=== IzzyGhost is now known as Izzy | ||
=== vitus_ is now known as vitus | ||
Guest70681 | guten morgen! | 06:54 |
---|---|---|
Guest70681 | ich habe mir compiz auf xubuntu 14.04 installiert effekte funktionieren ganz gut nur habe ich keine virtuellen arbeitsflächen ! | 06:55 |
Guest70681 | hat jemand eine idee | 06:56 |
=== Rochvellon is now known as Guest12539 | ||
jokrebel | warum nimmt man xubuntu wenn man compiz will? | 07:41 |
=== vitus is now known as help | ||
=== help is now known as vitus | ||
=== FUZxxl is now known as Guest30445 | ||
=== Guest30445 is now known as FUZxxl | ||
sammex | Hi, wisst ihr wie ich mich (zugegeben, auf Linux MINT, aber der Unterschied ist ja zu vernachlässigen) mit frimenweitem WPA2 verbinden kann? | 11:22 |
ring0 | !mint > sammex | 11:23 |
kubine | sammex: Support für Linux Mint gibt es in #linuxmint-help auf irc.spotchat.org , mehr Infos dazu: http://community.linuxmint.com/tutorial/view/12 | 11:23 |
ppq | unter ubuntu wie mit jedem anderen wlan auch, per networkmanager. aber wer weiß was mint da macht | 11:23 |
sammex | Ok, dann wend ich mich mal an die. | 11:24 |
=== Zim is now known as Guest13030 | ||
Zim-Invader | hallo erstmal! | 12:46 |
Zim-Invader | Ich habe mir Compiz auf Xubuntu 14.04 installiert,die Effekte funktionieren ja ganz gut ich kann aber keine virtuellen Arbeitsflächen mehr einrichten! | 12:47 |
Zim-Invader | kannmir da jemand helfen | 12:48 |
stevieh1 | mit was für nem WM nimmst du compiz zusammen? | 12:48 |
Zim-Invader | so viel ich weiss ist compiz für die fenster verwaltung verantwortlich | 12:49 |
Zim-Invader | habe mich da an eine anleitung aus dem web gehalten bin noch nicht der freak eher neuling | 12:50 |
DreamThief | Zim-Invader, welche Desktopumgebung nutzt du? Nachwievor XFCE? | 12:50 |
DreamThief | Und darüber dann Compiz gestülpt, dass es bissl fancy effekte gibt? | 12:51 |
Zim-Invader | jo habe von 4.10 auf 4.12 upgedatet | 12:51 |
Zim-Invader | richtig | 12:51 |
DreamThief | und: welche Anleitung hast du denn verwendet? | 12:51 |
Zim-Invader | moment | 12:51 |
DreamThief | Und: Hast du dich genau an die Anleitung gehalten, oder musstest du schon frickeln? | 12:52 |
DreamThief | okay, entschuldige, arbeit ruft, muss mal ne weile weg vom rechner. | 12:52 |
Zim-Invader | musste in einer datei von xfce wm auf compiz umschreiben | 12:53 |
Zim-Invader | http://www.webupd8.org/2012/11/how-to-set-up-compiz-in-xubuntu-1210-or.html | 12:53 |
kubine | Zim-Invader: Title: How To Set Up Compiz In Xubuntu 14.10, 14.04 Or 12.04 ~ Web Upd8: Ubuntu / Linux blog (at www.webupd8.org) | 12:53 |
ring0 | Zim-Invader, was war denn der grund von xfce 4.10 auf 4.12 zu gehen? | 12:59 |
stevieh1 | ich dachte immer, compiz ist kein WM sondern eine API auf der oben dann ein WM aufsetzt. | 13:00 |
Zim-Invader | keinen wirklich wichtigen bin halt am rum probieren auuser das er mir jetzt auch programme im menü anzeigt die vorher nicht da waren! | 13:01 |
Zim-Invader | aber könnte das schon der grund sein? | 13:02 |
ring0 | naja, diverse ppa quellen bringen da schon gerne mal was durcheinander | 13:03 |
Zim-Invader | ok | 13:03 |
