/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/10/18/#ubuntu-de.txt

=== dAnjou_ is now known as dAnjou
=== mcnesium_ is now known as mcnesium
Loetmichelmornin'07:20
=== yofel_ is now known as yofel
apricot1Hab ein Problem mit *verschwindenden* Ordnern. Log-Ordner+File von Apache2. Musste ich erst manuell anlegen (als root). Nach Neustart des Rechners sind Ordner und log-files wieder verschwunden!!09:31
apricot1Kommando zurück :) habs schon gefunden. Hatte Temp Verzeichnisse und /var/log ins RAM gelegt. Muss ich noch im Apache anpassen.  :)09:36
apricot1nochmal Apache2: Wo wird beim Start die Systemvariable für die log-Dateien festgelegt? ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log09:46
apricot1ok, habs gefunden... steht in /etc/apache2/envvars - wie ist die Syntax, um jetzt ein /var/log/apache2 im RAM anzusprechen?09:52
sdx23apricot1: Warum legst du den Kram überhaupt in den Ram?09:53
apricot1export APACHE_LOG_DIR=/var/log/apache2$SUFFIX - muss auf /var/log im RAM zeigen09:53
apricot1sdx23, um die SSD zu entlasten09:53
apricot1sdx23, und wegen mehr speed09:54
sdx23apricot1: Das dürfte beides den Aufwand nicht wert sein.09:55
apricot1naja ständige Schreibzugriffe auf ne SSD sind nicht gut für die Haltbarkeit09:57
sdx23aktuelle SSDs bekommst du nicht kaputtgeschrieben. Ich hab hier ein System mit ner CF-Card laufen, die hat kein wearleveling, garbage collection oder sonstwas - tut nach 4 Jahren trotzdem noch ohne Probleme.09:58
sdx23Aber wird wohl Offtopic. Wie gesagt, ich halte das für übertriebenen Aufwand. Sonst: Mach dir ein Skript, was Verzeichnissstrukturen sinnvoll generiert.10:00
apricot1schön schön, aber der Platz ist beschränkt. Da will ich das nicht für tmp Dateien und logs verschwenden10:00
apricot1ich wollte eigentlich nur wissen, wie die Pfade in dem tmpfs zu adressieren sind - die Syntax für: export APACHE_LOG_DIR=/var/log/apache2$SUFFIX10:00
sdx23http://httpd.apache.org/docs/current/logs.html10:02
apricot1der Apache ist kein Produktivsystem in einer Firma. Er dient zu Entwicklungs- und Testzwecken10:02
apricot1danke10:02
sdx23(was für ein Dateisystem drunter liegt, ist dem egal - nur dafür sorgen, dass es schon gemountet ist, sobald's startet)10:02
apricot1hab ich in der fstab - tmpfs/var/logtmpfsnoexec,nodev,nosuid0010:03
apricot1sdx23, der link beantwortet meine Frage nicht10:04
apricot1wie adressiere/referenziere ich ein temp-Verzeichnis in einer RAM-Disk10:06
sdx23wie geschrieben 12:02:34 <+          sdx23> (was für ein Dateisystem drunter liegt, ist dem egal - nur dafür sorgen, dass es schon gemountet ist, sobald's startet)10:08
sdx23i.e. du gibst den Pfad davon an.10:08
apricot1also ist nach fstab: tmpfs/tmptmpfsnosuid,size=2G00 - der Eintrag  /tmp automatisch im RAM ?!10:10
apricot1un für apache wird der Zusatzeintrag genügen:  tmpfs/var/log/apache2tmpfsnosuid,size=2G0010:12
sdx23http://wiki.ubuntuusers.de/mount 10:12
apricot1ohne size=2G10:12
sdx23Man beachte insbesondere, dass der Mountpoint existieren muss.10:12
apricot1ok, danke10:13
ring0iirc ohne extra option nimmt tmpfs 50% des verfügbaren speichers10:14
=== basti_ is now known as basti
=== gringgo is now known as gringo
=== _th3cli3nt is now known as th3cli3nt
freemoserhi wollte fragen ob heute der release von ubuntu 12.10 ist?12:14
dadrcja12:14
freemoserokay also kommt es im laufe des tages noch :D 12:14
dadrcja12:14
freemosermerci 12:14
k1l_freemoser: bedenk nur die zeitzonen :)12:14
k1l_unser abend ist nicht überall abend12:15
dadrcwenn du es genau mitkriegen willst, #ubuntu-release-party 12:15
freemoserk1l_: ist ubuntus "hauptzentrale" nicht in london? 12:15
freemoserdadrc: danke12:16
k1l_freemoser: lies mal das topic vom release channel :)12:16
freemoserk1l_: ah^^12:17
freemoserk1l_: dann wird noch geduldig gewartet :D12:18
