/srv/irclogs.ubuntu.com/2014/09/07/#ubuntu-de.txt

=== Schnabel- is now known as Schnabeltierchen
=== Rochvellon is now known as Guest6091
=== Heiko is now known as heiko
=== heiko is now known as Heiko
=== Heiko is now known as heiko
taxi_Mahlzeit. Gibt es die Möglichkeit ubuntu automatisch zu starten, wenn man z. B. im Finder MacOsX ein Netzlaufwerk anklickt?09:16
bekksNein, weil der Rechner auf dem Ubuntu läuft nichts davon mitbekommt.09:17
taxi_gibt also nur die Möglichkeit über wakeonlan09:22
overlooktaxi_, aber du koenntest ein  Skript schreiben, das den (ubuntu) Rechner per WakeOnLAN aufweckt (am MacOS)09:22
taxi_:-)09:22
taxi_und das ich den Rechner automatisch hochfahren kann?09:23
taxi_hab aber dazu nix gefunden... shutdown mit cron geht ja, aber hochfahren?09:23
overlooktaxi_, https://help.ubuntu.com/community/WakeOnLan09:25
kubineTitle: WakeOnLan - Community Help Wiki (at help.ubuntu.com)09:25
overlooktaxi_, tl;dr: WakeOnLan am server aktivieren, vom client ein "Magic Packet" an die MAC-Adresse des Servers senden. (Der Server muss natürlich eingestöpselt sein ....)09:26
taxi_danke, wakeonlan funzt ohne Probleme. 09:26
taxi_kann ich den Rechner automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit hochfahren lassen?09:26
lurchhat sich von euch damit befasst den festplatteninhalt nach der installation zu verschlüsseln ?09:27
bekkstaxi_: Wenn dein BIOS das unterstützt, ja.09:27
bekkslurch: Warum?09:27
taxi_ah, über Bios... soweit habe ich grad nicht gedacht09:27
taxi_danke euch09:27
overlooktaxi_, Du kannt zb. von "woanders" zu jeder beliebigen Uhrzeit das WakeOnLan-Magic Packet an den server senden ...09:27
taxi_ich hab nur leider keinen Monitor, greife nur per Terminal vom iMac drauf zu...09:28
taxi_aber das sind schon sehr nützliche Infos. Danke euch und einen schönen Sonntag noch09:29
overlooktaxi_, gerne.09:29
lurch@bekks bin grad am lesen, und warum?........ damit außenstehende keinen zugriff auf gewisse partitionen haben oder gar die ganze festplatte09:34
bekkslurch: Warum man verschlüsselst ist mir klar. Mir ist nur nicht klar, warum du eine Ufrage machst, ob sich schon jemand damit veschäftigt hat. Hast Du ene Frage zum Thema Verschlüsselung?09:35
bekks*Umfrage09:35
lurchnicht generell. nur wie hoch der aufwand ist im gegensatz zur neuninstallation.aufwand=zeit/min :) 09:36
bekksDer Aufwand ist nachträglich wesentlich höher.09:37
testdrluchs: da gibt es ohne Angabe um welche Methode es sich handelt keine Empfehlung09:37
testdromg - gemeint war der "lurch"09:37
lurch:) passt schon ..also datenkopieren .....und system neuaufspielen und bei der neuinstallation GLEICH  verschlüsseln. 09:39
lurchBTW ich bin grad bei diesen artikel http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln09:39
kubineTitle: System verschlüsseln › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)09:39
=== heiko is now known as Heiko
=== Heiko is now known as heiko
PachiriSuuservus10:48
overlookist es möglich in trusty die status bar (also nicht der launcer) nur auf einem Monitor darzustellen? 11:00
overlook(aktuelle sehe ich sie auf beiden angeschl. monitoren)11:01
kamillenteeWas meinst du die seitenleiste11:07
overlookkamillentee, nein, die leiste "oben" - also die mit der uhr und soweiter...11:07
kamillenteeUnd auf den zweiten soll einfach ganz leer sein11:08
overlookkamillentee, korrekt.11:08
overlookbzw. nicht sichtbar.11:08
kamillenteeWie wärs mit autohide11:11
overlookvielleicht macht es dieser schreenshot klar: http://i.imgur.com/O5uIq9O.jpg11:12
overlookautohide für die status bar? gibt es das? und wenn ja, auch je monitor einstellbar?11:13
