veryhappy | Hi Leute, ich habe ein seltsames Problem in Ubuntu 12.04 | 00:52 |
---|---|---|
veryhappy | Ich hatte vorher den MBR auf meinem Computer nun versuche ich GPT und jetzt laufen alle Anwendungen richtig gut und schnell, aber Animationen stottern zum Teil, wie kommt das? | 00:53 |
nevchen | ,uhrzeit? veryhappy | 00:53 |
nevchen | ,zeit? veryhappy | 00:53 |
veryhappy | welche Zeit? | 00:54 |
nevchen | hmm der bot geht nicht | 00:54 |
nevchen | ^^ | 00:54 |
veryhappy | 01:54 | 00:54 |
veryhappy | wieso? | 00:54 |
k1l_ | !zeit? nevchen | 00:54 |
k1l_ | !bot > nevchen | 00:54 |
kubine | nevchen: Ich bin ein Bot. ;-) | 00:54 |
nevchen | normalerweise sollte jetzt die meldung kommen, dass um diese tageszeit der support etwas eingeschränkt ist | 00:54 |
nevchen | ;) | 00:54 |
nevchen | k1l_: ging das nicht mal mit ,? | 00:54 |
k1l_ | nevchen: schon seit einiger zeit nicht mehr | 00:55 |
veryhappy | das ist klar, das um diese Uhrzeit der Support eingeschränkt ist, ich kann auch in den englischsprachigen gehen ;) | 00:55 |
nevchen | k1l_: danke für den hinweis, dann bin ich mal wieder auf dem aktuellen stand | 00:55 |
nevchen | veryhappy: zu deinem problem habe ich leider keine ahnung :/ | 00:55 |
veryhappy | ja, hmmm | 00:55 |
sysdef | nevchen: der bot ist nicht mehr so funktionsreich ;) | 00:56 |
nevchen | was ist mit dem anderen passiert? | 00:56 |
veryhappy | ich meine ist ja irgendwie nicht so logisch, alles andere läuft super und die Animationen stottern | 00:56 |
ring0 | veryhappy, ob du mbr oder gpt nutzt, sollte überhaupt nichts mit eventuell ruckelnden animationen zu tun haben | 00:56 |
k1l_ | sysdef: über den bot flamen bitte in /dev/null verschieben | 00:56 |
veryhappy | ring0: ja sehr eigenartig unter mbr hat nämlich nichts geruckelt | 00:56 |
veryhappy | hey vielleicht hat das was mit dem treiber zu tun | 00:57 |
veryhappy | dem grafiktreiber | 00:57 |
ring0 | veryhappy, das klingt schon logischer | 00:57 |
k1l_ | veryhappy: sicher, dass du nicht andere codecs oder treiber für die graka nutzt? | 00:57 |
sysdef | k1l_: wie bitte? es war eine sachliche aussage. | 00:57 |
sysdef | nevchen: abgeschaltet, pferdewurst. der jetzt ist mehr support-basiert. | 00:58 |
nevchen | ok | 00:58 |
veryhappy | ring0: k1l_ ich weiß auch nicht woran es liegt, aber seitdem ich gpt benutze wollte er kein Internet mehr akzeptieren, der eth0 Port sollte aber funktionieren, finde ich reichlich unlogisch. | 00:58 |
veryhappy | deswegen hat er vielleicht auch nicht den Grafiktreiber automatisch installiert | 00:58 |
k1l_ | veryhappy: du sagst gerade sowas wie: mit rotem lack fährt mein auto schneller | 00:59 |
nevchen | n8 | 00:59 |
veryhappy | k1l_: ja ich weiß allerdings, dass das nicht logisch klingt | 01:00 |
veryhappy | wüsste auch gerne warum | 01:00 |
k1l_ | veryhappy: sprich: die syptome haben eine andere ursache als der unterschied zwischen gpt und mbr | 01:00 |
veryhappy | ja, also: in der vorherigen konfiguration mit mbr lief mein grafiktreiber und netzwerk, seitdem ich gpt verwende, lief nicht mal auf der livecd das netzwerk | 01:01 |
k1l_ | veryhappy: und mit der live cd hat das mit mbr und gpt ja mla gar nichts zu tun. | 01:01 |
veryhappy | ja, dann erklär mir bitte mal, wie man rausfinden kann, woran es jetzt liegt | 01:03 |
