/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/11/02/#ubuntu-de.txt

=== Kasjopaja is now known as Guest46013
=== primvspilvs is now known as primuspilus
Patrix2911Guten morgen ...07:56
Patrix2911Ist zufällig jemand anwesend, der sich mit VSFTPD auskennt?07:56
maik9moin08:17
maik9ich habe aktuell ubuntu installiert (komplette festplatte ist in ext4 formatiert) kann ich nachträglich win8 installieren ohne mein ubuntu zu zerstören?08:17
Styler2goGuten morgen. Gibt es eine möglichkeit bei Ubuntu 10.04 alle abhängigkeiten zu "reparieren"?08:29
Patrix2911@styler2go ..hast du zufällig ahnung von vsftpd ?08:30
Styler2gonein, wieso?08:31
Patrix2911...weil ich damit gerad n problem hab :)08:31
Styler2goachso...08:31
Styler2gowas denn für ein problem?08:31
Patrix2911..irgendwie sind die leute hier alle nich so gesprächig. :) ..naja irgendwie scheint der server garnicht zu laufen ...obwohl ich die cfg weitestgehend (so denke ich) richtig gemacht hab08:32
Styler2gonaja es ist noch sehr früh, die sind schon sehr hilfsbereit :)08:32
Styler2gokannst du mal service vsftpd status in die konsole eingeben?08:33
Patrix2911da kommt: root@Server:~# service vsftpd08:33
Patrix2911Usage: /etc/init.d/vsftpd COMMAND08:33
Patrix2911root@Server:~# 08:33
Styler2go'service vsftpd status ' sollst du eingeben :D08:34
Patrix2911aso. :D da kommt : vsftpd stop/waiting08:34
Styler2godann mach mal 'service vsftpd restart'08:34
Patrix2911root@Server:~# service vsftpd restart08:35
Patrix2911stop: Unknown instance: 08:35
Patrix2911vsftpd start/pre-start, process 991208:35
Styler2goversuch einfach mal obs jetzt läuft08:35
Patrix2911..leider nicht, filezilla sagt ECONNREFUSED08:36
Styler2gohmmm08:38
Patrix2911...ja, "hmmm?" sag ich auch schon, seit zwei tagen :)08:38
Styler2go:D08:38
Patrix2911...bin mal kurz AFK08:50
Styler2goGibt es eine möglichkeit bei Ubuntu 10.04 alle abhängigkeiten zu "reparieren"?08:59
catweazlenein Styler2go, nur solche die nicht kaputt sind09:01
Styler2gohttp://paste.ubuntu.com/1325898/ das ist mein problem...09:02
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)09:02
Styler2gonun gut setz ich den server eben nochmal neu auf...09:04
xharxwenn ich eine datei delete, wird oft der speicher nicht sofort freigegeben. wie kann ich ihn freigeben?10:03
dadrcKommt drauf an, womit löscht du sie denn?10:03
xharxmit thunar, papierkorb leeren10:03
xharxxubuntu10:04
dadrcalso, wenn du die Dateien in den Papierkorb, werden sie natürlich nicht gelöscht. Aber auch nach dem Leeren des Papierkorbs ist der Speicher noch nicht frei?10:04
dadrc+ packst10:05
xharxhab gerade etwa 5 GB gelöscht, habe aber nur 200 mb frei10:05
xharxim papierkorb gelöscht10:05
xharxproblem tritt öfters auf10:05
xharxwar das letzte mal erst nach neustart behoben10:05
dadrcWürd ich erstmal für einen Anzeigefehler halten, pack mal bitte `df -h` in einen Pastebin und gib uns hier den Link10:06
=== beaver74__ is now known as beaver74
xharxhttp://paste.ubuntuusers.de/411537/10:08
kubineTitle: Unbenannt › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)10:08
dadrcOk, kein Anzeigeproblem.10:09
xharxbenutzerverzeichnis ist verschlüsselt10:09
k1ldas ist sicher schon ro gemountet weil es voll ist10:09
dadrc.Private, also Cryptokrams. Verschlüsselte Dateien gelöscht?10:09
xharxnein10:09
k1lund mit der verschlüsselung könnte das auch zusammenhängen10:10
dadrcDas mit dem ro ist eine gute Idee.10:10
xharxwasn das10:10
dadrcxharx, einmal `mount -l` bitte10:11
dadrcro ist read-only, der Kernel reagiert auf Fehler bei I/O gerne mal damit, die betroffene Partition als ro zu mounten, damit keine Daten beschädigt werden10:11
dadrcEigentlich sinnvoll, heißt aber natürlich, dass man da keine Daten löschen kann10:12
xharxhttp://paste.ubuntuusers.de/411542/10:13
kubineTitle: Unbenannt › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)10:13
xharxwenn ich neu starte, ist der platz wahrscheinlich frei10:13
dadrchm, ne. ist zwar aktiv, die Option, aber die Platte ist rw. Von wo hast du die Daten gelöscht?10:14
xharxzuerst in transmission, dann im papierkorb10:14
xharxund jetzt hat es sich offenbar korrigiert, mit df -h werden jetzt fast 7 gb angezeigt10:16
dadrcPassiert das eventuell nur, wenn du die Dateien von Transmission kommen? 10:16
xharxmöglich...10:16
dadrcDenn Transmission reserviert sich Speicherplatz im Voraus10:16
