/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/02/17/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== Jan11 is now known as ON1
=== peter1_ is now known as peter1
LupusEg'morgrn07:03
=== dubf_ is now known as dubf
barnyhmoin isses normal, das bei kopier aktionen der Window manager schwerfällig wird ? von ext4 zu ext409:37
stevieh1usb platten im spiel?09:37
barnyhcpu oder arbeitsspeicher sind garniht mal so ausgelastet 2-10%09:37
barnyhstevieh1:  nebenbei macht dd noch einen job mit einer SD karte09:38
stevieh1da kann es schnell mal an den interrupts liegen.09:38
barnyhiowait 20% :/09:39
barnyhuser 10%09:39
barnyhidle 67%09:39
stevieh1sowas ist immer ziemlich schwer zu analysieren.09:39
barnyhhmm kay :( schade... dachte ich hab nen falschen paket installiert oer so09:39
barnyhupps09:42
barnyhstevieh1:  also sd karte ist fertig nun kopiert er nur von einem pfad auf der platte zu einem anderen ca 4gb,... sau langsamm und alles ruckelt09:43
barnyhaber wie gesagt, man kann da wohl nicht viel machen09:43
stevieh1wie ist die platte angeschlossen?09:43
barnyhüber sata09:43
stevieh1das sollte aber dann nicht sein... sind es sehr kleine dateien?09:44
barnyhdie kopie wird aber auf der platte selbst erstellt,.... ne 2 video aufnahmen09:44
stevieh1das sollte eigentlich über DMA gehen und keinerlei probleme machen.09:45
mdebbarnyh: iotop zeigt dir Details (I/O)09:55
mdebIch will mit apt-build ein Paket kompilieren und dabei debug options setzen, wie geht das? Gibt es ein generelles Flag dafür? Wo muss ich sonst gucken, in debian/ fand ich auf Anhieb nichts passendes.10:11
dadrcapt-build … war das dieser Portage-Verschnitt für debs?10:15
mdebdadrc: Etwas anders, aber ja, so könnte man es sagen.10:16
LetoThe2ndnaja.10:17
LetoThe2ndhttp://www.debianhelp.co.uk/debcreation.htm schlägt vor, in der debian/rules zu schauen10:17
kubineTitle: Creating a Debian Package from source Building Debian Package (at www.debianhelp.co.uk)10:17
=== holish1 is now known as holish
barnyhhat jemand ne idee, wie man bei den soundsettings  die ausgabe einstellen kann. Problem ist, wenn ich hdmi kabel einstecke, muss ich in die sound-settings gehen -> konfiguration -> und dort das PRofil auswählen... 11:40
barnyhder muss das doch automatisch erkennen können ob hdmi eingesteckt/ausgesteckt ist11:41
LetoThe2ndklingt nach ner art udev trigger. aber nur blank  als stichwort geraten11:43
barnyhLetoThe2nd:  selbst programieren ?11:44
LetoThe2ndprogrammieren wär wohl übertrieben, sind sicher 2 oder 3 befehle. die frage ist eher, welche :P11:45
LetoThe2nd*nur 2 oder 311:45
barnyhokay werde mich dann mal dran machen...11:45
LetoThe2ndvielleiocht hilft dir auch https://wiki.archlinux.org/index.php/PulseAudio/Examples#Defaulting_an_Analog_Output_Source11:47
kubineTitle: PulseAudio/Examples - ArchWiki (at wiki.archlinux.org)11:47
barnyhhttp://wiki.ubuntuusers.de/udev :)11:47
kubineTitle: udev › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)11:47
LetoThe2ndich persönlich stell pulse immer so ein dass es einfach überall ausgibt. problem gelöst.11:47
barnyhdanke11:47
barnyhwerd mal schnell zum edeka gehen dannach mach ich mich dran11:48
barnyhLetoThe2nd:  ist doch doof wenn reciver und laptop gleichzeitig spielen11:48
LetoThe2ndich habbnicht gesagt, das es immer die lösung ist, nur für mich :)11:49
IchEsseDichAufhi, es sind alle Soundkarten verschwunden, es blieb nur die Dummy-Ausgabe in den Einstellungen, wo sollte ich nach der Ursache suchen?11:58
