=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
fedorafan | kubine du redest zu viel | 04:48 |
---|---|---|
fedorafan | !help | 04:48 |
kubine | fedorafan: (help [<plugin>] [<command>]) -- This command gives a useful description of what <command> does. <plugin> is only necessary if the command is in more than one plugin. | 04:48 |
fedorafan | jaaaa jetzt hab ich voll den überblick welecher armleuchter programmiert dich | 04:50 |
fedorafan | egal auch | 04:50 |
fedorafan | lol | 04:50 |
Goethe | Moin! Moin! Ich möchte ein SVN aufbauen. Der Server ist Ubuntu 14.04 Server mit Subversion als Software. Ich bin nach der Anleitung gegangen http://wiki.ubuntuusers.de/Subversion und es passiert Serverseitig auch was. Clientseitig nichts. Auf das SNV soll über das TortoiseSVN/Windows zugegriffen werden und genau hier scheitert es. Der Server ist testweise in einer VirtualBox und soll | 06:15 |
Goethe | später auch eine echte Maschine eingesetzt werden. | 06:15 |
kubine | Goethe: Title: Subversion › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 06:15 |
Goethe | Unable to connect to a repository at URL 'svn://192.168.1.112' Can't connect to host '192.168.1.112': Es konnte keine Verbindung herstellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte. | 06:19 |
Goethe | Nur rätsel ich leider rum und komme nicht weiter... :( | 06:20 |
koegs | welche art von Interface-Modus hat der Virtualbox-Rechner? NAT oder Bridge? | 06:26 |
Goethe | servus, bridge | 06:27 |
Goethe | ich kann die virtualbox anpingen, apache/php und ftp-dienste problemlos nutzen ... nur an subversion scheitert es noch | 06:28 |
koegs | ok, dann bin ich leider raus, da hab ich null erfahrung mit | 06:29 |
Goethe | ich auch, ich auch ))))) | 06:30 |
Goethe | bischen Linux Erfahrung und 0 Ubuntu, wobei soll ja alles gleich sein -.- | 06:31 |
koegs | hast du es lokal in der virtualbox mit svn checkout probiert? | 06:33 |
Goethe | svn: E175002: Unerwarteter HTTP-Status 405 »Method Not Allowed« auf »/« | 06:37 |
Goethe | svn: E175002: Zusätzliche Fehler: | 06:37 |
Goethe | svn: E175002: PROPFIND-Anfrage auf »/« schlug fehl: 405 Method Not Allowed | 06:37 |
koegs | http://serverfault.com/questions/594424/subversion-on-apache-checkout-failed-405-method-not-allowed | 06:40 |
kubine | koegs: Title: svn - subversion on apache - checkout failed: 405 Method Not Allowed - Server Fault (at serverfault.com) | 06:40 |
=== Mathis|2 is now known as Mathis | ||
Goethe | koegs: danke, schaue ich mir an. Scheint ein apache2 Problem zu sein. | 07:08 |
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel | ||
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
eTeddy | hi | 08:44 |
eTeddy | hm... wie kann ich herausfinden ob meine serielle schnittstelle hinüber ist oder die vom APU 1D4 (Alix)? | 08:44 |
ub_umstieg | Guten Morgen.Wo finde ich unter 14.04 die prozessorenauslastung | 09:24 |
apollo13 | konsole aufmachen und top oder htop eintippen | 09:24 |
ub_umstieg | es gab bei 10.04 eine schöne Systemüberwachung mit allen nötigen Daten | 09:25 |
k1l | die gibts immernoch | 09:28 |
k1l | systemüberwachung oder system monitor. | 09:28 |
=== chs is now known as chris17 | ||
