/srv/irclogs.ubuntu.com/2012/11/30/#ubuntu-de.txt

=== DaKu is now known as daku
rhaguhi ich betreibe ubuntu 12.04 in einer xen vm leider gibt es da ein problem mit dem 3.2er kernel, der nicht mehr als 4GB zulässt. Ich würde also gerne einen neueren Kernel verwenden, aber am besten einen mit regelmäßigen sicherheitsupdates und ohne mir große Gedanken machen zu müssen, wäre das hier eine Lösung: https://wiki.ubuntu.com/Kernel/Release/Rolling01:30
kubineTitle: Kernel/Release/Rolling - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)01:30
Loetmichelmoin06:55
=== Doofnuf is now known as Funfood
=== nils_2_ is now known as nils_2
=== Guschtel` is now known as DrGuschtel
=== metrics is now known as cratok
SeymourClamAV rödelt seit fast zwei Stunden auf meiner Windows-Partition rum, ist noch immer nicht ganz fertig, und will 469 "Bedrohungen" gefunden haben #-)09:48
dieckiemoin09:49
ludstehallo, kann mir jemand helfen: ich habe die Installation postgresql total verhunzt!09:51
julie_Hallo, ich habe eine Frage zu ubuntu12.1010:49
julie_wenn ich eine pdf-datei aus nautilus öffne, öffnet sie sich NICHT im gleichen fenster sondern im daneben liegenden fenster. mit dem arbeitsflächenumschalter komme ich per doppelklick auf die pdf datei auf dem danebenliegenden fenster aber auch nicht dran.10:51
dAnjouwat?10:51
dAnjouwas is das "gleiche fenster" und was is das "daneben liegende"?10:52
julie_ich klicke im nautilus auf eine datei und diese wird nicht im gleichen fenster sondern im daneben liegenden fenster geöffnet10:52
julie_auch interessant...ich klicke im arbeitsflächenumschalter auf eines der beiden linken arbeitsflächen und es öffnet sich immer eines der beiden rechten arbeitsflächen10:54
steviehjulie_: wieviele Bildschirme hast du denn am Rechner?10:54
julie_einen10:55
julie_gibt es irgendwo eine einstellmöglichekeit für den arbeitsflächenumschalter?10:57
dAnjoujulie_: nautilus *kann* *keine* pdfs öffnen10:58
dAnjouwas redest du?10:58
dAnjouwie soll die pdf sich im nautilus öffnen?10:59
julie_ok. der dokumentenbetrachter öffnet sich nicht in der gleichen arbeitsfläche sondern im rechts daneben liegenden arbeitsfläche11:00
jajatest11:34
jajatest eins zwei eins.....jemand da der ..weiterhelfen kann?11:38
cratokeventuell11:40
jajavllt hab ich glück,,, schon rumgesucht  wie....  g11:41
jajahttp://forum.ubuntuusers.de/topic/mikrofon-im-lenovo-g580-funktioniert-nicht/#post-489977211:41
kubineTitle: Mikrofon im Lenovo G580 funktioniert nicht › System einrichten und verwalten › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)11:41
jajafind die lösung nicht,,leider scheintkompliziert zu sein11:41
jajahm...cratok wohl auch keine idee....11:49
ole01Mahlzeit.11:51
ole01Gibt es die Möglichkeit, einen OpenVPN-Daemon, über den man gerade selbst mit dem Server verbunden ist, neuzustarten?11:51
ole01Also ich habe quasi keinen anderen Zugriff auf den Server als per OpenVPN und will den Daemon neustarten. Über das init-Skript bzw. service geht es nicht, weil er per Kommandozeile mit den einzelnen Parameter gestartet wurde, da mehrere VPN-Endstellen am Laufen sind.11:53
jajanoch sowas spezielles...11:54
geserole01: und wie startest du den OpenVPN nach einem Neustart? Was spricht dagegen, den OpenVPN-Daemon z.B. in einem Screen neuzustarten (damit das Terminal erhalten bleibt), außer dem Risiko sich selbst auszusperren?12:06
kuckuckGuten Tach, ich würde gerne mein Ubuntu komplett sichern auf eine Externe HDD, so das ich sie quasi später einschieben kann und alles läuft nach dem alten. Als backup weil ich gerne ein neues Ubuntu Installieren möchte12:16
