/srv/irclogs.ubuntu.com/2010/12/08/#ubuntu-de.txt

=== HeimDaLL is now known as HeimDaLL|OFF
=== DaKu is now known as daku
IchEsseDichAufhallo, wie lässt sich das programm zu einen mime typ permanent für alle user ändern?01:42
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
xecuterdiablohi03:22
xecuterdiablohuhu, meine grafikkarte ist wohl nicht richtig beim upgrade auf 10.10 installiert worden. was kann ich tuen, damit meine ati radeon 9200 wieder richtig funktioniert? fglrxinfo zeigt an, dass alles super ist. aber ich habe verzerrtes bild und bilder laden sehr lange03:24
=== trev2_ is now known as trev2
xecuterdiablohi trec, könntest du mir helfen?03:26
=== patty is now known as Guest32015
dev0|iLeakkennt wer n guten ubuntu wecker ;P05:13
joschidev0|iLeak: cron + aplay ;)05:15
Diamond85guten morgen.06:24
Diamond85ich habe ein Problem mit meinem EggDrop und mysql und wollte deswegen hier mal fragen ob einer eine lösung für mich hat es geht darum das mysql in den standby modus geht und wollte fragen ob jemand weiß nach wieviel minuten06:26
joschiDiamond85: was soll denn bitte der standby modus fuer mysql sein?06:31
Diamond85also so wie ich es denke geht der sql in den away06:32
joschiDiamond85: da denkst du falsch06:35
joschiDiamond85: mysqld schliesst offene verbindungen nach einer bestimmten zeit, wenn diese nicht genutzt werden.06:36
Diamond85und warum bekomme ich dann so eine meldung: 16:53:17 -- ( Test ) [16:53:17] Tcl error [::usercount::pub:admin]: mysqlsel/db server: MySQL server has gone away06:36
joschiDiamond85: aber so etwas wie einen standby oder 'away' modus gibt es nicht06:36
joschiDiamond85: weil dein eggdrop eine geschlossene verbindung weiter nutzen will06:37
Diamond85achso06:37
Diamond85und nach welcher zeit schliesst die verbindung?06:37
Diamond85damit ich es überprüfen lassen kann!06:37
joschiDiamond85: 8 stunden. http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/gone-away.html06:37
Diamond85okay danke dir :)06:38
=== Fusskrank is now known as zu_Fuss
=== Miniplut1 is now known as Minipluto
tobagoauf dem server ist ldap installiert. ich will nun daten zu einen person auslesen mit: "ldapsearch -x sn=schmidt" aber egal welchen surname ich probiere (selbst foo) es kommt immer der gleiche response: search: 2    result: 32 No such object08:37
tobagoda stimmt doch was nicht, oder?08:37
joschitobago: konfiguration von slapd? (relevanter) inhalt des DIT? logs?08:39
tobagojoschi: ich hab mit ldap noch nichts zu tun gehabt.08:40
* tobago fragt google nach slapd08:40
tobagojoschi: in /etc/ldap/slapd.d/ ist kein conf file, wie ich jetzt gedacht hätte.08:42
tobagojoschi: maaah. ich habe übrigens keine root rechte auf dem server. deshalb wohl auch keine files gesehen dort.08:45
joschitobago: dann solltest du ggf. den administrator des LDAP-servers fragen08:46
joschitobago: oder spasseshalber mal einen gescheiten LDAP client wie apache directory studio darauf loslassen.08:46
tobagojoschi: d.h. ih kann ldapsearch nicht benutzen?08:47
tobagoich08:47
joschitobago: das hilft dir auch dabei, die richtige query zu erstellen08:47
joschitobago: doch, wenn du die credentials fuer den zugriff auf den LDAP server hast08:47
=== Taunix is now known as Fussel
tobagojoschi: hab das apache directory studio gezogen und will nun verbindung aufbauen. ldap konfig wie in dem online guide. wenn ich die verbindung nun öffnen lassen will: Fehler beim Öffnen der Verbindung08:59
tobago - simple bind failed: blackserver:38908:59
joschitobago: frag den administrator des ldap servers wie er die authentifizierung konfiguriert hat08:59
joschitobago: du koenntest natuerlich auch blind herumprobieren, aber der obige vorschlag ist vermutlich schneller und verspricht einen gewissen erfolg09:00
tobagojoschi: jo. danke für deine hinweise.09:00
beaver74Mein conky verschwindet immer wenn ich auf eine freie Fläche auf dem Desktop klicke, beim abmelden ist es dann wieder kurz zu sehen wenn die Oberfläche sich abbaut. Kann da jemand einen Tipp geben wo ich zu suchen habe um das zu lösen?09:03
beaver74Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, finde aber nicht wirklich eine Lösung.09:04
Frickelpitbeaver74: paste mal die conkyrc09:05
beaver74mom09:05
beaver74,paste?09:06
p0nyNicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org09:06
beaver74wie hieß das tool nochmal welches installiert werden konnte um zu pasten?09:07
Deembeaver74: pastebinit09:07
rumpe1pastebinit09:07
Deemrumpe1: :P09:07
beaver74ah, danke09:07
rumpe1hrrhrr09:07
beaver74hatte nach nopastebin gesucht xD09:08
=== platoon23 is now known as pLaTo0n
beaver74es sind drei conky config files, 1-63, -145, -ende: http://pastebin.com/rNkePen909:11
black_moin alle, welcher befehl ist es nochmal wo ich sehe welche cam im lappi ist ?09:12
beaver74und die drei conky prozesse werden über dieses "script" gestartet: http://pastebin.com/cz6JBwmv09:13
Frickelpitbeaver74: welchen grafiktreiber hast du?09:13
beaver74Frickelpit, den intel09:13
Frickelpitbeaver74: probier mal in den configs "own_window_type override"09:13
beaver74sollte das etwa einer der macken sein die der intel treiber haben soll, ansonsten läuft der problemlos.09:14
beaver74Frickelpit, ja, versuche ich mal09:14
Frickelpitbeaver74: und füge mal own_window_hints undecorated, below, sticky, skip_taskbar, skip_pager hinzu09:15
beaver74ok09:16
beaver74HAA09:16
Frickelpiterklärung hier http://conky.sourceforge.net/config_settings.html09:16
beaver74die erste option half schon, Frickelpit 09:16
