robert1 | DPITTI, das "werden" muss zwischen übrigens und USB... | 00:00 |
---|---|---|
DPITTI | Ok die Fernbedienung läuft zu mindestens jetzt für die Eingebaute TV und Radio Karte. Habe ein Usb Port zwischen den Dvb-t Stick geschaltet und Die Fernbedienung läuft ja auch wenn nicht alles aber erst mal ok. DAnke für eure Hilfe | 00:03 |
=== Cylly is now known as Loetmichel | ||
maze-m | moinsen | 01:54 |
maze-m | kann mir jemand von euch sagen, wie ich in kde die akkuanzeige so eingestellt bekomme, dass die geschätzte Laufzeit in Minuten angezeigt wird? | 01:54 |
=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
gohst | CR | 03:36 |
gohst | CR | 03:36 |
gohst | CR | 03:36 |
Fuchs | gohst: ja? | 03:39 |
mnass | moin, wo ist das Paket java-package hin - der sagt das ding hat keinen installationskandidaten | 06:38 |
mnass | sollte es aber für 12.04 geben | 06:39 |
=== Doofnuf is now known as Funfood | ||
czd | hi, wenn ich mit Clonezilla ein Image auf einer externen Festplatte erstelle, werden dort ja nicht alle Daten überschrieben? | 08:38 |
bullgard4 | czd: Nicht unbedingt. Aus Wikipedia: "A particular partition or entire disk can be cloned to another medium. This can be saved as an image file or as a replicated copy of the data." | 08:49 |
czd | "image file" ja, auf diesem zielgerät http://snipurl.com/26kn2hc sind ja auch noch Daten drauf (DOCS und Photos) | 08:53 |
czd | bullgard4 bild ist aus der original dokumentation http://snipurl.com/26kn3bt | 08:57 |
kubine | Title: Save disk image (at snipurl.com) | 08:57 |
bullgard4 | czlIch hab da meine Schwierigkeiten mit diesem chinesischen Englisch. -- Mein Rat: Nimm zum Lösen Deiner Aufgabe ein anderes Werkzeug, das besser dolumentiert ist. | 09:08 |
=== daku is now known as DaKu | ||
czd | bullgard4 ok, will nur sicher sein, da viele wichtigen daten auf der festplatte sind | 10:30 |
bekks | czd: Was genau hast Du vor? | 10:31 |
czd | bekks ein image auf eine externe festplatte erstellen | 10:31 |
bekks | czd: Und was ist das Problem daran? | 10:32 |
bullgard4 | czd: Natürlich, das ist das wichtigste. | 10:32 |
czd | bekks will sicher sein, dass keine daten auf der ext. festplatte überschrieben werden | 10:33 |
bekks | czd: Das hängt einfach nur davon ab, was du da genau tust. | 10:34 |
bekks | czd: Wenn du ein image file als Ziel wählst, und nicht die gesamte Platte, dann wird da auch nur eine Datei erstellt. | 10:34 |
bekks | Und wenn Du wichtige Daten hast, die du nicht verlieren willst - dann sichere Sie. | 10:35 |
czd | auf dieser festplatte http://snipurl.com/26kn2hc sind ja auch noch Daten drauf (DOCS und Photos) die bleiben ja erhalten? | 10:36 |
maze-m | kann mir jemand sagen, wie ich in kde die akkuzustandsanzeige so eingestellt bekomme, dass die geschätzte Zeit angezeigt wird, welche der Akku noch bis zur vollständigen Entladung hat? | 10:44 |
=== XenGi_ is now known as XenGi | ||
jokrebel | maze-m: Trifft dies auf Dich zu? https://bugs.launchpad.net/kubuntu-ppa/+bug/896533 | 10:52 |
kubine | Title: Bug #896533 “In KDE 4.7.3 battery monitor ignores “showRemaining...” : Bugs : Kubuntu PPA (at bugs.launchpad.net) | 10:52 |
jokrebel | maze-m: oder https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=290578 | 10:53 |
kubine | Title: Bug 290578 Battery monitor does not indicate remaining battery time (at bugs.kde.org) | 10:53 |
jokrebel | maze-m: Und http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Energieverwaltung könnte da auch einen Blick wert sein und weiterführende Links enthalten. | 10:56 |
