/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/10/22/#ubuntu-de.txt

denniswisniahallo!08:06
denniswisniabenutzt hier wer network-manager-gnome? Irgendwie kriege ich damit keine verbindung zu meinem VPN Server hin... http://pastebin.com/AnitB3jY08:07
kubineTitle: Oct 22 10:10:07 pussycatpalace ovpn-server[9730]: MULTI: multi_create_instance c - Pastebin.com (at pastebin.com)08:07
Jiminiguten morgen. ich habe ubuntu 12.04 in einer vm aufgesetzt und "arbeite" mich ein bisschen in unity ein. obwohl ich die anzahl der desktops auf 1 gesetzt habe, verschwindet der arbeitsflächenumschalter nicht aus dem starter. woran könnte das liegen?08:55
dadrcIst nicht vorgesehen, dass er das macht, soweit ich weiß08:56
Jiminihm, im wiki steht, dass die schaltfläche dann verschwindet ( http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Startmen%C3%BC#Funktionen-im-Startmenue )08:57
kubineTitle: Unity Startmenü › Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)08:57
dadrcNeustart auch schon gemacht?09:00
Jiminija, mehrmals09:00
Jiminiach ja - der arbeitsflächenumschalter bewirkt, dass ich beim anklicken nach wie vor VIER desktops sehe. obwohl ich die anzahl auf "1" gesetzt habe09:01
dadrchmhm. wo genau hast du die arbeitsflächen auf 1 gestellt?09:02
Jiminiim compiz-einstellungsmanager unter allgemeine optionen -> desktop-größe09:02
DPITTIguten morgen.habe folgendes problem wenn ich auf mein profil klicke also über dem kontrollzentrum.möchte ich bzw habe ich ein avatar gewählt es kommt aber immer ein falsches avatar.obwohl ich  das vorher richtig bei mir gesehen habe.was kann ich machen?09:03
dadrcDPITTI, haben die Jungs aus #ubuntuusers dich hierher geschickt? Ich dachte, dein Problem wär auf ubuntuusers.de09:04
DPITTIda hat keiner geantwortet.09:05
dadrcIm IRC lohnt sich ein bisschen Geduld.09:05
DPITTIok werde es nochmal versuchen .09:06
dadrcJimini, diese Einstellungen hier: http://i.stack.imgur.com/n3wuB.png 09:08
dadrcDa müssten alle 3 Regler auf 1 stehen09:09
Jiminidadrc: ich habe die einstellungen auf "1" gesetzt - allerdings habe ich da keine regler. bei mir heißt das programm zudem "compizconfig einstellungs-manager". aber das sollte doch trotzdem das richtige programm sein, oder?09:12
DPITTIbin ich jetzt im support channel von ubuntu oder nicht? falls ja hier ein letzter veruch für mein problem.es geht darum bei mein profil bei ubuntuusers.de wollte ich ein neues avatar benutzen.obwohl ich das alte löschte klappt es nicht nḿit den neuen avatar.09:12
JiminiDPITTI das klingt so, als wäre das kein ubuntu-problem, sondern eins mit dem forum, daher wärst du bei im ubuntuusers-kanal wohl besser aufgehoben :)09:13
dadrcGenau das, das hier ist zwar der Supportchannel von Ubuntu, aber auf ubuntuusers.de können wir hier nichts machen...09:13
DPITTImensch ist das schwer hier dort steht support nur bei deisen channel aber gut werde es dort ein letztes mal versuchen sonst bleibt halt das avatar.09:14
dadrcDPITTI, Support zu Ubuntu. Bei Problemen mit uu.de bist du da genau richtig09:14
DPITTIok 09:15
jokrebelDPITTI: Schau mal auf die Uhr und auf den Kalender, dann wird dir auffallen das das grad nicht die optimale Zeit ist um sofortige Hilfe zu erlangen. Es gibt Leute die Arbeiten/Lernen09:15
=== magentar_ is now known as magentar
Jiminium mal mein anliegen näher zu erläutern: meine eltern nutzen seit ~9 jahren windowsxp. da es damit immer wieder extrem nervige probleme gab und ich von zuhause aus dann nur via telefon helfen kann, will ich auf ihren systemen (k)ubuntu aufsetzen. ich bin nur noch nicht sicher, ob ich halt zu kde oder unity greifen soll09:26
