/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/05/08/#ubuntu-de.txt

waressearcher2how do I disable HTML5 player in firefox ? so it will not play nor load videos on youtube00:09
=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== dreamon__ is now known as dreamon
=== Jan11 is now known as ON1
=== bbstextfile81 is now known as Guest19015
noseederGuten tag. Mir hat es in meinem Ubuntu system nach dem gestrigen Updaten den Grafiktreiber zerschossen. ich habe außer "sudo apt-get update" nichts weiter gemacht oder installiert. Wenn ich XBMC starten will sagt er immer das ich 3d unterstützung brauche. Ich bitte um Hilfe bei der wiederherstellung des Treibers. (Installiert ist Nvidia-current)06:06
noseederUbuntu 12.04.4 LTS (GNU/Linux 3.2.0-61-generic-pae i686)06:06
freanuxnoseeder, deine aussage macht mir sorgen. denn ich habe ubuntu auf meinem macbook pro installiert.06:10
freanuxund auf die virtuellen konsolen kann ich zur zeit noch nicht zugreifen.06:11
noseeder?06:11
noseederDesktop habe ich ja das ist je nicht das problem nur XBMC nörgelt rum06:12
freanuxhast du den treiber erneut installiert?06:12
noseederja bringt aber nichts06:13
freanuxdu hast mehrere zur verfügung. wähl mal einen anderen aus.06:13
steviehmoin06:15
freanuxmorgen06:17
noseederauch neu installation brachte nichts06:38
noseederfreanux habe aber die lösung gefunden in einem sehr alten chat protokoll06:46
noseedermir fehlte nach dem Update der richtige header06:46
freanuxnoseeder, wunderbar. :-)06:56
LupusEg'morgen07:17
David1977dito07:20
mat619Moin! Ich hätte gern, dass mein 12.04 jeden Tag vor dem Herunterfahren automatisch neue Updates herunterlädt und installiert. Geht das? Falls ja, wie richte ich das ein?08:11
Fuchsmat619: vor dem Herunterfahren halte ich fuer nicht optimal, aber prinzipiell gehen wuerde es ueber upstart, dass Du beim Herunterfahren einem Dienst sagst, dass er das tun soll, oder alternativ ein alias auf den Befehl zum Herunterfahren setzt, der das tut08:23
Fuchsmat619: ich wuerde eher empfehlen "durch den Tag hindurch", dafuer koenntest Du cron verwenden 08:23
mat619Fuchs: Hat den Hintergrund, dass zu dem Zeitpunkt an dem ich meinen Rechner für gewöhnlich herunterfaher, die Leitung am wenigsten belastet ist, ich also niemandem die Bandbreite "klaue" :)08:28
mat619Fuchs: die Lösung mit upstart hört sich sauberer an, glaube das werd ich mir mal anschauen08:29
rentier_Huhu! Seit einigen Monaten krieg ich in gThumb keine Thumbnails mehr angezeigt, nur noch dieses generische jpg-Icon08:42
rentier_jemand ne Ahnung, wie man das fixen kann?08:43
dadrcDrück mal Strg+T08:43
rentier_unfassbar08:46
rentier_thx08:46
stevieh*lach*08:46
dadrcSchon komplizert, das.08:46
ansgar1307Hallo, bei mir lässt sich PulseAudio nicht starten, einige Programme, die darauf zugreifen möchten haben deshalb keinen Ton10:13
TheInfinityansgar1307: welche fehlermeldungen gibt es?10:14
ansgar1307TheInfinity: $ pulseaudio -D10:15
ansgar1307E: [pulseaudio] main.c: Start des Daemons fehlgeschlagen.10:15
TheInfinityansgar1307: was sagt das syslog? und ohne rootrechte -> sudo wird das nicht funktionieren. und wieso startest du den überhaupt direkt und nicht via service?10:15