kubine | Title: KDE Energieverwaltung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 10:56 |
maze-m | jokrebel: das Erste sieht schonmal gut aus :) | 11:16 |
maze-m | jokrebel: aber ich kann das nicht in KDE direkt einstellen, oder? | 11:16 |
maze-m | jokrebel: ach, scheint ja über "showRemainingTime=true" zu gehen ^^ | 11:17 |
jokrebel | maze-m: Da ich kein Gerät mit Akku UND KDE hier hab kann ich da leider nur mutmaßen. | 11:17 |
maze-m | jokrebel: okay :) | 11:18 |
maze-m | jokrebel: gibt's hier ansonsten nen deutschen KDE-Channel :)? | 11:18 |
sdx23 | maze-m: es gibt #kubuntu-de mitunter | 11:20 |
apollo13 | einen englischen gäbe es sonst sicherlich ;) | 11:20 |
maze-m | okay, danke euch erstmal :)! dann versuch ich da mal mein Glück | 11:21 |
outcast | Hallo, wenn ich mit compiz config das standardplacement eines bestimmten Programmes anpassen moechte, muss ich irgend etwas bestimmtes beachten? zb compiz Neustart. Denn egal fuer welches Fenster ich eine Regel erstelle, es aendert sich nichts . ich benutze 12.10 | 11:50 |
outcast | also ich meine das windowplacement, nicht das programmplacement | 11:51 |
outcast | im compizConfig unter Window Mangement > Place Windows > Fixed Window Placement | 11:54 |
=== nobody- is now known as nobody89 | ||
nobody89 | Morgen leute, ich komm nochmal vorbei heute weil ich immernoch keine lösung für mein Microphone gefunden habe unter Ubuntu 12.10 und der soundkarte SB X-FI Xtreme Audio CA0110-IBG | 12:38 |
jokrebel | nobody89: Alsamixer schon kontolliert? | 12:42 |
jokrebel | +r | 12:42 |
nobody89 | ich hab gnome-alsa mischpult drauf ja aber ich weiß nicht was ich da kontrollieren soll, ich hab aufjedenfall schonmal reingeschaut aber konnt nix falsches erkennen | 12:42 |
jokrebel | nobody89: Im Terminal "alsamixer" aufrufen und nachschaun ob es zB. nicht nur einfach gemuted ist (dann steht da unten MM) | 12:45 |
nobody89 | als standard gerät steht meine HDA ATI SB drin mit Realtek ALC892 | 12:46 |
nobody89 | aber das is ja nicht die soundkarte ^ | 12:46 |
nobody89 | soundkarte auswählen zeigt mir an HDA ATI SB , HD-Audio Generic und HDA Creative | 12:46 |
jokrebel | nobody89: Hast Du mehrere Soundkarten? Was sagen lsusb und lspci darüber? | 12:46 |
nobody89 | ich hab eigentlich nur eine soundkarte ;> | 12:47 |
nobody89 | 07:00.0 Audio device: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG | 12:48 |
nobody89 | lsusb zeigt nur peripherie an | 12:49 |
nobody89 | 00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40) | 12:49 |
jokrebel | nobody89: Das sind doch aber zwei verschiedene. | 12:50 |
nobody89 | waren auch zwei einträge | 12:51 |
jokrebel | nobody89: Also sind da wohl doch 2 AudioDevices vorhanden. Ist das ein Desktop? Mit ner nachgerüsteten Karte? | 12:52 |
nobody89 | is richtig ja | 12:52 |
nobody89 | Gigabyte 890GPA-UD3H board mit Creative X-FI karte | 12:53 |
jokrebel | nobody89: Und es gibt da auch eine "Onboard" die Du aber nicht nutzen willst? Vielleicht gibt es im BIOS die Möglichkeit die Onboard zu deaktivieren. | 12:53 |
nobody89 | ich wollt eigentlich nur das mein Mikro funktioniert ;P | 12:54 |
nobody89 | sound geht ja super | 12:56 |
jokrebel | nobody89: Vielleicht wird ja für das Micro die "andere" genutzt? Wenigstens mal den anderen MIC-Eingang getestet? | 13:02 |
jokrebel | Und das Micro ist in Ordnung? | 13:03 |
nobody89 | das micro is inordnung ja | 13:03 |
jokrebel | …und die andere Frage… | 13:04 |
nobody89 | ich hab nen NZXT phantom case und benutze den eingang oben drauf den ich ja innendrin weitergeleitet habe was unter windows normal funktioniert hat immer ^ | 13:05 |
