/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/11/24/#ubuntu-de.txt

=== tosco_ is now known as tosco
xxx_morgen =)08:28
misterxyzhi09:30
misterxyzich habe ein problem mit meinem acer aspire laptop. Leider gibt er Ton über Kopfhörer und die integrierten Lautsprecher gleichzeitig aus :( Gibt es da irgendeinen Weg, das zu beheben?09:31
I-PunktIst die Übertragung via FTP, bsp mit Filezilla auf einen lokalen FTP-Server hinsichtlich Kopierfehlern ebenso sicher wie die von mir bis jetzt verwendete Methode, das entfernte Dateisystem via fusssh einzubinden und dann zu rsyncén? Es geht nur ums LAN und Übertragungsfehler - keine sicherheitsrelevanten Themen. Gruß Oliver09:41
steviehI-Punkt: im LAN geht das alles und es ist TCP, also gehts.09:42
I-PunktAlso habe ich bei keiner der zwei Methoden nicht entdeckte Übertragungsfehelr zu erwarten?...09:43
I-PunktTHX09:44
steviehwürde ich jetzt einfach so sagen, gibt keinen Grund.09:44
I-Punktok09:46
bekksI-Punkt: rsync benutzt von sich aus sowieso ssh (-e ssh ist default), von daher braucht man das nicht künstlich mit fusessh zu verlangsamen. Und fusessh/rsync decken ebensowenig Übetragungsfehler auf wie FTP.09:56
steviehweil das das TCP darunter macht.09:58
I-Punktok, danke für den Nachtrag.... jetzt studieren wegen -e ssh ;-)09:58
=== kekXs is now known as k3kXs
Alteisenmoin10:08
AlteisenGibt es einen einfachen Weg, das Bluetooth-Verhalten anzupassen? Bluetooth ist bei nach einem Neustart immer an und ich schalte das dann manuell ab.10:09
AlteisenIch hätte es gerne standardmäßig aus, und aktiviere es dann, wenn ich es brauche.10:10
Alteisenah, das hier klingt gut: http://www.erbenux.com/verschiedenes/166-bluetooth-beim-start-automatisch-ausschalten.html10:15
kubineTitle: Bluetooth beim Start automatisch ausschalten (at www.erbenux.com)10:15
k1l_es gibt auch so nen app, was wie tasker auf android funktioniert10:17
steviehAlteisen: merci, guter tipp, gleich eingebaut10:18
k1l_Alteisen: cuttlefish meinte ich10:20
=== dude is now known as Guest78655
misterxyzich habe ein problem mit meinem acer aspire laptop. Leider gibt er Ton über Kopfhörer und die integrierten Lautsprecher gleichzeitig aus :( Gibt es da irgendeinen Weg, das zu beheben?10:46
Alteisenmisterxyz: du könntest in der console mit lspci nachsehen, welche Soundkarte du hast; dann herausfinden, welches kernel modul für dieses Gerät zuständig ist, und dann herausfinden, welche Optionen man dem kernel-modul mitgeben kann.10:49
addikshallo, ich habe an meinem 12.10'er ein touchpad, ne BT maus und ne kabel-maus. Immer wenn ich tippe, lassen sich die beiden Mäuse nicht bewegen, das TP aber schon. Die Einstellung "TP sperren bei eingabe" ist nicht angehakt, wirkt aber glaube ich nur für das TP, wie deaktiviere ich das für die Mäuse (oder eine)?12:16
k1l_addiks: bei mir wird die maus nicht angezeigt, aber wenn ich sie beim tippen verschieben kommt sie wieder und lässt sichv erschieben12:17
addiksbei mir nicht :(12:18
=== _addiks is now known as addiks
addikssry, meine Leitung war grade getrennt, hab ich was verpasst?12:23
k1l_nein.12:24
k1l_ich habe allerdings die option angeklickt, dass es gesperrt werden soll beim tippen12:25
