=== dAnjou_ is now known as dAnjou | ||
=== Natenom- is now known as Natenom | ||
lolmatic | so | 01:22 |
---|---|---|
lolmatic | prelude läuft jetzt mit lml, snort und ossec :P | 01:22 |
lolmatic | Gorfex: kriege jetzt alles mit über prelude-notify | 01:26 |
=== DaKu is now known as daku | ||
=== yofel_ is now known as yofel | ||
lolmatic | kann mir jemand sagen wie man antialiasing aktiviert (intel, compiz) | 03:00 |
Miller42 | Krieg ich ne Nvidia GTX550Ti irgendwie zum Laufen? | 04:21 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
bullgard4 | Ist https://bugs.launchpad.net/ubuntu/ gerade ganz furchtbar blockiert? | 06:53 |
=== Gorfex_de is now known as Gorfex | ||
Gorfex | Hi leuts, hab da son kleines problem... hab mit meiner ati und den fglrx treibern grafikfehler auf dem anmeldebildschirm, aber nur auf dem anmeldebildschirm... kennt jemand das problem? | 07:32 |
Gorfex | hab da son kleines problem... hab mit meiner ati und den fglrx treibern grafikfehler auf dem anmeldebildschirm, aber nur auf dem anmeldebildschirm... kennt jemand das problem? | 08:00 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
bullgard4 | Gorfex: Bitte heute abend gegen 20 Uhr noch einmal fragen. Dann sind mehr Leute hier. | 08:24 |
_pingu | welcher dateimanager kommt unter gnome konqueror am nächsten? | 08:27 |
Guschtel | nautilus? | 08:30 |
Guschtel | http://live.gnome.org/Nautilus/Screenshots | 08:30 |
Minze | hätte eine frage, gibts die klassische aus windows bekannte 7zip-gui auch für linux, oder ist dort nur die konsolen-version verfügbar? | 08:32 |
_pingu | Guschtel: ok. Komisch. start per konsole bewirkt nichts. nix bei stdout/stderr und öffnen tut sich auch nix. Installiert ist er. Im Menü Anwednungen seh ich Nautilus nicht. | 08:33 |
Fussel | _pingu, geht der an, wenn du bei orte nen ort anwählst? | 08:35 |
Guschtel | Minze: für p7zip gibts nen kio plugin (kde) | 08:36 |
_pingu | Fuchs: ja. nimmt nautilus evtl nicht das dispaly auf dem man gerade arbeitet? seh aber in man nautilus nix um das zu ändern. | 08:36 |
_pingu | sorry: meinte Fussel | 08:36 |
Guschtel | _pingu: hat nautilus nicht nur eine instanz oder so? meine da war irgendwas | 08:37 |
Minze | hmm auf einem mit gnome-betriebenden system würde das bedeuten, die gesamten kde-umgebung laden zu müssen, richtig? | 08:37 |
Minze | gesamte* | 08:37 |
Guschtel | Minze: ja. gnome kenn ich nicht so gut, sry | 08:37 |
_pingu | Ich teste das mal. danke | 08:37 |
Minze | wie genau heißt dieses plugin? | 08:38 |
Guschtel | Ist das evtl. in p7zip-full drin? ka | 08:39 |
wolfffffi | ich suche eine Grafikkarte (möglichst passiv gekühlt) mit zwei DVI-Ausgängen, die Dualview bei 1920x??? Punkte schafft, hat da jemand einen Tipp ? | 08:42 |
_pingu | versuch gerade zum ersten mal einen samba server einzurichten. Habe mir die Pakete installiert und über nautilus->ordner->rechte Maustasate einen Ordner freigegeben. Habe erwarten das Menü System->Systemverwaltung->samba diesen ordner anzeigt. tut es aber nicht. wie terste ich nun ob die freigabe geht? | 08:47 |
_pingu | habe zugang über einen anderen pc mit 10.04 KDE drauf. | 08:47 |
Minze | bereits eins stört mich am fileroller, man kann nicht auswählen das die dateinamen mit verschlüsselt werden :( | 08:49 |
joschi | _pingu: z. B. mit `smbclient` | 08:49 |
_pingu | joschi: geht das nicht irgendwie über Konquerer per url: smb:?? | 08:50 |
joschi | _pingu: klar, wenn der entsprechende KIO-slave installiert ist | 08:51 |
tm | ,hcl? wolfffffi schau da mal | 08:53 |
shetlandpony | wolfffffi schau da mal: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe http://www.ubuntuhcl.org/ und https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank | 08:53 |
bullgard4 | Synaptic: "xdg-user-dirs: Werkzeug zur Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern." Was sind "gut bekannte" Benutzerordner? | 08:53 |
_pingu | joschi: ok. bin jetzt bei der Autorisierung. Ist hier nicht das standardpasswort des users notwendig? | 08:54 |
joschi | _pingu: das kommt ganz auf die konfiguration des samba-servers an | 08:54 |