maredebianumMoin, ein [HDMI] Monitor in zwei-Monitor-setup tut seit heute nicht mehr (Monitor selbst scheint OK), wie geht man da ran? .xsession-errors nennt das Gerät mit (null), hwinfo --gfx kennt nur noch den vga (der zweite, der tut, aber mit HAL errors). DDE scheint aber noch zu gehen, da die Einstellungen noch auf den zwei-Bilschirm-Betrieb wechseln, wenn der Monitor Strom bekommt.13:23
dadrcSpontan klingt das eher so, als würde die Grafikkarte das nicht erkennen.13:28
geserfalls man auch ein Windows installiert hat, kann man auch mal schauen ob es in Windows noch funtioniert (vorausgesetzt es hat vorher funktioniert) oder ob das doch eher ein Hardwaredefekt ist, wenn es dort auch nicht mehr geht13:29
maredebianumKorrektur, Anschluß ist DisplayPort (mit DVI-Adapter), Kartentyp kriege ich gerade nicht raus. Evtl. die ist abgeraucht, wenn ich die Auflösung ändere (z.B. 800x600), zeigt der Monitor eine verrauschte blaue Farbe (vertikale Streifen)13:35
maredebianumundich habe kein Windows hier13:35
dadrcsudo lshw -class display13:36
maredebianumVGA,  "2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller", intel13:38
dadrcIrgendwelche Updates gemacht?13:39
maredebianumUpdates: immer ;) Schaue mal nach. Hm, gerade wurde auf den Streifen unter falscher Auflösung mit "detect displays" das Overlay halbwegs richtig angezeigt. Da geht noch was...13:40
maredebianummesa, kernel, libc sind seit heute upgedated, das Problem gab es aber schon vor dem Update.13:42
maredebianumIch versuch's gerade noch mal mit restart (alter kernel etc.), bis später13:44
maredebianumhallo nochmal, das Monitorproblem hat den reboot leider überlebt, auch mit dem vorigen Kernel das gleiche 'BIld'14:03
dadrcIch weiß nicht, ich tippe auf Hardwaremacke14:06
maredebianumhm, ich tippe auch  auf hardware, ein letzter Versuch richtung Software wäre ein downgrade der Pakete von heute, wie geht denn das? Nur mit dpkg -i archives/bla.deb, sofern dort noch vorhanden? Sind viele, vielleicht gehts einfacher?14:15
dadrcmaredebianum, alte Versionen kriegste sonst auch auf launchpad14:20
apricot1ich versuche ein PCI SmartlinkFaxModem zu installieren. Finde aber keine Infos dazu bei ubuntuusers. lspci sagt: 01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)14:27
apricot1ph sorry14:27
apricot1lspci: 02:06.0 MicroChannel bridge: Smart Link Ltd. SmartPCI2800 V.92 PCI Soft DFT (rev 02)14:27
maredebianumHm, alle einzeln raussuchen? Es scheint nix praktikables zu geben, außer dpkg.log14:29
maredebianumgrep '2012-10-18.*upgrade' /var/log/dpkg.log| awk '{print $4"="$5}'| xargs aptitude install14:30
maredebianumgeht teilweise ;)14:30
dadrcapricot1, was genau ist denn das Problem? Erkannt wird das Modem ja anscheinend14:34
apricot1wie bekomme ich das Ding zum laufen? Dial-ppp erkennt es jedenfalls nicht - kein modem erkannt. Auch  /dev/modem gibt es nicht14:36
dadrcWas sagt denn dmesg beim Anstecken?14:37
apricot1Anstecken? Das ist ein PCI Modem !14:37
apricot102:06.0 MicroChannel bridge: Smart Link Ltd. SmartPCI2800 V.92 PCI Soft DFT (rev 02)14:38
apricot1sagt: lspci14:38
dadrcSollte trotzdem in dmesg auftauchen, dann eben beim Booten14:39
jokrebelapricot1: Kennst Du http://wiki.ubuntuusers.de/Analog_faxen ?14:39
apricot1ich probiers mal - danke...14:41
apricot1eigentlich will ich das modem zum telefonieren benutzen - mit headset vom PC über die analoge Telefonleitung (Flatrate)14:43
jokrebelapricot1: IMHO sind Modems für sowas nicht gedacht. (Stichwort: Modulation Demodulation = Umwandlung von digitalen Signale (Faxnachricht; Einwahl bei einem Gegenmodem) durch umwandlung in analogsignale (Töne) durch ne Telefonleitung zu bringen.14:46
LetoThe2ndwürde mich auch wundern wenn diese lustigen windowsmodems ohne hardwarehack zum telefonieren geeignet wären.14:48
apricot1jokrebel, diese modem soll all das können - ist als Voice-Fax-Modem klassifiziert14:49
