/srv/irclogs.ubuntu.com/2011/01/21/#ubuntu-de.txt

Lukasiusdeinstallation geglückt, vielen dank für eure hilfe00:22
DeannaT2keine ursache. trostbier und so gibts im OT00:23
LukasiusOT?00:24
ring0-> #ubuntu-de-offtopic00:24
DeannaT2da must du /join #ubuntu-de-offtopic tippen00:24
Lukasiusich teste jetzt mal die netbook version00:25
k1lLukasius: installiere doch bitte von anfang an normal, indem du 3 partitionen anlegst00:25
k1lnicht mit wubi in windows00:25
Lukasiusyes sir00:26
Lukasius;-)00:26
k1lgut, dann weitermachen :)00:26
Lukasiussagt mal hat mIRC immer schon was gekostet?00:27
ring0ja00:27
k1lja die volle lizenz. aber das ist was für den offtopic channel00:27
Lukasiussorry00:28
[ubuntufan]habe Ubuntu 9.10 Src- runter geladen  kann mir dar jemand weiter helfen wie ich die aufstarte oder installieren muss 01:28
DeannaT2hi [ubuntufan] , vielleicht hilftdir das weiter? http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntu_installation01:40
[ubuntufan]das ist die normale installation01:42
Fustexmoin jemand doa ?02:24
Lorettomoin 05:43
Lorettohat zufällig jemand eine grobe ahnung wieviel px eine normale web page samt design ist ? hat zwar wenig mit ubuntu zu tun aber... trotzdem wäre ich für eine schätzung dankbar. Ich habe zwar eine ahnung möchte aber noch eine andere meinung lesen05:45
tmLoretto: dafür ist der #ubuntu-de-offtopic channel da ;)05:46
Lorettooh okey dann wende ich meine frage mal dort ein05:47
=== machine__ is now known as tuxampol
krautmoin08:01
Protector1981wieso kann ich eigentlich keine Podcasts bei Rhythmbox hinzufügen? oO kommt immer Fehlermeldung: Feed-Inhalte konnten nicht verarbeiten werden... oO08:14
Protector1981war des schon immer so buggy?08:14
b34bb1moin08:15
b34bb1is grad jemand aktiv?08:15
TheInfinity,frag? b34bb108:16
shetlandponyb34bb1: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist).08:16
b34bb1Folgendes problem: ich versuche einen terminal server aufzusetzen, habe mir auch das wiki d08:16
b34bb1zu ltsp durchgelesen, aber bei der freigabe von clients fehlt eine datei08:17
b34bb1und ich hab gefragt ob jmd online ist weil es morgens ist08:18
b34bb1:)08:18
Styxb34bb1: wie lautet denn die Fehlermeldung?08:18
b34bb1also theoretisch müsste in /etc/ltsp eine datei namens dhcpd.conf liegen aber sie ist nicht da08:19
b34bb1daher auch keine fehlermeldung08:19
Styxdann leg sie an08:19
b34bb1muss die nicht mit irgendwelchen eigenschaften erstellt werden bzw schon da sein?08:20
Styxich würde erstmal eine leere Datei erstellen, vielleicht kommen dann Fehlermeldungen08:20
b34bb1ok, dan versuch ich das mal 08:21
Styxb34bb1: http://wiki.ubuntuusers.de/LTSP#Dynamic-Host-Configuration-Daemon-dhcpd08:22
Styxda steht doch alles08:22
b34bb1ja, aber eben die datei existierte nicht08:23
b34bb1in dem artikel war ich drin08:23
Styxna gut, dann erstellst du sie eben, fertig08:23
b34bb1und war mir nicht sicher ob die datei noch mehr enthält als im wiki angegeben08:23
b34bb1jup, erstellt ist sie08:23
b34bb1aber die datei arbeitet ja mit einer festen ip des servers, die jedesmal wenn der rechner neustartet geändert wird, oder nicht?08:25
Styxdas hängt von deiner Konfiguration bzw. von der des ISP ab08:27
Styxes gibt durchaus Leute, die eine feste IP haben08:28
b34bb1ok, wie richte ich die ein?08:28
jokrebelhi08:28
Styxwie richtest du was ein? eine feste IP?08:28
Styxhi jokrebel 08:28
b34bb1ja08:29
Styxb34bb1: die kannst du höchstens bei deinem ISP bestellen08:29
Styxwenn die sowas anbieten08:29
b34bb1und im lokalen netzwerk?08:29
TheInfinityStyx: ich glaube es geht dabei um n lokalen dnsd hinter nem router08:30
TheInfinityStyx: /etc/network/interfaces hilft weiter08:30
TheInfinityäh - letztes war an b34bb108:30
Styxim lokalen Netzwerk wird das ganze per /etc/network/interfaces konfiguriert08:30
b34bb1:) danke08:30
StyxTheInfinity: danke, ich hätte die Antwort auch gewusst ;)08:30
TheInfinityb34bb1: du solltest dich aber erstmal mit netzwerk zeugs auseinandersetzen bevor du terminal server zeugs versuchst ;)08:31
Styxb34bb1: http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces08:31
b34bb1danke ich werds schon schaffen08:32
LetoThe2ndhrhr. me chooses the mötley crüe variant.08:43
ubinuxmoin09:01
b34bb1ok soweit so gut, wie starte ich im ssh zugang den xserver?09:03
b34bb1also ein befehl mit dem ich eine grafische oberfläche laden kann09:04
jokrebelb34bb1: Meinst Du eventuell "ssh -X entfernterRechner" anschließend kann man auch GUI-Programme starten.09:05
b34bb1mhm nee, dann meint er cannot open display09:07
b34bb1muss man den xserver niocht noch mit einem extra befehl starten?09:08
LetoThe2ndb34bb1: nein. denk mal drüber nach, wo da welcher xserver verwendet wird und wer der client ist.09:09
Nalkemmoin09:17
jokrebelb34bb1: Du hast schon -X groß geschrieben?09:26
b34bb1nicht mehr sicher...09:26
jokrebelb34bb1: vielleicht willst ja was drüber lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/ssh09:27
jokrebelb34bb1: dort dann nach -X suchen09:27
b34bb1ja aht sich eh erübrigt, wir haben festgestellt das der LTSP nicht das richtige ist09:28
b34bb1wir versuchens jatzt mit FreeNX09:28
b34bb1sry für die rechtschreibung09:29
jokrebelLTSP?09:30
* Deem würde auf windows client tippen =)09:30
koegshttp://wiki.ubuntuusers.de/LTSP09:30
koegsfür LTSP reichen Thin-Clients, für FreeNX braucht man in der Regel Fat-Clients09:32
jokrebelkoegs: ah danke - was das aber mit nicht funktionierendem X-Forwarding über ssh zu tun hat, hab ich nicht verstanden.09:34
koegsich auch nicht, hab die frage aber ausser acht gelassen :)09:34
jokrebel.oO( sie werden schon wissen was sie da tun <hope> )09:35
LetoThe2ndjokrebel: *fail*09:48
jokrebelLetoThe2nd: Bitte? Wegen dem hoffen oder dem X-Forwarding?09:51
LetoThe2ndjokrebel: wg. dem hoffen. aber egal, OT ;-)09:53
apricotDer 'Ruhezustnd' fubktioniert nicht mehr. Bildschirm wird zwar dunkel, aber PC läuft weiter. Nach Abschalten ist jetzt der Gnome-Desktop LEER, Im Panel sind keine Zusatz-Button mehr, alle zusätzlichen Panels sind weg (Dual-Monitor)10:06
bullgard4apricot: Das könnte liegen am System > Einstellungen > Bildschirmschoner.10:09
apricotbullgard4, ich stell grad fest auch die Einstellungen im Firefox sind weg10:09
bullgard4apricot: hä? Was ist auch weg?10:10
apricotLesezeichen im Firefox10:10
apricotund  Symbolleiste10:10
bullgard4apricot: Ob das beides miteinander zusammenhängt, weiß ich nicht. Ich würde versuchen, erst den einen Fehler zu finden und dann den anderen.10:11
apricotda sind also so ziemlich alle persönlichen Einstellungen weg...  Desktop/Nautilus/Firefox...10:11
k1lapricot: melde dich mal ab und wieder an10:11
=== Toddy69_ is now known as Toddy69
apricotok ... meld mich dasnn mit Rapport :)10:12
apricotre ... AN-/Abmelden hat geholfen: persönliche Einstellungen sind wieder da10:14
apricotaber der Ruhezustand geht dennoch nicht. Ging früher. Bis zur letzten "Aktualisieung"10:15
jokrebelapricot: wer braucht heutzutage bei den Bootzeiten noch Ruhezustand? BTW meinst Du suspend2RAM oder suspend2DISK?10:17
apricotsuspend2dsk  -  um den aktuellen Zustand mit geöffneten Proggis zu behalten10:18
jokrebelapricot: Und nach welcher Aktualisierung wär natürlich auch interessant.10:18
apricotda waren mindestens 6 Aktualisierungen vorhandnen...10:18
jokrebelapricot: dann setz doch einfach bei System-Einstellungen-Startprogramme…Optionen den Haken für "Automatisch die laufenden Programme beim Abmelden merken"10:20
jokrebel…die Du natürlich nicht weiß, _welche_ das waren?10:21
jokrebel+t10:21
apricotjetzt musste ich grade 'Reset' machen - Maus/Tastatur reagirten nicht mehr. Tastatur Lampen blinkten10:22
jokrebelapricot: hier findest Du das eventuell dadurch verpasste: http://logs.ubuntu-eu.org/freenode/2011/01/21/%23ubuntu-de.html10:28
apricotdanke10:29
m15kWenn eine Datei eine Gruppenberechtigung (rw) hat und meinen user dieser gruppe hinzugefügt habe, sollte mein user die datei doch eigentlich verändern können, oder?10:29
apricotkann ich mal den relevanten Teil von 'messages' pasten ?  (Rest von gestern und Start von heute)10:30
Deemapricot: btw.. wenn die tastatur lämpchen geblinkt haben, hattest du mit großer wahrscheinlichkeit ne kernelpanic10:34
apricotaha - und was sagt mir das ?10:35
Nalkemm15k: wenn er auch gerade in der gruppe ist ... 10:35
m15kkann ich zu einem zeitpunkt immer nur ein einer gruppe sein?10:36
Nalkemm15k: dafuer gibt es den befehl newgrp ... leider weiss ich nicht wie man das bei nautilus einstellt10:36
Nalkemm15k: genau weiss ich es nicht, problem ist aber: mit wessen gruppenid wird eine datei gespeichert?10:37
