/srv/irclogs.ubuntu.com/2011/12/24/#ubuntu-de.txt

kaphemoin, kann mir jemand für onTV nen gültigen grabber-command geben?00:02
kapheder ausm forum scheint nicht mehr aktuell zu sein00:02
k1lkaphe: das hier hast du gelesen http://wiki.ubuntuusers.de/OnTV#Daten-deutscher-Sender00:04
kaphemhm00:06
OrcorFrohe Weihnachten und einen guten rutsch ins neue Jahr00:13
dAnjouNO!00:14
Orcor?#00:15
dAnjou--> #ubuntu-de-offtopic 00:15
Orcorwas will ich damit?00:15
Orcorda bin ich sied monaten gesperrt komme eh nicht rein00:16
=== whatever_42_ is now known as whatever_42
bleeeehallo ich habe ein problem mit wubi. ich kann ubuntu nicht neben windows installieren weil der button dafür fehlt. da gibt es nur die buttons demo und vollinstallation und erfahren sie mehr. wo drann liegt das ?07:31
grossingich kenne wubi nicht, aber: erreichst du das gewünschte nicht mit "Vollinstallation"?07:43
bleeeene da muss ich ne cd ins laufwerk tun und den rechner neustarten.07:44
Wedelwolfich persönlich rate jedenfalls von wubi ab. kann eklige nebenwirkungen haben07:44
bleeeeok07:45
BigKing_2ndhallo, mein Ubuntu meldet, thunderbird würde laufen.08:18
BigKing_2ndin der Prozessliste ist thunderbird aber nicht zu finden.08:18
BigKing_2ndhab schon neu gestartet oder versucht TB im Safe-Mode zu  starten. geht nicht :(08:18
BigKing_2ndMeldung: 08:18
BigKing_2ndTB is running or not responding.08:18
grossingwas sagt    ps ax | grep thunder   in einem Terminal eingegeben?08:26
grossingBigKing_2nd ?08:32
BigKing_2ndich hab das Profilverzeichnis .thunderbird nicht gelöscht sondern nur ein Profil umbenannt.08:44
BigKing_2ndjetzt hab ich es anders gemacht und es geht wieder.08:44
grossingauch gut :)08:44
BigKing_2nddie Fehlermeldung war nur ein wenig irreführend. gelaufen ist vorher kein Thunderbird... 08:44
BigKing_2nddanke grossing 08:45
bekksDein Thunderbird hat gemeldet, dass das Profilverzeichnis locked wäre, weil ein Thunderbird noch laufen würde.09:01
bekksDas Problem war korrekt beschrieben, die Ursache dafür falsch interpretiert ;)09:02
grossingach stimmt, mögliches lockfile vergessen *schäm*09:02
bekksgrossing: Da gibts nichts zu schämen :)09:02
grossingeinklich sollt ich das wissen ;-)09:03
jokrebel"einklich" oO09:19
ranzi_frohe weihnachten etc.10:16
ranzi_bräuchte kurz mal hilfe10:17
k1l,wf? ranzi_ 10:17
Der_Geraetranzi_: Um moeglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht. Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so. Welche Programm-/Ubuntuversionen sind verwendet. Gibt es Fehlermeldungen. Wenn ja bitte in einen Nopaste(siehe Topic).10:17
ranzi_ich möchte bei ubuntu 11.10 schriftpaket installieren. ttf format. allerdings wird mir gesagt, ich besitze keine rechte. wie kann ich die denn aktivieren?10:18
ranzi_bzw. die irgendwie einbinden de schriftart?10:18
jokrebelranzi_: Welcher Anleitung versuchst Du zu folgen? Link bitte.10:20
ranzi_http://wiki.ubuntuusers.de/schriften10:21
ranzi_ich versteh es aber absolut nicht^^10:21
ranzi_einfch in den ordner "font" in usr geht nicht. "keine rechte"10:21
k1lhttp://wiki.ubuntuusers.de/schriften   hier stehts beschrieben10:22
k1lahh, grade die seite gesucht, deswegen deinen link nicht gesehen :)10:23
k1lranzi_: eigentlich solltest du die schrift öffnen können und es sollte ein installations button erscheinen. welches ubuntu nutzt du denn?10:24