kamillenteeWahrscheinlich sind unter unity diverse optionen herausgenommen worden, trotzdem kamnst du mal testen ob du mit rechtsklick auf das panel noch zusätzliche optionen bekommst11:16
kamillentee2. Option wäre das panel transparent zu schalten11:17
tiaxDie obere Menü- und Statusleiste lässt sich leider nicht konfigurieren oder entfernen mit Unity11:18
tiaxnur den Starter (die linke Leiste mit den Symbolen für Anwendungen) kann man auf spezifische Bildschirme einstellen11:19
overlookkamillentee, rechtsklick auf leiste bleibt ohne effekt.11:20
overlooktiax, "toll". :)11:20
tiaxoverlook: ja ist leider so :/ Hab das gleiche Problem11:20
kamillenteeoverlook hab ich mir schon gedacht11:20
testdrist das nicht seit neuester Version ein alt+rechtsklick11:21
tiaxnicht unter Unity11:21
tiaxnur unter gnome3-fallback/classic/flashback/wieesauchimmergeradeheißt11:22
kamillenteeOder auch xfce11:22
testdrder unity-launcher wird z.B. in den settings per gconf-editor auf einen "screen"(=Monitor) festgesetzt, vielleicht gibt es da auch Einstellungen für die obere Menüleiste - wobei das dann nicht gehen dürfte, wenn diese Menüleiste (was der default ist) als Menüleiste des aktuell laufenden/aktiven Programmfensters genutzt wird. Siehe auch: http://askubuntu.com/questions/107583/how-can-i-remove-duplicate-second-unity-launcher-on-a-dual-screen-setup11:24
kubineTitle: multiple monitors - How can I remove duplicate second Unity Launcher on a Dual Screen setup? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)11:24
tiaxNein, geht nicht. Das gilt für den Launcher, nicht für die Menüleiste. Dafür braucht man auch kein gconf/dconf, das ist in den Einstellungen unter Anzeigegeräte11:25
DrRetroIch rall das hier irgendwie grad überhaupt ned: Wo und wann wird bei einem Xubuntu 14.04 denn bitte die cupsd bzw. cups-browse gestartet? Ich würd gern beide dienste Abschalten da von diesem Rechner garantiert nie gedruckt wird.11:26
testdrDrRetro: service cups11:28
testdrDrRetro: neu - statt dem alten über runlevel-scripts11:29
DrRetrotestdr: wird der dann auch beim nächsten start nimmer gestartet? 11:29
tiaxDrRetro: das gehört zu den Systemdiensten, die kann man mittels Anlegen kleiner Dateien deaktivieren: http://askubuntu.com/a/1932411:30
kubineTitle: upstart - How to enable or disable services? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)11:30
bekksEvtl. ist die Deinstallation von cups dann einfacher, je nachdem wie die Abhängigkeiten aussehen.11:32
DrRetrotiax, testdr, Besten Dank, hat prima hingehauen! 11:42
DrRetroDer Dienst mog nimma ^^ 11:42
=== heiko is now known as Heiko
=== Heiko is now known as heiko
PachiriSuuservus12:50
KoechHi!13:31
KoechIch habe Probleme mit meinem Ubuntu. Mein Unity funktioniert nicht mehr, hat denk ich was mit dem 3D und der verbauten ATI-Karte vom IBM X31 zu tun. Aber ich komme einfach nicht weiter...13:32
KoechSoll ich einfach mal eine aktuelle Installation drüber installieren oder meint Ihr, wir bekommen das so hin?13:33
KoechWenn ich update bzw. upgrade machen will, oder irgendwas installieren will kommt immer was mit Abhängigkeit 13:35
Koechhab schon zig Seiten gelesen und diverse Terminal-Befehle eingeben. Aber so richtig geholfen hat leider noch nichts13:36
CyouxKoech, kannst Du die Abhängigkeiten mal zeigen? z.B. via pastebin?13:36
Koechwie bekomme ich die vom Terminal dort rein?13:36
Cyouxwie bist Du denn mit dem Ubuntu verbunden? SSH? direkt via Monitor?13:37
KoechHab halt den Laptop neben mir... :)13:38
Koechund chatten über Windows-Desktop-PC13:39
Koechkannst Du Dich auch in meinen Laptop einwählen für remote?13:39
