=== SOL is now known as Guest88805 | ||
=== Guest88805 is now known as soool | ||
soool | Hi all! wie kann ich ein Programm komplett vom Netwerk trennen.. also sämtlichen traffic von und zur Applikation blockieren? | 02:15 |
---|---|---|
Fussel | der aplikation sagen das sie kein traffic machen soll | 02:18 |
Fussel | kann man meist in den programmen einstellen | 02:18 |
=== sour is now known as funkeyy | ||
funkeyy | Nabend all! ich hab hier nen seehr komisches Problem: | 03:02 |
funkeyy | ich kann den Application-Launcher auf meinem Gnome-Panel mit dem Command "/home/usr/.wine/dosdevices/c:/Program Files/Equis/MetaStock/MsWin.exe" wunderbar ausführen... | 03:03 |
funkeyy | wenn ich das gleiche Command nun in einen Terminal oder unter Alt-F2 eingeb, bekomm ich einen "DLL9x.dll is missing" error.. wtf?! | 03:04 |
funkeyy | brb! | 03:10 |
funkeyy | re | 03:24 |
funkeyy | so, die Frage steht noch | 03:24 |
=== Kasjopaja23111 is now known as Kasjopaja | ||
=== Kasjopaja is now known as Guest81797 | ||
nicole | hi | 04:44 |
=== nicole is now known as Guest50939 | ||
Guest50939 | ich hab auf meinem netbook ubuntu installiert - leider erkennt es mein Lan nicht, weiß jemand warum - ist das Problem bei netbooks bekannt ? | 04:44 |
Guest50939 | falls jemand eine Antwort hat, bitte posten - ich schau mir heute Abend die log vom channel an | 04:48 |
Guest50939 | euch noch einen schönen Tag | 04:48 |
bullgard4 | Guest50939: Dieses Problem haben einige Leute schon gehabt. Das kann mehrere Ursachen haben. Du solltest in /var/log/dmesg.log.0 und /var/log/syslog.1 gucken, um die Ursache herauszufinden. | 05:12 |
tobago | ich hab'nen kleiner server aufgesetzt und in meinem router einegstellt, dass er eine feste ip bekommt (192.168.2.110). damit ich innerhalb des netzes ihn über dns ansprechen kann, muss ich da in jedem rechner den hostnamen in die /etc/hosts eintragen? oder geht das auch anders? | 06:23 |
tobago | is ja etwas umständlich jedem rechner den namen bekannt zu geben. besser wäre ja, wenn der router das dns übernehmen würde. | 06:24 |
elmargol | kennt jemand ein gutes tool um die höhenmeter für einre route zu finden? | 06:49 |
elmargol | ein kunde möchte einen pass mit dem rennrad fahren und ich hab da irgendwie nichts genaues gefunden | 06:49 |
clufi | hi! | 06:53 |
bullgard4 | tobago: Normale Router sollten die Verknüpfung IP-Adresse zu Hostnamen gespeichert haben, so daß Du von allen Rechnern im LAN auf diesn Hostnamen zugreifen kannst. -- Du kannst es ja einmal probeweise von einem 3. Rechner aus ausprobieren. | 06:53 |
geser | bullgard4: das wäre mir neu | 06:59 |
bullgard4 | geser: Aha. Wie kennst Du es denn? | 06:59 |
geser | über DNS | 07:00 |
bullgard4 | geser: Deine nachricht ist so kurz, daß sie unpräzise ist. | 07:00 |
tobago | geser: genau. es geht um DNS | 07:01 |
geser | tobago: kannst du nicht einfach eine kleinen DNS-Server auf dem Server installieren und ihn dann entweder per DHCP den Clients bekanntgeben oder einmalig statisch eintragen? (je nachdem, wie die Clients ihre IP beziehen) | 07:02 |
koegs | 2 Möglichkeiten: entweder dein Router kann sowas eintragen oder du musst nen DNS-Server aufsetzen | 07:02 |
tobago | geser: naja. das könnte doch derrouter machen (wenn er kann) | 07:04 |
geser | tobago: die Home-Router können als DNS-Proxy/-Forwarder verwendet werden, ich weiß aber nicht wie weit sie es erlauben zusätzliche DNS-Einträge selbst zu verwalten | 07:05 |
geser | bullgard4: welcher Dienst auf dem Router sollte das übernehmen, wenn nicht DNS? die meisten DSL-Router haben nur einen DNS-Proxy/-Forwarder (soweit ich das kenne) | 07:07 |
bullgard4 | tobago: Handbuch Fritz!Box Fon: "(Der DHCP-Server teilt jedem Client eine zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vergebene IP-Adresse zu.) Außerdem teilt der DHCP-Server dem Clienten die IP-Adressen der zu verwendenden DNS-Server und des Standard-Gateways mit." | 07:33 |
tobago | bullgard4: hab 'ne easybox 802. dort steht im handbuch zu DNS: "... Da sich Ihr Internetdienstanbietermöglicherweisemit | 07:35 |
