kempo | nabend | 00:02 |
---|---|---|
kempo | wie siehts eigentlich aus mit ubuntu 10.10 und compiz/xgl? | 00:03 |
kempo | welche packete brauche ich dafür und gibt es die in den quellen? | 00:03 |
dadrc | 10.10 hat Compiz schon installiert | 00:04 |
dadrc | Solande dein Grafiktreiber das kann, musst du es nur anmachen | 00:04 |
kempo | dadrc: und welche packete brauch ich um diesen würfel usw mal zu probieren? | 00:05 |
bazi | kempo, 3d desktop? google -> compiz ubuntu | 00:06 |
kempo | immer googlen ist doch langweilig. ich will ein bisschen kommunizieren :D | 00:07 |
bazi | dann kommunizier mal :P | 00:07 |
dadrc | Compiz hast du ja schon. Musst nur anmachen und eventuell den Einstellungs-Manager installieren. Rest kannste hier nachlesen: http://wiki.ubuntuusers.de/Compiz | 00:07 |
papachaotica | http://wiki.ubuntuusers.de/Compiz http://wiki.ubuntuusers.de/CompizConfig_Einstellungs-Manager | 00:07 |
bazi | ich such jemanden der ein nokia n900 hat und c/python kann und mit mir ein "alarmanlagen"-projekt schmeissen will | 00:07 |
k1l | kempo: entweder unter einstellungen erscheinungsbild oder du nutzt den ccsm. | 00:07 |
dadrc | bazi: → #ubuntu-de-offtopic | 00:08 |
bazi | dadrc, oh, ok | 00:08 |
bazi | ccsm ist DAS tool für compiz | 00:08 |
kempo | bazi: simple-ccsm hab ich wohl | 00:10 |
kempo | ich installiere. | 00:10 |
kempo | fertig | 00:10 |
k1l | ,ccsm? kempo | 00:10 |
shetlandpony | kempo: Mit dem CompizConfig Einstellungs-Manager #kurz: ccsm, engl.: CompizConfig Settings Manager# lassen sich die visuellen Effekte von Compiz bis ins kleinste Detail einstellen. http://wiki.ubuntuusers.de/CompizConfig_Einstellungs-Manager | 00:10 |
k1l | ah, das paket heisst jetzt wohl echt simple-ccsm | 00:11 |
dadrc | ne | 00:11 |
papachaotica | compizconfig-settings-manager (universe, [2]) | 00:11 |
bazi | keine ahnung wie das bei ubuntu grad is, hab momentan nur gentoo. aber simple ccsm wird bald langweilig | 00:11 |
bazi | weiss nich ob ubuntu auch beide hat | 00:11 |
dadrc | compizconfig-settings-manager ist der große, simple-ccsm kann nur so 3.5 sachen | 00:12 |
kempo | compizconfig-settings-manager, jo das ist es | 00:12 |
kempo | das simple-ccsm ist total minimal | 00:12 |
bazi | simple reicht zum schnuppern, aber lieber ne halbe stunde investieren und alles haben | 00:12 |
kempo | seh ich genau so | 00:13 |
=== DaKu is now known as daku | ||
=== zweitsofa is now known as zeitsofa | ||
bigbud76hh | nabend | 00:30 |
=== Asstyx is now known as AStyx | ||
bigbud76hh | :| | 00:33 |
dadrc | Kurzer Besuch | 00:36 |
h3nning | ich glaube ich stehe gerade auf dem schlauch. muss man bei der deklatation von arrays direkt die groesse des arrays angeben? dieser code schnipsel will so nicht funktionieren http://paste.ubuntu.com/572018/ | 02:57 |
ring0 | h3nning, vielleicht in #bash | 03:06 |
h3nning | ring0: ups die zeile beginnt schon mit #!/bin/sh (sh zeigt auf die bash) | 03:08 |
ring0 | h3nning, jo, war auch mehr ein tip für den irc-kanal | 03:10 |
h3nning | die Fehlermeldung sieht z.B. so aus >> DATUM[101]=6 Aug 16 2010: not found | 03:11 |
h3nning | die variablen werden alle richtig erkannt, allerdings wird der string nicht in dem array gespeichert, sondern ich bekomm so nen käse | 03:11 |
=== BuZ-T is now known as BuZZ-T | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
IchGuckLive | Guten morgen ich will jemand ein deb paket zukommen lassen kann man die einfach so verschicken via mail oder muss ich die noch in eine zip packen | 08:10 |
sash_ | ehm... | 08:11 |
koegs | du kannst ihm ja auch den Link zu schicken | 08:13 |
IchGuckLive | das deb habe ich hier compiliert weil sein rechner nicht mitmacht | 08:15 |
IchGuckLive | wir haben das gleiche os | 08:15 |
LetoThe2nd | schicks ihm einfach. | 08:15 |
LetoThe2nd | nächstes ticket. | 08:15 |
IchGuckLive | sollte also funktionieren | 08:15 |
IchGuckLive | DAnke LetoThe2nd | 08:15 |
IchGuckLive | schönen tag noch | 08:16 |
LetoThe2nd | der typ ist und bleibt ein ..... | 08:16 |
jokrebel | hi | 08:21 |
IchEsseDichAuf | sollte ich irgendwie durch tune2fs eine ext4-partition auf eine usb-stick optimieren? also journalig abschalten oder ähnliches, um verschleiß vorzubeugen? | 09:55 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: ich würd mir eher überlegen, auf btrfs zu gehen. | 09:58 |
LetoThe2nd | das hat nämlich nen schönen mount-schalter für ssd-optimierung. | 09:59 |
LetoThe2nd | (und wer mit ext4 auf nen stick gehen will, weiss ja hoffentlich ohnehin, was er da tut :P) | 09:59 |
IchEsseDichAuf | naja, ich dachte mir dabei, dass ich einfach das journalling abschalte und gut ist s | 10:03 |
IchEsseDichAuf | oder bin ich zu naiv? | 10:03 |
LetoThe2nd | ja. | 10:03 |
Guschtel | warum dann nicht gleich ext2? | 10:03 |
IchEsseDichAuf | ja, das wäre eigentlich mein standart weg | 10:04 |
LetoThe2nd | ext4 ohne journaling ist ja quasi wie'n auto ohne motor. noch dazu über usb, wo verbindungsabbrüche vorhersehbar vorkommen können. | 10:04 |
LetoThe2nd | ,standard? IchEsseDichAuf | 10:04 |
shetlandpony | IchEsseDichAuf: es heisst STANDARD! Verdammt! | 10:04 |
IchEsseDichAuf | oh verdammt | 10:05 |
Guschtel | IchEsseDichAuf: ich würde eher über optionen wie sync nachdenken bei usb-sticks | 10:05 |
IchEsseDichAuf | LetoThe2nd: btrfs würde nicht gehen, da einige sachen an die der stick kommt einen alten kernel haben, der es nicht schluckt | 10:06 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: definiere alt.. und der sprung von kerneln die ext4 mounten können zu btrfs ist nicht so weit. | 10:07 |
IchEsseDichAuf | fritzbox | 10:07 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: bedenke: ext4 ist _nicht_ abwärtskompatibel, auch wenn der name es nahelegt. | 10:07 |
Guschtel | IchEsseDichAuf: wie groß ist denn der stick? | 10:08 |
IchEsseDichAuf | 4gb | 10:08 |
IchEsseDichAuf | dass ex4 nicht abwärtskompatibel ist ist schon ok | 10:08 |
Guschtel | ich bezweifle ja stark, dass die fritzbox ext4 kann | 10:09 |
mr_daniel | Sagt mal woher bezieht Ubuntu seine Liste verfügbarer Mikrofone | 10:09 |
IchEsseDichAuf | Linux fritz.fonwlan.box 2.6.19.2 | 10:09 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: und du hast dich übrigens gerade geoutet fürs ot ;-) ubuntu kann btrfs, und was deine fritzbox kann steht weniger zur debatte ;-) | 10:09 |
mr_daniel | Wenn ich auf das Audio-Symbol auf dem Panel klicke und unter Audio-Einstellungen gehe, dann auf den Tab 'Eingabe' wechsle, werden mir zwei Mikrofone angezeigt | 10:09 |
