/srv/irclogs.ubuntu.com/2013/09/11/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
_moep_ach das stinkt hier so04:40
steviehblender ist ja gar nicht schlecht... ich spiel da gerade mal mit einem video tutorial rum...07:05
elsystemgute morgen liebe gemeinde :)07:06
elsystemich hätte da eine frage bezüglich um fglrx treiber07:06
elsystemich habe mir den teiber über menü-einstellungen-software&aktualisierungen installiert07:07
elsystemleider kann ich die option aus dem menu AMD Catalyst Contorl Center (Administrativ) nicht starten07:08
elsystemnur ohne administrative rechte07:08
elsystemund somit bei jedem reboot die skalierung vom bildschirm neu einstellen muss07:08
elsystemkann man das problem anders lösen?07:09
LetoThe2ndadministrativ nicht starten weil?07:09
elsystemweiss ich nicht ich klicke drauf und es öffnet sich einfach nicht07:10
LetoThe2ndwelches ubuntu ist das?07:10
elsystemlubuntu 13.0407:10
LetoThe2ndmach mal ein terminal auf07:11
elsystemok07:11
LetoThe2ndund dann sudo amdcccle07:11
dadrcgksu07:11
LetoThe2nddadrc: wenn das im default noch dabei wäre und funktionieren würde?07:11
LetoThe2nd(leider)07:11
dadrchaben die das rausgenommen in lubuntu?07:12
LetoThe2ndafaik ist das da doch nicht mehr im default install, oder?07:12
dadrcNichts von gehört, aber kann sein.07:12
dadrcEgal, installieren :)07:13
elsystemdas amdcccle kann ich starten im terminal auch aus dem menu aber nicht das amdxdg-su -c amdcccle07:13
LetoThe2nd?07:13
elsystemnaja ich habe die einstellungen mal mit sudo amdcccle gemacht mal kucken ich starte mal neu und werde sehen ob der die neue skalierung übernommen hat07:14
naghowie gehe ich vor, wenn mein system unregelmäßig und ohne ein zu erkennendes Muster täglich regelmäßig einfriert  3.8.0-30-generic #44~precise1-Ubuntu, würde gerne ins Forum posten, welche logs sind da entscheident?07:15
naghoich kann dann nur noch power taste 5 sek. drücken oder  alt + Druck + RISEUB07:15
elso bin wieder da 07:16
elund er hat die skalierung nicht über nommen 07:16
=== el is now known as Guest23188
dadrcnagho, entsprechendes xorg.log (nach dem neustart wahrscheinlich xorg.1.log) und syslog07:16
Guest23188was soll ich tun?07:17
elsystemja wie gesagt ändert nix beim neustart habe ich wieder ein zentriertes bild07:19
dadrcelsystem, und wenn du `gksu amdcccle` benutzt? das sollte genau das gleiche machen wie das komische amdxdg-su07:21
elsystemer öffnet es habe einstellungen übernommmen ... mache jetzt einen neustart07:22
elsystemso hat nix geändert07:24
dadrcDann ist das mit Adminrechten starten nicht die Lösung für dein problem07:24
elsystemwieder zentriertes bild und muss die kallierung im controlcenter wieder hochschreiben 07:24
elsystemdas sage ich ja auch nicht 07:24
dadrcWar eher fürs Log.07:24
dadrcMOment.07:24
elsystemes gibt 2 auswahlmöglichkeiten von catalyst control center im grafischen menü07:25
elsystemeines mit klammern (administrativ)07:25
elsystemdieses kann ich nicht öffnen 07:25
elsystemund der befehl zu dieser auswahl heisst amdxdg-su -c amdcccle 07:26
elsystemkann diese auswahl aber nicht über terminal starten07:26
dadrcja, amdxdg-su gibt es nicht mehr. gksu macht aber genau das gleiche.07:27
elsystemverstehe07:28
elsysteminteressanterweise wenn ich auf amdcccle zugreife und die auf die option zur monitorskalierun zugreife steht der von mir vorhin eingestellte wert wie er sein soll 07:29
elsystemaber aussehen tut es anders ^^ 07:29
dadrcBleh, ATI-Treiber.07:30
elsystemgschweige wie jetzt der bootscreen aussieht :E07:30
elsystemgibt es eine andere Option um die Einstellungen zu ändern 07:33