dadrcKann gut sein, dass das Freigeben davon immer etwas verzögert passiert10:17
dadrcBessere Erklärung hab ich nicht, mir ist kein Bug bekannt, der das Löschen von Dateien generell betrifft10:17
xharxok, ich versuch das mal rauszukriegen...10:17
xharxdadrc: sollen wir das mal durchtesten? #Riesendatei anlegen und wieder löschen?10:22
dadrcWenn du Zeit hast, klar.10:22
xharxkannst du mir ne zeile geben, mit der ich ne datei anlegen kann?10:23
dadrcJa, kleinen Moment10:23
dadrcdd bs=1M count=1024 if=/dev/zero of=/tmp/datei 10:25
dadrcdas ist 1GB Nullen10:25
xharxok10:25
dadrcwichtig: mit dem Kram hinter of= aufpassen, damit kann man auch ordentlich was kaputtmachen10:26
dadrcSo schreibt er in /tmp/datei, das ist ok10:26
xharxok10:26
xharxspeicherplatz wurde nach löschen freigegeben10:28
xharxaber tmp ist nicht verschlüsselt...10:28
=== Guschtel` is now known as Guschtel
dadrcdu kannst mit of=/home/xharx/test (oder wie auch immer) auch in dein Home schreiben, aber bitte vor dem Enter drücken gucken, ob es die Datei, in die du schreibst, nicht gibt.10:30
xharxok10:30
xharxwurde auch gleich freigegeben10:33
dadrcDann würd ich sagen, es liegt wirklich an Transmission.10:37
xharxja, ich hab gerade in tr. 350m gelöscht, dann im trash, wird nicht freigegeben10:37
dadrcxharx, aber schon über "Delete Files and Remove", oder?10:39
xharxja, dateien löschen und entfernen. sie sind dann im trash10:40
devilangel81Guten Tag ich wollte mal fragen ob jemand weiß wie man die Microsoft 5000 bei Ubuntu installiert?10:40
dadrcxharx, na, dann liegt es zumindest sicher an Transmission. Wird der Platz auch freigegeben, wenn du Transmission beendest?10:41
devilangel81es ist eine Bluetooth  Maus über die Bluetooth wird sie momentan noch nicht gefunden10:42
xharxdadrc: noch nicht getestet10:42
xharxletzte löschung: speicherplatz ungefähr in der letzten minute freigegeben10:43
dadrcdevilangel81, einmal das Ergebnis von `hcitool scan` in 'nem Pastebin, bitte.10:43
devilangel81ok10:44
Guest23506Hallo?10:44
dadrchi10:47
devilangel81da kommt keine Antwort sondern der befehl geht nach kurzem scanning gleich wieder in die promtzeile10:47
dadrcdevilangel81, seltsam. Wird der Adapter erkannt?10:47
devilangel81laut Bluetooths Manager nicht10:48
k1list ds vlt eher ein bluetooth problem als ein device problem?10:49
dadrcwürd ich dann auch behaupten10:50
Guest23506kann mir jemand beim Mounten von Verzeichnissen helfen? Bin ziemlich unbeholfen in Sachen Linux ...10:50
dadrcEinfach fragen.10:50
devilangel81unter windows funktioniert die Maus ohne probleme10:50
k1ldevilangel81: ja, ich meinte auch eher die bluetooth unterstützung unter ubuntu10:51
devilangel81nein wollte nur damit sagen das es funktionieren könnte bloß gerade nicht unter Ubuntu10:52
devilangel81muss mal kurz essen machen melde mich dann wieder10:53
Guest23506Kann mir vllt. jemand beim Mounten von verzeichnissen helfen???10:56
dadrcGuest23506, wie gesagt, einfach fragen. Was willst du machen, was klappt nicht, etc.?10:57
Guest23506... also ich hab mit hilfe eines anderen den vsftpd server installiert... hier werden nun die user in ihrem Home Verzeichnis eingesperrt... schön und gut, um den Usern nun Zugriff auf Verzeichnisse ausserhalb des Homeverzeichnisses zu ermöglichen, hab ich nun dank google erfahren, müssen die Verzeichnisse in das Home Verzeichnis eingemountet werden ....10:58
Guest23506also muss z.b. das Verzeichnis /drive_2tb/Netzwerk/Audio in das Home-Verzeichnis /home/patrick/Audio gemountet werden, und das am besten auch gleich dauerhaft über die fstab, damit man das nicht nach jedem neustart wieder von Hand machen muss ..... leider hab ich davon keine Ahnung...10:59
dadrcDas ist doch hinzukriegen. Moment.11:01
Guest23506das wär toll :)11:02
dadrcGuest23506, http://wiki.ubuntuusers.de/mount#Einzelne-Ordner-einbinden beschreibt das Vorgehen eigentlich recht genau, und auf http://wiki.ubuntuusers.de/fstab#Einzelne-Ordner-einhaengen steht, wie man es permanent macht.11:03
kubineTitle: mount › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)11:03
dadrcHast du dir das schon mal angeguckt?11:03
Guest23506also ich habe mir das hier http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Mounten schon durchgelesen, aber leider nicht so ganz verstanden :(11:04
kubineTitle: Mounten – Ubuntu-Forum Wiki (at wiki.ubuntu-forum.de)11:04
Guest23506also ich hätte bei der fstab gedacht das es so aussehen sollte für das o.g. beispiel:11:05