mr_daniel | Aber in /dev/ kann ich keine Gerätedatei finden, die diese repräsentieren könnte, ich finde einfach keine /dev/dspX Dateien | 10:10 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: aber als abschluss würde ich mal sagen - mit den mount-optionen bewirkst du mehr als mit allem andern. | 10:10 |
IchEsseDichAuf | ich könnte jetzt einfach behaupten, dass ich noch dapper server irgendwo versteckt halte | 10:11 |
IchEsseDichAuf | LetoThe2nd: danke | 10:11 |
mr_daniel | Ich habe eine Webcam mit Mikrofon angeschloßen und irgendwie schafft es Ubuntu das Mikrofon zu finden, ich weiss aber nicht wie, und ich kann auf das Mikrofon auch nicht per ffmpeg zugreifen, das wäre jetzt aber nötig in meinem Fall | 10:11 |
k1l | *sigh* | 10:11 |
LetoThe2nd | IchEsseDichAuf: dapper mit ext4. sicher. aber wie gesagt, im OT ist das thema natürlich herzlich willkommen. | 10:11 |
IchEsseDichAuf | OT? | 10:12 |
LetoThe2nd | ,ot? IchEsseDichAuf | 10:12 |
shetlandpony | IchEsseDichAuf: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 10:12 |
IchEsseDichAuf | ok | 10:12 |
mr_daniel | Langsam glaube ich das hat etwas mit http://en.wikipedia.org/wiki/Video4Linux zu tun | 10:14 |
=== nunatakker is now known as nunatak | ||
=== k1l_ is now known as k1l | ||
adnc | hallo, wenn ich eine komprimierte datei mit nautilus öffne wird die datei an file roller übergeben, wenn in der komprimierten datei, dateien mit umlauten sind, entpackt er diese nicht. was kann ich hier tuen? | 10:46 |
=== IchEsseDichAuf1 is now known as IchEsseDichAuf | ||
LetoThe2nd | adnc: a) einfachst-lösung: keine dateien mit umlauten verpacken b) mittlere lösung: schauen obs schon nen bugreport gibt, ob was bekannt ist, wenn nein erstellen, ansonsten befolgen c) luxuslösung: hand anlegen und den bug fixen :-) | 10:49 |
adnc | du bist ja ein schlaumeier ;) | 10:49 |
adnc | denn du gehst davon aus, dass ich selbst die dateien packe | 10:50 |
adnc | du bist sicher neu hier | 10:50 |
LetoThe2nd | adnc: junge, blöd anmachen kann ich mich selber. aber ausgehend von deiner frage - was soll man sonst antworten? | 10:50 |
LetoThe2nd | adnc: aber glückwunsch, du hast soeben mein seit 5jahren existierendes #ubuntu-de-/dev/null erreicht. | 10:51 |
adnc | hast du ja auch. was soll das mit "keine mit umlauten erstellen?" woher weisst du, dass ich sie erstellen? was soll das mit selbst bug lösen? | 10:52 |
adnc | wenn du 5 jahre hier bist, hast du aber wenig gelernt | 10:52 |
adnc | naja | 10:52 |
adnc | spar dir doch die kommentare einfach, damit erregst du keine aufregung | 10:52 |
sdx23 | adnc: So als freundlicher Hinweis: Du bist derjenige, der hierher kommt und Hilfe ohne Gegenleistung erwartet, da solltest du deinen Ton _etwas_ anpassen. | 10:55 |
adnc | was soll das heisen? nur weil die hilfe ohne gegenleistung ist, muß man sich nutzlose bemerkungen annehmen? | 10:56 |
olli_ | Wieso werden Partitionen bei jedem booten wechselnde buchstaben zugewiesen, ohne das sich die Hardwareconfiguration geändert hat? Das macht ein einbinden in der fstab unmöglich. Wenn man das dann per UUID mountet, funktioniert das zwar, wird von Nautilus aber nicht erkannt, und es entstehen doppelte Einträge der selben Laufwerke unter Orte, also irgendwas kommt da nicht hin | 10:57 |
LetoThe2nd | olli_: hängts vielleicht davon ab, ob usb-speichermedien eingesteckt sind, dass die im alphabet vorne eingereicht werden? | 10:59 |
LetoThe2nd | olli_: habe hier nen ähnlichen fall, aber ausser UUIDs auch noch keine lösung. es ist aber irgendwie möglich, diese UUIDs dann von nautilus nicht mehr anzeigen zu lassen. musst mal googlen. | 11:00 |
olli_ | LetoThe2nd, das wäre die beste Lösung, ich habe USB Median dran, einen Cardreader mit einer Speicherkarte drin, die aber niemals rein und rausgesteckt wird, aber ich werd deinem Tipp mal folgen und danach googeln, ich denke das ist erst mal das sinnvollste | 11:01 |
olli_ | LetoThe2nd, Lösung gefunden, statt die Dateisysteme in der fstab mit "UUID=..." zu mounten, mit "/dev/disk/by--uuid/..." mounten, dann verschwinden die doppelten Einträge in Nautilus | 11:16 |
IchGuckLive | Servus alle ! Gibt es keine Hausverwaltung für Ubuntu, und oder wenigstens eine Nebenkostenabrechnungsvorlage zu OOO | 11:36 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
IchGuckLive | warscheinlich braucht es noch eine Generation damit sich das Ubuntu unter den HVermieter mehr durchsetzt | 11:50 |
koegs | nimm doch irgendeine office-vorlange | 11:51 |
koegs | *vorlage | 11:51 |
zeitsofa | moin | 12:21 |
=== jug_ is now known as jug | ||
=== daku is now known as DaKu | ||
Pilatus | huhu @ all | 13:26 |
beaver74 | hey Pilatus | 13:30 |
Pilatus | habe mich bis vor kurzem per ssh (keyfile) mit meinem Büro PC verbunden. Nachdem ich nun den Key gewechselt habe funktioniert der Login über das Terminal sauber jedoch klappt das nicht mehr in FileZilla. Kann mir da einer helfen ? | 13:32 |
Pilatus | hey beaver74 | 13:32 |
jokrebel | Pilatus: schon versucht die Verbindung neu einzurichten? Dann sollte Filezilla auch wieder den Fingerprint abgleichen. IIRC | 15:11 |
Pilatus | jokrebel: hab keinen neuen Fingerprint habe den SSH Key neu gemacht und danach den alten gelöscht nachdem ich den neuen übertragen habe. | 15:12 |
Pilatus | Per ssh im Terminal klappt die Verbindung | 15:12 |
Pilatus | nur FileZilla mag seit dem nicht mehr. | 15:13 |
Deem | Pilatus: musst du in fielzilla vielleicht einen neuen key eintragen? | 15:13 |
Pilatus | Deem: musste vorher auch keinen Key eintragen | 15:13 |
Deem | Pilatus: kann filezilla überhaupt key auth? bei mir kann ich das zb garnicht einstellen, dass filezilla sich über einen key anmelden soll | 15:14 |
Pilatus | Deem: ja kann er unter Windows musst du unter sftp einen Key angeben unter Ubuntu musste ich das bisher nie ( hab 4 Systeme so verbunden). | 15:15 |
Pilatus | Nur jetzt nach dem Keywechsel klappt das nicht mehr. | 15:16 |
Deem | nun, dann frage ich mich, wo man das bei filezilla einstellt. meins kannd as nicht | 15:16 |
Pilatus | Deem: FileZilla Einstellungen | 15:17 |
Pilatus | da den Reiter -----------------> sftp | 15:17 |
jokrebel | Pilatus: <repeat> schon versucht die Verbindung neu einzurichten? </repeat> | 15:17 |
Pilatus | da kannst Keys importieren | 15:17 |
Pilatus | jokrebel: wie meinst das mit repeat ? | 15:17 |
