/srv/irclogs.ubuntu.com/2011/03/14/#ubuntu-de.txt

sds58moin, weiss jemand wie ich das icon wieder finde das ich mal für einen starter verwendet habe?00:37
sds58kann man sich da irgendwie den link anzeigen lassen?00:38
ring0sds58, mit alacarte kannst du das menü editieren. da kannst du auch den pfad sehen, in dem dein icon liegt00:42
ring0sds58, einfach alacarte im terminal eingeben oder einen rechtsklick auf anwendungen im panel machen00:43
sds58rong0: geht aber nur um ne config der ich ein icon zugeteilt hab 00:43
ring0sds58, und der starter liegt auf dem desktop?00:45
sds58rong0: nein in meinem home ordner00:46
ring0sds58, öffne nautilus, mach einen rechtsklick auf deine configdatei, eigenschaften, dann auf das icon klicken. das sollte dich in den ordner bringen, wo dein icon liegt00:48
sds58rong0: darauf öffnet er mir home und da sehe ich nur die conifg selbst00:49
ring0sds58, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen00:49
sds58ring0: trotzdem danke00:49
ring0:)00:50
ring0war das denn ein icon von dir oder irgendein standard icon?00:50
sds58naja schon standard aber halt gut gemacht ;)00:51
sds58meine es damals auch über google gefunden zu haben 00:51
sds58spuckt aber im moment nur crap aus ..00:51
ring0sds58, dann sollte es ja irgendwo bei dir im /home/ liegen, falls du es nicht irgendwo versteckt hast00:54
sds58ring0: ich glaub ich habs gerade bei iconfinder gefunden00:55
sds58die seite bekommt dann auch gleich mal nen bookmark :)00:57
=== DaKu is now known as daku
zeitsofa_re02:57
daswortKann man mit read auch Eingaben mit Zeilenumbruch (via Enter o.ä.) machen? So wie bei Nano.04:05
=== ScuM666_ is now known as ScuM666
=== jug_ is now known as jug
=== Taunix is now known as Fussel
=== ScuM666_ is now known as ScuM666
=== ScuM666_ is now known as ScuM666
joschidaswort: ja, du brauchst dann eben einen anderen terminator. siehe parameter für read in bash(1)07:54
benekehelp08:55
levuhttp://goo.gl/yyyA6 wieso kann der Benutzer nicht gelöscht werden?09:07
ubuntu89897hat jemand eine ordner freigabe zwischen ubuntu und windows hinbekommen und ist in der lage mir das verständlich zu machen? seh den ubuntu pc nicht in windows09:09
joschilevu: `ps -u shelltest -f`09:14
levujoschi: danke09:28
bullgardubuntu89897: Bitte durchlesen http://wiki.ubuntuusers.de/SAMBA und die weiteren dort angegebenen Artikel. Deine Frage ist zu allgemein.09:47
ubuntu89897ok versuche es genauer zu beschreiben: bei eingabe des samba befehls "smb://192.168.0.1/" in nautilus kommt der fehler Fehler: "smb://192.168.0.1 konnte nicht angezeigt werden. Fehler: Empfangen der Speicherliste vom Server ist gescheitert. Bitte wählen Sie einen anderen Betrachter und versuchen Sie es erneut."10:16
=== IchEsseDichAuf1 is now known as IchEsseDichAuf
chris73moin10:38
chris73ich bin ein ubuntuanfänger und habe ein problem mit meinem laptop: ich habe heute morgen eine aktualisierung durchgefürht (dabei konnten 2 pakete nicht installiert werden), nach abschluss der aktualisierung musste ich den rechner neu starten. nun startet ubuntu aber nicht mehr, ich bekomme lediglich eine eingabe zeile mit login:10:41
chris73ich kann mich dann zwar mit meinem namen und pw anmelden, aber ich habe immer noch die eingabeaufforderung und nicht die desktop anzeige :(10:42
joschichris73: klingt so, als würde dein X-Server nicht starten können10:42
chris73auf meinem rechner ist ausserdem noch winXP installiert, dieses bootet ganz normal (auswahl über grub)10:42
joschichris73: schau dir die Xorg logs in /var/log an. darin sollte zumindest ein hinweis zu finden sein, weshalb der x-server nicht startet10:43
chris73ähmm10:43
chris73wie komme ich denn an die datei?10:43
joschichris73: du loggst dich mit deinem benutzer ein und lässt dir die datei(en) z. B. mit less anzeigen10:48
joschichris73: da die dateien für deinen normalen benutzer voraussichtlich nicht lesbar sind, musst du sudo verwenden10:48
chris73so, nun habe ich beim booten eine ältere version ausgewählt, zum glück hatte ich die noch nicht gelöscht, jetzt habe ich den desktop wieder10:49
joschichris73: benutzt du einen proprietären grafikkartentreiber? z. B. den von nvidia?10:49
chris73ja10:49
joschichris73: der muss dann natürlich auch für den neuen kernel installiert werden.10:50
joschichris73: bzw. das zugehörige kernelmodul10:50
napterkHallo, ich versuchee mit fsarchiver eine partition zu sichern, krieg das aber mit dem exclude Befehl nicht hin. Der Ordner wird dann immer mitgesichert??10:51
chris73ich hab jetzt die xorg.log offen, und du hast wohl recht: "failed to load module "nvidia"10:51
chris73joschi wie schon gesagt, ich bin ein ziemlicher anfänger was ubuntu betrifft, bis jetzt gab es bei den aktualisierungen keine probleme, und ich musste auch noch nicht einen treiber neu installieren.10:53
joschichris73: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia#Treiberinstallation10:55
chris73joschi aber wie bekomme ich den neuen treiber installiert? in der systemverwaltung-hardware treiber ist der empfohlene treiber aktiviert. aber bei einem neustart, habe ich dann wieder das gleiche problem11:04
joschichris73: im zweifel einfach das paket nochmal installieren. du sagtest etwas von 2 paketen, die nicht aktualisiert werden konnten. ist ein grafiktreiber darunter?11:05
