/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/07/23/#ubuntu-de.txt

=== Jan11 is now known as ON1
LupusEg'morgen05:42
=== Doofnuf is now known as Funfood
detlefHallo, kann es sein, daß wenn ich die exakt gleiche Ubuntu-Version 12.0.4 auf einem alten Rechner und auf einem modernen Rechner mit 2 Kernen, in beiden Fällen aber 32 bit installiere, trotzdem verschiedene Betriebssysteme habe, weil das Installationsprogramm sich den möglichkeiten anpaßt?11:20
LetoThe2ndnur sehr eingeschränkt... partitionslayout, und u.U. grafik/wifi-treiber. im grossen und ganzen sollten die aber sehr ähnlich sein.11:21
detlefoder vielleicht ein Update verschieden arbeitet?11:21
k1ldetlef: kannst du das mal genauer beschreiben was du meinst?11:22
LetoThe2nd... es wär einfacher direkt deine frage zu stellen, als uns vermutungen eine nach der anderen bestätigen/verneinen zu lassen11:22
k1ldetlef: warum sollte ein system ein update für einen treiber erhalten, wenn es den treiber gar nicht nutzt? aber wie gesagt: sag mal spezifisch worum es dir geht11:24
detlefkll: Beide Rechner sollten identisch sein. Trotzdem funktioniert das thunderbird-addon "minimize on start and close 1.3.2" nur auf dem alten Rechner.11:25
k1les gab gerade gestern ein thunderbird update, guck mal welche versionen beide thunderbirds haben11:27
detlefkll: Danke für den Hinweis. Auf dem alten Rechner läßt sich thunderbird nicht aktualisieren, weil die Option "Update" fehlt. Wenn ich thunderbird nun de- und wieder installiere, welche Datei muß ich vorher noch löschen, damit die Einstellungen nicht übernommen werden?11:52
k1lwatt? hast du da thunderbird per hand installiert?11:52
k1ldetlef: lass doch einfach "sudo apt-get update &&sudo apt-get dist-upgrade" laufen wenn thunderbird aus den ubuntu quellen installiert ist11:53
detlefkll: danke. Habe die Befehle ausgeführt. Frage: Ist das Updaten jetzt automatisiert? 12:19
detlefkll: Wie ändere ich die Grundeinstellung von Englisch nach Deutsch in Thunderbird?12:36
detlefk1l: Wie ändere ich die Grundeinstellung in Thunderbird von Englisch nach Deutsch?12:39
ErFhallo. hat einer von euch erfahrungen mit git-annex (datensynchro "ähnlich" dropbox)? gibt es dort die möglichkeit ohne einen server die daten zu synchronisieren? falls nicht kennt einer so ein programm was das kann (am besten quelloffen)14:25
zeroCgibt es eine moeglichkeit ubuntu auf eine verschluesselte partition (neben Windows) zu installieren? (auf die verschluesselte Partition soll ein lvm mit verschiedenen partitionen)15:14
testdrzeroC: ja -- ist machbar, muss aber händisch erledigt werden, 14.04 Install-routine kann nur die ganze festplatte -- siehe für manuelle wiki etc.16:14
zeroCtestdr: jupps, hab ich auch so gemacht gehabt, allerdings hatte mich gewundert warum der installer dauernd stirbt... :-)16:15
testdrzeroC: es braucht jedenfalls den /boot nicht verschlüsselt ..16:16
zeroCtestdr: das ist klar :)16:16
zeroCtestdr: hatte das auch schon am laufen, allerdings hatte sich dann auch noch das grafische pw prompt fuer die hdd verabschiedet und da hatte ich mich gefragt wieso?16:17
testdrzeroC: also ich habe nicht die gesamte festplatte verschlüsselt -- weil mir das zu kompliziert war, wenn was schief geht .. ich fahre mit einem unverschlüsselten boot/root-Teil und explizit verschlüsselten partitionen16:19
zeroCtestdr: klingt auch nicht verkehrt... aber da es "nur" mein schleppi ist, geht das denke ich16:19
testdrzeroC: Du hast es danach gemacht? -> http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln16:22
kubineTitle: System verschlüsseln › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)16:22
zeroCjupps, hatte auch funktioniert16:23
testdrzeroC: wie jetzt - ich denke die Installation ist abgebrochen?16:24
zeroCtestdr: ich habe das schon mehrfach installiert, beim letzten mal habe ich es mit dem installer versucht16:24