_pingu | joschi: ich schau nochmal. scheint ein anderes zu sein | 08:54 |
wolfffffi | shetlandpony: danke, guck ich mir an! | 08:56 |
_pingu | joschi: hmm. was muss ich den einstellen? ich nehm an System->Systemverwaltung->samba-> Server Einstellungen und dann? | 08:57 |
joschi | _pingu: sorry, bin weder samba noch gnome nutzer | 08:57 |
shetlandpony | wolfffffi: gerne doch :) | 08:58 |
Fussel | :D | 08:58 |
_pingu | joschi: geht nun. hab ein neues passwort vergeben. danke | 08:58 |
pog | was ist die einfachste Moeglichkeit, in einem Dropbox-Ordner die Daten zu verschluesseln? Ordner oder einzelne Datei. | 08:59 |
pog | Es ist klar, wenn man private Daten im Internet hat, dass da ein Beduerfnis da ist, allerdings muss es von mir auch wieder einfach zu entschluesseln sein, es sind auch nicht hochsensitive Daten. | 09:00 |
LetoThe2nd | rot13 *cough* | 09:02 |
joschi | LetoThe2nd: zu schlecht. doppel- oder quad-rot13 muss es schon sein! | 09:02 |
koegs | truecrypt-kon-ta-iner? | 09:03 |
joschi | bullgard4: ich frage mich ja ernsthaft, wieso du solche fragen immer in diesem channel stellst und nicht einfach erstmal die homepage des betreffenden programms konsultierst. | 09:03 |
pog | ha, ja, oft ist es hilfreich im Chat mal einen Hint zu bekommen, bevor man sich in die Doku stuerzt... | 09:05 |
bullgard4 | joschi: Programme haben eine Homepage? Wie lautet die Homepage dieses Programms? | 09:05 |
pog | bullgard4: oft haben Programme eine Homepage, oder unter Gnome, man findet es meinst mit Google. | 09:06 |
pog | oder auch unter sourceforge, wenn dort eine Doku hinterlegt ist. | 09:06 |
bullgard4 | pog: Den Spruch "rtfm" kenne ich. Mehr kannst Du zur Lösung dieses Problems nicht beitragen? | 09:06 |
pog | bullgard4: geht mir nicht um das, ich finde es auch o.k., dass Du hier fragst. | 09:07 |
joschi | bullgard4: spoon feeding ist manchmal ja ok, aber bei dir nimmt das wirklich ausmaße an, die nicht mehr feierlich sind | 09:07 |
bullgard4 | joschi: Du hast das Adverb "ernsthaft" benutzt. Ich zweifle daran. | 09:08 |
pog | ich ab die Doku auch grad gefunden, dann stellen sich eben diese Frage was ist "well known user dir"... | 09:09 |
pog | vllt. home, documents u.s.w. | 09:09 |
joschi | bullgard4: selbst wenn du eine abneigung gegen suchmaschinen hättest oder deine Internetverbindung abbricht, könntest du noch immer `apt-cache show $programmname` benutzen | 09:09 |
pog | vermutlich Dirs, die der Benutzer erstellt hat und nur der Benutzer kennt. | 09:10 |
hdp | "xdg-user-dirs is a tool to help manage "well known" user directories like the desktop folder and the music folder." | 09:11 |
Fuss-im-Ohr | einen schönen guten morgen ;D | 09:13 |
bullgard4 | joschi: hahaha. Selbst der Original-Maintainer: Sebastian Dröge <slomo@debian.org> setzt "well known" in Anführungszeichen, wie man z. B. in '~$ apt-cache show xdg-user-dirs' sieht. Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, warum? | 09:17 |
joschi | bullgard4: vermutlich, weil er einfach die beschreibung von der homepage kopiert hat… | 09:20 |
bullgard4 | joschi: Danke für Deine Anmerkungen. | 09:25 |
malformed | moin, ich hatte libreoffice installiert und wollte jetzt wieder zurück auf openoffice, weil libre so lahm ist, jetzt bekomme ich aber leider ein "Broken packages", kann mir da jemand helfen? | 10:03 |
dadrc | Pack mal die Fehlermeldung, die auftritt, wenn du versuchst, LO zu deinstallieren, in ein nopaste | 10:14 |
andreas_ | huhu | 10:54 |
pog | ist eine php-session eigentlich unabhaenig von einem session-cookie?, d.h. man koennte die Cookies "nicht zulassen"? | 10:54 |
pog | na, irgendwie muss ja die Session identifiziert werden... | 10:55 |
dadrc | Kannst die Session-ID auch in der URL übergeben | 10:56 |
dadrc | Dann klappt es auch ohne Cookies, sieht aber hässlich aus | 10:57 |
dadrc | Und eigentlich eher eine Frage für drüben | 10:57 |
pog | ha, ja, hab ich glaube auch schon gesehen, vermutlich gerade deswegen, umd das Cookie-Problem zu vermeiden. | 10:57 |
_pingu | how can i get split view in nautilus? | 11:31 |
dadrc | _pingu, 1) deutsch, 2) strg+t | 11:34 |
dadrc | oder f3 | 11:34 |