veryhappy | ich bin über den selben switch mit dem irc verbunden wie der andere pc und der akzeptiert überhaupt keine internetverbindung, sehr eigenartig. | 01:03 |
=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
kirsten | Hallo, gibt es ein besseresProgramm als den netzwerkmanager? - Hintergrund: ich sitze hier in Neuseeland und habe ständig probleme mich in Wlan netzt einzuloggen | 09:00 |
kirsten | sorry Wlan-Netze | 09:01 |
radopi | es gibt den wicd networkmanager | 09:01 |
kirsten | ok, dann probier ich den mal aus | 09:01 |
kirsten | und gleich noch eine Frage. Gibt es eigentlich ein Programm, um verschlüsselte Netze zu kommen- N Freund hat mir vor einigen Tagen sowas auf seinem Windof Rechner geeigt... | 09:05 |
kirsten | sorry gezeigt | 09:06 |
radopi | wie meinst du "um verschlüsselte Netze zu kommen" | 09:09 |
Marius80 | hi | 13:54 |
dadrc | hi | 13:54 |
radopi | hi | 13:55 |
Marius80 | lol | 13:55 |
Marius80 | freundlicher channel... | 13:55 |
Marius80 | bin ich 10 min wieder da, müsste dann kurz was fragen.... | 13:56 |
Marius80 | bis gleich | 13:56 |
=== Guschtel` is now known as Guschtel | ||
Marius80 | re bin wieder da | 14:15 |
Marius80 | Sache ist die.... heute in der nacht habe ich mit viel Liebe mein neues Ubuntu 12.10 aufgesetzt | 14:15 |
Marius80 | als ich dann alles richtig schön konfiguriert und fast alles mit aptitude installiert habe, blieb "aptitude" hängen | 14:16 |
Marius80 | ich wartete stundenlang (etwa 4 Stunden) und entschied mich dann über ein anderes terminal ein "killall -9 aptitude" durchzuführen | 14:17 |
Marius80 | nun weiß ich nicht welcher Schaden entstand | 14:17 |
Marius80 | würde es helfen bei pastebin die Ausgabe von aptitude zu posten? | 14:17 |
jokrebel | war aptitude nicht schon länger "besser nicht mehr zu benutzen"? | 14:18 |
Marius80 | jokrebel, also vor einigen Jahren mal wurde mir gesagt (genau in diesem channel sogar) dass apt-get "böse" sei und aptitude alles viel besser auflösen würde | 14:19 |
Marius80 | und dann ich mich für aptitude entscheiden und dann konsequent aptitude verwenden solle und keinesfalls switchen zwischen beiden | 14:19 |
Marius80 | darüber waren sich damals alle einig | 14:20 |
Marius80 | seit wann ist es anders? | 14:20 |
Marius80 | und why? | 14:20 |
jokrebel | Marius80: http://wiki.ubuntuusers.de/aptitude -> rot umrandetes ACHTUNG | 14:20 |
kubine | Title: aptitude › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 14:20 |
Marius80 | ich hab aber ein 32 bit system | 14:21 |
Marius80 | glaub ich | 14:21 |
jokrebel | Marius80: Könnte aber sein, dass das für 12.10 schon wieder hinfällig ist. | 14:21 |
Marius80 | ja sicher sogar | 14:21 |
dadrc | Ja denn, her mit der Ausgabe. | 14:22 |
Marius80 | ok ich paste es | 14:22 |
Marius80 | moment | 14:22 |
Marius80 | http://pastebin.com/raw.php?i=37HztV47 | 14:24 |
Marius80 | fast ganz unten steht "Killed" | 14:24 |
Marius80 | das war der Moment, wo ich von einem anderen Terminal aus "killall -9 aptitude" machen musste | 14:25 |
Marius80 | (wie gesagt - 4 Stunden keine Reaktion) | 14:25 |
Marius80 | danach ging aptitude übrigens nicht mehr (sprach von einem Lock /var/lib/dpkg/) | 14:25 |
Marius80 | daher machte ich noch folgendes anschließend: | 14:25 |
Marius80 | chmod 777 /var/lib/dpkg/ | 14:25 |
Marius80 | chattr -i /var/lib/dpkg/ | 14:25 |
FridgeBoxX | Marius80 du warst schon als root eingeloggt bzw. hast sudo verwendet? | 14:28 |