=== holish1 is now known as holish
ansgar1307TheInfinity: Das ist in /etc/init.d drin, läuft aber wohl irgendwie nicht ^^10:19
TheInfinityansgar1307: yep, aber wenn du dann zusätzlich den daemon starten willst kann das nicht gehen, können ja nicht 2 auf einmal laufen. schau lieber mal im syslog was da los ist.10:20
ansgar1307TheInfinity: Was genau willst du da haben? Meine Start-Versuche oder das vom service?10:20
TheInfinityam besten das ganze syslog.10:21
TheInfinity!nopaste > ansgar1307 10:21
kubineansgar1307: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntuusers.de/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten.10:21
ansgar1307Ja, danke, weiß ich :D10:21
ahs85^^10:21
ansgar1307Womit kopiere ich das jetzt am besten? :D10:29
Fuchspastebinit, z.B. 10:29
Fuchsdas ist ein Paket, das Du installieren kannst10:29
Fuchsdem kannst Du auf der Konsole dann einfach die Ausgabe eines Befehls fuettern, z.B.    cat datei | pastebinit     oder   befehl  | pastebinit          (ggf. geht fuer ersteres auch  pastebinit datei,  habe ich nie gebraucht) 10:30
TheInfinity!pastebinit > ansgar1307 10:32
kubineansgar1307: Pastebinit ist ein Programm, mit dem man Dateien (`pastebinit /zur/datei.txt`) und Ausgaben (z.B. `ls /etc | pastebinit`) direkt nopasten kann, wenn der Rechner ans Internet angebunden ist. Installieren kannst du es mit `sudo apt-get install pastebinit`.10:32
ansgar1307Danke :)10:33
ansgar1307TheInfinity: http://paste.ubuntu.com/7415264/10:34
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)10:34
TheInfinityansgar1307: und ein lsb_release -a wäre auch noch fein.10:35
ansgar1307TheInfinity: http://paste.ubuntuusers.de/418702/ Ist übrigens Lubuntu...10:36
kubineTitle: lsb_release -a › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de)10:36
TheInfinityansgar1307: hmm. da ist der start des systems nicht bei bei dem syslog. ist der ggf. in syslog.1?10:38
ansgar1307Tatsächlich, gar nicht darauf geachtet :) Ja, einen Moment10:39
ansgar1307TheInfinity: http://paste.ubuntu.com/7415286/10:41
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)10:41
TheInfinityansgar1307: kann es sein dass du daran selbst was gemacht hast? speziell an dieser datei: /etc/pulse/default.pa ?10:42
ansgar1307TheInfinity: Ich habe mir die heute mal angeschaut, aber da war das Problem ja schon vorhanden10:43
TheInfinityansgar1307: wie sieht die zeile load-module module-udev-detect aus bei dir?10:44
ansgar1307load-module module-udev-detect tsched=o10:47
TheInfinityansgar1307: gut. dann machst du aus dem o da mal ne 0.10:47
TheInfinityalso eine null.10:47
TheInfinityansgar1307: ich geh mal davon aus dass du das falsch abgeschrieben hast ;)10:47
ansgar1307Hab ich10:47
TheInfinityspeichern, rechner rebooten.10:48
ansgar1307TheInfinity: Ich hab das ewig nicht bearbeitet...10:48
ansgar1307Aber gut, reboot :D10:48
TheInfinityansgar1307: kA wer da was gemacht hat, aber das ist n typischer human error ;)10:48
ansgar1307TheInfinity: Danke, Pulse läuft wohl wieder :D10:51
TheInfinityansgar1307: o ist halt was anderes als 0 ;)10:52
ansgar1307TheInfinity: Ja, das ist wohl richtig. Aber ich hab die Datei eigentlich noch nie bearbeitet10:52