Deemapricot: das vermutlich irgendwo ein treiber abgeschmiert ist. es gibt unterschiedliche kernelpanics. genaueres kann dir nur dein log verraten10:37
apricotich guck mal nach...10:37
m15kmh10:38
m15kNalkem: das ist natürlich nicht so, wie ich mir da vorgetellt habe :(10:38
Nalkemm15k: ich mir, leider, auch nicht .... ich oeffne da immer eine konsole, tippe newgrp gruppenname und oeffne von dort die entsprechende datei10:39
m15kNalkem: momentan habe ich das Problem, dass ich mit einem server (tomcat) in ein verzeichnis schreiben will, was nicht tomcat gehört - also hab ich gedacht, schlau wie ich bin, füge ich tomcat der gruppe, dem das verzeichnis gehört zu und der käse ist gegessen.10:39
Deemm15k: du könntest ja einfach für jeden ne schreibberechtigung geben10:40
m15kDeem das möchte ich eigentlich vermeiden, weil es sich hier um eine server umgebung handelt10:40
Nalkemm15k: und das verzeichnis dem user tomcat geben?10:40
alamarDeem hau*10:41
m15kNalkem: joa, das wäre ne idee, oder die gruppe tomcat bekommt das verzeichnis10:41
m15kaber 100% zufrieden wäre ich damit nicht ;)10:42
Deemm15k: ok. dann ist es eine schlechte idee10:42
Deemalamar: was denn? :P10:42
Nalkemm15k: ich haette da aber auch gern ne schoenere loesung .. und integration in dateimanagern *g*10:43
m15kmh, jetzt hab ich mich gestern der gruppe hinzugefügt10:44
m15kund darf kein sudo mehr machen :(10:45
jokrebelcu10:54
apricotFehler beim suspend2disk. In pm-suspend.log steht u.a.: /etc/pm/sleep.d/10_grub-common thaw hibernate: success.10:58
apricotRunning hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/01PulseAudio thaw hibernate:10:58
apricotSessions still open, not unmounting10:58
=== apachelogger is now known as releaselogger
HalverHahnkleineres Problem, aber lästig: die "Anfasser" zum Vergrößern-/Verkleinern von Fenstern sind nur wenige Pixel breit - kaum zu treffeb. Wie vegrößere ich das (Empfindlichkeit) ?11:26
FuchsHalverHahn: mit einer gescheiten Fensterverwaltung, einem gescheiten Theme, oder Du nimmst einfach die Alt Taste11:27
Fuchsdann kannst Du irgendwo anfassen11:27
dadrcHalverHahn, wenn du Compiz benutzt, kannst du einfach mit Alt und Mittelklick die Fenstergröße ändern11:28
Guschteloder mit alt+rechtsklick in kde11:28
Fuchsdadrc: das hat mit compiz nichts zu tun, das kann jede mir bekannte Fensterverwaltung, nur metacity macht Mittel- statt Rechtsklick11:28
HalverHahnhab Gnome 11:28
Fuchsund compiz uebernimmt das von metacity, wenn es auf Gnome-Kompatibilitaet getrimmt ist11:28
dadrcFuchs, oh.... ok.11:28
FuchsHalverHahn: unter Gnome kannst Du compiz oder metacity haben, aber es spielt keine Rolle, gehen tut es in beiden. 11:28
HalverHahn'gescheite' Fensterverwaltung ????11:28
FuchsHalverHahn: nimm einfach Alt+Mittlere Maustaste11:29
Fuchsund mehrere Fragezeichen machen eine Frage nicht fragender, sondern unwichtiger. Und bitte kein Leerzeichen vor Satzzeichen, besten Dank :) 11:29
HalverHahnAlr+mittlere Maustaste geht :)11:30
Fuchsprima11:30
HalverHahnthanks11:31
HalverHahnich hab mir immer einen abgefummelt...11:31
=== k1l_ is now known as k1l
japlohallo11:49
IchGuckLiveGuten Tag ich hab da mal eine Frage ! Gibt es eine möglichkeit das bild einzurücken seitlich ? Hindergrund ist ein Rückpro Bildschirm bei dem 2cm ausen nicht sichtbar sind .11:50
DeemIchGuckLive: mal versucht am bildschirm selber einzustellen?11:51
IchGuckLiveDeem: geht nicht11:51
IchGuckLiveandersrum gefragt kann ich die leisten(Panel) position beeinflussen Mitten ins bild 11:52
DeemIchGuckLive: also mit einer nvidia karte geht das11:53
IchGuckLiveich finde da nichts von einrücken deem11:58
DeemIchGuckLive: bist du im nvidia X Server Settings?11:59
IchGuckLiveja11:59
DeemIchGuckLive: unter X Server Display Configuration?11:59
IchGuckLiveja12:00
Deemda siehtst du ja das position?12:00
Deemdort kannst du das einstellen12:00
Deemwird in pixeln angegeben, wenn ich das richtig sehe12:00
IchGuckLiveok ich spiel damit mal rumm12:01
IchGuckLiveDanke12:01
Deemkeind ing12:02
=== jug_ is now known as jug
aboettger /msg NickServ identify D7e0vil12:28
Frickelpitfail12:29
Frickelpitda ist ein neues passwort fällig ;)12:29
aboettgeraber hallo12:29
=== daku is now known as DaKu
koegsdirekt mal schauen wo er angemeldet ist und das gleich passwort benutzt :)12:31
aboettgerzu spät =)12:33
dAnjoukann ich die bash auto-vervollständigung so einrichten, dass ich die möglichkeiten einzeln durchtabben kann .. wie in irssi die nicks?12:35
dAnjouund wenn ja, wie?12:36
tmdAnjou: schau dir mal die datei /etc/bash_completion und das verzeichnis /etc/bash_completion./ an, http://ozlabs.org/~jk/docs/bash_completion/12:41
tmdAnjou: evtl. weiss einer mehr in ##bash-de 12:42
tm+d12:48
dAnjouhmm, springt mir jetz nix ins auge12:51
* dAnjou geht mal nach ##bash-de12:52
tmdAnjou: bring etwas geduld mit ;)12:52
DeemdAnjou: ich kann mich dran errinern, dass mein chef sowas glaub ich drin hat12:52
Deemwenn du mal een kurz wartest geh ich mal rüber und frag ihn12:52
Deemeben*12:53
dAnjoutm: jojo, ich bin 24/7 on :P12:53
dAnjouDeem: jo, hab zeit ;)12:53
tobagomoin ich habe gestern ein upgrade auf maverick gemacht und heute geht virtualbox-ose nicht mehr:13:25
tobagoFehlercode:  NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)13:25
tobago"modprobe vboxdrv" --> FATAL: Module vboxdrv not found.13:25
dadrctobago, da fehlt dir das Kernelmodul für die vbox. Ich würd einfach mal versuchen, virtualbox neu zu installieren. 13:26
dadrcwenn das nicht klappt, könnte man dann noch versuchen, das Bauen des Moduls von Hand anzustoßen13:27
aaafhi leute ich scheitere daran meinen dlink router in verbindung mit ubuntu zum laufen zu bekommen13:30
aaafwenn ich mich mit dem router verbinde, dann geht nur dns (geht wirklich, habe zufaellige domain namen ausprobiert, liegt also nicht am cache)13:30
aaafaber wenn ich eine der ips pinge oder sonst wie drauf zugreife wird nichts durchgeleitet vom router13:30
aaafroute sagt mir aber, dass der router (auch auf dem richtigen interface) die default route hat13:31
aaafwenn ich mich direkt ans kabel modem haenge klappts13:31
aaafhat jemand eine idee?13:31
tobagodadrc: hab ich: https://gist.github.com/78967613:31
dadrctobago, das ist jetzt seltsam. dkms hast du aber installiert, oder?13:35
ppqaaaf: vielleicht eine einstellung des routers, die das verhindert, vielleicht irgendwas mit der firewall. setz doch mal die routereinstellungen zurück - das geht im webinterface oder mit dem reset knopf am gerät.13:37
dadrctobago, ich seh da gerade was. Der versucht, das neue Modul mit der Config des alten Moduls zu bauen, wenn ich das richtig sehe13:38
tobagodadrc: naja er hat's ja versucht mitzuziehen.13:38
tobagobeim installieren von dkms hat er ja die probleme mit den direktiven gehabt13:38
tobagodadrc: woran siehst du das?13:39
dadrcna, du willst 3.2.8 installieren und unten steht was von 3.2.613:39
aaafppq hm an firewall hab ich noch garnicht gedacht13:39
aaafaber zuruecksetzen der einstellungen wird nicths bringen, der router kam ja grad aus verpackung *g*13:40
aaafich probiers mal cu13:40
tobagodadrc: tatsächlich... du hast die messages genauer gelesen als ich.13:40
dadrcDeinstallier mal alles, was mit vbox zu tun hat, mach den Paketcache leer und probier dann, vbox quasi von Grund auf neu zu installieren13:40
tobagodadrc: ich mach ein apt-get remove --purge auf alles was mit virtualbox anfängt13:40
dadrctobago, schieb mal, um sicherzugehen, ein apt-get clean hinterher13:42
jhamgibt es eine moeglichkeit beim mit apache geshareten verzeichnis (mit -Indexes gesetzt) einen trick, der dem browser, welcher einen link zur datei oeffnet, den mime-typ verschweigt oder absichtlich falsch setzt, damit ein "speichern unter" dialog erscheint und das automatische oeffnen verhindert wird?13:44
koegsund jetzt unterstreichen sie bitte das wort _ubuntu_ in der frage :)13:46
hagge_hallo, ich bin dabei in einem cafe linux zu installieren aufgaben sind natuerlich hauptsaelich das abspielen von musik. mein gedanke ist lubuntu zu nehmen (der rechner ist ein wenig altersschwach...) koennt ihr mir das empfehlen bzw noch ein media-programm empfehlen, dass moeglichst in der anwendung selbsterklaerend ist ?13:47
jham:D13:47
tobagodadrc: hab ich gemacht. ein aptitude search virtualbox listet noch:13:47
tobagopi  virtualbox-ose-dkms13:47
tobagodpkg -l | grep virtualbox findet es nicht mehr13:47
tobagosieht so aus als wenn da och was hängt...13:47
dadrctobago, und was sagt aptitude, wenn du virtualbox-ose-dkms deinstallieren willst?13:48
tobagodadrc: ich wollte das mit apt-get installieren?13:48
tobagodeinstallieren13:48