Marius80 | ja | 14:28 |
Marius80 | sudo su | 14:28 |
Marius80 | <passwort> | 14:28 |
jokrebel | bäh | 14:28 |
jokrebel | Marius80: Wenn schon, dann bitte "sudo -i" nutzen | 14:29 |
jokrebel | Marius80: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo | 14:29 |
kubine | Title: sudo › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 14:29 |
Marius80 | ...viele jahre ist es her, da sagte man mir *hier* dass es sudo su wäre LOL | 14:29 |
Marius80 | die Infos habe ich seit Jahren nicht mehr überprüft | 14:30 |
devilangel81 | guten Tag | 14:30 |
Marius80 | soll ich mein System neu installieren? | 14:30 |
Marius80 | Hallo devilangel81 | 14:30 |
dadrc | Marius80, mach mal bitte ein `sudo aptitude update` und gibt uns die Ausgabe davon | 14:30 |
jokrebel | Marius80: Wie grad vorhin schon "…viele Jahre her" muß heute nicht mehr stimmen. | 14:30 |
devilangel81 | Ich habe mal eine frage ich möchte von meinem Laptop auf mein Desktop per ssh zugreifen hatte ebend den openssh-server installiert dannach habe ich mit der IP des Desktop am Laptop ssh und die IP eingegeben dann kam Permission denied, please try again | 14:30 |
dadrc | Und nein, so schlimm ist das nicht | 14:30 |
devilangel81 | wo liegt der Fehler müsste doch eigendlich sofort funktionieren | 14:31 |
devilangel81 | ? | 14:31 |
Marius80 | dadrc, http://pastebin.com/raw.php?i=FniP5icW | 14:32 |
jokrebel | devilangel81: Vorsichtshalber schon mal alles rebootet? | 14:32 |
jokrebel | Marius80: Versuch mal den Befehl aus der 2ten Zeile. | 14:32 |
Marius80 | ok | 14:33 |
jokrebel | Marius80: Auch wieder NoPasten | 14:33 |
Marius80 | sind nur 2 zeilen... paste ich mal hier | 14:34 |
Marius80 | root@ubuntu:~# sudo dpkg --configure -a | 14:34 |
Marius80 | Setting up php5-fpm (5.4.6-1ubuntu1.1) ... | 14:34 |
Marius80 | ^^ hier steckt er wieder | 14:34 |
devilangel81 | ok ich versuche es mal berichte gleich ob es geklappt hat bis gleich | 14:35 |
jokrebel | Marius80: Was verstehst Du unter "steckt"? Vielleicht hat das System da ja sehr viel zu tun und dauert deshalb… | 14:35 |
Marius80 | mein Laptop hat 1 konsole und 1 xchat offen | 14:35 |
Marius80 | 2x2 GHZ Prozessor | 14:36 |
Marius80 | also das müsste schon laufen | 14:36 |
jokrebel | Marius80: Und das hat _was_ mit dem Update zu tun? | 14:36 |
Marius80 | jokrebel, das Paket installierte bisher in allen anderen System in weniger als wenigen Sekunden | 14:36 |
Marius80 | gestern Nacht wartete ich genau bei _diesem_ Paket 4 Stunden(!) | 14:37 |
jokrebel | Marius80: Was sagt die Prozessoraktivität? Die I/O-Tätigkeiten? Das Netzwerk? | 14:37 |
Marius80 | von 3.30 Uhr bis 7.34 Uhr | 14:37 |
Marius80 | jokrebel, ich kenn' nur "top" | 14:37 |
Marius80 | wie frag ich alles ab? | 14:37 |
dadrc | Marius80, fix mal den Unsinn, den du mit `chmod 777` angerichtet hast. /var/lib/dpkg sollte 755 sein. Die Sperrdatei ist /var/lib/dpkg/lock, die kannst du im Notfall löschen, aber nicht an den Ordnerrechten rumfummeln. | 14:38 |
Marius80 | ok dadrc | 14:38 |
Marius80 | hängt immer noch bei der installation | 14:39 |
dadrc | Hast du die Lockdatei auch gelöscht? | 14:40 |
Marius80 | dadrc, nein | 14:41 |
Marius80 | soll ich? | 14:41 |
devilangel81_ | so wieder da | 14:42 |
devilangel81_ | habe bei beiden PCś einen reboot gemacht beim ssh via Putty sagt er mir Acess denied | 14:43 |
