=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
d4mnb0b | jemand eine idee wie ich das notifycation bubble von der leiste oben rechts wegkriege? | 01:47 |
---|---|---|
d4mnb0b | zeigt mir immer die gespielten lieder an | 01:47 |
k1l | stell es im music player ab | 01:47 |
d4mnb0b | ich nutze spotify da gibts solch eine funktion leider nicht .. in diversen anderen player habe ich es gesehen. noch eine idee? | 01:49 |
d4mnb0b | ich habe mir schon die dconf-tools installiert aber nix gefunden | 01:50 |
=== Br41nd34d is now known as David1977 | ||
gnude | guten morgen | 07:40 |
=== Rochvellon is now known as Guest14486 | ||
pog | moin | 08:20 |
pog | hat jemand eine Ahnung, wie man ubuntu dazu bringt ftps:// (analog sftp:/ ) zu lesen. Was ich bräuchte ist explizites FTP over TLS | 08:21 |
b-baermann | pog: das hängt vom ftp-client ab | 08:22 |
pog | filezilla geht, aber ich wollte aus Bluefish ein Projekt führen. Ansonsten muss ich ueber unverschlüsseltes FTP. | 08:22 |
pog | bluefish hat den Vorteil, wenn man direkt auf dem Server was bearbeiten möchte. Und man hat dank der Projekt-Möglichkeite immer grad die Files zur Hand, die man braucht. | 08:25 |
b-baermann | dann frag am besten mal die bluefish-leute. | 08:26 |
pog | b-baermann: ja, ist wohl am besten - ich seh jetzt nicht, dass z.B. gvfs diesen Filetyp unerstützt. | 08:31 |
Lyze | ohai :) | 12:54 |
=== noxs_ is now known as noxs | ||
Lembert | Hallo, ich benutze Ubuntu 14.10 mit Gnome Desktop. Als Messenger benutze ich Pidgin. Beim Start von Pidgin ist es aber leider so, dass dieser nirgends auf dem Desktop erscheint. Erst wenn ich von jemanden eine Chatnachricht bekomme sehe ich ein Fenster. Wo sieht man das im Gnome wenn im Hintergrund so ein Programm läuft? Oder liegt das an Pidgin? | 13:48 |
ppq | Lembert, schau mal in deine ~/.purple/prefs.xml | 13:53 |
ppq | Lembert, dort sollte diese zeile stehen: <pref name='list_visible' type='bool' value='1'/> | 13:54 |
ppq | wenn das auf 0 steht, änder es mal auf 1, dann sollte es gehen | 13:54 |
leszek | Lembert: Supertaste + M drücken und dann im tray schauen unten rechts, da sollte es auftauchen | 13:55 |
ppq | Lembert, damit das in zukunft nicht mehr passiert, kannst du in den pidgin einstellungen unter "oberfläche" das symbol im benachrichtigungsfeld auf "nie" setzen, dann kann das pidgin fenster nicht mehr versteckt werden | 13:56 |
Lembert | ppq, danke das mit der xml datei hat funktioniert | 14:45 |
Lembert | aber das mit den einstellungen, war schon so eingestellt ;) | 14:46 |
rentier_ | Mein Rechner macht beim Kopieren auf SD-Karte (USB) alle paar hundert MB immer ellenlange Pausen, weiß jemand, was das soll? | 14:57 |
Fuchs | cache der voll ist, dann wird halt langsam direkt auf Karte geschrieben *vermut* | 14:58 |
dadrc | hätte ich auch gesagt. | 14:58 |
rentier_ | das wäre ja mal echt so ein Steinzeitgrund von 1986. | 14:58 |
dadrc | oder eine alte SD-Karte, die nicht hinterher kommt | 14:59 |
rentier_ | dadrc, es ist eine 32GB SDHC Karte in einem USB3 Reader | 14:59 |
dadrc | Der USB3-Reader bringt nicht so viel, wenn die Karte nichts taugt | 14:59 |
rentier_ | dadrc, die mag ein paar Jährchen alt sein aber schon Jahre bevor ich die gekauft habe, hab ich Windowsrechner das NICHT machen sehen | 14:59 |
dadrc | (nur 'ne Theorie, will jetzt nicht deine Hardware dissen) | 15:00 |
rentier_ | dadrc, es passiert auch mit verschiedenen Medien, auch mit nem ZSB3 Stick | 15:00 |