testdrKoech: zuerst: wieso funktioniert das unity nicht mehr? D.h. es hat funktioniert? Welche Version und was wurde geändert?13:41
KoechDa war doch mal bei irgendeinem Update der 2D-Desktop nicht mehr dabei13:41
Koechund seitdem13:42
Koechweil da irgendwie was spezielles für die ATI-Karte gemacht werden muß13:42
Koechaber das kann ich gar nicht machen, da ich ohne Desktop ziemlich aufgeschmissen bin und über den Terminal bekomme ich immer wieder das Problem mit den Abhängigkeiten13:42
jokrebelKoech: Zeig doch mal die Meldung die da kommt in nem Nopasteservice her.13:42
testdrKoech: dann sieht das nach einer Neuinstallation vom Systemteil aus -- d.h. userdaten sichern und informieren welche ubuntu-version für deine hardware sinnvoll ist, denn bei 14.04 gibt es das abgeschminkte unity nicht mehr13:43
Koechbrauch nix sichern, war bis jetzt nur zum testen installiert. Aber ich würde halt echt gern wissen, ob man es auch so hinbekommt.13:44
Koechhab schon was von lubuntu gelesen, aber Unity funktioniert auch, wenn man xorgcfg (heisst das so) umkonfiguriert13:44
jokrebelKoech: Wenn es ein Abhängigkeitsproblem gibt, gehört dies erstmal bereinigt.13:44
testdrKoech: der 2D-Desktop hat sich unter ubuntu-12.04 nie geändert - deshalb gehe ich von einem ungewollten "upgrade" aus13:44
Koechhab jetzt 12.10 drauf13:45
KoechLogin-Bildschirm funzt noch problemlos13:45
jokrebel12.10 ist nicht mehr im support, das weist Du?13:45
Koechja, will ja upgrade machen, geht aber net13:45
testdrKoech: dann sowieso - aktuell ist 14.04 und entweder musst Du zurück auf 12.04 für support der nächsten Jahre oder eben auf 14.0413:45
Koechwenn das mit den Abhängigkeiten funktionieren würde, könnte ich ja auch alternativ nen anderen Desktop installieren13:46
jokrebelKoech: Ein Upgrade von 12.04 gleich auf 14.04 wäre wesentlich sinnvoller gewesen. Nun müsstest Du von 12.10 auf 13.04, weiter auf 13.10 damit man dann endlich auf das aktuelle 14.04 upgraden könnte.13:47
testdrKoech: wie jokrebel sagte - support für 12.10 ist aus - nada - nix - da hast du das update bereits "verschlafen"13:47
KoechWollte vorhin gnome installieren, funzt aber auch nicht13:48
KoechVerschlafen, heisst dann...???13:48
KoechDVD-Update?13:48
kamillenteeWeil kein support mehr Koech13:48
testdrKoech: du hast ein Window-311 und willst das Update für Windows-ME13:48
Koech:)13:48
jokrebelKoech: Lad Dir die 14.04 lubuntu oder xubuntu runter wenn Du ne schlecht unterstützte ältere Grafikkarte hast.13:48
Koechmöcht schon erst nochmal ubuntu ganz normal probieren ob es vielleicht trotzdem funktioniert, ISO liegt neben mir ;)13:49
Koechalso ist es quasi so, wenn ich Support "verschlafe" update, upgrade usw. nicht mehr funktionieren wie sie sollten?13:50
testdrKoech: Du kannst gerne alte Ubuntu-Versionen ausprobieren - aber wie weit das Sinn macht, das musst Du selbst entscheiden - im Gebrauch greift man zu den LTS-Versionen und das bedeutet heute entweder die 12.04 oder 14.0413:50
kamillenteeJa es gibt keine Paketserver mehr für diese versionen13:50
Koechok13:51
testdrKoech: und für die Zukunft, diese Ubuntu-Zwischenversionen sind nur für Leute, die sowieso dauernd updaten und unbedingt das allerneueste an Treibern etc. brauchen13:51
KoechZwischenversion wäre? xx.10?13:52
Rochvellonzwischenversionen sind 12.10, 13.04, 13.10, 14.10 ...13:52
testdraktuell die nächste wäre 14.10 und dann muss man sich aber darum kümmern rechtzeitig auf die nächste länger unterstützte - wahrscheinlich 15.04 zu wechseln13:53
kamillenteeHauptversion sind aller 2 jahre Koech13:53
Rochvellondie nächste lts wird 16.04 sein13:53