Guest23506z.b.: /drive_2tb/Netzwerk/Audio    /home/patrick/Audio               ext4    auto                0 111:06
dadrcGuest23506, guck dir mal meinen zweiten Link an, wenn man Ordner mounten will, geht das etwas anders11:07
Guest23506@dadrc welcher link?11:07
dadrchttp://wiki.ubuntuusers.de/fstab#Einzelne-Ordner-einhaengen11:08
kubineTitle: fstab › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)11:08
Guest23506Oh, danke .. und das : /media/Daten/Downloads  /home/Max/Downloads  none  bind  0  0 passiert dann auch automatisch bei jedem Systemstart?11:09
dadrcja11:10
Guest23506jetzt noch kurz die frage, der Ordner /home/patrick/Audio muss erstellt werden, oder wird automatisch der Ordnername aus dem ersten Parameter (also /drive_2tb/Netzwerk/Audio) übernommen? und wie sieht das mit den berechtigungen aus?!11:11
dadrcmuss es vorher schon geben11:13
dadrcdie berechtigungen der dateien bleiben erhalten11:13
Guest23506Super... danke :)11:14
dadrcgern11:15
Guest23506....fahre den linux rechner gerad neue hoch und bin gespannt wie 'n Flitzebogen ob das klappt. :) Hoffe nur ich komme dann auch noch via TeamViewer auf den Rechner, der steht nämlich gerade nicht in meiner Nähe ..........11:16
Guest23506...hmm... wie befürchtet, läuft teamviewer nach dem neustart nicht automatisch ..... hast vllt noch n tipp wie ich den über putty zum laufen kriege?:)11:19
dadrcGuest23506, sollte /usr/bin/teamviewer sein11:27
dadrcAlso einfach `teamviewer &` eingeben11:27
Guest23506...interessant, jetzt erklärt mir ubuntu das es C:\Program Files\TeamViewer\teamViewer.exe ausführen will....11:31
JCoenraatsKann jemand mir bitte sagen, obwohl es die Moglichkeit gibt Ubuntu statt Windows 7 zu installieren und die verschiedene Partitionem dabei wieder eins zu machen=11:42
Guest23506....du meinst nur noch Ubuntu drauf und kein anderes System?11:42
k1lJCoenraats: öhm, kannst du das etwas genauer erklären? willst du windows7 komplett löschen und ubuntu neu installieren?11:43
JCoenraatsStimmst. Und ohnne andere Partitionen, außer notwendig fuer ubuntu11:43
JCoenraatsk1l richtig11:44
k1lJCoenraats: klar. du kannst die partitionen löschen.einfach eine live-cd oder einen live-usb-stick booten und dann "die ganze festplatte nutzen" auswählen beim installieren11:44
Guest23506...na dann sicher dir doch einfach alle daten von deinem windows, die du brauchst (Eigene Dateien, Bilder, etc) irgendwo hin und mach dann die Platte komplett platt?11:44
k1lJCoenraats: aber alle daten sind dann gelöscht.11:45
JCoenraatsIch soll dabei denken, ich kann ein Kopïe dieser Daten machen, und dan wieder benutzen wenn ich Ubuntu installiert haben11:46
JCoenraatsz.B. die .doc, .docx und .xls/files11:46
k1lJCoenraats: ja, ein backup machen. nach dem ubuntu installiert wurde ist alles vorher gelöscht11:47
devilangel81bin wieder da habe ebend meine Bluetooth Maus an meinem Desktop PC auch mit Ubuntu 12.04 getestet allerdings mit einem Dongle von Belkin da hat es funtioniert11:47
JCoenraatsdanke fuer die Antworten. Soll es verabreden mit meinem Freund, es is nicht mein Komputer11:48
devilangel81Bluetooth ist doch eigendlich ein Standart oder? dann müsste doch eigendlich die Maus an meinem Laptop genauso gut funktionieren11:50
=== Guest48648 is now known as papachaotica
Guest23506kann mir vllt. noch jemand helfen beim VSFTPD Server die SSL Verschlüsselung zu aktivieren ?`12:17
dadrcGuest23506, http://wiki.ubuntuusers.de/vsftpd#Weitere-Optionen 12:19
kubineTitle: vsftpd › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:20
dadrcDie "logischen Optionen" 2-5 auf YES setzen12:20
dadrcDann noch http://wiki.ubuntuusers.de/vsftpd#SSL-Zertifikat-erzeugen 12:20
kubineTitle: vsftpd › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:20
=== ubuntu is now known as Guest76192
Guest76192wieder da12:30
Guest76192und unter einer Live Session von Ubuntu und mit dem Micro USB Modul von Belkin funktioniert meine MS Maus 500012:31
Guest76192wie finde ich jetzt raus wie das Module mit Ubuntu arbeitet um vielleicht den Internen Chip meines Vaio Laptops auch zum conekten zu bringen ???12:33
Guest76192conecten12:33
dadrcDürfte nichts miteinander zu tun haben. Was für ein Bluetoothmodul hast du denn im Laptop?12:35
Guest76192wie das im Laptop heißt weiß ich nicht12:36
Guest76192kann man aber sicherlichrausfinden per konsole oder12:36
Guest76192?12:36
