=== vitus_ is now known as vitus | ||
noseeder | Moin ich habe da mal ne ggf. irre idee. Ist es möglich meinen Alten Nixdorf PC 17 per RS232C mit meinem Ubuntu server zu verbinden, um dann vom Nixdorf aus ganz im Retro style den server per Konsole verwalten zu können? | 08:30 |
---|---|---|
ppq | ja | 08:30 |
ppq | https://help.ubuntu.com/community/SerialConsoleHowto | 08:31 |
kubine | ppq: Title: SerialConsoleHowto - Community Help Wiki (at help.ubuntu.com) | 08:31 |
=== imox_ is now known as imox | ||
ppq | keine ahnung ob das noch zutrifft auf aktuelle versionen, ist schon etwas älter | 08:31 |
ppq | aber als groben leitfaden kann man das schon nehmen | 08:31 |
ppq | vielleicht findest du noch was aktuelles im netz | 08:31 |
noseeder | oO Echt :-D wie geil. Ist das aufwendig oder doch relativ einfach machbar? Sollte der Nixdorf nen Linux system bekommen oder kann der sein altes Novel 7 behalten? | 08:32 |
ppq | der client ist egal solange das serielle terminal standardgemäß funktioniert | 08:32 |
ppq | nur ubuntu musst du halt entsprechend konfigurieren, s.o. | 08:33 |
noseeder | ich les mir das mal durch danke :-D | 08:33 |
=== imox_ is now known as imox | ||
=== imox_ is now known as imox | ||
zeroC | hat evtl. jmd. eine Idee? Mein System ist im Dualboot Ubuntu 15.04 und Windows 7 installiert. Wenn ich nun von Ubuntu auf Windows switche, tut die Tastatur nicht. | 09:12 |
zeroC | Maus geht | 09:12 |
=== imox_ is now known as imox | ||
jokrebel | USB? | 09:31 |
jokrebel | zeroC: dann mal kurz abstecken | 09:32 |
=== imox_ is now known as imox | ||
=== imox_ is now known as imox | ||
Mundus | Hi, ich habe folgendes Problem: | 10:12 |
Mundus | Das mounten aus fstab gelingt bei einem Netzlaufwerk nicht. Nach dem abschließenden booten und anschließend über Konsole mount -a wird das Netzlaufwerk ordnungsgemäß gemountet. Wie kann ich diese Herausforderung lösen? | 10:12 |
sdx23 | Genauer. | 10:15 |
Mundus | in dmesg steht leider kein Fehler, sodass ich nur sagen kann, dass in der /etc/fstab ein Netzlaufwerk eingebunden ist und dieses beim starten nicht gemountet wird. Über die Shell den Befehl mount -a und das Netzlaufwerk wird, wie gewünscht eingebunden. | 10:16 |
=== imox_ is now known as imox | ||
sdx23 | Achso, es geht mit mount -a. Ja. Das Netzwerk wird noch nicht verfügbar sein, wenn im Bootprozess gemountet wird. | 10:17 |
Mundus | Den Verdacht habe ich auch, wie kann ich das Problem sinnvoll lösen? | 10:18 |
sdx23 | es gibt die _netdev Option | 10:19 |
sdx23 | Wie sieht der Eintrag aus? | 10:21 |
Mundus | darf ich den hier rein posten? | 10:22 |
Mundus | "//ip/Quelle /mnt/Ziel/ cifs nounix,iocharset=utf8,password= 0 0" | 10:24 |
=== imox_ is now known as imox | ||
sdx23 | also ohne login. Dann kannst du username=guest probieren, wie gesagt auch _netdev | 10:25 |
sdx23 | falls das alles nicht hilft, als noauto eintragen und mit in die rc.local | 10:25 |
sdx23 | mehr unter https://wiki.ubuntu.com/MountWindowsSharesPermanently | 10:25 |
kubine | sdx23: Title: MountWindowsSharesPermanently - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com) | 10:25 |
Mundus | _netdev hat kein Erfolg gebracht, wobei ich username noch fehlt. Das probiere ich jetzt | 10:28 |
=== imox_ is now known as imox | ||
=== imox_ is now known as imox | ||
=== julian is now known as alamar | ||