=== Toddy69_ is now known as Toddy69 | ||
=== chris17 is now known as chs | ||
eTeddy | kann mir jemand ein ordentliches Programm für die serielle Konsole empfehlen? minicom zeigt alles verschoben an. und putty in ner virtualbox kann ja nun nicht wirklich die Lösung sein ;-) | 10:53 |
jokrebel | eTeddy: ist minicom und putty nicht was für Microsoft-Betriebssysteme? | 10:54 |
koelner | jokrebel: putty gibt es auch für linux | 10:55 |
jokrebel | koelner: Unter Ubuntu gibt es genug echte Linux-Konsolen zu bekommen. | 10:56 |
koegs | man kann aber zugeben das putty recht bequem ist um mal eben den USB-zu-Seriell-Adapter zu benutzen :) | 10:57 |
_Doktor_ | Hallo zusammen. Ich habe Ubuntu 14.02 LTS installiert. Mein Problem ist, dass die Maschine alle x Tage (x = 1 - 7) stehen bleibt. Ist das eher ein Problem von Kernel & Co. oder vom Speicher....wie bekommt man das raus? | 11:16 |
k1l | am besten in die logs in /var/log gucken was da los war/ist. | 11:17 |
k1l | läuft die kiste durch oder reboot, suspend, standby? | 11:17 |
_Doktor_ | kiste läuft weiter | 11:18 |
_Doktor_ | ist einfach nicht mehr zu erreichen (remote) | 11:18 |
_Doktor_ | auch am Bildschirm vor ort geht nix mehr | 11:18 |
k1l | was sagen diue logs? | 11:27 |
_Doktor_ | welches von den 100 logs sollte ich mir anschauen? | 11:28 |
k1l | hast du neu gebootet nach dem vorfall? | 11:29 |
k1l | wenn ja dann das dmesg.0 oder dmesg.1 | 11:30 |
_Doktor_ | alles klar. werde ich mir mal anschauen | 11:41 |
eTeddy | öhm wo packt man am besten sowas wie: alias dir='ls -al --color=auto' rein, dass es für alle verfügbar ist und beim update/upgrade nicht überschrieben wird (Debian)? | 13:01 |
k1l_ | #debian :) | 13:02 |
eTeddy | wo wäre denn der platz bei ubuntu? | 13:04 |
k1l_ | /etc/bashrc, aber bitte ab jetzt mit dem debian support in #debian bleiben und nicht tricksen um es hier beantwortet zu bekommen. das demotiviert sonst die leute hier wenn man erst checken muss welches OS da wirklich benutzt wird | 13:08 |
eTeddy | k1l_: habs unter /etc/profile.d/ in nen separates Skript gepackt | 13:13 |
hotzler | Hallo hallo! | 13:21 |
uni67 | k1l_: ist btrfs heute so ausgereift, dass man dieses format ohne bedenken verwenden kann? | 14:18 |
k1l_ | nicht für anfänger | 14:18 |
k1l_ | werd erstmal mit einem normalen ubuntu warm bevor du hier zu träumen anfängst | 14:19 |
uni67 | k1l_: /boot=ext3, /=ext4, /home=ext4, swap=swap, OK? | 14:21 |
k1l_ | warum hast du denn nen /boot? | 14:21 |
uni67 | k1l_: LVM | 14:21 |
k1l_ | achso | 14:22 |
uni67 | pflicht | 14:22 |
k1l_ | lvm? nee das ist nicht pflicht | 14:23 |
uni67 | k1l_: lvm freiwillig, deshalb /boot ca. 250mb pflicht... das war gemeint:-) | 14:24 |
=== xabbuh__ is now known as xabbuh | ||
uni67 | k1l_: nach der installation: sudo apt-get update && sudo apt-get distr-upgrade | 16:29 |
uni67 | k1l_: bist Du einverstanden? | 16:29 |
jokrebel | uni67: Da ist ein r zuviel | 16:35 |
nagetier | uni67, sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade | 16:36 |
uni67 | jokrebel: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade | 16:36 |
jokrebel | nagetier: weshalb erst upgrade? | 16:36 |
nagetier | jokrebel, mache ich immer so, um vorerst die normalen Updates zu bekommen, und dann erst die zurückgehaltenen | 16:37 |