soulrebel | _pingu: F3 | 11:34 |
soulrebel | beim booten läuft die schrift sehr langsam bei mir ... weiss jemand wo ich das wieder auf schnell stelle | 11:34 |
_pingu | dadrc: gibt's dafür auch ein menü? geht das auch horizontal? | 11:35 |
soulrebel | _pingu: horizontal hab ich noch nie gesehen | 11:36 |
dadrc | Menüeintrag gibts, ja | 11:36 |
_pingu | dadrc: wo? | 11:36 |
dadrc | View → Extra Pane | 11:36 |
dadrc | *live übersetz* Ansicht → (Der Punkt, an dem F3 als Hotkey dransteht) | 11:37 |
dadrc | Und horizontal, was soulrebel sagt | 11:37 |
koegs | dadrc, _pingu: Ansicht -> zusätzliche Leiste :D | 11:37 |
_pingu | koegs: ok. und strgüt sind dann tabs | 11:38 |
dadrc | Pane mit Leiste übersetzen ist ja schon 'ne Leistung :> | 11:38 |
dreamon | Wie startet man das gnome panel neu.. ohne zu rebooten? | 12:30 |
=== dumbi is now known as dumbidubidum | ||
k1l | dreamon: http://www.howtogeek.com/howto/linux/reload-the-gnome-or-kde-panels-without-restarting/ | 12:32 |
shetlandpony | k1l's url: http://tinyurl.com/356axn | | 12:32 |
Dennis84 | hey leute | 12:33 |
dreamon | k1l, Danke | 12:33 |
Dennis84 | weiss jmd, ob ich bei openvpn die intern vergebene vpn-ip loggen kann für jeden client? | 12:33 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
_pingu | Ist es problematisch den konqueror unter gnome zu installieren? | 13:35 |
dadrc | Zieht dir halt eine Menge Dependencies mit rein, aber sollte ohne Probleme funktionieren -- aber wozu brauchst du den denn? | 13:36 |
_pingu | dadrc: ich arbeite gern mit diversen fenster splits | 13:37 |
dadrc | Ah, als Dateimanager? | 13:37 |
_pingu | dadrc: ja | 13:37 |
dadrc | na denn... sollte gehen. Ansonsten sind hier ein paar andere Alternativen drin: http://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager | 13:38 |
_pingu | dadrc: hab ich schon gesehen, danke | 13:39 |
koegs | fn'Dennis84: im syslog sollten die IPs stehen | 13:40 |
_pingu | unter ubuntu 8.04 endet das drop down zum ändern der auflösung bei ca. 1200x800. Nun hab ich der modes zeile der xorg.conf meine gew. auflösung hinzugefügt, neu gestartet, aber nichts ändert sich. was tun? | 14:00 |
ppq | _pingu: wenn du via modeline eine auflösung erzwingst, musst du nix mehr einstellen | 14:05 |
_pingu | ppq: wie geht das? | 14:06 |
ppq | _pingu: hast du das nicht bereits getan? | 14:06 |
ppq | ,xserver_modelines? _pingu | 14:06 |
shetlandpony | _pingu, XServer_Modelines ist http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_Modelines - Weitere Infos im query ... | 14:06 |
ppq | _pingu: wissenswert: wenn dein monitor ein tft ist, ist die maximale vertikale frequenz ("bildwiederholrate) immer(!) 60 Hz | 14:08 |
ppq | was anderes einzustellen hätte keinen effekt oder den, dass das bild komisch wird | 14:09 |
_pingu | ppq: so nicht. ich hab in der subsection display der Zeile MOdes eine AUflösung hinzugefügt, die weder die Auflösung nach Neustart geändewrt hat, noch im Drop down der gui auftauchte | 14:09 |
ppq | _pingu: ok, dann probier's mal mit ner modeline | 14:09 |
_pingu | ppq: ich check das mal. danke | 14:09 |
=== sebner_ is now known as sebner | ||
Deem | ich hab unter Nautilus computer:/// 2 Laufwerke, die angeblich unter /dev/loop0 liegen. die Laufwerke sind da, seit ich 2 ISO Images mit mount und der Option loop gemountet hatte. Wie krieg ich diese Laufwerke da wieder weg? | 14:33 |
Deem | ein entladen mittels "modprobe -r loop" tut er nicht, da er meldet, dass loop ein eingebautes feature wäre (FATAL: Module loop is builtin) | 14:34 |
k1l | Deem: meinst du diese shortcuts links in der leiste? | 14:34 |
k1l | wenn sie noch gemountet sind halt mit umount rausnehmen | 14:35 |
k1l | die bookmarks (nicht shortcuts) liegensonst in /home/user/.gtk-bookmarks | 14:36 |
Deem | k1l: ich meine die hier http://i.imgur.com/wMW3s.png | 14:36 |
Deem | k1l: gemountet sind sie nicht | 14:36 |
Deem | achja und die isos sind bereits per "umount /mnt/" enmountet worden | 14:37 |
k1l | schau mal mit "mount" nach, ob da nicht noch was gemountet ist | 14:39 |
Deem | k1l: ist es nicht. schon gefühlte 5 millionenmal nachgeschaut | 14:54 |
