=== NG_ is now known as ng_ | ||
=== ng_ is now known as NG_ | ||
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
=== Kasjopaja23 is now known as Kasjopaja | ||
=== Kasjopaja is now known as Guest14807 | ||
bullgard4 | '~$ gksu nautilus; Initializing nautilus-gdu extension.' Was für eine Nautilus-Erweiterung ist das? Welche Funktion hat sie? | 07:28 |
---|---|---|
Frickelpit | bullgard4: http://tbzatek.fedorapeople.org/nautilus-gdu/nautilus-gdu.spec <- abschnitt %description | 07:35 |
bullgard4 | Frickelpit: Ah! Prima! (Ich hatte schon eine ganze Weile gesucht und praktisch nur Fehlermeldungen darüber gefunden.) -- Danke! | 07:38 |
freq9 | Ich erstelle gerade ein Backup meiner alten Festplatte und kopiere Daten von meiner Festplatte auf meine externe Festplatte. | 09:18 |
JeffJohnson | nice | 09:19 |
freq9 | Nun bekomme ich die Meldung "No space left on device" obwohl noch 130.3GB frei sind. | 09:19 |
freq9 | Wie kommt das? | 09:19 |
JeffJohnson | ein prozentanteil ist fuer root reserviert und um fragmentation vorzubeugen | 09:19 |
JeffJohnson | bei ext* | 09:19 |
freq9 | Die externe Festplatte ist NTFS formattiert. | 09:20 |
JeffJohnson | mmh:p | 09:20 |
freq9 | (oder doch fat32!?) | 09:20 |
JeffJohnson | dann wuerde ich zuerst mal fsck ausprobieren:p | 09:20 |
JeffJohnson | kann sein das bei ntfs auch einfach teile des platzes reserviert werden, muesste man mal ergoogeln | 09:21 |
grossing | was sagt denn "df -h" zu der betreffenden Partition? (Für alle Ausgaben bitte nopasten. Danke) | 09:21 |
freq9 | das doofe ist nur, wenn ich das backup abbreche, habe ich einen undefinierten zustand :! | 09:21 |
freq9 | /dev/sdc1 466G 336G 131G 73% /media/LACIE | 09:22 |
JeffJohnson | sieht doch gut aus:) | 09:22 |
Frickelpit | freq9: was sagt mount zu sdc1? | 09:23 |
JeffJohnson | eh? | 09:23 |
JeffJohnson | das kommt doch hin | 09:23 |
JeffJohnson | 1/3 ist noch frei => 131G | 09:23 |
freq9 | /dev/sdc1 on /media/LACIE type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks,uid=1000,gid=1000,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec,flush) | 09:23 |
Frickelpit | vfat | 09:23 |
Frickelpit | max. 4GB | 09:23 |
Frickelpit | ziemlich fail für eine externe platte … | 09:23 |
freq9 | Also sind die Dateien, die momentan kopiert werden zu groß? | 09:23 |
Frickelpit | ja | 09:23 |
JeffJohnson | dafuer muesste man die fehlermeldung genauer zuordnen:) | 09:24 |
freq9 | Okay, sind irgendwelche Dateien, die ich nicht kenne, von daher kann ich die skippen. | 09:24 |
Frickelpit | freq9: wenn es unbedingt ein win-dateisystem sein soll, dann nimm ntfs | 09:24 |
freq9 | Frickelpit: Ich habe kein Platz die Dateien von der externen Platte woanders hinzupacken um sie umzuformattieren | 09:25 |
Frickelpit | tja … das ist schlecht | 09:25 |
freq9 | :-) | 09:25 |
grossing | plöd gelaufen | 09:25 |
freq9 | Ich überlege schon länger mir mal eine neue Platte zu holen, zumal die ja nicht mehr wirklich teuer sind. | 09:26 |
JeffJohnson | loesch einfach filme:P | 09:26 |
freq9 | 22G :D | 09:27 |
freq9 | Und der größte Film ist "Big Buck Bunny" :P | 09:27 |
JeffJohnson | bei dem macht es doch eh kein sinn den aufzubewahren:D | 09:28 |
freq9 | ich hab den aber noch nicht geschaut xD | 09:28 |
freq9 | mein alter rechner war für 1080p zu schlecht :) | 09:28 |
freq9 | Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass all die Dateien, bei denen ich nun schon "Skip" gemacht habe, jeweils über 4GB groß sind. Dann müsst ich ja eine rieeeeesen Festplatte haben. | 09:38 |
freq9 | Und ich kopiere von einer ~160GB großen Festplatte. | 09:38 |
freq9 | Aber das sind alles so komische Dateien, die ich nicht kenne, daher skippe ich die. | 09:39 |
pje | moin | 09:45 |
freq9 | Kann es sein, dass FAT eine Grenze an Verzeichnissen hat!? | 09:47 |
pje | ich versuch grad folgendes tut auszuführen: http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation | 09:47 |
pje | häng aber an dem punkt wo ich den inhalt der iso auf den stick kopieren soll - weil ich nirgends den stick finde? | 09:48 |
freq9 | vllt. eine LiveCD? :D | 09:49 |
pje | vllt. ist bei mir wohl nicht sehr hilfreich. hier ist alles vllt. | 09:50 |
pje | sind meine ersten schritte mit linux =) | 09:50 |
freq9 | Wobei, du willst eine persistente Installation. | 09:50 |
pje | joa | 09:50 |
pje | habs gestern geschafft ubuntu server auf ner s-ata zu installieren | 09:51 |
freq9 | Naja, es ist Samstag :) Ab zu Saturn/Mediamarkt und einen USB-Stick kaufen :P | 09:51 |
freq9 | Und wieso brauchst du nun noch eine Installation auf einem USB-Stick? | 09:51 |
pje | weils nen nas sein soll | 09:51 |
pje | und die platte laut ist und viel zu groß | 09:51 |
freq9 | NAS mit einem USB-Stick? | 09:52 |
pje | und eigtl. meine mobile datenplatte ist =) | 09:52 |
pje | jo | 09:52 |
pje | schlechte idee? | 09:53 |
freq9 | Naja, ich kenne NAS ansich als etwas größeres als ein USB-Stick :) | 09:53 |
pje | ja nur fürn heimgebraucht | 09:53 |
freq9 | Zumal das N da irgendwie fehlt :) | 09:53 |
pje | -t | 09:53 |
pje | lol | 09:53 |
pje | naja, das system soll auf dem stick laufen | 09:54 |
pje | werden dann schon noch n paar platten dabei sein | 09:54 |
pje | jedenfalls bin ich soweit, dass ich ubuntu-11.04-server-amd64.iso eingebunden hab, bloß weiß ich nicht, wo ich die files hinkopieren soll | 09:55 |
freq9 | Okay, aber ansich bringt es dir ja nichts, wenn dir der USB-Stick fehlt :) | 09:55 |
pje | ja ich hab ihn schon hier und auch formatiert wie in dem tut | 09:55 |
freq9 | "kopieren"? | 09:55 |
pje | http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation | 09:55 |
pje | steht da =) | 09:55 |
freq9 | ich öffne mal den Link :D | 09:55 |
pje | joa genau =) | 09:55 |
Wedelwolf | wie kann ich nen prozess (in meinem Fall VLC) killen? | 09:56 |
pje | wenn du "Nun sollte der USB-Stick kurz abgezogen und wieder eingesteckt werden" suchst, findest du den punkt, an dem ich jetzt bin | 09:56 |
freq9 | Wedelwolf: kill <pid> | 09:56 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
freq9 | pje: Aber den Punkt hast du schon gemacht, oder? | 09:57 |
pje | den drüber scho | 09:58 |
pje | "Dies erspart das Einhängen der Partitionen von Hand, da dies unter Ubuntu automatisch geschieht. Wenn man sich an die vorherigen Beispiele gehalten hat, werden die Partitionen unter LiveUSB und casper-rw eingebunden." | 09:58 |
freq9 | Das hast du schon gemacht? | 09:58 |
pje | wo werden die partitionen denn eingehangen? | 09:58 |
pje | ja ein/ausgesteckt | 09:58 |
pje | aber find jetzt nix mehr... | 09:58 |
pje | naja, nix ist übertrieben | 09:59 |
pje | ^^ | 09:59 |
freq9 | wenn ich nun bloß wüsste was "casper-rw" ist :) | 09:59 |
pje | kA | 09:59 |
pje | irgendwas wegen persistent | 10:00 |
pje | aber ich such eigtl. eh die partition LiveUSB atm | 10:00 |
pje | damit ich da die ganzen files draufkopieren kann | 10:00 |
freq9 | Ahhh :D | 10:01 |
freq9 | Nun verstehe ich ;) | 10:01 |
pje | ahhhhh... | 10:01 |
pje | ? | 10:01 |
freq9 | "casper-rw" ist ein Name :D kein Programm oder so. | 10:01 |
pje | das weiß keiner =) | 10:01 |
freq9 | Du müsstest zwei Partitionen "LiveUSB" und "casper-rw" haben. | 10:01 |
freq9 | Hast du denn momentan eine Konsole auf? | 10:02 |
pje | bin über putty drauf und kann über webmin file manager zugreifen | 10:02 |
freq9 | Okay, schau mal was "mount" ausgibt. | 10:02 |
freq9 | Sind da Einträge für "LiveUSB" und "casper-rw"? | 10:03 |
pje | nope | 10:03 |
pje | generell nix mit sdb | 10:03 |
pje | (so scheint mir der stick unter ldisk -l auf) | 10:03 |
freq9 | Ach nun kapier ich auch deine Aussage, dass du deinen Stick nicht findest :P | 10:05 |
pje | lol | 10:05 |
pje | ja physisch find ich ihn - sry =) | 10:06 |
pje | ich find ihn im system nicht so recht | 10:06 |
freq9 | Ich dachte die ganze Zeit, dass du ihn im Schrank hast und nicht findest | 10:06 |
pje | =) | 10:07 |
freq9 | Also mal weiter von vorne, denn ich bin die ganze Zeit von falschen Tatsachen ausgegangen *g* | 10:07 |
pje | =) | 10:07 |
pje | naja, laut dem tut sollten die partitionen durch ein- und ausstecken "eingehangen" werden | 10:07 |
freq9 | Du hast eine laufende Ubuntu Distribution? | 10:07 |
pje | aber anscheinend ich das nicht passiert | 10:07 |
pje | jo | 10:07 |
pje | ubuntu server 11.04 | 10:08 |
freq9 | Die ist aber komplett installiert, nicht Live oder so. | 10:08 |