=== imox_ is now known as imox | ||
=== imox_ is now known as imox | ||
Shedra | Hoi! Ist es möglich auf eine spezifische packet version zu upgraden auf der LTS version? Bräuchte die neuste Version von fail2ban die hier: https://launchpad.net/ubuntu/+source/fail2ban aufgelistet ist | 14:47 |
kubine | Shedra: Title: fail2ban package : Ubuntu (at launchpad.net) | 14:47 |
apollo13 | im normalfall nicht, such dir ein ppa oder kompiliers händisch | 14:49 |
Shedra | apollo13: Wenn ich mir nen ppa ins System richte schaut er ja auch nach den anderen Versionen oder? Wie z.B. bei https://launchpad.net/~gandalf-der-grosse/+archive/ubuntu/main | 14:51 |
kubine | Shedra: Title: main : gandalf (at launchpad.net) | 14:51 |
PachiriSuu | servus | 17:03 |
SonasuSuu | servus | 17:10 |
DrLamb | nabend | 17:24 |
DrLamb | hätte jemand mal 5min Zeit und würde mir bei einem Problem mit meinem WLAN-Treiber helfen? | 17:25 |
ppq | zeigt sich dann, einfach fragen :) | 17:25 |
DrLamb | also ich habe ein neues thinkpad t450s mit einem intel 7265 chipsatz | 17:26 |
DrLamb | funzt überhaupt nicht | 17:26 |
DrLamb | fehlt wohl der passende treiber | 17:26 |
DrLamb | habe ihn auf linuxwireless auch schon gefunden aber komme mit dem manual irgendwo nicht so ganz klar | 17:27 |
ppq | DrLamb, welche ubuntuversion hast du denn? | 17:27 |
DrLamb | die aktuelle LTS | 17:28 |
DrLamb | 14.04.02 | 17:29 |
DrLamb | kernel sollte auch aktuell sein | 17:29 |
ppq | 3.16? uname -a | 17:30 |
DrLamb | jo 3.16 | 17:31 |
ppq | dann versuch es mal mit einer 15.04 live-cd, um zu schauen ob es sich lohnt, aktuellere pakete in deinem 14.04 zu installieren | 17:31 |
DrLamb | also ich hatte die Tage schon einmal die 15er Version drauf... auch kein wlan | 17:33 |
ppq | da müsste es auf jeden fall erkannt werden und (zumindest im 802.11g modus) funktionieren | 17:33 |
ppq | klingt so als wäre es einfach deaktiviert | 17:34 |
ppq | schau mal mit rfkill | 17:34 |
ppq | !rfkill > DrLamb | 17:34 |
kubine | DrLamb: Informationen zu rfkill finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/rfkill | 17:34 |
DrLamb | ich versuche es nochmal eben nochmal kurz | 17:34 |
DrLamb | kann ich das was rfkill mir auspuckt hier posten? | 17:36 |
ppq | in einem pastebin, klar | 17:36 |
ppq | !paste > DrLamb | 17:36 |
kubine | DrLamb: Nicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntu.com/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten. | 17:36 |
DrLamb | 0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth Soft blocked: no Hard blocked: no 1: phy0: Wireless LAN Soft blocked: no Hard blocked: no 2: hci0: Bluetooth Soft blocked: no Hard blocked: no | 17:37 |
DrLamb | mist | 17:37 |
DrLamb | falsche taste | 17:37 |
DrLamb | http://paste.ubuntu.com/11592612/ | 17:37 |
kubine | DrLamb: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 17:37 |
ppq | DrLamb, dann bitte noch ein "lspci -knn" in den pastebin | 17:39 |
ppq | rfkill sieht schonmal gut aus, das ists wohl nicht | 17:39 |
DrLamb | http://paste.ubuntu.com/11592658/ | 17:40 |
kubine | DrLamb: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 17:40 |
ppq | DrLamb, http://linuxwireless.org/attachments/en/users/Drivers/iwlwifi/iwlwifi-7265-ucode-25.228.9.0.tgz | 17:47 |
ppq | versuch es mal mit der firmware | 17:47 |
