/srv/irclogs.ubuntu.com/2013/08/02/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
lux3_hi07:39
lux3_ich habe mit mythbuntu-lirc-generator eine lirc config für vlc generiert, allerdings funktioniert die fernbedienung in vlc nicht, woran kann das liegen?07:39
dadrclux3_, http://wiki.ubuntuusers.de/VLC#VLC-und-Lirc gelesen?07:44
kubineTitle: VLC › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)07:44
dadrcUnd wenn jemand von euch Ahnung von awesome hat, ich hab da ein Problem mit meinen Bashets auf 'nem 13.04: Werden einfach nicht angezeigt. Config http://paste.ubuntu.com/5939174/07:46
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)07:46
lux3_hab nen haken bei "Infrarot-Fernbedienungsinterface" gemacht, aber es funzt noch nicht. muss ich vlc neustarten?07:47
dadrcWär zumindest mal 'nen Versuch wert07:48
lux3_ahjo jetzt funzts. teilweise zumindest07:48
dadrcDie Liste der Befehle, die funktionieren sollte, ist da auch im Wikiartikel verlinkt07:49
lux3_play und pause geht, sonst scheinbar nix. wie kriege ich die andern tasten zum laufen? lirc config editieren?07:49
dadrcJo07:49
dadrchttp://wiki.ubuntuusers.de/Lirc/Tasten_mit_Funktionen_belegen#Beispiele ← da ist eine Beispielkonfiguration für VLC dabei07:50
kubineTitle: Tasten mit Funktionen belegen › Lirc › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)07:50
eixVhmmm, locale fuer die Uhrzeit setzen ist eine Zeile in der .*shrc ...07:50
dadrcKann man machen, kann man aber auch ordentlich machen07:51
eixVsry, glaub, ich bin im falschen Fenster07:52
lux3_dadrc: ok habs hinbekommen, thx :)07:57
xziseHi kann ich irgendwie über SSH compiz neustarten?10:12
dadrcAusmachen kannst du es, neustarten, hmmm.10:15
dadrcEventuell mit "DISPLAY=:0 nohup compiz --replace &"10:16
xzisehmmm das hat nicht so richtig geholfen: Es fehlen nun die Sidebar links und die Menüleiste oben :(10:20
xziseund alt tab und sowas geht auch nicht mehr :(10:20
nevchenbis demnächst10:46
yannick__komisch, wenn ich mein shell script über php ausführe funktionieren wget und git commands nicht mehr. wenn ich es manuell auf der shell ausführe, dann schon. wie kann ich das denn beheben?12:15
ppqvermutung: $PATH12:15
ppqlösung: im skript absolute pfade nutzen12:16
LetoThe2ndhab ich gestern schon gesagt, $PATH prüfen, im zwifels fall das script mit echo und which debuggen12:16
LetoThe2ndyannick__: soll ich dir das log raussuchen?12:16
yannick__LetoThe2nd: hey, ich habe den vollen path eingetragen, habe dann allredings einen anderen fehler bekommen. das kann doch auch einfach gehen..12:16
LetoThe2ndyannick__: "ich habe einen anderen fehler"12:17
yannick__LetoThe2nd: habe den "export PATH" part aus meiner zshrc rauskopiert.12:17
LetoThe2ndsorry, danke für das gespräch12:17
yannick__LetoThe2nd: die sache ist auch die, dass das script später woanders hinkommt, wo es nicht die gleichen pfade sind12:17
LetoThe2ndyannick__: dann musst du das ding halt entsprechend paramtrierbar machen, respektive aussenrum $PATH korrekt setzen12:19
LetoThe2ndyannick__: alles kein hexenwerk - alles genau das selbe wie ich schon gestern sagte - daher eigentlich keine lust weiter zeit zu investieren.12:20
ppqkurz gegurgelt: http://stackoverflow.com/questions/6901583/adding-to-the-path-environment-variable-in-a-php-script12:21
kubineTitle: Adding to the $PATH environment variable in a PHP script - Stack Overflow (at stackoverflow.com)12:21
ppqda sollten genug inspirationen zu finden sein12:22
geserppq: PATH ist in seinem Shell-Script nicht gesetzt, dass von seinem PHP-Script aufgerufen wird12:23
elvis_geser, deswegen soll er PATH ja im php script setzen12:24
geserhmm, wird das an sie (Sub-)Shell durchgereicht?12:25
elvis_geser, es ist die gleiche shell12:26