TheInfinitydas bezweifele ich ein wenig, von magie ändert sich sowas nicht. und wenn du irgendeine GUI dafür verwendet hast … kA - solltest du beizeiten mal nachschauen wenn du irgendwas änderst :)10:53
ansgar1307Ist richtig, aber man hat doch immer "nichts gemacht"? :P10:54
TheInfinityansgar1307: dafür bin ich schon zu lange supporter als „ich hab doch nichts gemacht“ noch ernstnehmen zu können, sorry :p10:56
ansgar1307Schon klar :D10:58
ansgar1307TheInfinity: Ist aber eine tolle Ausrede :P11:01
ahs85bei diesen Gesprächen muss ich immer an "The Website is down" denken :-D11:05
ahs85https://www.youtube.com/watch?v=uRGljemfwUE11:05
kubineTitle: The Website is Down #1: Sales Guy vs. Web Dude - YouTube (at www.youtube.com)11:05
=== ThreeM_ is now known as ThreeM
menaceHi, ich versuche gerade meine zweite (verschlüsselte) Festplatte beim Booten zu mounten, aber er sagt immer das klappt nicht. (ubuntu 14.04, fstab/crypttab: http://pastebin.com/Cz6EQ2Eg) Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? in syslog sehe ich keine meldung...12:23
kubineTitle: [Bash] menace - Pastebin.com (at pastebin.com)12:23
menacecryptdisks.log sagt auch nix :(12:25
steviehvon hand gehts?12:26
menaceja12:27
steviehwie machst du es von hand?12:27
menacesudo cat /etc/keys/sdbkeyfile | sudo cryptsetup luksOpen extracrypt /dev/sdb und dann einfach sudo mount /dev/mapper/extracrypt (ohne pfadangabe) mountet mir das richtig12:27
steviehUUID Problem?12:28
steviehvielleicht da mal erstmal testweise das device angeben...12:29
menacehab ich zuerst gemacht, geht auch nicht...12:30
menaceich bin genau deswegen auf die UUID umgestiegn12:30
steviehcryptdisks_start und stop wird dann auch nicht gehen...12:31
menaceda meine systemplatte auch verschlüsselt ist, ist das vermutlich keine gute Idee.. aber ich probiers mal12:31
steviehhmm... kannst ja von hand nachaarbeiten, was die da machen12:32
menaceirgendwie hängt cryptdisks start jetzt12:37
menacelustiger weise habe ich in /dev/mapper ein device namens sdb5_crypt?! o_O12:39
menacewie kann ich denn nachschauen, zu was das file gehört? *kopfkratz*12:39
menaceah, das mappt nach /dev/sda512:40
steviehdas isses aber gar nicht?12:50
menacejo...12:52
menaceich versuch jetzt mal was.. ich erzeuge die zweite platte gleich mit keyfile12:52
menacevielleicht lags ja daran12:52
|Frodo|warum habe ich hier in kubuntu 12.04.4 in der resolv.conf "nameserver 127.0.0.1" stehen, aber trotzdem bekomme ich DNS-auflösungen?!?12:54
steviehvielleicht hast du einen lokalen DNS / DNS Proxy am laufen?12:55
dadrcKlar hat er12:57
dadrcdnsmasq12:57
dadrcIst Standard seit 12.04, läuft als lokaler DNS-Cache12:57
steviehah... siehste12:57
|Frodo|dadrc: ah, daher. hatte es mit versionen vor 12.04 verglichen. allerdings ist mir auf die schnelle keine domain eingefallen, die er nicht auflösen konnte. oder hält dnsmasq mehr als die bereits benutzten domains vor?13:00
dadrcNö, fragt aber, wenn er die Daten nicht hat, weiter "oben" nach13:01
dadrc"oben" ist dann normalerweise entweder dein Router oder der DNS-Server deines ISPs13:01
dadrcSo, wie es der Rechner ohne dnsmasq sowieso machen würde13:01
