=== haddel_ is now known as haddel === vitus_ is now known as vitus === mugebjgd is now known as gebjgd [10:17] moin === David1977_ is now known as David1977 [10:24] habe ein problem mit einer log-datei, die aus einer über bash script laufenden rsync Sicherung erstellt wird. [10:25] Dann schildere doch das eigentliche Problem... [10:25] am anfang und am Ende der Datei wird Müll reingeschrieben obwohl ich das Erstellen der Datei mit "$DATE > $LOG" beginne [10:26] $DATE > $LOG ist ja ohne weiteren Kontext schon falsch. [10:26] Und welches Ubuntu verwendest Du? [10:26] es wäre einfacher, wenn du das script in einen nopaste packst [10:27] das ist erstmal das Resultat: http://paste.ubuntu.com/11562719/ [10:27] passt_: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [10:28] und als Script verwende ich das rsync Backup Script aus ubuntuusers http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC#Das-Skript [10:28] passt_: Title: Backup mit RSYNC › Skripte › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [10:28] Zeig uns bitte DEIN Script, nicht die Vorlage aus dem Wiki. [10:29] Und nenne uns deine Ubuntuversion :) [10:29] echo `date` > foo [10:30] das ist mein script (zumindest der wichtige anfang) http://paste.ubuntu.com/11562755/ [10:30] passt_: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [10:30] Schieb dein GESAMTES Script in einen Pastebin und nenne uns deine Ubuntuversion. [10:32] Es ist leider kein Ubuntu, sondern ein Debian-Derivat, für das es über IRC keine Ansprechpartner gibt. Soll ich nach #ubuntu -de-offtopic gehen? [10:32] :-) [10:32] Dann frag bitte den Support deines "Derivates". [10:33] Offensichtlich ist es ein UCS, und der HErsteller hat auch Supportmöglichkeiten. [10:33] nein, nicht UCS [10:33] Collax [10:34] Die haben auch ein Supportangebot. [10:34] passt_: wenn du mir 2,38€ überweist, kann ich dir mein "uname -a" kopieren. [10:40] Wenn ich ein Skrip habe, welches (zum Beispiel) ein "^" vor einer Variable hat...was bewirkt das ^ dann? nimmt es die Zeichenfolge aus der Variablen und grept damit das erste Wort in der Zeile? [10:40] David1977: Zeig uns doch mal die komplette Zeile. [10:42] nicht lachen....das ist aus einem Lehrbuch ;) [10:42] http://paste.ubuntu.com/11563102/ [10:42] David1977: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [10:43] Wohl eher aus einem Leerbuch. [10:43] lol [10:43] Quelle: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/shell_programmierung/shell_006_000.htm#Xxx999276 [10:43] David1977: Title: Rheinwerk Computing :: Shell-Programmierung – 4 Kontrollstrukturen (at openbook.rheinwerk-verlag.de) [10:44] Das ^$1 bewirkt, dass nach dem ersten dem Script übergebenen Parameter am Beginn jeder Zeile der Datei /etc/passwd gesucht wird. [10:44] ok, dann habe ich es richtig verstanden, danke [10:44] Und das ist alles, aber kein "Lehrbuch". [10:44] Das ist ein Buch des Rheinwerkverlages, früher Galileo Press. [10:44] Ja, ich weiß [10:45] Hälst du das für keine gute Lektüre? [10:45] Nein, halte ich nicht. [10:45] ok [10:45] http://mywiki.wooledge.org/BashGuide - nimm das da. [10:45] bekks: Title: BashGuide - Greg's Wiki (at mywiki.wooledge.org) [10:45] ok [10:46] bin zwar des englischen nicht unmächtig...vieles erklärt sich aber auf deutsch besser. Werde es aber dennoch parallel mit lesen [10:46] IdR sind die deutschen Übersetzungen zu solchen Themen grauenvoll schlecht. [10:47] Ja, glaube ich gerne [10:47] Dann lass das deutsche