ppq | entpacken und die datei nach /lib/firmware kopieren | 17:47 |
ppq | nur die .ucode datei | 17:48 |
ub_umstieg | Guten abend | 17:48 |
ppq | DrLamb, danach das iwlwifi modul neu laden (oder einfach rebooten) | 17:48 |
ub_umstieg | Frage seit 2tagen bekomm ich beim hochfahren manchmal die US tastatur bei 14.04 statt der deutschen | 17:49 |
ub_umstieg | worann k;nnte das liegen | 17:49 |
ub_umstieg | und kann ich yur laufyeit umschalten oder muss ich neu booten | 17:50 |
ppq | ub_umstieg, setxkbmap de | 17:50 |
ppq | oder in den einstellungen deiner desktopumgebung | 17:50 |
DrLamb | ppq der meckert beim kopieren das ich keine berechtigung dafür habe | 17:50 |
ppq | DrLamb, mach das im terminal. sudo cp bla.ucode /lib/firmware/ | 17:50 |
ub_umstieg | ppq: danke | 17:51 |
StefanWN1 | ganz offensichtlich verwendest du auch jetzt die EN-Tastatur. Oben in der Menüleiste bei EN klicken, runter auf Settings und dann die Deutsche (Deutsch) als Standard definieren. | 17:51 |
ub_umstieg | StefanWN1: da steht DE | 17:52 |
StefanWN1 | was steht bei den Einstellungen bei "Eingabequellen"? | 17:52 |
ub_umstieg | zz es geht danke | 17:53 |
ub_umstieg | StefanWN1: hinter dem De gibt es kein Eingabequellen | 17:54 |
StefanWN1 | geh in die Systemeinstellungen, Tastatur. Dann klickst du unten links auf Texteingabe | 17:54 |
ub_umstieg | da steht deutsch und englisch | 17:55 |
ub_umstieg | ich hab nun english eliminiert und das De verschwinden lassen oben in der task leiste | 17:56 |
StefanWN1 | schmeiß die englische raus (falls nicht gebraucht). | 17:56 |
ub_umstieg | o nochmals danke tolle hilfe hier wie immer. | 17:57 |
kcalB | hi allerseits, ist das normal, das bei dnsmasq der port 53 offen ist > auszug aus netstat http://paste.ubuntu.com/11593400/ . | 18:27 |
kubine | kcalB: Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:27 |
bekks | Weisst Du, wofür man Port 53 benötigt? | 18:29 |
ppq | kcalB, ja, das ist der normale dns server. du kannst den port auf 0 setzen, wenn du dnsmasq nur als tftpd nutzen willst. | 18:29 |
kcalB | bekks, keine ahnung, ich will den ja schließen aber dnsmasq brauch wegen hostapd | 18:30 |
bekks | Du willst den nicht schliessen, wenn Du nicht weisst wofür man den benötigt. | 18:31 |
ppq | hihi | 18:31 |
kcalB | -.- | 18:31 |
kcalB | also ist das normal | 18:31 |
bekks | Wenn man DNS benutzen will, ist das normal, ja. | 18:31 |
kcalB | ich hatte das auch mal umgestellt auf 192.168.3.1 aber ich weiß nicht mehr wie | 18:32 |
bekks | Warum hast du den umgestellt? | 18:32 |
ppq | und... was hast du umgestellt :) | 18:32 |
kcalB | das der port 53 von aussen dicht ist | 18:33 |
kcalB | dnsmasq | 18:33 |
bekks | Der soll nicht dicht sein m( | 18:33 |
bekks | Es sei denn, du willst kein DNS mehr benutzen. | 18:34 |
kcalB | ich mach mir halt nen kopp, das ich von aussen angreifbar bin | 18:35 |
nagetier | ist bei manch einem setup durchaus möglich :) | 18:40 |
kcalB | ja , danke nochmal für die information, ich muss weg, schönen abend noch :D | 18:58 |
nagetier | Ich habe an einem HP Compaq dc7800 die Möglichkeit im BIOS die Lüfterdrehzahl stufenweise auf eine fixe Umdrehung zu setzen.. könnte man das aus dem OS heraus bedienen? | 19:19 |
Lothenon | hier schonmal geschaut, nagetier? -> http://askubuntu.com/questions/22108/how-to-control-fan-speed | 19:34 |
