/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/08/02/#ubuntu-de.txt

=== Cylly is now known as Loetmichel
=== Jan11 is now known as ON1
frybyeGibt es ein Berlin-ubuntu-crack der interesse hat etwas on-site ubuntu lehre/hilfe zu leisten und als gegenleistung English conversation von ein Mutter-sprächler?05:43
frybyebin in Bln-tempelhof zu finden..05:43
frybyeIch biete wissens-tausch - english conversation (mother-toungue-) gegen ubuntu-lehre-hilfe?06:18
frybyestandort - bln-tempelhof06:18
=== nils2 is now known as nils_2
=== Doofnuf is now known as Funfood
=== dreamon_ is now known as dreamon
dreamonVerwendet jemand parcellite ? Unter 14.04 krieg ich -> segmentation fault (core dumped)  parcellite09:28
yz3pDich hhabs unter lubuntu 14.04 laufen und da gehts wunderbar09:30
dreamonhmm09:34
dreamonIch verwende gnome-session-fallback09:34
yz3pDhast du es denn ma vom termiannl aus ausgeführt?09:38
PachiriSuuservus10:22
FUZxxlq10:36
waldemarHallo, ich nutze ubuntu 14.04 - 64 bit auf einem Thinkpad T430. Seit etwa 2 Stunden habe ich aus blauem Himmel heraus sehr seltsame Netzwerkprobleme. Ich bin per WLan mit dem Router verbunden, kann aber keine Websites aufrufen und kann den Router auch nicht anpingen. Auch dann nicht, wenn ich per Lan Kabel verbunden bin. Bei allen anderen Geräten im Netzwerk (Anderer Laptop, Smartphones, etc.) funktioniert alles einwandfrei. 10:47
dadrcAuch nach 'nem Neustart nicht?10:48
x42hast du ne gültige ip10:48
waldemarIch hab schon den Router neu gestartet und auch den Laptop neu gestartet, aber das hat nicht geholfen10:48
x42kannst du das laptop von einem anderen device anpingen?10:48
waldemaralso die ip kann ich über ifconfig rausbekommen oder?10:48
x42ja10:48
dadrcwaldemar, was war denn vor 2 Stunden? Irgendwelche Updates installiert oder sowas?10:49
waldemarhm, von dem Funktionierenden Laptop habe ich die IP 192.168.178.23, von dem nicht funktionierenden ist die ip 192.168.66.101 10:49
waldemarals ob es in einem anderen Netz wäre10:50
waldemarüber LAN Kabel ist die IP 192.168.66.10310:50
dadrcaber du hast die IP nicht von Hand gesetzt?10:50
waldemarnein10:50
dadrcVersuch mal, dir über DHCP eine neue IP zu holen10:51
dadrc`sudo dhclient wlan0`10:51
dadrc(oder wie auch immer deine wlan-Karte heißt)10:51
waldemarJa, so heißt die Karte, aber ich habe wieder die gleiche Adresse bekommen10:52
dadrcDas klingt dann für mich so, als hätte jemand einen zweiten DHCP-Server in dein Netzwerk gehängt10:53
dadrcZweiter Router irgendwo? Jemand mit 'nem Laptop, der sich einen Spaß erlaubt?10:53
waldemarKann ich mir nicht vorstellen10:53
waldemarAber das problem ist aufgetreten, als meine Freundin sich mit dem Wlan verbunden hat10:54
dadrcDann wirf die mal testweise aus dem WLAN10:55
waldemaraber die ist absolut nicht in der Lage dazu, einen DHCP server einzurichten10:55
ppqist das ein windows-gerät?10:56
dadrcwaldemar, naja, nicht absichtlich. Aber vielleicht hat sie da irgendwas drauf, wer weiß.10:56
dadrcAnders kann ich mir das mit IPs aus einem anderen Netz nicht erklären.10:56
dadrcAnsonsten halt mit wireshark gucken, woher die DHCP-Pakete kommen10:57
waldemarhm, ok. Wir haben hier irgendwie einen Repeater im Netz, der bisher problemlos Funktioniert hat, seit der vom netz ist bekomme ich weider normale IP adressen11:06