jokrebelapricot1: Hat es mehrere Steckplätze?14:50
apricot1ja - 1xmodem 1xphone14:51
jokrebelapricot1: Dann schließ am Phone-Port ein Telefon mit Headset an. _Das_ ist dann die Voice-Funktion ;-)14:53
jokrebelapricot1: Klingt mir schlicht nach nem Fax-Modem das halt eine Fax-Weiche eingebaut hat.14:54
apricot1ja aber in Dial-ppp wird das modem nicht erkannt - no such device /dev/modem14:54
apricot1das modem ist explizit voice-fähig !! Telefonieren 14:55
apricot1das problem ist nicht die voice Fähigeit. Es ist einfach im System nicht vorhanden. Sollte doch in /dev/modem erscheinen14:56
jokrebelapricot1: Ja - über den Phone-Steckplatz! Ein reines Fax-Modem hat den nicht <g>14:56
jokrebelapricot1: Das wäre dann eine weiter Hürde die zu nehmen wäre, damit Du vom PC aus Faxen und Modem-Modem-Konnektions aufzubauen...14:57
apricot1Gnome-PPP erkennt gar kein Modem - auch nach klick auf 'Erkennen' nicht14:57
dadrcDie sind auch nicht für Analogmodems, sondern für DSL-Modems.14:58
apricot1hab schon sl-modem-daemon installiert14:58
apricot1auch efax erkennt es nicht14:59
apricot1dadrc, was ist für DSL-Modems?15:00
dadrcdas ganze -PPP-Zeugs15:00
jokrebeljo15:01
apricot1Gnome-PPP ist zum telefonieren und bietet ausdrücklich Analogmodems an15:01
dadrcDescription: modem internet connection tool for the GNOME Desktop15:04
apricot1heureka :) ich glaub ich habs. ich darf nicht /dev/modem auswählen sondern /dev/ttyS015:04
dadrcAußerdem nur ein Frontend für wvdial15:04
apricot1in Gnome-PPP15:04
jokrebelapricot1: Steht auch so ähnlich in meinem allerersten Link 15:05
apricot1echt ... *schäm*15:05
jokrebel…oO( hatte ich nicht geschrieben, vielleicht ist das Device falsch? )15:05
ASA'nabend15:45
ASAkurze frage die bestimmt schon zzig mal gestellt wurde :) muss man, wenn man eine beta von 12.10 installiert hatt, nach erscheinen der final neu installieren oder wird automatisch per apt-get upgrade auf die final erneuert?15:48
jokrebelASA: Es wird automatisch per upgrade zur Finalen15:52
k1l_sie wird automatisch mit den updates zu der final. man muss aber noch 3mal im kreis laufen um den beta-gott zu besämpftigen weil man so ungeduldig war :)15:52
ASAaha, fein. danke. wenn es hilft, renne ich auch vier mal im kreis :)15:53
andiHi15:58
andiIch hab hier einen Brother P-Touch 1230PC und würde den gerne per cups ans labeln (drucken) bringen.15:58
andiDas ist ein Labeldrucker und ich weiß, dass das läuft, die frage ist wie. Auf der Arbeit haben wir das Ding auch, da tut das mit dem generic text-only printer driver.15:59
ASAjetzt habe ich noch ein kleines problem, auf dem rechner ist ubuntu 11.04 auf sdc1 und 12.10 auf sdc2, grub ist im MBR von sda, grub vervendet immer die grub.cfg auf sdc1. ist natuerlich etwas umstaendlich wenn 12.10 ein kernel update macht.16:00
andiEingetragen hab ich ihn als Gerät usb://Brother/PT-1230PC. Kann mir wer sagen wie man auf gewöhntlich Art und Weise ohne raten auf diesen Devicestring für cups kommt?16:00
ASAmuss dann immer erst unter 11.04 ein update-grub durchfuehren.16:00
ASAwie bringe ich grub bei, dass er sdc2 nehmen soll?16:00
ASAandi, schau mal hier -> http://apz.fi/blabel16:03
andiJa, das hab ich schon. Der greift auch auf das Cups subsystem zurück.16:04
Maulwurfist 12.10 als iso schon irgendwo auf der homepage zu finden?16:04
k1l_Maulwurf: nein16:06
k1l_Maulwurf: du kannst genauso warten wie der rest, bis die server alle gesynct sind :)16:06
Maulwurfach verdammt - ich aktualisier schon seit ewigkeiten alle paar minuten16:06
Maulwurf:)16:06
k1l_Maulwurf: in #ubuntu-release-party  wird es zuerst bekannt gegeben16:07
Maulwurfk, danke16:07
Maulwurfwenns rauskommt, wartet alle mal bitte 20 min mit dem Download. Ich möchte nicht, dass deren Server hart arbeiten müssen und ich deswegen länger warten muss ;)16:15
jokrebel!ot > Maulwurf 16:16
maze-mmoinsen! bekomm bei einem apt-get -f install folgende Meldung ---> http://pastie.org/507957216:21