dadrcmacht keinen unterschied13:48
jhamhagge_: http://wiki.ubuntuusers.de/AudioPlayer sieht wie ein guter anfang aus :)13:49
tobagodadrc: sudo apt-get remove --purge virtualbox-ose-dkms13:49
tobagoPaket virtualbox-ose-dkms ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.13:49
jhamhagge_: wenn es weniger abhaengigkeiten haben soll und intuitit, wuerde ich aus dem bauch heraus listen empfehlen#13:49
jhamamarok ist wohl eine der umfangreichsten gui-loesungen13:50
dadrctobago, probier es mal bitte mit aptitude, immerhin ist das ja der Meinung, dass das Paket noch installiert ist13:50
jhamrhythmbox der gnome-pendant dazu (amarok = kde)13:50
koegsfürs "winamp-feeling" empfehle ich audacious13:50
hagge_ja... bei rhytmbox kriegen 0-8-15 windows-user nen kreislaufzusammenbruch :P13:51
tobagodadrc: ja sieht jetzt besser.13:51
tobagop   virtualbox-ose-dkms 13:51
jhamhagge_: je nach dem, was man mit dem player machen moechte13:52
dadrctobago, na dann. Jetzt solltest du eigentlich virtualbox-ose installieren können, der Rest müsste über Abhängigkeiten reingezogen werden13:52
jhamhagge_: soll es nur abspielen und nicht verwalten, reicht audacious13:52
* tobago wird jetzt virtualbox-ose nochmal installieren13:53
jhamhagge_: probiere mal listen aus, fuer den anfang13:53
hagge_ist der halbwegs ressourcenschonend ?13:53
jhamhalbwegs13:54
hagge_achso, und lubuntu l?uft meint ihr ?13:54
jhamhagge_: wenn du die rechnerspecs verraetst, wird's einfacher zu antworten :)13:54
hagge_atm ist linux mint drauf, aber damit sind wir alle eher unzufrieden13:54
jhamdistribution ist egal. die desktop environment spielt eher eine rolle13:55
tobagodadrc: mmh. immer noch: 13:55
tobagohttps://gist.github.com/78967613:55
tobagound virtualbox selber schmiesst immer noch den gleichen fehler.13:56
tobagoschmeisst13:56
dadrcajo, das virtualbox nicht geht, ist klar13:56
hagge_hat 1ghz und irgendwas bei 380mb ram13:56
jhamhagge_: da wird auch xubuntu wie geschmiert laufen13:56
k1lhagge_: wenn du den ubuntu-support nutzen möchtest, dann solltest du auch nen ubuntu nehmen :)  und lubuntu ist eher für schwächere systeme gedacht. aber je nach art der hardware muss man noch mehr abspecken13:56
hagge_:)13:56
hagge_i see13:57
dadrctobago, für mich sieht das aus, als müsstest du versuchen, das alte Modul von Hand zu entfernen13:57
tobagodadrc: mah. kannst du mir helfen?13:57
jhamhagge_: im ernst. und es ist ausgereifter als lxde. wobei mir lxde sympatischer vorkommt.13:58
dadrcdas würde mit "dkms remove -all vboxdrv" gehen, ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob das der richtige Weg ist.13:58
dadrcEine zweite Meinung dazu wär ganz gut13:58
=== oktay-ibm2 is now known as oktay-ibm
tobagohat jemand 'ne meinung zu "dkms remove -all vboxdrv" ?13:59
hagge_najut ich werd mal xubuntu draufknallen und mir noch ne uebersicht zu audioplayern schaffen13:59
hagge_heut abend muss es laufen aber das pack ich schon :P13:59
hagge_danke erstmal13:59
dadrcDer Befehl sollte gehen, die Frage ist, ob es der richtige Weg ist, um deinen Fehler loszuwerden14:00
frank_moin14:00
frank_was muss ich beachten, wenn ich eine bluetooth tastatur/maus benutzen will? Hat jemand erfahrungen?14:01
tobagodadrc: scheisse. ich versuch's einfach. wenn's nix wird. kann ich immer noch die sun variante nehmen14:01
dadrc?hcl, frank_ 14:02
dadrcäh14:02
dadrc,hcl? frank_ 14:02
shetlandponyfrank_: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe http://www.ubuntuhcl.org/ und https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank14:02
frank_hardware compatibility list schaetzungsweise14:02
frank_ah ja genau :D14:02
dadrcDa sollten zumindest ein paar Erfahrungsberichte bei sein. 14:03
frank_dadrc: hab ich schon geschaut, hab aber gerade das henne-ei problem: ich haette gerne eine bluetooth/tastatur mauskombi, bei der der bluetooth receiver schon dabei ist. Von Logitec gibt's so eine maus, hab ich schonmal gesehen 14:04
frank_der bluetooth dongle der dabei ist, macht das ganze handling, fuer den pc sieht das ding wie ne ganz normale maus aus14:04
frank_keine treiber, keine einstellungen, kein garnichts14:04
frank_kenn aber weder das modell noch faellt mir ein sinnvoller begriff fuer google ein14:04
frank_q=bluetooth+dongle+alles+zusammen...oder so ;-)14:05
tobagodadrc: how can i find out the name of the module for dkms option "-m"14:06
tobagodadrc: mmahh.. wie kann ich den modul namen herausfinden?14:06
dadrctobago, sollte vboxdrv heißen14:06
dadrctobago, ansonsten gibt dkms status eine Liste aller bekannten Module aus14:07
tobagodadrc: das sind ja ordentlich ein paar... zu den verschiedenen kerneln gibt es auch vboxdrv.14:10
tobagodadrc: dkmw remove hat ebenfalls probleme mit den direktiven: https://gist.github.com/78967614:11
dadrctobago, meh. Sorry, da weiß ich nicht mehr weiter. Ich würd sagen, mach mal ein Thread im ubuntuusers-Forum auf, das wird doch jetzt recht speziell.14:13
tobagodadrc: 14:13
tobagoo.k.14:13
matzeHi, ich benutze Chromium 10 auf Ubuntu 10.10 64bit und seit gestern werden urls nicht mehr angezeigt, wenn ich mit der maus drüber fahre, bisher war es immer so, wenn ich über einen link drüber fahre, wird unten links die url angezeigt. Online finde ich dazu nichts oder suche nach dem Falschen, hat irgend jemand eine Idee?14:17
dadrctobago, ich hab gerade folgenden Bug gefunden, der könnte für dich interessant sein: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/%2Bsource/dkms/%2Bbug/25075714:18
dadrcmatze, keine Daily Builds benutzen14:19
tipomatze: schon mal in den changelog gesehen was sich bei der neuen version verändert hat, vlt. wurde die feature ja deaktivert14:19
matzedadrc ;) naja läuft sonst ganz fein, ich hatte eher ne einstellung im verdacht, die idee, dass es an den daily builds liegt, ist aber näher liegend14:20
matzetipo  nein, mache ich jetzt mal. Danke.14:20
dadrcTjo, wenn man unbedingt Daily Builds einsetzen will, muss man halt mit dem einen oder anderen Bug rechnen. 14:21
matzedadrc jap, dem bin ich mir durchaus bewusst ;)  14:22
matzenunja, das wird wohl wirklich an dem daily build liegen. Noch ne andere Frage zu chrome bzw. chromium, ich möchte gerne, das er den cache im /var/tmp anlegt , dazu benutze ich den Befehl "/usr/bin/chromium-browser --disk-cache-dir="/var/tmp" %U"   weis jemand ob man das auch direkt im browser einstellen kann, damit der immer so gestartet wird, egal über welche option oder menü man ihn aufruft? Mein Problem ist nämlich, wenn ich den B14:26
matzeefehl so in Gnome in die Startprogramme schmeiße, dann fliegt der Eintrag wieder raus ohne einen Fehler auszugeben.14:26
tobagodadrc: sieht mir nach try&error aus. und irgendwie scheint dann wohl der fglrx driver das problem zu sein?14:27
dadrctobago, nein. Das ist ein dkms-Bug, weiter unten hat auch einer das gleiche Problem mit vbox14:27
tobagois ja komisch in /var/lib/dkms/vboxnetflt sind nur sachen von alten kerneln... so wie ich das sehe.14:29
tipomatze: gibt es da nicht irgend wo in ~/.config für chromium ein verzeichniss, vlt. lässt sich ja dort was an den startparametern spielen14:29
clawwie bekomme ich die original configs von einem programm (in meinem fall apache2) zurück ?14:30
Deemclaw: neuinstallieren?14:31
Fuchsneuinstallieren, wenn mit --purge deinstalliert. Sonst nicht. 14:31
Fuchswenn man Glueck hat ueberschreibt dpkg-reconfigure auch alles14:32
matzetipo ja gibt es, aber wie ich das da konkret einstelle ist mir etwas unklar14:32
tobagodadrc: jo. /var/lib/dkms/vboxnetflt/3.2.6/source ist 'n symbolischer link auf /usr/src/vboxnetflt-3.2.6 (was es nicht gibt)14:32
dadrcWas zumindest erklärt, wieso das eine ungültige Config ist14:33
tipomatze: ich habe gerade mal einen blick in die man page geworfen, aber auch da ist nicht weiter zufinden14:33
h32Lghi14:34
tobagodadrc: genauso mit /var/lib/dkms/vboxdrv/3.2.6/source -> /usr/src/vboxdrv-3.2.614:34
clawFuchs also apt-get remove --purge apache2 | apt-get install apache2 ?14:34
h32Lgwie bekomme ich auf meiner ubuntu box bind9, meinen dns und den ganzen virtual hosts mist richtig zum laufen? ;D14:34
Fuchsclaw: in der Theorie: ja14:34
tobagodadrc: in /usr/src/ sind nur die version 3.0.814:34
clawmh... bringt leider nicht den gewünschten effekt14:35
clawdie config ist immernoch im eimer14:35
Deemclaw: du kannst auch "apt-get purge apache2" benutzen14:36
tobagodadrc: jetzt überlege ich, ob ich wie in dem bugreport einfach manuel die folder in /var/lib/dkms/vboxdrv/ rausschmeissen soll?14:36
Deemclaw: ansonsten, wenn dein apache gelöscht wurde kannst du ja einfach mal in /etc/apache2 schauen ob der ordner noch da ist, bzw ob da noch was drin ist14:36