dadrcja, sollte in `lspci` oder `lsusb` drinstehen12:37
Guest23506@dadrc der key ist bereits erstellt laut der beschreibung, wenn ich aber nun in der vsftpd.conf die betreffenden einträge aktiviere kann man sich nicht mehr auf dem ftp server einloggen12:37
jokrebel!enter > Guest7619212:37
kubineGuest76192: Enter ist kein Satzzeichen, versuche deine Sätze in so wenige Zeilen wie möglich zu packen.12:37
dadrcGuest23506, keine Fehlermeldung? Startet der Server mit SSL? Hast du in deinem FTP-Programm auch SSL aktiviert?12:38
Guest23506Nein keine Fehlermeldung. Wie erfahre ich ob der Server mit SSL startet?12:40
Guest23506Im FTP Programm ist SSL aktiviert12:40
dadrcsollte im Log stehen12:41
dadrcIch schätze, /var/log/vsftpd.log12:41
Guest23506Die Logdatei gibts nicht, obwohl das Log laut Cfg. aktiviert ist12:41
dadrcKann sein, dass das in die daemon.log umgeleitet wird12:42
Guest23506auch eine deamon.log Datei gibt es nicht12:42
dadrcNaja, dann start den Server eben in 'nem Terminal12:43
Guest76192wie kann man nochmal vom Terminal past ausführen?12:48
Guest76192paste?12:48
papachaoticaGuest76192: mit pastebinit12:49
Guest76192muss mal kurz neustarten 12:53
papachaoticawtf, linux ist nicht windows. ein reboot wird _nur_ für ein kernelupdate benötigt12:57
=== daku is now known as DaKu
devilangel81wieder da12:57
papachaoticamoin, ich versuche grad im ssh-server ein chroot und dort ein shell zu bekommen, das klapt soweit mit einem vollständigen debootstrap system, leider bekomme ich dort bekommen ich aber kein root zugriff, user ist in beiden system mit der gleichen uid angelegt und in chroot system member of sudo, jemand ein tipp12:58
papachaoticadas system dient dazu verschieden user die ihr backup auf dieser kiste ablegen von einnander zu trennen, da für das backup rsync verwendet werden soll reicht kein sftp, und für das rücksicher brauch jeder user root wegen rechten12:58
devilangel81das gab die Konsole aus http://www.heypasteit.com/clip/0JZ313:08
kubineTitle: Clip #0JZ3 (at www.heypasteit.com)13:08
=== DaKu is now known as daku
devilangel81ist jetzt bloß die frage welches ist das Blutooth Modul?13:16
k1lda ist kein bluetooth drin soweit ich das sehe13:24
k1lwenn er nochmal wiederkommt soll er mal windows booten und dort nicht das bluetooth ausstellen. teilweise kann ein windowstreiber das ding so abschalten, dass es unter linux nicht benutzbar ist13:26
syntroPiWas habe ich falsch gemacht: Ich bekomme immer "Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:  linux-generic-pae linux-image-generic-pae" WARUM?13:41
k1lsyntroPi: welches ubuntu genau? welches programm nutzt du?13:41
syntroPihabe gerade ein neues server 12.0.4.1 i368 aufgesetzt und scheinbar meint er nun der kernel update pfad ist blockiert? 13:42
syntroPibin jetzt gerade auf 3.2.0-29-generic-pae #46-Ubuntu SMP Fri Jul 27 17:25:43 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux13:42
syntroPibin mir keiner schuld bewusst, habe noch nicht an apt rumgeflickt oder so13:43
k1lsyntroPi: ja neue kernel werden per apt-get upgrade nicht installiert. das musst du dist-upgrade nutzen13:43
k1l!apt-get > syntroPi 13:44
kubinesyntroPi: Informationen zu apt-get finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get13:44
k1lda steht warum und wieso13:44
syntroPiyup lese da gerade schon. dist-upgrade belässt mich aber auf 12.04.1 richtig?13:45
Christel_Mett_wie kriegt man raus, in welchem Format Datei-/Ordnernamen formatiert sind?13:45
k1lsyntroPi: ja, das ist kein release-upgrade13:45
Christel_Mett_(utf8/isoxxxx etc.)13:45
syntroPifile <dateiname>13:45
syntroPik1l, super danke funzt prima && wieder was gelernt :D13:52
GezeitenwurmKennt jemand eine Möglichkeit in einer Verzeichnisstruktur mit Unterverzeichnissen Dateien zu löschen, die alle einem bestimmten Muster entsprechen?14:13
dAnjouGezeitenwurm: find14:14
ppq+1 für find14:14
Gezeitenwurmfind? das verstehe ich grad nicht, sorry.14:16
ppqGezeitenwurm: http://wiki.ubuntuusers.de/find14:16
kubineTitle: find › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)14:16
dAnjouGezeitenwurm: mit find suchst du erst nach dem muster und führst dann einen befehl auf die ergebnisse aus14:17
=== daku is now known as DaKu
dAnjoumit -exec oder -execdir14:17
dAnjouoder gleich mit -delete14:17
dAnjouvorher testen!!14:18
GezeitenwurmAchso, mit find Dateien finden und dann an rm übergeben?14:23