Koechok13:53
kamillenteeJetzt hast du sowieso nur die auswahl zwischen 2 LTS versionen. 12.04 und 14.0413:54
Koechalso nur update wenn support ausläuft oder was ist der unterschied zwischen update, upgrade, dist-upgrade?13:54
tododocmoin ich nutze xbmcbuntu und habe etwas Probleme mit dem sound. Ich habe in der Theorie 3 Möglichkeiten Sound aus zugeben 1. digital über hdmi, 2 digital über optical out / sif, und 3 . anlog über die Soundkarte. Ich bekomme es derzeit nicht hin, das ich außer den analogen ausgangs irgendwas nutzen kann.13:56
testdrupdate ist für eine Versionsnummer und upgrade ist wechsel auf die nächste versionsnummer wobei bei LTS-Versionen damit die nächste LTS gemeint ist13:56
jokrebelRochvellon: Eher 16.04 wird wieder ne LTS werden13:56
Rochvellonjokrebel: sach ich doch :D13:57
Koechwollt ich auch grad sagen ;)13:57
jokrebelhab mich verlesen ;-)13:57
tododoczur zeit nutze ich pulseaudio13:57
Koech:-D13:57
Rochvellon:)13:57
kamillenteeUpdate - Erneuerung der paketlisten | upgrade pakete werden upgedatet | distupgrade - neue ubuntuversion13:58
Koechkann ich jetzt die Installation einfach drüberbügeln oder sollte ich vorher die Partitionen löschen?13:58
kamillenteeEinfach drüberbügeln13:58
testdrtododoc: Du hast einen Verstärker mit "optical" Glasfaser angeschlossen?13:58
kamillenteeWird dir auch angeboten13:58
tododoctestdr, ja 13:59
testdrKoech: wenn du 14.04 nimmst, dann ist partition komplett löschen besser - denn der grub2 braucht etwas mehr platz für die bootinformationen14:00
KoechOk, und wie mach ich dann trotzdem ein Backup vorher?14:00
testdrtododoc: und? Nach dem Umstellen auch kontrolliert ob dieser Ausgang nicht stumm geschaltet ist oder auf sehr, sehr leise?14:00
Koechangenommen ich hab doch was drauf? :) Ich weiß es ehrlich gesagt gar net...14:01
tododoctestdr, die Idee 1 war das signal soll über cdmi in den tv und vom tv digital über optical in den verstäker14:01
testdrtododoc: Du hast auch im Terminal mit dem amixer nachgesehen (alsamixer)14:01
kamillenteeKoech erst sagtest du es ist nichts wichtiges drauf14:02
Koechna ja, wichtiges bestimmt net14:02
Koechhab halt gedacht, vielleicht irgendwelche Einstellungen 14:03
Koechaber egal14:03
tododoctestdr, http://paste.debian.net/11971614:03
kubineTitle: debian Pastezone (at paste.debian.net)14:03
Koechhabs ja seit min. 1 Jahr nicht mehr benutzt. wird schon nix verloren gehen :)14:03
testdrtododoc: ideen interessieren da nicht - du musst prüfen was hinten - direkt an der soundkarte rauskommt und nicht nach irgendwelchen durchschleifaktionen14:04
tododoctestdr, ich kann digital gar nicht erst wählen 14:04
Koechaber irgendwie bootet die DVD net... :( die 64bit vorhin hat gebootet aber hab ja kein 64bit chip und die 32bit will net booten14:04
tododoctestdr, wenn ich cdmi test kann ich das nur direkt am tv 14:04
Koechoder über XP die install starten...14:05
Koechdas könnt ich mal probieren14:05
testdrKoech: und was ist der Unterschied zwischen den boot-dvds? Irgendwie anders gebrannt?14:05
kamillenteeHast du md5 sum überprüft14:05
Koecheigentlch net14:05
tododoctestdr, früher unter xbmcbuntu 12 konnte ich die Ausgänge wählen 14:05
Koechmach ich gleich mal 14:05
Koechgrub2 hab ich übrigens schon drauf ;)14:06
testdrtododoc: xmbcbuntu kenn ich nicht, sorry14:06
testdrKoech: wie kommst Du denn an die 64bit-Ubuntu-Boot-Live-DVD?14:07
kamillenteeGrub2 ist nicht wichtig. Das wird dir ubuntu erneut installieren14:08
tododoctestdr, ist doch ubuntu14:08
tododoctestdr, ist doch ubuntu 1214:08
tododoctestdr, ich bügeln jetzt mal nen reines bunt 14.04 rauf, mal sehen wie sie das verhält14:10
