[00:02] blade: was hast du mit deiner hdd gemacht? Oo [00:03] blade: dann nimm die konsole. und mach bloss n backup [00:03] ne ne [00:03] keine sorge [00:03] ich hab hier ne externe festplatte von meiner freundin [00:03] sie hat einen mac daher ist es sinnvoll einen formatierung drauf zu machen [00:04] wo sie keine probleme hat [00:04] und sie benutzt nur mac [00:04] daher wollte ich diese formatierung [00:04] blade: nutz fat32. [00:04] blade: hfs+ und linux ist n krampf [00:04] sie wollte aber hfs+ [00:04] oh je [00:05] blade: ich sitze hier selbst an nem mac. glaub mir, das willst du nicht :) [00:05] blade: sämtliche hfs+ partitionen sind bei mir unter linux read only [00:05] also die festplatte ist ganz neu [00:05] blade: mit schreiben gibts nur probleme [00:05] ach so [00:05] ich will sie auch nicht benutzen [00:06] blade: wenn die hdd nur am mac verwendet wird - nimm den mac zum formatieren [00:06] ok hab ich mac genommen [00:06] Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm -> dort die hdd plattmachen [00:06] dann hab ich hfs+ genommen für partit. [00:06] ok mach ich nochmal [00:07] blade: also nicht nur formatieren, sondern im dienstprogramm die partition komplett neu anlegen. [00:07] partition als hfs+ [00:08] hdd auswählen -> partitionieren -> 1 partition auswählen -> Mac OS Extended (Journaled) einstellen -> anwenden klicken [00:08] -> voila [00:09] (jetzt gibts schon mac suport im ubuntu channel ... das gibts auch nur um die uhrzeit ;) ) [00:10] loool ja danke [00:10] das hat nicht mal ne sekunde gedauert die partitionierung [00:11] ist normal [00:11] das wars dann [00:11] und vergiss die hdd nu unter linux. [00:12] wenn du größere hdds hast ist ironischerweise ausgerechnet ntfs das dateisystem der wahl [00:16] ach so ok [00:16] aber egal was ich mach es steht da patitionstyp: unbenutzte Patition [00:23] TheInfinity, ich denke es hat doch nicht funktioniert [00:24] blade: was machst du da? Oo [00:24] sorry wirklich nichts [00:25] ich versuche mit der laufwerkverwaltung [00:25] blade: hast die hdd an dem mac gelassen? [00:25] nein [00:25] ... [00:25] ich hab es noch nicht getestet mit dem mac [00:25] ich habs an meinem linux dran [00:26] blade: wie gesagt. vergiss hfs+ unter linux. :) [00:26] blade: du kannst es formatieren, das nutzen danach ist n krampf. [00:26] nein was ich wissen wollte ist [00:27] ich habe es als mac formatiert [00:27] und eine partition als hfs+ erstellt [00:28] doch diese hat nicht mal ne sekunde gedauert und es steht da Partition: unbenutzt [00:28] ist es trotzdem vollendet? [00:28] blade: apple verwendet mittlerweile mbr + mac hybrid. [00:28] blade: das unterstützt linux aber nicht [00:29] blade: du musst es eh unter os-x nochmal komplett neu initialisieren. [00:29] ok ich werde es morgen machen wenn ich bei ihr bin [00:30] blade: du kannst es zwar auch als DOS / mbr / wie auch immer man es verwenden will an n mac anschliessen. aber das ist eben eigentlich nur ne hilfslösung [00:30] TheInfinity, ich danke dir sehr, wirklich super hilfe um die zeit [00:30] ich denke am besten formatiere ich es an einem mac direkt [00:30] ist besser und macht weniger probleme [00:31] nochmals vielen dank TheInfinity [00:31] hast mir sehr geholfen [00:32] so ich geh ma schlafen, gute nacht === Kasjopaja23111 is now known as Kasjopaja === Kasjopaja is now known as Guest57374 [04:49] Natty enthält ein Verzeichnis /tmp/virtual-<6-digit_random_ID>. Es ist leer. Welche Aufgabe hat es? === luftikuss is now known as bullgard4 [05:40] Natty enthält ein Verzeichnis /tmp/virtual-<6-digit_random_ID>. Es ist leer. Welche Aufgabe hat es? === UltimediaOS is now known as Markus-[uOS] === Markus-[uOS] is now known as Markus[uOS] === Taunix is now known as Fussel [07:12] bullgard4_: das ist ein temporäres verzeichnis für irgendein programm [07:13] bullgard4_: über google lässt sich das programm sogar recht einfach herausfinden. es gibt bspw. einen debian bugreport zu just diesem verzeichnis und dass es nicht ordnungsgemäß aufgeräumt wird [07:18] Huch? War das e [07:18] Huch? War das die Antwort auf die Frage, welche Aufgabe das Verzeichnis /tmp/virtual-<6-digit_random_ID> hat? [07:23] bullgard4_: ja [08:02] Moin! [08:02] Kann mir jemand sagen was dieser tracker-store macht? Der verbrät furchtbar viel CPU Zeit. [08:04] google("tracker-store") -> ersten Treffer anklicken. [08:07] hdp: Danke [08:33] hallo, ich benutze pam-mysql für cyrus. Ich habe jetzt eine MySQL tabelle mit USER und PASSWORT. Ist das möglich das der den USER im klartext ausliest und das PASSWORT als Hashwert? [08:39] Imo: ja, siehe http://pam-mysql.sourceforge.net/Documentation/package-readme.php === DJ-Marauder is now known as MOSMarauder [09:06] joschi, darf ich doch noch mal dazu was fragen? [09:07] ,mf? joschi [09:07] joschi: Das ist eine Metafrage! => http://metafrage.de/ [metafrage] [09:07] bzw wher ... [09:07] *eher [09:07] ,frag? Imo [09:07] Imo: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). [09:08] hab nen bluetooth headset über den usb bluetooth dongle. wie kann ich jetzt die komplette soundausgabe über dieses device ausgeben? [09:10] Headset in der Soundkonfiguration auswählen. [09:10] hdp: kann ich nicht [09:10] erscheint dort nicht [09:11] Dann solltest du mal prüfen, wieso dem so ist. [09:12] Ansonsten ist es einfach ein weiteres Ausgabegerät in den Soundeinstellungen. [09:13] in der imap pam.d conf gibts ja auth und account was man angeben muss. hier mal meine conf http://pastebin.com/0d6DgHVF wozu ist auth und account da? ich denke mal auth ist für das passwort und account für den usernamen da oder? [09:23] habs hinbekommen ;) [09:27] "E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es vm anderen Prozess verwendet?" Wie kann ich prüfen, von welchem anderen Prozess dpkg verwendet wird? [09:32] bullgard4: lsof /var/lib/dpkg [09:33] MrRagga: Das hatte ich meinem Freund am Telefon auch vorgeschlagen. Aber das Paket hat er nicht installiert. Wenn er es installieren will, dann kommt wieder diese Fehlermeldung: ""E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es vm anderen Prozess verwendet?" [09:34] bullgard4: er soll einfach softwarecenter, synaptic, softwarequellen und oder das kde programm schliessen. [09:35] oder gdebi [09:35] Das habe ich ihm auch gesagt. Er behauptet, er habe kein weiteres Programm offen. [09:36] oder er hat sudo vergessen [09:37] (auf der konsole wenn er apt benutzt) [09:39] (Jetzt ist er einkaufen gegangen. Die Hilfe von entfernt werden wir heute abend fortsetzen.) -- Danke! [09:42] morgen alle zusammen, ich brauch mal eure hilfe: was beteutet in etwa folgende aussage, die sich dauernd wiederholt von dmesg: "atl1c 0000:01:00.0: atl1c: eth0 NIC is Up<10Mbs Half Duplex>" (oder eben am ende