/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/08/04/#ubuntu-de.txt

=== Kasjopaja is now known as Guest7528
bullgard4 /usr/share/irssi/help/info: "INFO %|[<server>]; Shows information about the IRC server software and the current server instance." Was bedeutet hier das Pipe-Zeichen | ?05:44
sdx23bullgard4: nichts, das ist nur Formatierung. Siehe /help info06:26
bullgard4sdx23:  '/help info': " INFO [<server>]; 08:30 Shows information about the IRC server software and the current server instance." Da steht nichts von '|'.06:33
sdx23bullgard4: Ist doch genau, was ich sagte.06:35
RedNifreGuten morgen.06:42
RedNifreIst um diese Zeit überhaupt schon jemand da?06:42
sdx23RedNifre: nmorgen. Niemand ist gerade nicht da, wenn ich das richtig sehe.06:43
RedNifreJedenfalls ist es mal wieder so weit: Ubuntu nervt mich mit dämlichen Problemen. Diesmal sehe ich nach dem Log in eine Sekunde lang einen schwarzen Bildschirm, dann komme ich zum Log-In Bildschirm zurück. Andere Accounts funktionieren noch.06:43
bullgard4sdx23: Ich habe nach der Bedeutung des Zeichens '|' in der Datei gefragt. Du hast mir einen Link auf eine ander Datei gegeben. In der anderen Datei ist das Zeichen überhaupt nicht erwähnt. Damit ist die Frage, die ich gestellt habe, nicht beantwortet.06:43
sdx23bullgard4: ...06:43
bullgard4sdx23: War das alles?06:44
RedNifreJedenfalls habe ich meine Daten in der Dropbox liegen, mein Code in Git und meine BackUps in DejaDup. Gibt es eine schnelle, einfache Methode meinen Account wieder nutzbar zu machen?06:44
sdx23RedNifre: Klingt nach kaputter xsession. ~/.xsessionerrors in einen Nopaste bitte.06:44
RedNifreKenn mich nicht so mit Kommandozeilen-Browsern aus, deswegen weiss ich nicht, wie ich die Datei irgendwo hochladen soll.06:45
sdx23RedNifre: einfach pastebinit verwenden.06:45
sdx23!pastebinit > RedNifre 06:45
kubineRedNifre: Pastebinit ist ein Programm mit dem man Dateien pastebinit /zur/datei.txt und Ausgaben ls /etc|pastebinit direkt nopasten kann, wenn der Rechner ans Internet angebunden ist. Installieren kannst du es mit sudo apt-get install pastebinit06:45
RedNifreHabe sie mir vorhin mal in der Kommandozeile angeschaut, es gibt sehr viele von diesen hier: exe 20722 Gdk-WARNING **:XID collision, trouble ahead06:46
RedNifreOkay, werde mal versuchen, die Datei zu pasten.06:46
RedNifre\06:47
RedNifreIch hatte vorher schon mal die .xsession-errors umbenannt, in der hoffnung, ich würde eine bekommen, die nur die errors des fehlgeschlagenen Logins enthält, allerdings wird keine neue .xsession-errors angelegt, wenn ich versuche, mich einzuloggen.06:52
sdx23Dann das Log von gdm/lightdm. Liegt in /var/log06:52
RedNifreok...06:52
sdx23Und: Hast du mal eine andere Session ausgewählt?06:53
RedNifreDu meinst anderer Account? Ja, habe noch den Gast-Account und einen anderen Account ohne Sudo-Rechne probiert, geht problemlos.07:00
RedNifreHier mal lightdm.log: http://paste.ubuntu.com/1128399/07:02
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)07:02
RedNifreWas vor dem Problem war: Rechner lief schon ca. 2 Tage lang, ich wollte etwas aus meinem EncFS-Container kopieren, da fiel mir auf, dass der gar nicht mehr gemountet war. Kam vorher schon mal vor, da das Mounten per Script geschiet dachte ich es wäre am einfachsten, neu zu starten. Seitdem kann ich mich nicht mehr einloggen (nur per Kommandozeile)07:05
RedNifreDen Modus auf Ubuntu2D zu stellen hilft auch nicht.07:05
sdx23Das meinte ich mit Session. Gibt ja auch xterm, damit ist dann auszuschließen, dass es an der DE-Config liegt.07:06
sdx23Wenn du dich per Terminal einloggst, hast du dann alle Dateien? I.e. ist der Container gemountet?07:06
sdx23Im lightdmlog steht nichts hilfreiches.07:07
RedNifreHmpf, anscheinend ist ein EncFS-Ordner leer. :(07:07
RedNifreAchso, moment.07:07
RedNifreIch hatte das Mounten per GUI in den Autostart gelegt.07:08
RedNifreAlso dieses Autostart-Menü, dass man oben rechts in der Ubuntu-GUI hat.07:08
RedNifre"Startprogramme"07:08
RedNifreWird das auch ausgeführt, wenn man per Kommandozeile rein geht?07:08
RedNifreDas EncFS scheint jedenfalls noch zu funktionieren, ich bin gerade an meinem anderen Rechner und die Dateien sind noch da (die EncFS-Krypto-Dateien liegen in der Dropbox)07:09
sdx23Dann würde ich - wenn ich nur an einer Lösung interessiert bin, nicht am Problem selbst - einfach die Daten auf einen neuen Account übertragen und die Konfiguration verwerfen.07:10
RedNifreKönnte man das Problem vielleicht auch ohne Fehlersuche lösen? Zum Beispiel einfach DejaDup sagen, es solle meinen Rechner auf den Zustand von vor zwei Tagen resettet oder so?07:10
RedNifreHabe DejaDup bisher noch nicht gebraucht, kann ich einfach Ubuntu komplett neu installieren und dann meinen Account vom Backup wieder herstellen?07:11
RedNifre(Falls nichts wären keine Daten verloren, nur der ganze Einrichtungs-Aufwand)07:11
sdx23Du brauchst nichts neu installieren, wenn mit anderen Accounts alles funktioniert.07:12
sdx23Höchstwahrscheinlich sind einfach irgendwelche Konfigurationsdateien (in deinem Home) fehlerhaft.07:12
RedNifreIch würde gerne meinen Benutzernamen behalten, geht das?07:13
RedNifreAh.07:13
RedNifreSoll ich einfach wild konfigurationsdateien löschen?07:13
sdx23Ja, dann Benutzer löschen, mit selbem Namen neu anlegen.07:13
sdx23Oder das. Aber sicher vorher, was du hast.07:13
RedNifreKann ich mich darauf verlassen, dass eh alles per DejaDup gesichert ist?07:14
RedNifre(Es hat immer automatisch mein home auf eine externe Platte gesichert).07:14
RedNifreDer fehlerhafte Account ist allerdings der einzige mit sudo-Rechten. Und ich habe Benutzerverwaltung bisher immer per GUI gemacht. Ich nehme an, ich muss einen user mit Sudo-Rechten anlegen, mit dem meinen Haupt-Account löschen, neu anlegen und dann den Hilfsaccount vom neuen Account aus löschen?07:15
sdx23RedNifre: ob du dich auf deine Sicherung verlassen kannst, musst du wissen. Zum Backup einrichten gehört nicht nur, das Backup durchlaufen zu lassen, sondern auch zu testen, ob man zurücksichern kann und dann alles wie beabsichtigt läuft.07:17
RedNifreIn meinem Home sind viele Dateien namens .goutputstream-T7XZFW, bedeutet das was?07:17
sdx23Sagt mir nichts.07:18
RedNifreWie testet man, ob zurücksichern funktioniert?07:18
sdx23http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/D%C3%A9j%C3%A0_Dup?highlight=dejadup#Daten-wieder-herstellen 07:18
kubineTitle: Déjà Dup › Baustelle › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)07:18
RedNifreDirekt nachdem man Ubuntu installiert hat mal probeweise zurücksichern? Das Problem ist, dass ich erst den Account eingerichtet habe und später das Backup benutzt habe.07:18
RedNifreSprich, wenn die Rücksicherung nicht läuft wäre ja alles weg.07:19
RedNifreWelche Config-Dateien kann ich denn löschen?07:20
sdx23RedNifre: Primär die mit deiner XSession zu tun haben. Unity.07:21
RedNifreSehe in meinem home nichts was nach Unity aussieht, aber es gibt .Xauthority. Die weg?07:22
sdx23Die hat damit nichts zu tun. Googelst du "unity konfiguration".07:23
RedNifreah, ok.07:23
sdx23http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/FAQ#Unity-zuruecksetzen07:24
kubineTitle: FAQ › Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)07:24
RedNifreHm, habe cat user gemacht, jetzt ist mein Charset verhunzt. Kann man da was machen?07:24
RedNifreAch, egal, ich tippe blind, lösche die user-Datei und logge mich dann aus.07:25