testdrzeroC: hab ich doch gesagt, dass der installer alleine es nicht kann -- der kann nur die ganze Festplatte16:25
zeroCirgendwann davor hab ich es haendisch gemacht. da ich es aber geschafft habe, mit debian, dachte ich das geht mit ubuntu auch16:25
zeroCtestdr: da war ich aber noch nicht in diesem channel bzw. hatte noch nicht gefragt...16:25
testdrzeroC: jetzt weißt du es und im wiki steht es auch .. 16:26
=== nils2 is now known as nils_2
zeroCtestdr: jo16:28
=== BlackMage2 is now known as BlackMage
jokrebel_lässt es sich verhindern, das Ubuntu/Unity bei kritischem Akkustand (wo liegt dieser? wer hat den wo festgelegt?) Herunterfährt? (Ruhezustand lässt sich hier nicht auswählen)19:07
steviehja, das stand glaub ich irgendwo...19:07
ppqjede DE hat da so ihre eigenen konfigurationstools19:09
ppqin xfce könnte ich es dir sagen :)19:09
dreamonHier Systemeinstellung - Leistung - Bei kritischem Ladezustand - Ausschalten. Aber was kritisch ist....19:10
jokrebel_hier unter Unity kann ich nur wählen zwischen "Herunterfahren" und "(ausgegrautem) Ruhezustand". Die Schwelle lässt sich da auch nicht einstellen.19:10
jokrebel_dreamon: Ja klar - soweit war ich schon ;-) trotzdem danke19:11
dreamonjokrebel_, Interessantes Thema.. ich such auch mal.19:16
dreamonjokrebel_, http://forum.ubuntuusers.de/topic/laptop-akku-entlaed-bis-0-ladeschwelle-mit-tlp/ 19:25
kubineTitle: Laptop Akku entläd bis 0%, Ladeschwelle mit TLP ändert aber nichts › Rund um Linux und Open Source › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)19:25
dreamonjokrebel_, -> Für den %-Wert brauchst Du das Programm dconf-editor (gleichnamiges Paket). Dort kannst Du unter org/gnome/settings-daemon/plugins/power die "percentage"-Werte einstellen.19:26
dreamonHabs nicht getestet19:26
jokrebel_dreamon: Hey nice, danke.20:15
dreamonjokrebel_, Funktioniert es auch?20:21
jokrebel_kann ich aktuell noch nicht sagen, ob es das tut was es soll. Die Einstellung zu verändern klappte jedenfalls so.20:22
dreamonWas standen für Werte drin ?20:23
jokrebel_dreamon: 320:28
dreamonAutsch. Das erklärt warum das bei mir nie geklappt hat. Da war der Akku  leer bevor er runtergefahren war :)20:29
=== _Sephira is now known as Sephira
jokrebel_dreamon: Im übrigen steht im dconf-editor auch der Wert welcher standardmäßig gesetzt ist und man kann ihn jederzeit per Kopfdruck auch daraufhin zurücksetzen (rechts unten ;-)20:37
jokrebel_dreamon: So der ultimative Test naht. Akku ist eh schon hinüber - hab grad crtical auf 0 gesetzt und hab noch 2% ;-)20:45
jokrebel_der letzte Wert ist wohl gar nicht "critical"20:50
mrkrampsbei 86mAH kann man wohl nicht mehr viel für einen akku tun, oder?20:52
dodo4444guten abend, ich habe unter ubuntu 14.04 ja die option mit klick auf das netzwerkmanager-symbol oben rechts meine Netzwerke zu deaktivieren ("Netzwerk deaktivieren", "Funknetzwerke deaktivieren").20:52
dodo4444wie kann ich die über die kommandozeile erreichen?20:52
mrkrampsdodo4444, http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager#NetworkManager-ohne-grafische-Oberflaeche20:53
kubineTitle: NetworkManager › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:53
mrkrampssry, dodo4444 http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/NetworkManager_ohne_GUI20:53
kubineTitle: NetworkManager ohne GUI › NetworkManager › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:53
dodo4444mrkramps: danke, nm-tool habe ich bereits gefunden. nur konnte ich nirgendwo finden wie ich meine netzwerkverbindung damit deaktiviere20:56
dodo4444nm-tool --help bringtn leider auch keine hilfe20:56
dodo4444der artikel beschreibt ja hauptsächlich einstellungen die ich in der datei /etc/NetworkManager/system-connections/ vornehme20:58
dodo4444wenn ich jetzt aber zb WLAN oder LAN komplett deaktivieren will (also das was ich tue wenn ich im netzwerkmanager den haken bei "Netzwerk aktivieren" rausmache)20:59
