pogay | kann mir jemand sagen, ob grub-install (ohne grub-update) reicht, um eine USB-bootable hinzubekommen? | 10:29 |
---|---|---|
pogay | auf der usb hab ich ja kein /etc/grub.2 und somit kann ich auch schlecht das grub.cfg konfigurieren. | 10:29 |
pogay | aber zur Zeit startet wohl grub, aber irgendwie springt er nicht korrekt ins menu. | 10:30 |
pogay | (kann das menu ev. mal von hand finden, und auf grub cmdline aufrufen, und sehen, was passiert) | 10:30 |
dadrc | pogay, was ist denn das für ein USB-Stick? | 10:43 |
dadrc | Also, was ist da drauf? | 10:43 |
yves___ | Hallo hat jemand erfahrung beim aufspielen des Ubuntus auf einen Macbook Pro 5.1? | 11:17 |
dadrc | yves___, wenn du 'ne konkrete Frage hast, einfach fragen. | 11:18 |
=== daku is now known as DaKu | ||
yves___ | Okey danke. Also ich habe versucht ubuntu 11.04 auf das Macbook meines Kollegen zu spielen aber es Freezt immer an andern stellen. Ich han ubuntu nicht installieren und auch nicht starten um es auszuprobieren. Mit der windows DVD ging es ganz einfach. | 11:20 |
yves___ | ich weis nicht an was es liegen könnte habe schon alles mögliche versucht. manchmal will es die CD gar nicht erkennen daher habe ich Ubuntu auf eine DVD getan dann komme ich bis zum auswahlmenüe für sprache und so aber wen ich dann ubuntu nur starten will bleibt es beim schwarzen bildschirm | 11:21 |
dadrc | 11.04 würd ich nicht mehr benutzen, entweder 12.04 (das ist die aktuelle LTS-Version) oder 12.10 (das ist die neuste Version) | 11:21 |
k1l | 11.04 ist doch schon aus dem support raus | 11:21 |
dc5ala | yves___, ich habs glaub auf nem 7.1 laufen, da hab ich extra ne cd für Macs gefunden, weiß aber nicht genau, worin der Unterschied besteht | 11:21 |
dadrc | Und es gibt da immer spezielle Mac-CDs, hast du die genommen? | 11:21 |
yves___ | Aber im ubuntu forum heisst es das für ein Macbook pro 5.1 nur 11.10 geht oder noch tiefer | 11:22 |
yves___ | und ich habe am anfang schon mal 12.04 ausprofbiert ging leider auch nicht | 11:22 |
dadrc | mit der Mac-CD? | 11:22 |
yves___ | Mac-CD? | 11:23 |
dadrc | Ja, um Ubuntu auf Macs zu installieren, braucht man eine spezielle CD | 11:23 |
dc5ala | yves___, schau mal hier z.B.: http://cdimage.ubuntu.com/releases/12.04/release/ | 11:23 |
kubine | Title: Ubuntu 12.04.1 LTS (Precise Pangolin) (at cdimage.ubuntu.com) | 11:23 |
=== DaKu is now known as daku | ||
=== daku is now known as DaKu | ||
dc5ala | "This image is adjusted to work properly on Mac systems" | 11:24 |
yves___ | Ich bin schon ein bischen blöde. Danke vielmals werdi ich gleich ausprobieren wen ich zu hausse bin | 11:24 |
dadrc | yves___, nach der Hardware im 5.1 sollte auch 12.04 auf dem Gerät laufen | 11:25 |
yves___ | Danke vielmals . | 11:26 |
yves___ | freu mich gleich nach hause zu kommen ^^ | 11:27 |
yves___ | wünsche euch allen noch ein schönen Tag | 11:29 |
NTQ | Hi. Wie kann ich denn das Passwort für den Schlüsselbund resetten? Ich hab nämlich keine Ahnung wie es ist. Ich hab es auch nie eingeben müssen und das Passwort von meinem Account klappt auch nicht. Ich nutze Ubuntu 12.04 mit Mate | 11:30 |
NTQ | mit "eingeben" meinte ich eher "festlegen". | 11:31 |
dadrc | http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Schl%C3%BCsselbund#Passwort-aendern | 11:32 |
kubine | Title: GNOME Schlüsselbund › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 11:32 |
dadrc | Wenn das nicht geht, haben die Mate-Typen da irgendwas rumgepfuscht und du musst die fragen | 11:34 |
NTQ | okay, also es ist so eingestellt, dass der schlüsselbund zusammen mit dem loginmanager entsperrt wird, aber das passwort ist ja trotzdem noch falsch. und die anwendung "Passwörter und Verschlüsselung" gibt es nicht. | 11:50 |
dadrc | NTQ, das Programm heißt "seahorse". | 11:52 |
NTQ | ja, hab ich gerade heraus gefunden. aber das ist nicht installiert. der gnome-keyring ebenfalls nicht | 11:52 |
NTQ | ist wohl wirklich was mate-spezifisches. | 11:52 |
dadrc | Ja | 11:53 |
k1l | wenn da mal nicht irgendwann fiese gnome2-gnome3 abhängigkeitsprobleme auftauchen. deswegen wendet man sich damit am besten an mate direkt. das ist ja kein offizielles ubuntu paket | 11:55 |
NTQ | ja, muss mal gucken, wo ich mich da am schlausten hinwende | 11:59 |
pogay | dadrc: wenn es fuer die Antwort nicht zu spaet ist: am dem Drive steht disk2o 8GB, erworben bei Interdiscount. Ev. muss ich irgendwo den fat treiber noch angeben, nicht nur im Menu-Entry selbst, Grub muss ja das Grub.cfg auch auf der Fat lesen koennen. | 12:17 |
dadrc | pogay, nene, darum geht es nicht. Wieso soll da Grub drauf? | 12:17 |
pogay | ich wollte (fuer meinen Vater) einen "normalen" stick, mit einem iso, das startbar ist. Sollte ueber Grub2 eigentlich problemlos gehen. | 12:19 |
dadrc | Da würd ich ja eigentlich eher zu usb-creator-gtk raten | 12:20 |
pogay | der usb wurde erkannt, und bootete, aber grub gab dann eine FEhlermeldung irgendwie "disk noch recogized" . | 12:20 |
pogay | ja, ich koennte es erstmal mit diesem usb-creator versuchen, thanks. | 12:20 |
dadrc | Damit kannst du Ubuntu-ISOs draufkopieren und er schreibt gleich einen funktionierenden Bootloader dazu | 12:21 |
