gummiknochen | casper - a hook for initramfs-tools to boot live systems. | 00:00 |
---|---|---|
gummiknochen | Keine Ahnung, wozu die da ist. | 00:01 |
gummiknochen | Da liegt sonst ja auch noch ein bisschen mehr rum. | 00:01 |
hhudo | gummiknochen: echt gut der tipp, funktioniert auch bei debian | 00:07 |
gummiknochen | lsb_release -a habe ich heute gelernt. | 00:16 |
gummiknochen | Auch schön. | 00:16 |
hhudo | nein | 00:17 |
hhudo | das ist definitiv falsch falls man mal ein upgrade auf neue version gemacht hat | 00:17 |
hhudo | so wie ich hier von hardy auf lucid | 00:17 |
hhudo | lsb_release gibt quasi nur aktuelle release wieder, nicht urspruengliche | 00:18 |
nxthor | hmmm das erstellunsdatum vom ersten User-home könnte doch hilfreich sein, oder wird das datum ständig verändert? | 00:19 |
hhudo | das wird veraendert | 00:20 |
MadMike | Hallo Leute. Folgendes Problem mit Ubuntu 11.10: Ich kann mich weder mit lightdm noch mit gdm einloggen. Mit xdm funktioniert aber alles... irgendeine Idee an was das liegen könnte? | 00:20 |
MadMike | Ach ja... und bis vor kurzem konnte ich mich problemlos mit lightdm einloggen. | 00:20 |
MadMike | Ich habe die logs von lightdm und von Xorg durchsucht. Nix. | 00:22 |
k1l_ | MadMike: welches DE nutzt du? was heisst geht nicht? fehlermeldungen? was hast du gemacht, als es nicht mehr ging? | 00:22 |
MadMike | DE = Desktop Environment? Gnome-Unity. Nachdem ich das Passwort eintippe kommt kurz schwarz, dann kommt wieder der lightdm und will erneut das Passwort (usw). Ich finde niregends eine Fehlermeldung. Updates... ansonsten habe ich siet Wochen nur Hybernate gemacht und kein reboot. | 00:24 |
gummiknochen | Aber keine Meldung? Dann scheint der Start der Sitzung zu misslingen. | 00:25 |
k1l_ | guck mal in deinem /home in die .xsession-errors | 00:25 |
MadMike | okay... mom | 00:25 |
k1l_ | vlt lösts ja auch schon nen reboot. suspend ist immer so ne sache in der praxis :/ | 00:25 |
MadMike | hmmm Syntax-Error in meinem .profile... mal kucken | 00:26 |
MadMike | ich habe schon einige reboots probiert | 00:26 |
MadMike | ;) | 00:26 |
k1l_ | achso, kk. klang anders :) | 00:26 |
MadMike | ich habe mal mein .profile korrigiert... | 00:27 |
MadMike | das war's... geht wieder :) | 00:28 |
MadMike | danke für den Tipp :D | 00:28 |
k1l_ | kein problem, rechnung kommt :p | 00:28 |
MadMike | hehe :) | 00:29 |
MadMike | welche Währung nimmst du? | 00:29 |
k1l_ | passt schon :) | 00:29 |
MadMike | Kannst mich ja mal besuchen kommen, wenn du ein Linux-Problem hast. Vllt weis ich ja dann eine Lösung ;) | 00:29 |
k1l_ | tjo | 00:30 |
MadMike | Ich bin regelmässig im Linuxtreff in St. Gallen, Schweiz zu finden. | 00:31 |
MadMike | </schleichwerbung> | 00:31 |
k1l_ | ich komme nicht aus der schweiz, deswegen wäre die anreise etwas arg. aber das ist besser was fürn OT :) | 00:31 |
MadMike | tja... schade :) | 00:32 |
=== surfhai_ is now known as surfhai | ||
MadMike | also denn, g8 | 00:53 |
LinaMo | guten morgen, ich hoffe, es ist noch jemand wach, der mir helfen kann... möchte gerne eine datei (zusatz app für celestia) als root in ein anderes verzeichnis verschieben. verstehe aber den befehl nicht so ganz, was geb ich denn unter "SKRIPTNAME" ein?? http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Terminal/Befehle#sudo | 01:50 |
ring2 | LinaMo, zum verschieben brauchst du eigentlich nur mv | 01:55 |
Minipluto | LinaMo: mit Skriptname ist der Name der Datei gemeint. Allerdings sollte es selten vor kommen, dass du etwas als root _verschieben_ musst | 01:55 |
LinaMo | es hat geklappt..:) manchmal kann man s(ich) aber auch blöd anstellen. | 02:06 |
LinaMo | danke... | 02:06 |
=== demlak is now known as demlAk | ||
=== demlAk is now known as demlak | ||
IchEsseDichAuf | wie könnte ich zwei pv in einer pipefolge einsetzen, ohne dass die ausgabe sich überschneidet? ich versuche so im etwa dd if=/dev/sda1 | pv | gzip | pv | dd of=backup.img.gz | 06:57 |
IchEsseDichAuf | ok, get it. pv -c | 07:05 |
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
=== _igor is now known as igor | ||
bazZzti | Moin, wie installiere ich ein tar.bz2 file? | 08:28 |
keggy | tar -xjf beispiel.tar.bz2 | tar.bz2 | 08:31 |
bazZzti | und wenn ich das habe kann ich sudo apt-get install eingeben? | 08:34 |
keggy | ich denke, dass im archiv kein paketfile (*.deb) enthalten ist | 08:39 |
keggy | in der Regel liegt ein README file drin | 08:39 |
keggy | less README | 08:39 |
keggy | meistens reicht ein ./configure | 08:39 |
keggy | make install | 08:39 |
Frickelpit | bazZzti: ein tar ist nichts anderes wie ein zip oder rar archiv | 08:45 |
Frickelpit | bazZzti: und mit apt-get install installierst du nur pakete aus den offiziellen quellen | 08:45 |
bazZzti | ja ich weiss aber ich schnall das noch nich mit dem installieren eines solehcn "zip" files | 08:47 |
bazZzti | da offizielle paket is nämlich veraltet | 08:48 |
bazZzti | ver 1.2 und die neue is 2.4 | 08:48 |
bazZzti | und da hab ich mir kurzerhand die 2.4 direkt runtergeladen als tar.bz2 file und will es einfach installieren. | 08:48 |
keggy | was willst du denn installieren? | 08:49 |
Frickelpit | bazZzti: dann schau in die README oder INSTALL datei in dem archiv | 08:49 |
bazZzti | digikam | 08:49 |
PJaros | Ubuntu 10.04, Gnome DE, neuerdings werden bei mir die Autostart-Programm nicht mehr automatisch gestartet, wenn ich den XServer mit gdm starte. | 08:54 |
PJaros | Wenn ich allerdings per "startx" in der Konsole starte, werden die Autostart-Programme ausgeführt | 08:54 |
PJaros | ...Hat jemand eine Idee wo ich da suchen muss? | 08:55 |