tobago | dynamischen IP-Einstellungen zumInternet | 07:35 |
tobago | verbindet, ist es wahrscheinlich, dass die IP-Adressen des DNS-Servers auch | 07:35 |
tobago | dynamisch bereitgestellt werden.Wenn Sie jedoch einen anderen DNS-Server | 07:35 |
tobago | benutzen möchten, geben Sie die Adresse hier ein." | 07:35 |
tobago | ich kann dort eine primäre DNS-Adresse eingeben und optional eine sekundäre. D.h. dann wohl, dass ich einen dns server auf dem server einrichten muss und der easybox bekannt geben muss, welche ip adresse den dns server beherbergt, oder? | 07:37 |
geser | ja | 07:37 |
jokrebel | hi | 07:55 |
Guest19514 | würde mich über Hilfe beim Update des midnight commander auf einem server 10.04 LTS freuen: | 09:02 |
Guest19514 | habe mc über "sudo apt-get install mc" installiert | 09:02 |
dadrc | Soweit gut ;) | 09:02 |
Guest19514 | da bekam ich version 4.7.0, die mc-Webseite sagt aber das 4.7.5 stable ist | 09:03 |
Guest19514 | wie kriege ich die aktuelle version? | 09:03 |
dadrc | Brauchst du die unbedingt? | 09:03 |
deem | versionitis =) | 09:03 |
Guest19514 | wäre schön, die hat wohl einen bug mit der farbgebung beseitigt | 09:03 |
k1l | Guest19514: allgemein gibts version upgrades nur mit einem neuen ubuntu release. sicherheits und bugfixes werden aber von ubuntu eingepatcht | 09:03 |
Guest19514 | also ich muss sie auch nicht *unbedingt* haben, aber vielleicht gibt es ja einen einfachen weg | 09:04 |
deem | Guest19514: der einfachste weg ist die version zu behalten die du hast. wenn du unbedingt eine neuere haben willst - ppa oder selber kompilieren | 09:05 |
dadrc | Naja, es gibt ein halbwegs offizielles PPA, aber da ist auch nur 4.7.0.9 drin | 09:05 |
deem | oder mc bietet vielleicht sogar .deb dateien an | 09:05 |
Guest19514 | ppa hieße, das ich das eigentlich nur zur apt/sources.list hinzufügen müsste, oder? | 09:06 |
dadrc | ,ppa? Guest19514 | 09:06 |
shetlandpony | Guest19514: PPA steht fuer "Personal Package Archive". Dort werden also Pakete angeboten, die aus nicht offiziellen Quellen stammen. Dieser Service wird zwar von Launchpad angeboten, die Paket sind aber dennoch als Fremdpakete zu sehen. | 09:06 |
dadrc | hmm | 09:06 |
dadrc | Ich dachte, es gäb den Link dazu | 09:07 |
dadrc | Ja | 09:07 |
k1l | jo, aber damit verzichtest du auf support von ubuntu und musst dich an den ppa betreuer wenden. | 09:07 |
Guest19514 | ok, danke für die Hinweise! Dann werde ich das problem erstmal nach hinten schieben. dachte nur, das ich was triviales übersehen hatte, da eben trotz apt-get update nicht die aktuelle stable installiert wurde | 09:08 |
=== arrrrcanum42 is now known as Guest7355 | ||
=== Guest7355 is now known as arrrcanum42 | ||
bullgard4_ | Guest81797: Ich empfehle Dir auch, die Version zu nehmen, die Ubuntu anbietet. (Ich habe die auch, und auf einem Natty-Rechner eine etwas neuere mc-Version.) | 09:27 |
deem | nein! doch! ohhh... | 09:29 |
=== _dancer is now known as MOSMarauder | ||
PBeck | hi | 09:56 |
MisterX | moin moin | 10:13 |
MisterX | ich hab ein problem mit lubuntu und den keyboard-settings | 10:13 |
MisterX | ich habe gestern über loadkeys und dem pendant für X (wie war das gleich…?) ein deutsches layout eingestellt | 10:14 |
MisterX | nachm reboot isses wieder auf us | 10:14 |
MisterX | weiß jemand, wie ich an die defaults rankomme, um das entspr. einzustellen? | 10:14 |
Gulaschkanone | Essen ist fertig | 10:21 |
szal | Gulaschkanone: sagte Gott, nachdem er das Ruhrgebiet erschaffen hatte ;) | 10:27 |
Gulaschkanone | szal, Gott sprach, es werde Licht | 10:30 |
Gulaschkanone | szal, ich drückte den Lichtschalter ;) | 10:30 |
koegs | ,ot? lalala | 10:30 |
shetlandpony | lalala: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] | 10:30 |
Gulaschkanone | woa, sorry, garnicht germerkt. Danke :x | 10:31 |
szal | koegs: man kann auch päpstlicher sein als der Papst.. | 10:31 |
koegs | szal: auch wenn es einige nicht verstehen, der channel bleibt so schön übersichtlich weil sich alle an die regeln halten und nicht weil jeder mal ne ausnahme macht... | 10:32 |