pogay | testen kann ich es auf jedenfall mal. beim Grub war noch der Hintergedanke, dass man ohne weiteres mehrere Iso fuer den Boot verwenden kann. | 12:21 |
pogay | kann man vllt. mit dem creator auch, werd das gleich mal anschauen. | 12:22 |
dadrc | pogay, ne, mehrere ISOs kann der nicht | 12:22 |
dadrc | Wenn du wirklich mehrere ISOs brauchst, die Anleitung hier beschreibt, wie man das mit Grub2 hinkriegt: http://www.pendrivelinux.com/boot-multiple-iso-from-usb-via-grub2-using-linux/ | 12:22 |
pogay | wenn er dafuer korrekt bootet, ist auch schon ein Problem geloest.:-) thanks | 12:22 |
kubine | Title: Boot Multiple ISO from USB via Grub2 using Linux | USB Pen Drive Linux (at www.pendrivelinux.com) | 12:22 |
pogay | dadrc: das hab ich eigentlich als Manual gelesen, aber eben, es war ja schon formatiert, und k.a. ob eine Neuformattierung eine Bedinung ist, dass Grub2 das starten kann. | 12:25 |
pogay | eigentlich ist es ja relativ einfach, und ab Laptop (mit Linuxparition) und dessen Grub konnte ich ein iso aus einer ntfs ohne weiteres starten. | 12:26 |
dadrc | Da steht aber auch, welche Configdatei Grub nutzt/wie man eigene Einträge hinzufügt. | 12:27 |
pogay | ich werd's nochmal genau abchecken, hab vllt. was noch uebersehen, thanks | 12:27 |
=== KojiroAK_ is now known as KojiroAK | ||
pogay | ich werd den STick zuerst mal noch von einem anderen Rechner testen, ob die F-Msg gleich ist. | 12:28 |
koegs | also die Grub2 Multiboot-Variante ist eigentlich ziemlich einfach | 12:43 |
koegs | fat32-partition, grub-install, isos hin und /boot/grub/grub.cfg bearbeiten | 12:44 |
Selfarian | Hallo zusammen. Ich würde gerne wissen, ob man Ubuntu Server einfach so auf einen USB-Stick installieren kann, oder ob man dazu extra Software benötigt und ob man Ubuntu über die Serielle Konsole installieren kann. | 12:57 |
fecub | Selfarian: ich denke das man die server edition auf einen USB stick installieren kann. für die installattion aufs Stick würde ich unetbootin nehmen: http://bit.ly/Ucntxn | 13:05 |
kubine | Title: UNetbootin - Homepage and Downloads (at bit.ly) | 13:05 |
dadrc | Die Frage ist, ob auf einen Stick oder mit einen Stick... | 13:08 |
Selfarian | Auf einen Stick | 13:09 |
dadrc | Sollte gehen, einfach beim Installieren den Stick als Ziellaufwerk wählen | 13:10 |
dadrc | Und ja, serielles Installieren geht auch, ist aber etwas Gebastel | 13:13 |
Selfarian | ok | 13:13 |
Selfarian | ist halt ne NAS ohne Grafikkarte ;) | 13:14 |
dadrc | Auch kein VGA-Header auf dem Board? | 13:15 |
dadrc | Meins hat sowas, sehr nützlich. | 13:15 |
Selfarian | soweit ich weiß nicht | 13:22 |
Selfarian | die hat zwar ne schnittstelle, glaub PCI, aber dafür brauch man halt dann ne Riser-Card | 13:22 |
Selfarian | und so ne mini-Grafikkarte mit halber höhe | 13:23 |
=== SebastianG_ is now known as SebastianG | ||
maredebianum | Hallo, mein hibernate funzt nach Installation von12.04 nicht mehr, könnte am encrypted swap liegen, wie stell ich das ab? | 13:40 |
maredebianum | einfach in fstab den Eintrag ändern? | 13:41 |
dadrc | maredebianum, ist nur Swap, sollte durch Ändern des Eintrages zu lösen sein, ja. | 13:47 |
maredebianum | Ich versuchs gerade mit http://www.logilab.org/blogentry/29155 , das scheint recht vollständig, mit Abschaltung des crypt-layers ;) | 13:51 |
kubine | Title: Enable and disable encrypted swap - Ubuntu (Logilab.org) (at www.logilab.org) | 13:52 |
Minipluto | maredebianum: der ruhezustand ist in 12.04 standardmäßig deaktiviert: https://help.ubuntu.com/12.04/ubuntu-help/power-hibernate.html | 13:58 |
kubine | Title: 如何让我的电脑休眠? (at help.ubuntu.com) | 13:58 |
maredebianum | Lustiger Titel, hast du oder der bot den China-Bug? Hab ich aktiviert nach http://askubuntu.com/questions/111669/hibernate-missing-from-power-menu-and-when-i-press-laptop-power-button aber wegen swap ging das noch nicht. Mal sehen, bisher leider keine Verbesserung.. | 14:00 |
kubine | Title: 12.04 - Hibernate missing from power menu and when I press laptop power button - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 14:00 |
Mrokii | Hallo. Kann mir jemand beim Konfigurieren meiner Alt-Tasten helfen? Irgendwie krieg ich per xmodmap immer komische Ergebnisse und die Optionen in den Tastatureinstellungen funktionieren auch nicht. | 14:47 |
Mrokii | Momentan funktionieren die "3rd Level" nur per rechter Alt-Taste (für die xev aber "ISO_Level3_Shift" ausgibt). Have versucht, meine linke Alt-Taste auf die selben Werte zu setzen, was aber nicht geholfen hat). | 14:49 |
maredebianum | Mrokii: unter X oder auf einem terminal | 14:52 |
Mrokii | Unter X. | 14:52 |
Mrokii | Also im regulären Ubuntu. | 14:52 |
Mrokii | Nicht in einer TTY. | 14:52 |
maredebianum | Mrokii: Habe es gerade nicht mehr im Kopf, wo, aber ich denke, du willst die linke Taste auch als ISO_Level3_Shift deklarieren. Mit xmodmap -pke > .Xmodmap und [keycode 64 = Alt_L] gehts nicht? | 15:01 |
maredebianum | Mrokii: Alt_L natürlich abändern... | 15:03 |
Mrokii | Ja, genau das will ich machen. Habe dazu folgendes benutzt: xmodmap -e "keycode 64 = ISO_Level3_Shift" | 15:03 |
Mrokii | Im Original ist die Linke Alt-Taste Keycode 64 / Alt_L. | 15:03 |
