animax | Was sagt mir eine solche Fehlermeldung? http://img265.imageshack.us/img265/3899/bildschirmfoto2j.png. Keine Ahnung, wie ich "die Probleme beheben soll". Noch jemand da, der helfen möchte/kann? | 00:01 |
---|---|---|
sl33py_ | sry | 00:02 |
ring1 | animax, http://wiki.ubuntuusers.de/Synaptic#Defekte-Pakete-reparieren außerdem, googlen hilft :) | 00:04 |
=== sl33py_ is now known as help | ||
animax | ich weiß ja momentan nicht, welche Pakete defekt sind. Wenn ich nur den Befehl auswähle, passiert gar nichts. | 00:06 |
=== help is now known as sl33py | ||
animax | Erkennt die Synaptic automatisch, welche Pakete defekt sind? | 00:06 |
animax | Na ja, jedenfalls tut sie es im Augenblick nicht. | 00:07 |
ring1 | animax, ja. geh mal auf custom filters und dann broken. | 00:07 |
animax | Du meinst 'Filter' > 'Defekt'? | 00:08 |
ring1 | das ist die deutsche übersetzung, ja | 00:08 |
animax | Und dann weiter? | 00:09 |
ring1 | ist jetzt ein paket aufgeführt? | 00:10 |
animax | 'Defekt' ist angehakt. | 00:10 |
animax | Wo müsste da ein Paket stehen? | 00:10 |
sl33py | klick mal auf alle, so müsste auch etwas unter defekt stehen! | 00:11 |
animax | http://img819.imageshack.us/img819/1387/bildschirmfoto3j.png | 00:11 |
ring1 | animax, falsches fenster | 00:12 |
animax | Welches dann? | 00:12 |
animax | Habe Ubuntu 10.04 | 00:12 |
ring1 | animax, http://dl.dropbox.com/u/1425495/Screenshot-Synaptic%20Package%20Manager.png | 00:13 |
ring1 | da wo die maus angezeigt wird, sollte dein defektes paket auftauchen | 00:13 |
animax | Ich finde gar keinen entsprechenden Menupunkt zu 'Broken'. | 00:15 |
sl33py | animax, nur in sysnaptic, gehst du links unten an der seite auf " Benutzerdefinierte Filter " und dann links oben auf " Defekt ". | 00:15 |
animax | Ok. | 00:16 |
sl33py | ring1 hat sein system auf english | 00:16 |
ring1 | wollt grad sagen, vor 10 min hab ich ihm das schonmal geschrieben ;) | 00:16 |
animax | Tja, da kommt leider nix an Paketen .. http://img155.imageshack.us/img155/6113/bildschirmfoto4t.png | 00:17 |
sl33py | lösch die schnellsuche | 00:17 |
sl33py | wird jetzt eines angezeigt? | 00:18 |
animax | Jo. http://img51.imageshack.us/img51/1160/bildschirmfoto5b.png | 00:19 |
animax | Und jetzt nochmal auf 'Defekte Pakete reparieren'? | 00:20 |
animax | Vorher das Paket auswählen? | 00:20 |
k1l | hört sich gut an | 00:20 |
animax | Toll. Der Installationsversuch von Kdenlive soll mir die ffmpeg-Dateien zerschossen haben? | 00:21 |
ring1 | offensichtlich ist ffmpeg defekt | 00:21 |
animax | Ich wollte nur die aktuelle Version des Programms aus den entsprechenden Paketquellen installieren. | 00:22 |
animax | Es wird auf der Seite extra dringendst empfohlen, das nicht über die Repositries zu machen. | 00:23 |
ring1 | fremdquellen sind immer skeptisch zu betrachten | 00:23 |
animax | http://www.kdenlive.org/user-manual/downloading-and-installing-kdenlive/pre-compiled-packages/ubuntu-packages | 00:23 |
shetlandpony | animax's url: http://tinyurl.com/cyt3wt | Ubuntu packages | Kdenlive | 00:23 |
animax | "Versions of Kdenlive in official repositories are deprecated. It is strongly recommended to install Kdenlive 0.7.8 packages using Sunab's alternative repository" | 00:24 |
ring1 | ja, und? | 00:24 |
animax | Ja, keine Ahnung. Das kann dann trotzdem schief gehen? | 00:25 |
ring1 | http://wiki.ubuntuusers.de/Fremdquellen | 00:25 |
animax | Irgendjemand im Ubuntuusersforum hatte auch Probleme mit der Version aus den Repositries, und mit der aus den alternativen Paketquellen klappte alles bei ihm. | 00:26 |
animax | Na ja. | 00:26 |
animax | shetlanpony: Das ist ja die Seite, von der ich die Version gesaugt habe. | 00:26 |
ring1 | ,bot animax | 00:27 |
animax | Mh? | 00:27 |
animax | Verstehe nicht. | 00:27 |
sl33py | das ist ein bot | 00:27 |
animax | Was ist ein bot? | 00:27 |
ring1 | ,bot? animax | 00:27 |
shetlandpony | animax: ich bin ein bot ;p | 00:27 |
animax | Ach so. | 00:28 |
animax | Hä? | 00:28 |
sl33py | http://www.mirc-anleitung.de/mirc_chat_bots.html | 00:28 |
animax | Sorry, verstehe nix. | 00:28 |
sl33py | öffne meinen link bitte | 00:28 |
animax | Ähm ... | 00:28 |
sl33py | ja ;P | 00:29 |
ring1 | du kannst natürlich, wenn du willst zusätzliche fremdquellen (ppa) nutzen, allerdings sind diese in keinster weise durch ubuntu supportet | 00:29 |
animax | Wie jetzt? shetlandpony ist ein bot? Er hat doch gerade noch den Post bemerkt. | 00:29 |
sl33py | nein das hat ein nutzer eingegeben | 00:30 |
ring1 | shetlandpony ist ein bot, richtig | 00:30 |
animax | Ja, sehr witzig ... | 00:30 |
animax | :-( | 00:31 |
animax | Kann ich mir wenigstens die aktuellen ffmpeg-Dateien aus den lucid bleed Bibliotheken installieren? | 00:32 |
animax | Also die ffmpeg für Maverick? | 00:32 |
animax | Also, ich habe ffmpeg nochmal installiert. Dann müsste jetzt wieder alles in Ordnung sein, oder? | 00:37 |
animax | Ok, ich versuche weiterhin mein Glück. Danke für die Hilfe und gute Nacht. | 00:39 |
sl33py | bye | 00:39 |
animax | Ciao. | 00:40 |
=== DaKu is now known as daku | ||
NTQ | kann ich irgendwie die konsolen-ausgabe eines schon laufenden programmes einsehen, das ich nicht im terminal gestartet habe? | 02:22 |
=== green^bay^pit is now known as pARESit | ||
bullgard4 | Ich habe eine Partition »detlef2« gelöscht und auf Grub 2 aktualisiert. Beim Booten meldet Grub 2: "The hard disk ~/detlef2 is not yet ready or does not exist. You can still wait; press S to surpass mounting , or M to recover." Welche Grub-2-Konfigurationsdatei muß ich editieren, um diese 'Fehlermeldung loszuwerden? | 05:25 |
tm | bullgard4: ich könnte mir gut vorstellen, dass die partition, die du gelöscht hast noch in der /etc/fstab eingetragen ist, wenn ja einfach den eintrag löschen oder mit einer # vor dem eintrag auskommentieren | 05:33 |
bullgard4 | tm: Ja, mache ich. -- Danke! | 05:34 |
tm | bullgard4: np :) | 05:35 |
claw_EEE | hallo ich hab ein problem mit defekten packeten (php5) hab es mit --re-install versucht. APT meldet dann aber nicht erfüllte abhängigkeiten | 06:29 |
zeitsofa | claw_EEE: kannst du mal die ganze ausgabe in einen nopaste packen bitte? | 06:36 |
claw_EEE | http://is.gd/TyGuiZ | 06:38 |
claw_EEE | das problem liegt wohl daran, dass ich fremdquellen in der sources.list habe die sich nicht mit den nativen vertragen | 06:45 |
zeitsofa | mal ein apt-get install libapache2-mod-php5 versucht? | 06:45 |
claw_EEE | ".... php5-common aber 5.3.5-0.dotdeb.1 soll installiert werden" | 06:46 |
claw_EEE | habe dotdeb auskommentiert und apt-get update ausgeführt | 06:46 |
claw_EEE | auch apt-get clean | 06:46 |
claw_EEE | er will aber weiterhin das packet von dotdeb beziehen | 06:47 |
claw_EEE | libapache2-mod-php wirft auch nur weitere abhängigkeiten auf | 06:47 |
zeitsofa | auskommentieren - apt-get update && apt-get install -f | 06:47 |
zeitsofa | war das dein weg den du versucht hattest beim auskommentieren. denn nach einem apt-get update dürfte die abhängigkeit nach paketen aus den fremdquellen passe sein | 06:48 |
claw_EEE | ja war es | 06:49 |
zeitsofa | und was wirft das apt-get install -f aus? | 06:50 |
claw_EEE | sieht sauber aus | 06:51 |
claw_EEE | keine fehler | 06:51 |
claw_EEE | aha | 06:53 |
claw_EEE | php5-common mit remove entfernt und neu installiert dann bezieht ers von ubuntu.com | 06:53 |
claw_EEE | mit --reinstall nicht | 06:53 |
claw_EEE | jep | 06:54 |
claw_EEE | auch php5 will er wieder installieren | 06:54 |
zeitsofa | noja solange das richtige installiert wird :) | 06:54 |
claw_EEE | sehen wir gleich :) | 06:55 |
claw_EEE | 16 KB/s | 06:55 |
zeitsofa | oh umts? | 06:55 |
claw_EEE | ne eigentlich ein Vserver | 06:56 |
claw_EEE | keine ahnung was dort wieder los ist | 06:56 |
zeitsofa | klingt nicht fein. 16k is schon echt net viel. mal anderen quellen angegeben? | 06:57 |
claw_EEE | da kümmer ich mich später drum | 06:57 |
claw_EEE | okay apache up and running | 06:57 |
claw_EEE | herzlichen dank | 06:57 |
zeitsofa | eine gut tat am morgen *kaffee rüber schieb* :) | 06:58 |
LetoThe2nd | zeitsofa: und wo is mein koffein? | 06:59 |
zeitsofa | np u're welcome | 06:59 |
zeitsofa | LetoThe2nd: das liegt in kleine lines säuberlich gehäxxelt auf dem spiegel in der channel herrentoilette ;p | 06:59 |
LetoThe2nd | ah vadammt. | 07:00 |
sl33py | guten morgen | 07:01 |
zeitsofa | moin sl33py | 07:01 |
sl33py | ne kleine frage über init.d kann ich die Netzwerkverbindung stoppen? So das er keine Verbindung zum Internet mehr hat? | 07:02 |
zeitsofa | ja | 07:02 |
sl33py | was von network muss ich denn stoppen? | 07:02 |
zeitsofa | network-manager/Networkmanager und networking | 07:03 |
sl33py | ok mom danke schon mal | 07:03 |
sl33py | so | 07:05 |
sl33py | noch bin ich da ;D | 07:05 |
sl33py | kann es sein das ich noch was stoppen muss? | 07:05 |
zeitsofa | also wenn ich das stoppe bin ich offline | 07:06 |
zeitsofa | wie bist du online? | 07:06 |
sl33py | kannst über den browser also nicht mehr auf z.B. google.de zugreifen? | 07:06 |
sl33py | Was meinste genau? | 07:07 |
zeitsofa | nein weder das noch könnte ich dann hier schreiben | 07:07 |
sl33py | ok | 07:07 |
zeitsofa | hast du mal in /var/log/messages daemon syslog geschaut ob da was steht was das herunterfahren des netzwerks verhindert? | 07:08 |
sl33py | mom | 07:08 |
sl33py | das zuletzt angezeigte ist 8:05 Uhr und das ist " reset high speed USB device " | 07:10 |
zeitsofa | magst du mal von jedem file die letzten 100 zeilen in nen nopaste packen? | 07:10 |
sl33py | nopaste? ne Seite wäre nett. | 07:11 |
zeitsofa | ,paste? sl33py | 07:11 |
shetlandpony | sl33py: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org | 07:11 |
factorx | Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit dem Schlüsselbund unter maverick. Ich habe die Passwörter für den Schlüsselbund "default" mit dem Passwort für den Schlüsselbund "login" abgeglichen, in der Hoffnung, dass dann die Eingabe des Passworts beim Login gleich beide Schlüsselbunde entschlüsselt. Das geschieht jedoch nicht. Wenn auf einen Schlüssel im "default" Schlüsselbund zugegriffen werden soll, muss ich das Passwort trotzdem nochmal ein | 07:13 |
factorx | geben. Warum? | 07:13 |
sl33py | http://paste.pocoo.org/show/333545/ | 07:13 |
sl33py | ok bin noch nicht so ganz erfahren von /var/log/daemon und syslog brauchst du noch? | 07:15 |
zeitsofa | sl33py: sekunde ich sitz im zug und umts ist etwas schwach auf der brust | 07:16 |
zeitsofa | sl33py: sei so gut reich mal daemon.log nach | 07:17 |
sl33py | http://paste.pocoo.org/show/333546/ | 07:17 |
zeitsofa | kann es sein das du anstelle von stop nen restart eintippst? | 07:18 |
sl33py | mom so sollte doch stimmen /etc/init.d/network-manager stop? | 07:19 |
marius | servus | 07:19 |
sl33py | moin | 07:19 |
=== marius is now known as Smurf | ||
zeitsofa | wenn das bei dir so heisst sl33py ja. bei mir heisst der noch NetworkManager | 07:20 |
zeitsofa | und wenn du das gemacht hast mal ein /etc/init.d/networking stop | 07:20 |
zeitsofa | alles natürliche mit sudo davor | 07:20 |
sl33py | hab ich beides | 07:20 |
sl33py | bin aber immer noch on | 07:20 |
Smurf | ifdown eth0 | 07:20 |
sl33py | benutze maverick merkat | 07:21 |
zeitsofa | sl33py: was aber kein initscript ist | 07:21 |
zeitsofa | oh | 07:21 |
Smurf | mach ifdown eth0 | 07:21 |
zeitsofa | Smurf: meinte ich das is aber kein initscript | 07:21 |
zeitsofa | und das war die frage | 07:21 |
zeitsofa | ^^ | 07:21 |
LetoThe2nd | Smurf: und was, wenn er über wlan dran hängt? | 07:21 |
sl33py | ne Kabel | 07:21 |
Smurf | ifconfig | 07:21 |
Smurf | dann sieht er sein wlan interface | 07:21 |
Smurf | ich habe ubuntu 10.10 und ein nfs problem | 07:22 |
LetoThe2nd | oO( immer diese command-in-den-channel-gerülpse. ) | 07:22 |
Smurf | hoffe es kennt sich einer dammit aus | 07:22 |
zeitsofa | ich geh mir mal käffchen besorgen und warte bis smurf mit dem support von initscripts fertig ist :D | 07:22 |
sl33py | also unter ifconfig zeigt er mir an das ich mit eth0 verbunden bin, komisch | 07:22 |
Smurf | wenn ich große dateien transferiere ist der nfs schnell | 07:23 |
zeitsofa | sl33py: und ein /networking stop half auch nicht? | 07:23 |
sl33py | nein | 07:23 |
Smurf | bei einzelne kleine dateien dagegen sehr sehr langsam | 07:23 |
Smurf | mach /etc/init.d/networking stop | 07:23 |
sl33py | hab ich schon sowie network-manager im oanel wird mir auch ein X angezeigt | 07:24 |
Smurf | oder networking stop ach ja immer sudo davor | 07:24 |
zeitsofa | smurf würd es dir wsa aus machen dir nen kaffe zu holen und das backlog dabei zu lesen? | 07:24 |
Smurf | zeitsofa, sorry ;8 | 07:24 |
zeitsofa | :) danke | 07:24 |
Smurf | hat jemand ne idee mit mein nfs prob? | 07:24 |
zeitsofa | sl33py: na dann versuch mal: sudo service network-manager stop && sudo service networking stop | 07:25 |
zeitsofa | es liegt in der natur von nfs das es bei kleineren dateien langsamer ist würd ich meinen. zwar nicht extrem gravierend aber spürbar. zumindest kenn ich das von nfs nicht anders | 07:26 |
Smurf | also zwischen 89 mb/sec | 07:26 |
Smurf | und 3,6 kb sec bei kleine daten | 07:26 |
Smurf | ist es gravierend ;( | 07:26 |
sl33py | zeitsofa bin noch da :D | 07:27 |
zeitsofa | ok das ist es in der tat. | 07:27 |
sl33py | mom ich poste mal ein bild | 07:27 |
* LetoThe2nd vermutet da, dass das NFS zwar verstärkend wirkt, der grund aber woanders liegt. | 07:28 | |
LetoThe2nd | oO( und ja, das ist eine _REINE_ vermutung.) | 07:28 |
zeitsofa | sl33py: poste mal die datei /etc/network/interfaces die ausgabe von ifconfig und etwas mehr als 200 zeilen des daemonlog und syslog | 07:29 |
zeitsofa | smurf für tiefere nfs probleme bin ich der falsche denk ich - ich benutze so gut wie nur sshfs :/ sorry | 07:29 |
sl33py | das ist die Datei /etc/network/interfaces : auto lo, iface lo inet loopback. | 07:30 |
zeitsofa | sl33py: ok davon brauch ich in der tat keinen nopaste :D | 07:31 |
sl33py | das hier ist ifconfig: http://paste.pocoo.org/show/333550/ | 07:32 |
Smurf | sl33py, was hast du vor was geht den nicht | 07:34 |
zeitsofa | dann lass uns doch ruhig mal Smurf 's idee aufgreifen mit ifdown eth0 aufgreifen. allein um zu sehen ob dann dein inet wenigstens weg ist. | 07:34 |