IchEsseDichAufaplay -l zeigt die Interfaces, jedoch gibt aplay kein Sound wieder12:02
gugauaIch weiß nicht ob ich hier richtig bin... kann mir jemadn sagen wie ich ein watchdog script für einen laufenden prozess mache? soll ganz simpel sein entweder über cron aufgerufen oder eine endlosschleife12:25
=== deem_ is now known as deem
LetoThe2ndgugaua: cron + pidof + grep12:27
LetoThe2ndgugaua: oder: http://0pointer.de/blog/projects/watchdog.html ;)12:27
kubineTitle: PID EINS! (at 0pointer.de)12:27
gugauaahh danke12:28
gugauaes ist ein embedded system also gehen linux befehle nur begrenzt12:32
gugauahab kein watchdog12:32
TheInfinityhttp://pastebin.com/tLg6RiCq - was habe ich falsch gemacht? :)12:33
kubineTitle: $ sudo -u myuser -i $ python dropbox.py status Idle $ exit logout $ sudo - Pastebin.com (at pastebin.com)12:33
* sdx23 tippt auf anderes Environment.12:35
TheInfinitysdx23: sollte das mit sudo nicht richtig geladen werden?12:35
sdx23TheInfinity: kA, müsste man die manpage lesen. Geht das zweite mit -E ?12:36
TheInfinitynope.12:37
sdx23Ne, Moment, -E macht nicht das, was ich dachte.12:37
sdx23kA, sudo env und sudo -i ; env # vergleichen? 12:37
TheInfinityder scheint $HOME nicht neu zu setzen.12:39
sdx23Also -H12:39
TheInfinityyay. das wars. danke. :)12:40
sdx23Interessant, dass dropbox das braucht. Verwenden die also irgendwo relative Pfade, hm.12:40
TheInfinityvermutlich auf $HOME/.dropbox/ zuzugreifen12:41
LetoThe2ndgugaua: dann ist das aber hier nicht direkt relevant, da explizit _ubuntu_ support12:45
LetoThe2ndgugaua: vielleicht #ubuntu-de-offtopic, oder eben den channel des embedded systems. danke.12:45
gugauaTheInfinity: okay werds mal im ot versuchen12:48
=== nils2 is now known as nils_2
barnyhkurze frage: wenn man eine disk by uuid ansprechen möchte, heißt das dann -> /dev/disk/by-uuid/4ce2e766....... oder /dev/disk/4ce2e766........ um nicht unnötig fehler einzubauen frag ich lieber :D14:03
dadrcby-uuid14:06
barnyhalso erstes, danke14:06
maze-mmoinsen14:41
maze-mkann mir jemand sagen, wie ich bei cups alte druckaufträge aus der druckerwarteschlange löschen kann?14:42
mdeblprm -a14:42
dadrccancel -a <druckername>14:42
dadrc(sollte beides gehen)14:44
maze-mna ja, hab mir über "ls -la | grep -v "Feb 17" > test2" in /var/spool/cups alle Druckdateien älter als vom heutigen Datum in ne Datei ausgeben lassen und würde die gerne löschen14:44
mdeb lpq -a gibt dir die jobnummern aus, lprm kennt -a übrigens nicht14:45
maze-mmdeb: jo, "lprm -a" geht nicht. hab ich auch gerade gemerkt 14:46
dadrcSo generell zum Löschen: find /var/spool/cups/ -type f -mtime +1 -delete14:47
dadrcAber ich würd ja eher mal gucken, wieso der Kram da in der Queue hängt14:47
maze-mdadrc: also bei "find /var/spool/cups/ -type f -mtime +1 -delete" sagt'er "find: bad option -delete"14:53
dadrcDann hast du ein komisches find, bei mir geht das.14:55
dadrcaber "-exec rm {} \;" macht das gleiche.14:55
maze-mdadrc: meinst'de statt "-delete" hinten "-exec rm {} \;" dranhängen? Also so --->  "find /var/spool/cups/ -type f -mtime +1 -exec rm {} \;"14:58
dadrcja14:58
mdebbesser "{}", falls doch mal leerzeichen da sind14:59
maze-mdadrc: vielen dank :)14:59
dadrchmjo, stimmt, das könnte man noch machen15:01
NeuLingHallo, ich habe gerade die Ubuntu 13.04 iso auf eine DVD gebrannt, und wollte fragen, ob das so richtig ist: http://i59.tinypic.com/1zz3shz.jpg15:11
mdebSieht ok aus. Schneller geht's übrigens von USB-Sticks.15:12