Mrokii | Die rechte Alt-Taste ist Keycode 108 / ISO_Level3_Shift. | 15:04 |
Mrokii | Also müsste das oben eigentlich funktionieren, dachte ich. Früher hat es komischerweise auch mal funktioniert, aber das war unter 12.04 oder noch früher, glaube ich. | 15:04 |
maredebianum | Mrokii: jetzt hab ich mir echt was verstellt ;) xmodmap sagt aber immerhin brav 'mod1 ISO_Level3_Shift' und 'mod5 ISO_Level3_Shift', beide scheinen aber nicht parallel zu funzen... | 15:08 |
Mrokii | Sorry. Aber wenn du das per -e gemacht hast ist es nur temporär. | 15:09 |
Mrokii | Jedenfalls hab ich keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. | 15:09 |
Mrokii | Oder was ich sonst noch ausprobieren könnte. | 15:09 |
Mrokii | Seltsamerweise scheint es so, dass obiger Befehl die Taste mit dem Keycode 108 ändert, obwohl es ja eigentlich umgekehrt sein sollte. Oder sehe ich da was falsch? | 15:10 |
Mrokii | Äh, nein, der Befehl hat schon die Taste mit Keycode 64 geändert. Aber hat danach die rechte Alt-Taste auch 64 als Keycode, was irgendwie gar keinen Sinn macht. | 15:12 |
maredebianum | Mrokii: ja, so dachte ich auch, aber das muss an der speziellen Funktion liegen, oder dass die mod feste Bedeutung haben? | 15:16 |
Mrokii | Keine Ahnung. | 15:16 |
maredebianum | Mrokii: Du bist aber nicht der erste ;) http://forum.ubuntuusers.de/topic/tastaturbelegung-linke-alt-taste-mit-iso-leve/#post-2568579 | 15:17 |
kubine | Title: Tastaturbelegung - Linke Alt-Taste mit ISO_Level3_Shift belegen › Grafik, Tastatur und Maus › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) | 15:17 |
Mrokii | Na super. | 15:19 |
Mrokii | Gibt't unter Linux eigentlich auch mal was, was ohne Probleme funktioniert? Wenn überhaupt? | 15:19 |
Mrokii | Ich bin schon fast wieder so weit, zurück zu Apple zu gehen. Da funktioniert wenigstens alles so wie es soll... :( | 15:20 |
SebastianG | Warum denn Ubuntu wenn „Apple“ für dich bedingungslos funktioniert? | 15:23 |
maredebianum | Mrokii: ja, zum Glück funzt sehr viel out of the box. Aber manchmal tun die Wege von vor einigen Jahren nicht mehr ("Weiterentwicklung") und unter OSX kann man zwar arbeiten, freie Software-Stacks da zu installieren ist allerdings der Horrortrip... | 15:23 |
Mrokii | SebastianG: Wegen der freien Software (unter anderem). Weil die Hardware günstiger ist und weil man (angeblich) alles so konfigurieren kann, wie man es möchte. Allerdings glaube ich daran nach ein paar Jahren Linux nicht mehr wirklich... | 15:24 |
Mrokii | maredebianum: Ja, ich weiß. | 15:24 |
Mrokii | Ich bin momentan nur ziemlich frustriert, weil alle paar Wochen/Monate irgendwas aus unerfindlichen Gründen nicht mehr funktioniert oder erst gar nie richtig funktioniert hat. | 15:25 |
Mrokii | Vor allem, wenn es sich um so was "banales" wie eine korrekt funktionierende Tastatur handelt... | 15:26 |
SebastianG | Mrokii: Man kann alles konfigurieren. Ob man es so konfigurieren kann, wie man es möchte würde ich nicht so generell behaupten :) | 15:26 |
Mrokii | SebastianG: Das Gefühl hab' ich auch. Und ich find's echt nicht mehr lustig. Insbesondere in dem Fall, der es mir praktisch unmöglich macht, per zehn-Finger-System zu programmieren. | 15:29 |
Mrokii | Also die Tastatur "richtig" zu bedienen. | 15:29 |
jokrebel | !ot > SebastianG maredebianum Mrokii | 15:30 |
kubine | SebastianG maredebianum Mrokii: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) | 15:30 |
Mrokii | kubine: Sorry. Allerdings bin ich immer noch offen für Vorschläge zu meinem Problem. | 15:31 |
maredebianum | Mrokii: mit xkeycaps hast du ne GUI für die Belegungen, vielleicht gehts so einfacher... | 15:31 |
jokrebel | Mrokii: War nur bevor es noch länger und weiter abdriftet ;-) | 15:31 |
Mrokii | maredebianum: Kann ich probieren. Allerdings hab ich das vor Jahren schon mal ausprobiert und mir damit die Tastatur übelst verstellt. Danach ging gar nichts mehr, glaub ich. | 15:32 |
Mrokii | Aber ich werd mir xkeycaps noch mal anschauen. Vielleicht funktioniert es inzwischen ja. | 15:32 |
jokrebel | Mrokii: Und bei Deiner eigentlichen Support-Frage war ich wohl noch nicht von Anfang an da. | 15:32 |
maredebianum | Mrokii: Wenn du dir was verstellt hast, funktionierts wohl. Frage war xmodmap -e "keycode 64 = Alt_L" auf xmodmap -e "keycode 64 = ISO_Level3_Shift", also linke Alt=AltGr | 15:33 |
Mrokii | jokrebel: Ich hab' dieses Problem: http://forum.ubuntuusers.de/topic/tastaturbelegung-linke-alt-taste-mit-iso-leve | 15:35 |
kubine | Title: Tastaturbelegung - Linke Alt-Taste mit ISO_Level3_Shift belegen › Grafik, Tastatur und Maus › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) | 15:35 |
Mrokii | jokrebel: Und weder xmodmap noch die Optionen im Tastatur-Layout-Fenster haben mir weitergeholfen. | 15:35 |
Mrokii | Aber jetzt muss ich mal "auf Arbeit". Ich bleib mal eingeloggt, falls doch noch irgend jemand eine Idee hat. Danke schonmal. | 15:36 |
Mrokii | -afk- | 15:36 |
maredebianum | Mrokii: habe da mal vor Ewigkeiten rumgebastelt (2006), weil eine Taste fehlte: http://paste.ubuntuusers.de/411607/ Vielleicht geht ja so noch was. | 15:42 |
kubine | Title: add missing key function to layout › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) | 15:42 |