rentier_ | USB3 | 15:00 |
rentier_ | ich bin mir sehr sicher dass das Ubuntu schuld ist | 15:00 |
rentier_ | kann man das nicht irgendwie rausfinden? | 15:01 |
dadrc | Was sagt denn iotop dazu? | 15:01 |
k1l_ | ich glaube eher, dass da ubuntu/linux einfach ehrlich anzeigt. und nicht einfach ne schnelle schreibrate vorgaukelt | 15:01 |
rentier_ | dadrc, ist das Kommandozeile? | 15:02 |
dadrc | rentier_, ja | 15:03 |
rentier_ | dadrc, dann sag mal an | 15:03 |
maze-m | moinsen | 15:04 |
maze-m | sagt mal, wenn ich einen puppet node an einen puppetmaster anbinden möchte.... was muss ich auf dem note alles einstellen? doch eigentlich │ analogbyte | 15:04 |
maze-m | | nur puppet installieren, oder? | 15:04 |
dadrc | rentier_, anmachen, Sachen kopieren, gucken, wo die meiste Auslastung ist | 15:05 |
maze-m | ups, sorry... falsch kopiert :/... | 15:05 |
dadrc | maze-m, und dem puppet sagen, wo es sich hinverbinden soll | 15:05 |
Fuchs | maze-m: auf dem node einfach nur puppet installieren, Konfigurieren (primaer die Adresse vom Master geben), dann laufen lassen | 15:05 |
Fuchs | maze-m: anschliessend auf dem Master das Zertifikat pruefen und signieren, dann ist gut | 15:05 |
maze-m | Fuchs: wo konfigurier ich denn die Adresse vom Master auf dem Node? | 15:06 |
rentier_ | dadrc, meistens thunar, auch in den Phasen des stillstands | 15:06 |
rentier_ | dadrc, dazwischen schwappt immer wieder was namens kworker nach oben aber nie mit mehr als 4% | 15:06 |
dadrc | kworker ist der kernel | 15:07 |
Fuchs | maze-m: /etc/puppet/puppet.conf wuerde ich vermuten | 15:07 |
Fuchs | wenn Ubuntu da nichts eigenes macht | 15:07 |
rentier_ | ab und zu auch mal der Forefox obwohl der aktuell lpraktisch gar nix macht | 15:07 |
Fuchs | [main] | 15:07 |
Fuchs | server = puppetmaster.foo.bar | 15:07 |
Fuchs | so etwas halt | 15:07 |
dadrc | es sei denn, der puppetmaster heißt "puppet" im dns, dann muss man es nicht konfigurieren :) | 15:07 |
dadrc | rentier_, schon mal probiert, die datei auf der shell zu kopieren? `cp datei /media/<sonstwas/`? | 15:08 |
rentier_ | dadrc, nö, ich kann mir die Linux Syntax einfachb nicht merken | 15:09 |
dadrc | rentier_, mach mal, guck, ob es schneller geht. | 15:09 |
maze-m | ja, der heißt puppet im dns... aber ich bekomm den komischerweise trotzdem nicht vom Node aus angepingt..... | 15:09 |
dadrc | dann hast du aber andere probleme als nur puppet. | 15:09 |
dadrc | wenn der puppetmaster nicht erreichbar ist, kannst du auf dem client konfigurieren, wie du willst. | 15:09 |
maze-m | dadrc: na ja, die ip bekomm ich angepingt.. aber den namen nicht aufgelöst :/ | 15:10 |
dadrc | ansonsten, wenn du die puppet.conf über puppet verwaltest, kannst du auch einmal den Server mit `puppet agent --server <asdf>` angeben | 15:11 |
dadrc | Mein puppet-Installationsskript hat `puppet agent --test --wait-for-cert 60 --server <meinpuppetserver>` drin | 15:11 |
rentier_ | dad ja nächstes Mal, er is jetzt endlich fertig und ich muss los. thx | 15:17 |
maze-m | okay, ich sollte den nameserver vielleicht auch in der resolv.conf eintragen *peinlich* | 15:24 |
dadrc | könnte helfen ;) | 15:27 |
musthave | hallo | 16:18 |
musthave | was ist ein Pastebin | 16:19 |
nagetier | !paste > musthave | 16:19 |
kubine | musthave: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntu.com/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 16:19 |
musthave | wow | 16:20 |
musthave | <3 | 16:20 |
musthave | Und frische Nahrung neues Blut | 16:20 |
