/srv/irclogs.ubuntu.com/2011/02/28/#ubuntu-de.txt

Guest35534hallo leute00:07
Guest35534ich denke hier wird deutsch gesprochen.... warum steht da oben die hälfte in englisch00:09
=== Guest35534 is now known as christian
=== christian is now known as Guest35015
=== DaKu is now known as daku
dAnjouwo er recht hat, hat er recht00:48
DeannaT2hm00:56
C-A-Mgn801:24
philipp__quit01:25
Miniplutomoin moin! Wenn ich das Notebook im Netbetrieb hatte und danach (z.B. am nächsten Morgen im Zug) das Gerät im Akkubetrieb boote, startet GDM nicht. Der bootet erst normal, mit Ubuntu-Logo u.s.w. aber da wo GDM erscheinen sollte, ist der Bildschirm schwarz bis auf einen kleinen Cursor links oben. Wenn ich dann den Power-Button drücke, fährt er sogar richtig runter. Ohne Runterfahren kriege ich einen Neustart aber nur mit einer ...07:27
Minipluto... S-Abf-Kombination hin. In welchen Logs könnte ich dazu was finden oder ist das Problem vielleicht sogar bekannt?07:27
dennis_hi08:18
=== Styx__ is now known as Styx
RAMZiwas würdet ihr mit als antivirus lösung empfehlen ?08:40
RAMZimöcht nen windows usb stick scannen und evtl säubern08:41
LetoThe2ndRAMZi: IMHO gibts da nichts was annähernd empfehlenswert wäre.08:42
Styxnaja eine art "Grundschutz" gibts schon08:42
Styxaber 100%ig drauf verlassen würde ich mich auch nicht08:42
RAMZiich möchte ja nicht mein ubuntu schützen, sondern einfach nen verdächtigen usb stick aus meiner iwndows welt überprüfen08:43
StyxRAMZi: nimm clamav08:43
LetoThe2ndRAMZi: hab ich verstanden. soll ich mich wiederholen?08:43
RAMZiok das kenn ich08:43
RAMZiahso ja entschuldigung schlaumaier08:44
GamoderAntivir würde ich eher nehmen, aber das haben sie ziemlich versteckt08:44
LetoThe2nd.. und die sind bei den erkennungs- und updateraten soweit hintendran, dass von "empfehlenswert" beim besten willen keine rede sein kann.08:44
Styxletztlich ist es geschmackssache. keines der Programme überzeugt. Im Prinzip müsste man beide benutzen und selbst das gibt keine wirkliche Sicherheit08:45
LetoThe2nd(also clam und antivir)08:45
LetoThe2ndüber kaspersky könnte man reden, ist halt payware.08:45
RAMZiich rede hier unter linux den stick scannen nicht nicht über irgendwelche windows programme08:45
RAMZidamit ich den stick erst garnicht an mein windows klemmen muss und es dann zu spät ist08:46
LetoThe2nd*plonk* nehme das ticket, wer will.08:46
StyxRAMZi: davon reden wir auch08:46
RAMZikaspersky für linux wäre mir neu, aber ich google das jetzt08:46
LetoThe2ndRAMZi: http://www.kaspersky.com/linux08:46
RAMZigäbs nicht auch ne on demand inet scanner den ich benutzen könnte ?08:47
LetoThe2ndRAMZi: so als hint...ich weiss schon von was ich rede. als "schlaumaier" - aber ich bin raus. wie gesagt - das ticket ist frei.08:47
RAMZija deswegen bist du auch berechtigt direkt abfällige kommenatre abzu lassen08:47
StyxRAMZi: ja gibt es, aber keine Ahnung, wie gut die sind08:47
brotRAMZi: die avira livecd ist eigentlich nicht schlecht, find ich08:50
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
hanseaticmoin09:32
hanseaticwenn ich mit 10.04 via synaptic/apt grub2 mit grub-legacy ersetze, wird dann auch gleich grub2 in den mbr geschrieben? wenn ja, wie kann ich das unterbinden? ich möchte grub(legacy) in den bootsektor von sda2 schreiben und durch den truecrypt bootloader chainloaden09:35
sdx23hanseatic: wenn das post-install-skript grub-install aufruft wird er das. Das zu verhindern ist mir kein anderer Weg bekannt, als das Paket neu zu bauen.09:42
sdx23hanseatic: demnach wesentlich sinnvoller: Backup des MBR anlegen, grub installieren, Backup zurückspielen.09:42
sdx23siehe dazu den Wiki-Artikel von dd.09:42
hanseaticsdx23: danke ich kenne den weg. ist bloss unelegant und recht low level09:43
sdx23hanseatic: Naja, das Paket neu zu bauen ist auch nicht wesentlich eleganter, in jedem Fall aber wohl aufwendiger.09:44
hanseaticsdx23 ich gucke mal in das deb ob das postinstall script grub-install ohne optionales target aufruft09:49
hanseaticfinde kein post-install-script09:56
djcyrusdarf ich mal fragen wie erstelle ich im irc mit pidgin einen eignen chatraum?10:16
rumpe1djcyrus, /join #meinneuerchatraum10:17
djcyrusdanke rumpe110:17
rumpe1djcyrus, wenn du den dauerhaft nutzen willst, mußte den dann noch registrieren10:17
rumpe1djcyrus, sonst wird der wieder entfernt, wenn keiner mehr drin ist10:17
djcyrusrumpe1 und wie mache ich das 10:18
rumpe1djcyrus, 10:19
rumpe1djcyrus, /msg ChanServ help10:19
LetoThe2nddjcyrus: bitte in #freenode z.b. fragen oder deren doku lesen - hat nicht soooo direkt was mit ubuntu zu tun. ansonsten zumindest #ubuntu-de-offtopic. danke sehr.10:19
jokrebelhi10:20
hanseaticwarum kann ich nicht grub und grub2 gleichzeitig installiert haben und mit dem einen das andere chainloaden?10:33
rumpe1hanseatic, kann man10:33
hanseaticrumpe1: aber nur wenn man die abhängikgeiten aushebelt10:34
hanseaticbzw nicht beide grubs im gleichen system apten10:35
hanseaticwelche probs können auftreten, wenn sich meherere linuxinstallationen (e.g. ubuntu + arch) eine /boot partition teilen? Sollten beide dasselbe grub(menu.lst) nutzen oder besser das eine grub-legacy das andere grub2?10:38
sdx23hanseatic: die können ruhig beide dasselbe grub nutzen, aber eines sollte die menu.lst nicht editieren dürfen, sonst wird das Murks. Weiter solltest du aufpassen, dass nicht beide in /boot auf vmlinuz symlinken und den als Standard verwenden wollen.10:40
hanseaticsdx: thnx. nutzen in dem fall beide unterschiedliche vmlinuz(namen)10:47
jokrebelcu10:49
sash_hanseatic: ich wuerde immer einzelne /boot nutzen, einen grub im mbr und jeweils einen in den entsprechenden partitionen und dann vom mbr-grub auf die jeweils anderen grubs chainloaden11:02
dennis_hi11:16
=== daku is now known as DaKu
=== jug_ is now known as jug
=== IchEsseDichAuf1 is now known as IchEsseDichAuf
fantihallo! ich versuch auf einer jaunty maschine sun-java6-jdk zu installieren. in den dependencies steht openjdk, gcj,... und insgesamt noch 94 andere packages, die mit dem sun-java6-jdk an sich nichts zu tun haben.12:40
fantigibts einen moeglichkeit das einzeln, also nur sun-java6-jdk und die tatsaechlichen dependencies zu installieren, anstatt gleich noch 2 andere java compiler und laufzeitumgebungen mit dazu, die man gar nicht moechte12:41
LetoThe2ndfanti: ehrlich gesagt klingt das für mich eher nach irgendwie verhunzten quellen oder ähnlichem. bei mir steht nichts ähnliches in den dependencies, und das seit jahren.12:42
fantizudem auf dem rechner schon ein sun-java6-jre installiert ist, also das noetige zum ausfuehren von java-krams funktioniert schon laenger12:43
fantignah12:43
TheInfinityfanti: a) zeig mal sources.list , b) welche ubuntu version ist das?12:43
Ampelbeinfanti: was zeigt 'apt-cache depends sun-java6-jdk' ?12:44
fantisources-list: http://pastebin.com/aGNv4v1x12:44
=== Taunix is now known as Fussel
TheInfinityfanti: jaunty ist komplett out of support12:45
fantidependencies http://pastebin.com/fQ6GMeQ112:46
TheInfinity-> mach n upgrade. mindestens auf karmic, besser lucid.12:46
fantid.h. es gibt keine moeglichkeit nur das sun-java6-jdk zu installieren, ohne  dist-upgrade zuvor?12:47
TheInfinityfanti: kA - ich würde dir zumindest stark von abraten jaunty weiterzuverwenden da es da öfter komische effekte geben wird mangels support12:48
TheInfinityfanti: und es gibt keine sicherheitsupdates mehr -> system ist angreifbar12:48
TheInfinityfanti: mich wundert ehrlichgesagt dass du überhaupt noch was installieren kannst. was ist denn in /etc/apt/sources.list.d drin?12:50
LetoThe2ndund bei mir sagt packages.ubuntu.com, dass es das paket in jaunty gar nicht findet... klingt also sowieso gewaltig nach schindluder mit den quellen.12:50
AmpelbeinLetoThe2nd: packages.ubuntu.com zeigt das partner repository nicht an12:50
LetoThe2nd(was auch den quatsch mit den dependencies erklären würde)12:50
LetoThe2ndAmpelbein: brauchts auch nicht, in karmic ist das paket ja z.b. drin.12:50
