=== BuZ-T is now known as BuZZ-T | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
tobago | trotzdem ich diese zeile in meiner fstab habe: "/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0 0" mountet er nicht das cdrom. was läuft da falsch? | 07:43 |
---|---|---|
Fussel | welche fehlermeldung kommt beim mounten? tobago | 07:51 |
tobago | Fussel: mount: no medium found on /dev/sr0 | 07:51 |
tobago | also mount /media/cdrom0 --> mount: no medium found on /dev/sr0 | 07:52 |
Fussel | tobago, müsste das nicht mount /dev/scd0 heißen? | 07:52 |
tobago | Fussel: ja wundert mich auch, zumal in meiner fstab steht: /dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0 0 | 07:53 |
Fussel | tobago, und was sagt der bei 'mount /dev/sdc0' ? | 07:55 |
tobago | Fussel: sudo mount /dev/scd0 --> mount: no medium found on /dev/sr0 | 07:55 |
Fussel | hm, da binn ich dann überfragt, sorry | 07:56 |
sky | morgen .... wie kann ich sehen ob eine erweiterung eine ldap sso verbindnug mit einem ad server aufbauen will welches log muss ich mir da anschauen ? | 08:17 |
tobago | irgendwie is das komisch: einige cds werden überhaupt nicht eingelesen (msdn cd von microsoft) bzw. es dauert ewig bis er eine andere cd eingelesen hat (entwickler magazin beilage-cd). kann es sein das es ich dabei um ein hw problem handelt? | 08:22 |
sky | @tobago: cdrom ausbauen vorsichtig mit reingungsbenzin und wattestäbchen die laserlinse reinigen.. hat bei mir oft geholfen | 08:24 |
tobago | sky: mist... ich habe sowas befürchtet. | 08:24 |
sky | is das bei allen cd's do? | 08:25 |
sky | so | 08:25 |
Freeway92 | moin | 08:26 |
Varakh | was istn mit ubuntu passiert? gerad die natty beta inne vm geladen ^^ button links usw | 08:33 |
Guschtel | sky: cdrom wegwerfen und neues kaufen. kostenpunkt 20€ | 08:33 |
sky | @gutschel: er hat nicht gesagt das er geld übrig hat ... | 08:34 |
Protector1981 | Varakh: Button links? | 08:34 |
Varakh | ja, bei den fenstern ^^ | 08:34 |
Guschtel | sky: ah, das sollte an tobago gehen sorry | 08:34 |
Protector1981 | des is schon seit Lucid so | 08:34 |
Protector1981 | oO | 08:35 |
Varakh | irgendwie sieht es aus wie mac os? | 08:35 |
Varakh | :D | 08:35 |
Guschtel | ,tab? sky | 08:35 |
shetlandpony | sky: Bei vielen IRC-Clients ist es moeglich mit Hilfe der Tab-Taste den Nickname anderer Nutzer zu vervollstaendigen. Tippe beispielsweise shet<Tab> um shetlandpony zu erhalten. Derartiges Verhalten ist im Uebrigen an vielen Stellen anzutreffen, beispielsweise auch im Grossteil der Shells. [tabcompletion] | 08:35 |
Varakh | letzte version war 9 nochwas, was ich hatte ^^ | 08:35 |
Protector1981 | dann hast du einiges verpasst Varakh ;) | 08:35 |
Protector1981 | und auch bei Karmic hatte ich Button links :D is echt "kürzer" der Weg lol | 08:35 |
Varakh | verpasst ist gut :D das ist ja kein ubuntu mehr sondern nen mac abklatsch xD | 08:36 |
Protector1981 | wieso müssen alle denken, dass man von Apple klaut...unfassbar ;) | 08:36 |
Varakh | und seit wann stellt canocial offizielle images für mac zur verfügung? | 08:37 |
Protector1981 | Wenn mans so will, hat mac vom Amiga geklaut...so... | 08:37 |
Protector1981 | für mac? | 08:37 |
Protector1981 | aber das gehört hier alles nich hin! | 08:37 |
Varakh | ich weiß ^^ | 08:38 |
sky | ah tab :) | 08:39 |
Guschtel | :) | 08:40 |
=== sdx24 is now known as sdx23 | ||
sky | welches logfile gibt aufschluss über eine ldap verbindung über port 389 an einen ms ad server? | 09:01 |
tm | sky: ich würde mal im Verzeichnis /var/log/* greppen :) | 09:02 |
Protector1981 | sldap.log :D | 09:07 |
Protector1981 | sollte es sein | 09:07 |
Protector1981 | sladp.log -.- | 09:07 |
Protector1981 | man doofer schreibfehler | 09:07 |
Protector1981 | doch nich egal... *kaffee brauch* | 09:08 |
sky | okay danke ich schau mal nach | 09:20 |
sky | Protector1981: aber is die slapd nicht nur auf einem ldap server? | 09:22 |
slartibartfast | hi, ich suche die Option nautilus schon im zweifenstermodus zu starten ? U10.4-64 | 09:23 |
Protector1981 | achsooooooooooo...omg | 09:24 |
Protector1981 | vllt hilft dir des? http://tille.garrels.be/training/ldap/ch05.html | 09:25 |
joschi | sky: welche anwendung? | 09:26 |
sky | request tracker sso addon | 09:26 |
sky | also ne sso abfrage an den ad | 09:31 |
mgolisch_ | wie funktioniert das? | 09:37 |
mgolisch_ | request tracker ist son ticket system oder? | 09:39 |
sky | jo isses | 09:40 |
sky | is eigentlich relativ simpel ich kann mal kurz den config abschnitt für die authenfiz.. posten mom... | 09:41 |
joschi | sky: das müsste der RT selbst loggen. zentral wird da nichts geloggt. | 09:42 |
sky | @joschi konnte bis etz nix finden ... jedenfalls bei mir nicht .. | 09:46 |
sky | http://pastebin.com/nCbtRET5 | 09:46 |
=== zmijunkie_ is now known as zmijunkie | ||
joschi | sky: http://requesttracker.wikia.com/wiki/LdapSiteConfigSettings sieht etwas anders aus als das, was du gepostet hast | 09:52 |
joschi | sky: außerdem sollte 'RT-USER' vermutlich der vollständige DN des betreffenden benutzers sein | 09:52 |
sky | @ joschi: da hier ist eine example von der readme: http://pastebin.com/LSU1hkv7 | 09:56 |
sky | is neuere version | 09:57 |
joschi | sky: wie schon geschrieben: da müsste RT selbst etwas loggen, wenn der bind fehlschlägt | 09:59 |
pc-king | hello ? | 09:59 |
joschi | sky: du kannst ja auch mal versuchen, dich via `ldapsearch` manuell mit den daten aus deiner RT konfiguration am AD anzumelden | 10:00 |
sky | das hab ich schon das klappt .. | 10:01 |
sky | will mal wissen, ob er überhaupt mit dem plugin probiert zu connecten ... | 10:06 |
sky | mist rausgeflogen :) | 10:09 |
Brnfck | hallo zusammen, versuche gerade mousetrap unter ubuntu 10.10 zu starten, es geht kurz auf und schliesst sich direkt wieder, wenn ich es im terminal ausfuehre kommt folgendes: http://pastie.org/1762552 | 10:46 |
Brnfck | kamera mit cheese funktioniert einwandfrei | 10:46 |
sky | funkt aber irgendwie noch überhaupt nicht | 10:47 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
bullgard4 | Brnfck: Zeile 16 listet einen Fehler. Nach dem solltest Du googeln. (Ich slebst habe mousetrap nie benutzt.) | 10:57 |