musthave | saug ich aus aller welt | 16:21 |
musthave | wie ist die natur so hld und gut | 16:21 |
musthave | die mich am busen hält | 16:21 |
musthave | wie gefällt es euch | 16:21 |
musthave | wow | 16:22 |
musthave | hallo? | 16:22 |
k1l_ | musthave: lass das bitte. | 16:23 |
musthave | was denn? | 16:23 |
musthave | ist das kein chat? | 16:23 |
k1l_ | dieses hier ist ein technischer ubuntu hilfskanal | 16:23 |
k1l_ | ich glaube du suchst eher knuddels ode rso | 16:23 |
musthave | ok danke:) | 16:24 |
musthave | tschau | 16:24 |
musthave | bb | 16:24 |
nagetier | bye | 16:24 |
musthave | hey leute ich habe eine ffrage | 16:26 |
nagetier | dann mal los | 16:26 |
musthave | icch möchte gerne scratch 2 offline editor downloaden | 16:26 |
musthave | doch dafür brauche ich adobe air | 16:27 |
musthave | adobe air kann ich irgendwie nicht downloaden | 16:27 |
musthave | wartet mal | 16:27 |
musthave | ich versuches wieder | 16:27 |
musthave | jetzt geht es | 16:28 |
musthave | aber scratch kann ich irgendwie downloaden aber nicht oeffnen | 16:29 |
musthave | womit kann ich scratch 2 öffnen leute? | 16:31 |
musthave | :/ | 16:32 |
sofaheld | halo | 16:35 |
sofaheld | hallo | 16:35 |
k1l_ | du willst aber auch echt den preis für den nervigsten user gewinnen? | 16:36 |
sofaheld | ICH hab eine frage gestellt die IHR nicht beantwortet habt | 16:37 |
sofaheld | was kann ich dafür | 16:37 |
k1l_ | vielleicht ist hier gerade keiner da, der die antwort weiß? oder mit deiner nervigen art hat keiner mehr bock drauf für dich die lösung im internet zu suchen. ist halt ein ehrenamtlicher support hier. | 16:38 |
stevieh | scratch2 offline? | 16:39 |
sofaheld | ja sorry | 16:39 |
stevieh | geht das nur mit Air? Nö, oder? | 16:39 |
sofaheld | doch | 16:39 |
sofaheld | wenn ihr wollt schließe ich einfach das fenster | 16:39 |
sofaheld | gehe auf ubuntu softair centre | 16:39 |
sofaheld | UND deeintalliere hexbox | 16:40 |
sofaheld | Ok | 16:40 |
stevieh | hat chrome air eingebaut? | 16:40 |
sofaheld | dass mache ich jetzt | 16:40 |
sofaheld | ich bin auf firefox | 16:40 |
sofaheld | aber danke | 16:40 |
sofaheld | brauchst nix zu machen | 16:40 |
sofaheld | ich find schon die lösung | 16:41 |
leszek | air ? | 16:41 |
k1l_ | stevieh: du vergraulst hier die leute!!1111 | 16:41 |
stevieh | k1l_: komisch, mein Deo ist noch ok. | 16:42 |
andy84 | Guten abend | 17:52 |
andy84 | ich wollte mal fragen wo der unterschied zb. zwischen lubuntu und ubuntu ist? sind es nur die pakete? | 17:53 |
ppq | andy84, genau | 17:53 |
ppq | der einzige unterschied ist die DE (desktopumgebung) | 17:54 |
andy84 | super, man kann aber auch zb. unter ubuntu eine kde oberfläche installieren | 17:54 |
ppq | ja, klar | 17:55 |
Robert_Zenz | andy84, Ergaenzung zu ppq "...die Standardmaeszig installiert ist". | 17:55 |
ppq | andy84, hier ist ganz viel doku zu allem, was mit DEs und dem wechseln zu tun hat: http://wiki.ubuntuusers.de/Desktop | 17:55 |
kubine | Title: Desktop › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 17:55 |
andy84 | spielt es eigentlich ein rollte ob ich, win 8.1 zu Ubuntu 14.10 dualboot mache, oder anders rum (mit GPT + UEFI ) | 18:06 |
stevieh | sollte beides gehen, aber aber ersteres wohl einfacher, oder? | 18:07 |
andy84 | weil beim letzten dual boot installation gab es perf. probleme | 18:12 |
k1l_ | also auf die performance sollte da nichts auswirkung haben | 18:12 |