devilangel81_ | Access denied | 14:44 |
PBeck | hi | 14:45 |
jokrebel | devilangel81_: Warum Putty? Sind das keine Ubuntu-Rechner? | 14:45 |
devilangel81_ | kein zugriff aber warum? Ich bin in meinem Lan und es ist die richtige IP und der Benutzer stimmt auch ! | 14:45 |
devilangel81_ | doch sind es | 14:45 |
PBeck | putty ist doch ein windows client? | 14:45 |
devilangel81_ | ist richtig gibts aber auch bei Linux | 14:46 |
Marius80 | Kann ich Ubuntu beim derzeitigen Stand erklären, dass ich "php5-fpm" doch nicht haben will? | 14:47 |
Marius80 | weil ich glaube es liegt nur an dem Paket | 14:47 |
jokrebel | devilangel81_: Schon mal schlicht per Terminal versucht? | 14:47 |
devilangel81_ | im Software Center habe es auch nur zum Test installiert um zu Testen ob es da eher funktioniert weil früher hatte es so komischerweise unter Linux funktioniert und über Konsole nicht | 14:48 |
devilangel81_ | jetzt funktionier beides nicht mehr | 14:49 |
PBeck | devilangel81_: welchen vorteil bietet putty? | 14:49 |
PBeck | devilangel81_: aso | 14:49 |
PBeck | devilangel81_: was hast den genau vor - habs nicht ganz mitbekommen | 14:50 |
dAnjou | devilangel81_: "funktioniert nicht" lässt sich immer so schlecht debuggen. gib mal paar fehlermeldungen. | 14:50 |
devilangel81_ | also beim eingeben der des befehls "ssh 192.xxx.x.x.xxx@mein benutzername" kommt die Fehlermeldung "ssh: Could not resolve hostname bjorn: Name or service not known" | 14:52 |
jokrebel | devilangel81_: Das mus ja auch anders rum lauten | 14:53 |
jokrebel | ssh user@IP | 14:53 |
dAnjou | devilangel81_: aber schön, dass du deinen befehl anonymisiert hast, nicht aber die fehlermeldung ;) | 14:55 |
devilangel81_ | wenn ich das so eingebe "ssh user@ip" kommt die Fehlermeldung "Permission denied, please try again." | 14:57 |
dAnjou | existiert der user auf dem rechner? | 14:57 |
dAnjou | auf dem zielrechner | 14:57 |
devilangel81_ | auf dem dektop ja | 14:57 |
devilangel81_ | desktop | 14:58 |
dadrc | Marius80, sorry, musste kurz afk. Ja, lösch die Datei mal. | 14:58 |
dAnjou | devilangel81_: ich hab keine ahnung, welcher weclher is. sag mal | 14:58 |
Marius80 | dadrc, ich glaub ich hab gerade alles gelöst | 14:59 |
devilangel81_ | also der User ist wie oben bloß mit ö | 14:59 |
Marius80 | dadrc, ich erzähl dir wie: | 14:59 |
Marius80 | 1) sudo dpkg --configure -a | 14:59 |
Marius80 | bei der Zeile wo es nicht weiterging: STRG+C | 15:00 |
Marius80 | dann lief der Rest durch | 15:00 |
Marius80 | dann: | 15:00 |
Marius80 | aptitude purge php5-fpm | 15:00 |
PBeck | devilangel81_: mach mal ssh -v user@ip | 15:00 |
Marius80 | und dann nochmals sudo dpkg --configure -a | 15:00 |
Marius80 | jetzt geht alles wieder | 15:00 |
Marius80 | wobei es mir immer noch sehr unbehaglich ist | 15:00 |
dadrc | Marius80, klingt aber ganz gut. | 15:00 |
Marius80 | wie geht man mit sowas um während so etwas passiert? | 15:01 |
Marius80 | Also falls es wieder dazu kommen sollte | 15:01 |
dadrc | Naja, wenn's hängt, kann man den Kram nur killen, war schon richtig | 15:01 |
PBeck | devilangel81_: nutzt du keys? | 15:01 |
devilangel81_ | jo | 15:01 |
Marius80 | dadrc, Danke Dir! | 15:01 |
Marius80 | ich hätte übrigens noch eine kleine Frage | 15:01 |
dadrc | Einfach machen | 15:02 |
Marius80 | man kann ja das sogenannte "gnome-panel" installieren | 15:02 |
