=== IzzyGhost is now known as Izzy === kooldavi_ is now known as kooldavi [07:43] hallo [07:43] wer da? [07:43] nee [07:44] lol [07:44] ich hab ne riesen bitte [07:44] ich hab jetzt ubuntu 13.04 installiert [07:44] aber immer wenn ich im firefox was tu, stürzt ubuntu nach ein paar minuten ab [07:45] dann hilfe nur strom aus [07:46] hab dann mal in google gesucht [07:46] einiges zu flash gefunden [07:46] aber leider war das nicht des rätsels lösung [07:47] jemand ne idee [07:50] hallo? [07:57] wb [07:57] hatte grade wieder crash [07:57] bitte um hilfe [08:02] "immer wenn ich im firefox was tu ...." könntest du mal genau beschreiben was du "tust"? [08:03] welche firefox version? [09:13] Würde gerne eine TechnoTrend Premium C-2300 sowohl für analog- als auch digital-Kabelfernsehn zum laufen bekommen. Was ich da so über VDR lese ist aber wohl eher für nen Server und nicht die Anzeige auf dem selben Gerät gedacht. Oder lieg ich da falsch. Leider sind nämlich alle "einfacheren" Versuche mit anderen Programmen bisher gescheitert. [09:19] Bin für jeden Tipp dankbar. [09:24] EasyVDR ist im Grunde eine Mediacenter-Distribution, falls du das meinst [09:29] Naja - mir geht es eigentlich hauptsächlich da drum, oben erwähnte Karte _komplett_ auf einfache Weise zum laufen zu bringen, damit ich wieder Fernsehn kann. Die Darstellung soll auf dem Monitor des Rechners passieren, der an dem Rechner mit der Hybridkarte hängt. [09:30] Mir kommt es schon fast so vor, als wäre da VDR etwas überdimensioniert (und auch schwierig einzurichten) [09:38] einen schönen sonntag wünsche ich [09:39] ist vielleicht jemand da, der mir bei einem problem mit ubuntu 13.04 weiter helfen kann? [09:39] Vellda: Wenn Du das Problem schilderst können wir da mal drüber nachdenken ;-) [09:41] wollte eine neuinstallation machen anstatt 12.10 updaten und habe auf dem rechner nun folgendes probelm, die onboardgrafik geht nicht, und die externe grafikkarte nimmt er nicht. bei der alten version, gings wenn ich beim installieren die externe graka ausgebaut habe und danach eingesetzt [09:41] dann konnte ich die externe graka nutzen, jetzt geht keine mehr [09:42] bekomme einen lustig bunten monitor^^ [09:44] beides nvidia grakachips [09:46] hat jemand eine idee dazu? [09:48] Vellda: Bin mit NVidia etwas auf Kriegsfuß, aber da gibt es ein " nvidia-bug-report.sh " die sehr viel auszusagen scheint um Probleme einzukreisen. [09:48] Dieses Script erzeugt eine gepackte Datei in Deinem Home. Die dann entpacken und auf nen PasteService hochladen. [09:49] !paste > Vellda [09:49] Vellda: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. === nils_2_ is now known as nils_2 [09:59] moin allerseits [10:00] passt_: hi [10:00] habe von 12.10 auf 13.04 aktualisiert und jetzt wird die gui für empathy nicht mehr angezeigt, weiß jemand Rat? [10:00] passt_: Mal aus dem Terminal heraus aufrufen und nach Meldungen schaun? [10:03] hm, da wird nichts angezeigt [10:03] übers terminal meine ich [10:04] aber ich glaube, dass ich es selber verbockt habe. ich habe es so eingestellt, dass es mit dem parameter "-h"(idden) gestartet wird, da ich beim Start von Ubuntu die Kontaktliste nicht sehen wollte. [10:05] jetzt wird aber selbst beim Klick auf das empathy symbol diese nicht mehr angezeigt [10:05] hm - dann vielleicht mal die entsprechende Config testhalber umbenennen. [10:06] ich suche schon. allerdings weiß ich nicht mehr wo ich das