Buch da weg. :> [10:47] Zumal es wirklich Müll verbreitet. [10:48] Ich will dir nicht widersprechen...aber hast du es gelesen? [10:48] Ungeprüfte Parameter als Optionen für andere Befehle verwenden - ein sehr sicherer Weg sich gewaltig in die Füsse zu schiessen. [10:48] Das kleine Script dass du daraus gezeigt hast, reicht für diese Bewertung völlig aus. [10:48] es geht in dem Kapitel und in diesem Skript ausschließlich über die verdeutlichug von if [10:49] es wird oftmals gesagt, dass auf andere Dinge, die du gerade genannt hast, in späteren Kapitel eingegangen wird [10:49] aber ich nehme deinen Rat gern an und werde mich mit deinem Link ebenso auseinander setzen [10:50] konnte das mit dem ^ auch gerade nochmal erfolgreich testen in dem ich den grep befehl einfach direkt von der Kommandozeile ausgeführt habe [10:50] da ist dann der Unterschied ziemlich deutlich [10:50] Was für ein Unterschied? :) [10:51] Die gefunden Zeichenfolgen werden hier in rot markiert....führe ich den Befehl ohne das ^ aus werden mit mehrere rot markierte übereinstimmende Zeichenfolgen angezeigt. Mit dem ^ nur die erste zum Begin der Zeile [10:52] so wie du es auch gesagt hast [11:57] hallo wie kann ich prüfen ob spezifische perl module vorhanden sind und wie kann ich welche nachinstallieren am einfachsten? danke für eine antwort .. [12:00] ask4help: perl -MModulname -e '' # spuckt einen Fehler aus, wenn das Modul nicht gefunden wird. [12:00] apt-cache search modulname-perl # sucht das Modul in den Repos. [12:00] vielen dank! :) [12:00] wenn modul nicht in den Repos, CPAN verwenden. [12:00] oki doakie [12:01] noch eine frage: kann ich module auch als non-root nachinstallieren/nutzen? [12:01] mit cpan geht das. Die Repos-Variante ist aber zu bevorzugen. [12:02] prima [12:02] moinsen [12:02] ist es moeglich bei unity applicationen auf einen desktop zu binden? [12:03] hallo, ich hab da ein kleines "problem" Mit meinem capslock [12:04] ich benutze das deutsche QWERTZ layout, und habe mir gerade Xubuntu 15.04 installiert. Leider bin ichs von WIndows gewohnt caps zu aktivieren, und z.b. 1 für ein ! zu drücken [12:04] das geht allerdings bei Linux nicht.. [12:05] doch, musst du nur einstellen. [12:05] ich bin noch ein totaler laie was das betriebssystem angeht... wie stell ich das anß [12:06] in den Tastatureinstellungen. Ich habe kein XFCE, aber das sollte es schon geben, "Verhalten der Feststelltaste" [12:08] find ich nicht. Unter den einstellung findet sich nur "Tastatur" und da gibt es die rubrik Verhalten, TAstenbelegung und tastenkürzel für anwendungen [12:11] night__: in einem Terminal: setxkbmap -option caps:shift [12:13] das ist nicht permanent. Damit du das nicht nach jedem Login machen musst, leg einen Starter in Autostart an, ahnlich hier http://software.clapper.org/cheat-sheets/xfce4-caps-control.png [12:13] eventuell auch "caps:shiftlock", die docu ist nicht eindeutig. [12:17] es hat funktionier! ALso der 2. befehl von sdx23. Und wie leg ich diesen starter genau an? [12:18] also apt-cache search findet keines der module die ich brauche .. [12:18] ask4help: was suchst du denn? [12:18] wie in dem Bild gezeigt. Der Dialog ist unter Settings > Session and Startup > Application Autostart [12:19] sdx23: IO::Socket::SSL / Config::Tiny / String::CRC32 [12:20] wobei IO::Socket::SS wohl installiert ist bereits [12:20] +L [12:23] danke euch allen für die hilfe mit dem capslock! Zwar weiß ich nicht wie ich den befehl als