MisterX | vll hilft ein themenwechsel: kann mir jemand sagen, wie ich das default-keyboardlayout ändern kann? nutze lubuntu… | 10:33 |
MisterX | (daher: kein gnome, kein kde, etc. konsole wär toll) | 10:33 |
dadrc | MisterX, /etc/default/keyboard würd mir spontan einfallen | 10:34 |
dadrc | Weiß aber nicht, ob X sich bei Lubuntu daran hält | 10:34 |
dadrc | Einen Versuch wäre es aber wert, denk ich | 10:34 |
koegs | http://wiki.lxde.org/en/Change_keyboard_layouts | 10:35 |
MisterX | ahh, merci | 10:37 |
MisterX | hm. hab keine xorg.conf o_O | 10:38 |
k1l | einfach selbst anlegen | 10:38 |
MisterX | wird die dann genutzt? | 10:38 |
k1l | ja | 10:38 |
MisterX | oder sollte ich mich vll lieber in den hal einlesen? | 10:38 |
dadrc | HAL stirbt aus | 10:38 |
panis | hio | 10:39 |
panis | plymouth-experten anwesend? | 10:40 |
MisterX | dadrc: der tip war gold wert :) | 10:40 |
k1l | ,wf? panis | 10:40 |
shetlandpony | panis: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic). | 10:40 |
dadrc | MisterX, freut mich | 10:40 |
MisterX | danke dir | 10:41 |
panis | plymouth wird in natty beim start gar nicht und beim beenden nur halb angezeigt. | 10:41 |
panis | beim beenden wird plymouth irgendwie durch text überlagert | 10:41 |
panis | hab mal reinstalliert und andere themes genommen - immer das gleiche | 10:44 |
Gulaschkanone | Klingt für mich nach Grafiktreiber | 10:44 |
k1l | panis: vlt hast du die bootparameter quiet und splash vlt rausgenommen?. ansonsten mal bitte mehr infos rausrücken (siehe bot) | 10:44 |
Gulaschkanone | Vielleicht hilft das: http://wiki.ubuntuusers.de/Plymouth#Anzeige-flackert-Bootsplash-nur-in-geringer-Aufloesung-Bootmeldungen-sichtbar | 10:45 |
shetlandpony | Gulaschkanone's url: http://tinyurl.com/5veyry2 | Plymouth › Wiki › ubuntuusers.de | 10:45 |
panis | quiet und splash sind gesetzt - teste mal das script von Gulasch da ich die nvidia treiber benutze - bg | 10:51 |
panis | hmm, nu is plymouth ganz weg :) jetzt hab ich nur noch text *lol* | 10:55 |
panis | ich guck noch mal grub.cfg was das script da gemacht hat | 10:55 |
panis | ich hab grub-pc jetzt auch mal neuinstalliert und die cfg wiederherstellen lassen | 11:03 |
panis | nu is wieder wie vorher- boot kein plymouth und shutdown halb-plymouth | 11:03 |
panis | ich denke das Gulasch da schon richtig davor ist mit der ATI/NVIDIA treiber Geschichte | 11:04 |
panis | ich muß erstmal raus - Danke erstmal für die Lösungsansätze - cheers | 11:04 |
usch | hi, wie kann ich in chrome (oder gar systemweit?) einstellen, dass irc://-links mit xchat geöffnet werden? | 11:09 |
happy-gregor2 | weiss jemand ob nun alles wieder ok ist mit uu.de ? | 11:09 |
bullgard4_ | happy-gregor2: Du erhältst genauere Antwort im Kanal #ubuntuusers. | 11:11 |
happy-gregor2 | danke | 11:12 |
=== daku is now known as DaKu | ||
tobago | ich dachte, dieser befehl: "sudo adduser --system --group --disabled-password --home /srv/git git" würde einen system user mit Namen "git" erstellen, der keine passwort hat? | 11:47 |
tobago | bzw. ohne passwortabfragen | 11:47 |
dAnjou | tobago: und? | 11:50 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
=== arrrrcanum42 is now known as Guest79034 | ||
tobago | dAnjou: ich wollte den user "git" nutzen um zeux zum server zu pushen: "git push origin master". dann will er ein passwort für git@my_server haben. das wundert mich | 12:25 |
birdy | Hallo! Ich habe ein problem mit meinem Macbuntu; bin ich hier damit richtig? | 12:26 |
tobago | birdy: is das ne neue distro von canonical? | 12:27 |
dAnjou | tobago: nimm lieber public key auth | 12:27 |
birdy | nein, das ist eine software, die berwirkt, dass ubuntu so aussieht wie MacOS | 12:27 |
dadrc | birdy: kommt drauf an, Ubuntuprobleme sind hier richtig, wenn irgendwas von Macbuntu selber nicht klappt, musst du die fragen, da haben wir keine Ahnung von | 12:28 |
tobago | dAnjou: das wollte ich vermeiden. weil ich unabhängig von der maschine auf der ich arbeite, zeuc ein/auschecken möchte und nicht ständig schlüssel hinzufügen möchte. | 12:28 |
tobago | birdy: wofür denn das? dann kauf dir doch 'nen mac? | 12:28 |