maze-mweiß nicht so wirklich, was ich da machen kann, da /usr nicht wirklich voll ist.....16:22
Antiquamaze-m, zeige mal:  df -h16:24
jokrebelmaze-m: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar sagt doch nicht explizit, dass /usr voll ist.16:24
maze-mAntiqua:  http://pastie.org/507959416:26
maze-mjokrebel: ne, aber auf / müsste es eigentlich auch noch reichen....16:26
jokrebelmaze-m: vielleicht passts ja in /boot nicht mehr rein?16:27
maze-mjokrebel: na ja, hat sonst aber auch immer gepasst!16:28
jokrebelmaze-m: 42 MB verfügbar ist je nicht _so_ die Masse.16:28
maze-mjokrebel: und ich hab da schon den aktuellen kernel gelöscht16:29
jokrebelmaze-m: Boot wird immer voller, da alte Kenel nicht automatisch entfernt werden.16:29
maze-mmach' ich halt immer so, bevor ich da neue kernel reinpack......16:29
maze-mjokrebel: jo, ich weiß ^^16:29
jokrebelmaze-m: Warum entfernt man den _aktuellen_ Kernel?16:29
maze-mjokrebel: weil ich nen neueren installier über apt-get upgrade....16:30
jokrebelmaze-m: Und auch Kernel können (tun es vielleicht sogar sicher?) größer werden als der Vorgänger. Deine "Sparmaßnahme" für /boot ist schon sehr groß bei 7 GB16:31
jokrebelmaze-m: Man sollte IMHO immer wenigsten _einen_ älteren auch noch als Fallback haben.16:32
maze-mjokrebel: na ja, is'n ziemliches altes netbook mit ner 8gb ssd ;)16:34
jokrebelmaze-m: Schon allein, weil danach ja ein Neustart nötig ist und wenn dann der Neueste nicht geht stehst erstmal doof da. Dringender Rat: Mach die /boot-Partition größer.16:34
=== Guschtel is now known as DrGuschtel
jokrebelmaze-m: Du hast auf der anderen Partition fast 6GB frei!16:34
jokrebelDa wird man doch aus den 0,05 GB für /boot wenigstens 0,5 oder 1 GB machen können.16:36
jokrebelmaze-m: Hättes halt /boot einfach nicht ausgelagert. Und auch in alte Geräte kann man größere Festplatten reinbauen.16:37
jokrebelmaze-m: Und selbst in minimalistischer Ausführung wird in Wikis zu mindestens 150 MB geraten.16:40
maze-mjokrebel: ja okay, aber was kann ich denn nu machen? ich mein, das system läuft so seit ca. 2Jahren.... da kann's doch nicht sein, dass der Kernel auf einmal sooo groß geworden is.....16:43
bekksDoch.16:44
bekksEs kann eigentlich nicht sein, dass der User so unendlich wenig Platz für /boot vorsieht. :)16:44
maze-mjokrebel: und wo hab ich denn 6gb frei?16:44
jokrebelmaze-m: Wenn von mindestens 150 MB die Rede ist Du aber meinst mit 54 MB auskommen zu müssen kann das schon sein, doch.16:45
maze-mokay, dann mal anders.... was würdet ihr mir nun raten, was ich machen kann?16:45
maze-mneu aufsetzen?16:45
jokrebelmaze-m: http://pastie.org/5079594 Zeile 2?16:46
maze-mjokrebel: da steht, 892MB VERFÜGBAR......16:46
jokrebeljo - sorry mein Fehler16:47
bekksmaze-m: Jo, neu aufsetzen. Oder gparted benutzen.16:48
jokrebelsorry, muss leider für n Stündchen weg16:48
bekksUnd dann /boot auf mind. 500M aufblasen, damit man Ruhe hat.16:48
bekksmaze-m: Ist das tatsächlich nur eine 10GB Platte?16:48
maze-mbekks: okay, is ja nicht schlimm.... aber kannst mir ne schlankere Version von ubuntu empfehlen?16:49
maze-mbekks: na ja, is'n asus eepc 900A16:49
jokrebelmaze-m: Der Kernel wird dadurch wohl nicht keiner.16:49
maze-mbekks: der hat ne superkleine platte drin....16:49
maze-mjokrebel: ne, aber das system insgesamt performanter, weil's doch weniger resourcen frisst, würd ich sagen....16:50
maredebianum[solved] Monitor Problem gelöst: *triple* check the cable 8-)16:52
bekksmaze-m: ??16:53
maze-mbekks: hattest du noch was geschrieben?16:54
bekksIch hatte "??" geschrieben, auf deinen Satz "ne, aber das system insgesamt performanter, weil's doch weniger resourcen frisst, würd ich sagen...."16:55
maze-machsoo16:59
=== Rob_der_Dritte is now known as Robert_Zenz