inChange | hi, wie kann man am besten sein ubuntu sichern (backup) am besten auf der eigenen platte mit untersiedlichen partitionen? | 15:48 |
dadrc | Auf die gleiche Festplatte sicher ist ziemlich sinnfrei. | 15:48 |
dadrc | Ansonsten rsync | 15:48 |
maredebianum | inChange: oder rsnapshot, wrapper für rotating rsync backups | 15:49 |
inChange | dadrc, jo, ich hab nur eine externe festplatte und die wird irgendwie nicht erkannt | 15:50 |
maredebianum | inChange: Für Backups von einem laufenden System sind allerdings noch excludes sinnvoll, z.B. /proc. Dafür am besten live-system booten, dann backup machen. | 15:51 |
dAnjou | warum wird hier nich deja-dup empfohlen? | 15:52 |
dAnjou | is immerhin #ubuntu-de, nicht #archlinux-de | 15:53 |
inChange | maredebianum, meinst du so was ähnliches wie parted-magic? | 15:53 |
dadrc | dAnjou, steht dir ja frei, das zu empfehlen. Aber wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist auch rsync bei Ubuntu vorhanden... | 15:54 |
maredebianum | inChange: ja, und backup ist ein *Konzept*, was willst du genau und wie oft sichern oder wiederherstellen? | 15:54 |
dAnjou | dadrc: policy sollte aber sein, zuerst das einsteigerfreundlichste zu empfehlen | 15:55 |
dAnjou | dadrc: das für menschen | 15:55 |
SebastianG | Wenn du auf die selbe Platte sichern willst suchst du vielleicht eher eine Versionsverwaltung als ein Backuptool? | 15:55 |
inChange | maredebianum, ist nur für meinen eigenen pc vll alle 3 sichern. wobei es praktisch wär wenn das backuptool oder programm erkennt welche dateien verändert wurden und nur die veränderten sichert. | 15:55 |
dAnjou | in deja-dup is man mit nichtmal ner handvoll klicks durch. bei rsync wirds schon haariger. | 15:55 |
dAnjou | inChange: was genau benutzt du? | 15:56 |
dadrc | dAnjou, dafür sind rsync-Backups auch ohne rsync nutzbar, wenn man mal eine einzelne Datei rausholen will. Dejadup macht seltsame tarballs. | 15:56 |
inChange | SebastianG, ich hab noch eine externe festplatte aber die wird irgendwie nicht unter den massenspeichergeräten gelistet. scheint mir so also ob die nicht erkannt wird. | 15:56 |
SebastianG | inChange: Das ist sehr ungewöhnlich. Sicher dass die richtig angeschlossen und mit Strom versorgt ist? | 15:57 |
dadrc | Also, wie gesagt, empfehl halt DejaDup, aber mecker nicht rum, weil du beschlossen hast, dass wir rsync nicht nennen dürfen. | 15:57 |
dAnjou | dadrc: wie du jetzt immer besser erkennen solltest, ist der kunde nich unbedingt der geeignetste kandidat für ein rsync-setup | 15:57 |
inChange | SebastianG, ja, die kontrollleuchte leuchtet auch. | 15:58 |
maredebianum | inChange: rsync kann das (nur änderungen übertragen). Es gibt natürlich auch was zu lesen ;) https://help.ubuntu.com/community/BackupYourSystem | 15:58 |
kubine | Title: BackupYourSystem - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com) | 15:58 |
inChange | wie kann man denn feststellen ob eine externefestplatte nicht mehr funktioniert? | 15:58 |
maredebianum | dmesg, IO_errors? | 15:59 |
maredebianum | Kabel/Anschluss tauschen, Stromversorung checken, wenn die Platte physikalisch tut, mit smartmontools gucken. | 16:00 |
inChange | normalerweise müsste eine externe-festplatte doch im verzeichnis /media gelistet sein. das ist sie aber nicht... | 16:01 |
SebastianG | inChange, Am einfachsten ist es natürlich sie an ein anderes Gerät anzuschließen, das externe Festplatten liest... | 16:01 |
inChange | maredebianum, die an der stromversorung dürft es nicht liegen die kontrollleute leutet schön blau :) aber ich schau mal ob ich ein anderes kabel finde. | 16:03 |
inChange | ok, ich habs jetzt mit einem anderen kabel versucht. es hat sich aber noch nichts verändert. spielt es eigentlich eine rolle ob ich die platte erst mit den usb- und dann mit dem stromkabel verbinde? | 16:06 |
inChange | auch im verzeichniss /media tut sich nichts. | 16:08 |
dadrc | inChange, mach mal ein Terminal auf und gib `dmesg` ein, da sollten eigentlich Meldungen zum Anstecken der Platte auftauchen | 16:09 |
maredebianum | inChange: was sagt denn dmesg, irgendwelche Probleme? | 16:09 |
deem | inChange: die ausgabe von "sudo fdisk -l" in einem terminal wäre auch interessant. am besten mal nopasten | 16:10 |
deem | !nopaste > inChange | 16:10 |
kubine | inChange: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 16:10 |
maredebianum | inChange: und Kontrollleuchten brauchen nur wenig Strom, die Platte aber viel. Geräusche? regelmäßige Klickser sind häufig bei Unterversorgung. | 16:11 |
inChange | kann ich die ausgabe von dmesg in eine textdatei speichern wäre echt praktisch. ich glaub das ging irgendwie mit grep aber ich weis nich mehr wie genau. | 16:12 |
maredebianum | inChange: dmesg > /tmp/dmesg.txt | 16:12 |
dadrc | inChange, oder, wenn du sie gleich hochladen willst, damit wir das auch angucken können: dmesg | pastebinit | 16:13 |
deem | inChange: du kannst es mit pastebinit direkt an den nopaste dienst schicken. einfach "sudo apt-get install pastebinit && dmesg | pastebinit" eingeben | 16:13 |
inChange | maredebianum, danke | 16:13 |
inChange | ok mach ich, thx | 16:13 |