MarkusH | bazZzti: gib mal bitte die ausgabe von uname -a | 08:55 |
MarkusH | ,nopaste? bazZzti | 08:55 |
p0wny | bazZzti: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://pastie.org/ [paste] | 08:55 |
PJaros | Linux jaros-desktop 2.6.32-36-generic #79-Ubuntu SMP Tue Nov 8 22:29:53 UTC 2011 x86_64 GNU/Linux | 08:55 |
bazZzti | äh | 08:56 |
bazZzti | ich probiers einmal mit ///configure und make install | 08:56 |
Frickelpit | bazZzti: stop | 08:56 |
Frickelpit | bazZzti: anstatt make install nimmst du checkinstall (paket vorher installieren) | 08:56 |
PJaros | MarkusH: Ach, und ich dachte du sprichst mit mir ;) | 08:56 |
bazZzti | Frickelpit, ok | 08:57 |
PJaros | Frickelpit: +1 für checkinstall | 08:57 |
Frickelpit | bazZzti: und nach dem ./configure kommt für gewöhnlich noch ein make | 08:57 |
MarkusH | PJaros: darum hab ich auch deinen namen _nicht_ in die Nachricht reingeschrieben :-P | 08:57 |
MarkusH | ^^ | 08:57 |
PJaros | MarkusH: Ich habe mich irgendwie angesprochen gefühlt ;) | 08:57 |
MarkusH | PJaros: sry, ich hab' keine Idee, ich nutze nur noch KDE | 08:58 |
bazZzti | Frickelpit, er enttpackt gerade noch. danach dann ein ./configure make und dann checkinsttall | 08:58 |
PJaros | MarkusH: kein Problem | 08:59 |
bazZzti | Frickelpit, tja hat bis jetzt nich geklappt. gibt es irgendwie ein package das ich direkt installieren kann mit sudo apt-get install dikikam? | 09:11 |
bazZzti | da wird nur die 1.2 version ausgeteilt :-( | 09:11 |
Frickelpit | ,fn? bazZzti | 09:12 |
p0wny | bazZzti: "Funktioniert nicht" ist keine Fehlermeldung. Bitte beschreibe dein Problem praezise, damit man dir vernuenftig helfen kann. [funktioniert nicht] | 09:12 |
Frickelpit | bazZzti: welches ubuntu nutzt du? | 09:13 |
MarkusH | Frickelpit: ich tippe auf lucid, das ist 1.2 in den repos | 09:14 |
bazZzti | luci | 09:14 |
Frickelpit | bazZzti: http://www.digikam.org/drupal/download?q=download/tarball <- das hast du auch durchgearbeitet? | 09:15 |
koegs | gab es nicht ein ppa für digikam? | 09:17 |
feanor | selber kompilieren wäre keine option? | 09:18 |
Frickelpit | koegs: ich seh nur eins für maverick | 09:21 |
bazZzti | feanor, wüüürd ich gerne machen aber weiss nich wie es geht | 09:26 |
snax__ | moin moin | 09:29 |
snax__ | ich hab da so nen problemchen | 09:29 |
snax__ | mein pc hat seit 2-3 tagen ne recht hohe load-avg von werten zwischen 8 und 11 direkt nach dem booten | 09:29 |
snax__ | laut top und iotop aber alles i.O., auch nix aufälliges in den logs | 09:30 |
snax__ | system is 11.10 64 bit was von 11.04 geupdradet wurde, updates sind soweit alle installiert | 09:30 |
snax__ | drauf aufmerksam wurde ich weil dolphin ewig braucht um zu starten, andere programme ebenso, selbst ein ls auf der konsole braucht ca ne Minute bis er nen Ordnerinhalt anzeigt | 09:30 |
snax__ | shcon jemand wach und eventuell ne idee? | 09:31 |
snax__ | google brachte leider keine hilfe | 09:31 |
snax__ | keiner neIdee zu meinem Problem? | 10:09 |
feanor | vielleicht findest hier anhaltspunkte http://www.linuxjournal.com/magazine/hack-and-linux-troubleshooting-part-i-high-load | 10:17 |
p0wny | feanor's url: http://tinyurl.com/5rhwtfj | Hack and / - Linux Troubleshooting, Part I: High Load | Linux Journal | 10:17 |
=== ilven__ is now known as ilven | ||
feanor | mhh das hier trifft wohl besser deine fragestellung http://askubuntu.com/questions/11171/high-load-but-nothing-running | 10:35 |
Alasia | hallo. kann mir evtl jemand helfen beim einrichten von postfix. hatte es per apt-get installiert mit einer basisinstallation "nur lokal". was muss ich nun tun um mails auch an einen exchange-server im netzwerk zu schicken. annehmen soll postfix weiter nur lokale mails | 10:39 |
dadrc | Alasia, "Satellite System" ist die Option, die du suchst. | 10:50 |
dadrc | Wie man das im Nachhinein ändert, siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Postfix | 10:51 |
Alasia | dadrc: Satellite System ist aber die konfiguration bei der auch die eigenen, lokalen mails nicht mehr annimt | 10:51 |
Alasia | das ist ja die konfig die ich mir wünschen würde. lokal ist er selbst zuständig und alles was extern (allerdings nur die eigene domain) geht an den exchange | 10:52 |
dadrc | Alasia, mir war so, als würde die lokale "Mail" weiterhin gehen. Ist aber 'ne Weile her | 10:55 |
dadrc | Sorry, muss nochmal weg | 10:58 |
oregano4 | Guten Tag allerseits, es gibt doch sicherlich irgendwo eine Liste,welche Pakete ich wann installiert habe. Wo kann ich so etwas finden | 11:05 |
joschi | oregano4: /var/log/dpkg.log | 11:09 |
keggy | dpkg -l | 11:16 |
keggy | im terminal ->dpkg -l | 11:16 |
IchGucksLive | Guten Tag ! eine frage zur version ich bin dabei einen rechner der sicherlich mehrere jahre auf dem system bleiben wird aufzusetzen .Frage lieber die 10.04 lts installieren oder doch 11.10 | 12:07 |
k1l | Das ist eine Frage, was du den willst. Wenn du alle 6 Monate im Schnitt Upgraden willst und immer die neuer Programmversionen willst/brauchst dann nimmt immer die aktuellste. Wenn du aber ausser den normalen Updates nichts machen willst nimm eine LTS. Programme könnte man gezielt mit ppas nachrüsten. | 12:11 |
k1l | IchGucksLive: im April kommt die neue LTS, man könnte auch erst die 11.10 nehmen und dann noch einmalig im april upgraden auf die lts | 12:12 |
IchGucksLive | ich geh davon aus das dieser rechner /vereinsheim nixcht wieder installiert wird | 12:13 |
IchGucksLive | wenn er nicht wieder abstürzt und ireparabel botet | 12:13 |
IchGucksLive | k1l: Danke das werde ich dann wohl tun | 12:13 |
