/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/06/14/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== Fussel is now known as Taunix
=== Taunix is now known as Fussel
=== Toddy69_ is now known as Toddy69
=== Toddy69_ is now known as Toddy69
=== Kasjopaja is now known as Guest55225
=== levu is now known as levu_
=== levu_ is now known as levu__
=== levu__ is now known as levu1
=== levu1 is now known as levu2
=== levu2 is now known as levu
testpcich hab (nachdem ich apache2 - php5 und mysql) typo3 per synaptic (ubuntu 12.04) installiert - finde aber keinen eintrag bei ubuntuusers (wiki) zum einloggen - localhost/typo3 funktioniert nicht ..... kann mir jemand helfen ?06:31
koegstestpc: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/TYPO3#TYPO3-aufrufen-nach-der-Paketquellen-Installation06:36
kubineTitle: TYPO3 › Archiv › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)06:36
koegswenn das nicht stimmt, wirst du wohl mal die typo3-doku wälzen müssen06:37
testpcthx koegs kubine 07:09
fr00dMoin07:11
fr00dWer erstellt die Dateien der Art pkgcache.bin.LCKtv3 und srcpkgcache.bin.3HnrTK in /var/cache/apt? Die schreiben mir schon wieder die Platte voll. Wie kann ich das automatisiert aufräumen lassen?07:12
fr00dhttp://pastebin.com/KxTajqkk Das sind beinahe 10G.07:13
kubineTitle: $ du -sh /var/cache/apt 9.2G /var/cache/apt $ du -sh /var/cache/apt/archive - Pastebin.com (at pastebin.com)07:13
testpcich hab die versionsnummer der synaptic entnommen und alle varianten ausprobiert - frunzt nicht - kann ich mir per konsole nicht die versionsnummer anzeigen lassen ?07:14
koegs!apt-get > fr00d 07:14
kubine fr00d: Informationen zu apt-get finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get07:14
fr00dkoegs: Was genau meinst du davon?07:16
fr00dapt-get clean hab ich probiert, da wurde wohl in einer der letzten Versionen von apt was "gefixt", sodass pkgcache.bin und srcpkgcache.bin nicht mehr gelöscht werden.07:17
koegsfr00d: das Kommando clean räumt auf (alternativ autoclean, bitte beschreibung lesen)07:17
fr00dNe, weder noch. ;)07:17
koegsfr00d: notfalls die beiden dateien manuell löschen und schauen ob sie wieder erscheinen07:17
fr00dDie files bleiben da.07:17
fr00dNene, es geht nicht um die beiden Files, die kommen immer wieder, das ist auch kein Problem. Da liegen über 200 Files der Art pkgcache.bin.LCKtv3 und srcpkgcache.bin.3HnrTK mit den 6 stelligen Endungen, die den ganzen Platz weg nehmen.07:18
koegshm, ggf. mal auf Launchpad gucken ob da was steht, hier kann ich solche dateien auf keinem der system finden07:19
koegsoder mal mit lsof gucken ob du den "process" findest07:19
fr00dAber das ist schonmal ein guter Hinweis, dass du die Files nicht hast.07:20
miraceemoin07:51
miraceekennt jemand eine software zur erstellung von leistungsverzeichnissen?07:51
bullgard6'man mc': " If you want to panelize all of the files that have been downloaded from your FTP server, you can use this awk command to extract the file name from the transfer log files:  awk '$9 ~! /incoming/ { print $9 }' < /var/log/xferlog.' Was ist hier mit »panelize« gemeint?07:52
bullgard6miracee: LibreOffice Writer.07:53
miraceebullgard6: ich meinte schon eine, wo ich die texte nur in eine DB haue und dann anhand ein paar tastenkombinationen 100 seiten LV fertig habe07:53
miraceeund wo ich die texte der hersteller einpflegen kann - die ich per csv bekomm07:54
miraceebullgard6: auflisten meint panelize07:54
bullgard6miracee: Wahrscheinlich kann MySQL das.07:55
miraceebullgard6: du bist im voellig falschen kino07:55
miraceebullgard6: mysql ist ein RDBMS07:55
miraceebullgard6: ich suche eine software07:55
miraceefuer windows gibt es tauusende - ich suche nur eine fuer linux07:55
bullgard6miracee: MySQL ist eine Software.07:55
miraceebullgard6: aber eine fuer RDBMS07:56
miraceenicht fuer textverarbeitung07:56
miraceebullgard6: und erzaehl mir nicht, was mysql ist07:56
bullgard6eod07:56
miraceebullgard6: der awk befehl zieht dir die namen der dateien in /incoming/ raus07:57
miraceebullgard6: man awk und regex-buch07:57
SeymourHilfeeee! Ich kann mich nicht mehr am Desktop einloggen!08:25
SeymourNach der Aktualisierung heut morgen, nach dem wieder hochfahren08:25
miraceeSeymour: welche version?08:27
SeymourPangolin08:27