testdrdodo4444: was ist eigentlich mit ifup und ifdown? .. gibt es die noch?21:02
mrkrampsdodo4444, rfkill wäre eine option21:02
mrkramps!rfkill > dodo4444 21:02
kubinedodo4444: Informationen zu rfkill finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/rfkill21:02
kenny_kenHallo Leute, ich bräuchte da mal Hilfe, allerdings nicht mit Ubuntu sondern Windoof. 21:04
kenny_kenEvtl kann mir hier jemand helfen oder hat jemand einen IRC channel in dem ich nachfragen könnte?21:05
mrkramps!offtopic > kenny_ken 21:05
kubinekenny_ken: Dies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)21:05
kenny_kenUi. Danke :) 21:05
dodo4444mrkramps: rfkill ist nur für drahtlose geräte, oder? wenn ich die ethernetverbindungen deaktivieren will geht dies nicht, oder?21:05
mrkrampsdodo4444, sudo ifconfig eth0 down21:08
mrkrampsdodo4444, sudo ifconfig eth0 up21:08
dodo4444mrkramps: vielen dank!! :D das hatte ich gerade auch herausgefunden21:09
dodo4444das funktioniert und sollte tun was ich möchte!21:09
dodo4444mrkramps: kennst du eine  möglichkeit mit einem shellskript zu überprüfen ob die verbindung ausgeschalten ist (sodass ich diese in dem fall dann mit sudo ifconfig eth0 up anschalten kann)?21:10
mrkrampsdodo4444, if ! ifconfig | fgrep -q eth0; then sudo ifconfig eth0 up; else echo "eth0 is up!"; fi21:13
dodo4444mrkramps: habe dazu gerade einen post (vermutlich von dir?) gefunden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/test-ob-internetverbindung-steht/21:13
kubineTitle: Test, ob Internetverbindung steht › Shell und Programmieren › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)21:13
dodo4444werde das mal ausprobieren :)21:13
dodo4444jetzt noch eine letzte blöde frage: ist es sehr kompliziert das skript so einzurichten, dass es direkt nach dem einloggen ausgeführt wird und dann direkt das passwort vom einloggen übernimmt. ich muss ja einmal wegen dem sudo das passwort eingeben21:20
mrkrampsdodo4444, warum sollte denn jetzt bitte dein netzwerk überhaupt deaktiviert sein?21:26
Robert_Zenzdodo4444, direkt Passwort uebernehmen geht nicht, aber du kannst dir fuer einzelne Befehle sudo Rechte eintragen die dann kein Passwort brauchen.21:27
fleshHallo Leute, gibt es ein Ubuntu Offtopic in deutscher sprache? Habe das schonmal irgendwo gelesen, aber der Channel war auf englisch. Vielen dank und sorry für diese wahrscheinlich blöde Frage21:28
testdrOfftopic: #ubuntu-de-offtopic21:28
dodo4444mrkramps: warum das so ist weiß ich auch nicht. ich habe öfters keine netzwerkverbindung direkt nach dem hochfahren. etliche male manuell netzwerk de- und wieder aktivieren behebt das problem. das ist aber auf dauer nervig. ich da ich das problem noch nicht lösen konnte suche ich daher nach einem workaround21:28
dodo4444Robert_Zenz: wo kann ich das eintragen?21:29
flesh@testdr danke21:29
steviehdodo4444: du kannst mal versuchen, evtl. noch über rc.local ein ifup down reinzuschrauben, aber ob das wirklich hilft...21:29
steviehist das immer im gleichen Ethernet so?21:29
Robert_Zenzdodo4444, mit visudo, am besten ins Wiki schauen.21:30
dodo4444Robert_Zenz: ok, danke dir!21:30
dodo4444stevieh: immer am selben pc. mit meinem netbook in gleichen netzwerk habe ich keine probleme21:30
steviehdodo4444: kannst dem ja auch einfach ne Statische Adresse geben und  schauen, ob es damit geht -> /etc/network/interfaces damit pinkelst du vielleicht dem nm ein wenig in die Flinte, aber den kann man sich bei nem Stationären PC dann eh sparen.21:32
=== Cylly is now known as Loetmichel
dodo4444ok, danke für eure ratschläge! ich werde das sobald wie möglich mal ausprobieren21:36
zeroC /whois flesh21:48
ppq:)21:48
zeroC:)21:48
ppqtipp: /whowas21:49
zeroCppq: hat ja das irc nicht verlassen... ;)21:49
zeroCalso hat schon noch geklappt21:49
=== IzzyGhost is now known as Izzy

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!