TheInfinityfanti: ach und gib uns mal die ausgabe von uname -a12:51
AmpelbeinLetoThe2nd: weil es security updates gab, die nicht über das partner repo reinkommen12:51
TheInfinityLetoThe2nd: vor allem schaltet ubuntu normalerweise die repos der unsopporteten quellen auf ne andere URL. deswegen muss da noch irgendwas in sources.list.d/ drin sein12:52
LetoThe2ndAmpelbein: hm, das muss ich jetzt gerade nicht verstehen, oder....?12:52
AmpelbeinLetoThe2nd: das paket in karmic ist ein security update12:52
fantihmm hat sich wohl erledigt. die maschine wird uebernaechste woche eh vollstaendig ersetzt, hab ich eben erfahren12:53
LetoThe2ndAmpelbein: das ist ja ok, aber warum sollten über das partner repo keine updates kommen?12:53
AmpelbeinLetoThe2nd: bug 716689 erklärt warum dieses update über -security und nicht über partner kam12:54
LetoThe2ndAmpelbein: thx, mal schauen.12:55
AmpelbeinLetoThe2nd: die standard java pakete von sun sind NIE in packages.ubuntu.com zu finden, nur über's partner repo. siehe zum beispiel für lucid12:56
TheInfinityfanti: wird auch höchste zeit, die kiste ist seit nem knappen halben jahr n potentielles sicherheitsrisiko ;)12:56
fantiTheInfinity: ist nicht oeffentlich erreichbar, daher hatte das aktuell keine prioritaet12:56
LetoThe2ndAmpelbein: _seit_ lucid, das weiss ich. karmic und jaunty waren aber davor. damals kam sun java noch über die ubuntu-restricted-extras, also kanns damals nicht in partner gelegen haben.12:57
TheInfinityfanti: solange du dort auch keine browser etc verwendest - ok. :)12:57
LetoThe2ndAmpelbein: zumindest behauptet mein gedächtnis das ;-)12:57
LetoThe2ndAmpelbein: siehe auch https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sun-java6/+bug/716689/comments/612:57
fantiTheInfinity: das kann ich auch ausschliessen :-)12:58
TheInfinityfanti: gut, dann akzeptiert, dann ists nur doof wenn man neues zeugs installieren will weil das eben selten geht ;)12:59
LetoThe2nddennis_: magst du bitte deine verbindung in ordnung bringen?12:59
AmpelbeinLetoThe2nd: hmm, stimmt. btw, https://launchpad.net/ubuntu/jaunty/i386/sun-java6-jdk/ findet das paket, packages.ubuntu.com scheint mit jaunty ein problem zu haben (wahrscheinlich wege EOL)13:02
sdx23Orcor: ich meinte man solle das hier weiterführen. Ausgabe von lsusb nopasten sobald er angeschlossen ist, und vllt. auch einmal wenn er nicht angeschlossen ist.13:02
Orcorkann mir jemand sage warum unter ubunt mein kartenlesegerät nicht erkannt wird  hab denn mal ans usb angeschlossen nix passiert13:03
sdx23Orcor: und die letzten paar(40) Zeilen von dmesg13:03
LetoThe2ndAmpelbein: riiiichtig. und genau deswegen unterstellte ich ja gepfriemel an den quellen :-)13:03
LetoThe2ndAmpelbein: was durch das EOL ja auch unterstützt wird.13:03
Orcorlsusb13:04
OrcorBus 002 Device 004: ID 06f8:3008 Guillemot Corp. 13:04
OrcorBus 002 Device 003: ID 1267:0210 Logic3 / SpectraVideo plc 13:04
OrcorBus 002 Device 002: ID 01f3:52c0  13:04
OrcorBus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub13:04
OrcorBus 001 Device 010: ID 0d8c:5200 C-Media Electronics, Inc. Mass Storage Controller(0D8C,5200)13:04
OrcorBus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub13:04
sdx23Nicht hierein!13:04
AmpelbeinLetoThe2nd: das paket ist verfügbar ín den offiziellen quellen für jaunty13:04
TheInfinity,nopaste? Orcor13:04
shetlandponyOrcor: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org [paste]13:04
Orcorok13:04
LetoThe2ndAmpelbein: jo, sollte es aber ohne gefummel an den quellen nicht mhr sein, da die repos ja verschoben sein sollten.13:05
Orcorhttp://pastebin.de/1560813:05
LetoThe2ndaber ist ja auch egal.13:05
LetoThe2nddennis_: magst du bitte deine verbindung in ordnung bringen? wirklich?!?13:06
Orcorhttp://pastebin.de/1560913:06
TheInfinityOrcor: das ding scheint keinen linux support zu haben: http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&hs=4xi&rls=de&q=C-Media+Electronics%2C+Inc.+Mass+Storage+Controller%280D8C%2C5200%29+ubuntu&aq=f&aqi=&aql=&oq=13:07
shetlandponyTheInfinity's url: http://tinyurl.com/47lot4r | C-Media Electronics, Inc. Mass Storage Controller(0D8C,5200) ubuntu - Google-Suche13:07
Orcorda ich mich nich tso auskenne verstehe ich es nicht warum das nicht geht 13:08
* LetoThe2nd votiert für #u-d#overflow13:08
Orcorunter xp ist es früher einfach so gelaufen damals13:08
TheInfinityOrcor: ubuntu ist nicht XP. und du hast einer der ganz wenigen kartenlesegeräte erwischt die unter linux nicht laufen.13:09
TheInfinity,hcl? Orcor, fürs nächste mal:13:09
shetlandponyOrcor, fuers naechste mal: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe http://www.ubuntuhcl.org/ und https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank13:09
Orcordanke13:10
Orcorkann es aber auch sien das es wenn ich vorne am rechner anschliese nicht geht aber wenn ich warscheinlich hinten anschliese dann geht?13:10
TheInfinityOrcor: das ding geht von der hardware her nicht. da ists egal wo das angeschlossen ist.13:11
Orcorso hatte ich einglich ein probelm gehabt früher mit meinem drucker 13:11
hated_bobja kann sein meine usb ports vorne hab ich auch abgeklemmt kein plan was die machen aber da funktioniert auch nicht alles13:13
hated_bobgibt genug firmen die sich irgend eine mist zusammen löten13:14
TheInfinityhated_bob: es handelt sich wirklich um ein treiberproblem. für sein lesegerät existieren keine linux treiber. da ists völlig egal wo er das reinsteckt. :)13:15
Orcorschade das von vorn herein nicht auch unter linux alles funktioniert13:15
Orcoroder treiber existiren13:15
Orcordann hätten wir ein problem weniger13:15
k1lOrcor: dafür wendest du dich am besten an die hersteller, dass sie auch offene treiber zur verfügung stellen. hier können wir nichts ausrichten13:18
Orcornaja und kann mir jemand einen kartenlesegerät empfelen wo unter ubuntu geht13:19
Fuchsja, die HCL wurde Dir oben schon verlinkt13:19
Fuchs,hcl? Orcor noch mal13:19
shetlandponyOrcor noch mal: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe http://www.ubuntuhcl.org/ und https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank13:19
Orcorthx13:20
Orcordie seite geht bei mir nicht auf dauert ja ewig13:20
Orcormuß mal mein firefox starten13:21
Orcorneu13:21
evolotionHallo :)13:23
anixich möchte meinen arbeitsplatz migrieren auf neue hardware. kann ich mir eine liste aller von mir manuell installierten pakete ausgeben lassen als text, um sie auf den anderen PC mit apt-get install zu holen? oder gibt es dafür besseren weg?13:24
Fuchsanix: dpkg --get-selection 13:24
anixdanke Fuchs :)13:24
Fuchsaeh13:24
Fuchs--get-selections13:24
Fuchsso rum. Dann mit --set-selections wieder setzen.  Im ubuntuusers.de Wiki gibt es sonst eine Anleitung.13:24
evolotionich hab mal ne Frage zu Gwibber ^^13:26
Fuchsanix: http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get#Paketlisten13:26
=== knitt1 is now known as knittl
anixFuchs: super, danke, genau was ich suche13:28
evolotionund zwar: in 10.10 hat das immer so praktisch alles aufs Desktop gepostet, aber in 10.04 macht es das leider iwie nicht :/13:28
anixevolution: meinst du die anzeige einer neuen nachricht, die kurz eingeblendet wird?13:30
evolotiongnau :)13:30
evolotion*genau :)13:30
anixevolotion: kannst du bei 10.04 auch: in den gwibber-einstellungen im 2. tab aktivieren13:31
anixevolotion: heisst in der englischen version "Notifications" -> "Enable bubble notifications"13:31
evolotionAh, ich hatte nen Haken gesetzt, dass nur wenn ich erwähnt werde :)13:32
evolotionso, jetzt sollte es ja Klappen, danke :)13:33
anixevolotion: nutzt du damit auch IRC?13:33
evolotionne, noch nicht, das System ist noch recht frisch drauf und ich bin auch ehr neuling, daher hab ich auch nocht nicht alles passen ;)13:33
evolotion*passend13:33
anixevolotion: ich wollte gwibber auch für IRC nutzen.  aber bei großen channels unpraktisch. falls du dazu alternative suchst, die pakete: xchat, xchat-indicator (ist für intensiv-nutzer besser als die xchat-gnome variante)13:35
