Rochvellon | m4nu> die ssd wird nur im fall von swap gebraucht. und ob 4 gb bei dir reichen, kannst du selber mal testen. indem du bspw. für swap platz frei lässt, diesen jedoch nicht anlegst/einbindest und dann schaust, ob deine nutzungsweise damit klar kommt. | 00:01 |
---|---|---|
Guest19495 | Update: mein Problem bzgl. des Bootens mit RAID und Systempartition im LV innerhalb des RAIDs hat sich dann lösen lassen: Erst noch 1x die GRUB Reparatur (http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#RAID-System) mit 'mkdir /run/lock' im Anschluss an den 'chroot' Befehl. Anschließend konnte ich mit der Wiederherstellungskonsole ('e' zum Bearbeiten der Bootzeilen und Hinzufügen von 'insmod lvm') über 'resume' den normalen Sys | 00:28 |
kubine | Title: Reparatur › GRUB 2 › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 00:28 |
Guest19495 | Wünsche eine geruhsame Nacht, für die, die sie haben werden :) Danke für die Motivation :D *wave* | 00:29 |
=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
=== kooldavi_ is now known as kooldavi | ||
haderlump22 | moin, ich suche ein kleines tool mit dem ich den Kursstand einer Aktie oder Fond (Symbolbehaften vllt) anzeigen kann. Unter gnome gab es so was, in 12.04 hab ich noch nichts finden koennen. Jemand eine Idee? | 06:36 |
=== jurgen is now known as Guest22546 | ||
=== yofel_ is now known as yofel | ||
d0x | Hi, wie kann ich sicherstellen das die Daten von einem Server im Rechenzentrum nicht auf den Lokalen PC geladen werden | 07:17 |
d0x | Es geht darum, dass die Daten an einem "sicheren" Ort aufbewahrt werden | 07:17 |
d0x | und man soll sie halt nicht mit scp etc herunterladen | 07:18 |
d0x | Die Daten muessen aber von einem User mit UI bearbeitet werden koennen | 07:18 |
d0x | Dachte mir das man alle Ports sperrt ausser die von vnc oder so | 07:18 |
noxs | d0x: vielleicht waere in dem zuge LTSP was fuer dich | 07:20 |
noxs | bevor du dich und die anderen user mit vnc quaelst | 07:20 |
Tubbsen | schönen guten morgen | 07:21 |
Tubbsen | ich hätte da mal eine fragen zu ubuntu..vorab..bin ein anfänger was das angeht :-) habe hier einen pc stehen der probleme macht. ist ubuntu auf der festplatte installiert, version weiß ich grad leider nicht. der hatte irgendwelche systemupdates gemacht und nach einem neustart fährt die kiste nicht mehr hoch. komme in den bootloader, und wenn ich das system dann auswähle zum booten bootet der nicht und es kommt so eine "busybo | 07:26 |
vlt | d0x: LTSP | 07:29 |
letothe2nd | Tubbsen: ich habe leider gerade nicht die zeit, die da durch zu führen, aber im prinzip erstmal so viele informationenwie möglich sammeln. 1) welches ubuntu 2) wo könnte es haken 3) ist die hardware ok etc. | 07:30 |
letothe2nd | Tubbsen: am besten mit ner livecd | 07:31 |
Tubbsen | ok. hardware scheint okay zu sein, festplatte und so wird ja erkannt. wo es hakt ist wohl beim booten, der geht ja direkt immer in diese busybox. kann man mit einem befehl auch irgendwie sehen welche version das ist? im bootloader steht ubuntu mit linux 2.6.38-8-generic-pae | 07:33 |
Tubbsen | danke dir schonmal für die hilfe, ich starte mal eben von der live cd | 07:33 |
Tubbsen | hmm, das ist ja komisch. also, die version auf der festplatte ist Ubuntu 11.04. grade eben hat der, warum auch immer, von der festplatte aus hoch gefahren, ohne ein zutun von mir. kam direkt am anfang die meldung, das die festplatten auf fehler überprüft werden, da hat der dann was gemacht, und dann normal gestartet. | 07:38 |
Tubbsen | was mich wundert ist, das es vorher einige tage nicht ging und immer nur diese busybox kam | 07:39 |
letothe2nd | Tubbsen: "festplatte ok" und "festplatte wird erkannt" hängen nur sehr bedingt zusammen. | 07:42 |
letothe2nd | Tubbsen: wenn die mühle gerade läuft, auf jeden fall backups machen ;) | 07:42 |
letothe2nd | Tubbsen: denn: nicht gesicherte daten sind gelöschte daten, sie wissen es nur noch nicht. | 07:43 |
Tubbsen | :-D jep, das stimmt wohl, werde die daten auf jeden fall sichern. habe gerade im boot.log geschaut, hier steht "fsck from util-linux-ng 2.17.2 - /dev/sda2 enthält ein fehlerhaftes dateisystem, prüfung erzwungen. init: udev-fallback-graphics main process (657) terminated with status 1 | 07:46 |
Tubbsen | hat das irgendwie was zu sagen? | 07:46 |
letothe2nd | Tubbsen: alles und nichts. | 07:47 |
letothe2nd | Tubbsen: sinngemäss einfach "es könnte sein, dass was mit dem dateisystem nicht stimmt." | 07:48 |
letothe2nd | Tubbsen: woran das nun liegt kann man so nicht identifizieren - abgesehen davon, dass 11.04 ohnehin aus den sicherheitsupdates draussen ist und dringend upgedated werden sollte | 07:49 |
letothe2nd | Tubbsen: -> backups, ganz viele, ganz schnell. | 07:49 |
JonasF_ | Moin, nach dem Upgrade zu 13.04 und einem Suspend/Wakeup läuft bei mir der Lüfter die ganze Zeit. Was kann ich da machen? | 07:52 |
Tubbsen | ok, danke! | 07:55 |
=== klaas- is now known as klaas | ||
Gods_Father | Guten Morgen. Ich arbeite auf Ubuntu 12.04 (weil 12.10 nie wirklich stabil war) und möchte das Upgrade auf 13.04 versuchen. Gibt es eine Möglichkeit dies durchzuführen, ohne den Umweg über 12.10 zu nehmen? | 08:15 |
letothe2nd | Gods_Father: nope. | 08:16 |
geser | Gods_Father: neuinstallieren | 08:16 |
Gods_Father | Ach fuck. Ich will nich über 12.10 rennen weil das immer irgendwas kaputt macht. und neu installieren ist n arsch voll arbeit... | 08:16 |
letothe2nd | Gods_Father: gratulation zu deiner gepflegte ausdrucksweise. | 08:17 |
Gods_Father | letothe2nd: entschuldige. Ist wohl noch etwas zu früh morgens. | 08:17 |
Gods_Father | naja denn werd ich wohl 2x upgrade machen also doch mit umweg. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. | 08:18 |
letothe2nd | optimistische einschätzung, dass das weniger lange dauert :P | 08:21 |
koegs | er ist weg, aber ich hätte ja erstmal 13.04 so getestet :D | 08:23 |
letothe2nd | ich hätte das ganze noch mindestens 2 wochen verlagert, aber mei... | 08:24 |
=== Barahir_ is now known as Barahir | ||
=== nils_2_ is now known as nils_2 | ||
deem_ | Hi. Nach dem Update von 12.04 auf 12.10 habe ich nun das Problem, dass meine luks Partition beim booten nicht mehr gemountet wird und ich auch kein Passwort eingeben muss. Dadurch wartet mein Ubuntu ewig auf sein Root-Device und springt dann in eine Busybox. Die /etc/crypttab sieht allerdings gut aus und ich habe auch sonst nichts an meinem Setup geändert. | 09:54 |
=== deem_ is now known as deem | ||