miraceevon wo nach wo aktualisiert?08:27
koegs!wf > Seymour 08:27
kubine Seymour: Um möglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte Folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht? Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so? Welche Programm-/Ubuntuversion wird verwendet? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, bitte nopasten, z.B. auf http://paste.ubuntuusers.de/08:27
SeymourDie ganz normale Aktualisierungsverwaltung heut morgen08:27
Seymourich sitz grad am anderen Rechner weil der andere ja nicht mehr geht08:28
miraceeSeymour: kannst Du dich auf console einlogge?08:28
SeymourDanach sollte ein Neustart erfolgen und dort komm ich am Anmeldebildschirm jetzt nicht mehr weiter08:28
Seymourwiederherstellungsmodus geht08:28
koegs"geht nicht" ist keine Fehlermeldung... was passiert genau, wenn du dich versuchst einzuloggen?08:28
miraceeSeymour: log dich doch mal auf konsole ein08:28
miraceeund schau mal in die logs08:29
Seymourder Anmeldebildschirm verschwindet, es kommen ein paar Zeilen Text, die ich in der Hektik nicht lesen kann, und es geht wieder zurück zum Anmeldebildschirm08:29
koegsgut, dann drücke mal "STRG+ALT+F2", log dich dort ein und schauen .xsession-errors an08:29
SeymourDie Textzeilen sind jetzt beimdritten Neustart nach dem ersten Fehler zum dritten mal unterschiedlich08:29
miraceekoegs: warum asugerechnet f2 :)08:29
koegsist doch wurst, miracee 08:30
Seymourwie anschauen?08:30
Seymourich arbeite sonst im wesentlichen mit GUI08:30
koegsmore, less, vi, cat, nano...08:30
Seymouralso ich hab jetzt "more .xsession-errors" eingetippt08:31
Seymourda findet er einiges nich08:32
koegsSeymour: du könntest auch pastebinit installieren08:32
Seymour"/usr/sbin/lightdm-session: 32: /etc/profile: shopt: not found"08:32
miraceeSeymour: mach mal strg-c und ruf less .xseeson-errors auf - und dann drueckst Du strg-G um an das ende zu kommen08:32
miraceeich weiss nicht, wie man bei more an das ende kommt08:33
Seymour"/usr/sbin/lightdm-session: 32: /etc/profile: shopt: not found"08:33
miraceeSeymour: und schau mal in /var/log/messages - evbenfalls an das ende08:33
Seymourdas waren bloß vier zeilen08:33
Seymourdie letzte zeile ist08:34
Seymour"/usr/sbin/lightdm-session: 51: /etc/bash_completion: Bad substitution"08:34
Seymourin bash_completion findet er noch zwei andere Sachen nicht08:35
Seymourich glaub, ich hab da was verfrickelt in der /etc/profile08:35
Seymourich wollte da heut morgen von hand die bash_completion Zeilen aus der bashrc reinkopieren, damit das Vervollständigen im Terminal klappt08:36
Seymoursollte ich da was zerschossen haben und es liegt dadran?08:36
koegssieht so aus08:37
koegsgut, dass man das immer erst rauskitzeln muss, weil erstmal "ich hab gaaaar nix gemacht"...08:37
kumpeltascheGuten Tag08:37
Seymourwie krieg ichn jetzt erst mal das less wieder aus, momentan geht gar nix mehr08:37
miraceeSeymour: strg-c08:38
miraceeSeymour: sorry - bei less einfach q druecken fuer quit08:38
miraceeSeymour: strg-c bricht normalerweise alles ab08:39
Seymourok08:39
miraceeSeymour: wenn du nicht weisst, wie du aus irgendwas wieder rauskommst, hilft meist strg-c08:39
SeymourStrg-c klappte hier nich,aber q hat geklappt08:39
miraceeSeymour: dann solltst Du /etc/profile wieder herstellen08:40
Seymoureinfach die zeilen rauslöschen mit der completion?08:40
miraceeSeymour: sudo bash08:40
miraceeSeymour: und dann entweder mit einem editor die /etc/profile direkt bearbieten08:40
Seymourok08:40
miraceeoder wenn dir das zu unbunt ist - sie via scp auf einen anderen rechner kopieren, bearbieten, zurueckschieben, rechte anpassen etc.08:41
miraceeSeymour: japp, deine aenderungen rausloeschen08:41
miraceeSeymour: du musst nur root sein - weil nur root darf die datei aendern08:41
Seymourwie löscht man denn in less?08:42
kumpeltascheich benötige Euren guten Rat . ich versuche auf einem HP NX9005 das Ubuntu 12.04 von der LiveCD zu installieren. Nach dem Ausfüllen sämtlicher Fragen  fängt er ja an Dateien zu Installieren. Un08:42
miraceeSeymour: less ist nur zum anzeigen08:42
miraceeSeymour: du brauchst einen editor deiner wahl - vi, emacs, nano, picco, ....08:42
miraceeSeymour: je nachdem welchen editor du installiert hast - die profis wuerden vi nehmen08:43
