=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
dodo | guten morgen, ich habe blöderweise mittels gdisk /dev/sda die GPT daten meiner SSD gelöscht. ich kann natürlich nicht mehr booten und mit einem live-ubuntu werden mir auch die partitionen nicht mehr angezeigt. ist es aus gründen der datenrettung sinnvoll ein abbild mittels dd auf eine externe festplatte zu erstellen? | 07:43 |
---|---|---|
dadrc | joa, wenn du wirklich "nur" die GPT gelöscht hast, sollte sich das fixen lassen | 07:44 |
dodo | dadrc: ja, ich habe noch eine info datei die ich mit dem boot-repair-tool erstellt habe. daraus lässt sich sicher entnehmen wie die ssd genau aufgeteilt war | 07:45 |
dadrc | GPT hat eine zweite Partitionstabelle, hast schon versucht, die wiederherzustellen? | 07:45 |
dodo | dadrc: würdest du als ersten schritt eine sicherung mittels dd empfehen? | 07:46 |
dadrc | ja, immer sinnvoll bevor man an Partitionstabellen rumspielt | 07:46 |
dodo | dadrc: nein, ich bin gerade dabei zu sortieren was ich jetzt nacheinander machen sollte und mich dann entsprechend einzulesen. wie lässt sich diese zweite partitionstabelle wiederherstellen? | 07:47 |
dadrc | gdisk kann das, zB | 07:47 |
dadrc | gdisk /dev/<deine sdd>; r (für recovery); da gibt's dann eine Option dafür, den Backupheader einzulesen | 07:48 |
dadrc | Glaube, es ist b | 07:48 |
dadrc | Aber das steht dran | 07:48 |
dodo | ah ok, aber zuvor mache ich ein abbild, oder? | 07:49 |
dadrc | Ja | 07:51 |
dodo | dadrc: alles klar, danke schonmal für die hilfe. ich schaue mal wie weit ich komme. eventuell muss ich hier dann nochmals die ein oder andere frage loswerden | 07:53 |
dadrc | Klar, frag einfach, wird schon jemand hier sein :) | 07:55 |
=== dasjoe_ is now known as dasjoe | ||
NewFinity | Kleine Frage, da ich hier einen Samsung Plastikbomber habe, der leider kein Display Port hat, und die Bildschirmerkennung bei HDMI -> DVI schiefgeht: wie kriege ich eigentlich die aktuelle XOrg Config raus? Das Kabel geht grundsätzlich unter Linux, der Pi gibt was aus. | 13:10 |
ppq | NewFinity, ohne deine frage zu beantworten: probier mal mit xrandr eine modeline zu setzen | 13:12 |
ppq | !modelines | 13:13 |
ppq | http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_Modelines | 13:14 |
NewFinity | ppq, merk schon, in meiner unfreiwilligen Offline-Zeit hat sich kubine auch mal wieder verabschiedet. Find ich selbst. Problem war eben - Modeline gesetzt, Bildschirm blieb auch aufm Laptop schwarz. | 13:14 |
NewFinity | ppq, deswegen wäre es vielleicht spannend zu wissen wie die aktuelle Modeline des internen Displays ist - und dann experimentieren wie wohl die externe ist? Oder ... ? | 13:14 |
ppq | NewFinity, ahjo, hast du die in der xorg.conf gesetzt oder mit xrandr? auslesen geht btw auch mit xrandr, ohne argumente | 13:15 |
NewFinity | ah. mein gott, ich merk gerade, wie lange ich nicht mehr ubuntu aufm desktop hatte. rest display kram geht übrigens perfekt, und mit dem hdmi hat auch windows probleme | 13:16 |
ppq | joar, wird wohl ein falscher EDID block sein | 13:16 |
NewFinity | Zusatzproblem ist auch, dass das Display 2560 x 1440 kann, HDMI -> DVI aber nur 1920 x 1200, das dürft auch noch mal Chaos verursachen. | 13:19 |
ppq | genau das problem hatte ich auch | 13:19 |
ppq | mit intel gpu, selbst über dvi | 13:20 |