beaver74habe "own_window_type override" mal in eine der .conf gepackt und die bleibt nun auf dem Desktop09:17
beaver74danke Frickelpit 09:17
Frickelpitnp09:17
beaver74schön, SOLVED :)09:17
beaver74Frickelpit, die "own_window_hints undecorated, below, sticky, skip_taskbar, skip_pager" wird in eine Zeile geschrieben?09:18
Frickelpitja09:19
beaver74ok09:19
Qvoodoohallo alle09:56
Qvoodooich habe ein sicher sehr einfach zu lösendes problemchen ... 300 ordner in jedem steckt eine datei die heisst "test", ich möchte das die alle "text.html" heissen ... hat jemand einen tipp für die bash?09:57
koegsmit find und mv :)09:58
k1lQvoodoo: für bash fragen gehst du am besten direkt zu #bash.de09:58
Qvoodoodanke!09:58
=== zmijunkie_ is now known as zmijunkie
saschasbrauche hilfe bei einer Ubuntu LTSP installation, jemand erfahrungen hier??10:39
Frickelpit,frag? saschas10:40
p0nysaschas: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist).10:40
saschaso.k.10:40
saschashabe 2 Ubuntu LTSP Server an der Schule laufen 10.4 mit gnome Desktop10:40
saschasjetzt will ich verbieten, das die Schüler den Hintergrund, das Keyboardlayout und die Screen resolution ändern10:41
saschasin KDE 3.5 ging das ja mit kiosk, wie krieg ich das für alle clients in gnome hin??10:41
serenityhttp://wiki.ubuntuusers.de/Kiosk gelesen, saschas?10:42
apollo13saschas: auch gnome hat nen lockdown editor10:43
saschasja, aber ich habe ja jetzt gnome, da geht das auch irgendwie, weiss nur nicht genau wo10:43
apollo13schau mal ob pessulus das kann10:44
apollo13und sonst noch sabayon10:44
k1lsaschas: http://wiki.ubuntuusers.de/Zugriff_auf_PC_einschr%C3%A4nken  vlt findest du hier anregungen10:45
apollo13aber würde es nicht reichen .gconf readonly zu machen und den zugriff auf ungewollte apps/applets sperren, dann geht deoch auch nix mehr oder?10:49
dadrcReadonly alleine reicht nicht, kann man ja ändern10:52
dadrc~/.gconf gehört ja dem User10:52
apollo13na und? deshalb kann man es ja dennoch readonly setzen10:53
apollo13aber nen kompletter lockdown mit pessulus sollte es auch tun ;)10:54
saschasohh, lockdown hört sich gut an, ich denke der Link zu pessulus hilft mir weiter, danke ;)10:56
=== HeimDaLL is now known as HeimDaLL|OFF
saschasso zu nem meeting, danke nochmals, cya10:58
LetoThe2ndk1l: hrhr10:59
ko2hallo, ich benutze ubuntu hardy heron und habe ein programm mit make installiert. Das Kompilieren ging. Allerdings kommt folgender Fehler, wenn ich die ausführbare Datei starte: "Cannot mix incompatible Qt libraries". Was heißt das und wie kann ich das beheben?11:06
=== zu_Fuss is now known as Fusskrank
Blindie_guten tag11:27
Blindie_ich hab ma ne frage11:27
serenitydann frag11:28
Blindie_kann man irgendwie einen proxy global in ubuntu eintragen?11:28
Blindie_also das alle internetverbindungen über den proxy geleitet werden11:28
Blindie_das im wiki ist immer nur teilweise und funktioniert nicht für jedes programm11:29
Blindie_also den proxy in /etc/profile einzutragen11:29
ppqhttp://wiki.ubuntuusers.de/Proxyserver#Alternatives-Verfahren11:29
Blindie_hab dan nämlich öfter time outs usw.11:29
ppqachso, das geht nich? k11:30
ppqdas mag dann aber eher am proxy liegen :)11:30
Blindie_naja teilweise11:30
Blindie_z.B. kommt beim versuch den flash installer zu installieren kommt nen time out11:31
Blindie_die packete werden geladen, installiert und dan versucht er sich nochmal mit nem server zu verbinden und dan kommt nen time out11:31
Blindie_und ich kans nicht beenden weil er das immer wieder probiert11:31
k1lhat apt nicht ne eigene conf dafür?11:32
Blindie_oder nen onlineradio bekommt keine verbindung11:32
Blindie_die apt.conf11:32
Blindie_hab ich auch schon eingestellt11:32
ppqk1l: ja, aber bei der installation von flashplugin-installer lädt wget das plugin von der adobe seite11:32
Blindie_die pakete werden ja auch geladen11:32
k1lach stimmt. da kommt wget mit zum einsatz11:32
Blindie_wie kann man in wget nen proxy einrichten?11:32
ppqThis is not the complete manual for GNU Wget.  For more complete information, including more detailed explanations of some of the options, and a number of commands available for       use with .wgetrc files and the -e option, see the GNU Info entry for wget.11:33
Blindie_das problem hab ich nämlich auch bei der kde installation über den terminal, da wird glaube ich auch wget benutzt11:33
ppqdie .wgetrc ist vermutlich nützlich dafür11:33
serenitynormale Installation von apt werden nicht über wget gemacht. Das bezieht sich nur auf "Fremdpakete" wie flash, windows-Schriftarten, ...11:34
serenityund kde sicherlich nicht11:34
Nalkemmoin moin11:36
Nalkemkennt wer eine moeglichkeit 3d filme unter linux zu sehen (muss nicht blueray sein, reicht film im links/rechts oder oben/unten Format)11:36
ppqhm, eigentlich muss wget die *_proxy environment variables erkennen und nutzen, Blindie_. sicher, dass du die richtig exportiert hast?11:36
ppqBlindie_: lies sonst mal abschnitt 8.1 in 'info wget'11:37
serenityNalkem: evtl. damit http://www.mtbs3d.com/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=452111:38
Blindiemenno11:39
Blindielaptop in ruhezustand gegangen11:39
Blindiewie war die konfiguratoin für wget nochmal?11:39
dAnjouBlindie: `history|grep wget`11:40
Nalkemserenity: ich less es mir mal durch :)11:40
Blindieund dahinter dan die proxy mit user:pass@ip:port?11:41
ppqBlindie: wie gesagt, 'info wget', abschnitt 8.1.11:45