pje | öhm... | 10:08 |
pje | jo | 10:08 |
=== Medics_ is now known as Medics | ||
pje | bootet jedenfalls von festplatte | 10:08 |
freq9 | Okay ;) | 10:08 |
freq9 | Also nicht von CD oder USB-Stick :P | 10:08 |
pje | genau | 10:09 |
pje | die schritte von dem tut hab ich bis dahin mit putty gemacht | 10:09 |
freq9 | ok | 10:09 |
pje | (sitz hier an nem windows pc und bin mit dem nas verbunden - DA steckt der famose usb stick drinnen) | 10:09 |
freq9 | :-) | 10:10 |
freq9 | Du hast also zwei Partitionen angelegt, wie beschrieben? | 10:10 |
pje | genau | 10:10 |
pje | ldisk zeigt mir die auch so an | 10:10 |
freq9 | was ist ldisk? :D | 10:11 |
freq9 | steht nicht im Tutorial und mein Paketmanager kennt das auch nicht. | 10:11 |
pje | f | 10:12 |
pje | ! | 10:12 |
pje | =) | 10:12 |
pje | fdisk | 10:12 |
freq9 | okay | 10:12 |
freq9 | (brrr... das kopieren blockiert irgendwie meinen ganzen window-manager) | 10:13 |
freq9 | ohoh :D | 10:15 |
freq9 | wenn ich nun bloß wüsste was fdisk da nun bei mir macht :! | 10:15 |
pje | also mit dem befehl "sudo fdisk -l" listets mir mein platten samt partitionen auf (also die s-ata wo ubuntu nu läuft und die partitionen vom stick) | 10:16 |
freq9 | bei mir wurden da ~1mrd leerzeichen ausgegeben :! | 10:16 |
pje | =) | 10:17 |
freq9 | irgendwie kommt bei fdisk bei mir nur murks raus :) | 10:19 |
freq9 | ich hoffe nur, dass ich hier nun nichts kaputt gemacht hab *g* das wäre das zweite system innerhalb von 12 stunden | 10:19 |
pje | ICH HAB NIX GEMACHT | 10:19 |
pje | =) | 10:19 |
freq9 | ich mache gerade ein backup und irgendwie können verzeichnisse nicht angelegt werden, weil angeblich die platte voll ist. | 10:20 |
freq9 | ich darf nun für jedes verzeichnis "skip" drücken :) | 10:20 |
freq9 | in dem verzeichnis wo ich momentan bin, sind 15000 verzeichnisse | 10:20 |
freq9 | naja, zurück zu deinem problem :) | 10:21 |
pje | ok | 10:21 |
freq9 | schau dir am besten mal die ausgabe von "mount" an, nimm den Stick raus, schau es dir an und steck in wieder rein und schau dir nochmal "mount" an. | 10:21 |
freq9 | ob sich da halt was ändert | 10:22 |
pje | ändert sich nix | 10:22 |
pje | schon versucht | 10:22 |
pje | blöde frage | 10:22 |
pje | mit "sudo shutdown now" müsst sich das teil doch runterfahren? | 10:23 |
Wedelwolf | sudo shutdown -h now | 10:23 |
freq9 | genau ;) | 10:23 |
pje | putty schmeiß mich raus, aber das teil läuft ohne probs weiter | 10:23 |
pje | ah | 10:23 |
freq9 | ich glaub ohne -h wirst du nur ausgeloggt | 10:24 |
pje | egal, läuft! | 10:24 |
freq9 | schau mal, ob sich was bei "dmesg" was tut, wenn du die platte rein- bzw. raussteckst | 10:25 |
freq9 | s/die platte/den stick/ | 10:25 |
shetlandpony | freq9 meant: schau mal, ob sich was bei "dmesg" was tut, wenn du den stick rein- bzw. raussteckst | 10:25 |
Wedelwolf | freq9 ne -h haelt das system an nach dem runterfahren$ | 10:25 |
freq9 | Wedelwolf: ja das ist klar :) aber OHNE dem -h | 10:26 |
pje | komm grad gar nicht mehr auf meine kiste drauf | 10:26 |
pje | meine nerven =) | 10:26 |
Wedelwolf | freq9 faehrt er runter :P | 10:26 |
=== ng_ is now known as NG_ | ||
freq9 | pje: ist das System nun runtergefahren= | 10:27 |
freq9 | ? | 10:27 |
=== NG_ is now known as ng_ | ||
Wedelwolf | aber schaltet nicht aus | 10:27 |
Wedelwolf | (weiss ich wegen vielen fehlversuchen) | 10:27 |
=== ng_ is now known as NG_ | ||
* freq9 braucht einen Praktikanten zum "Skip" drücken :( | 10:28 | |
pje | BOAH | 10:29 |
pje | umstecken | 10:29 |
pje | geht jetzt wieder | 10:29 |
pje | mal lesen | 10:29 |
pje | =) | 10:30 |
freq9 | Hast du nun die Partitionen? | 10:30 |
pje | kA | 10:30 |
pje | bin am lesen | 10:30 |
freq9 | "mal lesen"? | 10:30 |
pje | ja was du geschrieben hast | 10:30 |
freq9 | NEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNN!!!!!! | 10:30 |
freq9 | Ich bin auf "Cancel" gekommen :( | 10:30 |
pje | musste bilschirm und tastatur umstecken | 10:31 |
Wedelwolf | freq9 was tust du eigentlich? | 10:31 |
freq9 | Wedelwolf: Backup :) | 10:31 |
Wedelwolf | x) | 10:32 |
freq9 | Der Kopiervorgang lief seit 8 Uhr :) | 10:32 |
pje | ich paste das ergebnis von dem dsesg mal im offtopic chan | 10:32 |
freq9 | blub | 10:32 |
freq9 | nopaste! | 10:32 |
pje | cool | 10:33 |
freq9 | pje: http://pastebin.com/ | 10:33 |
pje | topic falsch verstanden | 10:33 |
pje | sorry=) | 10:33 |
freq9 | oder paste.ubuntuusers.de :) | 10:33 |
freq9 | hihi, bei pastebin hat grad einer sein passwort geposted :) | 10:34 |
pje | http://paste.ubuntuusers.de/400552/ | 10:34 |
freq9 | wasn jetzt los? | 10:34 |
freq9 | mein monitor ist aus? o.O | 10:35 |
freq9 | LOOOL | 10:35 |
pje | bist du noch ne weile hier? müsst mal für ne stunde oder so weg | 10:35 |
freq9 | vllt :) | 10:36 |
pje | erstmal umziehn | 10:36 |
pje | [ 113.444379] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed | 10:36 |
pje | [ 113.444507] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through | 10:36 |
pje | schaut net so toll aus oder? | 10:37 |
freq9 | steht bei mir auch | 10:37 |
pje | also ist das nicht die fehlerquelle? | 10:39 |
pje | naja, muss mal eben weg :( | 10:39 |
freq9 | meine platte funktioniert | 10:39 |
pje | hmm | 10:40 |
pje | bis später | 10:40 |
karhu | mein Sound wird andauernd gemutet - alles läuft, dann irgendwann gemutet. Ich geh in Alsamixer, unmute und 0,5 Sekunden danach wieder gemutet. Argh.... | 10:47 |
C_Classic | Hallo. Hat jemand einen Asus EeePC 1000H und könnte mal testen ob der mit dem WLAN Standard 802.11a kompatibel ist? | 11:01 |
apollo13 | wer verwendet denn heute noch a bitte? | 11:02 |
apollo13 | (zu faul bin das ding hochzufahren) | 11:03 |
freq9 | wer stellt denn heute noch dumme fragen? | 11:03 |
apollo13 | hu? ich hab seit ewigkeiten keinen router mehr gesehen, der a auch nur irgendwie unterstützt | 11:04 |
C_Classic | kP - ich will zum Chaos-Communication-Camp und die ham dort das a-Netz am "besten" aufgebaut | 11:04 |
ppq | router mit 802.11a gibts recht viele | 11:07 |
ppq | C_Classic: allerdings ist das eher etwas für unseren offtopic kanal :) | 11:07 |
C_Classic | offtopic-kanal? | 11:07 |
apollo13 | ppq: marke etc, grund sowas noch zu produzieren? | 11:07 |
ppq | ,ot? C_Classic | 11:08 |
shetlandpony | C_Classic: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 11:08 |
C_Classic | oh ok | 11:08 |
KnechtR | poah | 11:19 |
KnechtR | nix los hier? | 11:19 |
ppq | KnechtR: ne, niemand hier, wie du an der nicklist siehst :p | 11:22 |
KnechtR | es geht um aufmerksamkeit, nicht anwesenheit | 11:22 |
pje | re | 11:26 |
bekks | JA, alles lauschen nur auf deine Worte - und schreiben deswegen nichts. | 11:26 |
bekks | ,frag? KnechtR | 11:26 |
shetlandpony | KnechtR: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 11:26 |
Fuchs | KnechtR: ich kann keine Frage von Dir sehen. Wenn Du eine hast, dann stell sie, sonst suchst Du vielleicht #ubuntu-de-offtopic, da ist mehr los. In dem Kanal hier soll auch nur etwas los sein, wenn Support benoetigt wird | 11:26 |
pje | frank____ =) | 11:26 |
pje | ne, falsch^^ | 11:26 |
pje | freq9 =) | 11:26 |
pje | soru | 11:26 |
baerbel | hallo! ich versuche gerade unter 10.4 mit apt-get update die repositories zu aktuallisieren, aber bei translation-de hängt das programm in eine art schleife fest, bzw. kommt nie zum abschluss | 11:27 |
baerbel | hole ... 423KB und das schon zum x-1000 mal | 11:27 |
Fuchs | baerbel: ggf. ist da gerade ein Server nicht erreichbar. Kannst Du Deine sources.list mal in einen pastebin stellen? | 11:28 |
KnechtR | in /etc/fstab steht meine zweite verschlüsselte platte auf noauto, aber trotzdem werde ich beim booten aufgefordert, das pw einzugeben. wo steht das versuchte mounten? | 11:29 |
Fuchs | KnechtR: steht da dummerweise noch ein defaults daneben? Bitte mal den Eintrag zeigen. | 11:29 |
KnechtR | /dev/mapper/sdb2_crypt /mnt/archiv ext4 noauto,noatime,errors=remount-ro0 1 | 11:30 |
baerbel | pastebin? was ist das? :) eine art zwischenablage vom chat? | 11:30 |
pje | hmm, hmm, hmm | 11:31 |
pje | woran kanns denn liegen, wenn ubuntu server usb medien nicht automatisch mounted? | 11:31 |
Fuchs | ,paste? baerbel | 11:31 |
shetlandpony | baerbel: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org | 11:31 |
ppq | KnechtR: verschlüselte platten können vor dem booten nur über die /etc/crypttab entschlüsselt werden, evtl. steht sie da drin | 11:32 |