dadrcSieht gut aus.15:13
dadrcAnsonsten, einfach mal davon booten15:13
dadrcWenn's klappt, ist die CD ok ;)15:13
NeuLingOkay, danke!! :)15:13
stevieh1aber 13.04 nimmt ma nich mehr15:23
barnyhhmm kennt sich jemand etwas besser mit 5.1 sound und pulse audio aus ? pasuspender -- speaker-test -D hdmi -c 6 -m FL,FC,FR,RR,RL,LFE    habe ich eben mal getestet und es scheint mir als, würden die ausgabe kanäle nicht stimmen also rear left ist zb center u. ähnlch15:32
barnyhupp serledigt15:45
jokrebelWenn ich mit ifconfig feststelle, dass wlan2 unter anderem die IPv6 Adresse "inet6-Adresse: fe80::21f:3cff:fe13:8b66/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung" hat, dann müsste ich doch local Pingen können per "ping6 -I wlan2 -c4 [fe80::21f:3cff:fe13:8b66/64]". Da bekomm ich aber immer nur ein "unknown host". "ip -6 neigh show" zeigt mir auch andere Rechner im LAN. Und auch ein "ping6 -I wlan2 ff02::1" klappt. Was mach ich falsch?15:45
koegsjokrebel: der kommt mit [fe80::21f:3cff:fe13:8b66/64] nicht klar15:46
barnyhkoegs:  brauchst hilfe bei der manuellen berechnung ?15:48
jokrebelkoegs: Hab auch schon ohne /64 und ohne Klammer versucht und les schon (wieder mal) längerem über IPv6. Überall liest man dass das so gehen müsste. Aber wenn ich mich schon selber nicht pingen kann wundert mich es nicht wenns zu nem anderen Rechner hin auch nicht geht.15:49
jokrebel+seit15:50
koegs"unknown host" bedeutet halt, er interpretiert das als hostname15:50
jokrebeloh! Und warum geht es jetzt plötzlich?15:52
koegslayer815:52
jokrebelUnd jetzt kann ich auch plötzlich den anderen Rechner anpingen. (Obwohl das Netzwerk schon seit Monaten so konfiguriert ist)15:54
=== alamar is now known as alabaer
PascalHallo könt ihr deutsch17:08
k1l_steht zumindest im topic und in der entrymessage17:08
PascalHallo k1l_ ich habe einen UEFI BIOS soll ich mir dan die Ubuntu 64 Bit version holen?17:10
Pascalg0ne17:11
MewtuHallo, ich habe ein Problem... Ich bin gerade  dabei, Ubuntu 13.04 zu installieren. Während der Installation ist mein Laptop einfach ausgegangen, und jetzt startet die Ubuntu DVD nicht mehr, ich sehe nur noch einen weißen Strich oben links in der Ecke... Der Laptop wurde auch sehr heiß, und macht nun komische Geräusche.. :( . 17:11
k1l_Pascal: wenn deine hardware cpu 64bit kann gibt es keinen grund nicht 64bit zu nehmen17:12
Pascalschalte dein Laptop aus und warte bis er wider ab kühlt17:13
k1l_Mewtu: ich würde erstmal anfangen ein ubuntu zu installieren, das auch noch aktuell ist. 13.04 ist nicht mehr aktuell17:13
MewtuOh... Daran liegt es aber nicht, oder? Soll ich den Laptop am Netzteil lassen, während er abkühlt?17:15
k1l_ich denke eher, dass dort kein grub installiert wurde. aber wie gesagt, mach das erstmal mit einem aktuellen ubuntu noch mal richtig17:15
MewtuEr ist ja während der Installation einfach ausgegangen... Ich versuche es dann mit Ubuntu 13.10, ist das dann richtig?17:17
k1l_ja wenn er während der installation einfach ausgegangen ist ist klar, dass er nicht das unfertige ubuntu startet17:17
k1l_mach es mit 13.10 nochmal17:18
dasjoeMewtu, im Allgemeinen ist 13.10 das was du nutzen willst, gerade auf nicht-Servern. Wenn die Maschine lange ohne Neuinstallation und ohne Upgrade auf eine neuere Ubuntu-Version supported sein soll ist momentan 12.04 die richtige Wahl17:19
MewtuOkay, danke. Aber warum startet due CD nicht mehr? Sie ist ja immer noch im Laptop..17:19
