/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/05/13/#ubuntu-de.txt

rlwconfigure findet libflac bei edcast nicht weiß jmd. welche datei ich verlinken muss?00:05
rlwlibflac-dev habe ich schon installiert00:06
bullgard4Wieso deklariert LibreOffice Base eigentlich einen Default-User »SA« (ohne Passwort)?05:02
kultviechich schaffs einfach nicht, eine host-partition in einen kvm-guest einzubinden08:00
kultviechmuß die host-partion (/dev/vg01/lv3) beim host gemountet sein oder nicht?08:01
=== R2D2 is now known as Guest55547
=== dywi_1 is now known as dywi
=== ppq is now known as Guest99237
Salamander86Hallo! Mein USB Stick auf sdb scheint nicht mehr zu gehen. In der Laufwerksverwaltung steht "Kein Medium erkannt" und wenn ich versuche einen MBR draufzuschreiben in der Laufwerksverwaltung gibt diese "Error creating partition table: helper exited with exit code 1: cannot open /dev/sdb: No medium found" Kann ich noch etwas per Terminal eingeben, um zu schauen, ob der Stick noch formatierbar ist?09:46
Salamander86Wär etwas schade drum. Ist noch neu und 8GB groß. Wär das eine alte Gurke ---> sofort Mülltonne.09:46
Frank-Mangutern Morgen, seit dem letzten Update (12.04) verbindet wohl der Network-Manager nach dem Standy mein WLAN recht spät. Ich bekomme aber kein workaround hin. Kann da jemand helfen ?09:47
Frank-ManMit einem Hook skript habe ich es bisher nicht hinbekommen09:48
sdx23Salamander86: sicher dass der da ist? Nopaste doch mal die Ausgabe von "sudo fdisk -l" (zeigt vorhandene Blockdevices mit Partitionen an)09:49
Frank-Man_gutern Morgen, seit dem letzten Update (12.04) verbindet wohl der Network-Manager nach dem Standy mein WLAN recht spät. Ich bekomme aber kein workaround hin. Kann da jemand helfen ?09:54
dreamon_Habe 12.04 (seit 9.04 ständig geupdated). Habe seperate /home partition. Frage. Wenn ich eine eigene Partition mache, auf der ich 12.04 neu installiere(das alte lasse ich bestehe). Gibt das dann ein Choas bei /home oder geht das?09:56
bullgard6http://hsqldb.org/doc/2.0/guide/running-chapt.html: "The HSQLDB jar package is located in the /lib directory of the ZIP package." Wo findet man das "HSQLDB jar package in Ubuntu 12.04?09:57
bullgard6dreamon_: Wenn Du 12.04wirklich neu installierst, dann ergibt das kein Chaos.09:58
geserdreamon_: gleiches /home oder neues /home?09:59
ppq`der vorteil einer extra /home partition ist ja gerade, dass man sie von mehreren installationen aus benutzen kann09:59
dreamon_geser, Ich will mein altes Home behalten. Ich glaube bei der Neuinstallation TUT er ein neues Home anlegen, ob ich will oder nicht. hmm 09:59
dreamon_ppq`, Ah hört sich gut an, aber wie installiere ich neu, ohne die alte zu löschen.. Bzw das er die bestehenden Konten verwendet?10:00
exoplanetdann eine eigene partition10:00
bullgard6dreamon_: Bei einer Neuinstallation macht der Installer, was Du ihm aufträgst. Ermacht nur dann etwas eigenständig, wenn Du ihm keine zwingenden Vorgaben machst.10:01
dreamon_bullgard6, Naja. wie gehe ich vor, das er die bestehende /home verwendet und sie nicht löschen tut. das / root kommt ja auf die neue (leere Partition)10:02
ppq`dreamon_: installier einfach ganz normal. das mit dem /home kannst du dann auch nach der installation klären. im ubuntuusers wiki gibts da was zu, stichwort "home migrieren" oder so ähnlich, guck einfach mal rein10:02
dreamon_ppq`, Also nur /root installieren, rest offen lassen? und dann home migrieren .. korrekt?10:03
ppq`dreamon_: du meinst hoffentlich / und nicht /root :) aber ja, so meinte ich das.10:04
dreamon_ja nur / .. korrekt.10:04
ppq`wahrscheinlich kann man auch dem installer sagen, eine bestehende /home partition zu nutzen, aber ich bin mir nicht sicher, ob er die dann formatiert10:04
ppq`sollte eigentlich auch gehen10:05
dreamon_Ob er dann aber den Benutzer übernimmt.. oder am /home was ändert.. da krieg ich weiche Knie10:05
ppq`kannst du ja ausprobieren, ein backup hast du ja.10:05
geserdreamon_: du hast doch ein Backup vom /home, oder?10:05
dreamon_geser, Ich hab die ganze HDD gerettet. Nur ist es halt mühseelig die hdd zurückzuspielen. Daher würd ichs gleich beim ersten mal richtig machen wollen ;)10:06
dreamon_Daher frag ich ja die Experten Runde. 10:06
=== ppq` is now known as ppq
bekks0513 120217 <+ppq`> dreamon_: installier einfach ganz normal. das mit dem /home kannst du dann auch nach der installation klären. im ubuntuusers wiki gibts da was zu, stichwort "home migrieren" oder so10:10
bekksMoin erstmal.10:10
bekks                    ähnlich, guck einfach mal rein10:10
dreamon_Hallo. -> http://wiki.ubuntuusers.de/Home_umziehen -> im prinzip nur die fstab anpassen?10:12
kubineTitle: Home umziehen › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:12
Salamander86sdx23: Danke. sdb wird nicht erkannt bzw. wird nicht angezeigt von fdisk -l.10:16
sdx23Salamander86: Es muss nicht unbedingt sdb sein. Davon ab wäre die Ausgabe davon und von dmesg hilfreich.10:17
=== Guschtel` is now known as Guschtel
Salamander86Ich habe das jetzt an zwei verschiedenen Computern mit Windows 7 und Ubuntu 10.10 probiert. Ich habe die Ausgabe von fdisk -l nopasted:10:24
Salamander86http://nopaste.info/0224a8766e.html10:24
kubineTitle: nopaste.info - free nopaste script and service (at nopaste.info)10:24
Salamander86sdx23 welche dmseg betreffende Ausgabe soll ich posten? (Entschuldigung für die Verzögerung. Meine Freundin backt und da sie nicht so ne Leute in der Küche ist, muss ich zwischendurch ihre Nervenzusammenbrüche und kleinere Hausbrände verhindern.)10:29
bekksDie komplette dmesg Ausgabe.10:30
Salamander86bekks, au backe. Danke. Ich habe leider vergessen, wie ich die Ausgabe eines Befehls in eine Textdatei schreibe. Die Ausgabe ist zu lang, so dass sie nicht ganz im Terminal angezeigt wird. Wie umgehe ich das denn?10:31
digitaloktaySalamander86, kannst so machen dmesg > dmesg.txt10:33
bekksdmesg | pastebinit10:33
bekksDa muss man nichts umleiten.10:33
digitaloktaystimmt, die kommt ja automatisch in pastebin10:34
