=== mj is now known as Guest26030 | ||
=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
=== DjGeCk0 is now known as ^GeCk0^ | ||
=== ^GeCk0^ is now known as DjGeCk0 | ||
=== doomas_work is now known as doomas | ||
=== Guest91820 is now known as hardcore | ||
=== koegs_ is now known as koegs | ||
=== Guschtel is now known as DrGuschtel | ||
=== jug_ is now known as jug | ||
Seymour | huhu! | 08:15 |
---|---|---|
Seymour | Wie lautet die Syntax, wenn ich mir sämtliche Dateinamen in einem Verzeichnis in eine Textdatei ausgeben lassen will? | 08:15 |
dadrc | ls > datei | 08:16 |
Seymour | thx | 08:18 |
benni | dadrc: eigentlich "ls -a > datei" ;) | 08:53 |
hudo | hallo, ich meine seid einem update, hab ich thunderbird nur noch in englisch, obwohl thunderbird-locale-de installiert ist. Thunderbird Version 15, ubuntu 10.04 | 08:55 |
durchfail | i love you | 09:05 |
durchfail | larf oh larf | 09:05 |
dadrc | benni, wenn du damit anfängst, `find . -type f -maxdepth 1` :> | 09:14 |
benni | dadrc: das zeigt mehr an als ls -a? warum das? | 09:17 |
dadrc | benni, weniger. Nur Dateien, keine Verzeichnisse. | 09:17 |
benni | ah, versteh ;) | 09:18 |
benni | aber in unix ist ja alles eine datei, insofern... | 09:18 |
sysdef | das sind aber verzeichnis-dateien ;p | 09:18 |
sysdef | keine datei-dateien | 09:18 |
sysdef | (bitte nicht zitieren) | 09:19 |
sunnyboy88 | Hallo zusammen =) | 10:09 |
sunnyboy88 | Ich habe eine kurze frage: Ich habe einen PC mit ubuntu am laufen. Jetzt will ich die HDD dieses PC's sichern. Ich habe im Internet gelesen, dass dies mit dem Program dd gemacht werden kann. Das einzigste was mich an diesem Weg der Sicherung stört ist: Die Sicherungsdatei ist genau so groß wie die HDD & Ich kann die Sicherung nur auf genau die selbe HDD zurück spielen. Gibt es da nicht | 10:12 |
sunnyboy88 | bessere lösungen? | 10:12 |
LetoThe2nd | sunnyboy88: kommt ganz drauf an, wa man denn *eigentlich* vorhat | 10:13 |
LetoThe2nd | !backup > sunnyboy88, prinzipiell am besten erst nochmal da ein bisschen durch schauen | 10:13 |
kubine | sunnyboy88, prinzipiell am besten erst nochmal da ein bisschen durch schauen: Informationen zu Backup finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Backup | 10:13 |
koegs | ansonsten werf ich noch "partimage" in den raum | 10:13 |
LetoThe2nd | imagebasierte backups sind sooo 2000ies. | 10:14 |
sunnyboy88 | LetoThe2nd: Naja, ich will eine Sicherung der HDD haben, damit falls ich mal was "verbock" an dem Linux System, damit ich nicht alles wieder neu installieren muss & falls diese HDD mal defekt geht, ich einfach nur die Sicherung auf ne neue HDD spielen muss, und alles wieder läuft. | 10:15 |
LetoThe2nd | sunnyboy88: wenns was imagebasiertes sein soll, würd ich zu acronis raten. ist zwar payware, aber der preis ist sehr fair und die leistung gut (besser als alles freie das ich kenne.) - wenns was richtiges sein soll, einfach /home und /etc wegsichern, villeicht mit rdiff ;) | 10:16 |
sunnyboy88 | Vielen dank an alle =) Dann werde ich mal nach all den Sachen googlen =) | 10:19 |
benni | sunnyboy88: Backup mach ich mit rsync oder backintime, wenn mans klicki haben will. imagebasiertes backup macht nicht wirklich sinn, da braucht man bizarr viel platz | 10:19 |