dasjoeMewtu, außerdem scheint dein Rechner nicht vom DVD-Laufwerk sondern von der Festplatte starten zu wollen, das kannst du normalerweise per BIOS-Bootmenü auswählen17:19
dasjoeSowas wie "Press F12 for boot menu" erscheint beim Boot, ansonsten schau in's BIOS und stell die Bootreihenfolge so ein, dass zuerst vom optischen Laufwerk gebooted wird17:20
MewtuOh, stimmt... Danke , ich werde mir nun 13.10 runterladen und es noch einmal versuchen. Danke für Eure Hilfe. :)17:23
dasjoeGerne :)17:23
duffhallo,17:29
duffich möchte ubuntu parallel neben windows 7 installieren.. auf dem laptop sind aber bereit 4 primary partitionen, die dort eigentlich bleiben sollen (es handelt sich dabei um partitonen von einem recovery tool, was vom hersteller installiert wurde, und bleiben soll)17:31
duffes lässt sich aber keine weitere primary anlegen, wie kann man das problem lösen?17:32
jokrebelduff: Weiter Festplatte einbauen?17:32
LetoThe2ndduff: gar nicht, es werden einfach nur 4 primarys unterstützt.17:32
duffd.h eine löschen oder sonst blöd gucken?17:32
LetoThe2ndgeeenau17:33
duffyeah o.O17:33
jokrebeloder halt kurz auslagern - eine erweiterte Anlegen und dann dort (mit den neuen) wieder reinpacken.17:33
duffkann ich das nicht als image sichern und später wieder herstellen?17:34
jokrebelkönnte klappen17:34
duffjokrebel, wie würde ich denn eine part. "kurz auslagern"?17:36
jokrebelduff: Indem Du sie zB. per dd auf eine Externe Festplatte kopierst.17:37
jokrebelduff: komplette Datensicherung ist da für Dein Vorhaben natürlich Pflicht vorher.17:38
duffdie möglichkeit ein komplettest device image als backup zu erstellen gibt es nicht?17:38
duffmit allen partitionen etc...17:39
jokrebelduff: Und ob Dein Windows da dann meckert, wenn da eine Partition plötzlich nicht mehr soundso groß primär sondern mit anderer Größe als Erweiterte vorliegt kann ich nicht sagen.17:39
duff...weiß halt nicht wie empfindlich das recovery tool reagiert wenn ich da irgendwas mit erweiterten partitionen mache bzw ...17:40
duffjo17:40
jokrebelduff: Du kannst natürlich die komplette Platte klonen.17:40
duffaha!, und wie mach ich das, kann das dd auch?17:40
jokrebelja17:40
duffokay, dann werd ich da mal ein bisschen rumspielen.. 17:41
jokrebelduff: Fütter Google mit "ubuntu wiki festplatte klonen" und Du findest passendes. Oder Du brennst Dir ne Clonezilla-CD zB.17:42
dasjoeduff, https://en.wikibooks.org/wiki/How_To_Backup_Operating_Systems könnte helfen17:44
kubineTitle: How To Backup Operating Systems - Wikibooks, open books for an open world (at en.wikibooks.org)17:44
dasjoeClonezilla ist wohl die einfachste Lösung, manuell mit fsarchiver kann man auch wenig falsch machen, außerdem kannst du mit fsarchiver leichter einzelne Partitionen wiederherstellen. Achtung, fsarchiver sichert dir die Partitionstabelle und den MBR nicht mit17:44
jokrebelmit clonezilla ne 1:1 Kopie der kompletten Festplatte (mit allen Partitionen, Tabelle und MBR) wird wohl das einfachste sein.17:47
gugauaHallo, wenn ich über die shell x11vnc starte und zwar "x11vnc -input KMBCF -nobell -xrandr -http -tightfilexfer -avahi -usepw -forever -display :1 &" dann bekomme ich eingaben in der shell18:12
jokrebelgugaua: Nach welcher Anleitung gehst Du vor? Und was hättest Du erwartet?18:13
gugauahttp://paste.ubuntu.com/6950157/18:14
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)18:14
gugauanach der anleitung18:15
gugauaprozesse im hintergrund18:15
gugauaaber immer kommt eine ausgabe wie ich sie im paste habe18:15