deem | Also jetzt hab ich es zumindest geschafft, das mein Setup wieder bootet und meine luks Devices geöffnet werden. Allerdings hab ich direkt das nächste Problem. Mein lightdm weigert sich zu starten. Starte ich ihn manuell friert mein gesamtes System ein. | 10:09 |
deem | Ich vermute mal, das liegt auch daran, dass mein "amdconfig" behauptet, dass es "no supported devices" findet.... | 10:18 |
julian12345 | hey, hab grad raring installiert und auf gnome 3.8 geupgradet... wenn ich jetzt boote komme ich bis zu einem mauszeiger. sonst ein nackter desktop. mit alt+ f2 kann ich programme starten( die programme haben dann keinen Rahmen) | 10:33 |
julian12345 | was kann man da tun? | 10:34 |
koegs | julian12345: .xsession-errors angucken, aber gnome 3.8 wird auf raring gar nicht supported | 10:35 |
julian12345 | ubuntuusers ikhaya sagt " Ubuntu GNOME kommt mit „reinem“ GNOME in der Version 3.6. Die aktuelle Version GNOME 3.8 gibt es in einer PPA zum nachinstallieren." | 10:37 |
koegs | !fremdquellen > julian12345 | 10:38 |
kubine | julian12345: Informationen zu Fremdquellen finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Fremdquellen | 10:38 |
koegs | julian12345: für die Software in dem PPA ist nur der Maintainer des PPAs zuständig, wenn da was nicht richtig funktioniert, solltest du dich an diesen wenden | 10:39 |
=== beaver74__ is now known as beaver74 | ||
Gods_Father | Hallo. Ich hatte beabsichtigt von 12.04 über 12.10 auf 13.04 zu upgraden. nach dem upgrade auf 12.10 bekomme ich leider den fehler, dass folgende pakete nicht installiert werden konnten: linux-image-3.2.0-35-generic und folgende | 11:14 |
Gods_Father | "subprocess installed post-removal script returned error exit status 1" | 11:14 |
Gods_Father | woher kommt das? Ich kann nich weiter upgraden. | 11:14 |
beaver74 | Gods_Father, hattest du unter 12.10 ein 'apt-get dist-upgrade' ausgeführt? | 11:16 |
Gods_Father | ja habe ich gerade. das Ergebnis ist ähnlich. dpkg --configure -a gibt folgendes: | 11:17 |
Gods_Father | http://pastebin.com/TVxjSKnY | 11:18 |
kubine | Title: memtest86+ (4.20-1.1ubuntu2.1) wird eingerichtet ... grub.cfg wird erstellt … - Pastebin.com (at pastebin.com) | 11:18 |
Gods_Father | das 12.10 bootet zwar aber ich kann nicht weiter upgraden. | 11:19 |
Gods_Father | bei dist-upgrade sollen diese pakete entfernt werden: linux-image-3.2.0-29-generic linux-image-3.2.0-35-generic linux-image-3.2.0-36-generic linux-image-3.2.0-37-generic linux-image-3.2.0-38-generic linux-image-3.2.0-39-generic | 11:19 |
Gods_Father | das klappt aber nicht | 11:19 |
beaver74 | Gods_Father, welcher Kernel ist denn jetzt unter 12.10 am laufen? | 11:21 |
Gods_Father | 3.2.0-40 generic | 11:22 |
Gods_Father | beaver74: vielen Dank schon mal im Voraus. ich bin ein wenig aufgeschmissen :P | 11:24 |
beaver74 | Gods_Father, hm, ich komme da auch nicht weiter.. hattest du unter 12.04 den Kernel mal händisch getauscht? | 11:24 |
beaver74 | Gods_Father, sorry, ich auch :) | 11:24 |
Gods_Father | nein. hab das nur so benutzt wie gehabt | 11:24 |
beaver74 | Gods_Father, entschuldige, ich bin da raus, wüsste nicht wie ich dir helfen könnte. | 11:25 |
Gods_Father | jau kein ding. vielleicht findet sich ja noch jemand :) | 11:26 |
beaver74 | jo | 11:26 |
geser | mich macht da das "Fehler: Kanonischer Pfad von »« konnte nicht ermittelt werden." und "Fehler: Für konnte kein GRUB-Laufwerk gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre device.map." stutzig | 11:26 |
Gods_Father | kann ich nich sonst evtl einfach weiter upgraden? per konsole oder sowas? | 11:27 |
beaver74 | jap, mich auch | 11:27 |
geser | Gods_Father: solange dieses Problem nicht beseitigt ist, wird sich apt beschweren (da memtest86+ nicht zu ende konfiguriert wurde) und nicht weitermachen wollen | 11:28 |
geser | ich überlege gerade, wo nochmal die device.map liegt, da ich sie auf meinem System gerade nicht finde (wird sie noch gebraucht?) | 11:28 |
Gods_Father | ich such mal bei mir | 11:28 |
Gods_Father | die datei sollte anscheinend in /boot/grub sein | 11:31 |
beaver74 | Gods_Father, habe folgende Dokus dazu gefunden : http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade und http://www.unixmen.com/how-to-upgrade-from-ubuntu-1004-1010-1104-to-ubuntu-1110-oneiric-ocelot-desktop-a-server/ .. hoffe die helfen etwas | 11:32 |
kubine | Title: Upgrade › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 11:32 |
Gods_Father | sudo update-manager -d ergibt folgendes: | 11:35 |
Gods_Father | ERROR:root:got an error from dpkg for pkg: 'linux-image-3.2.0-29-generic': 'subprocess installed post-removal script returned error exit status 1' | 11:36 |
Gods_Father | nachdem ein fenster kommt mir "nicht alle systemaktualisierungen können installiert werden" | 11:37 |
beaver74 | Gods_Father, hattest du das System unter 12.04 denn per apt-get upgrade' und 'apt-get dist-upgrade' zuvor auf den aktuellen Stand gebracht? | 11:37 |
Gods_Father | ja ich hab immer ganz normal updates installiert. | 11:38 |
Gods_Father | und da ja auch grad das upgrade auf 12.10 so durchgeführt hab... | 11:38 |
beaver74 | mich wundert der 3.2er Kernel unter 12.10 .. da sollte doch der 3.5er laufen | 11:39 |
Gods_Father | jo der sollte anscheinend auch installiert werden aber offensichtlich hat er das nicht gemacht. | 11:40 |
beaver74 | Gods_Father, gab's denn dazu unter 12.04 noch eine Fehlermeldung? | 11:40 |
Gods_Father | jap. exakt die selbe. aber da konnte ich schon nichts mehr machen. | 11:41 |
alps | hi | 11:41 |
Gods_Father | hallo | 11:42 |
beaver74 | Gods_Father, hm, übel. | 11:42 |
alps | ich hab grad meinen rechner gestartet und es kam nur ein blinkender weißer cursor. reboot hat dann aber ohne probleme funktioniert. was könnte da los gewesen sin? | 11:42 |
Gods_Father | argh. ich will unbedingt um die neuinstallation rum kommen weil mein system gerade einigermaßen lief. | 11:43 |
Gods_Father | kann ich evtl 13.04 drüber installieren ohne meine konfigurationen und vor allem dateien zu verlieren? | 11:43 |
letothe2nd | dateien verlieren? geht doch gar nicht, dann holt man die backups raus? | 11:44 |
alps | ^ this | 11:44 |
Gods_Father | und die programme und configs? | 11:45 |
alps | davon macht man halt auch backups | 11:45 |
letothe2nd | sind doch auch nur dateiern.... | 11:45 |
Gods_Father | argh | 11:45 |
letothe2nd | Gods_Father: fakt ist, wenn du so einen bohai um "ich will auf gar keinen fall neu installieren, am besten eigentlich gar nix ändern" machst, dann musst du dir schon die frage gefallen lassen warum du überhaupt von der LTS weg willst. | 11:46 |
