[00:08] moin [00:11] moin [00:13] gibt es vom gnome noch das bluetooth-applet oder wurde das umbenannt? [00:13] moin LtRipley === jevon is now known as Guest45249 [01:51] magu> schau mal unter http://krazyabouttechnology.blogspot.fi/2013/05/solution-bluetooth-not-working-after_3.html [01:51] Title: Krazy About Technology: Solution: Bluetooth not working after upgrading to Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail) (at krazyabouttechnology.blogspot.fi) [01:52] danke Rochvellon [01:57] und kannst mit der anleitung etwas anfangen, magu? === IzzyGhost is now known as Izzy === Jan11 is now known as ON1 === Hurtz_ is now known as Hurtz === Doofnuf is now known as Funfood [12:08] Hallo, ich bin neu bei Linux. Auf ubuntuuser.de heßt es, dass der Home Ordner auf einer Partition eingerichtet werden soll, die groß genug ist. Was aber macht man, wenn man mehrere Festplatten hierzu braucht? In Windows hatte man dann auch mehrere Partitionen. Geht das bei Ubuntu anders? [12:10] tra_: du kannst selbstverständlich auch daten auf andere partitionen legen. nur groß genug für die configs etc sollte /home schon sein. je nachdem was du so machst eben. z.B. wenn du ein großes mail postfach hast sollte das schon in dein "normales" home reinpassen. deine mp3s dagegen kannst du beliebig lagern. [12:11] tra_: /home entspricht unter windows in etwa Dokumente und Einstellungen [12:13] tra_: letztlich ist aber unter ubuntu alles in / drin, andere partitionen meist in /media (das kann windows auch - andere partitionen in unterordner auf C:/ hineinmounten, wird aber nicht so häufig genutzt) [12:18] Ich habe mich schon bei Windows mit de unterschiedlichen Usern schwergetan, weil ich es nie brauchte und immer der einzige User war. Darum erschließen sich viele Dinge der Userverwaltung auch nicht. In früheren Windows Versionen gab es keine Benutzer. Unter späteren Versionen ließ sich diese Userverwaltung nie abschalten. Geht das vielleicht unter Ubuntu? [12:28] tra_: nein, das ist als Mehrbenutzersystem ausgelegt und tief verankter. Allerdings kannst du das Einloggen beispielsweise automatisieren. [12:32] g'morgen [12:33] Noch eine weitere Frage: Im Dateimanager kann man den Pfad nicht sehen. Kann man das ändern? Kann man einen Button einblenden, der eine Ebene nach oben führt? [12:33] tra_: das hat sicherheitsgründe, als normaler nutzer hast du keine vollen rechte weil du z.B. eine infizierte website besuchen könntest - und dann sollte am besten kein vollzugriff auf das ganze system da sein. das war früher ein ganz erhebliches problem wo viele der sicherheitsprobs unter windows herkamen. [12:35] tra_: Welcher Dateimanager ist das denn? Nautilus? Also: Hast du Unity oder etwas anderes? [12:37] Ich habe eine Starterleiste an der linken Seite. Ist es dann Unity oder hat das mit dem Dateimanager nichts zu tun?. [12:38] tra_: tendenziell hat es nichts mit dem Dateimanager zu tun. Unity kommt standardmässig mit Nautilus daher, man kann aber auch Thunar oder sonst einen anderen verwenden. [12:39] Das Notebook war fertig installiert. Daher weiß ich es nicht. Wie bekomme ich heraus, welchen Dateimanager ich habe? [12:39] sdx23: dürfte alles default setting sein ;) [12:40] Das wird ziemlich sicher Nautilus sein. Du kannst in der Menuleiste in "Hilfe -> Über" oder ähnlich suchen. [12:40] tra_: man kann unter linux das was unter windows der explorer ist ersetzen durch was anderes, ja nach lust, laune und persönlicher vorliebe. daher die frage ;) [12:40] TheInfinity: Ja, ich wollte nur die Möglichkeit erwähnen, dass man nicht bei Nautilus bleiben muss, wenn was anderes besser gefällt. [12:42] Es ist NAutilus 3.4.2 [12:44] tra_: Ist Strg-L das, was du willst? [12:44] um das dann permanent umzustellen: http://askubuntu.com/questions/101100/switch-from-path-bar-to-location-bar-permanently-in-nautilus [12:44] Title: gconf - Switch from path bar to location bar permanently in Nautilus - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) [12:46] Bingo, Strg-L tut genau das! :-) [12:53] Vielen Dank an Euch für die großartige Hilfe. :-) === jevon is now known as Guest95969 === Guest95969 is now known as jevon_ === imp3rator is now known as sonotos [14:53] Moin! Ich versuche das unter http://wiki.ubuntuusers.de/Subversion#svnserve angegebenen skript mit /etc/init.d/svnserve start auszuführen [14:53] Title: Subversion › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [14:53] bekomme allerdings -> /etc/init.d/svnserve: 12: Syntax error: newline unexpected [14:53] ich konnte nicht rausfinden was mir dieser Fehler sagen möchte [14:54] SirDidi: hast du die Werte für die Variablen denn geändert? [14:55] sdx23, jip [14:55] und die <> weggemacht? Nopaste doch mal das Skript, wie du's auszuführen versuchst. [14:55] ne die hab ich gelassen :D [14:55] Ja, mach die da weg. [14:56] sdx23, danke es geht :) [14:56] wie einfach -.