sdx23reset07:25
RedNifredanke.07:25
RedNifreAlso user löschen und hoffen?07:25
RedNifreIch meine die Datei, nicht den ganzen Account.07:25
RedNifreich mach mal...07:26
RedNifreBringt schon mal nichts...07:26
RedNifreDie Datei wurde auch nicht neu angelegt, als ich gerade versucht habe, mich einzuloggen.07:27
RedNifreDer Fehler tritt also früher auf. (?)07:27
sdx23Dann kommt er nicht so weit. Womöglich wird das encfs gar nicht gemountet.07:27
RedNifreDas kann ich ja erst mal rausnehmen. Wo finde ich den Kram, den man in der GUI unter "Startprogramme" einstellt? Dann nehme ich EncFS da erst mal raus.07:28
RedNifre(Ich wüsste aber nicht, wieso EncFS die ganze Session lahmlegen sollte)07:29
sdx23Moment. Ist überhaupt dein gesamtes Home encfs?07:29
RedNifreNein, nur ein Teil in der Dropbox.07:29
RedNifreMein ganzes home ist allerdings verschlüsselt.07:30
RedNifreIch komme per Kommandozeile aber problemlos rein.07:30
sdx23Hm. So kommen wir jedenfalls nicht weiter.07:30
RedNifreUnd dass EncFS nicht gemountet wird erkläre ich mir so, dass es in Unity per GUI als Startprogramm gelistet ist.07:30
sdx23Ja, das ist dann schon in Ordnung.07:31
RedNifreNun gut, also account löschen, neu anlegen, versuchen per DejaDup wieder so hinzukriegen, wie er war, falls das nicht geht ärgern, alles neu einrichten und die Daten aus der Dropbox und Git holen...07:31
sdx23Zwei Möglichkeiten: Weiter in Logs suchen (lightdm greeter oä womöglich) und exakten Fehler finden. Oder: Neuen User anlegen und Dateien dahinschieben.07:32
RedNifreWie mach ich das mit den Usern so, dass der alte heisst wie der neue?07:32
RedNifreund dass die Berechtigungen funktionieren und es nicht an allen Enden heisst "Diese Datei gehört dir nicht"?07:32
sdx23Löschen, neu anlegen. Aber ansich brauchst du nichtmal das. Schieb erstmal nur das ganze Home-Verzeichnis woanders hin.07:33
sdx23Danach die Daten in das neu angelegte Home zurückschieben, Verzeichnis für Verzeichnis.07:34
RedNifreIch kenn mich mit Kommandozeile nicht so aus. Bin gerade im kaputten Account eingeloggt, wo ich Sudo-Rechte habe. Will jetzt alles in einen Ordner im zweiten Account verschieben, der keine Sudo-Rechte hat. Dem Account müsste ich aber auch Rechte geben, damit ich überhaupt noch nen neuen Account anlegen kann, wenn der alte gelöscht ist, oder?07:36
sdx23Ja. sudo adduser <neuer> admin (so heißt die Gruppe)07:36
sdx23bzw. womöglich auch "sudo". Mach mal "groups" bei dir.07:37
RedNifre"sudo adduser hilfsaccount admin"?07:37
sdx23aye07:37
RedNifreIn groups sehe ich den namen des kaputten accounts, jede Menge anderen kram aber nicht den anderen Account, der keine sudo-Rechte hat.07:38
sdx23RedNifre: den anderen sollst du auch nicht sehen. Nur ob da "admin" oder "sudo" steht.07:38
RedNifreda steht sudo und lpadmin07:38
sdx23dann ist's "sudo adduser hilfsaccount sudo"07:38
RedNifrealso komplett: meinname adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare07:38
RedNifre"Der Benutzer hilfsaccount existiert nicht"07:39
RedNifreKann ich nicht einfach dem zweiten Account sudo-Rechte geben? Dann spare ich mir den extra-Account. (Macht das Sinn?)07:39
sdx23Ja.07:40
RedNifreerledigt.07:40
RedNifrehabe dem zweiten account auch einen Ordner kaputteshome in sein home gesudo mkdirt.07:41
RedN1frehuch07:42
RedN1freJedenfalls ist der zweite Account jetzt sudo und hat einen freien Ordner in seinem home.07:42
RedN1freWie verschiebe ich alles vom home des kaputten users zum zweiten account? Und kopiere ich dann nicht das Problem gleich mit?07:43
sdx23RedNifre: Tust du. Aber du sollst dann später beim Zurückschieben nur das mitnehmen, was du brauchst. I.e. Daten, keine Konfigurationen.07:44
RedN1freokay.07:44
RedN1freWie verschiebe ich per Kommandozeile alles aus meinem home in den ordner im home des anderen Users?07:44
sdx23rsync -avP /home/alt/* /home/neu/kaputteshome07:46
RedN1freirgendwas failed, permission denied.07:47
RedN1freAch, sudo braucht man ja auch...07:47
RedN1freKopiert das, oder verschiebt es? Der Festplattenplatz reicht vermutlich nicht für kopieren.07:47
ppqes kopiert07:48
sdx23ups. Ich sollte besser lesen. Ja, mv /home/alt/* /home/neu/kaputteshome07:49
RedN1freMit sudo nehme ich an?07:50
RedN1freDie Tab-Vervollständigung setzt da noch ein / hinter kaputteshome, macht das irgend einen Unterschied?07:51
sdx23Hier nicht, nein. Bei rsync hätte es, beim ersten Parameter.07:52
RedN1freKomisch, ich bekomme die Meldung "Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar" (Nachdem der Befehl 1Minute lang irgendwas gemacht hat). Wie kann das bei mv überhaupt sein?07:55
RedN1frees ist ein bisschen was in kaputteshome angekommen.07:56
RedN1frevielleicht muss ich den Befehl einfach so oft wiederholen, bis alles drüben ist? :o)07:56
DreamThief:-X07:57
ppqhihi.07:57
RedN1freoder geht dabei irgendwas verloren, zum Beispiel wenn ich einen halb verschobenen Ordner nochmal verschiebe (also dass dann die Hälfte verschwindet, die schon kopiert wurde).07:57
ppqdu könntest den für root reservierten bereich von 5% auf 1% runtersetzen, falls du das noch nicht gemacht hast07:57
ppqdas gibt dir ein kleines plus an speicherplatz, evtl. reicht da07:57
RedN1freNaja, das home sind so grob geschätzt 30GB.07:58
ppqund du hast keine möglichkeit, das anderweitig auszulagern?07:59
RedN1freOh, doch, klar.07:59
RedN1freHabe ja noch ne externe Festplatte.07:59
RedN1freMoment...07:59
ppquh, da musst du dann aber mit den rechten aufpassen. wenn das fat oder ntfs ist, gehen die verloren07:59
ppqda braucht's dann tar o.ä.08:00
RedN1freIst ext408:00
ppqah ok08:00
ppqdann kannst du ja obigen rsync befehl nutzen08:00
RedN1freAlso würde ich den rsync-Befeh---08:00
RedN1fregenau.08:00
RedN1freWie war das da nochmal mit dem /08:00
RedN1frealso nach /media/festplatte/kaputteshome ohne slash?08:01
sdx23beim zweiten Argument ist's egal.08:01
ppqbeim zielverzeichnis ist das afaik unwichtig08:01
RedN1fregnnnh, jetzt ist durch den mv-Befehl ja die hälfte vom home woanders.08:01
RedN1freIch mv es erst mal wieder zurück.08:01
RedN1freGrrrrh, oder überschreib ich mir das was? *Haare rauf*08:02
ppqrsync doch einfach aus beiden quellen auf deine externe hdd08:02
RedN1freAh, gute Idee!08:02
=== Guschtel` is now known as Guschtel
RedN1freOkay, zu den Dateien, die in beiden homes auftauchen: Die haben in kaputteshome eine Dateigröße von 0.08:03
RedN1freDie würde ich lieber alle löschen, bevor ich kaputteshome rsynce.08:03
RedN1freSehe so spontan 6 davon direkt in kaputteshome, weiß aber nicht, wie viele davon noch in Unterordnern lauern.08:04
RedN1freKann man rsync sagen, dass es leere Dateien ignorieren soll?08:04
RedN1freOder kann ich die leeren Dateien löschen? (Also alle, auch welche, die evtl. in Unterordnern liegen)08:05
RedN1freWenn jemand weiß, wie viele Dateien mv gleichzeitig bearbeitet, wüsste ich schon mal, wie viele 0-größen-Dateien hier rumliegen.08:08
MarkusHRedN1fre: find /path/to/search -empty08:09
ppqich kenn mich da nicht so aus, aber könnte es nicht auch sein, dass mv noch gar nichts gelöscht hat in der quelle? und dementsprechend dort noch alles komplett ist08:09
MarkusHggf noch ein "-type f" dran, damit du nur Dateien findest und keine leeren Ordner08:09
RedN1freNein, es fehlen definitiv Sachen im home, die in kaputteshome auftauchen. Und ein paar wenige Dateien sind in beidem, aber leer in kaputteshome.08:11
RedN1freoh, die leeren Dateien gehören root, die erfolgreich gemvten nicht.08:12