maze-mbekks: ich denk halt nur, dass 1GB arbeitsspeicher nen bischen wenig sind und ich würd mir daher halt ne distribution bzw. version von ubuntu installieren, welche vielleicht nicht gnome als desktop hat....17:01
bekksUnd was hat das mit der echt kleinen Festplatte zu tun? :)17:02
ppqhab ein problem mit octave. wenn ich folgende befehle http://wiki.ubuntuusers.de/Octave#Graphische-Ausgabe (rechts das 3d-ding) in die octave-konsole tippe, funktioniert das. wenn ich die befehle in eine textdatei packe und mit 'octave test.m' aufrufe, kommt kein gnuplot-fenster und auch keine hilfreichen ausgaben. was mach ich falsch?17:02
maze-mbekks: na ja, nichts ^^17:02
maze-mbekks: aber wenn ich das schonmal neu aufsetz, dann kann ich mir ja auch gleich über sowas gedanken machen ;)17:03
Miniplutoppq: ich würde mal sagen weil octave dann sofort wieder beendet wird. Normalerweise würde man octave starten und dort in der Sitzung dann "test" eintippen17:05
=== daku is now known as DaKu
ppqMinipluto: joa.. geht das per cli nicht? laut manpage müsste es eigentlich17:07
maze-mwas könnt ihr mir da denn als Alternative empfehlen?17:07
ppqäh, laut --help17:07
Miniplutoppq: hmm mit --persist gehts immerhin halb17:09
ppqMinipluto: hintergrund ist, dass ich wie hier http://wiki.ubuntuusers.de/Octave#Aufruf-durch-gedit octave aus gedit heraus starten will - das dortige "skript" zum starten verhält sich aber genau so17:09
maredebianumppq: du müsstest die grafik wohl irgendwo ausgeben (Datei?)17:10
TheInfinityhmm. ich habe hier einen 32bit druckertreiber für ein 64bit ubuntu server 12.04. wie nutze ich den treiber am dümmsten?17:12
Miniplutoppq: also es scheint nicht nur bloß daran zu liegen, dass er octave sofort wieder beendet weil wemm na noch ein input('bla') ans Ende der m-file schreibt, taucht trotzdem kein Fenster auf17:12
TheInfinityist ein dell 1320c17:13
Miniplutowemm na = wenn man da17:13
ppqMinipluto: übrigens: wenn ich dem skript am ende ein "exit" anhänge geht es auch mit --persist nicht per cli17:15
maze-mwas könnt ihr denn für ne schlanke alternative zu ubuntu empfehlen?17:15
ppqohne schon, dann bleibt es aber offen17:15
ppqmerkwürdig. dann muss ich wohl die skripte weiter in der octave-konsole ausführen. auch kein drama17:15
beaver74_maze-m, lubuntu.. um bei Ubuntu zu bleiben .. also die LXDE Oberfläche17:15
maze-mbeaver74_: okay, die würde dann auch auf'm alten netbook laufen?17:16
beaver74_maze-m, oder xubuntu.. das musst du entscheiden. LXDE ist aber nochmal gehörig kleiner als Xfce17:17
maze-mbeaver74_: ah, seh gerade ^^17:17
beaver74_maze-m, würde sie, ja17:17
maze-mbeaver74_: okay, aber firefox etc. gibt's auch für lubuntu?17:17
beaver74_maze-m, der Kernel, wie schon gesagt, würde ja der selbe bleiben17:18
beaver74_klar17:18
maze-mbeaver74_: okay, super17:18
maze-mbeaver74_: dann probier ich das mal17:18
beaver74_maze-m, würde ich an deiner Stelle auch versuchen (!GB RAM)17:18
beaver74_117:18
maze-mbeaver74_: jo, danke :)17:19
beaver74_maze-m, gerne :) und /boot würde ich 200MB wählen.. passt eigentlich immer gut17:19
maze-mbeaver74_: :P :D17:19
ring2beaver74_, reicht hier auch17:19
beaver74_ja, locker17:20
maze-mbeaver74_: ja, hab ja auch schon haue bekommen sozusagen ^^17:20
beaver74_habs gelesen ;)17:20
ring2maze-m, wieso hast du /boot überhaupt separat? irgendein grund?17:20
maze-mring2: weiß auch nicht.... ist bei mir nach ner suse-installation so gewachsen......17:22
ring2maze-m, wenn du nämlich keinen grund hast, verzichte doch einfach darauf. dann ist das problem mit der zu kleinen boot-partition für immer aus der welt :)17:23
=== k1l_ changed the topic of #ubuntu-de to: Der deutschsprachige Support-Channel von Ubuntu | Regeln: http://tinyurl.com/Kanalregeln | Paste: http://paste.ubuntuusers.de/ | Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de | CoC: http://tinyurl.com/u-coc-de | Offtopic: #ubuntu-de-offtopic | 12.10 ist da!
