/srv/irclogs.ubuntu.com/2013/06/07/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== Piffer- is now known as Piffer
julieHallo und guten Morgen, ich frage mal in die Runde: Gibt es eine Möglichkeit aus einer Video-DVD eine MP3 zu erstellen. Also konverieren einer .vob-Datei in eine MP3-Datei.08:55
ppqjulie: ja, das geht bspw. mit avconv oder ffmpeg08:57
julieok...08:57
ppqavconv -i datei.vob ausgabe.mp308:57
ppqdu kannst auch ogmrip nutzen, das hat ein GUI08:57
julieich versuche es erstmal mit ogmrip. Bin gerade am runterladen und installieren08:58
ppqin ogmrip kannst du dann einfach ein neues profil anlegen. name zb. "mp3". dann auf bearbeiten und im video-tab "kein video" wählen und im audio-tab "mpeg 1 layer 3" mit der gewünschten qualitätsstufe (1-10, standard ist 3, probier einfach aus - 5 bis max. 7 sind für gute qualität passend)09:02
ppqund natürlich die kanäle entsprechend einstellen, höchstwahrscheinlich möchtest du stereo, aber falls du 5.1 willst geht das da auch09:02
juliealso ogmrip..ist installiert, die DVD ist geladen aber wie zum Henker kann ich sie jetzt konvertieren?09:03
ppqoh und im container-tab musst du "mpeg stream" wählen09:03
ppqerstmal das profil passend einstellen, dann auf auslesen09:04
ppqdas landet dann im eingestellten ausgabepfad09:04
ppqhttp://wiki.ubuntuusers.de/ogmrip09:05
kubineTitle: OGMRip › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)09:05
=== miup is now known as echo
=== echo is now known as miup
=== sdx32 is now known as sdx23
spuckyIst es möglich, meinen Dokumente-Ordner auf ein anderes Verzeichnis zeigen zu lassen? Und wenn ja: wie?11:13
koegsspucky: du entfernst den ordner und benutzt dann "ln -s /der/neue/ordner Dokumente"11:15
spuckykoegs: via symlink habe ich es gerade probiert. Aber ... oh, offenbar falsch herum ^^11:15
koegsspucky: ich vertue mich da gerne auch immer wieder11:16
koegsdeswegen hab ich grad nochmal mit "man ln" nachgeguckt :P11:16
sysdefspucky: ln --help |head. die haben extra die benennung verbessert. vorher hiess das afaik von und nach, was auch nicht so super eindeutig ist11:18
spuckykoegs: Und wieso muss ich den Ordner vorher entfernen? Es geht konkret darum, den Dokumente-Ordner von google drive einfach via /home/spucky/Dokumente zugreifbar zu machen. Kann ich also den Ordner /home/spucky/Insync/$gmail-Konto/Dokumente einfach verschieben oder umbenennen und die Daten hinterher wieder rein packen?11:18
spuckysysdef: ah, danke :)11:18
sysdefwenn du google drive dazu ueberreden kannst den ordner direkt zu nutzen ist doch alles in butter11:19
spuckysysdef: eben leider nicht. Also ... nen drive-client für linux von google selbst gibt es ja aktuell noch nicht. Insync funktioniert ganz prima und kann auch noch einiges extra. Aber das eben leider nicht ;)11:20
sysdefdropbox besteht afaik auch auf den ordner-namen Dropbox11:20
sysdefwo der liegt kann man aber konfigurieren11:21
spuckyhmja. dropbox vertraue ich eh nicht mehr ^^11:21
sysdefaber google? ^^11:21
sysdefhowever .o{ OT }11:22
spuckyja, google. google schaut zwar in alle meine Daten rein, aber die verlieren wenigstens nix ;)11:22
mustard_spucky, google hat ja deine Daten auch mehrmals gespiegelt! :P11:22
spuckymustard_: eben. Als UbuntuOne damals einfach all meine Adressdaten verschluckt hat war ich auch geschockt. So etwas kann einem bei Datenkrake google halt nie passieren xD11:24
mustard_verschluckt? aufgefressen und nicht mehr ausgespuckt?! :P11:26
spuckyja, die hatten damals ein Problem mit der Datenbank und offenbar kein brauchbares backup mehr --> alle Adressdaten waren weg. Scheinbar ist der Contact-sync bis heute deaktiviert - https://wiki.ubuntu.com/UbuntuOne/Status#Contacts11:29
kubineTitle: UbuntuOne/Status - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)11:29
mustard_hmm...11:29
mustard_ich habe bis jetzt noch keine daten-cloud in anspruch genommen11:30
spuckyund das war halt desaströs, weil ich voll leichtgläubigem Enthusiasmus all meine Daten da rein gekippt und sie teilweise an anderen Orten schon gelöscht hatte11:30