yannick__ppq: habe ich nicht gefunden...12:28
yannick__LetoThe2nd: ppq ich danke euch!12:28
leszekhi14:03
=== nils_2_ is now known as nils_2
ullihi leszek 14:39
yannick__hey nochmal, wenn ich argumente an ein bash script übergebe, kriege ich die ja mit $1.... wie übergebe ich denn ein besten einen string, der auch sonderzeichen enthält, ohne dass das script abbricht? ./foo.sh --string="äö;+"15:53
leszekyannick__: evtl. mal mit $* schauen ob der string da drinnen steht15:57
schweegiHallo. Ich habe hier ein Ubuntu 12.04.2 mit Kernel 3.8.0-27. Erhalte bei der Installation eines Pakets von DKMS folgende Meldung: Module build for the currently running kernel was skipped since the kernel source for this kernel does not seem to be installed.16:20
schweegiWoher bekomme ich die kernel source? Die linux-headers sind installiert. 16:20
jokrebelschweegi: Das ist meiner Meinung nach aber nicht der aktuelle Kernel eines 12.04.2 LTS Ubuntus16:21
schweegijokrebel: Standardmäßig ist bei 12.04.2 der 3.5er aktiv. In den offiziellen Repos liegt aber auch der 3.8er, diesen brauche ich, weil mit dem endlich ruckelfrei der Anschluss eines HDMI Bildschirms unter 12.04 funktioniert16:22
koegshast du nur linux-headers oder die header für den spezifischen kernel installiert?16:23
schweegiDas doofe ist jetzt halt, das DKMS das bumblebee-Paket nicht verarbeiten will, wegen der obigen Meldung, und ich daher Bumblebee nicht nutzen kann. 16:23
schweegikoegs: Die Header für den Kernel 3.8.0-2716:23
schweegiMöchte 13.04 möglichst umgehen, da ich mit der Version nicht warm werde..daher 12.04. 16:30
schweegiLösung gefunden.. hatte nur das Paket linux-headers-3.8.0-27 installiert, nicht das mit -generic dahinter. Jetzt gehts! :) 16:34
Hypfer_on_W7moin17:11
ullimoin17:11
Hypfer_on_W7nutze ein kleines netbook mit hostapd als wlan ap. geht gut. nur hätte ich gerne statistiken wie in der fritzbox. ntop sagt mir nicht wirklich zu. kennt jemand alternativen?17:11
ullivnstat17:12
ullihttps://paste.xinu.at/2xTOa/17:13
kubineTitle: stdin (at paste.xinu.at)17:13
Hypfer_on_W7würde ja am liebsten noch sehen welche clients sich wann angemeldet haben, aber das ist wohl ne sache von hostapd, was?17:13
Hypfer_on_W7sollte sich relativ leicht was zusammenbasteln lassen. :)    iw dev wlan0 station dump ist mein freund17:20
=== dreamon_ is now known as dreamon
=== Kryptron_ is now known as Kryptron
TurkeltonAbend die Herren18:22
Turkeltonich hätte kurz eine Frage ich betreibe einen Linux Server auf meinen Micro HP Server und arbeite derzeit über SSH mit IHm, nun hätte ich gerne möglichkeit über die graphische Oberfläche zu arbeiten ähnlich wie mit rdp unter Windows gibts da was?18:23
passtTurkelton: vnc18:24
Turkeltonhabe ich schon versucht komme aber nicht mit dem watcher auf den server18:24
Turkelton,uss ich das noch in ubuntu aktvieren?18:25
Hypfer_on_W7Turkelton: hast du den vnc server denn gestartet?18:25
Turkeltonwird der nicht automatisch gestartet?18:25
Hypfer_on_W7Turkelton: y u no google? perfekter guide hier: http://forum.nas-portal.org/showthread.php?1231-Ubuntu-Server-mit-Ubuntu-Desktop-und-VNC18:26
Turkeltonperfekt vielen dank!18:26
passtich versuche mit "screen" in einer ssh session unterschiedliche screen Sitzungen anzusprechen. laut wiki sollte das Umschalten mit "screen -r Sitzungsname1" oder "screen -r Sitzungsname2" funktionieren. Leider kommt dabei immer die Meldung:18:29
Hypfer_on_W7solltest du eine beschriebene zeile nicht finden.. der guide ist von 2008. eventuell wurde das schon gefixt. try'n'error :)18:29
passtlaut wiki soll "screen" dazu geeignet sein, 18:29
passtThere is a screen on:18:29
passt        6373.sitzung1   (02.08.2013 20:18:27)   (Attached)18:29