MasterOfDisasterGezeitenwurm: na, gleich '-delete' anhängen ans find kommando. das löscht14:24
MasterOfDisasterGezeitenwurm: z.B.: find -iname foo*.bar -delete14:25
MasterOfDisasterGezeitenwurm: wennst unbedingt rm nehmen willst, dann eher: find -iname foo*.bar -print0 | xargs -0 rm14:25
GezeitenwurmOK, jetzt hab ichs geschnallt. Danke euch.14:26
dAnjouMasterOfDisaster: find -iname foo*.bar -exec rm '{}' \+14:28
MasterOfDisasterdAnjou: ja auch recht - ich hab ungern shell expansion da nochmal dabei, daher xargs.14:29
dAnjouMasterOfDisaster: da is keine shell expansion dabei14:37
captainkommtz einer von euch aus münchen?15:31
jokrebel!ot > captain 15:32
kubinecaptain: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)15:32
captainhoppla falscher channel15:32
=== DaKu is now known as daku
grossingist sk1 im normalen Ubuntu-Repo?17:02
ppqgrossing: nein, auf der entwicklerseite gibts aber ubuntu-pakete zum manuellen download. vllt. findest auch auch ein von einem entwickler betreutes ppa..17:04
jokrebelgrossing: Was ist das?17:04
grossingjokrebel, http://sk1project.org/17:05
kubineTitle: sK1 Project (at sk1project.org)17:05
grossingok danke17:06
KojiroAKWelches Paket muss schon wieder installiert sein, damit Nautilus mit Zeroconf/Avahi umgehen kann?17:07
KojiroAKGenau geht es darum, dass man möglichst in Nautilus auf ssh/sftp "Freigaben" zugreifen kann.17:08
ppqKojiroAK: das macht gvfs17:08
jokrebelKojiroAK: Das geht aber hier 17:08
KojiroAKWelche über Avahi angeboten werden.17:08
KojiroAKjokrebel~ klar unter einem Ubuntu wird das ootb gehen. Ich hab nur ein LXubuntu mit Nautilus installiert.17:09
KojiroAKppq~ unter "Netzwerk durchsuchen" kriege ich nur "Windows-Netzwerk".17:10
jokrebelKojiroAK: Wobei ich kein Avahi nutze.17:10
LupusEhi17:11
ppqKojiroAK: "Unabhängig davon unterstützt das GVFS auch die Namensauflösung über Avahi. Hierzu muss an den Servernamen noch ".local" angehängt werden (Beispiel: Heimserver.local). Über Avahi werden nur Server erkannt, auf denen ebenfalls ein Zeroconf-Service läuft (Avahi, Bonjour). Avahi gehört in Ubuntu zur Standard-Ausrüstung."17:11
ppqhttp://wiki.ubuntuusers.de/gvfs-mount17:11
kubineTitle: gvfs-mount › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:11
KojiroAKppq~ Namensauflösung ist nicht wichtig. avahi-discover findet schon die "Freigabe".17:12
KojiroAKSonst wäre die Frage nach einer alternative, bei der man die per Avahi angepriesene SSH  "Freigabe" anklicken kann und ein Programm diese öffnet.17:13
KojiroAKsmb oder nfs möchte ich da weniger nutzen.17:14
KojiroAKs/smb/cifs/17:14
Rudi123nabend zusammen17:16
brainheadzRudi123: nabend17:17
Rudi123hab mir gerade drei neue 3TB platten eingebaut und möchte die nun partitionieren. logical_block_size unter /sys/block liefert 512B, physical_block_size ist 4K.17:18
Rudi123werde mit parted und kib als einheit partitionieren, das alignment müsste dann also stimmen. kann man die logical_block_size eigentlich auf 4K ändern bzw. würde das überhaupt was bringen?17:18
derchillerhi. what directories of the / mounted partition are normally safe to delete?17:19
derchilleri have a little space problem here17:20
KojiroAKAhh, es muss als Typ wirklich sft-ssh sein nur ssh geht leider nicht.17:22
bekksRudi123: Nein. Nein. :)17:23
brainheadzderchiller: /tmp ?17:24
sysdef!german>derchiller17:24
sysdef...17:24
derchillerja schon bemerkt17:24
sysdefthank you ;p17:24
bekksbrainheadz: /tmp wird sowieso beim Booten geleert.17:24
ppqderchiller: mach mal ein 'sudo apt-get clean', das dürfte schonmal viel bringen17:24
sysdefderchiller: schau dir mal ncdu an17:25
ppqls -lahS $(find /home -type f -size +50000k) ## das listet dir dateien >50mb in /home nach größe sortiert auf, zum aufräumen nützlich17:26
derchillerich will kein chroot machen und hab 0 bytes frei auf der partition. kann mich deswegen nicht mehr anmelden und hab von cd gebootet. ich will einfach nur ein bisschen platz machen, damit ich erstmal normal booten kann. die root partition hat 10G17:26
bekksDas geht mit find aber schöner ;)17:27
ppqbekks: -ls meinst du? joa, das da war fix aus der history gegrept :p17:28
Rudi123das gibts ja net... ich partitionier die platte und die laufwerksverwaltung sagt immer: "Warning: The partition is misaligned by 3072 bytes."17:29
jokrebelderchiller: Und wieso kein chroot und einfach erstmal die älteren Kernel deinstallieren?17:30