zeitsofa | -aufgreifen | 07:35 |
sl33py | das ist der daemon: http://paste.pocoo.org/show/333553/ | 07:35 |
sl33py | ich möchte mein inet über init.d abschalten | 07:35 |
sl33py | ok wie muss ich das machen mit ifdown eth0? | 07:37 |
Smurf | sudo ifdown eth0 | 07:37 |
Smurf | sagten wir bereits | 07:37 |
sl33py | sry, neuling.... | 07:37 |
Smurf | macht nichts ;) | 07:37 |
sl33py | das ist die Ausgabe: ifdown: interface eth0 not configured | 07:38 |
zeitsofa | sl33py: Smurf: ich räume mal eben das feld :) zug is im bahnhof angekommen ich muss mir mal den weg zur s-bahn frei kämpfen | 07:38 |
sl33py | ok bis gleich und danke | 07:39 |
Smurf | mach mal ifup eth0 | 07:39 |
Smurf | und paste mal was steht in /etc/networks/interfaces | 07:40 |
sl33py | Ausgabe: Ignoring unknown interface eth0=eth0. | 07:40 |
LetoThe2nd | Smurf: <hint>wenn er (wie im default üblich) den networkmanager benutzt, bist du auf der flaschen spur.</hint> | 07:40 |
LetoThe2nd | s/flaschen/falschen/ | 07:40 |
shetlandpony | letothe2nd meant: Smurf: <hint>wenn er (wie im default üblich) den networkmanager benutzt, bist du auf der falschen spur.</hint> | 07:40 |
Smurf | ach so na dann | 07:41 |
sl33py | Smurf, das Verzeichnis hab ich nicht | 07:41 |
Smurf | bin ich ruhig | 07:41 |
Smurf | ja passt schon | 07:41 |
Smurf | ich meinte auch /etc/network | 07:41 |
Smurf | und interfaces ist eine datei | 07:41 |
Smurf | aber egal | 07:41 |
Smurf | was geht den nicht | 07:41 |
Smurf | welche distri hast du | 07:42 |
sl33py | ja die ich mit cat aber öffnen können müsste oder? | 07:42 |
sl33py | 10.10 | 07:42 |
Smurf | sudo cat /etc/network/interfaces | 07:42 |
LetoThe2nd | wir hatten die interfaces schon. BACKLOG! | 07:42 |
sl33py | ja die datei besitze ich nicht | 07:42 |
LetoThe2nd | ermm... | 07:43 |
LetoThe2nd | 08:30 < sl33py> das ist die Datei /etc/network/interfaces : auto lo, iface lo inet loopback. | 07:43 |
LetoThe2nd | was nu. | 07:43 |
sl33py | stimmt sry | 07:43 |
sl33py | ok, ich möchte über init.d mein Internet abschalten | 07:43 |
sl33py | networking und network-manager hab ich schon beide gestoppt | 07:44 |
Smurf | hast du irgend ein paket installiert | 07:45 |
LetoThe2nd | vielleicht wärs mal schön, den grund zu wissen...? | 07:45 |
LetoThe2nd | klingt nämlich heftigst nach einem xy-problem. | 07:45 |
Smurf | um deine netzwerkkarte zu konfigurieren oder ist das einfach standard von der installation? | 07:45 |
sl33py | ich fang gerade an ubuntu kennen zu lernen, Testzwecke | 07:45 |
Smurf | hast also nicht irgend ein packett extra installiert um netwerk zu verwalten? | 07:46 |
sl33py | ja, std | 07:46 |
sl33py | ubuntu installiert und internet lief. | 07:46 |
Smurf | ok | 07:46 |
Smurf | unter System / einstellungen netzwerkverbindungen | 07:47 |
Smurf | ist da bei kabelgebunden ein interface da | 07:47 |
sl33py | nein | 07:47 |
Smurf | und du gehst nicht über wlan | 07:48 |
Smurf | sondern definitiv über kabel? | 07:48 |
sl33py | Ja. | 07:48 |
sl33py | bin wohl ein sonderfall :D | 07:49 |
Smurf | sudo /etc/init.d/network-manager stop sagtest du geht nicht | 07:49 |
sl33py | doch aber es passiert nichts weiter, zumindest was ich bemerken würde. | 07:50 |
Smurf | danach ist deine verbindung im internet noch da? | 07:50 |
sl33py | mhm | 07:50 |
Smurf | oder meinnst du das du in der consolenausgabe nichts weiter bemerkst? | 07:51 |
sl33py | im panel wird mir angezeigt " Netzwerk deaktiviert ". | 07:51 |
sl33py | möchtest du die Ausgabe? | 07:51 |
Smurf | ne | 07:51 |
Smurf | geh mal in browser und google mal was geht das? | 07:52 |
claw_EEE | ping google | 07:52 |
sl33py | einwandfrei | 07:52 |
claw_EEE | das ist zuverlässiger | 07:52 |
claw_EEE | okay | 07:52 |
Smurf | du hast in google auch ein suchbegriff eingegeben ja? | 07:52 |
sl33py | ja | 07:53 |
Smurf | also | 07:53 |
claw_EEE | um was geht es eigentlich ? | 07:53 |
Smurf | nur mal für dumme schlümpfe | 07:53 |
Smurf | du erzählst mir keine wlan verbindung, dein netzwerk ist deaktiviert sagt der symbol auch und du kannst trotzdem surfen | 07:53 |
claw_EEE | okay du willst also deine netzwerkverbindung kappen ? | 07:53 |
Smurf | hat er eigentlich schon | 07:54 |
sl33py | ja, genau das sag ich, komisch oder, über ifconfig wird mir auch kein wlan angezeigt nur eth0 | 07:54 |
Smurf | wie kann der noch online sein wenn der networkmanager sagt getrennt | 07:54 |
claw_EEE | sudo ifconfig eth0 down | 07:54 |
claw_EEE | bzw. ifconfig eth0 up um sie wieder zu aktivieren | 07:55 |
Smurf | moment mal | 07:56 |
Smurf | ifconfig sagt dir welche hardware an ist | 07:56 |
Smurf | welche interface | 07:56 |
Smurf | sudo ifconfig -a | 07:56 |
zeitsofa | was eth0 ist und somit claw_EEE net unrecht hat | 07:56 |
zeitsofa | zumindest war es vorhin noch eth0 :D | 07:56 |
claw_EEE | Smurf, mit ifconfig eth0 up/down kannst du auch das interface schalten | 07:57 |
Smurf | ja weis ich ;) | 07:57 |
claw_EEE | achso dann hab ich dich falsch verstanden. ich dachte du wärst skeptisch :D | 07:58 |
LetoThe2nd | zeitsofa: wahnsinn. jetzt stürzen sich schon zwei einäugige auf den blinden, und backlog liest auch keiner... | 07:58 |
Smurf | nee | 07:58 |
Smurf | ich sagte ihm auch er solle mal ifdown eth0 machen weiter obemn | 07:58 |
zeitsofa | Smurf: ifdown != ifconfig eth0 down afaik. | 07:59 |
Smurf | zeitsofa, i know | 07:59 |
Smurf | egal | 07:59 |
LetoThe2nd | erstens das, und zweitens ist die ganze ifconfig/ifup/ifdown geschichte bei nem NM-verwalteten interface merh als nur kontraproduktiv. | 07:59 |
Smurf | mein nfs will immer noich nicht | 07:59 |
LetoThe2nd | eine nachvollziehbare, hübsche lösung wäre IMHO, das interface händisch zu verwalten, und dann klappt das nämlich auch. | 08:00 |
zeitsofa | LetoThe2nd: noja das ist schon richtig was du sagst :D aber das ausschalten von NM belässt das netzwerk. ergo hab ich so meine zweifel das das netzwerk über selbigen konfiguriert wurde | 08:00 |
Smurf | deswegen fragte ich ihm auch ob er ein anderes netwerkmanager tool installiert hat | 08:01 |
LetoThe2nd | zeitsofa: dann lügen ein oder mehrere teilnehmer dieses sachverhaltes. zur auswahl stehen: der user und/oder der NM. | 08:01 |
Smurf | LetoThe2nd, hast du eine idee warum über nfs kleine dateien sehr langsam transferiert werden große dateien aber sehr schnell | 08:01 |
Smurf | ich habe genau das problem | 08:02 |
LetoThe2nd | Smurf: ich weiss, ich hab das mit dem mitlesen und backlog im kopf haben nämlich drauf. | 08:02 |
zeitsofa | :D | 08:02 |
zeitsofa | LetoThe2nd: jap sehe ich auch so - ich latsch mal von der sbahn ins büro :S bis später | 08:02 |
LetoThe2nd | Smurf: und ich sagte vorher schon: ich vermute, dass das NFS die problematik zwar verstärkt, aber nicht ursächlich ist. | 08:02 |
LetoThe2nd | zeitsofa: HF. | 08:03 |
Smurf | ja das weis ich | 08:03 |
Smurf | wo könnte die ursache sein | 08:03 |
LetoThe2nd | FS, caches, mountoptionen, lustiges RAID, weiss der teufel... ich/wir können ja nicht dein setup erraten. | 08:04 |
LetoThe2nd | vielleicht hast du auch im nfs irgendwelche optionen gesetzt... wie z.b. sync - dann bewirken viele kurze schreibvorgänge natürlich eine hohe last. | 08:05 |
Smurf | ich mounte das so z.B. 127.0.0.1:/drive/mount /media/mypoint nfs | 08:05 |
Smurf | LetoThe2nd, ahh | 08:05 |
LetoThe2nd | Smurf: deswegen: nicht nur fragen, sondern auch denken. | 08:05 |
Smurf | ne ich bin nicht sicher ich schau mal wie die freigabe am server ist | 08:05 |
Smurf | nein es ist so freigegeben /media/bla *(rw) | 08:06 |
hardcore | wie krieg ich denn raus welche version von einem paket im repo liegt? | 08:07 |
LetoThe2nd | Smurf: na, dann lies doch mal "man exports", bitte. | 08:07 |
hardcore | wenn ich was mit apt-cache search suche dann steht da nicht die version dabei | 08:07 |
LetoThe2nd | hardcore: für die hauptrepos - packages.ubuntu.com | 08:08 |
sl33py | war ich eben noch da? | 08:08 |
LetoThe2nd | Smurf: wobei zugegebenermassen auch sync alleine nicht so rein hauen _sollte_, denke zumindest ich. | 08:09 |
hardcore | LetoThe2nd: kann ich das nicht irgendwie mit apt oder dpkg oder aptitude nachschauen? | 08:09 |
LetoThe2nd | hardcore: bestimmt. | 08:09 |
zeitsofa | sl33py (~sl33py@p4FF72625.dip0.t-ipconnect.de) has joined #ubuntu-de << wohl eher nein | 08:11 |
zeitsofa | hardcore: apt-cache show paketname | 08:11 |
sl33py | nach dem ich das hier eingegeben hab ging mein lag als hoch und runter: sudo ifconfig eth0 down | 08:11 |
sl33py | danach hab ich noch was geschrieben: nichts passiert, kam das noch an? | 08:13 |
Smurf | wenn du das gemacht hast und ich gehe davon aus das du erst später weder gekommen bist | 08:13 |
Smurf | hat der befehl funktioniert | 08:14 |
sl33py | mom ich teste nochmal networking und metwork-manager | 08:15 |
sl33py | hä, ich verstehs nicht dadrüber werde ich einfach nicht disconnectet | 08:16 |
sl33py | k | 08:18 |
busfahrer | hardcore: wenn du den ganzen anderen rotz der ausgabe nicht brauchst dann apt-cache show PAKETNAME | grep Version | 08:21 |
sl33py | also es funktioniert ohne init.d nur über den Befehl: sudo ifconfig eth0 down, ich danke euch trotzdem. | 08:24 |
Smurf | hmm | 08:26 |
Smurf | es scheinnt so das bei dateien die kleiner sind als 1 mb probleme gibt | 08:27 |
Smurf | ich mache einfach sshfs und gut ist | 08:29 |
Smurf | danke zeitsofa | 08:29 |
Smurf | das ist wohl das beste | 08:29 |
Smurf | warum hab ich das nicht gleich so gemacht ;( | 08:30 |
LetoThe2nd | weil sshfs prinzipiell langsamer ist? | 08:31 |
Smurf | soviel langsamer aber auch nicht | 08:38 |
LetoThe2nd | depends. | 08:38 |
brot | ich glaub ne 10Ge leitung mit sshfs zu sättigen braucht zumindest ne kräftige cpu :) | 08:39 |
jokrebel | hi | 09:19 |
=== pLaTo0n is now known as platoon23 | ||
kth | moin - kann mir jmd sagen, mit welchen tools ich am besten eine bandbreitenauslastung meiner usb controller anzeigen lassen kann ? | 10:09 |
kth | oder anders formuliert... wie kann ich sicher feststellen, ob die erforderliche usb bandbreite größer der vorhandenen ist ? | 10:14 |
fr0nk__ | kth: ausm bauch raus: in usb sind die bandbreiten doch spezifiziert, mich würde es allerdings wuntern dass die päripherie die du einstecken willst eine bandbreitenangabe macht. | 10:16 |
kth | fr0nk__: ja bandbreiten sind spezifiziert ... aber d.h. ja nicht, dass an jedem port die volle bandbreite von usb 2.0 zb bereit steht, da sich die usb geräte die vorhandene bandbreite teilen ... habe ich nun 2 große verbraucher könnte es ggf. eng werden und bei mir sind es in diesem fall 2 dvb-s2 sat empfänger, bei denen es zu bildstörungen kommt, wenn beide am system hängen - nur ob die ursache in der rechenleistung liegt oder | 10:18 |
tm | kth: du könntest iostat (dazu müßte ds package sysstat installiert sein) dazu nehmen, evtl. auch iotop (muß auch extra installiert sein), ob iostat dein dvb device anzeigt, keine ahnung, probiers mal aus | 10:20 |
kth | tm: soweit mir bekannt zeigt iostat nur hdd io's an oder? | 10:20 |
* LetoThe2nd hat ne tolle idee: "datop" & "dastat". zur messung des auftretens von deppenapostrophen :-) *SCNR* | 10:21 | |
tm | kth: jetzt versteh ich allerdings deine frage nicht, es steht doch da - dass ich das nicht weiss, wie wäre es mal mit ausprobieren? ;) | 10:21 |
tm | kth: wäre auch gut gewesen, wenn du das mit dem dvb vorher erwähnt hättest, aber naja ... | 10:23 |
kth | tm: hast du natürlich recht - leider funktioniert es aber nicht ;) - es zeigt mir lediglich io werte von prozessen und ich kann bei meinem mythbackend zwar dort schauen, allerdings gehe ich nicht davon aus, dass es sich dabei um andere als hdd zugriffswerte handelt | 10:23 |
LetoThe2nd | kth: ich persönlich würde mal unter /sys/bus/usb anfangen rumzusuchen. evtl. gibts da irgendwelche datenpunkte, aus denen man das ableiten kann. | 10:24 |
mpathy | Hallo Zusammen! Ich sortiere meine Mails schon serverseitig, per Sieve in die entsprechenden Unterordner, vermutlicher Spam in den Spamordner, Mailinglisten werden in diverse Ordner verteilt etc. - früher hat er beim Abrufen im Thunderbird unter Ubuntu auch in den Unterordnern angezeigt das was da ist. Jetzt macht er es nur noch wenn man drauf klickt. | 10:31 |
mpathy | Davor sagt er nichts wäre da wenn ich auf den Ordner gehe dann zeigt er plötzlich an 15 neue Nachrichten und zeigt sie auch korrekt als ungelesen an (denn ich verschiebe nur per Sieve mache aber nix am Status) | 10:31 |
mpathy | Das ist erst seit einer Weile so, davor hat er mir auch in den Unterordnern angezeigt wenn was neu ankam. Gibts da irgendeine Option in Thunderbird (allerdings, ich hab an sich nix verstellt!) | 10:32 |
Commander1024 | das kannste unter about:config ändern | 10:32 |
Commander1024 | mail.check_all_imap_folder_for_new bool true | 10:33 |
mpathy | Commander1024: Aber da war ich bei Thunderbird nie. Und es war eben plötzlich anders? Hast du ne Erklärung? | 10:33 |
Commander1024 | kp, änderung des standardverhaltens nach dist-upgrade oder neuinstallation? | 10:33 |
Commander1024 | 2.x -> 3.x upgrad? | 10:33 |
mpathy | naja eig nicht, wenn dann kann das hächstens ein minor update gewesen sein | 10:34 |
mpathy | äh wie komme ich noch gleich bei Thunderbird in about:config? :) | 10:34 |
Commander1024 | das sollte *eigentlich* nicht passieren, zumal die Einstellungen unter ~/.thunderbird/ liegen und von apt(itude) nicht angerührt werden | 10:34 |
Commander1024 | Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Konfiguration bearbeiten | 10:35 |
Commander1024 | im Allgemein Tab unter Erweitert btw. | 10:35 |
mpathy | ja stand auf false! | 10:36 |
mpathy | seltsam.. | 10:36 |
Commander1024 | dann noch direkt dire sortierreihenfolge ändern, threaded view wieder aktivieren ;-) | 10:36 |
Commander1024 | -dire | 10:36 |
mpathy | wie meinst? | 10:37 |
Commander1024 | ach, ick finds nur nen unding, neu Mails unten und nicht oben anzuzeigen, aber das ist persönliche Präferenz | 10:37 |
mpathy | naja aber das kann man ja durch klicken auf die Sortierbuttons richten | 10:37 |
Commander1024 | das musste bei imap aber für jeden unterordner einzeln machen | 10:38 |
=== locodir-user is now known as Ra1D3R | ||