addiksJa, hab ich auch schon probiert, dann sperrt er einfach mein Touchpad auch, hat aber keinen effekt auf die Mäuse.12:26
=== Guschtel is now known as DrGuschtel
azrael_hallo, wenn ich eine datensicherung mit dem vorinstallierten programm von ubuntu gemacht habe, wie stelle ich das dann wieder her wenn ich nur noch das terminal bedienen kann?13:35
azrael_keiner hier der mir helfen moechte/kann?13:39
bekksDa das ein grafisches Programm ist, kannst Du das nicht auf der Konsole bedienen.13:40
azrael_welche möglichkeit habe ich denn das system in den zustand zurückzusetzen bevor der treiber mir verweigert hat den zweiten bildschirm zu nutzen und unity den geist aufgab?13:42
k1l_welcher treiber?13:42
k1l_aus den quellen? von einer internetseite? aus einem ppa? 13:42
azrael_propritärer nvidia treiber13:42
azrael_aus den quellen 13:42
k1l_es gibt 3 oder 4 treiber13:43
k1l_welches ubuntu genau? welche graka?13:43
azrael_12.10 geforce gt 55413:43
k1l_azrael_: mach mal im terminal ein "sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade"13:45
k1l_und dann sag nochmal was du da genau gemacht hast als es nicht mehr ging13:46
k1l_BardicBeluga: kannst du mal nach deiner verbindung gucken?13:46
k1l_azrael_: und dann mal bitte ein "dpkg -l | grep nvidia" zeigen13:47
azrael_http://pastebin.com/XTZiNFb413:51
kubineTitle: ii nvidia-experimental-310 310.14-0ubuntu1 amd64 Experimental NVIDIA binary X - Pastebin.com (at pastebin.com)13:51
k1l_wenn es vorher ging dann würde ich den nvidia-current wieder installieren13:52
azrael_und wenn der installiert wird ist der automatisch aktiviert?13:53
bekksDer 310 ist nicht in den Quellen von Quantal enthalten.13:53
k1l_bekks: doch, unter nvidia-experimental-310 über die quantal-updates13:53
azrael_mit mouveau hab ich grafik probleme zwar minimal aber es ist unschön wie behebe ich die wenn ich nur diesen einen treiber zur verfügung stehen habe?13:54
bekkspackages.ubuntu.com findet dort nur den 304.13:54
k1l_azrael_: du kannst auch den current nehmen13:54
azrael_hab ich jetzt getan mal sehen was nach dem reboot kommt13:54
bekksOder ich suche falsch.13:54
k1l_das ist nicht der "experimentale" 310er nvidia treiber sondern der 304er oder einer von voher13:55
k1l_bekks: auf quantal updates klicken13:55
bekksHmm. Tatsächlich. Blöde Suche. :) Danke für den Hinweis.13:55
azrael_also current ist installiert allerdings funktioniert unity noch nicht13:58
k1l_azrael_: was hast du denn mit unity gemacht?13:59
k1l_"geht nicht" ist immer schwierig zu lösen13:59
k1l_z.b. geht hier 12.10 mit dem experimental nvidia auf 2 monitoren13:59
azrael_ich habe diesen "experimentellen" treiber installiert14:00
azrael_wobei da auch stand der wäre getestet worden..14:00
k1l_und dann ging alles nciht mehr?14:00
azrael_doch14:01
azrael_ich kann die konsole öffnen (mit tasten-kombination)14:01
k1l_?14:01
azrael_nach der treiber -installation ist das problem aufgetretetn14:02
k1l_es muss doch irgendwas gemacht worden sein zwischen"hey cooles ubuntu läuft hier wie es soll" und "oh mist, alles geht nicht mehr"14:02
k1l_ah ok. und was hast du dann alles gemacht?14:02
azrael_danach nichts mehr ging ja nicht14:02