letothe2nd | (noch dazu am ersten tag eines neuen releases, auch wenn du gar nicht bis dahin gekommen bist.) | 11:46 |
alps | könntest z.B. nur home-verzeichnis kopieren wenn dir das reicht | 11:47 |
letothe2nd | Gods_Father: ergo: hol dein backup raus, roll das system auf die LTS zurück, fertig. | 11:47 |
Gods_Father | hm. das wird wohl reichen müssen. | 11:47 |
letothe2nd | (üblicherweise eher /home und /etc, nur so am rande) | 11:48 |
alps | ok problem ist klar bei mir. wird wohl wieder am dualboot liegen. ich muss mich endlich davon trennen. | 11:49 |
julian92 | hey, wieso gibts in raring kein gksudo mehr? | 11:51 |
julian92 | heißt das jetzt anders? | 11:51 |
geser | ist bei mir weiterhin im Paket "gksu" vorhanden | 11:52 |
letothe2nd | wahrscheinlich wirds nur defaultmässig nicht mehr mitgebracht, wegen polkit | 11:53 |
julian92 | ja zum nachinstallieren hab ichs auch gesehn.. bin grad an nem wiki-artikel.. wenn man da jetzt root braucht muss man wohl erst auf die installation hinweisen | 11:54 |
julian92 | wer denkt sich denn sowas aus | 11:54 |
letothe2nd | julian92: gegenfrage, für was brauchts der normalbenutzer? | 11:55 |
letothe2nd | julian92: der muss es ja sowieso über die cli abfeuern, und dann bleibt man halt mal bei nano für die üblichen änderungen. und die mitgelieferten grafischen tools sind i.A. polkit-aware. | 11:56 |
julian92 | geht um ein programm um wii-spiele auf ne usb platte zu kopieren, um sie dann vom backup aus ohne cd zu spielen... für den kopiervorgang brauchts su | 11:56 |
letothe2nd | julian92: ah ich verstehe. definitiv eine tätigkeit für den völligen neueinsteiger. absolut unzumutbar, dass der vorher ein paket installieren muss. | 11:57 |
letothe2nd | </SCNR> | 11:57 |
alps | julian92: welches porgramm? irgend ein wbfs manager? | 11:57 |
julian92 | genau | 11:57 |
alps | ahja | 11:58 |
julian92 | geht nur um die vollständigkeit.. ohne gksudo startet das programm halt nicht - deswegen dazu schreiben | 11:58 |
letothe2nd | julian92: oder besser, patches schicken und das ding polkit-aware machen. | 11:58 |
=== klaas_ is now known as klaas | ||
=== gstudent2 is now known as germanstudent | ||
deem | Weiß zufällig jemand ob in dem Release des fglrx-Treibers seit Ubuuntu 12.10 die Unterstützung der Radeon HD 3400 Serie rausgeflogen ist? | 12:58 |
ppq | deem: so ist es | 13:05 |
ppq | deem: die version in ubuntu 12.10 unterstützt nur noch hd5xxx und aufwärts | 13:05 |
ppq | aber bis einschließlich hd4xxx funktionieren die freien treiber bestens | 13:05 |
ppq | für die neueren oft auch | 13:05 |
deem | ppq: nunja, bestens, darüber lässt sich streiten. Mein Bildschrimschoner ruckelt :) | 13:06 |
ppq | uh, bildschirmschoner | 13:06 |
ppq | wie.. 90re | 13:06 |
ppq | *er | 13:06 |
deem | Gibt es nicht eine Möglichkeit den fglrx mit HD3400 zum laufen zu bewegen? | 13:06 |
deem | ppq: andere Sachen hab ich noch nicht getestet, weiß also nicht, wie das da aussieht | 13:06 |
ppq | das problem ist, dass der alte fglrx, der noch geht, den neuen xserver in 12.10 nicht unterstützt, oder andersrum | 13:07 |
ppq | lösung: ubuntu 12.04 + fglrx oder 12.10 + radeon | 13:07 |
deem | hmpf... wenn ich 12.04 nehme, habe ich spätestens bei 14.04 das gleiche Problem | 13:08 |
deem | stelle fest: Ein neues Notebook muss her | 13:08 |
ppq | du kannst auch den xserver downgraden zur not | 13:09 |
ppq | aber schön ist das nicht | 13:09 |
deem | endet die Unterstützung von alten Grafikkarten in den nvidia und intel Treibern genauso? | 13:09 |
ppq | bei nvidia schon, ja. die intel treiber sind ja offen, da passiert das nicht so schnell | 13:09 |
ppq | bei nvidia aber nicht so schnell wie bei amd | 13:09 |
deem | ppq: hm.. danke für die Info :) | 13:12 |
dadrc | deem, wobei man ja anmerken muss, dass 14.04 noch ein Jahr hin ist | 13:14 |
ppq | und 12.04 bis 2017 unterstützt wird | 13:14 |
deem | dadrc: das stimmt. Aber irgendwann werd ich upgraden müssen und dann steh ich wieder da | 13:14 |
ppq | und es für die wichtigen sachen backport ppas gibt :) | 13:14 |
dadrc | Bis 2017 ist der Laptop eh explodiert | 13:15 |
ppq | mindestens ^^ | 13:16 |
deem | !niemals > dadrc | 13:33 |
kubine | dadrc: NIEMALS ! | 13:33 |
deem | dadrc: das ist ein R500. So schnell geht der nicht kaputt | 13:33 |
elkng | gute nacht | 13:58 |
heinz | hallo zusammen ahbe gerade mein xubuntu upgrade durchgeführt, soweit alles gut aber mein wlan verbindet sich nicht mehr (Broadcom BCM4727 802.11 Hybrid Wireless Controller) | 14:00 |
=== daku is now known as DaKu | ||
heinz | laut dmesg habe ich 2 Fehler: ERROR @wl_dev_intvar_get : error (-1) & [ 246.407788] ERROR @wl_cfg80211_get_tx_power : error (-1) | 14:01 |
blub1 | Hallo. Ich habe einen "LAMP-Ubuntu"-Server. Wie betrachte und werte ich am besten die Logdateien auf dem Server aus? | 14:08 |
ppq | blub1: (z)less, (z)grep | 14:10 |
deem | blub1: anschauen kannst du dir die daten mit cat bzw nano oder vim. Auswerten ist dann eher Eigenleistung bzw google arbeit | 14:10 |
blub1 | ja schon. Nur ich find das sehr unkomfortabel zumal die Logs sehr groß sein können. Gibt es nicht irgendwelche Tools für Logfiles? Das betrachten im Webbrowser wäre auch sehr schön .. | 14:11 |
ppq | blub1: oder dies - habs aber mangels bedarf nue benutzt. http://wiki.ubuntuusers.de/Logwatch | 14:12 |
kubine | Title: Logwatch › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 14:12 |
heinz | ja gibt tools, such mal anch monitoring etc z.b für die mail log ist es mailman oder so hieß das | 14:13 |
ppq | damit kannst du die logs mailen oder auch als html an einem beliebigen ort ablegen lassen und dort von nem httpd anzeigen lassen | 14:13 |
blub1 | okay danke. | 14:14 |
ppq | aber guck, dass per .htaccess oder so den zugriff einschränkst | 14:14 |
blub1 | Muss man die Logfiles von Apache und Co manuell hin und wieder löschen. Die wachsen ja sehr schnell an in der Größe .. | 14:15 |
ppq | --> logrotate | 14:15 |
blub1 | ah, sehr schön .. | 14:16 |
geser | auswerten z.B. mit analog oder awstats oder vielleicht sogar piwik (piwik ist nicht im Repository) | 14:20 |
dAnjou | ppq: tun zless und zgrep das, was ich glaub das sie tun? | 14:20 |
blub1 | Danke geser. Ich guck mir das mal an .. | 14:27 |
Gods_Father | hallo. Ich war vorhin schon einmal hier, weil mein update auf 12.10 nicht funktioniert hat. (die kernel images wurden nicht entfernt) | 14:27 |
ppq | dAnjou: vermutlich, ja | 14:27 |