k1l | birdy: grundlegende probleme mit ubuntu: ja. aber da da viel gedummelt wurde fragst du besser mal die macbuntu typen: http://sourceforge.net/projects/macbuntu/support | 12:29 |
birdy | kann ich nicht | 12:29 |
dAnjou | tobago: sorry, aber: bist du total irre? | 12:29 |
birdy | will ich nicht | 12:29 |
tobago | dAnjou: hab ich da was falsch verstanden? | 12:29 |
birdy | ich mag Ubuntu, mag aber auch das Aussehen von Mac | 12:29 |
dAnjou | tobago: du gibst damit die möglichkeit, dass sich jemand passwortlos auf deinem system einloggen kann | 12:30 |
birdy | ok, danke mal! | 12:30 |
k1l | birdy: wie gesagt: was ist das problem? bei grundlegenden sachen können wir helfen. bei dem macbuntu kram fragst du die jungs direkt. | 12:30 |
dAnjou | k1l: eigtl. müssten wir dann jetzt jeden, der hier n problem hat, zu den entwicklern der entsprechenden software schicken, oder? | 12:31 |
birdy | also kurz gesagt: hin und wieder verschwinden bei mir die Panels, sowohl oben auch als unten, wenn ich aber den Laptop ausschalten will, da tauchen beide wieder auf | 12:32 |
tobago | dAnjou: mmh. dan sollte ich dem user system "git" wohl besser ein passwort verpassen, oder? | 12:33 |
dAnjou | birdy: evtl. weil auto-hide oder sowas aktiviert is? o.O | 12:33 |
tobago | dann | 12:33 |
k1l | so dAnjou dann darfst du sehr gerne den macbuntu kram übernehmen | 12:33 |
birdy | ja, das bei dem unteren Panel aktiviert, und es funktioniert auch, oben sollte es aber nicht passieren | 12:34 |
tobago | s/user system/system user | 12:34 |
birdy | ist | 12:36 |
dAnjou | tobago: ich steck da auch nich tief drin, aber das, was du da machen willst, klingt sehr gefährlich. also passwort oder key auth | 12:36 |
tobago | dAnjou: ich werde ssh-keys verwenden. wenn ich nun aber ssh git@mein_server mache, will er ein passwort. welches? ich habe nie eins vergeben. | 12:53 |
dAnjou | tobago: probiert, es leer zu lassen? | 12:54 |
tobago | dAnjou: ja. das ekzeptiert er nicht | 12:54 |
tobago | akzeptiert | 12:54 |
=== Taunix is now known as Fussel | ||
joschi | tobago: `man sshd_config` -> PermitEmptyPasswords | 12:56 |
jokrebel | tobago: wird wohl das Passwort von git sein. | 12:56 |
joschi | tobago: aber das willst du nicht. nimm wie bereits vorgeschlagen keys | 12:56 |
dAnjou | vllt. steht irgendwo in der config vom sshd (der server!), dass er nicht keine ... | 12:56 |
dAnjou | ja | 12:56 |
dAnjou | erledigt | 12:56 |
dAnjou | jokrebel: git benutzt die system nutzer | 12:57 |
dAnjou | nicht wie svn | 12:57 |
=== don is now known as Guest60107 | ||
Denny_Crane | kennt jemand das problem wenn man etwas über ein sh script mittels apt installieren will das die zeilenumbrüche fritte sind? als beispiel http://pastebin.com/MRFv1BzG <-- so aussehen? | 14:07 |
=== Guest79034 is now known as arrrrcanum42 | ||
=== NG_ is now known as ng_ | ||
jokrebel | Denny_Crane: Nicht dass ich da den großen Plan hätte, bevor aber weiter gar keine Antwort kommt hätt ich 2 Ideen: 1) mal mit aptitude versuchen. oder 2) dies ins Script irgendwie mit einbauen (falls das geht - k.A.) http://www.energy.de/webradio/index.php?play=4 | 15:16 |
jokrebel | f* | 15:16 |
jokrebel | Denny_Crane: Nicht dass ich da den großen Plan hätte, bevor aber weiter gar keine Antwort kommt hätt ich 2 Ideen: 1) mal mit aptitude versuchen. oder 2) dies ins Script irgendwie mit einbauen (falls das geht - k.A.) http://wiki.ubuntuusers.de/shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger#Abschneiden-von-Mustern | 15:17 |
shetlandpony | jokrebel's url: http://tinyurl.com/68krxtn | Bash-Skripting-Guide für Anfänger › Shell › Wiki › ubuntuusers.de | 15:17 |
PBeck | hi | 15:24 |
nicole | hi | 15:49 |
=== nicole is now known as Guest23782 | ||
Guest23782 | ich seh gerade das mein atom n450 netbook ein 2 kern prozessor ist - bedeutet das auch, das es 64 bit unterstützt ? | 15:50 |
jokrebel | Guest23782: Das eine hat mit dem anderen IIRC nichts zu tun. | 15:51 |
Guest23782 | ok | 15:52 |
Guest23782 | ist mein netbook mit einem atom n450 64 bit fähig ? | 15:52 |
apollo13 | guck auf der herstellerseite vom prozessor nach | 15:55 |