=== beaver74_ is now known as beaver74
dadrcelsystem, guck dir mal http://askubuntu.com/a/258736 an07:35
kubineTitle: 12.10 - Catalyst control center settings not loading on startup - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)07:35
dadrcDas könnte dein Problem sein, inklusive Lösung07:36
elsystemalso ich habe die befehle eingegeben07:43
elsystemsudo aticonfig --initial07:43
elsystemsudo aticonfig --set-pcs-val=MCIL,DigitalHDTVDefaultUnderscan,007:43
elsystemsudo reboot07:43
elsystemhat aber nichts geändert07:43
elsystemim amdcccle ist die einstellung drinnen aber der monitor zeigt mir wiedermal das gleich zentrierte bild an :(07:44
elsystemwenn ich stadt hdmi ein normales vga kalbe nehmen würde könnte es das alles ändern?07:46
dadrcDann bin ich überfragt, benutz selber kein ATI.07:46
dadrcWahrscheinlich ja, aber die Bildqualität könnte leiden07:46
dadrcProbiers aus07:46
nado121servus08:00
nado121kann mir hier jemand helfen, mein grub zu retten?08:01
nado121lande seit einem kernel update in der kommandozeile08:01
nado121habe natürlich das wiki durchsucht08:02
nado121http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell#Starten-mit-Hilfe-der-Kommandozeile08:02
kubineTitle: Shell › GRUB 2 › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)08:02
dadrcKeine Fehlermeldung oder so?08:03
nado121root ist bei mir (hd0,gpt5), ist das eine gültige bezeichnung?08:03
nado121kenne nur die alte nomenklatur von grub108:04
nado121nein, keine fehlermeldung08:04
dadrcnado121, kannst gucken, welche Partitionen grub erkennt: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB-Umgebung_analysieren#GRUB-2-Umgebung-mit-der-Kommandozeile-analysieren08:06
kubineTitle: GRUB-Umgebung analysieren › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)08:06
nado121schon getan08:06
dadrcund, ist da gpt5 dabei?08:06
nado121jap08:06
elsystemdadrc: wie kann ich die einstellung von sudo aticonfig --set-pcs-val=MCI,DigitalHDTVDefaultUnderscan,0 zurücksetzen 08:06
dadrcdann ist es auch eine gültige Angabe :)08:06
elsystemoder kann ich das so lassen08:06
nado121aber danach, bei der angabe der startdateien mit linux /vmlinuz root=/dev/sdXY ro 08:07
naghodadrc: syslog http://nopaste.me/paste/14994877625230246f2037c08:07
kubineTitle: syslog.1 - Log - NoPaste.me - Secure and Anonymous (at nopaste.me)08:07
nado121was ist dann mein sdXY wenn mein root auf gpt5 liegt?08:07
dadrcelsystem, wenn es keinen Effekt hat, kannst du es auch so lassen. Ansonsten, gleicher Befehl mit 1 :)08:07
naghototaler freeze spontan und ohne ein zu erkennendes Muster08:07
dadrcnagho, RAM ok?08:08
elsystemok danke :)08:08
naghodadrc: gehe davon aus... meinst du mal ein metest durchjagen?08:08
=== ghostcube_ is now known as ghostcube
dadrcnagho, bei Freezes ohne erkennbares Muster, jo. Wär ärgerlich, da ewig zu suchen und am Ende festzustellen, dass ein Riegel kaputt ist oder so08:09
dadrcnado121, hmhm. Ich würd mal auf sda5 tippen, wenn es die fünfte Partition auf der ersten Platte ist08:10
naghomuss ich bei memtest irgenetwas beachten, gibt es log die erstellt werden, habe das noch nie durchgefuehrt.08:11
dadrcBenutz selber kein gpt, aber alles andere käme mir sehr unlogisch vor08:11
nado121müsste das nicht sda4 sein, da er bei 0 zu zählen anfängt?08:11
dadrcnado121, partitionen fangen bei 1 an08:11
dadrcnagho, nö, einfach booten, in grub memtest wählen, mindestens einmal komplett durchlaufen lassen. 08:12
dadrcFehler werden direkt angezeigt.08:12
nado121okay, danke. probiere es mal, moment....08:12
dadrcDas dauert 'ne Weile.08:12
naghomehrere Stunden?08:12