kuckuckFolgendes Problem, die Systemplatte ist aktuell verschlüsselt12:16
TheInfinitykuckuck: dd?12:17
TheInfinitykuckuck: dann hast du n 1:1 image (was dann natürlich auch verschlüsselt ist=12:18
kuckuckTheInfinity,  hab ich mir auch überlegt, aber wie löse ich das mit den Partitionen?12:18
kuckuckz.B. der Swap12:18
TheInfinitydie ist dann halt teil des backups.12:18
kuckuckdie kann einfach weg bleiben , oder?12:18
TheInfinitykuckuck: kannst auch alle partitionen einzeln sichern12:20
TheInfinitykuckuck: und - support gibt's hier, nicht im query. dann haben auch andere was davon :)12:21
TheInfinitykuckuck: wenn du partitionstabelle sichern willst bleibt dir nur dd mit swap und allem12:21
kuckuckok, dann würde mir eine antwort trozdem helfen :) glaube die anderen würden das auch gerne wissen :P12:22
TheInfinitykuckuck: kannst ja alles durch tar gz jagen, dann wirds deutlich kleiner.12:22
kuckuckTheInfinity,  das will ich ja eben nicht, ich will zu not mit der anderen HDD booten können. und wenn ich partitionstabelle und alles andere mitnehme, nehme ich auch die verschlüsselung mit oder?12:23
TheInfinitykuckuck: ja12:23
TheInfinitykuckuck: einfach booten können geht nur mit dd12:23
TheInfinitykuckuck: ohne jede weitere veränderung12:23
kuckuckalles klar, ich teste es12:23
TheInfinity!dd > kuckuck12:25
kubinekuckuck: Informationen zu Shell/dd finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/dd12:25
TheInfinityfür anleitung / infos und so.12:25
kuckuckTheInfinity,  jo ich müsste nochmal schauen, ob es etwas gibt wie ne md5 die gecheckt werden kann, das bloß keine fehler kopiert werden...12:26
jaja  nochmal mein glück versuche öh weiss vllt hier jemand eine lösung??12:26
jajahttp://forum.ubuntuusers.de/topic/mikrofon-im-lenovo-g580-funktioniert-nicht/#post-489977212:27
kubineTitle: Mikrofon im Lenovo G580 funktioniert nicht › System einrichten und verwalten › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)12:27
jajatja..... satz mit X 12:33
kuckuckTheInfinity,  schonmal mit DD gearbeitet? 12:33
kuckuckich frage mich gerade ob ich wegen der performance BS= angeben soll :/ nicht das das in die hose geht12:33
kuckuckwüsste auch nicht welche Werte ich nehmen sollte12:34
stevieh1M schadet nicht12:34
_jupiter_Ich habe auf einen Live-USB-Stick aus dem Live-System heraus Dateien ins Home-Verzeichnis gespeichert. Wie kann ich auf einem anderen PC auf die Dateien zugreifen, wenn der Stick ganz normal  gemountet ist?12:41
LetoThe2nd_jupiter_: vermutlich nicht so ohne weiteres, weil das IIRC ein overlay-dateisystem ist.12:42
_jupiter_hm...also keine Chance von einem Live-USB-Stick Dateien irgendwo "transparent" zu speichern? Mist...naja, muss ich das halt irgendwie übers Internet machen. Danke!12:44
LetoThe2nd_jupiter_: das hab ich nicht gesagt, ich hab nur gesagt wenn du "einfach so" im livebetrieb speicherst, wirds schwierig ;)12:44
LetoThe2nd_jupiter_: z.b. stick partitionieren, die erste part mit liveubuntu, die zweit fuer daten.12:45
k1l__jupiter_: boote doch den usb-stick und schiebe es von da aus auf den pc12:45
_jupiter_ach menno ,wieso komme ich nie selbst auf einfache Lösungen... ;) Danke. Ich versuch mal beides12:46
jajadie leutz wagen sich hier an sämtliche pc probs drann aber anscheiend ist das mit diesem eingebauten mikro unter ubuntu..nicht zu lösen..12:47
kuckuckTheInfinity,  was läuft da schief.... http://nopaste.me/paste/52897283150b8ab7c5c0b312:50
kubineTitle: sudo dd if=devsda bs=1M | pv - Plain-Text - NoPaste.me - Secure and Anonymous (at nopaste.me)12:50
kuckuckdie hdd ist per usb 2.0 angeschlossen.... die interne ist eine SSD , die externe eine gewöhnliche 2,512:50