ppqBlindie: läuft über die http_proxy bzw https oder ftp_proxy environment variablen, die du natürlich richtig exportieren musst11:46
ppqBlindie: .. wie auch im wiki beschrieben ist http://wiki.ubuntuusers.de/Proxyserver#Alternatives-Verfahren11:46
dAnjouBlindie: nein, ich dachte nur, dass du den befehl schonmal ausgeführt hast11:46
Blindie11:47
Blindieich kann das erst heute abend testen11:48
Blindiesitz grad auf der arbeit und programmiere^^11:48
Blindiedanke schonmal, das es wget giebt wusste ich überhaupt garnicht11:50
ppqBlindie: na dann viel vergnügen beim einlesen :) ich verspreche dir, wenn du es erstmal kennst, wirst du es lieben11:52
Blindieich weiß ja welcher abschnitt^^11:54
Blindieund woran kann es liegen das streams keinen kontackt mit dem internet verbunden sind? benutzen die nicht die profile datei?11:55
ppqboah deine rächtschraibung tut in den augen weh, Blindie 11:55
ppqwas für streams meinst du denn? im browser? dann wirst du die firefox einstellungen anpassen müssen - ist auch im bereits zwei mal verlinkten artikel nachzulesen11:57
Blindieautsch11:57
* Blindie slaps Blindie11:57
Blindieradio11:57
Blindiemit meridian etc.11:57
Blindiefirefox ist schon angepasst, damit komm ich ins internet11:58
ppqdann sieh dich mal im jeweiligen programm nach proxy einstellungen um. wenns keine gibt, nutzen die die gnome- oder kde-einstellungen oder die *_proxy variablen.11:58
ppqes kann auch sein, dass der proxy das schlicht nicht unterstützt11:58
ppqsprich: blockt, da zu viel traffic11:59
Blindieunter windows geht das ^^12:00
ppqok, dann überprüf - wie gesagt - bitte nochmal die variablen12:01
Blindieok12:01
ppqwenn dus nur in die .profile eingetragen hast, heißt das nicht, das sie gleich verwendet werden - dafür musst du die noch sourcen12:02
ppq('source ~/.profile')12:02
Blindieim terminal?12:02
ppqwo denn sonst? :)12:04
Blindieka XD12:04
Blindiewürde es sich im moment eigentlich schon lohnen auf 11.04 zu updaten?12:06
k1lBlindie: für dich ganz klar: NEIN12:06
Blindiedan nicht12:07
Blindiewas hat n das eig für große änderungen bzw. verbesserungen bis auf firefox 4, libreoffice und diese netbook oberfläche?12:08
k1lBlindie: alleine schon aus dem grund, dass hier nur finale versionen supportet werden. dann müsstest du ohne die hilfe hier auskommen12:08
k1l,natty? Blindie12:09
p0nyBlindie: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal]12:09
=== patty is now known as Guest76761
Blindieok12:11
spY|daschlüsselbund authentifizierung über fprint scheint immer noch nicht zu gehen, sehe ich das richtig? oder bin ich zu blöd zum suchen? 12:13
SoccoutHallo ich habe aus versehen bei Google Chrome was verstellt, nun bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die Einstellungen nicht mehr gelesen werden können, ein Reinstall hilft nichts.12:19
SoccoutWo kann ich die Chromeeinstellungen bei Ubuntu 1004 löschen12:20
SoccoutAlso die mit Erweiterungen und Co.12:20
rumpe1Soccout, in $HOME nach einem config-folder gucken und den verschieben/löschen12:20
Soccoutok danke12:20
k1lSoccout: den passenden versteckten ordner in deinem home löschen/umbennenen12:20
Soccoutmein home ist dann in meinem Persönlichen ordner12:21
Soccoutalso home/julian?12:21
rumpe1jepp... und die configs-ordner sind normal versteckt (also .ordnername). Strg-h in nautilus zeigt die an.12:22
rumpe1wenn da nix ist, kann man auch mal in $HOME/.configs gucken12:22
Soccoutdanke12:22
Frickelpitbei chromium ists unter ~/.config12:22
Soccoutja chromium klappt12:23
Soccoutaber chrome nicht12:23
SoccoutIhr seid so geil, danke!12:23
rumpe1wissen wir... das macht tausend mark12:24
spY|dagibts die moeglichkeit das der schlüsselbund mit der nutzeranmeldung auto geöffnet wird?12:25
Blindielolrofl12:25
Blindieworan kann es liegen das beim designe ändern der ramen gleich bleibt?12:26
rumpe1designs zu ähnlich12:27
Blindie12:30
=== k1l_ is now known as k1l
Blindiedas eine is dunkel blau das andere weiß12:30
Blindieder ramen bleibt dunkel blau12:30
Blindieich hab schon gehört das es irgendwas mit nem compiz modul zutun hat12:31
Blindieweiß aber nicht welches12:31
sash_ich hab meine platte etwas dumm partitioniert und wollte das haendisch reparieren. wenn ich aber mit fdisk eine erweiterte partition anlege, laesst es mich eine darin enthaltene logische nicht am gleichen sektor beginnen. wenn man die aber waehrend der installation anlegen laesst, ist das sehr wohl so. siehe z.b. http://paste.ubuntu.com/540987/12:51
sash_auch wenn ich das mit sfdisk mache (dump file schreiben, bearbeiten, lesen lassen), laesst es das nicht zu. dumps: http://paste.ubuntu.com/540988/12:53
sash_die fehlermeldung ist dann: "partition restore file has wrong size"12:53
sash_mach ich irgendwas falsch?12:56
boernija13:04
=== yofel_ is now known as yofel
sash_boerni: und zwar?13:27
IchEsseDichAufwie lässt sich das programm zu einen mime typ permanent für alle user ändern?13:34
fREDeriK10kmahlzeit13:36
deedee_linuxhoi13:37
=== daku is now known as DaKu
pogarbeitet jemand mit ubuntu one, und kann mir eine rasche Zusammenfassung geben, wie man das gebraucht und installiert? 14:37
pogich hab grad den Wiki-Eintrag gesehen, somit hoffe ich, dass die Frage ueberfaellig ist.14:38
pogscheint interessant, wenn man tomcat, Evolution u.a. automatisch syncen kann. 14:40
dAnjoupog: tu es nicht15:01
dAnjounimm das nicht zum deployen15:02
greenITich hab ein problem: ich kann nicht in den energiesparmodus wechseln, kann mir bitte jemand helfen?15:24
rumpe1greenIT, Bereitschaft?15:24
greenITrumpe1, genau den mein ich15:25
