/srv/irclogs.ubuntu.com/2013/03/17/#ubuntu-de.txt

ituhm00:03
ituwie stelle ich ein dass Unity mir den desktop wiederherstellt beim booten?00:04
apollo13weddg: einfach löschen, im normalfall braucht man keine xorg.conf00:11
AbijarNabend. So, wieder auf Ubuntu mit Unity. Gleiches Prob. wie vorher... Wo finde ich bei Unity die Option "Verbindung zu Server..."?01:49
=== ThreeM is now known as tHREEm
=== DaKu is now known as daku
daswort?01:59
=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== XenGi is now known as XenGi_
=== XenGi_ is now known as XenGi
=== Kasjopaja23111 is now known as Kasjopaja
=== XenGi is now known as XenGi_
ubinuxmoin zusammen07:10
SpeeFakmorgen allerseits08:18
SpeeFakwie füge ich zeilen in einer datein hinzu, aber nicht am ende sondern vor einem eintrag ?08:20
SpeeFakkonkret : ich muss in der rc.local ein eintrag vor dem exit0 einfügen.08:20
SpeeFakmit echo "STRING" >> /etc/rc.local kommt ich da nicht weiter :/08:20
SpeeFakoder muss ich mit sed exit0 löschen, die zeile dann einfügen und exit0 nach der zeile ebefalles wieer einfügen ?08:20
sdx23SpeeFak: wäre einfach. Sonst kannst du auch mit sed vor exit 0 etwas einfügen.08:50
SpeeFakwollte wenns geht ohne sed auskommen08:53
SpeeFakist das möglich ?08:53
sdx23Naja, mit grep, awk, perl oder sonstwas stattdessen ;) i.e. das wäre auch nicht wirklich schöner.08:54
=== derWachert is now known as derWachert|BNC
jokrebel!away > derWachert|BNC08:58
kubinederWachert|BNC: Bitte verzichte auf Away-Nicks wie paul|essen, paul|afk, etc und automatische oeffentliche Bekanntgabe deiner Abwesenheit - viele im IRC finden es stoerend. Verwende doch einfach die Standard-Funktion im IRC: /away Grund der Abwesenheit08:58
mad_cathi09:40
=== daku is now known as DaKu
mad_catweiss jemand warum man proxtube nicht in chromium laden kann?09:41
jokrebelmad_cat: Wer behauptet das? Du bekommst es halt nur nicht aus dem offiziellen Google-Store09:49
mad_catich habs von deren seite gezogen und versucht zu installieren. geht nicht. wenn ich es bei erweiterungen auswählen will, wird es als hellgrau angezeigt, also nicht auswählbar...09:50
mad_catbei google chrome geht es auch nicht09:50
jokrebelmad_cat: Da die Nutzung aber rechtlich leider bedenklich ist …09:53
mad_catklasse antwort...09:54
jokrebelmad_cat: Was erwartest Du in einem öffentlichen Supportkanal, der auch noch geloged wird?09:55
mad_cateine antwort darauf, warum eine erweiterung unter 12.10 für chromium nicht mehr installierbar ist, obwohl es auf 10.4 und fedora problemlos funzte.09:58
mad_catob und wie ich die erweiterung nutze, ist ja wohl erst einmal egal, ne?09:58
sonotosjokrebel: was will er denn machen?10:00
mad_catproxtube in chromium installieren10:01
jokrebelmad_cat: http://wiki.ubuntuusers.de/Chromium#Anpassungen-und-Erweiterungen und inoffizielle (halblegale) Erweiterungen fragst Du am besten den, der es Dir zur Verfügung stellt. Ähnlich wie bei PPAs…10:01
kubineTitle: Chromium › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:01
sonotosmad_cat: klingt mehr danach als ob das an der browser version als an dem betriebsystem liegt, und gehört somit von anderen aspekten abgesehen eher nicht in den channel. 10:02
mad_caterstaunlichweise läuft der kram unter 10.04 und fedora18 problemlos...10:04
nevchenmoin10:13
BlackMagewas ist eclipse mylyn?10:21
BlackMagegehört das hierher oder eher in offtopic?10:22
jokrebelBlackMage: Laut Google ein Open Source Projekt. 10:23
k1l_BlackMage: http://de.wikipedia.org/wiki/Mylyn10:23
kubineTitle: Mylyn – Wikipedia (at de.wikipedia.org)10:23