nagho2gb core2duo 1,5ghz notebook08:13
dadrc'ne Stunde wird das wohl dauern08:14
dadrcIch lass das gerne über Nacht laufen, dann sind einige Durchgänge durch und man kann danach halbwegs sicher sein, dass der RAM komplett i.O. ist08:15
dadrcAch so, ja: Dein syslog bringt leider nichts, steht nichts interessantes drin08:16
naghomach ich auf der arbeit,  von einer livecd braucht es nicht gestartet werden oder?08:16
dadrcNö, kannst du machen, wenn du willst, bringt aber keinen Vorteil.08:18
liedmoin08:29
liedwie lege ich die default Python Umgebung auf 2.6 anstatt 2.7 fest? Ich habe hier ne Django Seite die die "neue" 2.7 nicht mag08:29
dadrclied, wenn du beide Versionen sauber installiert hast, sollte das über `sudo update-alternatives --config python` gehen08:31
nado121dadrc: konnte jetzt booten, jetzt fehlt nur noch ein update-grub, oder?08:32
dadrcnado121, wenn da nicht noch was kaputt ist, jo08:32
lieddadrc: probiere ich mal aus, dankeschön08:33
nado121besten dank!08:33
lieddadrc: update-alternatives: error: no alternatives for python. …. das war dann wohl nichts08:34
dadrclied, welche Ubuntuversion hast du da genau?08:34
liedlts 12.0408:34
lieddadrc: braucht ubuntu python? Ansonsten purge ich die 2.7 einfach...08:35
dadrcViele GUI-Tools benutzen Python08:35
lieddadrc: ist n server ;-)08:35
dadrcKannst du dem Django nicht einfach sagen, dass es python2.6 statt nur python als Interpreter nehmen soll?08:36
liednein, ist leider nicht so ohne weiteres möglich08:36
dadrclied, aber du hast in /usr/bin sowohl python2.6 als auch python2.7?08:37
lieddadrc: jep08:38
dadrcDann würd ich sagen, leg dir die Links für update-alternatives einfach selber an08:38
dadrcHier ist das zwar für 3.1 und 2.5, aber naja: http://askubuntu.com/a/1462408:39
kubineTitle: command line - How do I make the terminal run python 3.1? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)08:39
lieddadrc: das probiere ich einmal, danke soweit08:41
geserlied: wie hast du dein django in den Webserver integriert?09:11
liedgeser: verstehe deine Frage ehrlich gesagt nicht so ganz09:13
TheInfinitylied: mach ein virtual enviroment und du kannst (fast) beliebige python versionen auswählen.09:14
* TheInfinity würde das nicht im system ändern09:16
liedja, geht auch gar nicht . debian-default is wohl 2.7 und jetzt kacken andere scripte rum, dass sie nicht mehr funktionieren. system änder— > dreck09:16
TheInfinitydafür hat python ja auch das virtual enviroment konzept. ausserdem: debian? dann bist du hier eh n bissl falsch ;)09:17
liednö, kann ich ja nix für, dass die die Fehlermeldungen nicht anpassen09:18
liedTheInfinity: habe python 2.6 über das deadsnakes repo rein, weiss jetzt nicht ob das ein reines ubuntu oder auch ein debian repo is. egal. ich beschäftige mich mal mit dem virtuellem env09:19
TheInfinitylied: das richtige stichwort ist zumindest virtual environment, google mal danach. vor allem im zusammenhang mit (mod_)wsgi, was du vermutlich nutzt um deine django app dem apachen zu geben.09:20
TheInfinitylied: alternativ musst du das halt entsprechend anpassen wenn du sowas wie unicorn verwendest.09:22
TheInfinity*gunicorn09:22
liedTheInfinity: jep, bin schon dabei ;-)09:40
_droidhi leute, kennt sich jemand mit squid aus? Es geht um ein link bei ubuntuusers.de10:10
_droidhttp://wiki.ubuntuusers.de/Squid10:10
kubineTitle: Squid › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:10
dadrc_droid, einfach fagen, was du wissen willst.10:10
_droidund zwar wollte ich wissen warum squid auf port 3128 laeuft wenn er das web cachen solll10:11
_droiddadrc: ok :)10:11