Deem | Pilatus: ah. auch grade gesehen. hast du da deinen neuen key eingetragen? | 15:17 |
Pilatus | Deem: nein vorher NIE unter Ubuntu und es klappte immer ohne | 15:18 |
Pilatus | denke er nimmt sich da den Pfad aus der.ssh/config | 15:18 |
jokrebel | Pilatus: repeat = Wiederholung (weil bereits gesagt/gefragt) | 15:18 |
Pilatus | nur nach Keywechsel geht das nun nicht mehr | 15:18 |
Deem | Pilatus: dann trag ihn doch einfach mal da ein | 15:18 |
jokrebel | Pilatus: http://wiki.filezilla-project.org/Howto ---> Bearbeiten - Einstellungen - Verbindung - SFTP - Schlüsselbatei hinzufügen … ( Google gefühlt 2 Minuten ) | 15:23 |
jokrebel | ..oO( und vermutlich würde das "neu Einrichten" über den Servermanager (wie mehrfach erwähnt) den selben Effekt haben ) | 15:27 |
Deem | jokrebel: nein wozu denn. es ging ja vorher auch. wie kann man da nur auf die idee kommen, dass man in einer neueren version (oder sonstwas) plötzlich einen key eingeben muss | 15:31 |
Deem | </sarcasmoff> :D | 15:31 |
=== sl33py_0x15_ is now known as sl33py_0x15 | ||
hated_bob | moin, hab nen Laptop mit ubuntu 10.04 von so ner rentnerin in pflege und wenn ich rechner ausschalten betätige bleibt der aber stehen bei so nen Bild mit 4 punkten und schaltet nicht ganz ab, jemand ein plan was da los ist? | 15:48 |
hated_bob | bzw kann man den shutdown vorgang wieder so umstellen das man auch wieder sieht was der rechner macht? | 15:50 |
dewilman | hallo | 15:50 |
sdx23 | hated_bob: F12 drücken. Oder war's Strg-Alt-F12? | 15:50 |
hated_bob | ah ok werd ich mal testen wenn ich wieder mal hin muss | 15:51 |
beaver74 | hated_bob, könnte an nicht korrekter/fehlender ACPI/APM Unterstuetzung liegen | 15:52 |
beaver74 | hated_bob, ist der Rechner schon aelter? | 15:53 |
jokrebel | hated_bob: Geht er denn bei einem "halt" oder "shutdown -h now" aus der Konsole komplett aus oder bleibt er da auch mit "Runterfahr-Screen" hängen? | 15:53 |
hated_bob | jokrebel: hmm bin mir nich sicher aber mein der macht bei "schutdown -r now" reboot oder hängt bei dem bild | 15:54 |
dewilman | wie ist problem ? | 15:55 |
hated_bob | mit der vorigen versin von ubuntu war das auch schon liegt vielleicht am asus laptop wa | 15:55 |
hated_bob | version* | 15:55 |
beaver74 | hated_bob, -r sollte rebooten, -h muesste das selbe Bild ergeben wie als wenn du den Power-Taster betaetigst | 15:56 |
jokrebel | hated_bob: shutdown -r ist ja Reboot <g>. Hab bei äteren PCs auch schon beobachtet, dass das automatische PowerOFF nach dem runterfahren nicht geht. So ist das aber alles eine Raterei ins Blau, wenn Du gar nicht an der "Kiste" bist. | 15:57 |
hated_bob | naja kann ja jetzt nicht verlangen das so ne alte frau jedesmal auf der konsole den befehlt eintippt | 15:57 |
beaver74 | hated_bob, hattest du mal die Energiesparoptionen im BIOS kontrolliert, ACPI sollte dort eingeschaltet sein, falls es zu konfigurieren ist. | 15:57 |
hated_bob | hmm also wenn windows runterfahren soll macht der das aber ich guck dann nochmal nach im bios | 15:58 |
beaver74 | wenn der REchner schon aelter ist, kannst du auch versuchen dich ans APM zu machen | 15:59 |
hated_bob | das is so ein 64bit kp so asbach is der noch nicht 3 oder 4 jahre | 15:59 |
beaver74 | dann _sollte_ ACPI funktionieren | 16:00 |
hated_bob | jo guck ich mal nach dann ansonsten funktioniert alles | 16:00 |
beaver74 | schau ins BIOS, evtl ist auch ein Update von diesem zu versuchen | 16:00 |
beaver74 | mit vorsicht, natuerlich ;) | 16:01 |
hated_bob | ja guck ich mir erstmal genau bios und nur wenn ich sicher bin das das was wird mach ich das^^ | 16:01 |
Deem | dewilman: wie meinen? | 16:01 |
hated_bob | an* | 16:01 |
hated_bob | mal was anderes zur sicherheit. wenn jemand einen router mit jasager firmware aufstellt schnallt ubuntu das das der plötzlich auf ner anderen kiste connected? | 16:04 |
hated_bob | also geht um wlan | 16:04 |
hated_bob | oder muss man dann sowas wie vpn enrichten etc damit der explizit auf dem eigenen router connected? | 16:06 |
mgolisch | was fuern ding? | 16:07 |
hated_bob | ja gibt ne firware für router die sagt zu allen verbindungsanfragen ja passt | 16:07 |
hated_bob | das heißt du surst über nen fremdes gerät | 16:07 |
hated_bob | surfst* | 16:08 |
beaver74 | eine default route zu setzen reicht nicht aus? | 16:08 |
jokrebel | hated_bob: Du sollst ja das auch nicht die alte Frau machen lassen, sondern selber dort sitzen und dann ggf. von dort aus hier einloggen. | 16:08 |
mgolisch | versteh ich nicht | 16:08 |
ThreeM | was ist eine "jasager firmware"? | 16:08 |
mgolisch | ka ob der nm automatisch zu ungeschuetzen APs verbindet | 16:08 |
mgolisch | gibt hier keine in der naehe | 16:09 |
k1l | hated_bob: du meinst nen offenes wlan? du wirst doch wohl merken, wenn du dich nicht zu deinem wlan verbindest. essid etc. | 16:09 |
hated_bob | ne ne ist zu mom ich such mal nen link | 16:09 |
mgolisch | jo steht doch fett in der notification: connecte to essid | 16:09 |
mgolisch | wie soll ich mich dazu verbinden ohne den key zu kennen? | 16:10 |
ThreeM | nm nimmt nicht einfach irgend ein wlan | 16:10 |
ThreeM | nur die die eingerichitet sind | 16:10 |
ThreeM | alle wlans aus dem nm kicken die da nix zu tun haben, den richtigen einrichten und haken bei automaitsch verbinden setzen | 16:10 |
hated_bob | so link aber is jetzt nur auf die schnelle also vorsicht http://www.digininja.org/jasager/ | 16:13 |
hated_bob | das gerät hat ne neue firmware und gibt sich als immer richtiges gerät aus so das alle darauf connecten werden | 16:13 |
hated_bob | so hab ich das verstanden | 16:14 |
beaver74 | hoert sich nicht grad koscher an | 16:14 |
hated_bob | ne isses auch nicht deswegen meine frage wie kann man das verhindern. mac adressen kann man fäschen was die firmwre auch machen wird usw | 16:15 |
ThreeM | ich versteh noch nicht was das eigentliche problem ist, ich glaub ich klink mich lieber aus | 16:16 |
hated_bob | das problem ist das deine netzwerkkarte sich mit nem fremden gerät verbinden wird | 16:16 |
mgolisch | lösung: kabel! | 16:17 |
Taunix | glaub ich nicht… woher will die software im vorraus wissen, welche essid man anwählt? | 16:17 |
ThreeM | das soll ein öffentlicher ap werden oder wie? | 16:17 |
mgolisch | ThreeM: nee ein ap der so tut als waer es deiner | 16:18 |
hated_bob | ganz genau | 16:18 |
mgolisch | um zb deine verbindung auszupionieren | 16:18 |
hated_bob | bingo | 16:18 |