inChange | ich hab nur noch ne frage gibt dmesg irgendwelche sensiblen daten aus? bevor ich das hochlade | 16:16 |
maredebianum | inChange: normalerweise nicht | 16:17 |
dadrc | Steht der Name deines Rechners und technisches Zeugs drin, sonst eher nicht | 16:18 |
inChange | sieht nich so aus http://paste.ubuntu.com/1335070/ :) | 16:18 |
kubine | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 16:18 |
deem | inChange: und bitte "sudo fdisk -l" nicht vergessen :) | 16:20 |
inChange | sorry mach ich gleich. | 16:20 |
dadrc | Kein Wort zur Festplatte, seltsam. | 16:21 |
dadrc | inChange, funktioniert die Platte an einem anderen Rechner? | 16:21 |
inChange | dadrc, nein, die auch schon paarmal nicht von einen win-pc erkannt. einmal ging sie auch unter linux. | 16:22 |
maredebianum | inChange: keine Meldung über usb Geräte, die angesteckt oder abgezogen wurden: double check the cable, anderen Port probieren. Das andere Ende ist ziemlich tot... | 16:22 |
dadrc | Dann ist das wahrscheinlich eh nicht die richtige Platte, um da Backups drauf zu machen. | 16:22 |
inChange | *wurde | 16:22 |
inChange | maredebianum, das kabel hab ich grad ausgetauscht. aber ich weis nicht wie ich den port ändern soll. oder meist du damit ne andere usb-buchse? | 16:23 |
dadrc | Ja | 16:24 |
maredebianum | inChange: (Ja, andere Buchse) da sollte jedes USB Gerät solch eine Meldung mit dmesg bringen: usb xxx: new full-speed USB device number x | 16:25 |
inChange | deem, das ist noch die ausgabe von sudo fdisk -l http://paste.ubuntu.com/1335096/ | 16:25 |
kubine | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 16:25 |
deem | inChange: war zu dm zeitpunkt die externe platte an deinem rechner angeschlossen? | 16:26 |
maredebianum | inChange: da das Gerät physikalisch nicht tut, kann man da auch nix sehen | 16:26 |
inChange | deem, jo war sie. | 16:26 |
inChange | maredebianum, ich hör sie aber ein bisschen arbeiten und die lampe leutet wie gesagt auch | 16:27 |
inChange | ich habs jetzt mit einem anderen usb-port versucht aber immer noch das gleiche. | 16:27 |
deem | inChange: ich schließe mich mal den anderen an und sage, dass ding ist hinüber. Mindestens aber eines der Kabel, wenn nicht sogar die USB-Buchse | 16:28 |
inChange | soll ich für den neuen port nochmal die ausgabe von dmesg hochladen oder wird das dann das gleiche sein? | 16:28 |
maredebianum | inChange: watch 'dmesg|tail' und dann gucken, ob sich was tut. Wenn sich nix tut -> Friedhof | 16:28 |
inChange | deem, die USB-Buche von Pc kanns glaub ich auch nicht sein der usb-stick geht. aber vll die vom der platte selbst. | 16:29 |
maredebianum | inChange: USB ist so Schrott, dass ich sage, es ist Glück, wenn mal was tut | 16:29 |
dadrc | Na, jetzt mal nicht übertreiben. | 16:30 |
maredebianum | inChange: kannst ja mal gucken, wie das normalerweise aussieht (mit dem Stick) | 16:30 |
inChange | also bei dmesg|tail tut sich nichts :( schon ohne die '' oder? | 16:31 |
maredebianum | inChange: mit | 16:31 |
dadrc | inChange, um zum Ausgangsproblem zurückzukommen: Sicherungen auf die gleiche Platte bringen extrem wenig, da bei einem Plattenausfall auch das "Backup" mit weg ist. | 16:31 |
inChange | oh sorry | 16:31 |
dadrc | vor allem, mit watch davor | 16:31 |
dadrc | sonst funktioniert es nicht. | 16:32 |
inChange | jo das watch hat ich noch xD | 16:32 |
inChange | ja da tut sich was moment ich lads gleich hoch | 16:32 |
inChange | ich bin zu doof den text hochzuladen zu kopieren. Ctrl-C schließt das fenstern und wenn ich makier und rechtsklick is das makierte gleich wei deselektiert ohne das ich es kopieren kann O.o und wenn ich ein "| pasebinit" dahinter hau kommt auch kein link... :/ | 16:36 |
maredebianum | inChange: watch führt den Befehl alle 2 sekunden aus (ctrl-C zum beenden), mit dmesg|pastebinit ging es doch? | 16:38 |
inChange | maredebianum, achos also einfach sudo dmesg|tail | pastebinit ? kannte diesen watch befehl noch gar nich | 16:40 |
maredebianum | inChange: einfach neues Terminal aufmachen (ctrl-alt-t), watch kannste ja laufen lassen. Und sudo brauchst du nicht für dmesg | 16:41 |
inChange | maredebianum, danke. ok http://paste.ubuntu.com/1335136/ | 16:41 |
kubine | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 16:41 |
maredebianum | inChange: | ist ne pipe, Ausgabe vorher wird Eingabe des Befehls dahinter (tail: letzte Zeilen zeigen) | 16:42 |
maredebianum | inChange: nix neues, Elektronikschrott soweit | 16:42 |
inChange | maredebianum, ok, ja mich hat das watch nur irgendwie verwirrt ;) | 16:42 |
inChange | ich weis mit der ausgabe von dem nicht viel anzufangen | 16:43 |
maredebianum | inChange: jedenfalls nix mit usb, das wäre interessant | 16:44 |
inChange | maredebianum, also ist die festplatte im gebiet der ewigen jagdgründe :( | 16:45 |
maredebianum | inChange: so wie jetzt gerade: ja | 16:45 |
inChange | schade und ein gezielter hammerschlag hilft da auch nix ? | 16:45 |
maredebianum | inChange: wie gesagt, Hardware scheint nicht zu tun, evtl. kann man die Platte ausbauen, wenns nur das USB-Geraffel drumherum ist, aber erstmal alles checken (Kabel, Stromversorgung, etc.). Hammerschläge sind gut, wenn du sichergehen willst, dass keiner mehr an die Daten rankommt... | 16:47 |