steviehweil du immer noch entscheiden kannst, ob es ein transparenter proxy oder ein freiwilliger ist.10:11
koegssquid lauscht halt als proxy auf port 3128 für ankommende anfragen der clients10:11
dadrc_droid, ist reine Konvention. Wenn dir das lieber ist, kannst du den auch auf Port 666 packen. Aber üblicherweise erwartet man den halt auf 3128.10:13
koegswenn ich in lubuntu 13.04 bluez und bluemann deinstallieren will, will er mir direkt lubuntu-desktop raushauen, krieg ich die pakete auch weg ohne das meta-paket?10:13
dadrcnö, aber wer braucht schon das Metapaket?10:13
koegsstimmt auch wieder10:13
_droidkoegs: also wenn ich die clients nicht konfigurieren moechte, sage ich squid er soll einfach auf port 80 horchen?10:13
stevieh_droid: du willst den Abschnitt "Transparenter Proxy" durchlesen.10:14
koegsdas was stevieh sagt10:14
koegsund natürlich sichergehen das die Clients über den squid surfen :)10:15
steviehwas sie bei einem transparenten proxy quasi zwangsläufig tun, wenn der auf dem Router sitzt...10:16
koegs--> wenn er auf dem router sitzt <--10:17
_droidstevieh: das ist klar, aber was ist wenn ich dem squid sage dass er auf port 80 horchen soll, ist dass dann auch "transparent". Und vorausgesetzt der squid hockt vor dem router und mit einer 2. netzwerkkarte versorgt der squid die clients mit internet.10:19
stevieh_droid: auch dann nicht. weil er sich dann als proxy verhält. das musst du schon mit einer iptables rule machen, so wie es da beschrieben ist.10:21
stevieh_droid: wenn du eh ne Maschine dafür spendieren willst, schau dir mal eines der OSS Firewall Projekte an, die haben meist nen Squid schon mit drin.10:21
_droidstevieh: das mit der firewall ist ein redirect, aber wuerde ich nicht brauchen wenn der squid auf port 80 arbeitet ... oder?10:23
stevieh _droid: probiers aus, dann lernst du es ;-)10:24
geser_droid: wenn der client z.B. ubuntuusers.de ansurft, dann geht die Verbindung zwar an Port 80 aber nicht Port 80 von deinem Router sondern Port 80 vom jeweiligen Server10:40
_droidgeser: danke10:41
rhumbothallo, ich hab ein problem: ich hab gestern mein ubuntu (12.04) upgedated. seitdem starte ich in einen blackscreen mit der Meldung "Stopping System V runlevel compatibility". Ich hab ein gutes duzend Ansätze gegoogelt aber nichts hat weitergeholfen.10:52
elmargolGibt es eine einfache möglichkeit einen server der live ist zu kopieren? Ich brauche eine dev umgebung die indentisch ist.10:55
elmargolWürde das funktionieren eine minimal installation zu machen und dann mittels rsync alles zu spiegeln? :/10:55
sdx23elmargol: nö. Das generelle Problem ist ja, dass man rw-gemountete Dateisysteme bzw. geoeffnete Dateien nicht deterministisch kopieren kann, was dann zu Inkonsistenzen fuehrt.10:57
elmargoldas mit den inkonsistenzen ist in diesem fall nicht das problem. bis auf die datenbank ändert sich da nichts10:58
elmargolund die würde ich sowieso von einem backup restoren10:59
elmargolist leider kein lvm sonst könnte man einen snapshot machen oder?10:59
sdx23Gut, dann hast du nur noch das Problem, dass laufendes System anders aussieht, als ein nicht laufendes.11:00
sdx23Naja, der LVM Snapshot hat das Problem auch, der behebt nur das mit den Inkonsistenzen beschriebener Dateien.11:00
sdx23Aber ich denke schon, dass das hinzubekommen ist. Musst halt aufpassen, was du rsyncst, insbesondere devfs, cgroups, procfs usw. ausnehmen.11:01
doevsollte mit cat /dev/video0 nicht der stream der webcamausgegeben werden?11:02
steviehelmargol: was läuft denn auf dem Server? 11:29
elmargolich habs nun anders gemacht.11:29