jokrebel | .o( hat das eingentlich auch was mit Ubuntu zu tun? ) | 16:18 |
alamar | eh... | 16:18 |
mgolisch | jokrebel: nein | 16:18 |
mgolisch | nicht wirklich | 16:18 |
ThreeM | ehm... wozu?! | 16:18 |
alamar | (und selbst wenn ists nicht wirklich etwas bei dem man support leisten will..) | 16:18 |
hated_bob | ja schon kann man bei ubuntu die sendeleistung der wlankarte reduzieren? | 16:18 |
mgolisch | alamar: er will sich ja davor schuetzen | 16:18 |
mgolisch | hated_bob: ja wenn der treiber das zulaest geht das | 16:19 |
ThreeM | dazu müsste der fremd ap aber den selben key haben | 16:19 |
Taunix | und wissen welche essid man gerne hätte | 16:19 |
hated_bob | mgolisch: ok ich werde mal gucken was sich da machen läßt mit dem treiber denn für 3 meter muss die kiste ja nicht volle pulle senden dann ist es auch schon gegessen | 16:21 |
Taunix | das geht ja so wenn man sich er wlan verbindet, da sucht man sich den router aus, der die richtige kennung hat, und verbindet mit dem | 16:22 |
mgolisch | naja das kann eh nicht gehen wenn du verschluesselung verwendest | 16:22 |
mgolisch | woher soll das ding dein wpa key kennen | 16:22 |
jokrebel | hated_bob: 3 Meter? Dann nimm ein Kabel - schalt WLAN aus und sei glücklich. | 16:22 |
hated_bob | ja mach ich noch mit dem kabel sind nur paar türen usw zu umgehen das is alles bissl kompliziert da | 16:23 |
mgolisch | kannst ja mal probieren was passiert wenn du dein wlan mit wpa konfigurierst und dann am AP/reouter die encryption abstellst | 16:23 |
mgolisch | verbindet sich ubuntu dann noch? | 16:23 |
hated_bob | naja denk nicht aber halt andere firmware kp die sacht zum key jo passt | 16:24 |
mgolisch | nee | 16:24 |
mgolisch | die aushandlung findet ja verschluesselt statt | 16:25 |
hated_bob | ah ok dann is gut dann isses sicher wa | 16:25 |
mgolisch | das wird dann schon fehlschlagen, wuerd ich zumindest denken | 16:25 |
k1l | so wie ich das sehe geht es da eher um offene wlans. aber das ganze ist eher was für den offtopic channel | 16:26 |
k1l | ,ot? | 16:26 |
shetlandpony | Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 16:26 |
waza-ari | hey all, ich suche ein Programm, um videos von einem v4l Gerät aufzunehmen (wie cinelerra beispielsweise) allerdings mit Support für pulseaudio oder direkt jack. jemand ne idee? | 17:03 |
mgolisch | wie haengt das mit pulse oder jack zusammen? | 17:04 |
waza-ari | mgolisch: ich mische den Ton von mehreren Audioquellen mittels jack (vom video, und 2 line-ins). Den würde ich gerne zusammen mit dem video aufnehmen | 17:05 |
mgolisch | ah | 17:05 |
waza-ari | wenn das aufnahmeprogramm jack nicht unterstützt, gibts immernoch ein pa plugin | 17:06 |
waza-ari | aber cinerella unterstützt beispielsweise weder jack noch pa | 17:06 |
waza-ari | achso, vorschau der videoquelle auf dem pc wäre ebenfalls noch wichtig | 17:07 |
=== Natenom- is now known as Natenom | ||
mgolisch | hoert sich kompliziert an | 17:08 |
matthias_ | Hey.Seit meinem letzten Update passiert beim Anmelden mit meinen Benutztern folgendes: Ich gebe Benutzernamen und PW ein.Dann erscheint ein graues Viereck oben links und danach bin ich wieder in dem Anmelde Fenster. | 17:08 |
jokrebel | matthias_: Die Logs schon gesichtet? | 17:10 |
matthias_ | jokrebel: Ich bin ein ziemliche noob im Umgang mit Linux...Also nein. | 17:10 |
jokrebel | matthias_: welche Ubuntuversion? | 17:11 |
matthias_ | Kubuntu 10.10 64bit | 17:12 |
jokrebel | Hast Du mehrere Benutzer? Und das Problem bei allen? | 17:14 |
matthias_ | jokrebel: Ja. | 17:14 |
mgolisch | waza-ari: http://alternativeto.net/software/cinelerra/?platform=linux evtl hilft das, hab mir aber keins der vorgeschlagenen tools agesehen | 17:15 |
mgolisch | :) | 17:15 |
sdx23 | matthias_: Wieviel Platz noch im Home? | 17:15 |
jokrebel | matthias_: beim Booten schon mal nen älteren Kernel probiert? | 17:15 |
Noktar | hi | 17:16 |
waza-ari | mgolisch, danke, ich werd die liste mal durchschauen, einige davon hatte ich aber auch schon in der hand | 17:16 |
matthias_ | jokrebel: wie kann ich bei der neuen Version die Kernels aussuchen?Und wie gucke ich im Terminal ob mein home noch freien Speciherplatz hat? | 17:17 |
sdx23 | matthias_: df | 17:17 |
Noktar | ich würd gern von ubuntu 64 auf 32 wechseln, wie mach cihd as am besten um all meine konfifurationen und programme zu behalten? | 17:17 |
matthias_ | sdx23: Home hat noch genug.Es sind nur 5% belegt | 17:17 |
sdx23 | Noktar: mithilfe eines Backups. | 17:18 |
dadrc | Noktar, dein Home-Verzeichnis und /etc sichern und mitnehmen | 17:18 |
sdx23 | matthias_: Dann solltest du in der Tat mal ins kdm.log sehen. | 17:18 |
jokrebel | matthias_: im Terminal mit df schaust Du nach freiem Platz. Älteren Kernel kann man im Grub-Boot-Menü auswählen. Wenn kein Dualboot (und deshalb nicht sichtbar) mittels ESC bzw. Shift kurz nach dem BIOS-Boot. | 17:18 |
bekks | Noktar: Warum denn das? | 17:18 |
Noktar | also reicht es /home und /etc auf meine usb platte kopieren dann neuinstallieren und wieder zurück kopieren? das wars? | 17:19 |
bekks | Noktar: Nein, das reicht nicht. | 17:19 |
Noktar | schade | 17:19 |
matthias_ | sdx23: Wo genau liegt kdm.log? | 17:19 |
bekks | Du musst schon gucken, was du nach /etc zurückkopierst. | 17:19 |
jokrebel | matthias_: Vermutlich wo alle logs liegen /var/log/... | 17:20 |
Noktar | bekks, ich hab probleme mit treibern, einmal mit meiner grafikarte und mit meinem handy | 17:20 |
sdx23 | Noktar: und vorallem darauf achten, dass die Rechte erhalten bleiben. | 17:20 |
Noktar | kann das nicht eine backup software? | 17:21 |
bekks | Noktar: Was für Treiber genau? Und warum sollte mit 32Bit irgendwas "besser" werden? | 17:23 |
mgolisch | ka | 17:23 |
bekks | AFAIK hat ein Handy keinen "Treiber" :) | 17:23 |
mgolisch | kennste doch aus dem echten leben, ich hab von vista auch auf xp gedowngraded | 17:23 |
mgolisch | manchmal hilft das | 17:23 |
mgolisch | :) | 17:23 |
Noktar | usb treiber für mein htc desire | 17:23 |
Noktar | da gibts keine 64 bit | 17:23 |
mgolisch | wobei in dem fall wohl eher nicht | 17:23 |
mgolisch | Noktar: treiber wofuer? | 17:24 |
bekks | Noktar: Was für Treiber, wofür? | 17:24 |
bekks | Stecker dran, fertig ist das USB mass storage device. | 17:24 |
Noktar | ne da bekommste nur zugriff auf die sd card | 17:24 |
Noktar | ich will das teil flashen | 17:24 |
mgolisch | und? | 17:25 |
Noktar | http://www.brutzelstube.de/2010/htc-desire-rooten/ | 17:25 |