mpathy | oki dann sag mal schnell den einstellwert *g* | 10:43 |
Commander1024 | http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Tipps_-_spezielle_manuelle_Anpassungen#mailnews.default_sort_order | 10:43 |
shetlandpony | Commander1024's url: http://tinyurl.com/6kj9hhg | Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen – Thunderbird Mail DE | 10:43 |
Commander1024 | gilt dann aber nur für all jede ordner, an denen Du noch nicht an der Sortierrichtung rumgespielt hattest | 10:44 |
mpathy | oki.. naja mal schauen! man muss halt mit Thunderbird leben, gibt keinen anderen Browser mit derart viel Funktionalität und Plugins der plattformübergreifend ist :) Habe das Sieve-Plugin, mit dem kann ich meine serverseitige Sortierung steuern, tolle Sache. Als ob dir der Briefträger die Werbung bereits in einen Sack gesteckt hat und nach Rechnungen und Postkarten etc. sortiert hat wenn du es aus dem Briefkasten holst :) | 10:46 |
mpathy | Ciao | 10:46 |
Commander1024 | mpathy, dürfte jeder haben, der mehr als 3 ML's abonniert hat | 10:47 |
Commander1024 | und an mehr als 1 pc arbeitet | 10:47 |
slartibartfast | Hi, mein Thunderbird 3 in ubuntu 10.10 bietet mir keine Auswahl für RSS feeds, jemand ne idee? | 10:48 |
Commander1024 | slartibartfast, Datei -> Neu -> Anderes Konto -> Blogs & News-Feeds? | 10:49 |
slartibartfast | das isses ja, das is nich da !? | 10:49 |
slartibartfast | genau die Option fehlt | 10:50 |
slartibartfast | :-( | 10:50 |
Commander1024 | hmmm, blöd, da muss ich wohl mal nen ubuntu starten um nachzuschauen | 10:50 |
slartibartfast | vielleicht kann mir jemand sagen was bei rss in seiner about:config steht | 10:51 |
Commander1024 | da steht bei mir nicht viel, und auch nix, was so aussieht, als würds des aktivieren | 10:54 |
Commander1024 | aber mein thunderbird in der 10.10 VM bietet diese Anderes Konto (Blogs & News-Feeds) an | 10:55 |
slartibartfast | OK, dann muß ich wohl mal nen neuen User aufsetzen oder ein neues Profil zum Testen - | 10:56 |
slartibartfast | vielleicht liegt es daran dass ich mein Profil seit einigen Generationen Thunderbird mitschleppe? | 10:57 |
jokrebel | cu | 10:59 |
slartibartfast | jedenfalls erstmal herzlichen Dank | 10:59 |
Commander1024 | np | 10:59 |
dadrc | Mach ich auch, bei mir ist das da -- seltsam | 11:01 |
Mobai | Beim Start von Ubuntu wird für längere Zeit ein '_' angezeigt, dann kommt für eine Sekunde der Bootscreen und es ist fertig. | 11:05 |
Mobai | nicht schlimm, aber unschön | 11:05 |
dadrc | Mabei, das dürfte der Bug hier sein: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/plymouth/+bug/554511 -- Workaround steht dabei | 11:22 |
dadrc | äh | 11:22 |
Commander1024 | der is scho länger wieder wech | 11:22 |
dadrc | auch gerade gesehen | 11:22 |
dadrc | Naja, sein Pech. | 11:23 |
Commander1024 | bei ner nvidia oder ati neueren datums dürfts aber auch nix helfen | 11:23 |
Commander1024 | ohne dkms kein framebuffer bei denen | 11:23 |
Commander1024 | kms | 11:23 |
Commander1024 | -d | 11:23 |
dadrc | 'nen Versuch wäre es wert gewesen. | 11:24 |
=== Marco is now known as Guest32925 | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
Ra1D3R | ich hab da ein recht nervtötendes Problem. Wenn ich unter Orte irgendwas anklicke öffnet immer Banshee :( | 11:32 |
Ra1D3R | hallo ! | 11:32 |
Ra1D3R | weiss jemand rat wie ich "Orte" kommplett auf die Standardpfade zurücksetzen kann ? | 11:34 |
=== wanja is now known as watschu1 | ||
watschu1 | hallo | 11:35 |
watschu1 | Ich bin relativer Linux Neuling und habe ein paar Fragen, leider ist das Forum gerade down, ist gerade jemand da, der Kurz zeit für mich hat | 11:37 |
watschu1 | ? | 11:37 |
k1l | Ra1D3R: öffne mal ein terminal und gib dann nautilus ein. die errormessage bitte in einen nopaste | 11:37 |
k1l | ,frag? watschu1 | 11:37 |
shetlandpony | watschu1: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 11:37 |
elFidel | watschu1: einfach losfragen (mit echten fragen) | 11:37 |
watschu1 | ok | 11:37 |
watschu1 | habe mir gerade die ubuntu netbook edition (10.10) auf meinen NC10 geladen und wollte fragen, ob man an der performance noch was schrauben kann, da die reaktionszeiten sehr träge sind | 11:39 |
elFidel | watschu1: verwend einfach testhalber mal nicht die netbook edition ;) | 11:39 |
watschu1 | ok | 11:39 |
Ra1D3R | also nautilus wirft keine meldungen und unter den lesezeichen geht auch alles | 11:39 |
elFidel | ein simples gnome tut auf meinem netbook deutlich fixer wie dieses netbook remix kram | 11:39 |
elFidel | watschu1: alos logout - und beim relogin unten in der zeile die umgebung wählen | 11:40 |
watschu1 | äh soll ich das als neue distribution installieren oder kann ich das wechseln wie früher (x11) zwischen gnome und kde etc | 11:40 |
watschu1 | ah th | 11:40 |
watschu1 | x | 11:40 |
watschu1 | ich versuchs mal, bis gleich | 11:40 |
k1l | oder einfach auf die nächsten versionen warten | 11:40 |
k1l | das unity in 10.10 ist nur gefummel. ab 11.04 wirds komplett neu | 11:41 |
Ra1D3R | nur im Panel unter "Orte" gibts das Problem das er auf jedem Menupunkt Banshee öffnet. | 11:41 |
elFidel | ansonsten gibts noch unity-2d ...aber lass einfach derzeit die finger vom ganzen unity-kram weg ...wäre die einfache loesung | 11:41 |
k1l | Ra1D3R: schau dir das mal an: http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=10409818 | 11:42 |
Ra1D3R | okay ich schau mal | 11:42 |
=== wanja is now known as watschu1 | ||
watschu1 | ok, also die desktop-edition läuft schon eine ecke schneller, jdeoch find ich es unter der netbook edition ziemlich gut, dass die obere fensterleiste und die "taskleiste" vereint sind, da das doch heiss begehrten platz spart, | 11:49 |
watschu1 | wie komm ich am geschicktesten an unity 2d ran? | 11:49 |
Ra1D3R | okay .. banshee öffnet sich jetzt nicht mehr, aber er öffnet auch bei Persönl. Ordner,Arbeitsfläche, Lesezeichen nix. | 11:49 |
Ra1D3R | Rechner,Netzwerk usw funktioniert alles wieder | 11:49 |
elFidel | watschu1: entweder bei ombununtu oder webupd8 mal schauen - einer der beiden blogs hatte kuerzlich einen unity-2g post der es zeigte | 11:50 |
elFidel | watschu1: ansonsten bzgl panels & co: die kann man sich auch im normalen gnome angenehm positonieren & ggf durch alternativen ersetzen | 11:50 |
Ra1D3R | muss ich vielleicht statt wie im vorschlag "file browser" nautilus angaben bzw. "dolphin" oder was auch immer mein standard datreimanager ist ?!? | 11:51 |
elFidel | watschu1: sollte *omgubuntu* heißen | 11:51 |
dadrc | war omgubuntu: http://www.omgubuntu.co.uk/2011/01/maximising-screen-space-in-ubuntu/ | 11:52 |
dadrc | (weil ich es gerade im Autocomplete gesehen hab) | 11:52 |
elFidel | ich seh diesen ganzen unity-ansatz recht kritisch ;) | 11:53 |
elFidel | aber hey - sollen sie nur basteln | 11:53 |
Gizmotron | hey hat jemand reinzufällig ahnung, wie ich den ext4 error bei xen mit ubuntu 10.10 wegbekommm, habs ma nach readme versucht, aber bringt nix..., währ spitze? | 11:54 |
wanja | elFidel: vielen Dank für den tipp, unity 2d scheint recht flott zu laufen | 11:56 |
wanja | nun habe ich noch eine weitere fragen, oben rechts sieht ma ja die ganzen praktischen symbole (mail/chat/etc) | 11:57 |
elFidel | wanja: das isn indicator-applet | 11:58 |
wanja | wie kann ich da eines der standartprogramme ändern (z.b. thunderbird anstatt evolution) | 11:58 |
=== wanja is now known as watschu1 | ||
watschu1 | sorry falscher name | 11:58 |
watschu1 | ok, und wie kann ich dieses indicator-applet verändern? | 12:00 |
darkredandyellow | hmm, also irgendwie scheint das mit ubuntu one + meerkat + bookmarks sync nicht wirklich zu klappen. | 12:01 |
darkredandyellow | mein "device" ist als "connected" aufgelistet, ich kann tomboy usw. syncen nur der bookmark sync klappt nicht im sinne von "passiert nix" | 12:01 |
darkredandyellow | wenn ich das hier befolge: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuOne/FAQ/WhyArentBookmarksSyncing | 12:01 |
darkredandyellow | krieg ich Error org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken. | 12:01 |
darkredandyellow | beim letzten schritt | 12:01 |
darkredandyellow | hat irgendjemand die kombo ubuntu one + meerkat + bookmarks sync erfolgreich am laufen und weiß was hier schiefläuft? | 12:02 |
watschu1 | hm ok, es hat doch nicht so ganz geklappt mit unity-2d, da die fenster (menü) leiste immernoch nicht in die "taskleiste" integriert ist | 12:04 |
watschu1 | gibt es da eine möglichkeit das hinzubekommen? | 12:04 |
puba | hallo, muss man für jeden Samba-User ein eigenes Home-Verzeichnis mit kompletter User-Anmeldung bereitstellen oder geht das auch nur als Samba-User? | 12:05 |
elFidel | watschu1: was willst du genau hinbekommen bzgl panels? | 12:07 |
kth | moin - ist /etc/modprobe.conf deprecated? oder kann/sollte sie noch angelegt werden, wenn module automatisch geladen werden, denen ich gern optionen mitgeben würde? | 12:07 |
watschu1 | elFidel: unter der ubuntu network edition(unity) oberfläche ist quasi die obere programmleiste (die mit dem schliessen kreuz, dem verkleinerungs minus etc) in die Taskleiste integriert | 12:09 |
watschu1 | d.h. wenn man ein programm startet dann ist das kreuz usw automatisch in der taskleiste oben (erscheint da) | 12:10 |
elFidel | watschu1: das geht ueber ein spezielles indicator applet auch im normalen gnome panel | 12:10 |
elFidel | sollte irgendwie "app menu indicator" heißen o.ä. | 12:10 |
watschu1 | ok, find ich das über das software center? | 12:11 |
watschu1 | sorry blöde frage, werds ausprobieren | 12:11 |
beaver74 | puba, die Samba-User muessen auch als Systembenutzer angelegt werden, da die Benutzer sonst keinen Zugriff auf das Dateisystem haben. Du kannst das lokale Anmelden allerdings unterbinden, indem du /bin/false IMO als Shell dem Benutzer mitgibst. | 12:11 |
kth | hm ok habe die modprobe.conf in den /etc/modprobe.d verschoben - scheinbar werden die optionen aber nicht genutzt beim laden der module - woran liegt das? | 12:12 |
beaver74 | och, puba ist ja schon weg :| | 12:13 |
=== jug_ is now known as jug | ||
pascal10x | moin | 12:20 |
pascal10x | wer hat lust mir zu helfen??? | 12:20 |
rumpe1 | ,meta-frage? pascal10x | 12:21 |
shetlandpony | Sorry rumpe1, ich weiss leider noch nichts ueber meta-frage | 12:21 |
k1l | ,wf? pascal10x | 12:21 |
shetlandpony | pascal10x: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic). | 12:21 |
pascal10x | Ich installiere seit heute morgen den Ubuntu-Server 10.10 und ich steh seit ca. einer Stunde bei dem Punkt (Installieren des Grundsystems) Er ist bei 73% nicht mehr weiter gegangen. Er sagt nur: Die liste der verfügbaren Pakete wird aktualisiert... | 12:22 |
pascal10x | was kann ich da machen?0 | 12:22 |
rumpe1 | pascal10x, downloads auf anderen rechnern unterbrechen | 12:23 |
pascal10x | habe ich schon gemacht... bringt aber nichts | 12:23 |
rumpe1 | hmm.. oder notfalls internetverbindung kappen | 12:23 |
rumpe1 | dann sollte er weitermachen *mutmaß* | 12:23 |
rumpe1 | wenn das ne ältere iso ist, kann es sein, daß er da 300 MB +x runterladen will | 12:24 |
pascal10x | ich habe heut morgen schon versucht es zu installieren ohne netzwerkverbindung war aber das gleiche problem | 12:24 |
tm | kth: das manual sollte dir evtl. helfen bei deinem modprobe problem: http://manpages.ubuntu.com/manpages/hardy/man5/modprobe.conf.5.html | 12:24 |
jabuntux | hi | 12:24 |
pascal10x | habe jetzt auch nochmals die Internetverbidnung gekappt aber steht immer noch! | 12:25 |
watschu1 | elFidel: habe das applet leider nicht gefunden, allerdings ist mir folgendes aufgefallen: die obere leiste hat sehr wohl etwas mit dem im vordergrund stehenden fenster zu tun, da (wenn man mit dem mauszeiger rüberfährt) die ganzen menüs sind (file, settings, etc) nur hat das fenster immernoch quasi einen balken am oberen rand | 12:26 |
kth | tm: thx - derzeit hab ich ne modules.conf in /etc/modules.d/ erstellt und darin 2 einträge ala: | 12:27 |
kth | options modulname param=value drin - er scheint sie nur nicht zu nutzen ;) mal sehen woran das liegt | 12:27 |
tm | kth: steht in dem manual :) | 12:28 |
beaver74 | kth, den hattest gelesen..? http://ubuntuwiki.de/files/kernelmodule.html laut der wird die zu erstellende /etc/modprobe.conf verwendet um Optionen mitzugeben | 12:31 |
kth | beaver74: jo hab ich gelesen - allerdings neuerdings muss die wohl in /etc/modprobe.d aber lt. dem von tm is es korrekt dort eine konfig mit "options modulname param=value" einzutragen - die frage ist eher wieso er sie nich berücksichtigt | 12:32 |
kth | tm: oder wo mache ich den fehler? ich verstehe das manual genauso wie es bei ubuntuwiki oder woanders zu den kernelmodulen steht ... options modulname param=value | 12:34 |
marcus | hi, ich habe eine netzwerkkarte von realtek, die eigentlich den treiber r8168 braeuchte. leider wird der bei maverick nicht mitgeliefert. weiss jemand von euch ob es dafuer paketquellen gibt? | 12:38 |
philipp_ | Guten Tag allerseits | 12:39 |
philipp_ | Hat jemand die Zeit und Güte mir bei einen Problem zu helfen? | 12:40 |
brot | ,wf? philipp_ | 12:40 |
shetlandpony | philipp_: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic). | 12:40 |
philipp_ | Jo geht klar und zwar: .... | 12:41 |
tm | kth: ich kann dir nicht schreiben wo dein fehler liegt, ich kenne die modprobe.conf datei nicht, die du angelegt hast, ich weiss auch nicht wie du ermittelst dass die modprobe.conf nicht abgearbeitet wird, etc pp. - ich kann dir nur einen link geben in der die parameter stehen, die abgearbeitet werden... | 12:41 |
philipp_ | Ich habe komischerweise eine hohe Zeit für den DNS Lookup | 12:41 |
philipp_ | mein Firefox (Firebug) meldet 2s+ | 12:41 |
mgolisch | dauert es mit nslookup auch so lange? | 12:42 |
kth | tm: grep "" /sys/module/modulname/parameters/* <-- wenn dort keine parameter gelistet sind dann werden sie wohl nicht gesetzt ... und die modprobe.conf hab ich ja grad mal gepostet ... da sind halt nur 2 module wo die verbose option auf 0 gesetzt werden soll mittels insmod funktioniert das auch | 12:42 |
philipp_ | OK wie genau kann man das einstellen gibt es da bereits ein HowTo? | 12:43 |
Freddy | hi | 12:43 |