ppq | hab dann ne extra nvidia grafikkarte eingebaut, die packt nun auch 2560x1440 über dvi bei 60 Hz | 13:20 |
NewFinity | Mein neues Notebook wird definitiv DisplayPort haben, aber erst mal muss ich mit dem Plastikbom,ber hier klarkommen :) | 13:20 |
ppq | über hdmi 1.x generell keine chance für irgendwas über 30 Hz | 13:20 |
NewFinity | Hmm. Erfahrungswert - 1920 x 1200 über VGA bei 60 Hz besser - oder 1920 x 1200 über HDMI -> DVI bei 30 Hz? | 13:22 |
ppq | wenn das kabel nicht zu lang ist, VGA... aber pest vs. cholera und so ^^ | 13:24 |
NewFinity | Kabel ist eher kurz. Aber ja, das ist Pest oder Cholera. | 13:27 |
NewFinity | V.a. da ich einen 2560 x 1440 Eizo gewohnt bin, und nu den alten Samsung über VGA. Meh. ;) | 13:28 |
NewFinity | Spannend ist aber, dass der Raspberry Pi das komplett problemlos macht. | 13:28 |
ppq | aber mit 1920x1080, oder? | 13:29 |
NewFinity | KA, nur Konsole. | 13:29 |
NewFinity | Aber ohne irgendeine Zusatzconfig. | 13:29 |
ppq | achso. ja der hat 1080p irgendwo hardcoded als erste wahl iirc | 13:29 |
ppq | in raspbian | 13:30 |
NewFinity | Gut, das erklärt einiges. Nu denn, dann bleib ich wohl bei VGA, auch wenn das aussieht wie Matsche, aber 30 Hz will man ja auch nicht. | 13:30 |
ppq | lieber matsche als flackern :) | 13:31 |
zuernbernhard | ja ubuntu und displays ... das fühlt sich noch nicht an wie 2015 ... :( habe hier ein notebook mit 3200px bildschirmbreite und muss die auflösung immer runter stellen auf fullhd weil die skalierung nicht sauber geht | 13:33 |
backupquestion | hi, sollte ich dovecot stoppen bevor ich /var/vmail sichere?= | 14:49 |
dadrc | Ich stoppe meinen Mailserver nicht, bevor ich sowas mache. | 14:53 |
backupquestion | ok thanxxx | 14:54 |
backupquestion | wie oft machst du das so | 14:54 |
backupquestion | 1x nacht? | 14:54 |
dadrc | ja | 14:55 |
=== David1977_ is now known as David1977 | ||
dodo | hallo, ich habe ein image meiner festplatte (sda) mittels dd erstellen wollen auf eine externe festplatte sdb. das habe ich mittels | 17:01 |
dodo | dd /dev/sda /dev/sdb | 17:01 |
dodo | gemacht. nun ist der vorgang abgeschlossen, doch meine externe festplatte wird von gparted als nicht formatiert erkannt (war vorher ext4). habe ich was falsch gemacht? | 17:01 |
dodo | beide platten waren ausgehängt. ich hab das abbild von einem live-ubuntu gemacht | 17:04 |
dodo | (also über das live-ubuntu) | 17:04 |
nagetier | dodo, /dev/sdb ist mindestens genau so groß wie /dev/sda ? | 17:13 |
nagetier | dodo, der Befehl heißt zumindest dd if=/dev/sda of=/dev/sdb | 17:15 |
dodo | nagetier: ja, sdb ist größer | 17:17 |
dodo | ja sorry, hatte ich vergessen. ich hab den befehl aber richtig ausgeführt, wurde ja vollständig kopiert | 17:17 |
nagetier | dodo, verwende CloneZilla, das funktioniert eigentlich immer gut.. kA woran das bei dir liegt | 17:19 |
dodo | ok, kann ich damit ein image meiner festplatte erstellen? also nicht nur ein datenbackup? | 17:20 |
k1l | naja, was ist denn alles auf sda? der hat halt die ganze platte 1:1 kopiert. also auch mbr und so | 17:20 |
nagetier | könnte man durchleuchten, wird auch sehr wahrscheinlich mit dd klappen.. aber in der Zeit hat CZ das schon alles erledigt | 17:20 |
k1l | und wenn du ein image machen willst, dann speicher doch auch als .img und nicht direkt hardcoded auf die andere platte | 17:20 |