Zim-Invader | also noch mal mit altem dektop versuchen | 13:04 |
Zim-Invader | hat sich einer mal angesehen was die sich so ausgedacht haben? | 13:04 |
Zim-Invader | sollte da wohl noch was automatisch starten da war der ofen aber ganz aus | 13:05 |
ring0 | wer die? | 13:05 |
Zim-Invader | auf der oben genannten seite | 13:05 |
Zim-Invader | webupd8.org/2012/11/how-to-set-up-compiz-in-xubuntu-1210-or.html | 13:06 |
DreamThief | aber ... | 13:07 |
ring0 | ich würde mich immer an das wiki von ubuntuusers halten: http://wiki.ubuntuusers.de/Compiz | 13:07 |
kubine | ring0: Title: Compiz › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 13:07 |
Zim-Invader | ok ich werde mir das mal durch lesen und ausprobieren | 13:09 |
Zim-Invader | soll ich das update von 4.10 auf 4.12 auch lieber weglassen | 13:10 |
koegs | wieso sachen verschlimmbessern, die nicht kaputt sind? | 13:11 |
Zim-Invader | ganz so ist das bei xfce auch nicht | 13:14 |
Zim-Invader | habe nen programm installiert um es dann über den term zu starten und in whisker tot gesucht | 13:15 |
Zim-Invader | dacht wenn es schon 4.12 gibt angeblich auch noch stable dann sollte sowas vielleicht gehen | 13:16 |
ring0 | am problemlosesten ist allgemein immer die verwendung der versionen in den normalen paketquellen | 13:19 |
uni67 | http://start.ubuntu.com verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "Default:admin/1234" | 13:40 |
kubine | uni67: Title: Ubuntu Start Page (at start.ubuntu.com) | 13:40 |
uni67 | was ist das? | 13:40 |
uni67 | wer hat was falsch gemacht? | 13:40 |
ring0 | funktioniert hier einwandfrei | 13:41 |
uni67 | ich - ubuntu - oder der unbekannter Dritter? | 13:41 |
apollo13 | start.ubuntu.com verlangt __keinen__ | 13:41 |
apollo13 | da hast wohl du wo nen proxy dazwischen der doof ist? | 13:41 |
uni67 | ich denke der einzige doofe PROXY bin ich... | 13:42 |
uni67 | ich habe ein verstärker/repeate von aldi... medion md86833 | 13:43 |
uni67 | lief prächtig... bis jetzt :-) | 13:44 |
stevieh1 | aldi... ts | 13:52 |
basti | hallo | 14:20 |
basti | kann mir jemand eine seite empfeheln wo kurz zusammen gefasst is, wie Linux das Netzwerk verwaltet? | 14:21 |
basti | brauche dies für ein vortrag über die architektur von linux | 14:21 |
apollo13 | wie meinen | 14:21 |
stevieh1 | wie du es konfigurierst oder was? | 14:22 |
basti | ne eher welche programme im hintergrund ablaufen und was diese amchen | 14:22 |
apollo13 | im normalfall gar keine | 14:23 |
apollo13 | zumindest bei servern | 14:23 |
basti | http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/46/Linux_Kernel_Struktur.svg | 14:23 |
kubine | basti: Title: Linux Kernel Stuktur (at upload.wikimedia.org) | 14:23 |
stevieh1 | basti: und wieviele Minuten willst du damit füllen? | 14:23 |
basti | hab den vortrag danach afgebaut | 14:23 |
apollo13 | oO | 14:23 |
basti | und zu der netzwerk spalte hab ich eben noch nix | 14:23 |
basti | komplet 20 min | 14:24 |
apollo13 | lol | 14:24 |
basti | soll also wirklich blos ankratzen | 14:24 |
apollo13 | da sind 20 minuten für eine spalte schon wenig | 14:24 |
stevieh1 | basti: d.h. du brauchst ein paar beispiele was oben im grünen Block passiert? | 14:24 |