ppq | andy84, du meinst, was zuerst installiert sein sollte? ist theoretisch egal mit UEFI, aber praktisch macht windows immer noch unvorhersehbare dinge, deshalb würde ich an deiner stelle erst windows aufsetzen und dann ubuntu. | 18:12 |
k1l_ | es sei denn du nimmst den wubi blödsinn. dann sei froh, dass es überhaupt lief | 18:12 |
andy84 | ich hab es schon im bios über uefi-usb installiert | 18:14 |
andy84 | << reboot | 18:16 |
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel | ||
=== David1977_ is now known as David1977 | ||
Dackel | Hi, kriege Systemd immer noch nicht in den Griff: http://pastebin.com/1gWMXKJ2 | 19:17 |
kubine | Title: Mär 10 20:07:19 nina systemd[1]: Starting Network. Mär 10 20:07:19 nina syste - Pastebin.com (at pastebin.com) | 19:17 |
Dackel | was kann man da machen? | 19:20 |
bekks | Uns sagen, welches Ubuntu du hast :) | 19:21 |
k1l_ | der ganze ntp kram ist in 15.04 mit systemd eh noch kaputt gerade. und der findet deine partition irgendwie nicht. k.a. was für nen setup du da hast | 19:21 |
Dackel | ubuntu 15.04 beta | 19:23 |
Dackel | dist-upgrade ist erledigt | 19:23 |
bekks | Dann ist auch #ubuntu-de+1 oder #ubuntu+1 der rictige Kanal :) | 19:24 |
Dackel | Danke schön | 19:26 |
k1l_ | also doch ein 15.04? | 19:32 |
bekks | Si. | 19:34 |
devil__ | Dackel: ich würde mal die fstab auf richtigkeit der UUIDs kontrollieren. systemd ist da kritisch | 19:43 |
devil__ | Dackel: vergleiche die ausgabe von blkid mit denen in der fstab | 19:43 |
bekks | sudo blkid -g; sudo blkid | 19:44 |
Lady__ | Hallo zusammen :-) | 19:59 |
Lady__ | Ich brauche bitte kurz Hilfe... Der einzige Ort, an dem mein Wlan-Code gespeichert ist, ist mein Samsung Galasy Ace2. Den kann ich laut Google nur sehen, wenn ich das Telefon roote. Da ich mich nicht auskenne, möchte ich das nicht. Kann ich über mein Ubuntu 14.04 diesen Wlan-Schlüssel auch auslesen? Danke! | 20:01 |
_moep_ | ich schätze mal, dass es dort nicht eingerichtet ist? | 20:03 |
k1l_ | ob man das mit adb pull runter bekommt? | 20:03 |
Lady__ | Mein Handy hat Android, nicht gerootet oä., mein Pc hat Ubuntu. Ich will nur meinen Wlan-Schlüssel haben. | 20:05 |
k1l_ | !find adb | 20:06 |
bekks | Ich behaupte mal, dass dein WLAN Schlüssel in deinem Router änderbar ist. | 20:06 |
kubine | Found: mobile-broadband-provider-info, sun-javadb-client, sun-javadb-common, sun-javadb-core, sun-javadb-demo, sun-javadb-doc, sun-javadb-javadoc, android-tools-adb, libfile-readbackwards-perl, libghc-cautious-file-dev (and 19 others) http://packages.ubuntu.com/search?keywords=adb&searchon=names&suite=quantal§ion=all | 20:06 |
k1l_ | adb installieren und dann "adb pull /path/to/wlan/wpa.conf" | 20:06 |
k1l_ | android-tools-adb ist das paket | 20:06 |
ring0 | /data/misc/wifi/wpa_supplicant.conf ist pfad und datei | 20:08 |
Lady__ | ring0, ich habe einen Dateimanager (ES) aufs Handy geladen und dort genau diesen Pfad gesucht - "data" ist leer. | 20:09 |
Lady__ | bekks, wenn ich das Passwort für meinen Router irgendwo habe, schon... | 20:09 |
bekks | Lady__: Zur Not kann man den auch zurücksetzen :) | 20:10 |
ring0 | Lady__, ja, du kommt mit deinem dateimanager ohne root nicht auf die /data/ partition | 20:10 |
ring0 | Lady__, probier mal was k1l_ dir empfohlen hat in kombination mit dem pfad von mir | 20:12 |
Lady__ | k1l, wird gerade installiert. | 20:12 |
Lady__ | bekks, ja, das möchte ich umgehen... Zum einen ist es Sauarbeit, zum anderen will es mir nicht in den Kopf dass es so etwas einfaches wie ein Passwort nur über rooten gibt... | 20:13 |
