/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/07/19/#ubuntu-de.txt

=== Jan11 is now known as ON1
=== stareye_ is now known as stareye
betzibesteht eine möglichkeit herrauszufinden wie eine datei erstellt wurde?07:34
sdx23betzi: Wie?07:35
betzisdx23, eine datei die vorher nicht da war, die nun da ist und ich will herrausfinden wie sie erstellt wurde. user und grp sind bekannt, timestamp natürlich auch07:36
bekksWas meinst du mit "wie"?07:37
sdx23Ich denke unabhängig davon ist die Antwort "Nein".07:37
betzidanke07:37
betzikann man live betrachten welched dateien im dateisystem geändert werden?07:40
betzieine art debug oder ähnliches des filesystems07:41
sdx23Gibt es. Auch inotify, das sagt etwas weniger.07:43
peterwdshallo. ich habe einen alten pc und möchte die grafikeffekte abschalten. wie geht das?08:16
testdrguten morgen, nutzt jemand intensiver btrfs und kennt den effekt wenn die partition langsam voll wird (ca. 500GB) und es besonders nach dem ersten mount zu längeren denkpausen(größenordnung -> 1 Minute) kommt?09:30
testdrdie btrfs-partition wurde mit compress option gemountet und wird als http-proxy genutzt, da fällt das deutlich auf, wenn der browser Gedenkminuten einlegt .. in der prozessliste zeigt sich dann deutlich die aktivität der btrfs-module ..09:31
bekksDieser Effekt ist durchaus bekannt, und liegt vor allem an der Kompression.09:39
testdrbekks: kann nicht ganz stimmen --- denn er stockte auch bei einer Datei, die nicht zu komprimieren war -- es sieht für mich aus wie bei verschlüsselten partitionen, die ab einer bestimmten Größe deutlich mehr leseaktivität am anfang verlangen bis die verteilten brocken im speicher sind. zum glück ist das mein erster großer test mit btrfs und es trat definitiv nicht auf als die partition nur zu 70-80% belegt war ..09:42
testdrbekks: nutzt du bereits btrfs?09:46
bekkstestdr: "die nicht zu komprimieren war" impliziert, dass die Kompression loslief und nichts komprimieren konnte.09:47
bekksUnd ein hoher Füllgrad eines FS impliziert eine statistische Verkleinerung der freien Bereiche und damit eine erhöhte Aktivität bei der Suche nach freien Blöcken.09:48
testdrbekks: nein -- es hängt definitiv mit der belegung ab und für mich sieht es aus, als wenn ab 90% Belegung von den 500GB viele GB durchsucht werden bis diese Strukturen einmal im Speicher sind -- die cpu-auslastung geht also gar nicht hoch, der wartet nur auf die Festplatte, weil dort vieles (von unterschiedlichen orten) geliefert werden muss. Es hätte ja sein können, dass das mit 14.04 besser wird und ich hab noch nicht mal versucht int09:54
bekks"...und damit eine erhöhte Aktivität bei der Suche nach freien Blöcken"09:57
bekksDer muss den b-Tree in den RAM kriegen und das dauert halt länger je voller das FS ist09:58
testdrbekks: .. wahrscheinlich - aber je größer die Partition ist, desto größer ist der wohl auch - denn bei kleineren Testgrößen hatte ich den deutlichen Effekt nicht (d.h. Partition unter 100GB)10:01
testdrbekks: und diese struktur scheint über die ganze partition verteilt zu sein -- nicht an wenigen stellen konzentriert, weil die platte nur noch am "ackern" ist und die btrfs-prozesse .. auf "waiting" sind ..10:03
Yoshimowo stell ich denn im neuesten Ubuntu ein dass Grub sofort Linux auswählt und das BackupWindows links liegen lässt anstatt 10 Sekunden zu warten?10:16
k1lin den grub defaults10:17
testdrYoshimo: /etc/default/grub  -> GRUB_DEFAULT ist die Nummer des default menüpunktes ...10:17
k1lYoshimo: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 dort unter konfiguration ist es erklärt10:18
kubineTitle: GRUB 2 › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:18
testdrYoshimo: verlangt dann ein update-grub damit die Einstellungen auch in die grub.cfg übertragen werden..10:18
=== nagetier_ is now known as nagetier
=== Jan11 is now known as ON1
dreamonHabe hier ein 12.04 das auf 14.04 soll. ->2Partitionen / und /home wobei home mit encrypt verschlüsselt ist.  Würde gerne / auf eine 120GB SSD haben. Und /home wie gehabt auf HDD mit ecryptfs verschlüsselt. Frage: Wie könnte das am bequemsten von statten gehen? distupgrade und dann nur die Partition auf die SSD übertragen?15:46