azrael_doch gerade eben habe ich nvidia-current installiert14:03
k1l_dann deinstalliere bitte nochmal per CLI den experimental treiber.14:03
azrael_einfach apt-get remove nvidia-experimental-31014:04
k1l_ja14:04
k1l_ist das zufällig eine hybrid karte/laptop?14:05
azrael_der ist angeblich nicht installiert14:12
azrael_es ist ein pc und müsste hybrid sein!14:13
azrael_ist es dann sinnvoll bumblebee zunehmen?14:13
k1l_achso, das ist hybrid. dann musst du sowieso entweder bumblebee/optimus nehmen oder im bios auf einer der beiden karten blocken14:13
k1l_weil jetzt kann es ja sein, dass er mit dem nvidia treiber lädt, aber die intelkarte benutzt14:14
azrael_kann ich ohne probleme einfach drüber installieren?14:18
k1l_geh da am besten nach den anleitungen im wiki vor14:19
=== caillean_ is now known as caillean
azrael_also als erstes habe ich den nouveau treiber installiert und aktiviert nach wiki geht allerdings nicht14:24
azrael_so meine frage zu anfang war ja da ich eine sicherung erstellt habe mit dem vorinstallierten programm wie kann ich diese jetzt wiederherstellen dann müsste ich mich mit diesen scheiss treibern nicht rumschlagen 14:24
azrael_wenn ich eine dieser gpgs öffnen will geht das nicht es sei kein programm installiert 14:27
k1l_ohne gui muss man da wohl duplicity nehmen14:32
azrael_wie öffne ich die gui ohne panels und starter?14:33
azrael_so habs 14:36
azrael_ich hoffe jetzt verläuft die wiederherstellung planmäßig danke für die unterstützung14:36
=== Tero21_ is now known as Tero21
=== yofel_ is now known as yofel
molnitzaHallo, seit dem Update auf 12.10 sind MKVs bei mir nur noch am ruckeln, obwohl wie auch bei 12.04 bumblebee und auch libvdpau installiert sind. hat jemand eine idee?17:35
steviehmolnitza: bei allen playern gleich?17:42
_Phil_sevus17:43
molnitzastevieh: mplayer, vlc und totem17:43
steviehok, das sind alle :-)17:43
k1l_molnitza: welchen nvidia treiber nutzt du da?17:43
molnitzastevieh: überall das gleiche ergebnis17:43
molnitzastevieh: den aus der x-swat ppa17:43
molnitzastevieh: kann es dir gleich genauer sagen17:44
steviehmolnitza: nene, reicht schon.17:44
k1l_molnitza: dann würde ich da mal nachfragen oder die launchpad bugs seite durchsuchen17:44
molnitzaimmer das gleiche mit vdpau ;)17:46
steviehmolnitza: hast du mal bei mplayer verschiedene vo ausprobiert? Nicht, dass das nicht trotzdem schlecht ist und dein nvidia kapott wäre, aber damit kannst du wenigstens auschliessen, dass es was anderes ist.17:47
molnitzastevieh: mir ist jetzt noch etwas selsames aufgefallen. glxgears schaft mit der intel ca. 32FPS und mit der nvidia um die 70FPS. Das scheint mir doch arg wenig.17:48
molnitzastevieh: mir ist so, als hätte ich bei der nvidia deutlich über 100 gehabt.17:49
steviehglxgears17:51
steviehRunning synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be17:51
steviehapproximately the same as the monitor refresh rate.17:51
steviehaha.17:51
steviehich dachte, das wäre ein benchmark?17:52
catweazleim Fullscreen molnitza?17:53
catweazlenaja egal wie, das ist arg langsam17:54
stevieh36303 frames in 5.0 seconds = 7260.243 FPS17:55
