/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/03/02/#ubuntu-de.txt

=== ArsiRC|znc is now known as ArsiRC
ghostoverloadmoin zusammen. 06:48
ghostoverloadwen ich ein packet mit configure / make / make install   instaliert habe. wie deinstalier ich das wieder? :S06:48
Paddyghostoverload, in den meisten Fällen geht es mit "sudo make uninstall"06:56
Paddyvielleicht hilft auch http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren06:58
kubineTitle: Programme kompilieren › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)06:58
ghostoverloadPaddy: at glaub geklapt, danke.  werd jetz mal den artikel lesen :P   glaub mir fehlen da noch par grundlegende sachen =)06:59
nibbler__ghostoverload, mit chkinstall nen paket bauen - pakete kann man besser managen als durch iwelche scripte im system verteilte files07:00
dreamonHabe hier Apache laufen, geht tadellos. Nun hab ich motion noch installiert, das reagiert auf den port8080. Frage wie kann ich nun auf diesem Port auch diverse anpassungen vornehmen. Die Seite wird ja auch irgendwie von "motion" aufgebaut.07:10
Mike1kann mir jemand ein Kalenderprogramm empfehlen? Im Ubuntuusers Wiki bin ich auf „Dates“ gestoßen, aber das ist wohl wirklich nur für kleine Displays gedacht. Von der Ansicht her finde ich es aber toll … gibt es etwas Vergleichbares?07:48
Mike1Ich mag nicht extra auf jeden Tag klicken müssen um zu sehen was geplant ist07:49
Mike1und z.B. für die Uni wären genaue Zeiträume für Vorlesungen wie bei einem Stundenplan ganz nett07:49
PaddyMike1, was spricht gegen evolution?07:52
Mike1Paddy: E-Mail Client hab ich eigentlich schon ;)07:53
PaddyDu kannst Dich ja auf die Kalenderfunktion beschränken. Das mache ich auch. Für E-Mail benutze ich Thunderbird, als Kalender Evolution.07:54
Mike1und warum aptitude die Abhängigkeiten von dates nicht gemeinsam mit dates entfernt irritiert mich gerade auch etwas07:58
Mike1ich dachte aptitude ist für sowas perfekt? o.O Funktioniert auch manchmal07:58
ZigiHuhu, ich suche nach Stichwörtern für meine Suche, da ich bisher auf keinen grünen Zweig gekommen bin: Ich würde gerne mein System von 8-20 uhr ständig laufen lassen und dann von 20-8 uhr falls es noch läuft nach 30 min in den energiespar gehen. gibt es dafür lösungen oder hat jemand einen tip wonach ich suchen könnte ?07:59
Mike1Zigi: ich würde mir da selber ein kleines Script schreiben08:01
ZigiMike1: den gedanken hatte ich auch schon, also einen chronjob, der der um 20 uhr ein script aufruft das die werte setzt.  ist das so möglich ? oder owarn hast du denn gedacht ? 08:03
Mike1Zigi: mhhh, ja, stimmt eigentlich08:04
Mike1das wäre simpel und einfach über cron möglich08:04
Mike1aber was meinst du mit den „nach 30 Minuten“?08:05
Mike1willst du da zuerst irgendeine Warnung einblenden?08:06
ZigiMike1: Ich würde gerne Tagsüber den PC immer am laufen haben und nur Nachts nach 30 Minuten in den Energiesparmodus wechseln08:13
ZigiWenn also jemand Tagsüber an den PC kommt, dann soll er immer sofort an sein und Nachts wenn benötigt kann er eingeschaltet werden aber wenn 30 Min keiner dran ist, dann wird er nach 20 min in den Energiesparmodus geschickt08:14
Zigi30*08:14
Judgemoin @ all :)08:23
bullgard4Paddy: Warum benutzt Du nicht auch für E-Mail Evolution?09:18
lars__hallo zusammen. ich habe ein evolution-problem: bei einer email-adresse, die ich via imap abrufe, sagt evolution mir immer "Serververbindung wurde unerwartet getrennt", wenn ich auf die inbox zugreifen will. alle anderen ordner funktionieren problemlos.09:25
lars__hat jemand eine ahnung, wie ich dem problem auf die schliche kommen könnte?09:26
lars__zwei weitere adressen, ebenfalls imap, funktionieren problemlos.09:26
lars__die betroffene adresse funktioniert auf meinem laptop (gleiche ubuntu/evolution-version) problemlos. einziger unterschied ist, dass der laptop in einem anderen netzbereich ist.09:27
Mike1wie sage ich Evolution, dass es sich nur minimieren soll, beim Schließen?09:30
bullgard4Mike1: Meinst Du Ctrl+W?09:44
Mike1bullgard4: naja, Pidgin, Claws-Mail etc. haben alle eine „Minimize on close“ option09:45
Mike1bzw. dass sie dann als nur noch im system tray als icon angezeigt werden09:46
bullgard4lars__: Einen richtigen Debug-Modus scheint es nicht zu geben. Aber als kleiner Ersatz '~$ evolution --debug=DATEI. Leitet die Diagnoseausgabe aller Komponenten von Evolution in die Datei DATEI um.09:50
lars__bullgard4: schau ich mir grad mal an, danke!09:51
lars__bullgard4: die datei bleibt leider leer.. :(09:55
bullgard4olala09:56
bullgard4lars__: Bitte  /atttach  irc.gimp.org. /join #evolution. Und dort fragen, warum die Datei DATEI leer bleibt. Dort Geduld mitbringen.09:58
lars__dadrc: CTCP version??09:59
* Fuchs fragt sich, wie viele Clients mit /attach umgehen koennen (selbst wenn man es dann richtig schreibt)09:59
dadrclars__, Anfrage an deinen Client, welche Version er hat. Wieso dir das angezeigt wird, keine Ahnung.10:00
dadrcKannst du einfach ignorieren10:00
lars__Fuchs: webchat.freenode.net kann es schonmal nicht.10:00
lars__ich sollte xchat auf dem rechner installieren ;)10:01
Fuchslars__: waere auch lustig, wenn wir erlauben wuerden, dass Leute ueber unseren Webchat auf andere Server gehen ;p 10:01
Fuchslars__: vielleicht haben die Kollegen von dem gimp.org (gnome irc) einen eigenen Webchat10:01
lars__Fuchs: ich fänds gut :P10:01
Fuchslars__: ich nicht :p 10:01
lars__auf dem weg zu gimp habe ich dann noch eine frage zu ubuntu: kann ich jetzt ohne probleme aptitude verwenden, oder sollte ich eher lassen wegen multi-arch?10:02
LetoThe2ndlars__: lassen, ganz eindeutig.10:03
dadrcmacht nur probleme, leider.10:03
lars__hmpf, ich mag aptitude...10:03
LetoThe2ndhmpf, ich mag 200 tage urlaub im jahr und trotzdem 10k€ gehalt.10:04
bullgard4lars__: Die neueste grafische Ubuntu-Version von Aptitude hat noch Macken. Aber in der Kommandozeilenversion habe ich keine Fehler festgestellt.10:04
lars__LetoThe2nd: wenn du dich mit 10k/jahr begnügst, sollte das möglich sein :P10:05
dadrclars__, hier ist der entsprechende Bug, falls du dich als Betroffenen eintragen willst: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/aptitude/+bug/83176810:05
kubineTitle: Bug #831768 “aptitude cannot handle conflicts with multiarch ena... : Bugs : “aptitude” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)10:05
lars__dadrc: status ist schon high und precise langt mir. aber danke.10:08
=== daku is now known as DaKu
WedelwolfIch bräuchte hilfe.10:28
Wedelwolfproblem kommt gleich -.-10:28
dAnjoulol10:32
Wedelwolfja muss immer rebooten zum umloggen -.-10:33
WedelwolfEs geht darum, ich habe ubuntu 10.04 mit gnome auf meinem netbook10:33
Wedelwolfich  hab vor einiger zeit xfce4 installiert und konnte mich auch erfolgreich einloggen mit der xfce-oberfläche, jetzt geht das aber nicht mehr und ich krieg nur noch den desktop mit 2 symbolen angezeigt10:34
Wedelwolfgleichzeitig wechselt das xfce-wallpaper immer mit dem von gnome10:34
dadrcWedelwolf, ~/.xsession-errors?10:37
Wedelwolfwas is nochmal ~? /home/user?10:38
dadrcjo10:40
Wedelwolfkeine vorhanden.10:40
Fuchsdie wird erstellt, wenn Du Dich anmeldest, 10:40
Fuchsund doch, ist aber eine versteckte Datei (siehe: faengt mit . an) 10:41
Wedelwolfich weiss.10:41
Wedelwolfoh. -.- dachte das sei n verzeichnis, sorry10:42
dadrcPastebin mal bitte10:42
Fuchs(wohlgemerkt: direkt nachdem der Fehler aufgetreten ist, die Datei wird bei jedem Anmelden naemlich ueberschrieben) 10:43
Wedelwolfalso die .old?10:43
p01nt3rlol meine dualcore-cpu läuft nach dem start aus heiterem himmel auf vollen touren. indicator-applet-session und dbus-daemon sind da wohl für verantwortlich?10:45
p01nt3rwie bekomme ich das in den griff?10:46
Wedelwolfhttp://pastebin.com/Lcdn57mH <- ist die .xsession-errors.old 10:46
dadrcWedelwolf, mach mal, dann gucken wir, ob was interessantes drinsteht :)10:46