chris73nein, das waren sicherheitspakete11:06
Fuchs,nvidia? chris73 11:06
shetlandponychris73: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia11:06
Fuchserstens, zweitens: bitte einen nvidia-bug-report erstellen von wenn es nicht geht. 11:06
FuchsDass er das Modul nicht laden kann hat meistens einen der folgenden 3 Gruende:  1) Es wurde manuell an der Paketverwaltung vorbei installiert mit dem nvidia installer oder einer Fremdquelle  2) der nouveau-Treiber ist noch geladen  3) man verwendet irgend einen komischen Kernel, siehe dazu auch Punkt 1) 11:07
Fuchsmit dem bug report koennen wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, was davon zutrifft. Und es beheben. 11:07
pasqmoin11:20
Hans-BitGuten Morgen Leute, ich habe Samba installiert. Nun möchte ich, dass wenn man übern Explorer auf die shared Ordner geht und da z.B. ein neues Verzeichnis/Datei anlegt, diese mit bestimmten Rechten (in meinem Fallen mit der Gruppe www-data, g=rwx) angelegt werden. BIs jetzt muss ich die Rechte immer noch manuell in der Konsole ändern. Kann man das irgendwie konfiguieren, dass er standardmäßig immer Dateien mit den Rechten anlegt?11:25
FuchsHans-Bit: man smb.conf, such da nach create mask 11:26
=== KojiroAK is now known as TheInfinitive
napterkKann mir jemand sagen wie ich bei fsarchiver mit exclude einen Ordner von der Sicherung auschließe?11:27
ubuntu89897Hans-Bit, hast du eine funktionierende freigabe unter windows die du in ubuntu siehst?11:28
Hans-Bitja11:28
ubuntu89897versuch schon länger vergeblich das hinzubekommen11:28
Fuchs,samba? ubuntu89897 11:28
Hans-BitKann mitm Explorer auf meine Ubuntu IP rauf und meine Ordner sehen11:28
shetlandponyubuntu89897, Samba ist http://wiki.ubuntuusers.de/Samba - Weitere Infos im query ...11:28
napterkHatte das so eingegeben sudo fsarchiver savefs -Aa -z3 -j2 -v -s4000 --exclude="Imptemp/*" /bak/.home.bak /dev/sda711:28
ubuntu89897ja Fuchs anders is mir aber auch recht11:29
ubuntu89897Hans-Bit, umgekehrt auch also von nautilus aus11:30
ubuntu89897+?11:30
Fuchsubuntu89897: das war keine Frage, sondern ein Befehl an das Pony. Lies Dir den Artikel durch. 11:30
ubuntu89897hab ich schon11:30
Hans-Bithab keine grafische oberfläche ;)11:31
Hans-Bitauf ubuntu11:31
chris73joschi danke für deine hilfe! ich habe den prop treiber deaktiviert, so dass jetzt der nouveau treiber aktiv ist. nun läuft alles wieder :-) vielen dank!11:31
Ichabodkann  mich mal jemand kurz direkt anschreiben? würde gerne das notifier-plugin testen....11:33
FuchsIchabod: kann ich, aber solche Tests vielleicht in Zukunft lieber im Offtopickanal. 11:34
IchabodFuchs, wie ist der denn?11:35
k1l,topic? Ichabod 11:35
shetlandponyIchabod: Guck doch mal ins Topic von diesem Channel. Auch einzusehen mit: /topic11:35
=== TheInfinitive is now known as KojiroAK
ms_mon11:41
ms_moin11:41
ms_kennt sich jemand hier mit docky aus?11:41
k1l,wf? ms_ 11:43
shetlandponyms_: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic).11:43
ms_ich brauche einen shortcut um docky anzuzeigen11:44
ms_hab die leiste auf autohide eingestellt11:44
ms_nun wird die bar angezeigt, wenn ich an den unteren bildschirmrand mit der maus fahre. mir wäre aber eine anzeige auf tastendruck lieber11:45
ms_finde leider nichts zu dem thema. OS ist ubuntu 10.10, docky ist aus dem regulären REPO installiert (v2.0.7)11:48
ms_ist eine sehr spezielle frage, deswegen hatte ich erst allgemein gefragt^^11:48
=== daku is now known as DaKu
levums_: wenn du es per CLI anzeigen/verstecken kannst, dann kannst du dafür in den Tastenkürzeln (System->Einstellungen) ein eigenes Tastenkürzel vergeben11:53
ms_mMn gibts da keine option für die cli:(11:55
ms_schade.wenn ich mit <super> + <space> das dock einblenden könnte wärs nochmal besser11:57
ubuntu89897Fuchs, ich möchte ja außerdem keine Dateien von Ubuntu aus freigeben (samba) sondern von ubuntu auf windows ordner zugreifen12:03
ubuntu89897hat hier windows absichtlich hürden eingebaut?12:04
ubuntu89897es scheint zumindest so12:04
ms_schau mal, ob smbtree die freigabe auflistet. das könnte auch an windows liegen12:06
Hans-Bitdas mit dem create mask hat funktioniert, danke !12:08
FuchsHans-Bit: keine Ursache12:09
Fuchsubuntu89897: das passiert auch ueber samba/cifs, aber geht halt auch direkt via nautilus und Konsorten. Steht auch im Artikel12:10
ubuntu89897Fuchs, ja wenns gehn würde wärs ja schön12:15
Fuchsubuntu89897: geht nicht ist halt keine sonderlich gute Fehlermeldung. Wo genau steckst Du fest? 12:15
ubuntu89897smbtree gibt "sessioin request to .. failed"12:15
ubuntu89897-i12:15
Fuchsdamit kann man noch leben, aber anschliessend sollte es shares auflisten12:16
Fuchsansonsten waere mal interessant zu wissen wie das Netzwerk aufgebaut ist, und ob es mit smbclient -L auf den konkreten Rechner geht12:16
ubuntu89897Fuchs, ping funkt, freigabe in windows gemacht aber hartnäckiger fehler in nautilus "Empfangen der Speicherliste vom Server ist gescheitert12:17
ubuntu89897Bitte wählen Sie einen anderen Betrachter und versuchen Sie es erneut."12:17
Fuchsubuntu89897: und was meint smbclient dazu? 12:18
ubuntu89897beim versuch smb://<IP>12:18
Fuchsalso smbclient -L <NETBIOS Name oder IP> 12:18