geser | Gods_Father: hast du dein grub-"Problem" lösne können? | 14:27 |
Gods_Father | ich konnte das Problem weiter eingrenzen und Leute mit Ähnlichen Problemen gefunden. ich habe grub entfernt und damit auch die kernel images weg bekommen. | 14:27 |
Gods_Father | leider bekomme ich beim erneuten installieren des Paketes "grub-pc" dies: | 14:28 |
Gods_Father | http://pastebin.com/MU3vEhqa | 14:28 |
kubine | Title: installation beendet. Keine Fehler aufgetreten. grub.cfg wird erstellt … Lin - Pastebin.com (at pastebin.com) | 14:28 |
dAnjou | ppq: coo'el | 14:31 |
Gods_Father | geser: das script, dass das alles versaut scheint: /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub | 14:34 |
Gods_Father | ok oder auch nicht. habs umbenannt aber kann grub trozdem nicht reinstallieren... | 14:35 |
geser | Gods_Father: die Frage ist eher, wieso grub Probleme hat (ich würde den Rechner momentan nicht neustarten) bzw. wieso es nicht weiß du es den grub installieren soll | 14:35 |
Gods_Father | ich habe nicht vor neu zu starten. | 14:36 |
=== Guschtel is now known as DrGuschtel | ||
Gods_Father | nur so langsam hab ich keine optionen mehr. | 14:36 |
geser | versuche mal ein "sudo dpkg-reconfigure -plow grub-pc" (wobei ich jetzt nicht weiß, ob es bei dir momentan funktionieren würde) | 14:39 |
Gods_Father | /usr/sbin/dpkg-reconfigure: grub-pc ist kaputt oder nicht komplett installiert | 14:39 |
joeka | hallo! | 14:40 |
SaLoMoN | hey | 14:40 |
Gods_Father | dieses ständige "Kanonischer Pfad von »« konnte nicht ermittelt werden." macht mir kopfzerbrechen.. | 14:41 |
joeka | ich hab ein bisschen Probleme mich mit bridge devices zurecht zu finden | 14:41 |
SaLoMoN | in zusammenhang mit deinem sixxs tunnel? | 14:42 |
joeka | ne virtuelle Maschine | 14:42 |
SaLoMoN | mh# | 14:42 |
SaLoMoN | was für ne virtualisierung? | 14:42 |
ppq | joeka: vielleicht hilft dieser link, einen überblick zu kriegen: http://www.virtualbox.org/manual/ch06.html | 14:43 |
kubine | Title: Chapter 6. Virtual networking (at www.virtualbox.org) | 14:43 |
joeka | wenn ich ein Bridge device br0 erstellen würde für eine VM und damit quasi eth0 mit benutzen will... ist das überhaupt möglich? | 14:43 |
koegs | joeka: welche virtualisierung nutzt du? | 14:43 |
Gods_Father | geser: hast du eventuell noch ne idee über? | 14:43 |
joeka | kvm | 14:43 |
joeka | mit libvirt | 14:43 |
SaLoMoN | das geht, ja. wie gesagt abhängig vom produkt | 14:43 |
joeka | und qemu | 14:43 |
SaLoMoN | mhm.. kA | 14:43 |
koegs | kenn ich nix von :) | 14:43 |
geser | Gods_Father: ich überlege gerade | 14:43 |
joeka | ich versucher dieser Anleitung zu folgen: https://help.ubuntu.com/community/KVM/Networking#Bridged_Networking | 14:44 |
kubine | Title: KVM/Networking - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com) | 14:44 |
joeka | ich befürche allerdings ich habe das falsch verstanden. Wenn ich es bei host so einrichte wie die es beschreiben dann benutzt der host br0 als device :D | 14:45 |
SaLoMoN | ja, na und? | 14:46 |
joeka | die setzen da allerding für eth0 "iface eth0 inet manual" und kein static oder dhcp setting -> die wollen wahrscheinlich etwas anderes erreichen als ich | 14:47 |
SaLoMoN | dein eth0 hat ja keine ip mehr | 14:47 |
SaLoMoN | sondern nur noch die brdige | 14:47 |
SaLoMoN | bzw. sollte ;) | 14:47 |
joeka | ja das habe ich mir gedacht | 14:48 |
chk | hallo | 14:48 |
chk | bei meinem xubuntu öffnet sich bei neustart firefox und okular automatisch | 14:48 |
chk | weiss jemand wie ich das abschalten kann? | 14:49 |
joeka | aber ich dachte auch, dass man auf diese Art irgendwie das eth0 device für mehrere VMs bzw. den Host und die VM benutzen könnte | 14:49 |
koegs | chk: ~/.cache/sessions löschen | 14:49 |
chk | thx | 14:49 |
SaLoMoN | ja, das denke ich auch | 14:49 |
joeka | ich frage mich nur wie | 14:49 |
SaLoMoN | du hast auf den vms vermutlich nen eth0 oder so | 14:49 |
SaLoMoN | dieses sollte über kvm direkt an br0 auf dem host hängen | 14:50 |
joeka | die VM Seite ist nicht das Problem für mich | 14:50 |
chk | den ganzen ordner oder den inhalt? | 14:50 |
joeka | die Host Seite kapiere ich nicht | 14:50 |
koegs | chk: egal ;-) | 14:50 |
SaLoMoN | ok.. | 14:50 |
chk | ok probier ichs mal aus :) | 14:50 |
SaLoMoN | was konkret stört dich denn. bzw verstes | 14:51 |
SaLoMoN | hst du nicht? | 14:51 |
joeka | Wenn ich unter br0 die Netzwerksettings der VM konfiguriere, wo tue ich dann das für den Host? | 14:51 |
SaLoMoN | ehm | 14:51 |
geser | Gods_Father: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/1069856 sieht nach deinem Problem aus | 14:51 |
kubine | Title: Bug #1069856 “error: cannot find a GRUB drive for . Check your ...” : Bugs : “grub2” package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net) | 14:51 |
SaLoMoN | br0 ist und bleibt das interface auf dem host | 14:51 |
SaLoMoN | sollte mit der vm nichts zu tun haben | 14:51 |
joeka | hm | 14:52 |
SaLoMoN | nur das dein kvm nun den datenverkehr weiterleiten kann# | 14:52 |
geser | Gods_Father: hast du neben /etc/grub.d/00_header eine weitere Datei die so anfängt? (siehe Kommentar #13 aus dem Bugreport) | 14:52 |
SaLoMoN | und auf der vm solltest du für deine eth0 (welches mit br0 auf dem host gebridged ist) ne ip vergeben können | 14:52 |
SaLoMoN | oder halt per dhcp | 14:53 |
geser | Gods_Father: ansonsten versuche mal die Lösung aus Kommentar #7 (ansonsten weiß ich jetzt auch nicht weiter und bin erstmal afk) | 14:53 |
joeka | ich hatte das falsch verstanden | 14:53 |
Gods_Father | geser: nein da is nur eine mit 00 | 14:53 |
SaLoMoN | jo, denke auch ;) | 14:53 |
joeka | ich dachte ich brauche das br0 interface asl bridge nur für die VM | 14:53 |
joeka | ich probiere das mal | 14:54 |
SaLoMoN | ne, das dient mehr dazu deinen host zu befähigen die datenpakete zu "bridgen" | 14:54 |
joeka | und br0 wird dann vom Host und indirekt von der VM benutzt? | 14:55 |
SaLoMoN | JO | 14:55 |
SaLoMoN | weiss aber nicht genau, wie das bei kvm funktioniert | 14:55 |
Gods_Father | geser: ich habe eine 00_headers aber die wird mit jeder installation von grub neu erstellt. und die lösung aus 7 geht leider nicht | 15:03 |
Gods_Father | ich hab die 00_header umbenannt und jetzt geht die installation... ich bin gespannt was nun passiert | 15:03 |
=== DaKu is now known as daku | ||
joeka | SaLoMoN, da der Server einige km entfernt ist hoffe ich mal, ich hab nichts falsch gemacht ^^ ich teste es jetzt mal neu | 15:12 |
SaLoMoN | viel glück ;) | 15:13 |