etho is Down [09:42] also ich weiss es hat mit der netzwerkkarte und warscheinlich was mit dem treiber zu tun... aber wie behebe ich das? das netzwerk bricht dauernd zusammen und connected irgendwann einfach nicht mehr... [09:49] saafii: Vielleicht hilft Dir http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=7525735#post7525735 [09:58] wie kann ich eine flashspeicherkarte testen [10:02] xharx: Inwiefern "testen"? [10:02] ob die korrekt arbeitet... [10:03] hab mir ein aufnahmegerät gekauft, das leider gelegentlich abstürzt, wenn ich eien datei sichern möchte... [10:03] vielleiicht liegts an der speicherkarte [10:04] Einfach reinstecken und sehen ob's funktioniert. dmesg ansehen. Das Dateisystem prüfen. [10:04] nee, da sind keine fehler... [10:05] kann ich denn dann sicher sein, dass so eine karte immer speichert, auch wenn sie defekte sektoren hat? [10:06] Der Controller nutzt Reserveblöcke wenn er auf defekte trifft. Es sei denn er ist kaputt. [10:07] ok... [10:07] dann ist vielleicht doch das gerät defekt... [10:09] ich hatte mal einen defekten usb-stick, der las einige sektoren nicht aus. [11:00] /msg NickServ register felicipass1913 gruhlstein@c-base.org [11:03] gruhstein: sehr gut. [11:03] naja, fast gut. [11:04] ja cool nur dass ich jetzt irgendwie irgentwas malwieder falsch gemacht habe :-) [11:04] aber ich krieg das schon noch hin [11:05] gruhstein: da ist ein leerzeichen am anfang. [11:05] damit das nicht so leicht passiert, imemr erst '/query nickserv' und dann identifizieren [11:05] thx habs gemerkt [11:06] mach mal '/msg nickserv help set password' [11:06] und geändert :-) [11:06] gut gut [11:06] hallo, ich habe dateizugriff auf einen rechner via sftp - nun würde ich gerne ein verzeichnis auf dem entfernten rechner lokal symbolischem verlinken, geht das? falls ja, wie - mit nautilus habe ich es nicht hinbekommen und per cli krieg ich es nicht hin, weil ich das verzeichnis des entfernten rechners nicht kenne. [11:07] baccenfutter: NickServ gruhstein is now registered to gruhlstein@c-base.org, with the password XXXXXXX [11:07] o7 [11:08] ivadnam: symbolisch linken geht nicht bei sftp, aber du kannst das mit sshfs lokal mounten [11:08] habe ein problem mit externem usb floppy LW [11:08] gruhstein: das problem liegt wo? [11:08] kennt jemand ein howto != ubuntuusers.wiki [11:09] baccenfutter, danke, ich schau mir das an [11:10] baccenfutter: kann es mit fdisk -l sehen, bekomme es aber nicht gemounted [11:10] baccenfutte: gparted kann es nicht partitionieren [11:13] gruhstein: hast du ein /dev/fd0 in deiner /etc/fstab? [11:15] gruhstein: bei floppys darf man einen hw-fehler auch nie ausschliessen ;) [11:19] hi [11:19] Kann mir jemand bei einem Maus Problem helfen? [11:20] ,frag? WvngFlg [11:20] WvngFlg: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). [11:20] k [11:20] also ich hab die Logitech G500 [11:20] und es ruckelt, wenn ich fenster verschiebe [11:20] mit meineer billigen funkmaus klappts [11:21] Gibt es für Ubuntu ein Programm, mit dem man auf Papier ein Cover und eine Dateiliste für ein Plastikgehäuse für eine CD erstellen kann? [11:21] Gimp [11:22] Gimp ist ein Universalprogramm. [11:24] was anderes hat bei mir nicht geklappt [11:24] sonst Kover [11:25] aber das klappt nicht so wirklich und ist eig für KDE designed, glaube ich [11:25] "K" wie KDE [11:26] ansonsten würde es Gover heissen ;) [11:26] klar :) [11:26] bullgard4: http://tinyurl.com/3odmsjs [11:27] zu meinem Problem nochmal: hier ist ein Bsp. Video [11:27] http://www.youtube.com/watch?v=yfxpPLdMVic [11:27] WvngFlg's youtube link: ‪Ubuntu Desktop ruckelt‬ - YouTube [11:34] hey, ich habe einen ordner auf einem entfernten rechner per sshfs lokal gemounted. andere nutzer (inklusive root) sehen den ordner jedoch als datei ohne darauf zugreifen zu können - nur ich selbst sehe ein ordnersymbol und kann den ordner öffnen - gibt es da abhilfe? [11:36] Hallo zusammen [11:37] Ich habe ein problem [11:38] ham wir das net alle? :P [11:38] Ich will auf meinem alten laptop ubuntu installieren aber das cd Laufwerk ist defekt und USB wird im BIOS nicht erkannt [11:38] bleibt noch pxe-boot [11:39] Mit grub wird der USB Stick nocht erkannt [11:39] Was ist pxe-Boot [11:39] Ben83: booten über das ethernet interface [11:40] Gibts da im ubuntu Wiki ne Anleitung zu? [11:40] Ben83: alternativ könntest du wohl tatsächlich via grub von dem usb-stick booten, wenn er erkannt wird. chainloading ist hier das zauberwort [11:40] * ppq empfiehlt http://netboot.me und nen lokalen dnsmasq irgendwo [11:40] Ben83: bestimmt. einfach mal suchen ;) [11:40] http://wiki.ubuntuusers.de/PXE-Boot [11:41] da ists auf die harte tour beschrieben :D [11:41] Wenn ich in grub den Befehl find und den ordnernamen aufm USB stick eingebe findet er nix [11:42] womit hast dus auf USB geschrieben? [11:42] Ben83: vielleicht hilft dir das http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell [11:42] ppq: naja, booten mit daten aus dem internet von einem dienst, den ich nicht weiter kenne… whatever floats your boat… [11:44] Danke Jungs.das sind ja jetzt mal ein paar Infos mit denen ich vielleicht weiter komme [12:01] moin: ich möchte das User die per SFTP (auch gechrootete User!) auf einen Server zugreifen, Dateien mit umask 0002 ablegen bzw. auch solche Ordner anlegen [12:01] Hat jemand einen Tipp? [12:08] breaker313, interessehalber und um die Frage zu komplettieren.. welchen FTP-Server setzt Du ein? Evtl. kannst Du auch direkt auf einen fuer diesen Daemon vorhandenen Channel die Frage stellen. [12:09] beaver74: openssh [12:09] auf debian [12:09] dann bist du hier eh falsch [12:10] keags, beaver74: ok, ich schau mal in dem channel [12:10] ok, alles Gute [12:10] danke [12:11] die antwort wäre `man sftp-server` gewesen. ;) [12:12] ja, in #debian-de :) === k1l_ is now known as k1l [12:14] breaker313, 'man sftp' finde ich hier gerade [12:14] danke joschi :) [12:15] beaver74: danke [12:16] problem ist aber das ich gechrootete User habe [12:16] kein Problem [12:16] dann frag lieber in debian.. wird spezifisch sein [12:28] Die netzartigster ist auch defekt.pxe-Boot fällt also flach [12:29] Kann ich nicht irgendwie in Linux direkt ne live cd starten.natürlich keine vm [12:29] "netzartigster" kenne ich zwar nicht, aber wenn die NIC auch im Arsch ist, bleibt dir nix ausser vielleicht noch die festplatte in nen anderen rechner zu bauen oder nen wechselrahmen zu nutzen [12:30] Netzwerkkarte scheiß iPhone korrektur [12:30] wenn da momentan ein linux drauf ist, kannst du ubuntu per debootstrap installieren, Ben83 [12:32] aber wenn du da eh ein grub drauf hast, würd ich es erstmal damit weiter versuchen [12:33] z.b. ist es nicht so schwer, ein auf einem fat32 formatierten usb-stick liegendes ubuntu