ubuntu89897session request to 192.168.0.1 failed (Called name not present)12:19
ubuntu89897session request to 192 failed (Called name not present)12:19
ubuntu89897session request to *SMBSERVER failed (Called name not present)12:19
Fuchsund mit dem Rechnernamen? 12:20
Fuchsoder heisst der SMBSERVER? Kaum, oder? 12:20
ubuntu89897Connection to KING1 failed (Error NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME)12:21
Fuchs\\ 12:21
Fuchsoder \\Arbeitsgruppe\\Name12:21
ubuntu89897nein12:25
ubuntu89897arbeitsgruppe = WORKGROUP ..?12:25
ubuntu89897Name = der in "Netzwerk" aufgelistete12:25
Fuchsdas wirst Du hoffentlich wissen (die Arbeitsgruppe)12:26
FuchsWorkgroup klingt aber realistisch12:26
ubuntu89897ja funkt aber alles nicht12:27
Fuchs,fn? ubuntu89897 12:27
shetlandponyubuntu89897: "Funktioniert nicht" ist keine Fehlermeldung. Bitte beschreibe dein Problem praezise, damit man dir vernuenftig helfen kann. [funktioniert nicht]12:27
Fuchswie dem auch sei, wenn die auch von smbtree nicht gelistet werden, dann wuerde ich mal auf der Windowsseite anfangen zu suchen12:27
ubuntu89897gibts nicht eine einfache möglichkeit direkt auf die festplattte zuzugreifen12:31
ubuntu89897ohne den ganzen windows schwachsinn12:32
Fuchsueber das Netzwerk? 12:33
FuchsNFS, Samba, rsync, scp. 12:33
FuchsSo als paar Moeglichkeiten. In der Regel ist Samba aber ziemlich schmerzfrei12:33
ubuntu89897dh ich muss mir den clienten installieren und der kommt dann ganz ohne windows aus12:34
ubuntu89897ich bräuchte windows nichtmal hochfahren12:34
Fuchsmoment, wo und wie genau ist die Festplatte aktuell angeschlossen? 12:34
ubuntu89897im laptop12:34
k1lubuntu89897: also eigentlich geht das sehr einfach über: orte-netzwerk funktionieren.12:34
Fuchsdann wirst Du da nicht dran kommen, wenn nicht irgend ein Betriebssystem laeuft auf dem Laptop12:34
k1lubuntu89897: ähm, du willst auf eine partition im gleichen rechner zugreifen?12:34
ubuntu89897nein, laptop (windows7) - pc(ubuntu)12:35
ubuntu89897will vom pc auf den laptop via netzwerk zugreifen12:35
ubuntu89897über nautilus seh ich den rechner leider nicht12:36
ubuntu89897pingen geht aber12:36
ms_wird die freigabe von anderen win rechnern gefunden?12:36
k1lubuntu89897: sicher, dass das windows sich auch zeigt? da gibts diverse privatsphären einstellungen in windows12:36
ubuntu89897das weiß ich nicht hab nur einen12:36
ubuntu89897die eigene freigabe seh ich in windows im explorer unter "netzwerk"12:37
ms_schau mal mit dem windowsprog netscan (http://www.softperfect.com/products/networkscanner/) ob die freigabe gefunden wird12:37
ubuntu89897dh ich bin immer abhängig vom betriebssystem12:39
ubuntu89897ok ich probier mal softperfect12:40
ubuntu89897windows sieht den ubuntu rechner auch nicht12:41
k1lubuntu89897: nochmal: menü-orte-netzwerk. dann windows-netzwerke. dann sollte da deine arbeitsgruppe stehen und dadrin die freigaben. 12:43
k1lubuntu89897: wenn das nicht so ist, dann solltest du erstmal gucken, ob das win richtig konfiguriert ist.12:43
ubuntu89897ich seh "windows-netzwerk" darin ist aber nichts12:44
ubuntu89897und im windows netscan sieht den host namen des ubuntu rechners sowie mac adresse 12:45
ubuntu89897kann aber nicht darauf zugreifen12:45
ubuntu89897es scheint kein dhcp server konfiguriert zu sein im windows12:47
ubuntu89897k1l, ja das probier ich ja12:48
Fuchsubuntu89897: ##windows probieren12:49
hankytonkHallo, kann mir Jemand sagen, wie ich eine pppoe-verbindung starte, nachdem ich sie unter Network-Connections->DSL eingerichtet habe?13:08
apollo13draufklicken^^13:18
apollo13ist ja dann unter wired networks im applet drin13:19
hankytankynein. leider nicht13:20
hankytankyes ist ein wireless-network13:20
apollo13pppoe über wireless geht nicht13:29
apollo13zumindest wäre mir das seeeehr neu13:30
=== eli_ is now known as Elirips
hankytan1yok. danke. dann weiss ich wenigstens bescheit. uebrigens geht es durchaus. und zwar mit dem commandline-pppoe-tool von debian. welches auch mit an board ist. aber ich dachte ich bekomme das auch mit der huebschen gui hin.13:35
napterkbei dem Programm snapshots kommt es mir so vor, als würde bei jedem snapshot die komplette neu gesichert werden anstatt Hardlinks von unveränderten Dateien? Die Größe des Ordners wächst immer mehr.13:35
apollo13hankytan1y: ich bezog mich eigentlich auf die nm gui ;)13:36
napterkich mein natürlich rsnapshot13:40
apollo13und wieso schließt du von ordner wächst auf keine verwendung von hardlinks?13:42
siviziushi14:02
PlaYaUnitedHallo, weiß jemand ob es einen sftp client für ubuntu gibt der, wenn die verbindung getrennt wurde automatisch neu verbindet oder darauf hinweist? mein jetziger schließt nur das fenster des ordners sobald ich eine datei speichere14:51
TheInfinityPlaYaUnited: das ist doch in gnome integriert?14:54
DeemPlaYaUnited: ansonsten gibt es genügen im softwarecenter. aber mals als beispiel fuzeftp filezilla scp15:01
PlaYaUniteddanke15:02
=== socke is now known as Guest52698
bullgard[GNOME 2.30.2] Anklicken von Anwendungen > Systemwerkzeuge > System Profiler and Benchmark > »System Information«/»System Information« > Computer > Users listet die »Unix system users« (=»Beriebssystembenutzer«) und für jeden User die »User Information« auf. Diese Informationen stammen aus der Datei /etc/passwd. Warum listet das Programm nicht auch die Unix-Gruppen auf?15:26