kubine | Lothenon: Title: power management - How to control fan speed? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 19:34 |
nagetier | Nein, werde ich jetzt, danke | 19:34 |
nagetier | Ja, das Vorgehen ist bekannt.. leider führte das bisher auf der HW nicht zum Erfolg.. werde das aber nochmal versuchen. Da der Gehäuselüfter auch fest eingestellt werden kann, vermute ich der wird nicht über PWM geregelt | 19:42 |
nagetier | Ich finde unter 15.04 kein /dev/nvram .. muss man da an einer anderen Stelle suchen? | 20:11 |
Para_dox | hallo ich habe ein verzeichnis mit foldern und vielen dateien wo im dateinamen jeweils 3 punkte vorkommen ... ich möchte das es nur ein punkt ist .. gibt es da einen eleganten einzeiler bash der das problem löst? sed -e 's/...*/./g' wäre meine idee aber wie lasse ich das in einer schleife über alle subfolder laufen? bitte helft mir :) | 20:28 |
Lothenon | nagetier: wird mit sudo pwmconfig etwas angezeigt? | 20:35 |
nagetier | Lothenon, ja ;) aber leider nur "There are no pwm-capable sensor modules installed" | 20:36 |
Lothenon | nagetier: dann wirst du wohl schlechte karten haben | 20:37 |
nagetier | und dmidecode "Internal/External Connector Type: Other" | 20:38 |
nagetier | denke auch | 20:38 |
nagetier | also wenn ich die Ausgabe nach FAN durchsuche | 20:38 |
nagetier | Lothenon, Danke für deine Bemühung, ich werde mit leben müssen | 20:39 |
Lothenon | hier ( http://askubuntu.com/questions/562877/can-not-view-fan-speed-rpm-in-hp-4530s-laptop?rq=1 ) ist auch einer, der eine solche frage hat, auch wenn es nicht dein modell ist | 20:39 |
kubine | Lothenon: Title: Can not view fan speed rpm in hp 4530s laptop - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 20:39 |
nagetier | Lothenon, die RPM kann ich sogar auslesen | 20:40 |
stevieh | Para_dox: find ist dein Freund? | 20:52 |
Para_dox | ich möchte einfach die befehlszeile | 20:53 |
stevieh | nein, so einfach gibts das nicht. | 20:53 |
Para_dox | weil ich gerade jetzt schnell ein resultat brauche | 20:53 |
stevieh | man find und da nach exec schauen | 20:53 |
stevieh | wer braucht das nicht. | 20:53 |
Para_dox | habe gerade rename ... . `find . -name '.*'` | 20:54 |
Para_dox | probiert | 20:54 |
Para_dox | da kommt dann Unimplemented at (eval 1) line 1. | 20:54 |
Para_dox | ich lese schon bevor ich wen frage .. | 20:55 |
stevieh | find . -name "*...*" -print sollte doch gehen, oder? | 20:56 |
Para_dox | diese zeile verstehe ich nun überhaupt nicht | 20:57 |
Para_dox | da ist ja nichts mit ersetzen | 20:57 |
stevieh | nein, das baut man ja auch sukzesive auf | 20:57 |
Para_dox | weisst du ich bin ein 53 jähriger alter mann der einfach keinen nerv & keine kraft mehr hat diese ganzen man pages zu studieren .. ich bitte da um verständnis .. | 20:57 |
Para_dox | danke für die "hilfe" | 20:57 |
stevieh | Para_dox: weist du, ich bin ein 49 jähriger junger mann, der erst die Kinder und dann die Küche niedergekämpft hat und jetzt noch Dokumentation ins Wiki bauen muss. Ich helfe nur zur Selbsthilfe. | 20:58 |
stevieh | :-) | 20:58 |
Para_dox | ich habe schon wieder herzbeschwerden wegen dem computerkram | 20:59 |
Para_dox | ganz ehrlich | 20:59 |
stevieh | hehe | 20:59 |
sillyslux | das kommt von der mega Hz-Strahlung | 21:03 |
=== IzzyGhost is now known as Izzy |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!