miraceeaber nano oder picco sind sebsterklaerender08:43
kumpeltascheUnd nach dem Fenster wo man seinen Benutzernamen mit PW ausfüllt und weiter macht bringt er mir die Fehlermeldung "The installer encountered an unrecoverable Error. A Desktop session will now be run so that may investigate the problem or try installing again.08:43
Ingere08:45
Ingekleiner Kabelrausrutscher08:45
kumpeltascheDa ich nicht zum erstemal Ubuntu installiere, verschiedene Festplatten CD/DVD-Laufwerke verwendet habe (ja auch der Speicherw  wurde ausgetauscht). Im Internet bin ich auch nicht fündig geworden..08:45
miraceekumpeltasche: ist das bigendian maschine?08:45
=== Inge is now known as Seymour
kumpeltascheMittlerweile Suche ich schon einen Monat lang nach einer Lösung. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen08:45
miraceekumpeltasche: netbsd *duck*08:45
miraceekumpeltasche: such mal wie weit debian die hardware unterstuetzt08:46
kumpeltasche@micracee die LiveCD startet durch ich könnte auch alles nutzen08:46
miraceekumpeltasche: bzw. wie weit der linux-kernel die hardware unterstuetzt08:46
=== beaver74__ is now known as beaver74
Seymourreboot in progress08:48
Seymourbittebittebitte08:48
miraceereboot?08:48
miraceeok08:48
beaver74kumpeltasche, versuch mal die alternate .iso von Ubuntu.. die sollte funktionieren. Ich hatte solche Probleme auch an einem System mit der Live-CD, auf anderen Rechner ließ sich damit einwandfrei installieren.08:48
Seymourmiracee ich hab dann aleine rausgefunden wie man in vi abspeichert ;-)08:48
Seymourgooglen kann ich schon08:48
miraceeSeymour: esc-:-w-q08:49
kumpeltasche@miracee wie soll ich dich verstehen? wenn die Livecd durchweg hochfahren läst muss es nicht bedeuten das die Installation klappen mus?!?08:49
bullgard6kumpeltasche: Du hattest die Meldung erhalten: "A Desktop session will now be run so that may investigate the problem or try installing again." Hatte sich dann eine Desktop-Sitzung geöffnet für Dich?08:49
SeymourAaah!08:49
kumpeltascheJA eine Desktopsession kam danach08:49
kumpeltaschedas ist ja das irreführende08:49
miraceekumpeltasche: das war zwar beaver74, der das grad in den raum gestellt hat, aber ich wuerde nichts anderes behaupten08:50
bullgard6kumpeltasche: Wieso ist das Öffnen einer Desktopsitzung irreführend? Bitte erläutern.08:50
Seymourmiracee hm hier ist so was wie ein Desktop hochgefahren aber sieht alles etwas mekrwürdig anders aus als vorher08:50
miraceeSeymour: meine glaskugel ist defekt08:50
kumpeltaschesry08:50
miraceeSeymour: aber - ich vermute mal, du hast auf die ubuntu version aktualisiert, die unitiy statt gnome nutzt08:51
miraceeSeymour: das passiert bei meinen upgrade shconmal, dass danach alles anders aussieht08:51
kumpeltascheich bin jetzt immer von ausgegangen wenn eine Livecd durchweg hochfährt und mir einen schicken desktop presentiert das ich dann eigentlich keine schwierigkeiten haben sollte das auch ein linux drauf laufen wird. So weit meine erfahrung08:52
Seymourmiracee ich glaub es ist einfach einer von den anderen Desktops, die ich mal ausprobiert hatte. Aber es gibt keinerlei Startleiste oder so was,das fand ich jetzt irritierend08:52
miraceeSeymour: das hoert sich nach unitiy an08:52
miraceeSeymour: sorry - da kann ich dir nicht helfen, ich fand unitiy so gruselig, dass ich zurueck zu xfce gegangen bin08:52
Seymourmiracee das würde vielleicht auch erklären,wieso wenn ich das lxpanel aufrufe dessen abmeldebefehl dann nicht definiert ist ;-)08:53
Seymourich nehm normal lxde08:53
bullgard6kumpeltasche: In Wirklichkeit ist es aber so, daß das nicht unbedingt auch immer gilt. Du mußt Dir vorstellen, daß die Live-CD nur den RAM nutzt und nicht die Festplatte. Und die Organisation (das Schreiben) der Daten auf die Festplatte kann Schwierigkeiten machen.08:53
k1l_!desktops > Seymour 08:54
kubine Seymour: Hier eine Übersicht über verwendbare Desktops unter Ubuntu: http://i.imgur.com/3N5f6.jpg08:54
Seymourfahr ich ihn halt nochma mit der Konsole hoch08:54
miraceeSeymour: versuch mal ob strg-alt-backspace funktioniert08:54
miraceeSeymour: du musst dich eigentlich nur ausloggen und wieder einloggen08:55
k1l_miracee: das ist bei ubuntu deaktiviert08:55
miraceedu brauchts nit rebooten08:55
k1l_alt+druck+k08:55
Seymourschon passiert08:55