evolotionokay, danke :)13:36
Fuchs,irc? 13:36
shetlandponyFuchs, IRC ist http://wiki.ubuntuusers.de/IRC - Weitere Infos im query ...13:36
Fuchsda sonst eine etwas vollstaendigere Liste und Einfuehrung. 13:36
evolotionKann man evolotion auch da in das "Tray" minimieren?13:38
evolotion*Evolution13:38
evolotionah, schon gefunden :)13:39
anixevolotion: hm... wo gefunden?13:39
evolotionhttp://gnome.eu.org/evo/index.php/Evolution_Tray13:39
suppehelp13:51
=== ArsiRC|znc is now known as ArsiRC
suppehallo zusammen13:56
=== k1l_ is now known as k1l
Servus552hallo ich habe eine vpn verbindung in ein netzwerk "/32" subnet doch der Server ist im lokalen subnet , kann nun nicht auf den gewünschten port 80 oder 22 zugreifen , weiss jemand was ich tun kann ?14:43
apollo13was bringt dich eigentlich auf die idee, dass es ein 32er subnet ist?14:44
Servus552der vpn router14:44
apollo13ein 32er subnet erlaubt eine ip, damit ist doch keine kommunikation möglich *verwirrt bin*14:45
apollo13okay von P-t-P mal abgesehen14:45
Servus552also wird wie wan gehandhabt 255.255.255.25514:45
apollo13aber das wäre laut rfc dann ne 31er?14:45
Servus552ich schau mal14:45
apollo13http://tools.ietf.org/html/rfc3021 14:46
apollo13was sagen deine routen? was ist deine ip, was ist die ip vom server?14:46
apollo13wie baust du das vpn auf14:46
Servus552pptp 14:46
apollo13ja ne, mit was für nem tool?14:47
apollo13network-manager?14:47
Servus552ja14:47
apollo13außerdem wer verwendet heute noch pptp?14:47
Servus552automatisch14:47
apollo13dann geh im network-manager auf die routing config14:47
apollo13wobei ist das deine internet anbindung?14:47
Servus552der router drück dem client die ip und das subnet auf!14:47
apollo13welcher router?14:47
apollo13seit wann machen gebräuchliche enduser router pptp?!14:48
Servus552ist ein draytek14:48
apollo13dann hast den komisch eingestellt14:48
apollo13ich hab hier nen paar draytek security router rumstehen14:48
Servus552hab schon mit dem support tel geht nur so14:48
=== yofel_ is now known as yofel
apollo13glaub ich nicht, du hast ja noch extra nen modem oder?14:49
=== eli_ is now known as Elirips
apollo13normalerweise macht der draytek router das pptp für dich (ist also dauernd mit deinem isp verbunden und gibt dir normale ips via dhcp)14:49
Servus552ich muss dem ubuntu server einstellen das auch "externe" ips zugreigfen können14:50
apollo13dafür verwendet man port forwards oder dmz14:50
Servus552also mit 32 subnet14:50
EliripsHallo. Mein aptitude safe-upgrade hängt in einer "Endlosschleife": Es versucht erfolglos 'http://archive.canonical.com/pool/partner/a/adobe-flashplugin/adobe-flashplugin_10.2.152.27.orig.tar.gz' zu laden (jetzt Versuch 20) - Wie kann ich das abbrechen? Ctrl+C geht nicht..14:50
shetlandponyElirips's url: http://tinyurl.com/674my84 | 404 Not Found14:50
apollo13Servus552: nö, das willst im normallfall nicht14:50
Servus552ne das ist mein prob14:51
apollo13das einfachste wenns ne begrenzte portzahl ist ist nen nat zu verwenden14:51
Servus552ja nur 2 versuch mal 14:51
Servus552mom14:51
KojiroAKElirips, versuch mal Ctrl+Shift+C14:52
EliripsOke, jetzt nach Versuch 20 hat er abgebrochen14:52
apollo13wie gesagt: konmfigurier dein netz mal ordentlich, also dass der router sich via pptp/ppoe zum isp verbindet, lokal aber 192.168.x.x ips vergibt und für den rest nimm nat oder wenns sein muss dmz14:52
EliripsKojiroAK, danke, es hat geklappt.. bisschen viel, 20 Versuche..14:52
KojiroAKElirips, gern geschehen.14:53
Servus552nein kann ich nicht riesen sicherheitslücke!14:53
apollo13Servus552: was soll denn der blödsinn?14:54
apollo13was ist daran bitte nen sicherheitsproblem?14:54
Servus552wenn ich dem port im nat anlege, dann kann ich mir das vpn schnenken.14:55
apollo13für was machst du überhaupt ein vpn?14:55
apollo13nur von deinem server zu deinem router der auch im netz steht?14:55
apollo13--> sinnbefreit14:55
Servus552zwei ports tunneln14:55
apollo13dafür braucht man kein vpn14:55
Servus552doch thema verschlüsselung!14:56
apollo13*facepalm*14:56
apollo13wenn der router direkt mit dem server verbunden ist etwas komisch, und wennst dem lokalen netz nicht trauen kannst: fail14:56
soulrebelhallo alle, früher konnte man die youtube videos auch aus /ymp aus abspielen ... dann hat adas auch mit dem fullscreen funktioniert ... leider funktioniert das wohl nicht mehr so. kann mir jemand weiter gelfen/14:56
apollo13/ymp?14:57
soulrebeltmp 14:57
apollo13ah soweit ich weiß landen nicht alle videos dort14:57
apollo13ich hab aber auch noch kein system dahinter gefunden14:57
apollo13nimm irgendein browser plugin, dass die speichern kann14:58
soulrebelalso youtube waren früher alle videos dort zu finden14:58
soulrebelok ... hast en empfehlung?14:58
Servus552danke! aber ich veruche es nochmal14:58
apollo13media player connectivity für firefox14:58
apollo13achne das war das falsche14:59
apollo13soulrebel: Video DownloadHelper14:59
soulrebeldanke!15:01
=== zmijunkie_ is now known as zmijunkie
Fr4gg0rhi, ich hätte gerne ein shellscript, das 2 zip archive öffnet, und ein File aus dem einem in das andere kopiert15:23
=== eli_ is now known as Elirips
apollo13Fr4gg0r: dann schreib es15:26
Fr4gg0rrly15:26
Fr4gg0rich hab nur nich viel ahnung von shellscript..15:27
EliripsHallo wiedermal. Und noch ein Problem: In OpenOffice "spinnen" die Schriftarten der Menüs. Beschreibung: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/280211162420_strange_font_problem.png Hat da jemand eine Idee was schief läuft? Mit ubuntu 10.0415:27
shetlandponyElirips's url: http://tinyurl.com/4aet5uo15:27
rumpe1Fr4gg0r, 1. rausfinden, wie man auf der kommandozeile zips entpackt und packt und dateien kopiert15:27
rumpe1Fr4gg0r, 2. das ganze in ein skript packen15:28
LetoThe2ndFr4gg0r: a) hast du nicht mal ne frage gestellt, nur eine aussage gemacht. b) wenn du glaubst, dass hier alle drauf warten auf wunsch zu skripten - suorry, so läufts nicht.15:28
Fr4gg0rkopieren weiß ich :p15:28
LetoThe2ndFr4gg0r: "man zip" - da anfangen.15:28
rumpe1Fr4gg0r, dann haste ja schon fast 20% ^^15:28
Fr4gg0rmuss man die zips immer entpacken?15:28
rumpe1Fr4gg0r, jo15:28
Fr4gg0rich mein wenn ich mit dem filebrowser nen zip anschaue, öffnet der das dann?15:28
Fr4gg0ralso entpackt der die dateien?15:28
dadrcElirips, die Menüleiste sieht doch völlig normal aus... meinst du die Dropdowns und Spalten-/Zeilentitel?15:29
LetoThe2ndFr4gg0r: $filemanager holt sich nur das inhaltverzeichnis raus. und wenn du dann ne datei darin anschauen willst, wird sie halt entpackt.15:29
rumpe1Fr4gg0r, kommt drauf an. guck eben im man nach optionen für selektives dekomprimieren und auflistung des inhalts15:29
Eliripsdadrc, ja, sorry, ich meinte die Zellentitel15:29
LetoThe2ndFr4gg0r: aber wie gesagt: "man zip" fürs packen und "man unzip" fürs entpacken.15:29
dadrcElirips, mal ein anderes Theme probiert?15:30
Eliripsdadrc, wobei, je nachdem die Menüs "plötzlich" auch so aussehen - konnte es nicht reproduzieren15:30
Eliripsdadrc, Hm nein - meinst du jetzt ein anderes Gnome Theme?15:30
dadrcElirips, ja... einfach, um das Problem einzugrenzen15:30
Eliripsdadrc, mom15:30
Eliripsdadrc, hm, schade, ich habe jetzt mal Theme gewechselt: Dann sind die Spalten/Zellentitel okay, aber die Menüs spinnen total: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/280211163217_strange_font_problem2.png 15:32
shetlandponyElirips's url: http://tinyurl.com/6b7bbkz15:32
dadrcElirips, ist das Paket openoffice.org-gtk installiert bei dir?15:34
Eliripsdadrc, ja15:34
Fr4gg0rkann ich mit unzip auch nur 1 file aus dem archiv entpacken?15:36
Eliripsdadrc, okay, wenn ich in den Theme-Einstellung, die "Glättung mittels subpixel" rausnehme, dann funktioniert es wieder15:36
Eliripsdadrc, und ich sehe keinen unterschied in der darstellung. Danke für das "lenken" in die richtige Richtung:)15:37
dadrcElirips, darauf bin ich auch gerade gestoßen... klappt? Sehr gut :)15:37
just-ice-adamDarf ich fragen in welcher weise man am besten gefundene fehler im systam an programmierer etc weitergibt?15:38