* apollo13 weiß allerdings nicht was das mit ubuntu support zu tun hat | 14:25 | |
basti | brächte ne erklärung wie ich von netzwek zugrif runter auf netzwerkkartentreiber kommee | 14:25 |
stevieh1 | ja, frägst du vielleicht das gleiche nochmal in offtopic. | 14:25 |
basti | sorry, hab garnicht geshen das ich falsch bin | 14:26 |
basti | trotsdem danke | 14:26 |
uni67 | k1l: bist Du wach? hab eine frage... will aber nicht dazwischen funken, wenn Du besc häftigt bist... wenn ja: stelle die frage, wenn nein: dann eben nein :-) | 14:48 |
uni67 | ich gehe zZ ins www über wlan... zwischen mir und dem router befindet sich ca. 7 m frische luft... zwecks signal-optimierung benutze ich den repeater/verstärker... | 14:53 |
red_ | ich bekomme mein wlan nicht ans laufen .Lenovo e335 usbstik und eth klapt nur das notbook nicht | 14:54 |
leszek | red_: welcher chip ? lspci | grep -i network als terminal befehl zeigt dir den chip an, falls du es nicht weißt | 14:55 |
red_ | bcm4313 | 14:56 |
uni67 | was mich wundert ist: GESCHWIDIGKEIT: über wlan (repeater) 35MB und schwankt, wenn ich aber repeatr mit laptop über kabel-verbinde beträgt die geschwindigkeit const. 100MB/s... | 14:57 |
stevieh1 | uni67: und, erwartest du mehr? | 14:57 |
uni67 | kann mir jemadn erklären wieso, wenn sich praktisch nichts ändert... | 14:57 |
uni67 | stevieh1: nein nein | 14:58 |
uni67 | bin zufrieden | 14:58 |
koegs | uni67: Smalltalk bitte in #ubuntu-de-offtopic | 14:58 |
leszek | red_: broadcom braucht extra firmware damit das läuft. Starte mal den Treibermanager wenn du per LAN connected bist | 14:58 |
leszek | der sollte dir den richtigen treiber anbieten# | 14:58 |
uni67 | was ich jedoch nicht verstehe, ist diese differenz: MEDIUM gleich, Geschwindigkeiten unterschiedlich, je nach dem ob kabel oder wireless????? | 14:59 |
red_ | der bieter mir den sta an der läuft auch bis zum nächsten mal dann ist die Funkverbindung weg | 14:59 |
uni67 | koegs: fachfrage. sorry. erbitte gnade:-) | 15:00 |
red_ | der bcm4313 funktioniert nicht steht da auch | 15:00 |
koegs | uni67: hat aber nichts direkt mit ubuntu zu tun, gehört also hier nicht hin | 15:00 |
uni67 | koegs: wo Du recht hast, da hast Du recht... pardon | 15:00 |
leszek | red_: hmm... generell wenn du die möglichkeit hast würde ich da sowieso immer lieber was besseres rein tun wollen als so einen broadcom mist. Hast du dir das schon angeschaut ? http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2220443 | 15:02 |
leszek | red_: und natürlich gibts auch im deutsprachigen wiki eine übersichtsseite: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Broadcom | 15:03 |
kubine | leszek: Title: Broadcom › Karten › WLAN › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 15:03 |
red_ | grundsätzlich habe ich den b43 schon geladen .nach modeprobe b43 passiert aber nix | 15:04 |
red_ | ich probier das mal | 15:06 |
_km | hi, ich hätte mal ne frage zu ipv6. ich hab in /etc/network/interfaces iface eth0 inet6 auto aktiviert, also bezieht er sich die ip sonstwoher. wenn ich dann ifconfig mache sagt er mir ich hätte 2 ipv6 adressen, eine mit global und eine mit link scope. das sind aber keine richtigen adressen sondern ganze subnetze. was ist dann also die adresse die ich hab? | 16:13 |