RedN1freIst es eine gute Idee alle Dateien zu löschen, die root gehören? :) Natürlich nur in diesem Unterordner und "." ausgenommen.08:13
RedN1freWarum müssen sich Linux-Probleme eigentlich immer wie Operationen am offenen Herzen anfühlen? :/08:13
RedN1fre"Jetzt hier ein kleiner Einschnitt, vorsicht, sonst überschreibst du dir deine Daten mit leeren Dateien".08:14
RedN1freIch hol mir erst mal nen Kaffee, brb.08:14
ppq*räusper* ein backup hast du hoffentlich? ;p08:14
RedN1frenatürlich. Nur nicht getestet, ob man das wirklich einspielen kann. ;)08:15
ppqhm, gute voraussetzung, ja.08:15
bekksAlso hast Du kein Backup.08:18
RedN1frere08:19
RedN1freNun, die Daten liegen in der Dropbox und der Code in git.08:19
RedN1freIch sitze gerade am zweiten Rechner, die Daten in der Dropbox sind noch da und in git bestimmt auch, also ist überhaupt nichts verloren.08:19
RedN1freMir geht es eigentlich nur darum, dass ich nicht wieder alles neu einrichten muss.08:20
bekksSolange Du das git repo selbst nicht löscht, kannst du in git keine Daten verlieren.08:20
RedN1freRichtig, ich habe vielleicht kein Backup, kommt drauf an, wie gut die Standard-Einstellungen des Ubuntu-Backup-Tools sind.08:20
bekksEine Sicherung, deren Wiederherstellbarkeit Du nicht geprüft hast, liegt garantiert nicht in der Verantwortung von Ubuntu. :)08:21
Abigovenhalo, kann mir mal bitte einer die richtige Reihenfolge der XPCOM-Libs posten die man im aktuellen Seamonkey umordnen muss, damit er starten kann? Danke!08:21
bekksAbigoven: ?08:21
RedN1freMir geht es eigentlich nur darum, mit möglichst wenig Zeit-Aufwand den Account wieder so nutzbar zu haben wie vorher. Also entweder, indem ich ihn repariere, oder indem ich einen neuen anlege, die Daten kopiere und vielleicht alles neu einstellen muss.08:21
bekksAbigoven: Was ist denn das konkrete Problem?08:21
Abigovendas Problem ist dass der aktuelle Sm auf XPCOM umgestellt wurde und jetzt seine eigenen Libs nicht findet - ein Rat war die Reihenfolge in dependendlibs.list umzuordnen08:22
Abigovenaber das hat nicht gefunzt08:22
Abigovendie Libs liegen btw im gleichen Verzeichnis08:22
bekksHast du eine konkrete Problembeschreibung, inklusive Fehlermeldung?08:23
RedN1freAlso wenn normalerweise in einem Ordner keine Dateien root gehören und ich jetzt sehe, dass fehlgeschlagene mv-Dateien die Größe 0 haben und root gehören, wie kann ich dann in einem Ordner und Unterordnern alle Dateien löschen, die root gehören und leer sind?08:23
bekksAbigoven: Und auf welchem Ubuntu bist du da ganz genau?08:23
Abigovenwarte mal, ich starte mal08:23
bekksRedN1fre: evtl. mit find08:23
RedN1freso was wie find irgendwelcheparameter | rm ?08:24
RedN1freUnd dabei hoffen, dass die find-parameter wirklich nur für den Unterordner gelten und mir nicht sonst alles weg löschen?08:24
ppqfind kann selbst löschen08:24
bekksAbigoven: Benutz einen pastebin-Service un NICHT MEIN QUERY!08:24
RedN1freokay...08:24
RedN1freVermutlich könnte ich mir per man-Page das zurechtsuchen, aber ich habe Angst, dass ich durch ne Fehlbedienung alles ab / lösche oder so. Kennt ihr den passenden Befehl?08:25
Abigovenock08:25
AbigovenXPCOMGlueLoad error for file /home/user/seamonkey/libxpcom.so:08:25
Abigovenlibdbus-glib-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory08:25
AbigovenCouldn't load XPCOM.08:25
bekks!paste | Abigoven 08:26
bekks!paste > Abigoven 08:26
kubineAbigoven: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten.08:26
bekksAbigoven: Dieser Kanal ist KEIN pastebin-Service.08:26
RedN1freAlso den Befehl um in /home/user2/kaputteshome/ alle Dateien zu löschen, die leer sind UND root gehören.08:26
Abigovenaha, gut, dann weiss ich das jetzt auch was damit gemeint ist08:26
Abigovendanke08:26
bekksRedN1fre: Erstmal kannst Du Dich ja mit find beschäftigen und alle Dateien suchen, die root gehören, und 0 Bytes groß sind. Löschen musst du ja erstmal nicht.08:27
RedN1freNa gut. Wenn ich nachher weine wisst ihr warum.08:27
bekksNö.08:27
bekksWeil Du nicht mitliest.08:27
bekksIch sagte gerade: "Löschen musst Du ja erstmal nicht".08:27
RedN1freSchon klar.08:28
bekksJa, also verlierst Du auch keine Dateien dabei.08:28
RedN1freWenn ich aber einen Fehler mache lösche ich vielleicht unbeabsichtigt.08:28
ppqRedN1fre: find /home/user2/kaputteshome/ -empty -type f -exec echo {} \;  ## ungetestet. wenn die ausgabe stimmt, echo durch rm ersetzen.08:28
RedN1frenagut, ich les erst mal alles.08:28
bekksRedN1fre: Wenn Du nichts LÖSCHT, LÖSCHT Du nichts?08:28
bekksIch sagte SUCHEN und nicht LÖSCHEN.08:28
RedN1frebekks: Wenn ich nichts LÖSCHEN WILL, aber einen Fehler mache, LÖSCHE ich vielleicht?08:29
RedN1freegal.08:29
bekksWie denn?08:29
bekksOhne rm?08:29
bekksfind kann nur dann löschen, wenn man ihm sagt, es soll löschen, und das ganz bewusst, mit -exec -rm ...08:29
RedN1freWenn ich es wüsste bestünde ja nicht die Chance, dass ich es versehentlich tu, deswegen kann ich dir natürlich darauf nicht antworten.08:29
bekksWenn man das nicht tut, kann find auczh nichts löschen.08:29
RedN1freIst vielleicht nur Paranoia meinerseits.08:29
RedN1freVermutlich hast du recht und es ist ganz unwahrscheinlich, dass ich find falsch bediene.08:30
RedN1freppq das findet recht viel, fehlt in dem Befehl das "und es gehört root"?08:31
bekksJa.08:31
ppqRedN1fre: ja, ich weiß nicht wie man das mit reinbastelt, habe nicht die ganze zeit mitgelesen, evl. hat es schon jemand erklärt08:32
bekksDas geht find, steht in der man page :)08:32
ppqja, das setzt allerdings voraus, dass man dort reinguckt. ;)08:32
bekksJa, da können wir nicht helfen :)08:32
RedN1freIch lese das schon die ganze Zeit nebenher.08:33
bekksDann wirst Du ganz sicher die Option "user" finden.08:33
RedN1frebin in der liste gerade bei "group", das tut's wohl auch.08:35
bekksHmmm, nein.08:35
RedN1freGut, dann eben user (Warum tut's "group" nicht?)08:35
bekksWeil das sucht nach einer Gruppenzugehörigkeit und nicht nach einer Userzugehörigkeit.08:35
RedN1freDie fehlgeschlagenen mv-Dateien gehören root und sind in der Gruppe root.08:35
bekksWeil Du das Problem so formuliert hattest, dass die Dateien root gehören. Von der Gruppe root war bis gerade eben keine Rede.08:36
RedN1freDass ich sage "group tut's auch" könnte man so interpretieren, dass, unter der Annahme dass ich nicht doof bin, die Gruppenzugehörigkeit zur Gruppe root in Verbindung mit "Datei ist leer" hinreichend ist, um fehlgeschlagene mv-Dateien zu identifizieren, auch wenn ich die Gruppenzugehörigkeit vorher nicht erwähnt habe. </Wilde Spekulation>08:37
bekksKönnte man. Nur ist das hier kein Spekulationschannel :)08:38
RedN1freHm, warum kann ich das Suchergebnis nicht per | less anzeigen?08:40
RedN1fre(Versuche irgendwie in der Suchergebnis-Liste zu scrollen)08:40
bekksWie sieht denn dein Befehl genau aus bisher?08:41
RedN1fresudo find /home/user2/kaputteshome/ -empty -user root -type f -exec echo {} \; ##08:41
bekkssudo?08:42
bekksSuchen kann man die auch ohne sudo :) 08:42
RedN1freah, gewohnheit, weil alle befehle davor sudo gebraucht haben.08:43
bekksfind /home/user2/kaputteshome/ -empty -user root -type f08:43
bekksDas reicht völlig um alles zu finden was 0 Byte ist und root gehört.08:43
RedN1freOkay, habe die Liste durchgesehen, selbst falls nicht alle Einträge daraus aus dem fehlgeschlagenen mv resultieren können sie trotzdem weg.08:44