lx4rHallo :-)10:55
=== jokrebel__ is now known as jokrebel
=== yofel_ is now known as yofel
=== tHREEm is now known as ThreeM
=== beaver74_ is now known as beaver74
tredoryHallo, ich hab mal eine Frage: und zwar bin ich gerad dabei mal ein wenig in Python reinzuschnuppern. Jetzt stehe ich im Terminal in meinem Übungsodner und habe mit "geany uebung_1.py" eine neue Übungsdatei in Geany geöffnet. Dann ein wenig code reingehackt und würde jetzt gerne wieder im selben Terminal das Skript ausführen. Das geht aber nicht da das Terminal immer erst wieder eingaben entgegennimmt wenn ich geany wieder beendet 13:08
tredoryhabe. Daher die Frage wie kann ich im Terminal geany mit einer Datei öffnen ohne das das Terminal anschließend auf die beendigung wartet ?13:08
sdx23tredory: Im Hintergrund starten: geany datei.py &13:29
sdx23tredory: Oder, für das laufende: Anhalten (Strg+z) und im Hintergrund weiterlaufen lassen bg13:29
tredoryah danke genau das hab ich gesucht ! Danke Danke ;)13:31
azrael_mahlzeit ich habe ein backup von einem verschüsselten homeverzeichnis gemacht und den user des homeverzeichnisses gelöscht eigentlich wollte ich die daten entschlüsseln nur scheinbar ist mir dort ein fehler unterlaufen und die daten sind immer noch verschlüsselt ist es mir noch möglich das verzeichnis zu entschlüsseln?14:58
sdx23azrael_: http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs bzw. http://wiki.ubuntuusers.de/EncFS15:09
kubineTitle: ecryptfs › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:09
azrael_sdx23: ich hänge an der stelle encrypted-recover-private fest das verzeichnis wurde erstellt ich kann auch mit einem dateimanager darauf zugreifen nur kann ich mit den dateien die sich dort drin befinden nichts anfangen15:11
azrael_ah wunderbar das war es schon ich hab die dateien entschlüsselt x) vielen dank15:12
=== Gabi- is now known as Gabi
azrael_sdx23: ich kann die entschlüsselten daten nicht verschieben woran liegt das aus dem artikel geht das nicht hervor http://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/Datenrettung15:26
kubineTitle: Datenrettung › ecryptfs › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:26
sdx23azrael_: wie "nicht verschieben"?15:31
azrael_ich will die verzeichnisse aus dem backup ordner dem neuen benutzer zuweisen15:31
azrael_ein chown bringt allerdings nichts der dateibesitzer sist immer noch der alte15:32
sdx23in welchem Dateisystem?15:33
azrael_ext415:35
sdx23als welcher User?15:35
azrael_ähm der pc user?15:35
sdx23der darf das nicht, einfach anderen seine Dateien unterjubeln.15:36
azrael_also ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt ich hab ein backup von einem homeverzeichnis gemacht einen neuen user erstellt die daten mit dme neuen user entschlüsselt und nun möchte ich dem user die daten zuweisen 15:37
sdx23Ja, das chown braucht root. Sagt es dir aber auch.15:38
azrael_habe ich mit ausgeführt15:38
azrael_der genaue befehl lautet: sudo chown test:sudo /home/backup15:38
sdx23Ausgaben von `ls -al /home/backup`, `mount`, und insbesondere auch die Fehlermeldung von dem chown bitte in einen Nopaste.15:39
sdx23Davon ab: Warum der Gruppe sudo?15:39
sdx23achso, von dem ls reichen natürlich . und ..15:40
azrael_weil ich dachte das ich so alle rechte an den dateien erlange15:40
azrael_also doch test:test ?15:40
sdx23das ist standard, ja.15:40
test_sdx23: http://paste.ubuntu.com/5622620/15:43
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)15:43
test_http://paste.ubuntu.com/5622629/15:43
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)15:43