OlMightyGreek | hi | 11:05 |
OlMightyGreek | gibt es einen befehl mit dem ich dateien in verschiedenen unterordnern nach ihrem ordnernamen umbenennen kann? | 11:06 |
Deem | einen direkten befehl nicht | 11:07 |
Deem | aber für sowas kann man mit bashskripting arbeiten | 11:07 |
OlMightyGreek | ist das ein programm? | 11:09 |
Deem | nein | 11:10 |
Deem | das ist eine bash. | 11:10 |
OlMightyGreek | ach so.. ein script, was ich quasi schreibe | 11:11 |
Deem | naja... fast | 11:12 |
Deem | aber ja | 11:12 |
dadrc | Guter Einstiegspunkt: http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger | 11:20 |
=== Apophis is now known as Guest93953 | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
thorben | hallo, kann mir bitte einer bei grub helfen? habe in der menu.lst rumgespielt und kann nicht mehr in windows starten, kommt ein fehler vonwegen linux kernel must be loaded before initrd. | 12:13 |
robin | l | 12:14 |
=== robin is now known as Guest93361 | ||
Frickelpit-Work | thorben: und dein rumgespiele sollen wir erraten? | 12:14 |
thorben | nein, ich wollte nur fragen, ob es da irgendeinen weg gibt, dass ich da was umgehen kann um direkt in windows zu starten. ich hatte in der menu.lst eig. nur windows, dass als letztes in der liste stand nach weiter vorne kopiert, damit das als erstes in der liste steht | 12:16 |
thorben | und jetzt komm ich nichtmehr in windows rein um die menu.lst wieder zu ändern... | 12:17 |
Frickelpit-Work | thorben: welches ubuntu nutzt du? | 12:17 |
Frickelpit-Work | die menu.lst ist aber nicht in windows | 12:17 |
thorben | nein aber ich habe android x86 (ist ein projekt, welches android OS auf dem rechner zum laufen bringt) auf eine eigene ext3 partition installiert und diese in windows mit lese-schreib rechten sichtbar gemacht um auf sie zugreifen zu können | 12:18 |
Frickelpit-Work | und was hat das ganze mit ubuntu zu tun? | 12:18 |
thorben | nicht viel aber ich wusste net in welchen channel ich gehen soll, da das android OS auch auf linux basiert und es ja eig. um grub geht dachte ich da könnte mir vllt. jemand der sich mit lunix auskennt helfen und da ich keinen generellen linux channel gefunden habe, bin ich einfach hier in euren ubuntu channel gegangen | 12:20 |
ppq | thorben: du kannst im offtopic channel fragen. #ubuntu-de-offtopic | 12:21 |
Frickelpit-Work | #android z.B. ansonsten kann dein client dir bestimmt eine liste anzeigen | 12:21 |
Protector1981 | dann frag bei #android-x86 nach :D | 12:21 |
Protector1981 | die sind ebenfalls hier | 12:21 |
Protector1981 | aber da spricht keiner Deutsch ;) | 12:21 |
thorben | ah das ja noch besser egal mein englisch ist gut genug ;) | 12:21 |
thorben | dann sag ich mal danke leute ! | 12:21 |
thorben | uich versuchs bei android x86 | 12:22 |
=== orgain_ is now known as orgain | ||
sky | gibt es für pidgin ein highlight mirc plugin ? oder sowas ähnliches ? | 12:33 |
dAnjou | mirc? | 12:33 |
sky | irc .. mein ich | 12:34 |
dAnjou | wie geb ich bei nmap mehrere ip-bereiche an? so: nmap 86.45.0.0/16,95.34.0.0/16 ? | 12:34 |
dAnjou | sky: empfehlung, nutz nich pidgin für irc | 12:35 |
dAnjou | nimm xchat oder irssi (letzteres für konsole, aber sehr bequem) | 12:35 |
thorben | btw hab es jetzt selber geschafft ins windows zu kommen! da hatte sich ein halbes argument mit eingeschlichen bei windows und das konnte ich in grub wieder rausnehmen | 12:36 |
sky | gibts xchat portable ? | 12:37 |
dAnjou | sky: portable für was? | 12:39 |
dAnjou | für linux geht das sowieso nich so einfach | 12:39 |
orgain | http://portableapps.com/node/10907 @sky | 12:39 |
sky | ne windows ... genau sowas hab ich gesucht .... | 12:41 |
k1l | orgain: sky das ist aber für win | 12:41 |
sky | das passt schon :) | 12:41 |
k1l | achso, najo. windows support dann aber bitte wieder in ##windows auslagern | 12:41 |
sky | hab ja dazu keine frage | 12:41 |
orgain | sky: google wäre schneller gewesen... war gleich der erste link | 12:42 |
orgain | ;) | 12:42 |
sky | könntest recht haben :) | 12:42 |
orgain | k1l: schon klar gibt es überhaupt portable apps linux basis? - wenn ich da was portables hab nehm ich doch gleich nen system mit oder? | 12:43 |
k1l | orgain: jo | 12:43 |
orgain | wäre ja auch sinnfrei nur die hälfte dabei zu haben ;) | 12:43 |
dAnjou | krieg ich auch ne antwort? :) | 12:43 |
orgain | dAnjou: von mir leider nicht... | 12:44 |
sky | @dAnjou: schon ausprobiert? | 12:45 |
dAnjou | nö | 12:45 |
sky | dann mach doch :) | 12:45 |
=== gschwepp_ is now known as gschwepp | ||
ppq | sdx23: xset q | grep Standby sagt: Standby: 600 Suspend: 600 Off: 600 | 13:15 |
ppq | sdx23: bedeutet das, dass der bildschirm nach 10 minuten ausgeht? | 13:15 |
sdx23 | ppq: Dann würde ich mal stark vermuten, dass KDE das nur normalerweise unterbindet, sobald Flash im Vollbild ist aber nicht mehr. | 13:16 |
sdx23 | ppq: xset dpms 0 0 0 # und dann mal probieren, sollte Klarheit bringen. Es sei denn, es ist so schon nicht nach 10 min, dann dürft's was anderes sein. | 13:17 |
ppq | sdx23: doch, 10 minuten kommt hin | 13:17 |
ppq | der 29min film wurde zwei mal durch standby unterbrochen :) | 13:17 |
sdx23 | hm, sehr praktisch :) | 13:17 |
ppq | danke für den tipp mit xset :) | 13:18 |
ppq | mal testen | 13:18 |
ppq | sdx23: läuft :) wie stelle ich das nun permanent ein? | 13:43 |
Revolutio | hey, hab ein problem mit WOL, auf einem EEE Box B202, im Bios aktiviert, per ethtool aktiviert, /etc/init.d/halt editiert..., kommt aber nicht hoch. | 13:44 |
sdx23 | ppq: irgendwie über die xorg.conf, bzw nun ja fdi-Krams. Frag mich nichts genaueres, müsste selbst suchen ;) | 13:47 |
ppq | Option "DPMS" "false" <- das probier ich mal eben | 13:47 |
sdx23 | Hm, klingt so, als mache das das gleiche wie xset -dpms | 13:49 |
sdx23 | Dürfte aber im Endeffekt gleich bleiben. | 13:49 |
sky | hm.... also xchat gefällt mir nicht .. wenn pdigin ein highlight plugin oder sowas hätte, wäre ich schon zufrieden | 14:32 |
geeko | hey, problem mit grub2: grub.cfg listet einträge wie es soll, beim booten fehlen diese aber. jemand ne minute da rüber zu schauen? | 14:35 |