dadrcJimini, für Umsteiger von Windows XP würd ich ja fast zu Xubuntu 12.04 raten09:29
Jiminidadrc hm, das wäre natürlich auch eine möglichkeit. ich setze das mal eben auf09:37
dadrcNimm 12.04, 12.10 hat zwar die neuste Xfce-Version, aber leider noch einige Bugs. Außerdem hat 12.04 noch fast 5 Jahre Support :)09:38
Jiminija, ich wollte sowieso zu LTS greifen09:38
dadrcgut gut09:38
Jiminiich muss ja sagen...der gute ruf der ubuntu-comm hat seine berechtigung. ihr seid extrem fix hier im irc09:40
bunyipxubuntu 12.04 lts hat nur 3 jahre support , finde ich aber für einen desktop lang genug.10:18
dadrcUh, stimmt, Entschuldigung. Aber ja, 3 Jahre sollte auch reichen. Bis dahin wird Xfce 4.10 schoon sauber funktionieren.10:19
denniswisniaIch habe das OpenVPN Problem gelöst. Habe nun aber noch ein paar Gedanken schwierigkeiten wie ich das ganze so baue dass nur das Subnetz aus dem VPN über das VPN geht und der Rest normal geroutet wird.10:19
denniswisniaKann mir jemand da mal ein paar Hilfestellungen geben?10:19
frank___hallo zusammen10:20
frank___denniswisnia: ich bin gerade erst dazugekommen, aber was hälst Du von einem statischen Routeneintrag?10:21
dadrcIm Netzwerkmanager kann man das direkt als Häkchen setzen: "Use this connection only for ressources on this network"10:21
dadrcSollte genau das sein, was du suchst10:22
frank___Ich hab gerade folgende Herausforderung: Daten kommen via iSCSI und sollen auf ein CIFS-Share. Beides exportiert dieselbe qnap. Für den rsync mit -rltvP als Parameter bekomme ich erschreckend genaue 11mb/sek.10:23
frank___Sowohl lesend als auch schreibend. Kopiere ich eine Datei direkt vom iSCSI-Target oder dem CIFS-Share bekomme ich ca. 90mb/sek. Nachdem das Netz ein Gbit-Netz ist hatte ich das auch für den rsync-Job erwartet10:24
frank___Hat jemand eine Idee?10:24
dadrcWas kriegstn als Durchsatz durch das Netz?10:24
frank___na so 90-100mb/sek ca. fuer alles was an dem gbit Switch hängt 10:25
dadrcMal getestet? Nicht, dass da irgendwo zwischendrin 100Mbit ausgehandelt werden10:25
dadrcOk, Netzwerk ist also raus als Fehlerquelle.10:25
dadrcCPU-Last beim Kopieren?10:26
frank___dadrc: kann ich mir kaum vorstellen, denn die 10mb/sek bekomme ich ja nur fuer den rsync-Aufruf. cp von demselben Ziel auf lokal bringt knappe 9010:26
frank___dadrc: vernachlässigbar mit <3%. Das crypt macht die qnap. Da braucht gerade rhythmbox mehr 10:26
=== doomas_work is now known as doomas
LetoThe2ndfrank___: ich würd auf die magere CPU im qnap tippen.10:26
dadrcAjo, die mein ich doch, frank___ 10:27
dadrcGerade, wenn die dazu noch Krypto machen muss10:27
frank___dadrc: m( - danke! :-) Sekunde, ich schau mal nach10:27
LetoThe2ndfrank___: cifs ist da recht anspruchslos, aber rsync+crypt schaltet dir das ding sicher auf anschlag.10:27
Jiminidadrc: danke für den anstoß mit xfce - ich denke, das wirds dann werden.10:28
dadrcJimini, na dann, viel Erfolg beim Eltern überzeugen ;)10:28
LetoThe2ndhab hier auch so eins. cifs kein thema. aber sshfs und konsorten zeigen genau den selben einbruch, weil dass bisschen ARM da drin einfach überfordert ist.10:28
TheInfinityLetoThe2nd, frank___: die qnap webgui hat afaik aber eine cpulast anzeige. kann man also recht leicht rauskriegen.10:29
Jiminidadrc: das wird von ganz alleine kommen, wenn die rechner wieder ein werkzeug sind, das man einfach bedient und nicht technik, der man dient ;)10:30
frank___LetoThe2nd: ich hab mir damals zu diesem Zweck extra die TS-879 gekauft, da ist ein i3 drin10:30
LetoThe2ndfrank___: bringt sicher ein bisschen was, aber die welt wohl kaum.10:30
LetoThe2ndfrank___: und mein ARM ist auch von deinen 11mbyte weit weg ;)10:30