|Frodo|dadrc: d.h., der eintrag in resolv.conf ist für unbekannte domains dann nicht (direkt) ausschlaggebend, sondern dnsmasq hat den "echten" DNS noch in ner anderen config stehen?13:02
dadrcja13:02
|Frodo|dadrc: und wenn ich den eintrag in der resolv.conf auf einen "echten" DNS-server ändere, hebele ich quasi dnsmasq aus?13:03
|Frodo|bzw. umgehe es?13:03
menacehm, ich glaube, der hat vorher mit mkfs.ext4 gar nicht das device geschrieben13:04
dadrcja, wird aber vom Network-Manager eh wieder überschreiben bei der nächsten Änderung13:04
menacedas ging immer viel zu schnell und ich habe folgenden fehler in dmesg: VFS: Can't find ext4 filesystem13:04
steviehhihi, wahrscheinlich hattest du gar kein cryptdevice offen und hast dir ein /dev/doedeldu file angelegt.13:05
|Frodo|dadrc: klar, solange der NM aktiv ist und er eine änderung bemerkt bzw. angestozen wird.13:05
|Frodo|dadrc: letzte frage zum DNS: woran kann ich denn sehen, welcher DNS-server (abgesehen von dnsmasq) den /tatsächlich/ abgefragt wird? dig & co geben als quelle ja nur 127.0.0.1 aus.13:13
koegs|Frodo|: cat /etc/resolv.conf13:18
|Frodo|koegs: nein, nicht mehr. zumindest nicht in verbindung mit dnsmasq und networkmanager. in der resolv.conf ist nunmehr nur noch "nameserver 127.0.0.1" enthalten13:19
koegs|Frodo|: muss das per terminal sein? sonst steht das im NM in den Verbindungsinformationen13:21
|Frodo|koegs: im NM-gui kann ich (unter kde) zwar die gewünschten optionen/verbindgungseinstellungen einsehen (und ändern), aber (bspw. im fehlerfall) nicht die /wirklich/ /benutzten/ DNS-server einsehen.13:24
koegsgibt es da nicht Right-Click -> verbindungsinformationen?13:24
|Frodo|koegs: habe jetzt nach einigem suchen die info herausgefunden: dnsmasq, was seit 12.04 standardmäßig vom NM aktiviert wird, wird von diesem via DBUS gesteuert. das resultat kann man dann (nur) in der /var/log/syslog einsehen.13:25
koegsah, ok, das hab ich nämlich grad auch nicht gefunden :>13:25
koegsaber wie gesagt, am NM-Icon Rechtsklick und da hab ich Verbindungsinformationen und da steht auch der DNS13:26
|Frodo|koegs: die enhalten (in kde) nicht den DNS-server13:26
koegsKDE :<13:26
menacehrm13:28
menaceauch bei der erzeugung das keyfile direkt mitzugeben hilft nicht13:28
steviehmenace: strange...13:29
menaceer sagt auch immer im log, er möchte gerne sdb_extracrypt öffnen (statt extracrypt)?13:29
dadrc|Frodo|, `nmcli dev list iface eth0`13:30
dadrc(oder welches Interface auch immer)13:30
steviehwer sagt das?13:30
dadrcDa stehen die DNS-Server drin, die der NetworkManager an dnsmasq übergibt13:30
steviehmenace: wer sagt das?13:30
dadrcOder `nm-tool`13:33
|Frodo|dadrc: ja, klar, die NM-cli-tools. man kann also nur noch "indirekt" sehen, welcher DNS nun genutzt wird. nen klare config-datei wie resolv.conf oder eine gleichwertige für dnsmasq gibt es nicht, da NM den dnsmasq nur via DBUS ansteuert. ok, nun weiß auch ich es...  :-/13:37
dadrcDoch, du kannst den NM auch zwingen, bestimmte DNS-Server an dsnmasq zu geben13:39
dadrcEntweder im GUI entsprechende Einträge unter DHCP vornehmen, oder in /etc/NetworkManager/dnsmasq.d13:39
menacestevieh: /var/log/upstart/cryptdisk.log sagt das13:39