TheInfinity | hmm. ubunu 10.04, server, ... stromsparen bei externen usb hdds übernimmt ja usbcore. was passiert, wenn ich da mit hdparm dinge einstelle? in /sys rumspielen soll ja wenig bringen, aber wie konfiguriert man auf offiziellem wege usbcore? | 12:33 |
k1l | afaik muss das spindown auch der controller der usbplatte unterstützen | 12:45 |
TheInfinity | k1l: scheint so zu sein. die hdd ist 400 km entfernt, ich wunderte mich nur wie man usbcore eigentlich konfiguriert | 12:46 |
TheInfinity | und ob da hdparm für verantwortlich ist | 12:46 |
k1l | ich würde mal hdparm ansetzen | 12:46 |
TheInfinity | wurde jetzt gemacht, scheinbar gehts auch, zumindest spuckts keine fehler. | 12:47 |
TheInfinity | bzw -Y scheint die verbindung zu grillen. -S geht | 12:48 |
=== _igor is now known as igor | ||
eni23 | hallo zusammen. ich habe extreme probleme mit ubuntu 11.10 und meinem neuen hp-laptop. ich kenn mich einigermassen mit linux aus doch verstehe nicht ganz wie ubuntu funktioniert. mir stürzt die unity-oberfläche mehrmals täglich ab, mit [ctrl]+[altt] | 13:58 |
eni23 | +[f1] komm ich auf die konsole und kann neustarten. ist dieses problem bekannt? | 13:58 |
k1l | schau in die logs, was da los ist. .xsession-errors z.b. | 13:59 |
eni23 | k1l: sieht alles ok aus. ich hab den grafiktreiber (amd hd6320) in verdacht. ich hab mir für dieses netbook ubuntu ausgesucht damit ich nicht viel basteln muss. wenn doch kann ich genausogut debian-testing nehmen. | 14:02 |
eni23 | eeh ich mein ati hd6320 (mobile) | 14:02 |
k1l | eni23: es gibt keinen generellen bug, der unity abstürzen lässt. du kannst ja mal auf launchpad.net schauen aber die meisten bugs sind spezielle kombinationen. guck in die logs, warum dein ding abstürzt. sonst kann man nur raten | 14:04 |
eni23 | anmerkung: der grafiktreiber aus den ubuntuquellen ging nicht ich musste den von ati nehmen. bei dem geht alles bis auf eine meldung unten rechts, das gerät werde nicht unterstüzt. das hab ich mit nem shell-script aus dem inet wegbekommen | 14:04 |
k1l | achso, auch das noch. | 14:05 |
eni23 | ich hab zuerst debian stable installiert aber der kernel war zu alt für den treiber, deshalb ubuntu | 14:05 |
k1l | das klingt ja schonmal nach gefummel. | 14:05 |
eni23 | jup das wars auch | 14:05 |
eni23 | das netbook ist relativ neu (noch nicht lange auf dem markt) es gibt kaum infos zu linux (noch nicht, ich weiss) | 14:06 |
eni23 | würd ja windows nehmen bis treiber verfügbar sind, jedoch habe ich mich schon lange an die bequemlichkeiten von debin/ubuntu gewöhnt und möcht die nicht missen | 14:08 |
k1l | http://forum.ubuntuusers.de/post/3590047/ klingt doch ganz gut | 14:09 |
k1l | dann noch das ppa wenn du unity nutzt: http://www.glasen-hardt.de/?p=1439 | 14:09 |
eni23 | k1l: vielen dank das klingt sehr gut. werds mal mit den opensource-treiber und debian 64bit probieren. ich mag unity einfach nicht. | 14:13 |
eni23 | k1l: das ppa das du angegeben hast bringt wirklich spürbar mehr performance auf unity :) | 14:15 |
k1l | deswegen habe ich das ja auch genannt. und wenn du den ati treiber nicht brauchst würde ich den freien nehmen. die sind aktuell unter compiz und unity noch besser als die closed | 14:16 |
eni23 | vielen dank. hab momentan aber nur 32bit installiert habs gar nicht gemerkt auf ubuntu.com wird einem die 32-version fast aufgedrängt | 14:20 |
k1l | es zwingt dich keiner ubuntu zu nutzen. und ein erfahrener linux nutzer lässt sich eher kein iso andrehen. also bischen weniger sägen, an dem ast auf dem du sitzt. | 14:26 |
bauruine | hinogi, gibt es eine möglichkeit ein packet komplett inklusiver aller dateien zu deinstallieren? es geht hier gerade um mysql wenn ich das mit apt-get purge mysql-server* mysql-client* entferne gibt es immernoch dateien und /var/lib/mysql und /var/log/mysql und /etc/mysql/ :-( | 14:32 |
=== ArsiRC|znc is now known as ArsiRC | ||
jokrebel | hi | 15:15 |
koegs | fn'bauruine: purge entfernt meines wissen die konfigurationsdateien, aber nicht die eigentlichen daten | 15:16 |
koegs | weil das paket nicht wissen kann, was alles für daten angelegt wurden | 15:16 |
TheInfinity | koegs: richtig. es entfernt somit auch keine von der im paket enthaltenen software angelegten config dateien, nur mitgebrachte vom paket | 15:22 |
koegs | ack und afk | 15:23 |
TheInfinity | bauruine: also, viel spaß beim doku lesen ;) | 15:24 |
=== Tux0815 is now known as guest_0815 | ||
=== guest_0815 is now known as Tux0815 | ||
jokrebel | TWZ: Verbindungsprobleme? | 16:09 |
TWZ | jetzt nicht mehr | 16:10 |
TWZ | sry | 16:10 |
jokrebel | TWZ: Wär nett beim nächsten mal den Autostart für die #ubuntu-~rauszunehmen solange. | 16:13 |
TWZ | np | 16:13 |
=== magentar_ is now known as magentar | ||
sol_ | wenn ich ubuntu starte dann bleibt die anzeige nach .. Pulseaudio [OK] stehen | 16:30 |
sol_ | was kann da falsch sein | 16:30 |
=== daku is now known as DaKu | ||
beaver74 | sol_, du wirst mehr Informationen angeben müssen.. welche Ubuntu Version, welche Soundkarte.. hattest du Änderungen vorgenommen, oder besteht das Problem seit der Installation.. hast du versucht hier selber nach der Lösung zu suchen? http://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio http://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung | 16:44 |
* beaver74 afk | 16:46 | |
sol_ | beaver74: neueste ubuntu nach dist upgrade | 16:49 |
sol_ | ist ein samsung netbook | 16:49 |
sol_ | hate vorher einwandfrei funktioniert, und ich kann startx in commando zeile machen | 16:49 |
k1l | nicht startx nutzen. über gdm oder lightdm starten | 16:52 |
sol_ | hmm | 16:56 |
sol_ | gdm started nichts | 16:56 |