LetoThe2nd | die zwei grossen nachteile an imagebasiert sind einfach a) du sicherst sinnloses in rauhen mengen mit b) du kannst ohne das lustige tool nicht an deine backupbestände ran. | 10:19 |
LetoThe2nd | bei nem reinen nutzdatenbackup kein problem. und konfigurationen sind schliesslich auch nur nutzdaten. | 10:20 |
stevieh | für imagebasiertes backup ist clonezilla auch recht brauchbar, find ich. | 10:24 |
Seymour | huhu! | 10:27 |
Seymour | Kann man irgendwie alle Dateien in einem Verzeichnis auf einmal ausdrucken? | 10:27 |
Seymour | In Windows gibts dazu nen Kontextmenüeintrag | 10:28 |
dadrc | lpr * | 10:28 |
LetoThe2nd | Seymour: lpr druckt eine datei, und es gibt * bzw. find. ;) | 10:28 |
Seymour | WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /tmp/keyring-AJCoR7/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden | 10:29 |
dadrc | Macht nichts, das Teil ist eh doof und sollte nichts machen. | 10:30 |
Seymour | dadrc, aber es druck auch nicht | 10:30 |
Seymour | lpr: No file in print request. | 10:30 |
LetoThe2nd | wahrscheinlich mag der den * nicht. | 10:33 |
Seymour | ok, mit *.odt scheints zu gehen | 10:34 |
Seymour | Er druckt nur seitenweise sinnlose Steuerzeichen aus | 10:37 |
Seymour | Hätte ich dazu sagen sollen, dass es alles odt-Dateien sind? | 10:37 |
Seymour | Wieso öffnet es nicht einfach die zugehörige Anwendung und druckt damit aus? | 10:37 |
LetoThe2nd | Seymour: http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-1672639.html | 10:37 |
kubine | Title: [SOLVED] Printing from the command line [Archive] - Ubuntu Forums (at ubuntuforums.org) | 10:37 |
LetoThe2nd | Seymour: ja, hättest du. | 10:37 |
Seymour | Ah jetzt ja | 10:41 |
Seymour | aber mit Libreoffice muss man lowriter -p *.* nehmen | 10:41 |
=== Cylly2 is now known as Loetmichel | ||
Seymour | ARGFH!!!! | 10:44 |
Seymour | Wieso schmeisst das $(%$( Mistding nach jedem Dokument eine zusätzliche Seite raus, wo lediglich "unsupported personality: PCL" draufsteht??? | 10:45 |
LetoThe2nd | ich vermute, er will dir was sagen. :P | 10:46 |
grossing | der redet mit dir :) | 10:47 |
Seymour | Wie stellt man das ab? | 10:48 |
LetoThe2nd | Seymour: hast du das schon mal gegooglet? | 10:48 |
leszek | hi | 10:49 |
Seymour | nö mompls | 10:49 |
LetoThe2nd | klingt nämlich verdächtig nach nem spezifischen (HP) drucker problem :P | 10:51 |
Seymour | http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1886524 | 10:51 |
kubine | Title: [SOLVED] Can't print HP Laserjet 1010 - Ubuntu Forums (at ubuntuforums.org) | 10:51 |
Seymour | sagt, er musste nur pythin-packagekit installieren | 10:52 |
Seymour | aber das ist bei mir drin | 10:52 |
Seymour | Von der Seite, wo man sich angeblich den nötigen Druckertreiber runterladen kann, werd ich auf die Startseite von Openprinting umgeleitet | 10:58 |
Seymour | http://www.linuxprinting.org/ppd-o-matic.cgi?driver=pxl1010&printer=HP-LaserJet_1012&show=0 | 10:58 |
kubine | Title: OpenPrinting | The Linux Foundation (at www.linuxprinting.org) | 10:58 |
Seymour | aber ich hab eh nen lj 1010 | 10:58 |
Seymour | aber wiewso macht er das nicht, wenn ich aus der GUI-Version raus drucke?!? | 10:58 |
grossing | vielleicht kommt dort was anderes zum Einsatz? | 11:00 |