RedN1freSollte ich jetzt das hier machen?: sudo find /home/user2/kaputteshome/ -empty -user root -type f -exec rm {} \; ##08:45
bekksDie beiden "##" am Ende sind Kommentarzeichen.08:45
RedN1freOh, ich dachte man bräuchte nur ein # für Kommentare?08:46
bekksDu kannst auch 70 davon benutzen, es zählt das erste.08:46
RedN1freAlso ohne ## kann ich den Befehl so ausführen, ohne das etwas passiert, was einem typischen User in meiner Situation nicht gefallen würde?08:46
bekksDie ## haben damit nichts zu tun.08:47
bekksDie waren im Originalpost dazu da, das "## ungetestet" deutlich zu machen.08:48
RedN1freWarum waren es da zwei statt einem?08:49
bekksWeil der Autor das so wollte.08:49
RedN1freEs geht mir nicht um die ##, es geht mir darum, ob der Befehl ansonsten wirklich richtig ist.08:49
RedN1fre...und nicht etwa irgendwas anderes mit löscht.08:50
RedN1freAlso wenn ich ihn so eingebe mit -exec rm {} \; löscht er nur die Suchergebnisse?08:50
bekksDas hängt von deinen Dateien ab, die wir nicht kennen. Und eine Garantie wird keiner dafür übernehmen. 08:50
RedN1freWas bedeutet eigentlich der {} \; teil?08:50
bekksDas steht in der man page :)08:50
bekksUnd ja, -exec ... löscht alle Dateien die durch die Suchbedingungen gefunden werden.08:51
RedN1freOkay, das scheint funktioniert zu haben.08:51
RedN1freDan rsynce ich mal beite home-Hälften auf die externe Platte, lege dann den User neu an und kopiere dann den benötigten Kram zurück.08:52
bekksWolltest du den User nicht reparieren und ihn nicht neu anlegen?08:53
RedN1freNun, ich möchte mit möglichst geringem Aufwand wieder einen funktionierenden Account haben.08:53
RedN1freWie man ihn repariert wusste bisher niemand.08:53
bekksWas genau "funktioniert" denn nicht?08:54
RedN1freDas Problem ist, dass nach dem Log-In der Bildschirm kurz schwarz ist und man dann zum LogIn-Bildschirm zurückkehrt.08:54
RedN1freEs wird auch keine .xsession-errors angelegt.08:54
bekksWas spricht dagegen, alle Einstellungen zu löschen?08:54
RedN1freWie mache ich das?08:55
bekksmit rm :)08:55
RedN1freIch meine wo liegen Einstellungen, deren Löschung vielleicht den Account wieder benutzbar machen?08:55
bekksEinfach alle Verzeichnisse mit einem . am Anfang löschen - du hast ja ein Backup.08:55
bekksEinfach alle Verzeichnisse in deinem /home mit einem . am Anfang löschen - du hast ja ein Backup.08:55
RedN1fre(Ich mv derweil mal die eine home-Hälfte wieder in das ursprüngliche home...)08:56
bekksWas auch immer Du da tust :)08:56
RedN1freAktueller Plan: home-Hälfte wieder ins ursprüngliche home zurück schieben, home per rsync auf die externe Platte kopieren, wild Einstellungen löschen, wenn's was bringt ist's gut, wenn nicht lösche ich den User und lege ihn neu an. Kommentare?08:57
RedN1freSchön, zurück schieben geht schon mal nicht: encryptfs_encrypt_page: Error attempting to write lower page; rc = [-5]08:59
bekksAch, das ganz ist auch noch ein verschlüsseltes /home?09:01
RedN1freSchön, ist ein Ubuntu-Bug.09:01
RedN1freNa klar! Sonst wär's ja zu einfach.09:01
bekksWelches Ubuntu hast Du da denn genau?09:01
RedN1fre12.04 LTS 64 bit auf einer SSD.09:01
RedN1freokay, neuer Plan: Kram auf externe platte kopieren, dann wild Einstellungen löschen, wenn es dann wieder läuft kram zurück kopieren.09:06
RedN1freBin ich eigentlich der einzige, der solche Probeme hat? Funktioniert bei euch Ubuntu immer problemlos? 09:07
bekksGerade konntest Du nichts zurückkopieren.09:07
bekksJa, meine Ubuntus laufen problemlos.09:07
bekksSeit Jahren.09:07
RedN1freNicht in das verschlüsselte home per Kommandozeile. Meine Hoffnung ist, dass ich es zurück kopieren kann, wenn ich in der GUI eingeloggt bin.09:08
bekksUnd wenn nicht? :)09:08
RedN1freNeu installieren? Einen Mac kaufen? In eine Hippie-Kolonie einwandern und nie wieder Computer nutzen?09:08
RedN1freAuf dem Laptop, an dem ich gerade sitze, läuft noch 11.10 und zwar ziemlich stabil. Warum macht 12.04 bei mir so Probleme? Sollte das nicht eigentlich die stabilere Version sein? 09:09
bekksAusser deinem aktuellen Problem wissen wir von keinen anderen Problemen.09:11
RedN1freGibt noch so komische Bugs, dass ich nicht in den Fensterinhalt klicken kann (Auf die drei Knöpfe im Fensterrahmen zu klicken geht noch). Dann hilft nur neu anmelden.09:12
RedN1freEs ist auch schon zwei mal passiert, dass der Rechner einfach komplett eingefroren ist.09:12
RedN1freCompiz beendet sich manchmal.09:12
RedN1freUnd es gibt diese schönen Windows95-artigen Fehlermeldungen "Ubuntu hat ein Problem, Fortfahren?" (Auch recht selten, aber komisch ist es schon)09:13
bekksISt bei mir noch nie passsiert.09:13
bekksBei diesen "Es wurde ein Problem festgestellt"-Meldungen kann man sich auch die Details angucken, welches Programm die Meldung verursachte.09:14
k1l_RedN1fre: die fehlermeldungen kommen nur, weil das fehler-meldungs porgramm verändert wurde. die fehler waren vorher auch da nur jetzt wird man benachrichtigt09:14
RedN1freah, okay.09:14
RedN1freIch meine, das einzige was an meinem Setup besonders ist ist vielleicht das verschlüsselte home. Ist das als instabil bekannt? Habt ihr euer home verschlüsselt?09:15
bekksIch habe noch nie mein /home verschlüsselt. :)09:15
RedN1freHast du laptops/ähnliches? Wenn ja, was ist dein Plan, wenn du mal einen verlierst?09:16
bekksWenn ich einen verliere, kaufe ich mir einen neuen. :)09:17
bekksIch mache mir doch nicht freiwillig die Performance einer SSD durch Verschlüsselung wieder kaputt.09:17
RedN1freIch meinte jetzt wegen der Daten. Oder ist dein Laptop eh nur ein Terminal für einen Server mit ner Ubuntu-VM, die auf einem ZFS sitzt oder so?09:17
bekksWas hat denn jetzt ZFS damit zu tun?09:18
RedN1freHm, in der Kommandozeile finde ich doch externe Laufwerke in /media, oder?09:19
=== julian is now known as Guest24004
k1l_RedN1fre: wenn sie gemountet sind09:21
RedN1freNun, ich sehe in /media den Namen meiner externen Festplatte, bekomme aber "keine Berechtigung" wenn ich per cd drauf schauen möchte.09:21
bekksDann schau Dir doch die Berechtigungen an. ls -lha /media/09:23
RedN1freHm, anscheinend habe ich jetzt gar keinen Speicherplatz mehr frei.09:23
RedN1freAch, jetzt bootet es gar nicht mehr.09:25
bekksWeil kein Speicherplatz mehr frei ist.09:25
bekksWas soll ein Reboot daran auch ändern, dass die Platte voll ist.09:25
RedN1frena, vielleicht irgendwelchen temporären kram löschen oder so.09:25
RedN1freJedenfalls kommt jetzt mountall: Keine Verbindung zu Plymouth.09:26
RedN1freIst die Frage, ob ich da jetzt wirklich noch Lust drauf habe, oder mich erst mal den Tag über in die Sonne lege und heute Abend Ubuntu neu installiere.09:26
Guest24004Hey, ausgehend von meiner Tante habe ich eine E-Mail bekommen: Inhalt ist eine scheinbar persönliche Nachricht mit einem Link zu einer xx-Seite. Auch andere E-Mail Kontakte von ihr erhielten die gleiche Nachricht. Scheint eine Art Virus zu sein. Jeder der den Link anklickt, verbreitet die Seite weiter an seine Kontakte. Bin ich da mit Ubuntu auf der sicheren Seite, oder gibt es eine Art Virus auf Browserebene?09:27
bekksRedN1fre: Neu installieren ist Blödsinn.09:27
bekksRedN1fre: Lösch unnötigen Kram, und gut.09:27
RedN1freIch meine, die Idee war, dass ich durch die Reparatur Zeit spare gegenüber neu installieren. Ich habe so langsam den Eindruck, dass Reparieren länger dauert.09:27
bekksRedN1fre: Du brauchst nicht neu zu installieren.09:28
RedN1freNun, wenn es gar nicht mehr bootet muss ich wohl eine Live-CD nutzen, mein home mit dem Master-Passwort entschlüsseln, Kram löschen und hoffen dass es dann geht.09:28