dadrctobago, tjo, das musst du wissen, ich bin da wie gesagt überfragt. Deshalb sag ich lieber nichts dazu.14:36
clawokay hat jetzt geklappt14:40
clawhatte ein autoremove vergessen14:41
clawund hab /etc/apache2 von hand gelöscht14:41
clawkennt sich jemand mit den virtual hosts bei apache2 aus ? ich verzweifele schirr daran14:43
clawwäre um etwas hilfe in einem qry sehr dankbar14:43
apollo13frag hier…14:45
Fuchsschier, und lieber im Kanal als im Query, dort hilft es keinem 14:45
Fuchs(ausser Dir) 14:45
Fuchs,apache? claw hat zudem eine gute Erklaerung14:45
shetlandponyclaw hat zudem eine gute Erklaerung, Apache ist http://wiki.ubuntuusers.de/Apache - Weitere Infos im query ...14:45
apollo13Fuchs: nunja hier hilfts auch niemandem außer ihm *scnr*14:45
Fuchsapollo13: der Kanal hier wird geloggt und bei google u.ae. indexiert. 14:46
clawja habe ich mir auch natürlich schon zu gemüte geführt aber ich glaube ich verstehe da etwas falsch14:46
clawalso ich würde gerne eine klassische subdomain einrichten die als rootdic /var/www/sub1 hat z.B14:46
clawhttp://pastebin.com/sV4E0umf habe das hier aus der wiki als muster genommen14:47
apollo13dyndns und server widersprechen sich irgendwie :þ14:48
apollo13und das problem liegt nun wo?14:48
apollo13mal abgesehen dass die webmaster email addy so nie gehen wird^^14:48
Fuchssonst noch mit einem Beispiel fuer eine subdomain:  http://httpd.apache.org/docs/1.3/vhosts/examples.html14:49
* Fuchs muss nun mal los14:49
clawapollo13 das is default aus der wiki :P14:49
h32Lgwie bekomme ich auf meiner ubuntu box bind9, meinen dns und den ganzen virtual hosts mist richtig zum laufen? ;D14:49
clawhab das ganze mal einfach so abgeändert : http://pastebin.com/g2eJnDLX14:49
KojiroAKWenn ich ein Startmedium erstelle und da einen persistenten Bereich mache, werden dann ihm persistenten Bereich die zusätzlichen Pakete installiert?14:49
KojiroAKAlso die, die man nachträglich installiert.14:49
apollo13KojiroAK: schau nach obs nen overlay fs ist oder nur ne homepartition14:50
clawund zwar habe ich die file in /etc/apache2/sites-available/triple6 erstellt und dann mit a2ensite aktiviert14:50
clawdanach dann apache reloaded14:50
apollo13zuerst mal willst admin adresse sinnvoll anpassen und serversig abdrehen14:50
clawokay apollo13 14:52
clawich bekomme beim starten jetzt auch folgende fehlermeldungen http://pastebin.com/xCGfsDdn14:52
clawund triple6.walc.de verweist auch nur /var/www/ 14:52
apollo13dort sind keine fehler14:52
apollo13und du willst entweder NameVirtualHosts auf * stellen oder deinen Vhost auf *:8014:53
tobagodadrc: it helped to remove those old modules.14:54
tobagomaaaahhhhh14:54
tobagodadrc: es half, die alten module zu entfernen14:54
clawaha14:54
clawokay..14:54
clawjetzt funktionierts es14:55
dadrctobago, geht jetzt? gut, wieder was gelernt :)14:55
tobagodadrc: 14:55
clawdanke apollo13 ich nur leider nicht wo das problem lag14:55
claw*ich versteh14:55
apollo13steht doch eh in den warnings14:55
tobagodadrc: kleine frage am rande. habe folgendes gelesen: "sudo m-a update" oder "sudo m-a prepare"... was heisst das?14:56
dadrctobago, m-a ist der module-assistant. Damit kannst du Kernelmodule mehr oder weniger automatisch aus dem Sourcecode bauen lassen14:57
KojiroAKapollo13: aufs ist doch ein OverlayFS oder irre ich mich da?15:03
apollo13KojiroAK: jupp ist overlayfs15:03
KojiroAKapollo13: Dann werden zusätzliche Programme, in den persistente Bereich eines Startmediums installiert. Wenn man einen persistenten Bereich beim erstellen eines Startmediums auswählt.15:05
apollo13kA, aber die vermutung liegt nahe15:06
KojiroAKapollo13: Aufs war auf / eingehängt und war so gross wie der Bereich den persistent gemacht habe.15:08
KojiroAK+ich15:08
apollo13wie gesagt, hab aufs noch nie verwendet…15:08
=== yofel_ is now known as yofel
fr00dHi!15:33
fr00dIch versuche in Perl Net::SSH::Perl zu nutzen, dazu hab ich die Pakete libnet-ssh-perl und libnet-ssh2-perl installiert, trotzdem bekomme ich den Fehler: Can't locate Net/SSH/Perl.pm. Kommt das nicht in dem Ubuntupaket mit?15:34
csi-Hey, wie kann ich den X-Server am starten hindern? Ich möchte ihn bei bedarf einfach per hand starten?15:36
dadrccsi-, http://wiki.ubuntuusers.de/Upstart15:38
D-AniN'Abend15:41
D-AniHat jemand eine Ahnung wie man sich die üäö usw. in Ubuntus Empathy richtig darstellen lassen kann?15:42
mgolisch?15:42
dadrcKlingt, als müsstest du in den Accountoptionen das Encoding umstellen... gibt leider immer noch viele Clients, die ISO1589xyz benutzen15:43
DeannaT2ich nehme an das hat auch irgendwo die zeichencodierung versteckt,  auf freenode brauchst du utf815:43
D-AniJa habe mir gestern Ubunut gezogen... Und wenn ich in IRCs unterwegs bin kommen statt äöü immer ?15:43
dadrcD-Ani, wenn du IRC länger benutzen willst, würd ich dir stark zu einem "echten" IRC-Client raten15:44
DeannaT2ich würde dir x-chat aus den repos empfehlen, und zwar das x-chat, nicht das x-chat gnome15:44
dadrcXChat für Gnome, Konversation für KDE15:44
D-AnixChat kenne ich habs auf der anderen Windows Partition... Dachte ich verwende wenn schon vorhanden das Empathy15:45
FuchsEmpathy ist auch gut fuer IM, aber IM und IRC ist halt nicht das gleiche15:45
Fuchs,irc? D-Ani 15:45
shetlandponyD-Ani, IRC ist http://wiki.ubuntuusers.de/IRC - Weitere Infos im query ...15:45
mgolischhm ich find ja pidgin nachwievor besser als empathy15:46
FuchsDu verwendest auch keine Bratpfanne um Pizza zu backen, obwohl es sicher gehen wuerde15:46
DeannaT2ich auch15:46
D-AniDas stimmt Fuchs ^^15:46
C_A_Mmoin15:48
h32Lghey, wenn ich unknown host beim anpingen einer domain erhalte aber via /etc/hosts-eintrag die domain richtig am server aufgelöst wird - ist es dann nur noch eine frage der zeit, bis der dns cache global aktuallisiert ist oder muss ich noch eine anpassung vornehmen?15:59
D-AniSo nun zu xChat gewechselt und Empathy vom Rechner verbannt16:03
blacksh33p_nabend16:03
JSeanngeht eigentlich webcam per pidgin?16:04
blacksh33p_hat schonmal wer mit xmount gearbeitet?16:04
JSeannkennt jemand ein git-plugin für netbeans16:05
frank_JSeann: keine ahnung, geht bei dir pidgin mit icq?16:06
JSeannfrank_, ja geht16:07
frank_diese gefühlten 25.000 blogposts die alle genaudasselbe sagen, naemlich den hostnamen zu ändern scheinen bei allen leuten zu funktionieren16:07
frank_nur nicht bei mir16:07
JSeannfrank_, unter ubuntu9.10 ging icq nicht unter 10.10 geht icq wieder16:08
frank_ich hab 10.1016:08
JSeannui, dann vll mal ein update machen16:08
frank_JSeann: Version: 1:2.6.6-1ubuntu4.216:08
frank_deine?16:08
JSeannfrank_, wo hast du das ausgelesen?16:10
frank_aptitude show pidgin16:10
JSeannFrank, hab ich garnicht installiert ;) ansonsten ist es pidgin 2.7.316:12
frank_JSeann: was hast du nicht installiert?16:12
JSeannfrank_, aptitude16:13
frank_o_O16:13
frank_das halt ich für ein gerücht16:13
JSeannich nutze synaptic oder schlicht weg apt-get16:13
frank_ach 16:13
frank_stimmt16:13
frank_bei 10.10 is aptitude rausgeflogen16:13
JSeannjup ;)16:13
frank_ich find apt-get so umständlich zu bedienen dass ichs mir nie genauer angeschaut hab16:14
frank_und apt-get sagt dir als version für pidgin 2.7.3?16:14
JSeannfrank_, nein, ich habe einfach unter hilfe bei pidgin geschaut16:15
frank_achso, moment16:15
frank_2.6.616:15
frank_JSeann: seltsam, ich habe auch 10.10 und mir wird kein update auf 2.7.3 angeboten16:16
JSeannfrank_, hast du auf 10.10 geupgraded oder neu installiert?16:16
frank_neu installiert16:16
BuZZ-Tfrank_: komisch, mir sagt aptitude: Version: 1:2.7.3-1ubuntu3.216:16
frank_o_O16:17
frank_cool :)16:17
BuZZ-T10.10, keine Fremdquellen für pidgin16:17
frank_was kann ich jetzt tun um auf 2.7.3 zu kommen?16:17
JSeanngeh doch einfach auf die pidgin seite , da sollte es ein aktuelles deb geben16:18
BuZZ-Tfrank_: http://packages.ubuntu.com/maverick/pidgin16:18
BuZZ-Tist auch die aktuelle16:18
BuZZ-Tfrank_: sicher dass du nicht lucid hast: http://packages.ubuntu.com/lucid-updates/pidgin ?16:20
JSeannblöd ist, ich bekomme für msn und icq mittels proxy ein verbindung hin aber für jabber klappt es nicht über den proxy16:20
hudomit welchem OCR kann ich Text aus PNG oder JPG erhalten?16:56
dadrchudo, http://wiki.ubuntuusers.de/Texterkennung_%28OCR%2917:01
hudodadrc, da bin ich grad dabei17:03
hudowills mal mit cuneiform probieren17:03
=== NG_ is now known as ng_
technikfreakhi wo kann ich die ordner finden die man per apt-get installiert17:07
sash_man installiert keine ordner per apt-get17:08
Frickelpitper apt-get installiert man keine ordner17:08