gugauaich will in einer shell das im hintergrund starten und weitere befehler eingeben ohne das ich zugespamt werde18:15
jokrebelDas ist keine Anleitung, das ist ein NoPaste von dem was Du tust, oder?18:16
gugauaja18:16
gugauaoh hab die anleitung vergessen http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Prozesssteuerung18:16
kubineTitle: Prozesssteuerung › Shell › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:16
jokrebelgugaua: Und _welcher_ Anleitung für den speziellen Befehl folgst Du. Der Wiki-Link ist ja eher was allgemeines.18:17
LetoThe2ndgugaua: ist wieder dein embedded system, oder?18:18
gugauaProzess im Hintergrund starten - &18:18
gugauanein das ist ein ubuntu system18:18
gugauamit xvfb18:18
jokrebelWas ist denn das Ziel? Vielleich kommen wir so besser mit.18:18
gugauafolgenden befehl starten "x11vnc -input KMBCF -nobell -xrandr -http -tightfilexfer -avahi -usepw -forever -display :1 &" ohne irgendwelche ausgaben zu bekommen ich meine das "&" dafür ist das es im hintergrund ausgeführt wird und keine ausgabe kommt so wie im paste18:20
jokrebel&& ?18:20
gugauaoh ich probiers mal :)18:21
gugauadann kommt sowas >18:21
gugaua">"18:21
gugauaalso der befehl sieht wie folgt aus "x11vnc -input KMBCF -nobell -xrandr -http -tightfilexfer -avahi -usepw -forever -display :1 &&"18:24
jokrebelgugaua: Wo hast Du denn diesen ellenlangen Befehl her (ich hab keine Ahung was der tut/tun soll). Zeig doch mal den Link _dorthin_ und was Dein Ziel ist, was willst Du erreichen?18:26
gugauaes starten einen x11vnc server18:27
gugauastartet*18:27
gugauaden befehl hab ich selbst zusammen gewürfelt18:28
jokrebel_was_ ist das Ziel und _welcher_ Anleitung dies zu tun folgtest Du? 18:28
jokrebelgugaua: Warum willst Du immer Räder erfinden. Erzähl Dein genaues Vorhaben; es gibt ziemlich sicher bereits funktionierend Lösungen. Oder ist Dein Wunsch soo exotisch?18:29
gugauamein ziel ist es den vnc server manuell zu starten... und dafür hab ich eine start.sh geschrieben und ich will die aufrufen und ich will das keine ausgabe zu sehen ist18:30
gugauaes startet einfach einen xvfb fluxbox vnc server und nautilus18:30
gugauaund ich dachte wenn ich einfach ein & hinter den befehl eingebe wird man keine eingabe mehr sehen18:31
gugauaich glaub mein wunsch ist zu exotisch :)18:31
jokrebelgugaua: Zeig mal die komplette Scriptdatei in einem NoPaste, bitte.18:32
gugauahttp://paste.ubuntu.com/6950257/18:32
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)18:32
gugauadas soll auch nur dann laufen wenn ich es mal brauche18:33
gugauameistens für wine emulationen18:33
jokrebelgugaua: Script ohne shebang?18:33
duffjokrebel, jau clonezilla ty18:33
jokrebelduff: ty?18:33
gugauadas hab ich nicht mitkopiert18:33
jokrebel^^18:34
duffthank you18:34
jokrebelduff: Ah - gerne18:34
gugauajokrebel: danach werd ich mir noch ein schnelle stop.sh programmieren in denen nur kilall sein werden18:35
gugauanur wenn ich dieses start.sh starte kommt sehr viel output18:36
jokrebelöhm - nach dem alles gestartet ist und im Hintergrund glegt einfach mit exit schließen? (ohne dass ich da tiefgreifender drinstecke)18:38
gugauaalso einfach eine neue konsole öffnen?18:38
gugauakann ich mir der dann nicht weiterarbeiten...18:39
jokrebelalso einfach nach dem letzen & in der nächsten Zeile ein "exit &&" 18:39
gugauaahhh das meinst du18:39
jokrebelgugaua: Aber das wäre alles in #bash (oder war es ##bash) besser aufgehoben vermutlich.18:40
gugauaalles klar dann schwing ich mich mal da rüber... danke dir trotzdem18:42