kubineTitle: /etc/gdm/Xsession: Beginning session setup... Setting IM through im-switch for - Pastebin.com (at pastebin.com)10:46
Wedelwolfviele errors...10:47
dadrcAllerdings10:47
lars__kurze rückmeldung zu meinem IMAP-problem: eine umstellung auf IMAP+ und evolution-neustart hat geholfen, obwohl IMAP auf dem laptop immer funktioniert hat.10:47
dadrcWedelwolf, was ist zwischen "von einiger Zeit" und "jetzt" passiert?10:48
Wedelwolfdadrc, das einzige wirkliche was ich weiss ist das installieren von gnomes vnc-app10:48
lars__und in irc.gimp.org #evolution waren sehr hilfreich.10:48
dadrclars__, danke für die Rückmeldung, dann können wir dem nächsten mit so einem Problem weiterhelfen :)10:49
dadrcWedelwolf, das sollte eigentlich sowas nicht verursachen...10:49
Wedelwolfdadrc, und ich hab, als der fehler schon aufkam xfce neu installiert.10:50
Wedelwolfaber die situation ist gleich geblieben10:50
p01nt3rdmesg meldet nichts aussergewöhnliches...10:50
lars__dadrc, gerne10:52
dadrcWedelwolf, da fällt mir eins auf: hast du xubuntu-desktop installiert und wenn ja, in welche Session versuchst du dich einzuloggen? xfce oder xubuntu?10:53
Wedelwolfnein, nur xfce10:54
Wedelwolfgleich beises nur xfce10:54
dadrcIst geraten, aber installier mal xubuntu-desktop und nimm dann die xubuntu-session10:54
dadrcfür mich sieht das nämlich so aus, als wär die sessiondatei für xfce falsch/kaputt/seltsam10:55
koegsmit einfach nur xfce4 war ich unter ubuntu auch nie erfolgreich, sah immer sehr ulgy aus :D10:55
koegss/ulgy/ugly/10:56
Wedelwolffunktionieren dann eingerichtete dinge wie mein ssh-server auch noch bei xfce-session?10:57
Wedelwolfäh10:57
Wedelwolfxubuntu-session10:57
dadrcJo, klar, ist ja weiterhin dein Nutzer angemeldet, hat das gleiche Home-Verzeichnis10:59
Wedelwolfso langsam geht mir gnome auf den sack! das problem existiert weiterhin.11:02
dadrcDas Problem ist ja eindeutig, dass irgendwas deinen XServer blockiert, die Frage ist: Wieso?11:03
Wedelwolfkönnte das ein plugin sein? oder dass halt vnc von gnome gleich beim anfang startet?11:05
Blindiehab nen kleines problem beim update von ubuntu 12.0411:05
LetoThe2ndBlindie: in #ubuntu-de+1, bitte. danke.11:06
BlindieFehl http://de.archive.ubuntu.com precise/main Sources   406  Not Acceptable11:06
kubineTitle: Index of / (at de.archive.ubuntu.com)11:06
Blindieaso ok11:06
dadrcWedelwolf, hast du den VNC-Client oder den VNC-Server installiert?11:06
Wedelwolfserver von ubuntu11:06
dadrcBin von 'nem VNC-Client ausgegangen. Bei 'nem Server könnte sowas glatt sein11:06
dadrcLässt sich ja schnell testen: Hau mal weg, das Ding.11:06
Wedelwolfjoah11:06
p01nt3rcat /var/log/messages | grep error meldet mir: http://pastebin.com/uwFR7H0t und cat /var/log/messages | grep fail meldet: http://pastebin.com/m77LnBnQ . kann das was mit der starken cpu-auslastung nach dem systemstart zu tun haben?11:08
kubineTitle: Spam Detection For Paste ID: uwFR7H0t (at pastebin.com)11:08
Wedelwolfproblem besteht weiterhin.11:08
dadrcWedelwolf, einmal neugestartet danach?11:09
Wedelwolfkein unterschied.11:12
Wedelwolfund wenn ich mich umlogge, ploppt sofort ein terminal von gnome auf und der anwendungsfinder von xfce11:12
Mike1was hat p01nt3r denn für ein Problem? Und bei /var/log/messages würde ich immer ein tail -n 200 oder so verwenden11:13
Wedelwolfach halt, hab was falsch gemacht.11:14
p01nt3rMike1, ungewöhnlich hohe cpu-auslastung auf beiden cores, das einzige, was ich gestern geändert habe (da lief noch alles normal) waren die mount-optionen einer ntfs-partition11:14
bullgard4[Ubuntu 11.10 GNOME Shell 3.2.1] ~/.xsession-errors gibt mehrere »Fensterverwalter-Warnung«en aus. Welches Programm ist mit  »Fensterverwalter« gemeint? http://bug.launchpad.net/ubuntu/+source/tilda/+bug/80473511:15
p01nt3rMike1, die schuften sich scheinbar beide grundlos zu tode...11:15
Mike1p01nt3r: und was sagt top dazu?11:15
p01nt3rMike1,  indicator-applet-session und dbus-daemon sind da wohl verantwortlich11:15
Wedelwolfbullgard4, link scheint kaputt11:15
Mike1p01nt3r: na bitte11:15
Mike1p01nt3r: das indicator-applet kannst du glaube ich eh killen, das startet sich von selbst neu11:16
WedelwolfFehler immer noch beständig. hier hat sich nix geändert11:16
dadrcp01nt3r, ist das denn reproduzierbar?11:16
Mike1p01nt3r: schau mal ob es dann noch immer Amokläuft11:16
p01nt3rMike1, wenn ich das applet abschiesse, kommt nen fenster, solange ich darauf nicht reagiere, ist scheinbar ruhe11:17
p01nt3rMike1, wenn ich es nicht neu lade, bleibt auch ruhe11:17
bullgard4Wedelwolf: 2 Tippfehler :_(11:18
Mike1p01nt3r: brauchst du es denn nicht? o.O Und dbus gibt dann auch Ruhe?11:18
bullgard4[Ubuntu 11.10 GNOME Shell 3.2.1] ~/.xsession-errors gibt mehrere »Fensterverwalter-Warnung«en aus. Welches Programm ist mit  »Fensterverwalter« gemeint? https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/tilda/+bug/80473511:18
kubineTitle: Bug #804735 “n entr[Natty] Tilda does not start automatically al... : Bugs : “tilda” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)11:18
p01nt3rMike1, dbus ist dann auch ruhig. und ja, ich hätte das applet auch gerne laufen.11:18
dadrcWedelwolf, seltsam. müssten jetzt irgendwie rauskriegen, was da bei dir den X-Server belegt11:19
p01nt3rMike1, bis gestern liefs ja auch noch einwandfrei.11:19
Mike1p01nt3r: ach, das hat bei mir unter 10.04 auch manchmal ein bisschen amokgelaufen11:19
Wedelwolfdadrc, Start IM through /etc/X11/xinit/xinput.d/all_ALL linked to /etc/X11/xinit/xinput.d/default. <- könnte da drin was stehen?11:19
p01nt3rkann man irgendwo einsehen, welche updates zuletzt eingespielt wurden?11:19
dadrcWedelwolf, sollte nicht.11:20
p01nt3rMike1, habe auch 10.04 laufen...11:20
Mike1p01nt3r: /var/log/apt/history.log 11:20
p01nt3rMike1, da steht aber scheinbar nur das drin, was ich heute manuell installiert habe11:21
Mike1p01nt3r: o.O dann /var/log/dpkg.log 11:22
p01nt3rMike1, jetzt sieht die auslastung aus wie ein gartenzaun, immer kurze, rythmische spitzen11:22
Mike1p01nt3r: und woher kommen die?11:22
bullgard4p01nt3r: Synaptic > File > History > February 2012 > 02/28/2012 mutatis mutandis11:23
Wedelwolfalso jetzt stimmt etwas ganz und garnichtmehr.11:23
p01nt3rMike1, scheinbar vom system-monitor selbst?11:24
Wedelwolfhttp://pastebin.com/ifCdrvvA 11:25
kubineTitle: /etc/gdm/Xsession: Beginning session setup... Setting IM through im-switch for - Pastebin.com (at pastebin.com)11:25
dadrcp01nt3r, der Systemmonitor ist nicht so richtig ressourcesfreundlich. htop auf 'ner Konsole gibt meistens ein unverfälschteres Bild11:26
p01nt3rmal sehen...11:26
Mike1p01nt3r: ja, der Systemmonitor ist auch Mist11:27
p01nt3rMike1, also der systemmonitor liegt so bei 14%, dann noch so 2-3 prozesse bei 1%, also alles ausser dem normal11:28
Blindiehmmm, irgendwie lädt das software center keine bilder und bewertungen/kommentare zu programmen11:29
p01nt3rMike1, werde jetzt einfach mal neustarten und schauen, ob das problem dann noch weiter existiert.11:29
p01nt3rbg11:29
Wedelwolfnoch ideen vorhanden?11:31
dadrcWedelwolf, ist weiterhin das gleiche Problem11:31
dadrcIrgendwas belegt deinen XServer, daraufhin kann xfce da nichts machen und die Programme im Autostart stürzen ab11:32
Wedelwolf-.- aber ich hab ja nur mal vnc eingerichtet gehabt. sonst nichts.. keine config geändert null.11:32
p01nt3rMike1, das gleiche.11:33
Wedelwolfjoah irgendwas von gnome belegt das teil.  kann es noch irgendwas von ubuntu-netbook-edition sein? eher weniger...11:33
Wedelwolfhat ja vor n paar wochen noch frunktioniert11:33
Mike1p01nt3r: hast du jetzt schon nachgeschaut was das Update verändert hat? Wenn du keine Fremdquellen verwendest sollte bei einem guten alten LTS eigentlich nichts kaputt werden o.O11:33
p01nt3rMike1, tue ich nicht, in den updates hab ich geschaut, ob es ein update für das indicator-applet gab, was aber nicht der fall ist.11:35
Wedelwolfsuper.11:40