just-ice-adam*system15:38
k1ljust-ice-adam: mach einen bugreport auf launchpad.net15:39
just-ice-adamich kann den fehler schlecht auf englisch beschreiben 15:40
just-ice-adamgibts dort einen der deutsch kann15:40
just-ice-adam?15:40
k1lhmm, schon weg :/15:47
dadrcDu hast ja auch nach 2 Minuten noch nicht geantwortet!1115:48
Fr4gg0rohman, ich scheitere schon daran zu prüfen ob die parameterzahl 2 ist o_O  if [$# != 2] tuts nicht15:56
LetoThe2ndFr4gg0r: hint: [ ist ein eigener shellbefehl. und die shell trennt befehle durch spaces...15:57
LetoThe2ndFr4gg0r: und ] genauso... schau dir mal die vorlage, von der du abschreibst ganz genau an.15:58
bullgardAn alle! --  28.2.-4.3. Ubuntu Developers Week. /join #ubuntu-classroom --  Sie beginnt in 3 Minuten. --  Da könnt Ihr noch etwas lernen!15:58
Fr4gg0roh15:58
klaasich hab da ein problem, ich will mit rdesktop-vrdo auf ne virtualbox zugreifen aber wenn ich es starte funktioniert es nicht und es kommt keine error message -- wo kann ich da anfangen zu suchen?16:03
tmklaas: rdesktop-vrdo aus einer shell aufrufen16:05
klaasmach ich16:05
klaasgibt trotzdem keine fehlermeldung16:05
tmklaas: vielleicht rdesktop-vrdo einen debug parameter und dann damit aufrufen16:06
sash_rdesktop-vrdo IP?16:06
tmklaas: ansonsten mal ein " telnet $ip/hostname $port " versuchen und schauen ob die ip/hostname und der port überhaupt erreichtbar sind16:07
mgolischdas vrdp ist aber aktiviert ja?16:07
mgolischin den einstellungen der vm16:07
klaasich hab von virtualbox 3.2 auf 4.0 updated und seit dem gehts nicht mehr16:08
klaashab aber die vrdp erweiterung installiert16:08
klaasund auch an16:08
klaassehe das er auf dem port lauscht :)16:09
tmklaas: wo siehst du das denn?16:10
C_A_Mmoin16:10
klaaswenn ich vboxheadless starte steht da das er auf dem port listened16:10
=== k1l changed the topic of #ubuntu-de to: Der deutschsprachige Support-Channel von Ubuntu | Channelregeln: http://tinyurl.com/Channelregeln | Paste: http://paste.ubuntuusers.de/ | Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de | CoC: http://tinyurl.com/u-coc-de | Offtopic: #ubuntu-de-offtopic | Support für Jaunty (9.04) ist abgelaufen, dringend upgraden! | Fragen zu ubuntuusers.de bitte in #ubuntuusers | 28.2.-4.3. Ubuntu Developers Week: /j
apollo13k1l: fail16:11
tmklaas: hast du denn mal den oben genannten befehl ausgeführt?16:11
=== k1l changed the topic of #ubuntu-de to: Der deutschsprachige Support-Channel von Ubuntu | Channelregeln: http://tinyurl.com/Channelregeln | Paste: http://paste.ubuntuusers.de/ | Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de | CoC: http://tinyurl.com/u-coc-de | Offtopic: #ubuntu-de-offtopic | 28.2.-4.3. Ubuntu Developers Week: /join #ubuntu-classroom
* k1l slaps apollo13 :p16:12
apollo13,ot?16:12
shetlandponyDies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic]16:12
apollo1316:12
klaastm joa ich weiß das ne connection zustande kommt16:12
tmklaas: das ist schonmal gut, gibts noch einen anderen vrdo client? den schonmal ausprobiert?16:13
Fr4gg0rgibts da jetzt ne möglichkeit, das script auszuführen, ohne ./ ?16:14
LetoThe2ndFr4gg0r: hint: denk über PATH nach.16:15
klaasjoa, ich hab auch im virtualbox channel gefragt, offenbar hat sich das authentifikationsmodul von virtualbox umbenannt zwischen version 3 und 4, das könnte der fehler sein :)16:15
Fr4gg0rnur dann? dachte es reicht wenn man #!/bin/sh hinzufügt16:15
FuchsFr4gg0r: nein, das sagt nur, welcher Interpreter das abarbeiten soll16:16
LetoThe2ndFr4gg0r: soll ichs wiederholen? ;-)16:16
FuchsFr4gg0r: damit Du es ausfuehren kannst, egal wo, muss es  1) ausfuehrbar 2) in $PATH sein16:16
Fr4gg0roke16:16
tmFr4gg0r: wenn das script nur für dich sein sollte, dann in $HOME/bin kopieren, den PATH entsprechend anpassen (IIRC braucht man den aber nicht anpassen, da eine abfrage in der .bashrc steht) oder in /usr/local/bin kopieren und schauen ob der PATH drin ist16:16
k1lich würde ja jetzt den bash-skripten-fuer-dummies verlinken, wenn ich den link zur hand hätte16:17
Fr4gg0rD:16:17
LetoThe2ndtm: man sollte nicht verschweigen, dass der ~/bin-trick ubuntu-spezifisch ist.16:17
tmLetoThe2nd: bitte?16:18
LetoThe2ndtm: die automatische einbindung von ~/bin in $PATH ist bei ubuntu zwar defaultmässig da, aber nicht auf linux gottgegeben.16:19
Fr4gg0rhabs jetzt nach local/bin kopiert ;)16:19
tmLetoThe2nd: nun wir sind in einem ubuntu channel, warum sollte ich dann den tipp für andere distro geben? verstehe ich jetzt nicht so ganz ;)16:20
LetoThe2ndtm: das meint ich nicht... es spricht auch nix dagegen das so zu machen, aber wenn man schon grade am skripten lernen ist, sollte man schon zumindest am rande mitkriegen was allgemeingültig ist, und was distributionsspezifisch. also nicht nur anwendungsfallwissen sammeln, sondern auch ein bisschen basisknowhow. :-)16:21
LetoThe2nd(my $.02)16:21
wirHi16:24
tmLetoThe2nd: für basic knowhow gibts entsprechende channel und lektüre ;)16:24
wirWie kann ich bei Ubuntu auf mein Diskettenlaufwerk zugreifen?16:24
tmwir: ich würde es mit " sudo mount /dev/fd /mnt " ausprobieren 16:25
apollo13ddddisketten? sowas gibt es noch?16:25
LetoThe2ndtm: hrhr, punkt für dich. dann hätten wir ihn aber auch gleich dahin verbannen müssen ;-)16:25
leszekhi16:25
wirJa, hast du einen Rat für mich?16:26
wirmoment16:26
wirmount: /proc/2167/fd ist kein blockorientiertes Gerät16:27
Fuchses ist eigentlich auch nicht /dev/fd 16:28
tmwir: dann solltest mal nachsehen, in /dev/f* - früher wars mal fd - wie ich noch ein floppy hatte :)16:29
tmwir: oder dmesg | grep floppy (IIRC)16:30
wirWas soll ich denn da nachsehen?16:30
wirBin jetzt in /dev16:31
Fuchsarg, doofer lag16:31
tmwir: obs z. b. etwas gibt mit fd* 16:31
Fuchs[Montag, 28. Februar 2011] [17:28:25] <Fuchs> wenn Du Glueck hast gibt es einen /dev/floppy* symlink, wenn nicht, dann wird es eins der Blockorientierten Geraete in /dev/ sein und fdisk -l wird es vielleicht anzeigen. Der restliche Befehl waere gleich, nur wuerde ich nie direkt /mnt nehmen16:31
Fuchs[Montag, 28. Februar 2011] [17:29:02] <Fuchs> oder /dev/fd0 an Stelle von fd, wenn Du Glueck hast16:31
wirEs gibt ganz viel mit fd:16:32
tmwir: dann fängts mit der 0 an16:32
wirhttp://pastebin.com/rq9C15bu16:33
Fuchswir: fd0 versuchen16:34
Fuchswir: sudo mkdir /mnt/floppy; sudo mount /dev/fd0 /mnt/floppy 16:34
wirmount: Sie müssen den Dateisystemtyp angebe16:34
Fuchsmach ein -t vfat   nach das mount16:35
tmwir: in der regel -t fat noch an der mount option dran hängen16:35
wirhttp://pastebin.com/BuA4X67L16:38
Fuchsist da eine Diskette drin und ist die formatiert? 16:41
wirja und ja16:41
Fuchsweisst Du, ob die FAT formatiert ist? Resp. was meint fdisk -l /dev/fd016:42
wirKonnte /dev/fd0 nicht öffnen16:42
jokrebelnamd16:43
wirDie müsste von damals bei Windows noch fat formatiert sein.16:44
wirhttp://pastebin.com/yVkrc3AV16:47
wirHatte das sudo vergessen.16:47
jokrebelwir: …einfach über Orte - Diskettenlaufwerk schon probiert?16:51
wirJa, da passiert überhaupt nichts, wenn ich das anklicke.16:51
tmwir: das sieht mir auch danach aus, dass die floppy disk nicht formatiert ist16:52
wirAlso, ich hab hier 2 Disketten. Die von eben war formatiert, hatte jedoch keinen Inhalt. Also keine Dateien. Die zweite gibt dashier zurück:16:53
wirhttp://pastebin.com/piKmepz016:53
tmwir: dann versuch: sudo mount -t fat /dev/fd0 /mnt/floppy 16:54
wirmount: unbekannter Dateisystemtyp „fat“16:54
wirmount: Vielleicht meinten Sie „vfat“?16:54
wirmount: /dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät16:55
tmwir: vfat geht nicht, wie wir eben festgestellt haben16:55
wirjo16:55
tmwir: für mich ist die diskette nicht formatiert16:55
Wedelwolfgibts eigentlich nen browser für die Konsole?16:55
LetoThe2ndtm: s/nicht/nicht oder eventuell nicht mehr/16:55
shetlandponyLetoThe2nd thinks that tm meant: wir: für mich ist die diskette nicht oder eventuell nicht mehr formatiert16:55