Salamander86digitaloktay, bekks Danke. Hier die Ausgabe von dmesg: http://nopaste.info/b701cdb02a.html10:44
kubineTitle: nopaste.info - free nopaste script and service (at nopaste.info)10:44
AdrenochromeHabe probleme mit Spiegelung des Bildes auf meinen LED-TV. Grafikkarte ist Intel HD 3000. Um Hilfe wäre ich sehr dankbar! :)10:44
ppqAdrenochrome: http://wiki.ubuntuusers.de/RandR hast du es damit schon versucht?10:46
kubineTitle: RandR › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:46
bekksSalamander86: sdb ist eine USB Platte, richtig?10:47
Salamander86Ja, ein 8GB Stick10:49
bekksNimm mal einen anderen USB Port.10:49
Salamander86Und dann nochmal dmesg? Ich habe die Laufwerksverwaltung schon an allen drei USB Ports versucht und unter Win7 auch an einem anderen PC an allen drei Ports, wenn der andere PC auch baugleich ist.10:50
Salamander86Jedesmal nix10:50
bekksDann ist möglicherweise auch einfach de USB Stick defekt.10:50
bekks+r10:50
Salamander86Der Stick leuchtet immer für zwei Sekunden und ist dann für 1/8 Sekunde aus. Ich denke auch mittlerweile, dass der kaputt ist. FInde ich etwas schwach nach zwei Tagen. :D10:51
Salamander86Danke für eure Hilfe. Da er geschenkt war und ich so keine Gewährleistung habe, findet er den Weg zum Elektroschrott.10:52
Adrenochromeppq Nicht wirklich. Das Bild erscheint automatisch als erweiterte Arbeitsfläche in korrekter Auflösung auf dem TV. Will ich das Bild allerdings spiegeln, verringert sich die Auflösung, bzw. stellt auf 4:3 um.10:53
Adrenochromeppq: Das 10:53
Adrenochromeppq: Das umstellen mache ich über die Systemeinstellungen.10:53
Noggohallo11:00
ppqAdrenochrome: die grafische oberfläche dazu hab ich nie genutzt, probier es doch mal mit xrandr aus, wie im wiki artikel beschrieben11:00
Noggogibt es in Evolution die möglichkeit den Kontoname hervorzuheben wenn eine ungelesene nachricht da ist, oder die anzahl ungelesener nachrichten neben dem kontonamen anzuzeigen?11:01
=== daku is now known as DaKu
Adrenochromeppq: aber wie spiegle ich damit den bildschirm? finde die option nicht im wiki11:07
ppqAdrenochrome: führ einfach mal 'xrandr --auto' aus und guck was passiert. die ausgaben in einem pastebin wären sonst auch interessant.11:11
ppq!paste > Adrenochrome 11:11
kubine Adrenochrome: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten.11:11
Adrenochromeppq: da passiert gar nichts. ausgaben gibts gar keine.11:12
Adrenochromeppq: das ist die ausgabe von xrandr http://paste.ubuntuusers.de/408302/11:16
kubineTitle: Unbenannt › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)11:16
ppqAdrenochrome: dann mal 'xrandr | pastebinit'11:16
ppqah, da bist du mir zuvorgekommen :D11:16
Adrenochrome:)11:16
ppqokay, dann versuch mal: xrandr --output LVDS1 --mode 1366x768 --pos 0x0 --rotate normal --output HDMI1 --auto --pos 0x0 --rotate normal --output DP1 --off --output VGA1 --off11:17
ppqauflösung ggf. anpassen, seh gerade dass du ja 1600x900 hast11:17
ppqwenn die auflösung am tv dann nicht passt, kann man die wohl auch manuell angeben: xrandr --output LVDS1 --mode 1600x900 --pos 0x0 --rotate normal --output HDMI1 --mode 1920x1080 --pos 0x0 --rotate normal --output DP1 --off --output VGA1 --off11:19
Adrenochromeppq: die auflösung sieht jetzt zwar zunächst korrekt aus, aber irgendwas ist da seltsam. der starter scheint abgeschnitten und der papierkorb ist zwei mal da.11:21
ppq*kopfkratz*11:21
ppqlass testweise mal die beiden --pos 0x0 weg11:22
Adrenochromeppq: keine veränderung.11:24
Noggogibt es in Evolution die möglichkeit den Kontoname hervorzuheben wenn eine ungelesene nachricht da ist, oder die anzahl ungelesener nachrichten neben dem kontonamen anzuzeigen?11:25
Adrenochromeppq: gut, das mit dem papierkorb ist nicht weiter schlimm. kann ich diese konfiguration jetzt irgendwie speichern, dass die sich automatisch so anwendet, wenn ich das HMDI-kabel anstecke?11:29
ppqAdrenochrome: ich bin mir ziemlich sicher, dass man da mit udev was zaubern kann, hab ich aber nie gemacht. ich würde wohl einfach eine tastenkombination oder ein script dafür einrichten.11:30
PrickelPithallo, beim versuch unity meines automatisch angemeldeten benutzers auf gnome-shell umszustellen, ist x komplett kaputtgegangen, habe per lightdm-set-defaults -s gnome-shell umgestellt.11:30
PrickelPitseitdem startet x nicht mehr, sehe nur ein xorg.failsafe log welches sich beschwert das kein screen gefunden wird.11:31
PrickelPitjemand eine idee was ich tun kann?11:31
Adrenochromeppq: das würde ja schon reichen. am liebsten wäre mir ein script. wie mache ich das? (sorry)11:31
ppqAdrenochrome: schreib den befehl einfach in eine textdatei und mach sie mit 'chmod a+x datei.sh' ausführbar. ein shebang in der ersten zeile kann nicht schaden:   #!/bin/bash11:33
PrickelPitdie umstellung der standardumgebung wurde so  im ubuntu wiki beschrieben per lightdm-set-defaults, leider hat es bei mir die grafische oberfläche erfolgreich zerstört :)11:33
Adrenochromeppq: ich versuchs mal ;)11:33
bullgard6Noggo: Ja.11:34
ring1wenn ich einen symlink auf ein verzeichnis anlege, ist das ergebnis für das dateisystem streng genommen eine datei oder ein verzeichnis?11:35
ppqring1: ein verzeichnis11:37
ppqnur unter windows sind verknüpfungen in wirklichkeit dateien ;)11:37
PrickelPitunter linux ist ALLES eine datei :)11:38
ring1in dem fall ist es ein verzeichnis ;)11:38
ring1ppq, danke11:38
Adrenochromeppq: das skript funktioniert. allerdings scheinen mir die farben gespiegelt greller und es flimmert ein wenig.11:40
ppqAdrenochrome: ich weiß nicht, woran das liegen könnte. an deiner stelle würde ich auch mal einen thread im ubuntuusers forum erstellen, mit detaillierter problembeschreibung und dem xrandr befehl11:43
Adrenochromeppq: okay, das werd ich machen. aber soweit ist es ja akzeptabel. auf jeden fall vielen herzlichen dank für deine hilfe! :)11:46
ppqkeine ursache11:47
SeymourServus,12:23
Seymourich brauche ein besseres Search-Tool als das Gnome Search Tool12:24