mgolisch | was braucht man dafuer? | 17:25 |
Noktar | da steht man muss die 32 bit version nehmen | 17:25 |
bekks | Noktar: Was für Treiber sollte man brauchen, um das Ding zu flashen? | 17:25 |
Noktar | mom | 17:26 |
bekks | Richtig - gar keine. | 17:26 |
bekks | Und 32bit Tools funktionieren unter 64Bit selbstverständlich auch :) | 17:26 |
k1l | Noktar: schau doch hier mal rein. wegen dem rooten den aufwand zu treibern ist irgendwie, naja. http://www.android-hilfe.de/root-hacking-modding-fuer-htc-desire/30307-inhaltsverzeichnis-root-hacking-modding-fuer-htc-desire.html | 17:27 |
shetlandpony | k1l's url: http://tinyurl.com/4wbx5d3 | Inhaltsverzeichnis Root / Hacking / Modding für HTC Desire - Android-Hilfe.de | 17:27 |
Noktar | ok danke | 17:27 |
jokrebel | Noktar: in der Anleitung steht ganz oben ganz klar, dass man das mit ner 32er machen soll. Aber auch: LIVE-CD nehmen. Was hät Dich ab eine Live-CD-32-Bit zu brennen wie gefordert? | 17:29 |
jokrebel | hät = hält | 17:29 |
matthias_ | So.in Grubloader komme ich weder mit ESC noch mit shift rein.(Vielleicht auch mein Fehler)Und aus den logs werde ich nicht schlau. | 17:29 |
Noktar | jokrebel, das stimmt, aber ich wollt ja noch wegen anderen sachen umsteigen | 17:30 |
Noktar | wegen meiner grafikkarte | 17:30 |
bekks | Was hat die für Probleme? | 17:30 |
bekks | Was hat die für Probleme, die mit 32Bit gelöst sein sollen, deiner Meinung nach? | 17:30 |
Noktar | tearing effekte beim abspielen von videos | 17:30 |
bekks | Und warum sollten diese Probleme mit 32Bit behoben sein? | 17:31 |
Noktar | auf der arbeit ham sie mir gesagt, dass das an den 64 bit treibern liegt | 17:31 |
bekks | Welches Ubuntu, welche Treiber, welche Version? | 17:31 |
jokrebel | matthias_: Dann schick uns den Link zu den gepasteten Logs. | 17:31 |
jokrebel | ,pasten? matthias_ | 17:31 |
shetlandpony | Sorry jokrebel, ich weiss nichts ueber pasten, ich assoziiere aber nopaste.pl und pastebinit damit | 17:31 |
jokrebel | ,nopasten? matthias_ | 17:31 |
shetlandpony | matthias_: Um einen Text zu nopasten, gehe folgendermassen vor: Folge dem Link http://paste.pocoo.org . Waehle das Textfeld aus und kopiere dort hinein deinen Text, den du anderen zugaenglich machen moechtest. Klicke dann "Absenden". Die Seite wird neu laden und eine andere URL haben. Ueber diese URL ist mein Paste dann fuer andere erreichbar, dh. diese URL gibst du dann in den Channel. | 17:31 |
=== DaKu is now known as daku | ||
matthias_ | jokrebel: Wie ist der befehl für nopaste? | 17:33 |
Noktar | bekks, ubuntu 10.10 nvidia treiber: 260.19.06 | 17:33 |
bekks | matthias_: Lesen, was das Pony dir geschrieben hat. | 17:33 |
bekks | Oder pastebinit benutzen. | 17:33 |
matthias_ | http://pastebin.com/njqYY8DE | 17:35 |
bekks | matthias_: nopaste bitte das Xorg.0.log und die Ausgabe von "df -h" | 17:36 |
matthias_ | http://pastebin.com/9Nc0NU56 | 17:37 |
matthias_ | Wie mache ich nopaste von Befehlsausgaben? | 17:40 |
jokrebel | .oO( nvidia … is Fuchs da? ) | 17:41 |
matthias_ | Bei mir kommt nämlich die Meldung :Kannn df -h nicht lesen. | 17:41 |
jokrebel | matthias_: das sollte so nicht sein… | 17:42 |
bekks | matthias_: Dann hast Du ein massives Problem. | 17:42 |
bekks | df -h | pastebinit | 17:42 |
jokrebel | …vermutlich vorher ein "sudo apt-get install pastebinit" | 17:43 |
matthias_ | http://pastebin.com/pDByt0qQ | 17:43 |
matthias_ | Also df -h kann ich machen.Aber mit dem nopaste hatte es nicht geklappt.hatte die Falsche Reinfolge | 17:44 |
hated_bob | einfach mal vesa als treiber benutzen ? | 17:47 |
hated_bob | ist aber bei 10.10 voll verbastelt kp wo man das jetzt einstellen muss http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf.d hier mal gucken vielleicht | 17:49 |
jokrebel | matthias_: was wurde denn da "Upgedatet" als danach das Problem auftrat? Ist denn wirklich das Update korrekt durchgelaufen? Was sagt ein "sudo apt-get update" gefolgt von einem " sudo apt-get upgrade" (bitte alles in einem Pastebin, Danke) | 17:49 |
matthias_ | jokrebel: Ich muss gestehen:(Schande über mich)Ich hatte ein Spiel unter Wine Installiert.Und neben bei mal eben bei den Updates auf Anwenden geklickt,und nicht geschaut was da Upgedatet wird... | 17:51 |
mgolisch | /var/log/dpkg.log ftw | 17:52 |
matthias_ | http://pastebin.com/8nvirT7x | 17:52 |
matthias_ | http://pastebin.com/M485SxMA | 17:53 |
matthias_ | http://pastebin.com/BNfJuHph | 17:54 |
hated_bob | vesa ftw^ | 17:55 |
jokrebel | oO zeile 2400 2011-02-25 14:36:45 remove kubuntu-desktop 1.205 1.205 | 17:56 |
bekks | Das sagt dann ja fast alles. :) | 17:57 |
bekks | KDE ist weg, da ist nichts mehr zum Einloggen. | 17:57 |
mgolisch | nee das ist ja normal | 17:57 |
mgolisch | er entfernt ja das alte zeugs | 17:57 |
mgolisch | er ersetzt die pakete ja beim updaten | 17:57 |
jokrebel | matthias_: versuch mal ein "sudo apt-get install kde-desktop ………und halt alle Daumen. | 17:57 |
bekks | jokrebel: "kubuntu-desktop". | 17:57 |
jokrebel | sorry ja -… | 17:58 |
matthias_ | :) | 17:59 |
matthias_ | Hat geklappt.danke sehr. | 17:59 |
matthias_ | Aber warum wird kubuntu-desktop gelöscht.Das sollte doch normal nicht so sein. | 18:00 |
bekks | Was hast du denn getan? | 18:01 |
bekks | Von alleine wird das nicht gelöscht. | 18:01 |
matthias_ | Ich hatte wine Deinstalliert.Und Upgedatet.Sonst nichts | 18:02 |
jokrebel | matthias_: Wenn irgendwelche anderen Sachen Abhängigkeiten haben die sich mit dem "beißen" kann sowas schon mal vorkommen. Deshalb sollte ma bei Updates immer schauen was gemacht wir (werden soll) und ggf. gegensteuern. | 18:02 |
matthias_ | Also wenn irgend eine Abhängigkeit sich mit irgendwas nicht so gut verträg wird der Störfaktor einfach gelöscht? | 18:03 |
bekks | Jein. | 18:03 |
matthias_ | aber es kann passieren | 18:03 |
matthias_ | hab ich ja gemerkt:) | 18:03 |
bekks | Bei Dir wurde mehr gelöscht, als Du wolltest. | 18:04 |
bekks | Das wiederum ist was anderes ;) | 18:04 |
bekks | Die Auswirkung ist die selbe. | 18:04 |
mgolisch | ist doch ganz einfach | 18:05 |
matthias_ | Also war bei wine irgendetwas mit Kubuntu-desktop verbunden und wurde dann mit gelöscht. | 18:05 |
jokrebel | .oO( was sich wiederum vermeiden lässt, wenn man ließt was installiert/gelöscht werden soll bevor man OK drückt ;-) | 18:05 |
bekks | Evtl. war es gar nicht wine. | 18:05 |
mgolisch | dpkg -l|grep kubuntu.desktop | 18:05 |