autostart mache, aber hab ihn mir notiert. [12:24] night__: hier auch ausführlich beschireben: http://wiki.ubuntuusers.de/Autostart#Xubuntu-Xfce [12:24] sdx23: Title: Autostart › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [12:25] ask4help: libconfig-tiny-perl [12:25] ask4help: libio-socket-ssl-perl libstring-crc32-perl [12:26] das einfach an der command line eingeben? [12:28] wäre nicht perl -e shell -MCPAN [12:28] gefolgt von cpan> install String::CRC32 etc. besser? [12:34] jo so geht das wunderbar [12:36] Geht, und geht auch kaputt, wenn sich mal mehr an der Perl-Installation ändert (zB durch Updates). Deswegen empfahl ich, die Ubuntu Pakete über die Paketverwaltung zu installieren. [16:16] servus [16:19] grep PachiriSuu === ralf is now known as Guest36392 === Guest36392 is now known as Ralf35 [17:01] hallo nutzt hier jemand plowshare bzw. kennt sich damit aus? mir geht es darum wo ich aktuelle module herbekomme === vitus_ is now known as vitus [17:11] Ralf35: Hab zwar keine Ahnung davon aber vielleicht hilft Dir ja schon https://launchpad.net/~plowsharepackagers/+archive/ubuntu/ppa weiter [17:11] jokrebel: Title: Plowshare Release PPA : “plowshare-packagers” team (at launchpad.net) [17:12] danke da schau ich mal [17:15] auf der seite war ich schon aber irgendwie hat mich das nicht wirklich weiter gebracht [17:20] Falls Du mit PPA nichts anfangen kannst könnte http://wiki.ubuntuusers.de/paketquellen_freischalten/ppa hilfreich sein. [17:20] jokrebel: Title: PPA › Paketquellen freischalten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [17:21] über git gehts wohl [17:21] ohje [17:54] woran kann es liegen das ich nicht auf eine http://code.google.com seite komme der gegenüber ich mich über meinen gmail account authentifizieren muss? [17:54] Ralf35: Title: Google Code (at code.google.com) [17:55] Definiere "nicht auf eine Seite komme". [17:55] ich kriege die meldung: "Your client does not have permission to get URL /p/plowshare/ from this server. That’s all we know." [17:55] Das ist doch recht aussagekräftig. [17:55] werd noch wahnsinnig [17:55] was ist daran aussagekräftig???? [17:56] "You dont have permission." [17:56] ich will weiter nix als diese bescheuerte seite aufrufen [17:56] Welcher Teil davon ist Dir unklar? [17:56] wieso hab ich da keine permissions? [17:56] Woher sollen WIR das denn wissen? [17:56] Frag den Betreiber der Seite. === Thhunder_bnc is now known as Thhunder === DaKu is now known as zz_DaKu === zz_DaKu is now known as DaKu [19:00] Hi nochmal, wie kann ich einen alternatieven dns server eintagen "ubuntu 14.04 server ; hostapd ; dnsmsq" wenn ich was in /etc/resolv.conf was nameserver 213.73.91.35 z.B. eintrage wird nach nem neustart wieder alles zurückgesetzt. kann mir jemand da weiterhelfen wie ich das richtig mache ? [19:03] http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces [19:03] Lothenon: Title: interfaces › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [19:05] kcalB, oder das - http://wiki.ubuntuusers.de/dns_problembehebung#Einen-bestimmten-DNS-Server-verwenden [19:05] nagetier: Title: DNS Problembehebung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [19:29] Lothenon, nagetier Danke ! ich glaub jetzt hat's geklappt :D [19:29] kcalB, schön, "ubuntu dns resolv", mehr war nicht nötig um das zu finden ;) [19:30] ja [19:30] lach [19:31] öhmm.... jetzt hab ich noch ein anderes problem wie bekomme ich nun die dns sch*** vom Provider weg O.o "interfaces hatte mir da weitergeholfen" [19:31] ? [19:32] Lösungsweg wie oben. [19:32] interfaces ? [19:32] Die beiden genannten Artikel. [19:33] kcalB, du hast keinen Router zwischen dem Rechner und deinem Provider? [19:34] ah, vergiss es [19:34] ne Kabelmodem > netbook als Router > wlan > client [19:36] ah, also doch ein router [19:37] netbook als Wlan router [19:37] kcalB, dann stelle das auf dem ein [19:38] nagetier, wenn ich wüsste wie O.o sorry wenn ich begrifsstutzig bin [19:38] +f [19:39] kcalB, macht nichts ;) der router wird, vermute ich, per dhcp seine adresse beziehen, was auch dns einschließt.. ändere das [19:39] wie und wo kann ich so nicht sagen, kA was du dort verwendest [19:40] moment ich habs gemacht wie in http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN_Router beschrieben ist, nicht mehr nicht weniger [19:40] kcalB: Title: WLAN Router › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [19:46] kcalB, du hattest das instant_AP.sh script auf der seite verwendet? [19:46] nein [19:46] kcalB, der router auch ein ubuntu? [19:46] nagetier, läuft ja als dienst [19:46] ja [19:46] kcalB, dann schau an selbiger position nach [19:49] nagetier, ich find's umm's verrecken nicht wie und wo das eingetragen ist [19:49] Naja, wo suchst du denn? [19:50] Und welchen DNS Eintrag willst du ändern - den der Clients oder den deines Routers? [19:51] /etc/network/interfaces ; /etc/dnsmasq.conf ; /etc/resolv.conf [19:51] bekks, den vom Router, d der sehr wahrscheinlich den DNS vom Provider bezogen hatte [19:51] *da [19:51] ja [19:52] ich könnt ko*** [19:52] Wie sehen die drei Dateien denn aus? [19:52] mom pastebin [19:52] IMO sollte das alles über dnsmasq zu regeln sein [19:55] kcalB: Was ist jetzt mit den drei Dateien? [19:56] ich bin nit der schnellste oder willste die als datei kann ich dir schicken :D [19:57] Es ist keine Raketenwissenschaft "pastebinit dateiname" einzutippen und die URL hier zu posten :) [19:58] http://pastebin.com/DSKtY30Q http://pastebin.com/KapMcwv7 und http://pastebin.com/SxhQD70g [19:58] kcalB: Title: resolv.conf - Pastebin.com (at pastebin.com) [19:58] sorry schneller gings nicht "copy paste" [19:59] Und dann hätte ich gerne auch noch ein "ifconfig -a" und ein "lsb_release -a" [19:59] ja [20:03] http://pastebin.com/0MwNPaR6 und http://pastebin.com/ksMq6LCm [20:03] kcalB: Title: ifconfig -a - Pastebin.com (at pastebin.com) [20:05] Wie ich sehe ist das eine von dir geänderte Ausgabe. [20:06] wie geändert ? O.o [20:07] Stell dich nicht dumm bitte :) [20:07] meinst du p32p1 [20:07] DAS ist jedenfalls keine originale Ausgabe von "ifconfig -a". [20:07] Du hast sie manuell editiert. [20:07] **.*** [20:07] das hier? [20:07] ^ [20:07] Hast Du sonst noch weitere Dinge editiert? [20:07] nein [20:08] warum sollet ich ! [20:08] p32p1 ist von der server version [20:08] Keine Ahnung, weil du von deiner Änderung ja auch nichts gesagt hast. [20:09] ich hab nur ip mit ******** verändert und sonst nicht's [20:09] und wie gesagt netbook fungiert nur als wlan router [20:10] also nur ubuntu server [20:11] dann sag doch was daran komisch ist was ich verädert haben sollte [20:11] Du hast die Ausgabe von ifconfig geändert und deine Änderung nicht erwähnt. [20:11] ja nur das mit den 2 dns einträge [20:12] ?? [20:12] ifconfig zeigt keine DNS Einträge an. [20:12] dns-nameservers 213.73.91.35 [20:12] dns-nameservers 62.141.58.13 [20:12] die zwei [20:12] Was ist mit denen? [20:13] das hab