/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/01/11/#ubuntu-de.txt

=== IzzyGhost is now known as Izzy
=== Rochvellon is now known as Guest66205
LugalHallo13:22
Lugalwarum erkennt mein update-grub nicht, dass ich ein Android auf meinem PC habe?13:23
bekksWeil Grub kein Androd erkennt, möglicherweise :)13:27
Lugalwas muss ich machen, damit ich den booten kann? (os prober war schon installiert)13:28
bekksWelches Ubuntu hast Du denn?13:28
Lugaldas neuste lubuntu13:28
bekksWelche Version?13:28
Lugal14.1013:29
bekksDu wirst Dir manuell einen Android-Eintrag anlegen müssen.13:30
Lugalwie geht das?13:31
Lugalin welche Datei?13:31
Lugalwhy doesnt* meinte ich^^13:31
bekksSo geht das: http://askubuntu.com/questions/481982/add-android-x86-4-4-rc2-to-ubuntu-grub13:32
kubineTitle: grub2 - Add android-x86-4.4-RC2 to ubuntu grub - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)13:32
Lugalok, thanks13:38
Lugalist es ein sicherheitsrisiko, wenn ich mit einem sudo fähigen user im internet browse?13:38
bekksEs gibt keine Möglichkeit, das Risiko auf 0% zu reduzieren. Nur weil ein USer sudo nutzen kann stellt das erstmal keine Gefahr dar.13:41
jokrebelvielleicht wenn man das "sudo" dann irrsinnigerweise zum öffnen des Browser oder Chatprogramms nutz, dann schon.13:44
Lugalok, danke :)13:53
Lugalcya13:53
=== christoph is now known as Guest71422
Guest71422hey, kann mir jemand sagen warum ich bei mir nicht die uhr in der menüleiste anzeigen kann15:04
Guest71422unter den zeit einstellungen (uhr) sind alle einstellungen ausgegraut15:05
jokrebelGuest71422: Wo findest Du diese "Zeiteinstellungen" denn?15:10
jokrebel...keine 5 Minuten Geduld ... arme hektische Welt15:11
=== michael__ is now known as Guest72211
Guest72211Guten Tag. Ich habe ein Linux im Dual-Boot installiert, starte es aber auch oft unter windows mit der VirtualBox mittels einer RAWDisk. Ich möchte dabei eine Partition als /home einbinden, die auch von Windows gesehen werden kann.15:20
Guest72211kann ich in der fstab irgendwie einen eintrag machen, so das der shared-folder eingebunden wird, wenn es eine virtuelle maschine ist, und die partition, wenn es nicht als gastsystem läuft?15:23
=== Guest72211 is now known as hoemich
steviehin der fstab würde ich sagen eher nicht, aber über rc.local oder so kannst du sicher so nen mechanismus einbauen.17:12
steviehwo trägt man denn "heutzutage" ein, was ein Browser mit einem .123 file oder so machen soll?17:14
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel
ExecutableHuhu, kann ich mit den Befehl sudo update-rc.d -f <Dienst> remove etwas aus update-rc entfernen, sodass es nicht mehr beim booten startet?19:42
jokrebelhm?19:44
jokrebelExecutable: Nimm es hat einfach aus dem Autostart19:45
Executableja, dazu muss ich aber auch etwas eingeben und ich bin mir nicht sicher welchen Befehl ich dafür benutzen muss :s19:45
user____hallo. ich hab n kleines problem mit dem theme von xfce. und zwar laesst sich das nicht mehr aendern, nachdem ich kuerzlich kde installiert habe. ich habe schon kde auf verschiedene arten deinstalliert und ~/.config/xfce4 geloescht. trotzdem sehe ich nen kde stil im xfce und kann keine icons und kein theme aendern19:48
jokrebelExecutable: Das mit dem "update-rc" (aus http://wiki.ubuntuusers.de/Dienste ?)ist jetzt glaub ich nicht mehr so das, was aktuell funktioniert.19:48
kubineTitle: Dienste › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:48
Executableoh, k19:49
jokrebelaußer Du nutzt noch 12.04 <g>19:51
Executableeigentlich debian :D19:52
jokrebelExecutable: Dann bist Du hier aber falsch19:54
Executableich probiers einfach mal mit dem Befehl ;)19:54
jokrebelExecutable: Auch Debian hat einen Deutschsprachigen Kanal --> #debian-de19:55