LetoThe2ndjaja: wir haben dein problem alle gelesen. vermutlich weiss es einfach keiner. versteh bitte, dass das aber echt kein grund ist jetzt so unterschwellig zu jammern.12:51
jajatschuld so sollte das nicht rüber komen ok12:51
steviehjaja: mompl mal12:51
LetoThe2ndjaja: ne aussage zu generischen dingen wie usbsticks oder dd ist einfach deutlich leichter zu treffen als zu genau deinem speziellen laptop, den vermutlich einfach niemand hat.12:51
steviehjaja: http://thinkpad-forum.de/threads/141365-Linux-Probleme-mit-neuen-Modellen-(W-L-X-Tx30) guck evtl. mal da.12:52
k1ljaja: wenn man pech hat muss man da "mal eben" einen treiber schreiben.  welche soundcarte ist das denn überhaupt?12:53
jajaokay mache ich mal ...ein beispiel das diese lenovo wohl mucken macht ist hier allerdings haben das gelöst...12:53
jajahttp://forum.ubuntuusers.de/topic/lan-wlan-probleme-mit-lenovo-g580/2/12:53
kubineTitle: LAN/WLAN-Probleme mit Lenovo G580 › Netzwerk und Internetzugang einrichten › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)12:53
steviehdie thinkpads sind auch nicht mehr, was sie mal waren.12:54
jajajepp das liegt daran das es wohl keinen treiber für diese mikro gibt...hab aber keie lust deswegen auf win zurückzugreifen wäre ja...12:55
jajadas seltsame finde ich wenn ich das mikro vom headset einstecke...das der das auch nicht erkennt zumal das notebook nur eine klinkenbuchse hat...tztz...lol12:56
steviehjaja: das sind die vierpoligen stecker.12:57
jajavierpolige stecker... hm....12:59
jajach denke mir wenn ick zb skype anmache funzt die camera...allerdings beim mirkophontest...streikt das thinkpad...glaub da fehlt ein treiber...13:01
jajahttp://www.amazon.de/Adapter-PC-Headset-5-mm-Buchse-4-poliger-Stecker/dp/B0052WFFIS13:04
steviehfür das geld bekommt man ja n headset13:04
jajahm werde ich mir mal besorgen so ein adapter vllt funzt das damit....tschuld wegen die belästigung  ..13:04
steviehdas eingebaute mikro sollte trotzdem gehen.13:05
jajatuts von anfang an nicht..seltsam oder13:05
steviehso ist das mit der neuen HW13:05
jaja: wenn man pech hat muss man da "mal eben" einen treiber schreiben.  welche soundcarte ist das denn überhaupt?13:06
jajak1 hat wohl recht13:06
steviehjaja: ist das kein normaler Intel Audio Chip?13:09
jajaglaub schon...13:09
jajahttp://shop.lenovo.com/deweb/DE/de/learn/products/laptops/essential/g-series/g580/index.html13:09
kubineTitle: Lenovo G580 – Preisgünstiges Multimedia-Notebook von Lenovo (DE) (at shop.lenovo.com)13:09
jajadie bei lenovo dort im forum meinten sogar diese notebook würde nicht mit linux ubuntu etc laufen...rofl...13:10
jajaoh mann13:10
steviehjaja: http://askubuntu.com/questions/185594/microphone-not-capturing-sound-on-12-04-lenovo-g58013:10
kubineTitle: pulseaudio - Microphone not capturing sound on 12.04 Lenovo G580 - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)13:10
jajastevieh garacias companero dort hATTE ICH AUCH SCHON RUMGESTÖBERT...13:12
steviehsieht doch vielversprechend aus13:13
jajaoh tschuld taste ....nch 2tg suche dachte ich mir halt probierste es mal hier  .-D13:13
jajaganz schlimm wird das dann mit mumble....  aber werde mir mal so ein adapter  zulegen vllt funzt es damit ja..  13:14
steviehbrandaktuelle hw und linux kann manchmal weh tun.13:15
jajadas reizt einer dann aber...ne lösung zu finden..g13:17
jajaeinen13:17
catohallo,14:33
catogibt es eigentlich noch eine alternate isntall cd?14:34
ppqcato: nein, seit 12.10 nicht mehr14:34
ppqdu kannst die netboot cd benutzen, die nutzt noch den textinstaller14:34