Wedelwolfund was hat es eigentlich zu bedeuten, dass 2 terminals starten?11:44
Mike1p01nt3r: naja, muss nicht am indicator-applet liegen11:44
Mike1p01nt3r: wenn das gemeinsam mit dbus amokläuft …11:44
p01nt3rMike1, dbus und dbus-x11 wurden am 08.12.11 installiert, aber lief ja alles normal bis heute.11:45
Mike1p01nt3r: mhhhh, ich weiß nimmer wie ich das damals bei mir gelöst habe11:46
Mike1manchmal ist es auch einfac so verreckt11:46
p01nt3rMike1, hab den indicator grad nochmal abgeschossen, trotzdem geht ist der dbus-daemon weiterhin hoch11:46
Mike1mhhhh11:46
Mike1p01nt3r: keiiiiiine Ahnung um ehrlich zu sein11:46
p01nt3rMike1, und dbus kann ich ja nicht einfach abschiessen ^^11:47
p01nt3rMike1, mal probieren, den daemon neu zu starten? oder geht das auch nicht einfach so?11:47
Mike1p01nt3r: mach mal11:59
p01nt3rMike1, keine besserung12:03
solcerokann mir jemand sagen was hier dran falsch sein könnte http://pastebin.com/p2faWwZM 12:09
kubineTitle: id=$(mysql --host=$hostip --port=3306 --user=$benutzer --password=$passwort --da - Pastebin.com (at pastebin.com)12:09
Mike1p01nt3r: https://bugs.launchpad.net/indicator-applet/+bug/365187 da gibt es einen ähnlichen Bug, schau mal die letzen zwei Comments an12:09
kubineTitle: Bug #365187 “indicator-applet guzzles CPU” : Bugs : Indicator Applet (at bugs.launchpad.net)12:09
solcerohab schon danke12:12
Mike1p01nt3r: und wenn du mal gnome-panel killst?12:13
p01nt3rsudo killall gnome-panel12:14
p01nt3raahrg ^^12:14
p01nt3rMike1, immer noch12:14
p01nt3ralso es geht dann sofort wieder hoch12:14
Mike1das sudo solltest du da nicht brauchen o.O12:14
Mike1argh, das indicator-applet ist offensichtlich scheiße programmiert12:15
p01nt3rMike1, es liegt scheinbar explizit an der indicator-applet-session, sobald ich genau den prozess kille, herrscht ruhe.12:16
Mike1wofür ist das -session überhaupt zuständig?12:17
p01nt3rhm, gute frage12:17
p01nt3rMike1, jetzt meldet mir das Netzwerk-Manager-Applet, das Netzwerk sei deaktiviert (obwohl ich noch hier bin?)12:19
Mike1p01nt3r: trololol12:21
Mike1p01nt3r: mein Netbook hab ich leider gerade nicht zur Hand, sonst könnte ich schauen ob ich das alles reproduzieren kann12:22
p01nt3rMike1, in den fehlerberichten zu indicator-applet ist nichts über hohe cpu-auslastung zu finden...12:23
p01nt3rMike1, es gab nen bug in 10.04, bei dem ein memory-leak eine rolle spielt - mal sehen, wie desbezüglich meine ram-nutzung aussieht...12:31
p01nt3rbg12:31
solcerowürde gerne aus einer variable mit sed http:// raus löschen varp="$($var |  sed 's/http://g')"  kann mir vl. jemand sagen was da falsch ist ?12:33
p01nt3rMike1, hmm, speicherauslastung bei 0,7% für das indicator-applet und 0,0% für den dbus-dämon, scheint normal?12:34
Fuchsdas // das sed fuer sich interpretiert12:34
p01nt3rMike1, da geht auch jetzt nach ner zeit nix hoch12:35
Mike1p01nt3r: kommt drauf an wie viel Speicher du hast ;) Aber wird schon passen12:35
p01nt3rMike1, 4 gb12:35
p01nt3r32 bit12:35
Fuchssolcero: nimm sed s_http://__   (oder noch besser: statt _ etwas, das ganz sicher nicht vorkommen wird) 12:35
solceroFuchs: kann ich das iwie umgehen oder marken 12:35
solceroah ok12:35
p01nt3rMike1, gerade noch was probieren, b.g.12:39
solceroFuchs: super geht - vielen dank12:41
Fuchskeine Ursache12:41
innerandHallo, kurze Frage: Wie kann ich die im Schlüsselbund (gnome-keyring) gespeicherten Passwörter in eine Neuinstallation mitnehmen? Export bzw. Importfunktion scheint es ja nicht zu geben...12:43
Mike1solcero: du hättest es auch mit \ escapen können12:43
innerandalso in ~/.gnome2/keyrings gäbs ja schon mal 2 Dateien die verdächtig aussehen. Nur werden die wohl verschlüsselt sein, und ob ich die im neuen System dann noch auf bekomme..12:45
Mike1innerand: mit dem Masterpasswort vermutlich schon ;)12:47
innerandvermutlich? ich würde sie gerne ganz sicher aufbekommen...12:47
Mike1innerand: und mit Seahorse kann man anschneinend auch backups vom Gnome Keyring machen12:47
innerandwas ist den seahorse? 12:48
Mike1ein Programm zur Schlüsselverwaltung12:48
innerandja, seh grad die wiki12:48
innerandsieht gut aus, thx12:48
Mike1teh Interwebs sagen aber auch ”To make a backup of the saved passwords in Ubuntu just make a backup of the folder ~/.gnome2/keyrings/. This is where Gnome stores its password keyrings (named something like somename.keyring).”12:48
innerandhmm... 12:49
Mike1ah, relevant: http://forum.ubuntuusers.de/topic/passwoerter-aus-seahorse-exportieren/12:49
kubineTitle: Passwörter aus seahorse exportieren › Sicherheit › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)12:49
Mike1gibt es eigentlich ein gutes Wörterbuchprogramm das auch offline funktioniert? Ding wirft ja eigentlich recht gute Resultate aus, sieht aber grauenhaft aus, ist langsam und die Schrift ist bei mir neuerdings ungeglättet12:53
solcerogibt es eine besondere Syntax wenn man sed auf eine Variable anwendet ? domain=$(sed 's_http://www.__g' |  sed 's_/__g' $link) so geht es nicht13:01
Fuchssolcero: echo $variable | sed s/foo/bar/ 13:02
solcerodanke13:02
Mike1Fuchs: ist sed s/foo/bar <<< $variable eigentlich eleganter?13:03
sdx23solcero: die Bash kann selbst Variablen manipulieren, viele sed-Aufrufe sind überflüssig: http://tldp.org/LDP/abs/html/refcards.html bei B-513:04
kubineTitle: Reference Cards (at tldp.org)13:04
solcerosdx23: danke werd ich mir anschauen13:05
exitonwie kann man bei Ubuntu 11.10 ändern, dass die Tastenkombination Alt+F1 auf den Starter fokussiert?13:17
=== tschoie is now known as tschoie|away
exitonaha, gefunden. Man muss das im CompizConfigSettings Manager machen und nicht bei den tastenkombinationen13:24
exitonErgibt ja total viel Sinn, dass es unterschiedliche Orte gibt wo man Tastaturkombinationen ändert.13:24
=== yofel_ is now known as yofel
solcerowie bekommt man leerzeichen am anfang einer variable weg ohne das der rest vom string betroffen ist ? geht das auch mit sed?13:55
Fuchstrim 13:55
Fuchswobei, moment, bash hat da was eingebautes13:56
Fuchs(aber ja, sed koennte es auch) 13:56
solcerodas problem ist das ich nie weiss wieviel leerzeichen es sind - mal 3 - mal 513:57
Fuchshttp://www.cyberciti.biz/faq/linux-unix-shell-trim-leading-white-space/   such Dir eins aus, solcero 13:57
kubineTitle: Bash Shell: Trim Leading White Space From Input Variables (at www.cyberciti.biz)13:57
solcerovielen dank13:57
dAnjousolcero: sed 's/^[:space:]*//' datei13:57
dAnjouungetestet13:58
dAnjoused 's/^\s*//' datei13:58
dAnjougeht besser13:58
solcerodanke13:59
mrkrampsda gibt es wahrscheinlich noch 'n halbes dutzend varianten…14:00
dAnjoudas space ding will irgendwie nich, evtl. nen escaping problem14:00
solcerohauptsache es funktioniert XD14:00
dAnjousolcero: erläuterung gefällig?14:00
mrkrampsdAnjou: statt ^[:space:]* müsste ^[ \t]* gut gehen14:01
dAnjou\t sind doch nur tabs, oder?14:01
dAnjou\s sind alle whitespaces14:01
=== Mike1_ is now known as Mike1
dAnjouoh, das leerzeichen hast du explizit14:01
mrkrampsdAnjou: richtig, aber du siehst nur das leerzeichen im chat nicht ^^14:01
mrkrampsalso letztere variante wäre generell für whitespace am zeilenanfang14:02
solcerodAnjou: immer gerne14:02
dAnjousolcero: s/a/b/ ersetzt a durch b14:03
dAnjoubei uns wird aber ein muster gesucht und durch nichts ersetzt14:03
dAnjoualso durch nen leeren string14:03
dAnjou^ drückt dabei den zeilen oder string anfang aus14:03
dAnjou\s drückt alle whitespaces aus tabs, spaces usw.14:04
dAnjouund schließlich sagt das *, dass beliebig viele zeichen des vorhergehenden ausdrucks vorkommen dürfen14:04
dAnjoudas muster sucht also nach beliebig vielen whitespaces am zeilen oder string anfang14:05
dAnjouund die werden dann mit nem leerstring ersetzt14:05
mrkrampsdAnjou: das mit \s ist 'n guter hinweis… war mir bislang nicht bekannt14:06
solceroalso * stop sozusagen automatisch wenn das zeichen nicht gleich dem vorgebenen ist14:06