Fuchs | pje: dass kein automounter laeuft | 11:32 |
ppq | KnechtR: der fstab eintrag dient ja nur zum mounten des bereits entschlüsselten fs | 11:32 |
KnechtR | ppq, sieht steht in /etc/crypttab, aber das muss doch auch so sein | 11:32 |
baerbel | ok | 11:32 |
KnechtR | sonst könnte ich sie niemals entschlüsseln | 11:32 |
Fuchs | pje: es gibt welche, aber ueblicherweise uebernimmt das die Desktopumgebung. Und so eine laeuft hoffentlich nicht auf dem Server | 11:32 |
freq9 | pje: | 11:32 |
ppq | KnechtR: in der crypttab muss nur deine systemplatte stehen, also da wo / drauf ist, alles andere ist optional | 11:33 |
KnechtR | aso | 11:33 |
KnechtR | dann nehme ich die da raus, thx! | 11:33 |
ppq | KnechtR: du kannst die zweite verschlüsselte platte sogar in gnome/kde öffnen lassen, ohne fstab | 11:33 |
pje | hier | 11:33 |
pje | ich versuchs mal mit autofs ? | 11:34 |
Fuchs | pje: http://wiki.ubuntuusers.de/automount << vor allem die Weiterleitung zu USB Datentraeger beachten | 11:34 |
Fuchs | http://wiki.ubuntuusers.de/USB-Datentr%C3%A4ger_automatisch_einbinden << this | 11:34 |
freq9 | pje: habe die "fehlermeldungen" mal nachgeschlagen und das sind lediglich "meldungen", für deine probleme nicht von bedeutung | 11:34 |
KnechtR | gibts irgendwo ne gute anleitung zum entschlacken von ubuntu (dienste, pakete etc)? | 11:34 |
pje | kk | 11:36 |
pje | http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation < ich kann das doch auch mit server edition machen oder? | 11:36 |
freq9 | pje: hast du momentan eine server edition als live installiert? | 11:38 |
baerbel | sorry fuchs, das erweist sich gerade als etwas schwierig (RDP via vpn via VmWare in einer VM...) | 11:39 |
ppq | KnechtR: nicht dass ich wüsste, nur einige unvollständige. guck halt in ps -eF was läuft und was du davon brauchst und was nicht... | 11:39 |
ppq | -.- | 11:39 |
baerbel | ist aber die standard source.list | 11:39 |
ppq | baerbel: du könntest pastebinit nutzen. kannst du noch pakete installieren? 'sudo apt-get install pastebinit' | 11:40 |
ppq | ah, ok. auch keine weiteren repos in sources.list.d/*? | 11:40 |
baerbel | ich versuchs | 11:40 |
baerbel | er findet das paket nicht | 11:42 |
ppq | hrm, was steht denn genau in der letzten zeile wenn er sich aufhängt? | 11:43 |
baerbel | er hängt sich ja nicht auf, sondern macht endlos weiter | 11:44 |
ppq | ok, und welche zeile wiederholt sich endlos? :p | 11:44 |
baerbel | sek | 11:45 |
freq9 | jetzt kommt "processing..." :D | 11:45 |
baerbel | Hole:n http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid/man Translation-de [452KB] | 11:46 |
baerbel | nur n incrementiert | 11:46 |
ppq | doofe frage, aber allgemein hast du internetzugriff, ja? | 11:47 |
ppq | ping de.archive.ubuntu.com | 11:47 |
baerbel | ja, namensauflösung funzt | 11:47 |
baerbel | ping auch | 11:48 |
baerbel | davor prüft er ja einige quellen und quittiert mit ok | 11:48 |
freq9 | pje: muss nun leider raus. muss mein anderes system wieder neu aufsetzen. | 11:49 |
ppq | baerbel: sonst mal auf die "harte" tour probieren: sudo wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/lucid/main/i18n/Translation-de -O /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_lucid_main_i18n_Translation-de | 11:50 |
ppq | baerbel: und gucken, ob danach ein 'sudo apt-get update' durchläuft | 11:50 |
baerbel | ich mach mal ein screenshot und teste es nachher. muss jetz einkaufen. danke für den support | 11:51 |
baerbel | bye | 11:51 |
ppq | ok, tschüss | 11:52 |
pje | freq9 ich glaub nicht =) | 11:53 |
freq9 | pje: nicht glauben - wissen! | 11:54 |
pje | http://wiki.ubuntuusers.de/server_installation < habs auf diesem weg gemacht. also glaub ich nein | 11:57 |
pje | wissen müssen das andere =) | 11:57 |
=== der_schreiner is now known as dominkzogg | ||
thebastl | moin moin | 13:04 |
pcundco | hi | 13:04 |
thebastl | gibt es für dieses eclipse/aptana menüproblem eigentlich schon eine bessere lösung als das neue menü zu deaktivieren? | 13:04 |
bekks | Welches Problem? | 13:05 |
thebastl | naja es fehlen menüpunkte | 13:05 |
thebastl | wenn man nicht | 13:06 |
bekks | Enter ist kein Satzzeichen. | 13:06 |
pcundco | wie kann ich den Namen (eht1,wlan0...) von meiner Netzwerkkarte raus finden? | 13:06 |
bekks | pcundco: In dem Du ifconfig -a anschaust. | 13:07 |
thebastl | env UBUNTU_MENUPROXY= ./AptanaStudio3 so startet | 13:07 |
thebastl | sry | 13:07 |
thebastl | kopieren hat nicht geklappt | 13:07 |
Gulaschkanone | Du meinst wohl 'UBUNTU_MENUPROXY="" ./AptanaStudio3' | 13:07 |
pcundco | danke | 13:08 |
dAnjou | pcundco: zur not musste mac adressen abgleichen | 13:08 |
thebastl | jop | 13:08 |
thebastl | wollt hier nur nochmal fragen ob es nicht schon eine richtige lösung gibt | 13:08 |
dAnjou | was is das hier? manche leute nutzen IRC also würde es pro sekunde kosten ... | 13:08 |
bekks | thebastl: Das ist doch eine richtige Lösung? | 13:09 |
thebastl | ne dann hab ich ja die leiste wieder mit im fenster und weniger platz aufm bildschirm | 13:09 |
Gulaschkanone | Was erwartest du denn? | 13:09 |
Gulaschkanone | Entweder hast du die Leiste oben im Panel oder im Fenster | 13:09 |
thebastl | na gut dann muss ich damit leben ;) | 13:10 |
Gulaschkanone | Und wenn Menüpunkte fehlen, wird das ein Aptana-spezifischer Bug sein | 13:10 |
Gulaschkanone | Kam mir bisher bei keiner Anwendung vor | 13:10 |
thebastl | noch was anderes ich hab hier ein eher schlechtes notebook (athlon x2 ql 96) mit radeon hd 3200 und ein mkv mit nem 1080p film drin der von ner blueray gerippt ist weil ich den film gerne aufm laptop schauen wollte | 13:14 |
thebastl | aber mit vlc ruckelt es immer wieder | 13:15 |
thebastl | gibts es noch andere gute player mit denen es eventuell doch funktioniert? | 13:15 |
NTQ | thebastl: es gibt eine einstellung beim vlc, die du ändern musst, dann läuft es normalerweise ruckelfrei | 13:17 |
NTQ | ich such sie mal | 13:18 |
libbytain | hallo folks. ich habe ein ubuntu11.04-firefox-profil-problem. mag mir jemand helfen bzw. bei der problemlösung zur seite stehen? | 13:19 |
bekks | ,frag? libbytain | 13:19 |
shetlandpony | libbytain: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 13:19 |
thebastl | NTQ, falls du overlay meinst, dass hab ich schon mit an und aus versucht | 13:20 |
libbytain | no denn. okay: gestern ubuntu 11.04 neben win7 installiert. funzt alles wunderbar. ubuntu bringt ja firefox 4 mit. jetzt wollte ich meine win7-ff-profile auch in ubuntu 11 verwenden. aber es geht nicht. egal, welchen weg ich einschlage (umkopieren, pfad in der profil.ini zuweisen) - das ubuntu-fierfox öffnet immer wieder mit dem standardprofil der anfangsinstallation von ubuntu | 13:21 |
NTQ | thebastl: Geh auf Einstellungen -> Input & Codecs - Loop-Filter für H.264-Dekodierung auslassen: Alle | 13:21 |
libbytain | nebenbei 64bit system | 13:22 |
NTQ | das steht übrigens auch hier: http://wiki.ubuntuusers.de/VLC aber das wiki ist grad down | 13:22 |
Gulaschkanone | libbytain, Das Profil wird in Windows 7 an zwei Stellen gespeichert | 13:23 |
Gulaschkanone | ~/AppData/Local/Mozilla und ~/AppData/Roaming/Mozilla | 13:23 |
thebastl | NTQ, Vielen Dank! | 13:23 |
Gulaschkanone | Möglichwerise hast du das falsche kopier | 13:23 |
Gulaschkanone | t | 13:23 |
libbytain | ich habe das local genommen. falsch? | 13:24 |
libbytain | vermutlich | 13:24 |
NTQ | thebastl: Es kann natürlich sein, dass dein Rechner trotz allem zu schwach ist. aber bei mir läuft es seither ohne Probleme. Nur unkomprimierte 1080p-Videos ruckeln noch übelst. | 13:24 |
libbytain | roaming weist ja schon auf den umzug hin | 13:24 |
bekks | libbytain: HAst Du das hier schon gelesen?: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:i9yBpv-M66wJ:wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen+http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%25C3%25BCbergreifend_nutzen&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de | 13:24 |
shetlandpony | bekks's url: http://tinyurl.com/6h5lsu3 | Mozilla plattformübergreifend nutzen › Wiki › ubuntuusers.de | 13:24 |
Gulaschkanone | libbytain, ich weiß leider nicht, welcher Ordner richtig ist, ich hab sowas das letzte mal im November gemacht | 13:25 |
kaushal | hi | 13:26 |