apollo13bullgard: und jetzt sollen wir raten was das fürn programm ist?15:55
apollo13oder besser, was für ne antwort erwartest du eigentlich auf so ne frage?!15:55
Fuchsbullgard: warum sollte es die denn auflisten? 16:05
Fuchsbullgard: das Programm ist mit "User" angeschrieben, warum Du da Gruppen erwartest ist mir fraglich16:05
bullgardapollo13: Ich habe den Gegenstand meiner Frage genau beschrieben. Du brauchst nicht zu raten. --  Lies bitte die Frage noch einmal in Ruhe durch.16:08
apollo13bullgard: hab ich ;) aber wir können dir schwerlich sagen was sich die entwickler dabei dachten16:09
joschibullgard: "Warum listet das Programm nicht auch die Unix-Gruppen auf?" -> weil die entwickler des programms das so konzipiert und implementiert haben.16:09
jokrebelhi16:09
apollo13bullgard: und zur info, der menüpunkt existiert bei mir nicht, drum die frage nach dem programm16:09
bullgardFuchs: Wieso ist das "Programm mit "User" angeschrieben"? Ich habe ganz klar dargelegt, daß das Programm »System Information« heißt.16:10
Fuchsdann halt der Reiter16:10
foxfoxKann ich eine Partition in dem Einhängepunkt einer anderen Partition mounten? Oder zwei Partitionen im selben Einhängepunkt? Oder macht das Probleme?16:11
Fuchsda Du konsequent den >-Trenner verwendet hast ist fuer uns absolut nicht nachvollziehbar, was das Programm ist und was ein Element davon, siehe auch Antwort von apollo13 16:12
bullgardjoschi: Meine Frage ist ja gerade, warum "die entwickler des programms das so konzipiert und implementiert haben". Es liegt doch auf der Hand, wenn man die UIDs auflistet, auch die GIDs aufzulisten.16:12
joschifoxfox: das ginge schon, wobei dann das zuletzt eingehängte die älteren überdeckt16:12
joschifoxfox: AUFS, unionfs und so scherze mal beiseite gelassen16:12
apollo13bullgard: das musst du schon die entwickler fragen^^16:13
joschibullgard: frag die entwickler16:13
bullgard:-)16:13
jokrebel.oO(OT? )16:13
foxfoxjoschi: Und wenn ich ein einem Einhängepunkt eine Ordner erstelle in dem ich dann eine andere Partition mounte?16:14
joschifoxfox: das kannst du machen16:14
bullgardjokrebel: Du bist schon lustig. --  Eben hat ein anderer Mensch mir gesagt, ich soll das hier fragen.16:14
foxfoxjoschi: muss ich dann die Reihenfolge beim mounten beachten? Was passiert wenn die erste Partition nicht gemountet ist?16:14
Fuchsbullgard: dann frag das den Entwickler. 16:15
bullgardFuchs: Werde ich machen.16:15
Fuchsbullgard: warum sollten wir wissen, was sich ein Entwickler dabei gedacht hat, wenn er einem Programm ein Feature gegeben hat oder nicht? Zudem: ja, ist keine Supportfrage, definitiv. 16:15
=== k1l_ is now known as k1l
joschifoxfox: ja, das "unterliegende" dateisystem muss zuerst eingehängt werden.16:16
joschifoxfox: sonst wird das in dem unterverzeichnis eingehängte dateisystem überdeckt16:16
foxfoxjoschi: okay, vielen Dank!16:16
joschifoxfox: angenommen du hast /var und möchtest in /var/cache ein anderes dateisystem einhängen, dann muss /var vor /var/cache gemountet werden16:17
bullgardFuchs: Die >-Notation ist sehr weit verbreitet und gut nachzuvollziehen.16:17
fornextWenn ich meine Webcam in den USB-Port stecke, dann erscheint ein neues Aufnahmegeräüt in den PulseAudio-Einstellungen. Leider wird es nicht per default aktiviert. Kann ich das ändern?16:19
Fuchsfornext: ja16:23
Fuchsfornext: in pavucontrol hast Du zwei Symbole, das rechte davon muesste default sein 16:23
Fuchskomischerweise auf Deutsch angeschrieben mit "als Ausweichoption setzen", was natuerlich Quatsch ist16:23
fornextFuchs, irgendwie funzt das nicht.16:32
Fuchs,fn? fornext 16:33
shetlandponyfornext: "Funktioniert nicht" ist keine Fehlermeldung. Bitte beschreibe dein Problem praezise, damit man dir vernuenftig helfen kann. [funktioniert nicht]16:33
Fuchs,funzen? fornext 16:33
shetlandponyfornext: Musste nach dem Insten iwie confen, bis es vllt funzt u so weiter.16:33
fornext:)16:33
Fuchsversuchen wir das noch mal. 16:33
fornextalso ...16:33
FuchsWas hast Du gemacht, was hast Du erwartet, was ist passiert. 16:33
Fuchsah, und es waere noch interessant, ob Du rein zufaellig KDE verwendest, das kennt naemlich zusaetzlich noch Prioritaetslisten. 16:34
fornextich habe pavucontrol auf der commandline eingegeben und es startete tatsächlich ein Konfigurationsdialog.16:34
fornextKDE ist installiert aber bin mit Gnome angemeldet.16:34
Fuchsgut. In pavucontrol hast Du einen Reiter, Eingabegeraete16:35
Fuchssind da beide gelistet? 16:35
fornextok, jetzt geht schonmal mehr als vorher. pavucontrol und die Audioeinstellungen von Gnome syncroniesieren einander. Das war eben nicht so.16:36
fornextok, cam ist dran und aktiv. Ziehe raus, cam ist weg, stecke rein, cam ist da aber nicht aktiv.16:37
Fuchsich habe nichts von ausstecken gesagt. 16:37
fornextder rechte Knopf heißt bei mir "Fallback"16:37
Fuchsgenau der16:37
Fuchsda solltest Du schauen, ob der gesetzt ist oder nicht16:37
fornextja, den habe ich bei dem Cammikrofon aktiviert.16:37
Fuchsund das Verhalten ist gleich, wenn Du den deaktivierst? 16:38
fornextok, eine sekunde.16:38
Fuchsweil bei Ausgabegeraeten funktioniert das hier wunderbar, Eingabegeraete habe ich leider keine zum Testen16:38