SaLoMoN | bin aber gleich weg | 15:13 |
Raring | Servus, ich habe ein Problem: Habe via LiveUSB ein Update auf 13.04 von 12.10 gemacht, der Installer blieb hängen und so habe ich heruntergefahren und es nochmal probiert, wieder das gleiche. Die installierte Version scheint fast zu booten, ich komme bis "dev/cryptswap ist nicht vorhanden", wenn ich auf Skip drücke, erscheint "Stopping mount filesystems on boot" und es passiert nichts weiter | 15:36 |
Raring | wie bekomme ich denn jetzt wieder ein lauffähiges System? | 15:36 |
jokrebel | oO - klingt "Verschlüsselt" … | 15:40 |
* jokrebel ist also gleich wieder raus aus dem Ticket. | 15:40 | |
Raring | jokrebel: genau, bzw nicht. Hatte kein verschlüsseltes Homeverzeichnis, der Installer hatte aber das Feld "home-verzeichnis verschlüsseln" mit einem Haken und ausgegraut - ka was er nun annahm, konnte es ja eh nicht ändern | 15:44 |
brainwash | Raring: ich vermute mal, dass du die UUID deiner swap-partition in /etc/fstab anpassen musst | 15:45 |
Raring | brainwash: ich habe gerade nochmal LiveUSB gestartet und alle UUIDs überprüft | 15:45 |
brainwash | Raring: ich würde dann testweise cryptswap deaktivieren, also in /etc/cryptswap sowie /etc/fstab, und eine normale swap-partition erstellen | 15:50 |
brainwash | Raring: es muss aber noch geklärt werden, warum /dev/cryptswap fehlt | 15:51 |
Raring | brainwash: ich probiere gerade nochmal neu zu installieren, ohne halt home zu löschen. direkt nach partitionieren und "wer sind sie?" benutzer eingeben geht es nicht weiter. Der Mauszeiger zeigt beschäftigt, ich komme aber im Installer nicht weiter | 15:52 |
Raring | und diese /dev/cryptswap-Fehlermeldung habe ich seit einigen Versionen an 4-5 Geräten hier und ein Freund auch, die ist schon irgendwie normal und verschwindet normalerweise nach 1-2 sekunden | 15:53 |
jokrebel | Raring: Ok - aber warum hast Du nicht einfach über die Aktualisierungsverwaltung upgegraded? | 15:54 |
brainwash | Raring: ich verzichte ja auf eine swap-partition, kann den fehler also nicht reproduzieren | 15:54 |
Raring | jokrebel: Das Peroblem war, dass die root-Partition ziemlich voll war und ich daher nicht die Updates laden konnte. Daher und aus Speed-Gründen dachte ich iso via torrent laden geht schneller. So, habe gerade mal einen anderen Benutzernamen gewählt, mal schauen ob der Installer durchläuft | 15:55 |
* jokrebel hat noch nie ein Upgrade per Live(wasauchimmer) gemacht. Wenn dann upgrade per Internet oder eben neuinstallation per Live-Medium | 15:56 | |
Raring | brainwash: ich verstehe es nicht, ich habe immer, wenn ich Ubuntu installiere, die swap-partition im nachhinein als "unbekannt" und muss erst die UUID anpassen und den fehler habe ich auch immer. Vielleicht liegt es am verschlüsselten home | 15:56 |
derThorsten | Hallo @all, bekomme bei einem Sony Vaio VPCSB mit 13.04 keinen Desktop ? X ist da, kontextmenü etc, aber kein unity. | 15:56 |
jokrebel | und wie schon gesagt; bei Verschlüsselung was was-auch-immer-für-Teilen kann ich nur raten und googeln | 15:58 |
jokrebel | -was +von | 15:58 |
koegs | Raring: wenn du beim installer verschlüsseltes home auswählst, dann wird swap automatisch mitverschlüsselt | 15:58 |
brainwash | Raring: es würde also naheliegen, swap vorerst zu deaktivieren und nochmals via cryptswap neu anzulegen, eventuell tauchen dabei fehlermeldungen auf | 15:59 |
jokrebel | derThorsten: Was genau heist "X ist da" aber "kein Unity"? Was siehst Du? Andere Desktopumgebung? … | 15:59 |
Raring | koegs: achso, nur gerade konnte ich verschlüsseltes home wieder nicht abwählen. | 16:00 |
koegs | Raring: wahrscheinlich weil der Installer beim "Upgrade" nicht Live das Home entschlüsseln kann | 16:00 |
koegs | also bietet er die Option nicht an | 16:00 |
derThorsten | jokrebel: Ich sehe das normale hintergrundbild, aber keine Menüleiste oder sonstiges | 16:01 |
gandaro | (j #python.de | 16:03 |
jokrebel | derThorsten: Schon mal "unity --reset" versucht? | 16:11 |
jokrebel | derThorsten: Und ein "sudo apt-get install --reinstall ubuntu-desktop" macht normal auch nicht noch mehr kaputt. | 16:13 |
derThorsten | jokrebel: unity --reset bringt no DISPLAY variable set und reset option is now deprecated. An reinstall arbeite ich gerade... | 16:17 |
derThorsten | jokrebel: Bleibt gleich... Arbeitsflächenhintergrund ist zu sehen, auch das RMB kontextmenü mit ..Neuer Ordner.. etc. sonst nichts. | 16:22 |
jokrebel | RMB? | 16:22 |
derThorsten | jokrebel: rechte maustaste | 16:23 |
jokrebel | derThorsten: Die Logs schon gesichtet ob da Fehler dokumentiert sind? | 16:26 |
derThorsten | jokrebel: Xorg.0.log ist alles ok. Intel Treiber wird geladen und scheint sich korrekt einzurichten | 16:29 |
=== turmfalke is now known as Guest24491 | ||
jokrebel | der Und die anderen x-logs? zB. die .xsession-errors in deinem Home? | 16:30 |
derThorsten | jokrebel: (nautilus:1983): Glib-GObject-CRITICAL **: g_object_set : assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed | 16:33 |
derThorsten | jokrebel: weiter oben... compiz (core) - Error: Plugin 'opengl' not loaded. | 16:34 |
jokrebel | !pasten > derThorsten Besser alles NoPasten als das was Du meinst dass schuld sein könnte einzeln in den Kanal zu bringen. | 16:35 |
kubine | derThorsten Besser alles NoPasten als das was Du meinst dass schuld sein könnte einzeln in den Kanal zu bringen.: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 16:35 |
derThorsten | Ok, nur tippe ich es garade am PC vom Laptop ab. Richte SSH ein und bringe gleich beide logs... | 16:37 |
trekkme | hat jemand hier schonmal ein X-window auf nen android device geforwarded und mag mir erklären wie ers gemacht hat? | 16:37 |
koegs | !vnc > trekkme | 16:39 |
kubine | trekkme: Informationen zu VNC finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/VNC | 16:39 |
derThorsten | jokrebel: [paste:414487:.xsession-errors] | 16:42 |
kubine | derThorsten: Error: You must be registered to use this command. If you are already registered, you must either identify (using the identify command) or add a hostmask matching your current hostmask (using the "hostmask add" command). | 16:42 |
jokrebel | derThorsten: Wenn Du uns nun noch den _eigentlichen_ Link gibst können wir auch drüberschaun ;-) | 16:43 |
derThorsten | jokrebel: uppps.. http://paste.ubuntuusers.de/414487/ | 16:43 |
kubine | Title: .xsession-errors › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) | 16:43 |
