/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/07/04/#ubuntu-de.txt

clu3l3ssmoin06:55
clu3l3sskriege meinen usb stick nicht schreibbar gemountet, kann da jemand helfen?06:55
bekksWelches Ubuntu hast Du, wie versuchst Du ihn zu mounten, was ist ggf. die Fehlermeldung?06:56
clu3l3ssoops, sehe gerade ist ubuntu only ohne derivate. bin auf ner geparted live cd mit debian06:57
clu3l3ssfalls trotzdem geht: sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /homes/user/usb -o rw  <- wird gemountet, kann aber nicht drauf schreiebn06:59
bekksDas wird Dir der Debiansupport beantworten können :)07:00
clu3l3sssind die auch auf freenode?07:01
clu3l3ssbin neu im irc07:01
Yoshimoich habe hier ein kleines Problem mit meinem Kubuntu. Wenn ich mich anmelde läuft der Ladebalken an, dann wird der Bildschirm kurz dunkel und dann soll ich mich wieder anmelden.  im dmesg hab ich ein paar segfaults gefunden: https://pastee.org/23x5u07:01
bekksclu3l3ss: #debian07:02
clu3l3ssthx07:02
clu3l3ssbye07:02
bekksYoshimo: Repariere erstmal deine Dateisysteme, die sind wohl beschädigt.07:03
Yoshimodu meinst die letzten Zeilen?07:03
bekksJa.07:03
Yoshimoich war mir nicht sicher welche Partition die SSD lag um die Logdatei zu kopieren, ich hätte da vermutet ich hab die Linuxpartition erwischt . Mountschleife, geht sowas gut wenn man / in /mnt einbindet?07:06
bekksWas soll denn eine "Mountschleife" sein?07:06
Yoshimoich hätte gedacht das es schlecht ist wie ich am Ende der Zeile beschrieb07:07
bekksWas soll denn eine "Mountschleife" sein?07:07
Yoshimodu konstruierst etwas was auf sich selbst verweist07:08
bekksWie soll das gehen, mit mount?07:08
bekksDu kannst dein / überall hin mounten, zusätzlich zu /. Das hat nichts mit einer "Mountschleife" zu tun, was auch immer das sein soll.07:09
Yoshimodann hab ich nichts gesagt, wehe den Spekulationen von Laien07:10
=== koelner is now known as koelner[off]
=== koelner[off] is now known as koelner
=== koelner is now known as koelner[off]
=== Amm0n| is now known as Amm0n
* MoonKid hat ne Frage.09:45
MoonKidWo soll meine selbstgebaute User-Anwendung ihre Log-Files ablegen? Welcher Ort im Dateisystem ist hier nach Unix-Richtlinien vorgesehen?09:46
* MoonKid hat für /var/log keine Rechte.09:46
stevieh1und deinen user in die gruppe syslog eintragen?10:12
stevieh1wenn das halt wirklich ne "user" anwendung ist, soll sie auch ins homedir bzw. da irgendwo drunter loggen.10:12
ubuntu-de479hallo, kann mir jemand beim instalieren von curl und openssl in ein extra verzeichniss helfen10:28
bekksWas hast du denn eigentlich vor?10:31
ubuntu-de479ich kann leider kein aktuelles curl und openssl installieren, ist ubuntu 12.0410:31
ubuntu-de479brauch aber die aktuelleste version10:31
bekksUnd warum?10:32
ubuntu-de479weil ich mit curl eine verbindung aufbauen will und es durch einen handshake error sich nicht verbindet10:32
bekksUnd warum ist das ein curl/openssh Versionsproblem?10:33
ubuntu-de479weil curl mit openssl kompiliert wird10:33
bekksUnd warum ist das Handshakeproblem ein curl/openssh Versionsproblem?10:33
ubuntu-de479ich bekomme den fehler 10:35
ubuntu-de479curl: (35) error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure10:35
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel
clu3l3sstach12:59
clu3l3sskann mir jemand mal bei gparted helfen?13:00
clu3l3sskann die größe der einzigen xfs partition auf meiner externen platte nicht ändern13:01
clu3l3ssanyone?13:05
napterk_Hi wie kann ich im shell-editor  am besten die Zeilen auskommentieren? Ist vim gut dafür?13:07