Fuchswenn es nicht geht so, dann wuerde ich das mal als bug melden, denn dafuer waere der Knopf eigentlich da16:39
fornext_man sollte wohl die Webcam nicht zu schnell nacheinander rausziehen und wieder rein stecken. Mein Rechner ist abgestürzt.16:43
fornext_allerdings ist die Webcam jetzt nach dem Neustart das Defaultmikrofon. Das ist schonmal mehr als vorher.16:43
Fuchsprima16:44
fornext_so, jetzt ziehe ich wieder raus .... weil soll ja kein böser Hacker in den Raum lauschen können :) ...16:44
fornext_Wieder rein, aber es wird nicht mehr default.16:44
fornext_Wenn ich rausziehe, dann setzt sich automatisch der Fallbackbutton bei dem Audioeingang der Soundkarte.16:46
Fuchsumwerfend 16:47
Fuchsich wuerde das mal den Autoren melden16:47
fornext_Wenn ich das Profil er Soundkarte von Duplex auf Output stelle, also der Audioeingang ganz verschwindet, dann gehts auch nicht.16:50
=== yofel_ is now known as yofel
fornextDie neuste Version ist zwar in deutsch aber es geht auch nicht. Ich schreib dem Autor ne Mial.17:13
fornextfuchs, jedenfalls danke für den Tipp.17:18
Fuchskeine Ursache17:19
=== dadrc_ is now known as dadrc
=== ubinux is now known as |ubinux
Smurfhallo zusammen 17:43
Smurfseit neusten spinnt mein ubuntu 10.10 die netwerkverbindung funktioniert erst nach neustart des system nach dem ersten start nicht 17:44
Smurfhat schon mal jemand das problem gehabt?17:44
k1lmarienz: ping. once again17:52
kirstenhallo, ich habe gerade meine usb externe festplatte angeschlossen. Die Laufwerksverwaltung erkennt die Platte, aber nicht das System (Ext4 ist drauf und die Platte heisst Sicherung, die Laufwerksverwaltung sagt jedoch: unbekannt)17:57
Deemkirsten: was sagt denn ein "sudo fdisk -l"?17:58
kirstensudo fdisk -l: liste die Platte (sde) leider nicht auf17:59
Deemkirsten: dann is da noch mehr im argen als nur das18:00
k1lkirsten: dann schau dir mal am ende von dmesg an, was das so zu sagen hat.18:00
kirstenhttp://paste.pocoo.org/show/353570/18:01
kirstendmesg zeit der obige link an18:02
Deemkirsten: sieht nichtg gut aus18:02
kirstenoh, was ist denn kaputt?18:02
Deemkirsten: hast du dir mal die smartwerte der platte angeschaut, bzw läuft die platte an anderen rechner/betriebssystemen normal?18:02
kirstenich nutze nur noch ubuntu18:03
kirstenund das ist die Platte für mein Backup18:03
peansikirsten welchen ubuntu18:03
kirsten10.04 18:03
Deemkirsten: d.h. du hattest die platte noch nie an einem anderen rechner oder os?18:04
kirstennein18:04
kirstenich habe vor zwei Wochen mit ubuntu sogar neu formatiert18:05
Deemkirsten: seltsam. ich würde dir raten mal die smartwerte auszulesen18:05
kirstenwie mach ich das und was bringt das?18:05
Deemkirsten: das machst du mit dem tool smartmontools und damit kannst du dir fehlerberichte und die werte deiner festplatte anzeigen lassen, mit denen du dann feststellen kannst, ob id eplatte defekt ist oder nicht18:07
k1l,festplattenstatus? kirsten 18:07
shetlandponykirsten, Festplattenstatus ist http://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenstatus - Weitere Infos im query ...18:07
kirstenja, ich installiere auch gerade die smartmontools18:08
jokrebelre18:16
=== batman is now known as Guest40343
=== Toddy69_ is now known as Toddy69
kuhkatzhi. ich hab n kleinen homeserver, seit heute kann ich nicht mehr per ssh connecten. hab einen monitor angeschlossen, da steht ganz oft "task $name hang for more than 120 seconds", mittlerweile kann ich nichtmal mehr das tty wechseln19:16
kuhkatzworan kann das liegen, und wie kann ich ihn zB sauber neustarten?19:16
apollo13wenn du nimmer reinkommst kann im normalfall nix mehr sauber machen19:16
jokrebelkuhkatz: trotz Reboot?19:19
ruptahallo19:19
=== molnitza_ is now known as molnitza
ruptamein hz-wert der auflösung ist nach jedem neustart wieder zurückgesetzt. jemand ne idee was man da machen kann?19:19
bekkskuhkatz: Was genau hast Du denn vorher getan?19:20
dauerflucherrupta: in einer xorg.conf fest definieren19:20
ruptadanke guter tipp. muss aber grad feststellen, dass die einstellung in der datei korrekt ist. nach nem neustart hab ich ne andere hz zahl19:22
dauerflucherrupta: dann solltest du in /var/log/Xorg.0.log mal nachsehen, ob der wert überhaupt übernommen wird bzw. dir überlegen, was diesen wert überschreiben könnte19:23
kuhkatzjokrebel, bekks: hab ihn jetzt mal neugestartet, er war beim fsck nochmal abgestürtzt, jetzt hat er zumindest fertig gebootet. ich geh dann mal logfiles lesen...19:25
bekksNein.19:27
bekksDu solltest erstmal eine Livecd nehmen und fsck -f ausführen.19:27
ruptaganz schlau werde ich nicht aus der Datei19:27
dauerflucher,nopasten? rupta19:28
shetlandponyrupta: Um einen Text zu nopasten, gehe folgendermassen vor: Folge dem Link http://paste.pocoo.org . Waehle das Textfeld aus und kopiere dort hinein deinen Text, den du anderen zugaenglich machen moechtest. Klicke dann "Absenden". Die Seite wird neu laden und eine andere URL haben. Ueber diese URL ist mein Paste dann fuer andere erreichbar, dh. diese URL gibst du dann in den Channel.19:28
dauerflucherrupta: bin ja gerne bereit das für dich zu interpretieren :)19:28
ruptaoki :-)19:28
kuhkatzbekks, laut manpage gibts den parameter nicht19:29
ruptahttp://paste.pocoo.org/show/353634/19:30