jokrebelRudi123: _wie_ partitionierst Du denn?17:30
Rudi123gparted und laufwerksverwaltung gingen jetzt schonmal nicht17:31
ppqRudi123: wenn du in gparted beim anlegen "ausrichten an: MiB" wählst, sollte alles passen17:31
derchillerjokrebel: ich such etwas automatisierbares17:31
ppqRudi123: auch für ssds oder neue platten mit 4k sektoren17:32
Rudi123hm? "ausrichten an" finde ich hier nicht. hab lucid17:32
Rudi123lediglich "auf zylinder auf-/abrunden", das ist aber angewählt17:33
Rudi123ich boote mal in quantal... vll liegts an nem zu alten gparted17:34
ppqeben das darf nicht angewählt sein17:35
ppqja, in neueren versionen ist MiB auch die vorauswahl17:35
jokrebelRudi123: Beim anlegen einer neuen Partition kann man sehr wohl "ausrichten an: MiB" wählen.17:35
jokrebelRudi123: Was ist das für Versionsnummer von GPArted?17:36
Rudi123jokrebel: ich sagte ja: lucid. da gibt es das tatsächlich nicht. habe jetzt quantal gebootet und schwupps isses da17:37
ppqRudi123: mit der version aus lucid sollte es auch klappen, wenn du NICHT an "zylindern" ausrichten lässt :)17:37
Rudi123ppq: ok danke, gut zu wissen. ich partitioniere jetzt einfach mit quantal und wechsel dann wieder zurück zu lucid17:38
jokrebelRudi123: Aber _lucid_ ist der Name Deines Ubuntu, nicht die Versionsnummer des benutzten Programms - aber egal…17:38
=== papachaotica is now known as Guest44355
Rudi123jokrebel: das ist richtig, nur ist in lucid immer die gleiche version installiert wenn man es nicht bewusst ersetzt. packages.ubuntu.com sagt 0.5.117:39
jokrebelRudi123: Besonderer Grund, warum Du Lucid (Server oder Desktop?) und nicht gleich die aktuelle LTS installierst?17:39
Rudi123server aber mit nachinstallierten gnome. unity kommt mir in seinem aktuellen stand nicht aufn desktop ;)17:40
jokrebelRudi123: Weiß ich ob Du nicht mit nem PPA oder so ne neuere Version reingepackt hast? Und ausserdem ist es für Dich _ein_ Klick auf INFO. 17:41
Rudi123ich hatte schon in quantal (live stick) gebootet, aber lassen wir das ;)17:41
Rudi123danke17:41
ppqRudi123: übrigens: lucid kriegt nur noch bis april 2013 sicherheitsupdates, das ist nicht mehr lange. ich würde auch auf 12.04 setzen, das wird bis 2017 unterstützt. du kannst einfach ein xfce o.ä. nachinstallieren, das ist mit wenigen klicks von einem gnome2 nur schwer zu unterscheiden17:42
Rudi123ppq: ja, ich weiß. der rechner ist nen server und vom nachinstallierten gnome abgesehen nutze ich auch nur server-pakete, da laufen die updates noch bis april 201517:46
Rudi123ist mir momentan zu viel aufwand neu zu installieren (dem upgrade traue ich nicht, hat mich schon mehrfach reingeritten), keine version nach lucid hat ein "killer-feature". werde das wohl noch bis 14.04 rauszögern17:46
ppqna, wie du meinst17:47
jokrebeloO n grafischer Server…17:47
bekksjokrebel: Einfach blacklisten ;)17:47
=== luchs_ is now known as luchs
=== yofel_ is now known as yofel
=== nils_2_ is now known as nils_2
* Big_Elmo findet es schade, dass es anscheinend für 12.04 keinen realtime-kernel mehr gibt18:13
ppqBig_Elmo: linux-image-lowlatency sollte für die meisten audioanwendungen funktionieren18:18
Big_Elmohm, mit 10,4 hat es aber doch besser geklappt.18:20
ppqansonsten gibt es noch PPAs mit rt kernels, aber das ist natürlich wie jede fremdquelle mit vorsicht zu genießem18:21
deeHallo18:22
deeHat hier jemand Ahnung von BitTorrent? Erhalte beim Herunterladen von http://katawa-shoujo.com/download.php die Meldung "Problem connecting to tracker - <urlopen error unknown url type: udp>" und kann damit wenig anfangen.18:22
kubineTitle: Katawa Shoujo ◊ Download (at katawa-shoujo.com)18:22
deeDownloadclient ist btdownloadcurses18:23
jokrebeldee: Mit nem aktuellen Ubuntu und Transmission?18:24
deeUbutnu 10.0418:24
deejokrebel: Ok, mit Transmission scheint es zu gehen. Danke!18:27
jokrebeldee: Gerne18:32
deebye bye18:33
PBeckhi18:57
PBeckkann man den unity switcher so konfigurieren, dass er alle fenster wieder anzeigt und nicht gruppiert?18:57
k1l_uff. spontan wüsste ich das nicht. aber im dconf dschungel könnte ich mir da nen setting vorstellen18:59
PBeckk1l_: übrigens scheint es jetzt ein bisschen flüssiger zu sein, shopping lens war noch aktiviert, vielleicht hat dies gestern ausgebremst, configs löschen, hat auch noch was gebracht19:01
PBeckaufm netbook muss ich es allerdings noch testen19:02