frank___jetzt mag allerdings gerade gvfs nicht mehr. Broken Pipe (32). :-/ - Kann ich den Dienst irgendwie komplett neu starten?10:30
frank___LetoThe2nd: Bisher hatte ich ein RAID6 das via iSCSI exportiert wurde und auf QNAP-Seite verschluesselt war. Da hatte ich auch 90mb/sek lesend und schreibend10:32
frank___CPU-Last auf der QNAP war dabei so auf 30%10:32
LetoThe2ndfrank___: hmkay. dann ists vielleicht tatsächlich etwas komplexer, aber ich würd immer noch auf das qnap tippen.10:33
frank___LetoThe2nd: qnap top gerade eben http://nopaste.info/770ecea14b.html10:35
kubineTitle: nopaste.info - free nopaste script and service (at nopaste.info)10:35
LetoThe2ndfrank___: sorry, ich kann im moment nix beitragen.10:40
TheInfinityfrank___: wobei ich so spaß auch schon mal hatte mit ssh im LAN, auf beiden seiten fixe rechner. hab es damals auch nicht rausbekommen können.10:41
TheInfinityfrank___: damals hatte ich n paar links gefunden die das auf die sshd config geschoben haben und n haufen tips dazu gegeben haben10:43
TheInfinityfrank___: hatte damals aber nicht die zeit mich detailliert drum zu kümmern10:43
denniswisniafrank___, was meinst du damit?10:43
denniswisniafrank___, hätte es ja gerne so dass ich nicht immer was anpassen muss wenn ich mal unterwegs bin und so10:44
koegsdenniswisnia: [12:21:57] <+dadrc> Im Netzwerkmanager kann man das direkt als Häkchen setzen: "Use this connection only for ressources on this network"11:01
=== sysop is now known as Guest10609
denniswisniakoegs, wie lautet denn diese option damit ich diese in der config setzen kann?12:05
denniswisniabzw dadrc 12:08
dadrcwas, wer?12:09
dAnjouschön ausm mittagsschläfli gerissen12:09
dadrcSorry, gerade kein Backlog da, war was?12:09
denniswisniadadrc, wie lautet denn diese option in der config?12:13
denniswisnia[12:21:57] <+dadrc> Im Netzwerkmanager kann man das direkt als Häkchen setzen: "Use this connection only for ressources on this network"12:13
dadrcKommt drauf an, mit welchem Client du dich zum VPN verbindest12:14
chkhi12:16
chkwie kann ich in unity ein script platzieren, dass von allen benutzern beim anmelden automatisch ausgeführt wird?12:17
chkist das die gleiche Vorgehensweise wir unter gnome?12:18
dadrcwenn du zu dem zeitpunkt kein X brauchst, rc.local12:18
chkhttp://wiki.ubuntuusers.de/Autostart#Fuer-alle-Benutzer12:18
kubineTitle: Autostart › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:18
dadrcWenn Du X brauchst, sollte das gehen, ja12:18
chkdadrc, es soll erst nach dem anmelden ausgeführt werden12:18
dAnjouchk: was soll das skript machen?12:18
dAnjoumehr infos, sonst weniger hilfe12:19
dadrcchk, na dann, xdg autostart12:19
chknetzwerkfreigaben benutzerspezifisch mounten12:19
dAnjoualso fällt rc.local raus12:19
chkjo12:19
chkmit xdg geht das12:20
chk?12:20
dAnjouaber wieso nutzerspezifisch?12:20
chkbenutzer x soll sein home bekommen und y eben sein home...12:20
chkubuntu hängt an einem AD..12:21
dAnjoudas macht man aber anders, glaub ich12:21
dAnjouwo liegen denn die homes?12:21
dAnjouis eigtl. egal12:21
chkauf einem server mit sambe freigegeben12:22
dAnjoudu mountest nich die homes sondern /home12:22
chkkann ich mit /etc/sdg/autostart auch skripte ausführen lasen?12:24
chkhier steht nur was von programmen12:24
dadrcKein Unterschied.12:24
dadrcAber wenn du das mit den Home-Verzeichnissen machst, ist tatsächlich dAnjous Lösung deutlich einfacher12:25
denniswisniadadrc, ganz normal mitm openvpn. Geht nun darum mal die heimische NAS reinzuholen...12:25
dadrcWenn der Client dafür keine Option hat (weiß nicht, wie der OpenVPN-Client das macht), musst du wohl wirklich eine Route von Hand anlegen12:29