catweazlestevieh: nur das kleine Fensterchen oder17:55
steviehcatweazle: yep.17:55
catweazle1611 frames in 5.0 seconds = 322.135 FPS17:56
catweazleeine amd 6450 mit 1920x1200 für glxgears17:56
stevieh3745 frames in 5.0 seconds = 748.784 FPS bei 1376*768 17:57
apollo13stevieh: glxgears ist kein benchmark17:57
molnitzacatweazle, stevieh: jetzt tut sich was. 60 FPS im Fullscreen und 550 im Fenster...17:57
catweazleda läuft aber nebenher noch ein zweiter Monitor mit aktuell 2 offenen Browsern und nem youtube-video ;)17:57
apollo13molnitza: vergiss glxgears, das ist kein benchmark17:57
steviehapollo13: ich dachte.17:57
catweazlemolnitza: das ist sehr wenig, eher softwarerendering würde ich sagen17:57
apollo13catweazle: *sigh*17:58
molnitzaapollo13: ist mir klar17:58
apollo13catweazle: nein17:58
molnitzaapollo13: zum vergleichen ob die karte richtig arbeitet reicht es dennoch allemal17:58
apollo13molnitza: nur zum schaun ob überhaupt opengl rennt oder nicht17:59
apollo13glxinfo |grep direct ist eher das interessante17:59
LuGiXGuten Abend! ich möchte whiptail mit perl verbinden - was auch s9o ganz gut klappt, aber ich bekomme es nicht hin, einen Fortschrittsbalken mit Whiptail anzuzeigen, da dieser den STDIN als Prozent für den Balken liesst. Kann mir da jemand helfen?18:13
inChangeIn meinen home-Verzeichnis sind mehrere .goutputstream-xxxxx Dateien. Und alle scheinen keinen Text zu enthalten. Kann mir jemand sagen woher die stammen und zu was die gut sind?20:47
DarkShad0w36Hallo, ich hab ein kleines Problem. Und zwar habe ich vor hin unter meinem Xubuntu 12.04 meinen Nvidia Grafikkartentreiber zu dem Beta Treiber geupdated, weil gesagt wurde das dieser bis zu 100% mehr Leistung bringt. Da das bei mir aber nicht der Fall war, wollte ich meinen alten Treiber wieder drauf machen. Das habe ich ganz normal über EInstellungen->Zusätzliche Treiber gemacht. Wenn ich nun Xubuntu hochfahre kommt kurz d20:54
DarkShad0w36der Konsole und hab halt nur Schwarz mit weisser Schrift. Ich habe dann schon einen anderen Treiber runter geladen und auch das hatte keinen Erfolg. Muss ich mein Xubuntu neu aufsetzen deshalb?20:54
FuchsDarkShad0w36: wie hast Du den Betatreiber installiert? 20:55
Fuchsund nein, musst Du nicht20:55
FuchsVermutung: Du hast entgegen allen Empfehlungen den Treiber von Hand installiert20:55
Fuchsund nun gibt es einen Versionskonflikt 20:55
DarkShad0w36nein20:55
benveiDarkShad0w36: generell solltest du versuchen dein Linux unter keinen Umständen neu "aufzusetzen", die erfahrungen die du bei diversen Reperaturen machst bekommst du sonst recht schwer. Ist aber nun offtopic.20:56
DarkShad0w36ich hab ihn über Einstellungen -> Zusätzliche Treiber installiert. Dort konnte man auswählen welchen man wollte.20:56
FuchsDarkShad0w36: dann erstelle mir in der Konsole einen nvidia bug report  (sudo nvidia-bug-report.sh), entpack diesen (gunzip dateiname) und leg ihn in einen pastebin  (pastebinit dateiname) 20:57
DarkShad0w36So und dieser Treiber lief ja dann auch nur lief Minecraft damit nicht mehr ganz ordentlich.. also es kam mir langsamer vor.20:57
DarkShad0w36das könnte problematisch werden da ich momentan auf windows xp online bin20:58