sol_ | hab grad vorher gesehen dass wenn ich über startx die graphische oberfläche starte kein sound geht | 16:56 |
k1l | sol_: dann schau mal in die logs unter /var/log/, ob da was zu finden ist. sonst nopaste mal syslog oder dmesg in nem pastebin | 16:56 |
sol_ | steht in dmesg irgendwas von ERROR? | 16:57 |
sol_ | gdm-simple-slav: segfault | 16:58 |
k1l | da steht nicht direkt drin: "guck mal hier lieber sol_ das ist dein problem" aber man kann da schon sachen entdecken | 16:58 |
sol_ | error in libnss_compat | 16:58 |
sol_ | dann sag =) | 16:59 |
sol_ | allerdings komisch weil ja gdm übe rstartx started | 17:00 |
sol_ | bzw nix relevantes dieser kleiner segfault? | 17:00 |
omani | mit welchen mitteln kann ich alle wikipedia seiten runterladen? | 17:01 |
omani | ich dachte an wget. | 17:01 |
omani | gibt es einen schnellen weg? | 17:01 |
omani | wobei ich nur die seitennamen brauche, nicht den inhalt | 17:01 |
sol_ | http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Download | 17:02 |
k1l | omani: lsb_release -a bitte im nopaste | 17:02 |
k1l | oder du gehst direkt die debian jungs fragen | 17:03 |
LupusE | hi | 17:03 |
sol_ | k1l: gdm befehl in kommandozeile sollte funktionieren oder wie starte ich gdm manuell? | 17:08 |
k1l | ja | 17:09 |
sol_ | mit sudo? | 17:09 |
sol_ | failed to aquire ..DisplayManager | 17:09 |
sol_ | +c | 17:09 |
k1l | ja mit rootrechten | 17:10 |
omani | k1l: seit wann ist hier ein lsbrelease paste vorraussetzung zum fragen im chan? | 17:10 |
k1l | omani: seit dem du dauernd debian support willst. das thema hatten wir doch schon! | 17:10 |
omani | ich habe nach LINUX mitteln gefragt. | 17:10 |
omani | ach man ey. immer ich! | 17:10 |
omani | das macht garkein spass mehr ey | 17:11 |
sol_ | ah befehl ist: sudo start gdm | 17:11 |
sol_ | aber bleibt hängen wie beim start | 17:11 |
k1l | sol_: ja sorry, bin was abgelenkt. zum restarten: sudo restart gdm | 17:13 |
omani | was ist grade passiert? :/ | 17:14 |
ring0 | du wurdest nach #debian gebeten | 17:15 |
omani | weil der chan in irssi verschwunden ist | 17:15 |
omani | wurde ich gekickt? | 17:15 |
ring0 | nein, du wurdest gegangen: omani (~hasan@33.37.69.80.in-addr.net-lab.net) has left #ubuntu-de (requested by k1l (---> #debian)) | 17:15 |
omani | ah ok | 17:15 |
omani | da bin ich schon drin. | 17:16 |
omani | betrachtet meine problemfrage als gegenstandslos | 17:16 |
seven_ | wie bekomm ich evolution als standart mail programm rechts oben beim Briefumschlag hin ? | 17:30 |
seven_ | ubuntu 11.10 | 17:31 |
jokrebel | seven_: Es heist Standar_d_ …und Evolution wird demnächst aus (aus den neuen Versionen) wohl wieder rausgenommen. | 17:35 |
bigfatbird | hallo, ich teste derzeit ubuntu precise und habe eine chm datei heruntergeladen. ich habe sie einmal mit evince geöffnet bekommen. dies sollte eigentlich gar nicht möglich sein können, da für die darstellung von chm zusätzliche programme benötigt werden. was ist da passiert? | 17:37 |
seven_ | hmm, danke für den Deutschkurs ;) ist aber keine Antwort auf meine Frage :( | 17:37 |
Frickelpit | bigfatbird: unstable bitte in #ubuntu-de+1 | 17:38 |
bigfatbird | okay. @Frickelpit :) | 17:38 |
seven_ | jokrebel: auserdem heisst es "es heisst" und nicht "es heist" ;) | 17:39 |
jokrebel | seven_: Soll heißen, mir ist keine Lösung für Deinen Wunsch bekannt (obwohl ich bereits in der Vergangenheit intensiv danach suchte) … | 17:41 |
seven_ | ok, danke, damit kann ich leben ;) | 17:41 |
basti | abend. wenn ich nautilus via gksudo starte und dort etwas lösche, wo finde ich diese dateien dann? im müll ist nichts. da kommt die meldung "Der Ordnerinhalt konnte nicht angezeigt werden" | 17:43 |
Zombiefox | basti: mit viel Glueck im Muell von root | 17:44 |
Zombiefox | basti: wenn nicht: deswegen startet man die Dateiverwaltung nie als root | 17:44 |
Zombiefox | der Muell muesste irgendwo unter .local liegen, vermutlich .local/trash | 17:45 |
Frickelpit | .local/sgare/trash afaik | 17:45 |
Frickelpit | *share | 17:46 |
Zombiefox | oder das, kein pc in reichweite | 17:46 |
basti | sind weder in /root/.local/share/Trash, noch in ~.local/share/Trash | 17:49 |
Zombiefox | dann ist Pech | 17:49 |
basti | ist auch nicht so, als dass ich die dateien bräuchte, ich will sie loswerden. | 17:49 |
Zombiefox | oder Glueck | 17:49 |
basti | waren ein paar große dateien bei, die mir die platte jetzt irgendwo zumüllen | 17:50 |
Zombiefox | dann helfen du, filelight und konsorten | 17:50 |
basti | jo, suchen kann helfen habe ich gehört. dauert halt, weswegen ich erst mal fragen wollte | 17:51 |
jokrebel | basti: ne GUI mit root-Rechten starten tut man nicht. Da brauchst Dich auch nicht wundern. | 17:53 |
Frickelpit | naja, es sollte ja gelöscht werden | 17:53 |
basti | jokrebel, ja ja. braucht man mir nicht zwei mal sagen. und zudem ist es teilweise einfach wesentlich praktischer . | 17:54 |
FUZxxl | Welche (Gnome) Software eignet sich dazu, aufgenommene Gespräche zu transkribieren | 17:54 |
jokrebel | basti: Tue Dir selbst einen Gefallen und nutze (wenn Du denn schon Adminrechte in Nautius brauchst _wenigstens_ die sudo-Erweiterung. | 17:55 |
jokrebel | FUZxxl: Muss ich jetzt "transkribieren" Googlen? | 17:56 |
k1l_ | jokrebel: gksudo. nicht nur sudo | 17:56 |
FUZxxl | jokrebel: Transkribieren: aufschreiben, was die Leute labern | 17:57 |
basti | jokrebel meint wohl das: nautilus-gksu | 17:57 |
basti | oder? | 17:58 |
k1l_ | jo, sry. nur halb mitgelesen. aber recht hat er. | 17:58 |
jokrebel | k1l_: IIRC heißt das Erweiterungspaket aber irgendwas mit sudo, kann mich aber auch täuschen. | 17:59 |