PBeck | devilangel81_: haben die die richtigen rechte auf dem zielsystem? | 15:02 |
Marius80 | damit man fenster bekommt "wie früher" | 15:02 |
PBeck | den das würde die fehlermeldung erklären | 15:02 |
Marius80 | kann man das Aussehen davon anpassen? So, dass die Fenster länger sind und umrahmt? | 15:02 |
devilangel81_ | sollte doch eigendlich von Ubuntu gesetzt sein wenn man open-ssh installiert | 15:02 |
devilangel81_ | oder nicht? | 15:03 |
PBeck | devilangel81_: http://wiki.ubuntuusers.de/SSH#Authentifizierung-ueber-Public-Keys | 15:03 |
kubine | Title: SSH › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 15:03 |
devilangel81_ | wenn es sinn machen soll sollte man dann aber nur die Keys benutzen und Passwort abschalten oder | 15:04 |
PBeck | jop | 15:07 |
PBeck | devilangel81_: mach mal ls -la ~ | grep ssh | 15:08 |
Marius80 | Danke an alle | 15:09 |
Marius80 | Danke dadrc | 15:09 |
Marius80 | bis demnächst... | 15:09 |
Marius80 | bye bye :) | 15:09 |
=== Guschtel is now known as DrGuschtel | ||
devilangel81_ | den rsa schlüssel erstellt man auf dem Server oder | 15:55 |
dAnjou | nee | 15:56 |
dAnjou | außerdem sind das immer 2 | 15:56 |
dAnjou | das ist ein schlüsselpaar | 15:56 |
dAnjou | ein öffentlicher und ein geheimer | 15:57 |
dAnjou | die generierst du bei dir | 15:57 |
dAnjou | dann gibst du den öffentlichen dem server | 15:57 |
dAnjou | am besten mit: ssh-copy-id user@server | 15:58 |
devilangel81_ | und wie übertrage ich den wenn ich keine verbindung via ssh bekomme | 15:58 |
dAnjou | devilangel81_: usb-stick | 15:58 |
dAnjou | 15:58 | |
dAnjou | was immer dir einfällt | 15:58 |
devilangel81_ | ok | 15:58 |
dAnjou | is nur ne text-datei | 15:59 |
dAnjou | der öffentliche is der mit .pub hinten | 15:59 |
dAnjou | und den text aus id_rsa.pub oder id_dsa.pub (je nachdem was du erstellt hast) kopierst du aufm server in ~/.ssh/authorized_keys | 16:01 |
=== Tero21_ is now known as Tero21 | ||
radopi1 | hi | 16:07 |
Trunks2k5 | heyho | 16:13 |
foki | Hallo! Werden bei einem Dist-Upgrade in einem Durchgang automatisch security updates eingespielt, bzw. sofort die neueste Version heruntergeladen(wenn man online ist) oder ist das System kurze Zeit unsicher? | 17:12 |
bekks | foki: Es werden die neuesten Versionen verwendet. | 17:13 |
foki | also werden gar nicht erst zwischenversionen heruntergeladen? | 17:14 |
=== LupusE_ is now known as LupusE | ||
dadrc | nö | 17:14 |
dadrc | immer nur die neuste | 17:14 |
foki | gut. was passiert bei einem offline-update, wenn ein paket nicht auf der cd ist? Das alte wird deinstalliert, oder? Dann hat man zwischendurch dieses Programm gar nicht mehr drauf? | 17:16 |
dAnjou | foki: die programme, die laufen, laufen auch nachm upgrade mit der alten version weiter. erst wenn du die neu startest, sind die in der neuen version. | 17:16 |
dadrc | Keine Ahnung, wer machtn sowas? ;) | 17:17 |
foki | achja, und neustarten. ich meinte genauer gesagt ein offline-upgrade der dist, bei meiner 2. frage | 17:18 |
bekks | foki: Warum machst du denn ein offline Update? | 17:18 |
foki | hatte ich nur, für den fall dass ihr meine 1. frage verneint hättet. dann wäre es besser, kurzzeitig das system offline zu lassen, bis es auf dem neuesten stand ist. | 17:20 |
foki | ansonsten: man hat schon die cd heruntergeladen. dann brauch mans ja eigentlich nicht nochmal herunterladen. | 17:20 |