Lady__ | ring0, okay, mache ich. | 20:13 |
Lady_ | Wieder da | 20:27 |
Lady_ | ring0 data hat er, aber "misc" gibt es nicht... | 20:33 |
ring0 | dann musst du suchen, keine ahnugn wo das bei dir liegt | 20:34 |
ring0 | bei mir liegt das genau da :) | 20:36 |
Lady_ | Hast du dein Handy gerootet? | 20:36 |
Lady_ | Das Paket hab ich installiert, und versucht über den Pc auf die Daten im Handy zuzugreifen. | 20:36 |
Lady_ | Phone oder Sdcard? | 20:36 |
Lady_ | Danke erstmal :-) Gute Nacht | 20:43 |
d4mnb0b | jemand eine idee wie ich den notifycation - ballon oben rechts löschen kann? | 22:06 |
Anf | Abend, wollte mal fragen, ich bin grad dabei die Tage bei mir Raid einzustellen, und hätte mal eine kleine frage. | 22:57 |
Anf | Kann man Raid 1 (Spiegelung) bei einer Festplatte vornehmen, bei der Windows 7 und Ubuntu installiert sind? | 22:58 |
Anf | Und braucht man dafür einen Controller, oder geht das, wen man es mit dem System macht? | 22:58 |
apollo13 | mit nem hardware raid geht das, sonst nicht | 23:00 |
d4mnb0b | jemand eine idee wie ich den notifycation - ballon oben rechts löschen kann? | 23:01 |
Anf | Ok, ich kann in meinem PC nur max. 2 HDD einbauen, somit möchte ich auf einer HDD Ubuntu und Windows7 haben, die dan auf die andere zweite HDD gespiegelt wird, aber wen man zwei Betriebssysteme hat, muss es doch nur über Hardware Raid gehen, oder? Weil bei zwei OS Systemen, kann man doch nicht ein Softwaren Raid einstellen, oder geht es doch? | 23:05 |
apollo13 | was hab ich den gerade geschrieben!? | 23:05 |
k1l | was erhoffst du dir von dem einfachen spiegeln? | 23:07 |
Anf | sorry, habs übersehen, dan ist alles klar, und ein Hardwaren Raid, geht das auch nur mit dem Mainboard oder dem Bios, oder muss man dafür einen Controller haben? | 23:07 |
apollo13 | letzeres | 23:08 |
Anf | ok | 23:08 |
apollo13 | wobei manche mainboards billig zeugs drauf haben | 23:08 |
Anf | Bei mir ist vor 2 Tagen die Haupt HDD kaputt gegeangen, und ich musste Linus Ubuntu komplett Neu installieren, und Neu Einstellen, das möchte ich ungerne n och mal tun | 23:08 |
apollo13 | nen mirror hilft da nicht unbedingt | 23:09 |
apollo13 | die chancen dass beim resync die 2. platte auch eingeht sind groß :þ | 23:10 |
k1l | also installiert ist ein ubuntu ja wieder fix. aber wenn daten weg sind ist das eher blöd. | 23:10 |
apollo13 | fuck: note to self, IPMI nicht von remote upgraden | 23:11 |
Anf | Was soll man den da am besten machen, ich dachte Raid ist eine sehr große sache, die die beste möglichkeit ist? | 23:11 |
apollo13 | Anf: raid + backups | 23:11 |
k1l | raid ist halt nicht automatisch ein backupersatz | 23:11 |
Anf | aber trotzdem Raid und Backup, das ist schon mal gut | 23:11 |
k1l | bei 2 platten eher nicht. | 23:12 |
bekks | Raid ist niemals ein Backup. | 23:12 |
Anf | Ich möchte halt, in meinen PC 2 HDD einbauen, die sich Spiegeln, und einen eigenen NAS Server zusammenstellen, der NAS soll aber nur für die Privaten Daten sein, und die 2 HDD im PC nur für das System mit den Programmen, ist das eine Gute Idee? | 23:13 |
apollo13 | nein, backups fehlen noch immer | 23:13 |
bekks | Nein. | 23:13 |
Anf | Klar, dazu kommen noch die Backups, beim PC und bei Server | 23:13 |
bekks | Wohin speicherst du sie? | 23:14 |
Anf | Externe Festplatte? | 23:14 |
d4mnb0b | jemand eine idee wie ich den notifycation - ballon oben rechts löschen kann? | 23:14 |