SeymourIch brauche eins, das beliebige Strings im Inhalt beliebiger Dateien findet12:24
SeymourJemand nen Tip?12:24
ring1Seymour, grep12:25
bullgard4Seymour: Kennst Du grep?12:25
Seymourring1, Ich kenne Grep, hab aber keine Zeit, mich in so was einzuarbeiten für eine Funktion, die Windows seit XP im Explorer mit einem Fingerschnippen erledigt12:26
Seymourich brauch was grafisches12:26
Seymourich kann im Terminal nicht mal gescheit in Verzeichnissen navigieren in Linux12:26
ring1Seymour, http://wiki.ubuntuusers.de/grep#Grafische-Werkzeuge wäre vielleicht eine option12:27
kubineTitle: grep › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:27
ring1Seymour, und windows vergleiche interessieren hier keinen :)12:27
bekksSeymour: In einem Terminal kann man mit "cd" wunderbar navigieren.12:27
PaulEDguten tag an alle! mein vater hat sich das teil hier gekauft um seine VHS zu digitalisieren. http://www.terratec.net/de/produkte/Grabby_82247.htmlmit welchem programm kann ich das denn unter Ubuntu umsetzen?12:33
PaulEDhttp://www.terratec.net/de/produkte/Grabby_82247.html12:33
kubineTitle: TERRATEC - Produkte - Video - Software-Beschleunigung - TerraTec (at www.terratec.net)12:33
nevchenPaulED:  schonmal in die wiki dazu geschaut?12:33
ring1Seymour, also searchmonkey sollte genau das tool sein, was du wolltest. gibt es auch den standard paketquellen12:33
PaulEDnevchen: welche meinst du?12:34
SeymourIch hab searchmonkey grad eben in der zwischenzeit ausprobiert  und es hat ebenfalls keine datei gefunden+12:34
Seymourlangsam glaub ich, es liegt an mir12:34
Seymoures sind word docs und pdfs12:34
Seymoures findet den Suchstring aber nur in 1 Textdatei12:34
Seymourkann doch nicht sein!12:34
SeymourWelches ist denn die Grep-Zeile, die alle dateien ausspuckt, in der ein bestimmter String drin ist?12:36
bekksDann liegt es daran, dass dieser String SO nicht in den anderen Dateien auftaucht. Anderes Encoding, etc. - Gerade Word speichert Strings durchaus nicht so wie man das denkt.12:37
bekksUnd PDFs machen das auch nur bedingt.12:37
Seymourbekks aber wie kriege ich dann diese Funktionalität unter Linux, ich BRAUCHE das, sonst kann ich mit Linux nicht arbeiten!12:43
bekksKDE hat auch eine entsprechende Funktionalität, die Du Dir ansehen könntest.12:44
* bekks hat seine Dateien übrigens so abgelegt, dass er nicht darin suchen muss, um zu wissen was wo ist. :)12:44
Seymourfür KDE ist mein Rechner zu langsam12:45
Seymourund es sind nicht MEINE Dateien, sondern die meiner Kunden, die die mir irgendwann mal zum Übesetzen geschickt haben12:46
koegshttp://wiki.ubuntuusers.de/Desktopsuchmaschinen12:47
kubineTitle: Desktopsuchmaschinen › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:47
snyker86hi13:17
snyker86hätte n prob mit ubuntu installation13:17
snyker86hab auf einem zweitrechnet ubuntu installiert, da er aber net so der beste ist ruckelt alles. also wollte ich auf meinen hauptrechner ubuntu installieren, jedoch sobald ich die installation beende... wird ein neustart ausgeführt und sobald es dann zum anmeldebildschirm kommt fängt alles an in pixeln zu flimmern13:18
Paddysnyker86, gib doch mal Einzelheiten bekannt, wie z.B. welcher Rechner, wieviel RAM, welche Grafikkarte usw.13:18
snyker86hat jemand ne ahnung woran es liegen kann ? probleme mit dem rechner ?? Graka prbleme13:18
snyker86mom13:19
Paddyder Zweitrechner scheint zu wenig RAM zu haben. Der Hauptrechner hat vielleicht ein Problem mit der GraKa13:20
snyker86mainboard: asus crosshair iv formula13:20
PaddyHaupt- oder Zweitrechner?13:21
snyker86cpu: amd phenom II x6 3.2 ghz13:21
snyker8612 gb ram13:21
snyker86graka: ati radeon hd 687013:21
snyker86hauptrechner13:22
snyker86am anderen läufts ja13:22
snyker86ist aber zu lahm die kiste13:22
snyker86;)13:22
Paddyoh, ATI Radeon-Karten können Probleme machen13:22
snyker86es sind so viele kleine gestrichetle rechtecke die flimmern13:22
snyker86und da geht halt garnix mehr13:22
Paddyschon mal versucht den Hauptrechner mit der Ubuntu Live-CD zu booten?13:22
snyker86jo13:23
snyker86geht13:23
snyker86da klappt alles13:23
snyker86aber sobald ich es installieren failt es13:23
snyker86also könnte es sein das ubuntu mit dem rechnet bzw. graka überfordert ist13:23
Paddywieviel RAM hat der Zweitrechner?13:23
snyker86emm.. 1 gb oder 213:23
snyker86glaub 213:24
grossingdu könntest schauen was die live-CD für einen Grafiktrieber nimmt und dann schauen was die jetztige Installation verwendet13:24
Paddydann probiere auf dem Zweitrechner mal die Installation von Xubuntu aus13:24
snyker86also mit der live cd auf dem zweitrechner das machen ?13:25
Paddyaber Xubuntu, nicht Ubuntu13:25
PaddyUbuntu verwendet den dicken, fetten Gnome-Desktop. Xubuntu dagegen den leichten, schlanken Xfce13:26
snyker86ja gut.. aber wollte ja net auf dem zweitrechnet neu installieren, da der net so gut ist... oder läuft das mit xubuntu dann besser (flüssiger)13:26
snyker86daher ja die install auf dem besseren rechner13:26
Paddyich habe unter anderem Xubuntu auf einem alten Laptop mit 1GB RAM flüssig laufen13:26
snyker86kk13:27
snyker86und das ist so ähnlich aufgebaut wie ubuntu ?  bin ncoh anfänger und würde mich gern gut zurecht finden können ;)13:27
snyker86ohne große einstellungen hier und da ;)13:27
Paddybeides ist Ubuntu. Sie unterscheiden sich praktisch nur in der Oberfläche13:28
snyker86kk13:28
snyker86dann schon mal danke13:28
snyker86werde das heute ausprobieren 13:28
beaver74__Lubuntu wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit auf dem kleinen Rechner13:29
PaulEDgibts ne möglichkeit nen eingebauten fingerprint-reader zur anmeldung zu verwenden?13:29
beaver74__snyker86, selbe, auch Ubuntu, wieder eine andere Oberfläche :)13:29
Paddy"L" wie "light" ;-)13:30
snyker86kk13:30
ring1l wie lxde13:30
beaver74__:)13:30
Paddydas "l" in lxde steht aber für "light"13:31
Paddyauf alle Fälle sind beide nicht solche Monster wie Gnome oder gar KDE13:31