eingerichtet habe. irgendwas mit "rc"... [10:12] wo steht denn das normale script für den autostart von empathy [10:12] ? [10:15] wo ich den autostart von ubuntu? [10:18] ich habs gefunden, einfach 'startprogramme' suchen und dort hatte ich es eingestellt. schaun mehr mal was nach ein neustart passiert [10:27] jo, hat geklappt, danke [10:43] moin [10:46] moin moin === kooldavi_ is now known as kooldavi [12:23] Hallo, wie kann man mit xubuntu 12.04 eine "gemeinsame" Netzwerkverbindung herstellen? Ich möcht meinen Laptop als access Point benutzen. Im Gengensatz zu kubuntu fehlt diese Auswahlmöglichkeit: [12:24] koelner, http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN_Router [12:24] Title: WLAN Router › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [12:28] beaver74__: Danke, das kannte ich schon. Der grund meiner Frage ist http://biogoo.org/blog/blog_old/ubuntu-kubuntu-als-wlan-access-point-nutzen [12:28] Title: Ubuntu / Kubuntu als Wlan Access Point nutzen | biogoo.org (at biogoo.org) [12:28] Während bei kubuntu die Einstellung vorhanden ist, fehlt sie bei xubuntu [12:29] koelner: bei ubuntu und xubuntu ist es das gleiche [12:29] ubuntulog: Leider in diesem Fall nicht. [12:30] ubuntulog: entschuldigung ich meint UbuPhillup [12:31] koelner: was ist wenn du »Verbindung bearbeiten« im Netzwerk Indikator im panel wählst? [12:32] koelner: dann musten sich eigentlcih die »Netzwerkverbindungen« öffnen oder? [12:32] Das gleiche [12:34] koelner, schau mal ob hier brauchbare Informationen stehen .. http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager [12:34] Title: NetworkManager › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [12:34] Im Dialog netzwrkverbindungen hinzufügen habe ich bei kubuntu "Hinzufügen"die Auswahl "Drahtlos/Gemeinsam". Bei xubuntu nicht [12:34] hm [12:34] koelner: wenn du dann unter dem entsprechen Netzwerk unter IPv4 Einstellungen »Gemeinsam mit andern Rechner« wählst [12:35] sollte es gehen oder ist das bei dir nicht da? [12:35] moment [12:37] koelner: Die Einstellung »Gemeinsam mit andern Rechner« findest du unter Methode ;) [12:37] UbuPhillup: Das muss ich mal testen. Danke [12:38] koelner: bei mir gehts ;) [12:46] UbuPhillup: Gut, anlegen der Verbindung funktioniert. Kann aber erst morgen test, ob der LAN-Anschluß auch das macht, was er soll. :) [12:47] koelner: okey und sonst frage einfach wieder ;) [12:47] Mach ich bestimmt :) [12:47] Danke [12:56] leute [12:57] welchen videooutput soll man beim mplayer2 bei nvidia karten auswählen= [12:58] vdpau, normalerweise. [12:58] Zumindest, wenn du die nvidia-Treiber benutzt. [12:59] vdpau crasht bei 10bit x264 videos [13:03] Meiner nicht. [13:03] Gerade noch mal getestet. [13:04] Hast du mal versucht, 'ffh264' als Videocodec zu erzwingen? [13:05] habe buntu 12.04 [13:06] in den repos ist ein mplayer2 offensichtlich von 2011 [13:06] soll ich ppa benutzen? [13:08] eventuell ist dies ein fehler in libav [13:08] Sollte egal sein, probier mal, den Videocodec da oben zu benutzen. Wenn ich 'ffh264vdpau' zum Decoden nehmt, stürzt meiner auch ab [13:08] Nein, ist ein Problem mit ffh264vdpau. [13:09] Hat aber nichts mit dem vo zu tun. [13:14] was soll ich updaten? [13:14] nichts. [13:15] Einfach 'ffh264' als Videocodec benutzen [13:16] lol dann läuft nur der ton [13:17] Komisch, damit geht's hier problemlos. [13:19] also ffh264 als benutzerdefinierter treiber angeben? [13:20] Als