dadrcroute add -net <vpn-ip> netmask 255.255.255.0 vpn0 oder so12:32
denniswisniamist, verdammt :) na gut!12:36
phoenix616moin13:19
phoenix616sagtmal weiß einer wie man unter ubuntu 12.04 nen ipv6 nameserver manuell hinzufügen kann? über den normalen netzwerkmanager, /etc/resolv.conf und (die so gut wie leer ist), /etc/network/interfaces (kolpett leer) hab ichs schon probiert.13:21
Flo_1guten tach. ich habe hier gerade xubuntu 12.04 installiert. Leider ist der Grub dabei auf der falschen Platte gelandet. Wie biege ich das nun wieder so gerade, dass auch bei sudo update-grub die richtige Platte genommen wird?13:45
dadrchttp://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#GRUB-2-erneut-in-den-MBR-der-Festplatte-installieren13:46
kubineTitle: Reparatur › GRUB 2 › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)13:46
Flo_1danke13:48
ASAhi. ist es moeglich unter 12.10 compiz komplett abzuschalten wenn man gnome und nicht unity verwendet?14:42
ASAso, war alles ploetzlich weg, darum frage ich noch mal,14:50
ASAist es moeglich unter 12.10 compiz komplett abzuschalten wenn man gnome und nicht unity verwendet?14:50
ereduHilfe, wie bekomme ich den Ubuntu Bootloader weg... So hab ich zwei Bootscreens, einmal Grub, und wenn ich dann Windows auswähle, kommt das Windows 7 Bootmenü.... Von dort wiederum kann ich aber auch Ubuntu starten14:54
=== daku is now known as DaKu
bunyiperedu: setz in /etc/default/grub  GRUB_TIMEOUT=0  dann ist er optisch weg.15:08
OddPhoxhi leute, ich hoffe hier kann mir jemand mit einem XFCE+empathy problem weiterhelfen (im xubuntu-de channel ist leider niemand)15:17
dAnjou!frag > OddPhox 15:24
kubineOddPhox: Frag nicht, ob du fragen darfst oder ob sich jemand auskennt. Stell einfach deine Frage – wenn jemand die Antwort kennt, wird er sie dir nennen.15:24
OddPhoxnun gut, ich habe vor kurzem Ubuntu 12.04 auf 12.10 geupdatet und wollte Empathy ausprobieren. Wenn ich versuche unter XFCE ein Empathy Konto einzurichten, öffnet ein Einstellungsfenster von Ubuntu ohne die Möglichkeit ein Konto einzurichten. Bei Unity bekomme ich die Option.15:26
ereduHilfe, wie steige ich von Linux MInt nach Ubuntu um?15:37
eredu? jemand da15:42
LetoThe2nderedu: löschen, neu installieren.15:44
LetoThe2nderedu: einen magischen "mach ubuntu aus mint" knopf gibts nicht.15:44
ereduAber ich will alle Daten von Mint auch auf Ubuntu16:04
koegseredu: http://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung16:04
kubineTitle: Datensicherung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)16:04
Hardcorewie find ich denn raus außer tcptraceroute was so langsam am netz ist? wenn ich zu hasue was von einem ftp lade geht das mit über 1mb/s also soviel wie geht bei mir.. und auf meinem server wo eigentlich 12mb/s zur gleichen zeit 130kb/s16:16
Hardcoredas muss ja irgendwie an der route liegen nehme ich mal an?16:16
watschuHallo allerseits16:24
hodeswenn ich im nachhinein ahci im bios aktiviere, führt dies zu fehlern in ubuntu?16:24
dadrcubuntu kommt damit im allgemeinen klar16:24
hodesok :)16:25
watschuich würde gerne mein System (Thinkpad T410 mit Ubuntu 12.04-64 Bit) komplett neu aufsetzen, nun meine ich mich erinnern zu können, dass man irgendwie eine Liste mit allen vom User installierten programmen erstellen kann, finde aber keine informationen wie ich das machen soll. kennt sich da jemand von euch mit aus?16:26
koegswatschu: http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps16:27
kubineTitle: Tipps › Paketverwaltung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)16:27
watschudanke koegs16:27