apollo13 | hier landen backups in der cloud, mal schaun wie lang der ISP 40 GB am Tag als fair use ansieht :þ | 23:14 |
Anf | Also ist das ganze keine schlecht Idee schon mal? | 23:15 |
apollo13 | Anf: naja, wenn die festplatte im gleichen haus liegt schon | 23:15 |
Anf | Wieso? | 23:15 |
apollo13 | weil haus abbrennt und backups weg sind? | 23:16 |
Anf | Ich hab eine Wohnung, so extrem will ich auch nicht sein, ich hab zwar wichtige Daten, aber nicht so sehr wichtige, das ich extream Notfalle einplaten soll, bin ja nicht Facebook, oder die NSA :) | 23:17 |
apollo13 | dann fehlt immer noch ein konzept was die integrität der backups verifiziert :) | 23:18 |
Anf | Wegen dem Server, ich möchte gerne den Server mit 2 HDD betreiben, die dan auf andere 2 HDD gespiegelt werden, also insgesammt 4 HDDs, hab dafür schon ein passendes Case und Mainboard gefunden, die frage ist, welches Server Betriebssystem mach ich drauf, und das kann ich mit einem NAS alles so machen? | 23:19 |
bekks | Hast du einen HW RAID Controller in dem Ding? | 23:19 |
Anf | Die Backups kann ich ja auf dem Server speichern, der dafür eine eigene HDD hat :) ist ja kein Problem, dafür hab ich ein Mainboard mit 6 Sate3 anschlüssen :) :) | 23:20 |
bekks | BAckups auf demselben Rechner sind - schlecht. | 23:20 |
Anf | das Mainboard für den Server, soll Raid 0,1,5,10 unterstützen | 23:20 |
bekks | Fakeraid. | 23:20 |
bekks | ODer fragen wir anderes: kostet es mehrere hundert Euro? :) | 23:20 |
apollo13 | haha | 23:20 |
Anf | Nein, Backups auf dem server, der eine eigene HDD im Server extra für die Backups hat | 23:21 |
bekks | Backups uf einer Platte im SELBEN Rechner sind mies. | 23:21 |
Anf | Ser Server würde mit alles HDDs 400 Euro kosten | 23:21 |
apollo13 | oO | 23:21 |
bekks | Dann hat der garantiert kein HW RAID. | 23:21 |
apollo13 | das würden hier schon 4 hdds kosten, mindestens | 23:21 |
bekks | Ack. | 23:22 |
apollo13 | und das sind dann halt standard WD caviar black | 23:22 |
Anf | Ja, der Server fürde nur 300 Kosten, dazu noch die HDDs | 23:22 |
bekks | 100 Euro für 4 HDD? | 23:22 |
apollo13 | caviar green bei ebay :þ | 23:23 |
bekks | 18 Jahre alt. | 23:23 |
Anf | Nein, der Server ohne HDDs wird 300 Kosten, und dan noch die Platten, 4 HDDs ca. 300 Euro | 23:23 |
bekks | 0311 002146 < Anf> Ser Server würde mit alles HDDs 400 Euro kosten | 23:23 |
bekks | Deine Aussagen sind nicht konsistent. | 23:23 |
Anf | Aber der Preis ist doch egal, die frage, ist, od die Idee gut ist, oder ob man was besseres machen kann? | 23:24 |
apollo13 | ja, besser geht wenn du geld reinsteckst und dann nen ordentlichen raid controller hast | 23:24 |
bekks | Die Idee ist schlecht, da weder ein sinnvolles Backupkonzept noch ein Integritätskonzept existieren. | 23:24 |
Anf | Wie geht den das, mit dem Backups ohne NAS | 23:25 |
bekks | Backups des Servers nicht auf dem Server speichern, so als Anfang. | 23:25 |
Anf | das ist ja klar, der Server wird nur eine eigene HDD haben für die Backups von dem PC, die Server Backups pack ich auf eine externe HDd, das ist nicht das Problem | 23:26 |
bekks | Wieso nicht die Backups vom Server auf das NAS und vom NAS auf den Server? | 23:27 |
Anf | Die frage ist halt, welches System auf den NAS Server, und was kann ich dan damit alles machen, außer Datensicherung Backups und Stream im Netzwerk | 23:27 |
apollo13 | Anf: anyways, wenn du vernünftig raid willst legst du schon mal 300€ fürn raid controller aus | 23:27 |