ppq | sky: hat es | 14:37 |
ppq | sky: pidgin-plugin-pack, das ist in universe | 14:38 |
ppq | sky: allerdings ist pidgin nicht gerade der beste irc client, zumal da einige essentielle irc befehle nicht funktionieren. versuch doch auch mal andere clients | 14:39 |
=== daku is now known as DaKu | ||
ppq | geeko: hast du zufällig mehr als ein ubuntu bzw. mehr als eine grub2-nutzende linuxinstallation? | 14:40 |
geeko | ppq: hab noch ein slackware mit grub legacy auf einer anderen partition, vorher war das auf dem MBR installiert, nun ist ubuntus grub da | 14:41 |
geeko | beim booten sagt es "grub 1.98" - das ist schon grub2, oder? | 14:42 |
ppq | ja | 14:42 |
ppq | gibt 'sudo update-grub' irgendwelche fehlermeldungen oder was interessantes aus? | 14:42 |
geeko | ne, da wird das slackware erkannt | 14:43 |
geeko | aber dann halt nicht übernommen aus irgendeinem grund | 14:43 |
ppq | geeko: und wenn du es manuell einträgst, via grub.d script? http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration#Skripte-in-etc-grub-d | 14:44 |
geeko | gerade getan, hab die menu entries aus grub.cfg in 40_custom kopiert | 14:45 |
geeko | keine bewegung, immer noch das gleiche | 14:45 |
geeko | ppq: hat es denn was zu bedeuten, dass da noch ein anderes grub rumschlummert auf ner anderen partition?! | 14:45 |
sky | @ppq was würdest du für portable empfehlen ? | 14:45 |
k1l | sky: portable ist nen windows begriff. der macht hier keinen sinn | 14:47 |
ppq | geeko: das sollte eigentlich nicht stören - zumal grub1 nicht so selbstständig ist, dass es stören könnte :D | 14:47 |
ppq | sky: ich selbst nutze nur konversation, manchmal xchat, selten irssi - imho die drei besten clients | 14:48 |
ppq | sky: hast du vielleicht xchat-gnome erwischt? das saugt. wenn ja, versuch das paket 'xchat' | 14:48 |
sky | ich arbeite von win aus insofern :)... | 14:49 |
sky | per ssh turne ich auf unseren linux kisten rum .. | 14:50 |
ppq | sky: ssh? dann sowieso irssi :) | 14:50 |
k1l | sky: windows support immernoch nicht hier. | 14:50 |
geeko | ppq: problem ist, dass sich das grub nicht updated auf dem MBR. | 14:50 |
geeko | ppq: auch wenn ich das timeout ändere, bleibt es gleich. wie könnte ich das beheben? | 14:50 |
ppq | geeko: sonst mal nach der anleitung im wiki "reparieren", sprich: neuinstallieren | 14:50 |
sky | will doch auch keinen oder is ne frage fürn portables programm gleich support für win | 14:51 |
ppq | sky: für ein WINDOWSprogramm? ja, das ist support für windows :) | 14:51 |
sky | naja gut ok ... | 14:51 |
k1l | *sigh* | 14:51 |
Gamoder_ | sky: Es gibt #windows | 14:52 |
Gamoder_ | Aber da wird halt Englisch gesprochen | 14:52 |
sky | das geht schon :) | 14:52 |
geeko | ppq: versucht, geht aber nicht | 14:56 |
geeko | also immer noch das gleiche problem... | 14:56 |
ppq | geeko: seltsam. wenn da im bootmenü nicht was von version 1.98 stehen würde, würd ich sagen, das ist das alte grub von slackware.. aber so.. *kopfkratz* | 14:58 |
=== eli_ is now known as Elirips | ||
geeko | na das alte grub von slackware kanns auch nicht sein, weil dann wären die slackware-einträge ja statt der ubuntu einträge dadrin | 14:58 |
=== ArsiRC is now known as ArsiRC|znc | ||
geeko | ppq: kannst du mal deine prozedur beschreiben, wie du einen grub-eintrag neu machst? vl. hab ich ja irgendeinen endgültigen schritt zum wirklichen schreiben in den mbr übersehen? | 14:59 |
ppq | geeko: wichtig ist bspw., dass man nicht einfach grub.cfg inhalt in die grub.d scripte kopieren kann, da muss noch etwas vorgeplänkel dazu | 15:00 |
ppq | aber danach sollte das mit update-grub eigentlich getan sein.. | 15:01 |
geeko | ppq: exec tail -n +3 $0 steht da noch als vorgeplänkel... | 15:01 |
geeko | ppq: und nur ein update-grub reicht? kein grub-setup /dev/sda braucht man? | 15:02 |
ppq | nein, braucht man nicht | 15:02 |
geeko | das gui startup-manager schafft es halt auch nicht | 15:03 |
ppq | geeko: hast du mal testweise die grub.cfg direkt bearbeitet und rebootet? | 15:04 |
geeko | ppq: im startup-manager kann ich immerhin den countdown ändern und es wird tatsächlich geändert. nur werden halt nur 4 menu-einträge angezeigt, nicht mehr... | 15:04 |
geeko | ppq: bestimmt. soll ichs nochmal probieren? | 15:04 |
_Sebastian | Servus, ich hab da ein kleines Problemchen. Ich hab die ubuntu netbook editition 10.10 auf meinem Notebook installiert. Wenn ich das Display heller/dunkler mache, leuchtet dieses Notify-Osd auf, das mir anzeigen möchte wie hell/dunkel ich auf einer Skala bin. Wie kann ich das deaktivieren, da es total herumbugged? | 15:05 |
apollo13 | herumbugged?! | 15:06 |
ppq | geeko: ja, versuch doch mal slackware direkt einzutragen.. wenn's dann geht ist irgendwas mit dem grub.d script oder grub-update bzw. grub-mkconfig nicht ok | 15:06 |
_Sebastian | Also ich möchte nicht das notify-osd an sich deaktivieren, nur das es reagiert wenn ich hell/dunkel mache möchte ich weg haben. | 15:06 |
apollo13 | why? | 15:06 |
apollo13 | mal abgesehen davon, dass das eher nicht geht, zumindest den aufwand nicht wert ist | 15:06 |
brennabor | problem bei neuinstallation ubuntu 10.04 auf notebook: keine grafik ... wie krieg ich den i915.modeset=1 befehl da untergebracht? | 15:07 |
_Sebastian | ist das verhalten nicht über den d-bus irgendwie deaktivierbar? | 15:07 |
apollo13 | vlt, aber wie gesagt aufwand : gewinn ist mir zu klein als dass ich da jetzt nachguck^^ | 15:07 |
brennabor | ich nkrieg hier kryptische hinweise, irgendwelche "?e? " tasten bei grubzu ndrücken | 15:08 |
geeko | ppq: in grub.cfg steht das ja eigentlich drin. wird halt nur nicht angezeigt... | 15:08 |
_Sebastian | apollo13: reicht mir ja schon wenn du mir sagst wo ich was dazu find. :) | 15:08 |
apollo13 | kA, ich weiß nichtmal obs mit d-bus deaktivierbar ist; aber kannst ja mal mit d-feet und ähnlichem nachgucken | 15:09 |
ppq | geeko: kannst du die grub.cfg mal nopasten bitte? kenne mich damit zwar nicht besonders gut aus, aber vielleicht findet jemand anders einen fehler | 15:10 |
_Sebastian | ah klasse, apollo13, d-feet kannte ich nicht. Damit find ichs bestimmt. :) | 15:11 |