kaushal | I have a specific case wherein I have two sources.list one is global and other is local so global is denied when i am in office and allowed once i am out of office so is there a way to switch it automatically meaning once in office point to local and out of office point to global is that possible ? | 13:26 |
Fuchs | ,german? kaushal | 13:26 |
shetlandpony | kaushal: use german please! This is a german channel. If you can't write german, you can use #ubuntu for english or #ubuntu-(your_language) like #ubuntu-fr instead. Thanks a lot :) | 13:26 |
libbytain | ja, zum teil hab ich das gelesen. aber bisher keinen hinweis gefunden. werde es mir gerne aber nochmal zu gemüte führen | 13:26 |
libbytain | danke bekks und shetland und gulasch | 13:27 |
libbytain | noch jemend eine idee? | 13:27 |
bekks | ,bot? libbytain | 13:27 |
shetlandpony | libbytain: ich bin ein bot ;p | 13:27 |
NTQ | ^^ | 13:28 |
libbytain | mei ... und ich bin ein anfäger und staune nicht schlecht | 13:28 |
beaver74_ | ,tab? libbytain | 13:28 |
shetlandpony | libbytain: Bei vielen IRC-Clients ist es moeglich mit Hilfe der Tab-Taste den Nickname anderer Nutzer zu vervollstaendigen. Tippe beispielsweise shet<Tab> um shetlandpony zu erhalten. Derartiges Verhalten ist im Uebrigen an vielen Stellen anzutreffen, beispielsweise auch im Grossteil der Shells. [tabcompletion] | 13:28 |
beaver74_ | :) | 13:29 |
libbytain | sag mal Gulaschkanone, hast du noch eine idee? | 13:29 |
Gulaschkanone | Du könntest versuchen, die beiden Ordner zusammenzuführen | 13:29 |
Gulaschkanone | Aber im Ubuntu! | 13:30 |
bekks | libbytain: Lies doch mal den Artikel von oben sehr aufmerksam. | 13:30 |
bekks | Da steht schliesslich, wie man ein Profil mit mehr als einem Rechner benutzt. | 13:30 |
libbytain | okay folks. ich danke erstmal schön und werde nochmal lesen (und nochmal - und nochmal...) und wenn ich nicht fündig werde, dann bis bald. bekks: du bist aber kein bot, oder? | 13:31 |
beaver74_ | wir sind uns da nicht sicher.. *duck* | 13:32 |
Gulaschkanone | Are we human? Or only dancers? | 13:32 |
libbytain | danke Gulaschkanone und bekks. ihr seid coooooool. ich komme wieder | 13:32 |
libbytain | beaver74 auch | 13:32 |
beaver74_ | :) cu | 13:32 |
libbytain | verneig und lesengeht | 13:32 |
libbytain | cu | 13:33 |
sven__ | wielange dauern die Wartungsarbeiten? | 13:36 |
dAnjou | sven__: #ubuntuusers | 13:36 |
dAnjou | sven__: und sie dauern solange, bis sie abgeschlossen sind | 13:37 |
sven__ | nix festes geplant? | 13:38 |
dAnjou | wie gesagt #ubuntuusers | 13:38 |
dAnjou | nich hier | 13:38 |
pje | mannmannmann... | 13:40 |
Wedelwolf | baba | 13:40 |
pje | kann mir hier vielleicht jemand helfen, ubuntu server 11.04 von einem usb stick auf einen zweiten zu installieren? | 13:40 |
pje | alle tuts haben an irgendeinem punkt versagt :( | 13:40 |
=== der_schreiner is now known as dominikzogg | ||
jokrebel | hi | 14:21 |
daspete89 | hi | 14:23 |
libbytain | hallo. ist gulaschkanone noch hier? | 14:24 |
bekks | Schau doch nach? :) | 14:25 |
libbytain | schon gesehen. is weg. wer ihn als erstes wieder trifft: nen gruß von mir - sein hinweis war die lösung. ich hab den falschen profilordner genutzt, um das ff-profil auch in ubuntu verfügbar zu machen. der unter "Roaming" ist der richtige. | 14:26 |
libbytain | früher gings auch mit dem local. seit ubuntu 11 nicht mehr | 14:27 |
bekks | Das geht hier immer noch mit local. | 14:27 |
libbytain | an alle mithelfer auch ein danke. problem gelöst --> libbytain glücklich | 14:27 |
libbytain | was hast denn für ein ubuntu, bekks? | 14:28 |
bekks | 10.04, 10.10, und ein 11.04 | 14:28 |
libbytain | komisch. 11.04 nimmt bei mir den ordner aus local nicht | 14:29 |
libbytain | aber is ja auch egal - jetzt funzt es ja | 14:29 |
libbytain | aber sag mal bekks: haste die ubuntus nebeneinander installiert? | 14:29 |
bekks | Teilweise ja. | 14:29 |
ASA | hi. kann mir jemand sagen wie ich nach dem start von lxdm aber noch vor dem login ein script automatisch starten kann? | 14:30 |
libbytain | hmm. hatte mit dem gedanken gespielt, linux mint parallel auch zu testen. wie läuft das denn? iso runterladen, brennen, installieren? erkennt GRUB dann diese weitere linux-partition und bietet sie beim start an? | 14:31 |
bekks | ASA: warum muss das ausgerechnet dann laufen? | 14:31 |
bekks | libbytain: linux mint hat nichts mit ubuntu zu tun, und ich supporte das auch nicht. | 14:31 |
daspete89 | jokrebel: hi, ich hab mein windows-share-problem immernoch (dateien/ordner werden nur teilweise angezeigt), hab alle möglichen Varianten getestet, selbst in 10.04 tritt das auf. Langsam glaub ich echt das liegt an der win-kiste.. | 14:32 |
libbytain | ich weiss schon, dass diese beiden nix miteinander zu tun haben... sorry. und wie isses mit ubuntu? kann ich ubuntu 10 neben 11 auf diesem wege installieren, so dass der grub beides beim hochfahren als startoption anbietet? | 14:33 |
ASA | bekks, es geht um synergy, das moechte ich auch nutzen ohne eingeloggt zu sein | 14:33 |
bekks | libbytain: Ja. | 14:33 |
libbytain | bekks: nachdem du dich offenbar mit den ubuntu-versionen auskennst: welches ubuntu würdest du präferrieren? 10 oder 11? lohnt es, die 10 anzuschauen, wenn man die 11er draufhat? | 14:36 |
ASA | in /etc/lxdm gibt es scripte die scheinbar fuer so was vorgesehen sind, sie werden aber scheinbar noch nicht von lxdm genutzt. | 14:36 |
dAnjou | *anscheinend | 14:37 |
bekks | Kommt darauf an, was Du haben willst. Willst Du Langzeitsupport, nimmst Du 10.04 willst du einen ziemlich aktuellen Desktop, nimmst du 11.04 | 14:37 |
Yetiszaf | Weiss von euch jemand wie man Natty erklärt, dass es bitte eine qwertz-Tastatur nehmen soll? Ich hab hier eine frische Installation vom alternate-iso und hab beim installieren gesagt, dass er bitte de_nodeadkeys nehmen soll, das interessiert das Ding aber nicht. Ich hab auch schon dpkg-reconfigure -plow console-data nach dem Problem geworfen und die Keymap in /etc/console durch eine qwertz-Keymap ersetzt ... | 14:37 |
dAnjou | ASA: probier das hier, aber auf *eigenes* risiko | 14:38 |
libbytain | naja, ich habe 11.04 eh in der klassischen ansicht laufen. denn ich finde das unity-desktop keinen gewinn | 14:38 |
dAnjou | http://wiki.ubuntuusers.de/rc.local | 14:38 |
ASA | dAnjou, habe ich schon. wenn ich da was veraendere, passiert absolut nichts. wie gesagt, die scripte scheinen fuer zukuenftige versionen von lxdm zu sein. | 14:39 |
dAnjou | ASA: eventuell musst du dem programm nen display zuweisen | 14:40 |
dAnjou | aber das scheint nich trivial | 14:40 |
ASA | dAnjou, synergy darf erst gestartet werden wenn X laeuft. | 14:41 |
libbytain | komisch war aber bei mir, dass beim ersten installationsversuch von ub10 im auswahlmenü nicht die option "neben win7 installieren" zur verfügung stand, so wie es bei der ub11installation der fall war. deshalb hab ich die ubuntu 10 install wieder abgebrochen | 14:41 |
bekks | Die Option gibt es in 10 nicht. | 14:41 |
bekks | Deswegen war sie nicht da. | 14:41 |
libbytain | das find isch abba doooooof | 14:42 |
libbytain | na dann isses klar. dann bleib ich bei 11.04 | 14:42 |
bekks | Hat ja auch niemand gesagt, du sollst downgraden. | 14:42 |
libbytain | eben! läuft eh sehr rund. | 14:42 |
dAnjou | ASA: https://help.ubuntu.com/community/SynergyHowto | 14:43 |
dAnjou | ASA: es gibt schon n paar anleitungen | 14:43 |
libbytain | alsdenn bekks: danke für tipps und support! cu :-) | 14:43 |
dAnjou | und wenn du so nen komischen display manager hast, heißt das wohl pgh | 14:43 |
dAnjou | soll mir doch keiner erzählen, dass es da n spürbaren geschwindigkeitsschub gibt | 14:44 |
ASA | dAnjou, danke aber die anleitung kenne ich. hilft mir aber nicht weiter da sie fuer GDM und KDM ist :( | 14:45 |
=== lumines_ is now known as lumines | ||
pje | hallo | 15:03 |
pje | ich versuch (immer noch), ubuntu server auf einen usb stick zu installieren | 15:04 |
pje | hab mir die iso gebrannt und das installationsmenü über cd gestartet | 15:04 |
pje | allerdings wird keine festplatte erkannt und es wird nach einem treiber (samt liste) gefragt | 15:04 |
bekks | Dann wähle einen aus. | 15:05 |
pje | hab allerdings keine ahnung, was für einen treiber ich hier auswählen soll... usb stick ist ein jetflash elite (8gb) | 15:05 |
bekks | Es geht um den Treiber für den Festplattencontroller. | 15:05 |
bekks | Ein USB Stick ist ein USB Stick. | 15:05 |