Freddy | kann mit jemand sagen wie lange die wartungsarbeiten andauern? | 12:44 |
dadrc | Freddy, Fragen zum wiki bitte in #ubuntuusers | 12:44 |
Freddy | ok danke | 12:45 |
Freddy | und wofür ist dieser channel? | 12:45 |
dadrc | Ubuntu-Support | 12:45 |
tm | kth: vielleicht solltest du den befehl modprobe $modulename nehmen | 12:45 |
Freddy | ok dann bin ich ja halbwegs richtig^^ ich will eine persistente usb installation auf meinem usb stick durchfüren und ich glaub es gibt da sowieso kein gutes wiki dafür | 12:46 |
=== k1l changed the topic of #ubuntu-de to: Der deutschsprachige Support-Channel von Ubuntu | Channelregeln: http://tinyurl.com/Channelregeln | Paste: http://paste.ubuntuusers.de/ | Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de | CoC: http://tinyurl.com/u-coc-de | Offtopic: #ubuntu-de-offtopic | Support für Jaunty (9.04) ist abgelaufen, dringend upgraden! | Fragen zu ubuntuusers.de bitte in #ubuntuusers | ||
k1l | Freddy: nimm den startmedien ersteller aus dem menü | 12:47 |
Freddy | dann hab ich ja nur die install iso draufgegeben | 12:47 |
k1l | hä? | 12:47 |
Freddy | aber ich kann ja nicht während der installation mein usb stick nehmen oder? | 12:47 |
frostschutz | warum nicht? | 12:48 |
Freddy | naja weil die installationsdaten drauf sind | 12:48 |
k1l | du kannst da anklicken, dass einstellungen gespeichert werden | 12:48 |
Freddy | aso | 12:48 |
Freddy | cool | 12:48 |
Freddy | muss ich es anschließend installieren | 12:48 |
k1l | Freddy: drück mal nicht so oft enter bitte. | 12:48 |
Freddy | ich nehm an das ich ein paar befehle brauchen werde | 12:48 |
Freddy | ok | 12:48 |
frostschutz | oder du installierst von einem usb stick auf den anderen ;) ob das dem usb stick auf dauer gefällt, ist eine andere frage | 12:48 |
k1l | Freddy: versuch doch einfach mal den startmedienersteller. dann kommst du wieder, wenn es nicht das ist, was du willst | 12:49 |
Freddy | ich will eine persistenten usb stick wo ich ubuntu von jeden pc ausführen kann | 12:50 |
k1l | Freddy: wie oft soll ich mich wiederholen? | 12:51 |
Freddy | jaja nur weil du gesagt das wenn es nicht das ist was du willst hab ich mich wiederholt damit du es halt weißt | 12:51 |
Freddy | irc macht mir angst | 12:52 |
k1l | Freddy: du hast es nichtmal ausprobiert, sagst aber dass es nicht klappt. und das ist dein irrglaube. also probier es aus und staune | 12:54 |
Freddy | ja ich werde es probieren aber ich bin nicht zuhause und hab eine 2k leitung und muss erstmal eine stunde runterladen | 12:55 |
Freddy | 47 minuten :) | 12:55 |
Freddy | hat ubuntuwiki einen fehler? | 12:56 |
tm | Freddy: eben schrieb man dir wo du fragen solltest wegen ubuntuusers, oder einfach im broswer http://ubuntuusers.de aufrufen und den text lesen ;) | 13:01 |
Freddy | mensch mach ich alles falsch | 13:01 |
Freddy | <EnTeQuAk> Freddy, Support in #ubuntu-de | 13:05 |
Freddy | <jug> EnTeQuAk: genau darauf | 13:05 |
Freddy | --- ChanServ gibt Channel-Operatorstatus an apollo13 | 13:05 |
Freddy | <Freddy> grrrrrr | 13:05 |
Freddy | misch schicken die von #ubuntu-de hierher | 13:05 |
Freddy | kennt jemand ein gutes tool womit man iptables gut konfigurieren kann ich denke am besten mit gui? | 13:05 |
Freddy | <EnTeQuAk> sirdiego, lass mich raten, du willst aufs „Gravatar verfolgt mich“ hinaus? | 13:05 |
Freddy | <EnTeQuAk> Freddy, Support in #ubuntu-de | 13:05 |
Freddy | <jug> EnTeQuAk: genau darauf | 13:05 |
Freddy | --- ChanServ gibt Channel-Operatorstatus an apollo13 | 13:05 |
Freddy | <Freddy> grrrrrr | 13:05 |
Freddy | misch schicken die von #ubuntu-de hierher | 13:05 |
Freddy | <EnTeQuAk> lol | 13:05 |
Freddy | <sirdiego> naja ob sie mich verfolgen oder nicht weiß ich nicht und kann ich auch nicht beurteilen, aber ich denke mal irgendwie werden sie auch die ubuntuusers userdaten die sie sammeln zu geld machen | 13:05 |
apollo13 | Freddy: schnauze | 13:05 |
* LetoThe2nd bittet um stummschaltung. | 13:05 | |
LetoThe2nd | apollo13: BTW: das openoffice-problem war ein dpkg-problem. das hat sich irgendwie als zombie festgebissen und alle nachfolgenden versuche sabotiert. nach reboot war alles wieder gut. | 13:06 |
apollo13 | LetoThe2nd: oh :) | 13:06 |
LetoThe2nd | schräge sache. :/ | 13:07 |
beaver74 | Freddy, du kannst das statische Wiki verwenden solang das eigentliche gewartet wird, das steht aber auch auf der Seite | 13:07 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
tm | apollo13: wenn ubuntuusers.de wieder funktioniert, solltest du den link lesen, den ich beim remove mitangegeben habe, danke! | 13:22 |
apollo13 | danke, hab wichtigeres zu tun | 13:23 |
tm | apollo13: mehr als einen wink geben, kann ich nicht :) | 13:24 |
apollo13 | tm: können wir nacher diskuttieren und bitte aufhören mich zu pingen? danke | 13:25 |
tm | apollo13: wenn du willst, darfst du gerne den #ubuntu-de-op channel dafür joinen - anonsten ist das für mich gegessen :) | 13:25 |
apollo13 | hu, für was? und nein erklärs nicht, das ortet nur in ner ping orgie aus | 13:26 |
tm | *g* | 13:27 |
Freddy | Hallo, weiß jemand wie man in Thunderbird hyperlinks klickfreundlich macht? | 13:34 |
tm | Freddy: hallo, wenn ich nochmal so einen copy-post von dir in dem channel hier sehe , bist aus dem channel draussen und darfst das treiben dann von log seite bestaunen, ich hoffe das ist verständlich für dich. | 13:36 |
tm | +der | 13:38 |
Freddy | ge seih ruigh ich find das zum kotzen hau mich doch raus ich hab weiß was ich wie lang kein irc mehr benutzt wenn die mein post nicht gefält dann ban mich halt mein copy post hat nicht ganz so hingehaun wie ich es wollte statt 3 zeilen sind 15 gekommen | 13:38 |
King_S | mahlzeit, kleines problem mit USB 2.0 und nem USB STick. lsusb listet den Stick auf, jedoch dmesg meldet nicht, dass es sich bei dem stick um ein laufwerk handelt. lässt sich somit nicht mounten | 13:54 |
dadrc | Pack mal die entsprechenden Logs in 'nen Pastebin | 13:54 |
King_S | okay, kommen sofort | 13:54 |
apollo13 | tm: so jetzt darfst ;) aber ich seh grad mein kommentar war im falschen channel, der sollte eigentlich nach #ubuntuusers^^ | 13:55 |
King_S | hat sich gerade erledigt Oo stick abgeschlossen, wieder dran und er hat ihn. Hat ubuntu vorhin aber nicht gemacht. | 13:56 |
tm | apollo13: lese bitte meinen letzen satz an dir in ruhe durch, vielleicht fällt dir dann was auf :) | 13:56 |
apollo13 | *g* | 13:56 |
tm | (; | 13:56 |
King_S | dadrc: aber trotzdem danke für das angebot der hilfe | 13:57 |
dadrc | =) | 13:58 |
schweegi | wie mountet man ein Gerät nochmal via Terminal und "mount" wieder aus, wenn es schon eingehängt ist? | 14:02 |
LetoThe2nd | umount. | 14:03 |
dadrc | umount | 14:03 |
dadrc | zuuuuu langsam. | 14:03 |
schweegi | danke :) hatte es mit "unmount" probiert, war wohl falsch in Erinnerung ;) | 14:03 |
fliegenderfrosch | Hatte sonst noch wer kürzlich Probleme mit dem Mounten von MP3-Playern? Ich musste in den letzten Tagen gleich zwei Personen helfen, da ihr Player nur read-only gemounted wurde. | 14:05 |
Frickelpit | schweegi: man mount gibt da auch einen hinweis ;) | 14:08 |
schweegi | Frickelpit, auf den Gedanken kommt man in dem Moment nicht direkt :D Aber danke für den Hinweis ;) | 14:09 |
laire_ | Hallo, wie kann ich bei Ubuntu auf die Netzwerkumgebung zugreifen (z.B. sehen welche Rechner im Netzwerk sind) | 14:13 |
fliegenderfrosch | laire_: du solltest die Rechner unter Orte -> Netzwerk oder ähnlich finden | 14:14 |
laire_ | Ich habe unter Orte leider kein Netzwerk eintrag | 14:15 |
laire_ | kann das evtl daran liegen das ich kein nautilus sondern thunar benutze? | 14:16 |
dadrc | Ja. | 14:17 |
laire_ | na toll | 14:17 |
LetoThe2nd | laire_: wenn du sowas meinst wie die lustige netzwerkumgebung unter windows... sowas gibts unter linux per definition nicht. man kann nur eben sowas windows-mässiges nachempfinden. | 14:17 |
LetoThe2nd | hat aber dann auch nichts mit den wirklich vorhandenen rechnern zu tun, sondern halt nur mit denen die da mitspielen. | 14:17 |
dadrc | laire_, du könntest dir mal pyneighborhood angucken | 14:19 |
laire_ | mit nautilus ging es ja, jetzt habe ich xUbuntu installiert, die nutzen thunar und da geht es nicht | 14:19 |
laire_ | ok hab ne lösung gefunden: http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_FuseSMB?redirect=no | 14:21 |
nemesis | moin jungs, problem mit vsftpd config: 500 OOPS: bad bool value in config file for: pasv_promiscuous | 14:30 |
nemesis | laut manpage reicht ein pasv_promiscuous=YES | 14:31 |
nemesis | des mag er aber ned | 14:31 |
dakira | nemesis: probier doch mal TRUE | 14:32 |
beaver74 | kann ich waehrend der Laufzeit in der Konsole herausbekommen ob eine bestimmte Netzwerkkarte im Half- oder Full-duplex betrieben wird? | 14:34 |
nemesis | lol | 14:35 |
Fuchs | beaver74: ja, | 14:36 |
Fuchs | beaver74: ethtool | 14:36 |
Fuchs | beaver74: oder mii-tool, es koennen es beide. Zweiteres muesstest Du aber im Gegensatz zu ersterem haben | 14:38 |
georg | Guten Tag | 14:38 |
georg | Alles klar? | 14:40 |
beaver74 | jo, gut, danke Fuchs | 14:41 |
Fuchs | Hallo georg, hast Du eine Supportanfrage? | 14:41 |
georg | Hallo Fuchs, woher weis Du? | 14:41 |
georg | Ich hätte da eine Frage zu einer Laptop Soundkarte. | 14:42 |
Fuchs | georg: weil das hier ein Supportkanal ist :) | 14:42 |
georg | :) | 14:42 |
georg | Was hälst Du von der pcw DVD, Fuchs? | 14:42 |
Fuchs | der was? | 14:43 |
georg | von da hab ich erst xubuntu installiert, da funktionierte die Soundkarte nicht. | 14:43 |
susanne | @ALL hiho | 14:43 |
Fuchs | georg: und was ist das fuer eine Soundkarte, gemaess lspci und cat /proc/asound/cards? | 14:44 |
Fuchs | ,soundprobleme? georg | 14:44 |
shetlandpony | georg, Soundprobleme ist http://wiki.ubuntuusers.de/Soundprobleme - Weitere Infos im query ... | 14:44 |
Frickelpit | georg: solche heft-dvds sind manchmal etwas komisch, weil die noch remastert werden mit quatsch, den man eh nicht braucht | 14:44 |
georg | Na der DVD von der Zeitschrift PCwelt (LINUX) Ausgabe 4 2010 | 14:44 |
k1l | georg: nutze doch einfach die orginal cds/dvds direkt von den ubuntu servern | 14:44 |
k1l | ,downloads? georg | 14:45 |
shetlandpony | georg, Downloads ist http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads - Weitere Infos im query ... | 14:45 |
Fuchs | georg: ach so. Keine Ahnung, kenne ich nicht. Aber eigentlich ist auch erstmal egal, wo Du es herhast, zu dem Soundproblem: siehe Link, den ich Dir via pony habe geben lassen | 14:45 |
georg | Ja genau das habe ich dann ja auch gemacht. | 14:45 |
susanne | Ehm weis Jemand wie man rausfinden kann welches Programm gerade Daten nach außen sendet? Ich habe eine Bandbreite von 100KB, mit meinem Torrentclint sende ich 30 Kb. Alledings laut Netzwerkkarte gehen volle 100KB raus. Habe ich vielleicht ein Leck(Trojaner)? | 14:45 |
Fuchs | susanne: netstat | 14:45 |
Fuchs | susanne: alternativ noch tcpdump oder wireshark, bevorzugt ab einem anderen Rechner, wenn Du Angst hast, dass der Betroffene verseucht ist | 14:45 |
Fuchs | susanne: und zu Bandbreite: iftop / nettop | 14:46 |
k1l | susanne: es geht noch mehr traffic raus, als den upload den du einstellst. | 14:47 |
susanne | Fuchs: Also netstat habe ich ausprobiert aber nichts verdächtiges. Es ist Port 9000(BT) und Port 80 als offen markiert. | 14:47 |
mgolisch | guck in sowas wie iftop | 14:47 |
Fuchs | mgolisch: schon lange gesagt :p | 14:48 |
hoci | bt ausmachen und gucken^^ | 14:48 |
Fuchs | es wurden so ziemlich alle Programme schon genannt, die ansatzweise hilfreich sein koennten | 14:48 |
laire_ | Wenn ich smbnetfs ~/WD ausführe hängt er anscheinend etwas ein, aber das verzeichniss ist leer obwohl es freigaben im netzwerk gibt | 14:48 |
georg | Ok bis später | 14:49 |
georg | Danke Fuchs# | 14:49 |
Fuchs | Keine Ursache, viel Erfolg. | 14:50 |
susanne | Fuchs, Ehm ich nehme an, dass das Tool von Uploaded spinnt. Es zeigt zwar einen outgoing von 22 an, mein rtorrent 30 kb, aber auslastung war bei 100Kb. Hab nmap netsat iftop angeschaut bin nicht weiter schlau geworden. Außer das definitiv nur port 9000 und 80 offen sind. | 14:55 |
Fuchs | susanne: und wenn Du Bittorrent testweise ausknipst? | 14:55 |
susanne | Fuchs, wenn ich rtorrent ausknipsse bleibt die auslastung bei 100 port 9000 wird geschlossen | 14:56 |
brot | port80 is evtl der tracker | 14:56 |
susanne | brot, port 80 ist uploaded.to tool tracker wäre der port udp 8891 | 14:57 |
georg | Fuchs, bist noch da? | 15:01 |
georg | Mit welchem Programm kann ich unter ubuntu marverik eine 7,9GB große ISO zu einer 4,7 GB großen Iso machen? | 15:02 |
laire_ | gibt es einen konsolen befehl mit dem man sich alle rechner im netzwerk ausgeben lassen kann? | 15:02 |
brot | laire_: das geht mit nmap | 15:02 |
brot | georg: das geht leider nicht | 15:02 |
Fuchs | es geht auch mit arp | 15:03 |
Fuchs | oder fping | 15:03 |
Fuchs | georg: geht nicht, das ist ziemlich sicher fuer eine double-layer DVD | 15:03 |
k1l | georg: nimm doch einfach ein CD-iso und brenn es auf cd oder mach dir einen usb-stick | 15:03 |
georg | richtig. ich habe aber keine DLCD. | 15:03 |
laire_ | ok danke | 15:03 |
brot | georg: ausser du willst drauf raus dass das eine video-dvd ist. dann gäbe es da z.b k9to5 | 15:03 |
georg | deshalb muß ich die irgendwie verkleinern. | 15:03 |
georg | das ist keine video Dvd. eine Daten DVD | 15:04 |
mgolisch | geht nicht | 15:04 |
mgolisch | hol dir nen dl dvd rohling | 15:05 |
brot | tja, dann würd ich mal den nächsten laden aufsuchen ;) | 15:05 |
DarkMio | Ich habe ein richtig böses Problem. :( Auf meinem Android-Gerät ist ein File (1.5GB) mit einem nicht lesbaren Namen, es ist Schrott und es killt mein Telefon - also habe ich die Speicherkarte ins Ubuntu eingehangen, gehe in den Ordner (/media/3D3A-25F4/DCIM/Camera/) sage 'sudo ls' via Terminal un bekomme 'ls: Zugriff auf ┤j╬Γ╕{.P▐á nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden' - was tun? D: | 15:06 |
=== zmijunkie_ is now known as zmijunkie | ||
DarkMio | Ah, äh, die Ausgabe kommt, und zwar ununterbrechbar: http://pastebin.com/LeRTf2UR | 15:07 |
k1l | georg: du kannst auch einfach ein normales cd iso runterladen. das installiert das gleich ubuntu. den rest kannst du danach installieren (der wird dann von selbst runtergeladen) | 15:08 |