passtThere is no screen to be resumed matching sitzung1.18:29
Hypfer_on_W7passt: machs doch mit der pid18:30
Hypfer_on_W7also screen -r 637318:30
Hypfer_on_W7was nicht gehen wird da er attached ist. also vorher screen -d 637318:30
passtdanke, das attached war es18:32
passtwie kann ich denn abfragen in welcher sitzung ich mich gerade befinde?18:32
Hypfer_on_W7das kann ich dir nicht sagen ^^18:32
mmm3hoi, könnt ihr mir helfen bluetooth zum laufen zu bringen? ich hab das einmal am laufen gehabt (zufällig bei einem boot enddeckt nach dem ich viel probiert habe und blueman installiert habe) aber jetzt geht es wieder nicht ... 18:46
Hypfer_on_W7mmm3: mit mehr infos sicherlich. was für ein bluetoothmodul ist verbaut? taucht es bei lsusb / lspci auf? ist es bei rfkill eingeschaltet?18:47
mmm3http://pastebin.com/6S7TQ4kR18:47
kubineTitle: a guest - Pastebin.com (at pastebin.com)18:47
mmm3http://pastebin.com/sVQ0CR0g18:48
kubineTitle: a guest - Pastebin.com (at pastebin.com)18:48
mmm3ist eine intern verbautes modul... hab aber auch ein stick der nicht funzt18:48
Hypfer_on_W7mmm3: lsusb und sudo rfkill list?18:49
steviehhey ho, sachtmal, folgendes: http://pastebin.com/RvJgHC5N unter 13.04, eine USB Platte von Toshiba...18:50
kubineTitle: [ 266.233468] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 6 using ehci-pci [ - Pastebin.com (at pastebin.com)18:50
mmm3http://pastebin.com/rnymh0Fc http://pastebin.com/M6t5ZJ6v18:50
kubineTitle: a guest - Pastebin.com (at pastebin.com)18:51
steviehnix fdisk geht nix nix mount geht nix. 18:51
mmm3Hypfer_on_W7:  dieses ideapad bluetooth ist neu, kann das vom blueman kommen ?18:51
Hypfer_on_W7mmm3: nö, kann es nicht. also so wie ich das sehe hast du bluetooth und es ist auch an und wird erkannt18:56
Hypfer_on_W7ist bestimt nur die gui die nicht geht18:56
mmm3Hypfer_on_W7:  hcitool -i hci0 scan Invalid device: Network is down18:57
Hypfer_on_W7hm18:57
Hypfer_on_W7ich hab keine ahnung ^^18:57
mmm3kubine:  hast du noch nen rat parrat , danke Hypfer_on_W7 18:57
* mmm3 rebootet mal kurz19:06
MrTurkeltonxrdp gibts niocht mehr oder19:08
koegsMrTurkelton: http://packages.ubuntu.com/search?keywords=xrdp&searchon=names&suite=raring&section=all19:11
kubineTitle: Ubuntu – Package Search Results -- xrdp (at packages.ubuntu.com)19:11
=== Toddy69_ is now known as Toddy69
mmm3re19:19
Hypfer_on_W7wb19:20
mmm3also mein bluetooth dongle funzt jetzt 1a19:20
mmm3aber das löst mein prob nicht ^^ schätze treiber sache19:20
=== _th3cli3nt is now known as th3cli3nt
=== Piffer- is now known as Piffer
Hypfer_on_W7hab n bug mit der usbid gefunden mmm3.. irgendwas von wegen wird nicht richtig erkannt. habs aber geschlossen und code grad an was.  google am ebsten mal die usbid :)19:21
mmm3was ist die usb id Hypfer_on_W7  o.O19:21
Hypfer_on_W7mmm3: lsusb in der zeile mit bluetooth sonstwas xxxx:xxxx19:22
Hypfer_on_W7wobei xxxx zahlen und buchstaben sein können19:22
mmm3ok thx19:22
Hypfer_on_W7mmm3: 0cf3:300519:23
mmm3habs danke19:23
Hypfer_on_W7wenn jemand grausam schlechten code in bash sehen möchte gibts bald auf github mein statistics script mit webinterface für hostapd :)19:24
ulliHypfer_on_W7: grausam schlechten code schau ich mir gerne an ;)19:31
mmm3schätze es gibt kein fix für das bluetooth dings.... früher ging das teil mit ubuntu... hatte glaube ich damals 12.04 druff19:38
mmm3kann ich den neusten kernel einfach installieren ? oder muss ich den für ubuntu vorgegeben benutzen?19:38
mmm33.8.0-27 hab ich druff19:39
Hypfer_on_W7ulli: https://github.com/Hypfer/hostapd-statistics19:40
kubineTitle: Hypfer/hostapd-statistics · GitHub (at github.com)19:40
mmm3ich könnte kotzen ^^ apple tastatur wird als numpad erkannt wenn ich mich mit der über das bluetooth dongle verbinde19:42
