/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/02/09/#ubuntu-de.txt

Lugalauf einem laptop ist der sound aus00:00
Lugalund ich kann ihn nicht einschalten00:00
Lugallautstärke auf 000:00
LugalMaster: [Off, Off]00:01
Lugalworan kann es liegen?00:01
Lugalist schon seit der isntallation so00:01
bekksWenn du alsamixer startest, ist dan irgendwo ein "MM" zu sehen unter den Reglern?00:01
Lugalvorher war windwos drauf, da gings noch00:02
Lugalkein MM00:02
Lugalworan kanns denn liegen, bekks?00:05
bekksDas kann ich Dir leider nicht sagen. Hast du hier schon mal nachgesehen?: http://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung00:09
kubineTitle: Sound Problembehebung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)00:09
=== IzzyGhost is now known as Izzy
Audiowas bedeutet folgendes?00:44
Audio# amixer -D pulse sset Master 50%00:44
AudioALSA lib control.c:953:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL pulse00:44
Audioamixer: Mixer attach pulse error: No such file or directory00:44
Audiowie behebe ich den fehler?00:44
=== Rochvellon is now known as Guest18164
pogmoin07:56
poggibt es ein Feature, um einfach das Touchpad per Befehle ein und auszuschalten? Die Touchpad-Einstellungen sind meist recht unangenehm, und beim schreiben brauch ich einfach nicht jedesmal einen störenden tp-Input07:57
pog(ich weiss, man kann das Touchpad über die Einstellungen tunen, aber das ist oft relativ mühsam, besonders, wenn man an untereschiedlichen Rechnern arbeitet)07:58
poggoogle konnte meine Frage beantworten: xinput set-prop 11 "Device Enabled" 008:37
pog(vor einer Weile fand ich das noch nicht)08:37
dadrcsynclient kann das auch08:48
dadrcsynclient TouchpadOff=008:49
dadrcbzw, synclient TouchpadOff=108:49
tbdaMoin! Ich hätte da mal eine frage zu unity/nautilus. Der Text zu icons wird nicht mehr angezeigt, jedoch weiß ich nicht, was ich da verstellt habe. ein unity-tweak-tool --reset-unity hat nicht geholfen. über sachdienliche hinweise freue ich mich :)09:04
tbdaso sieht das dann aus: http://de.tinypic.com/r/300e6qd/809:25
kubineTitle: Image - TinyPic - Kostenlose Bild- und Videospeicherung und gemeinsame Nutzung von Fotos (at de.tinypic.com)09:25
napterkHi! Warum wird bei lshw und dmidecode ein falscher Memory Speed angezeigt, obwohl in Bios es richitg erkannt wird?09:27
robert_1tbda: hi, das sieht für mich aus, als wäre lediglich die größe der icons verändert, und dadurch wird der text aus platzmangel nicht mit angezeigt. Wenn du die icons etwas größer darstellst (Strg und +) sollte auch der text wieder angezeigt werden.09:53
stevieh1napterk: http://askubuntu.com/questions/259287/unsure-if-my-ram-speed-is-set-correctly ?10:04
kubineTitle: amd processor - Unsure if my RAM speed is set correctly - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)10:04
da_didigibts einen weg die iptables queue auszulesen, wieviel da wie lange rumliegt (google iptables queue hat mir nichts gesagt)10:27
napterkstevieh1, Danke für den Link. Hatte es mir durchgelesen, doch ich kann die Antwort nicht ganz nachvollziehen. Scheinbar ist hier der CPU der Flaschenhals?10:38
stevieh1auf dem Speicher kann draufstehen, was will, die CPU und der Chipsatz müssen das auch können, aber ich habs mir nicht wirklich durchgelesen...10:39
napterkstevieh1, kein problem. Will das nur einmal nachvollziehen. Bevor ich mir neuen Speicher anschaffe. Hatte auch bei askubuntu mehrer Forenartikel mit der selben Problematik gelesen. Doch die Leute haben keine Antwort bekommen. Bin da auch nicht so ganz in der Materie.10:47