ich verädert [20:13] mehr nicht [20:13] Also noch was verändert ohne es zu sagen. [20:13] Was denn noch alles? [20:14] sonst nicht der rest ist von http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN_Router [20:14] kcalB: Title: WLAN Router › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [20:14] kcalB, wo stehen denn die dns-nameservers Einträge.. ändere die doch auf Server, die du verwenden möchtest [20:15] war das nicht das ursprüngliche "Problem" :) [20:15] ja wenn ich das wüsste wo die stehen die vom provider [20:15] ja, ich will nur dns vom provider loswerden [20:15] Welche DNS Einträge stammen vom Provider? [20:16] Welche IP Adressen? [20:17] Benutze Namensserver 83.169.185.33#53 und Benutze Namensserver 83.169.185.97#53 [20:17] han ich von /var/log/syslog [20:19] Die /etc/resolv.conf hast du aber nicht selbst geändert, oder? [20:20] geht ja nicht, weil sie wieder zurückgesetzt wird [20:21] Und warum genau glaubst du, dass du andere Nameserver verwendest, wenn die vernwendeten Nameserver ausschliesslich in der /etc/resolv.con stehen? [20:21] syslog ? [20:21] Nochmal: [20:22] Warum genau glaubst du, dass du andere Nameserver verwendest, wenn die vernwendeten Nameserver ausschliesslich in der /etc/resolv.con stehen? [20:22] ka ? [20:23] Gut, dann sehe ich das Problem als gelöst an. [20:23] achsoooo [20:23] also was in resolv.conf steht wird benutzt ?! kenn mich ja nicht so gut aus [20:24] Vielleicht solltest du erstmal deinen "Router" abschalten und erstmal die Dinge, die du da tun willst, kennenlernen. [20:25] 8-) [20:27] bekks, dann verstehei ich nicht was die einträge in syslog solln http://pastebin.com/WRKsk9aQ [20:27] kcalB: Title: syslog "ausschnitt" - Pastebin.com (at pastebin.com) [20:28] kcalB: Dann zeig uns bitte alle Dateien, die mit diesem BEfehl gefunden werden: find /etc/ -type f | grep dnsmasq [20:29] http://pastebin.com/cU4DF5Hx [20:29] kcalB: Title: root@Server:~# find /etc/ -type f | grep dnsmasq /etc/dbus-1/system.d/dnsmasq.c - Pastebin.com (at pastebin.com) [20:40] kcalB, schau ma' in /etc/dnsmasq.conf , /etc/resolvconf/update.d/dnsmasq und /etc/default/dnsmasq nach, in zumindest einer dieser dieser sollten die DNS-Server angegeben sein [20:40] Naja, wir warten ja seit 12 Minuten auf eine Handvoll Pastebins :) [20:41] öhmm alles ? paste ? O.o [20:41] ahso :) .. ich verfolge das hier nicht ganz [20:41] ja [20:41] kcalB: Welcher Teil von "0604 222825 < bekks> kcalB: Dann zeig uns bitte alle Dateien, die mit diesem BEfehl gefunden werden: find /etc/ -type f | grep dnsmasq [20:41] " [20:41] ist dir unklar? [20:42] oder grep nach den IPs [20:42] ne, lasse das, eines nach dem anderen :) [20:43] jajajaja ufff [20:45] kcalB, Zeile 2, 3, 7, 9 und 10 kannst auslassen.. bei 2 bin ich nicht ganz sicher [20:45] denke das bestätigt auch der bekks und wäre damit einverstanden? [20:46] Ja, passt :) [20:48] kcalB, das Werkzeug 'pastebinit' ist dir bekannt? [20:48] Ja. [20:49] mir kommt das alles sehr händisch vor [20:49] wie gehts schneller ? O.o [20:49] Aber mir ist das Problem inzwischen egal, weil man sich hier den Mund fusselig redet, und genau nichts davon länger als 20s in Erinnerung bkeibt. [20:50] kcalB: Ich nannte Dir vorhin pastebinit. Das hast du gepflegt ignoriert. Und ich habe keine Lust mehr hier ewig zu warten. [20:50] :) [20:50] sorry dachte pastebin url [20:51] Lesen soll ja helfen. [20:51] ja sorry ich weiß ja nicht das es so was gibt [20:51] kcalB, 'pastebinit *einer-dieser-dateien*', und das spuckt eine URL aus [20:51] kcalB: Du weisst es, weil ich es Dir vorhin genannt habe. [20:51] coooool [20:53] möglicherweise kannst da auch alle Dateien in einem TRutsch angeben.. müsste nachlesen, steht aber in der man zu pastebinit [20:54] http://paste.ubuntu.com/11573742/ http://paste.ubuntu.com/11573768/ http://paste.ubuntu.com/11573799/ http://paste.ubuntu.com/11573834/ [20:54] kcalB: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [20:54] und [20:56] http://paste.ubuntu.com/11573861/ http://paste.ubuntu.com/11573869/ [20:56] kcalB: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [20:56] juhuuuu [20:58] Multiline-Edit muss man sich aber tatsächlich richtig merken. [21:01] Ist aber wenigstens einigermaßen schlau. [21:01] Huch === Thhunder is now known as Thhunder_bnc [21:16] bekks, ich hoffe das dass richtige ist, sorry das ich auf'm schlauch gestanden habe [21:20] kcalB, verwende mal selbigen Befehl und grep nach den IPs aus syslog.. das Ergebnis sollte dann eigentlich selbsterklärend sein. Jedenfalls wirst du so den Ort der Einstellung erfahren. [21:21] okay nagetier :) === xxo is now known as bongleger [21:35] nagetier, irgendwie bekomme ich das nicht hin mit dem befehl ( find /var/log/syslog -type f | grep 83.169.185.33 ) oder hab ich irgendwas falsch gemacht? O.o [21:36] Der Befehl macht keinerlei Sinn. [21:36] kcalB, die IPs sind bekannt, suche nach denen in /etc [21:38] bekks, ich kenn mich mit den befehl greb; find nicht wirklich aus wie man die anwendet [21:39] grep -ri ipadresse /etc/* [21:42] grep: /etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden [21:42] ??? [21:42] Wie sieht der gesamte Befehl aus...? [21:43] grep -ri 83.169.185.33 /etc/* [21:44] find /etc/ -type f | grep -ri 83.169.185.33 [21:44] Und was stört dich jetzt an "grep: /etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"? [21:44] bei dem kommt nichts raus [21:44] Und wieso fängst du wieder mit diesem scheiss find an? [21:44] find sucht Dateinamen. [21:44] achso [21:45] also "grep: /etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" bedeutet, das der nichts gefunden hat oder wie ? [21:46] Was könnte "/etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" bedeuten? [21:46] So rein intuitiv. [21:46] nicht vorhanden ? [21:46] Wow. [21:47] Und was stört dich an der Meldung, dass irgendeine Datei nicht da ist? [21:47] ka , das ist das ergebnis von grep -ri 83.169.185.33 /etc/* [21:48] Die komplette Ausgabe? [21:48] Das glaube ich nicht :) [21:48] ja [21:48] doch [21:49] Glaube ich nicht. [21:49] Ich habe das gerade auf zwei Maschinen ausgeführt, und in jeder möglichen Konstellation ist die Ausgabe länger. [21:49] ja was soll den das noch ausspuken [21:49] Deutlich mehr. [21:50] Oder aber du verschweigst uns, dass du das als root ausführst. [21:50] mehr wie grep -ri 83.169.185.33 /etc/* hab ich ja nicht eingetippt und wie gesagt "/etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" mehr kommt nicht raus [21:51] die ganze zeit schon mit root [21:51] ahja. [21:53] ja moment kann das sein das dass was mit ubunu-server zutun hat, weill auf einem anderen rechner kommt wie du gesagt hast mehr raus, ne ganze latte [21:53] Dashat nur etwas mit root zu tun. [21:55] achsoo ? [21:56] jetzt [21:56] http://pastebin.com/h9ALPC7d [21:56] kcalB: Title: grep -ri 83.169.185.33 /etc/* - Pastebin.com (at pastebin.com) [21:57] Such mal spasseshalber nur nach der 83 [21:58] O.O ach du scheiße [21:59] oder nach den anderen IPs aus syslog [21:59] da sollte genau eine Datei ausgegeben werden, jedenfalls war das meine Hoffnung.. abzüglich derer, auf die man keinen Zugriff hat [22:00] oder ine, plus resolv.conf [22:00] Jun 4 21:26:06 Server dnsmasq[810]: Benutze Namensserver 83.169.185.33#53 [22:00] *eine [22:01] kcalB: Was soll nun wieder die Zeile aus dem Syslog hier? [22:01] grep syslog [22:01] WARUM? [22:02] sollte ich nicht in syslog suchen ? *duck* [22:02] Nein. [22:02] Egal. Ich bin raus aus der Nummer. [22:02] bekks: ich brauch dich gleich [22:03] kcalB, du hattest mich falsch verstanden.. die IPs der DNS-Server sind bekannt, da sie in syslog ausgegeben werden.. schnapp dir diese, jede für sich, und grep damit in /etc, 'grep -ri *IP-AUS-SYSLOG* /etc/*' [22:03] ubu: Wofür? [22:03] bekks: hab ein problem mit einem grafikkarten treiber [22:03] kleinen moment [22:03] ubu: Und ich soll das Problem erraten? [22:03] bekks: nein nein warte doch bitte kurz [22:04] danke dir bekks :) sorry das ich deine nerven strapaziert habe _)) [22:06] kann das sein , das interfaces oder resolv.conf sich die irgend wie selbst holt ? von der netzwerkerkennung von der installation vom server ? [22:07] Redest du von deinen Clients oder von deinem Router? [22:07] ja [22:07] nein [22:08] vom server [22:08] Das ist keine valide Antwort auf meine Frage. [22:08] Egal. Ich halte mich da raus. [22:08] nein nicht von den clients [22:08] sever selbst [22:09] ich hab doch kein router in dem sinne, sondern nur kabelmodem [22:09] Du HAST einen Router. [22:09] Aber sowas von. [22:09] Zumindest hattest du vorhin noch einen. [22:09] bekks: gpu: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV505 CE [Radeon X1550 64-bit] | os: 14.04 64bit - problem bekomme gpu treiber nicht installiert, kann ich davon ausgehen das das os zu neu ist? es handelt sich um diesen treiber: http://snag.gy/4Y1iR.jpg fehler: http://snag.gy/LWYts.jpg [22:10] kcalB: Vielleicht solltest du das Ding wirklich ausschalten, und Dir erstmal klar werden, was Du da eigentlich tust. [22:10] ubudesk: was ist mit dem fglrx von ubuntu? [22:10] ubudesk: Ich habe noch nie AMD/ATI Grafikkarten benutzt. Ich kann Dir da nicht helfen. [22:11] bekks: okay kein problem [22:11] bekks, ich bin bei kabel deutschland und hab ein kablmodem thomson Thomson thg540 [22:11] k1l: wenn ich diesen installiere dann komme ich bis zum login, melde ich mich an habe ich einen schwarzen bildschirm [22:11] ubudesk: oder ist das die letzte version, die deine karte da unterstützt? [22:11] kcalB: Und diese Informationen sind mir völlig egal. [22:11] ubu: ich weiß es nicht [22:12] k1l: habe auf der amd seite nur diesen treiber gefunden [22:12] egal jetzt, ich geb auf [22:12] ubudesk: ja, deine alte karte wird von amd nicht mehr unterstützt. nutze den freien treiber [22:12] kcalB: sag mal lieber was zum thema kd und drosselung [22:13] danke auch dir nagetier für deine hilfe :) [22:13] k1l: okay danke schon mal, aber da habe ich das problem das ich einen schwarzen bildschirm erhalte nach dem login [22:13] k1l: bzw. er schemißt mich nach dem login wider zum login [22:13] wen interessiert so tv karten kram ... [22:13] ubudesk: mit welchem treiber? [22:13] Ralf35, welche drosslung ? bis her keine probleme gehabt :P [22:13] den freien, moment suche befhel [22:13] Ralf35: mach nen blog auf, wenn du nur ranten willst [22:13] ich bin hier falsch, machts gut [22:14] alles