DarkShad0w36weil ich kann ja schlecht ohne xserver auf pastebin20:58
Fuchsdoch, mit besagtem tool (pastebinit) 20:58
DarkShad0w36ok..20:58
DarkShad0w36kann ich xchat auch damit benutzen?20:59
DarkShad0w36oder kann man ggf. versuchen den xserver manuell zu starten? weil ich glaube das es daran liegt. der lade screen erscheint ja und dort wo eigentlich der anmelde bildschirm kommen sollte, kommt dann die konsole20:59
FuchsNein, aber damit kannst Du mir das Log geben, in dem ich sehe was schief laeuft21:00
Fuchsals IRC client gaebe es irssi, aber das ist ggf. nicht so Einsteigerfreundlich21:00
Fuchswas Du noch versuchen kannst: 21:00
Fuchswenn Du die /etc/X11/xorg.conf  umbenennst  (sudo mv /etc/X11/xorg.conf  /etc/X11/xorg.conf.nvidia)   dann solltest Du eine minimale graphische Oberflaeche bekommen21:00
DarkShad0w36noch eine andere Frage, ich habe nur eine 8400GS und wollte mal wissen ob ein Gnome3 mehr an der karte zerren würde als ein xfce, sprich das man eine schlechtere performance hat21:01
DarkShad0w36gut ich teste das eben mit der minimalen oberfläche. wenn alles geklappt hat dann melde ich mich von meinem geliebten linux desktop wieder. wenn nicht wieder auf xp21:03
inChangeDarkShad0w36, mit "sudo nvidia-bug-report.sh | pastebinit" erhälts du den link der seite auf die der error report raufgeladen wurde21:05
FuchsinChange: da nvidia-bug-report.sh das neuerdings g-zipt ist das keine so umwerfende Idee 21:06
inChangeFuchs, sry wusst ich nich wollt nur helfen weil ich auch anfangsschwierigekeiten mit der syntax hatte.21:07
inChange(oder noch habe) xD21:07
Fuchskein Problem :) 21:07
DarkShad0w36so, ich werde es wohl neuaufsetzen dürfen.. ich habe es genauso gemacht wie gesagt aber es gibt keine xorg.conf21:11
DarkShad0w36das erscheint mir nur irgendwie komisch. weil ich hab die treiber ja auf dem "Ubuntuweg" also über das dafür vorgesehende tool installiert.. aber naja21:13
DarkShad0w36Welche Version von Ubuntu wäre denn die richtige für meinen PC (AMD Phenom X4 965, Asrock Extreme3 870, 4 GB DDR3 RAM, Asus nvidia Geforce 8400GS)? könnte ich darauf gnome3 benutzen? und wenn ja würde die grafikkarte genug power für kleinere spiele (minecraft, eventuell einiges mit wine) offen haben?21:15
EUdSSR_DarkShad0w36: auf der kiste laufen alle buntus21:27
EUdSSR_als desktop zum zocken halt z.B die fluxbox nehmen21:27
=== EUdSSR_ is now known as EUdSSR
DarkShad0w36naja also minecraft läuft unter XFCE4 mit so 60-100 fps kommt drauf an.. würde ich die mit gnome 3 auch schaffen?21:32
ppqversuch macht kluch21:45
ppqdie karte ist eigentlich mehr als stark genug21:46
DarkShad0w36Fuchs?21:50
Fuchsmh? 21:51
DarkShad0w36ich habe die ursache gefunden. wenn ich mit "startx" den xserver starte21:51
Fuchsokay21:51
DarkShad0w36spuckt der mir aus das die "nvidia kernel module" auf 310.14 sein und die "nvidia driver component" auf 295.40 seien21:52
Fuchswas beklagt er? Version mismatch? 21:52
Fuchsgenau21:52
Fuchseinfach zu beheben: 21:52
DarkShad0w36wie bekomme ich diesen 310.40 kram weg21:52
Fuchslad Dir den installer von nvidia runter,  sudo ./NVIDIA-Linux-blablabla.run --uninstall 21:52
DarkShad0w36das der wieder auf 295 is21:52