napterkMir ist das nur gerade nach Jahren aufgefallen, wo ich merke das die Leistung signifikant schlechter wird vom System10:48
stevieh1auf jeden Fall hat das nix mit ubuntu zu tun würd ich mal spontan sagen.10:48
napterkja stimmt, welcher Chan ist denn dafür besser. Bezog sich auch auf die Ausgabe von dimdecode10:49
stevieh1ubuntu-de-offtopic :-)10:50
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel
rentier_Neuerdings hab ich oben links in der Ecke immer so ein komisches Quadrat auf den Arbeitsflächen13:58
rentier_http://up.picr.de/20942620vw.png13:58
rentier_kann mir ma wer verraqten, was das ist?13:58
rentier_Es ist immer über allen anderen Fenstern drüber, macht aber nix, wenn man draufklickt13:58
stevieh1das ist die NSA Cam, die ist jetzt fest im Bildschirm eingebaut14:02
dadrcrentier_, mach mal einen shell auf, start da `xprop`, das gibt dir einen auswahlcursor14:03
dadrcdamit auf das fenster da klicken14:03
dadrcdann sollte in der shell stehen, wo das hingehört14:03
rentier_dadrc, cool14:05
rentier_dadrc, aber soweit ich das ganze Zeug interpretiere, das da in der Ausgabe steht, bezieht es sich nicht auf dieses Quadrat, sondern auf das jedweilige Fenster dadrunter14:06
k1lwelches ubuntu, welcher desktop?14:06
rentier_dadrc, erst kam was zum Firefox Icon - als ich das FF Fenster weggezogen und es nochmal versucht hab, kam was zur Virtualbox etc14:06
rentier_k1l, xubuntu14:06
k1lsieht eher wie ein grafikfehler aus14:07
k1loder ein super minimiertes fenster?14:07
rentier_k1l, trusty14:08
rentier_k1l, könnte man es dann nicht maximieren? Mit Rechtsklick kommt absolut gar nichts14:09
rentier_deswegen wundere ich mich ja so14:09
k1lkannst du es verschieben?14:11
rentier_k1l, nein.14:11
k1lnach ausloggen und wieder einloggen immenroch da?14:12
rentier_k1l, unmittelbar nach der Neuanmeldung ist es noch nicht da, aber es kommt, wenn ich den Firefox starte (manuell)14:23
rentier_k1l, es sieht jetzt aber etwas anders aus, nur noch etwa halb so groß14:23
rentier_k1l, aktuell ist nur noch ein schmales spiegelverkehrtes graues L mit einem kleinen orangefarbenen Fleck zu sehen14:24
rentier_k1l, aber gestern bei der letzten Session war da ebenfalls schon was14:24
k1lund wenn du firefox beendest ist es wieder weg?14:24
=== dreamon_ is now known as dreamon
=== Hannibal is now known as Guest98835
jokrebelNamd15:51
David1977Guten Tag zusammen..heute bräuchte ich mal eure Hilfe. Ich habe letztens meinen PC via TOSlink an meinen Verstärker angeschlossen. Problem ist, dass ich aus jeder Anwedung Ton bekomme, nur nicht über Firefox? Jemand einen heißen Tip, wo ich da schauen könnte?16:01
David1977Was mir auffällt ist, dass jede andere Anwendung Pulseaudio nutzt und so wie es scheint nutzt Firefox Alsa...kann das sein?16:03
David1977ich habe weder eine asound.conf noch eine .asoundrc16:05
David1977habs rausgefunden, danke16:16
gast977568guten abend, ich möchte ubuntu auf einen usb-stick installieren und dabei sollen neu installierte programme des livesystems auch installiert bleiben. mit dem "startmedienersteller" steht mir die option " In reservierten Extrabereich gespeichert" nicht zur verfügung17:24
gast977568wie kann ich vorgehen?17:24
jokrebelDu meinst vermutliche eine Live-Instalaltion mit "persistent Mode"?17:26
jokrebelgast977568: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Live-USB_-_persistente_Installation17:27
kubineTitle: Live-USB - persistente Installation › Archiv › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:27
gast977568jokrebel: ja. den artikel habe nich vorhin auch gesehen. da steht aber dass er eventuell veraltet ist17:28