testdrwaldemar: etwas genauer bitte, ein WLAN-Repeater .. für größere Distanz .. und dann wäre interessant welcher Typ und wie konfiguriert ...11:07
waldemarSekunde, ich such den link dazu raus11:07
waldemartestdr: es dreht sich um dieses Gerät: http://www.teltarif.de/medion-life-p85016-schnaeppchen-wlan-repeater-aldi/news/55524.html11:08
testdrwaldemar: na ja -- das ding kann auch access-point sein und dann ist da ein dhcp-server vorhanden, fragt sich nur ob aktiv .. oder ob der versucht die Funktion des haupt-dhcp-servers (vom Zugangsrouter) nur weiter zu geben ...11:11
waldemartestdr: momentan ist der Schalter auf "Client" gestellt. 11:12
waldemarKeine ahnung, vielleicht durch irgend einen Fehler oder sonst was hat er den DHCP angeschmissen ?!? 11:12
testdrwaldemar: .. also nicht als "repeater" .. laut beschreibung sind es 3 Einstellungen11:12
waldemargenau, als client mit einem LAN Kabel zu einem anderen Rechner11:13
waldemarSorry, bin hier nur zu besuch, ist leider nicht mein Netzwerk11:13
testdrwaldemar: dann tippe ich darauf, dass der dhcp-server aktiv ist denn der muss für das Sub-WLAN-Netz die ip vergeben und die route über sich selbst angeben ..11:14
waldemarAuch als client?11:14
testdrwaldemar: wie sollen denn die WLAN-clients, die sich an dem client verbinden diese Einstellungen bekommen?11:15
waldemarIch dachte, wenn er als Client im Netz ist, dann fungiert er quasi als WLAN-Karte, so dass sich ein anderer Rechner per LAN Kabel verbinden kann11:15
spycrab0Ich habe neuerdings GNOME 3 installiert und nun sind unter Unity meine Desktop Icons verschwunden. "nautilus -q" hat auch nicht geholfen. Verwende Ubuntu 14.04. Hat irgendjemand ne Idee wie man das fixen könnte?11:16
testdrwaldemar: laut beschreibung wird über das netzwerkabel nicht ein weiterer client angeschlossen, sondern das ist die verbindung zum router ... -- wenn man ein langes kabel legt ..11:17
waldemartestdr: Ich werde dem in 2 Wochen mal auf den Grund gehen, ich habe leider gerade sehr großen Zeitdruck. Vielen Dank für deine Unterstützung11:17
testdrspycrab0: was waren denn das für desktop-icons?  Die sind von windowmanager zu anderem wm nicht so einfach zu übernehmen .. --- liegen sie denn noch im Verzeichnis Desktop?11:19
spycrab0Ja, sind noch da.11:20
spycrab0Werden auch alle noch  in Nautilus angezeigt.11:21
testdrspycrab0: prüfe doch mal ob sich der benutzte Verzeichnisname geändert hat .. d.h. vielleicht wird seit der gnome-Nachinstallation nicht mehr "Desktop" genommen, sondern z.B. Schreibtisch .. oder ähnliches ..11:24
spycrab0Der Verzeichnisname ist immernoch "Schreibtisch". Ein Desktopverzeichnis gibt es nicht.11:26
testdrspycrab0: ich hab grade kein 14.04 mit Unity laufen -- aber der Mist mit den Verzeichnisnamen ist makaber, bei mir nennnt sich das ding "Arbeitsfläche" also mit Umlaut ...11:28
testdrspycrab0: hast Du denn schon versucht ein neues icon(Starter) anzulegen und wo wird der abgelegt?11:30
spycrab0Bekomm erst gar kein Dropdown-Menü wenn ich versuche auf dem Desktop ein Icon anzulegen11:31
testdrspycrab0: da ist nichts mit dropdown, sieh mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Unity11:34