jokrebel | das sagt mir nichts. | 13:06 |
nobody89 | ich meine , ich hab ja die soundkarte drin aufm mainboard, und die is verkabelt damit die eingänge vorne am pc genutzt werden | 13:07 |
nobody89 | also nicht die hinten am pc | 13:07 |
jokrebel | nobody89: Keine Ahnung wie da was bei Dir "verkabelt" ist. Hast Du nun die andere Buchse mal probiert; Ja oder Nein oder hab kein Bock zu … | 13:08 |
nobody89 | Ich sag ja nur das es mit der buchse nichts zu tun hat , da es in windows funktioniert auf dem selben pc | 13:09 |
jokrebel | Wenn ich mehrere Soundkarten und noch mehr (front und back) Eingänge habe, kann das schon von OS zu OS unterschiedlich angesteuert werden. *seufz* | 13:10 |
nobody89 | welche info is denn benötigt damit man klar durchsieht ;P | 13:11 |
jokrebel | nobody89: Da Alsamixer von Soundkarte zu Soundkarte anders aussieht und Du ja anscheinend auch noch 2 verbaut hast und die OnBoard vielleicht nicht deaktiviert… sorry - Sound ist auch ohne die Bereitwilligkeit gewissen Sachen zu testen und zu überprüfen schon komplex genug. | 13:15 |
nobody89 | die bereitwilligkeit sachen zu testen besteht ja ich sag nur das ich nix testen muss was ich schon weiß ;D | 13:17 |
jokrebel | nobody89: http://wiki.ubuntuusers.de/Soundsystem - zB. …und Du willst weder die BIOS-Einstellungen bezüglich der (nichtbenutzten?) OnBoardKarte überprüfen, noch willst Du das Microfon mal am anderen Eingang ausprobieren… | 13:18 |
kubine | Title: Soundsystem › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 13:18 |
nobody89 | das problem is nicht das ich nicht im bios was ändern würde | 13:18 |
nobody89 | ich kann nur einfach nicht ins bios | 13:18 |
nobody89 | da meine USB Tastatur erst hochfährt wenn ich im OS bin | 13:19 |
nobody89 | und selbst der ps2 adapter bringt da nichts | 13:19 |
nobody89 | ok die eingänge auf der rückseite gehen auch nicht | 13:32 |
=== yofel_ is now known as yofel | ||
gr81 | hallo, ich vermisse in Eclipse den Marketplace, um das "subclipse" plugin zu installieren. was muss ich tun um das zu installieren? | 14:58 |
=== caillean_ is now known as caillean | ||
ring0 | gr81, http://wiki.ubuntuusers.de/Eclipse#Subclipse | 15:01 |
kubine | Title: Eclipse › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 15:01 |
jokrebel | gr81: Hab da zwar keine Ahnung davon, ein paar Sekunden Googlen brachten mich aber vermutlich auf den Richtigen Pfad: http://wiki.ubuntuusers.de/Eclipse#Subclipse | 15:01 |
gr81 | ja hab ich schon gelesen... die Installationshinweise sind aber igw wenig hilfreich. | 15:03 |
gr81 | genau so wenig wie das hier: https://help.ubuntu.com/community/EclipseSubversion#Installing_Subclipse | 15:03 |
kubine | Title: EclipseSubversion - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com) | 15:03 |
gr81 | ich kann da einfach nichts auswählen | 15:04 |
gr81 | bei Schritt 3 hakt es quasi | 15:04 |
gr81 | http://s1.directupload.net/images/130310/hhobmopa.png | 15:06 |
gr81 | da kann ich Enter drücken so oft ich will, es passiert nichts. | 15:07 |
ring0 | probier mal nur eine url anzugeben, nicht zwei | 15:09 |
ring0 | also, nur die mit …/update | 15:09 |
gr81 | ich habs genau so gemacht wie es auf der ubuntu.com seite stand... wenn ich nur die URL eingebe, wird das auto-vervollständigt zu dem was jetzt dort steht. | 15:11 |
gr81 | ganz am anfang wurde da mal was angezeigt... dann hatte sich eclipse jedoch aufgehängt. | 15:12 |
ring0 | ich probier das gleich mal. machst du das in 12.04 oder 12.10? | 15:16 |