pje | a-ha | 15:06 |
pje | heißt für mich konkret? | 15:06 |
bekks | Dass Du den Treiber für deinen Festplattencontroller auswählen musst. | 15:06 |
pje | na bumm | 15:06 |
pje | und wie find ich raus welchen? | 15:07 |
bekks | Das sollte über die Dokumentation des Mainboards herauszufinden sein. | 15:08 |
pje | bei der installation auf ne s-ata platte liefs wie geschmiert... da wurden auch keine treiber abgefragt | 15:08 |
pje | hmm | 15:08 |
pje | ok ich blätter mal | 15:08 |
pje | nen tip wonach ich suchen soll? =) | 15:10 |
pje | http://www.asus.com/Motherboards/AMD_CPU_on_Board/E35M1I_DELUXE/ | 15:11 |
pje | hmm... | 15:18 |
pje | keiner? | 15:18 |
ASA | dAnjou, der tip mit rc.local war goldrichtig. danke. | 15:21 |
kdwm | Hallo! Benutzt jemand von Euch Unity und mc? Komme mit F10 nicht raus. Sonst hatte ich Terminal-Menü immer abgeschaltet. Nun aber kam nach Inst des empfohlenen Grafiktreibers dieses Unity doch:-( | 15:24 |
kdwm | na gut dann nehme ich wieder nen andren wm;-) Mit Tastatur-Umkonfig wollt ich mich jetzt nicht weiter verschäftign. | 15:50 |
susanne | Ich musste für die Einrichtung von webmin auf Ubuserver 11.04 dem Root ein pw passwd verpassen... sonst wäre der login auf die webui nicht möglich, nunhabe ich einen webmin user mit sudo rechten angelegt und möchte zurückrudern und das Root pw löschen damit die loginpromt abgewissen wird.. wie könnte ich das machen? | 16:07 |
PBeck | hi | 16:09 |
susanne | PBeck: tach | 16:10 |
PBeck | hi susanne | 16:10 |
susanne | PBeck: ja? | 16:11 |
PBeck | susanne: nix ja nur guten tag ;) | 16:11 |
susanne | PBeck: okay... dachte du hast einen tipp für die lösung des problems | 16:13 |
PBeck | susanne: die habe ich nicht mitbekommen, dann müsstest sie nochmal wiederholen. | 16:14 |
susanne | PBeck: ahso | 16:15 |
susanne | PBeck: Ich musste für die Einrichtung von webmin auf Ubuserver 11.04 dem Root ein pw passwd verpassen... sonst wäre der login auf die webui nicht möglich, nunhabe ich einen webmin user mit sudo rechten angelegt und möchte zurückrudern und das Root pw löschen damit die loginpromt abgewissen wird.. wie könnte ich das machen? | 16:15 |
PBeck | susanne: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo/Konfiguration | 16:19 |
PBeck | Root-Anmeldung untersagen¶ | 16:19 |
PBeck | Hat man einmal dem root-Benutzer ein Passwort gegeben und möchte dies wieder rückgängig machen, so kann man mit dem Befehl | 16:19 |
PBeck | sudo passwd -l root | 16:19 |
PBeck | den Account wieder in den "deaktivierten" Zustand bringen. | 16:19 |
susanne | PBeck: oh sorry hatte den selben artikel offen, anschneind habe ich die passage überflogen oder übersehen | 16:20 |
PBeck | :) | 16:20 |
susanne | PBeck: find webmin halt klasse, muss ich nicht immer per ssh verbinden... obendrauf ist dann auch eine fernwartung ebenfalls möglich... am wichtigsten das teil kostet auch nichts und läuft stabil | 16:21 |
PBeck | gabs bei webmin nicht mal sicherheitsbedenken? | 16:22 |
bekks | webmin ist grauenvoll, unsicher und ineffizient. | 16:22 |
bekks | Und wegen den Sicherheitsrisiken ist es aus den Paketquellen geflogen. | 16:23 |
PBeck | kommt halt immer auf die konfiguration an. Bei kleinigkeiten ist man meist mit der konsole auch gut bedient. Ich muss ja gesehen das für mich das ubuntuusers wiki das nachschlagewerk überhaupt ist und ich mir relativ wenig merke. Komme ich dann mal wieder soweit das ich was konfigurieren muss schaue ich einfach nochmal kurz ins wiki und bin meist innerhalb weniger minuten wieder fähig es auch von der konsole zu machen ;) | 16:26 |
PBeck | *gestehen | 16:26 |
bekks | webmin ist unsicher - das ist alles, was man wissen muss :) | 16:26 |
PBeck | bekks: deshalb habe ich es mal angesprochen :) | 16:27 |
susanne | bekks & PBeck: denke das ist eher offtopic talk | 16:27 |
susanne | bekks & PBeck: würde mich gerne hierzu belehren lassen, aber im offtopic channel okay? | 16:27 |
PBeck | muss auch nicht ausarten und war nur eine feststellung von bekks | 16:27 |
susanne | PBeck: es handelt sich bei mir um einen kleine homserver de von außen nicht erreichbar ist :) daher dürfte es nicht so ins gewicht fallen, kenne leider keine andere vergleichbare umgebung zu wemin | 16:28 |
PBeck | dann geht das doch :) | 16:30 |
susanne | PBeck: laufen auch keine kritischen Anwendungen darauf.. sicher hat der homeserver eine leitung nach draußen, einziger port nach draußen ist port 80, alles andere in iptable auf lokal berenzt wie etwa 22... aber kennst du bessere alternativen? | 16:31 |
bekks | konsole und vi | 16:32 |
PBeck | susanne: was möchtest den konfigurieren mit webmin? | 16:32 |
susanne | PBeck: eine oberfläche für alles drum und dran haben :) | 16:33 |
susanne | bekks: ich weiß das du hardcore bist, ... aber ich nicht, ich kann und arbeite mit konsole, aber igendwann fukt es an wenn ich mit konsole 1 stunde brauche, .. mit frontend oder gui etc nur 30 min | 16:34 |
bekks | susanne: Und anschliessend hast Du keine Ahnung wo Du was geändert hast. | 16:34 |
PBeck | susanne: ich bin auch der konsolenmensch ;) | 16:35 |
susanne | bekks: hmm auch war, .. aber ich denke das mittelmaß macht es.. manche sachen wie pakete installieren, kompelieren, einrichten das würde ich doch selber machen ... | 16:35 |
bekks | Ich denke, erst wenn man weiß, was eine GUI wo wie und warum ändert, sollte man sie einsetzen. Vorher sollte man das manuell machen, um es zu lernen. | 16:36 |
susanne | PBeck: ich an für sich auch, aber war extrem nervig die ganzen iptables zu schreiben vorallem mit so dummen editors wie nano vi oder wie sie heißen.. hab nun ein script geschrieben das per cron nach dem start abgeratert wird... sonst würde ich durchdrehen wenn ich das alles von hand machen müsste | 16:37 |
PBeck | ;) | 16:37 |
bekks | susanne: Etwas zu scripten hat ja nicht viel mit webmin als GUI zu tun. | 16:37 |
susanne | bekks: für mich ist es auch ein art frontend... ich muss nicht alles von hand machen... | 16:38 |
bekks | Weisst Du denn bei allem, was Du mit webmin tust, wie man das in der konsole tun würde? | 16:38 |
susanne | bekks: vorallem mit 300 zeilen finde ich meine iptables echt mamut groß | 16:38 |
bekks | Du hast noch keine großen IP-Tables gesehen :P | 16:39 |
susanne | bekks: zu 70% ja | 16:39 |
bekks | Häng mal zwei Nullen dran, dann reden wir weiter ;) | 16:39 |
susanne | bekks: was du hast ein iptables mit 30000 ???... wie viele rechner hast du in deinem netzwerk das ist ja schon pervers... das ist doch sicher ein cluster oder? | 16:40 |
bekks | Nö, kein Cluster. | 16:40 |
bekks | Aber eine ganze Farm von Webservern war das. | 16:40 |
bekks | Cluster sind meist nur zwei oder drei Rechner. | 16:40 |
susanne | bekks: naja cluster ist cluster... das kann nach oben hin offen sein.. ich habe mal cluster in der Regensburger uni gesehen da ging 50 rechner und mehr aufwerts | 16:41 |
bekks | Cluster ist bei weitem nicht gleich Cluster. Aber das wird wirklich OT. | 16:44 |
Heradon | Hi @ all | 17:17 |
Heradon | Ich habe ein problem mit Postfix und Dovecot, ich kann mails zwar senden aber keine empfangen, ich habe alles schon nach geguckt aber bisher nichts gefunden, villeicht hat jemand von euch dazu eine idee? Logs und configs folgen | 17:24 |
Heradon | http://paste.pocoo.org/show/400652 (mail.log) | 17:24 |
Heradon | http://paste.pocoo.org/show/400653/ (postfix config) http://paste.pocoo.org/show/400654/ (Dovecot config) | 17:25 |
Heradon | Vorher ging empfangen aber nicht senden ich werd langsam bekloppt | 17:26 |
bekks | Zeile 43 lesen in mail.log ... | 17:27 |
Heradon | bekks was sagt mir das? | 17:27 |
bekks | Übersetze es doch mal. | 17:28 |
Heradon | Ich solle die domain nicht in mydestination und virtual_mailbox eintragen | 17:28 |
bekks | Richtig. | 17:28 |
Heradon | reicht es da wenn ich sie aus mydestination rauswerfe? | 17:29 |
bekks | Es reicht, wennDu sie nur in einem der beiden Einträge hast. | 17:29 |
bekks | Nopaste bitte mal ein lsb_release -a | 17:29 |
Heradon | Super danke problem wurde gelöst, werde ich weiterempfehlen, danke für den support bekks, auch wenn ich kein Ubuntu einsetzte | 17:32 |
bekks | Tja - kein Ubuntu, kein Support. So ist das im Leben. | 17:33 |