bekksNeuninstallation, ohne Verschlüsselung.15:47
dreamonBisher hab ich nur upgrades gemacht. Angenommen ich mache neuinstallation 14.04 und will ja meine /home wieder zurückkopieren, dann sind die configs doch alle noch auf 12.04 ausgelegt. Gibt doch bestimmt probleme?15:50
jokrebeldurchaus denkbar15:50
testdrdreamon: ich würde deshalb eine Neuinstallation auf einen freien Festplattenbereich machen ... also falls nicht vorhanden vorher etwas Platz frei schaufeln damit die alte Version immer noch läuft und den einfachen Zugriff auf die verschlüsselten Daten erlaubt, die dann aus der auch in das neue umkopiert werden können (das was benötigt wird)15:52
jokrebeldreamon: Wobei hier schon mehrere do-release-upgrades _relativ_ problemlos durchliefen. Offiziel ist das LTS-Upgrade aber erst mit 14.04.1 verfügbar (und zu empfehlen). Ach ja - und verscvhlüsselt hatte ich natürlich auch nirgends ;-)15:53
dreamonVielleicht sollte ich das / einfach auf die SSD kopieren und davon booten und schauen das ich /home eingebunden ist. Dann ein entspanntes upgrade sollte doch auch zielführend sein.15:56
bekksVölliger Unsinn :)15:58
bekksWas genau spricht gegen eine Neuinstallation ohne Verschlüsselung?15:59
dreamonbekks, Siehe oben. ( Bisher hab ich nur upgrades gemacht. Angenommen ich mache neuinstallation 14.04 und will ja meine /home wieder zurückkopieren, dann sind die configs doch alle noch auf 12.04 ausgelegt. Gibt doch bestimmt probleme?)16:00
dreamonbekks, Völliger Unsinn - bitte begründen.16:06
dreamonSollte man bei neuinstallation auf eine SSD etwas beachten, oder wird das automatisch richtig formatiert. (bei ssd gibts doch dieses TRIM)16:12
=== nils2 is now known as nils_2
jokrebeldreamon: Ich hab einfach _alles_ komplett auf die neue SSD geklont (dadurch hatte ich dann ja ein Fullbackup) und auf der ssd dann ganz entspannt das releas-upgrade gemacht. Aber wie gesagt, ohne Verschlüsseungsgedönse und offiziell erst wenn 14.04punkt1 raus ist anzuraten.16:27
dreamonjokrebel, 24.Juli ist glaub stichtag für 14.04.1? Dann wart ich noch solang16:28
jokrebeldreamon: Ende Juli hab ich auch im Hinterkopf.17:07
jokrebeldreamon: Und das ist ja nicht mehr lang und dann sollte auch die letzten Kinderkrankheiten gefixt sein. Bereite derweil schonmal den Plan fürs vorhergehende Backup vor.17:15
dreamonjokrebel, jo.. hihi. 17:20
dreamonjokrebel, ssd geklont - mit dd ? -> Ist das bei SSD noch erlaubt?17:36
sdx23"erlaubt" - es wird stark davon abgeraten.17:38
_moep_dreamon: nein darauf droht der Tod *scnr* :P17:39
dreamonNu aber. Wie kriegt man dann das Zeug rüber?17:43
sdx23Wiki -> SSD17:44
imoxhey, wenn ich ubuntu in ner vmware installiere habe ich keine 1080p Auflösung. Wie kann ich das umstellen?20:35
mrkrampsimox, Gasterweiterungen?20:36
testdrimox: das ist eine vmware frage. ... ! bei qemu braucht es z.B. die Angabe -vga vmware ...20:37
imoxtestdr: qemu?20:39
testdrimox: man qemu ... unter linux ..ubuntu20:40
imoxok und wo soll die angabe hin? 20:40
mrkramps!VMware/Tools > imox 20:41
kubineimox: Informationen zu VMware/Tools finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Tools20:41
mrkrampsdas im gastsystem installieren20:41
imoxvmware tools habe ich installiert20:46
testdrimox: quatsch, wenn ich : die ubuntu-14.04 liveVersion starte kommt die sogar mit 2360x1770 Auflösung hoch und zwar mit: qemu-system-x86_64 -m 2G -vga vmware  /data/iso/ubuntu-14.04-desktop-amd64.iso20:52
testdrd.h. in der live-Version ist der notwendige graka-treiber drin ..20:53
testdrimox: da fehlte noch ein "-cdrom" .. in der getippten Zeile ..20:54
imoxwenn man die vmware tools von vmware installiert gehts. mit den open nicht20:55
subz3r0nabend23:19
subz3r0wenn ich ssh-add nutze, nach nem reboot sind die keys wieder futsch und ich muss wieder ssh-add nutzen23:20
subz3r0warum speichert er die nicht perm?23:20
=== IzzyGhost is now known as Izzy

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!