=== DaKu is now known as daku [01:50] guten morgen ist es möglich mit jack einen ausgang zu einem eingang umzupolen ? === Kasjopaja is now known as Guest45107 === Guschtel` is now known as Guschtel [07:30] Den Inhalt der Datei /usr/share/glib-2.0/schemas /org.gnome.desktop.media-handling.gschema.xml kann ich mir mit Gedit ansehen. Gibt es ein geeigneteres Werkzeug, um sich den Inhalt von dieser und ähnlichen XML-Dateien anzusehen? === beaver74_ is now known as beaver74 [07:39] Jeder andere Editor. [07:49] ich schaue mir XML-Dateien gerne im Firefox an, da dieser XML als Baum darstellt [07:50] hi [07:51] wo finde ich alle settings dateien von teamspeak 3 unter ubuntu 12.04? [07:51] würd dir gern löschen, um neu zu installieren [07:51] hab auch schon zwei verzeichnisse gefunden [08:26] Azrooth: client oder server? [08:32] deem: client. aber ich habs schon gefunden. sorry, war doof. musste nur die versteckten dateien und ordner anzeigen lassen. [08:32] deem: jetzt gehts auch. hatte probleme mit dem sound. hab einfach den versteckten config ordner gelöscht. jetzt geht wieder alles. fragt sich nur, wie lang. beim letzten mal hats einen neustart gehalten ;-) [08:53] Hallo, ist es möglich per ssh auf einen Server über einen Socks Proxy zuzugreifen? Wenn ja, wo müssen da die Socks-Daten (ip,user,pw) mitgegeben werden? [08:55] tic66: hab ich vor ner gefühlten ewigkeit mal mit sconnect gemacht [09:00] chibacityblues: wo bekomm ich sconnect her? [09:01] tic66: google mal. war ein kurzes .c source [09:02] jo hier http://www.lanbugs.de/howtos/security/ssh-uber-proxy-mit-sconnect/ aber downloads ist leer -.- [09:02] Title: LANbugs » SSH über Proxy mit sconnect (at www.lanbugs.de) [09:10] tic66: jo, wie gesagt mehr als ne weile her [09:12] tic66: http://glandium.org/blog/?p=223 [09:12] Title: glandium.org » Blog Archive » SSH using a SOCKS or HTTP proxy (at glandium.org) [09:39] geser: Firefox 12.0 zeigt mir file:///usr/share/glib-2.0/schemas%20/org.gnome.desktop.media-handling.gschema.xml praktisch genauso an wie Gedit, merkt aber an: "Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt." Wie komme ich zu dsen Tyle-Informationen? Durch den d-conf-editor? [09:39] +S [09:42] bullgard6: wie möchtest du die denn angezeigt bekommen? eine xml datei fungiert auch als config und hat nicht unbedingt style-informationen [09:42] bullgard6: es gibt vermutlich kein Style (.xsl) Datei für diese XML-Dateien [09:44] das der Firefox das ähnlich darstellt wie gedit daran, dass die Datei "lesbar" formatiert ist [09:45] ich kenne auch XML-Dateien, die ohne Newlines und Einrückungen darherkommen, da hat ein allgemeiner Editor es schwer, die Datei lesbar darzustellen [09:45] geser: Und dconf-Editor verarbeitet diese Dateien einfach, auch ohne daß eine zugehörige .xsl-Datei vorliegt? [09:46] deem: Ich möchte sie schön formatiert angezeigt auf den Bildschirm bekommen. [09:46] bullgard6: ja, der ist ja auch eher daran interessiert, was dort an Daten steht, als wie er diese Daten dem Menschen präsentieren soll (davon hat der dconf-editor eine eigene Vorstellung) [09:47] geser: ok. Danke! [09:49] bullgard6: sieh dir mal im Firefox folgende URL an: http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/anzeige/fahrplan.xml und dazu auch dessen Quellcode [10:05] geser: Das ist in meinen Augen ein Web-Formular . Der Quelltext zeigt, daß es übersichtlich strukturiert entwickelt worden ist. -- Ich weiß nicht, worauf Du hinauswillst. [10:20] kann mir hier auch jemand mit latex / texlive weiterhelfen? im entsprechenden channel antwortet niemand [10:21] fragen direkt zu