snooky | hi all | 00:36 |
---|---|---|
=== yofel_ is now known as yofel | ||
=== BuZ-T is now known as BuZZ-T | ||
=== Kasjopaja23 is now known as Kasjopaja | ||
=== Kasjopaja is now known as Guest17695 | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
=== Taunix is now known as Fussel | ||
Drizzto | moin moin :-) | 08:56 |
Drizzto | ich hab da zwei bis drei kleine Problemchen vielleicht wäre jemand so nett mir zu helfen | 08:57 |
Drizzto | einerseits gehts um die Foren-anmeldung | 08:57 |
Drizzto | ich war bereits vor paar Jahren bei euch registriert und hab ich letztens wieder mal versucht einzuloggen | 08:58 |
Drizzto | leider war mein account gelöscht und ich konnt mich mit meinem Nick nich mehr anmeldet. Kann man da vielleicht was machen? | 08:58 |
Drizzto | also selbst bei einer Neuanmeldung kann ich den Nick hier nicht mehr nehmen | 08:59 |
Drizzto | hmm scheinbar grad kein Admin da | 09:04 |
Orcor | heute ist ruhetag xd | 09:05 |
Drizzto | Problem Nummer zwei wäre mit evdev und meiner Maus. Ich habe evdev so eingerichte wie es im WIKI stand nur irgendwie erkenn ubuntu trotzdem nicht alle tasten | 09:05 |
Drizzto | joa zurecht ^^ is ja auch karfreitag | 09:06 |
Drizzto | hmm aber vielleicht kannst du mir ja mit meinem mausproblem weiterhelfen | 09:08 |
Orcor | hmm | 09:10 |
Orcor | unter linux nicht so einfach da ich mich nicht so gut auskennen tue | 09:11 |
Orcor | versuch mal eerst hier www.ubuntu-forum.de | 09:11 |
Drizzto | oki danke | 09:12 |
Drizzto | gehören die auch zu ubuntuusers oder is das was eigenes | 09:12 |
Orcor | kp | 09:16 |
Orcor | aber ist genauso wichtig wie ubuntuwiki | 09:17 |
Orcor | bin da auch registriert und mir als anfänger wurde viel geholfen | 09:17 |
Drizzto | oki hab da schon ne beitrag gefunden der vielleicht hilft :-) | 09:20 |
Drizzto | danke schonmal | 09:20 |
ceb_2 | hi ich habe einen com2usb adapter mit pl2303 chip und es war in ubuntu schon ein treiber installiert (pl2303.ko) aber wenn ich das gerät einstecke sagt dmesg usb 2-1.3: device descriptor read/64, error -3 | 09:23 |
Orcor | komisch | 09:24 |
Orcor | versuchs mal hier www.ubuntu-forum.de | 09:25 |
bekks | ceb_2: Entweder ist der Adapter oder der USB Port defekt. | 09:25 |
Orcor | kann auch sein | 09:26 |
ceb_2 | hmm dann muss ich das mal unter xp testen | 09:26 |
bekks | Anderen USB Port nehmen - ist der einfacherere Test. | 09:27 |
ceb_2 | ne der usb port geht | 09:27 |
ceb_2 | aber ich nehm mal anderen | 09:27 |
ceb_2 | is das gleiche ich teste jetzt mal unter xp | 09:28 |
Orcor | es tut nicht jede Hardware unter Linux laufen darauf auch zu achten | 09:31 |
bekks | ceb_2: BEi der MEldung test man unter Linux erstmal einen anderen USB Port. | 09:31 |
ceb_2 | ja aber dann wäre kein treiber installiert oder? | 09:31 |
bekks | "Kernelmodul". | 09:32 |
bekks | Und das Module wird ggf. immer geladen, unabhängig von der Hardware. | 09:32 |
Drizzto | kaputt is ja nicht gleich kaputt ^^ bei linux gibts auch ein bisschen kaputt | 09:33 |
fellbuendel | ja | 09:35 |
fellbuendel | ich hab hier einen Kartenleser, der genau an einem usb-port geht | 09:35 |
fellbuendel | an dem Port sagt dafür die Maus keinen Ton | 09:35 |
Orcor | ich hab ein usb kartenlesegerät das unter win geht und unter ubuntu wird der nicht mal erkannt und wenn ich dem anschlißen tue an usb leuchtet nicht mal die led | 09:39 |
fellbuendel | isja langweilig... | 09:40 |
Orcor | da für linux kein Treiber dafür existiert | 09:41 |