inChange | maredebianum, bei einen kollegen von mir hat das sogar mal geholfen sie wieder zu drehen zu bringen aber das war wohl eher gutes glück. | 16:48 |
maredebianum | inChange: beten soll auch manchen helfen... | 16:49 |
inChange | dann zerleg ich mal das teil die kabel hab ich jetzt auch überprüft. | 16:52 |
inChange | wie ich das liebe. ohne eine einzige schraube -.- | 16:54 |
maredebianum | inChange: check auch an anderem Rechner, vielleicht sinds ja die 'Buchsen' | 16:55 |
inChange | maredebianum, okay | 16:56 |
inChange | maredebianum, O.o am anderen rechner wird die platte erkannt. danke für den hinweis sonst hätt ich die vll sogar zerlegt... (auf dem läuft ubuntu 10.04) | 17:04 |
maredebianum | inChange: hat die ne externe Stromversorgung? | 17:05 |
inChange | marass, ja | 17:06 |
inChange | maredebianum, ja | 17:06 |
inChange | marass, sorry falsche adresse :) | 17:06 |
inChange | maredebianum, nur leider will ich nich für den PC wo es funktioniert das backup machen, sondern genau bei dem so die platte nicht erkannt wird. | 17:07 |
maredebianum | inChange: Netzwerk... | 17:08 |
inChange | maredebianum, dauert das nicht viel zu lange bei der datenmenge ? ich auch auch nicht wie ich das machen könnte. | 17:09 |
inChange | maredebianum, gibt des denn einen befehl in linux mit dem ich andere rechner im netwerk anzeigen lassen kann und mich dann gegebenfalls mit dem dazugehörigen passwort anmelden kann? | 17:10 |
inChange | *es | 17:10 |
yves___ | Hallo ich war am mittag hier wegen dem Macbook Problem. hab jetzt die neue iso runtergelagen aber er bleibt trozdem wieder an einer stelle stehen. | 17:10 |
maredebianum | inChange: openssh-server installieren, dann via ssh einloggen oder auch rsync über Netz | 17:11 |
yves___ | http://imageshack.us/f/713/20121105175557.jpg/ hier wäre das bild wals jemand was damit anfangen kann. | 17:11 |
kubine | Title: ImageShack - Online Photo and Video Hosting (at imageshack.us) | 17:11 |
inChange | maredebianum, ok vielen dank für deine hilfe. ich werds versuchen. | 17:12 |
pogay | gibt es nicht images, die z.B. ein ext-Filesystem haben, aber von variabler groesse sind? d.h. man nicht den maximalen Platz schon vorgaenig reservieren muss? | 17:15 |
pogay | eigentlich interessiert es mich im Zusammenhang mit casper-rw images | 17:15 |
maredebianum | pogay: hm, overlays? | 17:15 |
pogay | weiss eben nicht mehr, ich hab's glaube ich im Zusammenhang mit Colinux mal gesehen. | 17:17 |
maredebianum | pogay: VMs können sowas, aber da gibt man auch an, wie groß (maximal) das FS ist. | 17:19 |
pogay | das waere schon o.k. mit vat32 kann das img sowieso hoechstens 4gb sein. | 17:19 |
pogay | aber 4GB belegen, nur weil man ev. die Tastarbelegung umstellt... | 17:20 |
pogay | die tool reservieren glaube 1GB (mir geht es v.a. um das Prinzip und Verstaendis dieser Installationen). | 17:21 |
pogay | qemu kennt auch sowas, da kann man neben dem Img was anhaengen, das was ich weiss wachsen kann. | 17:22 |
maredebianum | pogay: die lassen die ungenutzten Sektoren aus, nach außen ist das aber alles 'normal'. | 17:22 |
maredebianum | pogay: FS evtl. nicht, Partition schon. | 17:22 |
pogay | na, werde wohl mal einen Test mit einem festen Img machen, wie dokumentiert. | 17:23 |
maredebianum | pogay: cluster FS sollten das können. | 17:24 |
pogay | ich werde dem nachgehen, danke fuer den Hinweis. | 17:24 |
maredebianum | http://www.debian-administration.org/articles/664 | 17:25 |
kubine | Title: Creating dynamic volumes with loop devices (at www.debian-administration.org) | 17:25 |
outcast | ich hab ne frage, die ich irgendwie ein bisschen kompliziert formulieren musste, deshalb hab ich einfach nen pastie draus gemacht: http://pastie.org/5190616 ich foffe ihr koennt mir helfen^^ | 17:37 |
kubine | Title: #5190616 - Pastie (at pastie.org) | 17:37 |
outcast | ich habe ubuntu 12.04 | 17:40 |
vectory | outcast: nenne mal deine ubuntu version | 17:40 |
outcast | hab ich mir grad auch gedacht ^^ | 17:40 |
vectory | die frage kann man auch einfach stellen: wo kommen gedit plugins in version xy hin | 17:41 |
vectory | kann zwar deine frage nicht beantworten, aber ich glau autocomplete ist auch in den repos, also apt-get install gedit-plugins oder wie das heisst und gut | 17:42 |
outcast | hmm ja das hab ich installiert | 17:43 |
outcast | aber leider erscheint der eintrag nicht im pluginmenue von gedit | 17:43 |
vectory | das war in 10.04 btw nicht grade der hit, weil es nur worte vorschlaegt, die schon in einem der geoeffneten texte auftauchen | 17:43 |
outcast | ich wuerde es gern fuer c++ installieren gibt es ne alternative? gedit plugin waere natuerlich der hit | 17:44 |
outcast | hoert sich nach was ganz anderem an, als was ich suche | 17:45 |
vectory | gibt noch developer-plugins, da wirds wohl drin sein. sehe grad nicht, wie man auf packages.ubuntu.com den inhalt eines pakets einsehen kann | 17:46 |
outcast | ich hab das im www gefunden: http://www.cyberciti.biz/faq/gedit-python-c-cpp-autocomplete-plugin/ | 17:46 |
kubine | Title: gedit: Add Python / C++ Autocomplete Support (at www.cyberciti.biz) | 17:46 |
outcast | ich probier mal die developer plugns aus | 17:48 |