Deem | k1l: hier auch in einem nopaste als bestätigung http://paste.pocoo.org/show/371552/ | 14:54 |
klara | gibt es ein ppa mit dem natty kernel für maverick? | 15:01 |
Deem | klara: für sowas braucht man kein ppa, aber sowas will man auch nicht unbedingt | 15:04 |
Deem | klara: warum willst du den natty kernel in maverick? | 15:04 |
klara | für den rtl8192ce wlan treiber | 15:05 |
=== daku is now known as DaKu | ||
Deem | immer diese ungeduligen menschen... ein wenig googlen hätte einen link zu launchpad geliefert mit einem ppa für maverick mit eben diesem treiber >_> | 15:16 |
shrekk | moin | 15:24 |
jokrebel | hi | 16:06 |
julezzz | moin | 16:25 |
=== jug_ is now known as jug | ||
julezzz | Woran kann es liegen, dass einer meiner Rechner mein W-Lan nicht findet? Alle anderen Geräte im Raum haben super Empfang und alle anderen verfügbaren Netzwerke findet er auch. Nur nicht meins (der Rechner steht neben dem, an dem ich gerade sitze -.- ) | 16:28 |
julezzz | wupsi | 16:28 |
julezzz | also, mein Rechner findet mein WLan nicht, obwohl er es empfangen müsste. alle anderen Netzwerke der Umgebung "sieht" er | 16:29 |
julezzz | woran könnte das liegen? | 16:29 |
rumpe1 | julezzz, hmm... welcher kanal? mal mit anderen tools probiert? (iwlist scan wlan0 oder so ähnlich...) | 16:30 |
julezzz | iwlist und der network-manager verhalten sich gleich | 16:30 |
rumpe1 | julezzz, wenns der network-manager ist, blendet der vielleicht nicht kompatible verschlüsselungen (wpa2) aus | 16:31 |
julezzz | Das Lubuntu, dass da nu drauf ist, war auch während der Installation mit meinem WLan verbunden | 16:31 |
julezzz | also während der Installation hatte ich noch 1-A Empfang, nu wird das Netz nimmer angezeigt -.- | 16:32 |
julezzz | und andere netze (nicht alle der umgebung) findet er ja ... | 16:33 |
julezzz | ich hab keine ahnung, wo da der Fehler liegen könnte | 16:34 |
julezzz | gibt's vielleicht irgendeine Config-Datei, wo W-Lans geblacklistet werden? | 16:35 |
Deem | julezzz: hast du die SSID vielleicht deaktiviert? | 16:39 |
julezzz | hmm...nein, wüsste nicht wie | 16:39 |
Deem | julezzz: das macht man am router, aber ok | 16:40 |
julezzz | hab mal versucht, in mit ifconfig auf die ESSID zu zwingen, aber das klappt auch nciht | 16:40 |
Deem | julezzz: hast du andere geräte, die auf das wlan zugreifen`? | 16:40 |
julezzz | JAP | 16:40 |
julezzz | Drucker, Handys, andere Rechner | 16:40 |
Deem | julezzz: und die finden das wlan? | 16:40 |
julezzz | klappt alles | 16:40 |
Deem | ok. andere wlans findet dein rechenr sagtest du? | 16:40 |
julezzz | während der installation hat's ja auch geklappt | 16:40 |
julezzz | jop | 16:40 |
Deem | julezzz: hast du mal in den verbindungseinstellungen deines network managers geschaut, ob da irgednwas spezielles für dein wlan aktiv ist? | 16:41 |
julezzz | nach was sollte ich suchen? | 16:42 |
Deem | julezzz: nach deiner ssid des wlans | 16:42 |
julezzz | Deem: der Network-manager ist total jungfräulich | 16:44 |
Deem | julezzz: hmm... magst du die ausgabe von "iwlist scan wlan0" mal nopasten? | 16:45 |
julezzz | mom | 16:46 |
apricot | ich bin etwas ratlos. Ständig werden Fenster 'grau' und reagieren nicht mehr. manchmal 20 Sekunden, manchmal 3 Minuten, manchmal für immer.... | 16:48 |
apricot | hauptsächlich Nautilus, Firefox | 16:48 |
Deem | apricot: mal in top/htop geschaut ob deine cpu auslastung sehr hoch ist? | 16:49 |
apricot | nein noch nicht... mach ich mal - hab auch schon ab und zu 'Kernel Panic' scroll-lock/num-lock blinken | 16:50 |
Deem | apricot: ich würde mal sicherheitshalber die smartwerte der festplatten auslesen. das klingt nicht normal | 16:50 |
Deem | btw, welche ubuntu version? | 16:51 |
apricot | 10.10 | 16:51 |
julezzz | Deem: iwlist zeigt, im Gegensatz zum Network-Manager nun gar keine Netze mehr an -.- | 16:51 |
apricot | macht er auch bei verschiedenen Festplatten | 16:51 |
Deem | julezzz: ist vermutlich ein laptop? mal mit reboot versucht? | 16:52 |
julezzz | nein, ist ein desktop-rechner | 16:52 |
Deem | hm... trotzdem mal mit reboot versucht? | 16:53 |
julezzz | Deem: http://paste.ubuntuusers.de/400090/ | 16:53 |