jokrebelgast977568: Oder soll es eine "ganz normale Installation" werden, aber halt auf nem Stick?17:29
gast977568ich weiß nicht genau was der unterschied ist. aber ich denke das was ich möchte ist diese persistente möglichkeit.17:30
jokrebelwoher weist Du, dass Du "persistent" brauchst, wenn Du den Untersied nicht kennst? <g>17:32
jokrebel*Unterschied17:32
gast977568weil ich persistent immer im zusammenhang mit den live-systemen gelesen habe. eigentlich will ich einfach dass bei meinem momentanen ubuntu auf dem usb stick die installierten programme erhalten beiben17:37
jokrebelgast977568: Dann hast Du momentan einen Live-Stick?17:38
gast977568jokrebel: ja. erstellt habe ich ihn indem ich das iso-image von ubuntu 14.04 heruntergeladen habe und dann mittels "startmedienersteller" unter ubuntu erstellt habe17:39
jokrebelDann ist das sozusagen ein Installations-Stick mit dem Du wie mit einer Live-CD Ubuntu's installieren könntest.17:41
gast977568diesen live-usb-stick habe ich z.b. benutzt um auf anderen rechnern ubuntu zu installieren oder bei einem nicht mehr bootenden windows die dateien zu retten. aber wenn ich dort im "live-modus" etwas installiert habe war es beim nächsten booten nicht mehr da. 17:41
gast977568ja genau17:41
jokrebelgast977568: ja - dann gäbe es den Persistant-Mode. Da kann man (bedingt!) Sachen dazu installieren, die dann auch (persistent) erhalten bleiben. Stößt aber spätestens bei neueren Kernel an seine Grenzen!17:43
gast977568jokrebel: damit kann ich leben. wäre das möglich über das standardprogramm "startmedienersteller"?17:43
jokrebelMan kann aber auch auf einem Stick (wenn groß genug) eine ganz normale Installation unterbringen.17:44
gast977568mein usb stick ist 2 GB groß17:44
jokrebelgast977568: Kann ich Dir nicht sagen. Ich hatte mir das persistent-Zeugs vor längerem mal mit (glaub) Multi-Boot (oder so ähnlich) angesehn. 17:46
jokrebelgast977568: http://wiki.ubuntuusers.de/MultiSystem Multisystem wars17:46
kubineTitle: MultiSystem › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:46
jokrebelgast977568: Aber Du solltest erst mal grundlegen entscheiden (recherchieren) ob Du nicht lieber eine "echte" Installation halt einfach auf dem USB-Datenträger willst.17:47
gast977568jokrebel:  ok, ist es möglich von einem livesystem (also aus einer live-cd oder live-usb stick) direkt auf einen anderen usb-stick zu installieren? das wäre ja ein einfacher weg.17:50
gast977568falls ja gibt es da noch was zu beachten? also irgendwas mit bootloader oder so?17:50
jokrebelgast977568: Ich hatte noch nie das Bedürfnis eine feste Installation auf ein USB-Gerät durchzuführen. Sollte aber genauso gehen wie eine Installation auf eine Festplatte/SSD. Man muss halt nur wissen wie das Device heißt. (Also zB. /dev/sdc oder so)17:53
gast977568jokrebel: ja das wäre ja leicht an der größe zu erkennen.17:54
jokrebelJe nach Anwendungsfall17:54
jokrebelVermutlich will man da meist für den ersten Teil von Grub den MBR des Sticks verwenden.17:55
gast977568jokrebel: soll ich für diesen fall den usb-stick dann als ext4 formatieren?17:56
jokrebelgast977568: Du könntest da auch einfach dem Installer sagen er soll den kompletten Stick benutzen. Der macht das dann selber. Aber ja - wenn händisch würd ich ext4 oder ext3 nutzen17:57
gast977568jokrebel: ok. weil die live-usb sticks sind ja FAT, die dateien darauf lassen sich ja auch unter windows einsehen.18:00