spycrab0Ich meine das Dropdown-Menü das sich normalerweise öffnet wenn man einen Rechtsklick auf eine leere Stelle am Desktop ausführt.11:36
testdrspycrab0: hast du den link gelesen wie unter unity ab ubuntu-13.04 ein icon(Programmstarter) auf dem Desktop angelegt wird?11:38
spycrab0Ja, funktioniert nur leider auch nicht :/11:40
OERIAS?join #ubuntu-uk11:55
testdrspycrab0: warum hast du gnome3 installiert? Für einen anderen windowmanager?12:03
spycrab0Wollte mir mal das Gnome 3 Interface mal anschauen. Verwende aber immernoch lightdm.12:04
testdrspycrab0: was heißt "du wolltest" -- rede klartext, hast Du es auf einem neuen user-account versucht oder auf deinem Hauptuser?12:04
spycrab0Hauptuser12:06
testdrspycrab0: mehrere windowmanager auf einem user legen ihre Konfigurationen auch in dem home des users an und die können schon mal kollidieren -- manche kann man (fast) problemlos wechseln (beim login auswählen) .. aber d.h. nicht, dass das immer geht -- wenn die Einstellungen für z.B. rechter Mausklick geändert wurden, dann könnte das auch für unity gelten .. ----- erstelle dir einen neuen user und kontrolliere mal mit dessen login w12:08
testdrs/unite/unity/12:09
=== byte^bnc is now known as byte
subz3r0moin13:25
subz3r0hatte den tipp hier bekommen virt manager zu nutzen anstatt Aqemu(lief bei mir auch nicht)13:25
subz3r0wie stelle ich es denn an, dass der gast im vollbild modus laufen kann?13:25
Lothenonhuch? apt-get bietet keine möglichkeit, ein paket ohne seine abhängigkeiten zu installieren?13:47
=== Lothenon is now known as Rochvellon
=== Rochvellon is now known as Lothenon
Lothenonhuch? apt-get bietet keine möglichkeit, ein paket ohne seine abhängigkeiten zu installieren?13:49
ppqwieso sollte man das wollen?13:53
ppqwenn man es *wirklich* will, was man höchstwahrscheinlich nicht tut, kann das dpkg13:53
subz3r0schliesse mich der frage an13:55
subz3r0warum was installieren, was nicht laufen wird?13:55
Lothenondanke, ppq. und nein, das paket wird in der tat nicht gebraucht13:56
=== Lothenon is now known as Rochvellon
ppqsonst equivs13:57
ppqdamit kann man leere dummy-pakete erstellen13:57
koellHallo, kennt ihr einen Dateimanager der NFS-Freigaben auflistet?14:07
Rochvellonsubz3r0: mit '-full-screen' soll der gast bei qemu im vollbild gestartet werden können.14:25
subz3r0Rochvellon: der gast bietet mir aber kein full hd an14:26
subz3r0nur 1024*76814:26
testdrsubz3r0: -vga vmware14:26
subz3r0bei virtualbox sorgt für die auflösung dann die guest additions14:27
subz3r0kA wie es bei kvm(qemu) mit virt-manager geht14:27
subz3r0hab auch schon gesucht. aber nicht wirklich was gefunden... sonst würde ich nicht hier fragen ;)14:27
subz3r0und man kann nur 9MB für die grafik zuweisen... warum auch immer?!14:27
testdrsubz3r0: qemu-Beispiel für ubu-iso:  qemu-system-x86_64 -m 2G -vga vmware -soundhw es1370  -cdrom PfadZu/ubuntu-14.04-desktop-amd64.iso14:29
testdrje höher die Auflösung desto langsamer wird natürlich die Darstellung ... das "zieht" sich dann schon mal ...14:31
subz3r0testdr: ich möchte virt-manger nutzen erstmal14:32
subz3r0demnächst dann versuchen ne dedizierte grafikkarte durchreichen14:33
subz3r0durchzureichen...14:33
=== IzzyGhost is now known as Izzy

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!