rumpe1beschreib das problem näher bzw. auch, ob sich was relevantes in den logs finden lässt15:25
greenITnaja, ich kann zwar in den bereitschaftsmodus wechseln, sieht auch ganz normal so aus, wie es halt aussehen soll, aber wenn ich ihn wieder aufwecken will, dann bootet er wie normal und naja... ubuntu startet halt normal... aber ich kann nicht dort fortsetzen, wo ich vorher war15:27
leszekhi15:39
xperiahallo allerseits. habe probleme "swftools" auf ubuntu zu kompilieren.16:01
xperiaBekomme stets die Fehlermeldung "*** No rule to make target `xpdf-*tar.gz', needed by `xpdf/Gfx.cc'. Stop." => http://paste-bin.com/view/94604b8a16:01
xperiakann mir jemand sagen wie ich das Problem beheben kann. Sieht mir schwer nach einer nicht vorhandenen pdf-dev lib ?16:01
mgolischmakefile kaputt?16:03
mgolischoder da entsprechende feature wurde beim configure nicht ausgewaehlt evtl wegen fehlender abhaengigkeiten etc16:03
xperiamgolish: hmmm habe es soeben per git aus dem net gesogen. configure hat keine probleme gemacht. werde halt das ganze nocheinmal neu probieren zu compilieren.16:04
LetoThe2ndxperia: wenns aus dem repo kommt, wär im allgemeinen erstmal autogen angesagt, vor configure...16:06
LetoThe2nd(deswegen sind trunk-checkouts auch eher was für entwickler)16:07
xperiaLetoThe2nd: ich habe leider swftools nicht im repo gefunden. habe extra noch einmal danach jetzt gesucht aber ebenfalls nichts gefunden. probiere nun nach diesem howto hier das ganze selbst zu kompilieren aber mir scheints es fehlt eine lib pdf dev datei16:10
xperiahttps://help.ubuntu.com/community/SWFTools16:10
LetoThe2nd(welcher knallkopf führt da configure und make als root aus?!?)16:12
xperiadas bin ich ha ha sollte man das nicht :-) dann ändere ich es halt :-)16:13
LetoThe2ndxperia: der klassische dreischritt funktioniert normalerweise bei stable-releases, wo die makefiles vom entwickler passend aufbereitet wurden. bei trunk-ständen kann man sich da definitiv nicht drauf verlassen. ergo: versuchs lieber mal mit dem letzten stable, anstatt gleich auch einen dev-stand loszugehen.16:13
LetoThe2ndxperia: und dann ändere den installschritt gleich mit, da gehört checkinstall hin.16:14
mgolischalso wenn ich nach dem error google sagt da einer man soll da diese datei hinpacken16:14
mgolischxpdf-$version.tar.gz16:14
LetoThe2ndxperia: im übrigen, wir haben auch nen wundervollen wiki-artikel zum thema selber-kompilieren...16:14
xperiaLetoThe2nd: okay werd ich mal checken16:15
greenITich bräuchte mal eure hilfe plz. ich kann meinen computer zwar in bereitschaft versetzen, aber ich kann ihn nicht wieder aufwecken16:15
mgolischhttp://www.mail-archive.com/swftools-common@nongnu.org/msg04731.html16:16
LetoThe2ndxperia: dein engagement in allen ehren, aber wenn man selber keine ahnung hat sollte man nicht unbedingt diese in wikis packen und anderen vorsetzen. die nehmen das nämlich unter umständen ernst.16:16
mgolischgreenIT: wieso nicht?16:16
greenITmgolisch, keine ahnung. wenn ich ihn aus dem bereitschaftsmodus holen will, dann bootet er, als wäre er nie in bereitschaft gewesen16:17
mgolischgeht er denn aus?16:17
greenITer sieht so aus, als wäre er wirklich in bereitschaft, da blinkt normalerweise immer ein licht, und das macht es auch16:18
mgolischok16:18
mgolischund wenn du anschaltest rebootet er?16:18
greenITjup16:18
mgolischwas ist das fuern laptop?16:20
greenITsony vaio vgn fw-21z16:20
greenITaber mit ubutnu 9.10 und 10.04 war es ganz normal, nur mit 10.10 geht es nicht mehr.....16:21
greenITubuntu*16:21
xperiamgolisch: besten dank für den link werde mal das ganze mehr studieren.16:22
xperiaLetoThe2nd: habe die Wiki seite nun überarbeitet und hoffe das ich hier swftools zum laufen bringen werde. dann sollte das compile rezept einwand frei sein auf der community wiki page16:22
mgolischdu drueckst den power knopf? oder machste den deckel wieder auf?16:22
mgolischmal nur ne taste gedrueckt auf der tiptatur?16:22
greenITich gehe im menü auf bereitschaft16:22
mgolischnee mein beim resume16:22
greenITund wenn ich ihn wieder aufwecken will, dann drücke ich einfach eine taste16:22
mgolischokay16:23
greenITmeistens enter^^16:23
LetoThe2ndxperia: ich hab grade mal so quick n dirty die 0.9.0 und 0.9.1 getestet zu backen. bei rennen durch configure durch und brechen dann im make ab, begleitet von ner wundervollen ladung warnungen/fehlermeldungen. so wie ich das seh, braucht man da dezentes patching, bis das überhaupt gehen kann - viel spass dabei.16:23
mgolischgreenIT: hm geht denn hibernate?16:25
greenIThab ich noch nicht ausprobiert.. soll ich es schnell mal probieren?16:25
mgolischhast du nvidia oder fglrx?16:26
greenITati o/s treiber16:26
spoobhallo16:28
xperiaLetoThe2nd: hmmm besten dank für dein feedback ! echt deprimierend das solch eine tolle software nicht einfach auf ubuntu compiliert werden kann16:29
spoobwie kann ich bei thunderbird die schriftart von empfangenen nachrichten ändern? die momentane ist sehr schlecht zu lesen16:30
LetoThe2ndxperia: ganz im ernst... die ausgabe des make-laufes lässt mich deutlich vermuten, dass die software alles andere als _toll_ ist, sondern eher mit mut zusammengekleistert wurde.16:31
greenITspoob, hast du eine deutsche oder eine englische version?16:32
ukevLetoThe2nd, xperia wovon habt ihrs denn?16:32
xperiaLetoThe2nd: habe jetzt ein besseres howto gefunden => http://www.tuxfeed.it/2010/08/27/swftools-su-debian-squeezesid/16:32