=== _tuvok is now known as tuvok
=== tuvok is now known as _tuvok
sash_clu3l3ss: xfsprogs installiert?13:15
ubuntu-de479hallo, kennt sich jemand mit diesem fehler aus ? curl: (35) error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure13:18
ubuntu-de479curl verison 7.34, openssl version 1.0.1c13:19
ubuntu-de479curl 7.43 meinte ich13:20
ubuntu-de479curl 7.43.0 (x86_64-unknown-linux-gnu) libcurl/7.43.0 OpenSSL/1.0.1c zlib/1.2.7 libidn/1.2513:20
=== Bish_ is now known as Bish
klingeldrahtMoin! Gibt es bekannte Probleme mit MacBook(Pros) und Ubuntu bezüglich Akkulaufzeit und Power-Management? Ich habe seit ca. drei Wochen Ubuntu 15.04 auf meinem MacBookPro mid 2011 installiert.16:21
klingeldrahtDas MBP wird schnell warm, der Lüfter läuft auf Hochtouren und der Akku hält max. die Hälfte von dem, was er unter Mac OS X leisten würde16:21
klingeldrahtKorrigiere, es ist mid 2012. Es ist also das "MacBookPro9,2"16:31
gauaHallo, mein Thinkpad x220i mit i3 2350m Prozessor wird ständig heiß und ist sau laut, wie bringe ich dem cpu ein power management bei? Oder weiß jemand einen informativen LInk? Ich bin lost in the web und find nix17:36
=== _tuvok is now known as tuvok
nagetiergaua, ein Anfang wäre http://wiki.ubuntuusers.de/powertop17:39
nagetiergaua, https://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung17:40
gauadanke, aber ich denke es liegt nicht an einer speziellen Anwendung, sondern, dass ich meinem System beibringen muss den CPU zu regeln17:40
gauanagetier, das ist liest sich schonmal gut an, 1000 dank, ich meld mich zurück :)17:41
nagetiergaua, powertop regelt die HW in deinem System, das kann sich sehr wohl auf die Gehäusetemperatur auswirken17:41
nagetiergaua, :)17:41
gauaich dachte powertop analysiert nur und regelt nicht17:44
gauaich probier mal indicator-cpufreq, vielleicht regelt mein System unnötig (oder zu oft) den CPU hoch17:44
nagetiergaua, mach das, aber auch genau dafür ist powertop ganz brauchbar.. die CPU könnte ja hochgeregelt werden, da eine andere, derzeit nicht wirklich nötige, das veranlasst17:45
gauaes geht hier im standard anwendungen wie firefox, es handelt sich hier um ein dualboot mit win, in win scheint der rechner cool zu bleiben...17:47
gauadaher dachte ich dass es irgendein CPU power management geben, was auf windoof out of the box läuft und ich bei ubuntu das richige tool brauche17:47
gaua...könnte17:47
gauaaber ja powertop könnte hier bei der diagnose helfen17:48
Rochvellonjo, schau erstmal, welches programm da rumzickt, normalerweise sollte die cpu im idle sein und herunter getaktet17:48
gauajepp, danke17:49
gauaaber würde mich wundern wenn da ne applikation rumzickt, von der ich nix weiss... aber schaun wer mal17:50
Rochvellonkannst auch den taskmanager mal aufmachen und schauen, welches programm viel leistung zieht17:50
nagetierwürde erst mal, wenn möglich, alle zusätzlichen Anwendungen beenden, und powertop ne Zeitlang laufen lassen17:52
Rochvellonansonsten kannst du auch mal tlp installieren -> http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen17:59
nagetierui, hört sich gut an18:05
Rochvellonjap, nagetier, das nutze ich für schlepptops nur noch18:13
nagetierRochvellon, ist notiert18:18
Rochvellonnagetier: das gute daran: du musst nichts mehr konfigurieren kannst jedoch noch selber hand anlegen. allenfalls den dienst nach der installation (arch bspw.) einrichten18:22
gauaja klingt auch gut, aber ich zögere noch ein ppa einzubinden, dessen urheber ich nicht kenne...18:33
gaua.. ohne jetzt zu paranoid erscheinen zu wollen18:33