sdx23und? Das gehört doch test. Bei dem obigen chown fehlt i.ü. -R15:44
azrael_wieso kann ich die dateien dann nicht verschieben?15:44
azrael_Error opening file. Permission denied15:45
sdx23wenn du was tust? (und das auch nur für den nächsten, ich bin erstmal unterwegs)15:46
azrael_wenn ich die datein aus dem backup order verschieben möchte aber das -R nach dem chown scheint es gewesen zu sein, danke15:47
=== gstudent2 is now known as germanstudent
exogenwieso wird eigentlich tipp10, das OpenSource Schreibtrainer, nicht in die Repos von Ubuntu portiert?17:55
ppqexogen: weil es dazu einen paketmaintainer braucht17:57
ppqdie sind mangelware17:57
ppqexogen: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuDevelopment/NewPackages17:57
kubineTitle: UbuntuDevelopment/NewPackages - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)17:57
beowolfhallo zusammen, kennt sich jemand mit drucker-scanner-geräten aus?17:58
jokrebelbeowolf: Nö <g> Frag Deine Frage und wir schaun weiter…18:00
beowolfmein gerät ist ein brother dcp-185c, hab die aktuelle ubuntu-version, die treiber sind installiert. mit gimp kann ich problemlos scannen. wenn ich einen druckauftrag abschicke, dann passiert nichts18:03
bekksWelches Ubuntu hast du denn genau?18:03
jokrebelbeowolf: Ach! Scannen geht aber drucken nicht? Normal ist das eher umgekehrt.18:03
beowolfubuntu 12.10 mit gnome shell18:04
beowolfich habe im firefox und in libreoffice einen druckauftrag abgeschickt, ohne reaktion18:04
bekksHast du den Drucker denn vorher eingerichtet, in CUPS?18:04
beowolfwenn ich in der konsole lpq eingebe, dann bekomme ich folgende ausgabe: lpq: Error - no default destination available.18:05
jokrebelbeowolf: Nach der Druckereinrichtung probiert man doch erstmal die Testseite. Klappte das denn?18:05
beowolfwenn ich in firefox drucken möchte, dann wird mein drucker angezeigt, also gehe ich davon aus, dass er erkannt wird18:05
bekksbeowolf: Aber er wird niemals automatisch eingerichtet.18:05
bekksHast du das getan oder nicht?18:05
beowolfich habe den drucker vor einiger zeit eingerichtet, kann mich jetzt nicht an alles erinnern18:06
bekks!cups18:06
beowolfwenn ich unter alle einstellungen und drucker klicke, dann wird der drucker angezeigt18:06
kubinebekks: Informationen zu CUPS finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/CUPS18:06
beowolfein klick auf "testseite" bleibt ohne reaktion18:06
beowolfich schaue mir jetzt die wiki-seite an, einen moment18:07
beowolfcups scheint bei mir nicht installiert zu sein18:09
jokrebelbeowolf: Ja dann wundert mich das nicht…18:09
bekksMAn kann zwar theoretisch ohne CUPS drucken, aber die Einrichtung ist dann echt nicht schön.18:10
beowolfich installiere jetzt cups nach, gebe dann bescheid18:10
beowolfcups ist schon installiert hmmmm18:15
beowolfwie kann ich meinen drucker in CUPS einrichten? wie geht das? 18:15
jokrebelbeowolf: Auch das findet man in http://wiki.ubuntuusers.de/CUPS18:16
kubineTitle: CUPS › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:16
beowolfhttp://localhost:63118:16
ppqbeowolf: http://beowolf@localhost:631/18:16
ppqusername ggf. anpassen18:16
beowolfeine web-oberfläche, cool18:17
yoda83xGuten Abend allerseits18:18
yoda83xist hier jemand?18:19
ppqja18:20
ppq!frag > yoda83x 18:20
kubineyoda83x: Du brauchst nicht fragen, ob Du fragen darfst oder ob sich jemand auskennt. Das ist zwar höflich, würde aber den Channel sehr zuspammen, wenn dies jeder täte. Stell besser einfach Deine Frage – wenn jemand die Antwort kennt, wird er sie Dir nennen.18:20
ppq;)18:20