mustard_irgendwie traue ich dem ganzen nicht11:30
spuckyzurecht xD11:30
koegsspucky: entferne doch einfach mit "rm -f ~/Dokumente" und dann "ln -s ~/Insync/bla/Dokumente"11:30
mustard_wenn, dann setze ich mir meine eigene cloud auf meinem rechner auf. wenn da was schief geht, dann weiß ich wer schuld ist. :)11:31
spuckyja, gibt ja owncloud11:34
spuckyda hat man dann auch keine Beschränkung11:34
mustard_:)11:35
spuckykoegs: du meintest vermutlich "rm -rf Dokument/", oder?11:35
spucky+e11:36
koegsspucky: ja, sorry! r und f vertauscht :(11:36
koegskannst ja auch im File-Manager machen, also ~/Dokumente löschen :)11:36
spuckyhat btw geklappt. Danke :D11:37
spuckyyay, gefällt mir :D11:37
spuckySo. Auf zur Arbeit. Danke für die Hilfe! cya11:38
=== beaver74_ is now known as beaver74
=== turmfalke is now known as Guest5607
alpshey hab grad mein scanner (Epson DX4050) ausprobiert mit xsane. gibts irgend ein schöneres programm zum scannen? wär schön wenn es nur ein fenster öffnen würde.14:18
dAnjoualps: was sagt google?14:18
mbroekerversuch doch mal simple scan14:18
dAnjouoder das uu-wiki14:18
alpsdAnjou: hab ihn grad gefragt und er meint ihm gehts gut :)14:19
alpsmbroeker: simple hört sich gut an. schau ich mir mal an14:19
dAnjoualps: wir sind kein google ersatz14:20
dAnjouhttp://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Software14:20
kubineTitle: Software › Scanner › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)14:20
alpsdAnjou: das sollt ihr auch garnich sein14:20
dAnjou*gar nicht14:20
alpsdAnjou: ich frag nur weil ich ne empfehlung haben wollte14:22
alpsui. man kann ja auch gleich in gimp scannen mit xsane. perfekt :)14:27
alpshttp://www.golem.de/news/willste-kriegste-paypal-schickt-allen-falsche-500-euro-gewinnnachrichten-1306-99691.html14:55
kubineTitle: "Willste? Kriegste!": Paypal schickt falsche 500-Euro-Gewinnnachrichten - Golem.de (at www.golem.de)14:55
alpslol hoffentlich muss painpal zahlen :D14:55
dAnjou!ot > alps 14:55
kubinealps: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)14:56
alpsuf sry falscher channel14:56
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
_jonnywo speichert samba die Ordnerfreigaben? In /etc/samba/smb.conf?15:28
molnitzaHi, wie kann ich mir bei Nautilus in Gnome 3 wieder die Buttons zum minimieren, maximieren und schließen anzeigen lassen?16:40
fbauschmolnitza: http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Shell#GNOME-Tweak-Tool16:41
kubineTitle: GNOME Shell › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)16:41
molnitzafbausch, per gnome-tweak-tool lasse ich mir ansich die buttons schon anzeigen, nur nautilus will nicht.16:43
molnitzaaus die maus. natilus fliegt runter.16:50
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
oslt13.04 Login Loop. Was kann ich machen?17:54
steviehoslt: X?17:55
osltstevieh: Ich meine, ich arbeite ein wenig, dann wird der Screen schwarz --> Neuanmeldung17:55
osltstevieh: Was meinst du mit X?17:56
steviehoslt: so mittendrin? Das ist schräg.17:56
osltstevieh, ja. Hässlich.17:56
steviehoslt: ob du im grafikmodus arbeitest... wohl ja.17:56
osltstevieh. Ja. Ubuntu studio17:56
steviehseltene Grafikhardware?17:57
osltstevieh. Lief alles gigantisch. Tolle Distri.17:57
steviehoslt: ?17:57
osltstevieh: Ich denke nein.17:57
osltstevieh: Soll ich mal gucken?17:58
steviehschau mal in .xsession-errors, wo du rausfliegst.17:58
osltstevieh. Ja. Moment.17:58
osltstevieh: Ist es das?17:59
oslt(Thunar:2344): Gdk-CRITICAL **: IA__gdk_window_get_window_type: assertion `GDK_IS_WINDOW (window)' failed17:59
osltFontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/50-user.conf", line 9: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.17:59
steviehdas zweite ist unkritisch... das erste sagt mir erstmal nix.18:01
steviehweg isser.18:01
osltstevieh: Bin grad rausgeflogen!18:02
osltstevieh: (xfce4-indicator-plugin:3107): Gtk-CRITICAL **: IA__gtk_widget_realize: assertion `GTK_WIDGET_ANCHORED (widget) || GTK_IS_INVISIBLE (widget)' failed18:02