mrkrampssolcero: in diesem fall vom zeilenanfang bis zum ersten nicht passenden zeichen14:07
dAnjousolcero: * sagt, dass es 0 bis beliebig viele vorkommnisse geben darf14:08
dAnjouund zwar von dem, was davor steht14:08
dAnjoua* würde also 0 bis beliebig viele a finden14:08
dAnjouz.B. a und aa und aaaaaaaaaa14:08
dAnjouund auch kein a14:08
solceroOK vielen dank hab ich verstanden14:09
solcerodas die tabs gleich auch mit ersetzt werden ist natürlich um so praktischer an die hatte ich nicht gedacht XD14:10
sky1tag zusammen hat jemand zufällig hp  ilo's im Einsatz ich hab mal ne frage... wie ist eigentlich die firmware update struktur muss ich da jetzt nach meinem server suchen und die firmware runterladen, oder kann ich jeden 1,2,3 er ilo auch überall die von den 1er 2er oder 3er draufmachen ... ist die firmware version die man für den ilo nutzt auch vom server abhängig ...14:15
HaferstrohHallo, ich mache mit ffmpeg eine Bildschirmaufnahme mittels folgendem Kommando:14:56
Haferstrohffmpeg -f x11grab -r 25 -s 1280x800 -i :0.0 -f alsa -i hw:0 -c:a libvo_aacenc -b:a 128k -c:v libx264 -crf 0  -preset ultrafast bildschirmvideo2.mp414:56
Haferstrohwenn ich das Ganze jetzt in ein Windows-Mediaplayer kompatibles Format umwandeln möchste mittels:14:56
Haferstrohffmpeg -i bildschirmvideo2.mp4  -c:v wmv2 -c:a wmav2 bildschirmvideo.wmv 14:57
Haferstrohdann erscheint im Windows-Mediaplayer nur ein weißes Bild, wo man allein nur den Ton hört.14:57
HaferstrohWeiß jemand woran das liegt? 14:57
LetoThe2ndhat grad wer nen tip: ich habe datei a und b, wobei b grösser ist als a. der anfang von datei b soll mit a überschrieben werden. wie stell ich das am hübschesten an? dd?15:01
apollo13LetoThe2nd: dd klingt hübsch ja15:08
LetoThe2ndapollo13: kleiner parametertip? rein if/of ersetzt nämlich das ganze zielfile, also das hintere bleibt nicht erhalten.15:09
apollo13LetoThe2nd: bs und count würde ich auch mitnehmen15:09
apollo13mal gucken15:10
LetoThe2ndapollo13: bs, klar. an count hab ich auch schon gedacht.15:10
LetoThe2nd(aber count noch nicht probiert)15:10
apollo13killt auch die ganze datei15:10
LetoThe2ndhm. kluge alternatividee?15:11
apollo13ha15:12
exitonich habe pidgin-skype installiert um skype über empathy laufen zu lassen. Es lässt sich jedoch kein skype konto unter empathy erstellen. Woran liegt das?15:12
apollo13LetoThe2nd:  genau die andere richtung: dd if=b seek=3 of=a skip=3 bs=115:12
apollo13in b die bytes von a überspringen und an a anhängen :)15:12
LetoThe2ndapollo13: ah, quasi anhängen.15:12
ring0exiton, pidgin-skype hat doch nichts mit empathy zu tun?15:12
LetoThe2ndkeine schlechte idee, probier ich lgiehc.15:12
exitonring0: ich bin nach dieser anleitung vorgegangen http://www.omgubuntu.co.uk/2011/04/run-skype-as-a-daemon-and-manage-it-from-empathy-in-ubuntu-11-04/15:13
kubineTitle: Run Skype as a daemon and manage it from Empathy or Pidgin in Ubuntu 11.04 (at www.omgubuntu.co.uk)15:13
apollo13wobei oflag=append sicher einfacher ist15:13
apollo13oh und conv=notrunc15:13
LetoThe2nd?15:13
exitonkubine: hab die Anleitung ja befolgt, aber wenn ich das konto erstellen will und auf den Anmelden Button klicke passiert nix15:14
sash_!bot > exiton 15:14
kubine exiton: Ich bin ein Bot. ;-)15:14
apollo13LetoThe2nd: dd if=a of=b bs=1 count=3 conv=notrunc15:14
apollo13count ist bytes aus a15:15
apollo13conv=notrunc verhindert das blanken vom rest15:15
ring0exiton, in der tat, pidgin-skype ist für alle programme, die libpurple nutzen, also auch empathy.15:15
LetoThe2ndapollo13: ah verstehe. wobei man da vermutlich dann das count sogar weglassen könnte15:15
exitonsash_: ups15:15
exitonring0: funktioniert aber nicht15:16
apollo13LetoThe2nd: denke nicht15:16
ring0exiton, funktioniert nicht, ist keine fehlerbeschreibung :)15:16
apollo13LetoThe2nd: ah doch ich hatte in a nen newline :/15:16
LetoThe2nd:)15:16
exitonring0: die hab ich ja weiter oben schon gegeben. wenn ich das konto erstellen will und auf den entsprechenden Knopf drücke passiert nix15:17
LetoThe2ndapollo13: thx dann.15:17
apollo13LetoThe2nd: mein system mag mich nicht http://paste.pocoo.org/show/559785/15:18
kubineTitle: Paste #559785 | LodgeIt! (at paste.pocoo.org)15:18
apollo13ah braver bot15:19
apollo13highlighted wenigstens nimmer15:19
LetoThe2ndapollo13: warum, passt doch alles.15:19
apollo13LetoThe2nd: warum produziert echo "123" nen newline15:19
apollo13-n :/15:19
apollo13wenn die tools intelligenter sind als der user^^15:20
LetoThe2ndapollo13: wollts gerade sagen, .n15:20
jokrebelexiton: Ist Skype denn auch installiert?15:20
ring0exiton, du hast vorher also skype installiert und bist dort eingeloggt?15:21
exitonjokrebel: ich möchte nicht unhöflich sein, aber solch eine frage hilft mir nicht weiter15:21
jokrebelexiton: Auch icht möchte nicht unhöflich sein, ab IIRC ist es zwingend nötig das Programm Skype _trotzdem_ installiert zu haben…  deshalb die Frage danach.15:23
jokrebelgrr15:23
apollo13trololol ;)15:23
jokrebelexiton: Auch icht möchte nicht unhöflich sein, ab IIRC ist es zwingend nötig das Programm Skype _trotzdem_ installiert zu haben…  deshalb die Frage danach.15:23
exitonjokrebel: ja, das ist mir ja schon klar. ich habe wie gesagt die anleitung auf omgubuntu befolgt15:24
exitonjokrebel: ich komme nur in den chat wenn ich selbst schon probiert habe das problem zu lösen und auch nach einer onlinesuche nix gefunden habe was mir hilft15:25
ring0exiton, nur weil etwas in einer anleitung steht, heißt es noch lange nicht, dass der user, in dem fall du, es auch befolgt und gelesen hat. deswegen fragt man dich hier, um sowas ausschließen zu können. ein einfaches ja deinerseits reicht völlig aus15:25
jokrebelexiton: Kenn diese Anleitung nicht und hab auch grad keine Zeit und Lust sie zu übersetzen und zu überprüfen. Ich weiß nur dass das hier mehrfach mit Hilfe des ubuntuusers-Wikis einwandfrei funktioniert hat. :-/15:29
exitonanscheinend ist das ein bug im pidgin-skype paket. hier gibt es ein paket mit dem es funktioniert: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/pidgin-skype/+bug/56724815:45
kubineTitle: Bug #567248 “skype in empathy (bigbrownchunx-skype-dbus) with pi... : Bugs : “pidgin-skype” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)15:45
=== Into_the_Pit is now known as Frickelpit
jokrebelexiton: warum gehst Du immer, wenn ich gerade antworte?15:48
jokrebel[16:29] <jokrebel> exiton: Kenn diese Anleitung nicht und hab auch grad keine Zeit und Lust sie zu übersetzen und zu überprüfen. Ich weiß nur dass das hier mehrfach mit Hilfe des ubuntuusers-Wikis einwandfrei funktioniert hat. :-/15:48
exitonjokrebel: sorry, hab irc über empathy laufen und das neu gestartet 15:48
jokrebelexiton: http://wiki.ubuntuusers.de/Skype und auch http://wiki.ubuntuusers.de/Pidgin#Skype-Protokoll-hinzufuegen15:49
kubineTitle: Skype › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:49
exitonjokrebel: danke, ich habe das problem jetzt gelöst, beide links im wiki helfen jedoch nicht weiter15:51
=== Mike1_ is now known as Mike1
jokrebelexiton: Dann klär uns auf (und am besten ergänzt Du auch gleich noch das Wiki ggf)15:54
exitonwie ich oben schon schrieb: anscheinend ist das ein bug im pidgin-skype paket. hier gibt es ein paket mit dem es funktioniert: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/pidgin-skype/+bug/56724815:55
kubineTitle: Bug #567248 “skype in empathy (bigbrownchunx-skype-dbus) with pi... : Bugs : “pidgin-skype” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)15:55
vicehey di ho ubuntu community!15:57
jokrebelof3n: Alles klar mit Deiner Verbindung?16:28
solcerokann sed gross und kleinschreibung ignorieren ? iwie find ich nichts zu dem thema16:48
jokrebelsolcero: IIRC sollte da das Stichwort " case sensitive" weiterhelfen … vielleich ja gleich schon: http://forum.ubuntuusers.de/topic/frage-zu-sed-case-insensitiv/#post-102920616:52