uni67 | jokrebel: erst update | 16:37 |
jokrebel | uni67: ja | 16:37 |
uni67 | danach upgrade | 16:37 |
jokrebel | also ich mach immer dist-upgrade | 16:37 |
nagetier | ok | 16:38 |
uni67 | jokrebel: frage: ist die aktualiesierung der pakte-liste (update) bestandteil des dist-updrade-s? | 16:39 |
jokrebel | nein | 16:39 |
uni67 | jokrebel: angeblich nicht... aber ich bin anfänger... | 16:39 |
jokrebel | uni67: Falls Du mein "..weshalb erst upgrade?" meintest; das war an nagetier gerichtet ;-) | 16:40 |
uni67 | jokrebel: ok. deshalb erklärt sich die reihenfolge von selbst, oder? :-) | 16:40 |
jokrebel | uni67: Deine Befehlsfolge nehm ich genau so immer her. | 16:41 |
uni67 | jokrebel: ssssssssssssooooooooooooooooooory | 16:41 |
nagetier | reicht bei && verbundenen Befehlen nicht auch ein sudo am Anfang? | 16:43 |
koegs | nein | 16:43 |
nagetier | ansonsten vergaß ich eines ;) | 16:43 |
nagetier | ok | 16:43 |
uni67 | usp... und die helligkeitsregulierung funktioniert jetzt einwand frei... super!!!! | 16:47 |
Tino | Hallo ich hoffe das ist der Deutsch raum | 17:24 |
Tino | Deutsche | 17:24 |
rumpel | Hoffnung erfüllt | 17:24 |
Tino | ich habe ein problem mit mein ubuntu | 17:25 |
Tino | ich habe ein sehr langsamen rechner und der hat problme mit den unity | 17:26 |
Tino | was kann man da machen ? | 17:26 |
Tino | er hat auch kein Internet | 17:26 |
stevieh1 | lubuntu installieren. | 17:26 |
Tino | in moment | 17:26 |
Tino | kann ich von Ubuntu auch libuntu updaten | 17:27 |
Tino | auf | 17:27 |
rumpel | Tino, desktop umgebung wechseln, z.B. lxde, wie stevieh1 vorschlägt. Lxde ist sehr "schlank" und läuft auch auf ziemlich alten Kisten recht flott. | 17:27 |
rumpel | Tino, ja, aber du brauchst internet dafür. Oder holst dir einen Lubuntu installer andersweitig. | 17:27 |
Tino | kann man das auch als paket runterladen und per stick auf die kiste machen | 17:27 |
Tino | lxde meine ich | 17:28 |
Tino | weil die kiste hat kein i net | 17:29 |
stevieh1 | lubuntu cd besorgen und von dort lxde installieren | 17:29 |
Tino | okay danke | 17:30 |
Tino | lade die iso mal runter | 17:30 |
k1l_ | für langsame kisten sollte man eh von anfang an Lubuntu nehmen. | 17:31 |
Tino | okay | 17:32 |
=== Thhunder_bnc is now known as Thhunder | ||
noxs | windows als vm oer virtualbox - spricht was dagegen? oder ne alternative für virtualbox als vorschlag? | 17:51 |
_moep_ | kommt immer drauf an, was du damit vor hast | 17:53 |
noxs | habe gerade schon gesehen, kein rdp in der OSE version? | 17:55 |
noxs | ich glaube, ich gebe mal QEMU und virt-manager ne chance | 17:58 |
uni67 | besitze den intel-grafik chip. warum sind bei mir die folgenden ordner nicht zu finden: /etc/X11/xorg.conf & /etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf ? | 18:05 |
k1l_ | uni67: hast du ein problem mit dem grafiktreiber? | 18:06 |
k1l_ | bzw hast du ein problem mit der anzeige an sich? | 18:07 |
uni67 | k1l_: nicht ganz. ich bin mir nicht sicher, ob der jetzige stand optimal ist... | 18:08 |
k1l_ | ok, dann lass die finger davon | 18:08 |