steviehda die meisten Sachen ja auch nen Absturz überleben sollten, kann es dir maximal passieren, dass du ein paar Transaktionen verlierst...11:29
elmargolich hab dpkg-get selections gemacht und das selbe installiert. dann die /etc von beiden systemen kopiert und mit meld die config angepasst11:30
steviehna, das hättest du auch clonen können :-)11:31
rhumbothallo, ich suche nach einer lösung: mein rechner bootet seit einem update in einen blackscreen mit dem fehler "Stopping System V runlevel compatibility"12:13
rhumbotich muss den rechner wirklich schnell wieder zum laufen bekommen weil ich eine arbeit darauf fertig schreiben muss. deshalb ist auch reinstall keine option12:14
dadrcUbuntuversion? Kannst du mit Ctrl-Alt-F2 auf ein Terminal wechseln?12:14
rhumbotnein - ausser ich drück rechtzeitig esc dann komm ich in den terminal. 12.0412:15
dadrcKannst du dich im Terminal ganz normal einloggen?12:15
rhumbotja12:16
dadrcSchon mal gut.12:16
dadrcAktuelles Backup hast du? Wenn nicht, erstmal ins Terminal booten und Backup auf den neusten Stand bringen12:16
rhumbotnoch nie gemacht. gibt es da standardsoftware die das automatisch macht oder muss ich meine daten mauell sichern?12:18
liedrhumbot: tar einfach dein homeverzeichnis und schiebe es auf nen Stick12:19
dadrczB12:19
dadrcHauptsache, du hast erstmal eine Sicherung deiner Arbeit, falls irgendwas schief geht.12:19
rhumbotok. das problem ist dass da eine datenbank drauf lauft, die nicht in meinem homeverzeichnis liegt12:19
dadrcIst ja egal, kannst auch die sichern.12:20
dadrcWas ist es denn für eine?12:20
rhumbotpostgres12:20
TheInfinitydann sichere /var/lib/mysql auch gleich mit12:20
TheInfinityoder welche db auch immer du verwendest12:20
liedrhumbot: tar einfach alle relevanten daten ;-)12:20
liedrhumbot: nimm vielleicht /etc auch noch mit :-)12:20
dadrcDann noch /var/lib/postgresql mit ins Backup12:21
rhumbotdas ist viel zuviel ...12:34
rhumbotda muss ich 10.000 ausnahmen machen was nicht inkludiert sein soll ....12:34
rhumbotmuss ich davon ausgehen dass das system irreparabel ist?12:34
dadrcnein12:34
rhumbotdas problem ist, allein die datenbank hat 30gb12:35
steviehrhumbot: und hast keinen Platz, die wegzusichern?12:35
dadrclässt sich ziemlich wahrscheinlich fixen, aber an systemen rumbasteln, ohne Backups zu haben, ist extrem unklug.12:35
liedpf, ne datenbank mit 30gb laufen lassen ohne backup —> fail12:35
steviehmein gott. Man wird doch mal seine porno videos in ner Datenbank ablegen können.12:36
rhumbotich hab ja ein backup von den rohdaten. aber das wieder herzurichten kostet mich eine woche. die zeit hab ich gerde nicht mehr. und die wesentlichen dokumente sind alle auf der dropbox.  probieren wir es einfach bitte.12:37
rhumbotich hätt mir eine brauchbare verzeichnisstruktur anlegen müssen damit ich das backup jetzt schnell genug hinbekomm12:38
dadrcDann log dich mal aufm Terminal ein und sag uns, was passiert, wenn du `sudo service lightdm restart` eingibst12:38
rhumbotstop: unknown instance:12:40
rhumbotlightdm start/running, process 208912:40
rhumbotdann wechselt er wieder auf die meldungen vom booten12:40
dadrcDrück mal Ctrl-Alt-F8, bitte12:41
dadrcDa auch nichts?12:41
rhumbotwo sich nichts getan hat, letzte meldung ist noch "Stopping System V runlevel compatibility"12:41
dadrcF7?12:41
rhumbotja F712:41
rhumbotah moment12:41
rhumbotich glaub schon dass er da versucht hat was neu zu starten, aber er bleibt halt wieder bei der meldung "stupping system v ..." hängen12:43
dadrcrhumbot, was für eine Grafikkarte hast du drin, welchen Treiber benutzt du dafür?12:43