brennabor | shift oder ESC bringen nichts | 15:11 |
ppq | brennabor: wenn du im grub menü bist, den eintrag bearbeiten, hinten deine option ran und booten | 15:11 |
geeko | ppq: http://paste.ubuntu.com/590261 | 15:12 |
brennabor | ppq: ja danke, hätte nicht gedacht, daß der eintrag in grub reikommt | 15:12 |
brennabor | +n | 15:12 |
brennabor | ppq: null erfolg, ich editiere grub und starte mit strg x, aber selber fehler | 15:17 |
dAnjou | wie kann ich über mehrere aufeinanderfolgende zeilen grepen? | 15:17 |
ppq | brennabor: wie äußert der sich? | 15:17 |
dAnjou | also A kommt in zeile 13 vor, B in zeile 14 und C in zeile 15 | 15:18 |
brennabor | keine grafik, nachdem das ubuntu-logo verschwindet kommt kurz farbsalat, kiste bleibt dann stehen | 15:18 |
dAnjou | und ich will das nur finden, wenn alle 3 in diesen zeilen vorkommen | 15:18 |
brennabor | wie wird eine änderung im grub-bootmenü gespeichert? von allein? | 15:19 |
ppq | dAnjou: habe zwar keine ahnung von regulären ausdrücken, aber kann man nicht irgendwie auf "bla A blub \n bla B blub \n bla C blub" matchen? | 15:20 |
ppq | brennabor: nein, gar nicht, die muss man auf diese art jedes mal neu eintippen. | 15:21 |
ppq | brennabor: langfristig geht's in der /etc/default/grub. du kannst mal versuchen, mit der option 'nomodeset' zu booten | 15:22 |
brennabor | ppq: also soll ich nomodeset ins bootmenü schreiben? | 15:22 |
ppq | brennabor: ganz hinten an die entsprechende zeile, ja. | 15:23 |
brennabor | unknown command: nomodeset - ist das falsch geschrieben? | 15:23 |
ppq | wenn es damit auch nicht geht, kannst du noch "noplymouth" und "xforcevesa" probieren - das sind dann aber auch alle mächtigen bootoptionen bei grafiktreiberproblemen, von single etc. mal abgesehen. | 15:24 |
brennabor | centrino chipsatz | 15:24 |
ppq | brennabor: du sollst das nicht im terminal eingeben, sondern im grub bootmenü an den eintrag hinten ranhängen und dann booten :) | 15:24 |
brennabor | ja sry für die falsche ausdrucksweise, hab ich auc gemacht | 15:25 |
brennabor | +h | 15:25 |
brennabor | kommt error: unknow command xforcevesa | 15:26 |
pog | ich denke hier ist der Schluessen, brennabor 6 May 2010 ... For example, if I had an older Intel model, my GRUB configuration would read: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=???quiet splash i915.modeset=1??? .. | 15:26 |
ppq | brennabor: und du bist dir vollkommen sicher, dass du da gerade die kerneloptionen eines grubmenüeintrags editierst? :) | 15:27 |
brennabor | ich öffne mit "e" das grb-menü, schreib da was rein und starte mit STRG x | 15:28 |
pog | musst halt genau schauen, wo die Default-Options angegeben werden, aber von Hand Du sie beim Start immer ueberschreiben. Das Grub-Menu wird ja generiert, u.a aus den bestehenden bootbaren partitionen. | 15:28 |
pog | grub.cft waere nicht unbedingt der Ort zum es angeben sondern irgendwo unter /etc/grub2 vermutlich. | 15:29 |
brennabor | ich hab hier zwei blöcke mit einträgen, dazwischen eine leerzeile | 15:29 |
brennabor | ich nehme mal an, daß leerzeilen keine rolle spielen? | 15:29 |
pog | brennabor: vllt. hilft diese engl. Beschreibung weiter, wo ich vorhin die google-zusammenfassung postete: http://ubuntu-tutorials.com/2010/05/06/ubuntu-10-04-lucid-blank-screen-at-startup-workaround/ | 15:31 |
brennabor | den modeset-befehl nimmt er ohne fehlermeldung an, setzt ihn aber nicht um | 15:31 |
shetlandpony | pog's url: http://tinyurl.com/2b7bnbf | 15:31 |
ppq | brennabor: startet die kiste, wenn du mit der option "text" bootest? | 15:31 |
pog | Es muesste gehen, die Kiste zumindest in einen nicht grafischen Mode zu starten. | 15:32 |
brennabor | wie krieg ich den textmodus? | 15:32 |
pog | oder boote doch ab CD in die Installation rein. | 15:32 |
brennabor | ach so, und dann die grub.cfg konfigurieren? | 15:32 |
ppq | brennabor: die der option "text" booten ;) | 15:32 |
pog | die grub.cfg wird mittels update-grub erstellt. | 15:33 |
brennabor | ich sehe keine opion text | 15:33 |
ppq | brennabor: nein, die grub.cfg wird nicht editiert, sondern /etc/default/grub und höchstens /etc/grub.d/*, lies sonst das wiki dazzu | 15:33 |
ppq | brennabor: die sollst du da ja auch hinschreiben | 15:33 |
brennabor | ;-) | 15:33 |
pog | die DAten werden von grub2 zusammengestellt, mittels den scripten unter /etc/grub.. | 15:33 |
brennabor | unknown command text | 15:33 |
brennabor | oder muß da text=1 stehen? | 15:34 |
ppq | nein. | 15:34 |
brennabor | dann geh ich mit der live-cd dara | 15:34 |
pog | was versteht ihr unter Text-mode? Meint ihr nicht einfach den nicht grafischen Mode? | 15:34 |
ppq | bei dir ist irgendwas komisch, in allen meinen lucid installationen funktionieren besagte optionen | 15:34 |
brennabor | pog - ja | 15:34 |
pog | im Prinzip kann man runlevel 1 starten, resp. recovery-mode (kommt mir grad in Sinn). | 15:35 |
pog | hast Doch einen Eintrag recovery Installatin, nicht? Das bootet i.a. nicht grafisch. | 15:36 |
pog | kommst aber, wenn die Kiste nicht grad ganz blockiert, immer mit Alt-Ctr F1-F6 auf eine Text-console | 15:37 |
pog | v.a. wenn die Opton ab CD aktzeptiert wurde. | 15:38 |
brennabor | ich guck mal wiederherstellungsmodus | 15:38 |
brennabor | ich guck ma failesaveX | 15:39 |
pog | ja | 15:39 |
brennabor | macht er | 15:39 |
pog | ich weiss nicht, ob Du unbedingt diese Options brauchst, ev. musst Du auch was an der Grafik-Karte und Driver konfigurieren. | 15:40 |
pog | aber wichtig erstmal, dass es bootet und die Grafik zum arbeiten kommt. | 15:40 |
brennabor | ich bin mir zeimlich sicher, dass i915.modeset=1 reicht | 15:41 |
pog | siehst Du ja dann schnell, ob die Grafik dann "genug performant" ist. | 15:41 |
pog | kamst Du jetzt beim start mal ins Grub-Menu, und konnest den Eintrag editieren, brennabor | 15:42 |
brennabor | ich bin jetzt über recoverymodus in X | 15:43 |
brennabor | editiert hab ich noch nichts | 15:43 |
pog | Ich musste auch mal sowas aehnliches eingeben, dass nach einem Standby die Tastatur wieder resettet wurde. | 15:43 |
pog | versuche wirklich mal ob Du beim Aufstarten das Grub-Menu bekommst, sodass man es ueberschreiben kann, ist einfach. | 15:44 |