k1l_ | der intel treiber ist bereits im kernel integriert (da intel mi dem linux kernel zusammen arbeitet). wenn du da als anfänger rumfummelst wird es nur schlechter | 18:09 |
k1l_ | und die xorg.conf wird schon länger nicht mehr benutzt. also bitte nicht irgendwelchen howtos von 1990 folgen, die dir nach wildem rumfummeln versprechen dass alles 100mal schneller ist | 18:09 |
uni67 | ok. grund: bei letzter installation konte ich die helligkeit nicht einstellen. früher gab es soga ein black-screen beim booten. ich musste damals alles auf den umwegen lösen.. deshalb habe ich nachgeschaut und dieses entdeckt.. | 18:13 |
uni67 | k1l_: grundsätzlich gebe ich Dir recht... | 18:15 |
k1l_ | versuche nicht was zu verbessern was nicht kautt ist. gerade als anfänger. | 18:15 |
uni67 | k1l_: Du bist mein wegweiser.. ich befolge Deine ratschläge (die dazu noch um sonst sind) :-) | 18:17 |
uni67 | k1l_: kannst Du mir irgendwelche systemprogramme empfehlen, die nützlich sind und aus Deiner sicht nicht fehlen dürfen... ???? | 18:20 |
uni67 | k1l_: gibt es so etwas wie ein MUSS ubuntu paket? | 18:21 |
k1l_ | benutze ubuntu. wenn du ein programm bruachst guck nach was es da gibt. | 18:24 |
uni67 | k1l_: bin von ubu begeistert. meine ubu-horizonte sind jedoch stark eingegrenzt. für jeden tipp bin ich dankbar:-) | 18:26 |
k1l_ | !einsteiger > uni67 | 18:27 |
kubine | uni67: Informationen zu Einsteiger finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger | 18:27 |
k1l_ | blick ins wiki lohnt immer | 18:27 |
uni67 | k1l_: hab ich für verwirrung gesorgt? ---------- !einsteiger > uni67 | 18:30 |
uni67 | kubine: thx | 18:30 |
uni67 | wieso seid ihr rot unterlegt? | 18:30 |
uni67 | VIPs? | 18:31 |
uni67 | meine ich k1l_ + kubine | 18:31 |
misterx_ | hiho | 18:33 |
Robert_Zenz | uni67, vermutlich dein IRC Client der alle Erwaehnungen deines Namens rot unterlegt. | 18:33 |
misterx_ | hab mein pw für ubuntu 12.04 vergessen, bin im wiederherstellungsmodusmenü aber wenn ich auf root gehe kommt die meldung: give root password for maintenace or give control-d to continue - ist ubuntu verschlüsselt? | 18:35 |
Robert_Zenz | misterx_, fuer gewoehnlich nicht, hast du das Ding normal installiert? | 18:36 |
misterx_ | Robert_Zenz: denke schon | 18:36 |
Robert_Zenz | misterx_, hast du am root account rumgepfuscht? | 18:36 |
misterx_ | möglich allerdings dann vor einem halben jahr oder so | 18:37 |
Robert_Zenz | misterx_, tja, kannst du dich noch an das root passwort erinnern? | 18:37 |
misterx_ | hm ka o ich eines eingerichtet habe | 18:37 |
misterx_ | kann man das raus bekommen? | 18:38 |
misterx_ | also ins system komm ich noch rein die anmeldung ist ohne pw abfrage | 18:38 |
Robert_Zenz | misterx_, warte mal...du meinst es ist eine automatische Anmeldung auf deinem Konto aktiv, und du hast jetzt dein PW vergessen? | 18:39 |
misterx_ | naja wollte das passwort für updates nehmen | 18:39 |
misterx_ | über das terminal | 18:39 |
misterx_ | oder aber andere einstellungen als irgendwann brauch ich das pw so oder so ;) | 18:39 |
Robert_Zenz | misterx_, nein, nein, warte mal. ist das so oder nicht? | 18:40 |
misterx_ | Robert_Zenz: ja in das system komme ich | 18:40 |
Robert_Zenz | misterx_, dann hast du kein problem, jeder Benutzer darf sein eigenes PW aendern. | 18:41 |