Rochvellongute einstellung, gaua :)18:37
gauaich vermute dass es ein generelles Problem mit Energiesparmodi der CPU gibt, ich hab jetzt rausgefunden dass es einen gibt der heißt "rc6"... aber das ist mir alles etwas kryptisch18:42
gauarochvellon, danke aber das ganze selbst zu bauen ist für einen luser wie mich nicht einfach ;)18:43
nagetiergaua, http://www.golem.de/news/sandy-bridge-stromsparoption-rc6-in-linux-kernel-funktionstuechtig-1202-89809.html18:46
gauadanke, guck ich mir an18:47
_moep_hm18:47
_moep_da habe ich ja sogar meine 2 cents drunter abgegeben18:47
_moep_:D18:47
=== DaKu is now known as zz_DaKu
gauaok, gut zu wissen, dann muss der hase wo anders im pfeffer liegen18:55
nagetiergaua, was ich mit vorstellte.. Anwendungen schließen, powertop mindestens 10 Minuten laufen lassen, und schauen in welchen Stromsparmodi die CPU geht und vor allem bleibt.. und, ob sie herunter taktet18:58
gauanagetier, gut, mach ich mal, danke18:58
nagetiergaua, bin da auch kein Experte, aber das dürfte schon etwas aussagen18:59
gauaja, ich verstehe die ausgabe von powertop nur bedingt, aber ich lass es jetzt mal ne weile laufen, und dann schau ich nochmal im wiki nach was mir powertop sagen will :)19:00
Rochvellonalso auf meinem x200 habe ich im leerlauf ca. 8w19:00
nagetiergaua, sehr gut, müsste ich auch tun.. mit den Optimierungen auf der letzten Seite sei etwas umsichtig, das kann dir auch mal dein System einfrieren.19:00
nagetier(Einstellungen werden alle nur temporär gesetzt, und können, wenn das System reagiert, auch rückgängig gemacht werden)19:02
gauaalso erstmal mit --calibrate starten? 19:02
nagetiernach einem Systemneustart wären sie ohne zutun eh wieder default19:02
nagetierjup19:03
nagetiergaua, wenn du später noch unzufrieden bist, kannst auch den User 'ppq' fragen, der gerade nicht online ist.. der kennt sich da afair recht gut aus19:07
nagetiermag auch andere hier geben, aber nur er fällt mir gerade ein ;)19:07
gauavielen dank auf jeden fall schonmal... man lernt nie aus 19:09
nagetierGerne19:10
=== BOHverkill is now known as BOHverkill___
=== BOHverkill___ is now known as BOHverkill
holgerssongaua, nagetier und andere: Ich schmeiß mal noch als Stichworte acpi_cpufreq vs. intel_pstate in den Raum. Ich hab (auf einer anderen Distro mit selbstgebauten Kernel) den ACPI-Treiber acpi_cpufreq nicht aktiv, sondern nur den intel_pstate und komm im Leerlauf bei meinem x240 auf 4 bis 8 Watt, je nachdem auf welcher Helligkeit ich bin (meist reichen mir 30 bis 50 %) und ob WLAN aktiv ist (was unter Last hier auch gern mal 2 bis 3 W verbrät). Ansonsten23:17
holgersson gab's bei neueren Intel-CPUs (ob nur Haswell oder eher weiß ich grad nicht) den Punkt, dass die nichtmehr klassich in den verschiedenen Frequenzen laufen, sondern eher auf einer Frequenz sind, etwas abarbeiten und dann in einen sehr energiesparenden idle-Zustand fallen.23:17
holgerssongaua, nagetier: Wenn Ihr Fragen zu meinem Setup habt, dann schreibt mich einfach mit an, ich antworte dann ggf. später (lese über quasselcore mit, bin also „immer online“).23:18
nagetierDanke, holgersson .. ich wäre da auch nicht der Fachmann, da derzeit keine aktuelle Intel-CPU zur Verfügung steht.. deswegen wäre Hilfe dazu gar nicht verkehrt.. mal sehen was gau* aus den erlangten Erkenntnissen herausholt.23:21
Rochvellonhm, wenn ich das recht verstehe, hat der ubuntu-kernel beide treiber an board und aktiviert23:39
=== IzzyGhost is now known as Izzy

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!