Fuchs | Was ist das fuer ein Dateisystem? Fat? | 15:09 |
lordcount | Hi, ich bin mir nicht sicher, ob bei meiner SATA Platte DMA aktiviert ist. Ich habe gelesen, daß ich bei Verwendung der libata keine Einstellungen mehr per hdparm oder sdparm machen müßte. Könnte mal jemand meine Ausgabe von hdparm überprüfen? Wäre sehr nett. http://paste.ubuntuusers.de/399777/ | 15:09 |
Fuchs | wenn ja: sichere die restlichen Dateien, mach das platt und formatier neu | 15:09 |
DarkMio | Lass mich gucken - ist partitioniert - einmal 'ne Ext3 und das andere... | 15:09 |
mgolisch | kopier doch sonst alles runter und mach das ding platt | 15:09 |
susanne | Fuchs: Es war tatsächlich Uploadet.to Tool. Es zeigt falsche Outgoing werte an, der Ausgehende Traffic ging die ganze Zeit an 82.199.136.34 | 15:09 |
brot | lordcount: ist alles aktiviert | 15:10 |
brot | wie schon unten dransteht: der stern zeigt den aktiven modus | 15:10 |
susanne | Fuchs: Danke dir und den anderen für die Hinweise. | 15:10 |
lordcount | thx brot | 15:10 |
georg | Nun ja das mit dem DL DVD hat sich erledigt. | 15:11 |
georg | konnte es einbinden entpacken und komprimieren. | 15:11 |
georg | jetzt passt es auf ne normale DVD | 15:11 |
mgolisch | komprimieren? | 15:11 |
georg | ja komprimieren. | 15:12 |
mgolisch | naja solange es nur daten sind.. | 15:12 |
georg | mit 7zip auf 4,7GB | 15:12 |
DarkMio | Jetzt habe ich es: fat32 - wie anzunehmen war. | 15:13 |
DarkMio | Also: sde1: fat32 - sde2: ext3 | 15:13 |
DarkMio | Also sichern und formatieren? | 15:15 |
mgolisch | ja das wuerd ich nun so machen | 15:16 |
DarkMio | Augt mir halt in zwei Stunden meinen Akku komplett weg... Gnarr. | 15:16 |
DarkMio | Mhpf, blöde Kacke. Jetzt lässt sich die Speicherkarte nicht mehr einhängen ... ich probiere gerade noch etwas anderes: Via 'df' und 'umount' die Speicherkarte rauskegeln und dann via 'fsck' drüberputzen - ... | 15:36 |
DarkMio | Och nö - jetzt lässt sich das Teil garnimmernicht mehr einhängen. :( | 15:37 |
brot | mit df die speicherkarte rauskegeln? | 15:37 |
DarkMio | df den Mountpoint finden und dann über unmount rauskegeln. | 15:38 |
DarkMio | Gnaaaar, jetzt brauche ich wirklich richtig viel Nerd-Hilfe. | 15:38 |
DarkMio | Die Speicherkarte ist defintiv aus dem Telefon ausgehangen - meldet sich am Ubuntu an und ich kriege eine Meldung 'Einhängen von 7,7GB Dateisystem fehlgeschlagen'. | 15:39 |
DarkMio | Genauso sieht es mit der ext3-Partition aus. | 15:39 |
brot | DarkMio: überprüf mal die fat32 partition mit fsck | 15:40 |
DarkMio | Kann ich noch nicht. Ich weiß nicht, wo die hängt. :/ | 15:41 |
DarkMio | Bzw. wie stelle ich das an? | 15:41 |
brot | DarkMio: fsck auf einer eingehängten partition killt übrigens die partition | 15:41 |
DarkMio | Echt? Ack. :( Danke für die Info! | 15:41 |
brot | sagt einem fsck glaub ich aber auch. | 15:42 |
brot | beim fsck machen das gerät angeben | 15:42 |
DarkMio | http://pastebin.com/z62HhLXS | 15:42 |
DarkMio | ah, da kommt gerade die Speicherkarte das erste mal wieder... | 15:43 |
DarkMio | Jetzt reagiert das fsck wieder darauf. | 15:43 |
brot | DarkMio: mit nem ext2 fsck machst du auf ner fat32 partition wenig. | 15:43 |
DarkMio | 'fsck /dev/sdd1' - WARNUNG!!! Die Benutzung von e2fsck auf einem eingehängten Dateisystem führt zu SCHWERWIEGENDEN SCHÄDEN im Dateisystem. | 15:44 |
brot | DarkMio: niemand hier im channel hat gesagt du sollst s dateisystem einhängen. | 15:45 |
DarkMio | Da habe ich keine Schuld daran, dass e2fsck kommt? oô | 15:45 |
=== daku is now known as DaKu | ||
DarkMio | http://pastebin.com/4t95Dt89 < was da tun? o.o | 15:46 |
brot | gute frage. | 15:47 |
brot | ich würde das ganze ja mal mit strg+c abbrechen | 15:48 |
DarkMio | Zur Info: Irgendwann habe ich da mal via Android Recovery die ext3-Partition reingehauen. | 15:48 |
brot | dann mit photorec/testdisk die daten runterholen | 15:48 |
brot | und das ganze mal vom android neu formatieren lassen | 15:48 |
DarkMio | Habe ich dann nicht das Problem, dass ich dieses File / Ordner / Was auch immer das ist / dann noch Lokal auf der Platte habe? | 15:49 |
brot | naja, du kannst mit der programmkombi das file da lassen wo es ist | 15:49 |
brot | und das teil ist ja nicht böse | 15:49 |
brot | das dateisystem ist da halt kaputt, und deswegen hängt da alles. | 15:50 |
DarkMio | Njoa, aber irgendein Schreibfehler... | 15:50 |
brot | aber wenn du die restdaten runterrettest dann is ja wurst in welchem zustand das fs ist | 15:50 |
DarkMio | Am besten via 'cp' alles runter holen? | 15:50 |
brot | wenn cp funktioniert kannst du auch cp nehmen | 15:50 |
brot | wenn nicht dann würd ich photorec/testdisk nehmen. die beiden tools haben glaub ich nen recht guten artikel auf dem ubuntuusers wiki | 15:51 |
DarkMio | Welche Argumente waren denn das mit den Unterordnern und alle hidden files? | 15:51 |
brot | die anleitung auf der website is auch detailliert | 15:51 |
DarkMio | Testdisk habe ich in der Repo gefunden - photorec nicht. | 15:51 |
brot | wenn du alle unterordner wählst, dann stößst du irgendwann auch auf das file und dann hängt wieder alles. | 15:52 |
brot | DarkMio: wenn du google bemühst oder ins wiki schaust wirst du feststellen dass die beiden tools zusammengehören | 15:52 |
DarkMio | Ah. :) Dann gucke ich mal in das Wiki. | 15:52 |
brot | jo, und ich geh mal heim, bin grad am arbeitsplatz ;) | 15:53 |
DarkMio | Dankedanke. :) | 15:54 |
DarkMio | Testdisk fragt jetzt nach: 'Please select the partition table type, press Enter when done.' - Was ist da denn gemeint? | 15:57 |
=== Styx__ is now known as Styx | ||
volker | Guten Abend. | 16:11 |
DarkMio | Guten Abend! | 16:12 |
volker | wo bekomme ich einen Konsolen kurs? Ich hab nen Laptop | 16:14 |
volker | ubuntu10.10 ist schon ne tolle Sache. Was hat es mit ksplice auf sich? | 16:15 |
volker | und wie starte ich das? | 16:15 |
hdp | Was genau versteht du unter "Konsolen kurs"? | 16:17 |
volker | packete installiere ich über die Packetverwaltung Software installieren. | 16:17 |
DarkMio | Kurze Zwischenfrage: Photorec sichert nur bekannte Filetypes, oder? | 16:18 |
volker | Konsolenkurs= wie lerne ich die Konsolenbefehle zB Network tracing usw | 16:18 |
volker | oder Systemsicherung | 16:18 |
Fuchs | ,einsteiger? volker | 16:18 |
shetlandpony | volker, Einsteiger ist http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger - Weitere Infos im query ... | 16:18 |
DarkMio | Buch kaufen - meist sinnvoller. :) | 16:18 |
Fuchs | ,sicherheit? volker | 16:18 |
shetlandpony | volker, Sicherheit ist http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheit | 16:18 |
Wizle | Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass ich nach dem einbinden einer NTFS Partition folgende Fehler: http://paste.ubuntu.com/563919/ Bitte um Hilfe | 16:19 |
Fuchs | nicht in dem Kanal hier, der ist fuer konkrete Supportanfragen | 16:19 |
hdp | Da verwechselt du jetzt etwas, nämlich zum einen den Umgang mit einer Shell ansich und den Programmen, die man über die Shell starten kann. | 16:19 |
Fuchs | Wizle: mit mount schauen, ob schon einbebunden, mit lsof, ob etwas auf das Geraet zugreift. | 16:19 |
Fuchs | Wizle: wenn Du Dir nicht sicher bist, dann pack die Ausgabe von mount in einen pastebin, und die von lsof | grep <geraetedatei> | 16:20 |
Wizle | Fuchs: Danke ich meld mich gleich | 16:20 |
volker | Danke Fuchs und Shatlandpony | 16:20 |
Fuchs | ,bot? volker | 16:20 |
shetlandpony | volker: ich bin ein bot ;p | 16:20 |
volker | dann danke ich den bot shatlandpony. | 16:21 |
volker | ich bin kein bot. | 16:21 |
volker | ich bin ein Mensch hinter einer Tastatur. | 16:22 |
DarkMio | Und shetlandpony ist ein Bot, der dir FAQ-Antworten gibt. | 16:22 |
volker | DakMio danke für den Hinweis. | 16:22 |
DarkMio | ,bot? volker | 16:22 |
shetlandpony | volker: ich bin ein bot ;p | 16:22 |
DarkMio | Wie du siehst, er / sie / es antwortet sofort. | 16:23 |
Frickelpit | wie oft soll er denn noch darauf hingewiesen werden? | 16:23 |
volker | das hatten wir schon | 16:23 |
volker | was ist den nun mit kslice? | 16:24 |
DarkMio | probier mal: | 16:24 |
volker | ksplice. | 16:24 |
DarkMio | Anwendungen -> Zubehör -> Terminal -> ksplice | 16:24 |
volker | packete installiert. | 16:24 |
Wizle | Fuchs: Ergebnis aus mount: http://paste.ubuntu.com/563935/ Zum lsof | grep <geraetedatei> Wie heissen die Gerätedateien, bzw. wo finde ich die? | 16:25 |
DarkMio | *Pakete - ja, aber start es doch mal mitm' Terminal? | 16:25 |
Frickelpit | es heißt Pakete ;) | 16:25 |
k1l | volker: was spricht denn gegen apt-get? | 16:25 |
DarkMio | Ich frage mich nur, was du mit ksplice machen willst, wenn du in Linux noch neu bist? | 16:25 |
Fuchs | Wizle: fdisk -l sollte Dir das sagen, pack das bitte auch mal in einen pastebin | 16:25 |
volker | kplice: Befehl nicht gefunden | 16:25 |
Wizle | Fuchs: Okay | 16:26 |
k1l | volker: was willst du denn machen? und warum nimmst du nicht das hier? http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get? | 16:26 |
volker | kommt als Meldung im Terminal | 16:26 |
DarkMio | KA EEEEEES PEEE ELLL I CEEE EEEE - K_S_PLICE :( | 16:26 |
DarkMio | Ich kenne ksplice nur von irgendwelchen Servern, die am Rande ihrer Belastung ständig laufen und von Androidgeräten mit 'nem blöden Bootloader. | 16:27 |
k1l | DarkMio: er hat keine hanung was ksplice ist., bzw was es macht | 16:27 |
DarkMio | Dann in die Suchmaske von Google eingeben: define:ksplice | 16:28 |
Wizle | Fuchs: http://paste.ubuntu.com/563939/ | 16:28 |
Fuchs | Wizle: sehr gut. Und welche davon wolltest Du nun einbinden? | 16:28 |
DarkMio | k1|: mit ksplice wurde mal für das Motorola Milestone ein netter Hack versucht - keine Ahnung ob die das je geschafft haben... | 16:28 |
k1l | DarkMio: nein, hat alles nicht funktioniert wegen dem gki system. ist aber hier offtopic :) | 16:29 |
Wizle | Fuchs: DIe sda3. Die habe ich auch über fstab schon eingebunden, sie wird aber auch als Wechsellaufwerk angesehen, deshalb wohl die Fehlermeldung | 16:29 |
volker | Tja dann mach ich mich mal auf den Weg. | 16:30 |
Fuchs | Wizle: ja, die ist gem. mount schon eingebunden, siehst Du ja | 16:30 |
Fuchs | Wizle: warum willst Du die noch einmal einbinden? | 16:30 |
Fuchs | die liegt ja unter /media/Daten schoen bereit | 16:30 |
DarkMio | Wenn ich Ubuntu boote, muss ich jedesmal 'n Passwort tippen, um mich in mein WLAN einzuloggen - das Passwort am Schlüsselbund von der Kiste hier - kann man das eigentlich auch irgendwo abstellen? Und wenn ja, wo? | 16:31 |
Wizle | Fuchs: Ich möchte, dass die Parition nicht als Wechselmedium, sondern sondern, sozusagen als Ordner dargestellt wird | 16:31 |
Wizle | -sondern | 16:31 |
Wizle | Fuchs: Unter Ordner wird die Parti 2 Mal dargestellt | 16:32 |
Fuchs | Wizle: wo so? | 16:32 |
k1l | DarkMio: guck mal beim networkmanager bei dem wlan. da ist unten: für alle nutzer bereitstellen. das anhaken | 16:32 |
Wizle | Unter Orte | 16:32 |
Fuchs | Wizle: ach, nautilus | 16:32 |
Fuchs | Wizle: ist so. Allerdings kann man da m.W. einzelne Eintraege auch ausblenden lassen. Sonst binde es halt nicht via fstab ein, dann hast Du nur einen | 16:32 |
k1l | da gabs auch nen workaround. einfach mal ne fähige suche anschmeissen. | 16:33 |
Wizle | Fuchs: Ich hätte gerne, dass nur der EIntrag aus der fstab dargestellt wird und | 16:33 |
DarkMio | k1|: 'Netzwerkverbindungen'? | 16:33 |
Wizle | Fuchs: und nicht ständig als Wechsellaufwerk dargestellt wird | 16:34 |
DarkMio | Ach verdammt | 16:34 |
DarkMio | k1|: Hat geklappt. ^^ | 16:34 |
Fuchs | Wizle: darf ich mal die fstab sehen, | 16:35 |
Fuchs | Wizle: resp. kannst Du mir sagen, ob da mit der UUID gearbeitet wird? | 16:35 |
Wizle | Fuchs, ja ich habe das Laufwerk mit der UUID eingebunden | 16:35 |
Fuchs | Wizle: wenn ja: pack an Stelle davon die feste Geraetedatei (/dev/sda3) rein, die sollte sich ja nicht aendern | 16:35 |
Fuchs | Wizle: dann liegt es daran | 16:35 |
Wizle | Fuchs: Okay ich versuchs | 16:36 |
DarkMio | Ich muss mal durchstarten. :< | 16:38 |
DarkMio | Ciao, ich guck nochmal rein, wenn ich weiter bin. :> | 16:38 |
Wizle | Fuchs: Jetzt habe ich den Ausgangszustand wiederherrgestellt :( | 16:39 |
Fuchs | Wizle: will heissen? | 16:39 |
Fuchs | Wizle: siehst Du es nur noch einmal? | 16:39 |
Wizle | Fuchs: Ja ich sehe es nur einmal aber eben nicht als Ordner, sondern als Wechselmedium | 16:40 |
Fuchs | und warum genau ist das tragisch? | 16:40 |
Fuchs | dann mach ein Lesezeichen, da siehst Du es als Ordner | 16:40 |
Fuchs | oder verwende eine vernuenftige Dateiverwaltung, da kannst Du naemlich Orte-Eintraege ausblenden | 16:40 |
=== k1l_ is now known as k1l | ||
Wizle | Fuchs:Ich möchte, dass es unter Orte nicht als 352GB Dateisystem angezeigt wird, sondern als Ordner mit dem Namen Daten | 16:41 |
brot | Wizle: label setzen | 16:41 |
Fuchs | brot: bei NTFS? | 16:42 |
brot | hach, und deswegen sollte man backlog lesen | 16:42 |
brot | :D | 16:42 |
Fuchs | wie gesagt, man kann problemlos unter ~/.gtk-bookmarks einen Eintrag setzen wie man lustig ist | 16:42 |
Wizle | Bzw. wo ist dieser Eintrag, der die Platten automatisch einbindet, sobald man unter Orte draufklickt? | 16:43 |
Fuchs | der wird dann auch so angezeigt | 16:43 |
Fuchs | aber was gvfs daneben noch tut, das laesst sich kaum aendern | 16:43 |
Wizle | Fuchs: Achso k | 16:43 |
Fuchs | Wizle: dann wirst Du es wieder doppelt haben | 16:43 |
Wizle | Gut ich werde es so versuchen. Vielen Dank für den Support | 16:44 |
Fuchs | keine Ursache | 16:44 |
Haasee | Laptop ist aus der Reparatur zurrückgekommen. Der cpu-lüfter wurde getaucht. Unter windows 7 läuft er, unter Ubuntu nicht. Ist das Einstellungssache oder Zufall?. Ich nehme an, dass der Lüfter von der Hardware gesteuert wrd.. | 16:53 |
rumpe1 | der lüfter wurde getaucht? o.O | 16:53 |
Fuchs | In der Regel vom BIOS, Ausnahmen sind z.B. thinkpads, wo man den auch steuern kann. Ich vermute -> Zufall | 16:53 |
rumpe1 | ah... jetzt kapier ich's... getauscht ... *g* | 16:54 |
Haasee | getauscht! :-) | 16:56 |
Haasee | ist ein Toshiba Satellite | 16:57 |
Fuchs | dann wuerde ich weiterhin auf Zufall tippen | 16:58 |