latex bitte im latex channel oder im offtopic bereich [10:21] aber eiegntlich findet man jede frage zu latex schon im internet beantwortet :) [10:46] bullgard6: das war ein Beispiel für ein XML-Dokument mit Stylesheet [10:59] k1l_: hab eigentlich nur ein ubuntu problem mit latex. ich wollte nicht die veraltete version von texlive 2009 aus den ubuntu quellen installieren [10:59] also hab ich ein anderes externes repository hinzugefügt [11:00] das hat aber nicht so ganz geklappt [11:00] danach bin ich auf die idee gekommen, mir das iso image von texlive zu laden und zu installieren [11:00] das ging auch [11:00] aber also ich die quellen des neuen repositories gelöscht hab, kam es zu problemen [11:07] was für Probleme? === deem is now known as alexex1 === alexex1 is now known as deem [11:16] geser: Verstehe. -- Danke! [11:43] Hallo, ich richte auf meinem Ubuntu gerade vsftpd ein. Ist es irgendwie möglich, dass angemeldete User zwar Schreibrechte in den Verzeichnissen besitzen (weil sie löschen sollen) aber kein Upload möglich ist? Ich finde da nur eine Möglichkeit für anon_users die Uploads zu sperren. [11:52] tic66: interessante konstellation... evtl. mit quotas arbeiten, wenn der user eh nicht selber hochladen darf [11:56] tic66, die User in die Gruppe anon_users aufnehmen und schreib-lese Rechte auf den Ordner zu geben macht nicht was du möchtest? [11:57] evtl. könnte man auch mit ACLs arbeiten .. === daku is now known as DaKu [12:52] koegs: wie läuft das mit quotas? beschränke ich damit nicht den Plattenplatz in dem Verzeichnis? [12:53] Nein. [12:53] Quotas wirken genau nicht auf Verzeichnisse, sondern auf Dateisysteme. [12:54] ganz viel aufwand für ein kleines ergebnis: http://serverfault.com/questions/37737/quotas-in-vsftpd [12:54] Title: linux - Quotas in vsftpd? - Server Fault (at serverfault.com) [13:25] Hallo an alle! === SunTsu_ is now known as SunTsu [14:55] hallo zusammen [14:58] hi [14:59] ich bin neu hier und habe ein paar fragen zur bildbearbeitung XD über gimp kann mir da jemand weiterhelfen [15:00] ! frag > AlbertOlig [15:00] AlbertOlig: Frag nicht, ob du fragen darfst oder ob sich jemand auskennt. Stell einfach deine Frage – wenn jemand die Antwort kennt, wird er sie dir nennen. [15:00] ok wie ändere ich ein bildformat unter gimp ?? [15:02] bzw die größe meines bildes [15:03] moment [15:03] np [15:03] AlbertOlig> mit speichern unter kannst du das format neu festlegen. [15:03] entweder gleich bei Datei -> Neu [15:04] danke ich versuche es gleich mal .. Danke dir [15:04] oder bei nem bestehenden, unter Bild -> Bild skalieren [15:04] http://wiki.ubuntuusers.de/Gimp und die Größe anpassen, da suchst Du vermutlich dei Funktion "skalieren" [15:04] oder unter Bild -> Leinwandgröße [15:04] Title: GIMP › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [15:06] hee cool danke nochmal [15:32] huhu [15:34] kann ich irgendwie einrichten das wenn ich auf ein datum im kalender der im panel ist klicke automatisch thunderbird gestartet wird [15:35] Noggo: ich weiß nich, aber deine desktopumgebung ist auf jeden fal wichtig [15:36] dAnjou: meine desktopumgebung ist unity === levu_ is now known as levu === DaKu is now known as daku === taunix is now known as Fussel [17:33] sagtmal hat jemand zufällig eine idee wie ich per wlan auf dem samsung clx 3185fw scannen kann, ich bin echt ratlos [17:35] Guten Abend [17:35] hallo [17:35] hab ich schon was [17:36] * dAnjou hat schon was [17:38] also Frage: PostgreSQL [17:39] ludste: *ein* post reicht [17:39] was heisst das: *ein* [17:39] ludste: verteile die frage nicht auf so viele posts, fasse