bekks | Dreckshardware :) | 09:42 |
jokrebel | hi | 09:58 |
deem | n' morgen. habt ihr mal eben ne linux empfehlung für nen p3 mit ~128mb ram und einem steinzeit mainboard? | 09:59 |
bekks | Neue Hardware :) | 09:59 |
deem | bekks: das ding soll nur für schwiegerpapa als officestation dienen :D | 09:59 |
deem | da reicht die hardware | 09:59 |
bekks | Nein. 128M reichen da definitiv nicht. | 09:59 |
deem | bekks: das is geschätzt. genau weiß ich es erst in ein paar stunden. auf den riegeln steht nix drauf. aber es ist definitiv sdram und kann nicht viel sein :D | 10:00 |
jokrebel | deem: wenn dann puppy oder das deutsche muppy … aber hier eher OT | 10:01 |
deem | imo könnt ich auch einfach windows 98 installieren, aber linux wär mir lieber. | 10:01 |
ZeroMC | Win NT 4 samt Office 97 - fertig | 10:01 |
deem | jokrebel: wie kann in einem offtopic channel etwas offtopic sein? | 10:01 |
deem | ZeroMC: ich bezweifele, dass da win nt läuft. mein schwager hat das vorgestern versucht win xp zu installieren und ist kläglich gescheitert | 10:02 |
deem | ausserdem besitzten weder die noch ich ein win nt :D | 10:02 |
bekks | NT wird eher laufen als XP, alleine wegen der HW Anforderungen. | 10:02 |
deem | ja eher, aber es mangelt an gültigen windows lizenzen | 10:04 |
Drizzto | Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegen kann wenn ich in Wine ein Spiel starte und sobald ich da rein klicke wird das Fenster inaktiv also quasie so wie wenn ich irgendwo auf den Desktop geklickt habe | 10:05 |
deem | Drizzto: hast du mal in die appdb geschaut? | 10:05 |
Drizzto | hmm welche appdb?! | 10:05 |
Drizzto | also nein ^^ | 10:05 |
deem | ,appdb? Drizzto | 10:06 |
shetlandpony | Drizzto, appdb ist eine Sammlung von Testberichten und Bewertungen fuer Programme unter Wine: http://appdb.winehq.org | 10:06 |
jokrebel | deem: schau mal gaaanz oben - das hier ist nicht der Offtopic-Channel ;-) | 10:07 |
deem | jokrebel: ja. habs eben gemerkt :D | 10:07 |
LeMilonkh | :D | 10:07 |
Drizzto | deem da ist mein problem leider nicht beschrieben | 10:09 |
Drizzto | ich glaub auch das das ein bisschen mit meiner maus zusammenhängt | 10:09 |
Drizzto | ich hab zwar schon diverse Programme ausprobiert um die zu konfigurieren aber irgendwie klappt das nicht so recht | 10:09 |
deem | Drizzto: was hast du denn für eine maus? | 10:10 |
Drizzto | Logitech MX 500 | 10:10 |
Drizzto | ah sorry G500 | 10:10 |
Drizzto | habs schon mit der konfiguration für die xbindkeys probiert und evdev usw und grade noch mit btnx | 10:14 |
Drizzto | in der hardwaredatenbank steht zwar das die ohne zutun läuft aber irgendwie will die nicht so recht | 10:15 |
benjamin__ | tach | 10:18 |
Drizzto | o/ | 10:19 |
benjamin__ | kan mir mal bitte schnell jemand bei einem problem hellfen ich kom einfach nicht auf die lösung des problems ^^ | 10:19 |
deem | ,frag? benjamin__ | 10:20 |
shetlandpony | benjamin__: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 10:20 |
benjamin__ | ich wollte mich gerade per ssh auf nem server einlogen habe die known_hosts lehr gemacht da da noch alltes zeug drinnen wahr aber es funktionirt trotzdem nicht ich krige imer Permission denied, please try again. nach der eingabe des passwortes aber das is 100% richtig | 10:22 |
benjamin__ | und am server ligt es sicher auch nicht is ne frische installation | 10:23 |
Drizzto | meldest du dich direkt als root an | 10:23 |
benjamin__ | ja | 10:23 |