bekks | Wenn es offline ist - wie kriegst Du dann die neuesten Updates...? | 17:20 |
dAnjou | foki: schiebst du paranoia? was isn das für ein system? | 17:21 |
foki | anderer pc mit inet über apt-offline (aber noch nie probiert) | 17:21 |
foki | nichts besonderes, aber unter windows würd ich es so machen | 17:22 |
sybrek | hi .. weiß jemand wie ich bei einer java-app (aptana) das launcher icon (unity) richtig setzen kann ? im dash nimmt er das richtige, nur der launcher bleibt bei seinem fragezeichen | 17:22 |
bekks | foki: Ist das ein Rechner bei Dir zuhause? | 17:23 |
foki | ja | 17:23 |
bekks | Dann brauchst Du Dir über sowas keine Sorgen zu machen. | 17:24 |
foki | ok, aber man würde den doppelten download sparen, is das nichts? eine live cd halte ich ohnehin immer bereit. wobei das anscheinend dann die alternate versions ein müsste. | 17:24 |
bekks | ES gibt dummerweise nur keine daily builds der livecds und der alternate cds. | 17:25 |
bekks | Von daher musst du bei einem offline Update sowieso zweimal updaten,mit einer vorhandenen CD. | 17:25 |
foki | ja, stimmt. aber bei dsl light o. ä. würde man traffic sparen. | 17:26 |
bekks | Nein, würde man eben nicht. | 17:26 |
dAnjou | was is denn dsl light? | 17:26 |
dAnjou | und wieso spielt das bei ner flatrate ne rolle? | 17:27 |
foki | man braucht nur die unterschiede vom letzten dis-upgrade zum aktuellen stand, oder? | 17:27 |
bekks | Um die neuesten Updates zu bekommen, musst du sie downloaden, immer. Verschwendeter Traffic dagegen ist der Umweg über die CD, die man vorher heruntergeladen hat. | 17:27 |
foki | aAnjou: 384kbit/s, zeit | 17:27 |
foki | hatte ich früher | 17:28 |
sybrek | niemand ne idee ? .. weiß jemand wie ich bei einer java-app (aptana) das launcher icon (unity) richtig setzen kann ? im dash nimmt er das richtige, nur der launcher bleibt bei seinem fragezeichen | 17:28 |
foki | bekks: die cd hab ich eh immer parat, zum reparieren | 17:28 |
jokrebel | …und dann würde man auch eventuell Sachen updaten, die anschließend nochmal upgedatet werden (und somit doppelten Trafik verbrauchen) | 17:28 |
bekks | foki: Trotzdem hast du was das Upodate angeht damit Traffic verschwendet. | 17:28 |
bekks | -o | 17:28 |
foki | jokrebel, das ist ein argument | 17:29 |
foki | bekks, meintest du das auch so? | 17:29 |
bekks | foki: Ja. | 17:29 |
foki | ok :) | 17:29 |
jokrebel | foki: Aber eigentlich ist das weniger was für den Support-Kanal. Diskussionen und Umfragen bitte besser nach #ubuntu-de-offtopic verlagern. Danke. | 17:30 |
foki | jokrebel, meine eigentliche frage war ja auch: was passiert mit packages, die in der neuen version nicht auf cd sind | 17:31 |
foki | ich wollte nur auf eure gegenfragen antworten :) | 17:31 |
bekks | foki: Sie werden deinstalliert. | 17:31 |
foki | ok, danke! | 17:32 |
foki | wenn ich von 11.10 ein do-release-upgrade mache, auf welche version wird upgegradet? 12.04 oder 12.10? | 17:37 |
dadrc | 12.04 | 17:38 |
dadrc | immer nur eine Version nach oben, es sei denn, du machst LTS auf LTS | 17:38 |
foki | gut | 17:39 |
dadrc | Aber da 11.10 kein LTS ist, geht das nicht. | 17:39 |
nevchen | nabend | 17:42 |
Brill | Hallo Frage wo stelle ich es ein das ich nach einem Password bei anmeldung gefragt werde ich spreche hier nicht von "Autologin" | 17:47 |
dadrc | Wovon dann? | 17:48 |