sie in einem zusammen [17:40] a so, ich bin komplet neu hier, an wenn muss ich den Fragen richten? [17:41] an niemanden, du fragst einfach und wartest, bis es einer liest, der die antwort kennt [17:41] ludste: stell einfach deine frage in den raum ;) [17:41] falls sich jemand zum antworten berufen fühlt, wird er/sie/es das schon tun [17:42] * dAnjou hat angst vor antworten vom es o.O [17:42] ok, postgreSQL lässt sich nicht starten , [17:43] und das is ne frage, ja? [17:43] da kriegst du das hier: ooohhhh, *pat* *pat* [17:44] hab mit apt-get install postgresql installiert, nachdem ich vorher alles, was sich [17:45] auf postgresql bezog, gelöscht habe. [17:51] ich hab aus versehen die "Open"funktion für verzeichnisse mit vlc media player verknüpft, als ich ein VIDEO_TS verzeichnis öffnen wollte [17:51] wenn ich jetzt in Firefox downloads die funktion "open containing folder" benutze, startet vlc und will das download verzeichnis abspielen [17:52] wo kann ich diese verknüpfungen einstellen? das muss weg! [17:53] dr_evil: das hängt wohl von der desktopumgebung bzw. dem dateimanager ab, aber mach mal rechtsklick auf irgendein verzeichnis, eigenschaften und guck ob du da was festlegen kannst zum öffnen [17:53] es ist gnome [17:53] diese fallback funktion, weil ich unity nicht mag [17:54] wenn ich im Menü "Places" den home ordner öffnen will, startet vlc... [17:54] ebenso bei allen anderen ordnern [17:54] dann starte nautilus einfach mal direkt [17:54] auch so eine Seuche ... Einstellungen, die überhaupt nicht spezifisch für ein Desktop Environment sind, werden plötzlich pro solchem festgelegt ... [17:56] ppq: ja das geht, damit kann man navigieren. aber properties oder open with other applicatin gibts nix was auf vlc hinweist [17:57] ludste: und was sagen die logs? [17:57] dr_evil: hmk. ich erinner mich grau an eine gconf einstellung in der richtung.. [17:57] bekomme ich bei apt-get logs?; [17:59] ludste: darf ich dich mal kurz persönlich anschreiben? [18:00] klar, sofort [18:01] ppq: bei dateien zeigt nautilus in den properties einen "Open With" einstellungs tab, bei verzeichnissen leider nicht [18:01] macht ja eigentlich auch keinen sinn bei verzeichnissen, eigentlich... [18:02] ppq: es steht in ~/.local/share/applications/mimeapps.list [18:03] [Added Associations] [18:03] ludste: bei apt-get auch, aber gemeint sind die pgsql logs [18:03] inode/directory=vlc.desktop; [18:03] dr_evil: urgs, ok, gut zu wissen. [18:03] ppq: kann man mal bei einem arbeitskollegen einstellen ;) [18:04] :p [18:04] am besten mit was grossem vverknüpfen, z.b Eclipse [18:05] so, ludste: und jetzt sammel dich, dann sammel informationen zu deinem problem und schildere es hier so komplett wie möglich [18:27] also nochmal: ab PostgreSQL gelöscht, weil ich was falsch gemacht habe (mit apt-get purge), dann mit find sämtliche FDateien und Directories gelöscht, dann apt-get install neu installiert, und mit sudo -u postgres psql , dann kam die Meldung: psql: could not connect to server [18:28] ludste: guck mal mit "sudo netstat -tulpen" ob postgres überhaupt läuft [18:30] nein, tut er nicht [18:31] dann: sudo service postgresql-8.4 restart [18:34] wenn du 8.4 hast, wovon ich mal ausgehe [18:35] kann auch 8.2, 8.3 oder 9.1 sein [18:35] nee, hab 9.1, Antwort: unrecognized service [18:35] dann probiers mit 9.1 [18:36] hab ich, Hinweis: die Dateien und das ganze Verzeichnis in /etc sind auch nicht vorhanden [18:39] Kan mir jemand sagen wie man diese beschissene ständige Passwortabfrage abschaltet ? [18:39] MichaelD: so nich [18:39] ludste: was gibt "pg_lsclusters"? [18:40] ludste: ich glaub nicht, dass durch das paket dort sachen hingepackt werden [18:40] MichaelD: Nach was für einem Passwort wird wann und wo gefragt? [18:41] das Kubuntu hat ja ein top Grafik, funtioniert auch gut, aber immer dieser passwortkram, das nervt.. [18:41] da wird bei jeder gelegenheit gefragt, das stört... [18:41] hab ich nicht (pg_lsclusters) [18:41] MichaelD: ubuntu-version? [18:42] kubuntu 12.04 [18:42] da is das sogar schon reduziert [18:42] MichaelD: diese passwortabfragen sind teil des sicherheitskonzeptes [18:42] das ist so sicher, dass d keiner mehr mithalten kann, hi.. [18:42] auch 12.04 [18:42] wenn du das nicht ertragen kannst, ist linux nichts für dich [18:43] ich finde das, gelinde gesagt, Scheisse. [18:43] MichaelD: achte bitte auf deine ausdrucksweise [18:43] MichaelD: Wenn Du Sachen tun willst die Sicherheitskritisch sind wird halt nunmal das Passwort verlangt um Admin-Rechte zu erlangen und das ist gut so. [18:43] ach was, linux ist schon was für mich, das KDE lässt sich von der Grafik ganz toll machen, [18:44] die Frage ist auch, was er da soviel macht, dass da regelmäßig nach dem Passwort gefragt wird [18:44] moin jemadn da der kurz zeit für mich und mein internet problem hat? [18:44] naja ein bisschen basten muss man halt immer.. [18:44] MichaelD: eigentlich verlangt nur software installieren das passwort, und einige sicherheitsrelevante einstellungen [18:45] aber viel is das nich [18:45] Ich wollte nur wissen ob man da was machen kann, damit nicht bei jedem Scheiß das PW abgefragt wird, man muss seinen Rechner ja nicht unbedingd verstecken. [18:45] ludste: was passiert denn nun, wenn du versuchst den service zu starten? [18:46] MichaelD: du erzählst ja nix. wie soll man da helfen? [18:46] MichaelD: Also ich muss nicht ständig mein Passwort eingeben. Hab zwar Unity und nicht KDE, aber _ständig_ nach dem PW gefragt werden ist auch dort soweit ich weis nicht normal, außer man macht ständig Systemrelevantes. [18:46] Ich erzähle nix, ich frage wie man daws abschalten kann. [18:46] MichaelD: Nochmal auch von mir - Achte bitte auf Deine Ausdrucksweise. [18:46] MichaelD: ein letztes mal, verzichte auf die kraftausdrücke [18:47] ..oder ob das überhaupt geht. [18:47] da tut sich nix, keine Resonanz oder dass der Server gestartet wurde [18:47] hat jemand vllt eine Ahnung warum ich in z.b. Teamspeak bzw hier oder Teamvierwer reinkomme aber er mit manche Internetseiten nicht aufbaut bzw keine verbindung zu meinem update server zulässt` :/ [18:48] ludste: wenn du PostgreSQL wieder richtig installierst hast, dann müsstest du pg_lsclusters haben [18:48] nee, wo denn? in /etc? [18:48] /usr/bin/pg_lsclusters [18:48] Ich bae eine Top Grafik, das Kubuntu gefällt mir, das kann man richtig schön machen, nur das mit den ständigen PW Abfragen gefällt mir halt nicht, da wollte ich mal fragen ob man da was machen kann. [18:49] ludste: im Paket postgresql-common [18:49] das hab ich grade gefunden [18:50] Das ist schon ein tolles Betriebssystem, ich muss nur noch die Kleinigkeiten hinkriegen, hi. [18:53] Kann es sein, dass sich bei 12.04 die anhaftenden modalen Dialoge nicht mehr abschalten lassen? So wie hier funktioniert es bei mir jedenfalls nicht: http://halvar.at/blog/?p=437 [18:53] Title: Gnome Shell Dialoge wieder verschiebbar machen (modal dialogs) « Gerolds Gedankenspeicher (at halvar.at) [18:53] aber das hab ich doch [18:54] Der Eintrag war auch zuerst gar nicht unter /desktop/gnome/shell/windows zu finden, wie ein anderes Howto nahegelegt hätte. [18:54] Aber von eurer Kritik schaltet sich bei mir die ständige