miraceek1l_: ich erinnere mich, dass das eines der dinge ist, die ich immer als erstes wie aktiveren08:55
kumpeltascheeine idee habe ich noch, auch wenn es nicht die feine art ist. ich werde jetzt mal in den sauren apfelbeissen und versuchen die platte in einen anderen ren latop schmeissen und das mal dort probieren08:55
kumpeltaschemal schauen ob ich da schwierigkeiten bekomme. 08:55
kumpeltascheich melde mich nacher nochmal08:56
miraceekumpeltasche: warum nicht erstmal ein .iso probieren08:56
miraceeoder mal eben die linuxe durchprobieren und die bsds?08:56
Seymourmiracee hast du zufällich auch eine ahnung, wieso in meim terminal das autovervollständigen nicht geht?08:56
beaver74miracee, die Live-CD läuft doch - ergo läuft auch der Linux Kernel auf dem System08:57
kumpeltaschemiracee: wie meinst du das mit dem iso? soll ich das iso auf die platte ditschen?? 08:57
miraceeSeymour: autovervollstaendigen im terminal???08:57
kumpeltaschekumpeltasche: also mit dd???08:57
Seymourmiracee mit tab den pfad vervollständigen08:57
miraceeSeymour: wenn das irgendwann gehen sollte - dann erfinde ich ein neues betriebssystem08:57
Seymourmiracee das ganz normale tab drücken und er schreibt den rest des verzeichnisnamens hin08:58
Seymourwas in der DOSbox unter XP auch ganz normal geht08:58
miraceeSeymour: oder meinst du strg-tab?08:58
miraceealso die emacs steuerung?08:58
miraceesorry nur tab08:59
k1l_Seymour: beachtest du da auch die groß-klein schreibung?08:59
miraceeSeymour: du kannst die bash im emacs oder vi mode fahren - emacs ist standard08:59
k1l_miracee: das meint er nicht. tab completion meint er08:59
Seymourhttp://wiki.ubuntuusers.de/Terminal^08:59
miraceeSeymour: und da kannst du dann mit tab vervollstaendigen - bzw. doppeltab zeigt dir an was es gibt08:59
Seymourda steht was von "vervollständigen lassen, nicht tippen"08:59
miraceeSeymour: wenn du bash im vi mode faehrst ist es doppel escape und escape minus und co09:00
miraceeSeymour: japp - mit tab09:00
Seymourdas geht hier nicht09:00
miraceeSeymour: einfach tab taste druecken09:00
miraceeSeymour: ist es eine bash?09:00
Seymourda kommt nichts09:00
miraceewie da kommt nichts?09:00
miraceedrueck mal zweimal09:00
k1l_Seymour: bezüglich der tab-completion erstell mal einen beitrag im forum. vlt weiss da noch einer rat09:00
miraceeund was gibst du da ein?09:00
Seymourbeispiel ich hab da ein unterverzeichnis "Planung"09:01
miraceeSeymour: ja und?09:01
Seymourwenn ich jetzt cd pla<tab> eingebe, erwarte ich, dass er das zu "cd Planung" vervollständigt, aber da passiert rein-gar-nichts09:01
miraceeSeymour: du willst $ ls Pl<tab> und es wird ls Planung drauss09:01
Seymouraber das macht er nicht09:01
k1l_Seymour: groß-klein schriebung!09:01
miraceeSeymour: pla kennt er nicht - nur Pla09:01
miraceeSeymour: unix ist case sensitive09:02
Seymourherjesses09:02
Seymourwie unkomfortabel09:02
miraceeSeymour: und es ist auch kein gutes verhalten unter unix/linux verzeichnisse, dateien, etc. mit grossbuchstaben oder leerzeichen anzulegen09:02
k1l_:X09:02
Seymourwozu hab ich denn das complete wenn ich dann trotzdem noch dauernd shift und alt und altgr drücken muss?09:02
miraceegutes verhalte ist immer kleinbuchstaben bzw. zahlen und unterstrich - und buchstaben nur von a-z keine umlaute09:03
Seymourargh09:03
Seymourist das lästig09:03
Seymourdas liest sich doch viel schlechter!09:03
miraceeSeymour: deshalb schrebit man ja alles klein09:03
miraceeSeymour: noe09:03
* Seymour hasst Kleinschreibung09:03
miraceeSeymour: wenn mir jemand eine datei mit leerzeichen schickt, shcicke ich ihm eine mit doppelpunkt zurueck09:03
miraceeSeymour: frag mal windows-user was windows mit dateinamen macht, die einen doppelpunkt enthalten09:04
Seymour<seufz>09:05
Seymourich muss weg09:05
Seymourbesten dank nochmal09:05
miraceeseymore: der ISO Standard zu datenverwaltung sieht vor, dass alles nur und ausschliesslich in Großbuchstaben ist09:05
miraceedas war aber schon 92 - als der standard rauskam  nicht mehr stnad der technik und so hat sich alles kleinbuchstaben eingebuergert09:05
tolhey leute, ich ich brauch ein wenig Hilfe bei einem ssh-tunnel. Aufbau ist folgender Ich->dyndns->UbuntuServer->UbuntuDesktop. Ich bekomm aber das Xforwarding nich hin da der Server keinen X hat. Jemand eine Idee?10:42