mgolisch | was sagt das? | 18:05 |
bekks | - statt . | 18:05 |
mgolisch | - anstatt . | 18:05 |
mgolisch | vertippt | 18:05 |
mgolisch | :) | 18:05 |
bekks | ;) | 18:05 |
matthias_ | ich wechsel eben in terminal | 18:06 |
bekks | tervippt. | 18:06 |
matthias_ | so der Befehl bitte noch einmal | 18:07 |
bekks | dpkg -l | grep kubuntu-desktop | 18:08 |
matthias_ | http://dpaste.com/448833/ | 18:09 |
bekks | Ist doch installiert - alles fein. | 18:09 |
jokrebel | ja - jetzt - wieder ;-) | 18:09 |
matthias_ | Ja | 18:09 |
mgolisch | gehts mit nem neuen user? | 18:11 |
matthias_ | mgolisch: Jetzt geht wieder alles.Danke sehr | 18:11 |
mgolisch | achso | 18:11 |
mgolisch | okay | 18:11 |
matthias_ | ;) | 18:11 |
jokrebel | mgolisch: seit sudo "apt-get install kubuntu-desktop" anscheinend | 18:12 |
matthias_ | jap.hatte ich das nicht gesagt? | 18:13 |
jokrebel | doch | 18:13 |
Bronko | nabend mädels ;) | 18:13 |
matthias_ | Achso okay. | 18:13 |
jojo4 | hi, ich möchte meine evolution kontakte mittels dropbox synchronisieren. mein plan ist es eine einzige kontaktbuchdatei in der dropbox zu haben, mittels einer verknüpfung soll auf diese datei verwiesen wwrden | 18:14 |
jojo4 | das funktioniert jedoch nicht, ich vestehe jedoch nicht wieso | 18:14 |
Bronko | hat jemand einem tip wie ich von meinerm laufenen ein image erstellen kann ? gparted ? | 18:14 |
Bronko | hat jemand einem tip wie ich von meinerm laufenden Maverick ein image erstellen kann ? gparted ? | 18:15 |
jojo4 | unter .evolution/adressbook/local/ordnernamedesadressbuches liegt die datei | 18:15 |
jokrebel | Bronko: Von nem "laufenden" System kann das nix werden. Mit Live-CD booten und klonen und Glücklich sein. | 18:15 |
sdx23 | Bronko: laufend + Image ist keine besonders gute Idee. Kann zwar gehen, kann auch gut gehen mit dem Zurückspielen, muss aber nicht. | 18:16 |
Bronko | klar ich dachte auch erst an unmount | 18:16 |
jojo4 | auf beiden rechnern habe ich diese datei durch eine verknüpfung ersezt welche auf die datei in der dropbox verweist. Bei jeder änderung eines kontaktes auf einem der beiden computer läd die dropbox zwar daten, aber diee änderungen werden auf dem anderen computer nicht angezeigt | 18:16 |
Bronko | also muss cloezilla ran ? | 18:16 |
mgolisch | jojo4: auch nicht wenn du evolution neustartest? | 18:17 |
jojo4 | mgolisch: dann auch nicht | 18:17 |
jokrebel | Bronko: Ne Kopie erstellen geht mit dd oder auch mit GParted. Aber bitte nur umounted per Live-OS | 18:17 |
Bronko | ahhh ok | 18:18 |
Bronko | thx | 18:18 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
mgolisch | jojo4: naja evtl speichert er da irgendwas drin wie eine instanz id oder so und laedt nur das aus der datei das er da selbst reingetan hat | 18:24 |
mgolisch | ka | 18:24 |
jojo4 | mgolisch: obwohl definitiv auf jeden fall auf dieselben dateien zugegriffen wird. lösche ich nämlich das adressbuch, dann werden die zwei dateien addressbook.db.summary und addressbook.db auf jeden rechner gelöscht | 18:25 |
jojo4 | ja könnte sein....weiß aber auch nicht wie ich das herausfinden soll | 18:26 |
jojo4 | kein ahnung, es funktioniert einfach nicht, die dateien die ich synchronisiere sind eigentlich auch die richtigen, denn direkt nach einem neuen adressbucheintrag werden diese auch geändert | 18:30 |
Noktar | irgendwie ist mein dateimanager abgestürzt | 18:46 |
Noktar | der hängt und nichts tut sich mehr | 18:46 |
Noktar | was kann ich jetzt machen ausser neustarten? | 18:46 |
mgolisch | was hast du gemacht? | 18:46 |
Noktar | wollt eine datei löschen | 18:46 |
jokrebel | Noktar: und von welchem Dateimanager reden wir? Nautilus? | 18:47 |
Noktar | dem standard von ubuntu | 18:47 |
mgolisch | nautlius -q ? | 18:47 |
mgolisch | nautilus -q | 18:47 |
jokrebel | Noktar: was sagt top dazu? | 18:47 |
Noktar | was ist denn top? :D | 18:48 |
Noktar | da steht bei nautilus: schläft | 18:49 |
bekks | ? | 18:49 |
bekks | Die Zeile will ich sehen, aus top. | 18:49 |
jokrebel | Noktar: http://wiki.ubuntuusers.de/shell/top | 18:49 |
Noktar | ist aus systemüberwachung | 18:49 |
Noktar | mgolisch, das -q hat alles geschlossen, wenn ich jetzt aber ein neues fenster aufmache hängt wieder alles | 18:50 |
bekks | Noktar: "top"... nicht "Systemüberwachung". | 18:50 |
jokrebel | Noktar: Bevor wir weiter machen - was genau spricht _gegen_ einen einfachen Neustart? | 18:50 |
Noktar | ich hab grad ein download am laufen | 18:51 |
Noktar | also bei top steht nautilus garnicht dabei | 18:52 |
bekks | ps -ef | grep nautilus | 18:53 |
Noktar | 1673 1431 0 15:48 ? 00:00:42 nautilus | 18:54 |
Noktar | 4785 4765 0 19:53 pts/3 00:00:00 grep --color=auto nautilus | 18:54 |
Noktar | hilft euch das? | 18:54 |
Noktar | auf dem desktop werden auch keine dateien mehr angezeigt | 18:56 |
mgolisch | jo das liegt daran das nautilus den desktop zeichnet | 18:56 |
mgolisch | darum ist da nun nix drauf | 18:57 |
Noktar | ok | 18:57 |
Noktar | was kann ich jetzt machen? | 18:57 |
mgolisch | was hast du den geacht als das passiert ist? | 18:58 |
Noktar | eine datei markiert und entfernen gedrückt auf dem desktop | 18:58 |
mgolisch | komisch | 18:59 |
Noktar | naja der download ist gleich fertig, dann start ich neu | 18:59 |
DerDui | Hi zusammen. Weiß jemand von euch, ob es möglich ist, den PC als telefon zu nutzen? also telefon läuft bei mir ja über dsl, folglich sind die telefone an den router angeschlossen. jetzt würde ich gerne über den pc genauso ins festnetz telefonieren, also dass der pc ne eigene rufnummer mit ortsvorwahl hat. gibt es dafür software? | 19:01 |
bekks | DerDui: asterisk | 19:01 |
DerDui | gibts das übers repo? | 19:02 |
bekks | Nicht in "geht". | 19:02 |
bekks | Selber bauen, installieren, konfigurieren. | 19:02 |
bekks | Nimm dir mal ne Woche Zeit dafür. | 19:02 |
DerDui | nagut, apt hat es drin :) | 19:03 |
mgolisch | wie funktioniert das? | 19:09 |
bekks | asterisk als PBX aufsetzen, dann entsprechend eine Rufnummer auf den Rechner umleiten, etc... | 19:10 |
bekks | Kopfschmerzen :) | 19:10 |
mgolisch | fragt sich wie der provider das umsetzt | 19:12 |
mgolisch | oder man braucht ne analog interface karte wenn man den rechner einfach an den router stecken will | 19:12 |
bekks | Japp. | 19:13 |
bekks | Die braucht man dann auch, ja. | 19:13 |
mgolisch | zumindest mein ding macht nur analog | 19:13 |
dadrc | Klingt das, was er vorhat, nicht eigentlich ziemlich nach SIP? | 19:14 |