NTQ | Hi Leute. Hab mal ne Frage zu diesem Patch hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux_2637_video&num=1 wurde der auch in der 10.04 LTS nachträglich eingebaut oder geht das irgendwie? | 15:58 |
ppq | jo, alle atome können 64bit, außer der z500 serie | 15:59 |
ppq | ah, schon weg | 15:59 |
sash_ | Was ist die z500-Serie? Mein Atom kann kein64Bit | 16:04 |
jwi | ein paar alte diamondville-modelle waren afair auch nicht 64 bit-fähig | 16:05 |
sash_ | Jop. Wurde soeben nebenan mit Blut und Tränen geklärt. | 16:07 |
ppq | jo ihr habt ja recht, lesen muss man können :D | 16:07 |
=== DaKu is now known as daku | ||
=== ng_ is now known as NG_ | ||
mazd | hi | 16:49 |
seven_ | ich habe beim loginscreen, unten wo man auswählen kann welche sprache ubuntu classic usw. statt einer schrift lauter rechtecke? woran kann denn das liegen ? | 17:18 |
rumpe1 | seven_, was haste als letztes gemacht? update? upgrade? installation? ... | 17:19 |
jokrebel | seven_: *rat* Fehlendes Sprachpaket | 17:19 |
seven_ | ein bisschen mit compiz gespielt, kann es daran liegen ? | 17:20 |
rumpe1 | seven_, hmm... compiz hat mit dem loginscreen nicht viel gemeinsam | 17:20 |
noriX | Hi | 17:20 |
seven_ | denk ich auch ... | 17:20 |
seven_ | mein conky startet auch nicht mehr :( | 17:21 |
noriX | ich würde gerne den awesome wm auf meiner ubuntu 11.04 ausprobieren, jedoch startet nach unity --replace && awesome & sofort der unity neu | 17:21 |
seven_ | wenn ich unity rechts oben anclicke kommen auch nur rechtecke :( | 17:22 |
seven_ | links oben ... | 17:23 |
seven_ | diese rechtecke machen mich kirre :((( | 17:25 |
zerwas | seven_> könntest mal compositing komplett ausmachen | 17:26 |
zerwas | gconf-editor starten, in apps->metacity->general glaub ich … und da haken bei compositing manager weg machen | 17:26 |
zerwas | compiz muss natürlich vorher auch aus sein | 17:26 |
seven_ | zerwas: der haken is garnicht gesetzt | 17:28 |
zerwas | musst compiz vorher auch aus machen | 17:29 |
seven_ | zerwas: dann funkt aber unity auch nimma ... | 17:29 |
zerwas | seven_> unity-2d kannst dann nehmen ;). zumindest kannst du bis zur kompletten behebung wieder was lesen | 17:31 |
kirsten | hallo, ich bekomme ständig die Meldung, dass die Wurzelordner-Partition" nur noch wenig Speicherplatz hat df -h ergibt http://paste.pocoo.org/show/433519/ | 17:31 |
dadrc | Soll heißen: / ist fast voll | 17:31 |
dadrc | 95% belegt, 5% Rootreserve... | 17:32 |
jokrebel | kirsten: Du solltest dringend ausmisten. | 17:32 |
kirsten | und du - h ergibt http://paste.pocoo.org/show/433520/ | 17:32 |
seven_ | zerwas: aber wenn ich das problem schon beim loginscreen habe ? da spielt compiz doch noch keine rolle AFAIK | 17:32 |
kirsten | ja, aber was kann ich denn löschen??? | 17:32 |
mgolisch | kirsten: ka irgendwas wirste ja abgelegt haben, sonst waers nicht voll | 17:33 |
mgolisch | :) | 17:33 |
kirsten | wäre es sinnvoll nicht benötigte Programme zu löschen? | 17:34 |
mgolisch | es waere sinvoll zu schauen wo der verbrauchte platz liegt | 17:34 |
kirsten | ich frag mich halt, was da so viel speicher belegt | 17:34 |
PBeck | kirsten: jop ein punkt, ansonsten bringt es auch schon viel den cache zu löschen -> sudo apt-get clean | 17:34 |
kirsten | gibt es dafür n Befehll? | 17:34 |
mgolisch | ja du bzw in gnome gibts unter zubehoer son festplatten belegungs ding | 17:35 |
mgolisch | das zeigt das auch an | 17:35 |
PBeck | kirsten: achja wurzelordner ist nicht boot sondern / => df -h | 17:35 |
kirsten | was ist damit gemeint: / => df -h ? | 17:37 |
seven_ | gib doch einfach df -h ein und staune! | 17:37 |
kirsten | df -h ergibt http://paste.pocoo.org/show/433519/ das hatte ich doch schon oben getippt | 17:38 |
seven_ | es gibt aber auch ein tool das sich Festplattenbelegung analysieren heisst und ist per default installiert ;) | 17:38 |
mgolisch | baobab | 17:38 |
mgolisch | bzw du | 17:38 |
PBeck | kirsten: du und df sind unterschiedliche befehle | 17:39 |
PBeck | kirsten: mülleimer ist vielleicht voll? | 17:40 |
kirsten | nein, ist total leer | 17:40 |