Rochvellonsnyker86> nutzt du bei der installation den fglrx-bzw. catalysttreiber von amd oder den opensource-treiber? afaik nutzt das live-system "nur" den freien treiber. unter http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Problembehebung findest du einen einstieg in die problemlösung für fglrx13:32
kubineTitle: Problembehebung › fglrx › ATI › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)13:32
snyker86von xubuntu kann ich da ne neue version nehmen.. oder eher ne ältere13:33
snyker86oder ist das egal13:33
Rochvellonnutz am besten die aktuelle version13:33
snyker86so ok.. und noch ne letze frage... wenn ich jetzt xubuntu installieren will, muss ich ja noch ubuntu entfernen... gibts da sowas wie format c: ? oder kann ich es einfach drüberinstallieren ?13:35
beaver74__snyker86, die Möglichkeit wird dir während der Installation geboten13:36
snyker86ok, thx13:36
ring1snyker86, außerdem kannst du xfce auch bei deinem installierten ubuntu nachinstallieren13:37
ring1snyker86, http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Installation13:37
kubineTitle: Xfce Installation › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)13:37
ben1uIch habe  bei Ubuntu 12.04 das Problem, dass manche Dialogfenster keine Reaktion zeigen wenn man auf OK oder Abbrechen klicken will. Ist das Problem bekannt?14:03
k1l_grundsätzlich, nein14:10
vectory_die aussage ist zu pauschal, pauschal gesagt ist das wohl jedem schon passiert, ob in 12.04 oder nicht14:11
vectory_aber wenn das regelmäßig passiert ist das komisch14:12
ben1utritt aber nur bei bestimmten Programmen auf wie beim ScanGear von Canon oder in der 12.04beta auch mal bei Seahorse wenn ich unsichere Speicherung der Passwörter zulassen wollte, da Autologin14:21
jokrebel_ben1u: Wenn Dein 12.04 immer noch Beta ist, hast Du was falsch gemacht.14:29
ben1ujokrebel: ist nicht beta. Sagte, es war unter beta so.14:30
jokrebel_ben1u: Heißt also, dass dort das Problem inzwischen _nicht_ mehr ist? Dann ist ja auch nicht relevant. Und ScanGear ist glaub ich kein Ubuntu-Programm, oder?14:32
ben1ujokrebel: ja, das sind die Treiber die ich manuell mit .deb Paketen installiert habe14:33
vectory_scangear sind aber nicht oder nicht nur treiber, wenns da fenster gibt14:45
vectory_ben1u: einfach deinstallieren und xsane nutzen14:46
ben1uvectory_: ja ist mit Software14:46
ring1ben1u, mitlerweile liefert auch das vorinstallierte simple scan gute ergebnisse14:56
vectory_xsane ist aber top!14:57
ben1uring1: ich werde simple scan gleich ausprobieren... unter 12.04beta gab es da noch Probleme14:57
Hodeshey leute, ich hab ein problem mit meiner windows partition, gibt es irgendeinen virenscanner für linux um meine windows platte zu scannen?15:25
jokrebel_Hodes: ClamAV15:25
jokrebel_Hodes: http://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV15:26
kubineTitle: ClamAV › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:26
jokrebel_Hodes: Vielleicht auch interessant: http://wiki.ubuntuusers.de/Virenscanner und http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte15:28
kubineTitle: Virenscanner › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:28
Hodeskann mir nichts anderes vorstellen, als das es ein virus ist. meine svchost.exe ballert in die höhe und treibt den speicher zum maximum15:28
Hodesdanke schonmal15:29
Originootach, wie kann ich eine meiner WLAN Karten im laufenden betrieb deaktivieren? 15:44
Originoorfkill deaktiviert wlan komplett...also alle interfaces15:45
Originoobleibt da nur noch modul blacklisten?15:46
k1l_Originoo: mit nem klick auf den networkmanager und dann funknetzwerk deaktivieren macht wohl auch beide oder?15:46
ppqman kann mit rfkill auch einzelne wlan-karten deaktivieren15:47
Originooppq: habe es bereits probiert, aber meine usb-wlan karte ist dann auch immer weg obwohl ich die onboard auswaehle :-/15:48
Originooppq: der deaktiviert "Wireless" komplett15:49
owelhallo, ist jemand da der sich gut mit open vpn auskennt?15:58
NoNoiseHabe mir eine LiveStick gestrickt. Wollte am Notebook testen. Soweit ganz gut. Aber es gibt Ton probleme. Ton ist da. Aber wenn ich Kopfhoerer anstecke, dann kommt auch ton aus den Lautsprechern. Bevor ich es installiere wuerde ich gern wissen wie ich mit diesem Bug umgehen soll.16:02
ring1owel, stell einfach deine konkrete frage16:02
owelwas wäre eine alternative zu openvpn was ihr mir da empfehlen könnt? openvpn versteh ich nicht so ganz16:04
owelich möchte eine sichere vpn verbindung zwischen 2 rechner aufbauen, das16:05
=== DaKu is now known as daku
beaver74__owel, OpenSwan wäre noch etwas was man sich ansehen könnte (kenne mich aber mit beiden nicht wirklich aus)16:07
wayleehallo, wie kann ich in die passwd eine loginshell mit paramter eintragen. z.b. "myshell -a"? der nimmt das nicht als loginshell an16:08
DonKaeseNabend zusammen16:08
owelich verstehe openvpn nicht trotz anleitung , das ist einfach zu kompliziert16:08
DonKaesehat von euch zufällig jemand ein Notebook mit ATI / Intel Hybridgrafik ?16:08
DonKaesebzw. kann mir jemand sagen, ob ich i.A. den HDMI Ausgang nutzen kann?16:12
kirstenhi leute, wie nennt man die Leiste unten, die anzeigt, welche Fenster gerade geöffnet sind???16:17
oweltaskleiste16:17
owel?16:17
GuschtelKontrollleiste16:17
Guschtel(bei KDE)16:17
kirstenok,  die taskleiste scheint bei 12.04 verschwunden zu sein, oder?16:17
kirstenalso meine Frage ist vor allem, ob man die Taskleiste nachträglich wieder installieren kann?16:21
GuschtelHast Du ein Standard-Ubuntu, also gnome?16:23
Guschteloder unity, oder kde?16:23
GuschtelIch nehme an Unity: http://wiki.ubuntuusers.de/Unity16:25
kubineTitle: Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)16:25
ring1owel, alternativen zu openvpn wären pptp und vpnc16:25
kirstenUnity habe ich16:25
jokrebel_kirsten: Unity har nur noch die Leiste links und oben.16:26
kirstengenau :(16:26
jokrebel_kirsten: Und welche Programme gerade offen sind siehst Du an kleinen weißen Pfeilen links und/oder rechts an den Icons der linken Leiste.16:27
kirstenja, die alte Leiste fand ich irgendwie besser16:28
Guschtelkirsten: du kannst unity abschaffen und durch gnome/kde ersetzen16:28