basti | falls es jemanden interessiert: löcht man als "root" datein, werden diese in /.Trash-0 der jeweiligen partition abgelegt. | 18:00 |
FUZxxl | basti: interessant | 18:00 |
basti | also unter nautilus ^^ | 18:01 |
k1l_ | was man aber nicht als root mit gui machen sollte. | 18:01 |
basti | k1l_, wie gesagt: ja ja | 18:01 |
k1l_ | da verklickt man sich mal schnell oder vergisst, dass man root ist und dann ist das geheule groß | 18:01 |
FUZxxl | jokrebel: Irgendeine Idee? | 18:01 |
FUZxxl | Ich fände es toll, wenn Nautilus einen visuellen Hinweis geben würde, wenn er als root ausgeführt wird. (z.B. roter Hintergrund oder so) | 18:04 |
Frickelpit | root kann ja ein anderes theme nutzen | 18:04 |
jokrebel | FUZxxl: Nicht wirklich … vielleicht leifert Dir http://wiki.ubuntuusers.de/Barrierefreiheit#Spracherkennung einen Hinweis | 18:05 |
FUZxxl | jokrebel: Nee... das meine ich nicht. | 18:05 |
FUZxxl | Ich meine ein Programm, dass einem eine Audiodatei langsam abspielt, sodass man gut mitschreiben kann. IIRC gibt es dafür spez. Software, sonst nehme ich einfach vlc oder so | 18:06 |
* jokrebel fände es eher besser Nautilus würde die Ausführung als SuperUser komplett verweigern. | 18:06 | |
* FUZxxl fände das bescheuert, weil es manchmal recht nützlich ist. Vorallem, wenn man auf der Konsole nicht so fit ist. | 18:07 | |
FUZxxl | GNU/Linux war noch nie als DAU-sicheres System konzipiert, warum sollte Gnome das ändern? | 18:08 |
FUZxxl | Was ist eigentlich eine amr-Datei? | 18:10 |
seven_ | jokrebel: was ich wollte, habs grad gefunden, wurde mit der Installation von evolution-indicator gelöst ;) | 18:12 |
grossing | FUZxxl, das verrät am ehesten "file" | 18:12 |
=== Zombiefox is now known as Fuchs | ||
dreamon | Wenn ich ein youtube video abspiele und den schieber verschiebe.. dann hör ich nur noch den Ton aber das Video zeigt Standbild vom vorigen Bild. | 18:58 |
k1l_ | ich beschuldige mal kategorisch flash dafür | 18:59 |
dreamon | Auf meinem Tablet gehts bestens. Hast ne Idee. Wie ich das fixen könnte? | 18:59 |
k1l_ | nee, wüste ich jetzt nicht. | 19:01 |
dreamon | Gibt so ein plugin Flash-Aid. Da kann ich beta oder stable wählen. | 19:01 |
k1l_ | k.a. ob und was das hilft | 19:02 |
dreamon | Habe gerade auf stable umgestellt.. gleicher mist | 19:02 |
MarkusH | dreamon: du kannst bei youtube mal via http://www.youtube.com/html5 aufrufen und schauen ob dein Browser HTML 5 Funktionen unterstützt | 19:03 |
MarkusH | und ggf. umstellen | 19:03 |
MarkusH | dann bekommst du videos ab sofort in HTML5 ausgeliefert und nicht mehr in Flash | 19:03 |
dreamon | MarkusH, Ganz gleiches Verhalten | 19:04 |
MarkusH | dreamon: lösch mal bitte deinen gesamten browser cache | 19:06 |
MarkusH | ich hab' die Vermutung, dass es eher am browser liegt | 19:07 |
MarkusH | dreamon: und mal bitte die Ausgabe von "uname -a" und "lsb_release: nopasten | 19:08 |
MarkusH | ,nopaste? dreamon | 19:08 |
p0wny | dreamon: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten (No)Paste-Service abgelegt werden. Nutze http://pastie.org/ [paste] | 19:08 |
dreamon | Habe cache geleert.. und probiert.. negativ.. teste noch auf html5 mom | 19:09 |
dreamon | Beidemale negativ. | 19:10 |
dreamon | MarkusH, http://pastebin.ubuntu.com/763045/ | 19:12 |
MarkusH | dreamon: ok, ich hab gerade mal was gegooglet, aber leider nix gefunden | 19:19 |
dreamon | ich probier mal chromium | 19:19 |
dreamon | auch mit chromium gehts nicht.. | 19:20 |
=== ja-barr_ is now known as ja-barr | ||
dreamon | MarkusH, Habs geschafft. | 19:31 |
dreamon | Im Wiki -> http://wiki.ubuntuusers.de/adobe_flash ganz am Ende.. das hab ich gemacht nun gehts mit dem spulen | 19:32 |
dreamon | Achje.. dafür stürtz die Firefox nun die ganze Zeit ab.. rotz | 19:36 |
Nex | hallo | 19:45 |
=== Nex is now known as Guest41577 | ||
w3gi | hallo... ich bin auf der suche nach einem konsolen-ftp-client ... | 19:54 |
TheInfinity | -> ftp! *g | 19:55 |
guntbert | w3gi: mc kann ftp | 19:55 |
w3gi | ich möchte per shell script dateien auf 2 webserver laden... am besten wäre es wenn man dem client das pw. übergeben kann bzw. das pw in shell-script zu hinterlegen ist | 19:55 |
k1l_ | w3gi: http://wiki.ubuntuusers.de/FTP#Konsole und oh wunder, es gibt ftp :p | 19:55 |
TheInfinity | -> ftp. yep. | 19:55 |
ppq | dafür gibts bei ftp credential files, mit den zugangsdaten drin | 19:56 |
w3gi | und das prog sollte erkennen wenn es schone eine datei auf den server gibt und am gesten anhand checksumme oder min. dateigröße vorhandenen dateien überspringen | 19:56 |
ppq | rsync? :) | 19:56 |
TheInfinity | -> ftpfs + rsync? | 19:56 |
w3gi | rsync per ftp? | 19:56 |
TheInfinity | du kannst via fuse ftp volumes mounten | 19:57 |
w3gi | gibts keinen reinen ftp-clienten? | 19:57 |
TheInfinity | das wäre ftp. | 19:57 |
w3gi | ja aber einen bildfriedhof mir 70k bildern mounte ich eher ungern | 19:57 |
TheInfinity | die fuse lösung ist aber hübscher. | 19:57 |
TheInfinity | warum nicht? | 19:57 |
ppq | was auch ginge: rsync+ssh | 19:58 |
TheInfinity | mit gui und vorschau draufgehen wäre selbstmord, ja | 19:58 |
TheInfinity | aber das sollst du ja auch net ;) | 19:58 |
Guest41577 | kennt sich hier jemand mit ATI/AMD aus ? | 19:59 |
=== Guest41577 is now known as Nex91 | ||
TheInfinity | ,frag? Nex91 | 19:59 |
p0wny | Nex91: Einfach drauf los fragen und nicht fragen ob jemand etwas kennt oder man fragen darf (oder ob jemand da ist). | 19:59 |
LetoThe2nd | TheInfinity: du meinst curlftpfs? bloss nicht, uneingeschränkt finger weg. | 19:59 |
k1l_ | ,ati? Nex91 | 19:59 |
p0wny | Nex91, ATI ist http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten | 19:59 |