Robert_Zenz | misterx_, ach vergiss es, der fragt ja nach dem PW. | 18:41 |
misterx_ | :) | 18:41 |
Robert_Zenz | misterx_, tja spontan wuerde ich dir da chroot ueber ein live system vorschlagen. | 18:42 |
misterx_ | deswegen halt über widerherstellungsmodus aber da kommt haLT GIVE ROOT PW FOR MAINTENANCE | 18:42 |
misterx_ | k | 18:42 |
electricblue | Hi, ich möchte emacs 24.4 aus den Sourcen bauen und installieren. Ist dazu notwendig ein bereits per apt-get installiertes emacs zu deinstallieren, oder kommen die sich nicht in die Quere? | 18:43 |
Robert_Zenz | misterx_, ist vermutlich die schnellste Loesung. Und wenn das weider geht, nachschauen was mit dem root Konto ist. ;) | 18:44 |
misterx_ | aber warum kommt diese meldung | 18:50 |
Robert_Zenz | misterx_, vermutlich hast du mal ein root passwort gesetzt. | 18:50 |
misterx_ | okay | 18:51 |
misterx_ | thx | 18:51 |
misterx_ | Robert_Zenz: kann man das raus bekommen ob eines gesetzt wurde? | 18:52 |
Robert_Zenz | misterx_, weisz ich jetzt nicht auswendig ehrlich gesagt, bin mir aber sicher das es dazu einen Wiki artikel gibt oder zumindest einen groszen Foren thread. | 18:52 |
uni67 | gib es ein lvm-verwaltungsprogram für ubuntu? (keine verwaltung über terminal) ? | 18:55 |
uni67 | so etwas wie gparted für lvm | 18:57 |
misterx_ | Robert_Zenz: zeigt mir das terminal mit dem befehl ID alle nutzer an? | 18:58 |
uni67 | bunt. selbsterklärend. für IQ-minderbemittelte.. eben für mich!!! | 18:58 |
Robert_Zenz | misterx_, puh...sollte, imZweifelsfall cat /etc/passwd | 19:00 |
misterx_ | Robert_Zenz: root:x:0:0:root/root:/bin/bash ist dort ein pw gesetzt? | 19:12 |
Robert_Zenz | misterx_, dafuer musst du in /etc/shadow schauen | 19:14 |
misterx_ | keine berechtigung ;( | 19:15 |
misterx_ | funktioniert das noch unter 12.04 ? http://agentur-lindner.com/2008/07/ubuntu-und-das-fehlende-root-password/ | 19:47 |
kubine | misterx_: Title: Ein fsck unter Ubuntu bei Festplattenproblemen auch ohne root-Passwort (at agentur-lindner.com) | 19:47 |
jokrebel | misterx_: Ich mach nötiges fsck immer per Live-Medium. Ist die beste und sicherste Variante meiner Meinung nach. | 19:49 |
misterx_ | jokrebel: wollte eigentlich nur mein pw ändern, ka ob du oben shcon mit gelesen hast | 19:50 |
jokrebel | jokrebel: Auch dies würd ich per chroot von einer Live-Umgebung aus tun. | 19:51 |
misterx_ | hm kann ich leider nicht | 19:51 |
misterx_ | jokrebel: welche distri sollte ich verwenden und kannst du mich dann durch leiten? ;) | 19:52 |
jokrebel | misterx_: http://wiki.ubuntuusers.de/Zugangsdaten_vergessen und http://wiki.ubuntuusers.de/sudo sollten Dir da weiterhelfen können. | 19:52 |
kubine | jokrebel: Title: Zugangsdaten vergessen › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 19:52 |
misterx_ | ach so | 19:52 |
misterx_ | okay | 19:52 |
misterx_ | welche schlanke distri soll ich hemen? | 19:53 |
jokrebel | misterx_: Idealerweise natürlich die selbe Distribution (oder neuer) | 19:53 |
misterx_ | k | 19:53 |
misterx_ | jokrebel: dann einfach live cd modus wählen? | 19:53 |
jokrebel | ja | 19:53 |
misterx_ | okay bleib mir aber bitte noch erhlaten ;) | 19:54 |
misterx_ | ich versuchs mal | 19:54 |