kubineTitle: Frage zu sed Case-Insensitiv › Shell und Programmieren › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)16:52
jokrebelsolcero: …habs aber nicht glesen!16:52
littledarkcloudDATE=$(date +%Y)   mkdir "${DATE}"/16:53
littledarkcloudDATE="$(date +%Y)"   mkdir ${DATE}/16:53
littledarkcloudentsprechen die beiden schreibweisen einander?? (mir geht's darum, das die ausdrücke durch "" geschützt sind .... hier als beispiel; will's auch im allgemeinen wissen.)16:53
LetoThe2ndlittledarkcloud: "" schützt ausdrücke nicht, sondern wertet sie aus. '' schützt.16:53
solcerojokrebel: danke schau ich mir an16:55
littledarkcloud"..."=auswertung der meisten sonderzeichen verhindern; '...'=auswertung aller sonderzeichen verhindern.       das mein ich.16:56
LetoThe2ndlittledarkcloud: "" schützt manche sodnerzeichen, stimmt. variablen bzw. subskriptauswertung (deine beiden beispiele) aber explizit nicht.16:57
littledarkcloudder erstellte ordner soll ja auch nicht /${DATE}}/ heißen, sondern /2012/ also als variable .... entsprechen denn die oberen schreibweisen einander oder unterscheiden sie sich in der wirkung??17:00
LetoThe2ndlittledarkcloud: IMHO ja. wobei die kurzform mkdir $(date +%Y) genauso funktioniert.17:02
LetoThe2ndlittledarkcloud: in deinem bispiel sind eigentlich alle "" überflüssig meiner meinung nach17:03
Mike1besser zu viele als zu wenig Anführungszeichen verwenden ;)17:05
Mike1und wer weiß was für Daten man dem Zeug mal füttert17:05
Mike1vielleicht sieht man zum Beispiel keine Leerzeichen in Dateinamen vor. Und dann hat man sie doch einmal und schwuppdiwupp ein Problem.17:06
littledarkcloudthx.17:07
dreamon_Habe Apache2 installiert, läuft sauber. Nun hab ich noch motion installiert. das reagiert auf Port 8081, läuft auch. Frage ich möchte das anpassen auf 8081. Frage hat das überhaupt was mit apache zu tun? oder ist das reine Sache von motion?18:33
dreamon_Der "normale" port 80 ist im Verzeichnis /var/www .. Motion speichert aber in /usr/local/apache2/htdocs .. 18:34
apollo13dreamon_: ports sind losgelöst von verzeichnissen18:43
vicedreamon_ : schau mal in /etc/apache* nach..18:44
tripledmein ipod wird von ubuntu nicht mehr gemountet, kann man da was machen? 18:51
vicewenn ich ein viceo aus dem terminal heraus starte, dann flackert es extrem */sieht irgendwie nach "direct rendering" aus, wenn ich das Fenster verschiebe, versucht das video auf der ursprünglichen stelle weiter zu rendern/* getestet mit mplayer smplayer vlc. kann mir jemand helfen? btw: XFCE, fglrx..18:54
jokrebeltripled: Kenn mich mit Apfel-Produkten sogut wie nicht aus, aber vielleicht hilft Dir das http://wiki.ubuntuusers.de/iPod oder liefert zumindest nen passenden, weiterführenden Link.18:57
kubineTitle: iPod › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:57
viceipod firmware geupdated? ab ios 5 läuft nix unter ubuntu...18:58
tripledja danke da hab ich auch schon geguckt hab den per hand ausgeworfen mit sudo eject /dev/sde1 - dann stecker raus und wieder rein trotzdem nicht erkannt worden  18:59
derduiNabend zusammen, hat jemand von euch ne ahnung, warum bei neustart des rechners, genauergesagt, nachdem der startupmonitor kam, der rechner nicht weiter durchstartet, also bis zu anmeldung, sondern bei der meldung "pulseaudio per user session" hängen bleibt? was kann ich machen, ohne das system neu aufsetzen zu müssen?18:59
vicekann mir keiner mit meinem terminal -> video -> flackern problem helfen?18:59
viceeventuell hat es was mit xauthority zu tun?18:59
tripledist übrigens ein ipod 5g also firmware 1.3 sollte problemlos mit ubuntu erkannt werden 18:59
vicelibimobiledevice installiert?19:00
vicebzw. libimobiledevice2? libimobiledevice-utils19:00
tripledjepp 19:02
viceund seit wann gehts nicht mehr?19:03
viceirgendwas gemacht? 19:03
derduiwen meinst du vice?19:03
vicederdui: triplet, meinen einzigen gesprächspartner hier ;)19:03
derduiok :D19:04
vicederdui19:04
vicedenke du hast grafiktreiber problem? xorg.con geändert oder treiber installiert?19:04
tripledja jede menge gemacht^^. wollte videos auf dem pod haben, rythmnbox kann keine videos wurde mir gesagt, also banshee getestet, da aber aufeinmal alles zweimal vorhanden also 20gb content auf einmal 40 gb groß. ipod randvoll gemacht - falsche sortierung 19:04
tripleddann zu gtkpod gegriffen ipod nicht erkannt 19:05
tripleddann itunes über wine installiert aber 10.5.3 geht wohl nicht 19:05
vicewow, bei mir klappt die sync garnicht :D 19:05
tripledhaha :D 19:05
viceitunes ueber virtualbox geht...19:05
vicewww.oracle.com19:05
=== Mike1_ is now known as Mike1
tripledokay das könnte ich noch probieren aber dazu müsste ja mein ipod irgendwie überhauptmal erkannt werden außerdem wollte ich den noch löschen irgendwie 19:06
vicewww.pastebin.com19:07
tripledweil der ja jetzt randvoll ist mit zeugs was da nicht drauf soll, da sollen videos drauf 19:07
jokrebelvice: Was für Grafikkarte? (evtl. nopasten von lsusb oder lspci bitte)19:07
dreamon__apollo13, ports sind losgelöst von verzeichnissen -> Wenn ich z.b. 127.0.0.1:80/index.html oder 127.0.0.1:8081 mache, dann muß er doch unterscheiden. Macht das nicht der Apache?19:07
vicetripled von dir auch lsusb please!19:07
tripledokay19:07
derduiaber nur so nebenbei, das problem hatte ich schon öfters. nur hab ich eben immer das system neu aufgestzt. nur is mir das iwi zu doof. diesmal wollte ich skype neu installieren (hab vor ein paar tagen den rechner neu gemacht^^ da kam erst, dass er das nicht runterladen kann weil der speicherplatz nicht ausreicht... da wollte ich neustarten, wo dann das prob aufgetreten is :)19:07
vicejokrebel mom..19:07
apollo13dreamon__: ja aber das hat nix mit irgendwas dahinter zu tun19:07
jokrebel^^ iwi *grusel*19:08
vice01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M92 [Mobility Radeon HD 4500/5100 Series]19:08
vicelinux kann instabil werden wenn die festplatte total voll ist! tripled19:09
tripledvice: guckst du oder andere hier: http://pastebin.com/Az7NVnWU19:09
kubineTitle: lsusb Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 D - Pastebin.com (at pastebin.com)19:09
vicederdui meinte ich..19:09
tripledachja und wie krieg ich das blaue wine fenster zu? auf schließen reagiert das nicht 19:10
derduidas is ja grad das... ich hab nix dazu installiert oder gespechert^^19:10
tripledgibts da evtl. ein terminal kill befehl für?19:10
jokrebelvice: Wie hast Du den fglrx installiert?19:10
vicejokrebel apt19:11
vicejokrebel denkst es liegt wirklich am treiber? kann ich mir fast nicht vorstellen..19:11
vicejokrebel: funktioniert es bei dir?19:12
jokrebelvice: Wie sieht es ohne 3D aus?19:12
vicetripled: ubutnuusers.de  wiki nach pkill suchen...19:13
derduiwenn ich jetzt den home ordner löschen würde, würde das was bringen? 19:13
tripledokay19:13
viceoh man, das wird mir zu viel :D:D19:13
jokrebelvice: Hab hier leide keine ATI am Start.19:13
viceaber kannst du videos ausm terminal heraus oeffnen? jokrebel?19:14
jokrebelvice: Kennst Du http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Problembehebung ?19:15
kubineTitle: Problembehebung › fglrx › ATI › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:15
jokrebelvice: …nie probiert …19:15
derduioder könnte es reichen, wenn ich pulse deinstalliere?19:16
vicederdui, ich denke nicht, dass es an pulse liegt! dein xserver kackt schlicht und einfach ab.. 19:16
RedNifreGuten Abend!19:17
derduiund was mach ich dagegen? x neuinstallieren?19:17
RedNifreWo ändern sich bei Ubuntu im normalen Betrieb eigentlich Dateien? Nur im home der eingeloggten User, oder auch noch an tausend anderen Stellen?19:17
vicekubine, bin am lesen thx ;)19:18
vicenein derdui!19:18
RedNifreIch frage weil ich überlege, ob es eine gute Idee ist, Ubuntu auf einer SSD und mein home auf einer HDD zu speichern.19:18
derduihmmm... 19:18
RedNifreNutzt hier jemand SSDs? Gibt es etwas, was ich unbedingt beachten muss? 19:19