gast977568kann ich dann wenn ich im bios einstelle dass von usb gebootet werden soll diesen usb stick dann einfach verwenden oder wäre dabei noch etwas zu beachten. momentan schieb ich den stick ja nur in den pc und ubuntu bootet (wenn im bios eingestellt ist, dass zuerst von usb gebootet werden soll)18:00
jokrebelgast977568: Das BIOS muss da natürlich dann immer noch als erstes veruchen von USB zu booten (falls auf der Festplatte was anderes bootfähiges ist)18:01
jokrebel*versuchen18:02
gast977568jokrebel: ok alles klar. dankeschön! ich werde das mal versuchen18:02
jokrebelgast977568: Viel Erfolg. Vielleicht hat ja http://wiki.ubuntuusers.de/Installation_auf_externen_Speichermedien auch noch wichtige Tipps18:10
kubineTitle: Installation auf externen Speichermedien › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:10
tofuyammoin, ich würde gerne wissen, ob wenn ich mir ubuntu auf nem stick installiere, es an verschiedenen geräten nutzen kann, also heimrechner - freundin laptop - firmenlaptop, wegen den treibern19:29
ppqja, meistens geht das. 19:29
ppqdie ubuntu kernel sind generisch19:30
ppqin manchen fällen gibts ärger beim wechsel der hardware, aber das musst du halt einfach testen19:31
tofuyamppq,  gilt das nur für den ubuntu kernel19:52
tofuyamoder hat debian ähnliche eigenschaften19:53
ppqdebian auch19:53
ppqeigentlich alle binärdistributionen19:54
tofuyamppq,  ist es notwendig lieber so ein live-stick zu machen, und veränderungen zu persistieren (wenn das geht)19:54
ppqdas geht auch19:55
ppqist heutzutage nur noch geschmackssache19:55
tofuyamsehe aber den unterschied nicht wirklich - live usb hört sich besser an19:55
ppqvorteile eines persistenten live-systems sind, dass es den stick schont19:55
ppqvorteile einer richtigen installation: booten geht etwas schneller und es ist halt ein "echtes" system 19:56
ppqsticks können das aber heutzutage gut ab, die kriegt man damit nicht mehr kaputt19:56
tofuyamppq,  schneller ist mir nicht wichtig, wenn es zuverlässiger auf allen computern funzt19:58
tofuyamob ich damit auch auf der raspberry booten kann *lol*20:00
ppqnein, raspi ist armv6, kein x86 ;)20:00
tofuyamah stimmt ^^ da gabs ja noch ein gravierenden unterschied :P20:00
ppqaber: kompatibilität ist gleich, egal ob live oder richtige installation (mit all den paketen, die im live-system installiert sind, was standardmäßig nicht der fall ist)20:00
ppqwenn du ein paar firmwarepakete nachinstallierst steht dem nichts im wege20:01
tofuyamhmm - aber wie finde ich raus - welche zu installieren sind20:01
ppqeinfach testen an allen rechnern20:03
tofuyamuff :P20:03
ppqwenn irgendwas nicht geht, wlan zb, merkst du das ja20:03
tofuyamajj dann schaff ich mir mal 128gb 3.0 usb an20:03
tofuyamhttp://geizhals.de/sandisk-extreme-pro-128gb-sdcz88-128g-g46-a1056187.html?hloc=at&hloc=de macht nen guten eindruck20:04
kubineTitle: SanDisk Extreme PRO 128GB, USB 3.0 (SDCZ88-128G-G46) Preisvergleich Geizhals Deutschland (at geizhals.de)20:04
tofuyamdanke dir soweit20:04
ppqkeine ursache20:05
tofuyamhmm ich könnte es theoretisch erstmal testen mit vorhandenen stick - kann ich mit root einfach sämtliche dateien von der hdd auf einen stick kopieren, lässt dieser sich dann booten ?20:29
jokrebel20:29
tofuyamblöd ^^ wiederspricht aber dem was ppq  gesagt hat ?20:30
ppqnein20:31
ppqdu kannst das so machen, dann fehlt aber noch der bootloader20:31
ppqund einige andere feinheiten die man beachten muss, UUIDs usw20:31
ppqund das richte dateisystem20:31
ppqinstallier lieber ubuntu auf den stick und richte es dann ein20:31
tofuyam^^ okay also doch frisch installieren ^^20:31

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!