koegstol: einfach immer mit der Option -X weiterverbinden, dann sollte es theoretisch gehen10:44
balduinHi hat jemand von euch eine Ahnung ob man mit qemu-kvm oder VirtualBox auch seine reale Grafikkarte nutzen kann?10:45
tolkoegs: da fängt er an zu meckern: /usr/bin/xauth:  file /home/tom/.Xauthority does not exist10:45
tolbalduin: kommt auf dein Mainboard/Prozessor an10:46
tolbalduin: such mal im netz nach VT-d10:46
tolkoegs: ok hat doch geklappt, aber keine Ahnung wo der Fehler beim ersten mal lag. Danke10:49
balduintol: nein leider nicht, würde es mit VT-d gehen?10:50
koegstol: wenn die noch nicht existiert, meckert er halt, es sollte dann aber eine angelegt werden10:51
tolkoegs: jup, hab ich gemerkt. Aber was ich wollte hat leider nicht gekleppt. Aber zumindest was gelernt10:57
tolbalduin: Hatte mich gestern im Bezug auf xen damit beschäftigt. VT-d bedeutet, dass der Hypervisor die Anfragen direkt an die GraKa senden kann. Muss aber vom Mainboard unterstützt werden und wenn ich richtig gelesen hab brauchst du auch noch spezielle Treiber11:01
tolbalduin: bezieht sich zwar auf xen ist aber für den Anfang erst mal ganz brauchbar: http://wiki.xensource.com/xenwiki/VTdHowTo11:03
kubineTitle: VTdHowTo - Xen Wiki (at wiki.xensource.com)11:03
bullgard6Gibt es unter Ubuntu ein Tool analog zu WriteClip2File.vbs?  siehe  http://www.ureader.de/msg/12427194.aspx12:08
kubineTitle: Zwischenablage>Datei via Kommandozeile (at www.ureader.de)12:08
catweazlebullgard6: keine Ahnung ob es davon noch was aktuelles gibt http://projects.izzysoft.de/trac/ext3undel12:11
kubineTitle: ext3undel (at projects.izzysoft.de)12:11
bullgard6catweazle: ext3undel macht etwas anderes als WriteClip2File.vbs.12:17
catweazledas ist pech ;)12:18
bullgard6Ja.12:18
catweazlebullgard6: bezeichnet man sowas unter linux nicht einfach als clipboard manager?12:22
bullgard6catweazle: durchaus möglich. Ich kannte dieses Wort noch nicht. 12:22
catweazlewenn man nach dem begriff googlet, dann kommt so einiges12:23
=== daku is now known as DaKu
dadrcxclip.12:32
vltk1l_: Nein, tut mir leid ;-)12:34
k1l_vlt: fieser nick :)12:35
vltUbuntu finde ich tol.13:17
miraceevlt: wirklcih?13:18
vltmiracee: Ja, wirklcih!13:19
bullgard6dadrc: Ich bin bei ClipIt - Lightweight GTK+ Clipboard Manager fündig geworden. --  xclip werde ich mir demnächst einmal näher ansehen. --  Danke!13:23
sky1wie kann ich bei einer regex eine zeichenkette ( 0.490000) ausschließen ... er soll alles finden dürfen außer diese zeichenkette ... wie mache ich das mit regex? weiß das jemand .. 13:37
vltsky1: `grep -v` vielleicht.13:37
sky1ich arbeite mit einem snmp-check und er gibt diesen als string aus ... 13:38
sky1ich brauche es im regex format oder im regexi 13:40
sky1grep filtert ja nur das ergebnis raus ... 13:43
nxthorich meine ein regex konnte eine negation verpasst bekommen, also du definierst alle bösen wörter, und drehst das dann um13:46
gesersky1: versuch mal "[^ ][^0][^.][^4][^9][^0][^0][^0][^0]"13:54
sky1@geser das klappt nicht ... 13:57
geserhmm13:57
bullgard6[Ubuntu 12.04 GNOME Shell 3.4] Wenn ich die Taste "Druck" betätige, welches Kommando wird dann aufgerufen?13:59
sky1@nxthor: du meinst so oder ^0.49000013:59
gesersky1: gehören die Klammern und das Leerzeichen ebenfalls dazu? mir ist nämlich aufgefallen, dass man die Regex irgendwo verankern müsste, damit das funktioniert14:06
sky1also eigentlich isses nur die eine zahl ..14:07
sky1ohne komma 14:07
sky1und ohne leerzeichen 14:08
geseralso lautet die komplette Ausgabe "0.490000" (ohne die ") ?14:09
deemgrep -v "0.49000"14:09
sky1ja tuts ..14:10
deemman grerp hilft manchmal ;P14:10
deemgrep*14:10
sky1@deem: nochmal es muss mit regex funktionieren ... grep löscht nur den wert ... 14:10
sky1der aufruf und der check bleibt aber 14:11
deemgrep löscht gar nix14:11
sky1der aufruf und die verarbeitung zu einen zustand erfolgt aber trotzdem  14:13
geserwer ruft da was auf?14:14
k1l_!grep > sky1 14:15
gesermit der Regex wird es nämlich etwas schwierig, denn sie soll z.b. "0.490010" matchen (durchlassen) aber nicht auf "0.490000" 14:15
sky1ein script es ist ein monitoring plugin.... 14:16
sky1@geser also wenn 49 schwierig ist dann könnte man auch mit 50 anfangen  es muss nicht so genau sein .... 14:17