Drizzto | hast du vielleicht im sshd auf dem server die anmeldung mit root untersagt | 10:24 |
Drizzto | versuch mal den user | 10:24 |
benjamin__ | nein | 10:24 |
benjamin__ | der zugang is auch zu hundert 100% frei | 10:24 |
benjamin__ | das gibts doch nicht | 10:25 |
Drizzto | hmm kommst du an das auth.log des servers ran | 10:25 |
benjamin__ | mit dem gnome-rdp geht es | 10:25 |
benjamin__ | wie ich gerade feststelln durfte :D | 10:25 |
Drizzto | ^^ | 10:25 |
benjamin__ | na ja dan bin ich ja erst mal zufrieden :) danke für eure hilfe schönen tag noch | 10:26 |
Drizzto | bye | 10:27 |
Drizzto | ahhhh :D ich hab jetzt glaub ne lösung für mein wine problem | 10:29 |
Drizzto | is das ein mist ^^ | 10:29 |
Drizzto | ich hab Dualview | 10:31 |
Drizzto | und der hat das spiel nach der Auflösung aber so groß gemacht als wenns über beide Bildschirme geht | 10:32 |
Stoken | hallo da bin isch. | 10:34 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
ice_man | kann es sein das in der beta von ubuntu 11.04 der firefox browser bugt? | 10:39 |
ice_man | es kommt immer zu einem system absturz wenn ich zb. länger auf amazon bleibe | 10:40 |
ice_man | könnt ihr überhaupt lesen was ich schreibe? | 10:41 |
Fussel | ,natty? ice_man | 10:41 |
shetlandpony | ice_man: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 10:41 |
=== _igor is now known as igor | ||
=== Red-Knight is now known as RedKnight | ||
apricot | wo finde ich die startdatein von z.B. audio-/videoplayer zum Eintrag als 'Bevorzugte Player'in Programmen ? | 11:28 |
apricot | z.B. Startdateien vom mPlayer/VLC/Rythbox/... | 11:29 |
Fussel | apricot, da kann man auch n benutzerdefinierten befehl angeben : zb "VLC" | 11:31 |
apricot | Fussel, alles was ich auch bei ALT+F-2 eingeben kann ? | 11:33 |
Fussel | äh in der konsole? japs | 11:34 |
apricot | zum Starten eines Programms kann ich doch mit ALT-F2 ein Eingabefenster öffnen | 11:35 |
apricot | wenn ich da z.B. vlc eingebe startet vlc-player | 11:35 |
apricot | kann ich dann in einem beliebigen Programm bei "videoplayer" dann auch 'vlc' eintragen | 11:36 |
apricot | ich probiers halt :) | 11:37 |
apricot | geht doch :) | 11:37 |
Fussel | :) | 11:38 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
unicum | HILFE.. hab hier 'n lucid lynx zu laufen.. grad' 'n update gefahren, jetzt wird dhclient nicht korrekt beim start ausgeführt >> eth0 ist nach dem start nicht vorhanden "sudo dhclient" fixt das problem ist aber nicht zufriedenstellend ^^ | 12:24 |
benjamin__ | so jetzt hab ich noch mal ne frage :D | 12:27 |
Wubbbi | Hi :) Weiß jemand ob das Project Mesa3D einen eigenen IRC-Channel hat? Wenn ja, wie heißt er? | 12:28 |
benjamin__ | und zwahr fileicht kent sich hir jemand zufellig noch mit kompilieren aus ich krige imer disen fehler beim kompilieren fon proftpd mit dem mysql modul http://paste.pocoo.org/show/376267/ configure is ohne probleme durchgelaufen | 12:28 |
TheInfinity | benjamin__: wieso willst du das überhaupt kompilieren? | 12:29 |
Wubbbi | benjamin__: Gundschule ö.Ö | 12:29 |
Wubbbi | *Grundschule | 12:29 |
benjamin__ | ich habe das so verschtanden das ich es kompilieren mus wen ich es mit der mysql benutzer verwaltunge haben will | 12:30 |
benjamin__ | oder habe ich das falsch verstanden ^^ | 12:30 |
TheInfinity | benjamin__: wo steht das? | 12:30 |
benjamin__ | mom | 12:30 |
=== ng_ is now known as NG_ | ||