desktop-cd image zu booten, wenn das mit chainloaden eines normalen bootbaren sticks nicht klappt === zz_ng_ is now known as ng_ [12:48] Gibt es keine Möglichkeit ohne Internet edubuntu 7.04 auf edubuntu 11.04 Hofräten [12:49] Upzugraden meine ich [12:49] Ben83: du müsstest wohl über mehrere zwischenstationen auf die finale version "hofräten" [12:49] Ja sorry.autokorrektur vom iphone [12:49] ;) [12:49] hofräten, geil *g* [12:50] Ben83: nein und bei den vielen zwischenupdates macht das auch keinen sinn. da hat man schnell komplett neu installiert [12:51] Wenn das mit diesem Versch...... Laptop nur so einfach wäre [12:52] Wie erstelle ich nen bootstick der mit Fat formatiert ist [12:52] Ben83: garnicht. du nimmst den ubuntu cd creator. [12:52] Gibt ja die Möglichkeit über startmediumersteller [12:52] Ben83: *usb creator [12:53] Ben83: nimm ne aktuelle live cd, stopf sie irgendwo in einen desktop, starte den medienersteller und mach deinen usb stick. :) [12:54] Das mach ich seit tagen.wenn der zielrechner den Stick nur erkennen würde wäre ich schon 5schritte weiter [12:55] Ben83: Das dürfte nix mit dem Dateisystem zu tun haben. [12:55] Na grub erkennt keinen USB Stick [12:56] Grub hat damit nix zu tun. [12:56] Du musst im BIOS einstellen, dass vom Stick gebootet wird. [12:56] oder F12 beim start [12:56] Das geht nicht.der lap ist steinalt [12:57] Soweit war ich auch schon [12:57] neues laufwerk vllt? [12:57] brauchst du ja sowieso [12:58] Ne brauch ich nicht.der Rechner wird als lernpc für meine Tochter genutzt [12:59] Deshalb auch edubuntu [12:59] achso hmm [12:59] also die USB-Schnittstelle ist defekt? oder nur beim booten? [13:00] auch kein cd-laufwerk? [13:00] Wird nur beim Booten nicht erkannt [13:00] Ben83: leiferst du auch mal was handfestes? fehlermeldungen etc? hast du das mit grub mal wirklich versucht? was ist mit debootstrap? etc. etc.etc. [13:00] In Linux funktioniert der Stick 1a [13:00] ok [13:01] bios update... vielleicht wird er dann erkannt [13:01] auf der kiste läuft schon linux? dann brauchst du nur noch ne netzwerkkarte ;) [13:01] Debootstrap hab ich noch nicht versucht [13:01] Das Ding hat keine netzwerkkarte [13:02] In grub kommt bei der Suche nach nem odner aufm stick Error 15. Could not find [13:03] WvngFlg: alte geräte können nicht von usb booten. und updates fürs bios helfen da nichts [13:05] Was mir auch helfen könnte wenn ubuntu 7.04 irgendwie meinen wlan Stick akzeptiert [13:05] ich glaube pauschal kann man sagen, dass das zu der zeit noch sehr schlecht war. [13:06] zudem 7.04 schon seit jahren aus dem support raus ist [13:06] liefer mal infos, wo es genau bei der grub variante hängt. "klappt nicht" hilft keinem. [13:07] Wart ich Starte es kurz [13:07] warscheinlich beim bootmedium auswählen [13:07] So bin in grub USB stick hängt dran.was nun? [13:08] Ben83: hast nicht einen usb stick oder usb festplatte auf die edubuntu komplett installieren werden kann? dann einfach am laptop mit dd auf die interne platte bügeln [13:08] du hast doch eben eine anleitung erhalten [13:09] Doch wenn das irgendwie funktioniert [13:11] kommst du ins BIOS menü rein? [13:12] Ja da komm ich rein [13:13] wär bestimmt schonmal hilfreicher als GRUB [13:13] WvngFlg: was willst du mit dem bios? das kann da nichts installieren [13:14] WvngFlg: alte geräte können nicht direkt von usb booten. ende aus. [13:14] muss verdammt alt sein :) [13:14] hmm [13:14] wenn da nen 7.04 drauf ist [13:16] und was ist mit PXE-Boot? Das wurd doch vorhin schon mal vorgeschlagen. [13:17] Gebe in grub gerade Root (hd1,1) ...... Und find/[Tab] ein ohne Erfolg [13:17] hi [13:17] er hat kein netzwerk laut eigener aussage [13:17] Error 15: file Not Found [13:17] kann mir einer sagen, wie ich eine shell direkt auf den desktop legen kann? dass es quasi wie das hintergrundsbild aussieht? [13:17] ah genau die netzwerkkarte [13:17] kein netzwerk, kein usb-boot, kein cd-laufwerk. [13:17] also ohne die titelzeile etc? [13:17] pff [13:18] terminal zu startprogramme hinzufügen.. was anderes würd mir jetz nicht einfallen [13:19] hi zusammen [13:19] numen, wenn du das gnome-terminal verwendest kannst du ein neues Theme erstellen, bei dem dann alle Fehlen soll. [13:19] habe xubuntu [13:19] s/alle/alles/ [13:19] calebripley meant: numen, wenn du das gnome-terminal verwendest kannst du ein neues Theme erstellen, bei dem dann alles Fehlen soll. [13:19] Was soll ich fürs rumklimpern auf den Tasten für meine Tochter ein high-end gerät kaufen [13:19] hab das mal irgendwo gesehen, dass es iwie möglich ist, den hintergrund vom bidlschirm direkt durch ein terminal zu ersetzen [13:20] du kannst doch ein gebrauchtes einsteigergerät kaufen kostet nicht die welt und sollte für alles reichen [13:20] numen, gibt viele Möglichkeiten das zu erreichen. Kommt aber immer auf die Umgebung und das terminal an. [13:20] Ich habe im bios den zugrifsmodus meins HD Conrollers auf ahci geändert. Seit dem hängt mein Ubuntu beim hochfahren. merkwürdiger weise läuft der boot prozess weiter wenn ich einen usb stick einstecke. [13:21] CalebRipley, in dem terminal soll eigentlich nur ein irc client laufen [13:21] halt etwas versteckt, dass es der cheffe nicht gerade sieht^ [13:21] löl, du sollst auf der Arbeit arbeiten & net chatten :P [13:21] jemand ne idee? [13:22] szal, für langweilige tage braucht man eine nebenbeschäftigung [13:22] Gibts vielleicht passende metapakete die ich unter 7.04 installieren könnte? [13:22] im kernel message log hab ich zwei stellen an denen es hängen könnte nach timestamp [13:23] entweder hier: [ 1.145270] NET: Registered protocol family 1 [13:23] Ben83: viel Glück bei der Suche nach Paketquellen für 7.04 [13:23] oder hier: [ 16.800584] usb 1-5.2: new high speed USB device.... [13:23] Sch...