julezzz | Deem: ja, schon öfter | 16:53 |
Deem | julezzz: für mich sieht das nach kaputtem treiber aus. | 16:54 |
Deem | oder irgednwo hat sich da was verhackt | 16:54 |
julezzz | ich hab auch schon versucht, einen anderen treiber zu installieren, aber ohne packet-management ist das unschaffbar | 16:55 |
Deem | du hast kein paket management? o_O | 16:55 |
julezzz | als pakete aufen usb-stick packen, rüber zu schaufeln und dann zu sehen, welche pakete noch fehlen | 16:55 |
julezzz | Deem: wie denn, ohne wlan bzw. internet | 16:56 |
Deem | julezzz: per kabel? | 16:56 |
Deem | kurz einstecken. dann wieder abziehen | 16:56 |
julezzz | keine möglichkeit | 16:56 |
Deem | hmm... | 16:56 |
Deem | blöd | 16:56 |
julezzz | obwohl...oah ne, ey... | 16:56 |
julezzz | crossover an den laptop würde gehen und den dann als gateway nutzen... | 16:57 |
Deem | zum bleistift | 16:57 |
julezzz | was brauch ich da für einstellungen am lappi für? Aufem großen Rechner muss ich ja nur das gateway einrichten | 16:58 |
Deem | boah.. keine ahnung | 16:59 |
apricot | bin grad am rätseln: email(PIM) client. Thunderbird oder Evolution? Eher ne Geschmacksfrage oder gibts ne klare Empfehlung ? | 16:59 |
Deem | aber ich glaube, das kannst du im network-manager mit ein paar wenige klicks einrichten | 16:59 |
Deem | apricot: sowas gehört in den offtopic. da kannst du gerne nach empfehlungen fragen | 17:00 |
apricot | ok | 17:00 |
apricot | wie heißt der channel für 'oftopic' denn ? | 17:01 |
dadrc | ,ot? apricot | 17:01 |
shetlandpony | apricot: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 17:01 |
lolmatic | http://paste.ubuntu.com/594085/ <-- hilfe :( | 17:05 |
Guschtel | mv die dateien weg, sync und probier nochmal | 17:06 |
lolmatic | sync? | 17:10 |
julezzz | Deem: Hab kein Crossover gefuinden, aber bekloppterweise bin ich mit der Kiste nun online. Wie? mit Tethering über mein Android-Handy | 17:24 |
julezzz | Deem: wohlgemerkt über wlan0 o.O | 17:25 |
Deem | ? | 17:25 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
julezzz | Mein Handy stellt jetzt das W-Lan zur Verfügung und damit kann ich mit der Kiste online gehen -.- | 17:27 |
ubuntini | wie kann man die im launcher gesetzten lesezeichen von dem webfav plugin der netbook edition von ubuntu 10.04 umbenennen? | 17:27 |
norize | #test | 17:38 |
tchab | moin leute! | 17:39 |
norize | hi | 17:39 |
tchab | kann mir jemand helfen? ich möchte ein modul auf die blacklist setzen, unter ubuntu 11.04 | 17:39 |
LetoThe2nd | ,natty? tchab, guckst du | 17:41 |
shetlandpony | tchab, guckst du: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 17:41 |
tchab | hm, keiner mit ner antwort da? :-( | 18:09 |
Deem | tchab: [ ] du hast dne text vom pony gelesen | 18:12 |
tchab | nein | 18:12 |
tchab | zwischendurch hatte ich nen timeout | 18:13 |
tchab | sry | 18:13 |
Deem | ,natty? tchab | 18:13 |
shetlandpony | tchab: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 18:13 |
tchab | ja, natty | 18:13 |
tchab | achso | 18:13 |
Deem | tchab: lies den link vom pony >_> | 18:13 |
tchab | ^^ | 18:14 |
tchab | kk, danke | 18:14 |
Trasherk | hi@all | 18:27 |
Trasherk | wollte ein netzwerkordner einbinden | 18:28 |
Trasherk | aber er sagt mir | 18:28 |
Trasherk | mount.nfs: access denied by server while mounting witch:/share/MD0_DATA/Bilder/ | 18:28 |
Trasherk | wie gebe ich benutzername sowie pw ein? | 18:29 |
lolmatic | Trasherk: auf was für einen server willst du zugreifen? windows freigabe? | 18:30 |
Trasherk | nein nfs freigabe | 18:31 |
Trasherk | hab folgendes eingegeben | 18:32 |
Trasherk | root@kitch:/media# mount witch:/share/MD0_DATA/Bilder/ test/ | 18:32 |
Trasherk | ahh | 18:36 |
Trasherk | mount.nfs: mount(2): Permission denied | 18:36 |
=== emil is now known as Guest96457 | ||
Guest96457 | hallo, ich suche den namen des programms, dass bei DamnSmallLinux auf dem Desktop die Systeminformationen anzeigt, jmd ne ahnung? | 18:40 |
tm | Guest96457: frag mal im passenden channel zu dsl | 18:41 |
Guest96457 | k | 18:41 |
=== cillybabe is now known as cilly | ||