sash_aber der ordner, in dem die heruntergeladenen archive landen, ist /var/cache/apt/archives/17:09
Wolfsherzordner werden per apt-get nicht installiert17:09
sash_wenn du das meintest17:09
technikfreakäh sorry ich habe mich falsch asugedrückt17:11
technikfreakich wollte die xforms library installieren17:11
technikfreakjetzt hab ich das via apt-get installiert17:11
technikfreakund nun möchte ich wissen wo die library liegt17:11
sash_dpkg -L 17:12
technikfreaksash_, vielen dank genauso was brauch ich17:14
hudocuneiform bringt lauter Fehler http://pastebin.com/kQcqbbdN17:19
D-AniWeiß jemand der anwesenden welchen Client ich zum Streamen von Musik usw. für unseren IceCast Server verwenden kann? Hab auf Windows SAM Broadcaster, aber irgendwie finde ich nichts für Linux ausser DJPlay aber kein Plan wie das gehen soll so ganz ohne Zugangsdatenabfrage usw -.- Sorry mein zweiter Tag mit Ubuntu ^^17:20
k1lD-Ani: http://wiki.ubuntuusers.de/Internetradio17:22
clawweiß jemand wie man die locales in der shell ändern kann ? würde gerne meinen server auf de_DE umstellen17:22
k1lclaw: http://wiki.ubuntuusers.de/Umgebungsvariable17:24
D-AniDanke gleich mal nachschauen17:25
PBeckhi17:27
bekksmoin18:17
hudohat jemand Erfahrung mit OCR18:18
bekksBestimmt.18:19
hudocuneiform bringt lauter Fehler http://pastebin.com/kQcqbbdN18:19
hudotesseract bringt auch nix18:19
Frickelpitwäre schlimm wenn nicht ;)18:19
bekks"bringt nichts" ist keine mir bekannte Meldung.18:19
hudobekks, ergebnisdatei enthaelt nicht ansatzweise den Text18:20
bekksHast Du die tessaract Doku schon gelesen?18:20
hudobekks, alles nicht, die man dazu schon, braucht zb .tif als Eingang18:21
bekksNunja, man kann ja auch diverse Dinge bei der Erkennung einstellen. Du solltest nicht nur das lesen, was Du für wichtig hälst.18:22
hudoist das ein problem wenn ich von firefox ein screenshot mache, das wird ja default-maessig als png abgespeichert, und danach in tif umwandle ?18:23
bekksIch kann meine Screenshots als was auch immer speichern ;)18:24
bekksUnd warum jagt man Screenshots durch eine Texterkennung?18:24
bekksDu wisst schon, dass das ziemlich sinnlos ist, oder? ;)18:24
hudowarum ?18:25
BuZZ-Tgibt es ein Plugin/eine Einstellung für Pidgin mit dem Pidgin ICQ Transport Accounts als ICQ erkennt, und nicht als XMPP?18:26
bekksBuZZ-T: Das weiß google bestimmt :)18:26
bekkshudo: Schau Dir mal die Auflösung an der "Bilder" an...18:26
bekkshudo: Die ist noch schlechter als die eines schlechten Faxgeräts.18:26
BuZZ-Tbekks: möglich, der google weiß viel... mir verrät ers nur grad nicht18:30
japlo77hi18:30
b34bb:)18:33
Lufti_oOWie bekomme ich heraus, was meine RAM-Riegel für Werte haben, ohne den PC aufzuschrauben?18:33
bekksLufti_oO: Gar nicht.18:34
BuZZ-TLufti_oO: was für "Werte"?18:35
Lufti_oOnichtmal speichertakt?18:35
hdpDatenblatt des Herstellers lesen.18:35
Lufti_oOich kenne ja nichtmal den Hersteller ;D18:35
k1llshw spuckt ein bischen aus18:36
arl4223Moin womit macht ihr eine pre-boot-encryption auf euren Rechnern? Truecrypt wie unter Windows geht ja nciht soweit ich weiß oder?18:37
bekksarl4223: Wieso sollte das nicht gehen?18:37
bekksarl4223: Schau Dir mal genau an, was die truecrypt homepage so sagt.18:38
k1l,truecrypt? dann weisst du falsch arl4223 18:38
shetlandponydann weisst du falsch arl4223, TrueCrypt ist http://wiki.ubuntuusers.de/TrueCrypt - Weitere Infos im query ...18:38
arl4223ok war mein letzter stand18:38
arl4223danke18:38
Lufti_oOk1l, hat geholfen. Takt is drin ;)18:40
=== ng_ is now known as NG_
k1lLufti_oO: ich weiss aber nicht, ob das nur der aktuell benutzte takt oder der mögliche takt der riegel ist. also wie zuverlässig das ganze ist18:41
=== DaKu is now known as daku
BuZZ-Tokay, ich hab nichts zu dem Icon von XMPP-Transport Accounts gefunden, höchstens "custom icons", das wird aber den Avatar betreffen18:47
BuZZ-Tnicht das Protokollsymbol18:47
BuZZ-Tjemand ne Idee?18:47
bekksWas genau ist denn das Problem dabei?18:48
k1leinfach zum icq direkt verbinden :)18:48
sochi18:48
socich würde gerne ein dvd auf der festplatte abspeichern18:49
BuZZ-Tpidgin zeigt wenn man Accounts ausklappt ein Protokollsymbol an, ICQ, XMPP, whatever. Bei ICQ Accounts über XMPP-Transports ist dieses Symbol allerdings XMPP, nicht ICQ 18:49
k1lsoc: schau mal ins wiki18:49
bekkssoc: man dd :)18:49
socohne komprimierung, dafpr aber in irgendeinem vernünftigen container, also nich einfach die 15 dateien rumlieben18:49
socrumliegenb18:49
bekksBuZZ-T: Und WAS genau ist das Problem dabei?18:49
k1lBuZZ-T: ja, weil es ein xmmp transport ist18:49
socwas für ein werkzeug gibt es dafür?18:49
bekkssoc: man dd lesen...18:50
BuZZ-Tnaja, gajim erkennt zB dass es eigentlich ein ICQ Account ist und zeigt das ICQ Symbol dafür an, das hätte ich bei pidgin auch gerne18:50
k1lBuZZ-T: verbinde dich direkt zu icq, so bekommst du das oscar protokoll und das entsprechende symbol18:50
socbekks: ähm sicher nich :-)18:50
bekksBuZZ-T: Was genau ist das Problem - garantiert NICHT irgendein Symbol.18:50
BuZZ-Twieso garantiert nicht?18:50
b34bbsoc: willst du ein image oder den inhalt der dvd haben?18:51
bekksWeil das Symbol scheissegal ist?18:51
socinhalt der dvd18:51
socam besten mkv o. ä.18:51
bekksBuZZ-T: Was genau ist dein Problem damit, dass es XMPP Transport ist, wenn es funktioniert?18:51
b34bbwas ist auf der dvd drauf?(film, musik, daten...)18:51
socmeinetwegen auch avi ... aber hauptsache nicht diese zig dateien auf der festplatte18:52
socb34bb: dvd-film18:52
BuZZ-Tdir ist es egal, aber ich hab gefragt. Aber is ja okay, wenn keiner ne Idee dazu hat18:52
BuZZ-Tich hab halt von Leuten ICQ und XMPP Accounts und würde gerne auf einen Blick erkennen welcher das ist18:53
bekksBuZZ-T: Und du antwortest nicht auf die Frage...18:53
b34bbDVDs rippen › Wiki › ubuntuusers.de <http://wiki.ubuntuusers.de/DVDs_rippen> soc: wenn du gegoogelt oder mit sonstwas gesucht hättest wäre das als erstes gekommen18:53
socmhhh irgendwie steht bei allen tools mehr oder weniger dabei, dass sie video und audio neu kodieren ...18:56
bekksJa, machen sie.18:57
bekksWie soll das auch anders gehen.18:57
socwas spricht bei heutigen festplattengrößen dagegen die mpeg-transportströme einfach in einen vernünftigen container zu packen?18:57
socbekks: einfach die daten übernehmen?18:57
k1lsoc: dann mach doch nen image18:57
bekksWas genau spricht dagegen, das Zeug bei gleicher Qualität wesentlich platzsparender zu speichern?18:58
k1ldas kannst du auch so abspielen18:58
socdann hab ich den ganzen menümist18:58
bekksJa.18:58
bekksDen wolltest Du auch haben, weil du ein komplettes Image haben wolltest.18:58
socbekks: ich wollte kein image haben19:01
socdas hab ich weiter oben gesagt19:01
b34bbsoc: aber wieso willst du den film nicht einfach neu kodieren?19:05
bekksb34bb: Weil der dann zu wenig Platz belegt ;)19:05
b34bb-.-19:05
socb34bb: weil es einfach unnötig zeit dauert und ich bei den heutigen festplattengrößen keinen gewinn sehe dvds _nochmal_ zu komprimieren19:06
b34bbalso willst du um ein paar minuten zu sparen lieber 4,1GB auf deiner platte haben als 700MB???19:06
b34bbdas check ich nicht19:06
socähm ja?19:07
b34bbwarum?19:07
socdvd haben eh nicht die superqualität, da werd ich jetzt nicht hingehen und einfach _nochmal_ komprimieren19:07
b34bbdu hast keine quali-verlust und das dauert ohne scheiß nur n paar minuten länger, die zeit wirst du ja haben wenn du auch die zeit hast ewig nach ner metode zu suchen die unnötig ist?19:08
b34bbalso wenn du das konvertieren gestartet hättest als du angefangen hast zu fragen obs auch ohne kodieren geht hättest du den zeitverlust jetzt wahrscheinlich schon eingespart19:09
socb34bb: äh doch? ich finde es total unnötig zeug das komprimiert ist neu zu komprimieren, zumal die tools dann meist noch ganz eigene ideen habane zum "optimieren"19:10
hudowaere jemadn so nett mal ein Bild mit OCR zu bearbeiten? Allerdings weiss ich nicht wie/wo ich das Bild hochladen kann. Glaube pastebin ist ja nur fuer text19:10
b34bbhudo: googel mal bilder hochladen19:10
DeannaT2,OT? hudo19:11
shetlandponyhudo: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic]19:11
jokrebelhudo: http://pickhost.eu/19:12
hudoDeannaT2, das ist nicht OT, ich versuche die ganze Zeit mit irgendwelchen OCR den Text aus dem Bild zu extrahieren, aber vielleicht liegts ja am Bild selber dass es nicht geht. IMO ist Bildqualitaet ganz gut19:13
DeannaT2oh sry19:13
hudojokrebel, gibts nix wo man einfach hochladen kann ohne viel anmelden/registrieren ?19:14
b34bbbilder hochladen - Ecosia <http://ecosia.org/search.php?q=bilder+hochladen&amp;addon=opensearch>19:15