oslt(xfce4-indicator-plugin:3107): Gtk-CRITICAL **: IA__gtk_widget_realize: assertion `GTK_WIDGET_ANCHORED (widget) || GTK_IS_INVISIBLE (widget)' failed18:02
oslt(update-notifier:3229): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed18:02
oslt(xfce4-session:3050): GLib-WARNING **: GChildWatchSource: Exit status of a child process was requested but ECHILD was received by waitpid(). Most likely the process is ignoring SIGCHLD, or some other thread is invoking waitpid() with a nonpositive first argument; either behavior can break applications that use g_child_watch_add()/g_spawn_sync() either directly or indirectly.18:02
osltFontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/50-user.conf", line 9: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.18:02
osltFontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/50-user.conf", line 9: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.18:03
osltFontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/50-user.conf", line 9: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.18:03
dAnjouoslt: alter18:03
dAnjou!!! http://bpaste.net/ !!!18:03
osltdAnjou: Okay bin newbee18:03
dAnjouoslt: gegen sowas hilft topic und damit auch die regeln lesen18:04
=== daku is now known as DaKu
osltdAnjou: Gut.18:04
osltstevieh: http://bpaste.net/show/fVVC5ROdWpZGqfdHCsSx/18:07
kubineTitle: Paste #fVVC5ROdWpZGqfdHCsSx at spacepaste (at bpaste.net)18:07
steviehoslt: und das war das letzte nach dem crash?18:07
steviehoslt: mir sagt das nix, aber ich nehm auch kein xfce...18:08
osltstevieh: Steht ja kein Datum da.18:08
osltstevieh: http://bpaste.net/show/IavxJsSTiwWEgu1a4vaZ/18:09
kubineTitle: Paste #IavxJsSTiwWEgu1a4vaZ at spacepaste (at bpaste.net)18:09
steviehkannst das Ding ja mal leermachen. Wie kannst du den fehler reproduieren?18:09
osltstevieh: Kaum, aber ich habe den Eindruck, wenn ich den Dateimanager öffne, oder ein Terminal.18:09
osltstevieh: Dann Wuuph18:10
steviehnaja, versuchen, dass in der .xsession-errors einzugrenzen (das sollte da eigentlich drinstehen, wenn was abkackt) und da nach googlen. Evtl auch noch in syslog reinschauen18:10
osltstevieh: Ist syslog eine Datei?18:12
osltkubine: Danke.18:12
steviehoslt: /var/log/syslog18:12
AndroUserHey, im penny-markt um die ecke gibts grad nen multifunktionsdrucker (scannen,drucken...) von samsung - siehts da eher git aus mit ubuntu?18:13
AndroUserHabe keine genaue bezeichnung zur hand18:13
AndroUserNur grobe erfahrungswerte?18:14
steviehAndroUser: IMHO die besten Unterstützung von MuFuDrus gibts für Brother18:14
=== DaKu is now known as daku
osltstevieh: Steht ne Menge drin im syslog.18:16
AndroUserFunktionieren auch diese druck über wlan-Spielchen?18:16
AndroUserOder braucht man dazu windows18:16
steviehwindows?18:16
osltstevieh: Syslog http://bpaste.net/show/YV14XpOu4ZAgYDRYY334/18:23
kubineTitle: Paste #YV14XpOu4ZAgYDRYY334 at spacepaste (at bpaste.net)18:23
steviehoslt: das sieht unkritisch aus18:24
osltstevieh. Die einzigen Errors ins xsession-errors sind mit Chromium18:31
=== daku is now known as DaKu
Rome12Hallo. Ich hatte eyeD3 (Tags bearbeiten) via apt-get installiert. Dann deinstalliert und mit pip install die neuste Version. Möchte doch nicht mehr die neuste Version. Also pip uninstall und apt-get install. Jetzt kann ich das nicht mehr öffnen und bekomme immer die Meldung. /usr/bin/python: No module named eyed3 obwohl ich es doch mit apt-get wieder installiert habe. Was könne falsch sein?18:59
Rome12Vielleicht kann ich das noch besser formulieren. Die neu installierte Version scheint in /usr/bin/ und nicht (mehr) in /usr/bin/python zu sein. Wie sage ich das jetzt der shell?19:02
FUZxxlMoin19:02
Rome12Moin19:02
bullgard4Rome12 Vielleicht hilft '~$ sudo dpkg-reconfigure <Paketname>'.19:04
Rome12bullgard4: leider nicht :/ /usr/bin/python: No module named eyed319:05
bullgard4Rome12: Was ist ds für eine Art Modul?19:06
bullgard4+a19:06