n00bomatic1 | mein vino will seit gestern nicht mehr richtig..dabei nutze ich es seit monaten ohne probleme. der viever war immer der tightvnc auf win7. seit gestern hänge ich beim initial screen..meistens gibts noch eine socket error meldung...firewall von windows ist aus.. | 18:58 |
jokrebel | Guschtel: conky | 18:59 |
jokrebel | sry | 18:59 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
=== hoergen is now known as hoergen_ | ||
tm | n00bomatic1: schön wäre die socket fehlermeldung und hast du schonmal probiert dich local mit den vino server zu verbinden? - könntest du auch mal ausprobieren | 19:01 |
n00bomatic1 | also der tightvnc viewer spuckt irgendwasn "ReadExact: SocketIPv4 error while reading." habe gegoogelt, aber nichts auser standardantworten wie firewal prüfen etc gefunden.. | 19:04 |
tm | n00bomatic1: du köntest auch vom windows pc mal probieren ein " telnet $IP_vom_Ubuntu_VINO_SERVER 5900 " zu versuchen, dazu sollte aber telnet auf win7 installiert sein, was es standardmässig nicht ist | 19:05 |
tm | n00bomatic1: ansonst mal ultravnc für win7 nehmen - kann sien das es ein windows porblem ist...wenn die meldung auf dem win7 pc kommt | 19:06 |
tm | +en | 19:06 |
n00bomatic1 | habe ultravnc probiert..da gibt es zwar keine fehlermeldung,aber auch kein bild...status ist jedoch "connected" | 19:07 |
n00bomatic1 | bzw. die vino passwortabfrage kommt ^^ | 19:07 |
n00bomatic1 | insofern scheint zumindest verbindung zu bestehen.. | 19:08 |
bekks | Nimm mal einen richtigen vnc server. | 19:08 |
tm | n00bomatic1: dann probiers mal vom ubuntu pc local auf den vino server zu zugreifen | 19:08 |
n00bomatic1 | deswegen vermute ich das evtl. eins der letzten updates vino zerschossen hat | 19:08 |
tm | n00bomatic1: alternativ kannste auch bekks vorschlag nehmen :) | 19:09 |
n00bomatic1 | bekks: vino funktionierte stets zuverlässig..ich sehe keinen bedarf jetzt auf einen "richtigen" vnc server umzusteigen.. | 19:09 |
bekks | Dann teste das halt nicht. | 19:09 |
tm | n00bomatic1: und schau mal in den log vom ubuntu-pc - vielleicht steht da was weiteres drin | 19:09 |
n00bomatic1 | ich würde gerne ergründen warum das jetzt ohne jetwede änderung meinerseits von heut auf morgen nicht mehr funktioniert | 19:09 |
n00bomatic1 | ich checke das mit dem lokalen vnc-verbindungsaufbau | 19:10 |
n00bomatic1 | also lokaler test mit dem xtightvncviewer funktioniert problemlos | 19:11 |
n00bomatic1 | wo liegen den die vino logs? | 19:11 |
tm | ich denke mal in /var/log - evtl. im syslog/messages | 19:12 |
=== ng_ is now known as NG_ | ||
n00bomatic1 | hmm..logfiles sind da..aber nichts dass nach vino logs aussieht.. | 19:15 |
tm | dann würde ich mal ein grp -i vino /var/log/syslog versuchen, vielleicht kommt da was brauchbares raus | 19:16 |
tm | und wenn da nichts raus kommt, bleibt dir nichts anderes übrieg wie mal den ratschlag von bekks auszuprobieren, würd ich mal jetzt so schreiben :) | 19:17 |
tm | grep* | 19:17 |
=== Natenom- is now known as Natenom | ||
n00bomatic1 | das ist doch auch keine lösung..nach dem motto, es geht halt nciht was vorher immer ging, dann nehme ich halt was anderes.. | 19:19 |
n00bomatic1 | zumindest auch per grep keine hits | 19:20 |
tm | n00bomatic1: es geht erstmal dadrum den fehler zu lokalisieren, es heisst doch nicht, wenn du einen anderen vns-server nimmst zum testen, dass du dabei bleiben mußt, nur so kannst du dir sicher sein dass es dann auch der vino-server ist | 19:21 |
Deem | n00bomatic1: du könntest auch mal per "grep -R vino /var/log/" im gesamten log ordner suchen ob da was ist | 19:21 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
=== hoergen is now known as hoergen_ | ||
n00bomatic1 | hmm..scheint mein switch hat einen schlag..wenn ich low connection speed wähle funktioniert es...highspeed 8da im lan) bewirkt die besagten probleme. jetzt hab ich den windows rechner über einen freien port am router angeschlossen und es geht... | 19:31 |
n00bomatic1 | strange | 19:31 |
tm | na ist doch was :) | 19:32 |
n00bomatic2 | kann jmd einen brauchbaren gigabit switch empfehlen? ^^ | 19:58 |
bekks | Ja. | 19:59 |