brennabor | so ich bin jetzt in etc/default/grub | 15:44 |
brennabor | pog- das überschreiben hat nichts gebracht | 15:45 |
pog | dort kann man SAchen angeben, und danach grub.cft neu configurieren, meiner Meinung nach mit update-grub oder eigentlich grub-mkconfig | 15:46 |
pog | grub-mkconfig ist der eigentliche grub2 befehl, der andere ist nur wegen compatibilitaet zum alten Befehl. | 15:47 |
brennabor | wie krieg ich den schreibschutz geöffnet? | 15:47 |
pog | /etc/default/grub scheint der korrekte Ort. | 15:47 |
pog | brennabor: man kann mit gksu z.B. den gedit starten, ab commandzeile, oder alt-f2(?) Cmd-Fenster. | 15:48 |
pog | es lohnt sich auch, dem System ein Aufruf eines Editors als root zu geben, damit man nicht immer einen Klimmzug machen muss. | 15:49 |
pog | brennabor: kannst natuerlich auch ab commandline sudo vi /etc/default/grub machen... | 15:50 |
sash_ | Btw aber nie sudo grafischesprogramm machen, bitte. | 15:51 |
sash_ | sudo kommdozeile, gksudo grafisch | 15:51 |
pog | auf jedenfall wird dann ein Passwort aufgerufen, und das Progamm als root gestartet. mit gksudo | 15:52 |
thopiekar | kann mir jmd erklären warum ls -l unter root meint der nutzer XY wäre der besitzer und der besitzer selber hat keine rechte was zutun und sieht bei ls -l, z.B: "-????????? ? ? ? ? ? flowplayer.swf" | 15:53 |
thopiekar | auf sowas dummes bin ich noch nie gestoßen.. | 15:53 |
pog | ist der Disk nicht read/write gemountet? | 15:53 |
thopiekar | warum soll dann der besitzer xy sein wenn er es nicht mal selber löschen oder sogar lesen darf? | 15:53 |
thopiekar | pog: ganz normal gemounted.. | 15:54 |
thopiekar | /dev/sda2 on /srv/myth type ext4 (rw,errors=remount-ro) | 15:54 |
pog | versuch mal als root, wenn's dann auch nicht geht, ist er vllt read-only gemountet. | 15:54 |
pog | error remount-ro kann sein, dass er auf ein error kam, schau im log. | 15:54 |
thopiekar | dmesg? | 15:55 |
pog | ich denke, oder /var/log/syslog | 15:55 |
brennabor | was füge ich in die grub ein: #i915.modeset=1 irgendwo? | 15:55 |
pog | ich weiss gar nciht mehr, ob dann mit mount die korrekten Options angegeben werden, steht dort rw? | 15:56 |
thopiekar | pog: scheint kein fehler aufgetreten zu sein.. | 15:56 |
pog | und mit sudo kannst Du auch nicht machen? | 15:56 |
pog | vllt, sind die Attribute im Ordner falschn. | 15:57 |
thopiekar | sudo was? chown und chmod? klar aber wenn ich da den nutzer änder oder rechte änder dann bleibt das problem.. | 15:58 |
pog | finde raus, ob Du mit sudo touch file, z.B. was schreiben kannst. | 15:58 |
pog | und dann wieder loeschen. | 15:58 |
thopiekar | root meint: -rw-rw-rw- 1 mythtv mythtv 158108 2011-03-29 22:48 flowplayer.swf | der nutzer: -????????? ? ? ? ? ? flowplayer.swf | 15:58 |
pog | der Nutzer fragezeichen; oder sehe ich das nur bei mir so.? | 15:59 |
pog | Du kannst mit sudo chown DeinNutzer:DeineGruppe das umassignen. | 15:59 |
thopiekar | pog: die ausgabe ist so richtig: überall sind ?-Zeichen.. ich mache nochmal ein chown, aber ich denk da wird sich am problem nix ändern.. | 16:01 |
pog | aber jede Datei sollte eigentlich einen klar lesbaren Nutzer-Eintrag und Gruppe haben... | 16:01 |
pog | kann sein, wenn die Datei von einem anderen System kommt, dass diese Nutzer-Nr nicht definiert ist, es ist intern naemlcih eine Nr. | 16:02 |
thopiekar | alles intern.. der datenträger wird nur auf dem einen system genutzt.. | 16:02 |
thopiekar | *einem | 16:02 |
pog | Also mit "root" kannst Du alles damit machen? | 16:03 |
thopiekar | ja | 16:03 |
pog | Also mit "root" kannst Du alles damit machen? d | 16:03 |
pog | sorry. | 16:03 |
pog | wie wird diese Datei denn erstellt? | 16:04 |
thopiekar | liegt eigentlich ständig auf dem server.. | 16:04 |
pog | aber eigentlich ist mythv:mythtv Nutzer und Gruppe, nicht Dein User. | 16:05 |
pog | Dein User muss wohl in der Gruppe Myththv sein. | 16:05 |
thopiekar | ganz egal was ich als nutzer setze der gesetzte nutzer und andere erkennen die rechte nicht | 16:06 |
thopiekar | ist er auch.. | 16:06 |
thopiekar | egal ob mein nickname oder "mythtv" | 16:06 |
pog | also der Nutzer mythtv koennte was machen, oder ein User der in der Gruppe mythtv ist. | 16:06 |
thopiekar | auch nicht.. jeder sieht außer dem root die ?-Zeichen.. | 16:06 |
pog | oder ist mythtv Dein User, dachte es hat was mit dem TV-STream zu tun. | 16:07 |
pog | rw-rw-rw- 1 mythtv mythtv 158108 2011-03-29 22:48 flowplayer.swf diese Zeile scheint mir mal ziemlich klar. | 16:07 |
pog | aber eigentlich haetten auch die others read/write berechtigung... | 16:09 |
thopiekar | /srv/myth ist der Ort wo die aufnahmen sind.. habe mir ein py-Programm geschrieben, dass in /srv/myth/flv ausgewähle serien in flv convertiert und dann in /var/www/videothek einen simple seite generiert und dann /var/www/videothek/flv mit /srv/myth/flv verlinkt .. mit dem flowplayer kann man dann die aufnahmen schaun.. | 16:10 |
pog | o.k. | 16:10 |
thopiekar | mythtv:mythtv sollten alle daten haben da ich das script als Mythbackend job ausführen will.. | 16:10 |
thopiekar | damit kein job paralell läuft nutze ich ne lock-file.. | 16:10 |
thopiekar | soviel dazu ;) | 16:10 |
thopiekar | aber ich versteh nicht warum der besitzer oder auch bei chmod aug=rw niemand schreiben oder lesen darf.. | 16:12 |
thopiekar | :S | 16:12 |
pog | scheint mir vom GEdanken her "vernuenftig".. | 16:12 |
thopiekar | hat auch bisher alles als root funktioniert.. will aber jetzt mit dem script in die nutzer-ebene... | 16:13 |
pog | saukomisch... | 16:14 |
thopiekar | vorallem habe ich nie so einen quatsch mit dem fragezeichen gesehen.. | 16:14 |
pog | kann man denn, oder mit ext4 noch anderswo Rechte oder Restriktinen haben, z.B. sudooers.? | 16:16 |
thopiekar | sudoers gibt nur an welcher nutzer oder welcher nutzer mit welcher anwendung root werden darf.. | 16:17 |
thopiekar | was anderes is mir nicht bekannt.. | 16:17 |
pog | uns wenn der User in der Gruppe mythtv ist? wuerde ich zumindest mal ausprobieren. | 16:17 |
pog | oder echt mit dem Nutzer mythtv, wenn man da mit su reinkommt. | 16:18 |