wirWir haben aber schon damit gearbeitet und Windows, also wir haben da Dateien drauf.16:56
LetoThe2ndWedelwolf: jede menge. die die frage ist eher, was sie können und was nicht.16:56
WedelwolfLetoThe2nd eigentlich nur die config meines routers anzeigen :)16:56
FuchsWedelwolf: w3m, (e)links, lynx 16:56
Fuchssuch Dir einen aus, w3m ist am komfortabelsten, imo 16:56
LetoThe2ndWedelwolf: http://tinyurl.com/4f4svs616:57
Fuchshttp://wiki.ubuntuusers.de/Internetanwendungen  << da noch mal die Liste 16:58
Wedelwolfdanke fuxx :316:58
tmwir: du kannst mal mdir ausprobieren, ob der dir was anzeigt16:59
wirJetzt haben wir hier eine leere, neue Diskette in's Laufwerk gepackt.16:59
* LetoThe2nd riecht multiple persönlichkeiten. :-)16:59
LetoThe2ndoO( und deppenapostrophe *SCNR* )17:00
wirUnd da klappt  sudo mount -t vfat /dev/fd0 /mnt/floppy17:00
Fuchswir: dann ist die formatierte wohl mit einem anderen Dateisystem formatiert 17:00
Fuchswobei es bei Disketten nicht sooooo viel Auswahl gibt, die auch sinnvoll ist. ext2 vielleicht noch. 17:00
LetoThe2ndFuchs: depends. da disketten ja doch eher auch als austauchmedium zu historischen systemen dienen...17:01
LetoThe2nds/austauch/austausch/17:01
shetlandponyletothe2nd meant: Fuchs: depends. da disketten ja doch eher auch als austauschmedium zu historischen systemen dienen...17:01
tmwir: dann kannst da dateien drauf kopieren und anständig anmounten, oder du nutzt mdir, mcopy - dann sparst du dir wohl das andauernde mounten17:02
tmwir: hier mal ein link von doctor bob's lowfat linux: http://lowfatlinux.com/linux-dos-mtools.html   *g*17:05
wirIn Nautilus kann ich immer noch nicht auf sie zugreifen. Da steht "Einhängen des Ortes nicht möglich. Kein Medium im Laufwerk."17:07
jokrebelwir: wenn Du da per konsole gemountet hast musst Du im Nautilus hänisch nach /mnt/floppy gehen.17:08
jokrebel+d17:08
wirok, jetzt bin ich mit Nautilus in /mnt/floppy, aber kann da nichts machen.17:09
wirWenn ich mit rechts ins Leere klicke, ist zum Beispiel kein Einfügebefehl da.17:10
LetoThe2ndwir: nachdem du jetzt von hand gemountet hast, gehörts natürlich root. du kannst jetzt entweder a) den mountpunkt chownen oder b) remounten mit gesetzter uid und gid 17:13
LetoThe2nda) geht wahrscheinlich schneller :-)17:13
wirStimmt17:14
wirsudo chown horst /mnt/floppy/17:14
wirhat geklappt.17:14
wirJetzt kann ich Ordnernalegen.17:14
wirOrdner anlegen und kopieren usw.17:14
LetoThe2nd.. (und ein klein bisschen weniger <ENTER> drücken :P)17:15
wirAber wie kann ich jetzt das ganze automatisieren? Ich möchte ja nicht jedes Mal per Hand mount und chown eingeben.17:16
LetoThe2nd,fstab? wir, hier anfangen17:16
shetlandponywir, hier anfangen, fstab ist http://wiki.ubuntuusers.de/fstab - Weitere Infos im query ...17:16
wirAm besten so, dass es wie bei Windows in Nautilus sofort läuft.17:16
=== DMKE|Router is now known as DMKE
wirok, in fstab habe ich eine Zeile, die so aussieht:17:31
wir/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,auto,exec,utf8 0       017:32
wirrw heißt ja angeblich, dass das Dateisystem beschreibbar angehängt wird.17:32
sq-onewir: das stimmt17:33
wirWenn ich nun in Nautilus zu /media/floppy0 wechsle, ist wieder das Problem von vorhin, bevor ich chown benutzt habe.17:33
wirWie kann ich das denn nun automatisieren?17:33
LetoThe2ndwir: siehe oben. b).17:33
wirWie kann ich denn die uid von meinem user "horst" rausfinden?17:35
LetoThe2ndwir: schreib einfach horst :-)17:35
Fuchsid17:35
tmwir: du solltest dir mal im wiki durchlesen, wie man sich auf einer shell bewegt17:36
napterkHallo! Ich kann den Artikel nicht finden, der beschreibt, wie man das Administratorpassword über die Konsole ändert17:37
TheInfinitynapterk: ubuntu hat per default kein root passwort17:38
TheInfinitynapterk: und du solltest auch genau wissen was du tust wenn du eins setzt17:38
LetoThe2ndTheInfinity: was die frage ad absurdum führt :-)17:39
napterkTheInfinity> ähm mein den Benutzer mit Administratorenrechten.17:39
TheInfinitydu meinst rechte um sodo nutzen zu dürfen?17:39
napterkjep17:39
LetoThe2ndnapterk: google "change password linux" :-)17:39
LetoThe2ndso als hint :-)17:40
TheInfinitynapterk: das ist dein benutzerpasswort17:40
Fuchsnapterk: mit passwd 17:40
TheInfinitynapterk: also nutzerpasswort ändern -> sudo passwort geändert17:40
Fuchs,passwd? napterk 17:40
shetlandponySorry Fuchs, ich weiss leider noch nichts ueber passwd17:40
Fuchsaeh17:40
Fuchs,sudo? napterk 17:40
shetlandponynapterk: Mit sudo erlangt man kurzzeitig Administratorrechte. Falsch eingesetzt kann man sich damit aber auch das System nachhaltig zerstoeren. Daher bitte vor der Verwendung den folgenden Artikel lesen *und* verstehen und sudo nur einsetzen, wenn es Sinn macht und nicht pauschal bei jeder Fehlermeldung. Weitere Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo17:40
Fuchsda sollte was zu root und Passwort stehen17:40
Fuchsich warne Dich aber, dass einige Leute durchaus keinen Support mehr geben, wenn jemand mit dem Rootaccount arbeitet17:41
napterkOK Danke17:41
* TheInfinity zum beispiel17:41
napterkFuchs> nö nö keine Sorge. wollte wirklich nur das Benutzerpassword ändern und hab da irgendwie in der WikiSuche nix gefunden.17:43
Fuchsder Befehl dazu ist passwd, wenn kein Argument mitgegeben: eigenes Passwort17:43
napterkpasswd war das richtige Stichwort .-)17:45
wirMal ne andere Frage: Nach der Installation von ubuntu war bei mir noch nie der Menüpunkt "Zubehör" unter Andwendungen zu sehen.17:47
wirWisst ihr, wie man den dazu kriegt? Oder muss ich mir jetzt alles mit alacarte selbst bauen?17:48
Fr4gg0rwenn ich "zip a.zip /home/../b.txt" mache, erstellt der die ganzen verzeichnisse in denen b.txt liegt innerhalb der zip... ich hätte jedoch gerne nur die datei, -D hilft da nichts17:59
Fr4gg0r-D   do not add directory entries17:59
Fr4gg0rjemand ne ahnung wie das hinhaut?18:00
=== richard is now known as Guest44414
Wedelwolfcool sudo apt-get upgrade hat sich bei Entpacke Ersatz für xkb-data ... aufgehängt18:08
Fr4gg0r-j tuts18:10
Wedelwolfhrm?18:12
FuchsWedelwolf: abwarten. Ein laufendes apt zu toeten ist unklug18:16
leszekre18:34
K10wie bekomm ich das set-uid bit bei nem script zum funktionieren?19:05
T4bIch kriegs nicht hin mit recordMyDesktop mit Sound aufzunehmen. Hab bei Audio->Gerät schon diverses Zeug eingegeben, mindestens eines davon müsste das richtige gewesen sein, aber ich habe nie Ton.19:05
HootchAbend, wie finde ich heraus  ob man eine x64 Architektur nutzt?19:11
Frickelpituname -m19:11
Hootchdanke :)19:11
C_A_Mkann sich bitte jemand der sich mit der Konfiguration von Apache auskennt mal bitte das http://paste.ubuntuusers.de/399930/  ansehen. Danke.19:43
apollo13dein problem hat nix mit apache zu tun19:46
jokrebelC_A_M: Kenn mich zwar mit apache nicht wirklich aus, aber ist da nicht eher was nicht richtig installiert? Läuft ein "sudo apt-get udate" und ein "sudo apt-get upgrade" denn fehlerfrei durch?19:46
apollo13jokrebel: nein wird es nicht ;)19:47
C_A_Mdas versuche ich mal19:47
apollo13apt-get -f install sollte auch fehlerfrei durchlaufen19:47
C_A_Msudo apt-get udate = E: Ungültige Operation udate19:50
BuZZ-Ter meint update19:50
K10ucg segeb gerade19:50
K10ich sehe*19:50
K10das set-uid bit funktioniert gar nicht19:50
K10?19:50
C_A_Msudo apt-get upgrade19:51
C_A_ME: Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)19:51
C_A_ME: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?19:51
jokrebelC_A_M: sorry vertippt 19:51
K10hat jemand eine idee warum19:51
jokrebelC_A_M: Synaptic oder was ähnliches offen?19:51
C_A_MAUTSCH, sorry synaptik war offen19:52
C_A_Msudo apt-get update wurde ausgeführt19:53
C_A_MEs wurden 221kB in 4 s geholt (52,8kB/s)              19:53
C_A_MPaketlisten werden gelesen... Fertig19:53
jokrebelC_A_M: Ohne Fehler? Dann noch "upgrade"19:53
C_A_Msudo apt-get upgrade läuft gerade durch19:54
C_A_Mden apache danach bestimmt neu starten denke19:55
C_A_Mich19:55
jokrebelC_A_M: erstmal woll wir sehen ob das tatsächlich beides ohne Fehler durchlief, bitte.19:56