Passwortabfrage auch nicht ab. [18:55] Macht mal weiter, ihr Spezialisten... [18:55] wenn ich das laufen lasse, kommt nur eine Statuszeile, nix sonst drin [18:55] ludste: zeigen [18:56] ludste: und die ausgabe von "sudo service postgresql-9.1 restart" will ich auch sehen [18:57] gib's nix zu zeigen, als normaler Benutzer gemacht, Ergebnis: Version Cluster Port Status Owner Data directory Log files und sonst nichst [18:59] ebenfalls nicht (postgresql nicht postgresql-9.1) [18:59] er gibt *nichts* aus? [18:59] ludste: dann hast du keine PostgreSQL-Instanz definiert (wird normalerweise bei der Paketinstallation gemacht): sudo pg_createcluster 9.1 main [19:00] oh *notier [19:00] * [19:02] dAnjou: auf diese Weise kannst du mehrere PostgreSQL-Instanzen haben. Z.B. verschiedene Versionen zum Testen eines Upgrades oder für eine Separation von verschiedenen Anwendungen [19:03] interessant [19:03] mensch, hat geklappt! muss man drauf kommen, aber wie? Ist 12.04 so neu? [19:04] ludste: wahrscheinlich hat sich irgendwas beim purgen/neuinstallieren verschluckt [19:04] MichaelD: Es ist einfach nicht im Sinne des Erfinders und Linux ist kein Windows. Deshalb wird Dir hier vermutlich auch keiner die es-darf-immer-und-sofort-jederpaste doch bitte mal -lsb -upd+g-ohne-Passwort-Lösung erklären. Das soll nicht heißen, dass es nicht geht, sondern das keine die Verantwortung für die Sicherheitslücken die Du da aufreißt übernehmen will. [19:04] liegt eventuell am paket, vielleicht auch was anderes [19:05] ludste: PostgreSQL verhält sich schon länger so um eine mögliche Parallelinstallation von verschienden PostgreSQL-Versionen zu erlauben [19:05] ok, danke nochmals, jetzt kann beruhigt essen gehen - bis zum nächsten Problem :-) [19:05] warum du aber jetzt keinen PG-Cluster definiert hattest, weiß ich nicht [19:05] jokrebel: ich wollte einfach nur wissen ob und wie man diesen mist abschalten kann, mehr nicht.. [19:05] MichaelD: Was machst Du denn da so alles? Nochmal - ein ständig nach dem PW gefragt werden, beim normalen benutzen sollte eigentlich nicht sein. Wenn ich was am System verändere ist es gut und sinnvoll. [19:05] MichaelD: verdammt, dann erzähl endlich, wo du passwort-abfragen kriegst, mensch [19:07] vielleicht sollte mann bei der Installation einfach garnix eingeben, ich weiß das ja nicht, ich hab da immer "automatisch anmelden" gemacht, und trotzdem fragt KDE dauernd.. [19:07] dAnjou: und mit pg_upgradecluster kannst du dann so einen Cluster auf eine neue Version (z.B. 9.2) migrieren (der alte wird dann deaktiviert falls du zurückkehren möchstest und kann später dann mit pg_dropcluster gelöscht werden (darauf achten dass man dann den richtigen Cluster droppt (den alten und nicht den neuen)) [19:08] Ahhh jetzt. dconf-editor ist mein Freund! http://forum.ubuntuusers.de/post/4376222/ [19:08] Title: Gnome-Shell Schliessen/Minimieren bei Dialogen › GNOME (Ubuntu) › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) [19:08] geser: jo, danke, aber du brauchst das jetz nich vertiefen :P [19:08] wenn es eine möglichkeit gibt das pw nachträglich abzuschalten, da bin ich bisher nicht dahinter gekommen, das wäre nicht schlecht. [19:08] MichaelD: bist du völlig resistent? beantworte doch mal die fragen von uns [19:09] MichaelD: "dauernd" ist eine ungenügende Umschreibung für wann es passiert. [19:09] klingt nach schlüsselbund usw. bei automatischer anmeldung [19:10] dAnjou: wieso soll ich deine Frage beantworten !? - di beantwortest doch nicht mal meine. [19:10] hallo zusammen, stimmt es, das ubuntu-neuinstallationen ohne mono daher kommen? [19:10] MichaelD: wird das passwort beim verbinden mit deinem netzwerk gefragt? [19:11] MichaelD: weil antworten auf *unsere* fragen helfen, eine antwort auf *deine* frage zu finden. [19:12] das pw wird bei jedem scheiß (entschuldigung) gefragt, neuerdings auch wenn ich mit thunderbird emails abrufen will, das ist mir unerklärlich. [19:12] oho, beifall leute, wir haben ein beispiel [19:12] *klatsch* [19:12] dAnjou: ruhig bleiben [19:13] wenn ich etwas schreiben will fragt das system auch, und die mail wird nicht gesendet. [19:13] MichaelD: verschlüsselst du mails? [19:13] oder signierst du? [19:13] MichaelD: teste es mal, nachdem du die automatische anmeldung deaktiviert hast. dann sollte es nicht mehr vorkommen [19:13] nee, ganz normal. [19:14] naja, ich werde das schon irgendwann hinkriegen, hi.. [19:15] Ihr wisst doch, das Problem ist ist nicht der Computer, das Problem sitzt davor. [19:16] MichaelD: das problem ist, dass wir nicht neben dir sitzen. du musst sehr genau sein in der beschreibung deines problems, damit du auch bestmögliche hilfe bekommst [19:16] Ich bin immer mit langen Versuchen doch noch zum Ergebniss gekommen.. [19:17] Das ist ja auch nix schlimmes, es laäuft ja alles, bis auf si kleinigkeiten.. [19:17] Tippfehler, sri.. [19:17] dann beschreibe, was genau bei diesen kleinigkeiten nicht läuft, dann läuft es irgendwann so, wie du es willst [19:18] Ich würde deswegen niemals auf Win zurück gehen, hi. [19:18] MichaelD, Bitte werde endlich konkret. Thunderbird.. ok.. wo taucht es noch "ständig" auf. [19:19] Frickelpit: naja, ich habe so den Eindruck, dass 12.04 nicht besonders stabil ist, aber warten wir mal ab, [19:19] heute gab es mal wieder fast 200 mb updates, es kann nur besser werden. [19:20] 5 jahre support hört sich gut an. [19:20] MichaelD: den eindruck haben viele bei jeder neuen version, ist halt fast schon ein glaube, dass das neue immer schlecht ist [19:20] .oO( Was hat ein (sicherheitstechnisch sinnvolles) nach dem Passwort gefragt werden mit Stabilität zu tun? ) [19:21] die 10.04 war bei mir eingefahren und stabil, naja, man muss nicht gleich rum moppern bei der neuen version, das wird sicher noch verbessert. [19:21] jokrebel: ein normaler user, der den sicherheitstechnischen aspekt evtl nicht kennt, empfindet es als „fehler“ [19:23] Später , wenn man das in den Griff gekriegt hat lacht man darüber.. [19:25] MichaelD, Versuchs nicht in den Griff zu bekommen. Versuch es zu verstehen und akzeptieren. Habe es selbst früher mit Tricks selbst versucht zu umgehen. Dann hatte ich ein Instabiles System [19:26] Hallo, ich habe ntpdate zum synchronisieren installiert. Läuft dieser anschließen automatisch im Hintergrund oder muss ich den regelmäßig per cron starten? [19:26] Frickelpit: MichaelD: Nach dem Passwort gefragt werden _kann_ kein Fehler sein (sicherheitstechnisch). Ständig auch bei (normalen Anwendungen) danach gefragt werden könnte allerdings eine fehlerhafte Konfiguration sein. Wir wissen aber immer noch nicht genau was da wann wie wo getan wird und wann dann "ständig" die PW-Abfrage kommt. [19:27] Naja, ich bin nicht so der Linuxspezi vor dem Herrn, was ich gut kann ist eine tole Grafik zaubern, [19:28] da kann man ja man so einiges machen, aber wenn es ins Eingemachte geht bin ich ziemlich dumm, so paar sudo befehle kenne ich auch, aber nur das was ich so aufgeschnappt habe, [19:29] jokrebel: ich sagte nicht, dass es ein fehler ist, ich sagte, dass es für jemanden, der den technischen aspekt nicht kennt wie ein fehler vorkommt [19:29] ich weiß wie man skype mit webcam macht, ein script anlegen, das habe ich