b34bbeins davon wird schon funktionieren19:15
hudohttp://www.bilder-hochladen.net/files/h4nt-1.png19:16
hudowaere jemadn so nett mal ein Bild mit OCR zu bearbeiten? http://www.bilder-hochladen.net/files/h4nt-1.png 19:18
bekks,OT? hudo 19:18
shetlandponyhudo: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic]19:18
b34bbhudo: mhm warum tippst dus nicht einfach ab? sieht nicht so aus als würde das mehr als 5 min dauern...19:18
bekkscopy und paste reicht da ...19:18
hudob34bb, weil die Sachen als Bild in einer html Seite sind ;)19:19
hudobekks, c&p reciht natuerlich nicht19:19
bekksDas bisschen Code hättest du schon 30x abtippen können...19:20
hudobekks, das ist natuerlich nur ein Auszug19:21
apollo13dumme frage, warum sollten wir dir das tun?19:22
bekks30 davon hättest du bereits abtippen können...19:22
apollo13bekks: das ist ne komische sprache, ich glaub nicht, dass man sowas überhaupt will19:22
hudobekks, ich wollte eigentlich mal das mit OCR machen, aber anscheinend gehts wohl nicht19:22
apollo13klar geht das mit ocr19:23
k1lhudo: da du kein wirkliches support problem hast, sondern eher einen workaround für deine hausarbeit suchst. verschieben wir das mal ins OT.19:23
apollo13so ich bin dahin19:23
bekkshudo: Du kriegst es nicht hin - "gehen" tut das.19:23
hudoapollo13, dann machst doch und sag mir wie es gemacht hast19:23
bekkshudo: Du darfst die Doku von $OCR-Programm auch selbst lesen, wie ich eingangs erwähnte...19:24
apollo13hudo: morgen, jetzt gehts zum bier19:24
hudobekks, ja liegt es an den programmen oder am Bild selbst19:24
bekksAm User.19:24
hudoam user sowieso19:24
hudowenn ichs wuesste wuerd ich hier ja nicht fragen19:24
bekksJa dann lies doch die Doku...19:25
bekksUnd nicht nur das aus der Doku, was du für wichtig hälst.19:25
hudobekks, doku gelesen19:26
b34bbhudo: welches programm hast du denn versucht?19:26
bekksVollständig? Glaube ich nicht.19:26
k1lhudo: http://wiki.ubuntuusers.de/Texterkennung_(OCR)  und jetzt gehst du erstmal lesen und kommst dann mit konkreten problemen zurück19:26
gschweppHast du die Doku verstanden? hudo 19:26
hudob34bb cuneiform, das bringt aber bei meinem beispiel fehlermeldung19:26
b34bbOCRFeeder › Wiki › ubuntuusers.de <http://wiki.ubuntuusers.de/OCRFeeder>19:26
b34bbalternative19:26
bekkshudo: Dann nimm ein anderes.19:26
b34bbbzw poste doch mal die fehlermeldung19:27
bekksb34bb: Hat er schon.19:27
b34bbok, jhab ich wohl überlesen, sry19:28
bekksDas Ding fliegt mit einem double free in der glibc auseinander. Auf gut deutsch: Schlag den Maintainer, dass der sowas in ein .deb quetscht.19:28
hudocuneiform bringt lauter Fehler http://pastebin.com/kQcqbbdN19:28
bekksWenn es selbst kompiliert ist - change user. :)19:28
k1lbtw gibts ne online erkennung, die das 1a macht. aber das soll er sich selber googlen wenn er schon zu faul ist die hausaufgaben selber zu machen19:28
bekksUnd wenn man die Fehlermeldung lesen würde, könnte das auch bedeuten, dass der RAM defekt ist...19:29
hudoklart19:29
bekks"klart" heisst was?19:29
hudoram ist auch bei andern leuten kaputt, lol http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=152033019:30
bekksOk, dann viel Spass beim Problem selbst lösen.19:30
hudohttps://bugs.launchpad.net/cuneiform-linux/+bug/67254019:30
hudowieviel brauchst noch ?19:30
bekksVon Dir? Nichts. Du bekommst von mir keinerlei Support mehr :)19:31
gschwepphudo: die fütternde Hand zu beissen ist immer schlecht. Es gibt da einen "Spruch" den man in unfreundlicheren Channels sofort bekommt: RTFM! :)19:32
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
=== _iron is now known as i_ron
Wolfsherzhallo, vielleicht kann jemand helfen. nach einem update und neustart hat das init-skript für apache2 (/etc/init.d/apache2) nur noch null byte. dafür gibts dann, wie aus dem nichts, ein anderes init-skript (apache2.1). ich muss wohl nicht erwähnen, dass service apache2 start/stop/restart etc. nicht mehr geht... ich muss dann jedes mal die apache2.1 in apache2 umbenennen... was ist da los?19:41
C_A_Mnabend19:42
b34bb,frag? C_A_M19:44
shetlandponyC_A_M: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist).19:44
bekksb34bb: Entspann Dich mal...19:45
Wolfsherzb34bb: vielleicht wollte C_A_M nur nett sein?19:45
b34bbda ich ihn noch nie hier gesehen hatte dacht ich er hätte vllt ne frage, und die info ist ja auch keine aufforderung sondern nur ein hinweis19:46
C_A_Mich habe mit gksudo nautilus eine Warnung im terminal http://paste.ubuntuusers.de/399696/  ich bin halt gut erzogen und begrüße beim betreten eines raumes meine mitmenschen und wie ich mich im chat zu verhalten habe weis ich auch ich supporte seit fast 2 jahren im joomlachat19:46
dAnjouWolfsherz: einfach den apache neuinstallieren (vorher configs sichern)19:46
WolfsherzdAnjou: da kann man nichts anderes machen? ist ein produktiver server19:47
bekksC_A_M: Und? Das ist eine Warnung. Weitermachen ohne Meldung. :P19:47
dAnjouWolfsherz: sorry, nich zu ende gelesen *schäm*19:47
bekksgksu auf einem SERVER?19:47
bekksOk. EOS.19:47
C_A_Mnein auf ubuntu 10.1019:47
dAnjoubekks: es ist Wolfsherzs server19:48
bekksWolfsherz: Passiert das bei jedem Neustart?19:48
bekksWolfsherz: Oder nur nach Apache Updates?19:48
Wolfsherzbekks: ich starte den server nur nach apt-upgrade neu... (auch wenn das nicht immer nötig ist), so dass ein update von apache wohl naheliegt.19:48
C_A_Mwollte halt nur sicher sein das es nix schlimmes ist19:49
bekksWolfsherz: Ich starte den Server selbst bei Kernelupdates nicht dauernd neu ;)19:49
Wolfsherzbekks: naja, was heißt schon dauernd... 1x im monat also ca.19:49
Wolfsherzes ist ein 10.04 server19:50
b34bbC_A_M: die meldung kommt bi mir auch immer wieder, ich hatte noch keine proleme damit :)19:51
b34bb*bei19:51
=== cillybabe is now known as cilly
FuchsC_A_M: ist ein dbus Pfad, den die Gnome-Sitzung an sich erzeugen sollte. Laeuft eine Gnome-Sitzung? 19:53
FuchsC_A_M: wenn ja: kann daran liegen, dass Du gksu verwendest. So oder so kannst Du es ignorieren, da geht nur ein dbus Aufruf ins Leere19:53
Wolfsherzbekks: dennoch, ein update des apache darf doch nicht das init-skript auf null byte setzen.19:54
bekksWolfsherz: Dann schau Dir halt das Log deiner Paketverwaltung an.19:54
Wolfsherzbekks: das ist mal eine idee, bin ich nicht drauf gekommen. wo finde ich das?19:55
bekksUnter /var/log ? :)19:55
bekksDu als Admin solltest das wissen...19:55
Fuchs/var/log/dpkg.log*  ueblicherweise 19:55
Wolfsherzbekks: das dort die logs liegen ist mir klar ;) ich habe aber noch nie in das log der paketverwaltung geschaut.19:56
Fuchsund die Datei /etc/init.d/apache2 gehoert nach wie vor zu dem Paket. Kann es sein, dass Du das Original editiert hattest? 19:56
Fuchswenn ja sollte beim Update eine Frage kommen, wie Du vorgehen moechtest. Und je nach dem, was Du da so antwortest, kann so etwas passieren19:56
C_A_Maha, danke, die meldung habe ich beim kopieren eines ordners ins /var/www bekommen19:56
C_A_Mwas eine gnome-sitzung ist weis ich leider noch nicht19:57
WolfsherzFuchs: nein, die datei habe ich nie angepackt...19:57
WolfsherzFuchs: und beim update kam auch keine frage ob ich ein original behalten möchte oder ähnliches19:57
FuchsInteressantes Verhalten19:58
Fuchsdarf ich mal   apt-cache policy apache2.2-common   in einem pastebin haben? 19:58
Wolfsherzja, zumal es nun schon 3 mal passiert ist. /etc/init.d/apache2 auf null byte, apache2.1 mit irgendeinem alten datum neu19:58
WolfsherzFuchs: einen moment19:58
=== releaselogger is now known as apachelogger
WolfsherzFuchs: http://pastebin.com/RtFpmMMa20:01
Fuchskomisch20:03
Fuchsmal auf launchpad als bug melden20:03
WolfsherzFuchs: das habe ich noch nicht gemacht... keinen account dort20:06
Wolfsherzich habe jetzt chmod 550 auf das apache2-skript gesetzt. das sollte in zukunft schützen...20:17
bekksWieso sollte das "schützen"?20:19
Wolfsherzbekks: dass die datei wieder durch irgendetwas auf 0 byte gesetzt wird.20:19
bekksEs wird nicht helfen :)20:20
bekksWeil das wohl durch die Paketverwaltung passiert, die als root läuft, und den kümmert es nicht wirklich, welche Dateirechte eine Datei hat, die ihm gehört.20:20
Wolfsherzworauf stützt sich deine annahme?20:20
b34bbwenn du irgendwas mit sudo apt-get oder so machst schützt auch chmod 550 die datei nicht20:20
Wolfsherzgut, wenn es die paketverwaltung ist... ich habe evtl logrotate in verdacht20:21
bekkslogrotate?20:21
bekksWieso das? :D20:21
Fuchswegen dem .1 suffix vielleicht, das relativ logrotate-typisch ist? 20:21
Wolfsherzgenau20:22
Fuchsgut, wget macht es auch20:22
Fuchsaber beides ist aehnlich unrealistisch, von daher spielt es auch keine Rolle20:22