benjamin__ | ok ich finde es nicht mer fileicht hab ich das da auch nur komplett flasch verstanden allso kan ich auch einfach das normale paket nehmen? | 12:36 |
Wubbbi | benjamin__: *vielleicht! | 12:39 |
benjamin__ | mal guken ^^ | 12:40 |
PBeck | hi | 13:05 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
=== ah|| is now known as ah| | ||
b0 | :-D | 13:53 |
pacy_ | servus zusammen | 15:32 |
coldjack | hallo mein netbook samsung n130 hat ein integriertes microphone, aber leider funktioniert es irgendwie nicht:( | 15:32 |
coldjack | gibts es außer den internen tools von ubuntu sonst noch ne möglichkeit, das ich es zum laufen bringen kann | 15:33 |
pacy_ | ich hab n kleines prob .. vllt weiß ja jemand von euch weiter. hab mir gestern lubuntu 10.10 auf mein laptop installiert und meinen wlan-stick via ndiswrapper modul installiert ... funktioniert auch wunderbar nur die verbindung trennt sich immer wieder nach ein paar minuten ohne nachzuvollziehenden grund | 15:34 |
TheInfinity | pacy_: schau ins syslog (liegt in /var/log) | 15:36 |
pacy_ | tail -f am besten ? | 15:36 |
pacy_ | blöde frage | 15:36 |
pacy_ | TheInfinity, | 15:42 |
pacy_ | danke dir | 15:42 |
pacy_ | muss es nur n | 15:42 |
pacy_ | och auswerten | 15:42 |
TheInfinity | notfalls mal auf n nopaste service werfen und uns geben | 15:43 |
TheInfinity | ,nopaste? | 15:43 |
shetlandpony | Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org [paste] | 15:43 |
pacy_ | :) thx ich schau mal ob ichs auch so hinbekomme | 15:46 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
=== hoergen is now known as hoergen_ | ||
coldjack | kann mir irgendjemand helfen: Ich habe ein integriertes mikorphone, aber leider nimmt es nichts auf. Und wird in den Soundeinstellungen auch nicht aufgelistet, ich habe ein netbook samsung n130 | 16:06 |
=== hoergen_ is now known as hoergen | ||
karkov | Frohe Ostern. Ich möchte einen 2. Monitor benutzen, um nebem meinem normalen desktop filme und flash-streams zu gucken. Wie stelle ich das am besten an ? | 16:43 |
bekks | Anschliessen? :) | 16:44 |
karkov | done ;) aber gibt es ein einfaches programm mit dem ich sowas einstellen kann. angeschlossen wird das bild einfach gespiegelt. Ich habe eine ati-grafikkarte | 16:49 |
sdx23 | karkov: xrandr oder eine der diversen GUIs dafür. | 16:50 |
karkov | sieht interessant aus, Danke das werd ich mal ausprobieren :) | 16:52 |
Hobbypunk | hi | 17:49 |
Hobbypunk | ich hätte hier nen kleinen problem: hab hier nen Lenovo S12 netbook, auf das ich eben die 11.04 aufgespielt hab, drin steckt ne Broadcom BCM4312 WLan Karte, und hab im mom nen WLan Stick mit nem atheros chipsatz dran, der stick läuft out of the box wunderbar, die interne streikt, sobald ich den STA treiber aufspiel, bekomm ich die meldung, das beide WLan karten, sowohl stick als auch interne via Hardware schalter deaktivert sind, ac | 17:53 |
Frickelpit | ,natty? Hobbypunk | 17:53 |
shetlandpony | Hobbypunk: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 17:53 |
Fuchs | ,512? Hobbypunk | 17:53 |
shetlandpony | Hobbypunk: Ein IRC-Paket hat eine maximale Laenge von 512 Byte. Wenn deine Zeile zu lang ist, schneidet mein Client den Rest ab. Deshalb haben wir nur den Anfang deiner Zeile lesen koennen. Bedenke auch, dass ein Teil protokoll-intern genutzt wird und dir deshalb nicht die ganzen 512 Zeichen zur Verfuegung stehen. Auch die we | 17:53 |
Hobbypunk | ok, sorry | 17:54 |
=== jug_ is now known as jug | ||
kujules | hallo alle, ich habe folgendes problem http://paste.ubuntuusers.de/raw/400113/ | 18:14 |