ße nochmal [13:24] numen, xfce4-terminal --fullscreen -e= wäre zumindest ein Terminal in Fullscreen mit IRC drin [13:24] Dazu noch mit xdotool oder so "Immer unter anderen Fenstern aktivieren" [13:25] sorry, --execute= [13:25] Ben83: ansonsten würd ich den Kasten wegschmeißen, wenns net möglich is, dafür funktionierende Hardware (NIC, CD-Laufwerk) aufzutreiben; daran wirste mit Linux, das systembedingt stark von der Möglichkeit des Internetzugangs abhängig is, keine Freude haben [13:25] Ben83: https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromCForUSBStick wäre die variante mit mit grub oder das hier mit debootstrap: https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromLinux#Without CD === daku is now known as DaKu [13:31] Ich hab auch ein Problem :) Meine G500 Maus ruckelt beim Verschieben von Fenstern... Meine billige Funkmaus klappt tadellos. Habt ihr ne Idee? [13:37] oh, ich nehm alles zurück. Da gabs grad ein kernel update damit ist das problem wie weg geblasen ;) === Guest40667 is now known as Rene_ [13:48] Also die Maus ruckelt nur, wenn OpenGL an ist und nur beim Verschieben von Fenstern... bei Spielen zB. gibt es keinerlei Probleme. [13:53] WvngFlg: kann es sein das die nicht als hardware maus erkannt wird ? [13:53] aus alten nvidia zeiten kenn ich da noch so einen switch für die maus. [13:56] hmm wär möglich [13:56] die extratasten funktionieren alle [14:00] WvngFlg: hast du den xserver mal neu gestartet nach dem du die maus gewechselt hast? [14:01] ja [14:01] wollt ihr die ausgabe von hwinfo --mouse haben? [14:01] wird mir persönlich nicht viel helfen :) [14:02] scheint komplett erkannt zu sein [14:03] Driver "usbhid" ist das Normal? [14:03] den funk empfänger deiner funk maus hast du aber abgezogen ja? [14:03] hab se nur abgeschltet, da mein keyboard auch dran hängt aber mach ich grad mal mom [14:06] ändert sich nichts [14:06] die andere maus wurde sowieso seperat aufgeführt [14:06] WvngFlg: ja, aber probieren kann nicht schaden :) [14:07] jo :) [14:08] WvngFlg: und du hast das nur beim fenster verschieben? [14:08] moin [14:08] hi [14:09] hab wohl irgendwie die rechte zu meinem homedir verbogen. Oder ist es normal, dass jeder auf mein home dir zugreifen kann(lesen)? [14:09] ich könnte mir ja mal von jemandem einen PS/2 Adapter borgen und dann nochmal ausprobieren. Vermutlich laufen dann aber die extratasten nicht [14:10] Also wenn es nur beim verschieben ist. also beim drücken der maustaste 1 dann könnte da ja auch ein config problem vorliegen. [14:10] wollte heute nen cert erstellen für enigmail, dabei habe ich ne fehlermeldung bekommen. siehe: http://pastebin.com/89f31Ptb im obigen abschnitt steht, was ich unternommen habe, um die standard rechte wiederherzustellen [14:10] gibts da kein tool zum testen? [14:11] steht die config in der xorg.conf ? [14:11] finds merkwürdig, dass die rechte sich beissen... gpg + standardeinstellungen des homedirs... [14:12] D-F3NS, wenn ich mich recht erinnere, muss die gpg.conf 600 haben [14:13] dadrc, so habe ich es nu auch einsgestellt. falls ich da richtig liege. habs so gelöst "chmod -R go-w ~/.gnupg" [14:14] passt das so? [14:15] Wieso ist es überhaupt möglich, dass bei den standardeinstellungen andere user in mein homedir sehen können?! [14:16] bzw. hatte ich die rechte schon mit chmod 700 $HOME dahin geänder, dass niemand andes auf mein home zugreifen kann. mir ist nun schleierhaft, wieso gpg dann noch am meckern ist. [14:17] execute darf auch nicht drauf sein, glaub ich [14:19] rein hypothetisch, wenn ich nun bei allen files und dirs die rechte so einsstelle, dass nur mein user und die user grp darauf zugreifen kann, kann es so etwaige probs geben? [14:22] Ein paar Dateien brauchen spezielle Rechte [14:22] .ICEauthority, zB [14:22] Wenn die falsch sind, kannst du echte Probleme kriegen [14:23] also fahre ich mit den standardeinstellungen am besten [14:23] jo [14:25] die Einstellungen sind ja net aus Spaß an der Freud' so, wie se sind ;) [14:27] szal, jo das mag stimmen, finds halt nur befremdlich, dass gpg genau wegen den rechten am meckern war [14:30] szal, warum das genau so ist, magste mir aus spass an der freud nicht verraten,gell? ;p [14:31] D-F3NS: dafür steck ich net tief genug in der Materie drin [14:34] hallo habe ubuntu 11.4 da ist aber kein ruhezustand installiert, wie kann ich das nachinstallieren? [14:35] automatisch? [14:35] 11.4 != 11.04 [14:35] wie automatisch? [14:35] ob du z.B. nach 1 stunde in den ruhezustand willst [14:36] WvngFlg, nee, wenn ich den herunterfahren button drücke [14:36] Meinst du "Bereitschaft" ? [14:37] nee ruhezustand das soll genauso viel strom verbrauchen wie ausschalten nur das starten geht schneller [14:37] nahab: http://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI [14:38] Ich mein, Bereitschaft wär genau das, was du meinst... [15:15] hi lete [15:15] Hab ein Problem, folgender Befehl "sudo mount -t cifs -o username=hallo //192.168.x.x/hallo/Fotos /media/hallo/" gibt immer nur aus "Hab ein Problem, folgender Befehl "sudo mount -t cifs -o username=hallo //192.168.x.x/hallo/Fotos /media/hallo/" gibt immer nur aus "Retrying with upper case share name [15:15] mount error(6): No such device or address [15:15] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)" komm mit der Fehlermeldung irgendwie nicht klar, kann mir jemand sagen was ich falsch mache. [15:20] freemoser, ohne jetzt nachgeschaut zu haben: geht 192.168.x.x:/halle/Fotos ? [15:20] jo [15:22] freemoser: sollte da nach dem Doppelslash nicht vielleicht ein Doppelpunkt vor der IP kommen (ohne es genau zu wissen…) [15:24] hmm [15:26] doppelpunkt vor der ip? oO [15:26] muss eigtl. nicht [15:26] glaub sie meinten eher smb:// [15:26] fehl am platz [15:29] hallo zusammen [15:29] <_moep_> freemoser: lass mal die // vor der ipadresse weg [15:29] der uu-wiki-artikel ist dazu leider nicht sehr ausführlich – kann mir jemand kurz den unterschied zw. primären und logischen partitionen erläutern? [15:29] frage gestrichen, am falschen ort gesucht [15:30] ppq: auch nicht nach der IP? Hab das aus ner Anleitung: "mount -t nfs 192.168.136.2:/MP3 [15:30] <_moep_> jokrebel: das ist auch nfs [15:30] <_moep_> und nicht smb [15:30] misterx: sonst guck auch mal bei wikipedia, stichwort mbr [15:31] kay… [15:31] <_moep_> ich hab [15:31] <_moep_> mount -t cifs -o username=pw,password=pw //141.24.x.x/fem /mnt/storage/ [15:31] <_moep_> u das geht [15:31] denn der artikel, den ich grad gefunden hab, is auch nich ganz eindeutig… [15:35] hm - sorry - man sollte nicht nebenher mit halbem Auge versuchen bei Problemen zu helfen. === ng_ is now known as zz_ng_ [15:36] hm. bei partitionierung eines linux-systems mit partitionen für root, /home und /swap – wie sollte ich da primär/logisch verteilen? [15:37] linux ist allein auf der platte, win liegt physisch woanders… [15:37] völlig egal [15:37] und swap hat keinen mountpunkt a la /swap [15:38] wenn du nur 3 partitionen willst und auch sicher später keine weiteren mehr hinzufügen willst, kannst du ruhig alles primär machen [15:38] misterx: Und wenn Linux allein draufkommt kannst Du doch alle Primär machen. [15:38] okay [15:38] spielt aber keine rolle [15:38] wie sieht das mit dem boot-flag für / aus? [15:38] win hat sda für sich allein [15:38] bootflag ist unwichtig [15:39] linux soll jetzt auf sdb [15:39] okay [15:39] kannst du auf / setzen, wenn du magst :) [15:39] aber bewirken wird das nichts [15:39] lässt sich auch nicht setzen… [15:40] btw, grub wird sich automatisch in den MBR von sda installieren [15:40] ist ext4 zu empfehlen? [15:40] ja [15:40] ^^ ja, das hoff ich doch [15:40] hab gelesen, dass es mies ist, wenn man daten retten will… [15:40] (weswegen meine ext. backup platten noch auf