Decoder, ja. Als VO hab ich vdpau. Funktioniert dann. [13:21] ich benutze ja smplayer [13:21] nur mit mplayer geht es [13:22] wie bringe ich smplayer dazu? [13:24] gibt es erfahrungsgemäß einen zeitlichen Vorteil von do-release-upgrade zum Upgrade via GUI? [13:24] bei Desktop-Systemen [13:24] Ich hab 'ne Option neben dem Videotreiber, da kann man auswählen, welche Codecs genutzt werden sollen, coc00n [13:24] zeitlich? [13:24] I-Punkt, wüsste nicht. [13:24] schneller via Terminal? [13:25] wohl nicht, oder? [13:25] warum sollte das schneller/langsamer sein? [13:25] keine Ahnung, ich überlege nur, ob ich ein Upgrade auf der virtuellen Konsole durchführe oder über die Aktualisierungsverwaltung [13:26] dadrc, hab da ffh264vdpau als einziges ausgewählt [13:26] aus nem tty ohne grafische oberfläche [13:26] so wird es wohl werden... [13:28] coc00n, dann nimm den Haken mal weg, ffh264vdpau ist nämlich genau der, den du nicht nutzen willst, wenn du 10bit x264 guckst [13:31] dadrc, leider braucht er dann wieder zu viel cpu [13:31] 1080p vids gehen dann nicht [13:35] coc00n, tjoa. Lässt sich leider nicht ändern, ffh264vdpau funktioniert nicht mit 10bit h264. [13:42] wasnn scheiß! [13:48] wie kann man per apt-get ein paket neu installieren? [13:49] coc00n: http://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt-get [13:49] Title: apt-get › apt › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [13:56] !kubine help [13:57] wo erhalte ich eine uebersicht von/zu kubine? [13:59] hat sich erledigt - bin fuending geworden [14:10] !trigger > noxs [14:10] noxs: Eine Liste aller Factoids findet sich hier: http://kubine.sectio-aurea.org/ , die dahinterstehende sqlite Datenbank ist auf Github: https://github.com/ubuntu-de/ubuntu-de-bot [14:10] ansonsten da. [14:20] thx, dadrc [14:47] Hallo, jemand ne Idee warum eine CD mit mp3 Dateien unter Ubuntu 12.04 nicht erkannt wird? Bei beiden Laufwerken. [14:48] weil die kaputt ist, vermutlich... mal ins syslog sehen. [14:48] unter Windows wird sie erkannt. [14:50] d.h. an einem anderen Laptop mit mit Dualboot mit anderem und noch einem alten Ubuntu 11.04 wird sie auch nicht erkannt aber wenn ich da Windows boote, wird sie da im Dateimanager erkannt. [15:12] weiß noch noch jemand woran das liegen kann? [15:27] Gibt es in Ubuntu ein Verzeichnis wo man Temporär im Speicher was abspeichern kann. z.B. echo "INFORMATION > /VerzeichnisUnknown/info.txt Im Speicher deswegen weil ich das alle paar Sekunde schreiben lasse und das einer Festplatte/SDKarte nicht antun möchte. [15:28] dreamon: http://wiki.ubuntuusers.de/RAM-Disk_erstellen [15:28] Title: RAM-Disk erstellen › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [15:30] brainwash, Danke für die Info, was ist die kleines Größe die man nehmen kann? [15:30] kleines=kleinste [15:32] dreamon: /run [15:34] sdx23, run? [15:34] dreamon: nein. /run das Verzeichnis. [15:37] jedoch ist /run fest konfiguriert [15:37] Ist ja auch der Sinn davon. Was meinst du, was los wäre, wenn jede Applikation ihr eigenes tmpfs irgendwohin mounten würde? [15:40] dann macht mein "jedoch" wenig sinn... ich meine die mount parameter [15:40] Cool. Ich will nur ganz wenig reinschreiben .. paar 100Byte. -> tmpfs 817240 1220 816020 1% /run -> da sind ja 816kb frei.. Was wird da so angestellt in diesem /run verzeichnis? [15:41] brainwash: und weiter? [15:41] dreamon: genau sowas, wie du vor hast. + bisschen