ppqhttp://cdimages.ubuntu.com/netboot/quantal/ architektur wählen, dann mini.iso für das cd-image oder boot.img.gz, das kannst du nach dem entpacken direkt mit dd auf eine usb-stick-partition schreiben14:35
kubineTitle: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal) Netboot (at cdimages.ubuntu.com)14:35
catotut das mit usb auch mit uefi?14:36
ppqnicht zwingend, bei mir gings14:36
=== daku is now known as DaKu
fjodorhi, an thinkpads gibt es interne stereo mikrofone, die unter windows auch verschiedene aufnahmemodi unterscheiden. konferenzmodus und singleusermodus. ähnlich wie ein diktiergerät. unterstützt ubuntu sowas oder fehlt dieses nette feature?15:37
fjodorstevieh: weißt du was dazu?15:38
fjodorthinkwiki gibt dazu nichts her15:39
Loetmichelfjodor. DAs wird mit 90% wahrscheinlichkeit nur sofwware sein, daß bei singleuser ein bischne richtmikrowirkung per phasenauslöschung betrieben wird15:39
fjodorah ok, im spec steht halt "digital" microphones, deswegen hätte es ja auch hardwarefunktionalität sein können. 15:40
rhaguhi, ich habe gerade einen samba server mit 12.04 aufgesetzt und kann mit den einzelnen usern auch auf die shares zugreifen, jetzt möchte ich, dass gäste ohne login auf manche share ohne passwort zugreifen, die daten aber nicht verändern können, deswegen habe ich einen eintrag für die smb.conf erstellt, der wie folgt aussieht: http://de.pastebin.ca/2259447  ergibt das sinn?15:41
kubineTitle: pastebin - Someone - post number 2259447 (at de.pastebin.ca)15:41
fjodorLoetmichel: ich versteh wie der effekt funktioniert, aber weißt du wie man die technik nennt?15:41
steviehfjodor: ne, weiss ich nix dazu, aber ich würd Lötmichels Statement teilen.15:43
steviehabgsehen davon hat der X230 glaub ich nur n Mono Mikro15:43
fjodorne15:43
fjodor2 löcher vorne kannste selber sehen15:43
fjodorunterm screen15:44
steviehjetzt wo du es sagst. Das ist sicher der Sabberablauf.15:45
=== yofel_ is now known as yofel
=== Tero21_ is now known as Tero21
Loetmichelfjodor: /me hats die tage am badewannenlaptop geetest (T61p)... das hat auch 2 mics in der basis verbaut... und man kann mit dem spectrium analyzer auch schön das fingerschnillen von rechts nach links wandern sehen16:08
Loetmichelschnippen16:08
Loetmichelaber da hab ich unter win keine funktion zum umschalten auf e3inzel/mehruser... vielleicht zu alt?16:09
=== beaver74_ is now known as beaver74
HURRA2000hat jemand erfahrungen mit gnome boxes?16:20
HURRA2000hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit Gnome boxes?16:21
k1l!wf > HURRA2000 16:22
kubineHURRA2000: Um möglichst gute Hilfe zu bekommen, nenne bitte Folgendes beim Fragen: Was funktioniert nicht? Seit wann bzw. welchem Ereignis ist das so? Welche Programm-/Ubuntuversion wird verwendet? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, bitte nopasten, z.B. auf http://paste.ubuntuusers.de/16:22
LetoThe2ndHURRA2000: hallo du, hast du auch ne präzise frage oder nur mettafragen, aber keine geduld?16:22
HURRA2000Das ist keine "Mettafrage" sondern eine geschlossene Frage, kann also mit ja oder nein beantwortet werden. Wenn noch keiner die boxes verwendet hat, macht es auch keinen Sinn, groß Fehlerbeschreibungen abzugeben.16:27
dAnjouHURRA2000: [_] Du hast IRC verstanden.16:27
k1lHURRA2000: so, funktioniert IRC nicht :/16:28
LetoThe2ndHURRA2000: supi, jetzt haben wir 10 min vertan damit darauf zu warten dass du ne zigmal gefuehrte diskussion wieder ausgraebst, die du nicht verstanden hast.16:28
* LetoThe2nd ist raus.16:28
k1lHURRA2000: stell deine frage am einfachsten entlang der fragen, die der bot (kubine) dir eben gegeben hat. dann kann jemand antworten, wenn er hier reinguckt (nicht alle user gucken dauernd hier rein) und evtl antworten wenn er es weiß16:29