jokrebel_kirsten: Bist nicht die/der erste, wo da Umgewöhnungsprobleme hat.16:29
kirstennaja, unity ist in einigen Bereichen ja auch echt nett16:29
ring1kirsten, du könntest gnome-panel installieren. das stellt dir gnome classic beim login zur verfügung. sieht so aus wie gnome216:30
kirstenhabe auch schon mal über mint nachgedacht...16:30
k1l_kirsten: noch kannst du dir den gnome-fallback angucken und nutzen. das ist fast wie gnome2. langfristig solltest du dir aber mal lubuntu oder xubuntu angucken16:30
jokrebel_kirsten: Was aber alles Themen für maximal #ubuntu-deofftopic sind16:30
kirstenallerdings hätte ich dann hier ja nichts mehr zu suchen, aber ich find s hier ja echt net :-)16:30
k1l_ring1: ich bin mir nicht sicher, ob das so nicht zuviele dpencies versaut mittlerweile.16:31
ring1k1l_, läuft einwandfrei16:31
kirstenok, danke und tschüüüssss!16:33
ben1uich bin jetzt vor Ort beim sshd und habe wie hier http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Netgear/WGR614v9/SSH.htm beschrieben Portforwarding eingerichtet16:35
kubineTitle: Port Forwarding SSH on the Netgear WGR614v9 - PortForward.com (at portforward.com)16:35
ben1uallerdings bekomme ich dennoch von außen immer einen Time out16:35
ben1uist filtered16:35
ben1uhier kann ich im LAN an die lokale IP mich problemlos per ssh mich einloggen16:36
Originoowie lautet die Modul-Bezeichnung fuer meine wlan karte "bcm43225". wuer de gerne das modul blacklisten, finde aber nicht die richtige bezeichnung :-/16:46
NoNoiseIm alsamixer kann ich die Kopfhoererlautstaerke aendern. im gnome-control-center ist aber kein Schieber da. Was kann ich tun. ?16:47
apollo13NoNoise: im alsamixer ändern16:48
NoNoiseapollo13, Etwas umstaendlich. gibt es keinen alsamixer mit einer gui, oder gar eine moeglichkeit den alsamixer mit Tastenkombination zu steuern?16:49
Originookopfhörer mit poti kaufen :D16:49
apollo13NoNoise: naja normalerweise sollte es reichen den master zu regeln, der nimmt kopfhörer eh mit…16:50
jokrebel_ben1u: Hinter nem Router willst Du vom Internet aus per ssh zugreifen?16:50
NoNoiseapollo13, Normal waere es, wenn der Kopfhoerer angesteckt wird, das der Ton aus den Lautsprechern weg ist. Ist aber nicht der fall. 16:50
NoNoisehttps://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/alsa-driver/+bug/94121916:51
apollo13NoNoise: das hat aber nix mit den reglern zu tun denk ich16:51
kubineTitle: Bug #941219 “[Acer Aspire 8930G] Speaker Sound does not mute whe...” : Bugs : “alsa-driver” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)16:51
apollo13eben, das denk ich mir auch ;)16:51
NoNoiseapollo13, Damit versuch ich das Problem zu umgehen.. 16:51
apollo13acer *hust*16:51
ben1ujokrebel: ja16:52
NoNoiseapollo13, Bei 10.10 liefs normal.16:52
jokrebel_NoNoise: Das wäre aber nur dann so, wenn die internen Speaker am gleichen Kanal hängen wie die Kopfhörerbuchse und das in der Buchse per Hardwareschalter gelöst wäre.16:52
jokrebel_ben1u: Dann wirst Du im Router auch noch den Port forwarden müssen.16:53
jokrebel_ben1u: Weil die öffentliche IP ist ja die des Routers (wo meist kein sshd läuft)16:53
NoNoisejokrebel, Das ist keine Hardware sache, reine Software sache. Klinke drin. Software erkennt das, und schaltet Interne Speaker ab. Daher ist eine getrennte Regelung moeglich.16:54
NoNoiseDer Bug scheint bekannt zu sein. Warum das keiner Fixt.. hmm16:55
apollo13weils acer ist :þ16:55
apollo13bugs werden umso schneller gefixt um so mehr leute davon betroffen sind16:56
apollo13(normalerweise)16:56
jokrebel_apollo13: welche es aber auch melden müssen, sonst weis es ja keiner dass "x andere auch betroffen" sind.16:57
apollo13ja klar16:57
NoNoiseapollo13, Ich glaube die Zeiten sind vorbei wo bestimmt Hersteller einfach abgestempelt wurden. Die verbauen doch alle den gleichen Dreck.16:57
jokrebel_NoNoise: Unsachliches und diskussionsversuche bitte nebenan, danke.16:58
apollo13NoNoise: ney, die pinbelegung etc bei soundchips ist oft von notebook zu notebook anders16:58
NoNoisejokrebel, Du hast mit Acer angefangen.. 16:58
NoNoise00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03) -> ist der Schlecht_16:59
jokrebel_NoNoise: _Kann_ nicht sein. Lese bitte nochmal das backlog.17:00
ben1ujokrebel: am Mai 09 20:23:48 schrieb mir bekks dazu: nein17:00
apollo13NoNoise: ich hab den selben und hier geht alles -- da ich keinen Acer hab kann ich dir aber leider nicht helfen17:01
NoNoiseapollo13, Ist ein notebook?17:01
apollo13jupp17:01
NoNoiseapollo13, nimmst du unity oder gnome?17:02
jokrebel_ben1u: Hä? Soll ich jetzt Dein Gespräch vom 9.Mai raussuchen? Oder was willst Du mir grad sagen?17:02
apollo13NoNoise: weder noch17:02
ben1ujokrebel: ja, ist doch protokolliert.17:03
NoNoiseapollo13, koenntest du  bitte gnome-control-center von der konsole aus starten? da bei audio -> output sagen, welche regler du da hast?17:03
apollo13NoNoise: ich hab kein gnome-control-center17:04
NoNoiseapollo13, Obs da Kopfhoerer als einstellung gibt.17:04
NoNoiseapollo13, Oh schade. Was fuer ne gui nimmst du_17:04
apollo13alsamixer17:04
NoNoiseapollo13, Du arbeitest nur in der Konsole?17:07
jokrebel_ben1u: _Du_ willst etwas; warum soll ich da irgendwo irgendwelche Logs suchen. Außerdem: weil ich grad gut drauf bin hab ich es sogar versucht, aber leider nichts gefunden - sieh selbst http://irclogs.ubuntu.com/2012/05/09/%23ubuntu-de.html … Du wirst Dich also nochmals bemühen müssen…17:07
kubineTitle: /srv/irclogs.ubuntu.com/2012/05/09/#ubuntu-de.txt (at irclogs.ubuntu.com)17:07
apollo13NoNoise:  mehr oder weniger17:07
jokrebel_ben1u: Gib doch mal ein "lsb_release -a" rüber.17:09
lun4tic_glaub der entspurt war für die piraten nich mehr so positiv17:11
jokrebel_!changinghost > Lorphos17:11
lun4tic_aber abwarten was noch kommt17:11
kubine Lorphos: Setze <user:pw> als Serverpasswort, um direkt beim Verbinden mit dem Server deinen Cloak zu erhalten.17:11
apollo13lun4tic_: damit bist du in dem channel falsch17:12
lun4tic_ups ^^17:12
jokrebel_!ot > lun4tic_17:12