jokrebel | derThorsten: Sicher dass diese 64 Zeilen alles sind, was in der .xsession-errors drinsteht? | 16:46 |
derThorsten | jokrebel: Ja. Xorg.0.log.. http://paste.ubuntuusers.de/414492/ | 16:46 |
kubine | Title: Xorg.0.log › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) | 16:46 |
jokrebel | derThorsten: Meine Frage von 18:46 hast Du erhalten? | 17:04 |
derThorsten | jokrebel: Ja, das Ja um 18:46:53 ist am anfang der zeile untergegangen | 17:05 |
derThorsten | jokrebel: 64 Zeilen sind alles, auch nach einigen neustarts. Versuch mit vesa als treiber ergibt das gleiche. | 17:08 |
jokrebel | derThorsten: Wie sieht es als "andere Benutzer" oder "Gast" aus? Villeicht auch mal testhalber ne andere DE nachinstallieren und schaun obs damit geht. | 17:10 |
derThorsten | jokrebel: Als Gast kommt alles ?! | 17:19 |
jokrebel | derThorsten: ? oder ! | 17:25 |
derThorsten | Also, als Gast bekomme ich den Desktop samt Unity. Ummelden = nur hintergrund. Was mich stutzig macht ist die New release available meldung, da das Update bereits gemacht wurde. | 17:25 |
derThorsten | jokrebel: Welcome to Ubuntu 13.04... / New release '13.04' available... | 17:27 |
jokrebel | derThorsten: Wenns als Gast geht ist wohl irgendwas mit Configs in Deinem Home schuld. Wegen der Meldung: lief denn das Releas-Upgrade komplett durch ohne Fehler. Vielleicht auf der Konsole nochmals ausführen? | 17:27 |
jokrebel | derThorsten: Oder war das eine Neuinstallation? | 17:28 |
derThorsten | jokrebel: Neuinstallation mit 12.10 und Update auf 13.04. Ja, Upgrade lief durch, do-release-upgrade meldet auch keine neuen freigaben | 17:30 |
jokrebel | : derThorsten: . Gib bitte folgenden 4 Befehle nacheinander in eine Konsole (jeweils gefolgt von ein paar ENTER): "lsb_release -a"; "uname -a"; "sudo apt-get update" und "sudo apt-get upgrade". Kopiere dann alles (auch die eingetippten Befehlen und leeren Zeilen dazwischen). Über einen NoPaste-Service wie zB.: http://paste.ubuntuusers.de/ lädst Du das alles dann hoch und gibst uns den Link dorthin in den Kanal hier. Danke. | 17:32 |
kubine | Title: Neuer Eintrag › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) | 17:32 |
derThorsten | jokrebel: http://paste.ubuntuusers.de/414497/ | 17:38 |
kubine | Title: upgrade-13.04 › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) | 17:38 |
jokrebel | derThorsten: Hm - soweit ok. Dann bleibt eigentlich nur noch den Fehler in den Einstellungen des Benutzers ausfindig zu machen. | 17:44 |
jokrebel | derThorsten: Erstmal auf alle Fälle alles sichern. | 17:45 |
derThorsten | jokrebel: Gibt noch nichts das zu sichern wert ist :) Ich lege mal nen neuen User an und schau was passiert. | 17:47 |
jokrebel | derThorsten: Anschließend vielleicht als erstes mal die ~.config testhalber umbenennen (wird bei neustart neu angelegt) | 17:47 |
derThorsten | jokrebel: Das mit .config umbenennen hat es schon gebracht. Danke :) | 17:50 |
derThorsten | jokrebel: Also, Unity ist da. Auch nach einem neustart. | 17:54 |
jokrebel | derThorsten: Na Prima | 17:57 |
BA7 | Mit welchem Programm kann ich eine Windows Iso auf ein USB mountfähig machen? Startmedienhersteller nimmt die ISO nicht an | 17:57 |
jokrebel | BA7: Der Startmedienersteller ist meines Wissens um ein Live-Ubuntu auf nen USB-Stick zu bringen. Siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB . Ob und wie das ganze für ein Windows klappen könnte/sollte ist meiner Meinung nach eher nicht für das Kanalthema geeignet. | 18:01 |
kubine | Title: Live-USB › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 18:01 |
jokrebel | ja genau - Windowsfragen stellen und dann nicht mal 5 Minuten Zeit mitbringen. | 18:02 |
IchEsseDichAuf | wie heilt man den packetmanager? http://pastebin.com/x2ccPAWH | 18:03 |
kubine | Title: root@debian:/# apt-get -f install Reading package lists... Done Building depen - Pastebin.com (at pastebin.com) | 18:03 |
jokrebel | IchEsseDichAuf: root@debian riecht erstmal nicht nach nem Ubuntu… | 18:04 |
IchEsseDichAuf | als ob dies was ausmachen würde | 18:05 |
jokrebel | IchEsseDichAuf: Lang genug wärst Du IMHO hier um zu wissen, dass es da große Unterscheide gibt. Und selbst wenn es was wäre, was übergreifende Themen sind, wären es nunmal mit einem Non-Ubuntu maximal etwas, das nach #ubuntu-de-offtopic gehört | 18:13 |
BA7 | hey habe startmedienersteller für eine iso auf usb verwendet | 18:14 |
BA7 | aber er nimmt die iso nicht | 18:14 |
jokrebel | BA7: Der Startmedienersteller ist meines Wissens um ein Live-Ubuntu auf nen USB-Stick zu bringen. Siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB . Ob und wie das ganze für ein Windows klappen könnte/sollte ist meiner Meinung nach eher nicht für das Kanalthema geeignet. | 18:14 |
kubine | Title: Live-USB › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 18:14 |
BA7 | ok andere frage; auf mein laptop ist ubuntu 12.04 und wenn ich das lan-kabel reinstecke, kann ich trotzdem nicht oben in der leiste ein netz auswählen | 18:19 |
BA7 | im wlan komm ich auch nicht | 18:20 |
jokrebel | BA7: Wo ist denn das andere Ende des LAN-Kabels? Läuft dort ein DHCP? | 18:21 |
BA7 | klar | 18:21 |
BA7 | habe das gefühlt, das ubuntu nicht alle treiber installiert hat | 18:21 |
BA7 | ist lenovo x131e | 18:22 |
jokrebel | BA7: Was sagt "ifconfig"? | 18:24 |
jokrebel | !pasten > BA7 | 18:24 |
kubine | BA7: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 18:24 |
NTQ | Hi. Kann mir jemand mit einem Snippet helfen, dass mir einfach alle Pakete ausgibt, für die Updates verfügbar sind? Also alles, was bei apt-get upgrade nach der Zeile "Die folgenden Pakete werden aktualisiert" kommt | 18:30 |
jokrebel | NTQ: Hat da nicht apt-get ne "simulation" direkt eingebaut? Schon mal in die Manpage geschaut? | 18:32 |
ppq | apt-get -s dist-upgrade und ein bisschen grep-magie (tipp: -A) | 18:32 |
NTQ | jokrebel: ja, mit "apt-get upgrade -s" kann ich simulieren, aber das gibt mehr output als ich will | 18:32 |
NTQ | -A? mal schauen, was das macht | 18:33 |
jokrebel | NTQ: Dann wie ppq sagte noch ein bisschen Filter-magie dazu | 18:33 |
ppq | NTQ: gerade noch in man apt-get gefunden: -u, --show-upgraded Zeigt Pakete, von denen ein Upgrade durchgeführt werden soll; Gibt eine Liste aller Pakete aus, von denen ein Upgrade gemacht wurde. Konfigurationselement: APT::Get::Show-Upgraded. | 18:34 |
NTQ | das hab ich auch schon heraus gefunden. es funktioniert aber nicht. also das -u allein geht nicht, man braucht noch einen befehl | 18:35 |