=== heiko is now known as Heiko
kamillenteeKoech hast du jetzt eine 12 oder 14 DVD14:10
testdrtododoc: kannst Du zum Testen nicht die Ubuntu-Live-Versionen nehmen? Z.B. von usb-Stick booten?14:10
Koech@testdr: Hab ich mir halt runtergeladen und gebrannt :)14:12
tododoctestdr, stimmt !!! manchmal wir man betriebsblind. ich stelle mir mal eben nen livestick 14:13
Koechhatte von nem anderen PC und hatte vergessen 64bit draufzuschreiben, deswegen14:13
testdrKoech: dann wäre die VErsion auch nicht schlecht - zum Draufschreiben14:13
Koechhab ich doch, ich hab ne 14er DVD14:13
Koech14.04.0114:13
Koechjeweils 32 und 64bit14:13
testdrKoech: denn wie gesagt, die Ubuntu-Zwischenversionen machen für eine dauerhafte INstallation keinen Sinn14:14
kamillenteeGut dann starte am besten in den live modus Koech14:14
Koechaber anscheinend hab ich grad probleme mit DIESEM Rohling in meinem DVD-Laufwerk14:14
testdrKoech: und die DVD bootet nicht? Hast Du mal die DVD im laufenden System eingelegt und nachgeschaut ob wenigstens ein Teil der DAten auch drauf ist?14:14
Koecham Desktop funzt die DVD und im Laptop wird sie nicht erkannt14:14
Koechmal gucken ob das was mit + und - zu tun hat14:15
testdrKoech: das ist eigentlich nichts neues bei gebrannten Datenträgern - je nach "laune, mondphase" gibt es da immer wieder überraschungen, wenn man nicht vorbaut.14:15
kamillenteeDas ist doch aber ein dvd laufwerk Koech. Dort am laptop14:16
testdrKoech: du solltest sowieso - bei älterer Hardware - zu einem XUbuntu oder sogar LUbuntu 386(=32bit Version) greifen. Die LUbuntu-Version ist sogar unter 700MB groß und passt dann sogar auf die etwas dickeren CDs14:20
Koechja klar ist es ein DVD-Laufwerk14:20
=== Heiko is now known as heiko
Koechliegt tatsächlich an den Rohlingen, die 64bit hab ich auf einen "-"-Rohling gebrannt und die 32-bit auf nen "+"14:20
testdrKoech: und vor dem Herunterladen schaust Du Dir am Besten ein paar Bilder zu den genannten Ubuntu-versionen an - screenshots vom Desktop14:20
Koechkann bei nem 10jahre alten Laufwerk schonmal passieren :)14:21
Koechist ja ein noch ein Combo-Laufwerk CD-RW/DVD14:21
Koechirgendwo hab ich noch ein reines DVD-Laufwerk für diese Docking-Station14:22
Koechaha, jetzt funktionierts14:22
Koechoh oh,...14:27
KoechEROR: PAE is disabled on this Pentium M14:27
Koechalso doch mal lubuntu oder ist das da auch so?14:28
muscaKoech: wieviel RAM hat das System?14:30
kamillenteeNein du kannst als bootoptiin forcepae setzen14:30
kamillenteeBootoption14:30
Koechich denk 2GB, guck grad mal14:30
bekks2GB?14:31
muscawäre ungewöhnlich viel für ein PentiumM-System14:32
KoechTja, war ja auch nicht ganz billig damals14:33
Koech:)14:33
KoechHab grad nochmal nachgesehen, 2GB14:34
kamillenteeAlso gut Koech starte nochmal die cd und setze "forcepae" man muss bei der sprachauswahl f5 oder f6 drücken14:35
KoechAber ich will demnächst bei diesem Laptop umsteigen von XP auf Linux. Hatte auch schon Win7 drauf... Funzt, aber nicht mehr so schön flüssig14:35
kamillenteeKoech da könnte unity zu einem Problem werden. Du kannst es ausprobieren. Empfehlen würde ich aber lubuntu oder xubuntu14:37
Koechok, dann lad ich gleich mal lubuntu erstmal fertig14:37
Koechdauert nicht mehr lang14:37
Koechobwohl, kann ja trotzdem mal das von "kamillentee" probieren14:38
Koechbootlogo kommt schonmal :) Bisschen verpixelt und mit Fehlfarben aber es kommt14:42
KoechFunktioniert! :-D14:46
KoechAlso Live-CD (DVD)14:47
Koechund jetzt?14:47
KoechWie kann ich prüfen wieso weshalb warum?14:47
testdrKoech: wieviel hauptspeicher hat der laptop?14:47