C_A_Mmist, upgrade hat fehler19:56
jokrebelC_A_M: Paten bitte.19:56
C_A_Mich paste den bericht19:56
jokrebelpasten19:56
C_A_Mhttp://paste.ubuntuusers.de/399931/19:58
jokrebelC_A_M: Benutzt Du Fremdquellen?20:00
C_A_Mden apache habe ich über tasksel installiert und die module über das wiki und der synaptik20:01
jokrebelC_A_M: Dein Problem hängt (momentan) mit Samba zusammen…20:03
C_A_Maha, das sacht mir als anfänger leider nicht viel20:04
jokrebelC_A_M: versuch mal das vorhin schon von apollo13 erwähnte "sudo apt-get -f install"20:05
jokrebelC_A_M: und das an auch in einen Pastebin, bitte.#20:06
jokrebelan=dann20:07
C_A_Mhttp://paste.ubuntuusers.de/399932/20:07
jokrebelC_A_M: hmm - /var/cache/debconf/config.dat ist gesperrt. Wann wurde das letzte mal neu gebootet (und was danach noch gemacht)?20:09
C_A_Mneu gebootet wurde erst gegen 18:00Uhr und davor hatte ich mein ubuntu neu installiert und eingerichtet und heute wollte ich die php module noch hinzufügen20:11
C_A_Mmir ist auch aufgefalen das beim herunterfahren und beim starten die masken nicht mehr wie vorher aussehen20:12
jokrebelC_A_M: Mach mal nen reboot bitte. Und dann nochmal die drei Sachen von grad.20:12
C_A_Mok20:13
jokrebelC_A_M: Deine Installation ist nicht komplett.20:13
C_A_Mhab mal alles zusammengefasst http://paste.ubuntuusers.de/399933/20:21
jokrebelC_A_M: nochmal ein "sudo apt-get upgrade" bitte.20:22
C_A_Mhttp://paste.ubuntuusers.de/399934/20:24
jokrebelC_A_M: Nun sieht das doch gut aus. Nun kannst "was auch immer Du machen wolltest" noch mal von vorne versuchen.20:25
monkeyDhallo, ich habe ein pc mit einer sis grafikkarte, ich habe vertikale linien die nicht weggehen und horizontale linien die zittern20:25
monkeyDich habe mein ubuntu geupdated und neugesatartet aber nichts20:25
C_A_Moktay-ibm, vielen Dank, das versuch ich auch gleich. 20:26
C_A_Mups was war das, so hab ich das nicht getippt20:26
jokrebelC_A_M: Viel Erfolg. Das Grundproblem scheint zumindest gelöst zu sein.20:28
monkeyDkann mir jemand bitte helfen 20:29
jokrebelmonkeyD: Kennst Du das? http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/SiS20:30
jokrebelmonkeyD: Und da speziell http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/SiS#Flackern-Vertikale-Linien vielleicht.20:31
C_A_MVielen Dank, nun scheint es wieder fehlerfrei zu funktionieren20:32
jokrebelC_A_M: gern geschehn.20:32
C_A_Mnur wundert mich das noch das es beim herunterfahren und beim starten nicht mehr wie gewohnt ausschaut20:33
jokrebelC_A_M: Wir wissen weder das "vorher" noch das "nachher" und den Unterschied kennen wir auch noch nicht mal durch Deine Erzählung, wenn ich nichts überlesen habe.20:34
C_A_Mdazu müsst ich wohl ein video drehen :)20:35
jahrome_hi leudde20:35
C_A_Mnabend20:35
jahrome_ich habe jetzt einen dhcp-server für pxe boot installiert und die beiden rechner über crossover verbunden, kriege aber media test failure, check cable20:36
C_A_Mmach ich gleich mal20:36
papachaoticajahrome_, nimm ein normales kabel20:37
jokrebelC_A_M: Ne Beschreibung wär ja auch schon mal was.20:37
jahrome_papachaotica: cat5?20:37
C_A_Mich überlege gerade wie ich das in schriftform beschreiben könnte20:37
papachaoticajahrome_, ja20:37
bekksjahrome_: Ja, geht so nicht.20:37
jahrome_papachaotica: auch probiert, das gleiche, am kabel liegts glaub ich nich20:38
jahrome_bekks, wie denn?20:38
bekksjahrome_: Mindestens eines der Interface kann kein MDI/X, ergo braucht Du einen Switch oder Hub.20:38
jahrome_bekks, kann ich meinen router dafür benutzen?20:39
bekksJa.20:39
jahrome_und was ist mit seinem dhcp?20:39
jahrome_muss ich das dann deaktivieren?20:39
bekksDen musst Du abschalten dann.20:39
papachaoticawenn du die gleiche iprange und subnet nutzt sollte das funktionieren, musst den router als gw in der dhcp config angeben20:40
jahrome_bekks, ginge das wohl auch, den pxe-server über wlan0 mit dem router zu verbinden und den laptop (pce-client) direkt am router?20:40
jahrome_weil ich kann meinen tower schlecht zum router tragen20:41
bekksjahrome_: PXE Boot ohne Gigabit dauert SEHR lange.20:41
papachaoticaich bezweifte das dein router broadcat anfragen vn an nach wlan routet20:41
bekksDer Router liefert auch keine weiteren DHCP Options mit, damit das überhaupt funktioniert.20:42
jahrome_hmm, ok, thx bekks, thx papachaotica, ich hole den router später mal hier rüber und switche das ganze20:42
olli_Ist es möglich meine bestehende 10.10 x86 Version in x64 umzuwandeln? Ich habe natürlich nicht bedacht das mein RAM nicht vollständig unterstützt werden kann20:44
koegsolli_: dafür brauchst du kein 64bit, einfach den pae-kernel installieren20:44
olli_koegs, pae-kernel? hört sich intressant an, muss ich mal gucken20:45
monkeyD<jokrebel>^: ja das kenne ich und das mit dem flakkern habe ich mir durchgelesen, aber ich habe die datei xorg.conf nicht in X1120:46
poghallo, gibt es eine Software, wo man Diashows (jpg) machen kann, wo man zum Beispiel auf Ebene Bild unterschiedliche Zeiten spezifizieren kann?20:47
papachaoticamonkeyD, http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf.d20:48
stegbthGuten Abend20:49
monkeyDwas ist der unterschied zwischen xorg.conf und xorg.conf.d ?20:52
monkeyDund warum existiert die xorg.conf nicht mehr ?20:52
Fuchsxorg.conf.d ist ein Verzeichnis, dessen Inhalt in eine xorg.conf eingebunden wird20:53
leszekxorg.conf gesamte config in einer datei xorg.conf.d/ ermöglicht jede section in einer eigenen config zu packen20:53
Fuchsweil es sie nicht mehr braucht im Normalfall20:53
papachaoticamonkeyD, das eine vollständige xorg.conf nicht mehr notwendig ist es reicht eine datei in xorg.conf.d anzulegen die die benötogte sektion enthält20:53
leszekxorgs autoerkennung ist recht gut20:53
monkeyDok, also ist das normal das xorg.conf nicht mehr da ist 20:54
Fuchsja20:54
stegbthIch kann auf einen Samba-Server keine Windows Druckertreiber mehr hinterlegen20:54
papachaoticawo war den der channel mir ponnyadmins um xorg.conf.d eintragen zu lassen?20:55
stegbthes kommt immer "Ein Treiber konnte nicht installiert werden. Zugriff verweigert"20:55
stegbthim samba log steht aber nichts ausser dass sich der Rechner auf print$ verbunden hat20:55
stegbthdas war bereits unter 8.04 ein Problem, hat sich jetzt mit dem Upgrade auf 10.04 aber auch nicht verbessert20:56
pogmonkeyD: normalerweise sind diese .d - Ordner, Ordner, wo einzelne Teile einer KOnfig rausgeholt werden, ist halt praktischer, da dann jede Sofware seine eiger Teil reinschreiben kann, im Gegensatz, wenn man nur eine config datei haette.20:57
pogist im config.d was drunter?20:57
monkeyDok :)20:58
monkeyDwusste ich nicht20:58
monkeyDich versuche gerade das zu machen 20:58
monkeyDhttp://wiki.ubuntuusers.de/Bildschirmaufl%C3%B6sung#Bildwiederholraten-setzen20:58
monkeyDhabe das eingegeben: sudo ddcprobe | grep monitorrange 20:59
pogdie /etc/apt/sources.list.d  ist ein typisches Beispiel20:59
monkeyDjetzt habe ich da das monitorrange stehen21:00
pogich kannte die config.d nicht im xorg, ich vermute, dass xorg.conf immer noch erkannt wird, und man dort die Widerholraten reintun kann.21:00
monkeyDaber was soll mir das helfen ?21:00
pogich hab mal die Bildschirm frequenz (nur die Frequenz) im normalen xorg.conf gesetzt. unter Ubuntu 9 oder 10 hab ich es allerdings nie probiert, ob es immer noch geht.21:02
monkeyDim X11 ordner habe ich keine xorg.conf oder xorg.conf.d21:02
monkeyDwo sind die ?21:02
pogdie sind meiner Meinung nach fakultativ in den jetzigen Ubuntu Versionen.21:03
pogd.h. aber nicht, dass wenn sie da sind, dass sie nicht ausgelesen werden.21:03
poges wir meiner Meinung nach auf einer tieferen Ebene eine HW-Erkennung gemacht, die halt das xorg.conf i.a. obsolet machen.21:04
monkeyDich lass mal suchen21:04
papachaoticamonkeyD, die xord.conf oder den xorg.conf.d ordner must du erstellen21:04
monkeyDpapachaotica: ich habe gesucht und gefunden :)21:05
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