NTQ | ich hab aber das hier mal: "apt-get upgrade -s | grep -A 1 "werden aktualisiert" | tail -n 1" | 18:36 |
ppq | manchmal sind das auch mehrere zeilen | 18:36 |
NTQ | ja, wollte ich gerade sagen | 18:36 |
ppq | lieber ein paar mehr und irgendwie™ das darunter weggreppen, evtl. mit -v | 18:36 |
NTQ | ich muss mal ausprobierne, ob apt-get dann selbst einen zeilenvorschub dahinter macht oder ob das das terminal macht | 18:37 |
Hardy123 | guten abend meine freunde | 19:50 |
Hardy123 | gibt es 2d in 13.04? | 19:50 |
Hans-Martin | hab's noch nicht probiert (bin grad beim upgrade), ich geh aber davon aus. | 19:51 |
Hans-Martin | in ein paar Minuten (oder Viertelstunden) weiß ich mehr. | 19:51 |
Hardy123 | ich bin mit der performance relativ zufrieden mit der performance aber bei aufwendigen onlinegames ruckelts also bei mir 1,6 ghz dual core | 19:51 |
Hardy123 | youtube ist auch flüssig aber onlinegames nicht so | 19:52 |
Hardy123 | kann man das am anfangsbildschirm auswählen? | 19:53 |
Hardy123 | ich will jetzt nicht abmelden extra | 19:53 |
jokrebel | Hardy123: 1,6GHz Dualcore hört sich erstmal nicht nach aktueller Tophardware an. Sorry. Da muss man bei "aufwendigen onlinegames" denke ich schon Abstriche machen. | 19:53 |
Hardy123 | na haxball | 19:54 |
Hardy123 | das ist ja kein gta | 19:54 |
Hardy123 | aber bei 12.04 gehts flüssiger 2d aber das hab ich jetzt gelöscht für 13.04...... | 19:54 |
Hardy123 | 3d macht ja auch was vond er optik her | 19:55 |
ppq | es gibt keinen 2d-modus mehr für unity | 19:55 |
Hans-Martin | ah ok, gut zu wissen. | 19:55 |
ppq | xfce oder bei 12.04 bleiben | 19:56 |
Hardy123 | ausserdem ist mein pc so lahm wenn ich schieße bei haxball kommt der ton erst 2 sekunden später und das ist kein bug wie bei mir in 12.04 | 19:56 |
Hardy123 | in 12.04 ist es bug flash ton asynchron in 13.04 ist es einfach das system an sich | 19:57 |
Hardy123 | zu lahm | 19:57 |
Hans-Martin | in der Firma hab ich einen PC mit Intel-Chipsatzgrafik, das ging mit 3D eine ganze Zeit gut und dann ging es ab irgendeinem kernel nicht mehr :-( Und das bei 12.04 LTS :-( | 19:57 |
Hardy123 | gibts noch möglichkeit noch um 13.04 schneller zu machen | 19:58 |
Hans-Martin | Hardy123: ein paar Euros in die Hand nehmen, zum Motherboard- und CPU-Dealer deines Vertrauens gehen, neue Hardware kaufen. | 19:59 |
ppq | Hardy123: teste mal google chrome unter 12.04, das hat sein eigenes flash | 19:59 |
Hardy123 | ich denke es liegt auch viel an flash aber youtube geht gut nur onlinegames ruckeln nicht wegen schlechtem ping sondern wegen cpu | 19:59 |
ppq | Hardy123: alternativ: unter 13.04 eine andere oberfläche nutzen und dort google chrome testen | 19:59 |
Hardy123 | gnome remix? | 20:00 |
ppq | nein | 20:00 |
ppq | wie gesagt. xfce | 20:00 |
Hardy123 | xfce ist ein trugschluss bei mir auch nicht viel flüssiger bodhi aber das ist zu weit weg von ubuntu | 20:00 |
Hardy123 | einfach halten | 20:01 |
jokrebel | Hardy123: Hab nen 3GHz Dualcore bei dem Unity unerträglich ist. Versuch es mal mit ner anderen DE. | 20:01 |
Hardy123 | ja aber ich will original ubuntu alles andere ist ungewohnt und auch nicht gut weil ubuntu das meiste geld hat | 20:02 |
fbausch | bitte was? das meiste Geld? | 20:02 |
fbausch | und warum soll Geld die Software besser machen ;-) | 20:02 |
dAnjou | fbausch: is OT | 20:02 |
Hardy123 | sicherheit darf nicht zu kurz kommen | 20:02 |
jokrebel | Hardy123: Xubuntu _ist_ offiziell. | 20:03 |
Hardy123 | sieht man doch an windows | 20:03 |
Hardy123 | ja aber kriegen die auch geld von shuttle | 20:03 |
Hans-Martin | Hardy123: und xubuntu ist für etwas langsamere Hardware schon was feines. | 20:03 |
jokrebel | Hardy123: Hm? | 20:03 |
fbausch | Hardy123: Xubuntu und Ubuntu unterscheiden sich nur im Aussehen und von den vorinstallierten Programmen | 20:04 |
Hardy123 | bringt ja nichts wenn da 2 3 verpeilte vielleicht auch noch bekiffte studenten da was basteln | 20:04 |
fbausch | die relevanten Sachen untendrunter (Kernel, Sicherheitsupdates) sind gleich | 20:04 |
dAnjou | er hat schon nen punkt. canonical steckt schon irgendwie geld in unity. | 20:04 |
jokrebel | !ot > Hardy123 | 20:04 |
kubine | Hardy123: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) | 20:04 |
fbausch | ist aber kein Grund die XFCE/Xubuntu-Jungs als Kiffer zu bezeichnen | 20:05 |
dAnjou | jokrebel: fbausch hat das angezettelt | 20:05 |
Hardy123 | man muss sich die kritik aber dann auch mal gefallen lassen | 20:05 |
Hans-Martin | Hardy123: was die Studenten angeht, haben die sich bei Unity aber offenbar auch ganz gut ausgetobt :-) | 20:05 |
Hardy123 | mist hab tabak im mund zigarette falsch im mund gesteckt | 20:05 |
jokrebel | dAnjou: Und auch DU hast mitgespielt - sorry dass ich Kubine nicht alle Nicks mitgab ;-/ | 20:05 |
Hans-Martin | Hardy123: das kommt davon :-) | 20:06 |
jokrebel | …dachte mir die "altgedienten" kommen da selber drauf. | 20:06 |
Hardy123 | ich bin der hardy aus der ehemaligen ddr | 20:06 |
Hardy123 | hab lang gesessen in bautzen | 20:06 |
Hardy123 | aber den senf geb ich da noch zu nicht vergessen untaten gegen freidenker | 20:07 |
Hardy123 | ich war mal freidenker | 20:07 |
Hardy123 | aber sie haben mich gebrochen | 20:07 |
jokrebel | Hardy123: Und nochmal. Für Geplauder abseits von "knallhartem Support" bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. DANKE! | 20:07 |
=== brainwash_ is now known as brainwash | ||
Hardy123 | ich hab immernoch ein leichtes ziehen in der ferse | 20:08 |
Hardy123 | aua | 20:08 |
fbausch | !ot > Hardy123 | 20:08 |
kubine | Hardy123: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;) | 20:08 |
Hardy123 | ich will haxball flüsssiger spielen aber nicht windows | 20:08 |
Hardy123 | ich hab jetzt extra 12.04 wos flüssig lief mit 13.04 überschrieben | 20:09 |
Hardy123 | jetzt mach ich nicht nomma 12.04 rauf heut abend nicht mehr | 20:10 |
Hardy123 | allgemein ist performanter als 12.10 aber wenn flash auch noch viel dann gehts nichtmehr | 20:11 |
Hardy123 | ich muss doch wieder zurück auf 12.04 oh man das k mich an | 20:12 |
Hardy123 | woraum nicht 2d | 20:13 |
brainwash | ist es normal, dass apt-get update weiterhin die paket listen vollständig neu lädt, also immer mehrere MB an daten? | 20:13 |
fbausch | brainwash: wenn ich an mein System im Büro denke, ja... sind immer paar MB | 20:14 |
Hardy123 | nur in 12.04 geht alle ungefährt nach 3 bottvorgängen hängt sch das touchpad auf und das fixen die einfach nicht | 20:15 |
Hardy123 | ist denn lubuntu und die anderen vond er sicherheit genauso sicher wie ubuntu | 20:16 |