- [14:59] Hallo, ich bin neu bei Linux und habe Ubuntu 12.04/Unity/Nautilus Wenn ich mit der Suche im Dashboard eine Datei gefunden habe, versuche ich mit Rechtsclick umzubennen, im Dateimanager zu öffnen etc. Jedoch macht der Rechtklick dasselbe wie ein Linksklick, nämlich die Datei öffnen. Wie also leite ich die gewünschten Operationen auf einer im Dashboard gefundenen Datei aus? === jevon is now known as Guest38092 [15:21] tra__: Versuche mal Rechtsklick -> Im Ordner anzeigen. Unter 13.10 funktioniert das. [15:23] Das Problem ist, dass der Rechtsklick die Datei öffnet anstatt ein Pulldown Menü anzuzeigen. [15:24] tra__: Habe leider kein 12.04 mehr :( [15:25] tra__: Von Unity her gefällt mir 13.04/13.10 auch wesentlich besser. [15:27] Ich hatte gelesen, dass nur 12.04 und dann erst wieder 14.04 für Linux Anfänger geeignet seien. [15:31] tra__: Das habe ich noch nicht gehört. Das einzige Sache ist, dass nur die LTS (Long Term Support) länger unterstützt werden. Ich würde nur von neuen Versionen, die jünger als einen Monat sind, die finger lassen -> fehlende Stabilität [15:46] Hmm, Irgendwie ist es verwunderlich, dass die einfachsten Sachen nicht funktionieren. Wenn man zum Beispiel ein Video umbenennen will, kann man dies nur, wenn man genau weiß, wo es sich befindet. [15:46] wie bekomm ich den grund raus warum ein system nicht startet? ich hab auf die daten über ein backupsystem zugriff [15:46] in welche log könnte es stehen? [15:52] Hi kann man ein ntfs laufwerk mounten sodass automatisch ein ordner in /media erstellt wird? [15:52] alllex: Ja [15:52] per terminal [15:52] alllex: Sicher. Wenn das Laufwerk in der fstab eingetragen ist, macht der Automounter nichts weiter. [15:57] und ohne Einträge in /etc/fstab? Versuche etwas den mechanismus von der gui nachzuvollziehen :-) === Haruspex is now known as haruspen [16:00] alllex: Wie soll das gehen? Du musst dem automounter so oder so irgendwie mitteilen, dass er das nicht mounten soll, _bevor_ du das Ding ansteckst. Ob das aus der fstab nun tatsächlich gemountet wird oder nicht spielt da keine Rolle. [16:00] siehe auch hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Automount [16:00] Title: Automount › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) === [1]alllex is now known as alllex [16:53] hi bin mir nicht sicher ob es ok ist hier zu fragen aber... ich versuch gerade Pinguy os zu installieren und befinde mich gerade im live modus. Gparted sagt jetzt schon seid 1h scanning all devices... igw ne idee was ich machen kann [16:57] da wird vermutlich sich gparted aufgehangen haben. gparted abschießen und neu starten bzw. das system neu starten könnte helfen. [17:01] Was zum Geier ist Pinguy OS? Oo [17:01] Oh. Noch ein Wallbuntu. [17:02] freemoser12: Support dazu gibt es da: #PinguyOS [17:02] k danke >D [18:01] was ist ein wallbuntu? [18:02] ein ubuntu, wo bis auf wallpaper und andere vorinstallierte apps nichts geändert ist. === Toddy69_ is now known as Toddy69 === nils_2_ is now known as nils_2 [19:52] Hallo [19:53] Es gibt ein Problem mit dem mbr. [19:54] Mein Kollege hatte Dualboot ubuntu Windows7. [19:55] Jetzt hat er ubuntu Partition gelöscht. [19:55] Mit dem Windowspartitionsprogramm hat er die Partition vergrößert. [19:56] Jetzt muß er nur noch den mbr fixen, damit Windows 7 wieder startet. [19:56] windows cd rein und fixmbr [19:56] windows cd nicht vorhanden. [19:57] kann er dass auch mit ner Bootcd machen? [19:58] ubuntu kann den windows installer nicht reparieren. da musst du die windows jungs fragen wie man das am besten macht [19:59] fixmbr ist schon richtig. [20:00] Darkfire2012: http://www.hiren.info/pages/bootcd [20:00] Title: Hiren's BootCD 15.2 - All in one Bootable CD » www.hiren.info (at www.hiren.info) [20:00] Darkfire2012: das sollte dir helfen [20:02] Danke magu [20:02] Darkfire2012: nicht dafür ;-) [20:03] da gibts die hires Bootcd. Die kann sowas. [20:03] ich schaus mir mal an. [20:08] Na ja bis jetzt habe ich mbr tools noch nicht gefunden. [20:20] Jetzt hab ich es. [20:21] Lade gerade die Iso runter.