|Frodo|dadrc: vor 12.04 war dnsmasq noch nicht im spiel. damals hatte ich noch bei bedarf direkt mit resolv.conf rumgespielt und konnte vor  allem mittels dig genau sehen, welcher DNS-server nun genötigt wurde.13:39
dadrcJo, dafür hattest du keinen DNS-Cache13:40
steviehmenace: zeig mal13:40
|Frodo|dadrc: ja, in meinem fall hatte ich von anfang an in den NM-verbindungsoptionen einen (sebstgewählten) DNS stehen. daher ja meine irritation, daß /trotzdem/ vom NM immer nur 127.0.0.1 in die resolv.conf eingetragen wurde.13:41
menacehttp://pastebin.com/pKMh1vZD13:41
kubineTitle: cryptdisklog - Pastebin.com (at pastebin.com)13:41
steviehmenace: und in der crypttab steht immer noch die uuid?13:44
menaceja13:45
steviehhmm... wer macht denn die cryptdisk.log13:45
|Frodo|dadrc: mein früher oft genutzter DNS "204.152.184.76" tut wie ich beim rauskramen alter skripte gemerkt habe, inzwischen wohl nicht mehr. welchen DNS nimmt man heute?13:45
menaceupstart macht die13:46
dadrcKommt drauf an, was du so willst. Im Normalfall bietet dein ISP doch einen an13:46
menaceich überleg, ob ich in der crypttab jetzt mit dem keyfile doch nochmal umstelle...13:46
dadrcAnsonsten hat der CCC hier 'ne ganz nette Liste: http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/#dnsserver13:48
kubineTitle: CCC | DNS Howto (at www.ccc.de)13:48
|Frodo|dadrc: nunja, der ISP-DNS ist/war ja nicht unter allen aspekten immer die beste wahl: da wären privatspäre bzw. zuordnung von DNS-abfarge und anschluß, dann mögliche DNS-sperren (zu zeiten von zensursula besonders heftig diskutiert), etc.13:48
dadrcDann ↑13:48
David1977|Frodo|: das was dir dadrc gerade geschickt hat, kann ich dir auch nur empfehlen13:49
|Frodo|David1977: ja, kenne ich. thx :-)  jedoch wird auch dort (noch) der von mir eingangs erwähnte DNS-server 204.152.184.76 (sogar an 2. stelle) erwähnt. weshalb ich mich frage, wie aktuelle die CC-liste noch ist und ob es inzwischen andere empfehelenswerte DNS-server gibt.13:51
David1977Naja...da ist ja vielleicht zu verschmerzen. Ich würde einfach einen anderen aus der Liste nehmen13:52
David1977;)13:52
menacees tut! mit /dev/sdb statt uuid und mit dem keyfile bei der erzeugung gehts! 13:52
menaceYaay!13:52
steviehna siehste!13:53
steviehzäh geblieben und gewonnen ;-)13:53
|Frodo|David1977: ja, klar kann man einfach nen anderen nehemn, was auch meine fallback-lösung ist, aber fragen hier nach aktuellen DNS_servern faregen ist hoffentlich auch kein feheler. :-)13:53
|Frodo|David1977: .oO( ok, fehler schein ich sowoieso eher beim tippen zu machen...  )   ;-(13:54
David1977Ach quatsch...Frage ist nie ein Fehler13:54
David1977Ich hoffe, es kam so nicht rüber13:54
David1977Wenn doch, dann sorry in aller Form ;)13:54
|Frodo|David1977: nein, keine angst! :-)13:54
menacestevieh: hat mich ja nur 1-2h gekostet >.<13:55
|Frodo|David1977: /me geht jetzt mal kaffee suchen...13:55
steviehmenace: na, hättest du es halt gleich richtig gemacht ;-)13:55
menaceraaaah :D13:55
steviehdieses ganze uuid gehampel hat mich unterm strich bis jetzt wesentlich mehr gekostet, als es geholfen hat.13:56
menacedas gefühl habe ich auch13:56