Executablejoa, der hier ist halt etwas besser besucht^19:56
jokrebel Executable Aber nutzt kein reines Debian -> deshalb falscher Ansprechpartner; sorry19:57
Executablejoa, kein Problem. Werde das nächste mal dann im Debian irc nachfragen, trotzdem danke für die Hilfe19:59
jokrebelExecutable: Wenn Du Deine Fragen danach ausrichtest wo "etwas besser besucht" ist machst Du etwas grundlgendes falsch im IRC19:59
user____hab ich die frage im falschen channel gestellt?20:00
Executablewarum denn? So gibts mehr Leute die mir helfen könnten, aber du hast schon recht, im anderen IRC kennen sie sich evtl. besser mit Debian aus als hier.20:02
jokrebelExecutable: Weil hier Ubuntu- un eben nich Debian-Support ist. Wenn dann wär das höchstens für #ubuntu-de-offtopic angebracht. Hier: only Ubuntu-Support. Sorry20:06
jokrebeluser____: Denke nicht, aber hat halt noch keiner gelesen der da drauf ne hilfreiche Antwort hätte.20:06
PBeckExecutable: http://wiki.ubuntuusers.de/Dienste20:12
kubineTitle: Dienste › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:12
PBeckrest, wenn dann höchstens in #ubuntu-de-offtopic 20:12
ExecutableHat nun mit den Befehl schon geklappt: "sudo update-rc.d -f pcmciautils remove", danke :)20:14
qoheletGrüß euch, kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie ich sehe ob mein GPG-Publkey signert ist? Bin noch recht neu20:36
qoheletHallo?20:42
jokrebelqohelet: Auf die schnelle anscheinend nicht... aber20:43
jokrebel!geduld > qohelet 20:43
kubineqohelet: Bitte gedulde dich! Du wirst nie die volle Aufmerksamkeit des ganzen Channels haben. Manche sind nicht mal an ihrem Computer oder mit anderen Dingen beschaeftigt. Wenn jemand aber irgendwann deine Frage liest und eine Antwort kennt, wird er sie dir sicherlich nennen.20:43
qoheletIch sehe hier bis auf euch beide auch keine andere Nachrichten20:43
qoheletWar nicht böse gemeint, war nur etwas skeptisch, ob überhaupt jemand hier ist?20:44
jokrebelqohelet: Aber es sind nich über 150 andere anwesend die jederzeit Deine Frage lesen (und beantworten) könnten ;-)20:44
qoheletAber niemand chattet?20:44
k1lqohelet: zum nicht support chatten haben wir #ubuntu-de-offtopic da ist mehr los20:45
jokrebelqohelet: Nein - Weil der Smalltalk hier eh unerwünscht ist findet der in anderen Kanälen statt20:45
qoheletJa, aber bin ich heute der Einzige, der eine Frage hat?20:45
jokrebelnein20:45
k1lheute? nein. seit 21:36? ja   :)20:46
k1lqohelet: willst du denn mit dem schlüssel was signieren oder den schlüssel signieren?20:46
qoheletBin ein paar Zeitzonen voraus... Bei mir ists schon fast 320:46
qoheletHab die letzten 5h damit verbracht nach Lösungen zu suchen...20:46
qoheletIch hab einem Freund meinen öffentl. Schlüssel zugeschickt und er meinte ich müsste ihn noch signieren, damit er ihn verwenden könne...20:47
_moep_qohelet: hast du auf den üblichen keyserver geguckt?20:48
_moep_qohelet: oh20:48
qoheletich weiß, dass der Schlüssel oben ist20:48
qoheletseahorse sagt ja20:48
_moep_qohelet: du schickst normalerweise immer signatur und key mit20:48
qoheletFingerprint tut's auch, oder?20:48
_moep_ja20:49
_moep_was du halt nicht tun darfst, die erste email verschlüsseln20:49
qoheletAber das wäre meine nächste Frage gewesen: Wie erzeuge ich eine signatur.asc?20:49
_moep_das erledigt den emailclient20:49
qohelethab ich nicht, die erste Mail enthält meinen öffentl. Schl. und den Fingerprint20:49
qoheletAber mir fehlt sein öffentl. Schlüssel - aber ich habe seine Signatur20:50
_moep_und der liegt nicht auf nem keyserver?20:50
qoheletMüsste ich einmal schauen, momentan beschwert sich der Kollege, dass mein Schlüssel ihm nicht signiert genug ist :-/20:50
qoheletDeswegen eben meine Frage: Woher weiß ich, ob mein Schlüssel signiert ist oder nicht20:53