fbausch | Hardy123: ja | 20:17 |
brainwash | fbausch: habe derzeit leider kein vergleichssystem mit ubuntu laufen, dachte aber, dass die paket listen nur zur entwicklungsphase ständig geändert werden und dann beim release nur noch die listen für die updates aktualisiert werden, sprich nur wenige MB werden geladen pro apt-get update | 20:17 |
Hardy123 | aber das ist auch gewöhnungssache so schlecht dieht ubuntu dagegen gar nicht aus vond er optik her da muss man sich auch gewöhnen vieles ist nicht so schön wie in ubuntu unity | 20:18 |
fbausch | brainwash: ich kanns nicht genau sagen, weil ich nicht nur die Standardpaketquellen drin hab. aber es sind so um die 15 (?) MB denke ich | 20:18 |
Hardy123 | ist bodhi genauso sicher wie ubuntu? | 20:19 |
Hardy123 | sicherheit ist also erstmal nur das system der unterbau und nicht die optik | 20:21 |
Hardy123 | ? | 20:21 |
brainwash | fbausch: gerade eben wurde der ganze mist innerhalb von wenigen minuten erneut geladen, irgendwas stimmt hier (bei mir) nicht... vermute mal einen konflikt bei den zeitstempeln der paket listen (lokal/server) | 20:22 |
brainwash | Hardy123: genau | 20:23 |
k1l_ | brainwash: klar werden ie paketlisten neu geladen. du bekommst ja auch updates zwischendrin | 20:23 |
k1l_ | brainwash: zeig doch mal ein "sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade" im pastebin | 20:23 |
Hans-Martin | argh - ich kann mir nie merken, wo die Anzahl der Workspaces konfiguriert wird. Warum nur wird da so unglaublich clever versteckt, statt dass man das einfach unter Systemeinstellungen findet? | 20:30 |
Hans-Martin | 13.04 hat's wieder au 1x4 reduziert, ich will aber 2x4 haben. Ich will aber!eins11elf! | 20:31 |
Hans-Martin | ok, ccsm und "Allgemein", weil unter "Desktop" oder "Workspaces" könnte ja jeder suchen. | 20:34 |
k1l_ | Hans-Martin: unity? | 20:34 |
Hans-Martin | ja | 20:34 |
k1l_ | seit 13.04 gibts ein eigenes unity tweak tool. da kannst du viele sachen einstellen | 20:34 |
Hans-Martin | ah, wo findet man das? | 20:35 |
k1l_ | das paket aus den offiziellen ubuntu quellen installieren? "unity-tweak-tool" | 20:36 |
Hans-Martin | das andere Ding, um das ich mich mal kümmern muss, sind diese unsäglichen nvidia OpenGL libs, die alle Nase lang coredumps erzeugen :-( | 20:37 |
Hans-Martin | k1l_: ok, so kann man das natürlich machen :-) | 20:37 |
brainwash | k1l_: es geht mir ja um die release paketlisten, deren zeitstempel wohl weiterhin serverseitig aktualisiert wird.. ich werde dann mal vor apt-get update die zeitstempel lokal neu setzen und gucken, ob es hilft | 20:40 |
molnitza | Hat jemand eine Ahnung welches Paket ich in 13.04 benötige um mit owncloud zu syncen? | 20:41 |
Hans-Martin | so, ich werd mal neu booten, schauen, ob Nouveau jetzt richtig geht. Der letzte Versuch damit war nicht so doll... | 20:41 |
k1l_ | brainwash: wenn sich ein paket ändert (aufgrund von update oder security patch) dann wird die liste neu geladen. das passiert schon häufig | 20:42 |
brainwash | molnitza: du meinst owncloud-client? | 20:42 |
molnitza | brainwash, ich meine die neuerdings angepriesene Variante mit der owncloud unter Online Konten auftaucht. | 20:43 |
brainwash | k1l_: ja, aber raring ist doch nun final, somit sollten sich die release paketlisten nicht mehr ändern, oder? | 20:43 |
molnitza | Also nicht über den originalen Client. | 20:43 |
k1l_ | brainwash: ich glaube du vermischt da einige sachen | 20:43 |
brainwash | k1l_: es kommt mir ja auch spanisch vor, für precise existiert ja ein launchpad bug report und das problem wurde damals wohl auch behoben | 20:44 |
k1l_ | brainwash: jeder bugfix wird in die listen eingetragen. das siehst du ja schon daran, dass du eine menge updates bekommst, wenn du ein 12.10 installierst und dann ein update machst. | 20:45 |
k1l_ | brainwash: ein nicht ändern der listen würde ja bedeuten, dass alle bugs nicht gefixt werden würden. willst du das? | 20:46 |
brainwash | k1l_: ja, jedoch ist raring doch erst erschienen, somit hab es bisher kaum updates für pakete und apt-get update sollte nur wenige bytes laden | 20:47 |
brainwash | k1l_: diff laden, dass will ich | 20:47 |
k1l_ | brainwash: warum das denn? gerade zu anfang kommen eine menge bugreports rein, von sachen die vorher nicht aufgefallen sind. | 20:47 |
brainwash | k1l_: mich würde primär erstmal interessieren, ob andere auch immer zig MB beim updaten der paketlisten neuladen müssen | 20:49 |
k1l_ | brainwash: ja das ist normal | 20:49 |
molnitza | brainwash, hat sich soeben erledigt. Hat liegt wohl an Gnome | 20:55 |
brainwash | k1l_: merkwürdig finde ich aber, dass z.b. http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/raring/universe/binary-amd64/ heutige zeitstempel aufweist, obwohl raring doch schon längst final ist | 21:02 |
kubine | Title: Index of /ubuntu/dists/raring/universe/binary-amd64 (at de.archive.ubuntu.com) | 21:02 |
k1l_ | brainwash: hast du dir das mal angeguckt was das ist? | 21:11 |
k1l_ | brainwash: das ist nicht das was du meinst. das ist nicht das "ubuntu release" | 21:11 |
brainwash | k1l_: bitte genauer erkären :) | 21:12 |
k1l_ | brainwash: lad das .gz mal runter und guck rein was das ist. dann wirst du das schon merken :) | 21:13 |
k1l_ | "Description: Real-time strategy game of ancient warfare" sollte eindeutig sein | 21:14 |
k1l_ | ja so gehts natürlich auch m( | 21:17 |
brainwash | k1l_: was soll mir denn auffallen? die fülle an verfügbaren paketen? | 21:21 |
k1l_ | <k1l_> "Description: Real-time strategy game of ancient warfare" sollte eindeutig sein | 21:21 |
brainwash | k1l_: also ist das problem gelöst | 21:24 |
k1l_ | ja. das release was du als "ubuntu release" angesehen hast ist nicht das was du denkst | 21:24 |
brainwash | k1l_: ich sprach nur von den release paketlisten, die sich nach dem release nicht ändern sollten (inhalt/zeitstempel) | 21:26 |
brainwash | k1l_: zum vergleich quantal: 18-Oct-2012 09:10 | 21:27 |
brainwash | kennt sich jemand mit GVim aus und könnte mir eventuell erklären, warum GVim beim öffnen meist 4 zeilen unterschlägt (geometry), also 80x20 statt 80x24 oder 80x26 statt 80x30? | 21:41 |
brainwash | lässt sich das ausschalten der hardware beim herunterfahren verzögern, so dass ein wenig zeit bleibt, um fehlermeldungen zu lesen? in den log files ist natürlich nichts zu finden, da die root-partition zu dem zeitpunkt nicht mehr eingebunden ist | 23:16 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!