Haasee | so, 90 ° ich mach mal besser aus | 16:58 |
Fuchs | dann wuerde ich nicht mehr auf Zufall tippen | 16:58 |
Fuss-im-Ohr | dere | 17:04 |
bullgard4 | Wie kann ich die Bewertung eines Liedes in Banshee 1.8.0 ändern? | 17:13 |
tm | bullgard4: du klichst einmal auf das lied, rechte maustaste -> bewertung -> und gehst mit dem mauszeiger auf die bewertungssternchen und klickst das entsprechend sterchen an, die neue bewertng wird dann abgespeichert | 17:18 |
bullgard4 | tm: Hat geklappt. -- Danke! | 17:21 |
tm | bullgard4: gerne :) | 17:21 |
Wizle | Fuchs: Es funktioniert alles wie vorgesehen, wie kann ich eine Partition unter Orte verstecken. Hab in der Laufwerksverwaltung leider nichts gefunden | 17:22 |
Fuchs | Wizle: unter Gnome meines Wissens nicht. | 17:22 |
Wizle | Ah okay alles klar | 17:23 |
Wizle | Fuchs: Danke nochmals | 17:23 |
Fuchs | korrigiere | 17:23 |
Fuchs | es geht | 17:23 |
Wizle | Oo | 17:23 |
Fuchs | mal wieder mit Murks sondergleichen | 17:23 |
Fuchs | pack sie nach /mnt statt nach /media | 17:23 |
Wizle | Wo finde ich den Eintrag? Im dstab hab ich es nict gefunden | 17:24 |
Fuchs | in der fstab | 17:24 |
Fuchs | dann erstellst Du stattdessen in der von mir genannten Datei ein Lesezeichen da drauf | 17:24 |
Fuchs | dann hast Du es immer eingebunden, es erscheint nur einmal unter Orte, und als Ordner | 17:25 |
Wizle | Fuchs: Dann hab ich bestimmt das gleiche Problem wie bei der vorherigne Partition, dass die 2 Mal dargestellt wird?! | 17:25 |
Fuchs | Wizle: nein | 17:26 |
Fuchs | Wizle: nicht, wenn Du /mnt/daten statt /media/daten nimmst | 17:26 |
Fuchs | wenn man dem Netz glaubt | 17:26 |
Fuchs | wenn dem nicht so sein sollte: frag die Gnome Entwickler | 17:26 |
Wizle | Fuchs: Okay, dann mach ich das so | 17:26 |
=== mi_ is now known as mi | ||
Wizle | Fuchs: Es hat genauso funktioniert wie du gesagt hast. Jetzt möchte ich nur noch, dass die Symbole nicht auf den Desktop auftachen, sobald man unter Orte draufklickt. Kannst du mir dabei noch behilflich sein? | 17:36 |
Fuchs | gconf-editor | 17:37 |
Fuchs | apps -> nautilus -> desktop, da hat es einen Schalter fuer | 17:37 |
Fuchs | wenn nicht -> jemanden fragen, der Gnome nutzt | 17:37 |
Wizle | Fuchs: Okay,das reicht dan für heute :D Ich danke dir | 17:38 |
Fuchs | keine Ursache | 17:38 |
pcundco | hi ich hab ein problem den ich will http://launchpad.net/indicator-applet/0.4/0.4.8/+download/indicator-applet-0.4.8.tar.gz instaliren und halte mich auch an die beiligende INSTALl datei aber wen ich zum befel make komme mein ubuntu nur make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss. | 17:46 |
pcundco | wie kan ich das instaliren | 17:46 |
shetlandpony | pcundco's url: http://tinyurl.com/653f2pg | 17:46 |
pcundco | ??? | 17:58 |
tm | ,geduld? pcundco | 17:58 |
shetlandpony | pcundco: Bitte Gedulde dich! Du wirst nie die volle Aufmerksamkeit des ganzen Channels haben. Manche sind nicht mal an ihrem Computer oder mit anderen Dingen beschaeftigt. Wenn jemand aber irgendwann deine Frage liest und eine Antwort kennt, wird er sie dir sicherlich nennen. | 17:58 |
Haasee | so, habs noch mal getestet. Unter Win 7 pustet der Lüfter die heiße Luft aus dem Laptop, unter Ubuntu nicht. Er läuft nur, solange das Bios lädt... Hat jemand eine Idee? | 17:59 |
beaver74 | pcundco, "configure: error: Your intltool is too old. You need intltool 0.35.0 or later." ist die Meldung die hier kommt wenn ./configure ausgefuert wird. Die Abhaengigkeit solltest du wenn dann loesen. | 18:00 |
sash_ | oder auch nicht | 18:00 |
sash_ | und einfach die ubuntu-version benutzen | 18:01 |
beaver74 | ich wuerde es auch nur tun wenn ich wuesste was das fuer Auswirkungen haben koennte | 18:01 |
cartun | voll | 18:02 |
sash_ | und wenn man nicht weiss, was ./configure ist, hat man da eben nicht so viel ahnung von | 18:02 |
beaver74 | pcundco, warum machst nicht einfach ein 'apt-get install indicator-applet'? | 18:03 |
cartun | kommt darauf an in welchem zusammenhang | 18:03 |
sash_ | cartun: wovon sprichst du, wenn man fragen darf? | 18:04 |
bullgard4 | Haasee: Ja. Gründlich dmesg auf ACPI-Fehler analysieren. | 18:05 |
cartun | sash_: ./configure.. in welcher hinsicht muss man das kennen? | 18:05 |
sash_ | cartun: wenn man programme vor dem kompilieren konfigurieren will? | 18:06 |
Haasee | bullgard4: Ok, ich schau mal was das ist... Danke | 18:07 |
Mojo4 | hi, ich habe ein problem mit evolution, ich verwalte mein web.de postfach mit IMAP, wenn ich eine empfangene mail lösche wird diese aber nicht auf dem web.de server gelöscht. bei meinem gmail konto (auch imap) funktioniert das mit den gleichen einstellungen sehr wohl. weiß jemand woran das liegen kann? | 18:07 |
cartun | sash_, korrekt :) | 18:07 |
bullgard4 | Haasee: Wenn Du Anfänger bist, kann das kompliziert werden. :-( Den Rechner nicht so lange in dem Zustand laufen lassen, damit nichts kaputtgeht! | 18:08 |
cartun | sash_, dann soll er sich doch ein nettes .deb bauen.. aber erstmal alles in einer chroot machen und ausprobieren | 18:08 |
cartun | bullgard4: ACPI kann was kaputt machen? Seit wann? | 18:08 |
bullgard4 | cartun: Seit seiner Einführung. | 18:09 |
cartun | bullgard4: noch nie gelesen das jemand damit seinen rechner zerschossen hat | 18:09 |
bullgard4 | cartun: Dann hast Du nicht gründlich gelesen. | 18:10 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
cartun | bei den meisten rechnern kannste das sogar im bios ausschalten.. okay, bei lappys oder so ists evtl. was anderes aber desktop? | 18:10 |
Haasee | bullgard4: wenn ich nur hier bin bleibt die Temperatur unter 60° . Schaue ich Videos gehts bis 90 ° hoch. Da habe ich abgeschaltet- | 18:10 |
tm | cartun: wenn du diksutieren möchtest, empfehle ich dir den channel #ubuntu-de-offtopic :) | 18:10 |
bullgard4 | Haasee: Das war klug. | 18:11 |
tm | diskutieren* | 18:11 |
Fuchs | Haasee: so als Anfang koenntest Du uns z.B. mal dmesg und /var/log/messages in einen pastebin werfen | 18:11 |
=== Red-Knight is now known as RedKnight | ||
acid_g | hi @ all | 18:11 |
cartun | tm.. ne, das war mir nur neu | 18:11 |
acid_g | hat grad wer zeit? | 18:11 |
sash_ | Fuchs: throw /var/log/messages > pastebin? | 18:12 |
sash_ | ,frag? acid_g | 18:12 |
shetlandpony | acid_g: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 18:12 |
acid_g | ok... | 18:12 |
acid_g | will grad google earth installiern | 18:12 |
acid_g | und dass mag mihc einfach nicht | 18:12 |
Fuchs | koenntest Du das in einer Fehlermeldung formulieren? | 18:13 |
acid_g | moment | 18:13 |
tm | cartun: einfach mitlesen und wenn du helfen kannst beteidige dich dran, ansonsten den offtopic channel benutzen ;) | 18:13 |
acid_g | "/usr/bin/googleearth: 14: /usr/lib/googleearth/googleeaarth-bin: not found" | 18:14 |
Fuchs | mhm. Wie genau hast Du es denn installiert? | 18:14 |
acid_g | erst das googleearth-package installiert | 18:16 |
acid_g | dann mit make-googleearth-package --force das paket erstellt | 18:16 |
Fuchs | acid_g: dann die 6.0 runtergeladen und installiert? | 18:16 |
Fuchs | wenn ja: http://wiki.ubuntuusers.de/Google_Earth#Manuelle-Installation << siehe grauer Hinweiskasten | 18:17 |
acid_g | und dann das paket installiert | 18:17 |
Haasee | bullgard4: http://paste.ubuntuusers.de/399778/ | 18:18 |
acid_g | ok funzt... danke :-) | 18:20 |
acid_g | nur irgndwie ist das jetzt zweimal im menü drin | 18:20 |
acid_g | unter internet | 18:20 |
bullgard4 | Haasee: Warum fängt Dein log nicht bei 0.000000 an? | 18:21 |
sash_ | acid_g: mit dem programm alacarte kannst du sowas reparieren | 18:21 |
acid_g | werds probieren | 18:22 |
Haasee | bullgard4: keine Ahnung. Habe bis ganz nach oben gescrollt. Dabs 2x versucht | 18:22 |
acid_g | noch ein problem: google earth macht lustige grafikfehler | 18:22 |
bullgard4 | Haasee: hm. Kenne ich gar nicht so. | 18:23 |
acid_g | also in der mitte is das bild scharf aber am rand brichts auseinander | 18:23 |
Haasee | bullgard4: kam mir auch komisch vor. Hab aber auch null Ahnung | 18:23 |
bullgard4 | Haasee: Das ist aber wohl nicht so sehr wichtig im Moment. | 18:24 |
acid_g | liegt das am opengl oder so? | 18:25 |
bullgard4 | Haasee: Wie heißt Dein Computertyp? | 18:25 |
Haasee | bullgard4: http://paste.ubuntuusers.de/399779/ | 18:27 |
Haasee | bullgard4: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T6500 @ 2.10GHz | 18:28 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
bullgard4 | Haasee: Ich möchte gern wissen, wie Dein Computer heißt. Nicht, welchen namen Du ihm im Netz gegeben hast, sondern, wie die HerstellerFirma diesen Computertyp genannt hat. | 18:29 |
vitus37 | hallo, ich kann in /var/www keine dateien bearbeiten/hinzufügen/löschen | 18:33 |
vitus37 | brauche den ordner für apache | 18:33 |
vitus37 | habe die zeilen sudo chmod 0775 /var/www | 18:33 |
vitus37 | sudo chgrp -R www-data /var/www bereits ausgeführt | 18:34 |
vitus37 | weiss jemand, woran das liegen könnte? | 18:34 |
bullgard4 | vitus37: ls -al /var/www | 18:35 |
vitus37 | zugreifen und dateien betrachten kann ich. nur eben nichts 'verändern' | 18:38 |
Fuchs | natuerlich | 18:39 |
Fuchs | 5 ist ja auch 4 + 1, also lesen und ausfuehren | 18:39 |
Fuchs | nichts von schreiben | 18:39 |
Haasee | bullgard4: Es ist ein Tishiba satellite U500-1GM | 18:39 |
Fuchs | aber ich sehe auch nicht ein, warum jedermann auf /var/www Schreibrecht haben sollte. Pack halt einen Nutzer in www-data, wenn es zwingend notwendig ist | 18:40 |
Haasee | bullgard4: war gerade dabei ein Inhalt der /var/log/messanges zu posten... dauert bei mir vielleicht ein bischen länger | 18:40 |
vitus37 | Fuchs: ich benutze einen apache-server um meine scripts etc lokal am rechner testen zu können. dafür muss ich diese allerdings auch im www-verzeichnis ablegen können, und da hänge ich jetzt. :/ | 18:44 |
Fuchs | vitus37: die kannst Du mit sudo kopieren, wenn noetig | 18:44 |
Fuchs | vitus37: zwei Moeglichkeiten: entweder Du kopierst die mit rootrechten, oder Du packst Deinen Nutzer in die www-data Gruppe | 18:44 |
Fuchs | zweiteres geht mit gpasswd -a deinname www-data, ersteres waere dann: | 18:45 |
Fuchs | ,sudo? vitus37 | 18:45 |
shetlandpony | vitus37: Mit sudo erlangt man kurzzeitig Administratorrechte. Falsch eingesetzt kann man sich damit aber auch das System nachhaltig zerstoeren. Daher bitte vor der Verwendung den folgenden Artikel lesen *und* verstehen und sudo nur einsetzen, wenn es Sinn macht und nicht pauschal bei jeder Fehlermeldung. Weitere Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo | 18:45 |
vitus37 | sudo habe ich für obige anweisungen nur verwendet, weil es auch so im wiki-artikel stand. ;) werde mal das mit der www-data gruppe versuchen. | 18:46 |
vitus37 | dankeschön | 18:47 |
Fuchs | keine Ursache | 18:47 |
Fuchs | wenn Du in der Gruppe bist: Gruppenzugehoerigkeiten werden erst beim erneuten Login wirksam | 18:47 |
Fuchs | nur so als Hinweis am Rande, bevor Du Fehlerursachen suchst | 18:47 |
=== maxim is now known as Guest89162 | ||
bullgard4 | Haasee: Ich recherchiere immer noch. Dein Fehler ist in Launchpad nicht bekannt. -- Bitte noch Geduld. | 19:02 |
Haasee | bullgard4: Super, Danke. Ich warte | 19:05 |
bullgard4 | Haasee: Was gibt '~$ acpi -V' aus? (nopaste) | 19:10 |
vitus37 | ich muss leider schon wieder stören :S | 19:13 |
vitus37 | ich versuche /etc/apache2/ports.conf zu bearbeiten, doch ist die datei schreibgeschützt. | 19:13 |
rusef | su? | 19:14 |
LetoThe2nd | vitus37: lässt vermuten, dass du den oben genannten sudo-artikel doch nicht gelesen hast :P | 19:14 |
Haasee | bullgard4: Da kommt: »acpi« ist momentan nicht installiert. Ist das des Rätzels Lösung? | 19:14 |
LetoThe2nd | rusef: also das ganz sicher nciht. | 19:14 |
rusef | war zu faul do ranzuhängen. | 19:15 |
vitus37 | naja doch, aber ich hatte mir die sache etwas 'weniger umständlich' vorgestellt.^^ | 19:15 |
LetoThe2nd | rusef: dann lass es besser ganz.... so ist der rat nämlich nichts wert und funktioniert nicht. | 19:15 |
LetoThe2nd | vitus37: sorry, aber ich glaubs dir nicht. | 19:15 |
LetoThe2nd | vitus37: achtung scheunentorgewinke: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo#root-bei-grafischen-Programmen | 19:16 |
bullgard4 | Haasee: Wahrscheinlich nicht. Bitte installiere das Paket 'acpi' mittels Synaptic. Guck in Synaptic nach, ob die Pakete acpi-support, acpid und acpidump installiert sind. | 19:17 |
vitus37 | LetoThe2nd Oh, ich hatte gehofft, das passwort-fenster öffnet sich von alleine. ;) perfekt, danke | 19:19 |
vitus37 | werde versuchen mal eine weile ohne eure hilfe auszukommenn.^^ | 19:19 |
olli__ | Hallo, ich habe unter Ubuntu 10.04 das Problem, das ich den hostname des Systems nicht ändern kann. Ich bin extra nach der Wikianleitung vorgegangen, aber der in /etc/hostname eingetragene Hostname bzw FQDN wird nicht übernommen. | 19:20 |
bullgard4 | olli__: Wohin wird er nicht übernommen? | 19:21 |
Fuchs | olli__: Du pruefst das aber nicht zufaellig mit dem Befehl domainname, oder? | 19:21 |
olli__ | bullgard4, naja wenn ich danach hostname eingeben, kommt meine alte dyndns Adresse, die vorhin drin war, ich hab auch schon in etc danach gegrept, find sie nirgends mehr, die neue Adresse wird einfach nicht übernommen | 19:22 |
olli__ | oder kann ich in der hostname Datei wirklich nur den hostname bzw die subdomain setzen und den Domainnamen in einer anderen Datei? Fände ich doch sehr umständlich | 19:24 |
bullgard4 | olli__: '~$ cat /etc/hostname' | 19:24 |
olli__ | bullgard4, da steht die neue Adresse im Format sub.my-domain.tld drin | 19:25 |
bullgard4 | olli__: Bitte nicht um den heißen Brei herumreden. Was gibt dieser Befehl aus? | 19:25 |
Haasee | bullgard4: habe da gerade noch die Toshiba Laptop-utilitys gefunden. (mom Telefon) | 19:26 |
bullgard4 | Haasee: ok. | 19:26 |
olli__ | ich hab auch schon mal neugestartet aber es bringt nichts, als Zusatzinfo, ich hatte vorher noch den ddclient mitinstalliert, aber inzwischen komplett deinstalliert, falls es einen Unterschied macht | 19:26 |
beaver74 | olli__, in der /etc/hostname kommt _nur_ der hostname, in /etc/resolv.conf kann das Netzwerk mit 'search' eingegeben und die /etc/hosts sollte angepasst werden, soweit ich das richtig sehe... | 19:26 |