BugFooweiss jemand wie man für screen in .screenrc die schriftgröße ändern kann?18:23
yoda83xokay! los gehts: Ich habe Ubuntu 12.04 LTS installiert und nach ein paar Minuten der Nutzung (ca. 30) bei der ich lediglich das System erkundent habe, hat es sich brutal aufgehängt und den Bildschirm nur noch zerrupft dargestellt18:23
yoda83xnur ein reset half noch. 18:23
bekks"Hat sich brutal aufgehängt" - was konkret heisst denn daS?18:23
dreamon_Mein Wine läuft nicht sauber. Kommt fehlermeldung bei jeder Anwendung die ich starte. Eine Windowsmeldung mit lauter Hex zeug. Würde Wine mal komplett löschen wollen und neu installieren. Darf ich das .wine Verzeichnis komplett löschen, nachdem ich wine deinstalliert habe? Unter Wine ist nichts wichtiges Installiert. Soll danach neu installiert werden.18:24
BugFooich habe das .wine verzeichnis auch einfach gelöscht und hatte kein problem nach der deinstallation18:24
BugFooweiss jemand wie man für screen in .screenrc die schriftgröße ändern kann?18:25
bekksdreamon_: Da es nicht unser .wine ist, darfst du damit tun was immer du möchtest.18:25
dreamon_Merci18:25
beowolf@jokrebel: in der web-oberfläche von CUPS habe ich auf "verfügbare drucker auflisten" geklickt. dort steht: Keine Drucker gefunden. 18:25
BugFoovielmals :D18:25
beowolfwas nun? sieht nicht gut aus, oder?18:25
jokrebelbeowolf: Wie und wo ist der Drucker denn angeschlossen?18:26
BugFoound welcher drucker18:26
beowolfunter "drucker verwalten" wird mein drucker aber angezeigt18:26
yoda83xbekks: es hing total. keine möglichkeit mehr auf eine konsole zu wechseln, bildschirm total verrupft dargestellt, mouse reagiert nicht mehr18:26
bekksyoda83x: Blinkten die Tastatur-LED?18:27
beowolf@jokrebel: der drucker ist über USB angeschlossen. das scannen hatte ja funktioniert18:27
yoda83xnein18:27
beowolfwenn ich über CUPS eine testseite drucken möchte, dann kommt folgende fehlermeldung: Unsupported format "application/vnd.cups-pdf-banner".18:28
jokrebelbeowolf: So vom hörensagen weis ich, dass Brother machmal etwas zickt. Kennst Du http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Drucker bereits?18:29
kubineTitle: Drucker › Brother › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:29
yoda83xein paar infos zu meinem system18:29
jokrebelbeowolf: Ich selbst hab leider keinerlei Erfahrung mit Brother-Druckern.18:29
yoda83xlaptop packard bell tj65 mit intel core 2 duo, nvidia gt240m, 4gb ram18:30
yoda83xnvidia treiber ist installiert laut systemeinstellungen18:30
bekksWelcher NVIDIA-Treiber genau?18:31
yoda83xdas letzte programm was ich nutzte war google earth und das ubuntu softwarecenter18:31
yoda83xmoment ich schaue mal18:31
yoda83xalso wenn ich in systemeinstellungen unter zusätzliche treiber schaue dann kommt da Beschleunigter Grafiktreiber von NVIDIA (Version Current Updates)18:33
bekksSchau doch mal in der PAketverwaltung nach, um die Version nennen zu können.18:34
ppqbekks: 304.64-0ubuntu0.2 ist das in precise18:34
yoda83xwo finde ich die paketverwaltung?18:35
yoda83xich finde nur das softwarecenter18:35
ppqyoda83x: kannst du den crash reproduzieren?18:36
yoda83xnein, er tritt im moment nicht auf18:36
yoda83xich hatte das problem mal unter windows, als ich den treiber geupdated habe18:36
yoda83xentweder habe ich so ne art schnee ins bild bekommen nach längerer zeit 3d-anwendung (Xplane oder googleearth18:37
ppqyoda83x: auch nicht, wenn du google earth nutzt? das nutzt einige funktionen deiner grafikkarte, die im normalen betrieb nicht genutzt werden18:37
yoda83xoder der rechner hing sich auch komplett auf18:37