_km | ich mein, ich kann ja kein subnetz anpingen sondern nur einzelne ips | 16:14 |
DreamThief | _km, hä? | 16:24 |
DreamThief | _km, das kenn ich aber anders | 16:25 |
_km | ifconfig gibt als beispiel folgendes aus: http://pastebin.com/raw.php?i=yJa3MMFr (die * sind nur platzhalter) | 16:27 |
_km | aber 2003:6c:ce13:9ce0:*:d4ff:fec5:*/64 kann ja nicht meine ipv6 sein weil es ein subnetz ist | 16:27 |
ring0 | _km, eth0 ist wohl die verbindung zu deinem router. dann zeigt dir ifconfig nur die ip im lokalen netzwerk an, nicht die ip, die der router nach außen hin hat | 16:59 |
_km | ring0 aber unter welcher ipv6 ist dann mein rechner im lokalen netz erreichbar? | 17:00 |
DreamThief | äh, moment | 17:00 |
DreamThief | _km, ip -6 addr | 17:00 |
DreamThief | was sagt dir der befehl? da wirds etwas genauer aufgeschlüsselt | 17:00 |
_km | gibt mit die adressen wieder als /64 | 17:01 |
DreamThief | nein ;-) | 17:02 |
DreamThief | es gibt adresse und netmask in einem wieder | 17:02 |
_km | moment ich paste es mal | 17:03 |
_km | DreamThief, http://pastebin.com/raw.php?i=Br7c228p (die * sind wieder platzhalter, hab ich eingefügt) | 17:04 |
DreamThief | definiere "hast du eingefügt" | 17:05 |
_km | um es zu anonymisieren | 17:05 |
_km | da stand dann vorher halt irgendwas, zb 6da3 oder sowas | 17:06 |
DreamThief | alter ... | 17:07 |
DreamThief | :-S | 17:07 |
_km | paranoia und so :) | 17:07 |
DreamThief | junge ... | 17:07 |
_km | aber ja, da sind die adressen doch wieder in der /64er form? | 17:07 |
DreamThief | adresse und subnetmask in einem. | 17:08 |
DreamThief | das sagt dir, was deine ip ist, und das diese ip aus einem /64er subnet stammt | 17:08 |
DreamThief | +dass | 17:08 |
ring0 | _km, http://wiki.ubuntuusers.de/IPv6/Grundlagen#Spezielle-Adressen-und-Adressbereiche | 17:08 |
kubine | ring0: Title: Grundlagen › IPv6 › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 17:08 |
DreamThief | jupp | 17:08 |
_km | aaaah ok thx | 17:08 |
DreamThief | das ist dann wohl mal fällig. | 17:08 |
_km | dann finde ich die notation aber strange | 17:09 |
DreamThief | die ist platzsparend. | 17:09 |
ring0 | völlig geläufig | 17:09 |
_km | jo hab aber nirgendwas was dazu gefunden | 17:09 |
_km | dass /64 nicht nur das subnetz angibt | 17:09 |
_km | sondern dass die ip auch in der cird notation angegeben wird | 17:10 |
_km | *cidr | 17:10 |
_km | aber danke | 17:11 |
DreamThief | deshalb ist da 'n slash. damit man davor noch was schreiben kann, wie zum beispiel eine ip ;-) | 17:11 |
_km | oh, mir fällt gerade erst auf dass es bei der ipv4 genau so is. da hätte ich ja dann auch drauf kommen können.. | 17:12 |
DreamThief | ROFLCOPTER :-D | 17:12 |
DreamThief | macht nix, hin und wieder hat jeder tomaten auf den augen. | 17:13 |
DreamThief | manche auch nen ganzen gemüsegarten ;-) | 17:13 |
_km | kommt vor, jup | 17:13 |
=== ytvwld_ is now known as YtvwlD | ||
=== DerProfessor_ is now known as DerProfessor | ||
fedorafan | erbärmlich Fuchs | 19:24 |
Fuchs | mei | 19:24 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!