=== sdx32 is now known as sdx23 | ||
Seymour | Na super, jetzt druckt er GAR nicht mehr | 11:06 |
Seymour | Wie ich es HASSE! | 11:06 |
benni | was ein abgang :) | 11:07 |
nils_2 | ich habe noch immer ein problem mit meinem speaker beep. wenn ich den laptop von der stromzufuhr trenne, habe ich kein speaker beep mehr. schließe ich ihn wieder an, ist der beep wieder da. starte ich im akkubetrieb z.b. amarok und lasse ein lied laufen, kann ich auch einen speaker beep hören. jemand eine idee, wie ich das beheben kann? | 11:54 |
=== Akira is now known as Guest97822 | ||
dadrc | modprobe -r pcspkr | 11:55 |
dadrc | kein Speaker mehr | 11:55 |
nils_2 | ich will pcspkr haben ;-) | 11:55 |
dadrc | Urghs, komische Problemstellung, keine Ahnung *g* | 11:55 |
nils_2 | mich stört also, dass ich im akkubetrieb keinen speaker beep habe | 11:56 |
dadrc | Ok, Spaß beiseite: Wird irgendwie an ACPI liegen | 11:56 |
dadrc | Guck dir mal die Hooks an, vielleicht deaktiviert irgendwas den Speaker | 11:56 |
nils_2 | wo finde ich die hooks? | 11:57 |
dadrc | Müssten in /etc/apci/events | 11:58 |
dadrc | sein | 11:58 |
nils_2 | gibt es leider nicht | 11:59 |
dadrc | Gibt's wenigstens /etc/acpi? | 12:00 |
nils_2 | nein | 12:00 |
nils_2 | apci ist auch nicht in grub auf "off" | 12:03 |
dadrc | Wundert mich irgendwie. | 12:03 |
nils_2 | es gibt aber /etc/default/acpi-support | 12:04 |
dadrc | Ajo, das ist normal. | 12:05 |
nils_2 | nutzt mir aber nichts, ist ja nur für Suspend/hibernate | 12:05 |
beaver74 | Sind die Pakete 'acpi' und 'acpid' denn installiert? | 12:06 |
nils_2 | acpid ja, acpi nicht | 12:07 |
beaver74 | hm.. müsste das nicht drauf sein, dadrc ? | 12:07 |
dadrc | Sollte, weiß aber nicht, wieso das nicht installiert ist | 12:07 |
nils_2 | installier und acpitools gleicht mit | 12:09 |
nils_2 | +t | 12:09 |
beaver74 | nils_2, hattest du einen minimal Installation ausgeführt? | 12:10 |
beaver74 | *eine | 12:10 |
nils_2 | nein. habe ubuntu direkt auf den neuen rechner installiert | 12:11 |
beaver74 | ok | 12:11 |
nils_2 | cpu erkennung und taktung, sogar die lüftersteuerung waren kein problem | 12:11 |
beaver74 | das wird afaik auch vom Kernel erledigt | 12:12 |
nils_2 | helligkeit des monitors, klappt alles prima. ich bin begeistert. besser als bei meinem alten rechner | 12:12 |
nils_2 | nur das beep macht probleme. ich kann auch nicht die lautstärke des beep mittels alsamixer einstellen. es bleibt bei einer laustärke | 12:13 |
nils_2 | selbst wenn ich mute bei alsamixer einstelle, beep es | 12:13 |
beaver74 | das beep kann auch direkt vom Mainboard über den internen Lautsprecher ausgegeben werden.. oder halt über die Soundkarte. Bei dir wird ersteres der Fall sein | 12:17 |
nils_2 | kann man irgendwie die soundkarte dazu bewegen zu beepen, ohne das ich ein sample abspiele? | 12:24 |
beaver74 | nils_2, du kannst das Paket 'beep' installieren.. ob das dann über das dann allerdings bei deiner jetzigen Konfiguration über die Soundkarte läuft, weiß ich nicht | 12:26 |
beaver74 | ups | 12:27 |
nils_2 | das paket beep habe ich installert | 12:27 |
nils_2 | andernfalls gibt konsole keinen beep aus z.b. mittels echo -e '\a' | 12:27 |