ruptahere it is19:30
ruptaalso 85 Hz ist gewünscht, nach nem Neustart hab ich 75 Hz19:31
jokrebelkuhkatz: fsck von LiveCD aus ist trotzdem ein guter Plan.19:31
bekkskuhkatz: Dann hast Du die falsche manpage :)19:31
dauerflucherrupta: welchen mode hättest du denn gerne? den mit 85hz oder den mit 75hz?19:31
kuhkatzja. fsck --help hat auch verraten was -f macht. werd ich tun :)19:32
bekks-f wie --force, damit auch ein scheinbar "sauberes" Dateisystem vollständig geprüft wird.19:32
rupta8519:32
dauerflucherrupta: k19:32
dauerflucherrupta: du hast den nvidia-treiber installiert?19:32
ruptaja19:33
ruptanvidia x server settings kann ich aufrufen19:33
dauerflucherrupta: schau mal in dessen einstellungen nach, ob die stimmen19:33
ruptadie stell ich jeden tag erneut auf 85, da die wieder auf 75 gesprungen sind19:33
dauerflucherrupta: kannst du nochmal deine xorg.conf nopasten19:38
=== batman is now known as Guest62397
ruptaja mom19:40
ruptahttp://paste.pocoo.org/show/353641/19:41
dauerflucherrupta: ich bin mir jetzt bei dem ganzen hin und her der verschiedenen treiber und der xorg.conf nicht sicher, aber ich würde den Mode eher in die SubSection von Screen0 schreiben19:44
dauerflucherbzw. im zweifelsfall nochmal zusätzlich19:45
dauerflucheralso SubSection "Display"  \ Depth 24 \ Modes "1280x1024_85" \ EndSubSection19:47
neo_hi19:47
Fuchsarg19:48
Fuchsnicht rumbasteln an der xorg.conf bitte19:48
ruptaund die zeile 94 ganz rausnehmen?19:48
Fuchsnvidia weiss selber, welche Hz Zahlen gescheit sind, wenn die runtergesetzt werden, dann liegt das in der Regel eben gerade daran, dass die in der xorg.conf oder in ~/.config/monitors.xml  angegeben ist19:49
Fuchsplus: die Angabe der Hz ist bei nvidia nur in nvidia-settings korrekt, xrandr und darauf aufbauende Tools geben die falsch aus, also bitte nicht sich darauf verlassen. 19:49
ruptahm, also nach nem neustart merk ich es aber schon flimmern19:50
Fuchsrupta: dann pruef die von mir genannten Dateien, 19:50
Fuchsrupta: und erstelle erstmal einen nvidia-bug-report, bevor Du an Dateien rumbastelst 19:50
Fuchsnvidia nimmt _immer_ die hoechstmoegliche Wiederholrate, die eine Aufloesung zulaesst, es sei denn, eine Konfigurationsdatei sagt explizit etwas anderes19:50
Fuchsalso hier anfangen zu basteln ist im Zweifelsfalle arg kontraproduktiv. 19:50
beaver74Fuchs, ich musste in der xorg.conf schon ein paar Einträge machen, z.B. Beschleunigungen für den intel/nVidia Treiber aktivieren, den ich auf der Intel GPU anders nicht setzen konnte.19:53
beaver74die*19:53
Fuchsbeaver74: das aendert nichts an meiner Aussage. 19:53
Fuchsbeaver74: ich supporte seit gut 6 Jahren nvidia unter Linux, wenn Du meinst, dass Du es im aktuellen Fall besser weisst, dann uebergebe ich sehr gerne an Dich19:53
Fuchsaber dann ist von meiner Seite her fertig mit Support. 19:53
ruptaalso in der xorg.conf steht 85 hz die monitors sieht so aus: http://paste.pocoo.org/show/353647/19:53
beaver74Fuchs, das meine ich sicher nicht19:54
Fuchsja mei19:54
Fuchs<rate>52</rate> 19:54
Fuchswas koennte da falsch sein ...19:54
Fuchsrupta: mach die Datei platt.  Also loeschen, ganz.  (die monitors.xml) 19:54
Fuchsdas ist ein Gnome-Ding, das nvidia nicht braucht19:54
dauerflucherdas erklärt, warum ich noch nie über diese datei gestolpert bin…19:55
Fuchsrupta: anschliessend startest Du X neu (alt+Druck+K, wird alle offenen Programme beenden) und Du wirst die gewuenschte Wiederholrate haben19:55
Fuchsrupta: die Basteleien aus der xorg.conf kannst Du dann auch wieder entfernen19:55
ruptadie xorg hab ich ja noch nicht angepasst :-)19:56
Fuchs(und nein, die richtige Hertz-Zahl da reinschreiben wird nicht gehen. Monitors.xml wird via xrandr gesetzt, nvidia verwendet bei xrandr die Hertzzahl als Unique-Identifier, ergo wird das nur noch mehr kaputt machen) 19:57
Fuchsrupta: dann loesch einfach die monitors.xml und starte X neu, dann sollte alles gehen. 19:57
=== neversfelde_ is now known as neversfelde
kuhkatzich hab jetzt von cd gestartet, aber kein livesystem, sondern etwas das nannte er "rettungsmodus" - er findet aber fsck nur wenn ich das rootdateisystem mounte, und dann kann ich das nicht checken... ich brauch also doch so eine live-cd, korrekt?20:01
Fuchskorrekt. 20:01
Fuchsoder Du packst ein forcefsck nach /, aber Livesystem ist wohl gescheiter. 20:01
ruptajo klappt20:03
ruptadankeschön die herren20:03
Fuchskeine Ursache. 20:03
FuchsDas naechste mal bevorzugt bei nvidia Fragen mich kurz pingen20:03
dauerflucherFuchs: ok, wusste nicht, dass das legitim ist20:03
Fuchsdauerflucher: bei einem ping sage ich nichts. Im duemmsten Fall bin ich halt nicht da oder habe keine Zeit / keinen Bock, aber probieren kann man es20:04
Fuchsist mir weitaus lieber, als wenn ich dann Dinge reparieren muss, die noch mehr kaputtgebastelt worden sind 20:04
dauerflucherok, merk ich mir20:04
Fuchseinfach nicht ping (highlight auf meinen Namen) mit /msg oder /query verwechseln, das tolerier ich dann nicht mehr :p  Aber genug OT. 20:05
kuhkatzok. und die live-cd ist die normale desktop-cd? ...weil, die die ich gerade drin hab, die hatte kein live-system im menu. nicht das ich jetzt das falsche runterlade und brenne :)20:05
dauerflucherkuhkatz: ja20:06
kuhkatzdanke20:06
=== daswort is now known as Der_der_Stalker_