mmm3nichts geht wieder einmal....  stunde fixen bevor man mit dem  arbeiten kann19:42
mmm3*loslegen kann19:42
Hypfer_on_W7ulli: auf einer skala von 0 bis oliver pocher.. wie grausam ist der code? ^^20:00
bekksHypfer_on_W7: Hast Du ein konkretes Ubuntu-Support-Problem?20:03
Hypfer_on_W7bekks: im moment nicht, nein ;)20:05
bekksDann verlagere dein Offtopic doch auch bitte nach #ubuntu-de-offtopic :)20:06
=== beaver74_ is now known as beaver74
MrTurkeltonirgendwas mache ich falsch jede remote software die ausprobiere funktioniert niocht oder ist langsam wie sau. Bei meinen Windows Servern geht das ohne Rucklen via RDP gibts nichts vernünftiges für linux? Habe keine lust mir den veralteten home server von ms zu hohlen für zuhause20:15
bekksErstens ist RDP alles, aber garantiert nicht vernünftig. Das Protokoll ist toller Irssinn, die Performance völlig untauglich, und die Kompatibilität ist genau gar nicht gegeben. Zweitens gibt es sehr brauchbare Lösungen, wie zum Beispiel FreeNX oder nxserver/nxclient.20:17
DaBootOkurze frage^^ : wie kann ich mit xchat einem irc server beitreten?20:17
DaBootOirc://irc.oftc.net:666720:18
bekksDaBootO: Trags in die Serverliste ein.20:18
DaBootOwo ist die serverliste? is das ne .inf datei?20:19
DaBootO.ini oder sonstiges20:19
MrTurkeltonmich wunders halt das ich bei vnc nur rukler und miese performance haben trotz 1Gigbit Lan Leitung dann mach ich mich mal auf die saauche nach freenx20:19
bekksDaBootO: Die Serverliste ist ein Menüeintrag.20:19
DaBootOder kann mit welchem command aufgerufen werden?20:20
bekksDaBootO: Mit der Maus. Im Menü herumklicken.20:20
bekksMrTurkelton: VNC hat Dutzende von Optionen, die fast alle die Performance betreffen. Und das kann man dann zusätzlich noch beschleunigen, wenn man VNC durch SSH tunnelt, und SSH Kompression benutzt.20:20
DaBootO@bekks meinst du mit menü links die liste?20:21
bekksxchat hat oben - wie fast alle graphischen Applikationen - ein Menü-20:21
DaBootOhmm...20:22
DaBootOja das ist mein problem ^^ normal steht da ja IRC Bearbeiten usw.20:22
DaBootOaber seit ich auf ubuntu gewechselt hab steht da nichts ^^20:22
bekksDann musst du weiter oben gucken, weil mit Unity die Menüs GANZ oben sind.20:22
DaBootOich reinstalliers mal ^^ habs per "apt-get install xchat-gnome" installiert. is das ok?20:23
bekksWozu das?20:23
DaBootObekks: ja ich weiß wie z.B bei firefox usw oder?20:23
bekksDas ist kein Windows, das hilft nichts.20:23
DaBootOja aber "purge xchat-gnome" vllt wurd ne datei nicht geladen20:23
bekksDu hast kein xchat, sondern xchat-gnome. Deinstallier das, und installier xchat.20:24
bekksUnd "vllt. wurde eine Datei nicht geladen" ist Quatsch, weil dir das bei der Installation gesagt worden wäre. Das ist kein Windows.20:24
DaBootO^^ ok vllt ist das der fehler. Ich danke dir :)20:24
DaBootOtut mir leid bin neu im linuxwesen... 20:25
bekksEs heisst "vielleicht". :)20:25
DaBootOtut mir leid. hab mir das "vllt" angewönt. ich hoffe es hat nicht zu sehr gestört :)20:26
DaBootOangewöhnt*20:26
DaBootOJa ok, jeder satzanfang wird groß geschrieben ;) Ein bisschen freiheit kann man sich doch lassen ^^20:26
MrTurkeltonder tipp mit freenx sieht sehr gut bisher aus! Vielen Dank20:26
DaBootObekks: danke für deine hilfe. Schönen Abend noch  euch allen :)20:27
nevchenbis demnächst20:32
passtich habe zwei Targets mit "iscsiadm -m node -l" verbunden. wie kann ich feststellen welches target welcher disk zugeordnet ist20:58
passt?20:58
skorpiohallo, wie kann ich bei firefox einstellen das ich nicht ständig an fehlende plugins erinnert werden will?21:23
=== ryu2 is now known as ryu
DeLordubuntu ist geil, he?23:18

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!