Miniplutoppq: hab noch ein bisschen rumprobiert aber bekomme es auch nicht besser hin. Vielleicht ist noch eine Möglichkeit, die Ausgabe in einer .mat (sofern das bei Octave so heißt) auf der Platte zu speichern und dann über das gedit Script anschließend gnuplot mit dieser Datei auszuführen17:25
maze-mring2: ja, stimmt auch wieder....17:25
maze-mring2: aber eigentlich sagt man doch immer /boot-, swap- und root-Partition......17:26
ring2maze-m, sagt man nicht17:26
maze-mring2: okay... so kenn ich das zumindest....17:27
maredebianumppq: vielleicht so: print -dpdf test.pdf; input("press return"); quit()17:27
ring2maze-m, eher root, home und swap. das ist die gängige variante. boot kommt darin nicht vor17:28
maze-mring2: okay....17:28
ring2maze-m, http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung17:28
beaver74_maze-m, /home wäre sinnvoll17:29
maze-mokay, dann werd ich das sonst gleich mal so partitionieren....17:29
ppqmaredebianum: wow, das geht - es wird zumindest kurz das gnuplot fenster angezeigt. aber dann schließt es sich und es kommt "press returnerror: input: reading user-input failed!"17:29
maze-maber wieso macht man denn ne eigene /home-Partition?17:30
beaver74_maze-m, um seine persönlichen Nutzdaten von / zu trennen17:30
ring2maze-m, damit man neuinstallieren kann und sein persönlichen daten noch hat17:30
maze-mokay, das leuchtet mir ein ^^17:30
ring2maze-m, wenn du aber wirklich nur 8gb insgesamt hast, würde ich vielleicht auch von der einer separaten home partition absehen. nicht, dass du eins von beiden zu groß/klein machst und wieder das gleiche wie bei der boot-partition dabei rauskommt im ergebnis ;)17:31
maredebianumppq: pause() geht auch17:32
Miniplutoppq: probier mal pause() ;)17:32
maze-mring2: ja, macht sinn!17:32
ppqmaredebianum, Minipluto: damit verschwindet das gnuplot fenster sofort, man sieht es aber kurz. :D17:32
beaver74_maze-m, oder lager /home auf einen Stick oder SD-Karte aus .. falls der Slot vorhanden ist17:33
maredebianumppq: wie rufst du das denn jetzt genau auf, irgendwo wo es kein terminal input gibt?17:33
beaver74_maze-m, kann man auch schön nachträglich erledigen.. muss jetzt nicht mal eingeplant werden17:33
ppqmaredebianum: mit "octave -q --persist" als befehl in diesem fenster da: http://wiki.ubuntuusers.de/Octave#Aufruf-durch-gedit - mit der variable $GEDIT_CURRENT_DOCUMENT_NAME hintendran habe ich es natürlich auch schon probiert, geht ebensowenig17:34
beaver74_maze-m, wäre auf deiner Kiste sinnvoll.. habe ich hier auch vor, hab den 701 mit 4GB SSD ;)17:36
maze-mbeaver74_: oooh man, das' ja noch süßer :D :)17:36
beaver74_:) joa17:36
maze-mbeaver74_: ja, aber ich will denn eigenltich auch nur noch nutzen, um mal im bett was im internet zu checken ;)17:37
maze-mbeaver74_: von daher ist's egal....17:37
beaver74_ok17:37
Miniplutoppq: versuch in gedit mal „gnome-terminal -e "octave $GEDIT_CURRENT_DOCUMENT_NAME" “ und in der m-file noch das pause() am Ende.17:42
leszekhi17:42
ppqMinipluto: super, das geht :) mit xfce4-terminal17:44
ppqvielen dank, Minipluto und maredebianum 17:44
noobsterhi, recht es wenn ich "sudo apt-get install gnome-shell" machen (gnome shell für 12.10) oder muss ich die repos hinzufügen?17:48
jokrebelnoobster: Was hast Du vor?17:51
noobsterjokrebel: ich will gnome shell anstatt unity17:51
noobstereinfach gnome shell nachinstallieren ohne irgendwelche extra repositories?17:52
jokrebelnoobster: Ich mag Unity inzwischen, Deine Frage sollte aber in http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Shell beantwortet werden.17:53
noobsterdanke17:53
jokrebelnoobster: gerne17:53
funlovincriminalhi, wo kann ich denn ubuntu 12.10 final mit gnome shell herunterladen17:55
noobsterauf ubuntu.com ubuntu runterladen, dann einfach gnome shell nachinstallieren17:56
noobster@funlovincriminal17:56
funlovincriminalnoobster: ich dachte da gibts eine eigene distribution für`17:57
funlovincriminal`?17:57
LetoThe2ndnope, wenn dann nur was inoffizielles17:57
funlovincriminalschade - da hab ich wohl was missverstanden17:58
funlovincriminalaber man hat ja für einen namen gesucht ...17:58
bekkshmm?17:59
funlovincriminalhttp://www.golem.de/news/ubuntu-name-fuer-gnome-shell-remix-gesucht-1208-93944.html17:59
funlovincriminalups, sorry weiß nicht ob man hier links posten darf.18:00
_Phil_kann mir mal einer sagen wo ich herausfinde welche xfce version bei mir laeuft ?18:00