bekksWindowsprobleme sind hier völlig egal.18:37
yoda83xokay18:37
yoda83xalso, googleearth läuft im moment aber es passiert nichts18:38
bekksDann ist doch alles gut,18:38
yoda83xvorhin kam es auch erst nach einiger zeit18:38
yoda83xmeinst du das war ein einmaliges problem bekks?18:38
yoda83xso.. jetzt hing er gerade zumindest18:39
yoda83xwollte schon reset drücken aber da lief er weiter18:40
bekks"hing"? Was ist passiert, was hast du getan, was passierte dann?18:40
ppqyoda83x: das problem ist bekannt. es betrifft packard bell tj65 notebooks mit gt240m grafikchip. es tritt in der regel dann auf, wenn viel 3d-last da ist. die ursache ist anscheinend aber noch unbekannt, habe zumindest nichts dazu finden können18:41
ppqist ein hardware-problem, jedenfalls18:41
jokrebelkann schon mal vorkommen dass eine Anwendung mal für ein paar Sekunden "hängt" (vor allem wenn Flash im Spiel ist.#18:41
BugFooBzgl des Brother Drucker gibt es EXTRA pakete zu installieren - ich habe selbst den Brother MFC-3240c und der läuft gut18:41
yoda83xich wechselte gerade zu googleearth, was flüssig ging mit alt-tab. hab ein bisschen den glbus gedreht und gezoomt und wollte dann zurückswitchen hier xirc und es hing einfach. mouse war weg (der zeiger) und es ging nichts. keine tasteneingabe nix. als mein finder sich dem ein/aus/resetschalter näherte ging es pltzlich weiter18:42
BugFooweiss jemand wie man für screen in .screenrc die schriftgröße ändern kann?18:42
ppqyoda83x: wenn es das nächste mal vorkommt, klapp das notebook mal für einige sekunden zu und wieder auf18:42
yoda83xah ok ppq18:42
ppqwenn es dann wieder weg ist, ist es das typische problem18:42
yoda83xwo hast du das gelesen das es bekannt ist?18:42
yoda83xmach ich, wenn es passiert18:43
bekksppq: Welches Problem?18:43
ppqes finden sich etliche threads, wenn man nach "gt240m grafikfehler" googelt, die meistens das packard bell tj65 betreffen18:44
ppqbekks: das beschriebene18:44
yoda83xdnanke ppq18:45
yoda83xdas nächste mal mach ich auch erst mal das naheliegende18:45
yoda83x:-)18:45
yoda83xnaja, der laptop fällt eh schon aus den "angeln"18:46
yoda83xwird mal zeit für was neues18:46
beowolf@jokrebel: ich habe in CUPS meinen drucker hinzugefügt und kann jetzt über den firefox problemlos drucken. in libreoffice klappt es allerdings nicht. mein drucker wird da aber angezeigt18:47
jokrebelbeowolf: schon mal neu gestartet?18:48
BugFoound unter system den drucker aktiviert?18:50
fbauschbeowolf: hast du A4 als Papierformat eingestellt? Ich hatte mal in LO das Problem, das automatisch ein falsches Papierformat eingestellt war, weshalb ich nicht drucken konnte18:50
beowolfdas problem ist wohl ein anderes: mein drucker wird dort zwei mal angezeigt. bei dem einen namen klappt das drucken problemlos, bei dem anderen gar nicht. damit könnte man leben. wie kriege ich jetzt den "falschen" druckereintrag entfernt? wahrscheinlich über CUPS oder?18:51
BugFooich versuche meine frage dann noch mal an einem anderen tag zu stellen :D18:51
=== DaKu is now known as daku
=== daku is now known as DaKu
mpathyHi Ihr.. Ich habe da eine Fehlermeldung, wie diese "üblichen"/"normalen" Fehlermeldungen in Unity - also das ein Problem mit einer Anwendung existiert - meint dann aber das es ein Problem mit einem nicht existenten Programm wäre. Und zwar ist das ein Programm das genauso normal wie es installiert wurde auch wieder deinstalliert wurde20:52
mpathyapt-get install bzw. remove eben.. und das kommt jetzt bei jedem Start..20:52