Heradon | Debian stellt immerhin die grundlage für Ubuntu da also kann man doch gern eine ausnahme machen, ausserdem sind die Linux user doch eine große gemeinschaft und man bricht sich auch keinen ab wenn man mal jemanden hilft der eine andere distri benutzt | 17:33 |
bekks | Lies die Channelregeln bitte. Hier wird nun mal kein Debian supported. Das weißt Du auch. | 17:34 |
Heradon | bekks wusste ich bisher nicht doch jetzt schon, danke | 17:34 |
ppq | vor allem hat die debian community diverse eigene irc channel hier im freenode :) | 17:34 |
bekks | Deswegen hast Du die Frage nach lsb_release -a mit "Dsa ist gemein" im Query kommentiert? | 17:35 |
bekks | Wie auch immer, das ist OT. Auch von mir. | 17:35 |
Heradon | bekks du bist der gleiche wie im gentoo chan. du hast dich 0 verändert | 17:35 |
bekks | Ja, auch in gentoo supporten wir kein Debian. Gemein gemein. OT nun aber. | 17:36 |
Heradon | Ok diskussion beendet | 17:36 |
erimos_wolf | Hej ho, ich will gerade meine gdm.conf anpassen und muss feststellen das ich keine habe (10.04;/etc/gdm/gdm.conf) | 17:41 |
erimos_wolf | ach u heilige nudel, 10.04 kann das ja garnicht mehr https://launchpad.net/bugs/408417 | 17:43 |
erimos_wolf | dann hat es sich erledigt | 17:43 |
erimos_wolf | jemand da? ich brauch hilfe beim einrichten von tightvnc da ich es irgendwie mit dem wiki hier nicht hinkriege http://wiki.ubuntuusers.de/VNC | 17:59 |
bekks | Und was genau kriegst Du da nicht hin? | 18:01 |
erimos_wolf | nun | 18:02 |
erimos_wolf | ich kann den server per ssh erreichen | 18:02 |
erimos_wolf | jedoch kriege ich keine verbindung mit dem viewer hin | 18:03 |
bekks | Läuft der VNC Server denn auch? | 18:03 |
erimos_wolf | Hmm, ich sehe einen prozess /bin/sh /home/$meinuser/.vnc/xstartup | 18:03 |
bekks | Das sieht nicht nach vnc aus. | 18:04 |
bekks | ps -ef | grep vnc | 18:04 |
erimos_wolf | dann hab ich da auch ein -Xtigthvnc : 1^-desktop -auth /home/tomislav/.Xauthority blablabla | 18:04 |
erimos_wolf | mom | 18:04 |
erimos_wolf | tomislav 1067 1 0 18:52 ? 00:00:00 Xtightvnc :1 -desktop X -auth /home/tomislav/.Xauthority -geometry 1024x768 -depth 24 -rfbwait 120000 -rfbauth /home/tomislav/.vnc/passwd -rfbport 5901 -fp /usr/share/fonts/X11/misc/,/usr/share/fonts/X11/Type1/,/usr/share/fonts/X11/75dpi/,/usr/share/fonts/X11/100dpi/ -co /etc/X11/rgb | 18:06 |
erimos_wolf | tomislav 1082 1 0 18:52 ? 00:00:00 /bin/sh /home/tomislav/.vnc/xstartup | 18:06 |
erimos_wolf | tomislav 2206 2172 0 19:05 pts/3 00:00:00 grep --color=auto vnc | 18:06 |
bekks | STOP! | 18:06 |
erimos_wolf | oje | 18:06 |
erimos_wolf | pastebin wäre besser | 18:06 |
bekks | Richtig. | 18:06 |
bekks | Nopaste bitte auch die Ausgabe von lsof -i | 18:07 |
erimos_wolf | http://pastebin.com/U5akez6J | 18:07 |
erimos_wolf | http://pastebin.com/D4g5CDkG | 18:08 |
bekks | Und wie genau versuchst Du Dich per VNC zu verbinden? | 18:08 |
erimos_wolf | tight vnc viewer auf und die IP reinhauen | 18:09 |
bekks | Und weiter? | 18:09 |
erimos_wolf | joa | 18:09 |
bekks | Welchen Port gibst Du an? | 18:09 |
erimos_wolf | und dann kommt erstmal ne fehlermeldung | 18:09 |
erimos_wolf | bisher keinen prot | 18:09 |
erimos_wolf | port | 18:09 |
bekks | Solltest Du aber. Port 5901 | 18:09 |
erimos_wolf | aaah | 18:09 |
erimos_wolf | ich wussste das mir die ID zum verhängnis wird.. | 18:10 |
bekks | Wieso ID? | 18:10 |
erimos_wolf | weil in dem skript das verwendet wird eine ID verlangt wird | 18:10 |
erimos_wolf | und da habe ich einfach die 1 drin gelassen | 18:10 |
bekks | Und was hat das damit zu tun, dass Du keinen Port angegeben hast? | 18:10 |
erimos_wolf | weil der viewer standradmäßig nur auf 5900 schaut | 18:10 |
bekks | Genau, daran ändert das :1 auch nichts ;) | 18:11 |
erimos_wolf | sicher? | 18:11 |
bekks | Sicher. | 18:11 |
bekks | Hast Du ja gerade erlebt. | 18:11 |
erimos_wolf | ich wäre mir jetzt sicher gewesen das die ID in dem skript das 5901 hervorruf | 18:11 |
bekks | Da wette ich dagegen. :P | 18:11 |
erimos_wolf | dann erleuchte mich bitte und sag mir wozu die terminal id dann in dem skript dient? | 18:12 |
bekks | Die gibt die Displaynummer an, auf die man sich verbinden will. | 18:12 |
erimos_wolf | joa und die displynummer ist doch dann immer 590x oder nicht?? | 18:13 |
bekks | Nein. | 18:14 |
bekks | Die ist ::1 oder ::2 oder sonstwas. | 18:14 |
bekks | :5901 ist ein Port, kein Display. | 18:14 |
erimos_wolf | hm ok | 18:14 |
erimos_wolf | ich dachte das der port immer ans display gebunden ist | 18:14 |
erimos_wolf | keine ahnung warum | 18:14 |
erimos_wolf | danke für deine hilfe | 18:15 |
bekks | Gerne. | 18:15 |
erimos_wolf | bekks: jetzt hab ich da noch ne frage | 18:19 |
erimos_wolf | was ich hier jetzt sehe ist eine ganz eigene desktopumgebung | 18:19 |
bekks | Richtig. | 18:20 |
erimos_wolf | nicht die welche ich direkt hier auf meinem anderen monitor sehe | 18:20 |
erimos_wolf | erleuchte mich bitte warum | 18:20 |
bekks | Weil Du eine eigene Session per VNC gestartet hast. | 18:20 |
erimos_wolf | aha | 18:21 |
erimos_wolf | interessant | 18:21 |
erimos_wolf | vnc kann ja mehr als ich dachte | 18:21 |
erimos_wolf | jetzt passt aber die auflösung nicht | 18:21 |
erimos_wolf | lässt sich das dann ganz normal ändern? | 18:21 |
erimos_wolf | wie wenn ich ganz normal dransitzen würde? | 18:22 |
erimos_wolf | bekks: oh jetzt hab ich mich ausloggen wollen, nun sehe ich nur noch mein hintergrundbild | 18:24 |
bekks | Ja, was erwartest Du? :) | 18:25 |
bekks | Du hast die Session beendet. | 18:25 |
erimos_wolf | joa | 18:25 |
erimos_wolf | und ein neues anmelden geht dann nicht mehr?? | 18:26 |
erimos_wolf | das ich die session beendet habe ist mir klar, jedoch kann ich nichts mehr machen | 18:27 |
erimos_wolf | ich sehe nur das hintergrund bild | 18:27 |
bekks | VNC Server beenden und wieder neu starten. | 18:28 |
erimos_wolf | bekks: interessant ich habe gerade mein gnome aufgehängt | 18:39 |
bekks | Ich habe kein gnome :) | 18:40 |
erimos_wolf | bekks: konnte jedoch durch meine offene ssh ein shutdown -r machen | 18:40 |
bekks | Wozu das denn? | 18:40 |
bekks | /etc/init.d/gdm restart | 18:40 |
bekks | Das reicht völlig. | 18:40 |
erimos_wolf | aha | 18:40 |
erimos_wolf | ok | 18:40 |
erimos_wolf | gut zu wissen | 18:40 |
malformed | guten abend - ich installiere gerade wein (aus den repos) über den terminal, jetzt lädt er eine Menge "zeug" mit wget runter (geek.net, sourceforge, opensource.org…) ist das normal? | 18:42 |
bekks | wein? | 18:43 |
bekks | Du meinst "wine", oder? | 18:43 |
malformed | haha, ja :p | 18:44 |
malformed | typo :) | 18:44 |
bekks | Ja, es ist normal, dass Pakete erstmal mit allen Abhängigkeiten heruntergeladen werden müssen, bevor sie installiert werden können. | 18:45 |
malformed | okay, mir war nicht klar, das als abhängigkeit auch irgendwelches zeug von sourceforge oder sonswo sein können (es wurden auch lauter pngs und gifs geladen) | 18:45 |
bekks | Was hast Du denn in dein Terminal eingegeben? | 18:46 |
bekks | Und welches Ubuntu hast Du? | 18:46 |
malformed | sudo apt-get install wine und 11.04 mit kde | 18:46 |
malformed | bekks: hat es vielleicht etwas mit winetricks zu tun? | 18:52 |
bekks | Keine Ahnung - installierst Du die auch? | 18:53 |
malformed | ja, hat er automatisch vorgeschlagen… | 18:53 |
bekks | Also installierst Du nicht nur wine über die Konsole, oder? | 18:53 |
malformed | gute frage - ich hatte "sudo apt-get install wine" eineggeben und dann einfach Y gedrückt, weil ich dachte es geht wohl um die abhängigkeiten. Hab das aber nur zwischendurch gemacht, weil ich essen auf dem herd hatte *rolleyes* | 18:55 |
erimos_wolf | bekks: das klappt leider nicht so toll wie ich mir das gedacht habe... | 18:59 |
bekks | erimos_wolf: Dann nimm doch einfach nxclient/nxserver | 18:59 |
erimos_wolf | 1. Ist der komplette Desktop aif englisch 2.Bricht die Verbindung ab | 19:00 |
stephanmg | hi. | 19:06 |
stephanmg | ich wollte mir doc++ installieren, aber apt-get install doc++ will mir gleich mehreres installieren wegen dem ++ | 19:09 |
apollo13 | stephanmg: wie kommst du auf die idee, dass das paket doc++ heißen würde? | 19:10 |
dAnjou | stephanmg: lässt sich das paket tabben? | 19:10 |
stephanmg | apollo13: geraten :) | 19:11 |
apollo13 | und noch wichtiger: was bringt dich auf die idee dass es überhaupt in den repos ist? | 19:11 |
stephanmg | dAnjou: ich find ehrlich gesagt nicht wie ich nach paketen mit exaktem string suchen kann | 19:11 |