stevieh | sachtmal, ich schnall nicht, wie die Tastenkombination unter Unity ist, um ein Fenster zu minimieren, wenn es im Fullscreenmode ist. Strg-Super-runter ist es nicht, da wird es nur zum Fenster. | 12:39 |
=== daku is now known as DaKu | ||
Chr0n0x | Tag | 13:50 |
mamr | ich habe dateien mittels rsync und encfs verschlüsselt auf ein strato hidrive geladen; im dateimanager im browser kann ich die dateien sehen; wenn ich allerdings mittels webdav mounte, dann sind nur die von strato bereits vorgegebenen ordner zu sehen; weiß jemand, was ich machen könnte? | 14:04 |
sdx23 | mamr: den Mount überprüfen, sync, neumounten, mehr Informationen geben. | 14:19 |
mamr | hab jetzt mehrmals gemountet; weiß nicht, was ich noch tun soll; ich mounte mit dem befehl "sudo mount -t davfs https://webdav.hidrive.strato.com/ /mnt/webdav/" | 14:35 |
mamr | dann finde ich in /mnt/webdav die ordner lost+found, public und users | 14:35 |
ppq | mamr: probier es auch mal mit: | 14:36 |
mamr | in users liegen eigentlich meine hochgeladenen sachen - die ich in der weboberfläche auch sehen kann; wenn ich mittels cd allerdings in users reingehe und ls -a abfeuere, dann sehe ich nur . und .. :-) | 14:36 |
ppq | !gvfs-mount > mamr | 14:36 |
kubine | mamr: Informationen zu gvfs-mount finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/gvfs-mount | 14:36 |
mamr | wie funktoniert denn da die syntac mit webdaV?; gvfs-mount davs://https://webdav.hidrive.strato.com funktioniert nicht | 14:40 |
mamr | syntax | 14:40 |
ppq | mamr: du musst das https durch davs ersetzen | 14:46 |
ppq | nicht beides :) | 14:46 |
mamr | achso | 14:46 |
mamr | danke | 14:46 |
Chr0n0x | Hallo Zusammen, ich bin noch relativ "frisch" im Umgang mit Ubuntu. Dennoch hat sich bei mir ein kleiner Fehler aufgetan. Und zwar habe ich festgestellt, dass die Boot.Partition nur 412 MB Groß ist und diese nun belegt ist. Ich wollte sie nun vergrößern, auf 6GB, jedoch lässt sich dieses nicht so einfach anstellen. Hat jemand eine Idee für einen Anfänger, wie man dieses Problem beheben könnte? | 14:52 |
ppq | Chr0n0x: wieso hast du überhaupt eine eigene boot-partition? die ist nicht nötig, wenn man nicht gerade ein vollverschlüsseltes system hat | 14:53 |
Chr0n0x | Weil mir dieses empfohlen worden ist. | 14:54 |
ppq | Chr0n0x: vergrößern kannst du sie, indem du eine live-cd (zb. ubuntu oder gparted live-cd) bootest und erst platz schaffst, indem du eine partition an der richtigen stelle verkleinerst und dann deine bootpartition vergrößerst | 14:54 |
catweazle | Chr0n0x: lösch über die Paketverwaltung alle alten kernel die du nicht mehr brauchst | 14:55 |
ppq | Chr0n0x: naja, siehst ja was sich dann für probleme auftun. kernel-images sind heutzutage groß, die 400 mb kriegt man schon mit zwei doer drei voll | 14:55 |
catweazle | oder machs mit mit apt-get auf der konsole | 14:55 |
Chr0n0x | und wie lautet der Befehl um die alten Kernels zu löschen? bzw. zu säubern | 14:57 |
stevieh | apt-get remove | 15:02 |
stevieh | Chr0n0x: und mit dpkg -l | grep linux-image bekommst du raus, was installiert ist | 15:03 |
Chr0n0x | danke | 15:04 |
jokrebel | Chr0n0x: http://forum.ubuntuusers.de/topic/alte-kernel-entfernen-2/#post-4169482 | 15:04 |
kubine | Title: Alte Kernel entfernen › Ubuntu installieren und aktualisieren › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) | 15:04 |