sash_Ist das nicht alles hier recht gut dokumentiert? http://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG20:55
kubineTitle: GnuPG › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)20:55
_moep_qohelet: du kannst noch den key deines kollegen signieren, aber das macht remote recht wenig sinn, für nen weboftrust20:56
qoheletkubine: Das steht leider nicht, wie man herausfindet ob und von wem sein eigener Schlüssel signiert wurde... Ebensowenig wodurch sich eine signierte Schlüsseldatei von einer unsignierten unterscheidet :-/20:57
qohelet_moep: Ich habe leider seinen Schlüssel nicht, nur seine Signatur20:57
zerwasqohelet: mit seahorse kannst ganz einfach nachgucken, ob und von wem der key signiert ist20:58
qoheletzerwas: Wo steht das? Ich kann die Eigenschaften zu jedem Schlüssel aufrufen, aber da steht nicht, wer den Schlüssel signiert hat21:00
qoheletGibt es einen Befehl dazu?21:00
zerwasden key doppelt anklicken und dann im Tab "Namen und Signaturen"21:01
qoheletHabe nur die Reiter "Eigentümer", "Vertrauen", "Details"21:02
qoheletDeswegen wäre mir der Terminal-Befehl etwas lieber21:02
k1lunter vertrauen (auch wenn es bei mir namen und signaturen heisst)21:03
k1lwelche ubuntu hast du denn genau? welchen desktop?21:03
qoheletXubuntu21:03
qoheletUnter Vertrauen ist nur eine deaktivierte Checkbox mit "Ich vertraue ... "21:04
qoheletHallo?21:17
k1lja21:18
qoheletMir schmeißts hier das Internet regelmäßig :-/21:19
qoheletHabe gpg --sign-key meine.mail@gmail.com verwendet und bekomme zurück, dass der Schlüssel beglaubigt st21:20
qoheletAber was ändert sich jetzt an meinem öffentl. Schlüssel? 21:20
k1lalso ich hab meine schlüssel einfach direkt mit seahorse erstellt. und der signiert die selber.21:21
k1lwas auch immer einem das bringt, wenn man sich selber bestätigt, dass man selber man selber ist :)21:22
qoheletMir ist die Konsole lieber21:22
qoheletAber wodurch unterscheidet sich jetzt eine öffentl. Schlüsseldatei die signiert ist von einer unsignierten?21:22
k1ldas hier mal durchgelesen? http://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG   das beschreibt den terminal weg21:23
kubineTitle: GnuPG › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)21:23
k1lqohelet: beim signieren geht es doch eher darum, dass andere bestätigen, dass hier dem schlüssel und der email auch wirklich du bist. also das geht normalerweise so, dass du jemandem deinen perso und den schlüssel zeigst und der dann den gegensigniert.21:24
k1l"key signing party"21:24
qohelet@k1l: Genau das habe ich gemacht...21:24
k1lweil es bringt ja nichts, wenn der "verbrecher" dir einen schlüssel gibt und dir sagt, dass er ja ok ist, weil er selber den signiert hat.21:25
qoheletEr schreibt mir aber ich solle ihn signieren, vorher könne er ihn nicht verwenden21:25
k1lmeint er vlt auf den keyserver hochladen? weil dann kann thunderbird den mit enigmail auch selbstständig nutzen21:25
qoheletKey ist auf dem Keyserver21:25
k1lsonst frag den kollegen halt mal was er da genau meint.21:26
qoheletWerd das wohl machen... Zumindest fällt mir sonst nichts ein was ich noch tun könnt21:27
qoheletNoch etwas letztes: Wie erzeuge ich eine signatur.asc?21:27
k1lsieh in den wiki artikel unter signieren21:29
qoheletgpg --detach-sign -a sign.asc21:30
qoheletDas reicht?21:30
qoheletSoll ich ihm jetzt meinen öffentl. Schlüssel damit signieren? O.o?21:31
k1lich hab keine ahnung was er will.21:31
qoheletIst das sinnvoll unter dem öffentl. Schlüssel meine Signatur hinzukleben?21:32
k1lk.a. frag den typen was er da haben will.21:37
qoheletOk... Danke, ich geh jetzt schlafen langsam dämmerts hier schon *.*21:37

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!