apollo13 | (mindestens, zb von Adaptec) | 23:27 |
Anf | Und den Raid Controller in den PC oder für den NAS Server? | 23:28 |
apollo13 | meistens dort wo du nen raid willst :þ | 23:28 |
bekks | Überall dort, wo du ein RAID haben willst :) | 23:28 |
apollo13 | wobei auf nem desktop pc ist das overkill | 23:28 |
apollo13 | und wenn du dich mit nas nicht ärgern willst stellst auch ne synology diskstation hin | 23:28 |
apollo13 | zb sowas http://geizhals.at/synology-diskstation-ds415-a1165383.html?hloc=at&hloc=de (hab jetzt allerdings nicht viel geschaut was das ding kann ;)) | 23:29 |
kubine | apollo13: Title: Synology DiskStation DS415, 2GB RAM, 2x Gb LAN Preisvergleich Geizhals Österreich (at geizhals.at) | 23:29 |
Anf | nein, ich möchte da schon einen eigenen NAS haben, und keinen von WD oder Synology, will da gerne NAS4free oder UbuntuServer laufen haben | 23:29 |
apollo13 | *pfeif* | 23:29 |
bekks | Anf: Warum das denn? :) | 23:30 |
apollo13 | willst du nen ding das funktioniert oder nen frickelwerk? | 23:30 |
Anf | Weil ich an solche Fertigen NAS Servern nicht einstellen kann, also selber was programmieren oder weitere einstellungen erweitern, usw. | 23:30 |
apollo13 | sondern? | 23:31 |
bekks | Was Unsinn ist. | 23:31 |
apollo13 | auf meinem synology rennt python ganz normal | 23:31 |
apollo13 | http://geizhals.at/synology-diskstation-ds1513-a934969.html das rennt hier, kannste machen damit was du willst, python rennt super, media/av zeugs aus | 23:32 |
kubine | apollo13: Title: Synology DiskStation DS1513, 4x Gb LAN Preisvergleich Geizhals Österreich (at geizhals.at) | 23:32 |
apollo13 | auch* | 23:32 |
Anf | Ja, aber ein eigener Case mit Hotswap und einem Intel CPU ist doch besser, und wen man den selber baut, kann man ein großes Gehäuse defür nehmen, der dan besser gekühlt werden kann | 23:32 |
apollo13 | dafuq? | 23:32 |
bekks | Anf: Wieso sollte das besser sein? | 23:32 |
apollo13 | das ding kann erstens hotswap und zweitens ist die kühlung schnuppe | 23:33 |
apollo13 | die dinger sind dafür __ausgelegt__ | 23:33 |
bekks | Anf: Großes Gehäuse nix viel gut, viel Strom nix viel gut. :) | 23:33 |
apollo13 | und das ding __hat__ auch ne intel cpu, oder glaubst du wirklich dass nas hersteller ne eigene cpu basteln | 23:34 |
Anf | Ja, aber welches System haben die den laufen, die fertigen Server | 23:34 |
apollo13 | ist doch schnuppe | 23:34 |
apollo13 | mit ssh kommst drauf und ne linux/unix abart ist es | 23:34 |
bekks | Und "NAS Dienste" bietet es auch noch. | 23:34 |
apollo13 | im vergleich zu deiner frickellösung geht dann von iSCSI, DLNA-Client, BitTorrent-Client, FTP-Server, iTunes-Server bis WebDAV alles | 23:35 |
apollo13 | und das sogar mit support vom hersteller :þ | 23:35 |
apollo13 | und das ist dann noch nichtmal alles | 23:35 |
Anf | haben die auch E-mail Client drauf, was ich gerne haben möchte? | 23:35 |
apollo13 | das soll jetzt was heißen? | 23:36 |
bekks | Willst Du einen Desktop oder ein NAS? | 23:36 |
Anf | Ich will einen E-mail Server laufen lassen, und das mit der NAS | 23:36 |
apollo13 | http://imgur.com/46BpkeV | 23:36 |
kubine | apollo13: Title: Imgur (at imgur.com) | 23:36 |
bekks | Was hat ein Email Server denn nun mirt einem Email Client zu tun? Nichts. | 23:36 |
apollo13 | dein wunsch ist mir befehl http://i.imgur.com/tlDt6Uc.png | 23:37 |
bekks | :P | 23:37 |
apollo13 | klar, sachen komplett selber drauf machen artet aus, aber die dinger können von haus aus extrem viel | 23:38 |