Fuchsanschliessend via Ubuntu Treiberverwaltung sauber neu instlalieren -> gut ist 21:52
DarkShad0w36das problem ist21:52
DarkShad0w36das ich das net über diesen nvidia installer gemacht habe21:52
DarkShad0w36sondern über dieses tool für zusätzliche treiber21:53
Fuchsmacht nichts, mach das bitte. 21:53
DarkShad0w36ok21:53
DarkShad0w36wie lade ich das runter?21:53
DarkShad0w36und dann startet es den minimalen desktop richtig?21:53
DarkShad0w36kann ich den treiber auch unter win runter laden und von dort auf die linux platte unter downloads verschieben?21:55
Fuchssicher21:55
Fuchswenn Du schreibzugriff hast auf die Platte, 21:55
DarkShad0w36habe ich21:55
DarkShad0w36und dann muss ich quasi cd Downloads21:55
Fuchsaber eben, wenn Du unter Linux die  /etc/X11/xorg.conf  umbenennst solltest Du auch so schon eine minimale Umgebung bekommen21:55
Fuchsgenau :) 21:55
DarkShad0w36./NVIDIA-Linux-x86-310.19.run --uninstall21:56
Fuchssudo vorne dran, 21:56
Fuchssudo ./NVIDIA-Linux-x86-etc.run --uninstall 21:56
DarkShad0w36diese xorg.conf gibs nich.. sagt es zumindest wenn ich sie umbennen will21:56
DarkShad0w36ok danke :D21:56
Fuchsanschliessend den Treiber via Ubuntu sauber installieren, 21:56
DarkShad0w36wenn ich unter xfce mit minecraft 60-100 fps habe, habe ich unter gnome 3 weniger?21:57
Fuchshttp://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia?highlight=nvidia#ber-die-Paketverwaltung 21:57
kubineTitle: nvidia › Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)21:57
Fuchsdann am besten noch ein  sudo nvidia-xconfig21:57
Fuchsdann sollte gut sein21:57
Fuchsdas kann ich nicht beurteilen, sorry. Probier es aus. 21:57
DarkShad0w36ah... mist.. ich sehe die andere platte unter win nicht..21:58
DarkShad0w36genau solche gründe haben mich zu linux getrieben..21:58
DarkShad0w36Fuchs wie lade ich den besagten treiber unter linux runter21:58
DarkShad0w36???21:58
FuchsDarkShad0w36: such Dir unter Windows den Link raus, dann unter linux   wget link 21:59
DarkShad0w36gut21:59
Fuchsoder mit einem Konsolenbrowser, aber je nach dem wie schrecklich die nvidia Seite ist  (javascript, flash) wird das schwierig21:59
guntbertDarkShad0w36: du kannst Sachen auch ganz ohne GUI runterladen - links2 ist ein browser fürs terminal, dann gibts noch wget und curl und ...22:00
DarkShad0w36die nvidia seite sollte schrecklich sein :D22:00
guntbertda merkt man, dass ich nicht blind tippen kann - sonst hätt ich gemerkt, dass ich nur wiederhol, was Fuchs eh schon gesagt hat :)22:02
DarkShad0w36so also das mach ich dann morgen früh.. weil der link von der nvidia seite ging auch nicht noch länger... wenn irgendwas nicht geht dann komm ich wieder :)22:04
dAnjoukann mir jemand bei ner netzwerkanalyse helfen? ich mach das auf nem ubuntu zu einem raspbian. auf dem raspbian läuft ein dnsmasq, der r.danjou.de zu seiner eigenen ip auflösen soll. das macht er lokal auch so. er lauscht auch auf 0.0.0.0. mein router hat selbigen als primären nameserver eingetragen. nur schnallen meine ubuntus das irgendwie nich. und ich weiß nich, wo ich gucken muss.22:12
dAnjouwie genau krieg ich denn zum beispiel raus, welche server meine anfrage mitnimmt?22:13