fjodorLoetmichel: naja auf jeden fall kann man mit einem stereomikrofon richtig viel müll entfernen und sehr guten sound erreichen.16:39
fjodordeswegen setzt man die auch ein16:39
dreamonHab Virtualbox als deb für 12.04 von der Homepage geladen und auf 12.04 installiert. Leider kann ich das nur vom Terminal aus starten. unity startet zeigt es mir nicht an. Wie krieg ich es den Starter rein? Hab bisher noch nie unity verwendet16:41
dreamonHat sich erledigt, nach einem Neustart ist es nun da.16:42
fjodores hieß mal das HUD voice-control erhalten soll. gibt es was dazu?17:00
Johannirc.freenode.com17:07
googlebot_orighi17:28
AtrumCorvusnabend17:29
googlebot_origich habe auf meinem usbstick mit ubu 12.04 mitlerweile wlan0-wlan8 kann ich das irgendwie löschen, das ich beim nächsten einstöpseln des sticks wieder ein wlan0 für einen wlanstick bekomme, benutze wicd und dann muss ich das da immer manuel neu einstellen17:33
apollo13cd /etc/udev/rules.d und mal in persistent-net-rules reinschauen17:33
apollo13dort sollte wlan0-wlan8 sein, die kannst im normalfall löschen17:33
googlebot_origkann ich die datei löschen, oder wird sie dann nicht neu angelegt?17:36
=== ryu2 is now known as ryu
inChangeunter ubuntu 12.04 oder auch schon 11.04 gibt es eine snap-funktion (ich weis nich den genauen namen) durch die die fenster automatisch auf die halbe fenstergröße angepasst werden. kann man irgendein paket installieren, um die gleiche funktion in xubuntu zu haben?18:59
inChangefenstergröße==bildschirmgröße19:01
jokrebelinChange: Du meinst vermutlich http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Tipps#Aero-Snap-in-Unity-2D19:03
kubineTitle: Tipps › Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:03
inChangejokrebel, genau das, thx19:05
jokrebelinChange: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=175582319:09
kubineTitle: [xubuntu] 'Aero Snap' in Xubuntu - Ubuntu Forums (at ubuntuforums.org)19:09
inChangejokrebel, danke habs hinbekommen. 19:38
inChangedas war dabei auch ganz hilfreich https://launchpad.net/~fossfreedom/+archive/xfwm419:38
kubineTitle: XFCE Tiling Manager : fossfreedom (at launchpad.net)19:38
tucktuckbusnabend!! ich befinde mich gerade in der install vom linux und lege gerade luks partitionen an, meine frage,  ist home ein bestandteil des root ordners ? denn ich möchte diese nicht getrennt formatieren19:38
catowas muss ich tun, um für eine intel hd4000 graphic 3d beschleunigung zu bekommen?19:38
tucktuckbuscato:  nichts?19:39
jokrebelinChange: Gern geschehn. Und danke fürs feedback19:39
catotucktuckbus: d.h.?19:39
tucktuckbusbei mir lief es nach der install sofort19:39
catoich hab die hardware ausgetauscht und hab jetzt statt ner nvidia-karte den intelchip drin19:40
bekkstucktuckbus: Alles unterhalb von / ist Teil von /, auch /home. Es sei denn, man legt /home auf ein separates Dateisystem.19:40
catotucktuckbus: ich habs nicht neuinstalliert, ist ja kein windows19:40
ben1ukann es sein, dass wenn für Ubuntu12.04 32 bit ein neues Kernelupdate gibt, dieses aber bei manchen neueren Rechner nicht updated wird, sondern noch zurückgehalten wird?19:40
tucktuckbusbekks:  das war auch die frage, ist root  = / ?19:40
jokrebeltucktuckbus: Wenn Du /home auf eine separate Partition installiert hast nein. Ansonsten ja.19:40
bekkstucktuckbus: Die Frage war eine völlig andere. Aber ja, / bezeichnet man als root. Nicht zu verwechseln  mit /root19:41
bekksben1u: Das ist immer so. Der Kernel wird nicht automatisch updated.19:41
ben1ubekks: das meine ich nicht.19:42