mpathyIrgendwie scheint er also an was festzuhängen das es schon gar nicht mehr gibt.. :) ..ich sag ich ihm das es schon gut ist, brav gemacht, aber kümmer dich nimmer drum? :)20:55
sdx23mpathy: Exakte Fehlermeldungen in einen Nopaste bitte.20:56
k1lkannst du mal sagen um was es da geht?20:56
mpathysdx23: Ich müsste nen Screenshot machen weil ich da nix rauspasten kann.. Das übliche "genaue Infos angeben" geht ja nicht weil er dann feststellt (oh Wunder) das es das Programm schon gar nicht mehr gibt :)20:57
mpathyk1l: Programm qsh aus Paket qtile.. Aber die Info bringt euch in dem Fall wenig weil sich eher Apport oder wie dieses Fehlermeldungsgedöns heißt irgendwo im Kreis dreht20:58
mpathyIch mach kurz nen Neustart um euch das als Screenshot zu präsentieren21:04
mpathyHi da bin ich wieder.. Die Fehlermeldung in Unity im genauen Wortlaut..21:14
mpathyUngültiger Problemberich - Der Bericht gehört zu einem Programm welches nicht mehr installiert ist (/usr/bin/qsh)21:15
mpathyBei jedem Start. Kann man da nichts machen? Das ist doch ne reine Slapstick-Fehlermeldung :)21:15
sdx23mpathy: das gehört zu gridengine-client. Warum auch immer der beim "Start" (du meinst sicher ehr beim Login) gestartet wird, das dürfte kein default sein.21:17
mpathysdx23: Du hast vermutlich qsh in die Konsole eingetippt (gefährlich einfach was einzutippen) und hast die Info bzgl. gridengine gekriegt. Nein, das war in dem Fall ein Programm aus einem anderen Paket namens qtile.21:19
mpathysdx23: Und das ist wie schon gesagt wieder - für meine Begriffe - ordnungsgemäß deinstalliert.21:19
mpathysdx23: Das Paket selber hat keine installations und deinstallationsskripts sondern deinstallatiert und installiert einfach nur die entsprechenden Dateien - die auch wieder alle deinstalliert wurden (habe ich geprüft)21:20
molnitzaJemand hier der mir mit Apache helfen kann? Ich habe Probleme mit Namebased Subdomains. Und zwar ist es so, dass der Eintrag ServerName xyz.exmple.com keinerlei Auswirkung hat und ich die Seite stattdessen auch unter example.com oder abc.example.com aufrufen kann.21:21
mpathymolnitza: Ist für meine Begriffe jetzt irgendwie kein spezifisches Ubuntu-Thema sondern was für den Apache-Channel ;)21:22
sdx23mpathy: nein, ich kenne qsh/gridengine. Und entsprechend Paketquellen gibt's das nur dort. Dein Paket war wohl aus einer Fremdquelle, da kann's schonmal passieren, dass die schrottig sind. Entsprechenden Maintainer fragen.21:24
mpathysdx23: Inwiefern kann ein Paket, das wenn man in es reinguckt, keine eigenen Skripte benutzt sondern nur Dateien ablegt, welche bei der Deinstallation wieder entfernt wurden, und während des normalen Betriebes eigentlich nicht mit Rootrechten arbeitet etwas kaputt machen?21:25
sdx23mpathy: kA, ich hab' das Paket nicht gesehen. Dass es das kann, zeigt dein Problem dir doch.21:26
mpathysdx23: Inwiefern zeigt es das? Wart ich zeigs dir: https://launchpad.net/~tycho-s/+archive/ppa/+packages21:28
kubineTitle: Packages in “Tycho's PPA” : Tycho's PPA : Tycho Andersen (at launchpad.net)21:28
k1lmpathy: den fehler den du bekommst, kommt doch von einem schlchten paket21:28
k1lmpathy: wende dich bitte an den PPA betreuer21:29
mpathyWenn du reinguckst sind nur die Dateien drin, die dann dort abgelegt werden und nach dem Deinstallieren wieder entfernt wurden.21:29
mpathyhttp://www7.pic-upload.de/17.03.13/emca53yq97e.png21:30
k1lmpathy: beim deinstallieren scheint wohl eben nicht alles sauber gegangen zu sein. sonst käm doch kein fehler21:31
mpathyk1l: Mir ist jetzt nicht ersichtlich das das eine Fehlermeldung bzgl. des Deinstallierens ist :D21:32