ujjain2So can I pm somebody with a question about German names? it will take less than a minute.14:44
Fuchsujjain2: hi, please use either #ubuntu-de-offtopic or ##deutsch for that14:50
SpeeFaknamt15:45
SpeeFakhttp://pronix.linuxdelta.de/Perl_cgi/Perl/perl_kurs_kapitel6.shtml15:45
kubineTitle: Kontrollstrukturen if else elsif SWITCH Vergleichsoperatoren (at pronix.linuxdelta.de)15:45
SpeeFakif [ 2 < 3 ] ; then echo "HIGH"; else echo LOW ;fi15:45
SpeeFakkann mir jmd das brett vorm kopf wegnehmen *g15:45
SpeeFak> < = >=  <=  die operatoren wollen nicht 15:46
menacedu schreibst da bash?15:46
SpeeFakjepp15:46
menaceif ( 2 < 3 ) { print "foo" ; } else { print "bar" ; } geht in perl15:46
menacewillst du bash oder perl? weil du da oben nen link gepostet hast?15:47
SunTsuSind die nummerischen Vergleiche in Bash nicht -ne -gt und so?15:47
SpeeFakbash der link war zu operatioren und syntax suchen15:47
menaceansonsten if [ 2 -lt 3 ]; then...15:47
SpeeFakmenace,  das wars15:48
menaceoder if [[ 2 < 3 ]] evtl? 15:48
SpeeFakdanke15:48
menacebash wäre ja eigentlich [[ ]]15:48
SunTsuIch würde auch nurnoch [[ ]] nehmen, ist besser15:48
menacejo15:48
SpeeFaköhm warum ?15:48
SpeeFakgehn dann die zeichen ?15:48
menaceweil [ ] nicht bash sondern shell ist15:49
menace/bin/[15:49
SpeeFakdie zeichen sind einfacher find ich würde die lieber nutzen15:49
SpeeFakahso15:49
muscaja, mach doch.15:49
menaceif [[ 2 < 3 ]] ; then echo "foo" ; else echo "bar" ; fi 15:49
menacedas tut15:49
SunTsuSpeeFak: weil [[ das pattern matching vereinfacht15:49
SpeeFakich sehs grad ;)15:49
SunTsuzsh empfiehlt auch [[ zu nehmen15:50
SpeeFakzu zsh hab ich mal etwas gelsen ist wohl umnfangreicher als die bash15:51
menaceund du spawnst afaik auch keine extra shell15:51
menacewas aber meist egal sein dürfte15:51
SpeeFakarbeite aber seit ewigkeiten mit der bash und für miene zwecke bietet die alles was ich brauche15:51
menace [ ] ist nicht bash15:51
menacesondern sh15:51
menacegenauso wie $( ) bash ist und ` ` sh15:52
menacebzw. posix15:52
SunTsuSpeeFak: Ich wollte darauf hinaus daß [[ eher "fortschrittlich" ist. [ ] würde ich nur nehmen wenn ich nicht sicher bin keine bash/zsh zu haben, sondern es mit nahezu jeder bourne shell laufen soll15:52
SpeeFakSunTsu,  AHHHH ;) kompatibiltätstechnisch wäre dann [] besser, wobei heutzutage die bash eigentlich überall default ist15:53
SpeeFakubuntu debian und derivate sind soweit ich weis per derfault alls bash15:53
menaceund wenn nicht, tauscht man die shebang aus oder so15:54
SunTsuSpeeFak: Wenn ich z.B. Zeug für ein BSD schreibe auf dem ich nicht unbedingt eine bsdh vorfinde, und mich daher lieber an POSIX halte, dann nehme ich [ ] - sogar bei ksh ist [[ ]] besser15:54
menaceunter debian kann dir auch die dash begegnen15:54
sysdef[[ 2 < 3 ]] && { echo "foo"; } || { echo "bar"; }16:00
sysdef(bash)16:00
jokrebelWie bringe ich ein Evolution dazu, in der Listenansicht des Kalenders alle kommenden Termine (und nicht nur eine Liste für den jeweils ausgewählten Monat) zu zeigen?16:33
mmrozekhi16:47
mmrozekmal eine frage, ich habe ein 4TB Platte in einer USB Dockingstation16:47
mmrozekdiese ist NEU16:47
mmrozekich möchte sie formatieren und ein EXT4 Dateisystem drauf machen16:47