gr81 | 12.10 | 15:17 |
ring0 | eclipse hast du normal aus den ubuntu-paketquellen installiert? | 15:18 |
gr81 | ja. | 15:19 |
ring0 | gr81, es lädt :) | 15:29 |
gr81 | ja, kenn ich :D | 15:29 |
gr81 | danke für die Mühe schonmal | 15:29 |
ring0 | gr81, gern | 15:30 |
ring0 | gr81, also, hier hat das hinzufügen astrein geklappt | 15:50 |
ring0 | gr81, hab "http://subclipse.tigris.org/update" eingegeben und auf add geklickt. anschließend konnte ich einen namen dafür vergeben. danach wurde die quelle geladen und subclipse plugin stand darin zur verfügung | 15:54 |
gr81 | ring0: ok hab den .eclipse ordner gelöscht, jetzt geht's. merkwürdig mal wieder, aber danke für deine Hilfe | 16:47 |
ring0 | gr81, kein problem | 16:48 |
ring0 | hauptsache es läuft | 16:48 |
gr81 | genau | 16:49 |
jokrebel | gerade nach einem fehlgeschlagenem Bootversuch kann es vorkommen, das Grub nicht selbständig startet (der Countdown für den Start erscheint nicht). Gibt es Abhilfe? | 17:14 |
sele | hi :) | 17:20 |
sele | leute weis jemand was mit den proxy einstellungen bei transmission in 12.10 passiert ist? | 17:21 |
sele | wo kann ich die Adresse für den Proxy einstellen? | 17:21 |
koegs | jokrebel: das kriegt man einfach mit googlen hin | 17:22 |
jokrebel | koegs: Dann fehlen mir wohl die richtigen Buzzwörter dafür… | 17:24 |
koegs | grub2 und countdown hattest du ja schon selber genannt, dann vielleicht noch boot und error ;-) | 17:24 |
koegs | jokrebel: gefunden? | 17:38 |
jokrebel | koegs: Nehm mal an dass da "GRUB_RECORDFAIL_TIMEOUT=" zuständig ist. Danke für den Hint. | 17:38 |
koegs | jokrebel: korrekt, alternativ hätte man noch die /etc/grub/00_header anpassen können, aber so ist es sauberer | 17:39 |
jokrebel | koegs: GRUB_RECORDFAIL_TIMEOUT=30 …wär dann 30 Sekunden wie bei GRUB_TIMEOUT=? | 17:40 |
koegs | jokrebel: ich denke, so liest sich das zumindest in der 00_header | 17:42 |
jokrebel | koegs: Na zumindest bootet er damit weierhin. Mal schaun was beim nächsten Bootfehler anschließend passiert. | 17:59 |
jokrebel | +t | 17:59 |
=== Gabi- is now known as Gabi | ||
daswort | LibreOffice 4.0 + Doc-Datei: "Dieser Bereich ist schreibgeschützt und kann nicht verändert werden" Wie deaktiviert man das? Es handelt sich um ein Formular, das wegen des Makros nicht funktioniert. | 18:35 |
Rochvellon | daswort> in 3.6 müsste das unter format - bereiche einzustellen sein | 18:38 |
daswort | Das ist ausgegraut :( Rochvellon | 18:38 |
Rochvellon | daswort> probier dann mal bearbeiten - änderungen | 18:40 |
jokrebel | daswort: Hast Du da vielleicht ein schreibgeschütztes Dokument geöffnet? Da müsstest Du dann erstmal ein Kopie abspeichern und die dann laden und öffnen. | 18:41 |
daswort | Nein. Würde sonst in der Titelleiste stehen | 18:41 |
PBeck | daswort: kannst es in word nochmal öffnen und neu speichern? | 18:43 |
PBeck | hatte auch mal ein dokument das nicht aktiv geschützt war aber beim bearbeiten in lo richtig probleme gemacht | 18:43 |
PBeck | hat | 18:43 |
PBeck | vielleicht hilft in lo neuspeichern schon | 18:44 |
daswort | Juhu LO stürzt ab | 18:46 |
daswort | PBeck~ Nein, auch nach odt übernimmt er das mit den geschützten Feldern. | 18:46 |
daswort | ARGHHH LO ist wieder abgestützt. Ich ist wohl einfacher das Dokument einfach nachzubilden. | 19:03 |
=== alamar is now known as julian | ||
daswort | s/Ich/Es | 19:04 |
=== julian is now known as alamar | ||
=== nils_2_ is now known as nils_2 | ||
daswort | Meine Rache für das Dokument: In Gimp geöffnet und als PDF-Exportiert. Also ist es nur noch ein großes Bild :P | 19:56 |