ext2 laufen…) [15:40] so ein quark :) [15:41] aha? [15:41] bei ext4 wird unter umständen nicht alles gleich geschrieben, das stimmt. aber wenn es geschrieben ist, kommt man da genau so gut wieder ran wie unter ext2 [15:41] okay… [15:42] sagen wirs mal so - wenn die platte an und für sich aufgibt, hast bei beidem gleich (gute) chancen. wenns ein userfehler a la rm * war, dann hast du's nicht anders verdient und es sieht bei beidem eher schlecht aus. [15:42] http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung ist da nämlich dezent… anders formuliert [15:43] LetoThe2nd: in einem anderen channel hat man mir grad gesagt, dass rm -rf / der befehl für "read mail really fast" ist und ich damit schneller auf meinen googlemail-account zugreifen kann… [15:43] misterx: stimmt, das howto zu ext2 ist auch kompakt, kurz und vor allem einfach M-) [15:43] ;) [15:43] misterx: guter channel. hör auf die. [15:43] *hrhrhr* [15:44] muhahah.. macht das bloß net, wenn einer dabei is, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat ;) [15:45] szal: wie gehtn tuten? ;-) [15:45] hehe [15:45] ne, im ernst. macht hier auch keiner. [15:45] besser is das [15:45] nebenher, kennt ihr das video, wo das mal einer in ner vm gemacht hat? [15:46] war lustig anzusehen [15:46] net, dass ich wüsste [15:46] misterx: zum thema datenrettung: mach anständig backups, dann brauchst du nix retten. fertig. [15:46] LetoThe2nd: bin paranoid ;) [15:46] und über youtube bitte um die ecke im #ubuntu-de-offtopic austauschen. danke. [15:47] dann wollen wir doch mal sehen, ob's tatsächlich an der partitionstabelle bzw dem fs lag… *ubuntu beim installieren zuseh* [15:47] ich hab ja fast die befürchtung, dasses doch noch klappt hier… [15:49] Partitionstabelle wäre ja iirc recht einfach mit cfdisk wiederherzustellen gewesen.. bei nem Dateisystem macht sich ne Neuinstallation wohl besser, wenn man kein Backup hat, wohl wahr ^^ [15:50] für backup hat rsync gesorgt [15:50] übervorsichtig wie ich mal wieder bin/war, hab ich jetzt von einigen dateien wohl drei backups. [15:51] (die arbeitskopien aufm netbook nich mitgerechnet…) [15:55] hallo, ich hatte zu testzwecken gwibber aus dem daily ppa installiert und das nun deinstalliert, das ppa gelöscht und möchte nun gwibber wieder aus den ubuntu quellen installieren, dabei tritt folgender fehler auf: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: [15:55] gwibber : Hängt ab von: gwibber-service (= 3.0.0.1-0ubuntu3) aber 3.1.0~bzr997-0ubuntu1~daily1 soll installiert werden [15:58] Hey [15:58] paketquellen neu eingelesen @matzexh [15:58] sudo apt-get update [15:59] misterx, hab ich, trotzdem gleicher fehler [16:00] Hallo, ich habe ein Programm installiert über Adope air. In Windows erscheint dadurch neben der Uhr (Datum, Volumen, W-Lan ... ein Symbol. Was unter Ubuntu 11.04 leider nicht passiert. Das Programm läuft, aber ohne das Symbol ist es sinnlos. Weiß wer wie ich das da hinbekomme? Ohne das Programm um zu schreiben? [16:02] ,wf? Saalko [16:02] Saalko: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic). [16:02] * misterx fragt sich gerade, warum ein windows-programm unter linux arbeiten sollte?! [16:03] Eine Frage zur aktuellen Ubuntu LTS Version, dort ist noch nicht dieses Unity Gefrickel, korrekt? [16:03] misterx: adobe air ist ne weitestgehend plattformunabhängige runtime [16:03] zLouD: nein [16:03] -,d +. D [16:03] zLouD: nein [16:03] Danke [16:03] zLouD: Richtig. [16:03] LetoThe2nd: ah, überlesen, danke [16:03] Saalko: google mal nach unity ubuntu panel icons oder so ähnlich. [16:04] über den dconf-editor da einfach die entsprechende maskierung ändern, gibt sicher x anleitungen dazu. [16:04] kann nur gerade keine passende suchen, weil feierabend. [16:04] man muss die erst whitelisten. [16:05] k1l: a.k.a. whitelist auf alles erweitern :-) [16:05] 1. Cantr Spy (Programm für Cantr.net, ein Rollenspielerfeed quasi) (Was per Adope Air programmiert wurde, Adope air muss installiert sein, das habe ich per Wine installiert bekommen) [16:05] afk, weg nach hause :-) [16:05] 2. Das Programm setzt normalerweise einen Kreis neben die Uhr und zeigt an, wenn es neue ereignisse gibt, Das Symbol (Kreis) erscheint aber nicht. [16:05] 3. Ubuntu 11.04 [16:05] 4. Keine Fehlermeldung, da das Programm einwandfrei läuft, nur die "Visuelle" Ausgabe erscheint nicht. [16:05] "adope" .... rechtschreibung *würg* [16:06] * LetoThe2nd gone [16:06] also ob das mit wine funktioniert weiss ich jetzt nicht [16:07] Saalko: http://www.menzer.net/de/content/20110502-einheitspanel [16:07] Mal schauen. Wäre ganz nett wenn es klappen würde. [16:08] es müsste adobe air auch für linux geben. ob das mit wine sich überhaupt da reinpackt wage ich mal zu bezweifeln [16:13] hm echt? Als ich das installieren wollte, hat er mir nur die Windows version angezeigt. Dann fange ich damit mal an, das für Linux zu suchen. [16:14] * szal hat neulich gehört, dass Air für Linux wieder eingestampft worden sei [16:14] es gibt air für linux [16:14] bis 2.6 [16:14] Schon gefunden, jetzt deinstallier ich es erstmal bei wine. [16:18] grad mal wikipedia gefragt – wtf?! flash jetzt auch als desktop anwendung?! omg. [16:19] ? [16:19] egal, is offtopic [16:34] hallo zusammen ubuntu 11.04 32bit mag kein nfs mounten da statd nicht läuft. das init-script statd ist vorhanden scheint aber nicht zu funktionieren...jemand eine idee? [16:35] müsste mit -o nolock das nfs share mounten, was ich nicht wirklich möchte. [16:35] ist rpc.statd broken in 11.04? [16:46] nutzt hier jemand glade? bin total noob, aber die screencasts von siegel hab haben mich angefixt, erstes problem, ich hab kein previewer!? [16:47] Ich bekomme Adope Air nicht aus Wine deinstalliert. Wie ich mit Wine Programme (wie spiele) deinstalliere weiß ich. Aber Adope Air taucht in der Liste einfach nicht auf. [16:49] Saalko: Schau bei http://www.winehq.org/ oder wende Dich an #winehq, da dies kein Ubuntu-Problem ist. Danke. [16:50] danke [16:51] Saalko: windowsprogramme lassen sich oft nicht oder nur unsauber installieren, ja. die einzige möglichkeit, sowas restlos zu entfernen, ist, das gesamte ~/.wine verzeichnis zu löschen - dabei geht dann alles drauf, was man mit wine installiert hat(!) [16:53] Das wäre auch eine Variante. Es würde mir auch reichen das adope air kaputt zu machen. Ich befürchte einfach, wenn ich die Linux Version + die Wine Windows version laufen lassen, dass ich dann probleme bekomme. [16:55] ich hau wine einfach runter. habe eh nur ein Programm damit laufen, was ich kaum nutze. Dann ist alles sauber? Also alles weg, was ich per Wine installiert habe? (Oder verbleiben Prgrammreste dann noch irgendwo?) [16:56] Saalko: IIRC ist dann alles weg. [16:57] Gut. danke. [16:57] ppq: das löscht btw nicht