jokrebel!enter > mmrozek 16:47
kubinemmrozek: Enter ist kein Satzzeichen, versuche deine Sätze in so wenige Zeilen wie möglich zu packen.16:47
mmrozeksorry. Also ich möchtre id eplatte nun formatieren, dann Daten rauf kopieren und später in einem openmediavault system einbinden. 16:48
mmrozekKann mir da jemand sagen, wie ich da vorgehe um das ding zu initialisieren, partitionieren und dann zu formatieren?16:48
mmrozekhabe mit gparted eine neue partition erstellt und scheinbar auch formatiert. Device ist /dev/sdb/. Aber wo finde ich das Ding nun um miene Daten hinzuschaufeln?16:52
mmrozekok, nein. Wenn ich das Häkchen drücke sagt er mir, dass 4TB den DOS Standart überschreitet16:54
mmrozekniemand?16:55
muscarichtig17:00
mmrozekwas richtig?17:00
_moep_deine frage vorher17:01
muscabei mehr als 2 Terabyte Kapazität benötigst Du zwingend eine GPT Partitionierung, die alte MBR Methode funktioniert nicht mehr.17:01
mmrozekund wie gehe ich da nun vor?17:01
mmrozekhabe versucht mi fdisk eine partition zu erstellen, das geht scheibar auch17:01
mmrozekaber ich kann kein dateisystem drauf machen17:01
muscammrozek:  fdisk kann nur MBR, Du brauchst gparted.17:04
mmrozekhab eich auch installiert, was mache ich denn da nu?17:04
muscaIn gparted  wählst Du im Menü Laufwerk den Punkt: Partitionstabelle erstellen.  Achtung, dabei wird alles gelöscht.17:05
mmrozekja id eplatte ist NEU17:06
mmrozek*die Platte17:06
mmrozekok, also da dann GPT als Typ, ja?17:06
muscaIn dem sich öffnendenDialog wählst Du statt msdos dann einfach GPT aus.17:06
muscaja.17:06
mmrozekok, da macht er gerade17:07
mmrozekmuss ich das laufwerk danach noch mounten oder macht der das?17:07
bekksDu musst selbst partitionieren, Dateisystem erstellen und mounten.17:07
muscadann legst Du eine Partition vom Typ "Linux" an.17:08
mmrozekLinux? OpenMediaVault formatiert immer als EXT4 glaub ich17:08
bekksDas solltest du vorher sicherstellen :)17:09
mmrozekja, da steht als dateisystem ext417:10
mmrozekmounten kann ich das ding aber mit gparted nicht, oder?17:11
bekksSowas habe ich mit gparted noch nie versucht :)17:12
mmrozekwie mache ich das dann?17:12
bekks!mount > mmrozek 17:12
kubinemmrozek: Informationen zu mount finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/mount17:12
muscabekks:  es geht sogar :)17:13
musca4 TB über USB2.0 kopieren bringt bestimmt Spaß17:16
mmrozekUnterstützt linux kein usb3?17:17
mmrozeksind nämlich nicht 4 TB sondern 24 insgesamt :)17:17
muscadoch, doch17:17
jokrebelkeiner ne Idee zu...17:21
jokrebelWie bringe ich ein Evolution dazu, in der Listenansicht des Kalenders alle kommenden Termine (und nicht nur eine Liste für den jeweils ausgewählten Monat) zu zeigen?17:21
bekksmmrozek: Wieso sollte Linux kein USB unterstützen?17:25
mmrozekso, habe das nun als /media/disk1 eingebunden. Wenn ich da nun reingehe und daten reinkopiere, dann iegen die im root der hdd, oder?17:25
bekksmmrozek: Und was hast du _wirklich_ vor? Erst war es eine 4TB USB Platte, dann kam openmediavault dazu, jetzt sind es auf einmal 24TB?17:25
mmrozekes ging um usb3, weil der user meinte, dass es lange dauert mit usb2 17:25