IPC. [15:42] sau geil. Danke! [15:43] Auch wenn mir IPC gerade gar kein Begriff ist. [15:44] Internet-Party-Community [15:44] (oder intra-process communication, aber das ist langweilig) [15:44] äh, quatsch. inter. [15:45] Ne Party auf meiner Kiste und ich weiß nichts davon . ;) [16:32] moin, will nen 13.04 system für xbmc aufsetzten, nvidia gt220 graka, nur mit nvidia treiber gibts nach ner minute nen X freeze und schluss ist, muss auf konsole wechseln und lighttdm stoppen [16:32] frische installation [16:35] warum nimmst du den nvidia treibr für xmbc [16:36] bzw hast du es schon mal mit dem standard treiber probiert chron [16:37] smeexs_: neoveau tut es, aber ich brauch vdpau [16:38] s/neoveau/nouveau/ === seere_ is now known as seere === smeexs_ is now known as smeexs [17:11] Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt ein update auf ubuntu 13.04 zu machen wenn der laptop nur nen CPU von 2,2Ghz und 1GB ram hat? [17:12] VanZan: "lohnt"? Wenn die LTS gut läuft würde ich dabei bleiben, einfach weil es mir den Aufwand nicht wert wäre (unabhängig von der Hardware). [17:13] Ja aber braucht ne höhere version nicht auch mehr leistung? [17:21] VanZan: Meist (bedingt) ja. Warum willst Du nicht bei der LTS-Version bleiben? [17:22] Ich bleibe ja bei der LTS-Version ;) [17:22] Des war einfach ne frage die mich interessiert hatte [17:24] VanZan: Für eine funktionierene Produktivmaschine mit LTS gibt es keinen Grund auf eine nachfolgende Non-LTS-Version zu wechseln. (Außer Du hast Probleme und _weist_ dass das Upgrade diese behebt) [17:28] Dies ist aber nicht der fall, dann bleib ich auch bei der LTS wie empfohlen [17:29] VanZan: Sehr schlau ;-) [17:53] hi mal ne frage, ich möchte etwas in den autostart hauen, also /etc/rc.local , folgendes sollte drin stehen " su minecraft java -Xmx32M -Xms400M -jar /home/minecraft/minecraft_server.jar nogui" blöderweiße mag er "java und ihre parameter nicht, mit teamspeak lief das ohne probleme :( [17:54] gibts ne andere weiße wie ich das in rc.local eintragen kann? [17:54] anstatt rc.local würde ich erst einmal einen cronjob mit @reboot benutzen [17:55] Und dans muss man drt auch absolute Pfade verwenden. [18:05] aber für rc.local gehts nicht? [18:05] wollte mich gerade nicht extra einlesen [18:05] Doch. [18:05] Nur muss du halt absolute Pfade verwenden. [18:06] bekks: meinst du für java schon ? [18:06] Ich meine für su, für java, für alle Pfade. [18:07] kann ich mir mit echo irgendwie den pfad von java ausgeben? [18:08] Nein. [18:08] Aber "which java" kann es. [18:10] nice thx [18:10] mal sehen obs geht [18:11] so sollte es funzen... /bin/su minecraft /usr/bin/java -Xmx32M -Xms400M -jar /home/minecraft/minecraft_server.jar nogui [18:12] nö der motzt wegen -X [18:14] Dann mach es so: /bin/su minecraft -- /usr/bin/java -Xmx32M -Xms400M -jar /home/minecraft/minecraft_server.jar nogui [18:14] oder so: /bin/su minecraft "/usr/bin/java -Xmx32M -Xms400M -jar /home/minecraft/minecraft_server.jar nogui" [18:17] beides nicht valid bekks :/ [18:17] bash: /usr/bin/java -Xmx32M -Xms400M -jar /home/minecraft/minecraft_server.jar n ogui: No such file or directory [18:17] & /usr/bin/java: /usr/bin/java: cannot execute binary file [18:47] Da hat jemand die falsche Architektur für sein Java. [19:16] ist es normal, dass /etc/legal beim anmelden zweimal angezeigt wird (motd)? === beaver74__ is now known as beaver74 === Doofnuf is now known as Funfood