thopiekar | sudo su mythtv | 16:18 |
thopiekar | dann bash starten | 16:18 |
pog | mal versuchen, ja. | 16:18 |
thopiekar | hab ich durchgekaut.. | 16:18 |
thopiekar | ls -l gibt da ja diesen müll genau wie bei dem normalen user her.. | 16:19 |
pog | exzttre | 16:19 |
pog | extrem komisch, wollte ich sagen. | 16:19 |
thopiekar | iwas tickt da nicht richtig.. ich reboote das ganze.. ist mir zudumm.. | 16:19 |
pog | man muss alles probieren. | 16:20 |
pog | viel Glueck noch bei der FEhlersuche. | 16:20 |
thopiekar | gleicher spaß nach dem reboot http://pastebin.com/42Ad75Ng | 16:28 |
mini2 | wie kann ich alle packete aus dem univers deinstallieren | 16:28 |
sash_ | Egal ob du 'Universum' oder die 'universe'-Repositories meinst, lautet die Antwort nein. | 16:30 |
thopiekar | bei synaptic: erstmal universe deaktivieren, dann paketliste erneuern. dann sortieren nach ort, Lokal wählen und Strg-A , dann Shift-Entf | 16:30 |
thopiekar | dann bestätigen und beim löschen zuschaun.. | 16:31 |
thopiekar | sash_: echt? was ist alles in der Universe drin? | 16:31 |
pog | thopiekar: die Bereichtigungen der Ordner hast Du, nehme ich an, gecheckt? | 16:32 |
mini2 | ich meinte eigentlich multivers | 16:32 |
mini2 | kann ich das irgendwie mit aptitude machen | 16:32 |
sash_ | thopiekar: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Ubuntu#Aufteilung_der_Programmpakete | 16:32 |
shetlandpony | sash_'s url: http://tinyurl.com/4ycfulf | Ubuntu – Wikipedia | 16:32 |
thopiekar | bestimmt aber damit kenn ich mich net aus, mini2 | 16:32 |
thopiekar | pog: hab grad gemerkt, dass es wieder geht, also bisher hab ich immer chown und danach chmod ausgeführt, jetzt nur chown und es scheint zu gehen.. | 16:33 |
pog | na, man kann nicht alles verstehen... aber gut wenn's geht. | 16:34 |
pog | vllt. liegt es am ext4?? | 16:35 |
pog | hatte allerdings mit ext4 noch keine wirlichen Probs. | 16:35 |
thopiekar | kann sein.. habe jetzt nochmal nachgeschaut. die daten auf der seperaten partition sind jetzt mit richtigen rechten.. aber die daten auf dem root-device unter /var/www/videothek sind noch fehlerhaft.. | 16:36 |
thopiekar | also mit den ?-Zeichen | 16:36 |
thopiekar | pog: bisher auch nicht | 16:37 |
brennabor | pog - der link mit dem workaround bei blackscreen ist hilfreich | 16:46 |
srtu | kurze frage, der updatemanager ist aufgepoppt und darin finden sich pakete die ich nicht auswählen kann zu aktualisieren? zbsp ffmpeg oder libavdevice52, gibts da nen tieferen sinn? | 16:49 |
thopiekar | gibt es ein limit wie oft man den besitzer einer datei wechseln darf? | 16:50 |
srtu | das würde ich zum ersten mal hören thopiekar | 16:50 |
sash_ | thopiekar: So etwa 8 Mal. Nur um 90° gedreht. | 16:50 |
thopiekar | habe grad den geändert.. danch wie gewollt hat es funktioniert dann wieder nach mythtv:mythtv und wieder nur ?-Zeichen | 16:51 |
thopiekar | :/ | 16:51 |
thopiekar | sash_: hä? :D | 16:51 |
sash_ | thopiekar: Ausgabe von 'mount' und ls -al /das/entsprechende/boese/verzeichnis bitte. | 16:51 |
srtu | das war net ernstgemeint vom herrn sash | 16:51 |
sash_ | Naja, doch, schon. | 16:52 |
thopiekar | dachte ich mir so | 16:52 |
thopiekar | http://paste.ubuntu.com/590319/ | 16:53 |
sash_ | ∞ halt | 16:53 |
thopiekar | aah ls -al | 16:53 |
thopiekar | mom | 16:53 |
thopiekar | http://paste.ubuntu.com/590320 | 16:53 |
sash_ | /var/www/videothek hat jetzt aber nichts mit der anderen Platte zu tun, oder? | 16:54 |
thopiekar | nö die hat die rechte richtig.. | 16:54 |
sash_ | dann mal bitte sudo ls -al /var/www/videothek | 16:54 |
ppq | srtu: das gleiche problem habe ich auch. gib mir bitte mal die ausgabe von 'sudo apt-get install ffmpeg' in einem pastebin(nichts bestätigen! abbrechen, wenn du gefragt wirst ob du fortfahren willst) | 16:54 |
thopiekar | die andere platte: http://paste.ubuntu.com/590321 | 16:55 |
thopiekar | http://paste.ubuntu.com/590322 | 16:55 |
srtu | wenn ich mit aptitude upgraden will bekomme ich > Die folgenden Pakete werden zurückgehalten: ffmpeg libavdevice52{a} libavfilter0{a} libavformat52{a} libpostproc51{a} libswscale0{a} | 16:56 |
sash_ | Ich würd erstmal n Backup und dann n fsck machen | 16:56 |
srtu | aber ich versuch mal zu installieren ppq | 16:56 |
srtu | sekunde | 16:56 |
thopiekar | k, danke sash_ | 16:56 |
srtu | ppq > http://paste.ubuntu.com/590323/ | 16:58 |
srtu | also da gibts vermutlich irgendwelche konflikte so wie ich das sehe, also erstmal finger von lassen | 16:59 |
srtu | wie isn das zu werten > "Bewertungsnote beträgt -532" | 16:59 |
ppq | srtu: ja, die -extra pakete sind zu alt. das wird sich aber in der nächsten zeit von selbst lösen, wenn es da updates für gibt | 16:59 |
srtu | kann man entwa an abstimmungen teilnehmen? | 17:00 |
srtu | zum glück hat da einer mitgedacht bei dem grafishen update, das man die pakete net anklicken kann, hrhr | 17:01 |
ppq | :) | 17:01 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
auftisch | Wie ?ndere ich mein LUKS-Passwort? Ich bekomme "vor Zugriffen gesch?tzt" bei luksAddKey: http://paste.ubuntuusers.de/400064/ | 17:37 |
Deem | auftisch: hast du die manpage zu cryptsetup mal gelesen? | 17:41 |
Deem | da steht nämlich das hier: An existing passphrase or key file (via --key-file) must be supplied. | 17:41 |
auftisch | ja, hab ich. denke --key-file bezieht sich nur auf key file? ich probiers aus | 17:44 |
Guschtel | auftisch: wo führst du das aus? | 17:44 |
auftisch | auf meinem rechner | 17:45 |
Guschtel | auftisch: also in welchem verzechnis? pwd | 17:45 |
auftisch | ich hab das key file in meinem home, hat aber nicht geklappt | 17:47 |
Guschtel | auftisch: der erste teil der fehlermeldung ist nämlich "existiert nicht" | 17:47 |
Guschtel | ergo vermute ich, da gibst den falschen pfad an | 17:47 |
auftisch | ich muss nur den namen vom meinem luks-device angeben, oder? | 17:48 |
Guschtel | auftisch: gib mal bitte pwd ein und nopaste das samt ausgabe von ls -la | 17:48 |
Guschtel | auftisch: nein | 17:48 |
Guschtel | luksAddKey <device> [<new key file>] | 17:49 |
Guschtel | <device> <- ist das device | 17:49 |
Guschtel | /dev/mapper/sda8_crypt vmtl. bei dir oder so ähnlich | 17:50 |