halt gesucht und unter ubuntuusers.de gefubden.. [19:30] ansonsten bin ich eben nur anwender [19:30] MichaelD, Die sudo Befehle fragen alle nach dem Passwort. Damit holst du dir Admin-Rechte. [19:30] ich muss da noch einiges lernen.. [19:31] MichaelD, Alleine das er jetzt das Passwort will, muß dich Wachrütteln. Wenn du blödsinn machst, kannst du da das System zerlegen. [19:31] heutzutage muss das ja schön mit klickibunti von der maus aus gehen, [19:32] und ich denke, in dieser schiene bin ich auch so langsam. [19:32] früher mit dos war ich der spezialist, aber das ist lange her. [19:33] bei linux ist die dateistruktur ja ganz anders.. [19:33] MichaelD, Das geht bei Ubuntu auch mit der Maus. Aber auch mit der Konsole. [19:34] dreamon: ach weißt du, ich mache mir mir clonezilla öfter mal eib festplattenbackup.. [19:34] MichaelD, Siehst du wenn ich ein backup mache dann mit "dd" in der Konsole. ;) [19:35] Und mit nem falschen Sudo-befehl kann man sich auch ganz schnell Rechte oder ähnliches verbiegen, und dann plötzlich nichts mehr als Normal_user ausführen. Das ist _so_ aber alles stochern im Nebel. Starte mal das gewünschte Programm, welches immer das Sudo-Passwort will vom Terminal aus (bewust als User!) und schau nach den Meldungen im Terminal. [19:35] siehts du, da bin ich mit linux wohl noch nicht fit genug, ich mache das immer mit startbarer cd.. [19:36] MichaelD, Es gibt Super Methoden. Aber man muß sie Kennen und zu nützen wissen. Hier sind viele die es echt drauf haben. [19:37] MichaelD, Wenn es ums Mausgeschupse geht, dann bekommt man weniger Antworten als wenn man nach der Lösung in der Konsole frägt [19:38] Ja, das weiß ich, deswegen bin ich immer gerne hier auf dem Kanal.. [19:39] Mann muss nicht immer seinen Senf dazu geben, aber man kann immer lesen.. [19:39] MichaelD: ..hier mal schauen.: http://debiananwenderhandbuch.de/index.html [19:39] Title: Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch (at debiananwenderhandbuch.de) [19:41] So - Und entweder kommen wir hier nun endlich zu Fakten und Fehlermeldung oder ich würde höflichst #ubuntu-de-offtopic zum weitquatschen vorschlagen. [19:42] Ich hab das Linux schon ganz gut im Griff, es sieht super aus, aus dem Internet gute Grafik gesaugt, dass das so aussieht wie win7, von den Knöpfen, hi, und Arbeitsflächeneffekte eingestellt, aber so richtig ahnung habe ich nicht, hi. ich bin eben nur anwender. [19:43] aber den desktop tunen, das habe ich drauf... [19:44] ich finde das besser als windows, linux ist kostenlos, und was man darus macht liegt an den eigenen fähigkeiten. [19:45] !ot > MichaelD [19:45] MichaelD: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) [19:45] damit geht doch alles, jedenfalls die üblichen anwendungen. [19:46] naja, ok, bitte keine belehrungen, den offtopic channel kenne ich natürlich auch. [19:47] man kann ja uch mal was schreiben, dachte ich.. [19:47] MichaelD: Um so schlimmer wenn Du es weist … [19:48] ist ja wohl nicht so schlimm, hier ist ja eh nicht viel los.. [19:48] MichaelD, Im #ubuntu-de-offtopic kann man sowas besser bequatschen. Und der Support für andere bleibt frei. [19:49] MichaelD: Keine Diskusssion darüber (hier) - Letzte Warnung! [19:49] in offtopic sind dann die platzhirsche die dann mit irgendwelchen weibern kungeln wollen.. [19:49] ja ok, ich halte mich zurück.. [20:05] Gibts für Ubuntu zum Sync'n für Android Handys ein Programm? [20:07] dreamon__: dateien? rsync oder jedes beliebige andere dateisync programm [20:07] dreamon__: adresse? nimm google. direkt ist alles properitär. [20:07] TheInfinity, Adresse und