mpathyk1l: Das bekomme ich normalerweise beim Deinstallieren direkt in der Konsole angezeigt und weiß was Sache ist. Das war in den 10 Jahren wo ich mit Debian und dann Ubuntu arbeite nie anders21:33
mpathyk1l: Das er mir ein Programm mit Erfolgsmeldung korrekt deinstalliert und dann sagt nein äh doch nicht, das wäre mir jetzt neu21:33
k1lmpathy: das paket scheint nicht sauber zu sein und hat was übrig gelassen oder was kaputt zurüclgelassen, sodass du jetzt beim starten den fehler bekommst21:34
k1lder wird was gestartet was aber irgendwie mit was zusammenhängt was nicht mehr installiert ist21:35
mpathyk1l: Okay und was könnte das sein wenn das eines dieser einfachstmöglichsten Pakete a la dateien dorthin schieben und das wars21:36
mpathyk1l: Aber ich habe natürlich anhand der Dateiliste das Paketes alles überprüft und keine Datei des Paketes wurde zurückgelassen21:36
mpathyFür mich hängt Apport in ner Schleife mit Slapstick-Charakter. Vor allem keines der Dateien in /var/log irgend nen Fehler anzeigt nicht mal die Apport Logs die ja die grafischen Fehleranzeigen handeln21:38
mpathyWas aber dazu kommt, scheint dies das System beim Starten zu blocken.. Das System war immer direkt da jetzt braucht es plötzlich einige Sekunden länger bis es da ist. Einziger Unterschied zu sonst: Diese Fehlermeldung21:39
mpathyk1l: Sehen die dort genauso - "if it's what they say, the installation will throw an error/warning/ask you to force it, and the removal might throw another one" - tut es aber nicht21:41
k1lich kenne qtile oder qsh nicht. aber das PPA paket scheint da was verbogen zu haben21:42
k1ljedenfalls würde ich die schuld nicht bei apport suchen. sondern bei dem paket aus den fremdquellen21:42
mpathyDas hatte ich geahnt das das kommt wenn ich PPA schreibe :) Kennst du dich mit Debian-Paketen aus?21:43
=== wilde_wurst is now known as rfidi0t_ftw
mpathyIch installier das Paket wieder, akzeptiere die Fehlermeldung und deinstalliere es wieder.. Wieder mal ein glorreicher Tag für Unity :D21:49
=== Guschtel is now known as DrGuschtel
=== DaKu is now known as daku
nomikehi23:29
nomikeIch betreue drei Workstations mit Ubuntu 12.10. Wir haben einen Netzwrkdrucker ("HP LaserJet 4350n") der auf allen dreien im Cups configuriert ist (mit dem GUI Teil in den Systemsettings).23:31
nomikeDas Problem ist nun, dass jedes mal wenn ich zB im Firefox etwas drucken will, der Druckvorgang erfolgreich läuft, aber plötzlich in "/tmp/" zehntausende Symlinks auf "/etc/cups/ppd/Hewlett-Packard-hp-LaserJet-4350.ppd" angelegt werden die alle dem Namensschema "514650[0-9,a-f]{7}" folgen.23:33
nomikeDas geht dann solange bis keine Inodes mehr frei sind.23:33
ppqautsch :)23:35
nomikeWenn ich mit "find . -name '514650*' -delete" diese symlinks lösche, werden sofort wieder neue angelegt. Ich habe dann mit "top" gesehen dass ein Prozess namens "scp-dbus-servic" (ich schätze mal da wurde ein "e" abgeschnitten) viel CPU braucht. Als ich den dann gekillt hab, wurden auch keine Symlinks mehr angelegt.23:35
nomikeUnd das lässt sich jedes mal reproduzieren.23:36
nomikeNeu aufsetzen hab ich schon probiert.23:36
nomikeIch find leider über Google nicht was dieses "scp-dbus-service" sein soll. Sagt der name irgend wem was?23:36
ppqdas gehört zu system-config-printer23:39
ppqes wäre wohl das beste, einen bug dagegen zu filen23:40
nomikebin ich eh schon dabei23:46
nomikeaber das ist sehr strange und auch sehr blöd weil jedes mal wenn wer was druckt ist nachher der Client nicht mehr benutzbar.23:46

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!