spoobgreenIT: englische, hätte aber, wo ich schon grade am ausbessern bin, eigentlich lieber die deutsche16:32
xperiamir scheint mit diesem sollte es besser gehen.16:33
xperiaukev es geht um "swftools" 16:33
ukevih16:33
greenITspoob, geh mal auf edit --> preferences --> display16:33
ukevflash generierung?16:33
ukevwieso sollte man sowas wollen?16:33
LetoThe2ndukev: direkt von der projekseite. und wer software mit dieser menge compiler-warnings als releasetauglich ansieht.... schwache leistung.16:33
xperiadas ist software um swf dateien zu manipulieren im speziellen decompressing und compressing16:34
spoobstandard-font? hab ich schon mehrfach geändert, ändert nix16:34
greenITasso, ok...16:34
ukevLetoThe2nd, ich glaub das ist sowas wie "natürliche auslese" und finde ich bei der software super angebracht :p16:35
spoobgreenIT: äh und nun?16:37
mgolischgreenIT: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=9934848&postcount=4316:37
mgolischprobier das mal16:37
mgolischsieht vielversprechend aus16:37
greenITmgolisch, danke16:37
sash_nochmal mein problem von heute mittag: ich hab meine platte etwas dumm partitioniert und wollte das haendisch reparieren. wenn ich aber mit fdisk eine erweiterte partition anlege, laesst es mich eine darin enthaltene logische nicht am gleichen sektor beginnen. wenn man die aber waehrend der installation anlegen laesst, ist das sehr wohl so.16:39
xperiaokay habe jetzt alles nach diesem howto gemacht hier => http://www.tuxfeed.it/2010/08/27/swftools-su-debian-squeezesid/16:40
xperiaund kompiliere jetzt die sache neu. mal sehen wie das ganze in ein paar minuten aussieht. bis jetzt sieht es ordentlich aus.16:40
sash_auch wenn ich das mit sfdisk mache (dump file schreiben, bearbeiten, lesen lassen), laesst es das nicht zu. dumps: http://paste.ubuntu.com/540988/16:40
sash_die fehlermeldung ist dann: "partition restore file has wrong size"16:40
=== jug_ is now known as jug
greenITspoob, geh auf edit --> preferences --> display und klick da mal auf advanced...16:41
greenITdann stell die fonts ein, wie sie für dich passen und schau, dass allow messages to use other fonts nicht angehakt ist, dann müsste es klappen16:42
spoobsuper danke16:43
greenITnp16:44
xperiayay es funktioniert. der compiler hat soeben die stelle passiert wo er vorher abgebrochen hat. mmhhh mal sehen ob es auch bis zum ende schafft16:45
greenITmgolisch, danke für die site, jetzt geht der bereitschaftsmodus wieder :)16:51
=== kackbratze is now known as Neutrum
xperiaLetoThe2nd: hat alles bestens geklappt ! => https://help.ubuntu.com/community/SWFTools17:16
xperiamgolish: besten dank für die Hilfe !17:16
NeutrumNabend, ich habe heute nochmal 2 Fragen. Ich habe Xubuntu 10.10 auf einen USB-Stick installiert und will ihn mnorgen an einen PC mit Diskettenlaufwerk anschließen. Kann ich dann das Diskettenlaufwerk problemlos nutzen oder muss ich dafür noch Einstellungen in der fstab vornehmen? Der PC über den Xubuntu installiert wurde hatte kein Diskettenlaufwerk..17:18
NeutrumUnd die zweite Frage lautet, funktioniert es bei Version 10.10 immer noch den Fritz WLAN-Stick mithilfe von ndis-gtk und dem Windowstreiber zum Laufen zu bringen?17:19
ppqNeutrum: also das mit dem diskettenlaufwerk müsste imho eigentlich gehen. 17:22
fp_Hallo miteinander. Mein MB hat einen RAID-Controller mit 2 HDDs dran. Ubuntu (dmesg) zeigt mir jede Platte einzeln an, spiegelt der Raid (1) trotzdem?17:22
Neutrumppq: Danke für die Info.17:23
fp_Unter Windows wurde der Raid (korrekt) als eine Platte angezeigt.17:24
dominik_hm gibts für pulseaudio auch so ein terminal comando wie damals bei alsamixer?17:25
ThreeMwenn ich ein apt-get dist-upgrade mache, mache ich damit automatisch ein distributuinsupdate? also von 6.06 auf 7.04 z.b.?17:26
k1lThreeM: nein17:27
ThreeMich habe hier einen server den ich aktualisieren muss, es werden aber einige pakete zurückgehalten, ich habe nun ein apt-get upgrade gemacht17:27
ThreeMkann ich nun ohne bedenken ein dist-upgrade hinterher schieben?17:27
ThreeMalso "ohne bedenken" im sinne von die ausgabe von apt-get -u dist-upgrade anschauen und dann aktualisieren?17:28
k1lThreeM: dist-upgrade soll eher zurückgehaltene probleme "reinprügeln" obwohl noch nicht alle abhängigkeiten klar sind17:29
ThreeMaber wenn ich nur stable sourcen enutze? wie kommt es dann zustande das pakete zurückgehalten werden?17:29
k1lThreeM: ich kenne nicht die genauen hintergründe. aber zb. kleine verwaiste abhängigkeiten könnten sowas auslösen.17:36
ThreeMalso eher das dist-upgrade sein lassen?17:36
xperiadamjan: napraviv pred nekolku miniti eden howto na ubuntu help => https://help.ubuntu.com/community/SWFTools17:36
radoeThreeM: was wird denn zurückgehalten und was würde bei einem dist-upgrade zusätzlich passieren (würden Pakete entfernt oder weitere dazuinstalliert?)17:36
xperiaehh sorry zu viele channels und sprachen :-)17:37
ThreeMzurückgehalten werden pakete wie: bind9-host dnsutils libbind9-0 libisccfg1 linux-headers-server linux-image-server openssh-client openssh-server17:38
radoeThreeM: apt-get -us upgrade und apt-get -us dist-upgrade in den Paste, bitte.17:39
ThreeMk mom17:39
ThreeMradoe : http://paste.ubuntuusers.de/399390/17:43
ThreeMda17:43
=== DaKu is now known as daku
ThreeMhilft die ausgabe radoe ?17:47
radoeThreeM: ja.17:48
ThreeMund meinst ich kann das ohne schmerzen machen?17:49
hinogiich hab folgendes benutzt um meine Wlan Karte ans laufen zu bekommen http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1617380 hat auch funktioniert, allerdings nach einem ubuntu update gings wieder nicht17:49