_Phil_ich weiss es ist 4.xxx ... aber was genau ?18:00
LetoThe2ndfunlovincriminal: darf man, aber da steht ja auch ziemlich deutlich dass alles nur gerüchte waren zu dem zeitpukt18:00
Streamstormerfunlovincriminal: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGNOME/ReleaseNotes/12.1018:00
sysdef_Phil_: console -> xfce4-about18:01
funlovincriminalStreamstormer: danke - ist wohl noch nicht released worden18:02
Streamstormerstandard download funktioniert aber schon18:02
_Phil_sysdef: thx. 18:02
sysdefde rien !18:02
funlovincriminalquantal ist 12.10? 18:03
bekksJa.18:03
funlovincriminaldankeschön18:03
Streamstormeroder hier downloaden: http://bicha.net/ubuntu-gnome-remix/ubuntu-gnome-12.10-desktop-amd64.iso18:05
Streamstormeraber das ist natürlich alles noch nicht offiziell released18:05
bekksWird es auch nicht.18:06
bekksDas ist ein inoffizieller wasauchimmer-Hoster.18:06
sysdefa bitch'a hoster :)18:06
sysdefoh, nen t dazugedichtet :#18:07
Streamstormerbekks: https://wiki.ubuntu.com/JeremyBicha18:08
bekksStreamstormer: Und? :)18:10
bekksDas macht die Seite trotzdem nicht zu einer offiziellen Site von Canonical.18:10
Streamstormerbekks: nur Info nicht mehr...18:12
enigmaich hab ein problem mit selinux und zwar wenn ich mit dem networkmanager ein wifi einrichten will für welches ich ein CA zertifikat benötige wird dies von selinux unterbunden da ich mich mit selinux nicht auskenne dachte ich mir ich frage mal hier vielen dank für eure hilfe :D 18:14
enigmaes ist definitiv ein rechteproblem18:14
apollo13enigma: paste bitte mal ein lsb_release in paste.ubuntuusers.de18:15
enigmaselinux hindert den networkmanager auf das CA zertifikat in meinem home verzeichnis zuzugreifen :)18:15
apollo13lsb_release -a meinte ich18:15
enigmanein dadurch würde ich mich als fedora 17 user outen 18:17
enigmaund das in einem ubuntu IRC channel :P18:17
enigmaich bin doch nicht lebensmüde :P18:17
apollo13enigma: und deshalb gibt es keinen support für dich18:17
enigmasowohl canonical als auch redhat tragen zum kernel bei 18:18
enigmaalso bitte nicht so rassistisch18:18
enigmawe are one family :P18:18
enigmawindows is the enemy18:18
apollo13!ot > enigma 18:18
LetoThe2ndenigma: das thema hatten wir bereits und wird kein weiteres mal diskutiert. beim nöchsten unpassenden satz wirst du stummgeschalten. das ist die letzte warnung.18:18
apollo13wo ist der doofe bot :/18:18
enigmaokay bye18:19
enigmafuck you ubuntu suckers :P18:19
PBeckhi18:21
noobsterwoher bekomme tweak tool für 12.10 (gnome) ?19:19
ring1noobster, apt-get install gnome-tweak-tool19:20
noobsterring1: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar19:21
noobsterim ubuntu software center gibt es auch nicht19:21
ring1noobster, na dann werden die server wohl gerade überlastet sein19:21
noobsterok19:22
noobsterdanke19:22
ring1noobster, es ist definitiv in den standard paketquellen. kannst aber mal gucken, ob du universe aktiviert hast19:22
dadrcJo, ist in Universe.19:22
noobsterbenutzt ihr synaptic?19:25
dadrcapt-get19:26
axel_foleyhi guys19:50
dariebihallo leute, ich wollt kurz nachfragen ob es möglich ist dass remastersys aus den paketquellen genommen wurde? ich nutze ubuntu 12.04 (tägliches update wenn möglich)19:54
bekksdariebi: Ja, ist möglich.19:56
dadrcdariebi, eventuell ist aber oem-config-remaster was für dich19:57
k1l_!remastersys > dariebi 19:57
k1l_ah kein bot: http://wiki.ubuntuusers.de/Remastersys19:58
KawadaAbend an alle. Kann mir jemand sagen ab wann GNOMEbuntu verfügbar sein wird? Auf der Homepage ist noch nichts :(.19:59
bekksDann warte.19:59
bekksWobei es keineswegs als sicher galt/gilt dass es überhaupt ein GnomeBuntu in 12.10 geben wird/sollte.20:00
KawadaLaut Google sollte es heute erscheinen.20:00
bekksHeute ist auch noch nicht vorbei.20:01
bekksUnd eine Zeitzone wurde auch nicht genannt :)20:01
Kawada:D20:01
k1l_Kawada: http://gnomebuntu.org/20:01
k1l_ansonsten mal die mailinglists nachlesen oder deren channel ausfindig machen20:01
KawadaIch glaube da gibt es noch keinen.20:02
k1l_das ist kein offizielles ubuntu bisher, deswegen musst du die jungs schon selber fragen20:02
k1l_alle offiziellen ubuntus sind heute erschienen20:02
KawadaDas System dahinter ist ja auch Ubuntu. Nur halt ein anderer Desktop.20:06
senden9Hi!20:06
senden9Kann mir jemand folgendes unter Ubuntu 12.10 bestätigen: bei "sudo service networking restart" schmiert der Windowmanager (Unity) ab.20:06
k1l_Kawada: ja, wie bei allen wallbuntus20:06