KoechSoll ich mit dem ForcePAE leben oder besser was anderes nehmen?14:47
Koech@testdr: 2GB14:47
bekksWenn Du uns jetzt noch sagst, was du mit "Wie kann ich prüfen wieso weshalb warum?" meinst, können wir Dir auch antworten.14:47
Koechwieso Unity funktioniert, obwohl man doch angeblich die tollsten Konfigurationen machen soll für meine ATI-Grafikkarte....14:48
testdrKoech: das klingt sehr gut -- hab vor Monaten mal lubuntu auf einem laptop mit nur 512MB installiert14:48
bekksWer sagt das man das soll?14:50
bekksWo soll das stehe?14:50
bekks*stehen14:50
Koechmoment...14:50
KoechGesamt 2015, Belegt 1001, Frei 101414:51
bekksWie wäre es mal mit "Fragen beantworten"? :)14:51
Koechhier z.B. -> https://wiki.archlinux.org/index.php/IBM_ThinkPad_X3114:51
kubineTitle: IBM ThinkPad X31 - ArchWiki (at wiki.archlinux.org)14:51
bekksArchlinux ist uns bei Ubuntu egal. Wenn die es nicht schaffen, ohne Knieschüsse HW zu nutzen, muss das bei anderen Distributionen nicht genau so sein :)14:52
KoechOK14:52
Koechalso einfach mal installiern14:53
bekks!ati14:53
kubinebekks: Informationen zu Grafikkarten/ATI finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI14:53
bekksUnd mal das Ubuntuwiki lesen :)14:53
testdrlesen? Sowas von 80s, gibts da keine utube-videos?  ;-)14:55
kamillentee!youtube ati14:59
kamillenteeMist15:00
bekksSo komischen Kram kann der Bot nicht.15:00
KoechApropos Youtube...15:12
KoechSollte die Videos bei Youtube flüssig laufen oder dürfen die bei ner Live-CD ruckeln?15:12
KoechOder weil kein Flash installiert ist?15:13
KoechAber sollte ja über HTML5 auch laufen, oder?15:13
KoechIch brenn jetzt mal Lubuntu und teste das mal15:14
kamillenteeDie müssen nicht flüssig laufen. Erwarte nicht zuviel von der alten hardware15:20
Koechaber das ist eben das gute an der verbauten ATI. Mit der kann man flüssig CounterStrike zocken auf 1024x76815:25
KoechLubuntu läuft, aber erkennt jetzt z.B. mein WLAN nicht...15:25
Koechich hab gedacht, Lubuntu ist bis auf z.B. Unity mit ubuntu gleich?15:26
bekks!wlan | Koech 15:26
bekks!wlan > Koech 15:26
kubineKoech: Informationen zu WLAN finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN15:26
testdrKoech: wenn lubuntu Dein WLAN nicht erkennt, dann mit über 90% (fast 100) auch ubuntu nicht -- gleicher kernel, gleiche module, gleiche hardwareunterstützung15:29
Koechalso im Terminal mit lspci wird die Intel-Karte erkannt15:30
Koechin den Netzwerkverbindungen wird nur das LAN angezeigt15:31
bekksIntel WLAN PCI-Karte?15:31
Koechich füg jetzt einfach mal eine Funknetzwerk hinzu15:31
bekksHast Du Dir den Wikiartikel zu WLAN durchgelesen?15:32
KoechVerbindung steht15:33
KoechJetzt siehts schon besser aus mit youtube15:37
Koechnoch leichte Mikroruckler im Vollbild, aber besser als mit Ubuntu15:37
Koech(ohne Flash)15:37
bekksDir ist schon klar, dass "Lubuntu" ein Ubuntu mit ohne Unity und mit LXDE ist? :)15:37
bekksDu hast ein anderes Desktopenvironment, aber trotzdem Ubuntu :)15:38
testdrKoech: die neuen Versionen kommen alle ohne Flash daher und solange nicht extra Flash verlangt wird - youtube läuft fast überall ohne - brauchst Du es auch nicht mehr15:38
testdrKoech: schau Dir den Wiki-Artikel zu den verschiedenen Desktops an, im wiki.ubuntuusers.de steht auch vieles zu LXDE(openbox)15:39
KoechOk15:42
KoechJetzt kann ich wenigstens wieder mal was machen ohne daß die ganze Zeit Fehlermeldungen kommen15:42
Koechjetzt nur noch installieren15:42
bekksUnd dann alles nochmal machen ;)15:43
KoechHier hab ich jetzt nochmal den richtigen Artikel gefunden wegen der ATI unter Ubuntu -> http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=89917815:48