alles, .desktop files liegen dann noch irgendwo rum [16:57] Saalko: reste verbleiben [16:57] Saalko: Wenn Du deinstallierst UND die Konfigurartionsdateien mit löschen läßt. [16:58] apollo13, Saalko: stimmt, die .desktop dateien fliegen dann noch in ~/.local/share/applications/wine/ rum [16:59] Also nur verknüpfungen verbleiben? Die bekomm ich weg. ^^ dann lösch ich wine lieber und installier es später nochmal. [16:59] kann man einfach löschen. [16:59] Saalko: wine bleibt installiert, du löschst nur das konfigurationsverzeichnis inkl. drive_c mit den ganzen windowsdateien. mit einem 'winecfg' wird das neu erstellt [17:01] Das sind doch wieder Kommandobefehle. ich lösche es lieber ganz und mach mir später die Arbeit es neu zu installieren. Sobald es um Kommandobefehle geht, werde ich sehr unsicher. (Deshalb ist das einzige Programm was ich mit wine laufen lassen ein Linux spiel ist. Aer mittlerweile kann ich die dinger auch in der Linux version starten *g*) [17:02] Saalko: keine scheu, das ist ein ganz einfacher befehl [17:02] und wenn du wine einfach nur deinstallierst, bleibt das ~/.wine verzeichnis bestehen [17:02] auch mit "purge". das musst du schon von hand löschen [17:03] aso doof. nagut, dann lösch ich eben das .wine verzeichnis in meinem Userordner. [17:04] Okay dann danke erstmal, ich installier jetzt das adope air package. [17:05] viel erfolg [17:05] achja, übrigens: [17:05] ,einsteiger? Saalko [17:05] Saalko, Einsteiger ist http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger - Weitere Infos im query ... [17:06] da ist auch was zum thema terminal dabei irgendwo, wühl dich mal durch :) [17:08] Ja also komme schon zurecht halbwegs. Nur bin ich mir immer sehr unsicher. ^^ Nutze das ding ja nur privat, auf meinem Netbook, zum surfen und Texte schreiben. Und bisschen daddeln. (Soweit das mit einem Nebook machbar ist ;) ) [17:18] Jemand ne Idee weshalb mein TV-Browser (Java-Fernsehprogrammzeitschrift) in unregelmäßigen Abständen abschmiert? Muss es dann neu öffnen was dann ein 2.Symbol in die Taskleiste bringt, welches dann auch wieder funktioniert. Alternativ kann ich auch den Java-Prozess beenden und das Programm neu starten. [17:20] jokrebel, von Terminal aus gestartet und nach Fehlermeldungen geschaut? [17:21] okay, hat nix gebracht, selber stand wie vorher. Werde jetzt Abendbrot essen gehen, bb. versuche es dann mit dem Unity panel. danke. [17:22] Robert_Zenz: könnte von mir sein, diese Antwort. - Ja - hatte ich schon ein paarmal versucht. Leider trat da dann der Fehler (bisher) noch nicht auf. [17:23] jokrebel, mmmhhh...doof. Weiterprobieren. ;) Oder du probierst ob du dir einen Starter anlegen kannst, welcher stdout und stderr in eine Datei umleitet. [17:33] hallo...ich habe meinen panel im vista look klappt auch ganz gut, nur die Benachrichtungsanzeige ist leider nicht wie der Rest schwarz, sondern weiß, gibt es eine Möglichkeit, das diese Anzeige auch im Vista look dagestellt wird, wäre wichtig, weil in dieser Anzeige ja auch die wlan anzeige dabei ist und die würde ich gerne sehen, weil der Wlan oft raus fliegt.... bei ubuntu 10.10 war das kein problen, aber bei 11.4 hgeht dies wo [17:33] hl nicht so einfach!? [17:37] nahab: zumindest weiß keiner der grade _sofort_ mitließt die Lösung (oder sie ist so lang dass er noch tippt) [17:37] ,geduld? nahab [17:37] nahab: Bitte Gedulde dich! Du wirst nie die volle Aufmerksamkeit des ganzen Channels haben. Manche sind nicht mal an ihrem Computer oder mit anderen Dingen beschaeftigt. Wenn jemand aber irgendwann deine Frage liest und eine Antwort kennt, wird er sie dir sicherlich nennen. [17:38] ,geduld? [17:38] Bitte Gedulde dich! Du wirst nie die volle Aufmerksamkeit des ganzen Channels haben. Manche sind nicht mal an ihrem Computer oder mit anderen Dingen beschaeftigt. Wenn jemand aber irgendwann deine Frage liest und eine Antwort kennt, wird er sie dir sicherlich nennen. [17:38] ah [17:39] <_moep_> muss man ubuntu immer so aussehen lassen wie $anderes_OS? [17:39] <_moep_> :P [17:40] _moep_, nee, liegt nicht dran, das ich vista haben will oder ein ubuntu, das wie vista aussieht, das panal hätte auch dudeldei heissen können, dann hätte ich es genommen, weils mir gefällt [17:41] nahab: wende dich mal an den ersteller des themes. der wird dir sicher besser helfen können [17:42] k1l, jau werde dies machen, dachte nur es gäbe eine änderung im ubuntu 11.4 die diesbezüglich bekannt wäre, weils ja bei 10.10 noch klappte ...danke [17:43] wie kann ich gucken welchen graka treiber mein ubuntu benutzt [17:44] nextnewbee: mit einem Blick nach /var/log/Xorg.0.log [17:44] je nach dem noch lsmod, je nach dem auch nicht [17:44] ,grub2? [17:44] http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 [17:46] ,panal? [17:46] Sorry nahab, ich weiss leider noch nichts ueber panal [17:46] hihi [17:46] ciao === Taunix is now known as Fussel [17:49] gibt es auch original ati radeon treiber für ubuntu? [17:50] habe gelesen man sollte die nehmen. [17:50] Das kommt sehr stark auf deine Karte an. === Toddy69_ is now known as Toddy69 [17:51] ist 01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon 9100 PRO IGP [17:55] nextnewbee: fglrx ist der treiber [17:55] nextnewbee: und wie bekks sagte, kommt es in der tat stark auf die karte an [17:56] nextnewbee: für die 9100 musst du sowieso den freien treiber nehmen :) [17:56] nextnewbee: der fglrx unterstützt die schon lange nicht mehr [17:56] oki [17:57] k1l: warum bekommt der von dir immer nen kickban, wenn ich fragen darf? [17:58] misterx: schau dir mal die channelregeln an. aber das ist hier offtopic [18:03] hi. habe ein simples shellskript http://pastebin.com/0mA3qGpY was nur eine zufallszahl ausgeben soll (also, ich habs darauf minimiert...