bekksExakt.09:29
RedN1freWas mich gerade demotiviert: Alles neu einrichten dauert lange, aber vorraussehbar lange. Reparieren dauert wenn ich Glück habe nicht lange, wenn ich Pech habe ewig.09:30
RedN1freNun gut, ich probier's per LiveCD...09:30
RedN1fre...nach dem Mittagessen. Vielen Dank erst mal bis hier hin, bis nachher!09:30
bekksGuest24004: Klick den Link halt nicht an...09:30
Guest24004Habe ich auch nicht.. Geht eher ums Prinzip09:31
Guest24004Meine Mutter hat ihn angeklickt - Sie hat Ubuntu09:31
johny_mahlzeit :-) ich habe ein sony notebook was eine überdurchschnittliche beleuchtung hat diese kann ich mit den fn oder in den system einstellungen verkleinern, das problem ist aber das ubuntu sich dies nach einen neustart nicht merkt :-( was kann ich da machen?09:32
bekksjohny_: Nichts. Das liegt am Notebook, nicht an Ubuntu.09:33
johny_tolle antwort bekks, es muss doch ein script geben das im autostart liegt und die beleuchtung so einstellt wie man es haben will, wie gesagt man kann über die system einstellungen die beleuchtung regeln.09:34
dreamon__johny_, Du könntest aber mal in den Systemmenus unter Energieeinstellungen schauen.09:34
dreamon__johny_, Kommt drauf an welche Version von Ubuntu.. aber hier hab ich einen Schieber drin. Ob ers behält ist ne andere Frage09:35
bekksjohny_: Gibt es aber nicht. Ich kann nichts dafür, dass Dir die Antwort nicht passt. Wenn du so ein Script möchtest, musst Du es selbst anlegen.09:35
k1l_johny_: du kannst mal in den hardware datenbanken oder den suchmaschinen suchen, ob wer da ein script angefertigt hat09:36
k1l_!hcl > johny_ 09:36
kubinejohny_: HCL ist die Hardware Compatibility List. Siehe https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/ sowie http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank09:36
johny_dreamon__ auf die idee bin ich auch schon gekommen :-) glaube unter windows hätte das geklappt, leider unter ubuntu nicht, kubine komme im wiki nicht an den passenden artikel habe auch schon nach sony vaio gesucht --->>> http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Hardwaredatenbank/Notebooks?highlight=sony%20vaio09:41
kubineTitle: Notebooks › Hardwaredatenbank › Archiv › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)09:41
bekks!bot > kubine 09:41
kubinekubine: Ich bin ein Bot. ;-)09:41
bekks:D09:41
johny_http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Hardwaredatenbank/Notebooks/N-Z#Sony09:42
kubineTitle: N-Z › Notebooks › Hardwaredatenbank › Archiv › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)09:42
johny_mehr finde ich nicht hmm mache ich was falsch oder besteht dazu einfach kein artikel 09:43
k1l_johny_: die hardware artikel im deutschen wiki sind nicht mehr aktuell. es wurden aber doch andere listen genannt. und ich sagte ja such einfach mal in einer suchmaschine deiner wahl09:43
k1l_es gibt nämlich mehr als ein vario von sony.09:44
k1l_*vaio09:44
krusche_Tag. Mein altes Notebook Siemens geht unter Ubuntu 12.04 bis auf Wlan BCM4318. Habe schon jockey-gtk suchen lassen. (kein treiber). 3 ndis pakete hab ich nach Anleitung installiert.09:45
krusche_https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/Ndiswrapper 09:45
kubineTitle: WifiDocs/Driver/Ndiswrapper - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com)09:45
krusche_Es wir jedoch immer noch kein WLAN Netz angezeigt.09:45
bekksDer 4318 sollte eigentlich aus dem Stand mit b43 oder b43legacy funktionieren. ndiswrapper ist die schlechteste aller Alternativen.09:46
ppqkrusche_: sudo apt-get install pastebinit rfkill und dann rfkill list | pastebinit bitte09:47
bekkshttp://linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43#Supported_devices 09:47
kubineTitle: b43 - Linux Wireless (at linuxwireless.org)09:47
bekksBCM4318 funktioniert mit dem b43.09:47
krusche_bekks, Dachte mich an das Tut zu halten. ppq kommt gleich09:48
bekksAn welches "Tut"?09:49
krusche_ppq, You are trying to send an empty document ;)09:49
johny_der prop... nvidia treiber ist echt für den ar**h, man kann damit die helligkeit nicht mehr regeln, und man kann den monitor damit nicht kalibrieren der orginale ubuntu treiber ruckelt zwar beim scrollen aber dafür kann man zumindest die helligkeit regeln und den monitor kalibrieren :-) 09:50
bekkskrusche_: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#Broadcom Da steht doch sehr eindeutig was von b43 und nicht von ndiswrapper.09:50
kubineTitle: Karten › WLAN › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)09:50
ppqkrusche_: dann wird deine wlan-karte tatsächlich gar nicht erkannt. lspci -vvv | pastebinit als nächstes 09:51
krusche_ppq, http://paste.ubuntu.com/1128590/09:53
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)09:53
ppqkrusche_: ok, dann bitte noch lsmod | pastebinit09:55
krusche_bekks, Es sind jedoch 3 packete mit b43 installiert. Zeigt mir das softwarecenter an09:55
krusche_http://paste.ubuntu.com/1128598/09:55
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)09:55
bekkskrusche_: b43 hat nichts mit ndiswrapper zu tun, und bei Dir ist kein einziges b43 Paket geladen.10:02
krusche_bekks, Na Klasse. Ich habe ein Ladeproblem. ;) 10:04
bekkskrusche_: Schmeiss den ndiswrapper-Kram komplett runter. Erst die installierten ndiswrapper-Treiber deinstallieren, dann das Paket selbst.10:04
krusche_ok10:04
bekksUnd dann alle b43-Pakete deinstallieren, und b43 wieder installieren.10:04
krusche_Die b43 hab ich nicht installiert. Als ich festgestellt hab das Wlan nicht geht, wurde lediglich von mir die 3 ndis deb installiert10:08
apricot1habe 'torchat' installiert. Lässt sich aber nicht beenden. Beim nächten Startversuch Meldung, dass es schon läuft. kill und killall auch erfolglos. ImSystray ist es leider auch nicht. - Ubunty 12.04/unity 3D10:09
krusche_beaver74__, Ok, b43 und ndis* wurden deinstalliert10:11
krusche_beaver74__, Entschludiung. Das sollte an bekks gehen10:12
krusche_bekks, habe nun b43-fwcutter und firmware-b43-installer installiert. Es sind noch 2 weitere Paket wählbar. Heißen ähnlich.10:17
bekksUnd deren Namen soll ich erraten? :)10:17
k1l_krusche_: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx hast du bereits gelesen?10:18
kubineTitle: Broadcom bcm43xx › WLAN › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:18
krusche_bekks, hihi.. firmware-b43-lpphy-installer, firmware-b43leagacy-installer10:20
krusche_k1l_, Noch nicht. Hab mich auf Google zu diesem Link führen lassen. https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/bcm43xx#b43%20-%20Internet%20access10:22
kubineTitle: WifiDocs/Driver/bcm43xx - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com)10:22
krusche_wenn das mit den 2 Paketen euere Zustimmung findet, sollte ich dann vielleicht reboot machen?10:23
krusche_k1l_, Da steht oben nur 11.10 daher habe ich das vermutlich übersprungen. In der Anleitung selbst steht oneric mit dabei10:25
k1l_krusche_: das hat dann nur noch keiner für 12.04 eingetragen, dass es dort funktioniert.10:26
k1l_gerade das mit dem 3.0er kernel ist interessant10:26
krusche_k1l_, Ja das lese ich auch gerade. Ich probiere das gleich mal aus10:26
krusche_jockey-gtk zeigt nichts an. Ist ein reboot notwendig, damit die Änderungen übernommen werden?10:31
bekksjockeey isst völlig egal.10:31
bekkssudo modprobe b43 reicht.10:31