signed-kernel | hallo, beim mit apt-cache search herumspielen habe ich einen signed kernel gefunden. Kann mir vielicht jemand sagen was es damit auf sich hat und wann der ueberhaupt benutzt wird? | 17:53 |
signed-kernel | dieser hier: http://packages.ubuntu.com/de/quantal/linux-signed-image-3.5.0-17-generic komischer weise existiert der auch erst ab 12.10 | 17:55 |
kubine | Title: Ubuntu -- Informationen über Paket linux-signed-image-3.5.0-17-generic in quantal (at packages.ubuntu.com) | 17:55 |
dadrc | signed-kernel, "A kernel image for generic. This version of it is signed with Canonical's UEFI signing key." | 17:57 |
maredebianum | signed-kernel: weiss nicht, aber vielleicht hats was mit UEFI zu tun? | 17:57 |
signed-kernel | ah ok das macht sinn. ich hab grad irgendwo gelesen das man mit dem uefi auch nur signierte sachen starten kann.. | 18:02 |
dadrc | Jep, und dafür ist der da. | 18:03 |
signed-kernel | super. danke fuer die info! | 18:03 |
pogay | ich hab an die sparse-Datei gedacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Sparse-Datei | 18:06 |
kubine | Title: Sparse-Datei – Wikipedia (at de.wikipedia.org) | 18:06 |
pogay | mal rausfinden, ob das auch im zusammenhang mit caspar-rw geht. | 18:06 |
LupusE | hi | 18:27 |
inChange | kann man über LAN 2 PC verbinden und mit den einen seine backups auf die externe festplatte spielen die bei anderen PC angeschlossen ist? (auf beiden läuft Linux) | 18:30 |
sdx23 | !rsync > inChange | 18:32 |
kubine | inChange: Informationen zu rsync finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/rsync | 18:32 |
maredebianum | inChange: ja sicher http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC | 18:32 |
kubine | Title: Backup mit RSYNC › Skripte › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 18:32 |
sdx23 | - was natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten ist. | 18:33 |
inChange | cool danke | 18:33 |
maredebianum | inChange: klar, aber das Prinzip ist, über einen Zugang auf den entfernten Rechner ( ssh/rsync/whatever) Daten zu schieben... | 18:34 |
inChange | ok | 18:35 |
p01nt3r | moin! kann mir jemand sagen, wieso meine .xsession-errors die zeilen 8-11 spricht: http://paste.ubuntu.com/1335466/ | 18:50 |
kubine | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:50 |
k1l | p01nt3r: hattest du nicht compiz/unity selbst kompiliert? | 18:52 |
p01nt3r | jop | 18:52 |
k1l | er kann libccp.so nicht laden, weil er die libcompizconfig.so.0 nicht findet | 18:53 |
p01nt3r | soviel ist mir schon klar, aber wo muss die datei hin, damit er sie findet? | 18:54 |
p01nt3r | denn da ist die datei | 18:54 |
p01nt3r | also sie ist vorhanden mein ich | 18:55 |
k1l | /usr/lib/ | 18:55 |
p01nt3r | k1l, sie liegt da: /usr/local/lib/libcompizconfig.so.0 | 18:56 |
k1l | p01nt3r: bei mir in 12.10 liegt sie in /usr/lib/ | 18:56 |
p01nt3r | k1l, weil ich bei configure als prefix /usr/local angegeben habe. | 18:56 |
p01nt3r | aber ich kopier sie mal dorthin | 18:57 |
k1l | ja wenn er dann aber ins usr/lib sucht findet er sie nicht | 18:57 |
k1l | mit compiz selbstkommpilieren würde ich mich mal direkt an die compiz jungs wenden | 18:57 |
p01nt3r | mit denen bin ich schon seit 4 tagen da dran xD | 18:59 |
burido | Gibts eine möglichkeit die checksummen von ausführbaren dateien (z.b. bsin/init oder /user/bin/sudo) online abzugleichen? ich hab rkhunter ausgeführt und nun gibt es viele false positives..wäre cool wenn man die md5's online abchecken kann | 18:59 |
k1l | p01nt3r: magst du mal, rein interesse halber, sagen warum du das selbst kompilierst? :) | 18:59 |
burido | sonst müsste ich mühseelig für jeden rkhunter alarm gucken ob es ein software update für init/sudo... gab | 19:00 |
p01nt3r | k1l, weil es hier nicht richtig läuft. | 19:00 |
p01nt3r | k1l, jetzt startet es scheinbar | 19:00 |
p01nt3r | eben testen, brb | 19:00 |
k1l | p01nt3r: ok | 19:00 |
sdx23 | burido: du suchst "debsums" | 19:01 |
=== guest-0zmly4 is now known as Fussel1 | ||
sivizius | hi | 19:30 |
sivizius | wie kann man firefox überreden, die seite von twitter anzuzeigen? | 19:31 |
sivizius | twitter.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil keine Zertifikatsausstellerkette angegeben wurde. (Fehlercode: sec_error_unknown_issuer) | 19:31 |
sivizius | http leitet nach https weiter,... | 19:31 |
sivizius | (überhaupt jmd da?) | 19:32 |
Wedelviech | das ist wohl auch eher #ubuntu-de-offtopic | 19:33 |
sivizius | was? | 19:36 |
jokrebel | sivizius: https://twitter.com/ so klappts nicht? | 19:36 |
kubine | Title: Twitter (at twitter.com) | 19:36 |
Jumper_Thunder | btw um es nochmal gesagt zu haben. Das xorg-edgers ppa liefert auch kernel | 19:36 |
sivizius | nein, darum gehts ja | 19:36 |
jokrebel | Jumper_Thunder: Wie bitte? | 19:36 |
k1l | sivizius: alles uptodate bei dir? welches ubuntu? welchen firefox? updates alle eingespielt? | 19:37 |
jokrebel | Jumper_Thunder: welcher Browser? Welches Ubuntu? Hier mit 12.04 und Chromium kein Problem. | 19:37 |
sivizius | ich hab ne alte version, weil neuere erstmal extrem verbuggt sind bei mir | 19:37 |