PBeck | sudo apt-get clean schon ausgeführt - leert den apt-cache | 17:41 |
kirsten | sudo apt-get clean schon 2x gemacht | 17:41 |
PBeck | und wie viel ist frei geworden? | 17:42 |
mgolisch | wie gesagt ich wuerd einfach mal mit du schauen wo der platz hin ist auf / | 17:43 |
kirsten | leider ist nicht viel mehr dadurch frei geworden | 17:43 |
seven_ | rechtecke !!! *arg* | 17:44 |
kirsten | ich habe jetzt mal die Festplattenbelegung analysiert: Virtual Box belegt 57 GB, das sind 84% | 17:44 |
seven_ | kirsten: na bitte ... | 17:44 |
seven_ | hat wahrscheinlich gentoo inner vbox probiert ;)) | 17:45 |
mgolisch | aber das ist doch wayne | 17:46 |
mgolisch | es geht ja um / nicht /home .. | 17:46 |
kirsten | ok, also falsch analysiert, ja? | 17:47 |
seven_ | vielleicht gibbet kein /home ? | 17:47 |
seven_ | seperate partition mein ich | 17:48 |
mgolisch | doch laut df ausgabe ist auf /home ne extra partition | 17:48 |
seven_ | aha ok | 17:48 |
seven_ | hab den df nicht gesehen... | 17:48 |
seven_ | das hilft mir bei meinen rechtecken nicht :( | 17:50 |
=== slow-motion_ is now known as slow-motion | ||
seven_ | mein conky startet auch nicht obwohl ich die datei ~/.config/autostart/conky.desktop ordungsgemäss erstellt habe !? | 17:56 |
Wedelwolf | worum gehts nu? conky oder partitionen? | 17:58 |
dAnjou | sounds like your conky has become kinky .. YEEEEAAAAAHHHHHHHH | 17:58 |
dAnjou | scnr | 17:59 |
seven_ | Wedelwolf: partition war nicht mein prob! mein grösseres prob sind die rechtecke statt nem ordentlichen font ... | 17:59 |
Wedelwolf | oh oki | 18:00 |
seven_ | conky kommt nachher, nicht so wichtig ;) | 18:01 |
C_A_M | moin | 18:11 |
seven_ | gibts denn nicht noch jemanden der eine idee zu meinen rechtecken hat ? | 18:15 |
zerwas | seven_> hatte das problem vor einigen jahren mal … kann mich aber an die lösung nicht mehr erinnern | 18:16 |
k1l_ | seven_: hast du vlt am theme rumgefummelt? oder sonst was? | 18:16 |
=== k1l_ is now known as kl | ||
=== kl is now known as k1l | ||
seven_ | nö, nicht wirklich | 18:16 |
zerwas | aber an compiz :P | 18:16 |
seven_ | ausserdem hab ich das prob schon vor dem anmelden ! | 18:17 |
zerwas | seven_> hast du schon im forum gesucht? | 18:17 |
seven_ | google ist mein freund aber der gibt auch nicht viel her ... | 18:17 |
zerwas | ich seh da einige threads zu | 18:18 |
seven_ | das prob tritt das erste mal beim loginscreen auf wo ich tastatur usw winstellen kann | 18:19 |
zerwas | "Hallo, habe das Problem gelöst. ich habe den Ordner msttcorefont von einer sauberten Installation in den truetype-Ordner kopiert. Zudem waren die DejaVu Schriften auch im übergeordneten Ordner enthalten. Habe sie dort gelöscht. Dann den Schriftencache neu eingelesen. Jetzt scheint es zu klappen. Danke für eure Hilfe!" | 18:19 |
zerwas | cache neu lesen geht mit sudo fc-cache -fv | 18:19 |
zerwas | bei nem anderen hatte das schriftverzeichnis falsche rechte | 18:20 |
seven_ | hmm... da muss ich wohl X neu starten | 18:21 |
seven_ | hey sudo fc-cache -fv war die lösung!!! wie hast du das gefunden ? | 18:23 |
jokrebel | seven_: Im Schriften-Wiki zu finden: http://wiki.ubuntuusers.de/schriften#X-Server-neu-starten | 18:28 |
seven_ | jokrebel: Danke !!! bleibt noch mein conky prob :P | 18:29 |
k1l | welches conky problem | 18:30 |
seven_ | startet nich automatisch | 18:30 |
zerwas | seven_> ich habe 10 sekunden gesucht :P | 18:31 |
seven_ | zerwas: gewusst wie ist halt die lösung ;) | 18:32 |
zerwas | seven_> "kästchen" statt "Rechtecke" hats getan ;) | 18:32 |
seven_ | da bist in AT echt arm | 18:32 |
nahab | hiho....wie kann ich es machen, das das grub in einer anderen Bildschirmauflösung startet? | 18:34 |
k1l | seven_: startet es denn so? oder nur im autostart nicht? gibts ne fehlermeldung? | 18:34 |
seven_ | k1l: startet vom term aus 1A | 18:35 |
k1l | (btw letzter versuch, danach brech ich ab wenn ich alles infos rausprügeln muss) | 18:35 |
zerwas | nahab> steht alles hier: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 | 18:35 |
nahab | thx | 18:35 |