auftisch | ja, ok, da sagt er, is not a valid LUKS device, aber dieses device existiert zumindest und ist gemountet | 17:52 |
auftisch | muss ich es vllt entmounten? is mein systemdevice | 17:52 |
Fuss-im-Ohr | nabend | 17:52 |
Guschtel | auftisch: gib mal mehr input. ausgabe von ls -la /dev/mapper/* | 17:53 |
Guschtel | ausgabe von dmsetup ls | 17:53 |
auftisch | http://paste.ubuntuusers.de/400065/ | 17:56 |
Guschtel | auftisch: ok und noch die ausgabe von mount bitte | 17:57 |
auftisch | http://paste.ubuntuusers.de/400066/ | 17:59 |
Guschtel | dev/mapper/sda8_crypt ist also nicht gemounted | 18:00 |
Guschtel | was sagt sudo cryptsetup luksDump /dev/mapper/sda8_crypt | 18:00 |
auftisch | Device /dev/mapper/sda8_crypt is not a valid LUKS device. mhh | 18:03 |
Guschtel | da is das problem :D | 18:04 |
auftisch | welches ist es denn dann? | 18:04 |
Guschtel | ist es überhaupt nen luks device? | 18:04 |
Guschtel | oder nur einfach cryptsetup? oder gar nicht? | 18:05 |
Guschtel | wie kommst du denn zu der annahme es wäre nen crypt device? | 18:05 |
auftisch | naja ich hab mein ganzes system verschl?sselt, mit der alteranate cd, irgendeins muss es sein, und es ist das einzige mit crypt im namen bei blkid | 18:06 |
Guschtel | lol | 18:07 |
auftisch | und unter /dev/mapper sind nur noch die lvm partitionen | 18:07 |
Guschtel | jo | 18:07 |
auftisch | ich denke, das is es, nur ich darf nicht im system sein | 18:07 |
Guschtel | nö | 18:07 |
Guschtel | :) | 18:07 |
Guschtel | er sagt dir ja, es ist keins | 18:07 |
auftisch | wie finde ich raus, welches? | 18:08 |
Guschtel | ich hab ka, was genau du gemachst hast | 18:08 |
Guschtel | dein root liegt jedenfalls auf /dev/mapper/lvmlen-root | 18:08 |
Guschtel | kannst ja schauen, ob das nen luks ist | 18:09 |
Guschtel | ausserdem mit lvdisplay/pvdisplay die lvm settings ansehen | 18:09 |
Guschtel | verschaff dir mal nen überblick, ich muss leider nu einkaufen gehn, daher afk | 18:09 |
auftisch | ok, danke | 18:10 |
sdx23 | öhm, wenn ich das richtig sehe, ist das lvm im crypt und das wiederum ist dann wohl in sda8. | 18:11 |
auftisch | genau! | 18:11 |
sdx23 | also "/dev/sda8" verwenden als Parameter für cryptsetup. | 18:14 |
dAnjou | im uu-wiki steht ein beispielaufruf von mail wie folgt: mail -s betreff empfaenger@host < text.txt | 18:14 |
auftisch | ne, is auch kein valid LUKS device | 18:14 |
dAnjou | wie pipe ich $(mein_befehl) statt der datei nach mail? | 18:15 |
sdx23 | mein_befehl | mail -s... | 18:15 |
sdx23 | auftisch: Das dagegen irritiert mich dann. | 18:16 |
sdx23 | btw.: Wie hast du das überhaupt eingerichtet? | 18:17 |
auftisch | alternate cd, lvm in luks | 18:18 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
sdx23 | Und du bist sicher, dass es ein LUKS ist und nicht nur dm-crypt? | 18:20 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
auftisch | nein, nicht sicher. was ist der unterschied? | 18:21 |
dAnjou | sdx23: kanns sein, dass das so nicht mit aliasen geht? | 18:22 |
sdx23 | auftisch: Reines dm-crypt hat keinen LUKS-Header, da kannst du lange versuchen. | 18:22 |
dAnjou | (wenn mein_befehl n alias is) | 18:22 |
sdx23 | dAnjou: Das sollte dennoch tun. | 18:22 |
dAnjou | tuts aber nich | 18:23 |
dAnjou | merkwürdigerweise | 18:23 |
sdx23 | Ist die Ausgabe auf STDOUT oder STDERR? | 18:23 |
dAnjou | stdout | 18:24 |
auftisch | mh, bei dm-crypt finde ich auch nichts anderes als luksAddkey | 18:25 |
dAnjou | sehr merkwürdig, ich nutz die zsh und kann das für einige andere aliase reproduzieren | 18:26 |
dAnjou | naja, hab jetz aber weder lust noch zeit, dem genauer auf den grund zu gehen | 18:26 |
dAnjou | mit echo $(mein_alias) gehts | 18:26 |
sdx23 | auftisch: bei reinem dm-crypt kannst du das Passwort nicht ändern. Jedenfalls nicht, ohne alle Daten neu zu verschlüsseln. Und onthefly geht das afaik gar nicht. | 18:27 |
=== juliux_ is now known as juliux | ||
IchGuckLive | Guten abend Problem bei einem Skype anruf ist die Lautsprecheranzeige oben im panel Rot geworden, und dann ist das Sympol auf lautsprecher stumm gegangen! seit dem kann ich nichts mehr hören am lautsprecher . auch die lautstärkeregelung lässt sich nicht mehr schieben 10.04 hier | 18:37 |
=== jug_ is now known as jug | ||
=== Lustmolch is now known as Alchimedes | ||
nunatak | hello. Die Aktualisierung meckert beim Update von Mendeley (Literaturverwaltung). Grund ist ein fehlender Schlüssel. Will ich diesen jedoch holen, bekomme ich folgende Meldung: http://paste.ubuntuusers.de/400067/ | 19:20 |
Deem | nimm mal den keyserver von ubuntu | 19:22 |
Deem | apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com ID | 19:23 |
auftisch | sdx23: So ein Mist, ich habs fast bef?rchtet. Das werde ich mal in die wiki bei der alternate inst. eintragen. Danke. | 19:37 |
sdx23 | nunatak: du willst nur die letzten 8 Hexziffern verwenden. | 19:39 |
sdx23 | err, 7 natürlich | 19:39 |
sdx23 | Ach, Schmarrn. | 19:40 |
=== Bunyip is now known as Bunyip_ | ||
jokrebel | namd | 19:56 |
=== Bunyip_ is now known as Bunyip | ||
nunatak | sdx23: sorry, war eben weg | 20:07 |
nunatak | wieso nur die letzten 8? das wird einfach so angezeigt. aber überall wo ich danach geschaut habe, ist das genauso | 20:08 |
sdx23 | Ja, vergiss was ich schrieb. | 20:09 |
nunatak | hmm. und wie kann ich das problem beheben? weiß das irgendwer? | 20:11 |
Guschtel | hui, mendeley klingt cool | 20:14 |
sdx23 | Offensichtlich hast du den Public-Key nicht und er ist ja anscheinend auch auf keinen Keyservern verfügbar. -> PPA-Betreuer fragen. | 20:15 |
Gamoder | Hmm ... ich habe folgendes Problem mit ubuntu: Seit kurzem wurde ein neues WLAN in der Umgebung eingerichtet und seitdem kann ich mich - unter Ubuntu - nicht mehr zu meinem WLAN verbinden, egal welcher Computer; einerseits unter dem Broadcom 4306 und anderseits dem ipw3945-chip. | 20:16 |
Gamoder | Wenn ich ganz nahe zu dem WLAN hingehe, funktioniert es - aber wenn ich mich weiter entferne, nicht mehr | 20:16 |
=== Kojiro_AK is now known as KojiroAK | ||
Deem | nunatak: hast du meinen befehl ausprobiert? mit dem keserver.ubuntu.com ? | 20:18 |