guntbertdAnjou: benutz einmal  dig  frage @ server  um die server direkt zu fragen (ohne den resolver)22:15
dAnjou$ dig r.danjou.de @192.168.0.522:16
stretchmarkwie ist denn der Stand der Dinge zu dem Treiber für WNDA4100 (http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear) ? Mich würde mal interessieren, ob der Master Mode funktioniert22:16
kubineTitle: Netgear › Karten › WLAN › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)22:16
dAnjoudas gibt auch 192.168.0.5 zurück. ganz wie es soll22:16
dAnjoujetz muss ich ubuntu nur noch klar machen, dass es eben diesen server zu nehmen hat22:17
dAnjouwünschenswert wäre natürlich, dass es das durch den router gesagt bekommt22:17
guntbertdAnjou: "durch den router"? eher nicht, der DHCP-Server gibt das her22:19
dAnjoumein router ist der dhcp22:19
dAnjoumit router bezeichne ich die kiste, die mir internet gibt22:19
dAnjouich weiß, dass der noch mehr macht als routen22:20
guntbertdAnjou: ist schon ok :)  dir einfachen router mit DHCP bestehen meist daruf, sich selber als NS anzubieten22:21
dAnjouich hab dd-wrt drauf und glaube ihm schon abgewöhnt zu haben, sich selbst anzugeben22:22
dAnjouallerdings weiß ich in dem einstellungsurwald noch nich voll bescheid22:22
guntbertdAnjou: ich auch nicht, sorry22:22
dAnjouso siehts grad aus http://i.imgur.com/1eDRP.png22:26
dAnjouich seh grad, dass die dd-wrt leute nen channel haben, da geh ich mal hin22:27
dAnjouich glaub aber schon, dass eher ubuntu hier die ursache is. immerhin sagt dig mir, dass es 127.0.1.1 gefragt hat22:36
dAnjoumerkwürdig is auch, dass mein tower 127.0.1.1 und mein notebook 127.0.0.1 als nameserver in der /etc/resolv.conf zu stehen haben22:48
dAnjouich hab nix gefrickelt, das steht da von ganz alleine drin22:49
EUdSSRdAnjou: gibts ein Grund für 192.168.0.5 und nicht 192.168.0.1? 22:54
dAnjouEUdSSR: jo, das is mein kleiner server22:54
dAnjouwenn dd-wrt das kann, wärs auch ok22:56
dAnjouaber ich hab schon rumgeguckt, und das scheint mir auch recht stressig zu sein22:56
EUdSSRdAnjou: dd-wrt ist das gateway zum provider?22:56
dAnjouEUdSSR: das is ne router-firmware23:01
EUdSSRdAnjou: ja ich weiß23:01
dAnjouund ja, ich hab kein super-fancy-setup hier23:02
dAnjouis alles otto-normal wie in 99% der privaten haushalte23:03
EUdSSRnormal wäre dort 192.168.0.1 die adresse vom nameserver also die adresse vom router23:04
EUdSSRoder halt nen opendns oder sowas mit seiner ip-adresse23:05
dAnjouEUdSSR: seit wann liest'n du mit?23:08
EUdSSR23:16 23:08
dAnjouEUdSSR: ich will, dass mein raspberrypi (192.168.0.5) als dns forwarder auftritt und nur genau einen einzigen namen zu seiner eigenen IP auflöst23:10
dAnjouauf seiner seite is alles eingerichtet. fehlen noch router und meine anderen rechner (ubuntus)23:11
dAnjourouter sollte auch alles richtig sein23:11
EUdSSRdAnjou: hmm versteh ich nicht ganz, kann aber mal die tage nen kollegen fragen der ist ccnp oder sowas23:28
dAnjou_ach scheiß drauf, hab jetz "address=/r.danjou.de/192.168.0.5" in Additional DNSMasq Options eingetragen23:45
dAnjou_is zwar eigentlich nich so geil, aber es funktioniert23:46

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!