rhumbotnvidia, nvidia-current treiber12:44
rhumbotdas ganze sollte mit diesem bumblebee funktionieren12:44
rhumbotich aktivier die grafikkarte praktisch nie12:44
rhumbotalso die extrakarte die da drin ist12:45
dadrcAlso benutzt du den internen Intelchip mit dem normalen i915-Treiber12:45
rhumbotda bin ich nicht sicher welcher treiber da verwendet wird. hab ich nie angegriffen12:45
dadrcNimm mal pastebinit und zeig uns /var/log/Xorg.0.log12:45
dadrc!pastebinit > rhumbot 12:45
kubinerhumbot: Pastebinit ist ein Programm, mit dem man Dateien (`pastebinit /zur/datei.txt`) und Ausgaben (z.B. `ls /etc | pastebinit`) direkt nopasten kann, wenn der Rechner ans Internet angebunden ist. Installieren kannst du es mit `sudo apt-get install pastebinit`.12:46
leszekhi12:46
rhumbothttp://paste.ubuntu.com/6092334/12:48
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)12:48
dadrcJo, da haben wir das Problem12:48
dadrcKein Treiber für deine intel-Karte.12:49
rhumbotinteressant. hat lange zeit funktioniert :/ ich schau amal welche da drin ist12:49
dadrcIch würd auch eher behaupten, da ist irgendwie der Treiber kaputtgegangen beim Update12:50
dadrcGib uns mal bitte die Ausgabe von `uname -a`12:50
rhumbotIntel HD4000 sollte drin sein12:51
dadrcUnd `ls -l /usr/lib/xorg/modules/drivers/intel_drv.so`12:52
rhumbotLinux rhumboat 3.5.2-030502-generic #201208151151 SMP Weg Aug 15 15:52:12 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux12:53
dadrcWasn das für ein komischer Kernel?12:53
rhumbotdie intel_drv.so hat er nicht12:54
rhumbotnur die nvidia. ich weiß nicht. ich hab ein paar dinge geändert nach installation, die hier gelistet waren: https://help.ubuntu.com/community/AsusZenbook12:55
kubineTitle: AsusZenbook - Community Ubuntu Documentation (at help.ubuntu.com)12:55
dadrcrhumbot, ist "xserver-xorg-video-intel" installiert?12:55
rhumbotnein12:57
dadrcmach mal12:57
rhumbotok12:57
dadrcDanach neustarten13:01
rhumbotohja!13:01
rhumbotdas wars13:01
rhumbotd.h. beim patch sind einfach die treiber verloren gegangen ?13:02
koegsrhumbot: hast du den 3.5er Kernel selber installiert oder 12.04.3 frisch installiert?13:03
rhumbotwas heißt frisch installiert? Ich hab das System vor etwa 1 1/2 Monaten schätz ich aufgesetzt13:04
rhumbotvon Hand hab ich den Kernel glaub ich nicht geändert.13:05
koegskann nicht sein, dieser kernel wird niemals "automatisch" in einer 12.04 landen13:05
dadrcIrgendwelche komischen PPAs drin, würd ich tippen13:06
dadrcDie dürften dann auch dafür verantwortlich sein, dass die Treiber weg waren13:06
rhumbotdann hängt das wahrscheinlich mit den updates zusammen die für das asus zenbook empfohlen worden sind.13:07
rhumbotwenn meine Arbeit fertig ist kann ich das alles weggeben und mir im Oktober die neue Ubuntuversion anschaun. Und dann gleich für Backups planen :)13:07
dadrcHast recht, die empfehlen tatsächlich Mainlinekernel.13:08
rhumbotna wunderbar. touchpad funktioniert auch nicht mehr. ich glaub da wird mehr kaputt gegangen sein13:10
boblehi ich habe hier gerade die live cd von 12.04.3 am laufen und das funktioniert sehr gut, nur bekomme ich keinen ton, der sollte eigentlich von meiner amd radeon 6850 per hdmi an meinen HP monitor übertragen werden, was kann ich da tun?13:14
dadrcboble, start mal `pavucontrol`13:17
dadrcWenn das nicht da ist, installieren13:17
bobledadrc ok ist offen13:18
dadrcSiehst du da den HDMI-Ausgang?13:19
dadrcUnter Ausgabegeräte?13:19
bobleunter ausgabegeräte ist barts13:19
bobleich hab jetzt mal unter wiedergabe => alsa plug-in BARTS HDMI Audio ausgewählt13:20
dadrcGuter Schritt.13:20