krusche_bekks, Coooool. nun gehts. Stellt sich die Frage: Muß ich modprobe bei jedem Start machen?10:33
bekksReboote doch einfach mal. :)10:33
krusche_Okay. Bin kurz weg.10:34
kruschebekks, k1l_ Ich möchte mich bei euch Bedanken. Es starte auch bei einem Reboot. (warum auch immer) Vielen DANK. Ein Schönes Wochenende10:37
bekkskrusche: Gerne :)10:37
apricot1In der Compiz-Konfigurationsbearbeitung kann man mit Maus auf dem Desktop zeichnen. <Alt><Super>Button1  - was ist 'Buttton1'..'Button2' ...?? zeichnen11:53
k1l_apricot1: der mouse button11:53
apricot1ahh danke :) - da kann ich lange die tastatur quälen  *g*11:54
apricot1hab übrigens rausgefunden, warum meine Festplatte ewig *ratterte* und das System stoppte: 'Zeitgeist' Indizierung. hab das Ding rausgeworfen und seitdem ist Ruhe im Karton...11:57
apricot1war erst sehr verwirrt, weil auf youtube gibts auch viel 'Zeitgeist' videos (politisch)11:59
hardcorehey ich hab den kwin-style-dekorator installiert wie finde ich heraus was das bin file dazu ist?  kwin-style-dekorator gibt es nämlich nicht12:32
bekkshardcore: dpkg -L kwin-style-dekorator angucken12:43
RedN1frere12:49
RedN1freHabe hier eine externe Festplatte mit ext4, die sich auf dem Laptop problemlos nutzen lässt, auf dem fuckedup-Rechner bekomme ich allerdings "wrong fs type" wenn ich es mounten möchte. Warum?12:50
RedN1freHabe es so versucht: sudo mount -t ext4 /dev/sdb /media/platte12:51
RedN1freWie mounte ich eine ext4-Platte in der Kommandozeile so, dass ich Kram drauf kopieren kann?12:52
bekks!mount > RedN1fre 12:52
kubineRedN1fre: Informationen zu mount finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/mount12:52
bekkswrong fs type sagt Dir, dass das kein ext4 ist.12:53
RedN1freNun, ich habe es als ext4 formatiert, auf dem Laptop kann ich es nutzen und auf dem Laptop sagt mir df -T dass es ext4 ist.12:54
k1l_vlt willst du auch eher die partition mounten und nicht die gesammte festplatte12:54
RedN1freSollte nur eine Partition sein, aber gut. Mal im Wiki lesen, wie ich die Partition rausfinde und die mounte...12:54
k1l_RedN1fre: sdXY x ist nen buchstabe, Y ne zahl. gib mal "sudo fdisk -l" (hinten kleines L) ein12:55
RedN1freah, sieht nach sdb1 aus.12:56
RedN1freAlso Disk ist /dev/sdb und Gerät ist /dev/sbd1, wobei ich den Unterschied zwischen den Begriffen "Disk" und "Gerät" in diesem Zusammenhang nichth verstehe.12:57
RedN1freHat jedenfalls geklappt, Partition ist gemountet. Danke! :)12:57
k1l_RedN1fre: hab ich oben beschrieben. die begrifflichkeiten sind teilweise schlecht übersetzt12:58
RedN1freAlles klar.12:58
RedN1freUnd jede Platte hat 255 Köpfe? Auch die SSD? Hm.12:58
bekksDas nennt man logical block addressing.12:59
RedN1freAlso es meint nicht diese motorisierten Leseköpfe, die über die Platte huschen?12:59
bekksDas wird so übersetzt, unabhängig davon, welche physikalischen eigenheiten die platte hat.12:59
k1l_RedN1fre: die ssds simulieren, dass sie eine normale festplatte wären. sonst könnte man die nicht einfach austauschen gegen normale hdds12:59
bekksDoch, es meint genau die Leseköpfe.12:59
RedN1freIch kenne mich mit Festplatten nicht so aus, aber sind nicht mehrere Disks gestapelt und ein Kamm aus Leseköpfen ist dazwischen geklemmt, ein Lesekopf pro Disk? Das sind doch bestimmt keine 255 Leseköpfe?13:01
bekksRedN1fre: http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing13:01
kubineTitle: Logical Block Addressing – Wikipedia (at de.wikipedia.org)13:01
RedN1frePlane gerade ein paar GB per Kommandozeile auf die externe Platte zu schieben. Bin mir bei den rsync-Parametern unsicher, reicht einfach -r ?13:07
RedN1freVor ein paar Stunden hat mir glaube ich jemand mehr Parameter empfohlen, nur leider ist das log weg :/13:07
RedN1freah, war avP. Gleich mal nachlesen...13:08
LuGiXHallo! Ich versuche über rsyslog Nachrichten über ein Script per Email zu verschicken. Das geht auch, allerdings will ich, wenn jemand z.B versucht, "su root" auszuführen, dass in der mail mitgeschickt wird, als wer er versucht hat, sich anzumelden, also in dem fall "root", aber ich finde dafür kein property13:10
RedN1freJemand nen Tipp, wie lange es dauert 40GB per USB-3 auf eine externe Festplatte zu kopieren?13:18
RedN1freMinuten? Stunden? Tage?13:19
RedN1freJa, ok, ich rechne es ja schon selbst aus...13:19
k1l_bei vollem usb3 speed unter einer stunde :)13:20
k1l_aber das sind j immer nur maximal datenraten13:20
RedN1freGut, dann kann ich ja noch ein paar Besorgungen erledigen. Bis später! :)13:21
bekksAlso ich kommt auf 10 Minuten.13:23
bekksDas lohnt nicht :)13:23
mattze__Hi. Ne Frage: hab aufm Server Ubuntu 12.10 und irgendwie kam beim installieren von TOR vorhin nen fehler. Es hieß, dass dpkg schon von wemanders verwendet wird, und nach nem neustart bleibt apt-get  nun immer bei "richte udev ein" hängen13:29
mattze__und wennn ich "dpkg --configure -a" mache, dann das gleiche problem13:29
k1l_mattze__: 12.10 ist noch nicht freigegeben. also bitte in den +1 channels nachfragen (am besten im englischen)13:30
k1l_und dort zeigst du am besten die konkrete fehlermeldung, so kann man das nur schwer nachvollziehen13:31
ArdalrianHallo! :-)13:37
RedN1freCoole Sache, wild Konfigurationen zu löschen hat meinen Account wieder nutzbar gemacht.13:40
mattze__k1l_, sry, nutze doch die 12.0413:40
mattze__also das hier is die fehlermeldung: http://pastebin.com/DbNbSYJk13:43
kubineTitle: root@gala:~# apt-get check E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen - Pastebin.com (at pastebin.com)13:43
leszekhi14:19
=== yofel_ is now known as yofel
WasserDragoonhallo zusammen, habe gerade kopfhörer an meinem notebook angeschlossen und höre einen seltsamen hall15:31
WasserDragoonmir ist das problem bereits an meinem firmenrechner bekannt, da hatte der anschluss irgendwie wackelkontakte15:31
WasserDragoonbeim drehen vom stecker krieg ich auch ein rauschen15:31
WasserDragoonwenn ich die balance etwas mehr nach links drehe statt mititig scheints zu gehen15:33
WasserDragoons/mititig/mittig15:33
WasserDragoonoder nach rechts15:34
dAnjousind das ultraüberteure kopfhörer?15:34
WasserDragoondAnjou: nein eigentlich nicht, die waren bei meinem samsung galaxy s i9000 dabei15:34
dAnjouwas läuft auf dem firmenrechner?15:34
WasserDragoonwin 715:36
dAnjouWasserDragoon: und wo genau siehst du dann einen ubuntu-bezug?15:40
WasserDragoondAnjou: es geht ja nicht um meinen firmenrechner sondern um mein heim laptop15:40
WasserDragoonich muss die balance nach rechts oder links stellen damit der sound nich hallt15:41
dAnjouWasserDragoon: wenn dasselbe problem mit zwei unterschiedlichen betriebssystemen auftritt, liegt es doch wohl eher an der hardware, oder meinste nich?15:42
jokrebelWasserDragoon: Micro vorhanden? (think: vielleicht leichte Rückkopplung)15:42
WasserDragoondAnjou: das war ja nur ein vergleich, hier steckt der stecker 100%ig korrekt drin15:42
WasserDragoonjokrebel: ja ist ein micro mit dran15:42
jokrebelWasserDragoon: Dann mute das doch mal testhalber.15:43
WasserDragoonjokrebel: muss ich mal testen danke15:43
WasserDragoonhm das wird garnich angezeigt15:44
jokrebeldAnjou: Der Hinweis auf ein ähnliches Problem an anderer Hardware mit anderem OS war wohl etwas irreführend/unglücklich.15:44
jokrebelwas?15:44
WasserDragoonjokrebel: es wird nur das mikro vom laptop angezeigt nich vom kopfhörer15:45
WasserDragoonin den sound einstellungen15:45
jokrebelWasserDragoon: Dann schau mal im Terminal bei alsamixer.15:46