geseres ist nicht die 49, sondern das negieren, was es schwierig macht (bzw. die Regex etwas länglich)14:18
sky1dachte negieren ist  das ^ zeichen und fertig ...14:19
geserja, aber nur für Zeichenklassen ([^0-9] = Alle Zeichen außer 0-9)14:20
sky1achso ne das ist dann naja und was würde dann ^0.4900000 bedeuten?14:21
=== DaKu is now known as daku
geseres würde 0.490000 am Zeilenangang suchen (^ = Anfang der Zeile)14:23
sky1und wenn man [0-0] [4-4] [9-9] es in dem stil macht?14:24
sky1geht das ?14:24
sky1auf der anderen seite er geht niemals unter diesen wert drunter ....14:24
geserdas habe ich versucht, aber einen Denkfehler gemacht14:24
geserso geht es: echo "0.490000" | egrep "^([^0]|0[^.]|0\.[^4]|0\.4[^9]|0\.49[^0]|0\.490[^0]|0\.4900[^0]|0\.49000[^0])"14:26
sysdef:o14:27
geserdu kannst ja zu Testzwecken im echo eine andere Zahl eintragen14:27
geserecho "0.490001" | egrep "^([^0]|0[^.]|0\.[^4]|0\.4[^9]|0\.49[^0]|0\.490[^0]|0\.4900[^0]|0\.49000[^0])"14:27
sky1hey das is keine schlechte idee danke 14:28
sky1probier ich mal morgen danke nochmal 14:30
tripledhabe jabref 2.6 entfernt und nun jabref 2.8 heruntergeladen also .jar datei wie bekomme ich da eine verknüpfung ins startmenü hin?14:57
dadrcDesktopdatei mit entsprechendem Befehl in ~/.local/share/applications anlegen14:58
tripledwas bedeutet mit entsprechendem befehl?15:00
dadrcNa, einem, der das Programm startet15:01
tripledich bin etwas verwirrt weil in dem wiki steht man sollte die .jar datei nach /opt verschieben 15:02
dadrcWo das Ding liegt, ist erstmal ziemlich egal15:03
k1l_ /opt ist der klassische haufen, wo man optionale software lagert15:04
tripledokay dann ist sie jetzt in .local/share/applications15:04
tripledah okay 15:04
k1l_also software, die neben dem paketsystem vorbeiinstalliert wrid15:05
dadrc.local/share/applications ist eher für Starter/Verknüpfungen, nicht für die Programme selber15:05
tripledich möchte jetzt nur nicht immer über das terminal und java -jar JabRef-2.8.jar  das programm starten sondern am besten über das startmenü 15:05
tripledmit einem klick 15:06
tripledginge das?15:06
tripledalso so wie es vorher war nur da hatte ich es aus den systemquellen installiert 15:06
dadrcSag ich ja, mach dir eine Desktopdatei in .local/share/applications mit dem Befehl da drin und dann wird es im Menü angezeigt15:07
tripledich dachte da muss das jabref2.8.jar rein?15:08
dadrcNe, das hast du falsch verstanden15:08
dadrcDie ist schon in /opt ganz gut aufgehoben15:08
tripledokay also das jar-fil in /opt15:09
tripledokay15:09
Phonogrammhallo, ich habe gerade ubuntu 12.04 per wubi.exe installiert. da ich kein LW habe und es per USB-stick nicht klappen wolte. jetzt habe ich aber unter ubuntu den starter nicht. was kann ich da tuen?15:20
tripledso jabref.jar liegt  in /opt 15:25
tripledhabe jetzt eine .desktopdatei erstellt 15:26
tripledmuss da jetzt die startanweisung rein?15:26
dadrcJa. Guckt dir am besten mal eine der anderen Dateien an, die da so liegen, dann siehst du, wie die aussehen muss15:32
tripledhmm wenn ich andere .desktops anklicke und öffnen wähle dann steht da was von nicht vertrauenswürdig15:36
tripledso ich bin bei der erstellung der .desktop datei 16:01
tripledwelchen parameter soll StartupWMClass= haben?16:01
dadrcBrauchste nicht16:02
dadrcWichtig sind: Name, Icon,  Exec, Type, Category16:02
tripledokay16:03
tripledhat geklappt! vielen dank!16:04
dadrcGerne16:05
leszekhi16:16
bullgard6[Ubuntu 12.04 GNOME Shell 3.4] Mein Laptoprechner zeigt die installierten GNOME-Shell-Erweiterungs-Programme nicht mehr an.  In welchem Verzeichnis kann ich nachsehen, ob die zugehörigen Dateien noch auf dem Rechner vorhanden sind?16:57
bingo74_hallo zusammen, ich benötige hilfe zu dem mediacentre enna unter 12.04 in bezug auf lirc, kennt sich jemand aus?17:25
Miniplutoist das beabsichtigt, dass die Rechte von ~/.gnupg/pubring.gpg auf root:root sind?17:50
ppqMinipluto: bei mir gehört sie dem user17:52
Miniplutoppq: auch 12.04?17:52
ppqjoa17:52
Miniplutook, danke17:53
NoxiFoxihey, ich hab ein kleines problem, hatte win 7 installiert und wollte jetzt ubuntu als hauptbetriebssystem neben windows 7 installieren17:57
NoxiFoxiproblem ist, dass ubuntu (Ich *hust*) den bootloader von windows platt gemacht hat17:58
NoxiFoxijetzt bekomm ich windows 7 nicht in grub D:17:58