bekks | Ja. | 19:14 |
bekks | Und deswegen will er asterisk, eine analoge isdn karte, etc ... | 19:14 |
mgolisch | fragt sich wie du dich mit nem sip client dareinbekommt | 19:14 |
dadrc | Weiß nicht, aber sollte das mit Ekiga nicht gehen? Gateway vom ISP eintragen und los? | 19:15 |
bekks | dadrc: So einfach ist es nicht. | 19:15 |
mgolisch | wenn du rausfindest wie der isp das macht geht das evtl | 19:16 |
dadrc | bekks, naja... etwas, aber so schwer scheint es nicht zu sein. http://forum.ubuntuusers.de/topic/1und1-voip-und-ekiga-2.0/ | 19:16 |
mgolisch | wenn da wirklich ein öffentlich zugaenglicher sip gateway ist wo du einfach dran kannst | 19:16 |
dadrc | Ich hab bei 1&1 einen... aber gut, das wird OT, ich bin ruhig. | 19:17 |
jokrebel | 19:51 | |
jokrebel | gn8 | 20:03 |
mrks_ | hi, hab unter ubuntu 10.10 'ne GT 220 laufen, leider scheint es so, als würde der Lüfter ständig auf Hochtouren laufen, sie ist zumindest verdammt laut. Regulieren kann man sie irgendwie nicht. :s | 20:08 |
bekks | mrks_: Richtig. | 20:08 |
mrks_ | so ein Mist. | 20:08 |
mrks_ | aber an was liegt das? | 20:08 |
dauerflucher | mrks_: daran, dass nividia niemanden sagt, wie man die ansteuert | 20:09 |
mrks_ | aber mit anderen NVIDIA-Karten geht's ja auch | 20:10 |
bekks | mrks_: An der Tatsache, dass du NVIDIA hast, und deren Lüfter nicht separat regelbar sind. | 20:10 |
mrks_ | es wär ja schön, wenn die Lüfter richtig laufen würden, dann wäre das nicht nötig ;) | 20:10 |
bekks | Sie laufen richtig. | 20:11 |
mrks_ | nicht so, wie ich das gewöhnt bin. | 20:11 |
bekks | Definitiv weiß die Hardware es besser als der User, dem das Zeug einfach nur "zu laut" ist. | 20:11 |
mrks_ | "zu laut" ist es leider unter windows nicht ;-) | 20:12 |
dauerflucher | ich liebe diese diskussionen… | 20:12 |
bekks | Ich kann Dir eins sagen: Ich habe es in 15 Jahren HW Erfahrung noch NIE erlebt, dass der User eine "bessere" Lüftersteuerung als die HW hatte. | 20:12 |
mrks_ | bekks es geht einfach darum, dass der Lüfter unter Ubuntu ständig auf dem Niveau läuft, auf dem er unter Windows unter Vollast lief. Das hat leider nichts mit dem User zu tun. | 20:13 |
dauerflucher | ,ot? | 20:13 |
shetlandpony | Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 20:13 |
bekks | mrks_: Ich vertraue meiner Hardware, was Lüfter angeht. | 20:14 |
mrks_ | Ist nur die Frage, wieso die Hardware unter Ubuntu anders handelt, als unter Windows. | 20:14 |
dauerflucher | lol | 20:15 |
dauerflucher | mann, das ist ein anderer treiber | 20:15 |
illuminatedRobot | hi | 20:15 |
mgolisch | vermutlich weil der treiber all diesen energiespaar kram nicht kann | 20:16 |
illuminatedRobot | ich hab auf einer anderen platte ein altes ecryptfs rumliegen | 20:16 |
illuminatedRobot | wie kann ich das nach /media/old mounten? | 20:16 |
illuminatedRobot | ecryptfs-mount-private ist ja nicht das was ich brauche weil das ja nicht vom user im home liegt | 20:16 |
mgolisch | waer mir zumindest neu das der linux treiber das kann | 20:16 |
dauerflucher | illuminatedRobot: http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/Datenrettung | 20:16 |
mrks_ | hm, ok, danke | 20:16 |
beaver74 | fuer die HW Lueftersteuerung ist ein Treiber zustaendig? | 20:17 |
dauerflucher | ,encryptfs? illuminatedRobot | 20:17 |
shetlandpony | Sorry dauerflucher, ich weiss leider noch nichts ueber encryptfs | 20:17 |
dauerflucher | illuminatedRobot: http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs und http://wiki.ubuntuusers.de/mount | 20:18 |
illuminatedRobot | gott ist das ne rumbiegerei | 20:19 |
mgolisch | illuminatedRobot: was? | 20:19 |
illuminatedRobot | gibt es nicht wie ecryptfs-mount-private /mnt/olddisk/.private /mnt/oldhome ? | 20:19 |
mgolisch | naja fuer sowas ist es nicht gedacht | 20:19 |
mgolisch | kannst froh sein wenn du ueberhaupt irgendwas davon recovern kannst | 20:20 |
dauerflucher | mgolisch: das ja nicht defekt… sondern nur nicht eingebunden | 20:20 |
illuminatedRobot | mgolisch: bitte? | 20:24 |
illuminatedRobot | was heißt recovern? | 20:24 |
illuminatedRobot | die platte ist in ordnung | 20:24 |
illuminatedRobot | ich will nur von nem anderen system daten lesen | 20:24 |
mgolisch | achso | 20:24 |
illuminatedRobot | und das geht auch nur über diesen riesenumweg? | 20:25 |
illuminatedRobot | also user adden, bind mount etc? | 20:25 |
dauerflucher | illuminatedRobot: ich muss zugeben, dass der erste link mit der Datenrettung in meiner browser history war. eigentlich wollte ich nur auf den artikel zu encryptfs verweisen | 20:26 |
dauerflucher | sry | 20:26 |
illuminatedRobot | hm irgendwie ist ecryptfs da aber dann ein ziemliches fehldesign | 20:26 |
illuminatedRobot | ich erwarte eigentlich von nem fs dass ich es mit mount mounten kann und nicht mit irgendwas obskurem eigenen | 20:27 |
mgolisch | naja das liegt daran das es sicher sein soll | 20:28 |
dauerflucher | illuminatedRobot: https://help.ubuntu.com/community/EncryptedPrivateDirectory#Recovering%20Your%20Data%20Manually | 20:29 |
shetlandpony | dauerflucher's url: http://tinyurl.com/3a2um9m | EncryptedPrivateDirectory - Community Ubuntu Documentation | 20:29 |
mgolisch | ohne das login passwort kommst du nicht dran | 20:29 |
mgolisch | wenn du es zuruecksetzt kommst du auch nicht dran, ausser du kennst die mount passphrase von dem filesystem | 20:29 |
illuminatedRobot | http://linux.die.net/man/8/mount.ecryptfs das sieht gut aus | 20:29 |
Bronko | nabend jungs, ist ein upgrade von 10.10 ->11.04 schon möglich und emphehlenswert ? | 21:05 |
bekks | Bronko: Nein. | 21:05 |
bekks | Oder ist es schon 2011/04, und 11.04 ist raus? | 21:06 |
Bronko | ne | 21:06 |
bekks | Danke für das Gespräch :P | 21:06 |
Bronko | naja der definierte tag des finalen releases muss nich umbedingt heissen das 11.04 NOCH nicht rund läuft | 21:07 |
bekks | Es ist nicht released. Punkt. | 21:07 |
Frickelpit | und hier auch völlig offtopic | 21:08 |
Bronko | ja denne | 21:08 |
Bronko | sprich es gibt einen extra channel für 11.04 ? | 21:10 |
bekks | Ja. | 21:10 |
bekks | #ubuntu-de+1 zB | 21:10 |
Bronko | danke und schönes WE | 21:11 |
dauerflucher | dir auch | 21:11 |
dreamon | Besteht die Möglichkeit, ein Desktop Ubuntu über extern zu verbinden.. mit einer eigenen Gui. So das der Eigentliche Desktop normal läuft und der andere User auch ein Gui zu sehen bekommt. (hoffe hab mich verständlich ausgedrückt) | 21:29 |