=== Der_der_Stalker_ is now known as daswort
tuorich habe wieder eine frage: ich habe lsusb eingegeben und dies (Bus 002 Device 013: ID 1058:1021 Western Digital Technologies, Inc. ) ist eine externe festplatte die mein kompi mir nicht anzeigt. wie kann ich mein (ubuntu 10.10) dazu bringen die platte zu erkennen?20:36
bekksWenn lsusb sie listet, wird sie erkannt.20:37
k1ltuor: "dmesg" angucken was nach dem anstecken so passiert20:37
bekksWas sagt denn df -h, und sudo fdisk -l ?20:37
tuork1l: [182152.456154] usb 2-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 1420:39
k1ltuor: paste mal alles was da am ende dazu steht in einen nopaste service20:40
Frickelpituninteressant20:40
tuork1l: hast mir kurz nen link zum pasten? (weis ihn nicht mehhr)20:41
k1l,np? tuor 20:41
shetlandponytuor: np, you are welcome ;)20:41
k1l,nopaste? tuor 20:41
shetlandponytuor: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org [paste]20:41
tuorjep20:41
tuordanke bot20:41
tuorhttp://paste.pocoo.org/show/353671/20:42
bekksDie wird wunderbar erkannt.20:42
tuorok. jo schon. nur wie kann ich sie nun benutzen. ist da nicht ein prob mit dem test WP?20:43
dauerflucher,mount? tuor20:43
shetlandponytuor, mount ist http://wiki.ubuntuusers.de/mount - Weitere Infos im query ...20:43
bekksTest WP?20:43
bekks0314 213720 < bekks> Was sagt denn df -h, und sudo fdisk -l ?20:43
tuordf -h: http://paste.pocoo.org/show/353672/20:44
daswort,postfix? daswort20:45
shetlandponydaswort, Postfix ist http://wiki.ubuntuusers.de/Postfix - Weitere Infos im query ...20:45
tuorsudo fdisk -l : http://paste.pocoo.org/show/353673/20:46
dauerfluchertuor: alles cool, die platte wird nur nicht automatisch eingehängt20:46
tuordauerflucher: soll ich mich durch postfix lesen?20:47
dauerfluchertuor: nein20:47
dauerflucher,mount? tuor20:47
shetlandponytuor, mount ist http://wiki.ubuntuusers.de/mount - Weitere Infos im query ...20:47
tuordauerflucher: öm keine ahnung wie ich ne platte mounte oder so... :/20:48
bekks,mount? tuor 20:48
shetlandponytuor, mount ist http://wiki.ubuntuusers.de/mount - Weitere Infos im query ...20:48
dauerfluchertuor: das steht in diesem wiki-artikel -.-20:49
tuorok. thx20:49
k1ltuor: oder du machst einfach einen doppelklick im nautilus auf das symbol links. dann wird es automatisch gemountet.20:50
dauerflucherk1l: sofer die platte angezeigt wird20:50
tuork1l: öm keine ahnung was nautilus ist20:51
tuork1l:  die platte wird nirgens angezeigt...20:51
tuork1l: nicht wo ich wüsste20:51
tuor...20:51
tuorhmmtuor@lenovo:~$ sudo mount umask=01420:53
tuormount: can't find umask=014 in /etc/fstab or /etc/mtab20:53
dauerflucheroO20:53
tuormuss ich da mehr angaben eingeben?20:53
dauerflucherja, schon20:54
tuorok...20:54
tuorich les mal genauer... ;)20:54
sdx23Erst genau lesen, dann sudo verwenden. So hält das System wesentlich länger.20:54
sdx23Oh und vor dem verwenden am besten nochmal lesen, was man da eingetippt hat, und überprüfen, ob man weiß, was das tut.20:55
tuorok...20:56
jokrebelgnu821:03
tuorhmm21:04
tuorwie weis ich welcher "gid" und welcher "nls" und oben hatte ich bei sda(1/2/5) nix von der externen...21:04
tuorbzw was ist der gid und was das nls...? das versteh ich nicht ganz21:04
tuorjokrebel: n821:04
bekksgid = group unique identifier. Findest Du in /etc/group, und sollte der gid deines users entsprechen.21:05
_niCe_hi, hab n prob. mit teamspeak - mic funktioniert soweit, nur ts3 erkennt es nicht21:05
_niCe_hab schon sämtliche aufnahmegeräte durchprobiert, gibt es nochirgendwas anders was ich vergessen haben könnte?21:06
tuorsda hat sich erledigt. rausgefunden das es "sdb1" ist. sry21:06
bekksWie man schon bei fdisk -l gesehen hat...21:07
panther_Hallo! hab seit letztens immer so einen Rotstich bei Flashvideos insb bei Youtube! Kennt jemand das Problem?21:09
IceClawbekks : sry für offtopic. Aber woher kriege ich einen cloak? :D21:09
bekkswww.freenode.net21:09
IceClawJa danke :) Was muss ich dazu machen?21:10
bekksDeinen Brwoser aufmachen, die Adresse eingeben, und dann lesen.21:10
bekksSteht dort.21:10
IceClawOhne bezahlung?21:12
tuorbekks: sry aber wenn ich in etc/ gehe finde ich kein ordner "group" nur grub.d ... was hab ich da nicht richtig verstanden?21:13
IceClawls  /etc/grou*21:14
bekksDu hast was nicht richtig verstanden. Die _Datei_ heisst /etc/group21:14
tuorok. thx 21:15
daswortWie kann ich eigentlich meine ip Herausfinden wenn ich mit dem Handy oder UMTS im Netz bin? Ich häng dann ja immer in den lokalen Adressen des Providers rum. also bei ifconfig: 10.0.0.0..21:20
tuordaswort: wasistmeineip.net21:23
tuorglaube ich21:23
Deem.de21:25
tuorbekks: also da bekomm ich ne list ... soll ich past und hier den link? hab da die zahlen weis aber nicht wie ich erkennen kann welche ich nun nemen muss...21:26
daswortSorry ich häts gerne script-kompatibel, falls ihr versteht. Sprich lokaler Befehl21:30
k1ldaswort: ubuntubezug?21:30
daswortk1l: ist die Frage dein Ernst?21:31
k1lwenn du von deinem handy schreibst?21:32
daswortGeht ja nicht um das HandyOS, nur um die Verbindung. Und was würde das für einen Unterschied machen?21:35
tuorwenn bei "fdisk -l" System > HTFS/NTFS steht was scheib ich dann ich die commandline? (beim mounten) (einfach HTFS/NTFS  geht nicht...)21:35