radoeThreeM: das mit linux-headers-server linux-image-server ist klar: Das sind Metapakete, es gibt gerade neue Kernel, die neue Paketnamen haben - linux-headers-2.6.15-55 linux-headers-2.6.15-55-server linux-image-2.6.15-55-server. upgrade installiert nie nimmer nicht Pakete die vorher nicht drauf waren, deshalb hält es die Metapakete zurück.17:50
radoeThreeM: das ist also normal.17:50
radoeThreeM: openssh-client openssh-server17:51
radoeThreeM: werden wegen dem neuen (!) openssh-blacklist zurückgehalten (das paket gibt es seit 2008...)17:52
hinogigibt es eine möglichkeit rauszufinden wieso meine wlan karte bcm4313 nicht korrekt funktioniert oder woran es liegt das nicht nach netzen gescanned wird?17:53
ThreeMda das openssh-blacklist nicht installiert ist, gibts auch keine euen openssh-server und client pakete richitg?17:53
radoeThreeM: die Bind pakete wegen der neueren libdns23 aus den bind Sourcen.17:53
hdphinogi, Treiber wurde korrekt geladen?17:53
radoeThreeM: aus meiner Sicht ist das OK, gibt halt neue Kernel und damit einen Reboot.17:54
hinogialso die treiber tauchen auf jeden fall aktiv unter additional drivers auf17:54
ThreeMok17:54
ThreeMalso sudo apt-get dist-upgrade, reboot und gut17:54
hdphinogi, ich weiß nicht wo du jetzt "additional drivers" siehst, darum prüfe einfach, ob das Kernelmodul geladen wurde.17:55
hinogiund wo tu ich das?17:56
radoeThreeM: ich würde mir eher Gedanken machen, warum openssh-blacklist nicht drauf war. Die openssh Pakete hängen seit mehr als 2 Jahren davon ab...17:56
ThreeMradoe: vielen dank, nu hab ich auch den unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade besser verstanden :)17:56
ThreeMdas system wurde vor 3 jahren installiert und dann nie wieder angefasst17:56
hinogievtl. liegts an der firmware da steht nämlich N/A unter lshw -C network17:56
Hensohat jmd evtl. eine htc sync alternative?17:56
hinogiaber wie lad ich die firmware17:57
hdpDarum kümmert sich der Treiber - sofern er denn korrekt geladen wird.17:58
radoeThreeM: dann würde ich noch aufpassen, ob du nicht auch noch neue ssh Hostkeys bekommst und ob du auf diesem System SSH-keys für Nutzer generiert hast. 17:59
k1lHenso: google. (ist ja meist nen android handy bei htc) ansonste hier: http://ubuntuusers.de/search/?query=htc%20sync&area=forum18:00
hinogihmm dann wird da wohl was nicht korrekt geladen18:00
moritz__hi18:01
radoeThreeM: weil - die Kiste sieht wie ein heisser Kandidat für http://www.debian.org/security/key-rollover/ aus. Alt genug ist sie und wenn sich seit 2008 keiner dafür interessiert hatte hat sicher auch keiner nach den Schlüsseln gesehen...18:02
Hensok1l: thx18:03
hinogiund wie seh ich ob der treiber korrekt geladen wird ?18:08
hinogiok jetzt gehts wieder glaub ich18:09
=== koegs is now known as Koegs
rumpe1wie kann am geschicktesten aus avis "normale" dvds erstellen?18:33
jokrebelrumpe1: Googlen nach "avi to dvd convert ubuntu wiki" liefert mencoder und avieomux (und einiges mehr)18:35
jokrebelavideomux18:35
rumpe1wollte eigentlich empfehlungen :)18:36
rumpe1aber danke18:36
jokrebelrumpe1: hab nur avideomux mal benutzt und war ganz ok (hat auf anhieb funktioniert und ne brauchbare DVD geliefert, die im DVD-Player sofort lief) - Empfehlungen kann ich aber nicht wirklich geben, da ich sehr wenig anderweitige Erfahrung habe.18:41
jokrebel.oO( wenn Dir das als Empfehlung vielleicht reicht… )18:41
rumpe1ah.. ok, tnx. Werde das weiterleiten ^^18:41
jokrebelrumpe1: ansonsten warten - vielleicht kommt ja noch ne "kompetetere" Antwort18:42
nexxrumpe1: probiere mal DeVeDe18:44
nexxhab das ewig genutzt, ist stabil und flott18:45
nexxrumpe1: http://wiki.ubuntuusers.de/DVD-Authoring18:45
rumpe1nexx, werds mir mal angucken.. tnx18:45
kempohallo18:48
kempogibt es eine software mit der ich mein htc steuern kann und vom pc sms tippen kann und dieses über mein handy verschicke?18:48
peter____http://wiki.ubuntuusers.de/Anwendungen_f%C3%BCr_Mobilger%C3%A4te18:49
peter____in der theorie auf jeden fall, siehe link. bei mir hats aber nicht geklappt18:49
kempopeter____: ok hab ne app: gnome-phone-manager, geht das aber auch wnen ich das über usb anschliesse an den rechner?18:53
peter____nö, aber das sieht man doch rechts in der spalte18:55
peter____was hastn fürn htc gerät?18:56
kempohtc hd218:56
kempoist jetzt auch per bluetooth verbunden aber kann die option "nachricht schicken" nicht anwenden18:56
jokrebelkempo: PdaNet kann das glaub ich - ist hier aber total OT18:57
kempototaler OT18:57
kempowas meinst du damit?18:57
jokrebel,ot?18:57
p0nyDies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic]18:57
kempoaso 18:58
peter____wieso isn das ot? ist doch support. er hat das problem das er das machen will und es nicht geht und fragt wie =.019:01
Wedelwolfpdanet wär OT 19:03
peter____darf ich fragen was pdanet ist oder ist das ot? ;-)19:05
k1lpeter____: http://www.google.com/search?q=pdanet19:06
peter____okay, da hatte ich schon geguckt, aber das schien mir dann doch zu wenig mit dem vorher diskutierten zu tun haben als das das gemeint sein könnte19:08
=== Fusskrank is now known as Fuss-am-Ball
jokrebelPdaNet ist eine Software um sich von einem (Windows)PC aus mittels Tethering über das Android-Handy ins Internet einzuloggen (und kann nebenbei IIRC auch SMS versenden) und hat absolut nichts mit Ubuntu-Support zu tun… <END OffTopic>19:23
TjongWeiß irgendjemand wie man bei Pidgin beim IRC Protokoll deaktivieren kann, dass die "betreten/verlassen" Nachrichten angezeigt werden?19:26