koegsgugaua: x11vnc kann man prima als dienst starten, da braucht man kein script :)19:02
mcnesiumich will von mysql auf mariadb wechseln21:14
mcnesiumdazu soll ich erst mysql-server und mysql-common deinstallieren und dann mariadb installieren21:14
mcnesiumaber beim deinstallieren jammert aptitude rum wegen den unmet dependencies21:15
bekksIch würde zur Sicherheit alle DBs vorher komplett dumpen.21:15
mcnesiumwie kann ich die beiden pakete denn deinstallieren?21:15
apollo13haben debian/ubuntu nicht eh schon mysql durch mariadb ersetzt?21:15
mcnesiumbekks: gute idee, hab ich ;)21:15
bekksmcnesium: Welche komplette ausgabe bekommst Du denn?21:15
mcnesiumbekks: http://pastie.org/private/jz30j0f8kb58gjvoropzg21:17
kubineTitle: Private Paste - Pastie (at pastie.org)21:17
mcnesiummich beunruhigt, dass der auch so sachen wie den jquery kram da gleich mit deinstallieren will21:17
mcnesium(wobei ich mich auch frag, wieso ich überhaupt sowas installiert hab)21:18
bekksDas Zeug hängt halt von mysql ab, daher die Dependency darauf.21:18
mcnesiumach so, das is hier noch n 13.04 server21:18
mcnesiumbin noch nich zum upgraden gekommen :D21:18
bekksJa, dann solltest du das zuerst mal tun :)21:19
mcnesiumhabs befürchtet21:19
mcnesiumhat das jetz irgendeinen spezialgrund in dem zusammenhang, oder is das nur son allgemeiner rat?21:20
bekksDas hat ganz einfach den Grund, dass 13.04 EOL ist.21:20
mcnesiumschon?21:20
bekksJa, Ende Januar war es soweit.21:21
mcnesiumach ja die ham ja auf 9 monate verkürzt21:21
mcnesiumjut äh21:21
* mcnesium is doing-release-upgrade21:22
boldiihallo22:18
boldiiich habe ein problem mit meinen wlan adaptern. sowohl der interne als auch der usb adapter sind im netzwerk manager ausgegraut. hat jemand eine idee woran das liegen koennte?22:19
Flash63boldii: http://wiki.ubuntuusers.de/rfkill22:22
kubineTitle: rfkill › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)22:22
boldiiFlash63: danke. aber laut rfkill sind beide weder soft noch hard blocke.22:24
Flash63boldii: für WLAN manuell etwas über die http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces konfiguriert?22:27
kubineTitle: interfaces › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)22:27
k1l_ich würde erstmal gucken welche chips da verbaut sind und was die da noch für handarbeit brauchen, weil der herstller nur kaputte treiber liefert22:28
boldiiFlash63: nein. der usb stick ist auch ganz neu. habe den nur gekauft um zu sehen ob es mit dem funktioniert. weil das interne wlan vorher funktioniert hat und dann auf einmal (leider keien genaue angabe hier, ob es nach einem update oder so war) nicht mehr.22:28
boldiik1l_: intern ein intel pro 2200bg und der stick ist ein realtek der laut ubuntuusers auch out of the box laufen sollte.22:29
k1l_dann guck mal in die interfaces was da drinne steht22:30
k1l_oder hast du wicd oder so konfiguriert?22:30
boldiik1l_: die /etc/network/interfaces ist bis auf das lo komplett leer.22:31
Flash63boldii: da brauchen wir besser genauere Angaben zur Konfiguration ...22:32
boldiiFlash63: was genau? ich habe da nie irgendwas selbst konfiguriert. 22:33
Flash63boldii: die alte Intel-Karte wird auch nicht durch rfkill unterstützt22:34
sdx23Werden die bei "ip a" gelistet? "iwconfig"? Was sagen lsmod und dmesg dazu?22:34
Flash63boldii: kopiere mal die Abfragen aus  http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/ in die Ablage  → http://paste.ubuntuusers.de/browse/22:35