kubineTitle: [ubuntu] IBM X31 Ati Mobility Radeon M6 LY - HOW TO ENABLE 3D (at ubuntuforums.org)15:48
KoechHab ja Parallel noch XP und Win7 auf der gleichen HDD installiert. Wie weiß ich jetzt auf welcher Partition ich Grub installiert habe, damit ich wieder diese Partition auswähle?16:02
bekksHattest du denn schonmal Ubuntu installiert?16:03
testdrKoech: eigentlich wird grub nicht in die Partition, sonder auf die gesamte Festplatte installiert und bindet dann Menüpunkte zum Start der anderen Betriebssysteme ein16:03
bekkstestdr: Falsch.16:05
kamillenteeIns mbr wird grub installiert16:05
bekksGrub wird in den ersten Sektor einer Partition oder in den MBR einer Festplatte installiert.16:05
testdrbekks: ist ne gute frage - so langsam bekommt man zweifel --- mit ganzer Festplatte meinte ich den mbr, weil viele Leute nur den Unterschied Partitionen, also sda1, sda2, sda3 und sda kennen16:06
bekksZusätzlich dazu benötigt Grub aber auch noch ein Dateisystem in dem alles ausser dem Bootloader installiert wird.16:06
bekkstestdr: Die meisten wissen nicht mal was eine Partition ist. ;)16:06
testdrdeshalb ja meine Redeweise von der ganzen Festplatte -- wird ja auch so beim grub-install angegeben, z.B. /dev/sda  für die erste u.s.w16:07
kamillenteeNe nicht ganz da gibts irgendwo noch ein speicherbereich, der weder partition noch mbr ist16:07
kamillenteeErst ab grub216:07
kamillentee!grub16:07
kubinekamillentee: Informationen zu GRUB finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB16:07
bekkskamillentee: so einen bereich gibt es nicht, wenn er nicht MBR heisst ;)16:08
testdrkamillentee: das sagte ich schon heute morgen - mit dem Hinweis da muss genug Platz sein, so ca. 2000 Sektoren frei vor der ersten Partition -- aber koech meinte er hätte ja schon grub2 installiert - passt alles nicht mehr16:08
bekks2000 Sektoren? Das ist Blödsinn.16:08
testdrbekks: klar, so viel braucht es nicht, aber wenn man die FEstplatte nicht ausbremsen will, dann setzt man den Anfang an die nächste "Spurrille"16:09
bekksDas nennt man Alignment und es hat _nichts_ mit Grub zu tun.16:09
testdrgrub hat sich früher aber mit weniger zufrieden gegeben und zusammen mit den größeren Festplatten wird dann auch der Verlust am Anfang größer16:11
=== heiko is now known as Heiko
kamillenteebekks schau dir mal den wikipedia artikel an, hab mich aber trotzdem zu hälfte geirrt. Das wurde so nur im alten grub genutzt.16:12
testdrist doch meine Rede - es gab eine drastische Änderung von grub zu grub2 und da konnte schon mal zu wenig Platz für das grub2 vorhanden sein16:13
testdraber wie bekks so schön zum speicher (Arbeitsspeicher) sagte, das bisschen, darauf kommt es bei den Größenordnungen (1TB, 1.5TB .. 2TB .. 3TB) auch nicht an16:14
kamillenteeWoher willst denn wissen dass er nicht 1 TB ram hat ;) testdr16:15
bekksWeder grub noch grub2 brauche ausserhalb eines Dateisystems mehr als 448 Bytes Platz.16:16
testdrso groß mach ich meinen swap nicht um virtuellen ram zu haben16:16
bekksGrub2 braucht im Dateisystem einige MB mehr Platz als grub, und die hatte man idR auch früher schon zur Verfügung.16:16
bekksIhr verwechselt da Einiges mit dem Alignment bei Festplatten mit Blockgrößen von mehr als 512 Bytes.16:17
kamillenteeWird langsam aber sicher zu offtopic bekks testdr16:17
=== Heiko is now known as heiko
georg_w_wienkann mir hier jemand mit einem drucker problem in ubuntu 14.04  helfen oder bin ich dafür hier falsch?16:30
georg_w_wienaja und hallo allerseits einmal :)16:31
u-bootStell deine Frage einfach und leite nicht erst kompliziert ein, ob du sie stellen kannst. (Meta-Frage?)16:36