pogich denke mir, bei der Installatin von speziellen Grafiktreibern wird sie vermutlich erstellt. 21:05
monkeyDalso xorg.conf.de und xorg.conf habe ich gefunden 21:05
monkeyDdie sind aber nicht im X11 ordner drin21:05
papachaoticasondern?21:05
pogerstelle doch einfach eine xorg.conf unter X11 und mache die notwendigen Sachen rein, dann siehst Du ja ob es funktiniert.21:06
monkeyDalso: xorg.conf ist im xserver-xorg-video-nouveau/exampels21:07
papachaoticaexampels das sind beispieldateien21:07
monkeyDund dann habe ich noch eine xorg.conf21:07
pogals Beispiel - wie gesagt, wenn man was abweichendes konfigurieren will, kann man eine xorg.conf anlegen.21:07
monkeyDdie ist woanders drin 21:07
monkeyDdie zweiter xorg.conf ist in usr/share/xrespose21:08
pogich musste mal eine Bildschirmfrequenz auf einem Acer anpassen, und mit der Erstellung des xorg.conf ging es dann.21:09
Dr_Evilbeim versuch mittels "rsync -av test test2" das verzeichnis test zu duplizieren (enthält zwei 4GB dateien) startet mein PC einfach neu. /var/log/messages enthält keine infos.21:10
papachaoticadeine xorg,conf bzw xorg,conf,d gehören nach /etc/X11, alles alles andere sind beispieldateien,21:10
schweegiwie kann ich ubuntu dazu bringen den logout-sound abzuspielen?21:11
monkeyDok, sie ist nicht dort, was soll ich machen und welche soll ich nutzen ?21:11
pogder PC-Neustart sollte eigentlich nichts mit dem copieren zu tun haben...21:11
Dr_Evilist ein xfs auf einem 14TB hardware raid. bonnie++ test mit 10GB läuft problemlos durch. jemand eine idee?21:11
Dr_Evilpog: ich konnte es reproduzieren21:11
papachaoticamonkeyD, sudo mkdir /etc/X11/xorg.conf.d21:11
pogsieht man wirklich nichts, warum der PC ruterfafahren wurde? nicht ein rsync Meldung,21:11
pogoder stuert der PC ab, aber das er neu startet, ist ein komisches Verhalten21:12
Dr_Evilpog: gute frage. ich hatte das per ssh gemacht, da sieht man nix. rechnet steht eine etage höher21:12
schweegider logout sound ist zwar vorhanden aber wird nicht abgespielt, ich glaube das es ein bug in ubuntu ist :P 21:13
Dr_Evilich geh mal direkt dran pog, kleinen moment21:13
pogDr_Evil: siehst Du denn nicht die letze Meldung, bevor dem Neustart in var/log/system?21:13
stegbthkeine Idee, warum der Samba keine Treiber mehr draufkopieren laesst?21:14
monkeyDpapachaotica: ich habe nach xorg.conf.d gesucht und habe ihn gefunden, der soll in X11 drin sein aber dort finde ich ihn nicht21:15
Dr_EvilFeb 28 22:13:41 stargate kernel: [  299.988022] Machine check events logged21:16
papachaoticamonkeyD, <papachaotica> monkeyD, die xord.conf oder den xorg.conf.d ordner must du erstellen21:16
jokrebelgn821:16
papachaoticamonkeyD, <papachaotica> monkeyD, sudo mkdir /etc/X11/xorg.conf.d21:16
pogwie schon gesagt monkeyD, Du musst eine xorg.con von hand erstellen, dass wird diese ausgelesen.21:16
monkeyDok, dann mach ich das auch wenn er existiert und ich ihn nicht finden kann21:17
pogwenn ncihts unter /etc/X11 ist, dann ist kein xorg.conf configuratin vorhanden, oft braucht man diese eben nicht.21:18
pogMachine check... heisst, dass ein Interupt, ein Absturz?21:18
monkeyDok, ich habe sudo mkdir /etc/X11/xorg.conf.d eingegeben und habe jetzt den ordner21:19
monkeyDwas jetzt ?21:19
pogjetzt musst Du die config-Datein da rein copieren.  (wobei ich immer eine xorg.conf erstellt habe).21:19
pogweisst Du wie die Angaben sein muessen? diese Daten musst Du dort als Datei reincopieren. 21:20
monkeyDeinfach so erstellen, oder die ich gefunden habe ?21:20
Dr_Evilpog: http://pastebin.com/1WEqxmgq21:20
papachaoticamonkeyD, mit einem Editor erstellst du jetzt eine datei dort (sudo) namens "30-screenresolution"21:20
monkeyDkannst du bitte den genauen befehl sagen ?21:21
pogmonkeyD: Du musst genau das reinkopieren, was Du brauchst, mit der Bildschirmfrequenz oder was auch immer.21:21
pogmonkeyD: ich weiss nicht genau, was Du konfigurieren meochtest. 21:21
Dr_Evilpog: ich hab keine ahnung was das bedeutet. aber der rechner lief 2 jahre stabil, bis ich am freitag 16 festplatten gegen 8 stück getauscht hab, und aktuelle ubuntu version installiert21:22
papachaoticader genauee befehl "sudo vi /etc/X11/xorg.conf.d/30-screenresolution"21:22
monkeyDdanke papachaotica21:22
pogDr_Evil: hw-error...21:22
pognicht grad angenehm, aber was hat das mit rsync zu tun.... sehr komisch.21:22
papachaoticawohl möglich kommst du mit vi nicht zurecht, pech gehabt ich kennen keinen anderen $EDITOR21:22
MagicWolfmoin, hat 10.10 keine Xorg.conf mehr?^^ Wenn nein.. Es gibt für radeon Treiber ja 3D Tweaks..wie stell ich die ein? meine Onboard x1200 muss doch über 300 fps kommen :( meine Nvidia ist abgeraucht^^21:23
pogund nur der rsync gibt Probleme?21:23
pogwie lange wird denn gesynct? 21:23
Dr_Evildas sind nur 8 GB und das raid macht so 700 MB/sec. nach ein paar sekunden ists vorbei21:24
pogkann vllt ein HW-Fehler auf der Disk sein, aber komisch, dass dann grad der ganze Computer Abrauscht.21:24
papachaoticaMagicWolf, erstelle eine verzeichniss in X11 namens xorg.conf.d und dorte eine datei je beötigter sektion, dort kannst du das einstellen, oder du legst ein vollständige xorg.conf an21:25
monkeyDpapachaotica: ich habs eingegeben aber im ordner ist nichts drin, ist das normal ?21:25
papachaoticaMagicWolf, siehe her http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf und hier http://wiki.ubuntuusers.de/xorg.conf.d21:25
Dr_Evilpog: hat wohl damit zu tun http://www.eetimes.com/design/microcontroller-mcu/4209466/2010-10-06-crh-intel-ROB21:26
papachaoticamonkeyD, neine du hast deinen text nicht gespeicher21:26
shetlandponyDr_Evil's url: http://tinyurl.com/6d25vo3 | 21:26
MagicWolfpapachaotica, danke21:26
pogDr_Evil: nicht grad einfach... 21:27
pogtrotzdem, rsync sollte eigentlich transparent sein, oder vllt. gibt es bekannte probleme?21:28
monkeyDpapachaotica: ok die datei war versteckt, jetzt habe ich dor eine datei namens screenresolution.sxp21:28
Dr_Evilpog: rsync über lokales terminal funktioniert jetzt21:29
monkeyDich meinte .30-screenresolution.sxp21:29
pogwenn nun screenresolution.sxp im conf.d ist, dann sollte es meiner Meinung nach bei Start gelesen und verwendet werden.21:29
monkeyDalso neustarten ?21:30
pogdie zahl dient dazu die Reihenfolge zu wahren.21:30
pogEs reicht den Xserver neu zu starten. 21:30
papachaoticawtf? ich wundere mich warum .30-screenresolution.sxp, aber funktionieren sollte es trotzdem21:30
monkeyDich weiss nicht wie aber ich starte den pc neu :)21:30
monkeyDaber warum kann ich die sxp nicht öffnen ?21:31
pogwie ist die kontrollsequenz neu fuer alt-clt backspace? 21:31
Dr_Evilpog: woops, im 3 versucht jetzt doch nicht.21:31
monkeyDpapachaotica: ist das normal das ich die sxp nicht öffnen kann ?21:32
Dr_Evilpog: ubuntu wechselt kurz auf dieses shutodown bild mit pinkem hintergrund und den 5 roten punkten, dann startet der PC neu21:32
pogwas heisst nicht oeffnen? vielleicht hast Du keine Berechtigung? wie oeffnest Du sie?21:32
monkeyDdoppelklick21:32
papachaoticawie willst du sie aufmachen und wie ist die meldung?21:32
pogDr_Evil: ah..21:32
monkeyDmom, starte kurz neu21:33
monkeyDsoo21:34
monkeyDhabe neugestartet21:34
monkeyDhabe immer noch das flickern und die horizontalen und vertikalen linienen die zittern21:34
pogWas steht denn in dieser Datei drinnen? Ist der INhalt korrekt?21:35
monkeyDnichts mehr, sie ist nicht mehr drin21:35
Dr_Evildas ist einfach eine iso datei, hatte ich zum test draufkopiert21:35
papachaoticadie datei ist versteckt, also im must du ls -a benutzen21:36
monkeyDsie ist nicht versteckt21:36
monkeyDich habe bei nautilus strg h 21:36
monkeyDeingegeben21:36
monkeyDund sie ist nicht drin, sie war es aber gerade21:36
papachaoticawenn die datei eine . vorne im namen trägt ist sie versteckt21:37
monkeyDrichtig und mit strg+h kann man sie wieder sichtbar machen21:37
monkeyDaber dort ist nichts mehr drin21:38
papachaoticaalso die datei ist weg leg sie dann nochmal neu an u mit ricihtigen namen und rechten21:38
pogso als Beispiel, ich hatte meine Probleme seiner Zeit im xorg.conf geloest, mit den zwei Linien, die ich jetzt poste:21:38