Minion_hi, ich habe ein Problem mit Ubuntu One. Es synchronisierte ein paar Dateien nichtmehr, wollte den Einstellungsdialog öffnen und es passiert einfach nichts, wenn ich darauf klicke. Verwende lubuntu 12.10, habe die configs gerade gelöscht, die pakete neu installiert und es geht immernoch nicht16:45
leszekhi16:55
=== LupusE_ is now known as LupusE
dAnjouMinion_: u1 ist nicht gerade das, was man zuverlässig nennen könnte. und gerade das überwachen von dateien ist keine ganz einfache aufgabe. das nur zur info.17:00
dAnjouMinion_: versuch mal die dateien rauszunehmen und wieder reinzukopieren17:00
=== rene is now known as Guest82409
=== Guest82409 is now known as renetest
=== renetest is now known as renegg
=== rene_ is now known as renegg
johnny-mahoneyGuten Abend zusammen. Ich hätte eine kurze Frage zu rfkill. Und zwar, wenn "rfkill list" mit ausgibt, dass Bluetooth soft blocked ist, kann man dann sicher sein, dass niemand via Bluetooth auf das Gerät zugreifen kann? *Aluhut bereit halt*18:07
johnny-mahoney*mir ausgibt18:07
ppqkeine ahnung, aber mir ist noch nicht untergekommen dass es auf soft-blocked steht und trotzdem geht :)18:07
Fuchswenn bluetooth gescheit konfiguriert ist, dann kann auch niemand zugreifen wenn es an ist. 18:08
FuchsWeil Du dann keine Dateien selber freigibst, und beim Empfang vorher gefragt wirst. Wie dem auch sei: mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ja. 18:08
johnny-mahoneyOkay, danke.18:08
johnny-mahoneyIch hab es an sich im BIOS deaktiviert, was ja theoretisch einem hard block gleich kommen sollte? Aber ich kann es problemlos aktivieren.18:09
johnny-mahoneyAber, wenn der soft block "mit hoher Wahrscheinlichkeit" reicht, fliegt der Aluhut wieder in die Ecke.18:10
johnny-mahoney;)18:10
johnny-mahoneyDanke nochmal @+ppq und @+Fuchs. Noch nen schönen Abend. :)18:20
FuchsKeine Ursache, gleichfalls :) 18:21
Fuchs(das + gehoert uebrigens nicht zu unseren Namen) 18:21
benstenach meinem ubuntu upgrade auf 12.10 kann ich keine cds mehr in rhythmbox als mp3 oder ogg importieren - egal welcher filetype für den import gewählt ist gibts nen plugin fehlt fehler18:30
ben1uhallo, Befehl: tar cf - /media/1tb/test | 7z a -mx=9 -mfb=256 -md=96m -ms=on -mmt=2 -mhe=on -m0=lzma2 -m1=BCJ2 -si test.tar.7z18:38
ben1uhab es letzte Nacht laufen lassen aber nach paar Stunden wurde der Prozess aus unerklärlichen Gründen getötet. Wie kann ich den Archivierungsprozess fortsetzen?18:40
koegswahrscheinlich einfach neu starten18:41
koegsaber das ist kein "fortsetzen"18:41
ben1ualso gibt es keine resume funktion oder?18:46
ben1uIch finde dazu nichts.18:46
bekksGibt es nicht, nein.18:56
=== eixV is now known as EIXv
=== k1l_ is now known as k1l
ben1ubekks: gibt es ein Format wo man das komprimieren fortsetzen kann?19:49
bekksIch kenne keines.19:52
ben1uwie kann ich die Checksumme von komprimiertem Inhalt durchführen ohne es ganz zu entpacken?19:53
bekksDas geht nicht.19:53
ben1ualso ganz entpacken?19:54
bekksJa.19:54
ben1udas ist ja übel19:54
bekksDas ist logisch - wie soll es denn anders funktionieren?19:54
ben1uweil soweit ich mich erinnere gabs es früher bei winrar noch so ne Möglichkeit es zu checken... das ist aber schon mind. 5 Jahre her. Nutze kein Windows mehr.19:55
zerwasben1u, du kannst ja winrar mit wine benutzen und es nochmal nachgucken19:56
ppqmit "rar t archiv.rar" kann man das archiv inkl. inhalte testen lassen, da kommt crc32 zum einsatz19:56
ben1uah danke19:59
John-KnopAbend, ich nutze ubuntu 12.4 gibt es eine webseite auf der man die pakete aus 12.10 als .deb herrunterladen und installieren kann?20:26
TheInfinityJohn-Knop: das solltest du meiden wenn du nicht einen sehr spezifischen grund hast20:27