ben1ubekks: nehmen wir an, für einen älteren Rechner 32bit gibt es ein Kernelupdate und für nen anderen wenige Monate jüngeren Rechner kommt aber keine Kernelupdate Meldung. Wie kann das sein? Sind beide 32 bit.19:43
ben1uah, vielleicht liegts am repository?19:45
bekksJa...19:46
leszekhi19:51
=== jack_ is now known as Guest61651
=== jack is now known as Guest79684
KING_LEEguten abend20:09
KING_LEEhatte diese woche schonmal nach support für gnome3 gefragt, das uni-netz hat mich dann leider irgendwann rausgeschmissen20:09
dreamonBeim Virtualbox "sudo /etc/init.d/vboxdrv setup" bekomme ich solchen Fehler -> Error! Could not locate dkms.conf file. -> File:  does not exist.20:11
dreamonSollte ich mir deswegen Gedanken machen?20:11
KING_LEEnach dem login hängt die overfläche erstmal 5 minuten, hatte mir dann auf anweisung bootchart installiert, das kann ich aber nicht interpretieren und es schien auch nicht soweit zu dokumentieren wie nötig (also bis nach der anmeldung)20:12
KING_LEEsuche weiterhin nach tips und hilfe um dieses problem zu lösen20:13
KING_LEEbootchart http://ubuntuone.com/7TRyRO2ZtCNFzD3rCLSXYq20:14
KING_LEExsession errors http://paste.ubuntu.com/1396935/20:15
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)20:15
bekksdreamon: sudo /etc/init.d/vboxdrv setup läuft doch trotzdem weiter, wie du siehst...20:16
dreamonbekks, Mich hat lediglich das Wort "Error!" alarmiert. 20:17
dreamonbekks, Dachte "Warnings" darf man ignorieren.. Aber Errors?20:22
bekksMan könnte einfach mal die zusammenhängenden Zeilen lesen. Dort steht, dass erstmal versucht wird, das ganze mit DKMS zu bauen. Dann schlägt das fehl, und dann wird es ohne DKMS gebaut.20:23
dreamonBeantwortet das die Frage? Das er es nicht dkms nicht bauen kann könnte ja auch anderweitig Probleme machen. Ich kann das nicht abschätzen. Aber mich hätte es interessiert.20:32
bekksdkms wird auch nicht gebaut. DKMS ist ein Paket und Kernelmodulebuildframework (ICH, ICH GANZ ALLEINE GEWINNE BEIM SCRABBLE!!!) das vbox zu benutzen versucht20:33
dreamonOk. 20:37
_moep_seit dem kvm so gut funktioniert hab ich das nie wieder genutzt20:37
bekksKVM kann aber keine Snapshots und auch keine linked clones :)20:38
bekksUnd exportieren nach .ovf/.ova ist mit KVM auch nicht schön :)20:39
tucktuckbusweiß einer wie ich grub vernünftig über die konsole installiere?20:50
tucktuckbushab ein LVM drauf20:50
ppqwenn du arch hast, fragst du das am besten im arch channel20:51
bekkstucktuckbus: grub-install 20:55
tucktuckbusbekks:  setzt er die zeilen für lvm automatisch mit rein?20:55
tucktuckbusbeim arch wiki hab ich was anderes gelesen https://wiki.archlinux.org/index.php/GRUB2#LVM20:55
kubineTitle: GRUB2 - ArchWiki (at wiki.archlinux.org)20:55
bekksWo          Was für Zeilen?20:56
bekksgrub-install installiert grub in den MBR. Nicht mehr, nicht weniger.20:56
tucktuckbusokay und das grub-mkconfig erstelt mir eine config datei, richtig?20:56
bekkstucktuckbus: Unter Ubuntu wird eine config direkt bei der Installation des grub-Paketes mit angelegt.20:57
=== DaKu is now known as daku
tucktuckbusalso wenn hier einer ist der sich gut mit grub.cfg auskennt und mit  luks , wäre ich dem echt verbunden wenn er mir hilft :( stecke nun seid ner stunde fest21:38
bekksHast Du Ubuntu oder Arch?21:39
tucktuckbusarch... aber in deren channel komme ich nicht,,, hab jetzt 2 jahre ubuntu genutzt21:39
dieckiemuss man da nicht noch grub-update (oder so) ausfuehren?21:40
bekksUnd Arch wird hier nicht supported.21:40
tucktuckbusim offtopic villt ? ;P21:40
bekksIm offtopic gibts keinen Support ;)21:40
tucktuckbushehe 21:41
=== passt is now known as passt2

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!