georg_w_wienmein drucker druckt den ersten job aus libre office. Dann keinen mehr. PDfs druckt er gar nicht. die lampe dass er daten erhält blinkt zwar aber es passiert nichts16:37
kamillenteeKannst du das auch repeoduzieren16:46
kamillenteeReproduzieren *16:46
testdrkamillentee: der war schon wieder weg16:49
kamillenteeIst der etwa offline16:49
kamillenteeDas ist doch dumm nicht mal 5 min warten16:50
KoechMuß schlußmachen für heut16:54
Koechmelde mich nochmal morgen oder so16:54
=== eduardo is now known as Guest42598
=== heiko is now known as Heiko
_Z_grüße! Ich hab grad ein problem ... ich hab keine Ahnung und finde keine info :P18:21
phillip_Z_: was ist denn das Problem?18:21
=== Heiko is now known as heiko
_Z_ich hab meinen Raspbi an einen Touchscreen gehängt und der touch geht nur über usb18:22
jokrebel!away > heiko 18:22
kubineheiko: Bitte verzichte auf Away-Nicks wie paul|essen, paul|afk, etc und automatische oeffentliche Bekanntgabe deiner Abwesenheit - viele im IRC finden es stoerend. Verwende doch einfach die Standard-Funktion im IRC: /away Grund der Abwesenheit18:22
bekksUnd was hat das mit Ubuntu zu tun?18:22
_Z_wenn ich den usb an meinen ubuntu-rechner packe, dann geht er18:22
_Z_der treiber funzt also18:22
_Z_dort18:22
_Z_aber am rasbpi nicht18:22
bekksDann frag doch die Raspi-Community bitte :)18:23
jokrebel_Z_: Wenn es mit Ubuntu geht ist doch alles gut für diesen Kanal. 18:23
_Z_naja ich hoffe jemand von kann mir sagen wie ich den treiber von ubuntu auf den raspi bringen kann18:24
bekksGar nicht.18:24
mrkramps_Z_, gar nichts18:24
bekksWeil das unterschiedliche Architekturen sind.18:24
_Z_hm ok ... wegen dem arm oder?18:24
bekksRichtig.18:25
_Z_hm ok ... 18:25
_Z_könnt ihr mir nen tipp geben, wo ich meine antwort finden kann?18:25
bekksDas sagte ich bereits :)18:25
_Z_aso ja ok überlesen18:25
_Z_sry :)18:26
_Z_oki thx dennoch!18:26
_Z_hey, ich muss nochmal kurz was fagen ... wenn ihr in einem kernel einen treiber angemeldet habt mit "depmod -a" und dann mal einen neuen kernel installt habt und das dort nicht mehr geklappt hat, wie geht ihr vor das Problem zu lösen?19:27
mrkramps_Z_, kernelmodul neu kompilieren und in den neuen kernel einfügen19:30
_Z_mist19:30
_Z_kernelmodul neu kompilieren ist für mich spanisch19:30
_Z_... ich kann kein spanisch^^19:31
_Z_ich geb zu ich hab schonmal kernel kompilieren gespielt ... aber dann hat der mich ganz viele unbekannte sachen gefragt ... und ich hab abgebrochen19:31
mrkrampsdu sollte nicht den kernel neu kompilieren, sondern den treiber (modul) gegen den neuen kernel19:32
_Z_^^ ok19:32
_Z_wie mach ich das am dümmsten?19:33
_Z_hast du eine gescheite anleitung?19:33
mrkrampsnicht für was immer du auf deinem pi laufen hast19:34
mrkrampsaber google könnte da schlauer sein als ich19:34
_Z_hm den google hab ich schon gequält19:46
_Z_mir sind die suchbegriffe ausgegangen :)19:46
_Z_die im Pi-IRC haben leider auch keine ahnung ... mal schaun, vielleicht gibt es ein kernel-Forum19:47
mrkrampshttp://lmgtfy.com/?q=raspberry+pi+compile+kernel+modules19:47
kubineTitle: Let me google that for you (at lmgtfy.com)19:47
_Z_ich danke dir! ... das mit dem googlen hat auch immer viel mit phantasie zu tun ... ich werd mal in die Richtung stöbern! (ich hatt das immer mit treiber zu sehr eingegrenzt scheinbar ... das mit dem modul ist gut ;) ) ... Danke!19:49
=== heiko is now known as Heiko
=== tuvok is now known as tuvok-
=== Heiko is now known as heiko
=== heiko is now known as Heiko
=== Heiko is now known as heiko
=== IzzyGhost is now known as Izzy

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!