catweazle | stevieh: die header können auch mit runter | 15:04 |
stevieh | catweazle: stehen die danach eh nicht auf autoremove? | 15:05 |
catweazle | noch nicht bemerkt | 15:05 |
Chr0n0x | Habt ihr eigentlich eine "Buch"-Empfehlung für Ubuntu-Neulinge? | 15:05 |
catweazle | aber ist eh etwas eklig wenn so über 5 Jahre 50 kernel oder mehr sich ansammeln | 15:06 |
stevieh | catweazle: ja, die headers gehen dann ins autoremove, grad getestet. | 15:06 |
stevieh | jetzt noch n guten kernel und alles wird gut :-) | 15:07 |
catweazle | Chr0n0x: nicht den aktuellen den du grad gebootet hast löschen ;) | 15:07 |
jokrebel | !einsteiger > Chr0n0x | 15:07 |
kubine | Chr0n0x: Informationen zu Einsteiger finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger | 15:07 |
Chr0n0x | Danke @kubine | 15:08 |
stevieh | /msg kubine gehen wir mal nen Kaffe trinken? | 15:08 |
jokrebel | !bot > Chr0n0x ;-) | 15:08 |
kubine | Chr0n0x ;-): Ich bin ein Bot. ;-) | 15:08 |
Chr0n0x | Jetzt fühle ich mich tatsächlich wie ein Anfänger ;) | 15:09 |
stevieh | :-) | 15:09 |
Chr0n0x | Schönen Nachmittag/Abend noch. Und danke für die Hilfe. ^^ | 15:10 |
=== beaver74_ is now known as beaver74 | ||
=== DaKu is now known as daku | ||
=== captain is now known as Guest34961 | ||
=== DjGeCk0 is now known as ^GeCk0^ | ||
black__ | hi alle, ich möcht gerne ein Shell-Script schreiben das folgendes kann : 1. script ausführen dann geht ein Fenster auf das mich fragt was ich gerne installieren möchte 2. es soll über apt-fast install laufen. Kann mir für das script behilflich sein ? | 16:25 |
=== daku is now known as DaKu | ||
LetoThe2nd | black__: schau dir zenity an. der rest ist $FLEISSARBEIT. bei spezifischen problemen kannst du dann nochmal fragen, u.u. auch im bash-channel. | 16:28 |
black__ | LetoThe2nd, jo danke ich schau mal | 16:32 |
Dingsbums | hello | 17:24 |
PrinzPfeifi | hallo? | 17:25 |
dadrc | hi | 17:25 |
PrinzPfeifi | Ich kann auf meinem Drucker nicht richtig drucken... Das Bild kommt zerhackt raus kann mir jemand helfen? | 17:26 |
PrinzPfeifi | CLX 3175 von Samsung ist der Drucker | 17:26 |
dadrc | PrinzPfeifi, welchen Treiber benutzt du denn? | 17:28 |
PrinzPfeifi | keine Ahnung wo sieht man das? | 17:28 |
jokrebel | PrinzPfeifi: Das hast Du beim einrichten des Druckers bestimmt und kann man in den Drucker-Eigenschaften sehen. | 17:32 |
PrinzPfeifi | also | 17:33 |
PrinzPfeifi | ich hab da zwei wies aussieht ^^ | 17:33 |
PrinzPfeifi | Bei einem druckt er garnicht und beim anderen zerhackt | 17:34 |
dadrc | Ich würd sagen, beide löschen, Treiber nach http://wiki.ubuntuusers.de/Samsung-Laserdrucker installieren | 17:35 |
kubine | Title: Samsung-Laserdrucker › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 17:35 |
jokrebel | PrinzPfeifi: Kennst Du http://wiki.ubuntuusers.de/Samsung-Laserdrucker ? Vielleicht findet sich da ja was für den CLX 3175 samsung | 17:35 |
kubine | Title: Samsung-Laserdrucker › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 17:35 |
PrinzPfeifi | Den einen hab ich umständlich mit einem eurer Kollegen hier mal über befehlzeilen eingegeben scheint aber irgendwas schief gegangen zu sein... <-- funktioniert nicht.... Der andere hat sich beim ein und ausstecken des Druckers selbst installiert <--- zerhackt | 17:35 |