ranzi_oh das hab ich noch nich probiert. sind 2 ttf und eine text datei enthalten. ich nutze 11.1010:25
ranzi_ah geöffnet und konnte einen button installieren10:25
ranzi_ähem, gut, kann ja keiner ahnen^^10:26
jokrebelranzi_: Doch - steht so im Wiki <g>10:26
ranzi_:D da stand auch etwas mit einer config datei ändern...is mir alles zu heikel10:26
ranzi_jut, vielen dank, frohes Fest10:30
=== max is now known as Guest16575
=== DJ-Marauder is now known as MOSMarauder
jabba_moin...11:18
jabba_ich hab da son kleines chroot-problem: ich habe einen daemon in einem chroot laufen, der benötigt jetzt allerdings zugriff auf ein device, was nur im non-chroot unter /dev vorhanden ist. ich möchte ungerne das gesamte /dev mitteld mount -bind dahinmappen. gibts da eine einfache lösung?11:20
bekksNein.11:20
jabba_schade :/11:20
bekksWelches Ubuntu hast Du eigentlich?11:21
jabba_oneric11:21
jabba_mount -o bind ... ich weiß...11:21
jabba_oder weshalb fragst du?11:22
bekksIch frage mich gerade, warum man einen Daemon chrooted.11:23
jabba_wolte es vom restlichen system etwas abgrenzen, da es nicht über das paketsystem geupdatet wird und es deswegen nicht unbedingt immer so sicher wie der rest ist. bin ich damit auf dem holzweg?11:26
bekksJa, komplett.11:27
bekksWenn Du etwas als Daemon laufen lässt, hat es root-Rechte. Daher musst Du sowieso prüfen was Du da laufen lässt. Ergo kannst Du es auch einfach normal im System laufen lassen. Wenn Du wirklich _sehr_ paranoid bist, lässt Du allerdings _jeden_ Daemon der Kontakt zur Außenwelt hat in einem Chroot laufen, weil das ja potentiell gefährlich sein könnte.11:28
jabba_wikipedia: "Unter Linux wird chroot nicht als Sicherheitsfeature bezeichnet. Wie der Benutzer 'root' eine chroot-Umgebung verlassen kann, ist in der chroot(2)-Manpage dokumentiert."11:30
jabba_*doh* :)11:30
jabba_okay.. ich üebr denke mein konzept nochmal. danke bekks. schöne feiertage noch! :)11:31
jabba_*überdenke11:32
beaver74jabba_, hattest du schon versucht das Device in der Umgebung zu erstellen, so wie es unter /dev vorhanden ist? Für bind funktioniert das, ist hier auch so am laufen.11:34
joschijabba_: warum legst du das benötigte device file nicht einfach in der chroot-umgebung an? du musst ja nicht das komplette /dev/ reinpacken11:38
joschibekks: "daemon" impliziert nicht unbedingt root-rechte. genau genommen sogar sehr selten11:38
bekksjoschi: Doch, tut es :) Idr. legt der Daemon aber unmittelbar nach dem Start seine Root-Rechte ab, nachdem er zu einem anderen User geworden ist.11:39
beaver74jabba_, /dev/null und /dev/random benötigst du?11:39
bekksDas gilt für alle Daemons, die Ports unterhalb von 1024 benutzen.11:39
joschibekks: ok. dann gibt es noch die daemons, die entweder keine netzwerkfunktionalität haben, oder die sich an einen der restlichen 64000 ports binden…11:40
bekksjoschi: Was meine Aussage in keinster Weise invalidiert.11:41
joschibekks: und selbst die, die sich an einen privileged port binden wollen, droppen danach ihre root-rechte11:41
joschibekks: "laufen" dann also nicht mehr als root, sondern starten nur in diesem kontext11:42
joschibekks: und selbst dann kommt man mittlerweile mit einfachen POSIX file capabilities auch ohne root-rechte weiter11:42