MiniplutoPBeck: naja man kann natürlich mit dem ccsm einen anderen Switcher auswählen und den von Unity deaktivieren19:02
MiniplutoMeine Empfehlung ist der Static Application Switcher ;)19:03
PBeckwo finde ich die einstellung? bin schon am hoch und runter suchen ;)19:04
swedHallo, ich suche einen kleinen leicht konfigurierbaren Socks Server. Welchen kann man da empfehlen?19:06
PBeckhum usb startmedium ersteller hat nen bug, der läuft nicht durch ...19:07
jokrebelPBeck: Hier ging das schon mehrfach. Was macht Dich da so sicher, dass das ein Bug ist? Hast Du Fehlermeldungen?19:08
PBeckhttps://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/usb-creator/+bug/106034519:12
kubineTitle: Bug #1060345 “usb-creator-gtk crashes under lubuntu 12.10 beta 2...” : Bugs : “usb-creator” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)19:12
PBeckhttps://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/usb-creator/+bug/105471219:12
kubineTitle: Bug #1054712 “usb-creator-gtk crashed with SIGSEGV” : Bugs : “usb-creator” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)19:12
PBeckgibts mehrmals, bei mir möchte er den bootmanager erstellen und dabei crasht er19:13
jokrebelPBeck: Da geht es um die Betaversion und es ist grad mal einer den das betrifft…19:15
jokrebelah19:16
=== Guest44355 is now known as papachaotica
jokrebelPBeck: Und auch die 2te meldung war vor dem Release19:17
jokrebelPBeck: Hast Du 12.10?19:18
PBeckjokrebel: mich betrifft es halt, neuinstallation und läuft nicht durch.19:18
PBeckjop19:18
jokrebelPBeck: Was heißt "läuft nicht durch"? Fehlermeldungen (2te Nachfrage)? Vielleicht auch mal aus dem Terminal heraus starten und versuchen. An verschiedenen Rechner probiert? Mit verschiedenen Sticks und ISOs?19:19
jokrebelPBeck: Ist das ein 64bit?19:21
MiniplutoPBeck: http://dl.dropbox.com/u/17087269/temp/ccsm-1.png Aber dann nicht vergessen im Unity-Plugin die Tastenkombination für den Switcher zu deaktierieren.19:21
NTQhi. wie kann ich denn bei einem neu erstellten nutzer einstellen, dass standardmäßig bash statt sh genutzt wird, wenn ich mich über ssh einlogge?19:25
ppqNTQ: die standard-shell eines users kannst du mit chsh festlegen19:26
ppq!chsh > NTQ 19:26
kubineNTQ: Informationen zu chsh finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/chsh19:26
PBeckjokrebel: ok gut machen wir problemlösung, ich teste gerade aus dem terminal ;) Mit 11.04 ging gestern noch das bespielen vom stick, also wirds nicht am stick liegen19:26
PBeckMinipluto: danke ich schau mal :)19:27
NTQppq: danke schön, hat geklappt19:29
PBeckpbeck@atlantis:~$ usb-creator-gtk 19:33
PBeckSpeicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)19:33
jokrebel_PBeck: sofort nach dessem Aufruf? Auch ohne USB-Stick?19:35
PBeckich wähle das image aus, lösche den stick. gebe das passwort zum löschen ein, dann verschiebt er alle dateien, will nochmal das passwort, installiert den bootloader und dann gibts den speicherzugrifffehler19:41
jokrebel_PBeck: In den gepasteten Bug-Reports sah ich nicht was nach sowas klang. Sicher dass das wirklich zu Deinem Fehler passt? Muss mir hier erstmal was zurechtbauen um das mit 12.10 zu checken.19:44
PBeckjokrebel_: hast du nicht 12.10?19:47
jokrebel_PBeck: Test läuft grad. (auf nem 12.10er mit ner 12.04er CD)19:47
PBeckjokrebel_: normalerweise testet man die funktion ja erst, wenn man sich ein neues image installieren möchte. Ich wollte 12.10 gleich noch mit einer anderen architektur auf ein anderes notebook installieren und dabei ist mir halt der fehler aufgefallen, sonst hätte ich das ja erst wieder in zwei jahren angeschmissen ;)19:48
mrkaykayKönnt ihr mir was zu dem Fehler sagen? ich habe oben in der Leiste ein Rotes ausrufezeichen in ubuntu http://nopaste.me/paste/1944968888509423a3c53e119:49
kubineTitle: W:Failed to fetch http:de.ar - Plain-Text - NoPaste.me - Secure and Anonymous (at nopaste.me)19:49
k1l_mrkaykay: "sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade" in einem terminal und dann wieder hier zeigen19:52
PBeckmrkaykay: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/apt/+bug/94082519:53
kubineTitle: Bug #940825 “apt-get update reporting “not acceptable"" : Bugs : “apt” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)19:53
mrkaykayk1l_,  bringt nichts...  "update" gibt selben fehler aus, upgrade läuft fehlerfrei durch19:53
k1l_mrkaykay: ja zeig mal bitte19:54