PrinzPfeifi | wie lösche ich druckertreiber ^^ | 17:36 |
PrinzPfeifi | ich hab für den umständlich installierten --> nennt sich unified treiber so eine Menüoption deinstalltion aber da passiert gar nix wenn ich das anklicke :( | 17:37 |
PrinzPfeifi | kann man die irgendwie über befehlszeilen löschen? | 17:37 |
dadrc | Musst den Treiber nicht löschen, einfach den Drucker entferne aus der Liste. | 17:37 |
* Dingsbums So mal aufgeräumt hab...Quod Libet durch Cmus ersetzt und Irssi für Xchat | 17:37 | |
dadrc | Der Unified ist eigentlich richtig. | 17:37 |
PrinzPfeifi | jo aber der macht garnix | 17:37 |
PrinzPfeifi | was bei dem auch komisch ist das er keinen ORT anzeigt da is nur ein strich | 17:37 |
black__ | hi nochmal ich komme mit dem zenity nicht so zurecht, aber die so in etwa habe ich mir das vorgestellt, jetzt müsste ich das ganze nur mit dem befehl: sudo apt-fast install "Gewünstes Programm eingeben" Passwort eingeben. Programm wird installiert. Könnte mir bitte jemand weiterhelfen ? | 17:38 |
jokrebel_ | …werauchimmer wieauchimmer da geholfen hat den "umständlich über befehlszeile" zu aktivieren. | 17:39 |
* Dingsbums macht sich jetzt mal einen Tee =) | 17:41 | |
PrinzPfeifi | also unter systemeinstellungen drucker entfernen? | 17:41 |
dadrc | black__, hier ist ein Beispiel, wie du dir das Passwort holen kannst: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2052976#9 | 17:41 |
kubine | Title: [SOLVED] Bash sudo and zenity --password - Ubuntu Forums (at ubuntuforums.org) | 17:41 |
jokrebel_ | !ot > Dingsbums | 17:43 |
kubine | Dingsbums: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) | 17:43 |
LupusE | hi | 17:43 |
jokrebel_ | black__: Was soll eigentlich apt-fast sein? | 17:43 |
black__ | jokrebel, apt-fast geht einweing schnell wie apt-get, läd mit mehreren verbindungen pakete runter, oder so ähnlich | 17:47 |
black__ | +er | 17:48 |
jokrebel_ | black__: Und das bringt genau was? Ob ich jetzt drei Dateien gleichzeitig, ab nur je zu einem drittel der Bandbreite lade oder nacheinander mach IMHO kaum nen Unterschied. | 17:50 |
=== Kasjopaja is now known as Guest14971 | ||
black__ | ich kann mich schwer ausdrücken jokrebel : http://wiki.ubuntuusers.de/apt-fast | 17:52 |
kubine | Title: apt-fast › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 17:52 |
black__ | okay ich könnte es auch auf apt-get machen, nur ich kenn mich nicht aus mit scripten , jokrebel | 17:57 |
jokrebel_ | black__: Und Deine Verbindung ist wie megaschnell dass sich wegen vermutlichen 3 Sekunden ein PPA rechtfertigt? | 17:58 |
jokrebel_ | black__: Und wenn Du einfach apt-get benutzt brauchst Du keine Scripte. Oder hab ich was überlesen? | 17:59 |
black__ | jokrebel, ich möchte ein einfaches scrip schreiben, damit ich nicht immer terminal aufmachen muss und alles darüber machen muss :D | 18:01 |
bekks | 18:03 | |
sdx23 | black__: Gibt's. Nennt sich beispielsweise Synaptic. | 18:04 |
black__ | sdx23, ja kenn ich auch sehr gut, dazu muss ich aber synaptic aufrufen, ich möchte es einfas per script erledigen :D | 18:12 |
Tero21 | "einfach"er ist es per apt-get.... | 18:13 |