bekksDas könnte man ja durch die Prüfung der Konfiguration von logrotate verifizieren.20:22
Wolfsherzich habe in logrotate zunächst compress eingeschaltet, der dateiname dürfte dann demnächst wohl .1.gz sein20:22
bekksPrüf doch einfach die Konfiguration.20:22
Wolfsherzdann hätte ich den beweis. ich kann in meiner logrotate so keine fehler feststellen20:22
Wolfsherznein, logrotate kommt nicht in frage.20:27
Wolfsherzdanke für eure hilfe soweit, ich mache morgen daran weiter.20:28
fr0nk_moin20:34
fr0nk_weiß einer was an dieser syntax falsch ist? sie soll alle versteckten ordner, also die mit einem "." beginnen woanders hinkopieren20:35
fr0nk_find . -iname ".*" -type d -exec cp -r {} "/pfad/zum/ziel" \;20:35
bekksWas ist denn der Fehler, der gemeldet wird?20:35
fr0nk_ergebnis ist, es werden alle dateien in dem verzeichnis in den zielordner kopiert, komplett abstrus20:35
b34bbist punkt nicht auch platzhalter?20:36
bekksIn regulären Ausdrücken schon.20:36
fr0nk_interesant ist, ein paar der versteckten Ordner kommen an, aber nicht alle. Hab den Kopiervorgang allerdings auch abgebrochen20:37
bekksAlso kamen nicht alle an.20:37
bekksWas möchtest Du da eigentlich tun? :)20:37
jokrebel.oO( warum sind nicht alle Dateien kopiert worden, obwohl ich erst kurz vor Ende abgebrochen habe? HÄ? )20:39
fr0nk_bekks: ich wollte eigentlich nur alle versteckten Ordner meines homedirs wegsichern 20:39
bekks,Datensicherung? fr0nk_ 20:39
shetlandponyfr0nk_, Datensicherung [aka backup] ist http://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung und http://wiki.ubuntuusers.de/Backup.20:39
Tieffliegerfr0nk_: die Lösung kenne ich nicht, aber versuch erst mal, den Befehl 20:39
Tieffliegerfind . -iname ".*" -type d20:39
Tieffliegerso abzuändern, daß er nur die gewünschten Verzeichnisse findet20:39
BuZZ-Tfr0nk_: statt ".*" musst du glaub ich "./.[^.]*" nehmen20:40
fr0nk_Tiefflieger: hab ich ja bevor ich -exec angehängt hab :) gibt tatsächlich nur die gewünschten verzeichnisse aus20:40
bekks--maxdepth=1 (untested)20:40
FuchsBuZZ-T: nicht wirklich, find nimmt standardmaessig .* nicht als regulaeren Ausdruck20:40
dAnjou-iname nimmt keine regex20:40
dAnjoufr0nk_: evtl. matcht ".*" auch .20:41
BuZZ-Tja, es matched ./*20:41
BuZZ-Tund ja, / in -iname geht nicht...20:42
dAnjouBuZZ-T: deine regex war auch - sorry - müll20:42
BuZZ-Thehe, ja. ich überleg grad wie's ging, komm nich drauf...20:44
dAnjou"^\..+"20:44
dAnjouevtl20:44
BuZZ-Thm ja, meine Regex war *fast* richtig20:45
BuZZ-T".[^.]*" ist es20:45
BuZZ-T/ braucht man gar nicht20:45
dAnjouBuZZ-T: wieso darf da nur n punkt am anfang sein?20:45
dAnjouund in der mitte nich?20:45
BuZZ-Tnur an zweiter Position nicht20:45
BuZZ-Tsonst würde er . auch matche20:46
BuZZ-Tn20:46
BuZZ-Tallerdings matched er Dateien ohne Punkt am Anfang mit ".*" bei mir auch nicht, nur eben .20:46
dAnjoudann is deine regex immer noch falsch20:46
fr0nk_btw, hab spasseshalber mal  cp -r ~/.* . probiert20:46
fr0nk_endet auch in einem wilden kopieren der dateien20:46
Tieffliegerfr0nk_: versuch mal, wie bekks vorschlug, folgendes: 20:46
Tieffliegerfind . -maxdepth 1  -type d -name ".*"20:46
BuZZ-TdAnjou: warum?20:47
BuZZ-TdAnjou: http://paste.pocoo.org/show/324567/20:47
dAnjouBuZZ-T: -iname nimmt keine regex20:48
BuZZ-Tdazu sei noch erwähnt:20:48
BuZZ-T$ ls -a20:48
BuZZ-T.  ..  test  .test20:48
dAnjouBuZZ-T: führst du das so in ner ubuntu bash aus?20:51
dAnjoudu musst punkte escapen20:51
dAnjoumal ganz abgesehen davon, dass -iname immer noch keine regex nimmt20:52
Tieffliegeroder daß es nicht an dem find Ausdruck liegt.20:52
dAnjouBuZZ-T: und find matcht auch nicht auf den ganzen pfad, sondern nur auf den namen20:52
dAnjoues gibt dann den ganzen pfad aus20:53
fr0nk_Tiefflieger: endet immernoch im kopieren der dateien wenn ich --exec cp... anhaenge, obwohl find . -maxdepth 1  -type d -name ".*" selbst nur die ordner findet 20:53
fr0nk_sehr seltsam20:53
Tieffliegerwie gesagt, dann ist der find Ausdruck nicht das Problem20:53
fr0nk_ja aber --exec cp -r {} /pfad/zum/ziel/20:54
fr0nk_sieht auch harmlos aus20:54
jokrebel_hopala - re20:55
dAnjoufr0nk_: das hier ging bei mir -> find ~ -maxdepth 1 -regex "^\./\..+" -type d -exec cp -r "{}" ~/pfad/ \;20:56
Tieffliegerzu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich nicht weiß, wie exec funktioniert bzw was es macht20:56
dAnjouTiefflieger: wendet einen befehl auf die ergebnisse an. {} ist dabei das jeweilige ergebnis und zwar nicht escapet20:57
jokrebel_eigentlich wollt ich BuZZ-T auf seinen defekten Punkt hinweisen, der ständig ein ENTER auslöst.20:57
BuZZ-T?20:58
Fuchsoeh20:58
Fuchsalso  find . -iname ".*" -type d -maxdepth 1   tut hier _haargenau_ das, was es sollte. 20:58
jokrebel_,enter? BuZZ-T20:58
shetlandponyBuZZ-T: Nutze bitte nicht die ENTER-Taste anstelle von Interpunktion. Versuche die Anzahl der abgeschickten Zeilen nicht groesser werden zu lassen als notwendig, da der Channel sonst schwer zu verfolgen wird. [interpunktion]20:58
Fuchssowohl unter bash wie auch zsh 20:59
TieffliegerdAnjou: thx, das ist dann aber was anderes, als der befehl "exec", oder?20:59
Fuchses listet alle Verzeichnise im aktuellen Verzeichnis auf, die mit . beginnen. 20:59
fr0nk_dAnjou: danke, auch wenn bei mir ~ als homedir nicht ging20:59
dAnjouTiefflieger: -exec is ne option von find20:59
fr0nk_cd und anschließend im find . statt ~ ging dann20:59
Tieffliegerd20:59
Tieffliegersorry21:00
TieffliegerdAnjou: ja, und die hat nix zu tun mit dem Befehl exec, oder?21:00
dAnjoukp21:01
BuZZ-Tjokrebel_: achso. ja, verstanden21:01
fr0nk_danke euch nochmal :) bin mal unterwegs21:04
BuZZ-TFuchs: sry, ich muss nochmal kurz drauf rumreiten. :) Bei mir ist dann nämlich auch . sprich das aktuelle Verzeichnis dabei. Und dass er dann alle Dateien nimmt ist ja logisch21:05
FuchsBuZZ-T: liesse sich mit tail oder sed wegoptimieren21:07
jokrebel_BuZZ-T: Danke. (Hier gibt jede neu Zeile im Chat einen Ton - da ist es ärgerlich wenn ich nach 10 "Beeps" rüberwechsel weil ich denke sonst den Anschluss zu verlieren um dann festzustellen, dass jemand die Entertaste mit dem Satzendepunkt verwechselt hat ;-)21:07
dAnjoujokrebel_: is eigtl. dein problem21:08
TieffliegerHabe nun selber eine Frage: Ich würde gerne ähnlich wie in http://www.semicomplete.com/blog/geekery/xvfb-firefox.html dargestellt automatisiert Screenshots von Webseiten machen. Nur die beiden vorletzten Befehle funktionieren nicht. Wie kann ich auf dem DISPLAY=:1 ein Firefox Fenster öffnen und eine Webseite laden? "man firefox" geht nicht, googlen nach "firefox --remote" war auch erfolglos21:08
Tieffliegerbtw, die Screenshots zeigen einfach nur einen leeren Desktop21:09
jokrebel_dAnjou: schon komisch das dann sogar das Pony extra einen Befehl dafür kennt :-P21:10
TieffliegerZusammengefaßt: Wie kann ich Firefox von einer Konsole aus steuern und wo kann ich das nachlesen?21:12
jokrebel_Tiefflieger: firefox -help brint ein paar Infos.21:12
Tieffliegerjokrebel_: danke, aber wirklich ausführlich ist die Hilfe nicht :-/ Habs mit folgendem Befehl versucht, Xvfb läuft auf :121:18
Tieffliegerfirefox --no-remote --display=:1 http://google.de &21:18
TieffliegerDISPLAY=:1 import -window root bla.png21:18
Tieffliegeraber der Screenshot ist immer noch leer21:18
Tieffliegerbzw er zeigt nur den normalen Desktop21:19
Moritzhey, ich muss gerade GLIB compilieren. Leider bricht das Compilieren immer mit dem Fehler "You must have either have gettext support in your C library, or use the21:42
Moritz*** GNU gettext library." ab. Google sagt, ich solle den Befehl rm make/config.cache && make benutzen, da irgend ein Wert im Cache falsch sei. Leider kommt dann "rm: Entfernen von ?make/config.cache? nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"21:42
MoritzJemand eine Idee, wie ich das nun doch noch compilieren kann?21:49
bekksWarum musst du glib selbst bauen?21:52
Moritzbekks, ich habe es auf deren seite nur als quellcode gefunden und da ich es für screem in 2.26 oder höher brauche musste ich den quellcode nehmen21:57
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2
dadrcalso, ich weiß ja nicht, was du da machst, aber hier ist Version: 2.26.1-0ubuntu1 installiert21:58
bekks:P21:59
Moritzokay welches paket muss ich denn dafür installieren?22:00
bekksaptitude search glib22:00
bekksDa das eine Library ist, liegt es nahe, nach "libglib" zu schauen :)22:01
dadrcbekks, sollten wir ihm sagen, dass er die Header auch braucht?22:01
bekksOch, das wird er dann schon merken ;)22:01
dadrcOk22:01
bekksDie Header braucht er eigentlich ja nicht.22:01