viceRedNifre: beides auf die ssd! wenn du große datenmengen im homeverzeichnis hast, hau die auf ne hdd und mach in deinem home auf der ssd links auf die großen datenordner der hdd...19:19
RedNifreGeht darum, dass ich mir gerne einen neuen Desktop-Rechner anschaffen möchte, der für Ubuntu 12.04 maßgeschneidert ist.19:19
viceRedNfire: TU ES!19:20
jokrebel!bot > vice:19:20
kubine vice:: Ich bin ein Bot. ;-)19:20
RedNifreHm, ich hatte gedacht, dass das home in ein RAID aus 3 HDDs kommt. Das wäre mit SSDs vielleicht etwas teuer...19:20
viceich liebe bots! mit denen kann man sich wenigstens rational unterhalten...19:21
vicein ner home is doch nicht viel drin! rednifre19:22
RedNifrenaja, meine ganzen Daten?19:22
RedNifreDa ist eigentlich das meiste drin?19:22
RedNifreAlso du würdest lieber eine große SSD für alles nehmen? Hm.19:22
RedNifreWas meinen denn die anderen zu der Idee, OS auf SSD und home in nem RAID aus 3 HDDs?19:23
RedNifrehmja, die großen dateien brauchen eigentlich keinen RAID-Schutz, da sie sich ja eh nicht oft ändern und somit im Backup aktuell sind...19:24
bekksÄhm, RAID hat mit Backup _nichts_ zu tun.19:25
RedNifreVielleicht 3 kleine SSDs im RAID für OS und home und dann halt Videos und Musik auf ner HDD?19:25
RedNifrebekks schon klar.19:25
vicejokrebel: da sind nur so std.probleme beschrieben..  meine 3D beschleunigung funktioniert einwandfrei. 2 monitore einwandfrei, videos ueber browser oeffnen einwandfrei.. nur eben im terminal ruckelt alles19:25
RedNifreEs geht mir darum, wie sehr ich mich bei einem Backup aufregen würde.19:25
bekksSo wie Du das schreibst, ist dir das ganz und gar nicht klar.19:25
RedNifreMir geht darum, wie sehr ich mich aufrege, wenn eine Platte kaputt geht.19:26
bekksDann mach Backups.19:26
RedNifreDas mache ich doch sowieso?19:26
vice!bot19:26
kubinevice: Ich bin ein Bot. ;-)19:26
Mike1bekks: es reduziert die Ausfallwahrscheinlichkeit schon sehr deutlich. Oder wie oft hast du schon davon gehört, dass jemandem alle Festplatten auf einmal abgefackelt wären?19:26
RedNifreEs geht darum, wenn ich die Videos nicht in einem RAID habe ist das nicht schlimm, denn wenn die Platte kaputt geht sind die Backups ja komplett aktuell, weil sich Videos selten ändern.19:26
bekksMike1: Huh? Ich kenne Systeme, bei denen 98 von 110 in 14 Tagen abgefackelt sind. Jeweils ein RAID5 auf 5 Platten plus Hotspare.19:27
viceihr solltet in nen chatchannel gehen ;)19:27
RedNifreWenn ich hingegen kein RAID habe und mir geht mein Dokumente-Ordner kaputt fehlt mir im Backup vielleicht die zuletzt geschriebene Seite. Das wäre doof.19:27
RedNifrebekks, welchen Aufbau benutzt du denn bei dir?19:27
bekksRedNifre: Wenn Dir dein Dokumente-Ordner kaputtgeht, fehlt Dir der gesamte Inhalt. Und nicht nur die letzte Seite.19:27
bekksRedNifre: Das können wir gerne im OT diskutieren.19:28
RedNifreEs geht mir darum, einen geeigneten Rechner für Ubuntu aufzubauen. aber gut.19:28
bekksHier ist keine Hardwareberatung :)19:28
RedNifreok19:28
Mike1die Ausfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren ist immer gut, selbst wenn man ein supertolles Backup hat. *find*19:28
jokrebelvice: Wie genau startest Du denn Dein Video "aus dem Terminal"? Welches (Terminal-)Programm nutzt Du dafür? Oder startest Du VLC ect. aus dem Terminal?19:29
vicevlc video.avi19:30
vicemplayer video.avi19:30
derduiwie kann ich denn den x server wieder richten? 19:32
jokrebelvice: Und wenn Du erst (zB) VLC startest und da drin dann das selbe Video aufrufst gibt es keine Probleme oder wie?19:32
vicedpkg-reconfigure... derdui19:32
vicejokrebel, genau, keine probleme!19:32
viceähm19:32
viceXTERM hab ich als terminal19:33
vicealso $TERM = xterm...19:33
jokrebelvice: Hast mal ein Beispiel welches im Internet zugänglich ist? Dann test ich das mal eben…19:34
vicemeinst videobeispiel?19:34
jokrebeljepp19:34
vicees ist bei jedem video.. über oberfläche starten is alles perfekt! aber uebers terminal flackern alle!19:34
derduialso wenn der hängt via strg F1 auf die konsole und dann dpkg-reconfigure $TERM=xterm?19:35
viceflackern bei dir videos wenn du sie uebers terminal oeffnest?19:35
vicederdui: welcher grafikkartentreiber?19:36
derduikA is ne onboardkarte, das gerät ein Dell optiplex19:37
viceund was hast du getan dass es nicht mehr geht derdui?19:38
* jokrebel hat hier grad kein einziges Testvideo. Sorry.19:38
vicemoment mal du kannst mit strg+f1 in die console wechseln derdui?19:38
viceund funktioniert es mit dem einzigem testvideo jokrebel?19:39
derduieben garnichts, wollte nur skype installieren...19:39
jokrebelvice: Was an _kein_ ist unverständlich? <g>19:39
derduiund mom, muss grad mal testen, bin mit ner livecd on^^19:39
vicesry ;) hab ein gelesen :D19:39
derduialso ich versuch grad ohne cd in die console zu kommen, welchen bfehl brauch ich dann? also was könnte ich versuchen?19:40
vicestreg+alt+f219:41
derduiok, dann mach ich das mal, bis später und danke :)19:41
vicejokrebel: http://o-o.preferred.ham02s03.v4.lscache8.c.youtube.com/videoplayback?sparams=algorithm%2Cburst%2Ccp%2Cfactor%2Cid%2Cip%2Cipbits%2Citag%2Csource%2Cexpire&fexp=909521%2C913528%2C911611%2C913602&algorithm=throttle-factor&itag=34&ip=217.0.0.0&burst=40&sver=3&signature=49BBADF580983084A7BAAB24BBC952186C03A73D.99BE78258101AF3297792711CC720ADB1D9B607D&source=youtube&expire=1330740650&key=yt1&ipbits=8&factor=1.25&cp=U0hSRVdPTl9KSkNOMl9PSVJ19:43
viceHOk91UWlpempDc3J5&id=b2badbbcd3542ab019:43
viceisn videolink ;)19:43
jokrebelOMG - was das denn?19:44
viceyoutubevideo...19:44
tuxloverwie kann man das grub menu sichtbar machen beim booten ohne konfiguratio zu ändern19:44
vicetuxlover - garnicht ;) paarmal system abstuerzen lassen :D19:44
p01nt3rdas sollte auch mal gefixed werden19:45
vicewas meinst du p01nt3r?19:45
tuxloverhintergrund ist dass jemand sein pw vergessen hat und nun mittels init=/bin/bash das wieder herstellen soll19:45
tuxloverbzw ein neues setzen möchte19:46
jokrebelvice: Wer der Link vielleicht zu lang? … Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:19:46
viceja sind 2 posts :(19:46
tuxlovervice: hilft leider nicht19:46
vicewart mal tuxlover19:46
vicechroot tuxlover..#19:46
vicetuxlover http://manual.aptosid.com/de/sys-admin-gen-de.htm#pw-lost19:47
kubineTitle: aptosid Manuals - System Administration-de (at manual.aptosid.com)19:47
derduivice: also console geht :)19:48
vicegut hm19:48
vicewas ist wenn du startx in die konsole eingibst?19:49
vicederdui..19:49
derduiich probiers grad :)19:49
p01nt3rich habe kein direct-rendering als user.(als root schon) und glxinfo sagt mir: NVIDIA: could not open the device file /dev/nvidiactl (Permission denied). wenn ich dieser datei und /dev/nvidia0 volle rechte verpasse. bekomme ich auch als user direct-rendering: yes. allerdings ist das nach einem neustart wieder nichtig. ausserdem habe ich tearing auf dem desktop, welches ich ebenfalls gerne beseitigt hätte.19:49
tuxloverhmm ok ja chroot wäre meine zweite lösung19:49
tuxloverdanke 19:50
jokrebelvice: Startx ist aber nicht der Ubuntu-Way.19:50
viceja abber ich weiss ja nicht welchen displaymanager er benutzt.. und startx sollte klappen ;)19:50
p01nt3rhinweis: habe heute eine neue grafikkarte eingebaut und nutze seitdem den neuesten treiber von der nvidia-homepage, nachdem ich den treiber aus den repos (nvidia-current) einfach nicht reaktiviert bekommen habe.19:51
vicep01nt3r bei ati gibts anti tearing lösung per gui.. bei nvidia keine erfahrung..19:51
derduidanke vice, über strg alt f8 kommt xface :D mit strg alt f7 hängts noch^19:52
p01nt3rvice, man kann wohl einstellungen in nvidia-settings vornehmen, welche bei mir allerdings keinen effekt haben19:52
p01nt3r(zumindest nicht auf den desktop)19:52
viceubuntuusers nvidia checken p01nt3r?19:52
derduibin aber mal kurz essen :) bis gleich :)19:53
vicep01nt3r: evtl auch xorg.conf infos checken, da kann man sowas einstellen...19:54