joschibekks: das widerspricht zumindest deinem "Wenn Du etwas als Daemon laufen lässt, hat es root-Rechte."11:42
beaver74jabba_, mknod /var/chroot/bind/dev/null c 1 3 && mknod /var/chroot/bind/dev/random c 1 8 .. und die Rechte anpassen, sollte ausreichen (Das Verzeichnis zu deiner chroot-Umgebung natürlich anpassen)11:44
jabba_beaver74, nein, ein ftdi usb2serial converter auf /dev/ttyUSB0, ist eine Verbindung zu einem Microcrontrollerboard11:45
bekksjoschi: HAst Du gelesen was ich schrieb? Ich schrieb:11:46
joschijabba_: du kannst auch dieses device mit mknod anlegen. alternativ sagst du einfach udev, dass du davon eine kopie willst11:46
bekks1224 123936 <+bekks> joschi: Doch, tut es :) Idr. legt der Daemon aber unmittelbar nach dem Start seine Root-Rechte ab,  nachdem er zu einem anderen User geworden ist11:46
joschibekks: ja, lese ich. aber selbst das stimmt nicht immer ;)11:47
beaver74jabba_, ok, da habe ich keine Ahnung von und mir ist auch nicht klar ob das Device in der chroot erstellt werden kann.. versuchen würde ich es aber mal.11:47
joschibekks: s/nicht immer/selten11:47
jabba_joschi, udev hört sich gut an wie macht man den kopien? ich kennen nur die symlink-variante11:48
joschijabba_: mit einer entsprechenden udev rule kannst du sogar besser die device id matchen und nur dann das device anlegen, wenn das device angeschlossen ist (und am richtigen port)11:48
beaver74bekks, aber damit ist die Sache doch gelaufen, der Dienst läuft als non-root und gut ist.. oder liege ich da falsch?11:48
joschijabba_: http://wiki.ubuntuusers.de/udev#Erstellen-eigener-udev-Regeln11:48
jabba_irgendwo ein beispiel parat?11:48
jabba_ah11:48
jabba_ok :)11:48
bekksbeaver74: Richtig. Ich sehe auch keinen weiteren Diskussionsbedarf :)11:49
beaver74bekks, omg, ich auch, danke11:49
jabba_in der tat läuft der dienst als non-root (habs vorhin nochmal geckeckt)11:49
bekksjabba_: Wie wird der denn gestartet, und auf welchem Port horcht der?11:50
jabba_über 102411:51
jabba_und er wird als nobody gestartet11:51
bekksWie wird der gestartet, nicht mit welchem User.11:52
bekksDas war meine Frage :)11:52
jabba_sudo -u nobody programm11:53
bekksDann hat diese Diskussion keinerlei Sinn, da sudo benutzt wird, und nicht fork() und das droppen von Berechtigungen :)11:54
jabba_deine diskussion mit joschi?11:55
bekksJapp :)11:55
joschisinnvolle technische diskussionen sind niemals überflüssig ;)11:55
jabba_joschi, nach dem Schema: SUBSYSTEMS=="scsi", KERNEL=="sr?", ATTRS{model}=="DVD-ROM GDR8163B", NAME="dvd-rom-lg"?11:55
jabba_also mittels "NAME"11:55
jabba_kann ich denn da auch absolute pfade angeben?11:56
joschijabba_: mit NAME legst du nur den namen innerhalb von /dev fest. ich dachte eher an ein kleines skript, welches dir dann in der chroot-umgebung das device anlegt11:56
joschijabba_: also mit RUN=…11:56
jabba_ah11:56
jabba_mit mknod ...11:56
joschija11:57
bekksjoschi: Über den Drop von Berechtigungen innerhalb eines Prozess zu reden, wenn das gar nicht stattfindet, da man sudo -u benutzt, ist nicht mal technisch sinnvoll. Daher verschieben wir bitte alles weitere dazu nach OT.11:57
joschibekks: das  wusstest weder du noch ich zu diesem zeitpunkt. daher durchaus sinnvoll11:58
jabba_hey... es ist weihnachten. habt euch lieb! :)11:58