Anf | ok, ich hab es ja verstanden, nur ich mag es nicht so gerne, wen da schon ferige Betriebsysteme installiert sind, z.b auf dem Bild sieht man schon, an der seite diese vorgemachen Ordner, die ich z.b nicht brauche, die man aber nicht weg bekommt usw. das mag ich nicht so gerne | 23:39 |
bekks | Was stören Dich denn nun irgendwelche Ordner? | 23:39 |
apollo13 | Anf: um rechtsklick -> remove shortcut | 23:39 |
apollo13 | Anf: außerdem ist das nur das webinterface für die bedienung, die haben halt da nen desktop nachgebaut :þ | 23:40 |
apollo13 | das hat absolut null und nix mit ordnern zu tun | 23:40 |
apollo13 | kA wo du deine infos hernimmst | 23:40 |
Anf | Ich mein ja nur, aber kann man keinen eigenen NAS Gut selber zusammenbauen? Ich bmeine ist doch das gleiche, nur das ich ihn selber zusammen baue, oder nicht? | 23:40 |
bekks | Nein, ist was völlig anderes. | 23:40 |
apollo13 | a) schaffst du es niemals so gut und b) ist deine zeit nullw erT? | 23:40 |
bekks | Und vor allem supported das kein einziger Hersteller hinterher, wenn das Frickelwerk nicht funktioniert. | 23:41 |
Anf | Zeit ist egal, aber wieso schafft man es nicht so gut, was soll den da nicht klappen | 23:41 |
apollo13 | ja in einem jahr zeigst mir dann wie du alles schön integriert hast, was hier in 5 minuten zusammengeklickt wurde | 23:42 |
apollo13 | türlich geht es, aber irgendwann muss man den aufwand hinterfragen | 23:42 |
Anf | Deswegen ja, wen ich da auf meinen NAS Linux OS habe, kann ich es selber Supporten | 23:42 |
apollo13 | glaubst? | 23:42 |
bekks | Anf: Aha. | 23:42 |
Anf | Ich meine NAS4Free ist doch recht simple | 23:43 |
apollo13 | und was ist daran "selber machen" | 23:44 |
bekks | NAS4free basiert nicht mal auf "Linux OS"... | 23:44 |
apollo13 | freebsd ftw :þ | 23:44 |
Anf | Ich weiß nur, als ich noch Windows hatte, hab ich in 6 monaten es immer noch nicht geschafft, meine PC Festplatten auf den TV zu Streamen, wie ich es möchte, bei Linux minidlna kurz eingestellt, fertig | 23:44 |
bekks | Ja, und warum genau willst du dann kein NAS, wo du das in zwei Minuten zusammenklickst? | 23:45 |
bekks | ISt mir unklar, ganz ehrlich. | 23:45 |
apollo13 | ich sag nur http://i.imgur.com/FlUHcCO.png | 23:45 |
Anf | Aber vielleicht nicht so, wie ich es möchte, weil da ist doch schon alles vorbemacht | 23:45 |
apollo13 | naja, mach was du willst | 23:46 |
apollo13 | aber komm nacher nicht und sag das die hälfte nicht funktioniert | 23:46 |
Anf | ich weiß ja noch nicht, ob man es mit NAS4frre alles hinbekommt, was ich mir alles vorstelle | 23:47 |
bekks | Das solltest du vorher rausfinden... | 23:47 |
Anf | Deswegen wollte ich ja hier mal nachfragen, aber wir haben das andere Thema besprochen, wass ich nicht wollte | 23:48 |
bekks | Du hast explizit danach gefragt... | 23:48 |
Anf | Ja oben mit welches OS soll ich nehmen, das Thema hab ich angesprochen :) | 23:49 |
apollo13 | synology os, was auch immer das ist | 23:49 |
bekks | Und welche HW, etc. | 23:49 |
apollo13 | glaub mir ich hab auch früher so gedacht wie du; oh geil xen + drbd für sync und lvm für vms -- denkste -- jetzt rennt dort citrix xenserver | 23:50 |
apollo13 | same for firewall, same for nas | 23:50 |
apollo13 | ersteres ist centos, firewall ist bsd durch pfsense und nas ist irgendwas, aber alles super angebunden an ldap für auth etc… selber machen? ne danke | 23:50 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!