derdui | hallo zusammen, ich habe mir gerade bei 1&1 eine weitere telefonnummer freigeschaltet, welche auch aktiv ist. jetzt möchte ich diese mit dem ekiga-softphone nutzen, allerdings will ekiga mir dauernd eine SIP-Adresse andrehen. hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich diese neue nummer nutze, oder ob es andere software dafür gibt^^ | 21:29 |
Guschtel | dreamon: ja. | 21:31 |
olaf123 | dreamon: voneinander getrennte SItzungen ("gui's"), oder die gleiche? | 21:31 |
Guschtel | dreamon: schau Dir mal vnc oder (free)NX an | 21:32 |
Guschtel | oder X forward | 21:32 |
Guschtel | wobei ich zuerst freenx anschauen würde | 21:32 |
Guschtel | ,freenx? dreamon | 21:32 |
dreamon | Nene.. kein Remote.. | 21:32 |
shetlandpony | dreamon, FreeNX ist http://wiki.ubuntuusers.de/FreeNX - Weitere Infos im query ... | 21:32 |
olaf123 | Guschtel: das hängt von dem ab, was er wie möchte, daher meine Frage oben | 21:33 |
dreamon | olaf123, von einerander Getrennte Gui | 21:33 |
olaf123 | dreamon: dann nimm freeNX, hab einen Server damit aufgesetzt, läuft super | 21:33 |
Guschtel | olaf123: geht doch beides mit freenx? | 21:33 |
olaf123 | dreamon: in meinem Fall aber mit Suse | 21:33 |
olaf123 | Guschtel: gleiche Sitzung für mehrere User habe ich nicht, weil kein Bedarf, aber lt. Maillingliste scheint das mit FreeNX oft Probleme zu bereiten | 21:34 |
dreamon | Am PC-A läuft ubuntu.. und man arbeitet ganz normal als Desktop. Will dann mit PC-B auf PC-A einloggen und einen eigenen Desktop für PC-B bekommen. So das an PC-A normal weitergearbeitet werden kann, ohne das man was feststellt. | 21:35 |
olaf123 | ich möchte allerdings nicht unerwähnt lassen, dass NoMachine den neuen COde (ich glaube ab Version 4?) nicht mehr freigegeben hat und es seit dem Diskussionen gibt, was aus FreeNX wird. Da das Projekt schon seit langem nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird, schaut es evtl. etwas mau aus für die Zukunft | 21:36 |
olaf123 | dreamon: hat PC B ein Betriebssystem? | 21:37 |
olaf123 | dreamon: oder sag mal kurz den Sinn oder Zweck | 21:37 |
dreamon | PC-B hat auch Ubuntu desktop.. aber soll auch auf PC-A verbinden können und von dem einen Desktop angeboten bekommen. | 21:37 |
Guschtel | dreamon: nimm freenx. | 21:38 |
olaf123 | ja, damit läuft das perfekt | 21:39 |
dreamon | Naja.. hab nen Server.. der läuft schön. will aber als anderer User von außen verbinden können um änderungen vorzunehmen, ohne das der eigentliche User was davon merkt. | 21:39 |
Guschtel | dreamon: wenn du den desktop nicht brauchst reicht dafür auch ssh | 21:39 |
olaf123 | dreamon: das könntest Du aber auch mit vnc | 21:39 |
Guschtel | olaf123: vnc ist grausam | 21:39 |
=== sl33py_0x15 is now known as Guest6340 | ||
olaf123 | Guschtel: ja, aber es klingt so, als würde er es nur mal ab und an nutzen | 21:39 |
dreamon | Wie bekomm ich so einen connect hin.. ? habt ihr ein kleines Tut? | 21:39 |
Guschtel | ,freenx? dreamon | 21:41 |
shetlandpony | dreamon, FreeNX ist http://wiki.ubuntuusers.de/FreeNX - Weitere Infos im query ... | 21:41 |
dreamon | schau ich mir an.. Danke ihr beiden | 21:41 |
olaf123 | dreamon: mir fällt jetzt der Port nicht ein, aber eigentlich musst Du nur vnc Sitzungen erlauben (PC A) und zB mit krdc von PC B aus verbinden, mit Portangabe. | 21:41 |
olaf123 | Du bekommst dann den normalen Loginscreen von PC A | 21:41 |
Guschtel | arg | 21:41 |
olaf123 | dreamon: aber die FreeNX Lösung ist besser | 21:41 |
Guschtel | dreamon: wenns denn sein muss | 21:41 |
Guschtel | ,vnc? dreamon | 21:42 |
shetlandpony | dreamon, VNC ist http://wiki.ubuntuusers.de/VNC - Weitere Infos im query ... | 21:42 |
derdui | weiß jemand von euch, ob es überhapt möglich ist, von einem pc-client ins festnetz zu telefonieren, und dabei eine bestehende flatrate zu nutzen? laut 1&1 geht das, allerdings wissen die nichts von dem SIP-Standart. Die sagen einfach nummer freischalten, und mit dieser und nem Passwort verbinden. Allerdings verlangt ekiga eine SIP Adresse. kennt jemand von euch noch andere programme, die eben nicht dieses SIP verlangen? | 21:56 |
bekks | asterisk und sowas wie eine isdn-karte im rechner... | 21:56 |
bekks | Ohne SIP ist NICHTS mit VoIP. | 21:57 |
bekks | Sollte Dir vorher klar sein. | 21:57 |
bekks | Ist auch nichts, was man "mal eben so" einrichtet. | 21:57 |
derdui | aber warum wissen die vom 1&1 support nix davon^^ von eben so redet ja auch keiner^^ mich verwirrt wie gesagt nur, dass alle programme eben das SIP wollen, und die von 1&1 sagen, dass man eig. nur die nummer freischalten muss... was macht dieses asterisk denn genau? | 21:59 |
bekks | Kann man wundervoll nachlesen. | 22:01 |
bekks | Asterisk ist eine komplette Telefonanlage. | 22:01 |
bekks | Einfach ein Kabel an einen PC stecken und telefonieren geht technisch einfach nicht. | 22:01 |
derdui | das is klar^^ | 22:01 |
bekks | Scheinbar nicht... | 22:01 |
derdui | dass das mit einfach reinstecken nicht klappt is logisch, was aber auch bedeutet, dass die leute von 1&1 einfach keine ahnung haben^^ | 22:02 |
dauerflucher | derdui: was erwartest du? | 22:03 |
bekks | Und dass der 1&1 Support keine Einrichtung eines kompletten PBX supported, ist auch klar. | 22:03 |
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2 | ||
bekks | !&1 supported genau DAS, was sie Dir vekauft haben - und nicht das, was Du technisch damit anstellen könntest. | 22:03 |
bekks | Mir reichen auch zwei Kupferadern - das heisst nicht, dass die Telekom mir hier Support beim Einrichten von asterisk gibt, und wie und wo und warum ich welches plugin zur Rauschunterdrückung einrichten soll/will/kann. | 22:05 |
derdui | naja, ich bin nur verwirrt dass die das so einfach darstellen, und eben nix von irgendwelchen protokollen wissen^^ | 22:05 |
bekks | Warum sollten sie? | 22:05 |
bekks | Das, was Du willst, geht über den Support des Produkts, dass sie dir verkauft haben, WEIT hinaus. | 22:06 |
bekks | Und es hat auch nicht viel mit Ubuntu zu tun. | 22:06 |
derdui | Ah, oki :) also heißt es sich informieren, was im rahmen des Produkts möglich ist^^ | 22:07 |
derdui | aber danke euch :) | 22:07 |
bekks | Richtig. | 22:07 |
ubuntini | gibt es ein vergleichbares steuerprogramm zu taxman von lexware für ubuntu oder die möglichkeit, es unter ubuntu auszuführen? bekomme die C++ runtime nichtinstalliert | 22:26 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!