FrickelpitTjong: geht ganz einfach, terminal auf und dann 'sudo apt-get install xchat' tippen *scnr*19:27
deedee_linux_hm kann mir wer helfen, Cal++ zu installieren? beim kompilieren kommt immer -> http://pastebin.com/bx5qNPqT19:27
Tjongwar ja klar :P19:28
deedee_linux_AtiStreamSdk is eigentlich eingerichtet19:28
FuchsTjong: http://plugins.guifications.org/trac/wiki/irchelper  19:28
TjongIch mags nur lieber wenn ich einfach nur ein Chatprogramm hab ;)19:28
FuchsTjong: oder alternativ einen vernuenftigen IRC Client nutzen und nicht den Dreck. 19:28
Tjongok... oO also Dreck find ichs jetzt nicht, es funktioniert und reicht für meine Bedürfnisse, meistens zumindest ;)19:29
peter____bei mir nicht, msn und google klappt nicht19:29
FuchsTjong: als IM Client ist es gut, fuer IRC ist es, wie jeder andere IM Client auch, absolut ungeeignet. Und es bringt viele Gewohnheiten aus IM ins IRC, die hier schlicht als unhoeflich gelten. 19:29
Tjongok... war ich jetzt gerade unhöflich? Wenn ja dann denk ich mal drüber nach ;)19:31
k1ldeedee_linux_: http://forum.ubuntuusers.de/topic/c%2B%2B-unter-ubuntu-1/#post-131242219:31
deedee_linux_hm? benutze doch eh cmake . ?19:34
drakoonerhi! Aus iwelchen Gründen mache ich wohl gerade beim blacklisten iwas falsch…?  ich habe 'blacklist agpgart' unter /etc/modprobe.d/blacklist-nvidia.conf eingetragen, trotzdem liefert mir 'lsmod | grep agp' immer wieder agpgart  AAARG! Ist Lucid da anders? Was mach ich falsch?19:43
jokrebeliwi iwo iwer? gibts das auch in Duetsch?19:44
drakoonerNaja… Entladen von Kernelmodulen funktioniert i.d.R. über /etc/modules/blacklist… .conf. Dort habe ich agpgart gelistet. Trotzdem  wird das Modul agpgart immer noch geladen! (neu gestartet ist der Rechner…)19:47
jokrebeldrakooner: klappt denn ein sudo modprobe -r deinmodul19:52
drakoonerjokrebel: Negativ Ergebnis ist:  FATAL: Module agpgart is in use.19:53
drakoonerich hab das ganze aus http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/nvidia/nvidia#Ab-Lucid-Lynx-10-04-2 … Hab es mir also nicht selber ausgedacht …19:54
LetoThe2ndwie kann ich tracen, was ein ein programm alles aufruft, und mit welchen parametern? am besten inklusive kindprozessen.19:56
radoeLetoThe2nd: strace. 19:58
drakoonerHm… hab vielleicht gerade die Lösung gefunden… werds mal über ein update von initramfs versuchen…19:58
LetoThe2ndradoe: war auch mein erster versuch, leider nicht zielführend. oder gibts da nen parameter für kindprozesse? *man such*19:58
jokrebeldrakooner: Du hast alle 3 in der /e/m/blacklist eingetragen?19:59
drakoonerjupp19:59
radoeLetoThe2nd: -f 19:59
drakoonerokay… bin weg, meld mich nach dem Neustart wieder.20:00
LetoThe2ndradoe: tnx20:00
radoeLetoThe2nd: man strace hüpft zu dem parameter sogar direkt wenn man nach 'child process' sucht.20:00
LetoThe2ndradoe: jo, habs mittlerweile auch.20:02
drakoonerOK, Die Lösung heißt 'sudo update-initramfs -u' Schönen Abend noch… ;-) 20:03
LetoThe2ndradoe: yeehaw.. knapp 9MByte trace. freude.20:05
deedee_linux_hm, wenn ich ne environement variable (mit export) setze, dann müsste sie doch eig. bei "echo $xyzVariable" ausgespuckt werden? da kommt aber nur ne leerzeile?!20:09
jokrebelgn820:17
bullgardWenn ich OO.o-Base aufrufe über das Menü, zeigt 'ps aux' an, daß das Kommando /usr/lib/openoffice/program/soffice.bin -base <path zur odb-datei> -splash-pipe=5 aufgerufen worden ist. Was wird  hier durch "-splash-pipe=5" bewirkt?20:50
=== NG_ is now known as ng_
deedee_linuxwas ist denn so geläufig als temperatur kontrollprogramm? bzw was is eurer erfahrung nach besser? xsensors, computertemp oder gibts was besseres?21:14
Frickelpitconky21:20
markus_Nabend21:22
markus_Hab gerade Xchat-Gnome installiert. jemand hier, der mir ein tutorial für den richtigen umgang mit irc empfehlen kann?21:23
Fuchs,irc? markus_ 21:23
p0nymarkus_, IRC ist http://wiki.ubuntuusers.de/IRC - Weitere Infos im query ...21:23
Fuchserster Schritt: wirf den Muell Xchat-gnome runter21:23
k1lmarkus_: xchat ist wesentlich besser ohne das -gnome21:23
Fuchszweiter Schritt: bitte komm mit einem guten Client zurueck und frag in #ubuntu-de-offtopic 21:23
markus_oh weiha21:24
markus_danke und cya21:24
drivinHallo. Ich benötige etwas Hilfe bei der Wiedergabe eines mkv Files. Ich nutze zum Abspielen einen Atom 330, der ziemlich konstant bei 110% CPU Auslastung läuft. Seltsamerweise hängt der Film von Zeit zu Zeit etwas oder bildet aber Artefakte. Lässt sich dieses Verhalten irgendwie abstellen?21:32
k1l110%?21:33
k1ldrivin: aber die atom cpu ist ja nicht grade die schnellste. wenn die graka, bzw der chip, da nicht arbeit abnimmt sieht es meist ruckelig aus.21:35
k1ldrivin: aber ich würde als erstes mal compiz ausmachen.21:36
drivink1l, die graka ist eine geforce 9400. compiz ist bei mir generell aus.21:37
=== Fuss-am-Ball is now known as Fusskrank
drivink1l, gucke grad mal quer beet durch die einstellungen der karte. mit 40°C scheint die nicht viel zu tun zu haben. muss dort noch irgend etwas aktiviert werden?21:39
k1lwie sieht es mit vdpau aus? unterstützt das die karte?21:39
drivink1l, soweit ich weiss ja, ist eines dieser lustigen zotac boards...21:41
drivink1l, wie lässt sich das denn explizit aktivieren? per xorg.conf, oder nur in dem hausgemachten nvidia müll?21:42
k1lwelchen treiber nutzt du denn?21:44
deedee_linuxuff, schaffe es nicht die sensors der tempanzeige zu starten...hab alles so gemacht wies im wiki steht, aber seht selbst: http://pastebin.com/a8mZBxga21:45