Fuchstuor: -t ntfs-3g 21:36
Fuchsoder -t ntfs, dann allerdings read only 21:36
Fuchsdaswort: das die Frage dann hier arg offtopic waere21:36
k1ldaswort: nslookup spongedpaste.com | grep Add | grep -v "#" | cut -c10-3021:37
k1ldaswort: und es gibt btw zig scripte ob php oder sonst was zu dem thema. 21:37
tuorFuchs: hmm jetzt will er mir sdb1 nicht fressen. der rest scheint io... er schlägt mir sda1 vor. aber das wäre ja falsch.21:39
daswortIch habe bisher aber noch nicht feststellen können das die Standardbefehle bei Android sonderlich anders wären. Aber dann würde ich auch nicht hier klopfen. :-D21:39
Fuchstuor: Fehlermeldungen bitte und die ganze Ausgabe von fdisk -l in einen pastebin 21:39
tuorFuchs: mom21:39
daswortDanke Fuchs  k1l . Warum gibts dafür eigentlich noch kein Befehl (Prog)?21:39
k1ldaswort: man merkt recht schnell, wenn jemand support erschnorren will. treib es nicht zu weit. EOS21:40
Michi123456hallo ich hab ein problem mit dem programm hamachi wenn ich darunter pingen möchte dann kommt immer die meldung         ping: sendmsg: Operation not permitted21:41
daswortBitte was? Wie meinst du das? *ungläubig nach oben schau*21:42
tuorhttp://paste.pocoo.org/show/353708/21:42
Fuchstuor: sicher, dass da drauf ein sauberes, nicht defektes NTFS ist, welches auch nicht geprueft werden muss? 21:43
Michi123456hat einer ne idee zu meinem anliegen ?21:44
tuornein. könnte sein dass der kolege was "kaputt" gemacht hat. keine ahnung was er versucht hat...21:45
tuorwie teste ich ob das ntfs io. ist?21:45
Fuchsmit windows21:46
=== unitylogger is now known as gnomeshellogger
tuorFuchs: ok. mom hab eins21:48
tuorFuchs: enifach anhängen (und dann?)21:49
Fuchsbooten21:49
Fuchsund pruefen21:49
tuorFuchs: also hab grad gestartet. bei win läuft sie. ich mach als erstes ne sicherheitskopie.. ;)21:50
tuorFuchs: wie mach ich das ?21:59
Fuchscheckdisk22:00
* Fuchs nun -> weg22:00
tuorthx22:01
Protector1981so jetzt aber lol22:07
Protector1981[23:05] <Protector1981> ich hab da seit neuestem ein kleines Problemchen und zwar krieg ich weder des webdav von hidrive noch krieg ich den FTP meines Servers in Nautilus eingebunden...es kommt immer folgende Fehlermeldung: [23:05] <+swege> Protector1981: bitte ließ das topic [23:05] <Protector1981> Ort »ftp://android@81.89.103.154/« konnte nicht angezeigt werden DBus error org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message did 22:07
tuorwie ruf ich unter win7 cmd auf? (kenne mich mit win nich aus... :( )22:08
Protector1981start, dann unten ins suchfeld cmd eingeben...22:09
dadrcIch würd ja fast behaupten, dass die Frage hier falsch ist :>22:09
Protector1981das auch :D22:09
tuorsry muss das mit win machen... sry22:09
tuorok.22:11
tuorSo meine Platte ist io.22:11
tuorgn8 thx all22:13
Protector1981ich glaub, ich muss meine Frage mal zu einer humaneren Zeit stellen :D22:17
Deemword!22:21
monkeyDhallo, ich möchte mein lögin und den namens meines homeverzeichnis ändern und es gibt diesen befehl :22:21
monkeyDsudo usermod -l <neuer_benutzername> -d </home/neuer_benutzername> -m <alter_benutzername>22:21
monkeyDmeine frage:22:21
monkeyDwenn ich den user peter in otto umbennenen will und ich mich mit einem user angemeldet habe, natürlich nicht peter, woher weiss man das man den login von peter ändern will und nicht von einem anderen user ?22:23
DeemmonkeyD: wegen dem -m ?22:23
monkeyD-m ist aber optional22:24
DeemmonkeyD: ich hab grade kein ubuntu da, aber was sagt dnen die manpage?22:25
=== gnomeshellogger is now known as TheHarald
susanneWeiss wer woran es liegt, ich benutze privoxy mit easyslist. Bei einigen Imagehostern bekomme ich die Meldung das direktlinken nicht erlaubt ist. Afaik kann ich das bild nicht anschauen. Was kann ich machen oder welche ausnahme muss ich bei privoxy eintragen?22:26
monkeyDDeem: nicht was mir weiterhilft :(22:29
DeemmonkeyD: wie gesagt. hab grad kein ubuntu da22:30
monkeyDlass mich raten, archlinux ;)22:30
DeemmonkeyD: nein windows :D22:32
monkeyDkeine vm drauf ?22:32
Deemnope22:35
monkeyDbenutzt du nur ubuntu ?22:36
monkeyDwindows nicht mitgerechnet :)22:36
Deemnein22:47
monkeyDwelche zb ?:)22:48
k1lmonkeyD: -----> #ubuntu-de-offtopic 22:50
monkeyDhallo, ich möchte mein lögin und den namens meines homeverzeichnis ändern und es gibt diesen befehl :22:58
monkeyDsudo usermod -l <neuer_benutzername> -d </home/neuer_benutzername> -m <alter_benutzername>22:58
monkeyDmeine frage:22:58
monkeyDwenn ich den user peter in otto umbennenen will und ich mich mit einem user angemeldet habe, natürlich nicht peter, woher weiss man das man den login von peter ändern will und nicht von einem anderen user ?22:58
dauerfluchermonkeyD: weil man das nicht tut23:01
dauerflucherdu legst einen neuen benutzer an mit einem neuen benutzerverzeichnis. -m übernimmt dann nur den inhalt des angegebenen benutzerverzeichnis in das neue benutzerverzeichnis23:02
alamardauerflucher: man tut das schon mit usermod tun23:04
dauerflucherich muss mir die manpage jetzt auch erst durchlesen… du hast natürlich recht alamar23:05
dauerflucher-m wird auch ohne weiteren parameter übernommen und zwar vom eingeloggten benutzer23:05
=== Chat8698 is now known as TodoDoc
zeitsofare23:15

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!