dadrcIch hab da so ein Gefühl, was das angeht.22:02
bekks;)22:02
Moritzjaja habe es mittlerweile auch schon selber rausgefunden ;) 22:03
Moritzes ist ja wunderschön, dass es immer so herrlich nahe liegt alles. Aber wenn man eig. nen anderes programm installieren wollte und dann über 3 probleme stolpert, die man auch noch lösen muss, dann passiert es (mir) zumindest, dass man sowas im eifer des gefechts überliest bzw. nicht drandenkt das "lib" davorzusetzen. sorry dafür22:04
k1lwenn du das jetzt noch behälst, hat es sich ja schon fast gelohnt :)22:07
Moritzich geb mein bestes ;)22:07
bekksWas ist "screem"? :)22:07
Moritzwebeditor22:07
bekksaha.22:08
Moritzhtml editor22:08
bekksWas kann der, was vim nicht kann?22:08
Fuchsbekks: das im OT Kanal diskutieren :> 22:08
bekks;)22:08
* Tiefflieger findet bekks grad doppelt so sympatisch22:08
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
jokrebel.oO( was war jetzt das schon wieder? )22:09
=== daku is now known as DaKu
jokrebelgn822:32
=== simonx is now known as Guest81348
duelleHallo, ich habe seit einigen Tagen Probleme mit ndiswrapper unter Ubuntu 10.10 .. die Treiber werden scheinbar nicht immer richtig geladen - somit funktioniert mein WLAN USB stick nur sporadisch.23:01
bekksWelchen WLAN-Chipset hast Du denn da, dass Du ndiswrapper brauchst?23:01
bekksUnd wie manifestiert sich dieses "scheinbar nicht richtig geladen"?23:01
duellebekks: Ich habe einen Fritz WLAN USB Stick 1.1 chipsatz ist TNETW145023:02
duellebekks: Da gibt es massig infos drüber - habe es auch geschafft ihn zum laufen zu bringen - doch irgendwas passiert da, dass er manchmal erst nach Ausführen eines Skriptes wieder läuft23:02
bekkshttp://wiki.ubuntuusers.de/fritz!wlan_usb_stick23:03
bekksSo wie ich das lese, funktioniert das Teil auch ohne ndiswrapper.23:03
duellebekks: Ich habe es probiert, aber ohne passierte bei mir überhaupt nichts ... ich bin ja froh, dass er läuft ... zumindest meistens23:04
duellebekks: Ich habe auch den Tipp unter http://wiki.ubuntuusers.de/fritz!wlan_usb_stick#Keine-automatische-Verbindung-nach-Systemstart versucht - aber das hat auch nicht weitergeholfen23:05
k1lduelle: ndiswrapper ist eher plan b. wenn er nativ läuft wäre es besser23:05
shetlandponyduelle's url: http://tinyurl.com/6dk7uv5 | FRITZ!WLAN USB Stick › Wiki › ubuntuusers.de23:05
duellek1l: Das habe ich auch gelesen - aber in der Anleitung steht, dass der native Treiber seit kernel-version xy nicht mehr funktioniert23:06
bekksZeit, sich einen neuen Stick zu kaufen ;)23:07
duellebekks: Die Sache ist ja, dass er (sogar recht gut) funktioniert ... wenn er denn einmal läuft^^23:08
duellebekks: Meistens läuft er von Anfang an - manchmal muss ich mehrfach das Skript (http://paste.ubuntuusers.de/399699/) ausführen... Irgendwann kommt dann die Meldung, dass das device disconnected ist - und dann ist er auch da und läuft23:08
duellealso muss es doch irgendwas mit diesem Kernelmodul ndiswrapper auf sich haben oder irre ich mich da?23:09
bekksdas kannst du mit "dmesg" nachsehen, wenn die Verbindung wegfliegt, und bevor du dein Script benutzt.23:09
duellebekks: Habe da auch schonmal reingeschaut ... aber ich kann noch keine Regel dafür finden, wann er läuft und wann nicht23:10
duelleWill damit sagen, dass es nichts nachvollziehbares gibt, wann es geht und wann nicht - scheint zufällig zu sein irgendiwe23:11
duelleOder mir fehlt an irgendeiner Stelle der Durchblick - daher frage ich ja hier23:11
bekksIch bleibe bei "kauf einen vernünftigen stick" :)23:12
fellbuendelduelle: Wenn sich da nix gravierendes geändert hat, ist es normales Verhalten, dass der nach dem Einstecken drei oder vier Minuten nicht geht und dann problemlos23:13
duellefellbuendel: Auch wenn er von Anfang an eingesteckt ist?23:14
duelleDen Zeitfaktor habe ich noch garnicht bedacht23:14
fellbuendelliegt an der "Selbstinstallierfunktion" für Windows - der Stick meldet sich beim System erstmal als Datenträger mit den Installationsdateien drauf und Windows-Autostart, nach ein paar Minuten gibt er das auf und wird zum wlan-Stick... der Windows-Treiber kann das unter Windows unterbinden, über den ndis-wrapper nicht mehr23:14
fellbuendelvon daher: Ja, der bleibt auch drei oder vier Minuten nach boot erstmal ein Datenträger, und die usb-Sachen werden relativ spät im Systemstart eingeschaltet23:15
duellefellbuendel: Das mit dem Datenträger habe ich auch gelesen - aber bei mir nie einen Datenträger entdecken können23:16
fellbuendelder wird auch nicht automatisch gemountet und aus irgend einem Grund von den Mountwerkzeugen der Dateimanager nicht erkannt - frag mich nicht, warum... von Hand mounten geht, wenn man schnell genug ist, dann bleibt der Stick auch über die Minuten raus Datenträger23:17
fellbuendelwobei meine letzten Sachen mit den Mistkrampen unter 8.10 waren...23:18
fellbuendelseitdem musste ich die zum Glück nicht mehr verwenden23:18
duellefellbuendel: Ok, das ist schonmal ein guter Hinweis ... also wäre es eine Möglichkeit diesen Tipp aus http://wiki.ubuntuusers.de/fritz!wlan_usb_stick#Alternative-Udev-Regel zu verwenden?23:18
duellehatte den vorher ignoriert, eben weil ich nie einen Datenträger gesehen habe23:19
fellbuendelkönnte helfen - eventuell spricht udev den Stick schon so weit an, dass er im Datenträger-Modus hängen bleibt23:19
fellbuendel1x lesen davon und er bleibt Datenträger, hinter dem ndis-wrapper kann der Treiber da auch nix mehr dran ändern23:20
duellefellbuendel: Dann werde ich das mal ausprobieren - aber wenn das wirklich einfach nur 3 min dauert oder so dann weiß ich ja auch Bescheid und kann das Script-Ausführen bleiben lassen23:21
fellbuendel(das ging mit dem echten Linux-Treiber von AVM alles einfach und problemlos, den gibts aber nicht mehr, dank gewissen Extremisten unter den Kernelentwicklern)23:21
fellbuendeldrei oder vier Minuten, so lange nichts auf dem System davon liest - ansonsten kannst du ewig warten23:21
duelleIch werde das mit dem udev mal ausprobieren und mal schauen ob das vielleicht was bringt. Das müsste das Problem ja dann beseitigen (zumindest theoretisch)23:23
fellbuendelich drück dir die Daumen23:24
duelleVielen Dank schonmal für die Tipps! Falls es nicht klappen sollte muss ich entweder die 3 min in Kauf nehmen oder mir einen andern Stick holen ... aber erstmal hoffen! Werde gleich (wenn möglich) mal berichten, wie es geklappt hat.23:25
duellebis dann23:25
Protector1981ich hab da mal eine "Schönheitsfrage":D Und zwar hab ich ja in der fstab 2 Festplatten als Automount drin. Einmal direkt ins Downloadverzeichnis und einmal ins Videosverzeichnis. Allerdings tauchen die ja unter den Standardpfaden unter Orte normals auf. Also beispielsweise: 1TB Dateisystem...kann man das irgendwie entfernen? :)23:34
Protector1981also da wo "Rechner" steht, darunter und des will ich weg haben23:35
fellbuendelProtector1981: schau mal im Wiki, ob du da was dazu findest, eine udev-regel zu erstellen, dass sie ignoriert werden - die dürften da stehen, weil der automounter sie findet23:40
duellefellbuendel: Leider ist von selbst wieder nichts passiert :( hab mal die dmesg-Outputs hier eingefügt - http://paste.ubuntuusers.de/399700/23:40
duelleMusste aber erst wieder das Script ausführen bevor dann nach einigem Warten etwas passiert ist23:41
Protector1981fellbuendel: uff...dann wird das eine lange Suche ;)23:42
fellbuendelzwischen zeile 20 und 21 dürfte der Stick in den wlan-modus geschaltet haben23:42
fellbuendelProtector1981: sorry, besseren Tip hab ich nicht - aber eventuell jemand anderes23:43
Protector1981fellbuendel: is nich so schlimm :D ich schau mal was sich da machen lässt23:43
Protector1981denn, es muss ja gehen :D23:43
duelleNur scheinbar bringen diese udev-Regeln nicht wirklich was :( .. sonst hätte es ja relativ am Anfang schon umschalten müssen ... Das ärgerliche ist eben, dass ich manchmal das Skript x mal ausführen kann bis es geht (oder eben nicht) :(23:44
fellbuendelduelle: bei manchen Sticks und Treiberversionen war ein gepatchter ndiswrapper nötig - hast du in der Richtung mal geschaut?23:44
fellbuendeldas Script tut nicht wirklich viel, das läd eigentlich nur ndiswrapper und den Treiber neu... wenn der Stick bockt oder das Ganze wegen fehlender Zusammenarbeit mit ndiswrapper abschmiert nutzt das erstmal sehr wenig23:45
duellefellbuendel: Bisher hatte ich ndiswrapper noch nicht gepatcht oder neu kompiliert - aber das wäre noch eine Möglichkeit ... begebe mich mal daran23:48
fellbuendelbessere Idee außer Warten nach Start hätte ich jetzt nicht, im wiki steht ja recht viel dazu23:49

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!