k1l | einige sagen, dass es einfach mit nem sleep 5 vorher in nem shellscript funktioniert. @ conky | 18:39 |
nahab | zeroC, tut mir leid, da finde ich nichts | 18:39 |
nahab | zerwas, meinte ich | 18:39 |
zerwas | ich schon :D | 18:39 |
zerwas | nahab> http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration in der tabelle GRUB_GFXMODE | 18:40 |
zerwas | http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Thema dort direkt. | 18:40 |
nahab | oki, da gabs aber mal ne einfacherere lösung | 18:41 |
seven_ | k1l: nun läuft es, danke! starte mal neu ... | 18:41 |
seven_ | k1l: funkt läuft, Danke ! | 18:43 |
nahab | sorry, schaffs nicht, gibts ne andere lösung? | 18:49 |
seven_ | nahab: worum gings ? | 18:50 |
jokrebel | nahab: In den paar Minuten hast Du doch nicht http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 komplett durchgelesen und verstanden… | 18:50 |
seven_ | ahh das war das .... | 18:51 |
jokrebel | nahab: Um noch genauer zu werden: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Thema#Aufloesung-festlegen | 18:53 |
nahab | hab noch nie richtig verstanden was die verschieden befehle in http://wiki.ubuntuusers.de bedeuten, ich glaube, da brauche ich erstmal ein buch, wo die befehle drin stehen und die erklärung was sie bedeuten | 18:53 |
nahab | ich bin jetzt in gedit mit rootrechten und such die stelle in /etc/default/grub wo ich die auflösung ändern kann, find aber nichts | 18:55 |
jokrebel | nahab: Das Wiki ist sehr gut auch für Einsteiger geeignet. Vielleicht fängst Du mal hiermit an ... | 18:55 |
jokrebel | ,einsteiger? nahab | 18:55 |
shetlandpony | nahab, Einsteiger ist http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger - Weitere Infos im query ... | 18:55 |
jokrebel | nahab: Hast Du überhaupt Grub2? | 18:56 |
szal | nahab: die Auflösung is noch net mal kodiert, einfacher gehts doch wohl net.. Beispiel -> GRUB_GFXMODE=1280x1024 | 18:56 |
nahab | das einzige was ich gefunden habe ist dieser Eintrag ...#GRUB_GFXMODE=640x480... aber das kann nicht diese auflöung sein, weil im bootloader alles extrem klein geschrieben ist, also muß die auflösung grosser als diese angabe sein | 18:57 |
szal | nahab: sieht schwer aus wie kommentiert, d. h., das wird gar nicht berücksichtigt beim Erstellen der grub.cfg | 18:57 |
szal | nahab: stell da halt ne gewünschte Auflösung ein, mach die Raute davor weg, speichern und 'sudo update-grub' | 18:58 |
nahab | szal, ich probiers mal | 18:59 |
jokrebel | .oO( nur mal so nebenbei - Backup ist ja hoffentlich vorhanden … ) | 19:00 |
szal | für 1 poplige Änderung? | 19:00 |
jokrebel | ja? | 19:01 |
seven_ | conky läuft aber ich sehe nix :( | 19:08 |
Robert_Zenz | seven_, die config verbaut? | 19:08 |
seven_ | sieht so aus | 19:08 |
Robert_Zenz | seven_, kannst ja in einen PasteBin stecken... | 19:08 |
seven_ | Robert_Zenz: http://paste.ubuntuusers.de/401422/ | 19:10 |
Robert_Zenz | seven_, du siehst das Fenster aber ohne Inhalt? Oder gar nichts? | 19:11 |
seven_ | nix | 19:11 |
Robert_Zenz | seven_, meldet conky irgendas wenn du es vom Terminal aus startest? | 19:12 |
seven_ | Robert_Zenz: ps -S|grep conky läuft ja | 19:13 |
seven_ | -A | 19:13 |
Robert_Zenz | seven_, das war nicht die Frage. ;) Die Frage war ob es irgendwelche Fehler meldet wenn du es vom Terminal aus startest. | 19:13 |
k1l | seven_: ist das gnome mit blankem desktop? | 19:14 |
k1l | oder ist da was drauf gelegt mit (fake)transparenz? | 19:15 |
Robert_Zenz | seven_, du hast da außerdem ein paar seltsam anumtende Zeilenumbrüche drin, wo ich mir nicht sicher bin ob Conky die so akzeptiert. | 19:15 |
gillbates | moin, ich habe das Programm Mediathek installiert. Es läßt sich in der Konsole (bei mir) starten durch "cd mediathek && java -jar Mediathek.jar". So weit so gut. Problem: Ich habe einen entsprechenden Menüeintrag erstellt, der ergibt eine Konsole ohne Prompt und die Meldung: There was an error creating the child process for this terminal. Was tun? | 19:15 |
seven_ | Robert_Zenz, k1l: wenn ich es vom term aus starte funkt das ja | 19:16 |
seven_ | nur der autostart funkt nicht | 19:16 |
jokrebel | gn8 | 19:18 |