Orcorhallo weiß jemand welche Programm ich unter Ubuntu nutzen kann um kaputte dvd zu kopiren/retten?20:15
bekksOrcor: dd20:17
bekksbzw. ddrescue20:18
Orcordanke20:18
ring1Orcor, logfile angeben nicht vergessen :)20:19
Orcor?20:19
Orcorin software center finde ich das Prog nicht schade20:20
I-PunktOrcor: http://wiki.ubuntuusers.de/shell/dd20:20
Orcordanke20:21
ring1Orcor, http://wiki.ubuntuusers.de/gddrescue20:21
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
vectory_css verschluesselte dvds imagen ist doch etwas komplizierter, dachte ich O_o20:22
ring1vectory_, bisher war noch nicht die rede von verschlüsselt, nur kaputt20:23
kringel841der key ist nur verschlüsselt. das ist dem egal, ob die dvd kaputt oder nicht kaputt ist20:24
Orcorwo finde ich das wenn ich es installiert habe20:24
Orcordie dvd wo ich retten will ist zerkratzt 20:25
ring1Orcor, steht doch im wiki artikel dazu20:27
senden9@Orcor: Das sind Tools die nur in der Konsole (Terminal) laufen. siehe http://wiki.ubuntuusers.de/shell/dd und ins besondere http://wiki.ubuntuusers.de/gddrescue#CD-zu-Image20:27
Orcormit terminal kenne ich mich nicht so aus20:27
I-Punktdir wird nichts anderes übrig bleiben, als dich damit zu beschäftigen. Die passenden Links hast du. Etwas Eigneinitiative ist notwendig20:29
kringel841vectory_: und für die Frage verschlüsselt oder nicht: sudo apt-get install libdvdread4 Und dann: dpkg -L libdvdread4 | grep '.sh' Da wird dir weiter geholfen. Und das dann ausführen, also im Terminal: sudo /usr/share/doc/libdvd.../GEHEIM.sh ;-) Ich glaub, es gibt immer noch diese Kontroverse darum.20:30
I-PunktOrcor: oft hilft es auch bereits, die DVD von unten mit Zahnpasta und einem weichen Tuch zu polieren. Somit bricht der Laser nicht mehr unkontrolliert.20:31
Orcorok danke so ich geh schlafen 20:31
I-Punkthmmm :-)20:31
ring1oh mann :)20:31
ring1BENUTZER gegen Orcor austauschen hätter bestimmt schon ausgereicht…20:32
vectory_was?20:34
digitaloktayis it out yet Oo ?20:50
bekksJa.20:52
digitaloktaynaja upgrade geht rambazamba20:53
digitaloktaybei 50mbit20:57
MisterXmoin20:57
MisterXweiß jemand, wie ich dafür sorgen kann, dass skype seine benachrichtigungen nicht mehr in der rechten unteren ecke anzeigt…?20:58
dadrcirgendwo in den skype-optionen kann man da recht gut dran rumspielen20:59
dadrcmoment20:59
MisterXja, das ist bei mir ausgegraut20:59
MisterXwarum auch immer…20:59
dadrcMisterX, musst erst oben rechts "Enable Event" anklicken20:59
dadrcÜber den Buttons21:00
dadrcWenn du das hast, kannst du unten den Rest einstellen21:00
MisterXist.21:00
vectory_nach apt-get upgrade hiess es 4 packages held back. hab ich was falsch gemacht?21:00
MisterXist gewählt und ist ausgegraut…21:00
dadrcMisterX, seltsam, dann geht es bei mir21:00
dadrcMisterX, nur damit wir vom gleichen Kram reden: http://i.imgur.com/JEPNL.png21:05
MisterXyupp21:08
MisterXnur halt in deutsch bei mir21:08
MisterXes geht mir um die nachricht für "angerufen werden"21:09
MisterXund da ist oben recht "enable event" ausgegraut21:09
MisterXund unten die checkbox für "unten rechts anzeigen" markiert aber auch ausgegraut21:09
dadrcMisterX, da haste recht, bei dieser einen Notification kann man das nicht ausmachen21:11
dadrcWahrscheinlich, weil der Button zum Annehmen des Anrufs da drin ist21:11
MisterXjo21:11
MisterXder ist aber bei mir außerhalb des sichtfeldes…21:11
MisterXweil zwei monitore und twinview…21:12
MisterXdamn.21:15
dadrcDu könntest versuchen, da was mit devilspie zu hacken21:16
dadrcDamit kannst du Fenster, sobald sie aufgehen, an andere Positionen verschieben21:16
dadrcAlso, unter anderem21:16
dadrchttp://wiki.ubuntuusers.de/Devilspie21:16
MisterXhm.21:16
MisterXoder ich frage mal meinen treiber, ob das nicht anders sinnvoller wäre mit dem multimonitor gedöns…21:17
dadrcOder das21:17
MisterXkann ja nich sein, dass permanent etwas außerhalb des sichtfeldes ist…21:17
=== nils_2_ is now known as nils_2
=== DaKu is now known as daku
tobias234hallo ich hab kde installiert und jetzt sieht alles irgendwie kde artig aus auch unter anderen oberflächen22:46
tobias234symbole usw.22:46
tobias234wie ändere ich das?22:46
dadrcWürd sagen, das hat irgendwie deine Icons verstellt. Also in der jeweiligen DE wieder ein Icontheme einstellen, das dir gefällt22:48
tobias234danke sehr dadrc22:52
tobias234denke habs schon gefunden :)22:52

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!