dAnjouis das eventuell so nen besonderer klinkenstecker, mit dem nur das handy umgehen kann? (kp, obs sowas gibt)15:47
WasserDragoonjokrebel: kenn mich mit dem soundzeug nich aus, da steht nun master, headphone, speaker, pcm, mic boost, s/pdif und auto-mute15:49
bullgard4WasserDragoon: Hast Du ein externes Mirofon angesteckt oder nicht?15:51
jokrebelder Kopfhörer für mit Micro ist was Handyspezifisches oder wie? Welche Bauform?15:51
WasserDragoonbullgard4: ich habe das headset vom samsung galaxy s angesteckt, da ist ein mikro mit dran15:52
WasserDragoonjokrebel: ich hab ehrlich gesagt keine ahnung steht nur samsung drauf15:52
WasserDragoonjokrebel: scheinen die hier zu sein http://www.amazon.de/Samsung-Stereo-Headset-Kopfh%C3%B6rer-Galaxy/dp/B0047QL0KW15:52
jokrebelWass wenn das ein vierpoliger Kinkenstecker ist könnte das IMHO in einem reinen Kopfhörersteckplatz (normalerweise 3-polig) schon Probleme bereiten.15:53
jokrebelWass = WasserDragoon15:53
WasserDragoonjokrebel: also ich les grad in den rezensionen das scheint einfach an den kopfhörern zu liegen15:54
WasserDragoonsamsung ist und bleibt einfach dreck15:54
jokrebelWasserDragoon: Hat damit eher nichts zu tun, sondern dass Du in einen 2Kanal Ausgang was einstecksts das, zwar 2 AusgangsEndgeräte (Ohrhörer) hat, aber zusätlich auch noch eine EingangsQuelle (Micro)15:56
WasserDragoonhm muss ich mich eben damit abfinden, dass ich die balance verstelle, is zwar nich so wunderbarer klang aber hört sich wenigstens halbwegs normal an15:58
jokrebelWasserDragoon: Und da hast Du noch Glück wenn dabei nichts der beteiligten Geräte zu Schaden kommt. Nur weil der Stecker passt muss es noch lange nicht kompatibel sein. Näheres gerne in #ubuntu-de-offtopic da Hardware-Geschichte und nichts mit Ubuntu zu tun.15:58
dAnjouWasserDragoon: oder du nimmst einfach 5euro in die hand und kaufst dir höherwertige kopfhörer (das mikro brauch man eh nie)16:00
jokrebelWasserDragoon: …ob das ne langfristig Gute Idee für Deine Hardware ist möchte ich mal vorsichtig bezweifeln und warne nochmals vor möglichen Folgeschäden </OT>16:00
WasserDragoonalles klar danke euch16:03
jokrebelWasserDragoon: Und 98% der Soundkarten die ich kenne haben nun mal 2 getrennte Steckplätze (2mal Klinke meist) für Micro und Hörer. KA ob man da Adapter bekommen könnte, aber dann kann man auch gleich nen reinen Hörer kaufen.16:03
=== abc is now known as Guest18921
Guest18921hallo17:39
Guest18921bin ich hier richtig im deutschen ubuntu channel?17:40
FuchsHallo, ja. 17:40
Guest18921gut. hab das mit irc und so nämlich zum ersten mal gemacht.17:40
jokrebelGuest18921: Kein Problem. Frag einfach und wir sehn was wir machen können.17:43
Guest18921ja danke. aber ich hab eigentlich kein problem, sondern wollte nur mal xchat ausprobieren :)17:44
Guest18921unterhalten wir uns doch lieber über windows 817:44
Guest18921hab ihr mal diese blöde metro oberfläche gesehen?17:44
jokrebelGuest18921: In dem Falle bist Du in #ubuntu-de-offtopic besser aufgehoben.17:44
Guest18921ok17:45
Guest18921ciao17:45
lauroxguten nabend17:45
lauroxkann mir jemand bei einem problem mit einem treiber helfen? ich möchte den usb wlan treiber rt2800usb installieren.17:46
jokrebellaurox: Was klappt nicht?17:46
lauroxmit modprobe rt2800usb habe ich zugriff, aber der ist ja leider nicht dauerhaft17:47
ppqtrag das modul in deine /etc/modules ein17:47
lauroxwie kann ich denn den treiber RICHTIG einbinden17:47
laurox?17:47
ppqdann wird es automatisch beim systemstart geladen17:47
ppqeinfach in eine neue zeile am ende der datei den modulnamen schreiben17:48
lauroxmach ich das mit insmod?17:48
ppqnein, mit einem texteditor :)17:48
ppqsudo nano /etc/modules beispielsweise17:48
lauroxoh, das ist alles? gleich mal probieren17:48
ppqmit den pfeiltasten navigieren, nach dem editieren mit STRG+O speichern und mit STRG+X beenden17:49
jokrebellaurox: Siehe Wiki http://wiki.ubuntuusers.de/Kernelmodule#Module-automatisch-laden17:49
kubineTitle: Kernelmodule › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:49
lauroxhabe ich noch nicht gelesen @ kubine, aber danke für den tipp. werde ich nachholen.^^17:50
r3d3laurox, kubine ist ein Computerprogramm17:53
lauroxups.... noob..... :)17:54
lauroxreicht es denn nur rt2800usb zu schreiben? oder muss ich modprobe davor setzen?17:56
ppqnein, wirklich nur den modulnamen17:57
lauroxok danke, gleich mal probieren...17:57
jokrebellaurox: Extra Zeile und dort nur den Modulnamen rein17:57
bullgard4Mit welchem Befehl kann ich im mc das zweite Panel dem ersten angleichen?17:58
jokrebelbullgard4: Hab das zwar gar nicht aber Google behauptet Alt+o http://linuxwiki.de/MidnightCommander18:02
kubineTitle: MidnightCommander - LinuxWiki.org - Linux Wiki und Freie Software (at linuxwiki.de)18:02
bullgard4jokrebel: Danke! (Ich war immer auf Ctrl+O aus, und das funktonierte nicht.)18:06
jokrebelbullgard4: Gerne. Btw war das der erste Treffer beim googlen nach "midnight commander 2tes panel angleichen" Und da ist es sogar schon in der Übersichtszeile erwähnt.18:09
=== Doofnuf is now known as Funfood
LigHGuten Abend.18:36
laurox_@ppq kannst du mir bitte noch einmal helfen? der chipsatz meiner usb wlan karte wird nicht erkannt18:48
=== imp3rator is now known as sonotos
jokrebellaurox_: Könnt sein das der schon im Urlaubsstress ist. Was brauchst Du denn?18:59
jokrebellaurox_: Wenn ich mich recht erinnere hatte das ja per Modul laden schon geklappt, oder?19:00
apricot1das Zeitgeist Modul bremst meinen PC bis zum Stillstand. Fast keine Mausbewegung mehr möglich. Wenn ich Zeitgeist beende gehts wieder. Doch das Ding startet sich immer wieder selbst!! Wie kann ich das entgültig stoppen ?19:01
jokrebeldeinstallieren vielleicht?19:02
jokrebelapricot1: Vielleicht trifft ja auch dieser Bug auf Dich zu: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/zeitgeist/+bug/72276219:03
kubineTitle: Bug #722762 “zeitgeist-daemon using ~100% of CPU” : Bugs : “zeitgeist” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)19:03
apricot1ich probiers mal...19:04
apricot1jokrebel, danke. jetzt ist das System wieder flott. Das ist ja ätzend. Wenn Zeitgeist einieg Zeit (~1Std) läuft bremst es mir die Maus immer mehr; bis zum Stillstand. Ob es an TwinView mit 2 Monitoren liegt? Egal, ohne Zeitgeist gehts :)19:17
jokrebelapricot1: Wie gesagt im 2ten Post betrifft Dich vielleicht ein Bug. Ich hab ihn mir allerdings nicht durchgelesen.19:19
jokrebelgrr19:19
=== slow-motion_ is now known as slow-motion
apricot1jetzt schlägts 13! Ich hab Zeizgeist im software-center deinstalliert! - Den PC neu gestartet. Und trotzdem ist es wieder da!!!19:41
sonotosapricot1: dann hast du vermutlich ein paar pakete vergessen19:44
sonotosdas geht mit dem softwarecenter leider manchmal recht einfach mit synaptic war das besser19:44
=== Cylly2 is now known as Loetmichel
apricot1ich seh grad in Synaptic noch etliches... aber wenn ich die deinstallieren will dann werden auh Pakete deinstalliert: unity-lens-video, nautilus, gnome !! Mannomann was ist das denn ?19:45
apricot1gedit, totem-plugins, gnome-session19:47
Loetmichelgrrr, die 2te bastelkiste zickt. wie kann ich denn ein ubuntu 11.10 auf 12.04 heben wenn die aktualisierungsverwaltung sich einfach kommentarlos beendet?19:48
apricot1wieso soll beim entfernen von 'libzeitgeist-1.0-1 auch gedit entfernt werden? Was ist das für ein Blödsinn?19:50
bullgard4LötmichelDer erste Schritt ist 'apt-get update'.19:50