NoxiFoxijemand nen vorschlag, was ich machen könnte?17:58
deemubuntu/grub sollte von sich aus windows finden und es booten können. du musst eigentlich nichts weiter tun17:59
deemwie hast du ubuntu denn installiert?17:59
ppqNoxiFoxi: ja, du musst erst mit deiner windows-cd den windowsbootloader fixen. der macht wiederum GRUB2 platt. danach kannst du, diesmal richtig, GRUB2 installieren, dann sollte windows erkannt werden17:59
ppqdeem: er hat den windows bootloader ja zerschossen18:00
NoxiFoxijoar18:00
NoxiFoxider windows bootloader war leider auf der platte wo jetzt ubuntu drauf ist18:00
NoxiFoxiwindows ist auf einer ganz anderen18:00
NoxiFoxiD:18:00
NoxiFoxidas mit der windows dvd hab ich schon überlegt, aber wie bekomme ich dann wieder grub flott?18:01
deemppq: hä? wenn grub installiert wird, macht er doch den mbr platt und da is der bootloader von windows drin. grub findet normalerweiße diese kleine systempartition von windos und bootet davon18:01
deemwenn diese kleine systempartition weg wäre, wäre es nicht möglich windows wieder zu booten, ohne die vorher wiederherzustellen18:01
ppqNoxiFoxi: das geht recht einfach, mit der anleitung aus dem wiki. aber eins nach dem anderen: mach erstmal den windows-bootloader wieder fertig, vorzugsweise auf der platte auf der auch windows installiert ist18:01
NoxiFoxideem: die systempartition von windows war auf der platte drauf, die ich platt gemacht habe ^^18:01
deemdann hast du schlechte karten18:02
ppqdeem: ja, grub hat den windowsbootloader nicht plattgemacht, das war *er*, wie gesagt18:02
deemich hab keine ahnung, wie man diese systempartition wiederherstellt18:02
NoxiFoxippq: muss ich nicht die windowspartition dann als aktive makieren?18:03
NoxiFoxisonst schreibt die windows wiederherstellung das kram wieder sonst wo hin18:03
ppqNoxiFoxi: das ist hier zwar off-topic, aber http://www.bauer-martin.com/windows/windows-7-nach-verlust-der-100mb-boot-partition-wiederherstellen-604.html18:03
kubineTitle: Windows 7 nach Verlust der 100MB Boot-Partition wiederherstellen » bauer-martin.com (at www.bauer-martin.com)18:03
=== yofel_ is now known as yofel
NoxiFoxiok danke ppq, mal gucken ob und wann ich mit win wieder hier drin bin ;)18:06
ppqNoxiFoxi: keine ursache. wie gesagt, danach wirst du ubuntu erstmal nicht mehr booten können, also halt ne desktop-cd bereicht18:07
NoxiFoxijo, hab nen "boot stick"18:07
ppqok18:08
NoxiFoxiso dann bg und nochmal ty ;)18:09
=== sascha is now known as Guest69596
=== Guschtel` is now known as Guschtel
=== daku is now known as DaKu
Meteohrhallo leute, ich bin ein ubuntu neuling und habe ien problem, dass ich einfach nicht lösen kann20:39
Meteohrich habe überhaupt keinen sound20:39
k1l!soundprobleme > Meteohr 20:39
kubine Meteohr: Informationen zu Soundprobleme finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Soundprobleme20:39
Meteohrbei meiner soundkarte handelt es sich um einen hda intel chip20:39
MeteohrDie seite kommt mir nicht unbekannt vor20:40
Meteohrbei alsamixer werden mir keine regler angezeigt20:40
Meteohrhabe auch einen report bei launchpad erstellt, hier der link: https://answers.launchpad.net/ubuntu/+source/alsa-driver/+question/19970120:41
kubineTitle: Question #199701 : Questions : “alsa-driver” package : Ubuntu (at answers.launchpad.net)20:41
Meteohrauch schon einige optionen in der alsa-base.conf ausprobiert nie hat es funktioniert20:41
sincex386Test20:47
Meteohrirgendwelche tipps, oder steckt die lösung tatsächlich irgendwie im wiki?20:50
k1lMeteohr: sound ist nicht meine baustelle.20:50
k1laber zeig mal vom lspci die zeile mit der soundkarte20:50
Meteohrok20:53
Meteohr00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)20:54
Meteohrk1l: das meintest du wohl20:56
k1lMeteohr: was bringt ein "cat /proc/asound/cards"20:59
Meteohr 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel                       HDA Intel at 0xf0500000 irq 4520:59
k1lich hab nämlich die rev2 und die läuft ootb21:00
MeteohrDas Notebook ist gebraucht, windows war nicht installiert, vielleicht ist die soundkarte auch einfach futsch, kann ich das irgendwie feststellen?21:02
k1lkannst du mal nen screenshot vom "alsamixer" machen?21:03
Meteohrhttp://images.4chan.org/g/src/1339703957593.png21:03
k1lhmm, da bin ich auch erstmal überfragt.21:06