vicesry, xserver crash :(19:58
p01nt3rvice, ich hatte mir einen abgesucht, aber sektion "Rechner startet nur bis zur Mitteilung "low graphics mode"" hatte ich nicht gefunden - hatte mir schon gedacht, dass es ein bug im nvidia-current ist.19:58
vicenvidia homepage? src selbst kompilieren?19:59
dadrcDie Treiber von der nvidia-Homepage sind quasi ein Problemgarant20:04
dadrcSpätestens beim Kernelupdate20:04
p01nt3rvice, hatte allerdings nie eine meldung: (EE) NVIDIA(0): Failed to allocate video memory wie sie in dem bug beschrieben ist...20:05
viceich hab ehrlich gesagt keine erfahrung mit nvidia, war nur ein vorschlag..20:05
vicep01nt3r: dann war es wohl auch nicht DER bug ;)20:05
vicekann hier irgendwer ein video aus dem terminal heraus starten?20:07
vicewäre mir cht sehr wichtig!!!20:07
dreamon_fuchs kennt sich mit nvidia am besten aus.20:08
sdx23vice: "ein video"?20:09
viceist irgendwie ein bischen paradox, dass ubuntu trotz der eindeutigen zielgruppe die propritären grafiktreiber nicht gut unsterstützt20:10
p01nt3rwieso finde ich in der liste der kernel-bootoptionen kein "nopat"?20:11
vicesdx23: avi mkv und flv hab ich versucht20:11
sdx23vice: Und weiter?20:11
viceim grunde immer h264 komprimiert aber daran sollte es nicht liegen20:11
vicefglrx20:11
vicecompiz20:12
viceueber thunar (xfce) läuft alles perfekt20:12
viceaber wenn ich videos ueber das terminal starte, ruckeln sie..20:12
sdx23Ob du das Abspielprogramm aus thunar oder aus einem Terminal startest, sollte keinen Unterschied machen.20:12
sdx23Allenfalls noch dbus-technis.20:12
sdx23* technisch.20:12
vicekoennte es sein, dass duch den start aus dem terminal die standard video und soundausgabe, welche ich mit Hilfe grafischer Oberflächen eingestellt habe nicht greifen?20:13
sdx23Da hilft aber dann auch dbus-launch - wenn's das wirklich sein sollte. I.A. würde ich compiz ausmachen - macht das Leben einfach.20:14
sdx23Sein könnte vieles. Was nutzt du denn für ein Abspielprogramm? Hast du ein anderes probiert?20:14
vicemplayer vlc smplayer20:14
viceimmer das selbe20:14
vicekoennte es was mit xauthority zu tun haben?20:15
vicecompiz läuft perfekt! ich möchte auch nicht darauf verzichten, da es die produktivität ungemein fördert! zumindest für mich ;) 20:16
vicebtw dbuslaunch kein erfoilg20:18
tripledso ipod problem teil 2: habe jetzt mittels banshee einfach ein mp4 video auf den ipod gezogen - auf dem ipod oh wunder automatisch nach "filme" verschoben 20:30
tripledaber dann sehe ich kein bild sondern nur ton 20:31
vicefalcher codec!20:31
tripledeigentlich sollte der ipod doch mp4 abspielen können oder? gibt es irgendein programm zum konvertieren?20:31
tripledah20:31
tripledokay 20:31
viceman bitte hilft mir mal jemand bei meinem problem :(:(20:31
tripledwürde ich gerne aber leider selber ubuntu greenhorn20:32
vicedas war auch eher an die mods gerichtet ;) aber danke tripled20:32
dadrcmusste wohl Logs wühlen20:34
viceich?20:37
vicenein?20:37
dadrcSehen die Logs denn in beiden Fällen absolut gleich aus?20:37
vicegute frage20:40
vicemom20:40
viceich sehe grad, das video flackert auch wenn ich auf pause druecke20:41
vicedadrc: wo finde ich den vlc log?20:43
dadrchm, bei smplayer hätte ich jetzt gewusst, wo die Option ist20:43
dadrcMoment.20:43
vicek20:44
vicedadrc20:46
dadrcDas beste dürfte wohl vlc -v2 sein20:46
vicevlc -v2?20:47
dadrcjo, -v2 ist "maximaler Debugoutput20:47
vice vlc -v2 BMW.\ Physikstunde..flv 20:48
viceVLC media player 2.0.0 Twoflower (revision 2.0.0-0-g421a4fc)20:48
vicevlc: unknown option or missing mandatory argument `-2'20:48
viceTry `vlc --help' for more information.20:48
viceund...20:48
viceVLC media player 2.0.0 Twoflower (revision 2.0.0-0-g421a4fc)20:48
viceVLC version 2.0.0 Twoflower (2.0.0-0-g421a4fc)20:48
viceCompiled by pbuilder on www.marillat.net (Feb 21 2012 14:25:16)20:48
viceCompiler: gcc version 4.6.2 (Debian 4.6.2-15) 20:48
viceThis program comes with NO WARRANTY, to the extent permitted by law.20:48
viceYou may redistribute it under the terms of the GNU General Public License;20:48
vicesee the file named COPYING for details.20:48
viceWritten by the VideoLAN team; see the AUTHORS file.20:48
dadrcuff.20:48
viceich weiss > 3 zeilen.. aber hier ist sowieso keiner ;)20:48
dadrcnächstes Mal bitte trotzdem Pastebin20:49
dadrcUnd jo, da scheint die Manpage nicht zu stimmen20:49
dadrc-v, ohne 220:49
viceok sry nochmal ;)20:49
vicesame problem..20:49
vicemit -v20:49
viceand output: 20:50
viceich hab grad ein dns problem..20:51
vicevlc -v BMW.\ Physikstunde..flv 20:52
viceVLC media player 2.0.0 Twoflower (revision 2.0.0-0-g421a4fc)20:52
vice[0x1de2108] main libvlc: Running vlc with the default interface. Use 'cvlc' to use vlc without interface.20:52
vice[0x20f5658] faad decoder warning: decoded zero sample20:53
vice[0x21b54d8] alsa audio output warning: device cannot be paused20:53
vice[0x21b54d8] main audio output warning: PTS is out of range (-32941), dropping buffer20:53
vicesry, aber ich habe gerade aus technischen gruenden keinen zugriff auf dns-server...20:54
vicealso keine paste bin möglich :(20:55
viceENTSCHULDIGUNG!20:55
koegskein grund den channel vollzuspammen20:56
p01nt3res gibt neuigkeiten wegen dem nicht installierbaren nvidia-current treiber nach einbau einer anderen nvidia-karte: beim versuch, den treiber per "sudo apt-get install nvidia-current" zu installieren, bekomme ich das hier: http://pastebin.com/VCueB3e3 . beim entfernen per "sudo apt-get purge nvidia-current" dann das: http://pastebin.com/AQ51AMn4 . scheinbar bringt die kernel-bootoption "nopat", wie im wiki empfohlen, da auch keine 20:57
p01nt3rbesserung.20:57
kubineTitle: dirk - Pastebin.com (at pastebin.com)20:57
dadrchmhm. du sagtest, mit mplayer hast du die gleichen probleme? mplayer hat schönere logs ^^"20:57
vice_:(20:58
dadrcvice_, du sagtest, mit mplayer hast du die gleichen probleme? mplayer hat schönere logs ^^"20:59
dadrcda solltest du fix selber sehen können, ob das mit unterschiedlichen plugins/codecs/sonstwas gestartet wird21:00
dadrcp01nt3r, hast du nicht vorhin was von Treibern von Nvidia direkt gesagt?21:00
vice_dadrc, das problem ist, ich hab xserver und fglrx selbst kompiliert (und das wirklich perfekt!) und der neue xserver stürzt bei xv-videoausgabe ab.. das kann ich ertragen, ich geb es über gl aus...21:01
vice_wird laut einem freund bei ati beim nächsten treiberupdate behoben...21:02
dadrcWieso solche Aktionen?21:02
p01nt3rdadrc, bei dem hab ich kein vsync und das rendering spinnt auch. deswegen hab ich testweise nochmal den nvidia-current versucht, um den fehler zu reproduzieren(den treiber von nvidia direkt hab ich vorher logischerweise per "sudo sh NV* --uninstall" entfernt.21:02
dadrcp01nt3r, ich würd ja trotzdem darauf tippen, dass da noch irgendwie Reste von rumliegen21:03
=== chogath is now known as chogath-_-
p01nt3rdadrc, das kann ich wie testen, bzw. beseitigen?21:03
dadrcp01nt3r, leider eklig, deshalb vermeidet man sowas, wenn es nur irgendwie geht: Installskript angucken und überprüfen, ob noch was davon rumliegt21:03
p01nt3rdadrc, muss dazu sagen, dass die gleichen fehler auch schon auftraten, bevor ich die .run von nvidia direkt installiert hab.21:04
vice_dadrc, weil ich programme auf der grafikkarte schreibe...21:04
vice_opencl..21:04
bekksopengl.21:04
vice_opencl..21:04
dadrcvice_, bei selbstkompiliertem Zeugs können wir dir aber schlecht bis garnicht helfen, denn die Fehler lassen sich bei uns nicht nachvollziehen.21:04
vice_also du (ich hoffe du ist ok) kannst problemlos videos aus dem terminal heraus starten?21:05
vice_dadrc..21:06
LupusEhi21:06
dadrcvice_, klar, hier wird geduzt, und ja, ich kann Videos starten, wie ich will21:06
vice_ich werd morgen mal andere video ausgaben probieren!21:06
vice_muss jetzt pennen!21:06
vice_morgen snowboardcontest ;) auf dsf zu verfolgen... ;)21:07