jokrebel | hier steht wie Du das gesetzte Root-Passwort wieder los wirst: http://www.debianadmin.com/enable-and-disable-ubuntu-root-password.html | 19:57 |
kubine | jokrebel: Title: Enable and Disable Ubuntu Root Password (at www.debianadmin.com) | 19:57 |
misterx_ | jokrebel: ich weis nicht ob ich überhaupt eins gesetzt habe | 19:58 |
bekks | passwd -l :) | 19:58 |
bekks | Dann füh einfach ein sudo passwd -l aus. | 19:58 |
bekks | *führ | 19:58 |
misterx_ | menno jetzt hab ich gerade die live cd gestratet | 19:59 |
bekks | Ja und? Boote Sie, geh in ein chroot, und für passwd -l aus. | 19:59 |
misterx_ | okay dann erhalte ich > under cursor blinkt | 20:00 |
misterx_ | und der* | 20:00 |
jokrebel | bekks: Er hat ja auch das sudo-Passwort nicht mehr ;-) | 20:00 |
bekks | sudo-Passwort? Du meinst sicher sein Benutzerpasswort. | 20:01 |
bekks | Oder? :) | 20:01 |
jokrebel | ja | 20:02 |
jokrebel | sprich Passwort des Users der sudo-Rechte hätte ... | 20:02 |
bekks | Livecd booten, chroot betreten, passwd -l für root, und dann noch das Userpasswort zurücksetzen :) | 20:03 |
misterx_ | jokrebel: passwd: user "" does not exist | 20:03 |
bekks | misterx_: Wenn du was genau tust? | 20:04 |
misterx_ | in der live cd im terminal auf root gewechselt | 20:04 |
misterx_ | dann mount -o remount,rw / | 20:05 |
misterx_ | passwd username | 20:05 |
bekks | Das ist ziemlich sinnlos. | 20:05 |
misterx_ | hm | 20:05 |
bekks | Du versuchst einen User auf der Livecd zu ändern. | 20:05 |
bekks | Du musst zwangsweise schon ein chroot bauen und betreten. | 20:05 |
misterx_ | der nicht vorhanden ist... | 20:05 |
bekks | ?? | 20:06 |
bekks | Blödsinn. | 20:06 |
bekks | Dein User ist auf der Livecd nicht vorhanden. | 20:06 |
misterx_ | genau das mienet ich | 20:06 |
bekks | Bau ein chroot und betrete es, dann ist der User auch vorhanden. | 20:07 |
bekks | !chroot > misterx_ | 20:07 |
kubine | misterx_: Informationen zu chroot finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/chroot | 20:07 |
misterx_ | bekks: kenne das default wurzelverzeichnis nicht | 20:09 |
bekks | Dann finde es heraus. | 20:09 |
bekks | sudo blkid und fdisk -l sollten Dir dabei helfen. | 20:09 |
misterx_ | bekks: chroot /mnt/dev/sda1 /bin/bash -i | 20:19 |
misterx_ | cannot change root directory to /mnt/dev/sda1: no such file or diretory | 20:19 |
bekks | Wieso sollte es /mnt/dev/sda1 auch geben? | 20:20 |
misterx_ | ohne dev? | 20:20 |
bekks | Nicht raten :) | 20:21 |
misterx_ | ka syntax ist mir mnt laut wiki | 20:21 |
bekks | Mounte alle notwendigen Dateisysteme (und dein / nach /mnt), dann reicht ein chroot /mnt /bin/bash | 20:21 |
misterx_ | bekks: geht alles nicht | 20:25 |
bekks | "geht alles nicht" sagt nichts aus. | 20:25 |
bekks | Was genau versuchst du, was genau geht nicht? | 20:25 |
misterx_ | krieg das halt nicht gemountet | 20:26 |
jokrebel | misterx_: Du must die Anleitung _haarklein_ richtig befolgen, sonst wird das nichts. | 20:26 |
bekks | Was genau versuchst du, was genau geht nicht? | 20:26 |
jokrebel | misterx_: Und wenn Du schon zig Sachen falsch versucht hattest ist meist besser noch mal von vorne anzufangen (reboot) | 20:27 |
bekks | Ist es nicht. | 20:27 |