kubine lun4tic_: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)17:12
lun4tic_grad gemerkt17:12
jokrebel_BTW ist es selbst im Offtopic ein "grenzwertiges" Thema17:13
=== sg is now known as Guest79207
ben1ujokrebel: hmm, bei mir steht 20.. Uhr im log und dort ab http://irclogs.ubuntu.com/2012/05/09/%23ubuntu-de.html#t18:2317:18
kubineTitle: /srv/irclogs.ubuntu.com/2012/05/09/#ubuntu-de.txt (at irclogs.ubuntu.com)17:18
ben1uhabe ubuntu 12.0417:19
=== Guest79207 is now known as sg-hro
=== sg-hro is now known as SebastianHRO
jokrebel_ben1u: Clientseitig = der Rechner von dem aus Du die ssh-Verbindung aufbauen willst. Dorthin wo Du connecten willst brauchst (nicht clientseitig!) sehr wohl ein forwarding. Du solltest Dich vorher noch dringend in allgemeine Netzwerkthemen einarbeiten. Und übrigens ist dies ganz klar kein Ubuntu-Spezifisches Support-Thema.17:25
ben1ujokrebel: das17:26
jokrebel_ben1u: Wie meinen?17:27
ben1uich habe von Anfang an geschrieben, dass ich am Router eine Portweiterleitung eingerichtet habe17:27
ben1uokay, ich geh zu ot17:28
noggohuhu17:30
noggogibt es eine möglichkeit in evolution den kontonamen hervorzuheben bei ungelesener nachricht, oder die anzahl ungelesener nachrichten neben kontonamen anzuzeigen?17:31
jokrebel_noggo: Von Evolution hab ich schnell wieder Abstand genommen. Thunderbird kann das jedenfalls. Für Evolution hilft vielleicht http://wiki.ubuntuusers.de/Evolution17:38
kubineTitle: Evolution › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:38
ThreeMöhm17:39
ThreeMmein evolution macht genau das17:39
=== Noggo_ is now known as Noggo
jokrebel_!changinghost > ||arifaX BTW: Dein Nick ist nicht userfreundlich17:42
kubine ||arifaX BTW: Dein Nick ist nicht userfreundlich: Setze <user:pw> als Serverpasswort, um direkt beim Verbinden mit dem Server deinen Cloak zu erhalten.17:42
Noggoalso evolution zeigt mir nur neben den ordnernamen die anzahl an aber nicht neben dem kontonamen17:42
jokrebel_||arifaX: A Owapfälza </OT>17:44
jokrebel_!changinghost > Antiqua …Auch Dir ein: _so_ ist die Verschleierung sinnlos:17:45
kubine Antiqua …Auch Dir ein: _so_ ist die Verschleierung sinnlos:: Setze <user:pw> als Serverpasswort, um direkt beim Verbinden mit dem Server deinen Cloak zu erhalten.17:45
Antiquajokrebel, ach stimmt, das wollte ich mal fixen :D17:46
||arifaX!changinghost17:46
kubine||arifaX: Setze <user:pw> als Serverpasswort, um direkt beim Verbinden mit dem Server deinen Cloak zu erhalten.17:46
ThreeMNoggo imap oder pop3?17:46
Noggoimap bei t-online17:47
WasserDragoonhallo zusammen, kurze frage: wie stelle ich den autostart für angeschlossene geräte ein? jedes mal wenn ich mein smartphone anschließe öffnet er shotwell...17:49
Antiquahm... ich hab das user:pw schon gesetzt... komisch17:49
||arifaXAntiqua: Habs auch nicht kapiert und mir erklären lassen. Als Passwort musst du den "nicknamen doppelpunkt passwort" setzen /OT17:57
Antiqua||arifaX, ach nee ;)17:57
Antiquarat mal, was da bei mir steht: nick:langespw     (also der : auch so geschreiben)17:58
ring1Antiqua, du könntest es noch mit sasl probieren17:59
Antiquaaber so wichtig isses nicht, ich nehms ja nicht zur verschleierung oder sowas :D17:59
ring1Antiqua, http://freenode.net/sasl/ für den fall der fälle. geht auch ruck zuck17:59
kubineTitle: Index of /sasl (at freenode.net)17:59
Antiquaring1, danke, gebookmarkt für später18:00
ring1Antiqua, bitte sehr :)18:01
=== lun4tic_ is now known as lun4tic
jokrebel_!tests > ||arifaX BITTE!18:08
kubine ||arifaX BITTE!: Tests bitte in #test bzw. #botwar – dann bleibt hier Platz für Supportanliegen.18:08
uwe77Ich probiere gerade das aktuelle Ubuntu aus. Das sieht ganz anders aus wie sonst. Wo ist das "Startmenü"? Wie mache ich diese Leiste links weg?18:19
jokrebel_uwe77: Die willst Du nicht wegmachen. ;-) Die ist ein wichtiger Bestandteil bei der Unity-Oberfläche.18:19
uwe77Das ist doof. Ich komm garnicht mehr klar.18:20
uwe77Geht das nicht anders?18:20
anon_Weiß jemand wie man die Sprache von Libre Office wechseln kann? Ich habe es geschafft die GUI von Ubuntu von Japanisch auf Deutsch zu wechseln. Aber Libre Office ist immer noch auf Japanisch.18:20
uwe77Wo ist das Startmenü?18:20
jokrebel_uwe77: Du wirst es bald zu schätzen wissen. Ansonsten: es gäbe noch andere Oberflächen…18:21
uwe77Ich will so wie das immer war. Wie das alte. muss man doch irgendwie einstellen können.18:21
uwe77Habe erst gerade mal den Firefox aufgemacht und mußte ewig suchen bis ich den wieder geschlossen bekommen habe. 18:22
uwe77Die oberfläche ist echt blöd geworden. sorry wenn ich das sagen muss18:22
jokrebel_uwe77: http://de.wikipedia.org/wiki/Unity_(Benutzeroberfl%C3%A4che) und http://wiki.ubuntuusers.de/Unity und ja - es gibt Oberflächen, die versuchen das alte am Leben zu erhalten. Wie sinnvoll das ist sei dahingestellt und weiter Gespräche darüber besser nach #ubuntu-de-offtopic verlagert.18:23
kubineTitle: Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:23
renewyHallo, ich möchte die Konfigurationsdatei meines GRUB 1.98 wieder hinbekommen, nachdem der Bootmanager scheinbar durch einige Fehler in der Datei nur noch in den Textmodus startet.18:32
sdx23!grub2 > renewy 18:32
kubine renewy: Informationen zu GRUB_2 finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_218:32
sdx23der Reparatur-Artikel dort sollte hilfreich sein.18:32
renewyDie Seite ist mir grob bekannt, der zur Aktualisierung der grub.config genannte Befehl update-grub verlief erfolglos. Es sieht so aus, als handele es sich um eine Inkompatibilität zwischen GRUB und dem nach dem Linux-Update scheinbar neueren update-grub. Kann das überhaupt sein?18:37
jokrebel_renewy: Bist DU grade frisch von Grub auf Grub2 umgestiegen?18:40
renewyÄh... Ich hab da als Version 1.98 stehen, installiert letztes Jahr mit Ubuntu 10.04 LTS, die Probleme hab ich seit dem Update auf 12.04 LTS. Das erste Problem war schon, dass sich das neue Linux nicht in den Bootmanager eingetragen hat, jedenfalls wollte der immer noch den alten Kernel starten, der aber natürlich nicht mehr da ist.18:42