dodo | k1l: ja klar, mbr usw sollte mitkopiert werden, aber erhält man dann nicht trotzdem eine art "imagedatei"? | 17:21 |
k1l | dodo: | 17:21 |
k1l | nein | 17:21 |
nagetier | auch dürfte der Befehl so angewendet lange gedauert haben | 17:21 |
dodo | hat lange gedauert, ist mir aber egal da ich es laufen lass wenn ich eh nicht daheim bin | 17:22 |
k1l | du hast alles kopiert und genau so auf die andere platte gebrannt. | 17:22 |
k1l | !dd | 17:22 |
k1l | dodo: siehe http://wiki.ubuntuusers.de/dd ich muss jetzt los | 17:22 |
dodo | k1l: ah, gut das erklärt alles | 17:22 |
dodo | alles klar, danke auf jeden fall mal | 17:22 |
nagetier | dodo, dann wird of= auf eine Datei gebogen | 17:23 |
nagetier | oder auf eine Position, die eine Datei erzeugt | 17:28 |
dodo | hintergrund meines problems ist folgendes: ich habe blöderweise mittels gdisk /dev/sda die gpt daten meiner ssd gelöscht. gparted zeigt mir daher auf der ssd keine partitionen mehr an. ich würde jetzt eben wenn möglich die partitionen wieder herstellen (daher das abbild mittels dd) | 17:53 |
dodo | kennt sich da jemand aus? | 17:53 |
dodo | ich habe zuvor mit dem boot-repair-tool eine info datei erstellt, d.h. ich weiß wie groß die einzelnen partitionen davor waren | 17:53 |
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel | ||
nagetier | odo, dann würde ich die Partitionen händisch anlegen, genau so wie es die erstellte Datei vorgibt, und dann die Partitionen selber clonen, nicht die kompletten Devices.. dann noch den GPT, und das sollte eigentlich wieder laufen | 18:23 |
nagetier | dodo, ^ | 18:32 |
dodo | du meinst neue partitionen auf der platte anlegen die genau den alten entsprechen? | 18:34 |
=== Barahir_ is now known as Barahir | ||
nagetier | dodo, genau | 19:09 |
nagetier | dodo, dd kann die alten Informationen ja nicht mehr finden/kopieren, also musst du da nachhelfen | 19:10 |
dodo | nagetier: müsste das nicht auch mit dem image das ich mit dd erstellt habe möglich sein? also die partitionen an den entsprechenden stellen dort erstellen? kopiert sollte ja alles sein, es wird ja nur nicht als formatiert angezeigt | 19:12 |
nagetier | dodo, nein, du hast eine kaputte Partitionstabelle | 19:13 |
nagetier | dodo, zeige uns mal die Datei mit den Informationen dazu | 19:14 |
nagetier | !paste > dodo | 19:14 |
nagetier | ahja | 19:14 |
nagetier | dodo, schreib das nicht herein, verwende dazu einen paste service | 19:15 |
dodo | in noch gutem zustand: http://paste.ubuntu.com/10030666/ | 19:16 |
dodo | kaputt: http://paste.ubuntu.com/10030908/ | 19:16 |
dodo | sdb ist der usb-stick des live-systems | 19:16 |
nagetier | dodo, ok, die Infos sind ja alle vorhanden.. dann leg mal los :) | 19:20 |
dodo | nagetier: was sagt mir: | 19:47 |
dodo | sda1 has 78151672 sectors, but according to the info from fdisk, it has 500118190 sectors. | 19:47 |
nagetier | dodo, das kann ich dir leider nicht genau sagen.. würde die relevanten Suchbegriffe mal in deine Suchmaschine eingeben | 19:52 |
nagetier | sieht mir nach Windows-foo aus, muss aber nicht so sein | 19:52 |
dodo | okay, ich werde mir das mal in ruhe anschauen. vielen dank auf jeden fall schon mal für die hilfe! | 20:02 |
=== infinity__ is now known as NewFinity |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!