jabba_ich nehma an, so ein usb-serial-converter ist ein character device...?11:59
joschijabba_: keine angst, wir haben uns noch lieb.12:01
joschijabba_: du kannst einfach mal in /dev spickeln. `ls -l` zeigt dir alles an12:02
=== max is now known as Guest87277
joschijabba_: alternativ auch `stat`12:03
bekksfile tuts auch :)12:03
=== skynix__ is now known as skynix
jabba_okay joschi, hab das jetzt mal von hand probiert (mit minor und major). läuft schonmal ganz gut. aber wie bekomme ich jetzt von udev diese zahlen an das script übergeben?12:17
jabba_also habe ich die möglichkeit mir von udev diese parameter übergeben zu lassen?12:17
jabba_oder muss  ich mit "ls -la" nen string danach parsen?12:18
bekksjabba_: Du kannst die auch einfach festlegen, in deinem udev script.12:20
SunTsujabba_: http://reactivated.net/writing_udev_rules.html#external-run könnte da vielleicht helfen12:20
=== yofel_ is now known as yofel
jabba_ok. funktioniert soweit... weiß jemand, wie ich den symlink-namen, den ich der SYMLINK in der rule definiere an das script übergeben kann?12:33
jabba_*per SYMLINK12:33
ppq/dev/name-des-symlinks? :)12:34
jabba_nee. angenommen in der rule heißt es SYMLINK+="bla", dann habe ich bisher "RUN+="script $major $minor"12:35
jabba_jetzzt würde ich gerne noch SYMLINK übergeben --- etwa einfach "RUN+="script $major $minor $SYMLINK" ?12:36
jabba_nä.. geht nicht :(12:37
joschijabba_: "When /usr/bin/my_program is executed, various parts of the udev environment are available as environment variables"12:47
joschieventuell kommt $SYMLINK im environment mit12:47
=== max is now known as Guest43312
Approachwenn ich eine linux distrubution installiere auf einen notebook, muss ich hierbei irgendwas beachten?14:26
bekksWelche Linuxdistribution willst du denn installieren?14:27
Approachwollte gerade eine CD starten,... bekomme jedoch kein bild und kann nicht genau feststellen was ihm fehlt14:27
ppqApproach: dass es ubuntu ist, da du hier fragst ;)14:27
Approachppq, ich habe noch nie auf dem notebook eine linux distrubution installiert14:29
ppq,installation? Approach14:29
Der_GeraetApproach, Installation ist http://wiki.ubuntuusers.de/Installation14:29
Approachdeswegen denke ich ebenfalls das ubuntu auch auf diesem notebook nicht lauffähig ist14:29
Approaches handelt sich hierbei um fedora14:29
Approach:-)14:29
bekksHier ist kein Fedoroasupport.14:30
ppqwieso sollte ubuntu nicht laufen? hast du es probiert?14:30
bekksUbuntu kriegst Du augf wirklich fast jedes GErät - nur auf keine Toaster.14:30
jokrebelApproach: Dann solltest Du aber für Dein _aktuelles_ Problem entweder die Fedora-Leute fragen oder Dir einen Ubuntu-CD brennen.14:30
Approachhehe14:31
egospell...14:39
jokrebelegospell: Wie meinen?14:49
=== digitaloktay___ is now known as digitaloktay
Yoshimohi, wenn ich meinen Laptop aus dem Ruhezustand "aufwecke" ist die Touchpadmaus eingefrohren und ich muss komplett neustarten bis sie sich wieder bewegt. Das würd ich gern loswerden15:15
jokrebel.oO( kein Suspend nutzen? - Ist soweit ich weiß bei mancher Hardware immer noch eher Glückssache wenns geht )15:16
sdx23Wenns wirklich nur das Touchpad ist, könnte Ent- und Wiederladen des USB-Moduls helfen.15:17