mmrozek12 Platten á 2TB von einem Windows System auf ein OMV kopieren, welches aber 4TB platten hat17:26
mmrozekdas omv system existiert aber noch nicht, möchte aber die dten gerne schonmal kopieren, weil das eben länger dauert17:27
bekksNaja, hat das OMV dann 6 einzelne Dateisysteme mit jeweils 4TB? Oder ist das in Wirklichkeit ein Software-RAID, dass ein einziges xTB Dateisystem zur Verfügung stellt?17:28
mmrozeknein einzelne dateisysteme17:28
bekksDas klingt nach einem ziemlich komischen Setup. Allerdings funktioniert die Kopieraktion dann im Vorfeld auch.17:29
mmrozekehm17:29
mmrozekdie berechtigungen machen mir nur sorgen. wenn ich das jetzt dadrauf kopiere, dann hat der OMV ja keinen Zugang. 17:30
bekksDie Berechtigungen musst du nachher sowieso anpassen.17:30
mmrozekkann ich das denn nocjh nachträglich auf dem neuen system dann?17:30
mmrozekich glaub ich bau mir da nur nen strick. vermutlich besser die daten dann mit bordmitteln zu kopieren, wenn OMV läuft17:31
bekksIch habe noch nie ein OMV gesehen. Du musst halt vor der Kopieraktion rausfinden, ob du einen ssh Zugang zu dem Ding hast, und entspr. BErechtigungen setzen kannst.17:31
mmrozekssh habe ich17:31
bekksAuch einen root Account?17:31
mmrozekja17:31
mmrozekich kann da alles installieren was ich will17:32
bekksDann passt es doch. Ich würde allerdings trotzdem erst die Daten kopieren, wenn das OMV da ist, weil 4TB Platten SATA Platten sind, und ich den Dingern in der Größe im Dauerbetrieb nicht weiter traue, als ich sie werfen kann. Ich würde ein RAID6 aus den Platten bauen, damit wenigstens zwei Platten ausfallen können.17:33
mmrozeksoftware raid dann? die frage ist halt, ob ich ohne IT Studium weitere Platten einbinden kann in das Raid :D17:34
bekksSowas lernt man in keinem IT Studium.17:34
mmrozekdas war auch nicht wörtlich gemeint ;)17:34
bekks;P17:34
mmrozekaber hast recht, ich warte - ist das system fertig, dann guck ich mal, was mit ovm anbietet als raid möglichkeiten :-)17:35
mmrozekbin dann bis morgen  mal off. schönen abend und so17:35
muscaDer Klassiker ... günstige 4TB Platten im Raid5 ... die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler im Rebuild liegt bei ca. 96%17:45
jokrebelmeine alte Phillips-Webcam funktioniert mit Cheese einwandfrei. Leider bekomme ich sie aber per "motion" nicht aktiv. 19:03
jokrebelim Syslog erscheit nach dem anstöpseln -> http://paste.ubuntu.com/7417754/19:05
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)19:05
jokrebelaber warum zaubert dann cheese ein Bild herbei als sei alles bestens?19:06
jokrebelhatte vorhin auch schon mal einen steinalten Bug gefunden und versuchte mich da dranzuhängen. Nun find ich den aber nicht mehr.19:10
jokrebelHab nun auch camorama installiert. Auch da kommt ein perfektes Bild zustande.19:15
jokrebelaber motion weigert sich standhaft (mit anderer Cam aber nicht) http://paste.ubuntu.com/7417827/19:18
kubineTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)19:18
jokrebelhm - nicht grad viel los aktuell. Wenn noch einer ne Idee hat; bitte "hochlichten" dann find ich es morgen. Danke einstweilen und gute Nacht.20:01
=== Shadow_x21 is now known as Shadow_x23

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!