jokrebel_ | black__: Und wenn es Dir nur drum geht Aktuallisierungen automatisch einzuspielen, das kann auch in der Aktuallisierungsverwaltung aktiviert werden. Dafür muss man nicht selbst ein Script basteln. | 18:15 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
black__ | jokrebel, vereifacht ausgedrückt will ich : 1.script ausführen 2. das zu installierende Programm ein geben z.B. blender 3. Passwort eingeben 4. blender wird installiert | 18:19 |
jokrebel_ | black__: Wozu will man ein script schreiben, dass dann den Befehl "sudo apt-get install $tolles-Programm" ausführt? (*hint* - aber das wäre der ansatz für das sript) | 18:22 |
black__ | jokrebel, ich kenn mich doch nicht aus mit scripten (hab 2 linke hände) was meinst du ? -.- | 18:25 |
jokrebel_ | black__: Dann lies Dich ein diesbezüglich http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Shell_Script Google findet auch viele andere Seiten darüber. | 18:27 |
kubine | Title: Shell Script – Ubuntu-Forum Wiki (at wiki.ubuntu-forum.de) | 18:27 |
daswort | Wisst ihr wie man in LibreOffice nach Datums sortieren kann wenn das Format tag.monat.jahr ist? | 18:28 |
black__ | okay ich les mich mal durch, danke noch | 18:28 |
jokrebel_ | black__: Gerne und viel Erfolg. Und wie schon erwähnt ist #bash eigentlich der besser Anlaufpunkt für sowas. | 18:29 |
daswort | bei den Feldern ist auch die Datumsformatierung ausgewählt. | 18:30 |
=== dAnjou_ is now known as dAnjou | ||
herberthertber | guten abend | 19:19 |
herberthertber | ich habe hier folgendes problem: ich bin gerade in einem live-system von dvd und kann eine ext4-partition nicht mehr öffnen | 19:20 |
herberthertber | ist aber ziemlich wichtig, weil dort daten drauf sind, die gesichert werden sollen, u.a. ein komplettes /home-verzeichnis | 19:20 |
dadrc | Fehlermeldungen? | 19:21 |
herberthertber | fehlermeldung ist hier: http://paste.ohai.su/1507/ | 19:21 |
kubine | Title: #1507 $pastebin (at paste.ohai.su) | 19:21 |
herberthertber | dmesg | tail spuckt das hier aus: http://paste.ohai.su/1508/ | 19:22 |
kubine | Title: #1508 $pastebin (at paste.ohai.su) | 19:22 |
dadrc | herberthertber, pack mal das ganze dmesg in 'nen pastebin, bitte | 19:22 |
herberthertber | dadrc: http://paste.ohai.su/1509/ | 19:24 |
kubine | Title: #1509 $pastebin (at paste.ohai.su) | 19:24 |
jokrebel_ | herberthertber: Ich würd ja ganz dringend erstmal eine komplette Kopie der Festplatte machen falls noch möglich. Und dann -> http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung | 19:25 |
kubine | Title: Datenrettung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 19:25 |
dadrc | urghs | 19:25 |
dadrc | Entweder die Platte oder der Kontroller ist hinüber, wenn ich mir das Log so angucke | 19:25 |
herberthertber | eeww | 19:25 |
the_gamer | wie kann ich am besten unter ubuntu per shell gucken ob ein bestimmtes paket installiert ider? | 19:26 |
herberthertber | wie gesagt, da war ein fünf jahre altes home verzeichnis drauf | 19:26 |
the_gamer | dpkg -l auf grep pipen tut nicht | 19:26 |
the_gamer | dpkg -l befehl nicht gefunden meint er | 19:26 |
jokrebel_ | herberthertber: "war" könnte da sehr treffend sein … ;-/ | 19:27 |
herberthertber | wie kopiere ich am sinnvollsten die komplette partition? | 19:27 |
dadrc | dd | 19:27 |