bullgard4 | olli__: Bitte sei so nett und poste hier die Ausgabe des Kommandos. | 19:27 |
jokrebel | namd | 19:27 |
olli__ | bullgard4, ok, dann werd ich das ändern bisher war der hostname in der /etc/hostname asterisk.ignorelist.com, in der hosts datei hab ich die komplette fqdn angegeben | 19:29 |
bullgard4 | olli__: Bei mir gibt dieser Befehl aus 'T43'. -- Kapiert? | 19:30 |
beaver74 | olli__, wenn asterisk. der Hostname ist, hattest du auch in /etc/hostname ein FQDN | 19:31 |
olli__ | bullgard4, ah danke, ich hatte den EIntrag in der resolv.conf vergessen, und nachdem nur der hostname in der /etc/hostname drin ist funktionierts auch, ich wette das vergess ich in Zukunft nicht mehr :) | 19:31 |
bullgard4 | :-) | 19:31 |
Haasee | bullgard4: http://paste.ubuntuusers.de/399780/ | 19:34 |
acid_g | gibt es eigentlich ein programm ähnlich wie parallels desktop auf mac osx für ubuntu? | 19:34 |
acid_g | also wine nur mit virtueller maschine | 19:34 |
LetoThe2nd | ,virtualisierung? acid_g | 19:34 |
shetlandpony | acid_g: naehere Informationen zu Virtualisierung findest Du hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Virtualisierung | 19:34 |
acid_g | weiß einer eine version mit einem art Coherence-modus? also dass die fenster der virtuellen maschine auf dem Desktop der hostmaschine laufen? ähnlich wie hier: http://scr3.golem.de/screenshots/0712/VMwareWorkstation6.5/workstationunity.jpg | 19:40 |
LetoThe2nd | acid_g: vmware gibts auch für linux. | 19:40 |
bullgard4 | Haasee: Ich weiß zu wenig über die Toshiba-Hardware. Die Zeilen 14-19 könnten ein Hinweis sein auf Deinen Fehler. Sie tauchten auch schon in dmesg auf. -- Ich kann Dir auf die Schnelle nicht helfen. -- Wenn Dir hier im Kanal keiner helfen kann, dann könntest Du in Launchpad eine Frage platzieren unter Beifügung der Ausgaben von dmesg und acpi -v. | 19:40 |
acid_g | is aber teuer ;-) | 19:40 |
acid_g | kostenlos gibts nix oder? | 19:40 |
bullgard4 | s/-v/-V/ | 19:41 |
shetlandpony | bullgard4 meant: Haasee: Ich weiß zu wenig über die Toshiba-Hardware. Die Zeilen 14-19 könnten ein Hinweis sein auf Deinen Fehler. Sie tauchten auch schon in dmesg auf. -- Ich kann Dir auf die Schnelle nicht helfen. -- Wenn Dir hier im Kanal keiner helfen kann, dann könntest Du in Launchpad eine Frage platzieren unter Beifügung der Ausgaben von dmesg und acpi -V. | 19:41 |
Haasee | bullgard4: Danke für Deine Mühen... | 19:42 |
bullgard4 | Haasee: Vielleicht helfen Dir auch die Toshiba-Laptop-Utilities weiter. Keine Ahnung. | 19:43 |
=== dAnjou_ is now known as dAnjou | ||
Haasee | bullgard4: ich schau mal was die Utilities bringen... | 19:46 |
beaver74 | acid_g, der Modus nennt sich in der Virtualbox "seamless", ob der auch in der -OSE dabei kann ich dir aber nicht sagen | 19:49 |
acid_g | beaver74: virtualbox hat das auch?? interessant... danke für die info! | 19:50 |
beaver74 | gern | 19:50 |
=== Panajotis_ is now known as Panajotis | ||
iRcNoAsE | Weiß jemand wie man mit Virtualbox 4.0.2 einen Gast ubuntu-server 10.04 bzw. 10.10 32bit unter einem Wirt ubuntu 10.04 32bit zum laufen bekommt? Ich habe bisher die VB 3.2.x problemlos genutzt, nach dem Update starten sämtliche ubuntu-server-VMs nicht mehr, mit den k/x/ubuntu-desktop-VMs gibt es dagegen keine Probleme. | 20:01 |
M_Kay | gibts irgendwo eine seite in inet die von den ganzen videoformate/codecs vor und nachteile vergleicht? | 20:11 |
=== Guest89162 is now known as maxim | ||
=== maxim is now known as Guest90737 | ||
=== fosdemlogger is now known as austrialogger | ||
=== austrialogger is now known as apachelogger | ||
acid_g | bei mir sind ziemlich krasse grafikfehler im google earth... hat einer ne idee woran das liegen könnte? | 20:19 |
acid_g | sieht in etwa so aus: http://goo.gl/c5KL6 | 20:20 |
soulrebel | acid_g: was soll das nochmal sein? | 20:21 |
acid_g | grafikfehler im goolge earth | 20:22 |
acid_g | soulrebel: http://wiki.ubuntuusers.de/Google_Earth das unter grafikfehler hab ich bereits gemacht | 20:23 |
acid_g | keine idee? | 20:28 |
mpathy | Hi Leute.. Hi Ihr! War gerade auf meinem Ubuntu-Server im phpmyadmin und hab mich vermutlich dummerweise verklickt.. Ich komme jedenfalls mit dem root-User und dem Passwort über phpmyadmin nicht mehr rein - über die Konsole mit mysql --user=root --password=keinesorgedasistnichtdasrichtige schon | 20:28 |
mpathy | ich hatte einen Eintrag in den Rechten entfernt, und zwar einen testweisen Eintrag wo root auf % also alles hört | 20:29 |
mpathy | vermutlich aber doch noch was anderes entfernt.. | 20:29 |
mpathy | phpmyadmin meint zwar #1045 - Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES) | 20:29 |
mpathy | aber per ssh komme ich mit mysql --user=root --password=MEINPASSWORT in die mysql-Konsole.. also muss der user doch noch existieren? | 20:30 |
Florian-Weber | Wenn ich versuche, mich mit: iwconfig wlan0 essid WLAN-001F3F1CDF3S key s:[16Stellen lange Dezimalzahl] | 20:31 |
Florian-Weber | im Wlan einzuloggen, erhalte ich folgende Fehlermeldung: | 20:31 |
Florian-Weber | Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) : | 20:31 |
Florian-Weber | SET failed on device wlan0 ; Invalid argument. | 20:31 |
Florian-Weber | Selbiges auch, wenn ich ohne „s:“ davor das selbe mache. Jemand eine Idee, woran das liegt? | 20:31 |
georg | Nabend | 20:35 |
pcundco | hi wie instalire ich http://goo.gl/2npL3 install datei get nicht und das paket in den paketquelen get auchnicht | 20:38 |
sdx23 | pcundco: Was genau bedeutet "geht nicht"? | 20:39 |
Florian-Weber | pcundco: wie heißt das Programm? | 20:39 |
pcundco | make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss. | 20:40 |
pcundco | indicator-applet-0.4.8.tar.gz | 20:40 |
LetoThe2nd | sdx23: er hat schon so um ~18:00 - 19:00 rum gefragt | 20:41 |
LetoThe2nd | und anscheinend immer noch nicht nachgelesen wie man was kompiliert.... | 20:41 |
Florian-Weber | pcundco: man im Vorraus: ahst du das configure-Skript asuugeführt? und inwieweit tut die Installation via apt-get nicht? | 20:42 |
jokrebel | pcundco: nimm lieber das aus den Quellen. Und wenn das "nicht geht" erzähl und wieso (Fehlermeldungen etc.). | 20:42 |
sdx23 | das hätte mich in der Tat viel mehr interessiert, warum das aus den Quellen "nicht geht". | 20:43 |
pcundco | configure-Skript ausgefürt und das aus den quelen bringt nix das was das seien sol machts das nicht nicht | 20:44 |
LetoThe2nd | ach so. na dann. prost noch. | 20:45 |
sdx23 | Hm, bei der Ausdrucksweise geb' ich das Supporten auch auf, sry. | 20:45 |
Florian-Weber | hat noch jemand eine Idee, warum das oben mit meinem iwconfig nicht geht? | 20:55 |
ubuntu_ | servus | 20:59 |
acid_g | hab hier ein programm das für windows programmiert wurde, soll aber auf ubuntu via wine laufen. Das programm hat einen Kopierschutz, so dass die cd beim starten im laufwerk sein muss. Das ganze bricht aber wärend der installation schon ab, wahrscheinlich wegen dem kopierschutz. Gibts da schon erfahrungen? | 20:59 |
ubuntu_ | ich hab gerade mit ner livecd mein ubuntu gemountet | 20:59 |
ubuntu_ | wollte jetzt auf meine daten zugeifen | 20:59 |
elektronenblitz6 | Florian-Weber: Der Schlüssel ist zu lang. 5/13 Stellen ASCII oder 10/26 Stellen hex-Code | 20:59 |
LetoThe2nd | ,appdb? acid_g | 21:00 |
shetlandpony | acid_g, appdb ist eine Sammlung von Testberichten und Bewertungen fuer Programme unter Wine: http://appdb.winehq.org | 21:00 |
Florian-Weber | elektronenblitz6: ich vermute, dass das irgendwas dezimales ist, weiß aber nicht, wie cih das mal eben so umwnadeln soll | 21:00 |
=== Panajotis_ is now known as Panajotis | ||
Florian-Weber | acid_g: welches Prog genau | 21:00 |
ubuntu_ | dann hat er erst gesagt permession denied, jetzt hab ich mir die rechte gegeben sehe in meinem profile ordner aber nur Acces-your-privae-data.desktop und readme.txt... wo sind den meine daten? | 21:00 |
Florian-Weber | ubuntu_: hast du echte Verschlüsselung? | 21:01 |
=== elektronenblitz6 is now known as flash63 | ||
ubuntu_ | das ist das system von meinem bruder er meint er hat ubuntu ganz normal installiert ohne verschlüssenlung oder sowas | 21:01 |
acid_g | das programm nennt sich freshminder 2 | 21:01 |
acid_g | ziemlich unbekannt | 21:01 |
Florian-Weber | acid_g: nei gehört. Ob ein Prog mit wine funzt ist aber einfach auch Glückssache | 21:02 |
flash63 | Florian-Weber: der Schlüssel ist zu lang, bringst nichts einen unzulässigen Schlüssel umzuwandeln. Wo ist der her? | 21:02 |
Florian-Weber | ubuntu_: bei ubuntu ist es ein Haken, um das eigene Home zu verschlüsseln | 21:02 |
Florian-Weber | das ist der, der mit dem KDE-Netzwerkmanager funzt | 21:02 |
LetoThe2nd | ubuntu_: https://help.ubuntu.com/community/EncryptedPrivateDirectory öffnen, lesen. :-) | 21:02 |
acid_g | hmm... gibts da nicht irgendwie bestimmte vorgehensweisen beim jeweiligen kopierschutz? | 21:02 |
ubuntu_ | kann ich es den (passwörter usw hab ich alles) entschlüsseln ? | 21:02 |
LetoThe2nd | ubuntu_: link... | 21:03 |
Florian-Weber | ubuntu_: bedingt | 21:03 |
LetoThe2nd | steht alles drin. | 21:03 |
Florian-Weber | du kannst grub miussbrauchen um dir rootrechte zu verschaffen und dann mit su den Benutzer wechslen | 21:03 |
LetoThe2nd | Florian-Weber: vielleicht magst auch du mal kurz den link lesen :-) | 21:03 |
Florian-Weber | LetoThe2nd: warum, bei mir funzt es. Und ich weis aus eigener Erfahrung, dass man als root via su dennoch das Verzeichnis lesen kann | 21:04 |
jokrebel | acid_g: schon bei http://www.winehq.org/ geschaut? | 21:05 |
ubuntu_ | gibts nicht einfach einen befehl womit ich die verschlüsselung aufheben kann? | 21:05 |
Florian-Weber | flash63: falls du es eben überlesen hast: Der Schlüssel stammt aus dem Router (ich habe leider das Gerätepasswd nicht) und funzt mit den graphischen Programmen | 21:05 |
acid_g | jokrebel: natürlich | 21:05 |
LetoThe2nd | Florian-Weber: ich meine ja nur. weil der weg, den du da mit grub etc. vorschlägst a) nicht mit der livecd geht und b) ziemlich umständlich ist... und da wird haarklein beschrieben, wie das geht. und nicht nur "eingeschränkt" wie du sagtest, sondern komplett. | 21:06 |
LetoThe2nd | ubuntu_: dude... lesen. | 21:06 |
acid_g | jokrebel: das programm ist nur so unbekannt, dass es kaum support dafür gibt | 21:06 |
ubuntu_ | zu viel englisch da komm ich mit googletranslator bis 12 nicht durch außerdem arbeite ich normalerweiße nicht mit ubuntu mich intressiert das nicht so wirklich... | 21:07 |
LetoThe2nd | ubuntu_: dann halt nicht. | 21:07 |
LetoThe2nd | bei a) könnte ja vielleicht wer helfen, aber b) it für mich ein killerargument, dann halt nicht zu supporten. | 21:08 |
ubuntu_ | das ging doch früher (als ubuntu noch brauchbar war) auch... wieso verschlüsseln die jetzt ihre festplatte jetzt -.- | 21:08 |
flash63 | Florian-Weber: es kann sich dann normalerweise nicht um WEP-Verschlüsselung handeln | 21:09 |
LetoThe2nd | oO( blöd daherreden kann ich auch selber.. endgültig EOS.) | 21:09 |
Florian-Weber | flash63: WPA2 | 21:09 |
sl33py | das kann man während der installation selbst bestimmen ubuntu_ | 21:09 |
sl33py | abend erstmal | 21:09 |
Florian-Weber | ubuntu_: ich suche dir gerade den Link im D-Wiki raus | 21:09 |
flash63 | WPA geht nicht über iwconfig, dazu wird wpasupplicant benötigt | 21:10 |
sdx23 | Florian-Weber: dafür taugt iwconfig nicht. wpa_supplicant verwenden. | 21:10 |
Florian-Weber | OK, danke für den hinweis, dann shee ich mir das mal an | 21:10 |
flash63 | Florian-Weber: http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces und/oder http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant | 21:11 |
Florian-Weber | flash63: soweit bin ich auch schon ;-) totzdem danke | 21:12 |
flash63 | Was ist dann noch unklar | 21:12 |
jokrebel | ubuntu_: Meckern und Diskussionen über Für/Wieder von Einstellmöglichkeiten bitte drüben in #ubuntu-de-offtopic. Wenn Du Hilfe brauchst und auch wirklich willst bist hier willkommen. | 21:12 |
ubuntu_ | also http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs hab ich jetzt fast durch und leider nichts gefunden | 21:13 |
flash63 | Florian-Weber: was ist unklar, bzw. was möchtest Du erreichen? | 21:13 |
LetoThe2nd | jokrebel: viel spass beim lese unterricht. | 21:14 |
LetoThe2nd | jokrebel: hint: http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/Datenrettung | 21:15 |
ubuntu_ | geht die grubdisk mit grub2 noch? | 21:16 |
jokrebel | LetoThe2nd: nene Du - sehe gar nicht ein, irgendwelche Verschlüsselungen zu supporten von denen ich wegen mangelnder Paranoia keine benutze und deshalb auch keine Ahnung davon habe ;-) | 21:18 |
LetoThe2nd | jokrebel: jaja. bei mir ists das mit der lesefaulheit ;-) | 21:18 |
ubuntu_ | kann die grub cd den mbr überhaupt überschreiben? | 21:18 |
ubuntu_ | jo kann sie cool | 21:19 |
LetoThe2nd | night, folks. | 21:19 |
Cyberthunder | huhu, ich verwende ubuntu 10.10 und pidgin 2.7.9 und schon seit paar monaten werde ich bei meinen Msn kontakten also offline angezeigt(immer). Und seit paar tagen empfange ich von meinen Buddys gar keine msn nachrichten mehr. Kennt das Problem einer von euch? | 21:20 |
k1l | nen freund hat mir nen mitschnitt von einem videostream geschickt. es ist ne .ivr datei (video), womit wandel ich die um? | 21:20 |
jokrebel | LetoThe2nd: warum soll ich mich in was einlesen was ich selber nicht (nie?) brauche? Ok manchmal wenn ich Zeit hab und das Thema vielleicht auch mal für mich interessant ist. | 21:20 |
jokrebel | LetoThe2nd: Bye | 21:20 |
animax | Hallo zusammen, habe nochmal eine Frage. Ist diese Meldung im Terminal nach Überprüfen der 3d-Beschleunigung der GK eigentlich korrekt? http://img34.imageshack.us/img34/5627/3drendertest.png. Hier nochmal der Text: http://paste.pocoo.org/show/333940/ | 21:22 |
Cyberthunder | animax, ja | 21:23 |
sl33py | @ k1l hab nur das gefunden http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=949597 | 21:23 |
animax | Cyberthunder: Ok, danke. | 21:24 |
k1l | sl33py: ok. soweit war ich auch schon, dachte es kennt jemand noch nen kniff :/ | 21:24 |
animax | Kennt sich jemand mit Kdenlive aus? | 21:25 |