uninteressante themen [22:14] Ralf35: Tschüss. [22:14] und bei den themen die mich interessieren kann mir keiner helfen [22:14] gut n8 [22:15] ubudesk: der freie treiber ist das was läuft wenn du keinen treiber installierst. [22:15] k1l: sudo apt-get install fglrx* | zwischenfrage oder ist das der freie treiber? Gallium 0.4 on ATI RV515 [22:16] ubudesk: nein, fglrx ist der prop. amd treiber. [22:16] ah okay [22:16] ubudesk: der frei treiber (open source trieber) ist der, der automatisch läuft, ohne das du was machst. [22:16] dieser gallium rennt aber für spiele her ungeeigent [22:16] okay verstanden [22:16] kcalB, du hattest jetzt nach allen IPs, die dir syslog nannte, in /etc/ gesucht, und da wurde nicht eine Datei ausgegeben, die die aufweist? [22:17] k1l: könnte man den prop. amd treiber zum laufen bekommen? [22:17] *in /etc/ auf dem Router, deinem Server, das Netbook Dingen [22:17] ubudesk: also wenn dein ubuntu 14.04 läuft ohne, dass du was machst, dann sei froh. wenn du ne karte hast, die von amd verstoßen wurde und wo der freie treiber nicht so gut geht: arschkarte. [22:17] nagetier, ja [22:17] k1l: also alles so lassen? [22:18] ubudesk: nein. die laten treiber passen mit den neuen paketen in den neuen ubuntus nicht mehr überein. (hast du ja schon getestet) [22:18] hmpf stzeh aufm schlauch der von amd auf der seite ist der gleiche wie sudo apt-get install fglrx* [22:18] ? [22:18] ubudesk: ja [22:19] nagetier, ist einfach nicht's und nirgend was zu finden [22:19] ohje besten dank [22:19] k1l: ach so bei gpus immer zu nvidia greifen? weniger ärger? [22:19] nur das der fglrx von ubuntu schon mit deinem system kompatibel gemacht wurde. so bekommt man automatisch updates und bei einem kernel update muss man den treiber nicht jedes mal neu installieren etc. [22:20] ubudesk: amd schmeisst sehr schnell alte karten raus. [22:20] nagetier: Frag ihn doch mal nach der Ausgabe von sudo grep -ri 83 /etc/* [22:20] okay [22:20] thx k1l [22:21] kcalB, kann der Router denn selber eine IP auflösen, was sagt auf dem zB 'ping www.google.de' (nicht dass der Client die DNS vom Provider eingetragen hat) [22:21] wobei.. dann stünde es nicht in syslog.. vergiss es [22:26] bekks, nagetier wenn ich eingebe sudo grep -ri 83 /etc/* bekomme ich das http://paste.ubuntu.com/11575191/ [22:26] kcalB: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [22:27] kcalB, ok, das hilft nicht weiter :) [22:27] nagetier: Die Ausgabe ist unvollständig ;) [22:28] kopf auf tisch [22:28] und soweiter [22:29] /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt ................. noch ca 7-8 zeilen so weiter [22:40] kcalB, hier http://paste.ubuntu.com/11573768/ und hier http://paste.ubuntu.com/11573799/ .. das sind die beiden Dateien, die angefasst werden müssen, teilweise steht das auch in der Ersten. Wie genau, musst du selber herausbekommen.. das ist mir auch zu wirsch [22:40] nagetier: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [22:41] kcalB's Problem scheint gelöst zu sein :) [22:41] kann es mir kaum vorstellen :) [22:42] :D [22:43] so bin weg danke noch an bekks und nagetier , nacht euch alle [22:43] joa, gn8 [22:50] btw, habe eben erfolgreich Trusty Tahr auf einem Macbook Pro 5,4 installiert. Alles funktioniert bestens, selbst alle FN-Tasten und die Tastaturbeleuchtung. Einzig das WLAN wollte noch nicht so recht; bis die Broadcom FW installiert war. Respekt für diesen Support :) === IzzyGhost is now known as Izzy