Meteohrok ich danke dir trotzdem für deine mühe21:07
k1lMeteohr: wirf nochmal einen blick hier rein: http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA21:09
kubineTitle: HDA › Soundkarten konfigurieren › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)21:09
Meteohrdas hab ich schon durchforstet21:09
Meteohrhat mir leider nicht geholfen, aber danke21:09
k1ldann erstell am besten einen thread im forum. da ist die halbwertszeit wesentlich größer21:10
Meteohrwunderbar danke für den tipp21:11
Meteohrgute nacht21:11
k1lkeine ursche21:12
k1l*ursache (sollte mal licht anmachen hier)21:12
miraceewc21:13
=== basti_ is now known as basti
=== Rondom is now known as TheRondom
=== TheRondom is now known as Rondom
=== BuZZ-T is now known as BuZ-T
=== BuZ-T is now known as BuZZ-T
=== DaKu is now known as daku
BenLueNaboend, noch jemand wach?22:19
k1l!frag > BenLue 22:20
kubine BenLue: Frag nicht, ob du fragen darfst oder ob sich jemand auskennt. Stell einfach deine Frage – wenn jemand die Antwort kennt, wird er sie dir nennen.22:20
BenLueIch hab ne NVIDIA Karte mit 2 Bildschirmen irgendwie bekomm ich es nicht hin das das Hintergrund bild auf den 2. Bildschirm angezeigt wird22:22
k1lwelches desktop enviroment?22:23
BenLueIch kann problemlos von Links nach rechts auf den anderen Bildschirm22:23
BenLuegdm22:23
BenLueGnome22:23
k1lgnome 1,2,3? welches genau?22:23
k1lwelches ubuntu genau?22:23
BenLueaber zurueck geht nur mit alt + Tab22:23
BenLue12.422:23
BenLueist glaub das letzte aktuellste rellease22:24
BenLue-l22:24
k1lnopaste mal ein "lsb_release -a" bitte22:24
BenLuehttp://paste.ubuntu.com/1041572/22:26
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)22:26
k1lund du nutzt die gnome-shell?22:27
BenLuejapps22:27
k1lund was ist da jetzt genau das problem?22:27
BenLueDas hintergrund Bild wird auf den 2. Monitor nicht angezeigt. Nur die Ordner die ich dort anlege22:28
BenLueWie gesagt von Links (Main Monitor) nach rechts geht wunderbar mit der Maus aber wenn ich wieder zum Main Bildschirm will funztz es nicht22:29
BenLuenur mit alt + Tab22:30
BenLueWas auch komisch ist bei Hardware - Anzeigegeraete wird mir nur 1 Bildschirm angezeigt der als Laptop bezeichnet wird22:31
BenLueAlle beide Bildschirme sind aber von der Firma HP22:32
BenLueSollte ich den Treiber direkt von der NVIDIA page nehmen oder ist das im Softwarecenter der selbe?22:33
k1lich versteh deine probleme noch nicht so richtig.22:34
k1laber nimm erstmal den treiber aus den ubuntu quellen.22:34
BenLueBinärer NVidia-Treiber für X.Org (»current«[dt.: aktueller]-Treiber)22:36
BenLuehab ich momentan22:36
BenLuees gibt noch ne version 173 und 96 ich kenn aber nicht die Unterschiede22:37
k1lgnome hat da eh sehr eigene ansichten, was da wie zu funktionieren hat bei einem desktop. könnte sein, dass das so gewollt ist. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da gar kein wallpaper auf dem 2. monitor gezeigt wird22:38
k1lBenLue: nvidia-current ist schon der richtige22:39
BenLueAber in Anzeigegeraete sollten doch beide Bildschirme angezeigt werden oder nicht?22:40
k1lwarum nutzt du denn nicht nvidia-settings zum einstellen?22:40
BenLuebei NVIDIA X-Server Settings werden mir beide Bildschirme aufgelistet22:41
k1ldann ist doch gut22:41
BenLueUnd was noch ist, wenn ich aufn 2. Bildschirm bin hab ich kein Mauszeiger sondern nur ein Kreutz22:45
BenLueka weshalb22:45
k1lachso22:45
k1lalso klappt der 2. monitor eh gar nicht22:46
k1lstell mal auf twinview und nicht auf seperate x session22:46
BenLueso re23:00
BenLueSieht schon fast gut aus... Jetzt ist mein Problem das Beide Bildschirme zZ zu einem fungieren23:01
BenLuemuessen bei beiden TwinView stehen?23:03
BenLueMein Cairo ist naemlich in der mitte von den beiden Bildschirmen23:08
vectorydas stellt man für alle bildscchirme auf einmal23:10
BenLueWie muss man denn das einstellen das ich einen Main Bildschirm habe?23:12
BenLueMomentan ist aus 2 mach einen23:12
BenLuewas noch komisch ist bein 2. Bildschirm wird als CRT angezeigt. CRT sind doch Roehrenbildschirme oder?23:21
BenLue*beim23:24
nxthorkann auch sein, dass das wegen VGA ist oder so, weil der Monitor nichts zurückmeldet23:29
=== Pausi is now known as Pausi|off

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!