Nex91 | p0wny | 19:59 |
Nex91 | http://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme-mit-lenovo-thinkpad-edge/ | 19:59 |
koegs | ,bot? Nex91 | 20:00 |
p0wny | Nex91: ich bin ein bot ;p | 20:00 |
Nex91 | .... | 20:00 |
TheInfinity | LetoThe2nd: rsync + ssh ist besser, keine frage, aber wenn man auf ftp besteht? | 20:00 |
Nex91 | ok gut | 20:00 |
w3gi | naja... wäre eine idee... hab derzeit wput probiert das ding ist aber imho schrott | 20:00 |
LetoThe2nd | TheInfinity: ich kann auch drauf bestehen, dass mein auto nur 1l/100km brauchen soll, ist aber zweckbefreit. | 20:01 |
TheInfinity | LetoThe2nd: gibt arme menschen die kein ssh zugriff haben *g | 20:01 |
w3gi | hab kein ssh und kein shell-access am server | 20:01 |
LetoThe2nd | und quasi jeder, der hier irgendwas mit curlftpfs versucht hat, berichtet von massiven problemen. | 20:02 |
LetoThe2nd | TheInfinity: ich hab auch nichts gegen ftp, nur gegen die vergenusswurzlung als fuse. | 20:02 |
TheInfinity | LetoThe2nd: ich hab curlftps im einsatz. funktioniert, ist aber im zusammenhang mit gui rumgezicke. | 20:02 |
ppq | Nex91: was für eine grafikkarte hast du in deinem thinkpad edge? | 20:02 |
w3gi | ich würd dennoch einen echten ftp-clienten vorziehen... | 20:02 |
TheInfinity | -> zu viele requests wegen zu vielen bildervorschauen ist eben autsch | 20:03 |
Nex91 | Grafikchip AMD Radeon HD 6480M | 20:03 |
TheInfinity | w3gi: dann nimm ftp (also das programm namens ftp). kam eben doch schon als tip :) | 20:03 |
w3gi | ich find dort aber keine option um forhandene files zu überspringen | 20:04 |
ppq | Nex91: ich habe einen 6310, hatte das gleiche problem. ich hab dann in der konsole das paket 'fglrx' aus den ubuntu-paketquellen installiert und 'sudo aticonfig --initial' ausgeführt, dann ging es | 20:04 |
w3gi | hab schon in der man page nachgelsen... drum suche ich ja nach einer alternative | 20:04 |
Nex91 | ppq das kriege ich irgendwie nich hin <.< | 20:05 |
Nex91 | ich probier das nochmal. | 20:05 |
ppq | Nex91: in dem fall wäre ein nopaste deiner versuche inklusive der ausgabe ganz hilfreich | 20:05 |
Nex91 | uff | 20:07 |
Nex91 | naja ich schmeiß jetzt erstmal den lappi nochma an und probier da smit dem flrgx | 20:07 |
ppq | tipp: wenn du im tty etwas markieren und kopieren willst, kannst du 'gpm' installieren, dann kannst du die maus im tty nutzen und dir sachen markieren. die sind dann direkt in der zwischenablage. dann nano öffnen und auf das mausrad drücken (bzw. mittlere maustaste) zum einfügen, dann mit strg+o speichern und das ganze mit 'pastebinit datei.txt' nopasten. vorher das paket 'pastebinit' installieren | 20:07 |
TheInfinity | w3gi: http://www.faqs.org/docs/Linux-mini/FTP.html#s4 | 20:07 |
coldjack | Hallo, gibt es unter Ubuntu ein externes Tool für den Router, sprich Volumen auslesen oder auch User von Router kicken? | 20:10 |
TheInfinity | Oo | 20:10 |
koegs | "den Router"? und: nein | 20:10 |
coldjack | okay.... | 20:10 |
Nex91 | ppq kannst du mir helfen das ich das mit dem apt get hinbekomme ? irgendwie entweder ich schreib es falsch oder ich bin irgendwie zu dumm dazu <.< | 20:10 |
ppq | ,apt-get? Nex91, so installiert man pakete | 20:11 |
p0wny | Nex91, so installiert man pakete, apt-get ist http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get - Weitere Infos im query ... | 20:11 |
Nex91 | apt get kriege ich hin wie das funzt | 20:11 |
Nex91 | sudo apt-get | 20:11 |
Nex91 | nur auch im wiki steht nicht direkt welcher befehl zu diesem flgrx paket führt. | 20:12 |
TheInfinity | Nex91: lies dir den letzten link mal richtig durch | 20:12 |
TheInfinity | da steht genau wie man dinge installiert | 20:12 |
k1l_ | Nex91: das paket ist flgrx. und zu dumm ist keine ausrede für zu faul zum lesen. wenn du weiterhin ubuntu nutzen willst schadet das wissen nicht, was du grade brauchst | 20:12 |
jokrebel | coldjack: Volumen auslesen? User am Router kicken? | 20:13 |
coldjack | jokrebel: Ja, waren Beispiele, dass ich eben lesen kann wie viel DSL GB Volumen wir im Monat haben | 20:13 |
coldjack | mein WLAN Router ist so alt, das ich es über dne Router so nicht machen kann.... | 20:14 |
TheInfinity | coldjack: bissl python und du bist dabei | 20:14 |
k1l_ | coldjack: du könntest mit nem script die webseite des routers auslesen. aber das ist eher programmierung/scripting als ubuntu-support | 20:14 |
coldjack | aha okay, mit python noch nie beschäftigt | 20:14 |
coldjack | danke trotzdem | 20:14 |
TheInfinity | coldjack: kannst auch jede beliebige andere sprache mit (oder sogar ohne) url library nehmen ;) | 20:15 |
TheInfinity | http zeugs halt | 20:15 |
=== p0wny is now known as shetlandpony | ||
Nex91 | ppq ok apt-get hab ich jetzt geschnallt | 20:27 |
Nex91 | denk ich <.< | 20:27 |
Nex91 | blöd wenn man das install vergoisst ok | 20:27 |
ppq | :) | 20:27 |
koegs | da gibt es ausnahmsweise ja nicht mal was zu kapieren, einfach nur kopieren und ausführen... | 20:27 |
Nex91 | kopieren einfügen sind geht nicht. der lappi stht hier neben mir | 20:28 |
Nex91 | http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx | 20:28 |
Nex91 | aber das da schnall ich drumm nicht. | 20:28 |
koegs | abtippen sollte man auch hinkriegen :D | 20:28 |
Nex91 | ja. sollte man. hey ich benutze das zum 1. mal aktiv und bin bestimmt seit version 8.x nicht mehr mit ubuntu unterwegs gewesen | 20:29 |
ppq | macht ja nichts, jeder fängt mal an :) | 20:29 |
ppq | also, du hast jetzt das paket fglrx installiert? | 20:29 |
Nex91 | paketlisten werden gelesen ... fertig abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Status-Informationen einlesen ... Fertig | 20:30 |