John-Knophabe ich20:27
TheInfinityJohn-Knop: weil je nach paket kann dich das in eine abhängigkeitshölle führen aus der du nicht mehr rauskommst20:28
TheInfinityJohn-Knop: ansonsten packages.ubuntu.com . aber erwarte keine hilfe, wenn du dir damit das system schrottest, systeme mit paketen aus verschiedenen versionen von ubuntu sind meistens nicht mehr zu retten wenn da was schiefgeht20:28
John-Knopbin mir bewusst dass das probleme bereiten kann 20:28
John-Knopdankeschön theinfinity, gibt es da auch eine suche? weiß gar nicht in welche kategorie mein programm gehört hmm...20:30
=== EIXv is now known as eixV
TheInfinityJohn-Knop: da ist ne suche. *g20:35
John-Knopaso auf der hauptseite war schon im ordner 12.10 20:37
k1lJohn-Knop: besser weäre es die version deines programmes für 12.04 zu suchen oder gegebenenfalls selber zu bauen20:40
John-Knophabe es versucht aber ist zu schwer habe fast 5 stunden gebraucht alles versucht, bekomme folgende fehlermeldung Abhängigkeit nicht erfüllbar:libimdi020:42
k1lworum geht es denn?20:43
John-Knophttp://packages.ubuntu.com/quantal/amd64/argyll/download20:43
kubineTitle: Ubuntu -- Package Download Selection -- argyll_1.4.0-7ubuntu1_amd64.deb (at packages.ubuntu.com)20:43
TheInfinityk1l: er will 12.10 pakete in 12.04 installieren20:43
TheInfinityJohn-Knop: dann geht das mit den abhängigkeiten schlichtweg nicht20:43
k1lJohn-Knop: und was ist mit der 12.04 version?20:44
TheInfinityJohn-Knop: du willst ein systempackage wie das color management aus ner falschen version installieren? das KANN nicht gehen.20:44
John-Knophttp://www.argyllcms.com/downloadlinux.html bekomme das nicht hin20:45
kubineTitle: Download Argyll CMS Linux x86 Executables (at www.argyllcms.com)20:45
k1lJohn-Knop: nochmal: warum benötigst du denn eine andere version als die, die in 12.04 dabei ist?20:45
TheInfinityJohn-Knop: das ist viel zu nah an den entsprechenden xorg / randr2 packages20:45
John-Knophabe doch von 12.4 den link gepostet das paket bekomme ich nicht installiert20:46
k1lJohn-Knop: warum installierst du das nicht aus den ubuntu quellen über dein paketmanagment?20:46
John-Knopaso die version unterstützt den neuen spyder noch nicht erst ab version 1.420:47
k1lJohn-Knop: hier ist z.b. ein ppa dafür- aber das ist komplett ohne support meiner/unsererseits. bei problemen bitte an den betreiber des ppa wenden: https://launchpad.net/~pmjdebruijn/+archive/gcm-colorhug/20:51
kubineTitle: GNOME Color Manager with ColorHug support : Pascal de Bruijn (at launchpad.net)20:51
John-Knopomg 100000000000000000 x danke ich hoffe es geht 20:51
=== klaas_ is now known as klaas
k1loder von dem user hier: https://launchpad.net/~bdrung/+archive/backports  wie gesagt, da musst du dich selbst einlesen20:52
kubineTitle: backports PPA for Benjamin Drung : Benjamin Drung (at launchpad.net)20:52
John-Knopoh wie installiert man das ich kenne das nur das man im terminal einen befehl eingibt und dann alles installiert ist?20:53
k1lhttp://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA20:54
kubineTitle: PPA › Paketquellen freischalten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:54
John-Knopoki danke ich versuche es mal20:57
=== dAnjou_ is now known as dAnjou
=== DaKu is now known as daku
TheInfinityHmm. Wie bringe ich denn linux-headers bei, dass es wieder auf den neusten header verweist (und damit dann bei einem kernel-update auch die header files gleich mitinstalliert)?21:38
TheInfinityoder laufen da bei 12.04 die dependency lines anders?21:38
=== Toddy69_ is now known as Toddy69

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!