bekks | DAs ist kein Windows. | 20:27 |
bekks | Wir müssen allerdings wissen, was genau da versucht wird, und welches Ergebnis es hat - "geht alles nicht" sagt halt genau nichts aus. | 20:27 |
bekks | :) | 20:27 |
jokrebel | bekks: Wenn er nicht mal mehr weis, was er wohin (oder auch nicht) gemounted hat? oO | 20:27 |
bekks | Bisher hat er dazu genau nichts gesagt. | 20:28 |
bekks | Und ein einfaches "df -h" sagt das sehr genau, was wohin gemounted wurde. | 20:28 |
misterx_ | chroot /mnt/dev/sda1 /bin/bash -i | 20:28 |
misterx_ | so? | 20:28 |
bekks | NICHT raten. | 20:28 |
bekks | Das war vorhin schon falsch und ist jetzt auch falsch. | 20:29 |
bekks | Was ist die Ausgabe von "df -h"? | 20:29 |
bekks | bzw. von "mount"? | 20:29 |
misterx_ | chroot VERZEICHNIS BEFEHL | 20:29 |
bekks | Was ist die Ausgabe von "df -h"? | 20:29 |
bekks | bzw. von "mount"? | 20:29 |
misterx_ | hab auf der live cd kein internet | 20:30 |
bekks | Dann benutz einen USB Stick oder tipp es ab :) | 20:31 |
misterx_ | bis jetzt wurde noch nichts gemountet weil ja immer eine fehlermeldung ... | 20:31 |
bekks | Dann solltest du jetzt den Artikel zu chroot nochmal komplett lesen. | 20:31 |
bekks | Dort steht sehr genau drin, dass du vorher bestimmte Dinge mounten musst. | 20:32 |
bekks | Hier zum Beispiel, unter "Weiterführende Links": http://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD | 20:32 |
kubine | bekks: Title: Live-CD › chroot › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 20:32 |
misterx_ | okay danke | 20:37 |
misterx_ | zeigt jetzt den user an | 20:37 |
bekks | WAS zeigt jetzt den User an? | 20:37 |
bekks | Bekomme ich bitte auch mal Antworten auf meine Fragen? | 20:38 |
misterx_ | bekks: doch nicht benutzer nicht vorhanden | 20:38 |
misterx_ | obwohl im home verzeichnis mit ls der user steht | 20:39 |
bekks | Ok, du hast noch genau EINEN Versuch, mir zu sagen, WAS du da tust. | 20:39 |
misterx_ | bekks: ich hab das filesystem jetzt eingebunden | 20:40 |
misterx_ | im starter ist es abgebildet | 20:40 |
misterx_ | öhm sudo mkdir /media/LL | 20:41 |
misterx_ | sodu mount /dev/sda1 /media/LL | 20:41 |
misterx_ | dann: chroot /media/LL /bin/bash -i | 20:41 |
bekks | Dann hast du den Artikel wieder nicht komplett gelesen. | 20:42 |
bekks | Da fehlen diverse Mounts. | 20:42 |
misterx_ | okay | 20:43 |
misterx_ | bekks: ka | 20:47 |
misterx_ | samba und nfs ist doch was anderes? | 20:47 |
bekks | Wie kommst du jetzt auf Samba und NFS? | 20:47 |
bekks | Hättest du ENDLICH MAL die Güte und zu sagen was du da TUST? | 20:48 |
bekks | *uns | 20:48 |
misterx_ | http://wiki.ubuntuusers.de/fstab | 20:48 |
kubine | misterx_: Title: fstab › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 20:48 |
misterx_ | ich hab jetzt nichts getan | 20:48 |
bekks | Also auch nichts gemounted, so wie es in dem zweiten Artikel steht? | 20:49 |
misterx_ | nur wie oben genannt | 20:49 |
bekks | Und die "Zusätzliche Schritte" hast du natürlich nicht ausgeführt? | 20:50 |
jokrebel | misterx_: Wir kennen den fstab-Artikel ;-) Aber Du sollst Dich _haarklein_ an den chroot-Artikel halten - " misterx_ | ich hab jetzt nichts getan" wir auch keinerlei Erfolg bringen | 20:50 |