vice_wer mir ne lösung liefert kriegt für die nächste show vip pässe!!!!!21:07
vice_+ hinflug!21:07
bekksLässt Du bitte das OT sein? Danke.21:07
vice_ich verfolge die logs ;)21:07
vice_gute nacht! ja bekks :D Bitte ;)21:08
dadrcp01nt3r, wenn du überprüft hast, ob keine Reste vom anderen Treiber mehr da sind, kannst du dir mal https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/jockey/+bug/552653 angucken21:08
kubineTitle: Bug #552653 “[Lucid] Jockey gives message that it failed to inst... : Bugs : “jockey” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)21:08
dadrcDas scheint dein Problem zu sein21:08
dadrcHier ist auch noch ein Thread dazu: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=144498821:09
kubineTitle: Nvidia Installation Error - Ubuntu Forums (at ubuntuforums.org)21:09
dadrckurz afk21:09
hoehnihtop zeugt (oben bei den balken) an, dass 51% CPU-Auslastung sind. Unten bei den Prozessen kommt man aber max. auf 5% wenn mans addiert. System ruckelt aber. Das Ganze immer nur, wenn er 2 - 3 Stunden läuft. Nach Neustart geht es wieder... für 2 - 3 Stunden.... Irgendwer eine Idee, was das sein kann? Logs usw. habe ich nichts auffälliges gefunden21:12
hoehnialso ca. 51%. Es schwankt immer zwischen etwa 50,6 und 52% Auslastung bei den htop-Balken ;)21:13
dadrcAber schon nach CPU sortiert? ;)21:17
hoehnies ist nur ein single-core21:20
dadrcJa, aber htop sortiert normalerweise nicht nach CPU-Last21:21
hoehniist nen athlon 1800+ mit 1 GB SD-RAM21:22
dadrcIch überseh das gerne mal21:22
hoehnidoch... meiner sortiert nach CPU aber das kann man glaube ich auch iwo einstellen21:22
hoehnider prozess, der die CPU gerade am meisten "stresst" ist bei mir immer oben21:22
dadrcJo, kann man auch, wollte nur sichergehen, dass du das richtig sortier thast.21:22
hoehniachso ;)21:22
dadrcEventuell so eingestellt, dass Prozesse, die dir nicht gehören, nicht angezeigt werden?21:26
bekkssudo top21:26
hoehnitop zeigt ganz seltsame werte. idle ist um die 98, us sind um die 10 und sys sind 3.8 (der rest ist 0) - das passt net zusammen21:27
hoehniich habe echt keine idee, wonach ich noch suchen sollte. das ist auch erst seit etwa 2 wochen so. evtl. seit einem update aber ich kann leider nicht sagen, welches es gewesen sein könnte21:30
=== primuspilus is now known as sidimike
=== sidimike is now known as primuspilus
p01nt3rdadrc, hab erstmal wieder den von der nvidia-page draufgetan. ich warte bis april, und dann kommt die neue ubuntu-version drauf. basta. aber danke für die hilfe.21:41
* hoehni is away: Bin grad fott - abba ned so lang ;)22:34
bekkshoehni: Stell das Away Script bitte ab.22:34
hoehniok. sorry22:42
* hoehni is away: Bin grad fott - abba ned so lang ;)22:42
* hoehni is back (gone 00:00:03)22:42
hoehnimist. so.. is weg22:43
bekksMerci :)22:47
allegro_moin22:59
allegro_wenn ich wine installiert habe, wie kann ich dann setup.exe auf der DVD aufrufen?23:00
dadrcwine /media/<wasauchimmer>/setup.exe23:00
allegro_dadrc, adnke, und wie finde ich raus, was in <wasauchimmer> gehört?23:02
dadrcTabcomplete, soviel sollte da nicht sein23:03
dadrcOder guck in Nautilus/Thunar/was auch immer, wo dein Ubuntu die DVD eingehängt hat23:04
=== primvspilvs is now known as primuspilus
allegro_was muss ich in Google eingeben, damit ich eine verständliche deutsche Erklärung finde, was "Tabcomplete" bedeutet?23:08
bekkstab complete ist die vervollständigung eines begriffs durch drücken der tab taste23:08
allegro_das heißt ich gebe im Terminal wine /media und Tab ein?23:09
bekksProbier es doch mal aus.23:10
allegro_das ergibt  amd7WinE/ floppy/   floppy0/  OFFICE14/ 23:10
bekksAlso funktioniert es doch :)23:10
allegro_das mag sein, dass es funktioniert, aber wie hilft es mir weiter?23:10
bekksTipp doch mal /media/a und dann tab23:11
allegro_das ergibt /media/amd7WinE/23:11
bekksFällt dir was auf?23:12
allegro_das ist eine Windows-Freigabe im Netz23:12
bekksDer Druck auf die Tab Taste vervollständigt den Pfadnamen.23:12
bekks"Tab Completion".23:12
allegro_ok, das habe ich jetzt begriffen23:12
allegro_aber wo ist der Zusammenhang zum Start der setup.exe?23:13
bekkscd /media/O <TAB>23:13
bekksohne cd.23:13
bekksund nach dem Tab /setup <TAB> enter drücken.23:14
bekksalso: /media/O<TAB>set<TAB><ENTER>23:14
allegro_soll das bedeuten, dass OFFICE14 die DVD im Laufwerk ist?23:14
bekksWenn sie da ist.23:15
bekksIch habe nur geraten.23:15
allegro_Die Installation von Microsoft Office 2010 erfordert, dass MSXML, Version 6.10.1129.0, auf dem Computer installiert ist.23:19
allegro_muss ich nach einer Erweiterung für Wine suchen?23:20
bekksEs gibt keine Erweiterungen für Wine.23:20
allegro_ich dachte an sowas: http://www.winehq.org/download/ubuntu23:27
kubineTitle: WineHQ - Installing the latest Wine on Ubuntu (at www.winehq.org)23:27
bekksDas ist doch nur ein howto.23:27
bekksUnd keine Erweiterung. Es installiert "the latest wine on ubuntu".23:28
x3oojo, wie mach ich mit rsync ein fullbackup meiner home und root partition? ich möchte archwiki ausprobieren, mir wurde gestern ein befehl gesagt, allerdings führte es dazu, dass sich das backup geloopt hat23:30
x3ooarchlinux natürlich23:31
bekksman rsync lesen und rsync -av finden.23:31
x3oobekks: ich hatte rsync -Pav aber wie mach ich es am besten? also media und home excluden?23:32
x3oooder noch mehr?23:32
x3oound dann home einzeln backupen?23:32
x3oosind zwei getrennte partitionen23:32
bekksDas musst du doch selbst wissen, was in deinem Backup drin sein soll und was nicht.23:32
bekks! backup > x3oo 23:32
kubine x3oo: Informationen zu Backup finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Backup23:32
bekks! Datensicherung > x3oo 23:33
kubine x3oo: Informationen zu Datensicherung finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung23:33
x3oommh das kenn ich schon, aber da steht halt auch nicht drin, was ich am einfachsten mache, mir wurde geraten das nur in einem rsync befehl zu machen statt son aufwendiges skript...23:35
bekksLies und verstehe die Artikel.23:35
x3ooja ich hab den verstanden23:35
x3oomir gehts nur darum ne vollsicherung zu machen um archlinux 1 woche ausprobieren zu können, also was bequemes statt dann selektiv das homeverzeichnis wiederherzustellen23:38
x3oound ubuntu neu zu installieren23:38
koegslink lesen oder dd benutzen23:40
x3ookoegs: ich hab ihn doch gelesen23:41
bekksAber nicht verstanden :)23:47
x3oodoch23:48
bekksDa steht doch, wie man ein Vollbackup macht.23:48
x3ooich wollte nur beim backup einspielen nicht den weg gehen ubuntu neu zu installieren und home etc wiederherzustellen23:48
bekksDann folge einem der diversen dort genannten Wege.23:49
x3oound welchen?23:49
bekksDem, der Dir gefällt.23:49
x3oohttp://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC23:50
kubineTitle: Backup mit RSYNC › Skripte › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)23:50
x3oodas skript krieg ich nciht zum laufen23:50
bekksDa steht doch auch nicht, dass du das Script dringend brauchst.23:50
bekksAlles was du brauchst, bzgl. rsync, habe ich vorhin schon genannt.23:50
x3oorsync -pav  das hab ich gestern schon gemacht mit dem problem dass sich media selbst gebackupt hat, jetzt wollte ich nochmal nachfragen wies richtig geht. ob es da noch weitere unwägbarkeiten gibt. bspw.: soll ich home und root einzeln backupen, weil es einzelne partitonen sind? hab ich oben doch schon gefragt23:52
x3oorsync -Pav wars23:52
x3ooweil das im wiki so ja garnicht direkt drin steht...23:53
bekksman rsync lesen und gucken was -Pav tut.23:53
x3oobekks: hab ich gelesen und das einzige was ich nicht verstanden hab ist -D option23:59
bekksman rsync23:59
x3oopreserve devices und special files23:59
x3oobekks: das steht in der man, ich habs nicht verstande23:59
bekks"Same as --devices --special".23:59
x3ooja das hab ich nciht verstanden23:59

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!