Nex91 | E: Paket flgrx kann nicht gefunden werden | 20:30 |
ppq | du hast da einen tippfehler drin | 20:31 |
ppq | fglrx, nicht flgrx | 20:31 |
ppq | drück auf die nach-oben-pfeiltaste, dann kriegst du den vorigen befehl nichmal | 20:31 |
jokrebel | flgrx =|= fglxr | 20:31 |
=== zsh4311 is now known as zsh4310 | ||
Nex91 | autsch... ich habs 3 mal gecheckt.. langsam wirds zur lachnummer. | 20:33 |
guntbert | ?tab, | 20:34 |
koegs | ,tab? guntbert | 20:34 |
shetlandpony | guntbert: Bei vielen IRC-Clients ist es moeglich mit Hilfe der Tab-Taste den Nickname anderer Nutzer zu vervollstaendigen. Tippe beispielsweise shet<Tab> um shetlandpony zu erhalten. Derartiges Verhalten ist im Uebrigen an vielen Stellen anzutreffen, beispielsweise auch im Grossteil der Shells. [tabcompletion] | 20:34 |
Fritz09 | Weiß jemand wie es mit Ubuntu/Mint auf einem Asus Eee PC vx-06 aussieht?? Treiberunterstützung,.. | 20:34 |
k1l_ | ,hcl? Fritz09 | 20:35 |
shetlandpony | Fritz09: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe http://www.ubuntuhcl.org/ und https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank | 20:35 |
jokrebel | Fritz09: Frag die MintLeute | 20:35 |
guntbert | koegs: danke, ich werd schon noch lernen, mit shetlandpony zu reden :) | 20:35 |
Fritz09 | danke für die Links,... | 20:35 |
koegs | das pony ist sehr wählerisch und redet nicht mit jedem, guntbert :) | 20:35 |
Nex91 | ppq SO jetzt isses drauf | 20:37 |
ppq | Nex91: ok. im wiki steht, dass 'aticonfig' nicht empfohlen ist, also lassen wir das lieber und machen das manuell | 20:38 |
Nex91 | ok oO | 20:38 |
ppq | Nex91: erstmal brauchst du eine xorg.conf. die erzeugst du mit 'sudo Xorg -configure'. das erzeugt dir in einem home verzeichnis eine ausgangs-xorg.conf, die du noch anpassen musst, wie es im wiki beschrieben ist | 20:38 |
Nex91 | uff.. okay | 20:39 |
ppq | lies einfach die ausgabe des befehls, da steht wie die generierte datei genau heißt, die kannst du dann einfach mit 'nano' öffnen | 20:39 |
Nex91 | aber wahrschinlcih doch sudo nano weil ich es sonst wieder nicht speichern kann | 20:40 |
ppq | ja | 20:41 |
Nex91 | yay wenigstens das hab ich geschnallt :D | 20:41 |
ppq | gut ;) aber bitte nicht überall sudo vorknallen, das ist gefährlich und geht mit sicherheit irgendwann nach hinten los | 20:42 |
ppq | (dazu gibts nen guten artikel im wiki) | 20:42 |
Nex91 | *nick* ich mache das auch nur so lange bis das system läuft | 20:42 |
Nex91 | wenn die graphische oberfläche geht bin ich glücklich | 20:43 |
Nex91 | das wird ein weihnachtsgeschenk für meinen vater. Ubuntu ist was pflege von updates angeht einfacher als Windows und wartungsfreundlicher für mich. | 20:43 |
Nex91 | das müllt sich selbst nicht so zu | 20:43 |
Nex91 | er kann z.B. nicht bei jedem Antivir Updtae die olle Yahoo toolbar installieren <.< | 20:44 |
ppq | Nex91: btw, hast du vorher schonmal irgendwas probiert? einen treiber runtergeladen und installiert zb? | 20:44 |
Nex91 | habt ihr schonmal 4 Toolbars unteianander gesehen ? Nope | 20:44 |
ppq | gut | 20:44 |
jokrebel | cu | 20:47 |
Nex91 | ppq ich habe 3 mal die section DEVICE | 20:49 |
Nex91 | oO | 20:49 |
Nex91 | korrigire 4 | 20:50 |
ppq | Nex91: pack die datei mal auf einen pastebin service | 20:50 |
Nex91 | wie ging das ? pastebinit und dann den pfad oder ? | 20:51 |
ppq | ja | 20:51 |
Nex91 | 763137 | 20:52 |
ppq | ganze url bitte | 20:52 |
Nex91 | http://paste.ubuntu.com/763137/ | 20:52 |
Nex91 | sry wollte das eig nicht abschicken eben | 20:52 |
ppq | ok, änder mal in zeile 130 das "radeon" zu "fglrx" | 20:54 |
ppq | dann kannst du die datei an den richtigen ort schieben: 'sudo mv name-der-datei.txt /etc/X11/xorg.conf' | 20:55 |
Nex91 | die heißt immoment ja aber xorg.conf.new | 20:56 |
ppq | das macht nichts | 20:56 |
Nex91 | ok | 20:56 |
Nex91 | name der datei oder wiedewr so mit pfad bei mir wäre das also : sudo /home/ulrich/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf | 20:58 |
ppq | da fehlt noch das mv. aber ja, mit ganzem pfad geht auch - ist auch nötig, wenn du nicht eh gerade in /home/ulrich/ bist. | 20:58 |
k1l_ | Nex91: wenn du immer nur die hälfte liest wird das nichts | 20:58 |
Nex91 | am lappi hab ich da smv geschrieben | 20:59 |
Nex91 | hier eben nicht. | 20:59 |
k1l_ | Nex91: das kann aber hier keiner riechen. also ruhig 1min. langsamer dafür aber richtiger :) | 21:00 |
Nex91 | is doch ok :) ich bin hier ums erklärt zu bekommen und bin froh das man mir hilft. | 21:00 |
ppq | nicht ganz ;) | 21:00 |
Nex91 | den teufel würd ich tun und hier pampig werden. | 21:00 |
ppq | wir leisten hilfe zur selbsthilfe | 21:00 |
k1l_ | Nex91: ich meinte nicht, dass du pampig wirst. | 21:01 |
Nex91 | quitiert er mir das verschieben irgendwie ? oder ist das nach dem enter drücken einfach durch ? | 21:03 |
ppq | keine rückmeldung -> alles gut | 21:03 |
ppq | ist meistens so | 21:03 |
Nex91 | ok das ist gut :D | 21:03 |
Nex91 | dann jetzt neustarten ? | 21:03 |
ppq | ja | 21:03 |
kobro | hi leute | 21:04 |
kobro | ich brauche wirklich dringent eure hilfe | 21:04 |
k1l_ | ,wf? kobro | 21:05 |
shetlandpony | kobro: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic). | 21:05 |
Nex91 | ppq hat nich geholfen... bin wieder in der virtual console | 21:05 |
kobro | also folgendes ich habe letztes bilder von meiner kamera auf meine externe festplatte gezogen (auf der sd is nix mehr da neue bilder inwzischen drauf sind) und dann hab ich die festplatte "nicht sicher entfernt" und jetzt sind die bilder alle weg (der ortner den ich erstellt hab is noch da) | 21:06 |