Rome12bullgard4: Sorry. Aber ich weiß nicht, was ich darauf antworten soll. Es ist eyeD3, eine Software um mp3 Tags auf Kommandozeilenebene zu bearbeiten.19:07
=== brainwash_ is now known as brainwash
bullgard4"A command-line editor to add/edit/remove ID3-tags on mp3 files."19:09
bullgard4Hast Du das Paket »eyed3« installiert?19:10
geserRome12: schaue mal ob "python-eyed3" noch richtig installiert ist, bzw mit "sudo apt-get install --reinstall python-eyed3" neuinstallieren lassen19:10
Rome12geser: danke. Habe ich gemacht. Jetzt bekomme ich eine andere Fehlermeldung -.- -bash: /usr/local/bin/eyeD3: No such file or directory19:15
Rome12geser: ich habe da scheinbar durch die pip installation irgenwas kaputtgemacht. Bei einem anderen User auf dem gleichen System funktioniert es. Verstehe aber nicht, warum es nicht wieder korrekt eingerichtet wird, wenn ich alles mit purge entferne und wieder installiere19:17
geserRome12: "hash -r" sollte der Bash beim vergessen helfen19:20
=== DaKu is now known as daku
geser(bash hat da einen Cache, wo die Pfade gecacht werden von Programmen)19:21
Rome12geser du bist mein absoluter Held.19:21
Rome12Hat funktioniert. DANKE19:21
Rome12Erst mal googeln, was das bewirkt19:21
geser"help hash" zeigt die bash-Hilfe dazu an19:22
=== IzzyGhost is now known as Izzy
imoxhab Cups installiert und komme nicht auf das webinterface eigentlich alles fehlerfrei also scheint so aber geht nicht ;( 20:04
imoxhmm ok jetzt komm ich schon mal zu forbidden20:07
=== digitaloktay is now known as oktay
imoxjetzt geht's :D /etc/cups/cupsd.conf20:10
imoxhmm lsusb und lspci geht nicht? 20:19
imoxheut nichts los hier?20:26
raspberryjulianHallo, bekommt man auf dem raspberry mittleeweile ein aktuelles ubuntu zum laufen? (12.04)20:35
raspberryjulianWürde den gerne kaufen und an den fernseher schließen mit wireless taststur20:35
imoxist zu lahm20:38
imoxos hab ich noch nicht ausprobiert aber selbst an thin client ist der nicht der schnellste20:39
imoxgibt's auch ne minimal Installation von ubuntu? hab die server varanitae genommen und nix installiert trotzdem 3 GB oder so unter minimal versteh ich 300 mb ^^20:39
Rochvellonnimm DSL20:40
imox?20:40
Rochvellondamn small linux20:41
imoxwill kein desktop und eigentlich nen ubuntu 20:41
brainwashimox: raspberry zu lahm? :D20:43
imoxjoa20:44
imoxgibt's keine minimal ubuntu server version? 20:44
imoxwenn nicht nehme ich halt die große find ich aber echt blöd20:44
imoxwill nicht nerven aber kann mir falls nein jemand nen nein gibt's nicht schreiben ;) ? 20:46
raspberryjulianDsl gibts doch garnicht mehr20:51
Rochvellonda gibt es dann nur noch 2 sachen, wenn es denn unbedingt ubuntu-basis sein soll: entweder ubuntu-server nehmen und selbst abspecken und programme austauschen oder du findest jemanden, der das bereits getan hat20:51
raspberryjulianSupportmäßig20:51
raspberryjulianUnd dsl sieht extremst bescheiden aus20:51
Rochvellonnuja, ist ja auch abgespeckt bis zum geht nicht mehr :)20:52
imoxalles klar dann halt server mir auch egal Speicherplatz ist ja heut zu tage kein ding mehr 20:52
raspberryjulianRaspbian mit mate könnt was sein20:52
imoxgibt's irgendwas was immer mit installiert ist was ich nicht unbedingt brauche was den systemstart aufhält? 20:52
muscaX20:53
raspberryjulianImox : nicht wirklich..20:53
imoxok20:53
imoxdann auch egal 20:53
imoxscheiss openvz ^^20:53
Rochvellonimox> dann solltest du hand anlegen und entsprechende dienste deaktivieren bzw. deinstallieren20:53
imoxdas ubuntu image ist zwar nur 300 mb groß 20:54
imoxhat aber kein usb support und nix 20:54
raspberryjulianAls ich dsl mal installiert hatte gabs da nichtman nen richtigeh mauszeiger, sondern so ein dickes schwarzes x20:54
imoxich will eh nur shell20:55
musca^ hmm, nun hat er auf das [X] geklickt20:57
jokrebel…war doch eh alles Offropic …21:13
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
imoxlibcups.so load failure hat jemand ne Idee was ich da machen kann? 23:19

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!