bekks | Du hast leider keinen Support hier, weil Du Natty verwendest, welches noch nicht released ist. | 18:15 |
bekks | ,natty? kujules | 18:15 |
shetlandpony | kujules: Die naechste Ubuntuversion nach Maverick Meerkat wird 11.04 Natty Narwhal (Schicker Narwal) heissen. Bis zum Release am 28.04.2011 gibts Support dazu nur in #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1. Mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal [natty narwal] | 18:15 |
kujules | ja | 18:15 |
kujules | okie.. | 18:16 |
=== daku is now known as DaKu | ||
schweegi | nach einem kernelupdate sind die alten kernelversionen weiterhin in GRUB hinterlegt. wie entferne ich diese sicher? | 19:28 |
bekks | Deinstallieren, danach update-grub durchlaufen lassen. | 19:28 |
Taunix | aber ich würd den letzten aufheben, für den notfall | 19:29 |
schweegi | die alten kernel-header habe ich in synaptic bereits entfernt und auch update-grub durchlaufen lassen, werden jedoch trotzdem weiter angezeigt... scheint da wäre irgendwas nicht ganz richtig gelaufen | 19:31 |
bekks | header != kernel | 19:32 |
jokrebel | .oO( müssen da dann nicht auch die images entfernt werden? ) | 19:33 |
bekks | Du musst natürlich auch die alten kernel deinstallieren. | 19:33 |
schweegi | bekks, und wie mache ich das? habe die alten kernel per synaptic entfernt.. was muss ich dann noch tun außer update-grub? | 19:34 |
bekks | Du hast die alten _header_ per synaptic entfernt. | 19:34 |
bekks | aber nicht die _image_s | 19:34 |
bekks | Sagtest Du selbst doch gerade eben. | 19:34 |
schweegi | Stimmt, entschuldige. Wie entferne ich denn stattdessen die Images? | 19:35 |
bekks | Genau so wie die header. | 19:35 |
Frickelpit | schweegi: linux-image in der paketverwaltung suchen | 19:35 |
jokrebel | gn8 | 20:31 |
boospy | test | 20:42 |
boospy | ist da wer? | 20:42 |
bekks | ,test? boospy | 20:42 |
shetlandpony | boospy: Hilfe ein test! und ich hab nicht gelernt! | 20:42 |
boospy | ah ok, sorry, aber das ist mein erstes IRC-Chat | 20:42 |
boospy | musste sehen ob es überhaupt funktioniert :) | 20:43 |
Frickelpit | ,tests? boospy, da bitte | 20:43 |
shetlandpony | boospy, da bitte: Client-Tests sollten im allgemeinen Interesse in #test stattfinden. #botwar ist fuer allgemeine Bot-Tests. Nutze #ubuntu-de-bot fuer Fragen zum Bot und zum Fuettern des Infobots. Danke! | 20:43 |
boospy | ok, danke für den Hinweis. | 20:44 |
boospy | bin ich jetzt hier richtig wenn ich hilfe zu Edubuntu und LTSP benötige? | 20:44 |
Fuchs | vermutlich. Stell Deine Frage, dann schauen wir mal : ) | 20:44 |
boospy | ich habe zumindest "edubuntu-de" eingegeben. | 20:44 |
boospy | ok | 20:44 |
boospy | danke | 20:44 |
boospy | hab mir Edubuntu aufgesetzt, LTSP-Clients booten mit Nvidiatreiber | 20:45 |
boospy | wenn ich mich dann einlogge, logge ich mich ja über X am Server ein | 20:45 |
boospy | die Frage ist jetzt, wo hilft mir dann dabei der Grafikartentreiber? | 20:46 |
boospy | hab ja trotzdem kein 3D | 20:46 |
Fuchs | boospy: ist denn in den Clientrechnern eine nvidia Karte? | 20:47 |
boospy | ja klar, ist auch aktiv, sprich das Modul wird vom Kernel geladen, aber Fakt ist doch das man sich ja nicht am Client sondern am Server einloggt. | 20:48 |
Fuchs | Richtig, ging mir nur drum, ob es ueberhaupt sinnvoll ist | 20:48 |
Fuchs | nun, dann bringt der nvidia Treiber eher wenig, vielleicht etwas weniger Gebastel mit hoeheren Aufloesungen | 20:48 |