dAnjou | Brill: satzzeichen wären schön | 17:48 |
jokrebel | Brill: Du willst also nachträglich "Autologin" abschalten oder wie? | 17:48 |
dAnjou | und normalerweise wird man immer nach einem passwort gefragt beim anmelden | 17:48 |
Brill | sorry dAnjou | 17:49 |
Brill | kannst du mir helfen dAnjou ? | 17:49 |
Brill | richtig nur habe ich dies bei der neuinstallation nicht angegeben ! | 17:50 |
jokrebel | Brill: Bei den Systemeinstellungen - Benutzer - kann man das automatische Anmelden auch wieder abschalten. | 17:51 |
Brill | jokrebel ich spreche nicht davon das ich ein passwort vergeben habe und dann auf autologin geschaltet habe, ich spreche davon das ich kein passwort eingeben habe | 17:51 |
dadrc | Brill, Terminal auf, passwd eingeben, machen, was da steht | 17:51 |
dAnjou | Brill: welche version? | 17:51 |
dAnjou | kann mir nicht vorstellen, dass das möglich ist | 17:52 |
jokrebel | Brill: Also ein leeres Passwort vergeben? | 17:52 |
Brill | 12.10 | 17:52 |
jokrebel | Brill: Dann änder einfach das Passwort (an selber Stelle) | 17:52 |
Brill | jokrebel ja | 17:52 |
Brill | werde ich mal versuchen | 17:52 |
Brill | manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht ! | 17:53 |
jokrebel | Brill: Und bei ner normalen Installation wird sowas (leeres Passwort) aber normalerweise gar nicht akzeptiert. | 17:54 |
Brill | irgendwie habe ich das hinbekommen | 17:54 |
foki | ist autologin gegenüber dem internet unsicherer? | 17:57 |
dadrc | nö | 17:58 |
dAnjou | foki: du bist schon ein bisschen paranoid, oder? | 17:58 |
Brill | jokrebel also auf der console muss ich ein passwort angeben , auf der GUI komme ich so rein | 17:58 |
foki | gut | 17:58 |
=== dirdante_2 is now known as Kasjopaja | ||
foki | dadrc, vielleicht :) | 17:58 |
foki | ich meinte dAnjou | 17:59 |
foki | kommt halt daher, dass windows so leicht infizierbar ist | 17:59 |
Brill | ich will in der gui auch ein password vergeben , wo mache ich das ? | 17:59 |
jokrebel | Brill: Hast Du da vielleicht den Schlüsselbund auf "ohne Passwort" gesetzt? | 18:04 |
jokrebel | Brill: Näheres findest Du in http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Schl%C3%BCsselbund | 18:04 |
kubine | Title: GNOME Schlüsselbund › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 18:04 |
Brill | kann jemand helfen ? ich muss zur anmeldung an der console ein passwort eingeben, bei der GUI nicht !! bitte um hilfe | 18:24 |
k1l | Brill: und wo ist nun das problem? | 18:25 |
Brill | k1l das ich bei der GUI egal ob gdm oder ligthdm kein passwort eingeben muss ich will diese ändern ! | 18:26 |
k1l | also geht es nicht um autologin sondern darum, dass man in das PW feld nichts eingeben muss? | 18:27 |
Brill | richtig k1l es geht nicht ums autologin | 18:28 |
jokrebel | k1l: Hatte ich auch so vermutet vor ner knappen halben Stunde… | 18:28 |
k1l | Brill: hast du denn wie oben empfohlen für deinen user ein password gesetzt mit "passwd"? | 18:28 |
dAnjou | Brill: du musst mal *klar* sagen, was jetzt ist und was du haben willst | 18:29 |
Brill | hallo k1l , dAnjou wenn ich mich auf der console mit einem passwort anmelden muss und auf der GUI nicht , die mich so durchlässt verstehe ich nicht bzw komme ich hier nicht mit passwd weiter . | 18:30 |
bekks | Das nennt man Autologin. | 18:31 |
jokrebel | Brill: Hast Du Dir http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Schl%C3%BCsselbund durchgelesen? | 18:31 |