PBeckscheint bestätigt zu sein und man könnte den main server benutzen, dass sollte gehen19:54
k1l_manchmal reicht schon auf die hauptserver zu stellen, wenn der deutsche server ne macke weghat19:54
PBeckhttp://blog.fbausch.de/2012/03/17/ubuntu-12-04-repository-probleme/19:55
ppqde.archive.ubuntu.com ist eine mirror rotation, einfach ein bisschen warten und noch ein apt-get update dürfte auch helfen19:55
jokrebel_PBeck: Hab jetzt zwar grad nicht die Möglichkeit den Stick zu testen, die USB-Creator-Aktion aus einem 32Bit-12.10 heraus mit ner 12.04er-32bit-CD ging aber fehlerfrei.19:57
mrkaykayk1l_,  PBeck  , paketquellen -> von deutschland Server auf Hauptserver ändern hat es wohl gefixxt :) danke19:58
jokrebel_PBeck: Denke, in 5-10Minuten könnt ich den Stick auch probebooten.19:58
PBeckjokrebel_: das brauchst nicht :) Danke schonmal für den test. 19:59
PBeckjokrebel_: komischerweise habe ich mit 12.10 gerade mehrere solcher probleme. Vielleicht gehe ich ja doch auf 12.0420:00
PBeckjokrebel_: langsamer geworden scheint es mir auch20:00
jokrebel_PBeck: Vielleicht ist ja die gesamte Installation bei Dir etwas verbogen? Oder Du hast ein Hardwareproblem (was mir bei Speicherzugriffsfehler eigentlcih immer als erstes einfällt)20:01
PBeckjokrebel_: deshalb installiere ich ja immer neu :)20:04
jokrebel_PBeck: Wenn das neue Installationsmedium aber nicht ganz koscher ist hilft das auch wenig.20:05
PBeckhum20:06
PBeckich teste noch ein bisschen ;) danke für deine hilfe20:06
jokrebel_PBeck: Gerne (Der Stick bootet übrigens korrekt)20:07
PBeckjokrebel_: ich teste mal aufm netbook ob ich da erzeugen kann20:08
PBeckso bis später20:12
=== Guschtel is now known as DrGuschtel
=== mrkaaa is now known as mrkaykay
mrkaykayweiß einer wie ich den kalender bei unity wieder in die leiste oben bekomme... hab den irgendwie mal entfernt20:40
PBeckMinipluto: so aktiviert, wenn du am ende der liste bist, bewegt sich das auswahlrechteck dann auch weiter nach rechts bis es nach vorne springt?20:42
MiniplutoPBeck: o.O what he sais?20:43
PBeckah verdammt ... wenn ich es viermal hintereinander mache, dann funktionierts zweimal richtig20:44
PBeckwtf was ist mit meinem system los -.-20:44
PBeckda hängt irgendwas20:44
MiniplutoPBeck: ich versteh nicht was du mir sagen willst oder worum es geht20:45
PBeckMinipluto: ich halte alt gedrückt und wechsle mit tab, bin ich beim letzten kommt man wieder beim ersten an. Die animation geht jedoch erstmal rechts weiter hängt dann ein bisschen und kommt dann nach vorne20:46
PBeckjokrebel_: aufm notebook ist er auch abgestürzt, vielleicht hat das image was20:47
MiniplutoPBeck: das kann ich gerade nicht rekonstruieren aber habe auch noch 12.04. Bin aber gerade dabei, 12.10 auch eine USB-Platte zu packen, dann probiere ich es dort mal aus20:49
MiniplutoPBeck: also abgesehen von ein paar unschönen kleinen Grafikfehlern fällt mir da nichts ungewöhnliches bei dem Static Application Switcher auf21:17
PBeckMinipluto: du tier :) Irgendwas liegt bei mir im argen ...21:19
PBeckMinipluto: hast du irgendwelche effekte deaktiviert?21:22
MiniplutoPBeck: also ich hab nur vom Unity Plugin die Tastenkombinationen deaktiviert, die vom Static Application Switcher verwendet werden (Alt-Tab z.B.) und dann den Static Application Switcher aktiviert und noch ein paar Konflikte lösen lassen, nach denen er gefragt hat. Sonst ist das quasi frisch21:24
PBeckMinipluto: wie viele fenster offen?21:25
PBeckbei zwei hatte ich den effekt gerade nicht21:25
PBeckab drei kommt er bei mir manchmal, ab vier immer21:26
MiniplutoPBeck: 621:27
MiniplutoPBeck: http://dl.dropbox.com/u/17087269/temp/application-switcher.ogv21:30
Miniplutosieht aber bei jeder neuen Version grottiger aus ;)21:31
PBeckhat doch den gleichen fehler21:34
PBeckdas rechteckt gehts rechts weiter21:35
PBeck-t21:35
PBeckMinipluto: teste mal mit zwei dann siehst was ich meine21:35
Miniplutoach so ich dachte das wäre bei dir schlimmer21:35
Miniplutomuss ich erst wieder umbooten, bin schon wieder auf 12.0421:35
PBecknormalerweise muss er wieder nach links sliden21:35
PBeckaso nicht nach links, einfach wieder vorne anfangen21:36
Miniplutodenke mal das ist ein Bug, an dem man erst mal nichts machen kann21:38
=== daku is now known as DaKu
PBeckhum21:43
=== yofel_ is now known as yofel
=== magn3ts is now known as complex_
=== complex_ is now known as magn3ts

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!