TeleNr.. vielleicht noch ein paar dateien.. Habs noch nie gemacht, daher die Frage [20:08] dreamon__: bei android bietet sich der google sync an. dann z.b. mit thunderbird und deren addons [20:08] dreamon__: alles ausser dateien würd ich über google machen. oder hier einer der extrem-bastler fragen, gibt bestimmt auch irgendwelche frickeligen lösungen mit mehr datenschutz ;) [20:09] Aha. Ähm.. also google im Netz als cloud oder wie geht das? [20:09] In erster Linie wären mir das Telefonbuch mal wichtig. [20:10] dreamon__: nimm thunderbird und trag da dein imap ein. dann nimmste das google telefonbuch addon und packst da auch den google service rein. [20:11] k1l, Habe Pop3 gehts damit auch? [20:11] dreamon__: das ist aber weniger allg. ubuntu support als mehr android support :) da solltest du auch mehr als genug howtos finden zu [20:11] dreamon__: die google mail adresse ist imap [20:12] k1l, Ok ich such mal nach .. Falls ich mir die Zähne ausbeiße, darf ich nochmal darauf zurückkommen? [20:12] ja [20:13] Danke [20:14] aber bei zuviel android bezug dann auch gerne im offtopic. [20:14] klar === daku is now known as DaKu [20:29] dab+ Stick (Terratec) geht das 1? [20:38] Gibt es eine Möglichkeit den Terratec USB Stick füe Radi DAB+ zum Laufen zu kriegen!? [20:39] Hier geht nur ein Pinnacle für DVB-T. [20:47] Mit Me-TV geht auf Anhieb nur der Pinnacle für DVB-T, [20:47] habe aber noch andere Sticks... [20:49] einen für DVB-C, und einen für Radio DAB+ [20:50] Das Radio wäre für mich wichtig, Fernsehen muss nicht unbedingt. [20:51] wenn radio dab+ gehen würde wäre das schon nicht schlecht, unter windoofs geht das mit "noxon".. [21:01] eine Software für dab+ wäre für linux schon nicht schlecht.. [21:07] @ MichaelD: Darf ich mal fragen, welcher Pinnacle DVB-T Stick das ist? [21:08] Das ist ein Pinnacle Stick 72e [21:10] Andere wie der WinTV gingen bei mir noch nie unter linux.. [21:11] der pinnacle war teuer, obwohl das ja auch nix besonderes ist, unter win laufen die alle gleich... [21:11] Na, ich benutze hier einen älteren Hauppauge WinTV Nova. Das ist der einzige, den ich zum Laufen bekommen habe :-D [21:12] ich habe auch so eine winTV, sogar dvb-c tauglich, der macht unter win ein bombenbild, unter linux wird der aber nicht erkannt, [21:13] da muss ich wohl noch was üben, hi. [21:14] ich finde das nicht so wichtig mit Tv Stick unter Linux, nur das Radio im Kabel.. [21:15] Irgendwann wird aber auch das gehen, hi.... [21:16] bei winTV Nova hast du ja auch diese wintv7 software, also weißt du wie gut das aussehen kann.. [21:17] im prinzip kann das sogar HD.. [21:18] Nee, weiß ich nicht ;-) Ich habe damals solange DVB-T Sticks gekauft und wieder in den Laden zurückgetragen, bis ich einen hatte, der unter Linux lief :-D [21:18] ich hab bestimmt in den letzten jahren 3 oder 4 stück von den dingern gekauft, [21:19] ...sind ja sooo klein... da nimmt man mal einen mehr mit ;-) [21:20] unter windows alles kein thema, habe letztens so eine für radio und tv von terrtec gekauft, dab+, digitalradio, das funktioniert auch gut, es war natürlich nur wieder mal windows software dabei, hi.. [21:21] tschuldigung, tippfehler, für den stick gab es nur windowssoftware.. [21:23] aber irgendwann wird es dafür auch unter linux etwas geben.. [21:26] Ja, das wäre schön :-) === ryu2 is now known as ryu [21:35] n8 zusammen.. [22:46] Hallo, evtl ist ja noch jemand anwesen :) Ich versuche gerade mit ngrep -d any -n 4 'keyword' meinen Traffic zu analysieren. Leider schmeist mir der auf der Konsole zeilenweise ############## raus. Was heist das? === DaKu is now known as daku