misterx_ | jokrebel: aber der fstab artikel ist doch ein unterartiel oder nicht? | 20:51 |
misterx_ | wat ist das für eine wiki | 20:52 |
bekks | misterx_: Wie wäre es, wenn du mal http://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD liest und tust, was da drin steht? | 20:52 |
kubine | bekks: Title: Live-CD › chroot › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 20:52 |
bekks | Da steht ALLES drin, was du zu tun hast, um ein chroot von einer Livecd aus zu betreten. | 20:52 |
jokrebel | misterx_: Mag sein das das irgendwo verlinkt ist; für Dein Vorhaben aber grade absolut unwichtig. | 20:52 |
=== xubuntu is now known as Guest76142 | ||
misterx_ | ok | 20:53 |
misterx_ | das alles fürn pw reset... | 20:53 |
bekks | Jam weil du keine Fragen beantwortest, nicht liest, etc. | 20:53 |
jokrebel | misterx_: Sind gefühlt keine 10 Zeilen und wär schon lang erledigt *seufz* | 20:54 |
misterx_ | nicht liest? ich hab oben angefangen | 20:54 |
bekks | Und dann mitten drin aufgehört, und ganz unten weitergemacht. | 20:54 |
bekks | Das nenne ich "nicht lesen". | 20:54 |
misterx_ | sudo parted -l | 20:56 |
misterx_ | unable to resolve host ubuntu | 20:56 |
bekks | Und? | 20:57 |
bekks | Was ist die Ausgabe von "sudo parted -l"? | 20:57 |
misterx_ | das ist die ausgabe: unable to resolve host ubuntu | 20:58 |
jokrebel | misterx_: Und das ist ein Ubuntu? | 20:59 |
misterx_ | ja | 20:59 |
misterx_ | 12.04 | 20:59 |
bekks | WAs ist die Ausgabe von "sudo fdisk -l"? | 20:59 |
misterx_ | konnte /proc/partitions nicht öffnen | 21:00 |
jokrebel | misterx_: 12.04.was? Zeig mal ein "lsb_release -a" in einem NoPasteService | 21:00 |
jokrebel | !pasten > mister | 21:00 |
kubine | mister: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntu.com/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 21:00 |
bekks | misterx_: Dann zeig uns die Ausgabe von "sudo blkid". | 21:01 |
misterx_ | jokrebel: 12.04 | 21:01 |
misterx_ | desciption: ubuntu 12.04.3 | 21:02 |
misterx_ | release: 12.04 | 21:02 |
misterx_ | codename: precise | 21:02 |
bekks | Warum benutzt du keinen Pastebin? | 21:02 |
misterx_ | kein internet | 21:02 |
bekks | Und wie hast du es ohne Internet geschafft, die Daten SO SCHNELL einzutippen? | 21:03 |
bekks | Veralbern können wir uns übrigens alleine. | 21:03 |
misterx_ | hä? | 21:03 |
apollo13 | nene, bekks braucht da schon hilfe für :þ | 21:03 |
misterx_ | hab ich eben abgetippt | 21:03 |
* jokrebel geht jetzt was anderes machen *doppelseufz* | 21:03 | |
* bekks wendet sich auch wieder wichtigeren Dingen zu. | 21:03 | |
misterx_ | wassn nu? | 21:04 |
bekks | Du ignorierst ALLES was man Dir sagt, das ist. | 21:04 |
misterx_ | ja misterx_ schnapp dir aufjedenfall ne live cd damit klappt es hundert pro ;) | 21:04 |
bekks | ICh habe dazu keine Lust mehr, und mache jetzt was anderes, wichtigeres. | 21:04 |
misterx_ | hab doch versucht das zu beantworten | 21:05 |
misterx_ | okay trotzdem danke | 21:05 |
misterx_ | ausgabe von sudo blkid = sudo: unable to resolve host ubuntu | 21:07 |
misterx_ | vllt kann jemand anderes helfen | 21:07 |
=== Thhunder is now known as Thhunder_bnc |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!