kobro | wer es schaft mir zu helfen die bilder wieder zu bekommen send ich ein weihnachts geschenk! (nur wenns klappt) | 21:07 |
Fuchs | kobro: http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Photorec << das probiert? | 21:08 |
kobro | ja hat aber nichts gefunden bzw konnte es nicht ganz durchlaufen lassen da es bei 1 terrabyte extrme lange dauert | 21:08 |
Nex91 | womit war das dateisystem configuriert ? | 21:09 |
Nex91 | ehh quatsch | 21:09 |
Nex91 | formatiert | 21:09 |
k1l_ | im schlimmsten fall war es noch gecached und noch nicht geschrieben und das unsanfte aushängen hats komplett gelöscht. | 21:10 |
ppq | Nex91: hm. dann war wohl noch mehr nötig | 21:11 |
kobro | wo find ich den cach von der festplatte? | 21:12 |
mus4 | hallo, ist es bei ubuntu 10.10 möglich die Displayauflösung per Konsole zu ändern? Wenn ja wie? | 21:13 |
ppq | Nex91: lass es uns doch mal mit aticonfig probieren. in der konsole: 'sudo rm /etc/X11/xorg.conf' (pass auf dass du dich nicht vertippst!) und dann 'sudo aticonfig --initial' | 21:14 |
TheInfinity | kobro: nirgends. | 21:14 |
bekks | kobro: Der ist fest eingelötet. | 21:14 |
=== hoergen is now known as tomx3a | ||
ppq | mus4: ja, xrandr | 21:14 |
kobro | könnte irwo in nem temp was liegen ich hab mir die bilder ja ach angeschaut (is aber ein paar tage her) | 21:14 |
ring0 | kobro, /tmp wird normalerweise bei jedem neustart komplett gelöscht | 21:15 |
TheInfinity | kobro: auch eher unwahrscheinlich. zumindest nicht in voller auflösung. | 21:15 |
bekks | kobro: Im Browsercache wirst Du die Bilder finden. | 21:16 |
Nex91 | ok ppq ist gemacht | 21:16 |
kobro | weiß einer wie das bei windows 7 ist ich hab mir die bilder da auch ma kurt angeschaut | 21:16 |
Nex91 | gibts eig einen restart befehl für ubuntu so wie poweroff ? | 21:16 |
ppq | Nex91: ja, 'sudo reboot' | 21:16 |
kobro | bekks: wieso im browsercach? | 21:16 |
=== tomx3a is now known as hoergen | ||
bekks | kobro: Weil ich vermute, dass Du Bilder von Webseiten meinst. | 21:17 |
Nex91 | JAAAAAAAAAAAAAAA | 21:17 |
Nex91 | ES IST DA | 21:17 |
Nex91 | *fällt ppq um den hals und drückt ihn* | 21:18 |
Nex91 | YAY :D | 21:18 |
kobro | nein waren bilder von ner kamera aber die sd war zwischenzeitlich komplett beschrieben | 21:18 |
kobro | also da is nix mehr zu machen | 21:18 |
bekks | kobro: Dann sind die Bilder jetzt weg. | 21:18 |
kobro | photorec hat mir irwelche wirren jpgs gefunden die sich aber nich reparieren ließen | 21:19 |
ppq | Nex91: glühstrumpf :) | 21:19 |
kobro | hat keiner mehr eine idee ? :( | 21:19 |
ppq | kobro: siehe bekks | 21:19 |
kobro | ich versuchs nochma mit photorec bei der 1 tb platte | 21:25 |
bekks | Das wird Dir nicht viel bringen. | 21:26 |
kobro | wieso die waren ja schon ma eig. drauf | 21:26 |
kobro | der cach von so ne festplatte is ja net soooo groß oder irre ich mich? | 21:26 |
bekks | Die Festplatte hat keinen Cache wie Du ihn Dir vorstellst. | 21:27 |
bekks | Schon gar keinen, auf den Du einfach so zugreifen könntest. | 21:27 |
bekks | Abgesehen davon, ist der Cache, den eine Festplatte hat, maximal 32MB groß und wird bei JEDEM Festplattenzugriff benutzt, d.h. der wird IMMER binnen Sekunden überschrieben. | 21:28 |
kobro | werden die wenn ich bilde (ca. 600 mb) wenn ich die mit drang and drop reinziehr nicht auf die festplatte "geschrieben"? | 21:28 |
bekks | Doch, aber in das Dateisystem, und nicht in irgendeinen Cache. | 21:28 |
kobro | in welchem ortner sind eingehängt daten träger zu finden | 21:32 |
bekks | Eingehängte Datenträger solltest Du _niemals_ prüfen. | 21:32 |
Frickelpit | wechselmedien unter /media | 21:32 |
=== whatever_42_ is now known as whatever_42 | ||
kobro | ich hab nämlich noch ein problem als ich hatte befor ich mein ubuntu drauf gemacht hat schon ein ubuntu drauf das aber nicht mehr funktioniert nun will ich an meine /home daten kommen aber die sind ja bekanntlich verschlüsselt hat jemand eine idee was ich da tun könnt um doch noch an die daten zu kommen? | 21:35 |
kobro | also das mit /media klappt schonmal | 21:36 |
bekks | Satzzeichen zu benutzen wäre der erste Vorschlag :) | 21:39 |
bekks | Hast Du denn dein /home in deinem Ubuntu verschlüsseln lassen? | 21:39 |
bekks | Und welches Ubuntu genau hast Du denn da? | 21:39 |
kobro | also das auf dem ich arbeite ist das ganz aktuelle und das was vorher drauf war is das 10er oder so // ich bin mir nicht sicher aber ich denke schon denn ich kann mit root nicht auf den home ortner zugreifen steht nur was von "ACCSESS YOU PRIVAT DATA.destop " und ein readme.txt ich kann aber auf beide nicht zugreifen | 21:43 |
bekks | Dann schau mal in die Datei rein. | 21:45 |
bekks | Die liegt nicht ganz umsonst da ;) | 21:45 |
kobro | ja ich kann nicht drauf zugreifen vi tut dann so als ob ich die datei neu anlegen wollte | 21:46 |
bekks | Dann stimmt der Dateiname nicht. | 21:46 |
kobro | beim ls werden die dateinen auch rot unterlegt | 21:47 |
bekks | Welche Farbe die haben ist vollkommen egal. | 21:47 |
kobro | der dateiname muss stimmen ich hab die auto vervollständigung genommen | 21:47 |
kobro | bei nautilus kommt Diese Verknüpfung kann nicht verwendet werden, da ihr Ziel »/usr/share/ecryptfs-utils/ecryptfs-mount-private.desktop« nicht existiert. | 21:47 |
bekks | Dann musst du wahrscheinlich erstmal das Paket ecryptfs-utils installieren. | 21:49 |
kobro | ok hab ich installiert jetzt ist das AcCes your privat data ausführbar geworden aber da blitzt nur kurz ein terminal auf | 21:57 |
bekks | Schau Dir die Datei readme.txt an. | 21:58 |
=== Elw2 is now known as Elw3 | ||
=== DaKu is now known as daku |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!