herberthertber | dd dürfte ja blöd sein | 19:27 |
dadrc | Wüsste nichts besseres | 19:28 |
herberthertber | da bräuchte ich einen datanträger irgendwo mit 34GB :/ | 19:28 |
herberthertber | *e | 19:28 |
ppq | the_gamer: ich geb immer (ohne sudo!) ein: apt-get purge paketname - allerdings drück ich nach den ersten paar buchstaben des paketnamen auf TAB. wenn das paket installiert ist, wird der name vervollständigt, ansonsten nicht. die methode ist zwar zweckentfremndend, aber schnell. sauberer und informatier ist: apt-cache policy paketname - allerdings wird da der paketname mit TAB in *jedem* fall vervollständigt, so dass vor ausführen kein rücksch | 19:28 |
ppq | luss auf den paketzustand möglich ist | 19:28 |
=== DaKu is now known as daku | ||
dadrc | Kein dpkg auf dem System klingt nicht gut | 19:28 |
herberthertber | aber wenn die partition kaputt ist, erklärt das auch, warum ich nicht mehr korrekt booten konnte | 19:29 |
the_gamer | ppq, thx | 19:29 |
jokrebel_ | herberthertber: Um ne Platte die mindestens so groß ist wie die vermeintlich kaputte wirst Du zur Sicherung nicht rumkommen. | 19:29 |
the_gamer | aber dann muss es genau so anfangen, mit namen enthalten is da nich | 19:29 |
herberthertber | erschwerend hinzu kommt noch, dass ich an diesem rechner scheinbar nicht von usb booten kann :/ | 19:30 |
herberthertber | hmm, hier liegt noch eine 2,5'' 80GiB-SATA-Platte | 19:30 |
dadrc | the_gamer, ich würd mal rausfinden, wieso dein System behauptet, kein dpkg zu haben | 19:31 |
herberthertber | erstmal sehen, was da drauf ist | 19:31 |
dadrc | Das kann eigentlich nicht sein | 19:31 |
daniel__ | Ich suche einen Webrbrowser fürs Terminal. Jemand eine Empfehlung? | 19:31 |
herberthertber | daniel__: lynx | 19:32 |
the_gamer | dadrc, wie? dpkg geht, aber -l oder -i sagt er gibts nicht. grep -i komischwerweise auch o.O | 19:32 |
seere | daniel__: w3m oder links oder lynx | 19:32 |
dadrc | the_gamer, na, auch das kann eigentlich nicht sein. | 19:32 |
the_gamer | ja, war über chat und kopiert, vlt das newline mitkopiert oder sowas? | 19:32 |
dadrc | denke auch | 19:33 |
dadrc | Ansonsten probier die Langfassung: dpkg-query --list | 19:33 |
the_gamer | ok, danke | 19:33 |
=== daku is now known as DaKu | ||
herberthertber | so, dd läuft nun | 20:09 |
herberthertber | dann kann ich danach immerhin erstmal wieder ein system installieren und mich danach um die partition kümmern | 20:09 |
=== ^GeCk0^ is now known as DjGeCk0 | ||
fippo | Hi, ich habe meine alten platten mit der lucid Installation in den neuen ivy bridge rechner gepackt. nun läd er nicht ata_piix obwohl ich update_initramfs mit /et/initramfs-tools/modules ata_piix eingetragen habe und update_grub ausgeführt habe (von chroot). drop into a shell can't find root fs UUID. Könnte das an der ahci bios einstellung liegen? | 22:32 |
fippo | Leider bin ich nicht online mit dem Rechner, kein wlan accesspoint hier. | 22:33 |
fippo | Oder liegts am kernel? lucid alternate und mini.iso erkennen den ata controller auch nicht. | 22:36 |
=== ring1 is now known as Guest46359 | ||
=== ArsiRC|znc is now known as ArsiRC | ||
=== ryu2 is now known as ryu | ||
=== DaKu is now known as daku |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!