Der_Held | Nabend | 19:22 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2 | ||
=== zmijunkie_ is now known as zmijunkie | ||
Moritz24M | hey, ich habe jetzt nach ewigem rumgewurschtel endlich win7 und ubuntu 11.04 auf meinem netbook lenovo 205 installieren können. Allerdings kann ich nicht in windows booten. Ich hatte die Win7 DVD mit dieser Anleitung (http://www.insanelymac.com/forum/index.php?showtopic=184349#) dazu "gezwungen", im EFI-Modus (so habe ich es verstanden) zu booten. Ich konnte dann Win7 auch in einer vorher mit gparted erstellten Partition mit GPT install | 20:48 |
Moritz24M | ieren. Ubuntu konnte ich dann auch in eine andere ext4-Partition auf der selben HDD installieren. Jetzt erkennt aber GRUB Win7 nicht mehr. Kann ich diesen Eintrag manuell erstellen? Oder von der Win7 DVD booten und das reparieren lassen? Ich kenn mich leider nicht mit EFI aus und bin daher etwas aufgeschmissen | 20:48 |
k1l | also wenn du mit der win cd rangehst wird dualboot garantiert nicht gehen | 20:51 |
k1l | du wirst schon grub anpassen müssen | 20:51 |
=== emin0r is now known as eminor | ||
Moritz24M | k1l, wenn ich einen Ansatz hätte, würd ich das gerne versuchen ;) | 20:55 |
k1l | bei mir hatte grub auch probleme mit win7 (ohne den ganzen efi und gpt kram) kontrollier mal die einträge vlt musst du die grub scripte ändern/anpassen | 20:58 |
Moritz24M | also in /etc/default/grub kann ich nix finden. oder welche datei meinste genau? | 21:01 |
k1l | ,grub2? Moritz24M | 21:13 |
shetlandpony | Moritz24M: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 | 21:13 |
k1l | schau da mal rein. man muss das funktionsprinzip von grub2 einmal verstehen. dann ist es logisch und einfach. | 21:13 |
k1l | schau dir das script an welches den win eintrag generiert. schau ob die partition passt und ob die zusätze für win7 passen. | 21:14 |
meiner | #winfuture | 21:22 |
Fuchs | meiner: noch ein /join vorne dran, dann geht es | 21:22 |
szal | Moritz24M: 'sudo os-prober' findet Win7? | 21:23 |
meiner | thx | 21:24 |
meiner | hmm, wie füge ich dnen hierneue server hinzu? | 21:27 |
Fuchs | ah, Xchat | 21:28 |
meiner | jo :D | 21:28 |
Fuchs | Control+S, da | 21:28 |
Moritz24M | szal, nein, nur Ubuntu | 21:28 |
Fuchs | ,xchat? meiner da noch details: | 21:28 |
shetlandpony | meiner da noch details, XChat ist http://wiki.ubuntuusers.de/XChat - Weitere Infos im query ... | 21:28 |
Moritz24M | k1l, danke, werde ich mich morgen mal genauer mit beschäftigen | 21:28 |
meiner | ich danke dir | 21:29 |
meiner | bin ma frisch auf ubuntu umgestiegen | 21:29 |
meiner | und wusel mich so durch | 21:29 |
meiner | ^ | 21:29 |
Fuchs | ,einsteiger? meiner, dann lies doch: | 21:29 |
shetlandpony | meiner, dann lies doch, Einsteiger ist http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger - Weitere Infos im query ... | 21:29 |
meiner | fühlt man sich als hätte man noch nie am pc gesessen | 21:29 |
TheInfinity | ,bot? meiner | 21:35 |
shetlandpony | meiner: ich bin ein bot ;p | 21:35 |
ubuntu____ | hi | 22:27 |
ubuntu____ | ich will kubuntu installieren und bin nach der anleitung in wiki.ubuntuusers.de vorgegangen mit lvm2 und cryptsetup , nach dem Container anlegen und dem partitionieren starte ich den installer und bin bei manuell partitionieren | 22:30 |
ubuntu____ | dann füge ich mount points zu den lvm parts hinzu und er stürtzt anb | 22:30 |
ubuntu____ | ab# | 22:30 |
ubuntu____ | x64 | 22:30 |
ubuntu____ | idden ? hab schon meine alte install gekillt... | 22:30 |
ubuntu____ | danke | 22:31 |
dAnjou | ubuntu____: wie wärs, wenn du vorher in ner VM übst? | 22:37 |
dAnjou | hab ich mindestens n halbes dutzend mal gemacht, bis ich mir sicher war, dass ich mein crypt-setup hinbekomme | 22:38 |
ubuntu____ | cryptsetup ist nicht neu für mich ich hab das schon oft gamcht ca 6 mal und nie problmeme gehabt | 22:47 |
ubuntu____ | muss man bei cryptsetup immer ne gruppe machen, kann mich nicht erinnern das ich das früher gemacht habe | 22:53 |
ubuntu____ | ok denke schon .... | 22:55 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!