stephanmg | weil der sucht ja gleich mit nem regex | 19:11 |
apollo13 | das letzte release ist aus 2002 sowas will doch kein mensch verwenden, nimm doxygen oder sphinx oder was weiß ich | 19:11 |
stephanmg | achso. :\ ok | 19:12 |
stephanmg | apollo13: danke. kann man auch exakt nach einem string suchen mit apt-get? | 19:13 |
bekks | apt-get kann nicht suchen. :) | 19:14 |
apollo13 | man apt-cache | 19:15 |
stephanmg | -_- | 19:15 |
apollo13 | aber damit wirst du doc++ auch nicht finden ;) | 19:15 |
stephanmg | apollo13: ne will ich auch garnicht mehr | 19:15 |
ppq | sonst mal die + escapen, falls das jetzt ne grundsatzfrage war | 19:15 |
stephanmg | ppq: mh gute idee. frage mich warum ich da jetzt net von selbst dran gedacht hab | 19:15 |
stephanmg | :) | 19:15 |
ppq | apt-cache search 'g\+\+' <-- das sucht in paketnamen und beschreibung nach dem string "g++" | 19:16 |
stephanmg | hab' xubuntu erst gestern installiert. | 19:16 |
stephanmg | ppq: jo is schon klar :) | 19:16 |
ppq | ahjo | 19:16 |
apollo13 | rofl | 19:17 |
stephanmg | ppq: habe nur jahre lang gentoo/freebsd verwendet, kenn mich mit dem apt sys noch nicht so aus. | 19:17 |
ppq | stephanmg: k. wenn du ne mächtigere suchfunktion willst, kannst du auch aptitude nutzen. z.b. sucht folgendes nach installierten paketen mit libgtk im paketnamen --> aptitude search '~i libgtk' | 19:18 |
ppq | imho etwas eleganter als apt-cache+grep | 19:19 |
stephanmg | jo :) | 19:19 |
ppq | äh, dpkg+grep, apt-cache sagt dazu ja eh nix | 19:19 |
stephanmg | ich schau mir mal das Video2Brain und die Ubuntu Doku an. :) | 19:19 |
stephanmg | apt-cache search findet doch auch pakete, oder? | 19:20 |
ppq | ja, 'apt-cache search' sagt aber nichts über den zustand des pakets | 19:20 |
stephanmg | nur noch eine frage bevor ich das manual lese, sowas wie "pretend" was mir zeigt was er installieren will gibts dann bei aptitude auch? | 19:22 |
ppq | ? | 19:22 |
ppq | du meinst son dry run? | 19:22 |
stephanmg | genau | 19:22 |
ppq | jo | 19:23 |
ppq | -> manpages wälzen :p | 19:23 |
stephanmg | hrhr | 19:23 |
stephanmg | ppq: da du mir ja die lösung schon gesagt hast danke *g* | 19:25 |
ppq | hab ich? :o ich meinte eigtl. -s | 19:26 |
stephanmg | ppq: bei apt-get gibts zumindest paar synonyme | 19:27 |
ppq | ahjo | 19:27 |
stephanmg | -s; --simulate; --dry-run etc .) | 19:29 |
ppq | ah, darauf bezogst du dich, mir geht ein licht auf :P | 19:30 |
rafael | bei dem ende vom update auf 11.04 hat sich ubuntu aufgehangen. ich hab dann neugestartet aber beim starten kommt nun immer: error fd0 read error. ich hab schon versucht, von cd zu booten aber selbst dann kommt der selbe error | 19:30 |
ppq | rafael: sicher, dass dein rechner da auch von cd gestartet hat? | 19:30 |
ppq | rafael: hast du ein diskettenlaufwerk? wenn ja: nimm das mal ab | 19:30 |
stephanmg | gefällt mir aber gut mit eurem system, v.a. die gute grundbasis des systems. paar sachen sind anders, aber dafür viele vorteile. | 19:30 |
ppq | stephanmg: wir haben übrigens auch nen offtopic channel :p #ubuntu-de-offtopic | 19:31 |
=== slow-motion_ is now known as slow-motion | ||
=== tobias is now known as Guest11326 | ||
Guest11326 | hi leute, ich habe ein problem, und zwar mit meinem grafik karten treiber -> nvidia, ich habe nvidia-current versucht zu installieren, jedoch zeigt er mir in jockey --> aktiviert, aber nicht in benutzung | 19:33 |
Guest11326 | künnt ihr mir weiterhelfen? | 19:33 |
=== Guest11326 is now known as tobiias | ||
ppq | tobiias: welche grafikkarte hast du? | 19:33 |
ppq | tobiias: hast du nach der installation schon neu gestartet? (die grafische oberfläche - einmal aus- und wieder einloggen sollte reichen) | 19:34 |
rafael | ppq: du meinst abklemmen? | 19:34 |
ppq | rafael: genau | 19:34 |
ppq | rafael: alternativ im bios deaktivieren, soll auch schon helfen | 19:34 |
=== slow-motion_ is now known as slow-motion | ||
tobiias | Nvidia 9500GT | 19:40 |
tobiias | also neu gestartet hab ich schon mehrmals | 19:40 |
bekks | Und? | 19:40 |
bekks | Schau im Xorg.0.log nach, welcher Treiber verwendet wird. | 19:41 |
tobiias | hat nichts gebracht, er zeigt immer noch an, dass der treiber aktiviert ist, aber nicht in benutzung | 19:41 |
apollo13 | oder lsmod|grep nvidia | 19:41 |
tobiias | nvidia 10718100 40 | 19:41 |
apollo13 | also geladen ist er zumindest | 19:41 |
apollo13 | jetzt kannst im xorg.log nachschauen was er verwendet | 19:42 |
apollo13 | und sonst halt selber konfigurieren | 19:42 |
tobiias | soll ich das ganze auf pastebin stellen? der log ist riesig, oder nach was speziellen greppen? | 19:43 |
apollo13 | lies es durch und schau was er ladet | 19:43 |
apollo13 | lädt* oO | 19:43 |
tobiias | der scheint "nouveau" zu laden | 19:44 |
tobiias | ah ne das schlägt fehl | 19:45 |
bekks | Dann installier den nvidia doch nochmal per konsole. | 19:45 |
stephanmg | schönen abend noch. bis bald mal. | 19:45 |
=== slow-motion_ is now known as slow-motion | ||
tobiias | sudo apt-get install nvidia-current? | 19:45 |
bekks | Schau erstmal ins Xorg.0.log | 19:46 |
bekks | Nopaste es einfach. | 19:46 |
ppq | tobiias: 'pastebinit /var/log/Xorg.0.log' | 19:46 |
ppq | tobiias: oder besser: 'sudo nvidia-bug-report.sh', was dabei rauskommt entpacken und analog zu o.g. nopasten | 19:47 |
tobiias | http://pastebin.com/tLDGqLkW | 19:48 |
ppq | tobiias: 2.6.24, ohje, welche ubuntuversion ist das? hardy/8.04? | 19:48 |
ppq | achso, falsch geguckt, sorry :) | 19:49 |
tobiias | ich hab die neuste ubuntu version | 19:50 |
tobiias | 11.04 | 19:50 |
tobiias | 64bit | 19:50 |
ppq | tobiias: also im grunde sieht das alles relativ normal aus. | 19:51 |
ppq | wenn du mich fragst, wird da nvidia verwendet :) | 19:51 |
tobiias | http://pastebin.com/izw8qixw | 19:53 |
rafael | ppq: leider keine veränderung erkennbar. noch immer erscheint derselbe error | 19:53 |
ppq | tobiias: oha, hast du den treiber etwa manuell heruntergeladen und per hand installiert? | 19:54 |
tobiias | ich hab vieles ausprobiert :) | 19:54 |
ppq | i see | 19:54 |
bekks | Ahja. | 19:54 |
ppq | tobiias: deinstallier den mal wieder, bzw. hoff dass das noch geht :) | 19:54 |
ppq | tobiias: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation#Deinstallation | 19:54 |
shetlandpony | ppq's url: http://tinyurl.com/df8wnh | Manuelle Treiberinstallation › Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de | 19:55 |
tobiias | ok | 19:55 |
ppq | rafael: ok, seltsam. also auch, wenn du nur von der cd startest, ohne dass ein floppy laufwerk angeschlossen ist. dann klingt das für mich nach hardwareproblemen | 19:57 |
rafael | ppq: inwiefern? wieso treten die auf einmal nach dem update auf? | 19:58 |
ppq | rafael: gute frage :) die cd ist in ordnung, nehm ich mal an? kannst die ja mal testen, da gibts im isolinux bootmenü nen punkt.. und sonst auch mal den ram testen mit memtest86+, geht auch von der livecd aus | 20:00 |
rafael | ppq: jap. damit hab ich das system installiert mit dem ich grade online bin. hab auch schon super grub disk oder GRML eingelegt - ohne erfolg | 20:01 |
ppq | rafael: gleiche fehlermeldung? | 20:01 |
nalex | Woran könnte es denn liegen, dass mein Mauszeiger anfängt sich unkontrolliert zu bewegen, sobald ich sie in die untere rechte Ecke verschiebe? Ubuntu 11.04 x86_64 | 20:02 |
rafael | ppq: also seltsam ist, der error erscheint halt und dann nach ~20sek kommt kurz dieses grub fenster wo man die kernel auswählen kann aber da kann man keine auswahl treffen, dann wirds schwarz un nix mehr wird angezegit | 20:02 |
rafael | jap gleiche meldung | 20:02 |
tobiias | ok alter treiber ist deinstalliert | 20:02 |
ppq | rafael: ah, also ein grub menü wo keins sein dürfte :D klingt nach nem bild das noch in irgendeinem grafik ram rumflog. ist das eine onboard grafikkarte / igp die den ram mitnutzt? | 20:03 |
tobiias | soll ich den nvidia current mal deinstallieren und wieder neu installieren? | 20:03 |
ppq | tobiias: ja, und zwar mit 'sudo apt-get purge nvidia-current' | 20:03 |
rafael | ppq: ääh, ne. müsste ne separate sein | 20:04 |
tobiias | sudo apt-get purge nvidia-current | 20:04 |
tobiias | falsches fenster :) | 20:04 |
ppq | tobiias: genau ;) | 20:04 |
ppq | rafael: k, seltsam.. aber teste jedenfalls mal den ram! | 20:04 |
tobiias | neu starten zwischendrin? | 20:05 |
rafael | ppq: wie mach ich das? | 20:05 |