PBeck | daswort: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=9919 | 20:07 |
kubine | Title: OpenOffice.info Thema anzeigen - Geschützter Bereich geht nicht weg (at de.openoffice.info) | 20:07 |
PBeck | daswort: http://www.oooforum.de/viewtopic.php?f=1&t=11801 | 20:08 |
kubine | Title: OpenOffice.info Thema anzeigen - Dokumentenschutz aufheben (at www.oooforum.de) | 20:08 |
PBeck | daswort: ich meine damals auch gelesen zu haben, dass es da mal einen bug gab | 20:10 |
PBeck | daswort: bei mir hats dann nach mehrmaligem hin und her funktioniert | 20:10 |
PBeck | also nochmal in word geöffnet, etc. | 20:10 |
PBeck | in dem letzten thread steht z. B. drin das oo 3.2 einen versteckten geschützten bereich angezeigt hat - lo 3.5 aber nicht | 20:11 |
daswort | Danke PBeck | 20:24 |
daswort | Gut dass ich damit durch bin. | 20:24 |
daswort | Eine weitere Frage: Wenn etwas aus der fstab nicht anwesend ist, wird doch bei `default` nicht gestoppt oder? Wie heißt die Option die dafür sorgt dass nicht gestartet wird wenn etwas nicht anwesend ist? | 20:25 |
daswort | Ich dachte nofail, aber das macht ja genau das Gegenteil | 20:27 |
=== TheImp is now known as TheInfinity | ||
itu | hallali | 21:17 |
mgolisch | huhu | 21:18 |
itu | wie starte ich den ssh-dämon auf Live-CD 12.04 ? | 21:18 |
mgolisch | ist ssh installiert? | 21:18 |
jokrebel | itu: Da must Du ssh erst nachinstallieren | 21:18 |
mgolisch | installiers einfach dann sollte er das automatisch starten normal | 21:19 |
itu | hm, ok | 21:19 |
jokrebel | IIRC "sudo apt-get install openssh-sever | 21:20 |
jokrebel | server | 21:20 |
itu | ja, danke | 21:21 |
itu | ist zwar doof, aber wenn ich mirs gut einrichte noch praktikabel^ | 21:22 |
itu | und wie starten? | 21:22 |
itu | installiert ist er | 21:23 |
itu | hm | 21:23 |
k1l_ | der sollte sofort laufen | 21:23 |
k1l_ | ansonsten noch die config anpassen und dann mit "sudo service ssh restart" | 21:24 |
itu | nmap sieht nichts | 21:24 |
itu | nee, geht nicht | 21:25 |
itu | reload ssh geht auch nicht , beides 'Unknown Job' | 21:25 |
k1l_ | dann zeig mal die ganzen befehle samt output in nen pastebin | 21:26 |
itu | http://paste.ubuntuusers.de/413887/ | 21:36 |
k1l_ | ps ax | grep sshd # um zu gucken ob er läuft | 21:40 |
itu | nö | 21:41 |
k1l_ | und rootaccount unter ubuntu ist immer eine mögliche fehlerquellen. besser mit dem useraccount arbeiten | 21:41 |
itu | nur ssh-agent zu sehen | 21:41 |
k1l_ | was sagt: dpkg -l openssh-server | 21:41 |
itu | http://paste.ubuntuusers.de/413892/ | 21:43 |
itu | hm | 21:44 |
k1l_ | siehste: ich tippe auf root acc | 21:44 |
mgolisch | er sagt ja er findet das den upstart job nicht | 21:45 |
itu | ändert sich nix bei den startbefehlen | 21:46 |
k1l_ | itu: mach mal: sudo initctl reload-configuration | 21:47 |
mgolisch | dann gehts | 21:47 |
mgolisch | :) | 21:47 |
k1l_ | und dann ein: sudo service ssh start | 21:48 |
mgolisch | er hat wohl nicht geschnallt das er diesen neuen upstartjob installiert hat | 21:48 |
itu | jupp | 21:49 |
itu | sieht gut aus | 21:49 |
itu | jetzt noch ein passwort ich werde drin sein | 21:50 |
* itu dankt | 21:51 | |
* itu verteilt pfefferminzbonbons im chat | 21:56 | |
k1l_ | :) | 22:06 |
=== Doofnuf is now known as Funfood | ||
ring0 | wenn ich mehr scrollback im tty haben möchte, muss ich zwangsweise einen framebuffer (wie uvesafb) nutzen oder geht das auch anders? | 23:36 |
ring0 | es sieht ganz nach framebuffer aus :) | 23:56 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!