^^) aber es gibt nichts zurück. gestern lief das skript nochm heute funktioniert nichts mehr mit den zufallszahlen. weiß jemand, woran das liegt? das skript ist ausführbar... aber bekomme aus der zufallszahl nichts raus [18:04] netzaffin: was genau spricht gegen echo $RANDOM? [18:04] oh, ich haette es vorher lesen sollen [18:04] warum packst Du das in ein Skript? [18:04] ja ;-) [18:04] das is ja noch mehr,,, nur am random hapert es [18:05] wie rufst Du das auf? [18:05] weil das geht hier so [18:05] sh ./skript.sh [18:05] ja gestern gings bei mir auch noch [18:06] hey leute das kann nicht sein dass bei jedem firefox aufruf meine cpu auf 100% dauerläuft, kann man was dagegen tun? also xorg und firefox haben zusammen 80% [18:06] eins von beidem kannst Du Dir sparen, ./skript.sh reicht [18:07] und dann geht es [18:07] ich fress nen wolf [18:07] nextnewbee: Bestimmt nur bei bestimmten URL als Startseite, oder? [18:07] danke du fuchs [18:07] netzaffin: $RANDOM ist bash [18:07] also bei partybets.com [18:07] netzaffin: wenn Du es fuer sh-kompatibel gestalten willst, dann wirst Du wohl mehr basteln muessen [18:07] dache das definiere ich oben mit #!bin/bash,, [18:07] ne will ich nicht [18:07] wusste ich nur nicht [18:07] tust Du, aber wenn Du dann sh sagst, dann macht es sh [18:08] ;) [18:08] bei ./ macht es die shebang [18:08] alles klar. cool [18:08] danke dir [18:08] keine Ursache. [18:08] dafür hab ich jetztz 20 minuten gegoogled [18:08] ... [18:10] ,converter? [18:10] Sorry nahab, ich weiss leider noch nichts ueber converter [18:11] kennt jemand von euch ein Converter der musik cds in mp3 verwandelt? [18:11] nextnewbee: Ich vermute dass auf dieser Seite einiges an Flash eingebettet ist. Wechsle mal auf google.de und schließe den eigentlichen Tab und Deine Prozessorlast wird sinken. [18:11] nahab: http://wiki.ubuntuusers.de/cds_rippen [18:12] ja das stimmt, leistung ist sofort gesunken, ist das die lösung? oder kann man da auch anders was machen? [18:13] nextnewbee: Das ist normal beim Flashplayer. Ich bin aus diesem Grund auf Chromium umgestiegen und hab den Eindruck dass da dann die Prozessorauslastung einiges besser ist. [18:14] http://pastebin.com/pgkuE2JR Ich krieg den Fehler bei meiner HD-Webcam (Logitech C72) kann man das irgenwie loesen? Das Problem aeussert sich dadurch, dass das Bild stockt/laggt oder gar stehen bleibt. [18:17] Wedelwolf: ich haette eine Loesung, aber sie beinaltet das manuelle Kompilieren eines Treibers, was etwas unschoen sein kann [18:18] danke jokrebel werde auch mal gucken ob ich wechsle, kannst du mir einen gefallen tun und gucken mit top wie deine processorleistung ist wenn du auf youtube einen film guckst mit chronium, danke. [18:23] ,mp3 converter? [18:23] Sorry nahab, ich weiss leider noch nichts ueber mp3 converter [18:24] ,audiodateien umwandeln? nahab [18:24] Sorry ppq, ich weiss leider noch nichts ueber audiodateien umwandeln [18:24] nagut [18:24] nahab: http://wiki.ubuntuusers.de/Audiodateien_umwandeln === RedKnight is now known as Red-Knight === Taunix is now known as Fussel [19:01] Moin zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab seit kurzem ein Problem mit einer onboard netzwerkkarte. [19:02] also das problem ist ich kann mich nicht mit dem router verbinden. die verbindung wird nicht erkannt. Ifconfig gibt mir nur lo aus [19:03] bobodan: schon mit ner live cd getestet? [19:03] ne noch nicht ... [19:03] würde ich als erstes testen, ob der fehler in deinem System liegt oder nicht, oder ob es ein Hardwaredefekt ist [19:04] komisch ist auch das unter ifconfig -a eth0 erkannt wird mit der MAC DF:DF:DF:DF:DF:DF [19:04] und interrupt:70 [19:04] unter win 7 funktioniert sie [19:04] ah okay, dann kannst du einen hardware defekt ja schon ausschließen [19:05] lade mal nen dmesg hoch [19:05] hab in gconfedit GNOME_TSClientApplet entdeckt, das is einem pannel zugewiesen, dass ich selbst erstellt hab, is das standard? [19:05] ja immerhin ... [19:05] ,nopaste? bobodan [19:05] bobodan: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://paste.pocoo.org [paste] [19:06] kann ich ja nicht ... weil ich mit dem rechner nicht im netz bin ... :D [19:06] bobodan: usb-stick? [19:07] bobodan: wenn du schon dabei bist könntest du noch schauen was in der /etc/network/interfaces drinsteht. [19:08] bobodan: wenn ifconfig das interface nicht anzeigt ists nicht up. sicher dass der treiber für das interface geladen ist bzw. dass es der korrekte treiber ist? (df:df...:df erscheint mir als MAC schon sehr speziell) [19:08] da sind die standarteinträge [19:12] kennt ihr zufälligen nen guten aber preiswerten linux hoster? also weniger für domains als für cronkram etc... homeserver kostet am ende vermutlich mehr wegen dem stromverbrauch [19:13] ,ot? netzaffin [19:13] netzaffin: Dies ist ein Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [offtopic] [19:13] alles klar >.< [19:15] http://paste.pocoo.org/show/441594/ === lerios_ is now known as Lerios [19:16] guten abend [19:18] k1l da ist meine dmesg ich hoffe ihr erkennt da was ... [19:19] ich hätte da mal ein problemchen, und ich hoffe jemand kann mir dabei helfen [19:20] in die interfaces hab ich für eth0 die standarteinträge für dhcp eingetragen ohne erfolg [19:20] ,frag? neogeo123 [19:20] neogeo123: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). [19:21] bobodan: der output ist nicht gerade schön… [19:22] ja hatte ich schon vermutet ... was kann ich da machen ... [19:22] deinstallier mal die virtualbox sachen, da ist was bei der install kaputt gegangen [19:22] ok .. [19:22] ok danke, bin sehr selten hier, und zwar gehts darum, ich benutze ubuntu 10.04 als htpc mit xbmc etc... lasse darüber damit auch meinen beamer laufen, das problem ist das sieht alles ziemlich fürchterlich aus. habe auf www.socr.de mal ein paar bilder hochgeladen [19:22] und da das vbox network zeugs probleme macht könnte das auch die probleme mit eth0 verursachen, musst aber rebooten dann [19:23] bobodan: das ist wohl der crappy r8169 Gigabit Ethernet anschluss mit dem treiber schuld. [19:23] ok ... ja das kann gut angehen unter 11.04 hab ich das gleiche problem [19:23] bei jeder grafik die er anzeigt, sind sehr viele streifen drin. benutze ich die ps3 z.b. gibts diese probleme nicht [19:24] neogeo123: was heisst sieht fürchterlich aus. liegts sicher an der software? sprich kabel, graka, beamer geprüft? [19:24] bei solchen sachen würd ich je nach graka mal mit nem passenderen nvidia treiber probieren, sonst halt kabel etc testen [19:24] k1l: gibt es da ne möglichkeit etwas zu ändern? [19:25] bobodan, k1l: ich würde hoffen dass der funktioniert und hoffen dass das vbox zeugs das putt macht^^ [19:25] bobodan: da gibts nen bug auf launchpad zu, aber gefixt ist das nicht wirklich iirc [19:25] oh, das dann doof^^ [19:25] also beamer ist ok, kabel kann auch nicht sein. ich schätze mal eher so in richtung treiber bzw einstellung, grafikkarte ist ne onbaord geforce 8200 [19:25] laptop? [19:26] das ding ist ja gestern ging es noch ... für ne weile [19:26] von den restlichen quellen, wird das bildmaterial wunderbar übertragen, auf dem fernseher siehts auch gut aus, nur über den beamer macht er mir diese streifen ins bild [19:26] und ich hab die kiste auch eine weile als server laufen gehabt .. [19:27] bobodan: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-source-2.6.20/+bug/86798 [19:27] bobodan: dann wäre die frage, was du seit dem letzten mal geändert hast [19:28] hab gestern ein update gemacht da war auch eine kernelupdate mit bei [19:28] vielleicht liegt das ja tatsächlich auch an der vbox [19:30] dann werde ich mal gucken obs nen passendne nvidia treiber gibt, und würde dann nochma bericht erstatten [19:32] neogeo123, der aktuelle aus den Paketquellen sollte ausreichen um solche Probleme treiberseitig auszuklammern.. und auch nur der sollte verwendet werden um weitere Probleme auszuschließen === lumines_ is now known as lumines [19:44] Hallo, ich habe eine Frage die sich auf iproute 2 bezieht. Ich ahbe eine zusätzliche routing table angelegt. Leider wird ihr inhalt nach jedem Reboot gelöscht. Gibt es eine möglichkeit, dass diese Routing Table den Reboot übersteht? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke. [19:45] nein, nach jedem reboot neu anlegen du musst *jedihandmove* [19:45] :-( [19:45] wo ist das problem? das lasst man eh nen script machen [19:46] hmm ich bin ein ziemlicher noob was sowas angeht xD [19:46] hmm kann man den Inhalt der table irgendwie wegspeichern und beim booten wieder einlesen? [19:47] genau das selbe Problem stellt sich auch bein einer angelegten ip rule... [19:47] Die Befehle zum erstellen der Tabelle kennst du ja. Nun liest du im Wiki Skripte und rc.local und schon weisst du alles, um das zu automatisieren [19:49] gr4y5ky: siehe iptables-save und iptables-restore [19:50] also das mit rc.local und der ip roule würd ich wahrscheinlich schon hinbekommen, aber ich habe die table von der main table mit nem script kopiert und nur die default route geändert... Problem ist, dass der jetzige Zustand (den ich zum kopieren der Table brauche) nur temporär ist und im Normalzustand nicht auftritt... [19:50] was die routen betrifft, kA [19:51] hab scid runtergeladen aus der software center welches man anscheinend nur per terminal starten kann... ist es möglich so ein Programm auf den desktop zu kopieren und dann von dort aus zu starten? [19:52] nahab: da das ein gui programm ist, sollte eigentlich auch ein eintrag im menü erscheinen [19:53] ppq, nee erscheint nicht dort [19:53] nahab: dann leg einfach einen starter an [19:54] keine ahnung wie das geht, aber ich probiers mal [19:54] ,menu? nahab [19:54] Sorry ppq, ich weiss nichts ueber menu, ich assoziiere aber menu.lst, menu.lst updaten, MMS und Startup_Manager damit [19:54] hmpf, momen [19:55] nahab: http://wiki.ubuntuusers.de/Menue [19:55] hat geklappt, startet aber trotzdem weiter automatisch vom terminal aus# [19:56] kann gut sein, dass im kontextmenü (rechtsklick auf den desktop) von nautilus auch ein eintrag ist, um so einen starter anzulegen, kenne mich mit gnome/unity nich aus [20:14] ,chess? [20:14] Sorry nahab, ich weiss leider noch nichts ueber chess [20:26] Robert_Zenz: also auch aus dem Terminal heraus hängt sich der TV-Browser auf. Leider absolut ohne Fehlermeldungen im Terminal zu hinterlassen. Das Terminal und Panelsymbol sehen aus, als liefe er noch, nur öffnet er sich nicht mehr. Auch das Mouse-Over-Popup (TV-Browser 3.0.1) erscheint nicht mehr. Nach STRG+C ins Terminalfenster beendet es mit " CTV-Browser TERMINATED" und kann anschließend funktionsfähig neu gestartet werden. [20:30] jokrebel, mh. Ich hab den auch installiert, bei mir läuft er soweit. Gut, ich benutz den auch nur sporadisch. Vielleicht mal ins Forum von denen posten, auf die schnelle konnte ich leider keinen Bug-Bericht dazu finden. [20:32] Robert_Zenz: Ist jetzt auch nicht so weltwichtig, aber lästig ist es halt schon, wenn man "Erinnerung an Lieblingssendung" eingerichtet hat, alles aussieht wie normal, aber die Erinnerung halt ausbleibt, weil "wieder mal angestürzt" :-/ [20:33] Robert_Zenz: Und absolut kein Hinweis, ob der Fehler eher am TV-Browser selbst oder vielleicht auch an Java festzumachen ist. [20:34] jokrebel, verständlich...vielleicht ein Problem beim aktualisieren. Du könntest ihm ja probeweise mal die Updates abgewöhnen und schauen was passiert. [20:34] jokrebel, ansonsten fiele mir noch ein Problem im Timer für die Erinnerungen ein, aber ansonsten hab ich keine Ahnung, sorry. [20:39] hoy, ich wollt grad meine gitarre mit gtkguitune stimmen, aber das gibt aus /dev/dsp nicht gefunden, hat sich hier was geändert ? weiß hier einer wie das soundevice nun heißt damit ich linken kann ? [20:39] Robert_Zenz: THX - Werd mal verschiedene Einstellungen verändern und weiter beobachten… [20:40] Elw3: /dev/dsp ist uraltes OSS Ueberbleibsel, versuch das Programm mit padsp vorne dran zu starten [20:40] Elw3: dann emuliert pulseaudio oss [20:40] resp. die Schnittstellen [20:41] oha ich hab die gitarre lang nich mehr gestimmt scheint mir ^^ was mich ich den wenn ich kein pulseaudio hab ? [20:42] aoss [20:42] ist dann direkt auf Ebene Alsa unten [20:46] also gehts net ohne neue packete zu holen ? warum packen die dann packete in die repo die sowas noch nutzen -.- [20:46] oeh, pulse ist standardmaessig dabei eigentlich [20:46] aoss sollte auch sein, wobei ich gerade kein frisch installiertes Ubuntu in Griffweite habe [20:47] sollte es nicht dabei sein: weil OSS nun doch schon ein ganzes Weilchen nicht mehr der Standard ist [20:48] pulse hab ich einmal bei mint gehabt, aber normales ubuntu hate bei mir immer alsa als standar komisch... === yofel_ is now known as yofel [20:56] k1l apollo13: ich hab das jetzt hin bekommen. die lösung ist allerdings superstrange ... [20:57] schieß los [20:58] windoof kann die die karte herunterfahren um energie zu sparen ... wenn man dann win wieder startet wird dies wieder ausser kraft gesetzt [20:59] ergo ... hab ich die powersaving features für die netzwerkkarte deaktiviert ... und voila ... [20:59] funktioniert [20:59] :D [21:00] gn8 [21:00] also beim herunterfahren wird dieses feature aktiviert ... und nur win kann es wieder aktivieren [21:01] deaktivieren [21:19] Fuchs: gut und wie verwende ich nun aoss wirklich verstehen tu ich das nicht [21:19] aoss programmname [21:19] also z.B. aoss gtkguitune [21:20] ah ^^ ich dachte das programm erstellt mir diese dev gut gut [21:21] vielen dank dann ne ich weg haunse [21:54] hey leute. kann mir jemand verraten wie ich eine winxp-iso auf meinen usb kriege, damit ich davon installieren kann? mit dem normalen startmedienersteller geht es nicht [21:55] oder reicht es mit dd das image auf den usb-stick zu kopieren? [21:56] NTQ: das ist kein ubuntu support thema. als google hinweis: bart pe. der rest im windows support [21:57] naja, es geht ja allgemein um das erstellen eines bootbaren usb-sticks aus einem bootbaren iso, oder? [21:57] nein [21:58] für ubuntu: nimm das image, nimm den startmedienersteller und fertig ist die laube. [21:58] für windows ist das ganz was anderes, .iso dateien lassen sich NICHT generell bootbar auf nen usbstick bringen [21:59] bei xp geht es halt, mit winsetupfromusb (--> google), aber das ist nichts für hier *beipflicht* [21:59] ok, ich dachte das geht generell. [21:59] ja, danke trotzdem :) [22:00] ich hab winxp schon in der virtualbox laufen. von da aus sollte es dann also gehen. === DaKu is now known as daku