boospy | ich mein zum Arbeiten fürs Business genügt es vollkommen, läuft ja alles wunderbar flüssig. Sogar Filme kann angucken. | 20:49 |
boospy | Ansonsten was hälts du davon: | 20:49 |
larsto | hi | 20:50 |
boospy | In der Chroot ein komplettes Ubuntu-desktop installieren, das Homeverzeichnis mit NFS und LDAP auslagern, dann kann sich ja direkt am Thinclient einloggen und die Hardware direkt nutzen. | 20:50 |
boospy | oder? | 20:50 |
Fuchs | larsto: raus. | 20:52 |
larsto | oh sorry | 20:52 |
larsto | bin ich etwa gebannt ?? | 20:53 |
ppq | boospy: also ein normales ubuntu auf jeden client? ich denk du möchtest ltsp nutzen? um die rechenlast auszulagern? | 20:53 |
ppq | .oO(ja, bist du, hihi) | 20:53 |
Fuchs | boospy: warum das chroot? Sag doch am besten mal, was genau Du fuer ein Setup hast mit welcher Hardware, wie vielen Clients und was der Anwendungszweck dann ist | 20:54 |
Fuchs | (Edubuntu laesst eine schulische Einrichtung vermuten, aber muss ja nicht sein) | 20:54 |
boospy | ppq: du verstehst mich falsch, ich habe LTSP auf einem Server, der liefert zur Zeit das Image aus. Da wird bei den Clients nur ein Minilinux bis zum Anmeldeschirm gebootet. Dann wird man per X über SSH auf dem Server eingeloggt. Dabei hat man aber die Rechenlast nicht ausgelagert, ganz im Gegeteil. Man braucht nen fetten Server mit viel RAM, da die lokale Hardware ja nur den Xserver überträgt. | 20:56 |
Fuchs | LTSP muesste m.W. aber die Moeglichkeit bieten, das lokal auf den Clients berechnen zu lassen | 20:58 |
boospy | ppq: Das Image das unter /opt/ltsp/images den Clients ausgeliefert wird kann man ja erweitern zu einem kompletten Desktop, sprich man bootet per PXE ein komplettes Ubuntu, und loggt sich auch dort ein. HOME würde per NFS von den Clients eingehäng, und Anwendugen würden am Client ausgeführt werden. Dann hat man auch eine Lastverteilung. | 20:58 |
boospy | Fuchs: Versteht ihr jetzt was ich meine? | 20:58 |
Fuchs | das geht, ja | 20:59 |
Fuchs | aber eben, LTSP erlaubt das Berechnen von OpenGL Zeugs auf den Clients, wenn man will | 20:59 |
boospy | Natürlich ist die Standartkonfiguration einfacher. Aber man baucht eben einen Fetten Server. | 20:59 |
Fuchs | dann ist hoffentlich die Anbindung der Clients gut | 20:59 |
boospy | Fuchs: ja Gigabit mit nem Raid10 mit 6 SSDs | 21:00 |
Fuchs | dann waere das ein Versuch wert | 21:00 |
boospy | Fuchs: und ein eigens Subnetz nur für die Übertragung des Desktops | 21:00 |
Fuchs | http://forum.ubuntuusers.de/topic/ltsp-xvideo-3d-uebers-netzwerk/ << da gibt es eine Diskussion dazu | 21:01 |
boospy | Fuchs: Wow, interessant, OpenGL wird am Server berrechnet und zum Client gesendet, das klingt echt krank, aber gut :) | 21:06 |
boospy | Fuchs: Ok, ich installier mal ein Fullstateimage, weis vieleicht noch jemand wie ich den Anmeldebildschirm auf GDM umstelle,sonst kann ich mich ja nicht direkt am Client anmelden. | 21:07 |
boospy | Ok, ich installier mal | 21:14 |
mtron | hallo! Frage an KDE Nutzer: Funktioniert kdeinit_shutdown noch mit KDE4? | 21:18 |
mtron | Oder anders gefragt: was ist das KDE Äquivalent zu "gnome-session-save --shutdown-dialog" ? | 21:21 |
Fuchs | mtron: Du kannst einen dbus call nehmen | 21:23 |
mtron | ich brauche aber den logout dialog weil der user ja eventuell ein sleep, reboot, oder den normalen shutdown will :( | 21:24 |
Fuchs | eben | 21:24 |
mtron | und mein bash script sollte unter gnome und kde funzen | 21:24 |