tobiias | ppq, neu starten zwischendrin, oder einfach nach dem purge wieder installieren? | 20:06 |
ppq | rafael: von der livd-cd starten und in deren bootmenü "arbeitsspeicher testen" wählen | 20:06 |
ppq | tobiias: nicht nötig, kann aber auch nicht schaden :) zumidnest einmal aus- udn wieder einloggen | 20:06 |
tobiias | kk | 20:06 |
rafael | ppq: ich komm ja nicht in das livecd bootmenü... | 20:07 |
ppq | rafael: ah, dann hast du dich vorhin etwas undeutlich ausgedrückt.. wann *genau* kommt die meldung denn? geh mal in die boot auswahl deines BIOS, wähl das cdlaufwerk und beschreib von da an genaustens was passiert :) | 20:08 |
susanne | Ich würde gerne ein FTPserver als Laufwerk mounten geht das? So in der art wie webdav? | 20:16 |
ppq | ,ftpfs? susanne | 20:17 |
shetlandpony | susanne, ftpfs [aka lufs] ist Linux Userland FileSystem, http://wiki.ubuntuusers.de/Lufs. | 20:17 |
ppq | oh, super, fehlernder artikel | 20:17 |
tobiias | hi | 20:17 |
UE- | Hi, habe Ubuntu neu installiert um ein Problem zu beheben. Das Problem besteht weiterhin. Mein Kategorien in den Kontakten und Tags in Dolphin werden als Neopmuk:/res/4545363.... angezeigt. | 20:18 |
tobiias | also ich hab jetzt neu gestartet | 20:18 |
tobiias | jetzt installier ich den current | 20:18 |
ppq | susanne: http://wiki.ubuntuusers.de/curlftpfs | 20:19 |
susanne | okay ich schau mal | 20:19 |
rafael | ppq: ah ok jetz bin ich einen schritt weiter. wenn ich die cd so im bios direkt wähle bootet er davon. super grub disk zeigt mir jetzt an, dass er kein system findet. scheint wohl was ordentlich schief gegangen sein beim update. mal gucken ob ich es mit der live cd reparieren kann | 20:23 |
m3t4lukas | hey Leute, ich hab n Kumpel am Telefon, der hat sein Unity im compiz deaktiviert, was kann er machen? | 20:26 |
tobiias | also nvidia current ist wieder installiert aber das ganze zeigt keine wirkung | 20:27 |
=== tobias is now known as Guest41627 | ||
=== Guest41627 is now known as tobiias | ||
tobiias | hi ppq | 20:31 |
tobiias | wenn ich keinen nvidia treiber installiert habe funktioniert auch mein 2ter bildschirm | 20:31 |
ppq | tobiias: super, dann lass doch alles so | 20:31 |
ppq | tobiias: nouveau funktioniert oft auch schon ausreichend gut | 20:32 |
tobiias | ok :) | 20:32 |
=== slow-motion_ is now known as slow-motion | ||
m3t4lukas | ach hat schon geklappt :) | 20:34 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
=== tobias_ is now known as tobiias | ||
=== tobias_ is now known as tobiias | ||
tobiias | so nouveau ist jetzt aktiv | 20:55 |
tobiias | und mein rechner rödelt total :) | 20:55 |
tobiias | schade dass das mit dem nvidia treiber nicht geklappt hat | 20:55 |
bekks | Wieso nicht? | 21:00 |
stoerenungeheuer | und was is mit die propietaere kram? sei ma froh hast keen ati radeon aelteren modells - amd sacht is nich und ubuntu sacht: downgraden wa. bin ma wech nervt mich heut zu dehr und die fraun warten. | 21:03 |
bekks | Gibts das auch in verständlich? :) | 21:04 |
stoerenungeheuer | morgen, must mit den anderen usern vorlieb nehmen, muss unter die dusche. bye. (quit) | 21:05 |
tobiias | bekks, der sagt dann bei jockey --> treiber aktiviert, aber nciht in benutzung | 21:06 |
bekks | .oO( 14 Fehler in zwei Sätzen )Oo. | 21:07 |
bekks | tobiias: Dann schau nach, warum das so ist - und zwinge ggf. dein System dazu, den zu benutzen. | 21:07 |
tobiias | howto? o0 | 21:07 |
tobiias | ich installiere grad den nvidia-173 treiber | 21:07 |
bekks | Wieso den uralten? | 21:08 |
bekks | Was versprichst du Dir davon? | 21:08 |
tobiias | ich wills mal mit dem probieren | 21:08 |
bekks | Installier den aktuellen. | 21:08 |
tobiias | kk | 21:08 |
bekks | NA dann. Viel Spass. | 21:08 |
tobiias | ich installier den current | 21:08 |
tobiias | macht das sinn, den von hand zu installieren (von der nvidia webseite downloaden, etc.) | 21:09 |
ppq | nein | 21:09 |
tobiias | sudo apt-get install nvidia-current | 21:10 |
ppq | tobiias: im besten fall ist es so, dass man es immer wieder tun muss. im schlimmsten fall zerschießt man sich die paketverwaltung | 21:10 |
ppq | also: immer den aus dem repo nehmen | 21:10 |
tobiias | ppq, ok | 21:10 |
tobiias | <-- reboot | 21:12 |
tobias_ | as | 21:13 |
=== tobias_ is now known as tobiias | ||
tobiias | ok aktiviert, aber nicht in benutzung | 21:13 |
tobiias | http://pastebin.com/Lbs6emS4 | 21:16 |
bekks | Falsch. | 21:17 |
bekks | Nopaste das KOMPLETTE X0rg.0.log | 21:17 |
tobiias | http://pastebin.com/Ht6uQFzF | 21:18 |
bekks | Da wird doch nvidia benutzt. | 21:19 |
tobiias | o0 --> im jockey sagt er -> aktiviert, aber nicht in benutzung, und irgendwie erkennt er meinen 2. monitor nicht | 21:20 |
tobiias | muss ich noch was in der xorg.conf drehen? | 21:20 |
bekks | Von alleine passiert das auch nicht. | 21:20 |
bekks | Du solltest mal nvidia-settings benutzen. | 21:20 |
tobiias | wenn ih den nvidia deinstalliert hab, hat er den mit nouveau erkannt | 21:21 |
bekks | #Ja, und jetzt wird der als nvidia erkannt. | 21:21 |
bekks | Also ist der wohl in Benutzung. | 21:21 |
tobiias | ah ja, args warum hat der den disabled? | 21:24 |
tobiias | brb | 21:24 |
bekks | Das Xorg.0.log sagt doch, dass es den benutzt.- | 21:24 |
bekks | Whatever. | 21:24 |
alxxor | moin | 21:38 |
=== tobias is now known as Guest80331 | ||
=== Guest80331 is now known as tobiias | ||
tobiias | ok also, nachdme ich den 2. bildschirm konfiguriert hatte, kam nach em login kein menü mehr :/ | 21:47 |
tobiias | ich hab jetzt in xorg.conf driver "nvidia" rausgeschmissen und jetzt lädt er nur noch einen bildschirm, aber zumindest kommt das menü wieder | 21:48 |
tobiias | undich kann meine fenster nicht mehr verschieben :/ | 21:50 |
=== tobias_ is now known as Guest72497 | ||
alxxor | wie kann ich programme wie zb. zenmap als root starten ? | 22:05 |
dadrc | ,sudo? alxxor | 22:06 |
shetlandpony | alxxor: Mit sudo erlangt man kurzzeitig Administratorrechte. Falsch eingesetzt kann man sich damit aber auch das System nachhaltig zerstoeren. Daher bitte vor der Verwendung den folgenden Artikel lesen *und* verstehen und sudo nur einsetzen, wenn es Sinn macht und nicht pauschal bei jeder Fehlermeldung. Weitere Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo | 22:06 |
ring0 | sofern mit gui eher gksu | 22:08 |
dadrc | steht im artikel drin | 22:08 |
alxxor | ja mit zB. gksu zenmap | 22:08 |
alxxor | mit sudo erlange ich ja nur adminrechte in der shell | 22:08 |
dadrc | dann lies mal den verlinkten Artikel | 22:09 |
dadrc | (hint hint: es gibt den abschnitt root bei grafischen Programmen) | 22:09 |
alxxor | und wie kann ich bei ubuntu 11.04 eine verknuepfung auf dem dekstop anlegen ? | 22:09 |
=== tobias__ is now known as tobiias | ||
tobiias | hi leute | 22:17 |
tobiias | nachdem ich via dern nvidia x server settings die xorg.conf überschrieben hab | 22:18 |
tobiias | konnte ich nicht mehr richtig starten | 22:18 |
tobiias | ich starte mal kurz durch --> hab jetzt einen monitor mit den x configs von nvidia gespeichert | 22:20 |
tobiias | mal schauen obs noch klappt | 22:20 |
susanne | wie könnte ich testen ob die freigegebenen ports von außen zu erreichen sind? ... laut der page hier sind die ports dicht, laut nmap ist aber port 9001 offen http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ | 22:32 |
bekks | lsof -i | 22:36 |
jokrebel_ | gn8 | 22:37 |
tobiias | ok alles geklappt :) | 22:48 |
tobiias | der zeigt zwar immer noch an, dass der treiber nicht benutzt wird,... | 22:48 |
tobiias | aber laut xorg.conf aht er keine andere wahl als den nvidia treiber zu nehmen :) | 22:48 |
lazart | hi | 23:21 |
lazart | hat eigentlich auch die komischen bugs im ubuntu classic mode, dass fenster sich nicht refreshen? also manchmal der hintergrund eines fensters dahinter zu sehen ist? | 23:24 |
lazart | auch jemand | 23:24 |
=== e-funktion is now known as seemawn | ||
Robert_Zenz | lazart, japp. | 23:27 |
lazart | Robert_Zenz: auch noch keine lösung gefunden..? :) | 23:28 |
Robert_Zenz | lazart, offengestanden auch noch nicht wirklich danach gesucht. ;) | 23:30 |
lazart | ich schon aber nichts gefunden.. | 23:30 |
lazart | hi susanne | 23:34 |
=== Kasjopaja23 is now known as Kasjopaja | ||
=== Kasjopaja is now known as Guest47963 | ||
=== NG_ is now known as ng_ | ||
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!