Jumper_Thunder | jokrebel: Letztes mal als ich hier war hieß es, dass dieses Repo keine Kernel Pakete anbietet. Da ich ein nicht nachtragender Mensch bin habe ich nochmal nachgeschaut und es richtiggestellt :p | 19:37 |
sivizius | aber das mit twitter ist erst seit 5 minuten | 19:38 |
jokrebel | err | 19:38 |
jokrebel | sivizius: : welcher Browser? Welches Ubuntu? Hier mit 12.04 und Chromium kein Problem. | 19:38 |
sivizius | wie gesagt, firefox | 19:38 |
k1l | !wf > sivizius | 19:38 |
kubine | sivizius: Um möglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte Folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht? Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so? Welche Programm-/Ubuntuversion wird verwendet? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, bitte nopasten, z.B. auf http://paste.ubuntuusers.de/ | 19:39 |
sivizius | Mozilla Firefox 16.0.2 auf 10.4 | 19:39 |
jokrebel | Jumper_Thunder: Mit PPAs ist man supportmäßig eh auf sich gestellt. | 19:39 |
sivizius | kubine: hab alles gemacht, wie du siehst | 19:39 |
Jumper_Thunder | jokrebel: ja, ich wollte es nur noch mal anmerken. Hat jetzt vermutlich niemanden weitergebracht, aber ich fühle mich jetzt nicht mehr so als wüsste ich das nicht ^^ | 19:40 |
sivizius | genauer, das problem ist spontan aufgetreten | 19:40 |
Jumper_Thunder | cache löschen? | 19:40 |
k1l | sivizius: auf 12.10 mit dem 16.0.2 aus den orginal ubuntu quellen geht es aktuell :/ | 19:40 |
sivizius | ? | 19:40 |
sivizius | es ging bis grade eben noch | 19:41 |
sivizius | ...problem gelöst, so schnell wie es gekommen ist, gehts wieder | 19:41 |
sivizius | was mich noch mehr verwirrt | 19:42 |
Jumper_Thunder | dann war es nicht client side | 19:42 |
Jumper_Thunder | anyway ich bin raus | 19:42 |
sivizius | btw: was hat/hätte euch die ubuntu-version genützt? | 19:43 |
vectory | man kann des problem besser verorten, ist das ubuntu aelter gibts zb nen grund zu schauen, obs da nen bekannten fehler gab | 19:51 |
k1l | sivizius: ein problem kann ja erstmal überall liegen, am server, am client, am browser, an zertifikaten. man kann es dann durch gegentesten sehr einfach eingrenzen. | 19:52 |
k1l | sivizius: warum du auch immer ein theater daraus machst, im support deine browser und ubuntu version zu nennen, ist aber nicht nachvollziehbar. stell dir mal vor du gehst zu nem automachaniker und sagst"mein motor geht nicht" aber willst nicht sagen welches auto du hast. | 19:52 |
sivizius | wenn das rad kaputt ist, brauch ich nicht vermutungen über die vergaserinnenbeleuchtung machen | 20:11 |
k1l_ | sivizius: wie du willst. aber sei nicht enttäuscht, wenn man dir nicht so helfen kann, wie das sonst hier der fall ist, wenn du den informationsfluss einseitig beschränkst. das ist alles was ich dazu sagen kann | 20:16 |
jokrebel | sivizius: "Äpfel und Birnen" und so? …können wir gerne in #ubuntu-de-offtopic weiterdiskutieren. | 20:17 |
sivizius | naja, trotzdem thx und bb | 20:19 |
=== dAnjou_ is now known as dAnjou | ||
=== yofel_ is now known as yofel | ||
ben1u | hab eben nen Bug im NetworkManager(nm-applet) bzw. Unity entdeckt. Nach ner gewisser Zeit funktioniert dieser nicht mehr, also man kann die Liste der "Weitere Netzwerke" nicht mehr sehen. | 21:42 |
ben1u | auch "VPN-Verbindungen" oder gar einfach "Verbindungsinformationen" sind zwar anklickbar aber keine Reaktion. | 21:43 |
ben1u | hat jemand diesen Bug schon gehabt oder vielleicht sogar auf launchpad bestätigt | 21:44 |
ben1u | ? | 21:44 |
ben1u | wenn ich aus dem Terminal "nm-applet" unter 12.04 eintippe dann erscheint oben im Panel ein weiteres(doppelt) NetzwerkManager Symbol und dort funktioniert es. | 21:52 |
ben1u | okay ist wohl dieser Bug: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/network-manager-applet/+bug/1011073 | 21:58 |
kubine | Title: Bug #1011073 “NetworkManager submenus sometimes unpopulated” : Bugs : “network-manager-applet” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net) | 21:58 |
ring0 | ben1u, hast du den erwähnten workaround probiert? | 22:01 |
ben1u | ring0: du meinst dieses pkill nm-applet und dann nm-applet & | 22:14 |
ring0 | ben1u, ja | 22:15 |
ben1u | geht dann nicht die wlan verbindung flöten? | 22:15 |
ben1u | das ist aber kein echtes workaround IMHO | 22:16 |
ring0 | ich glaub nicht, aber selbst wenn, wäre sie doch gleich wieder da | 22:16 |
ring0 | nm-applet spinnt, wird deswegen beendet und neugestartet. klingt für mich ganz logisch | 22:19 |
ben1u | joa funzt | 22:19 |
ring0 | und wie es scheint bist du immer noch drin ;) | 22:19 |
ben1u | auch einfach nm-applet & reicht auch | 22:19 |
ben1u | achso, nein hab nur "nm-applet &" gemacht | 22:19 |
ring0 | ich würde es schon killen vorher, wie beschrieben, sonst hast du im zweifel zweimal das nm-applet laufen | 22:20 |
ben1u | na gut ich mach dieses pkill auch mal | 22:20 |
ben1u | jo 2x mal ist es da sichtbar, korrekt. :D | 22:20 |
ben1u | mom ich kille es | 22:21 |
ben1u | test | 22:21 |
ben1u | joa hat, nur den Starter im Panel gekillt | 22:22 |
ben1u | funzt. | 22:22 |
ring0 | ben1u, das ist doch schön | 22:25 |
ring0 | ben1u, bleibt zu hoffen, dass das bald mal gefixt wird | 22:34 |
=== DaKu is now known as daku |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!