drivink1l, den proprietären21:47
drivink1l, meinst du der fglrx wäre eine sinnige alternative?21:47
k1lden aus den quellen? welchen davon? oder von der hp?21:49
drivink1l, der kommt aus dem repo.21:51
zLouDHey, hat hier jemand Flash Player Square 10.2 (32bit) <d151?21:53
deedee_linuxuff, schaffe es nicht die sensors der tempanzeige zu starten -> http://pastebin.com/a8mZBxga (Ubuntu10.10/64bit)21:53
k1ldrivin: welchen hast du denn genau?21:54
k1lglaube vdpau gibts erst seit den 180er treibern. aber das ist nicht mein spezialgebiet. da muss ich leider weiter passen21:54
k1ldeedee_linux: hat du gelesen, was da als fehlermeldung kommt?21:55
deedee_linuxäh is für mich cryptisch21:55
deedee_linuxhabs genau nach wiki gemacht21:56
deedee_linuxneustart hab ich auch schon hinter mir21:56
zLouDDas ist kein Windows21:56
zLouDAußerdem steht da doch dass du service nutzen sollst21:57
zLouDman 8 service21:57
k1ldeedee_linux: fehlermeldungen sind nicht einfach zum wegklicken21:57
drivink1l, das ist der 260.19.06.21:57
deedee_linuxda gibts nix zum wegklicken is konsole...wo steht da was von man8 service? bin ich blind21:58
k1ldrivin: dann wende dich mal ans forum, hier weiss wohl grade keiner weiter21:58
zLouDk1l: oder in dem Fall, zum wegrebooten21:58
drivink1l, lt. Synaptic bringt der die vdpau librarys mit.21:58
k1ldeedee_linux: "Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8)21:58
k1lutility, e.g. service module-init-tools start"21:58
zLouDdrivin: probier mal die beta treiber21:58
deedee_linuxk1l dann guck dir mal meine paste genau an...das hab ich doch gemacht21:58
deedee_linux"deedee_linux@deedee-linux:~$ /etc/init.d/module-init-tools start"21:59
drivinzLouD, auch eine möglichkeit.21:59
drivinzLouD, 21:59
drivinzLouD, ich versuchs mom21:59
zLouDIch hab gerade 260.19.26-1 ausm AUR drin21:59
zLouDläuft wie ne eins21:59
zLouDDu musst aber wahrscheinlich den kernel neu bauen wenn du vom Source baust22:00
zLouDdeedee_linux: yo probiers mal mit service22:00
=== ng_ is now known as NG_
deedee_linuxzLouD da passiert auch nix ("sudo service module-init-tools start" -> "sensors" -> no sensors found)22:01
deedee_linuxäh bzw ohne sudo gleiche fehlermeldung22:02
zLouDhast acpi acpid installiert?22:02
deedee_linuxäh ka ubuntu standard install im bios wars aktiviert22:03
=== federico is now known as piraton
deedee_linuxhm, könntest recht haben22:05
zLouDwäre reiner zufall22:06
LupusE_deedee_linux: es gibt unter anderem das programm 'sensors-detect' (aus dem paket lm-sensors)22:06
deedee_linuxyo LupusE das hab ich ja22:06
deedee_linuxhm, bei dmesg kam das hier raus -> http://pastebin.com/Kxab7XCR22:07
deedee_linuxhm scheint n problem mit msi boards zu sein?22:08
zLouDkein Peil :)22:09
deedee_linuxsagt google ;O22:09
deedee_linuxyo scheint halt leider so zu sein (http://comments.gmane.org/gmane.linux.drivers.sensors/23251)22:10
drivinist es eigentlich normal, dass wenn man gdm killt die wlanverbindung mit flöten geht?22:10
deedee_linuxnaja kann man nix machen22:10
k1ldrivin: bei einem gdm kill, wird der xserver neugestartet. also alle programme beendet22:11
drivink1l, sprich man müsste mit den wlantools, deren namen mir grad abhanden gekommen ist, die verbindung konfigurieren und nicht über diese kliki bunti frontends.22:13
k1lüber die network interfaces. aber dein irc programm wird trotzdem geschlossen bei einem x-restart22:14
drivindavon mal ab, dass ich mir eben zu allem überfluss auf dem falschen rechner gdm abgeschossen habe.22:14
drivink1l, ja dem bin ich mir bewusst.22:14
zLouDdrivin: Verbinde dich doch über iwconfig22:16
zLouDoder wpa_supplicant22:16
drivinzLouD, iwconfig hatte ich gesucht ;)22:16
drivinzLouD, habe eh noch eine netzwerk strippe liegen. schiebe den treiber einfach per scp hoch22:17
zLouDdrivin: klappts mit den beta treibern?22:28
drivinzLouD, muss grad mal in die logs gucken, scheint das modul nicht zu laden...22:30
zLouDHaste geschaut ob X das richtige läd?22:31
drivinzLouD, Failed to initialize the NVIDIA kernel module - usw22:31
zLouDund wieso?22:31
zLouDHast du nvidia-beta und nvidia-beta-utils?22:32
zLouDHast du das alte Modul aus dem System entfernt?22:33
drivinzLouD, sinngemäß: client hat version 1, aber kernel modul version 022:33
drivinzLouD, sind scheinbar noch leichen vom .deb22:34
zLouDx_x22:34
drivinzLouD, 2mins, dann "sollte" es funktionieren22:38
zLouDdiese sind --- gleich --- vorbei !!! :P22:39
zLouDdrivin: Wie schauts aus, ha ha ha? :P22:40
drivinzLouD, ein Atom braucht beim compilieren seine zeit ;)22:40
zLouDpffrtt22:40
zLouD:P22:40
zLouDdrivin: Du, wie viel kerne hat das teil?22:42
zLouDUnd wie viele jobs lässt du laufen?22:43
drivinzLouD, 2kerne + ht22:43
zLouDund wie viele jobs laufen?22:43
drivinzLouD, was heißt hier jobs, ist der installer.22:43
zLouDJa aber du kompilierst doch <_>22:43
zLouDKannste net irgendwas übergeben?22:44
drivinzLouD, naja -der installer frickelt die kernel module zusammen22:44
drivinzLouD, das ist auch durch22:44
drivinzLouD, aber mit dem Laden haperts...22:44
zLouDHmm22:45
drivinzLouD, per ssh komm ich drauf, die terms kann ich allerdings nicht (mehr) wechseln. Das einzige was ich zu Gesicht bekomme ist der Ladebildschirm.22:47
duffduffduffhallo, wo befindet sich auf einer deutschen tastatur mit eingestelltem englischen tastatur layout das pipe-zeichen  " | "  ?23:10
=== daku is now known as DaKu
Blindie_nabend23:30

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!