Yoshimoes könnt ja sein dass man irgendwelche Optionen umstellen kann um es zu beheben jokrebel , auf das nicht nutzen sich beschränken war mir zu einfach15:20
jokrebelYoshimo: Ich hab das schon vor längerem eingestellt zu beheben. Entweder es geht oder halt nicht. Bei den heutigen Bootzeiten ist das doch eh nicht mehr wichtig.15:21
jokrebel+zu versuchen15:21
TraceRoutecan someone tell me what this means, Arschlochami?15:24
TraceRouteArschlochami?15:37
bekksTraceRoute: Stop it. Now.15:39
TraceRoutebekks can't we all just get along?15:40
bekksTraceRoute: Yes. Then just stop it and go on :)15:40
TraceRouteI suppose you won't translaste that for me will you, I think it means I'm a A-hole american and if thats true I'm deeply hurt15:42
* anatolbroder wundert sich, warum betrunkene Trolle hier nicht ausgesperrt werden15:43
bekksTraceRoute: Well, actually it means that, but this is still a support channel - so the better channel would be #ubuntu-de-offtopic for non-support-question like that...15:43
bekks-.-15:43
=== cantonic_ is now known as cantonic
=== nunatakker is now known as nunatak
=== max is now known as Guest92927
=== fishonee` is now known as fishoneeyed`
=== fishoneeyed` is now known as fishoneeyed
=== beaver74_ is now known as beaver74
KojiroAKKann man cups irgendwie beibringen, als "virtueller Drucker" zu fungieren? Also so, dass ich ihn als generic ghostscript Drcker ansprechen kann, er den Auftrag aber an den Standarddrucker weiterreicht?21:04
KojiroAKerm postscript21:05
KojiroAKHmm, anscheinend über samba21:23
bond79wieso schreibt hier keiner?22:14
KojiroAKbond79, es ist Weihnachten.22:15
bond79stimmt :-)22:15
SunTsuNö, stimmt nicht ;) Weihnachten ist morgen, heute ist Heiligabend. Aber das wird dennoch der Grund sein ;)22:15
bond79frohe weihnachten22:16
SunTsuebenso22:16
bond79ja das stimmt auch22:16
KojiroAKFür smalltalk bitte nach #ubuntu-de-offtopic22:16
bond79ok ich probier mal22:17
tripledgibts ein programm was mp4 ind mp3 umwandelt? 22:37
ppqtripled: http://wiki.ubuntuusers.de/Audiodateien_umwandeln22:38
k1l_,ffmpeg? tripled 22:38
Der_Geraettripled, FFmpeg ist http://wiki.ubuntuusers.de/FFmpeg - Weitere Infos im query ...22:38
k1l_sound konverter waere auch was mit klickibunti22:39
jokrebel_tripled: Gibt auch Webseiten die das für Dich machen: http://convert2mp3.net/22:43
wiwahallo frohes fest an alle :))23:01
wiwafalls jemand anwesend ist: ich such verzweifelt den temp ordner von firefox 6 unter ubuntu. will da ein flashfile video ansehen weil ich "live" nicht streamen kann.. zu lahme leitung. früher war das mal in /tmp - jetzt nicht mehr! cache ordner hab ich zwar gefunden, aber da speichert es keine swf's23:03
wiwaalso bitte helft uns :)23:03
wiwakeiner da?23:22
k1lso einfach ist das nicht mehr23:23
k1lnimm einen der zig downloadhelper23:23
ring2wiwa, https://addons.mozilla.org/firefox/3006/ z.b.23:25
wiwaanders gehts nicht mehr?23:26
ring2wiwa, wo ist das problem? addon runterladen, video runterladen, gucken23:29
wiwageht das bei allen seiten oder nur yt?23:29
ring2wiwa, alle möglichen seiten, keine ahnung ob wirklich bei allen. es unterstützt auch direkte konvertierung in verschiedene formate23:30
wiwaok cool dann test ich das mal23:30
wiwanur schade um den tmp ordner :(23:30

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!