Fuchs | qdbus org.kde.ksmserver /KSMServer logout 1 2 -1 << das geht sicher unter KDE | 21:25 |
mtron | thx. | 21:26 |
mtron | macht das einen logout oder bringt das den wähldialog? | 21:26 |
Fuchs | den waehldialog fuer shutdown, | 21:26 |
Fuchs | da kann man aber auch suspend / hibernate waehlen | 21:26 |
mtron | merci | 21:27 |
Fuchs | hmm, aber nach 30 Sekunden faehrt er automatisch runter | 21:28 |
Fuchs | ggf. kann man das irgendwie konfigurieren. An den Zahlen wuerde ich nicht spielen, btw | 21:28 |
Fuchs | 2 ist der Dialogtyp (1 ist reboot, 0 ist logout, 2 ist shutdown), 1 ist, dass er nachfragen soll, und -1 muesste halt sein | 21:28 |
mtron | ok, danke. ich bau das in mein script dann ein | 21:29 |
Fuchs | ggf. geht das kded Ding auch noch | 21:32 |
boospy | Fuchs: geht schon :) Spiel grad Sauerbraten über PXE | 21:40 |
Fuchs | prima | 21:40 |
boospy | Fuchs: Das ist doch total krank, das Teil fährt schneller wie ein Festplattenclient hoch | 21:40 |
boospy | :) | 21:40 |
boospy | so geht nun Off, dank euch nochmal für die Hilfe :) | 21:41 |
=== k1l_ is now known as k1l | ||
mtron | nochmals ein Problem: Kann bitte ein Kubuntu Nutzer den Output von "echo $DESKTOP_SESSION" posten? | 22:12 |
Haasee | Wird beim nächsten Upgrade eigentlich gnome durch unity ersetzt oder ist das nur Standart bei Neuinstallationen? | 22:14 |
k1l | Haasee: wird standard. gnome wirds weiterhin als paket geben | 22:15 |
bekks | ,standard? Haasee | 22:15 |
shetlandpony | Haasee: es heisst STANDARD! Verdammt! | 22:15 |
Haasee | oh! Nicht fluchen. Es wurde aber trotzdem verstanden was ich meinte, oder? | 22:16 |
sysdef | shetlandpony: du sollst doch nicht fluchen! Verdammt! | 22:17 |
shetlandpony | nicht wirklich sysdef ;) du sollst doch nicht fluchen! Verdammt! :P | 22:17 |
Haasee | k1l: Danke | 22:17 |
sysdef | Haasee: das ist nen bot | 22:17 |
Haasee | Standart :-) | 22:18 |
bekks | ,standard? Haasee | 22:18 |
shetlandpony | Haasee: es heisst STANDARD! Verdammt! | 22:18 |
bekks | :P | 22:18 |
bekks | Geht doch :D | 22:19 |
sprash | Bei mir laufen die ganze Zeit Prozesse "migrating/0", die viel resourcen brauchen und die CPU blockieren (Sound und Mouse fangen an zu stocken !!) | 22:32 |
sprash | was ist das? wie werde ich das wieder los? | 22:32 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
splashote | hey, ich habe nen wlan usb-stick den ich nicht zum laufen bekomme. ist ein smc2862W-g eu habe ihn mit ndiswrapper installiert und er wird auch erkannt, nur der gnome-network-manager kann mit ihm offenbar nichts anfangen. | 23:05 |
splashote | iwconfig sagt: no wireless extensions. wie mache ich ubuntu auf den stick aufmerksam | 23:11 |
bekks | Gar nicht, solange du ndiswrapper kram verwendest. | 23:13 |
bekks | Das Zeug ist "deprecated" und du darfst das manuell einrichten. | 23:13 |
splashote | gibt's denn ne alternative zu ndiswrapper oder muss ich es nun per hand einrichten | 23:17 |
bekks | Gibt es nicht. Musst Du. | 23:17 |
bekks | Die Alternative wäre ein WLAN Stick, der brauchbar ist. | 23:17 |
splashote | bekks: habe gerade ne spanische anleitung gefunden und nun sogar ein WLAN gefunden.. im terminal mit "sudo iwlist wlan0 scan" aber meiner schwester kann ich das wohl nicht zumuten... | 23:18 |
bekks | Wie ich schon sagte... | 23:19 |
splashote | bekks: aber nun taucht das netzwerk auch im network-manager auf... | 23:20 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!