dadrcWas auch immer BARTS sein soll.13:20
bobledas ist der amd name für northern islands 6850 chips13:21
dadrcAh13:21
bobleaber wenn ich aus pavucontrol rausgehe, dann übernimmt er es nicht13:21
boble ich habe jetzt im hintergrund youtube laufen und sehe in pavucontrol den lautstärkebalken flackern aber es kommt kein ton13:22
dadrcUnd BARTS ist nicht unter Ausgabegeräte auf stumm geschaltet? Im Alsamixer auch nicht?13:23
dadrcIst es als Standardausgabe angewählt?13:23
boblealso ich kann es manuell auf stumm schalten, dann bewegt sich der balken nicht mehr (sowohl unter wiedergabe als auch unter ausgabegerät)13:24
boblewie kann ich sehen ob es als standardausgabe gewählt ist?13:24
dadrcboble, der Button mit dem Häkchen13:27
boblewenn ich drüber fahre steht da: als ausweichoption setzen13:27
dadrcDämliche Übersetzung. Aber gut. Ist der gedrückt?13:28
bobleja13:30
dadrcKomisch, dann sind die Einstellungen soweit eigentlich richtig. Ist der Monitor zufällig stumm geschaltet? 13:30
bobleder ist auf 100%13:31
dadrcSchade, wär so einfach gewesen.13:32
bobleja :-D13:32
boblenaja ist ja jetzt nur ein bischen zum rumprobieren, was mir aber gerade passiert ist: ich habe den firefox irgendwie mit der leiste oben verschmolzen und krieg ihn jetzt nicht mehr als separates fenster, wie geht das?13:33
dadrcMaximiert?13:33
bobleja13:33
dadrcSollten eigentlich oben in der Leiste die Buttons angezeigt werden, wenn du drübergehst mit der Maus13:33
boblealso normal würde ich auf einen leeren teil des balken klicken un dann nach unten ziehen und dann wäre es wieder ein fenster13:34
dadrcboble, guck mal im `alsamixer`, ob da irgendwo was auf stumm steht13:34
boblealsamixer ist in ordnung alles auf 100 % bis auf die mics13:34
dadrcDann bin ich echt überfragt. Karte wird erkannt, PA gibt Signal drauf, kommt beim Monitor nicht an.13:35
boblewie gesagt ist nicht so schlimm, vielleicht liegts auch daran, dass ich vorher in windows drin war und dort gemutet habe?13:36
dadrcSollte nach 'nem Neustart eigentlich weg sein, aber ganz ausschließen würde ich es nicht13:36
boblenoch eine abschlussfrage, wie kann ich testen, ob auf meinem pc vt-d bzw. iommu angeboten wird?13:46
dadrcSollte die entsprechende Flag in /proc/cpuinfo stehen13:50
dadrczB mit `cat /proc/cpuinfo` angucken13:50
dadrcObwohl, ne, ist Chipsetkrams, oder?13:51
bobleich weiß nur nicht nach welcher flag ich suchen soll, svm ist da, das steht ja dafür ob vt grundsätzlich geht13:52
bobledas weiß ich jetzt leider nicht genau13:52
dadrcAber in dmesg sollte es auftauchen13:52
dadrcGuck mal hier, Punkt 3: http://www.linux-kvm.org/page/How_to_assign_devices_with_VT-d_in_KVM#Assigning_device_to_guest13:52
kubineTitle: How to assign devices with VT-d in KVM - KVM (at www.linux-kvm.org)13:52
giahallo, wie weiß ich, dass ich den neusten opensource graphic driver nutze? besteht eine möglichkeit den bestehenden driver zu "upgraden"? danke13:54
bobledanke schön13:55
dadrcgia, wenn du regelmäßig Updates installierst, hast du auch den neusten Treiber, der bei Ubuntu dabei ist13:55
giaalles klar, danke :-)13:55
rhumbotdadrc kannst du mir nocheinmal kurz helfen? mein System ist komplett hinüber. z.b. funktionieren so Dinge nicht mehr wie wenn man ein Fenster an den Bildschirmrand zieht dass es dann auf Vollbild bzw. den halben Bildschirm maximiert. Oder auch Gesten abgesehen vom Scrollen gehen nicht mehr.15:06
rhumbotGibt es da einen Weg alle Standardpakete nachzuinstallieren? Das sind alles Dinge die direkt nach Installation funktioniert haben15:07
dadrcrhumbot, "ubuntu-desktop" hat alle Standardpakete als Abhängigkeiten15:17