Rochvellonuwe77> du kannst mittels gnome3 und dem Gnome classic die gnome2-oberfläche haben. mit xfce (xubuntu-desktop) bzw. lxde (lubuntu-desktop) hast du andere fenstermanager, die sich eher an der gnome2-oberfläche orientieren18:45
jokrebel_renewy: Das Upgrade von 10.04LTS  auf 12.04LTS ist noch gar nicht offiziell, das weist Du?18:49
jokrebel_renewy: Das musst Du "erzwungen" haben.18:49
uwe77die links von oben zu unity helfen mir nicht weiter. ich will das ausschalten.18:53
renewyjokrebel_: Nein, das überrascht mich jetzt! Ich hab ganz normal das Installer-ISO auf CD gebrannt und gestartet. Dann konnte ich aussuchen, ob ich updaten, löschen und neu installieren oder Windows und Linux runterwerfen und ganz neu installieren will. Wobei das Update bei der Übernahme der Einstellungen abgestürzt ist, aber bis auf das mit GRUB ist mir kein Problem aufgefallen.18:53
jokrebel_uwe77: Wenn Du Dich partu nicht an Unity gewöhnen kannst willst wäre vielleicht eine andere Desktopumgebung was für Dich … siehe …18:54
jokrebel_!desktops > uwe7718:54
kubine uwe77: Hier eine Übersicht über verwendbare Desktops unter Ubuntu: http://i.imgur.com/3N5f6.jpg18:54
uwe77genau, ich will das gnome2, wo gibts dazu die aktuell live-cd?18:55
uwe77dieses unity ist total häßlich und sieht aus wie von windows kopiert.18:56
sdx23uwe77: gnome2 stirbt. Nimm xfce oder lxde.18:56
NoNoiseuwe77, Wenn du gnome-panel installierst hast du ..und gnome classic beim starten waehlst dann hast du .. fast das gnome2 design.. und ist aehnlich anpassbar. Damit konnte ich bisher gut leben18:57
Rochvellonuwe77> installier dir lieber gnome3 und wähl den gnome classic modus18:57
jokrebel_uwe77: Gnome2 und Aktuell schließen sich aus. Und meckern bitte nicht hier im Support-Channel. 18:57
uwe77ich will das nicht installieren, mir gehts um die LiveCD18:57
Rochvellonuwe77> gnome2 wird nicht mehr weiter entwickelt18:57
uwe77na toll18:58
jokrebel_!ot > uwe7718:58
kubine uwe77: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)18:58
uwe77und dafür gibts jetzt diesen f*ck? sorry, echt mies18:58
koegsund schon war er weg :D19:00
jokrebel_koegs: Wobei ich die "ewig Gestrigen" nicht verstehe obwohl ich mich mit Veränderungen auch schwer tue. Aber unity ist inzwischen IMHO echt brauchbar.19:02
koegsjokrebel_: ihm wurden ja alternativen vorgeschlagen, ich glaube die wollte er nicht hören, eher meckern19:03
Rochvellonzumal ihm ja auch noch alternativen genannt wurden19:03
agaNoxmoin zusammen19:03
agaNoxInstalliere gerade 12.04 neben 10.04. Wie muss ich den Bootloder platzieren?  Ich habe 2 Platten. Auf der ersten ist 10.04 drauf und das soll auch so bleiben.  Auf der zwiten sind 3 Partitionen, ich will eine der 3 Partitionen als Installfläche für 12.04 nutzen. habe jetzt noch 3 Partitionen erstellt. sdb4 (/) sdb5 (swp) und sdb6 ( /home ) wohin nun mit dem Bootloder? wobei ich ja schon einen aus 10.04 habe.19:10
sdx23den alten überschreiben und precise das existente lucid erkennen lassen19:12
agaNoxwo muss ich den genau hinschreiben lassen?19:12
agaNoxden die dev/sda hat auch 3 Partitionen19:13
agaNoxsda, sda5 (hier ist das 10.04 also / ) und sda519:14
sdx23Bootloader liegen korrekterweise auf dem Device ansich, nicht einer Partition.19:15
agaNoxsdx23:  also dev/sda19:15
sdx23Wenn du eine strikte Trennung erhalten willst, kannst du allerdings auch beide Bootloader nebeneinander installieren (jeweils auf eine andere Platte) und die beim Boot auswählen,19:16
agaNoxsdx23:  danke dir. ich habe es mir auhc gedacht. Nur wollte sicher gehen. Denn ich will nichts zerschiessen19:16
jokrebel_digitaloktay: ??? [21:14] <-- digitaloktay hat den Server verlassen (Quit: Bin mol weg du Dreckschwoi..!!!!!!!!!).   <<<<---???19:16
agaNoxsdx23:  Ne es ist schon OK so. Will nur einen haben.19:17
digitaloktayhi jokrebel_ 19:17
jokrebel_digitaloktay: Merkwürdige Quit-Message IMHO19:18
digitaloktayahso das ist normal bei mir19:18
=== magentar_ is now known as magentar
david64Hi...hab grade ne 11.10 installation gemacht, auf 12.04 upgegraded, gnome 3 installiert und den propritären nvidia treiber installiert...jetz is der bildschirm verschoben und das system hat 2-5 sekunden hänger19:40
david64ich denke das liegt am nvidia treiber...is bekannt das der probleme mit der 12.04er macht?19:41
bekksdavid64: Wieso installierst Du nicht direkt 12.04? :)19:57
bekks12.04 hat bei mir mit nvidia keinerlei Probleme.19:57
david64weil ich dafür das 12.04er image erst runterladen müsste...11.10 hatt ich halt grade da und zufälligerweise auch auf nem USB stick...19:57
david64hab aber grade festgestellt das der nvidia und der nouveau treiber installiert sind19:58
david64hm, das wiki liefert die erklärung ja schon... "Die z.Zt. in den Ubuntuquellen angebotene Vesion 295.40 ist fehlerbehaftet;"20:02
=== tbf is now known as tbf|afk
=== daku is now known as DaKu
Ovihallo20:33
Oviwenn noch jemand hier ist, werde ich nun einfach mal mein Problem schildern:20:37
k1l_Ovi: es warten schon alle ganz gespannt :)20:38
OviAuf meinem iMac 21,5 revision 3 2011 funktioniert die tonausgabe nur, wenn ich keine Kopfhörer eingesteckt habe und je nach konfuguration auch gar nicht20:38
Ovialso wenn sie eingesteckt sind20:38
Ovihttp://pastebin.com/rdRPDety20:38
kubineTitle: lsmod Module Size Used by nls_iso8859_1 12713 1 - Pastebin.com (at pastebin.com)20:38
Ovihttp://pastebin.com/U5LcAv8020:39
kubineTitle: lspci | grep -i audio 00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Se - Pastebin.com (at pastebin.com)20:39
Ovider Kodek ist ein Cirrus Logic CS420620:39
bekksUnd welches Ubuntu genau nutzt Du?20:39
kultviechich hab /home auf eine neue platte eingehängt, wie kann ich die daten, die auf der alten platte im /home verzeichnis liegen, jetzt löschen?20:39
Oviauf Launchpad habe ich https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/alsa-driver/+bug/892697 gefunden20:39
kubineTitle: Bug #892697 “[Macmini5,3, Cirrus Logic CS4206, Headphone Out, N...” : Bugs : “alsa-driver” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)20:39