pogHorizSync 30-5021:38
pogVertRefresh 40-60 21:38
pogund ich glaube, es waren nur genau diese zwei Zeilen, weil auch kein xorg.conf sonst exisierte.21:39
monkeyDpog: die sxp existiert nicht mehr 21:39
monkeyDder order aber schon21:39
monkeyDwas soll ich jetzt machen ?21:40
pogDu musst aber schon genau wissen, was Du definieren musst. die genauen anweisungen.21:40
pogich hab auch stunden recherchiert, bis ich auf diese zwei Anweisungen stiess, fuer mein Problem. 21:40
monkeyDok, die habe ich ja mit dem befehl herausgefunden 21:41
monkeyDaber mein problem ist was ich eingeben muss21:41
pogkannst nicht mal die SAchen nopasten? sodass wir schauen koennen, was Du machen musst?21:42
monkeyDwas soll ich posten ?21:42
pogwieviele Zeilen sind es?21:42
monkeyDwelche datei, welcher ort ?21:43
pogWEnn ich Dich richtig verstanden habe, flackert Dein Bildschirm. Also braucht man fuer X vllt. eine besondere Einstellung. Und genau die muss man in xorg.conf angeben.21:43
monkeyDok, aber xorg.conf habe ich nicht21:44
papachaoticaes muss es erstmal schaffen einde datei anzulgenen namens 30-screenresulotion mit dem inhalt "Section Monitor ..." dann erst kann man sich gedanken machen ob der inhalt auch korrekt ist21:44
pogaber jede Grafikkarte und Bildschirm sind anderes, deswegen, ist die konfiguratino fuer Deinen PC individuell.21:44
monkeyDok, dann gebe ich wieder sudo vi /etc/X11/xorg.conf.d/30-screenresolution ein21:44
pogsteht da was drinnen? Das interessiert uns.21:45
papachaoticanein, ich habe etwas in http://wiki.ubuntuusers.de/Editor gelesen ich denke gksu gedit datei oder sudo nano datei sind für dich eher geignet21:46
poghat die Screen-resolution ueberhaupt eine Auswirkung auf das filmmern? ist es nicht eher ein frequenz-Angabe die vllt. falsch ist.21:46
pogmonkeyD: was hast du denn fuer eine Grafikkarte, vllt, muss Du auch noch irgendwelche Treiber installieren.21:48
monkeyDsis21:49
C_A_M<jokrebel> bist noch anwesend ?21:49
monkeyDOK21:49
monkeyDich habe sudo vi /etc/X11/xorg.conf.d/30-screenresolution nochmals eingegeben 21:50
monkeyDund unten im termianl steth21:50
monkeyDNEW File21:50
pogich wuerd im goolge schauen, ob andere Leute auch das Problem haben, dann schauen, ob Du korrekte Treiber und/oder Einstellungen findest.21:50
papachaoticahttp://wiki.ubuntuusers.de/Vim21:50
Fuchses gibt Treiber fuer SIS21:50
Fuchs,sis? 21:50
shetlandponyFuchs, sis ist http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/SiS21:50
pogdanke Fuchs21:51
monkeyDim ordner xorg.conf.d ist jetzt die datei 30-screenresolution21:51
monkeyDaber sie heißt dort .30-screenresolution21:51
pogbin nicht sicher, ob versteckte DAtein im config so reingelesen werden...21:51
monkeyDwenn ich sie mit doppelklick öffnen will heißt es adas die datei nicht angezeigt werden kann21:52
pogvon wo bekommst Du diese Datei? 21:52
monkeyDdie datei hat einnen unbenannten dateityp21:52
poggedit muckt wenn, es keine Ascii-Datei ist.21:52
Dr_Evilpog: möglicherweise cpu überhitzung21:53
pogDr_Evil: ja, das koennte sein, allerdings waer nciht grad lustig...21:53
monkeyDjetzt kann ich entweder "wählen sie eine anwendung" " oder "ok"21:53
monkeyDwas soll ich machen ?21:53
sysdeffile nutzen21:53
Dr_Evilpog: zumindest der raid controller hat mir ne mail geschickt das er über 70°C heiss ist21:53
pogvllt wird der controller zu heiss...21:54
sysdeffile - determine file type21:54
Dr_Evilda stimmt doch was nicht, der tower ist auch total warm21:54
pogdas kann eine erklaerung sein, wenn zuviel io's stattfinden. 21:54
Dr_Evilna ich guck morgen mal genauer, erstmal danke21:54
pogdas kann schon das Problem sein... viel Glueck noch.21:55
papachaoticaich doch nett vom controler bescheid zu sagen das er abraucht21:55
pogmonkeyD: was moechtest Du umkonfigurieren, und wo hast Du die Information her, was zu tun?21:55
monkeyDmom21:56
KnechtRnabend22:16
KnechtRist es normal, dass ich auf nem p4-2,66 mit nice -n 19 /usr/bin/mencoder tv:// -tv driver=v4l2:device=/dev/video1:chanlist=europe-west:channel=E7 -ovc x264 -x264encopts bitrate=50 -vf yadif -oac mp3lame -lameopts cbr:br=96 -endpos 60 -o $HOME/TV/test1.avi nur 15 fps encoden kann?22:16
KnechtRist da ein fehler in der zeile?22:16
Dr_Evilpog: zukleben der oberen seitlichen lüftungsgitter mit klebeband scheint einiges zu bringen, luft zirkulation ist jetzt viel besser :)22:19
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2
Dr_Evilder raid controller ist auch nur noch 48°C anstatt 74°C heiss, da gabs wohl einen kleinen hitzestau im gehäuse22:21
dAnjouKnechtR: die is ja überhaupt nich lang, die zeile22:23
KnechtRdie länge ist nicht das prob ;)22:23
dAnjouKnechtR: ich will ja nich deine chancen vernichten, aber: wieviele menschen gibt es wohl, die einen p4 mit 2.66GHz haben, die deinen befehl nachvollziehen können UND dazu noch *auswendig* wissen, was aus deiner tv-karte oder was das da is rauskommt?22:26
KnechtRdAnjou, alle, die filme encoden22:27
dAnjouweil auch alle tv-karten dasselbe ausspucken?22:27
Dr_EvilKnechtR: ich würde spontan sagen: ja. aber die aufläsung wär noch interessant22:29
Dr_Evilx264 ist ziemlich cpu lastig beim encoden22:29
Dr_EvilKnechtR: ich bin dann mal weg. benchmarks vergleichen schaffst du bestimmt auch selbst22:32
boboguten abend ich würde gerne auf meinem webserver eine ausgabe einbauen die anzeigt wer sich als letztes mit username und ip eingeloggt hat22:33
dAnjoubobo: eingeloggt? worein?22:35
boboauf den server selbst22:35
Dr_Evilbobo: probier mal "last"22:35
bobolastlog hab ich schon rausgefunden22:36
bobonur wie bekomme ich das auf die anzeige des webserver home.php22:36
dAnjouman kann sich nicht auf nen webserver selbst einloggen (oder steh ich aufm schlauch?)22:36
bobonaja es ist ein thin client auf dem ein ipc läuft und ein webserver auf dem wichtige daten des ipcs ausgeben werden22:37
k1lbobo: per ssh eingelogt oder wie?22:37
boboja22:37
dAnjou-.-22:37
dAnjoudann sag das doch22:37
boboich bin total anfänger22:37
dAnjouweb-server != ssh-server22:37
dAnjoubobo: auf einem pc können mehrere server laufen22:38
bobowenn ich mich mit putty einlogge kommt eben last login blabla mit ip blabla 22:38
bobodies würde ich gerne auf der home.php des server anzeigen lassen22:38
dAnjouis aber keine ubuntu-spezifische frage22:39
dAnjouwas du suchst: wie führt man shell befehle mit php aus22:40
bobook dann muss ich danach suchen22:40
k1lbobo: das ist eher was für #php (oder andere deutsche php channel)22:40
dAnjoudabei wird die in php-channels oder -foren oder oder geholfen22:40
dAnjou*dir22:41
bobook bei #php.de war ich schon dachte halt wegen linux das es hier vielleicht auch klappen könnte weil ich beim anderen channel keine info erhalten 22:41
monkeyDhallo, ich habe eine SIS grafikkarte und habe den sis treiber aktiviert und habe die bildrate eingestellt23:03
monkeyDaber ich habe vertikale und horozontale linien die zittern und die nicht weggehen23:03
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
=== T2k4 is now known as T2k3
=== ryu2 is now known as ryu
monkeyDhallo, ich habe eine SIS grafikkarte und habe den sis treiber aktiviert und habe die bildrate eingestellt23:12
monkeyDaber ich habe vertikale und horozontale linien die zittern und die nicht weggehen23:12
noobmannwie kann ich bei der ausgabe von last nur einen user anzeigen lassen 23:27
papachaoticalast | grep <username>23:37
tmnoobmann: einfach nur last $username23:38
noobmannvielen dank und wo werden die logins auf eine weboberfläche eines webservers gespeichert ?23:38
monkeyDich habe eine SIS grafikkarte und habe den sis treiber aktiviert und habe die bildrate eingestellt23:39
monkeyDaber ich habe vertikale und horozontale linien die zittern und die nicht weggehen23:39
papachaotican823:39
OinsHallo. Kann mir jemand sagen, wie ich den mysqld start beim booten verhindern kann? Hab die runnlevels bereits mit update-rc.d raus geschmissen.23:45

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!