jokrebel | animax: ja - das kommt auch hier sobald ich das "Zahnradfenster" mit dem Kreuz schließe | 21:25 |
=== ng_ is now known as NG_ | ||
animax | jokrebel: Alles klar. | 21:26 |
sl33py | k1l noch da? | 21:28 |
sl33py | probiers mal hier mit: http://www.mediaconverter.org/ | 21:29 |
animax | Kennt sich jemand mit Kdenlive aus? Hatte mir die aktuelle Version installiert (http://www.kdenlive.org/user-manual/downloading-and-installing-kdenlive/pre-compiled-packages/ubuntu-packages). | 21:29 |
shetlandpony | animax's url: http://tinyurl.com/4s5mbq8 | Page not found | Kdenlive | 21:29 |
animax | Mh? | 21:30 |
animax | Was stimmt mit der url nicht? | 21:31 |
Cyberthunder | nimm http://www.kdenlive.org/user-manual/downloading-and-installing-kdenlive/pre-compiled-packages/ubuntu-packages | 21:31 |
shetlandpony | Cyberthunder's url: http://tinyurl.com/cyt3wt | Ubuntu packages | Kdenlive | 21:31 |
Cyberthunder | du hast am ende ein ). | 21:31 |
Cyberthunder | und das mag er nicht | 21:31 |
jokrebel | animax: Du weißt, dass es da auch ein Wiki bei Ubuntuusers gibt? http://wiki.ubuntuusers.de/kdenlive | 21:31 |
Cyberthunder | anscheinend falsch kopiert. | 21:32 |
animax | De Link funtioniert doch. | 21:32 |
animax | Kann ihn aus dem Chat-Fenster aufrufen ... | 21:32 |
animax | Und das Komma ist nicht mitkopiert. | 21:32 |
sdx23 | Ja, das Pony nimmt halt die Klammer mit. Kein Grund zur Aufregung. | 21:33 |
animax | jokrebel: Die Standard-Info-Seiten zum Programm helfen mir leider nicht weiter. | 21:34 |
animax | Wenn ich in Blender gerenderte AVI-Files darin öffne, werden diese im Preview flackernd abgespielt, teilweise mit unvollständigem Bildinhalt. Nach den ersten Bildern stürzt das Programm dann ab und es kommt zu einer Fehlermeldung. | 21:34 |
animax | Den Bugbericht konnte ich auch nicht loswerden, obwohl ich dafür alles Nötige installiert hatte | 21:34 |
jokrebel | animax: dann stell anstelle von Metafragen einfach konkrete Fragen. Vielleich kann Dir dann einer der Anwesenden helfen. | 21:34 |
animax | Ja, habe das Problem gerade beschrieben. Kann damit jemand was anfangen? | 21:35 |
jokrebel | animax: "…und es kommt zu einer Fehlermeldung." - am besten mal pasten? | 21:35 |
sl33py | kann man den bootloader mit einem passwort belegen? | 21:36 |
dAnjou | biospasswort? | 21:37 |
Cyberthunder | sl33py, hm.. ka , alternativ bios passwort? | 21:37 |
sl33py | laptop | 21:37 |
Cyberthunder | sl33py, laptop hat auch ein bios :) | 21:37 |
sl33py | habe aber keine eingabe gefunden. | 21:38 |
dAnjou | o.O | 21:38 |
sdx23 | sl33py: kann man (bei Grub). Fragt sich halt wie sinnvoll das ist. | 21:38 |
jokrebel | sl33py: IIRC kann man auch für Grub ein Passwort setzen. Schau im Grub-Wiki | 21:38 |
animax | jokrebel: Ich weiß. Es ist so, dass ich jetzt seit einiger Zeit mit solchen Problemen rumhample und langsam nicht mehr weiß, was ich machen soll. Alle Probleme, die auftreten, drehen sich in irgendeiner Form um die Aufzeichnung/Speicherung/Wiedergabe graphischer Dateien. Eine Menge Programme haben nicht funktioniert und die Probleme sind von verschiedenster Art. | 21:39 |
sl33py | das andere z.B. nicht in den Recovery modus wechseln und sich so rootrechte verschaffen können. | 21:39 |
Cyberthunder | sl33py, lass nich jedem an deinem laptop rumfingern? | 21:40 |
jokrebel | animax: Langer Satz - nur leider ohne jeglichen Anhaltspunkt für Hilfestellungen. Paste bitte _konkrete_ Fehlermeldungen. | 21:40 |
animax | jokrebel: OpenShot liefert im Export Artefakte, Kdenlive liefert flackernde Bilder im Preview und stürzt ab, gtk-recordmydesktop, Wink, XVidCap usw. liefern keine verwertbaren Ergebnisse beim Screenrecording ... | 21:40 |
animax | Ich weiß nicht mehr, wo ich anfangen soll oder weitermachen soll. Es wird irgendwie zu viel. | 21:41 |
animax | Soll ich mein ganzes System neu installieren? | 21:41 |
animax | Zu Maverick wechseln? | 21:42 |
animax | Habe Ubuntu 10.04. | 21:42 |
jokrebel | animax: fürs erste: Programm aus der Konsole starten - Fehler provuzieren - Schauen ob in der Konsole Meldungen auftauchen und die dann in sinnigem Umfang an die Suchmaschine Deines Vertrauens geben. | 21:42 |
animax | Gestern wurden kurzfristig alle Umlaute von Dateien und Ordnern nicht mehr angezeigt. | 21:42 |
Cyberthunder | sl33py, http://tiny.cc/b9jvo http://tiny.cc/ajx8k | 21:44 |
sl33py | dankeschön | 21:45 |
Cyberthunder | sl33py, np | 21:45 |
newb | hi, wie installiere ich unter lucid den ubuntu font | 21:46 |
Cyberthunder | newb, seit wann gibts den ubuntu font? oO | 21:47 |
hdp | Einfach ins ".font" Verzeichnis kopieren. | 21:48 |
Florian-Weber | Cyberthunder: seit maveric? | 21:48 |
Cyberthunder | Florian-Weber, hab gerade nachgeguckt, stimmt sogar :D hatte mal wo gelesen das der erst 2012 kommt | 21:48 |
newb | ich find kein how to oder repos | 21:48 |
Cyberthunder | newb, http://dudleys.wordpress.com/2008/01/29/neue-fonts-installieren-unter-ubuntu/ | 21:49 |
jokrebel | newb: http://wiki.ubuntuusers.de/schriften | 21:50 |
jokrebel | newb: oder auch: http://wiki.ubuntuusers.de/Fontmanager | 21:50 |
Cyberthunder | warum denke ich gerade an lmgtfy.com :D | 21:50 |
Florian-Weber | Cyberthunder: wobei ich der Meinung bin, dass man die Energie besser in die Erweiterung existenter freier Fonts zur vollständigen Unterstützung von UTF8 hätte stecken sollen. SOO schön ist der mämlcih auch wieder nciht | 21:51 |
jokrebel | Cyberthunder: ja? warum nur ;-) | 21:51 |
Cyberthunder | jokrebel, ^^ | 21:51 |
animax | Wie komme ich denn im Terminal aus meinem Home-Verzeichnis raus? Weil die Startdatei liegt im /usr/bin. | 21:51 |
Cyberthunder | Florian-Weber, ja jain, ubuntu will ja jetzt vieles selber machen unity etc.. :) | 21:51 |
soulrebel | animax: cd /usr/bim | 21:52 |
Florian-Weber | er meint /usr/bin ;-) | 21:52 |
animax | Ok, danke. | 21:53 |
animax | Habs gestartet. | 21:53 |
animax | http://paste.pocoo.org/show/333958/ | 21:53 |
Florian-Weber | animax: wozu wechselst du in das Verzeichnis? | 21:54 |
animax | Also, das war jetzt der Versuch, eine in Blender gerenderte AVi zu laden. | 21:54 |
animax | Florian-Weber: Ich habe das Programm gestartet ... | 21:55 |
Florian-Weber | eben | 21:55 |
animax | Geht das auch anders? | 21:55 |
Florian-Weber | natürlich /usr/bin ist in $PATH, das bedeutet, du kannst es von überal her aufrufen | 21:56 |
animax | Ich sollte im Terminal das Programm starten. | 21:56 |
Florian-Weber | nebenbei: du hast es auch via PATH aufgerufen, ansonsten hätte es ./kdenlive lauten müssen | 21:57 |
animax | Was soll ich denn dann im Terminal eingeben? | 21:57 |
Florian-Weber | das passte schon so | 21:57 |
Florian-Weber | nur der Verzeichniswechsel war überflüssig | 21:57 |
Florian-Weber | aber wenn du das Terminal nicht häufiger nutzen willst, musst du das in der Tat nicht wissen | 21:57 |
animax | Na ja, wenn es so weitergeht, dann muss ich es wohl noch häufiger nutzen ... | 21:58 |
animax | Die Startdatei hat keinen Punkt vor dem Namen. | 21:59 |
animax | Also nicht wie im Home-Verzeichnis. | 21:59 |
Cyberthunder | das terminal hm... :D | 21:59 |
animax | Also kann jemand etwas mit der Fehlermeldung anfangen? | 22:00 |
* Florian-Weber liebt sein Terminal ;-) | 22:00 | |
animax | http://paste.pocoo.org/show/333958/ | 22:00 |
Cyberthunder | Florian-Weber, nicht nur du :) | 22:00 |
jokrebel | animax: ich würde als erstes mal nach Zeile 17 in Kombination mit kdenlive und vielleicht noch Ubuntu googlen. | 22:00 |
georg | Hallo und einen guten Abend. | 22:00 |
* jokrebel ist jetzt aber weg - viel Erfolg noch und Gute Nacht! | 22:01 | |
georg | ich beschäftige mich gerade mit der Lüftersteuerung unter ubuntu10.10 | 22:01 |
Florian-Weber | animax: ansonsten: Das kdenlive nicht zuverlässig läuft ist leider nichts neues | 22:02 |
georg | ich suche ein Programm oder script dafür. hat jemand von Euch eine Idee? | 22:02 |
georg | Es geht um den Grafikkarten lüfter. | 22:03 |
Guschtel | ,fancontrol? georg | 22:05 |
shetlandpony | Sorry Guschtel, ich weiss leider noch nichts ueber fancontrol | 22:05 |
Guschtel | georg: stichwort fancontrol | 22:05 |
Cyberthunder | georg, was hast du genau vor? | 22:05 |
Guschtel | georg: http://wiki.ubuntuusers.de/L%C3%BCftersteuerung | 22:06 |
georg | @Gutschel fancontrol jaso heißt das glaub ich. | 22:14 |
georg | Aber ich bin mir nicht sicher ob das für marverik gilt. | 22:14 |
georg | und dann habe ich nebenbei noch n Problem mit ksplice. ich weis nicht wie man das startet oder macht es das selbständig? | 22:15 |
georg | @Guschtel Danke | 22:16 |
georg | Tja da muß ich wohl durch. | 22:20 |
georg | Von Fujitsu Siemens, da müßte es doch was geben was die Hardware optimiert. | 22:21 |
georg | Na ja ich lese mir das jetzt mal durch. | 22:21 |
georg | Ich habe ubuntu10.10 von der PCWelt DVD installiert. klappte ganz gut. | 22:22 |
georg | Und ubuntutweak hab ich auch. | 22:22 |
georg | es ist doch nicht schlimm wenn mann den zwischenspeicher löscht, oder? | 22:23 |
georg | Paketzwischenspeicher ist gemeint. | 22:23 |
georg | Also fancontroll ist es nicht. | 22:26 |
georg | es läßt sich kein Lüfter regeln | 22:26 |
georg | Mann was n Gerät, ey | 22:27 |
georg | http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors | 22:31 |
georg | Einen guten Abend | 22:33 |
georg | ich komme auch gleich wieder | 22:33 |
ultimo | Guten Abend zusammen, Ich kann ein Verzeichnis auf meiner Festplatte weder einsehen noch löschen. rm läuft ohne Fehler durch, aber das Verzeichnis ist immer noch da... jemand ne Idee?(ohne die Platte zu formatieren) | 22:37 |
k1l | ultimo: rechte angucken | 22:38 |
ultimo | habs schon als root versucht | 22:39 |
k1l | was für ein verzeichnis ist das denn? | 22:40 |
Florian-Weber | ls -ld [Verzeichnis] | 22:40 |
dAnjou | Florian-Weber: gib mal ausgabe davon | 22:41 |
dAnjou | oh damn | 22:41 |
dAnjou | sorry | 22:41 |
Florian-Weber | :D | 22:41 |
rumpe1 | ultimo, irgendein verzeichnis, das man kennen könnte? | 22:41 |
Florian-Weber | ultimo: ich hätte eine IDee, was es sein könnte, aber bitt erst die Ausgabe | 22:41 |
* rumpe1 hat zwei dutzend Ideen, die er aber für sich behält bis zur Aufklärung des Falls ^^ | 22:42 | |
ultimo | Florian: ls: lese Verzeichnis Filme/: Eingabe-/Ausgabefehler | 22:42 |
rumpe1 | ultimo, hmm.... dürfte ein dateisystemcheck angesagt sein. Und S.M.A.R.T. vielleicht noch. | 22:43 |
Florian-Weber | wtf? | 22:44 |
Florian-Weber | ultimo: wie lautet der vollständige Pfad zuu dem Verzeichnis? | 22:44 |
ultimo | Florian: /media/Parkplatz_/Video | 22:45 |
ultimo | Florian: /media/Parkplatz_/Video/Filme | 22:45 |
ultimo | bis letzte Woche ging das noch... | 22:47 |
k1l | i/o error klingt eher nach platte hat probleme | 22:47 |
ultimo | die läuft aber problemlos, nur nicht bei dem einen Verzeichnis | 22:48 |
rumpe1 | ultimo, guck mal smart | 22:50 |
k1l | ultimo: wenn genau da, wo das verzeichnis ist die sektoren kaputt sind. macht das sinn | 22:51 |
k1l | check mal die platte | 22:51 |
Florian-Weber | ls -l /media/Parkplatz_/Video/ ; ls -ld /media/Parkplatz_/Video/Filme | 22:51 |
Florian-Weber | und danach bitte mal die Ausgabe von df -h | 22:51 |
k1l | http://wiki.ubuntuusers.de/Festplatten_Problembehebung <-- | 22:52 |
ultimo | Flo: ls -l /media/Parkplatz_/Video/ insgesamt 8 drwx------ 1 ultimo ultimo 8192 2010-08-08 12:01 Filme | 22:54 |
Florian-Weber | ultimo: kleiner Tipp: WEnn du den Namen des angesprochenen Ausschreibst, meldet sich dessen Client im Regelfall und er bekommt mit, wenn man ihn kontaktiert. Im Normalfall bieten die Clients hierbei eine Autovervollständigung | 22:57 |
ultimo | Florian: df -h : http://paste.ubuntuusers.de/399782/ | 22:58 |
ultimo | rumpel: muss mich noch kurz durch die paras lesen | 22:59 |
rumpe1 | ultimo, gibts auch als gui in der datenträgerverwaltung | 22:59 |
rumpe1 | ah.. vielleicht meinst du das sogar ^^ | 23:00 |
Florian-Weber | ultimo: ich glaube, ich sehe, warum du das löschen willst… | 23:00 |
ultimo | :-) | 23:00 |
Florian-Weber | sudo -s | 23:01 |
Florian-Weber | umount /media/Parkplatz_ | 23:01 |
Florian-Weber | fsck /dev/sdh1 | 23:01 |
Florian-Weber | und direkt im Anschluss: echo $? | 23:02 |
Florian-Weber | passiert was? | 23:03 |
ultimo | Florian-Weber, sie ist verschollenh | 23:09 |
Florian-Weber | what? | 23:09 |
ultimo | Florian-Weber, fsck.ext2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden beim Versuch, /dev/sdh1 zu öffnen | 23:09 |
Florian-Weber | ls /dev/sd* | 23:09 |
ultimo | Florian-Weber, root@Horst:~# ls /dev/sd* /dev/sda /dev/sda2 /dev/sda4 /dev/sdc /dev/sde /dev/sdg /dev/sda1 /dev/sda3 /dev/sda5 /dev/sdd /dev/sdf | 23:10 |
Florian-Weber | hast du sonst noch iwas gemacht | 23:11 |
ultimo | Florian-Weber, die platte ließ sich nicht aushängen und da hab Ich sie kurz aus unmd an gemacht, sorry... | 23:12 |
Florian-Weber | grrr… | 23:13 |
rumpe1 | da lernt man Dr.House zu verstehen ^^ | 23:14 |
Florian-Weber | häng sie wieder ein und dann die Ausgabe von df | 23:14 |
ultimo | Florian-Weber, sie ist nicht mehr da | 23:18 |
Florian-Weber | PRIMA | 23:18 |
Florian-Weber | gute Nacht | 23:21 |
olli__ | mir ist duch ein Installscript das gesamte Apache2 und php5 kaputt gegangen, wenn ich es neu installiere sind nur leere ordner da, und kaputte symlinks, völlig unbrauchbar. Kann ich es irgendwie komplett löschen, und installieren lassen, als wäre es nie drauf gewesen? apt-get purge bringt nichts mehr | 23:24 |
ultimo | Florian-Weber, hb sie wieder /dev/sdg1 233G 229G 4,4G 99% /media/Parkplatz_ | 23:25 |
Florian_Weber | ich wollte jetzt eig ins BEtt, ultimo | 23:26 |
Florian_Weber | aber gut | 23:26 |
Florian_Weber | sudo umount /media/Parkplatz_ | 23:27 |
ultimo | Florian-Weber, sorry, Device busy | 23:27 |
Florian_Weber | Bitte nicht mehr an den Acount mit Bindestrich: Das ist der zugeklappte Laptop, von dem ich eig meien rRuhe haben will | 23:27 |
Florian_Weber | reicht das auch noch übermorgen? | 23:29 |
Florian_Weber | oder: bist du mit irgendeienm Program in diesem Ordner? Wen ja: schließen | 23:29 |
ultimo | Florian_Weber, klar, danke schon mal soweit... | 23:29 |
ultimo | Florian_Weber, schlaf gut | 23:30 |
Florian_Weber | OK, du auch | 23:31 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!