Ovihat mir aber auch nichts gebracht :/ 20:39
Hodesguten abend allen21:28
moepotmoin21:29
moepotguten abend21:29
Hodesich musste windows neuinstallieren und hab auch erfolgreich grub2 wiederherstellen können. jedoch kommt jetzt immer nach dem ich windows gewählt habe, dass der pfad(?) nicht richtig erkannt wird, bzw. die festplatte und dann kann ich auf weiter klicken und windows startet. kann gerade leider keine genauere beschreibung geben, müsste dafür eben nochmal booten und gucken was da genau steht, aber vllt kennt ja so schon jmd die antw21:30
bekksDas ist, da grub2 sauber funktioniert und Windows bootet, wohl ein Windows Problem?21:30
Hodesbekks: glaub ich zwar nicht, aber gut21:31
david64welches windows?21:32
david64vista/7?21:32
Hodeswindows 7 prof21:32
david64jo21:32
david64die bootloader sind empfindlich21:32
david64hat nix mit grub 2 zu tun21:33
Hodesdh ich muss damit leben, oder neuinstallieren?21:33
david64solang windows und ubuntu startet, sollte das ja kein problem sein, oder?21:34
Hodesnaja bis auf das windows nun nicht mehr automatisch startet, is da kein problem21:35
bekksDu musst halt zweimal Enter drücken statt einmal.21:36
Hodesjop21:37
Hodesgut dann danke und noch einen schönen abend21:39
[LinuxFan]ubuntu 10.04 /var/log complett leer nur noch ein bisschen , vieles probiert es zurück zu holen ohne erfolg !! Bitte um hilfe !!22:07
k1l_[LinuxFan]: d.h. du hast es gelöscht?22:10
[LinuxFan]<k1l_> ich bleachbit zum sauber machen genutzt  durch vlc player install kamm ich erst dar hinter .. kann man das wieder zurück holen 22:11
k1l_ohjemine22:13
k1l_hast warscheinlich mit rootrechten vollgas gegeben. naja, die meisten logs sollten nach nem restart wieder da sein22:14
[LinuxFan]<k1l> im gegen teil nur drei ist dar nichts mehr zu machen ? oder weis jemand ein rat 22:16
beaver74[LinuxFan], /var/log war komplett leer und diese drei sind jetzt wieder da? Welche sind das?22:18
k1l_[LinuxFan]: ich kenne bleachbit nicht. aber der große rote warnungs kasten auf der wiki seite im uu.de wiki sagt schonmal, dass damit nicht zu spassen ist22:19
[LinuxFan]<beaver74>/var/log/ConsoleKit22:19
[LinuxFan]/var/log/exim422:19
[LinuxFan]/var/log/gdm22:19
k1l_[LinuxFan]: nopaste mal ein ls -al /var/log22:19
k1l_!nopaste [LinuxFan] 22:19
k1l_!nopaste > [LinuxFan] 22:19
kubine [LinuxFan]: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten.22:19
[LinuxFan]http://paste.ubuntuusers.de/408312/22:21
kubineTitle: /var/log complett leer › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)22:21
smeexskann ich den mauszeiger vergrößern , mauszeiger-thems gibts ja leider nicht für unity22:22
[LinuxFan]<beaver74> Sag bitte nicht das ich ubuntu neu machen muss 22:24
sdx23smeexs: Nicht? Ansich sind die Themes auch ehr für X11 - wobei es durchaus sein mag, dass Unity kein Tool zum Einrichten dafür anbietet.22:24
ring2smeexs, kann myunity sowas nicht?22:24
smeexskein tool dafür , richtig 22:25
smeexsglaub nicht aber ich schau mal 22:25
smeexsdas hab ich eh22:25
smeexsich kann thems wechselns mauszeiger bleibt aber gleich 22:27
smeexser müsst nur größer sein , meine mutter sieht nicht so gut die tut sich bisl schwer 22:28
[LinuxFan]http://paste.ubuntuusers.de/408317/  vieleicht weiss einer rat von euch um die zurück zu holen 22:28
kubineTitle: die sind verschwunden › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)22:28
sdx23smeexs: letzten Endes hilft dann auch ein "Xcursor.size:           30" in ~./Xdefaults22:29
sdx23(zur direkten Übernahme mit xrdb neu einlesen, sonst X-Server neustarten)22:30
smeexsgilt das dann nicht nur für einen bestimmten bereich , ich glaub das hatte ich schon mal probiert , der zeiger am desktop ist größer , sobald ich über einen ordner oder über die leiste geh wird er wieder kleiner 22:31
smeexsbin mir aber nicht sicher ob das damals der eintrag war22:31
smeexsjo ich schau mal22:31
ring2smeexs, spontan habe ich noch unsettings gefunden. damit kann auch cursor themes setzen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/unsettings-konfigurationsprogramm-fuer-unity/22:34
kubineTitle: Unsettings - Konfigurationsprogramm für Unity › Projekte › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)22:34
beaver74[LinuxFan], "zurückholen" wird wohl nicht möglich sein .. du könntest hier lesen.. denn das würde eine Datenrettung bedeuten.. oder dein eingesetztes Programm hat die gelöschten Daten vorher gesichert, was natürlich schön wäre und ohne diese Funktion ich persönlich das auch nie wieder einsetzen würde. Ansonsten kannst du versuchen die gelöschten Daten in deinem System an anderer Stelle zu finde.. updatedb && locate [DATEN] könnte 22:37
beaver74da helfen. Oder, du erstellst leere Dateien mit selben Dateinamen mit touch im Verzeichnis und hoffst die Programme füllen diese dann wieder.22:37
beaver74oh man.. weh ist er22:37
beaver74*weg22:37
smeexsder tausch auch nur die themes und das programm ist für 11.1022:37
ring2smeexs, nein, es auch für 12.04 und tauscht auch explizit cursor themes22:38
ring2smeexs, https://launchpad.net/~diesch/+archive/testing?field.series_filter=precise und "Change GTK, Window, Icon and cursor themes."22:39
kubineTitle: testing : Florian Diesch (at launchpad.net)22:39
ring2smeexs, https://imgur.com/AHtim22:41
kubineTitle: imgur: the simple image sharer (at imgur.com)22:41
bennypr0fanehallo, ich möchte Precise of meinem Laptop ausprobieren und bin mir nicht sicher, ob ich 64 oder 32 bit nehmen soll. Mein Syystem ist 64 bit, aber als ich zuletzt Lucid-64bit drauf hatte, gabs's Probleme mit Drukcertreiber und anderen Dingen, die nur f 32bit verfügbar waren. Wie sind eure Erfahrungen mit 64 bit-Betriebssystem?23:31
=== DaKu is now known as daku
beaver74_bennypr0fane, moin, wie viel Hauptspeicher sitzt denn in dem System? Du könntest auch die 64bit Live-CD versuchen und dort schauen ob dein Drucker unterstützt wird.23:47

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!