brennabor | ich hab nach neuinstallation das problem, daß die grafik instabil ist, X neustartet mit niedriger auflösung. grafikchip ist intel GM855, wo krieg ich das eingestellt? | 20:24 |
ppq | Gamoder: stell am besten am AP einen anderen channel ein | 20:26 |
nunatak | Deem: upps, übersehen. moment | 20:27 |
ppq | Gamoder: wenn das 802.11g ist, sind kanäle 1 und 6 zwei der drei überlappungsfreien kanäle. | 20:27 |
nunatak | Deem: obwohl ich damit vorhin schonmal gemacht habe. | 20:27 |
ppq | Gamoder: kam das grad noch an? | 20:28 |
nunatak | Deem: ja im prinzip war das das gleiche was ich vorhin auch schon versucht habe, nur ohne sudo | 20:29 |
nunatak | Key not found on keyserver | 20:29 |
brennabor | da fällt mir ein, es gibt eine spezielle ppa-quelle für GM855, wie krieg ich eine ppa installiert? | 20:34 |
Deem | brennabor: indem du es hinzufügst | 20:35 |
Deem | entweder manuell in die sources.list | 20:35 |
brennabor | wie? | 20:35 |
Deem | oder mit apt-add-repository | 20:36 |
brennabor | das letzte solls wohl sein | 20:36 |
brennabor | ich such erstmnal die quelle | 20:36 |
Deem | sowas will man aber nur dann, wenn man sich abolut sicher ist, dass man das ppa braucht und das dort keine malware verbreitet wird | 20:36 |
Deem | was möchtest du denn aus einem ppa laden? | 20:37 |
brennabor | ich hatte das ppa schon mal drauf, ist sauber | 20:37 |
brennabor | guckstu da: www.glasen-hardt.de//?page_id=701 | 20:37 |
brennabor | -/ | 20:38 |
Deem | ah | 20:38 |
brennabor | guckstu da: www.glasen-hardt.de/?page_id=707 | 20:38 |
Deem | brennabor: passt schon. mein browser macht das automatisch | 20:39 |
Gamoder | ppq: Nein | 20:40 |
brennabor | ist alles bei glasen beschrieben, also los | 20:41 |
Deem | brennabor: du willst das haben. nicht ich | 20:43 |
brennabor | ja, ich hab mich selbst angespornt | 20:43 |
ppq | Gamoder: stell am besten am AP einen anderen channel ein. wenn das 802.11g ist, sind kanäle 1 und 6 zwei der drei überlappungsfreien kanäle. | 20:44 |
Deem | warum sagt mir der cronjob, der übrprüft ob eine phpsession vorliegt und die gegebenenfalls löscht aus, dass das module fileinfo.so schon geladen wäre? was hat so ein cronjob mit modulen zu tun? | 20:44 |
Gamoder | ppq: Hab ich schon - ich hab ihn auf Kаnаl 8 gegeben, so dass die beiden nächsten 6 und 11 sind (nicht von mir kontrolliert) | 20:45 |
ppq | scheint ja gut zu funktionieren *stirnrunzel* | 20:47 |
Gamoder_ | Nein, das war nur die Zwangstrennung von AON | 20:47 |
Gamoder_ | Dieses WLAN hier geht ganz akzeptabel | 20:47 |
ppq | achso | 20:47 |
Gamoder_ | Nur zu dem anderen kann ich mich nicht verbinden | 20:47 |
Gamoder_ | Das ist übrigens auf dem Kаnаl 1, auf dem auch noch 2 weitere senden | 20:47 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
m0n0 | hi kann mir jemand sagen wieso bei fgirx Speicherzugriffsfehler kommt ?! | 21:03 |
Gamoder_ | Funktioniert unetbootin eig. auch mit Ubuntu 7.10? | 21:07 |
dadrc | 7.10 hat keinen Support mehr, das sollte man nicht mehr nutzen. | 21:08 |
Gamoder_ | Ja, angeblich war aber «damals» der Intel-WLAN-Treiber für viele deutlich besser, das möchte ich ausprobieren | 21:08 |
Deem | warum meldet mir der php session cronjob jedesmal das hier? PHP Warning: Module 'fileinfo' already loaded in Unknown on line 0 | 21:10 |
Gamoder_ | Also - geht das oder eher nicht? | 21:13 |
max0r | hey. hab ein problem mit firefox4: unter linux wird das link-vorschau-tooltip rechts, unter windows links angezeigt. wie krieg ichs nach links? | 21:13 |
m0n0 | Deem require | 21:14 |
Deem | m0n0: hä? | 21:16 |
=== magentar_ is now known as magentar | ||
Deem | kann damit niemand was anfangen? http://pastebin.com/7aK6nEyd | 21:40 |
Gamoder_ | Also ... unter 7.10 ging auch das eine WLAN nicht, unter Ubuntu 11.04 beta geht aber gar keines mehr oO | 21:45 |
Guschtel | Deem: was ist damit? | 21:46 |
Guschtel | du lädst das modul fileinfo >= 2x | 21:46 |
Deem | Guschtel: passt schon. habs bereits selbst rausgefunden | 21:47 |
k1l | Gamoder_: versuch doch mal andere kanäle aus. | 21:48 |
Gamoder_ | Hab ich schon - anfangs war es 11, jetzt ist es 8. Unter Windows funktioniert es prinzipiell auch (auch wenn auch dort der Verbindungsaufbau recht lang (ca. 10-15 Sekunden) benötigt) | 21:49 |
LetoThe2nd | howdy! an was hakts vermutlich, wenn ich per wlan netz hab, aber im chroot keinen netzzugriff? | 21:51 |
Frickelpit | LetoThe2nd: resolv.conf kopiert? | 21:52 |
LetoThe2nd | Frickelpit: gnah, das wars. man sollte nach x wein nicht mehr bugfixen ;-) | 21:54 |
Frickelpit | :D | 21:54 |
jokrebel | gn8 | 21:57 |
Farmer_ | moin, ich hab eine frage zu synaptic: das paket xserver-xorg-input-wacom möchte ich gerne loswerden, da die installierte version mein tablett nicht unterstützt und ich daher manuell eine höhere installieren will - aber jedesmal wenn ich das zu entfernen versuche, will er auch xserver-xorg-input-all löschen, und das wäre glaube ich nicht so gut. kann ich das installiert lassen und einfach mit dem neuen 'überschreiben'? und wie verh | 22:01 |
Farmer_ | indere ich, dass updates mir das wieder kaputt machen.... | 22:01 |
panis | yoho | 22:11 |
panis | gibt es 'ne Gnome3 apt fuer lucid? | 22:12 |
Robert_Zenz | panis, die Worte die du suchst sind: Repository und ppa...und ja: https://launchpad.net/ubuntu/+source/gnome-shell | 22:13 |
panis | ist das denn schon die final welches ja erst heute um 22:00 released wurde? | 22:15 |
k1l | panis: du solltest dich aber auch über fremdquellen und deren risiken informieren, bevor du blind los stürmst und dann das geheule groß ist. | 22:15 |
dreamon | Mein Flashplayer geht nicht mehr.. kommt immer The adobe flash player has crashed.. reload .. blabla | 22:17 |
dreamon | Wenn ich immer reload gemacht habe, dann ging es wieder.. doch heute kommt nur noch crashed.. mist | 22:18 |
panis | ah. die Gnome hp scheint wieder zu gehen... | 22:23 |
Fuss-im-Ohr | gb8 | 23:14 |
Fuss-im-Ohr | gn8 | 23:15 |
=== ScuM666__ is now known as ScuM666 | ||
=== DaKu is now known as daku | ||
tasse | haha | 23:58 |
tasse | fc | 23:58 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!