kubineTitle: Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig? › Netzwerk und Internetzugang einrichten › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)22:35
Flash63boldii:  ansonsten machst Du zu dem Thema mal einen neuen Beitrag im Forum mit den ganzen Angaben auf22:39
boldiidanke fuer eure hilfe schonmal. ich bin grad dabei die sachen in die pastebin zu packen.22:44
boldiihttp://paste.ubuntuusers.de/417907/ <- alle angaben die nachgefragt werden. ich waere echt super dankbar wenn da jemand was damit anfangen kann.22:47
kubineTitle: Wlan Problem › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)22:47
Flash63boldii: die int. Intel-Karte funktioniert, für den Stick fehlt die Firmware, der Treiber sollte bei dem verwendeten 3.2 Kernel auch aktualisiert werden22:51
boldiiFlash63: danke. aber wieso ist die interne karte dann grau in der network manager app?22:51
Flash63boldii: beachte die Einträge in der /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state22:54
boldiiFlash63: aha. danke. ich denke ich sehe das problem.22:54
Flash63ändere WirelessEnabled=false auf true22:55
boldiiwenn ich das auf true aendere. wird es dann immer so sein? oder muss ich das nach jedem neustart aendern.22:55
Flash63boldii: normalerweise bleibt das so22:56
boldiiFlash63: und dann mit sudo /etc/init.d/networking restart das netz neu starten?22:57
Flash63nein22:57
Flash63sudo service network-manger restart22:57
boldiidanke dir. ich probiers mal :)22:58
boldiinetwork-manger: unrecognized service22:58
boldiiok. sorry mein fehler ...22:58
Flash63Tippo oben22:59
Flash63die Firmware für den Stick ist wohl doch vorhanden, wird aber nicht geladen22:59
Flash63> [  351.197287] rtl8192cu:rtl92cu_init_sw_vars():<0-0> Failed to request firmware!+22:59
Flash63sudo service network-manager restart23:00
boldiiFlash63: vielen, vielen dank. hat perfekt funktioniert.23:00
Flash63entferne aber mal den Stick, der funktioniert momentan sowieso nicht einwandfrei23:00
boldiiden wlan adapter hab ich nur gekauft, weil ich dachte, dass vllt die interne karte kaputt ist. aber da die jetzt wieder geht ist alles prima.23:01
Flash63die Intel-Karte ist zwar alt, aber gut23:01
boldiidas gleiche gilt auch fuer den laptop in dem sie verbaut ist. der hat inzwischen so um die 12 jahre auf den schultern ;)23:02
Flash63wegen dem Stick kannst Du bei Bedarf in http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Realtek nachsehen23:04
kubineTitle: Realtek › Karten › WLAN › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)23:04
Flash63je nach Kernelversion gibt es da die entsprechenden Anleitungen (RTL8188cu/s)23:04
boldiialles klar. danke. ich werd jetzt erstmal auf eine neuere version von ubuntu updaten.23:04
Flash63Du kannst auch bei 12.04-LTS bleiben 23:05
Flash63die neue LTS erscheint ja in Kürze - würde ich aber noch bis zum ersten Point-Release warten23:06
boldiikann man denn einfach so von einem zum naechsten lts upgraden ohne die zwischenversionen zu installieren?23:07
Flash63genau das 23:08
boldiidas ist ja klasse. danke fuer die hilfe :)23:09
Flash63wenn es ansonsten keine technischen Schwierigkeiten gibt, dann besteht zunächst kein zwingender Grund upzugraden, es sei denn Du verwendet z.B. Lubuntu23:11
boldiinein, ansonsten ist alles gut. und es ist normales ubuntu. also bleibe ich getreu dem motto never change a running system23:12
boldiidanke nochmal. gn823:19

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!