tm | n00bomatic2: sowas ist besser im offtopic channel aufgehoben ;) | 19:59 |
bekks | Aber es läuft kein Ubuntu drauf :) | 19:59 |
n00bomatic2 | hehe | 20:00 |
n00bomatic2 | dammit wollte ich andeuten dass anscheinend mein switch die ursache des problems ist...hab versucht da mal testweise paar files hin und her zu schieben und siehe da...kein traffic.. | 20:01 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
=== hoergen is now known as hoergen_ | ||
Deem | seit ich kde installiert hatte haben einige programme wie vlc und teamspeak den kde mauszeiger, anstelle des "globalen" mauszeigers, den ich sosnt überall habe. liegt das an der config des entsprechenden programms oder ist da noch irgendwo eine kde leiche, die das verursacht? neuinstallation von vlc und teamspeak hatte ich schon versucht inklusive des löschens der jeweiligen ordner im /home | 20:34 |
jokrebel | gn8 | 20:46 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
fornext | ich möchte nachträglich Home/fornext verschlüsseln. Ich bin vorgegangen wie es hier steht: http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/Einrichten#Altes-Homeverzeichnis-verschluesseln | 21:11 |
shetlandpony | fornext's url: http://tinyurl.com/66na44t | ecryptfs/Einrichten › Wiki › ubuntuusers.de | 21:11 |
fornext | mir ist nur nicht ganz klar wie ich es am Schluß mit den Benutzerrechten machen soll. | 21:11 |
=== hoergen is now known as hoergen_ | ||
fornext | Warum kann ich nicht einfach /etc/group.bak zurück spielen? | 21:11 |
bekks | Was soll die group.bak DA helfen? | 21:12 |
bekks | Was genau? erklär es uns. | 21:12 |
Deem | seit ich kde installiert hatte haben einige programme wie vlc und teamspeak den kde mauszeiger, anstelle des "globalen" mauszeigers, den ich sosnt überall habe. liegt das an der config des entsprechenden programms oder ist da noch irgendwo eine kde leiche, die das verursacht? neuinstallation von vlc und teamspeak hatte ich schon versucht inklusive des löschens der jeweiligen ordner im /home | 21:13 |
fornext | sehe gerade, dass es nur 6 Gruppen sind die ich per Hand zufügen muss. | 21:15 |
fornext | dachte es wären einige mehr. | 21:15 |
fornext | dann hoffe ich mal, dass es bootet. | 21:20 |
fornext | hmm, tut es nicht: Could not update ICEauthority file /home/fornext/.ICEauthority | 21:21 |
fornext | ich bin mir sicher, dass das Problem mit dem Autologin zusammenhängt. Allerdings kann ich nichts mehr ändern, weil ich den Einstellungsdialog nicht entsperren kann. | 21:35 |
fornext | ja, ich habe richtig vermutet. Jetzt geht es. Im Artikel habe ich davon aber nichts gelesen. | 21:39 |
Gorfex | hi leutz | 21:40 |
Gorfex | hab da son kleines problem... hab mit meiner ati und den fglrx treibern grafikfehler auf dem anmeldebildschirm, aber nur auf dem anmeldebildschirm... kennt jemand das problem? | 21:40 |
Deem | Gorfex: das is der unfreie, richtig? nimm doch lieber den freien radeon treiber. der soll besser sein | 21:41 |
Gorfex | ok gut werde ich probieren :) hab das nicht gewusst, das da auch nen unfreien gibt.. bin quasi ubuntu starter .. bzw. überhaupt erst neu in die grafische linuxwelt eingestiegen :D | 21:44 |
Deem | ,einsteiger? Gorfex dann ist das hier für dich interessant | 21:45 |
shetlandpony | Gorfex dann ist das hier fuer dich interessant, Einsteiger ist http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger - Weitere Infos im query ... | 21:45 |
Gorfex | hab alles schon probiert, deinstallieren vom treiber neuinstallieren... das sytem genauso... nichts hilft.. komisch nur das bei der ersten installation alles einwandfrei gefunkt hat | 21:45 |
Deem | ,ati? Gorfex und das hier | 21:45 |
shetlandpony | Gorfex und das hier, ATI ist http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten | 21:45 |
Gorfex | danke euch probier das alles mal.. | 21:59 |
Deem | euch? | 22:02 |
Deem | ,bot? Gorfex | 22:02 |
shetlandpony | Gorfex: ich bin ein bot ;p | 22:02 |
deep-thought | hallo | 22:05 |
deep-thought | kann mir einer sagen wie ich unter ubuntu 11.04 xbmc zum laufen bekomme? | 22:05 |
bekks | 11.04 ist hier nicht supported. | 22:05 |
bekks | ,natty? deep-thought | 22:06 |