rhumbotDas hat leider nichts geändert :/15:22
rhumbotMuss ich nach einem Update auf 13.04 alle Programme neu einrichten?15:23
dadrcEigentlich nicht, nö15:23
dadrcDas klingt aber alles nach Unity-Einstellungen. Hast du Unity mal auf die Standardwerte gestellt?15:24
rhumbothab ich nie umgestellt - glaub ich15:28
rhumbotja da gibs noch probleme: Xlib: extension GLX missing on display15:32
=== Subo1977_ is now known as Subo1977
flint_Hallo zusammen. Ich bin totaller linux neuling und bin auf der suche nach der passenden Linux-Distribution. Könnt ihr mir ein paar Tips geben?18:23
Robert_Zenzflint_, Ubuntu.18:24
flint_welche Vorteile hat Ubuntu gegenüber anderen Linux-Distribution? (sorry ich weiß das hier ist ein ubuntu chat)18:25
apollo13gar keine18:26
exoongibt es ein "screen" für x-anwendungen?18:26
Robert_Zenzexoon, genauer bitte.18:27
exoonRobert_Zenz, naja, das tool "screen" nur für x-anwendungen halt. 18:27
Robert_Zenzexoon, Ja, aber ich verstehe nicht wie du das meinst...irgendwas was Alt+Tab nicht schafft?18:28
PBeckexoon: desktop?18:28
PBeckexoon: schau dir mal kde oder gnome an die machen sowas wie screen ;)18:29
exoonmit screen kann ich eine terminal anwendung starten und sie läuft nach dem schließen des terminals weiter. wenn ich mich von einem anderen rechner einlogge (ssh) dann kann ich mit der anwendung weiter arbeiten.18:30
exoonmüsste halt auch mit ssh -X (forwarding) funktionieren.18:31
PBeckexoon: minimieren schließt doch keine anwendung18:31
PBeckper ssh -X läuft doch auch alles weiter oder?18:31
exoondenke nicht18:31
Robert_Zenzexoon, http://unix.stackexchange.com/questions/11623/detach-reattach-an-application-run-on-x-over-ssh18:32
kubineTitle: x11 - Detach/reattach an application run on X over SSH? - Unix & Linux Stack Exchange (at unix.stackexchange.com)18:32
PBeckexoon: http://manpages.ubuntu.com/manpages/jaunty/man1/xmove.1.html18:34
kubineTitle: Ubuntu Manpage: xmove - pseudoserver to support mobile X11 clients (at manpages.ubuntu.com)18:34
exoonah, das werde ich mir mal anschauen18:35
exoonthx18:35
PBeckexoon: auf den ersten blick empfehlen die alle vnc zu nutzen18:36
PBeckexoon: was möchtest du genau machen? womöglich gibts noch einen anderen weg18:38
PBeckexoon: andere möglichkeit wäre vnc, getunnelt durch ssh - eigentlich auch keine schlechte lösung18:41
exoonPBeck, einfach nur einen Downloadmanager auf einem server laufen lassen. am liebsten wäre mir was passendes für die shell.18:42
exoond4x ist das tool meiner wahl.18:44
exoontoll nicht mehr in den quellen.18:45
Rochvellonansonsten mal bei fatrat schauen18:46
PBeckexoon: mach vnc per ssh tunnel das hört sich am erfolgsversprechendsten an18:47
Rochvellonhttp://fatrat.dolezel.info/18:47
exoonfatrat heißt der jetzt, aha18:47
kubineTitle: Home FatRat Download Manager (at fatrat.dolezel.info)18:47
exoonPBeck, entfernter desktop?18:48
exoonja wäre machbar18:48
exoonobwohl ssh -X finde ich besser, da habe keinen Desktop, sondern nur das Fenster.18:49
Rochvellonwobei ich sehe, dass fatrat offensichtlich nicht weiterentwickelt wird. 1.2 beta2 ist jetzt seit über einem jahr die aktuellste version18:52
exoonnuja, sollange es funktioniert18:56
exoonxpra funktioniert supper19:04
exoon;)19:05
exoonman muss nur darauf achten, die fenster nicht mit X zu schließen.19:05
=== Argh is now known as HAWiese
=== emin0r is now known as eminor
=== devrand0m is now known as devr
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku
=== daku is now known as DaKu
=== DaKu is now known as daku

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!