kubine | Title: GNOME Schlüsselbund › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 18:31 |
Brill | danke jokrebel werde ich machen | 18:31 |
Becksta | ahoi | 18:40 |
Becksta | i | 18:40 |
Becksta | kann mir jemand bei einem problem mit dem mounten von .iso dateien helfen? | 18:40 |
Becksta | handelt sich um wii spiele von meiner festplatte.... aber weder mit "-t iso9660" noch mit "-o loop" oder beiden varianten kann ich das image mounten :( | 18:41 |
jokrebel | Becksta: Sind solche Wii-Spiele nicht normalerweise auf einer CD? Hört sich im ersten Moment nicht grade "legal" an. | 18:42 |
Becksta | na ja... das will ich mal nicht ausschließen... dann sagen wir einfach, ich kein keine .iso's mounten ;) | 18:43 |
bekks | Dann stellt sich ja das Problem auch nicht. :P | 18:43 |
=== exoplanet is now known as daswort | ||
=== nils_2_ is now known as nils_2 | ||
=== playya is now known as frederik | ||
dreamon | Ich liebe Ubuntu: "Laufwerksversagen steht unmittelbar bevor" Endlich redet mal einer Klartext ;) | 19:56 |
bekks | Das sagte man Dir doch schon vor Tagen hier :P | 19:56 |
dreamon | HAHA.. LOL | 19:57 |
jokrebel | Und wo ist die Support-Frage? | 19:59 |
dreamon | Das war eine Lobende Erklärung. ( Sowas sollte man einfach zu Kenntnis nehmen ) | 20:00 |
dreamon | Kennt jemand ein Abspielprogramm das HD .ts Dateien abspielt. Außer XBMC ? | 20:13 |
dadrc | VLC, bestimmt. | 20:15 |
dreamon | dadrc, Nein. | 20:15 |
dadrc | dreamon, sicher, dass du da nicht gerade Probleme mit dem Kopierschutz hast? | 20:16 |
dreamon | dadrc, xbmc spielts ja auch ab. Mit handbreak kann ichs konvertieren.. Aber dauert halt Stunden. | 20:17 |
dreamon | Weiß nicht ob da ein Schutz mit drin sein könnte. | 20:17 |
dadrc | xbmc umgeht sowas mehr oder weniger automatisch | 20:18 |
dreamon | dadrc, Kann man diese Automatic auch auf andere Player übertragen? | 20:19 |
dadrc | Nein, leider nicht. Gerade noch mal geguckt, VLC kann TS an sich. | 20:20 |
dreamon | Muß man xbmc zwingen mit der dicken Oberfläche verwenden? Mir würde der Player allein reichen. | 20:22 |
dadrc | Keine Ahnung, ob man den Player rauslösen kann... im Zweifelsfall mal in #xbmc fragen | 20:22 |
dreamon | dadrc, Danke | 20:23 |
nevchen | nabend | 20:47 |
foki | nevchen, Guten Abend | 20:52 |
JoelCN | was darf man von diesem ppa halten? LP-PPA-app-review-board | 20:53 |
JoelCN | tauchte gerade in den aktualisierungen auf, kann mich nicht daran erinnern das ich diesen ppa hinzugefügt hätte | 20:54 |
dadrc | Wenn ich mich recht erinnere, sind da uA die Gewinner vom Ubuntu-App-Wettbewerb drin | 20:56 |
dadrc | So semioffizielles Zeugs. | 20:56 |
dadrc | Kannste weghauen, wenn's dich stört. | 20:56 |
=== Cylly is now known as Loetmichel | ||
grikonpe | hallo, hilfe! mein sohn war vorhin am pc und seitdem krieg ich immer bluescreens! was ist da falsch? | 23:05 |
grikonpe | ihr salamiwürschte helft ja garnich, na schönen dank! | 23:08 |
grikonpe | hmrppppppppfffffff | 23:08 |
grikonpe | du arsch!!!!!!!!! | 23:08 |
grikonpe | schönen danki | 23:08 |
nevchen | was war denn das wieder fürn troll? | 23:10 |
foki | eine beleidigte leberwurst | 23:10 |
dreamon | Bluescreen bei Ubuntu? ähm. Falsche Theater. | 23:27 |
=== beaver74_ is now known as beaver74 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!