shetlandpony | deep-thought: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 22:06 |
deep-thought | ahh alles klar | 22:06 |
deep-thought | vielen dank | 22:06 |
deep-thought | schönen abned noch ;) | 22:06 |
=== Rondom_ is now known as Rondom | ||
stegbth | Guten Abend zusammen | 22:26 |
stegbth | ich habe hier noch einen alten 6.06 Server | 22:26 |
stegbth | wohin geht ein do-release-upgrade? auf 8.04 oder fehlerhafter Weise gleich auf 10.04? | 22:27 |
Deem | stegbth: afair zuerst auf 8.04 und dann auf 10.04 | 22:27 |
stegbth | naja, da bin ich mal gespannt. der Server hat 391 Tage uptime ;) | 22:28 |
k1l | ach stimmt ja, bis juni ist ja 6.06 noch supportet bei den servern. | 22:29 |
dadrc | Also ein günstiger Zeitpunkt zum Upgraden | 22:29 |
k1l | stegbth: backup vorhanden? oder sind die daten unwichtig? bei den lts sprüngen gibts meist eine menge änderungen, da könnte es probleme geben | 22:30 |
stegbth | k1l was ist ein Backup? | 22:34 |
stegbth | und ja die die Daten sind sehr wichtig, Unternehmen eMails der letzten drei Jahre | 22:34 |
k1l | ,backup? stegbth | 22:35 |
shetlandpony | stegbth, backup ist http://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung und http://wiki.ubuntuusers.de/Backup | 22:35 |
stegbth | das muss ich mir ansehen ;) | 22:35 |
k1l | ohne backup würde ich da nichts anfassen. | 22:35 |
stegbth | das Backup wird taeglich durchgefuehrt. | 22:35 |
Deem | wer server betreibt sollte wissen was ein backup ist *find* | 22:35 |
k1l | also ohne, dass die daten auf nem 2. medium gesichert sind. | 22:35 |
stegbth | Die Daten werden auf LTO4 und AIT3 Baendern gesichert. | 22:36 |
stegbth | d.h. im schlimmsten Fall kann ich neu installieren, das moechte ich aber eben vermeiden, weil das bei der Datenmenge sehr aufwaendig ist. | 22:37 |
stegbth | Upgrade von 8.04 auf 10.04 ist an sich kein Problem, nur bei 6.06 bin ich mir eben nicht sicher. | 22:38 |
stegbth | Ich habe das vor Jahren mal bei einer Workstation von 6.06 auf 8.04 problemlos durchgefuehrt. | 22:39 |
stegbth | Die Frage ist nur ob do-release-upgrade dann nicht auf die Idee kommt sofort von 6.06 auf 10.04 zu springen, was ja nicht fkt. | 22:39 |
k1l | stegbth: bei nem update werden immer alle zwischenschritte gemacht. also bei nem 6.06 ohne LTS prompt zu 6.10 dann zu 7.04 etc. bei nem lts prompt von 6.06 zu 8.04 dann zu 10.04 | 22:41 |
stegbth | gut | 22:43 |
=== DaKu is now known as daku | ||
=== Deem is now known as deem | ||
=== deem is now known as Deem | ||
newan | Hallo, würde gerne meine nas über nfs mounten immer wenn mein notebook im netzwerk ist | 22:51 |
newan | bekomm zwar den mount über die fstab hin hat danna ber nur der root benutzer rechte :-( | 22:51 |
newan | zeile: 192.168.178.20:/Multimedia /media/newan-nas nfs rw 0 0 | 22:52 |
k1l | ,fstab? newan | 22:52 |
shetlandpony | newan, fstab ist http://wiki.ubuntuusers.de/fstab - Weitere Infos im query ... | 22:52 |
k1l | wenn es da nicht erwähnt ist wird es im artikel zu mount beschrieben. | 22:53 |
=== Deem is now known as deem | ||
newan | hab ich schon versucht alles zu verstehen dachte ihr könnt mir die 2 master argumente noch sagen | 22:54 |
newan | suche dann mal weiter | 22:54 |
k1l | newan: http://wiki.ubuntuusers.de/fstab#Optionen-fuer-nachtraegliches-Einhaengen | 22:55 |
k1l | so schwer ist das nun aber nicht | 22:56 |
newan | ja das einmhängen geht | 22:56 |
newan | kann ur nichts schreiben | 22:56 |
newan | lesen funzt ja | 22:57 |
newan | OUUUU ich habs gefunden | 22:58 |
newan | der übernimmt die vollen rechte der nas auf der nas ein chmod und die welt ist gerette OAR da stehste mla aufn schlauch :-( | 22:59 |
newan | danke für den schubs | 22:59 |
k1l | newan: http://wiki.ubuntuusers.de/mount#Besonderheiten | 23:00 |
newan | <newan> der übernimmt die vollen rechte der nas auf der nas ein chmod und die welt ist gerette OAR da stehste mla aufn schlauch :-( | 23:00 |
newan | thx | 23:00 |
deem | ,bot? neversfelde | 23:08 |
shetlandpony | neversfelde: ich bin ein bot ;p | 23:08 |
deem | >_> | 23:08 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!