Loetmichelbullgard4: schon passiert19:50
Loetmichelaktualisiert isses19:50
Loetmichelaber den dist-upgrade will er nicht  machen19:50
bullgard4Lötmichel: Genauer! Was heißt "will nicht"? 19:51
bullgard4apricot1: Hast Du in Synaptic "purge" ausgwwählt?19:52
Loetmichelkorrektur: jetzt gehts. ich dachte immer "reboot tut gut" hilft nur bei windows?19:52
jokrebelapricot1: Gib Zeitgeist in der Dash ein und schalt es dort einfach auf "aus"19:53
apricot1purge ?19:53
Loetmichelund "will nicht" heisst daß sich die aktualisierungsverwaltung kommentarlos beendet hat.19:53
Loetmichelohne fehlermeldung, einfach wech19:53
bullgard4Loetmichel: Reboot war sicher nicht nötig. Du hast irgendeine Kleinigkeit übersehen. Diese Kleinigkeit wurde durch das Reboot gelöst.19:53
apricot1jokrebel, jetzt hab ich das meiste rausgewürgt  19:53
bullgard4Loetmichel: Ich glaube Dir nicht, daß nirgends eine Fehlermeldung auftrat. Du hast sie wahrscheinlich nur nicht gefunden.19:54
jokrebelapricot1: Sorry - Du warst zu schnell (und auch zu schnell wieder raus aus dem Kanal!) hab ich erst später gefunden…19:54
Loetmichelbullgard4: keine auf der gui. in den logs hab ich noch nicht gebuddelt19:54
=== slow-motion_ is now known as slow-motion
jokrebelapricot1: Aber bevor Du Dir jetzt deswegen das halbe System zerschießt. 19:55
apricot1jokrebel, wie schalt ich denn in der Dash ein Programm aus ?19:55
bullgard4Loetmichel: In Zukunft mußt Du die Logs mehr beachten.19:55
jokrebelapricot1: Hast Du denn wenigsten den Bug-hinweis noch gelesen?19:55
apricot1ja hat mir aber auch nicht weitergeholfen19:55
Loetmichelna ja19:55
Loetmichelvon einem programm auf der gui erwarte ich daß es sich auch auf der gui verabschiedet19:56
jokrebelapricot1: Oben auf das Dash-Symbol - in der Eingabezeile "Zeitgeist" eintippen19:56
Loetmichelund sei es mit einem crahs report19:56
bullgard4Loetmichel: Da erwartest Du oft zu viel.19:56
Loetmicheljo, wirkt so19:57
apricot1jokrebel, ok, dann kann ich Proggis aufrufen, aber sonst nix19:57
jokrebelapricot1: Auf Privatsphäre klicken und dort dann auf…19:57
Loetmicheleducated guess, da es jetzt geht: es ist an der stelle verschwunden wo man nach dem "sudo" PW gefragt wird.19:57
Loetmichelder dialog kam nicht beim ersten versuch19:57
jokrebelapricot1: "Aktivität aufzeichen" und das dann auf "aus" stellen19:57
apricot1jokrebel, was meinst du mit "Privatsphäre"19:58
Loetmichelvermutlich hat sich da die "rechteverwaltung" heimlich verabnschiedet19:58
bullgard4Loetmichel: Gut möglich. Wahrscheinlich gab es eine Fehlermeldung in dmesg oder in ~/.xsession-errors.19:59
bullgard4Oder auch in /var/log/syslog .19:59
Loetmichelich werd' ma schaun. jetzt saugt er erst mal20:01
Loetmicheldanke20:01
apricot1jokrebel, funzt wohl deshalb nicht, weil ich Zeitgeist zum größten Teil schon deinstalliert hab. Ich installier es nochmal neu und versuchs dann mal nach deiner Anleitung. Erstmal danke20:02
jokrebelapricot1: Und häng Dich an den BugReport mit dran, wenn er denn auf Dich auch zutrifft.20:02
jokrebelapricot1: Und _ließ_ ihn. Vielleicht steht da ja schon ein Workaround drin.20:03
apricot1jokrebel, es könnte vielleicht daran liegen, dass ich truecrypt Ordener habe, die ab und zu gemounted sind...20:03
apricot1jokrebel, mach ich .. danke20:04
jokrebelapricot1: Keine Ahnung. Hab es nicht gelesen und meine Mutmassungen sind auch nur ergooglet. Hab mich mit Zeitgeist nicht näher beschäftigt.20:04
apricot1jokrebel, wenns nicht läuft hab ich es bisher noch nicht vermisst  :)20:05
apricot1jokrebel, wie gesagt, ich kenn 'Zeigeist' eigentlich nur von youtube - politische Videos20:06
jokrebelapricot1: http://wiki.ubuntuusers.de/Zeitgeist dann weist Du n bisschen mehr vielleicht ;-)20:07
kubineTitle: Zeitgeist › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:07
apricot1danke20:07
jokrebelGerne20:08
michi__hi, ich habe immer wieder Probleme mit PDF-Formularen, in die man nichts schreiben kann. Sprich: ich muss sie ausdrucken und von Hand ausfüllen. Da meine Handschrift aber mieserabel ist... Hat jemand einen Tipp, wie ich die Formulare dennoch am Rechner ausfüllen kann. Früher hatte ich dafür AcrobatProfessionel, gibt es auch eine Ubuntu-Lösung???20:59
dreamon__michi__, Mit open Office öffnen. Einen anderen namen vergeben und speichern. dann diese Datei weiterbearbeiten. Hier ging das soweit ich mich erinnern kann21:02
michi__ok, dann das PDF als Hintergrund speichern und drüber tippen, richtig?21:03
dreamon__michi__, ähm.. ne das importierte pdf kannst du bearbeiten, mein ich zumindest21:04
michi__ich probiere es mal aus21:06
michi__also, immer wenn ich ein pdf öffnen will, fragt er mich die Kodierung ab :(21:16
dreamon__michi__, mit was öffnest du?21:22
michi__libreoffice ubuntu 12.0421:22
dreamon__Hast du pdf im dateityp angegeben?21:24
michi__ja21:24
dreamon__Dann hatte ich lauter problemlose pdfs proberit21:25
michi__:(21:27
=== DaKu is now known as daku
=== ghostcube_ is now known as ghostcube
=== beaver74__ is now known as beaver74
OlMightyGreekhallo leute23:08
OlMightyGreekMein VLC player spielt keine HD filme ab. meine bildschirmauflösung ist 1440x900. kann das daran liegen?23:08
cantasteht ein faxgeraet neben deinem rechner?23:09
OlMightyGreek? :D das war wohl nicht auf mich bezogen, oder?23:10
cantadoch :p23:11
OlMightyGreekwenn du meinst, dass meine auflösung nicht zeitgemäß ist: es ist ein notebook. es ist ein älteres notebook. es ist nicht mein produktivsystem23:12
OlMightyGreeknaja, so alt ist es nun auch nicht. 3 jahre vielleicht23:12
OlMightyGreekund nein, ich habe kein faxgerät, ich bekomme meine faxe als pdf anhang an meine mailadresse :D23:12
cantaOh das ist praktisch23:13
cantaHatte mal ueberlegt eine isdn karte im router zu verbauen, aber meh23:13
OlMightyGreekfritzbox23:13
cantaah, joar die dinger koennen schon dolle sachen23:14
OlMightyGreek+ngn anschluss = spaß23:14
OlMightyGreekne idee bezüglich meines "problems"?23:14
cantanicht wirklich, warum nutzt du nicht einen gestreamer player?23:14
cantabzw. funktioniert es mit irgendwas anderem23:15
OlMightyGreekmit dem gnome mplayer gehts auch nicht23:15
cantaneugestartet?23:20
OlMightyGreek:D ja23:20
cantaSoweit ich das im forum mitbekomme emfehlen erfahrene ubuntu user allem anschein nach neuinstallationen, aber das scheint mir drastisch23:20
cantawas sagt vlc denn wenn du das terminal aufmachst und dort vlc DATEI angibst?23:21
cantadann sieht man vllt ein fehler23:22
OlMightyGreekhab grad xine probiert23:22
OlMightyGreek"die anzahl verworfener bilder ist zu groß, weil ihr system zu langsam, nicht richtig optimiert oder zu langsam ist" nett, dass sie das langsam wiederholen hehe23:23
OlMightyGreekah23:24
cantaAh, ging das frueher denn mal?23:24
OlMightyGreekvlc über konsole sagt das "Interlaced WVC1 support is not implemented"23:25
cantaGoogle das mal und guck ob du was findest23:25
cantawahlweise mit ubuntu noch als suchbegriff dabei und vlc, oder linux generell statt ubuntu23:26
OlMightyGreekmach ich grad, danke :)23:26
fenrisnabend23:52
sonotosmoin23:53
fenrishttp://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB <- hier wird behauptet, usb-creator.exe befände sich irgendwo auf der desktop cd23:54
kubineTitle: Live-USB › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)23:54
fenrisleider wird nicht verraten wo, und ne dateisuche über das gesamte iso bringt auch nix23:54

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!